Diskussion:Jeanine Sontag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Jeanine Sontag“ wurde im April 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 4.05.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Krischer?

Wer war Henri Krischer? Diese Frage sollte im Artikel beantwortet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:10, 15. Apr. 2016 (CEST)

[1]. Artikel folgt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:24, 15. Apr. 2016 (CEST)
Ich würde es aber auch kurz im Artikel sagen und den Leser nicht suchen bzw. hin- und herklicken lassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:46, 15. Apr. 2016 (CEST)

Einzelnachweis

Hi, könntet ihr bitte den Satz im Artikel "Die Gestapo verhaftete sie, folterte sie siebzehn Tage, brannte ihr Zigaretten in die Brüste, verbrühte die Beine, ließ sie sechs Tage ohne Essen, gab ihr nur Schmutzwasser zum Trinken." mit einem EZ-Nachweis belegen.

Ich würde ihn auch ggf. umformulieren: Vielleicht so: Von der Gestapo verhaftet, wurde Jeanine Sontag siebzehn Tage gefoltert. Ihr wurden die Beine verbrüht, die Brüste mit Zigaretten verbrannt, sechs Tage mit Nahrungsentzug bestraft und ihr nur Schmutzwasser zum Trinken gegeben..-- Astronaut.svgcommander-pirx (disk beiträge) 14:10, 15. Apr. 2016 (CEST) MfG -- Astronaut.svgcommander-pirx (disk beiträge) 14:10, 15. Apr. 2016 (CEST)

Die Version des Sternfahrers ist viel besser, nur muss für bestraft das Personalpronomen im Nominativ wiederholt werden: ...verbrannt, sie wurde sechs Tage mit Nahrungsentzug bestraft und ihr... Schöne Grüße, --Machtjan X 17:47, 20. Apr. 2016 (CEST)
umgesetzt (O-Satz ist noch im Text, falls jemand zurückstellen will oder Bauchschmerzen mit der Umformulierung hat. Mfg -- Astronaut.svgcommander-pirx (disk beiträge) 14:49, 21. Apr. 2016 (CEST)
Fast sehr gut: dass sie unter der Folter nichts verraten hat, ist aber doch bemerkenswert, nicht? Gruß, --Machtjan X 16:29, 21. Apr. 2016 (CEST)

Kleidungsstil

Einerseits wird der Protagonistin guter Kleidungsstil nachgesagt. Andererseits kommt sie nicht über die Planke, weil sie keine Lederschuhe trägt, sondern unpassende Holzschuhe. Nach dem Vorhergelesenen hätte man eher Schuhe mit hohen Absätzen erwartet. Dies für eine solche Aktion völlig ungeeignete Schuhwerk trägt sie als Einzige der Gruppe auch nicht als Ausnahme, sondern bereits so lange, dass sie schon Abszesse hat. Irgendwas passt da gar nicht zusammen. --RWMoosdorf (Diskussion) 14:05, 4. Mai 2016 (CEST)

Vermutlich trug sie die Holzschuhe nicht auf Grund einer Mode-Entscheidung, sondern, weil es wahrscheinlich gerade nichts Besseres gab. Nicht vergessen: Es war Krieg, sie war in einer Untergrundorganisation tätig, eventuell war es da schwer, an gute Lederschuhe zu kommen? --Siesta (Diskussion) 14:11, 4. Mai 2016 (CEST)
Sätzen, die mit "Vermutlich" beginnen, gelingt es selten, in den Rang einer plausiblen Antwort aufzurücken. --RWMoosdorf (Diskussion) 14:20, 4. Mai 2016 (CEST)

Ort?

Habe ich da etwas übersehen, oder fehlt im Artikel die Angabe, an welchem Ort sich die verhängnisvolle Aktion zugetragen hat? --Jossi (Diskussion) 15:28, 4. Mai 2016 (CEST)