Diskussion:Miroslav Klose/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Beste"

In dem Artikel steht der "beste" Torschütze des Jahrhunderts. Das ist zu wertend. Miroslav Klose ist mit Sicherheit nicht der beste. Höchstens der "häufigste". Der beste wäre ein Mensch ohne schwerwiegende Schuld. Unter der Kategorie der beste würde ich sicher jemanden wie Hugo Almeida vorziehen. Der hat auch menschlich weniger Makel.

Dazu muss ich sagen, das ich den Artikel sehr parteiisch finde. Es wird nicht erwähnt das er in der Rückrunde nahezu jede Arbeit verweigert hat und auf nur 3 Tore kam. Das er sich im Flughafen von Hannover mit U.H. getroffen hat. Das er es mit so ziemlich jeden Bremer Fan verdorben hat. Hier heißt es wenig gegenliebe, gemeint ist aber absoluter Hass! Das er nie, bis auf Argentinien wichtige Tore erzielt nur in der Menge.

Ich finde es Schade das hier sowenig Wert auf objektivität gelegt wird und dieser Mensch noch so verehrt wird!

Das waren nur die wichtigsten Merkmale. Würde ich eine Aufzählung von allem Machen, was Klose den Heldenstatus nimmt, wöre ich genauzso wenig objektiv wie ihr hier. Aber man sollte nicht nur weil er gegen Argentinien ein Tor geschossen hat, seine Taten ignorieren. (nicht signierter Beitrag von 139.13.62.250 (Diskussion) 23:45, 6. Dez. 2007)

Na das ist doch genau der nüchterne, objektive und unemotionale Stil eines Werder-Fans, den Wikipeda so dringend braucht. Was soll das denn? Lassen wir die Hassprediger doch lieber in der Religion ihr Unwesen treiben... Jedenfalls werden hier Zahlen und Fakten sehr objektiv aufgezählt - nicht mehr und nicht weniger! (nicht signierter Beitrag von 109.84.0.56 (Diskussion) 01:00, 30. Dez. 2012 (CET))

Stationen

Nicht ganz korrekt ist die Information in der Leiste rechts, dass Klose in der Jugend von Homburg gespielt habe. Vielmehr hat er nachdem er die A-Jugend von Blaubach Diedelkopf verlassen hat, noch mind. 1 Jahr bei den Senioren von Blaubach gespielt und ist erst 1998, folglich als 20jähriger, zu den Amateuren von Homburg gewechselt. 1999 wechselte er zu den Amateuren des FCK und wurde als Vertragsamateur bei den Profis eingesetzt. Da ich es mit der Formatierung nicht raus habe, kann ich es nicht selbst ändern. Der einzige Jugendverein und sogar erste Staion in der Laufbahn war eben Blaubach, nicht Homburg und schon gar nicht Kaiserslautern. Also, wer es ändern kann (ich kann es nicht) nur zu! Quelle: http://www.miroslavklose.de/lebenslauf.html - dipok 14:40, 8. Okt 2006 (CEST), Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser, dipok 15:34, 18. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:27, 9. Dez. 2012 (CET)

Salto

Unter "Karriere als Fußballer"/"Im Vereinsfußball" wird im letzten Absatz auf seine Saltos eingegangen. Abgesehen davon, dass die Formulierung etwas unglücklich gewählt ist, wird nochmals unter "Sonstiges" daraufhingewiesen. Meines Erachtens nach gehört das auch dort hin und darüber hinaus ist die Wortwahl auch deutlich besser. Also oben löschen! --Mukus

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:28, 9. Dez. 2012 (CET)

K.-u.-K.-Sturm

Diese Anmerkung unter sonstiges ist nicht mehr aktuell, da Ivan Klasnic schon seit längerer Zeit nicht mehr an der Seite Kloses spielt (stattdessen z.B.: Aaron Hunt, Markus Rosenberg, Hugo Almeida).
Ich würde vorschlagen die Anmerkung entweder zu löschen oder zumindest so abzuändern, dass sie sich auf die Vergangenheit bezieht. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Anmerkung noch relevant ist.
Was meint ihr dazu?
--MiRo88 18:27, 18. Feb. 2007 (CET)

