Diskussion:Heinrich Weiß (Räuber)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Ich habe den Artikel noch nicht ganz gelesen, aber zum Lemma hätte ich eine Anmerkung, genauer gesagt zum Klammerzusatz. Bei gleichnamigen Personen enthält dieser üblicherweise den Beruf, nicht den Ort, s. WP:NK#Personen. Ein Ort im Klammerzusatz bei Personen wäre vielleicht bei gleichnamigen Abgeordneten sinnvoll, die auch noch in derselben Partei waren. In diesem Fall sollte der Artikel aber auf ein anderes Lemma verschoben werden, bspw. Heinrich Weiß (Räuber) oder Heinrich Weiß (Gastwirt). Gruß --Rosenzweig δ 21:56, 7. Nov. 2011 (CET)

PS: Anschließend sollte der Artikel dann bei Heinrich Weiß und Weiß (Familienname) eingetragen werden, sonst findet man ihn nur unter erschwerten Bedingungen. --Rosenzweig δ 21:58, 7. Nov. 2011 (CET)

Unklarheit

Vorgefunden unorthographisches (fehlender Bindestrich)

das Territorium des Hauses Hohenlohe Bartenstein und Waldenburg, zu dem Mainhardt gehörte;

Mit anderem Aufzählungskopf geändert zu

das Haus Hohenlohe (Linie Waldenburg-Bartenstein), zu dem Mainhardt gehörte;

was mir die plausibelste Deutung der zwei Linienzusätze schien. Es ist aber nach dem Vorgelegenen allenfalls auch möglich, dass etwa zwei (Unter-)Linien zugleich Anteil an Mainhardt hatte. War mit dem Baum in Hohenlohe (Adelsgeschlecht)#Waldenburger Linie für mich nicht zu klären. Bitte kontrollieren! -- Silvicola Diskussion Silvicola 16:02, 8. Jan. 2012 (CET)

Namenskonvention

Nach WP:NK sollte im Klammerzusatz die Berufsbezeichnung stehen. Welche? Oder lieber nicht verschieben? -- Silvicola Diskussion Silvicola 16:23, 8. Jan. 2012 (CET)

Diskussion s. oben bei #Lemma. --Rosenzweig δ 23:48, 8. Jan. 2012 (CET)
Ich war blind. Verschoben nach Heinrich Weiß (Räuberhauptmann) und Links nachgeflickt, neue BKL für Heinrich Weiß dazu schon gestern angelegt, auch in Weiß (Familienname) eben noch hinzugefügt.
Der Zusatz Räuberhauptmann schien mir tauglicher, da Weiß dem Artikel zufolge nie unmittelbarer Tatbeteiligter war, und das diese zugegebenermaßen arg spezielle Berufsbezeichnung auch weniger insinuiert als ein schlichtes Räuber. (Mit Georg Kreisler zu reden: „Er ist und bleibt halt nur a General!”) Gastwirt blieb außer Betracht, denn dafür ist der grauenvolle Heinrich nun nicht gerade bekannt. -- Silvicola Diskussion Silvicola
Dies noch – in Deinem Archiv musst Du den Link selber flicken. -- Silvicola Diskussion Silvicola 11:42, 9. Jan. 2012 (CET)

URV? + „Prozess beim höchsten Gericht“

ist vage. Man sollte sagen, welche Instanz genau damit gemeint ist und entsprechend verlinken. Ich habe herumgesucht und gefunden:

  • Reichskammergericht – hatte nie seinen Sitz in Wien. Zuständigkeit fraglich, wohl allenfalls ein Untertanenprozess, aber auch nur, falls die Landesherrschaft nicht (schon) das Privilegium de non appellando hatte. Siehe dort Abschnitte zu Geschichte und Zuständigkeit.
  • Reichshofrat – Artikel ist für mich reichlich unklar in Bezug auf Zuständigkeit.

Der Quelle (Fußnotenverweis), wo das vage höchste Gericht schon steht, traue ich nicht ganz. Der Satz „Die Folge war u.a. hochverschuldete Untertanen“ lässt grammatische Schludrigkeit erkennen – und dann inhaltliche besorgen.

