Diskussion:Karl Koch (Hacker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

Es wäre schön, wenn diesem Artikel neben Literaturhinweisen auch Einzelnachweise zugeordnet werden könnten. Einzelnachweise sollen dabei helfen, einzelne Aussagen nachvollziehen zu können und/oder solche durch unabhängige, vertrauenswürdige Quellen zu untermauern. Der Verweis auf Sekundärliteratur ersetzt Einzelnachweise nicht. --Daniel3880 14:00, 24. Dez. 2007 (CET)

Alle Diskussionen hier sind schon recht alt! Kann die Markierung im Artikel entfernt werden, oder fehlen immer noch Quellen ??? -- Tobias B. Besemer (20:42, 18. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Ihr erwartet allen Ernstes BELEGE zu der Szene in den 80gern?! Ihr beliebt zu scherzen?! Maximal bekommt Ihr 4-Augen Bestätigungen von Zeitzeugen. Nach meiner persönlichen Kenntnis aus meiner aktiven 80er Zeit (Hamburg/Hannover) kann ich die Angaben bestätigen. Hohe Details unterliegen der Unschärferelation. :D --Simonlange (Diskussion) 12:14, 13. Mär. 2012 (CET)
Für Aussagen wie "Laut Gutachten der Ärzte litt Koch an der Jungschen Synchronizitäts Störung." hätte ich doch gerne einen Beleg, den Erstens sollte es als Quelle ja dieses Gutachten geben und Zweitens hört sich das wie ein antiesoterischer Insiderwitz an, da der Link zur Synchronizitätslehre von C. G. Jung führt. Nicht einmal dort ist erklärt, was eine "Synchronizitäts Störung" sein soll. Schon diese Getrenntschreibung ist im Deutschen nicht üblich. Es mag schon sein, dass einzelne Anhänger dieser Lehre Psychiater sind und so etwas "diagnostizieren", aber das ist möglicherweise so wissenschaftlich wie ein Horoskop oder eine anthroposophische Deutung. Ich hege den starken Verdacht, dass sich das jemand einfach ausgedacht hat und hier gleichzeitig der bedauernswerte Zustand der Psychiatrie in Deutschland und die mangelnde Blödsinnresistenz von Wikipedia auf den Arm genommen werden sollen. Das mag alles für einen guten Zweck gedacht sein, gehört meiner Ansicht nach aber nicht hierher, wenn es nicht belegt ist. --Polskiblues (Diskussion) 15:16, 13. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Polskiblues, Ich habe die 'Jungsche Synchronizitäts Störung' mal entfernt. Ist so oder so nicht belegbar. Schnittwerk (Diskussion) 17:12, 13. Aug. 2020 (CEST)
Danke. Ich stimme der Kritik von Daniel3880 14:00, 24. Dez. 2007 (CET) zu, dass Einzelnachweise klarer wären. Wenn nur Hinweise wie "Wenn nicht anders angegeben, stammen die Informationen aus ..." gegeben werden, ist jeder, der dem nachgehen will, darauf angewiesen bei jeder unbelegt erscheinenden Aussage das ganze Dokument zu lesen, weil es ja dort irgendwo einen Beleg geben könnte. Für den Artikelschreiber, dem die Quelle zum Zeitpunkt des Schreibens ja - hoffentlich - klar sein sollte, ist es aber leicht einen möglichst präzisen Beleg zu nennen. Immerhin habe ich gelernt, dass er Mormone war und sich eine Hilfe bei der Einordnung seiner Visionen hiervon erhoffte. Das erscheint mir erwähnenswerter, da unüblicher als eine SPD-Mitgliedschaft. --Polskiblues (Diskussion) 21:17, 13. Aug. 2020 (CEST)
Da Du offenbar das Bild beigesteuert hast, wäre vielleicht interessant hinzuzufügen, wo genau dieses aufgenommen wurde und ob das eher zufällig erfolgte oder bewusst so gewählt wurde --Polskiblues (Diskussion) 21:17, 13. Aug. 2020 (CEST)