Relevant ist es definitiv, da es sich um eine gängige und weitverbreitete Bezeichnung handelt.--80.171.16.214 12:33, 27. Apr. 2007 (CEST)

Seit dieser Saison ist es aber ein k&t Stürm mit Luca Toni.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:29, 9. Dez. 2012 (CET)

Miroslav Klose wechselt zum FC Bayern

Miroslav Klose verdient mind. 8 Millionen € im Jahr oder 5 Millionen € netto: Also fehlt das "Netto" oder einfach eine höhere Summe :mind. 8 Millonen.-Aus verschiedensten Quellen im Internet und von Experten bestätigt!(z.B :http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=54683212&top=SPIEGEL) Unregistriert: Wieso wird hier niergends berichtet das er mit unfairen Mittel gewechselt ist. Sind hier nur weißsswürste oder auch neutrale Personen?

Hallo. Weil Wikipedia dem neutralen Standpunkt verpflichtet ist. Was an diesem Wechsel unfair ist oder nicht, ist Deine persönliche Meinung bzw. die einiger Stimmungsmachermedien. Ich persönlich find' als Lautrer den Wechsel übrigens auch zum k..., aber sowas gehört schlicht nicht in eine Enzyklopädie. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:11, 5. Jul. 2007 (CEST)


Unregistriert: Naja es sind im Rest des textes schon wertungen drin, wie Überragend oder zweitbeste (er mag der zweiterfolgreichste Torschütze sein, aber niemals einer der besten. Und wenn man ihn Anfangs lobt, sollte auch klar drinstehen, wenn auch sachlich, das das treiben des Herrn Klose nicht in Ordnung war. Gerade bei jemanden wie Miro Klose, jenem den man ewig für sein großes Wesen gelobt hat, angeblich der fairste Spieler von allen. Daher sollte auch diese Wandlung seinen Platz haben. Schließlich war Miro für viele nicht wegen seiner Tore sondern seiner Moral ein Idol. Ich denke ich kann als Journalist gut unterscheiden was Srtimmungsmachung ist und was Fakt. Fakten sind Miro hat geschwiegen, gegen FiFa Statuten verstoßen indem er sich ohne den Verein zu informieren mit Bayern getroffen hat, Uli Hoeneß hat sich entschuldigt, er nicht. Seine Rückrunde war fast Torlose, viele Spiele mit >20 Ballkontakten. Meine Position als Bremer: Miro ist ein Arsch und ich wünsch ihm gesundheit, damit er keine Ausrede mehr hat das er nicht trifft. Ich könnt noch ein paar Flüche dranhängen und Fakten spasseshalber interpretieren. Aber das lass ich. Also Journalist: Er hat die Werte und Normen für die er stand aufgegeben und ist kein Idol mehr. Und ich denke dieser gradwandel sollte auftauchen. Das der Mensch der für viele der fairste Spieler der Liga ist, und Preise dafür bekam. Sich durch zweifelhafte Treffen, nach einer fast Torlosen Rückrunde, trotz Deckung der Manschaft und Fans verabschiedet.Aus angst vor Kritik seine Inet Seite offline nimmt.

Das Problem ist: Wikipedia stellt gesichertes Wissen dar. Die Preise sind ebensolches. Das empfinden, die Vorgänge um den Wechsel seien unfair, ist subjektiv. Wenn er den "Unfairnesspreis" dafür bekommt (falls es sowas geben mag), der Wechsel rechtlich nicht in Ordnung war, und das auch belegt werden kann, dann kann das rein. Wenn eine seriöse (sprich: ziemlich alles außer irgendwas mit den vier großen Buchstaben) Zeitung über "zweifelhafte Treffen" schreibt, kann das mit Quellenangabe als Randnotiz auch rein. Solange die Unfairness aber lediglich dem Empfinden der Fans entspricht, gehört sie nicht in einen Enzyklopädieartikel. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:03, 6. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Du kannst übrigens vier Tilden (4x das da --> ~) an Deine Beiträge anhängen, dann ergänzt die Software automatisch Deine IP-Addresse, Datum und Uhrzeit. Musst nicht immer "unregistriert" vor Deine Beiträge schreiben ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:04, 6. Jul. 2007 (CEST)
Für einen Journalisten macht "unregistriert" ganz schön viele Rechtschreibfehler. --Thomas Dresler 17:39, 19. Sep. 2008 (CEST)

