Diskussion:Liste der österreichischen Nobelpreisträger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Der Artikel de:Liste der österreichischen Nobelpreisträger wurde durch eine Zusammenführung mit dem Artikel de:Benutzer:Plani/Baustelle bearbeitet. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 12:33, 26. Apr. 2015 (CEST)

"Österreicher"

Eigentlich ist "Österreicher" ein wenig vereinfachend. Die Liste enthält Personen mit (vermutlich) Österreichisch-Ungarischer Staatsbürgerschaft als auch solche mit Staatsbürgerschaft der Republik Österreich. Oder ist das Haarspalterei? Was ist übrigens mit Ivo Andrić? Wurde als Bürger Österreich-Ungarns geboren. Wo gehört er hin? --Dieter Zoubek 17:07, 4. Sep. 2011 (CEST)

Der gehört wohl auch dazu. Zumindest von 1908 bis 1918 muss er definitiv die österreichisch-ungarische Staatsbürgerschaft gehabt haben. Weiters fehlt auch Philipp Lenard (Nobelpreis für Physik 1905), ich habe jedenfalls beide hinzugefügt. -- Schaumamal 15:41, 22. Nov. 2011 (CET)

Aus Österreich vertriebene amerikanisch-jüdische Nobelpreisträger

Ich finde es etwas unangebracht, in dieser Liste amerikanisch-jüdische Nobelpreisträger aufzuführen, die von den Nazis vertrieben wurden und sich ausdrücklich nicht als Österreicher identifizieren, etwa Eric Kandel: "Nein, dieser Preis ist kein Nobelpreis für Österreich, es ist ein amerikanischer Nobelpreis. Ein jüdisch-amerikanischer." Wennschon sollten diese Personen zur Information einen eigenen Abschnitt erhalten, aber nicht in die Zählung eingehen. --KnightMove (Diskussion) 07:50, 8. Feb. 2017 (CET)

Das ist ein schwieriges Thema. Aber gerade im Fall Kandel muss man sagen, dass sich sein Verhältnis zu Österreich mit der Zeit gewandelt hat und er seit einigen Jahren wieder im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft ist (parallel zur anderen). Auck Karpuls besitzt wieder eine solche. Dementsprechend müssen sie auch auf so einer Liste anklang finden können, sofern man sich auf ein solches "Nationalitätenspiel" einlassen möchte. RudolftheFree (Diskussion) 04:31, 5. Apr. 2019 (CEST)

"Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften"

Nein, den gibt es nicht. Und die Leute sind keine Nobelpreisträger. (nicht signierter Beitrag von 81.16.153.222 (Diskussion) 22. Januar 2019, 10:57 Uhr)

Die Diskussion dazu ist hier bitte richtiger aufgehoben. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:09, 22. Jan. 2019 (CET)

Gerty Cori

Carl Cori hat gemeinsam mit seiner Frau Gerty Cori, die von ähnlicher Abstammung ist, den Nobelpreis erhalten. Sollte sie nicht auch in der Liste geführt werden? RudolftheFree (Diskussion) 04:21, 5. Apr. 2019 (CEST)

Natürlich gehört Gerty Cori hinein. Ich übernehme das. Dieter Zoubek (Diskussion) 12:08, 17. Apr. 2022 (CEST)

Samuel Agnon

Warum wird Samuel Agnon hier nicht gelistet? Dieter Zoubek (Diskussion) 15:42, 17. Apr. 2022 (CEST)

Ivo Andrić

Warum wird Ivo Andrić nicht auf dieser Liste geführt? Dieter Zoubek (Diskussion) 18:49, 17. Apr. 2022 (CEST)