Die Quelle 1 (http://www.schaechl.de/kk/kk04.html) ist nicht mehr vorhanden. (nicht signierter Beitrag von 188.193.149.17 (Diskussion) 12:51, 19. Apr. 2013 (CEST))

Danke für den Hinweis, der Link ist getauscht. --Bellini Gekaufte Artikel Nein Danke.svg 14:19, 19. Apr. 2013 (CEST)

?

dieser link ist über den film "23": http://www.movie.de/filme/23/

Ich halte es für widersprüchlich "Anarchist" und gleichzeitig Mitglied in der SPD. Eventuell könnte man dies noch verstärkt in dem Artikel thematisieren bzw. den Widerspruch wenigstens durch ein "Trotzdem" anstatt des in der aktuellen Version geschriebenen "Gleichzeitig" verdeutlichen

(Karl Koch war ein überzeugter Anarchist, der seine Hacks auf Grund seiner Einstellung machte: „Wissen muss für jeden Menschen gleich zugänglich sein!“ Gleichzeitig war er seit 1985 Mitglied der SPD.)

Dem muss ich zustimmen. So wie es aktuell im Artikel ist, verwirrt das einen Besucher (wie mich, der gerade ohne Wissen über die Person, hier reingeschaut hat.) Es steht irgendwie im Widerspruch, fehlt da vielleicht eine Erklärung? (nicht signierter Beitrag von 80.108.103.172 (Diskussion) )
Es muss nicht einmal ein Widerspruch sein, wenn man vielleicht seine Gründe für seine Parteimitgliedschaft kennt. Vielleicht hat er unter Anarchismus eine libertäre Grundeinstellung verstanden. Im Anarchismus gibt es auch viele Strömungen wie der kommunistische Anarchismus. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
Fakt ist das er sich mehrmals eindeutig als überzeugter Anarchist geoutet hat. Mit der Mitgliedschaft in einer Partei muss das doch nicht zwangsläufig im Widerspruch stehen?!? Warum denn auch? Warscheinlich wollte er einfach "mehrgleisig fahren".Mir währe es ein Anliegen seine nicht zu unterschätzende Rolle als Anarchist (jüngst die Nachahmungstat in anlehnung an seinen Nickname) in die Kopfzeile zu integrieren, also "Hacker und Anarchist." Das währe sicher auch in seinem Willen gewesen, zumindest schließe ich so aus meinem Anarchisten-Stolz heraus =). --SEppl 19:10, 22. Mai 2007 (CEST)
Darüber hinaus ist zu beachten, dass man die Sache in historischem Kontext sehen muss. Die SPD des Jahres 1985 ist NICHT die SPD des Jahres 1998! Sie stand damals eher in der Tradition von Willy Brandt und Herbert Wehner. Obwohl mit Helmut Schmidt und dem damaligen Nato-Doppelbeschluss die ersten Grabenbrüche innerhalb der SPD entstanden, die sich konsequent bis hin zur Abspaltung der WASG fortsetzten. Heute wäre Karl vermutlich Mitglied der Linkspartei gewesen, so wie ich ihn gekannt habe. Ein gewisser Widerspruch bleibt natürlich erhalten, wenn man den Anarchismus fundamental betrachtet, weil Parteien de facto nicht anarchistisch sein können. Aber viele Punks sehen sich auch als Anarchisten und sind in Wirklichkeit Konformisten. --Volker 09:32, 23. November 2008 (CET)

Datum des Todes

In der Todesanzeige von Karl Koch, die von der Schwester und von Freunden verfasst wurde, taucht der 24.05.89 als Datum des Todes auf ([1]). Ich denke dieses Datum sollte bis zum Beweis des Gegenteils als offiziell gelten. --Shimon 23:54, 23. Jan 2006 (CET)