Unregistriert: Wenn der Presserat die Zeitung mit ist 4 Buchstaben dafür nicht rühgt ist die Aussage doch recht eindeutigt. Den für die Bild gelten die selben Gesetze wie für den Spiegel. Auch wenn ich letzeres Vorziehe. Wäre die Bild sobös wie alle sagen, würden da ja dauernt Rügen erscheinen. Ja die Bild bauscht Artikel auf, aber die Fakten sind die gleichen.

Auf der Basis Deines letzten Beitrages sehe ich keine Möglichkeit, dass wir beide auf einen Nenner kommen. Wenn Du die BILD für Zitierfähig hältst, könnten unsere Ansichten über "seriöse Quellen" und damit einhergehend über gesichertes Wissen nicht unterschiedlicher sein. Ich werde mich deshalb hier erstmal ausklinken und hoffe, dass sich noch ein oder zwei bisher unbeteiligte Dritte (und vierte) zu dem Thema äußern. Nimm's nicht persönlich, so ist's nicht gemeint, aber mit solch einem Quellenverständnis kann ich mich nicht arrangieren. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:23, 6. Jul. 2007 (CEST)
Der Presserat wird nur auf Antrag aktiv. --Gnu1742 16:32, 6. Jul. 2007 (CEST)

Schlesische Herkunft

Wie richtig ist es, jemanden mit dem Begriff der schlesischen Herkunft zu betiteln, dessen Mutter Polin ist, und dessen Vater irgendeine Art von deutschen Vorfahren 'nachweisen' konnte? Beide Eltern haben (laut engl. wikipedia) für Polnische Nationalmannschaften gespielt. Wäre es da nicht angebrachter Klose als 'polnischer Herkunft' zu bezeichnen?

Was fuer ein Quatsch: ist fuer dich z.B. Ern(e)st Wil(l)imowski (hat sogar selbst in beiden Nationalmannschaften gespielt, ha, ha) auch "polnischer Herkunft" ? Klar, aus Schlesien in Polen stammend, aber nicht "polnischer Herkunft" !

Völlig richtig, ausserdem würde ich hinzufügen bei dem Satz wo er mit Podolski, sich in schlesisch unterhält. Absolut unverständlich erstens glaub ich nicht das beide überhaupt ein Wort schlesisch kennen und geschweigeden sprechen. Und zweitens die schlesische Sprache unterscheidet sich kaum vom polnischen, es wird dort dargestellt als ob Schlesien ein komplett anderes Land wäre und somit wird Polen ausgeklammert, unverständlich. Sie sprechen polnisch und Klose ist polnischer Herkunft und jetzt mittlerweile deutscher mit einem deutschen Pass. Viele Deutsche wollen es nicht einsehen und wollen einen Klose oder einen Poldi als Schlesier hinstellen damit sie ein wenig "Deutscher" werden.

Ich kann da nur zustimmen. Meine Mutter ist Polin, mein Vater "Schlesier" und Klose ist sogar ein Jahr jünger als ich. D.h. er ist mit einem polnischen Pass nach Deutschland gekommen und ist nun Deutscher. Und er spricht auch ganz sicher kein Schlesisch im Sinne der Sprache eines Volkes, sondern Polnisch mit ein paar schlesischen Wörtern, wie es meine Verwandten auch tun. Sein Vater ist in Polen geboren und seine Mutter auch. Da von einer schlesischen Herkunft zu sprechen ist einfach lächerlich. Ich war vor ein paar Jahren mal in Passau und bin dort als eindeutiger Franke identifiziert worden (weil ich nun mal 20+ Jahre in Franken lebe und den Dialekt aufgeschnappt habe), obwohl ich in Polen geboren wurde. Gleiches gilt analog für Klose. Er spricht Polnisch mit schlesischem Akzent, ist aber von polnischer Herkunft.

