Diskussion:Lastenfahrrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

alte Diskussionen

Habe Eintrag "Lastenrad" wieder zu "Transportrad" gelinkt, da Inhalt des Eintrages weitestgehend identisch und Unterschied Transportrad und Lastenrad nicht ganz ersichtlich. Informationen vom "Lastenrad" höflichkeitshalber eingearbeitet, Lastenradgespanne aber eher im Freizeitsinne. Konradius, 21:25, 7. Feb. 2006 (CET)


Seitenwägen? Gierschlund 21:43, 29. Jul. 2007 (CEST) -- Könnte man als weitere Transportoption anführen. epic (Diskussion) 14:34, 24. Feb. 2016 (CET)

Nutzungsformen

Weitere Ergänzungen, die ich in nächster Zeit einarbeiten möchte: Eigene Liste für Nutzungsformen von Transporträdern (damit die Liste der Bauformen etwas entlasten.) epic (Diskussion) 14:35, 24. Feb. 2016 (CET)

Eisrad ist Nutzungsform

Warum ist das Eisrad als Bauform aufgeführt, wo das doch eigentlich eine Nutzungsform ist, idR. per Dreirad, ähnlich wie die Kaffeeräder etc.? LG mhoeppner (nicht signierter Beitrag von 188.106.14.150 (Diskussion) 21:02, 26. Nov. 2016 (CET)) -Hallo Matthias, Wahrscheinlich, weil sich bisher noch niemand darum gekümmert hat. (und ich bisher auch noch nicht dazu gekommen bin, s. mein Eintrag oben.) l.g. epic (Diskussion) 10:28, 5. Dez. 2016 (CET)

'Weiteres' neu arrangieren

Das Thema ist derzeit ganz schön im Aufwand, möglicherweise findet man eine geeignete Möglichkeit, die Informationen aus "Weiteres" neu zu arrangieren - möglw. unter "Aktuelle Situation", "Verbreitung" oder ähnlichem? --PaulAsimov (Diskussion) 17:07, 1. Jun. 2018 (CEST)

Transportrad, Aufteilung in muskelbetrieben und fremdunterstützt (elektrisch oder anderweitig)

Die jetzige Einteilung des Artikels Transportrad (Lastenrad) ist wenig verbraucher- und leserfreundlich gestaltet. Ein Transportrad und auch ein Lastenrad ist eigentlich jedes Rad, weil Personen damit als Last transportiert werden. Um die Besonderheit (Person/en + zusätzliche Last) der hier gemeinten Fahrräder hervorzuheben schlage ich daher (erstens) die Bezeichnung Lastentransportrad (als verbindenten Oberbegriff) vor und (zweitens) die Aufteilung des Artikels in einen nur für muskelbetriebene (Lastentransport-)Fahrräder und einen zweiten für Räder mit Fremdunterstützung. Bitte Meinungsäußerungen dazu! --Dontworry (Diskussion) 11:34, 31. Mai 2019 (CEST)

Die meisten im Artikel aufgeführten Räder gibt es mit oder ohne Motor, daher würde nach einer Aufteilung in zwei notwendigerweise sehr ähnliche Artikel sofort eine berechtigte Redundanzdiskussion beginnen ... --Mueck (Diskussion) 17:21, 8. Jun. 2019 (CEST)
. . .. dito .. . . Die Herleitung des Begriffs "Lastentransportrad" ist nachvollziehbar. Dennoch ist der Begriff wohl so unüblich, dass er vermutlich keiner besonderen Erwähnung bedarf.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 04:20, 9. Jun. 2019 (CEST)

Lemmaverschiebung zu a) Lastenrad oder b) Lastenfahrrad

Transportrad ist inzwischen wesentlich seltener, siehe Google News. Bitte Stimmen für a) oder b).--ChickSR (Diskussion) 19:17, 23. Jan. 2021 (CET)

b) Die StVO sieht inzwischen Zusatzzeichen mit dem Sinnbild "Lastenfahrrad" vor. Lastenfahrrad (oder Lastenrad) ist inzwischen die deutlich gängigere und auch fachsprachlich anerkannte Bezeichnung. --Trimssamar27 (Diskussion) 18:10, 25. Apr. 2021 (CEST)
Zustimmung zu b) - siehe Vierundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, S. 2. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 05:45, 26. Apr. 2021 (CEST)
Gut, dann verschiebe ich nach b).--ChickSR (Diskussion) 21:40, 23. Mai 2021 (CEST)