Das Todedatum eines Menschen wird aber nicht von Verwandten in einer Todesanzeige festgelegt. Was auch immer damals von einem Gerichtsmediziner ermittelt wurde, gilt als offizielles Datum. Erwähnenswert finde ich die Information allerdings durchaus. --mirer 00:40, 25. Jan 2006 (CET)
Ich kenne allerdings keine verlässlichere Quelle für den 23. - woher stammte denn dieses Datum? Hoffentlich nicht nur aus dem Film 23 ... --mirer 00:47, 25. Jan 2006 (CET)
Wie gesagt, es entstammt einer Todesanzeige seiner Schwester. Siehe Link oben oder hier [2]. Die Todesanzeige ist Teil einer Biographie über Karl Koch ([3]). Zeigt mir ein "offizielleres" Dokument, welches das Todesdatum von Karl Koch beinhaltet und ich werde ruhig sein, solange jedoch sollte der 24. Mai als Todestag gelten! --Shimon 18:21, 26. Jan 2006 (CET)
Nein, der Film "23" war nicht der Grund für dieses Datum. Auf Seite 11 in der Karl Koch Doku ist ein Fetzen des Spiegel vom 12. Juni 1989 mit der Überschrift „‚Alle großen Anarchisten starben am 23.‘“. Möglicherweise hat dieser Artikel zur Mythenbildung beigetragen. Andererseits hatte ich aber auch mal im Club ein Statement zu der "24" auf der Todesanzeige gehört oder gelesen, kriege es jetzt aber nicht mer zusammen. --Pylon 21:08, 26. Jan 2006 (CET)
Der 23. als Todestag ist äußerst naheliegend, sofern es sich bei Karls Tod um einen Freitod gehandelt hat, was von den meisten ja angenommen wird. Zum einen hat die 23 aus bekannten Gründen eine besondere Bedeutung in seinem Leben gehabt und zum anderen ist die Quersumme aus 23 die Zahl 5, was wiederum mit dem Monat Mai (5. Monat des Jahres) in enger Verbindung steht. Ein Freitod am 23.5. ist daher mehr als naheliegend, zumal für jemanden, der Karls Psyche ein bisschen kannte. Und da muss man wohl sagen, dass seine Familienmitglieder eher nicht zu dem Kreis gehörten, die ihn besonders gut kannten. Da seine Leiche erst später stark verbrannt im Wald aufgefunden wurde, ist ein eindeutiger Todestag bei der Obduktion nicht mehr festzustellen gewesen. Da er aber am 23. mit dem Auto von Hannover weggefahren war und zwischendurch nirgendwo übernachtet hat und seine Leiche neben dem Dienstwagen aufgefunden wurde, ist es extrem naheliegend, seinen Todestag auf den 23. zu datieren. --Volker 09:46, 23. Nov 2008 (CET)
Die iX datiert den Todestag auch auf den 23.5. (http://www.heise.de/ix/artikel/2009/06/093/) was ich wiederum für rein Spekulativ halte, weil ich war halt auch nicht dabei. Allerdings war mir bisher auch der 24.5. bekannt. Aber wie schon erwähnt wurde, ein offizielles Dokument wäre hilfreich. Ohne verhält es sich wie mit Gefallenen aus dem II. WK: vermisst seit... bla blubb ... und das ist allen Angaben nach wohl tatsächlich der 23. mit Auffindung der Leiche am 30. --winky 18:14, 01. Jul 2009 (MESZ)
Ich gehe zwar auch vom 23.05. aus (btr. Zahlenspiel), finde aber, dass der 24.05. (in einem separaten Abschnitt) (vollständigkeitshalber) erwähnt werden sollte. Siehe Todesanzeige: http://www.illu-welt.de/illuminaten/Hagbar2.jpg -- Tobias B. Besemer 20:07, 20. Aug. 2011 (CEST)

Sterbeort

Als vermutlicher Sterbeort ist Gifhorn angegeben. Später wird angegeben, daß die Leiche Kochs in "einem Wald nahe Hannover" aufgefunden wurde. Was stimmt den nun? Gifhorn liegt nicht "bei Hannover" sondern immerhin 70 km entfernt (bei Braunschweig währe hier eher zutreffend, sorry liebe 96 Fans).Wenn sich Koch wirklich selbst verbrannt haben soll, oder nach seinem Tod verbrannt wurde wäre der Begriff "sterbliche Überreste" wohl angebrachter. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.182.94.69 (DiskussionBeiträge) 0:19, 3. Aug 2007) -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:34, 3. Aug. 2007 (CEST)

