Diskussion:Hitler-Glocke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übertrag von Diskussion:Herxheim am Berg

Weitere Hitlerglocken

--Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:14, 8. Sep. 2017 (CEST)

Quetsch: Der "Dichter" Erich Elster scheint mit diesem Pfarrer und Schriftsteller identisch zu sein: [1]. GregorHelms (Diskussion) 16:58, 8. Sep. 2017 (CEST)
Hab mal auf der Disku-Seite zum Artikel Zerbst nachgefragt. Zur Zerbster Hitlerglocke gibt es hier noch eine metallene "Spendenquittung". MfG, GregorHelms (Diskussion) 16:24, 8. Sep. 2017 (CEST)
Die Glocke in der Kirchenruine St. Nikolai (Zerbst/Anhalt) wurde offenbar nur nach Hitler benannt und ist tatsächlich eine sehr alte Glocke. (Foto von 1950). --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:20, 16. Sep. 2017 (CEST)
In Blexen (St. Hippolyt) hing bis 1942 auch eine Hitler-Glocke. Sie wurde für Kriegszwecke eingeschmolzen: [2]. GregorHelms (Diskussion) 16:34, 8. Sep. 2017 (CEST)
Tsja, wer hätte es gedacht, in Österreich gabs auch Hitlerglocken:
In Maulbronn hing?/hängt? auch eine Naziglocke. GregorHelms (Diskussion) 18:09, 8. Sep. 2017 (CEST)
In Norken ebenfalls: [3] ("die erste im Oberwesterwald!"). GregorHelms (Diskussion) 18:29, 8. Sep. 2017 (CEST)
„Für die Gemeinde Faßberg kommt ein Umzug der Glocke in ein Museum nicht in Frage“ , und ... jetzt wirds grotesk: es wird „ein Datum mit nationalsozialistischem Zusammenhang gesucht, an dem man die Glocke anläuten könnte.“ [celle]. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:51, 7. Nov. 2017 (CET)
Die Weringer Glocke sollte nach Entscheidung der Kirchengemeinde zuletzt wieder normal genutzt werden. Das wurde jedoch durch Unbekannte verhindert die das Hakenkreuz daraufhin eigenmächtig abgeflext haben.[SZ] --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:28, 4. Apr. 2018 (CEST)
  • Saarland: Rilchingen-Hanweiler : soeben bekannt gewordene Glocke mit Hakenkreuzen soll baldmöglichst abgehängt werden. Die Glocke ist scheinbar offen sichtbar aufgehängt. bild,hd24,fr, sbz1. Hakenkreuze nach 84 Jahren rasch abgeklebt.(sbz2) --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:20, 28. Sep. 2017 (CEST)
  • In Blankenburg_(Harz) : 2004 Hakenkreuzglocke entdeckt ... und hängt dort mit Mahntafel 9_9 und läutet wohl sogar noch ... „eine mahnende Glocke, die an eine Zeit erinnert, in der sich Kirche und Staat viel zu stark einander angenähert haben.“ ? [kathinfo].
-> St. Bartholomäus. Kein Hinweis auf der Glockenseite der Gemeinde. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:33, 7. Nov. 2017 (CET)
Hier ein schönes Beispiel aus Niedersachsen, wie man mit allen noch tönenden Hitlerglocken verfahren könnte: FLEXEN! mfg,GregorHelms (Diskussion) 14:07, 3. Apr. 2018 (CEST)

Allgemeines

„.. die Thematik ist nicht flächendeckend erforscht. Die meisten von diesen NS-Glocken, die ja vor allem aus den 1930er Jahren stammen, sind mit Sicherheit vernichtet worden. 1942/43 mussten viele Glocken für die Rüstungsindustrie herhalten, und zwar vorrangig sehr junge Glocken. Demzufolge sind viele gerade dieser Glocken sehr schnell wieder eingeschmolzen worden.“[kathinfo]. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:10, 7. Nov. 2017 (CET)

weitere Naziinsignien im Bereich der Kirchen

Jetzt wirds einmal katholisch:
  • Alles andere in den Schatten stellt die Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin. Ab 1933 praktisch als Nazikirche erbaut, sind heute noch genug entsprechende Insignien erhalten dass sie als Nazi-Gedächtniskirche dasteht. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:53, 3. Mär. 2018 (CET)

Quellen

Für viele Nennungen fehlen die Quellen, es ist dadurch auch nicht ersichtlich ob das nun was besonderes war, oder ob das nur eine willkürliche Auswahl aus hunderten ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:56, 14. Dez. 2020 (CET)

https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-aktuell/nazi-glocken-erklingen-auch-in-sachsen_a11233 Xx236 (Diskussion) 13:42, 6. Dez. 2021 (CET)
https://www.mz.de/lokal/bitterfeld/ersatz-fur-nazi-glocke-versohnungsglocke-ist-bei-kirchgemeinde-in-gossa-eingetroffen-3285288 Xx236 (Diskussion) 13:44, 6. Dez. 2021 (CET)