En passant könnte man vielleicht noch etwas abweichender von der Quelle formulieren, wegen möglicher URV. Ich kann aber nicht wirklich beurteilen, ob das nötig ist. -- Silvicola Diskussion Silvicola 21:57, 27. Feb. 2012 (CET)

Wg. Wien kann es nur der Reichshofrat gewesen sein. -- Rosenzweig δ 12:51, 13. Mär. 2012 (CET)

Inhalt und Lemma

Im Artikel geht es nur zu Beginn recht knapp um die Person Weiß, dann aber ausführlich um die Räuber im Mainhardter Wald. Man sollte über eine Verschiebung des Artikel auf ein passenderes Lemma (Räuber im Mainhardter Wald oder so, wie benennt es die Literatur?) bzw. Trennung der Inhalte nachdenken. -- Rosenzweig δ 12:54, 13. Mär. 2012 (CET)

Scheint mir auch angebracht. Es ist nicht mal eine schwierige Operation: Vorspann + den ersten biographischen Abschnitt in den Weiß-Artikel, den Rest in einen Räuber-Artikel, wechselseitige Verweise zwischen der Person, den Räubern, dem Ort einbauen, Fugen glätten, fertig! Einziges Problem: leidlich treffende Benennung der Bande, wenn's denn einen gibt mit dem gängigen Namen, sonst eben behelfsweise, möglichst sprechend und nicht zu langatmig.
Vielleicht könnte man noch eine Kategorie:Räuberbande kreieren, ein halbes Dutzend Einträge fände man wohl schon. Vgl. etwa auch Postzugraub oder Donaumoosräuber, das besser in eine solche Kategorie passte als in Kategorie:Raub, wo es derzeit steht. Vermutlich dann unter Kategorie:Raub zu stellen?
Was meinst Du, Storchi? --Silvicola Diskussion Silvicola 02:59, 14. Mär. 2012 (CET)
Nach der Fülle an Informationen die Pfedelbacher inzwischen über die Bande zusammengetragen hat, fände ich es auch passend ihnen einen eigenen Artikel zu spendieren und im Weiß-Artikel nur die direkten Lebensdaten dieses "Herren" zu belassen. Ein Lemma für die Räuberbande gibts ja schon. Was Literatur betrifft so sind mir persönlich nur der Roman von Knapp, und das Buch von Pastor bekannt; Zitat aus der Web-Seite Mainhardts: Über die Räuber gibt es zwei Schriften: Zum einen den Roman von August Knapp "Die Geheimnisse des Mainhardter Waldes" und zum anderen die historische Aufarbeitung von Egil Pastor "Die Räuber vom Mainhardter Wald".
Als Kategorie würde ich eine Kategorie:historische Räuberbande am passendsten finden, denn das Phänomen der großen Räuberbanden scheint ja in vielen Gebieten des damaligen Reiches, vor allem gegen Ende des 18.Jahrhundert aufgetreten zu sein. --Storchi (Diskussion) 10:56, 14. Mär. 2012 (CET)
Ich habe das jetzt mal umgesetzt. Vielleicht kann jemand die Kategorie Räuberbanden zusammentragen. --Pfedelbacher (Diskussion) 23:22, 14. Mär. 2012 (CET)
Kategorie:Räuberbande angelegt. Bis ich in die Gänge kam, hatte ein fleißiger Mensch schon alles umkategorisiert.
Für eine Unter-Kategorie:Historische Räuberbande gibt es m. E. noch zuwenige einschlägige Artikel. Abhilfe bekannt: Die Artikel zu den noch fehlenden schreiben.
Dagegen ist, siehe Kategorie:Bande, jener anscheinend eigentümlich amerikanische Organisationstyp reich vertreten, der als jugendliche Schlägertruppe beginnt und dann flexibel und ganz angelsächsisch-pragmatisch sein Geschäftsmodell auf andere und einträglichere Tätigkeitsbereiche ausbreitet, darunter Schutzgelderpressung, Handel mit illegalen Drogen, Zuhälterei usw. Aber unter welchen Begriff sollte man die stellen? Denn man muss ja schließlich bei der Kategorisierung das hier obwaltende Bestimmtheitsgebot einhalten. --Silvicola Diskussion Silvicola 02:34, 15. Mär. 2012 (CET)