Aus dem Grund habe ich Gifhorn jetzt entfernt. Den anderen Vorschlag habe ich ebenfalls umgesetzt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:34, 3. Aug. 2007 (CEST)
Gifhorn ist definitiv korrekt. Wurde damals auch in sämtlichen Tages- und Lokalzeitungen so publiziert. Belege gab es dafür später auch in einigen unterschiedlichen Stern bzw. Spiegel Ausgaben die ich zum Teil noch irgendwo auf dem Dachboden liegen haben müsste. Aufgrund des Bezugs von Koch zu Hannover bzw. seiner Herkunft wurde wohl allgemein die Ortsnähe zu Hannover genannt, obwohl es, korrekterweise, bei Braunschweig heißen müsste. Im Endeffekt ist dies aber auch vollkommen unrelevant für den Artikel da man keine Ortsbeschreibung einfügen muss sondern direkt Gifhorn nennen kann. --StarKeeper 14:42, 29. Dez. 2007 (CET)
Ja, Gifhorn ist korrekt! Er wurde in einem Waldstück in der Nähe von Gifhorn (zwischen Gifhorn und Celle) gefunden. Der genaue Ort ist auch bekannt. Man konnte kurz danach noch verkohlte Zweige an der Stelle finden. Da er zu einer Dienstfahrt von Hannover nach Celle unterwegs war, kann man wohl davon ausgehen, dass er einfach von Celle aus in Richtung Gifhorn gefahren ist, um einen "geeigneten" Ort für seinen Tod zu finden. So makaber es klingt. Aber so wird es traurigerweise vermutlich gewesen sein. --Volker 09:56 23. Nov 2008 (CET)

Strafrechtliche Folgen des KGB Hacks

Obwohl der KGB Hack in einem eigenen Artikel behandelt wird, sollte die Tatsache, daß die Teilnahme Kochs strafrechtlich verfolgt wurde kurz erwähnt werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.182.94.69 (DiskussionBeiträge) 0:19, 3. Aug 2007) -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:34, 3. Aug. 2007 (CEST)

Wäre sicher nicht falsch. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:34, 3. Aug. 2007 (CEST)
Stimmt, das Verfahren wurde nach seinem Tod eingestellt. --Volker, 23. Nov 2008 (CET)
Muss dies noch ergänzt werden ??? -- Tobias B. Besemer (20:42, 18. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hacker oder Cracker

Sollte der Begriff "hacker" hier wirklich verwendet werden? Immerhin nahm Koch vornehmlich an "Hacks" mit dem Hintergrund des Datendiebstahls teil, würde also korrekterweise in die Gruppe der Cracker eingeordnet werden. Auch wenn seine Einstellung anachisitche Züge beinhaltet ("Wissen sollte für alle gleich zugänglich sein"), denke ich dennoch, dass der Begriff Cracker für die Überschrift des Artikels besser geeignet wäre, evtl mit einem zusätzlichen Absatz zu dieser Kontroverse und einem weiteren Verweis auf den Hauptartikel Hacker(Computersicherheit). (nicht signierter Beitrag von 91.66.205.143 (Diskussion | Beiträge) 23:13, 13. Apr. 2009 (CEST))

Halte ich für ausgesprochen unnötig. Natürlich ist richtig, dass die Bezeichnungen 'Hacker' und 'Cracker' genaugenommen nicht synonym verwendet werden. Ersteres kann im Grunde jeden Computerenthusiasten, od. im engeren Sinne Programmierer betiteln, wohingegen letzteres konkret jemanden bezeichnet, der mit Hilfe des Computers od. Telefons Straftaten verübt. Hier besteht wohl Einigkeit. Man kann allerdings auch beides sein; es schließt sich doch wohl kaum aus, sondern man könnte eher sagen, dass ein Cracker oftmals auch ein Hacker ist (wenn auch nicht immer). Das Problem ist hier aber viel mehr, dass, im Gegensatz zu 'Hacker', die Bezeichnung 'Cracker' im deutschen Sprachraum wesentlich weniger geläufig ist. Mein Eindruck ist sogar der, dass es hier mal wider zu einer Begriffsverfremdung gekommen ist und man der Bez. 'Hacker' im deutschen Sprachraum generell eher die Bedeutung zuweist, die im Englischen eigentlich dem 'Cracker' gebührt. Wenn ich dir auch darin zustimme, dass Karl Koch gemäß Definition gewiss ein Cracker war (möglw. analog dazu auch Hacker), so gilt dies eben nur im Sinne der (sagen wir korrekten) englisch-sprachigen Auslegung. Sollten wir nun den Drang haben, uns an diese zu halten, dann hast du Recht und ein extra Absatz zwecks begrifflicher Erläuterung wäre vonnöten. Aber wozu? Wir müssen hier keine Haare spalten und mit 'Hacker' können wenigstens auch Personen etwas anfangen, die mit der Materie ansonsten eher wenig zu tun haben. -- Zero Thrust 04:05, 25. Jul. 2009 (CEST)

dann wäre tron auch ein "cracker". wenn man da jetzt noch differenzieren würde, würde es sehr schnell sehr unübersichtlich werden. ich denke hier ist auf der besseren seite, wenn man den allgemein geläufigen "hacker" stehen lässt, als noch unnötig verwirrung oder falsche differentierungen zu schaffen. ---onze77.130.178.54 17:50, 8. Okt. 2009 (CEST)

Arbeitete Kalr Koch aus politischer Überzeugung für den KGB oder für Geld?

Arbeitete Karl Koch für den KGB weil er mit der SU sympathisierte oder nur für Geld - oder beides? (nicht signierter Beitrag von 84.44.231.97 (Diskussion | Beiträge) 17:15, 9. Nov. 2009 (CET))

Weder noch. Sehr hilfreich bei der Beantwortung Deiner Frage dürfte dieser Artikel sein.--Johannes Diskussion 20:15, 7. Dez. 2009 (CET)
Ich denke dass die Frage etwas missverstanden wurde. Selbstverständlich war es sein größtes Anliegen dazu beizutragen, dass Wissen frei zugänglich ist, dennoch geschahen seine Dienste nicht gratis. Darüber hinaus stellt sich auch die Frage warum er wirklich mit der Sowjetunion zusammengearbeitet hat - an seinem Wissen wären damals bestimmt auch andere interessiert gewesen. Deshalb halte ich die Frage allein nicht für beantwortet wenn auf den Artikel verwiesen wird. Seine Gründe für die Hacks sind klar, weshalb aber letztendlich für den KGB ? Sympathie, Geld, Zufall, kein Interesse andere Abnehmer zu suchen, keine Lust sich darüber Gedanken zu machen, etc.... - Die Frage wird wohl nur jemand beantworten können, der ihn genauer kannte... --StarKeeper 23:22, 15. Dez. 2009 (CET)

Bild von Karl Koch

Es gibt eine Vielzahl an Bilder von Karl Koch im Internet ... Ich fände es schön, wenn wir diesen Artikel mit einem ergänzen könnten. Kennt jemand eine Quelle? -- Tobias B. Besemer (20:42, 18. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Schule

Bei jemanden, der mit 24 Jahren verstorben ist, hat wohl auch die Schule einen grossen Einfluss. Ist darüber etwas bekannt? Für welche Schule war er im Landesschülerrat? Im Artikel IGS Roderbruch ist Karl Koch als Schüler aufgeführt. --Steg (Diskussion) 09:02, 28. Jun. 2013 (CEST)

Trivia

Lottozahlen (6 aus 49) an Karls 23. Todestag: 1, 23, 26, 31, 36, 42, 3. (nicht signierter Beitrag von 94.134.211.105 (Diskussion) 06:10, 16. Dez. 2013 (CET))

@IP 94.134.211.105 und wieviel Millionen hast du gewonnen ?

--Über-Blick (Diskussion) 00:38, 29. Dez. 2013 (CET)

Aus einem zerrütteten Elternhaus stammend

was soll das den heißen und wo sind die Belege dafür ?

--Über-Blick (Diskussion) 00:36, 29. Dez. 2013 (CET)

75 Cent

Alt: Die Gruppe wurde 1986 durch den US-amerikanischen Astrophysiker Clifford Stoll enttarnt, der ihr Treiben bei der Suche nach der Ursache einer Differenz von 75 US-Cent in der Buchhaltung bemerkt hatte.

Besser: [..] Suche nach der Ursache einer Differenz bei verbrauchter Rechenzeit im Wert von 75 US-Cent in der Buchhaltung bemerkt hatte. Quelle: http://www.heise.de/ix/artikel/Suendenfall-794636.html

Kann man das so übernehmen? (nicht signierter Beitrag von 37.120.75.228 (Diskussion) 22:24, 14. Feb. 2015 (CET))

Danke für den Hinweis! Der Artikel ist frei von jedermann bearbeitbar :), aber ich habe den Satz entsprechend geändert und etwas verständlicher formuliert. Einverstanden? --Andropov (Diskussion) 22:57, 14. Feb. 2015 (CET)
Könnnte jemand es noch verständlicher formulieren? Ich verstehe es immer noch nicht ganz. Hat ein ganzer Astrophysiker tatsächlich ausführliche Untersuchungen angestellt, weil die Strom- oder Telefonrechnung (auch das wird im Artikeltext nicht klar) einmal um 75 Cent höher war, als erwartet? Es ist also für mich nicht nur unverständlich, sondern klingt auch sehr unglogisch... (nicht signierter Beitrag von 84.159.142.158 (Diskussion) 11:01, 12. Dez. 2015 (CET))
Ist es jetzt klarer? Troubled @sset  Work    Talk    Mail   16:34, 12. Dez. 2015 (CET)
Wer es genau wissen will, schaut den Dokumentarfilm „Der KGB, der Computer und ich“ (The KGB, the Computer, and Me) bei YouTube. Er erzählt diesen Sachverhalt ganz ausführlich aus dem Munde von Clifford Stoll. Gruß, Volker --2A01:C23:8CB3:B900:9575:5412:EED4:7B2A 23:04, 30. Jan. 2021 (CET)

Die Welt Zeitung schreibt viele Teile dieses Wikipediaeintrages ab

Ist das relevant? Ich habe geh;rt, dass die deutsche Wikipedia gerne Relevanzdebatten f[hrt. Anbei der Link zum Karl Koch Artikel bei der Welt: http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article106375588/Urahn-der-Piratenpartei-lag-verkohlt-im-Wald.html#disqus_thread (nicht signierter Beitrag von 2A02:2028:51C:5201:E888:7AFF:FEF5:C484 (Diskussion | Beiträge) 01:15, 23. Feb. 2015 (CET))

Einnahmen als Schülerrat?

Was sind das? Spesengelder? Aufwandspauschalen?--Mideal (Diskussion) 13:33, 7. Jul. 2015 (CEST)

Diese Frage stelle ich mir auch. Habe daher einen kleinen Hinweis eingebaut, dass Koch das selbst von sich behauptet hat (siehe verlinkten Lebenslauf). Belege darüber hinaus fehlen. Gruß --Sir James (Diskussion) 11:44, 13. Okt. 2017 (CEST)
Gemeint ist der Satz: „Von den Einnahmen als Schülerrat kaufte er sich nach eigenen Angaben seinen ersten Computer.”? Der Satz ist unbelegt. Ergo ist die Aussage lediglich eine Behauptung und muß a) bequellt werden oder b) raus aus dem Artikel. --Henriette (Diskussion) 22:42, 13. Okt. 2017 (CEST)
Die Literatursituation zu diesem Artikel ist be§(=!§!!, und er beruht tatsächlich weitgehend auf Selbstangaben Kochs, siehe die Fußnote 2: „Wenn nicht anders angegeben, stammen die Informationen aus der Dokumentation Freke Over, Armin, Wilhelm, Hans und Steffen: Karl Koch. 1989, insbesondere der selbst verfasste Lebenslauf Kochs auf S. 4 f.“ So auch in iesem Fall. Was machen wir damit? Nach unseren enzyklopädischen Regeln muss das eigentlich raus, ich habe aber eine gewisse Schwäche für diesen Artikel seit dem Film 23, weshalb ich diese Schrumpfung auf hervorragend Belegtes selbst nicht übers Herz bringe. Beherztere vor! :) --Andropov (Diskussion) 23:00, 13. Okt. 2017 (CEST)
Was ist mit „Dokumentation Freke Over, Armin, Wilhelm, Hans und Steffen: Karl Koch. 1989” gemeint? Das Buch zum Film? (Ich besitze das Buch. Bin aber gerade zu faul es zu suchen … keine Idee in welchem Fachbereich meiner Sortierung ich das abgestellt habe ;).
Auch ich habe eine Schwäche für den Film 23 (ich habe ihn annähernd 23mal gesehen … „Schwäche" ist also nicht übertrieben ;)) Auch und vor allem, weil ich einige der dargestellten Personen aus dem RL/CCC persönlich kenne und die bestätigt haben, daß der Film bis auf winzige, echt nerdige Kleinigkeiten sehr nah an den wahren Geschehnissen ist (der CCC-Aufkleber an Karls Wohnungstür z. B. ist modern – den gab es zu „seiner Zeit" noch nicht :)) --Henriette (Diskussion) 23:20, 13. Okt. 2017 (CEST) 
Damit ist das PDF einer selbstgestrickten und zusammengeklebten Dokumentation seiner Kumpels gemeint, die sie kurz nach Kochs Tod angefertigt haben. Das ist sicherlich nicht sonderlich haltbar. Das Buch kenne ich leider nicht, es wird aber sicher verlässlicher sein als das, was hier bisher steht. Wenn du darauf Zugriff hast (Ordnung wird ja gemeinhin überschätzt), wär es natürlich grandios, wenn du dem Artikel ein bisschen Boden unter die Füße verschaffen könntest. Mitfiebernde Grüße in die heimatliche Kartonage: --Andropov (Diskussion) 23:51, 13. Okt. 2017 (CEST)
Buch gefunden! Stand ordentlich einsortiert in der Abteilung „Computer und Internet" direkt neben Ammann/Lehnhardt et. al: Hacker für Moskau ;) (Manchmal überlege ich, ob ich ein Signaturensystem für meine Bücher einführen sollte … andererseits brauche ich dann auch einen OPAC … hmm :)) Ich lese über das Wochenende mal nach und schaue, ob ich mehr Infos finde! LG, --Henriette (Diskussion) 08:50, 14. Okt. 2017 (CEST)
Großartig! Da freu ich mich drauf. Und latürnich über Geschichten aus dem Näh-, äh, Netzkästchen aus den Anfangsstunden des Internets :9 --Andropov (Diskussion) 11:01, 14. Okt. 2017 (CEST)
@Henriette noch eine Nachfrage, da ich es gerade beim Nachsichten sehe: Weißt du aus dem Stegreif, ob diese Änderung im Filmartikel zutrifft? --Andropov (Diskussion) 12:23, 14. Okt. 2017 (CEST)
@Andropov: Zu deiner letzten Frage: Nee, das weiß ich leider nicht – und das Buch "23" hilft in der Frage auch nicht weiter (zudem ist mir offenbar meine "23"-DVD verlustig gegangen … vermutlich „verliehen", *seufz*).
Zur Eingangsfrage dieses Abschnitts: Auch die Autoren des Buches "23" zitieren aus Karls Lebenslauf; ergo findet sich im Buch ebenfalls die Aussage, daß Karl seinen ersten Rechner aus „Einnahmen als Landesschülerratsmitglied” gekauft habe (wie auch umseitig im Artikel ergänzt: steht auf Seite 19 des Buches). Da die Autoren für den Film sehr akribisch recherchiert haben, kann man diese Angabe wohl als glaubwürdig übernehmen (wenn auch die Frage offen bleibt, welche Art von „Einnahmen" das waren – vllt. Aufwandsentschädigungen oder Honorare? Man weiß es nicht). --Henriette (Diskussion) 21:32, 14. Okt. 2017 (CEST) 
Danke fürs Nachschlagen und Ergänzen! Das zeigt aber auch, dass die tatsächliche Textgrundlage für den armen Karl ziemlich dürftig ist; schade, dass es bisher niemanden interessiert hat, zu dieser Geschichte mal die Archive zu befragen. Eigentlich mal wieder eine Gelegenheit, sich den Film zum 24. Mal anzusehen, möge er sich also wieder anfinden. Best, --Andropov (Diskussion) 23:13, 14. Okt. 2017 (CEST)
Die DVD habe ich vorhin bestellt (wir sollten uns treffen, um den Film gemeinsam zu schauen!! ;) Du sagst es durchaus korrekt: „… dass die tatsächliche Textgrundlage für den armen Karl ziemlich dürftig ist”. Karl war in einer Zeit (1984 – 1989) unterwegs, als es sowas wie social media noch nicht gab (und damit Spuren im Netz, denen man nachgehen kann). Und letztlich war Karl die meiste Zeit auch ein „no-name" – wirklich interessant wurde er als Person erst viel später mit den ungeklärten Todesumständen (der CCC sieht da übrigens durchaus Parallelen mit Tron) und dem ganzen Kram rund um den KGB-Hack. Und er ist zu jung gestorben, um ausreichend Spuren in Archiven hinterlassen zu haben. Als historisch bewanderter Mensch würde ich pathetisch-philosophisch sagen: Die vielen Fragen, die uns Karls Leben hinterlassen hat, sind Teil des Mythos' :) --Henriette (Diskussion) 01:02, 15. Okt. 2017 (CEST) 
Stimmt, wahrscheinlich findet sich nicht viel, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man bei Nachrichtendiensten doch etwas auftreiben könnte – und nach einigen Jahrzehnten dürften deren Akten doch halbwegs deklassifizierbar sein. Auch wenn diese Mysteriosität dem Mythos zuträglich ist, da stimm ich zu. Yes, zusammen Dreiundzwanzigern fänd ich auch super, mit einer Zeitzeugin geradezu :) Mal schauen, wann wir as hinbekommen. Schönen Sonntag! --Andropov (Diskussion) 10:37, 15. Okt. 2017 (CEST)

Erbte er 240.000 DM

Im Jahr 1984 erbte Koch nach dem Krebstod seines Vaters 240.000 DM, von denen er die Hälfte seinen Schwestern überließ.

Erbte er und schenkte seinen Schwestern die Hälfte oder teilten sie das Erbe gleich? Dann hätte er aber bei mehreren Schwestern nicht die Hälfte gekriegt. Bitte nochmal nachlesen, so wirkt es unsauber recherchiert. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:58, 10. Jul. 2020 (CEST)

Chaos Computerclub Hannover (CCC 511)

Woher kommt die Information, dass Karl (zusammen mit einigen anderen) im Café Filmore den Stammtisch des CCC511 gegündet hätte? Dieses Café ist mir nicht bekannt. Im Jahr 1985 fand das Treffen nach seiner Gründung anfangs im "Sesam" in der List statt (das gibt es schon lange nicht mehr). Später im Spektakel (ebenfalls List) und danach lange im Bistro Casa in der Lister Meile. Später noch sehr lange im Bö '29 in der Bödekerstraße. Dort war es auch zu der Zeit, als Karl starb. An diesem ganzen Artikel ist historisch so einiges faul und er müsste mal dringend kompetent überarbeitet werden. Gruß, Volker --2A01:C23:8CB3:B900:9575:5412:EED4:7B2A 22:48, 30. Jan. 2021 (CET)