Schlesien gehörte bekanntlich bis 1945 zu Deutschland. Wenn die Familie als "Aussiedler" nach Deutschland gekommen ist, kann man wohl tatsächlich von einer deutschen Herkunft, zumindest eines Elternteils ausgehen. Bekanntlich sind in Schlesien ja auch nach der Vertreibung 1945-47 noch deutsche Bevölkerungsteile verblieben, die allerdings massiv polonisiert wurden, so war etwa der Gebrauch der deutschen Sprache in der Öffentlichkeit untersagt und wurde empfindlich bestraft. Ein solcher Fall scheint ja hier wohl vorzuliegen, da von "polnischer" Herkunft zu reden ist da ja wohl geradezu zynisch.62.143.97.130 03:09, 9. Jun. 2008 (CEST)

Polnische Herkunft ist auch schlicht und einfach falsch! Der Name Klose ist ohne jeden Zweifel ein deutscher Familienname und Kloses Vorfahren waren deutsche Staatsbürger. Aus diesem Grund ist er "Deutscher im Sinne des Grundgesetzes" und war somit befugt, als Aussiedler nach Deutschland einzureisen. Wenn er in Polen ein deutschstämmiger polnischer Staatsbürger war, dann wird er doch nicht in Deutschland plötzlich zu einem polnischstämmigen deutschen Staatsbürger! Dass heute viele Reporter ihn "polnisch" machen wollen, um eine herzzerreißende Geschichte bezüglich der gespaltenen Loyalität erzählen zu können, ist nicht nur dumm, sondern auch diskriminierend. Denn sie unterstellen damit immer wieder unterschwellig, Klose (und Podolski) seien nicht loyal zur deutschen Nationalmannschaft. Damit schürt man Ressentiments und das auch noch unter dem Deckmantel "Ach, wir verstehen euch ja, dass ihr euch nicht voll zugehörig fühlt! Wir sehen euch auch nicht als zu uns gehörend an." - blanker Zynismus! Gruß Juhan 15:06, 9. Jun. 2008 (CEST)

Es heißt offiziell „Schlesisch“! - Das ist nicht zu verwechseln mit Bayern oder weiß ich was, aber Schlesien ist eine offizielle Abstammung (steht auch auf vielen Personalausweisen und Reisepässen!) und Schlesisch ist auch seit Juli 2007 eine offiziell eingetragene eigenständige Sprache - nachzulesen unter: Schlesisch (polnischer Dialekt)! Wer davon keine große Ahnung hat, sollte auch gar nicht erst mitdiskutieren und nochmal den Geschichtsunterricht in der Oberstufe wiederholen ;-) --NiTeChiLLeR 15:03, 9. Jun. 2008 (CEST)

ich denke, du wirst kaum die Ausweise von Klose (und Podolski) gesehen haben. Daher ist es Vermutung, was über ihre Herkunft drinsteht. --Gnu1742 15:15, 9. Jun. 2008 (CEST)
Darum geht's nicht - es ist damals (vor 1989) ein MUSS gewesen, diesen Zusatz im Pass stehen gehabt zu haben, da man sonst nicht als „deutschstämmiger Aussiedler“ galt und infolgedessen die Einreise verwehrt geblieben wäre ;-) Rest siehe in den Quellenangaben der Wikipedia-Artikel. --NiTeChiLLeR 15:35, 9. Jun. 2008 (CEST)
Übrigens gibt es dann auch noch die wesentliche Unterscheidung zwischen Oberschlesien und (Nieder-)Schlesien! Steht aber auch schön im Artikel Schlesien. Das ist nicht mit Ober- und Niederbayern oder sowas zu vergleichen, sondern hat wichtige Auswirkungen auf die Einreise nach Deutschland und so weiter gehabt. --NiTeChiLLeR 15:41, 9. Jun. 2008 (CEST)
Völliger schwachsinn. Klose und Podolski sind rechtlich gesehen sowohl Deutsche als auch Polen. Da sie beide Staatsangehörigkeiten besitzen. (Quelle: [1] Desweiteren sollte der Begriff "Oberschlesien" vermieden werden, da dies eine historische Region ist und sich durch heutige zwei Länder erstreckt und somit zu unpräzise ist. Zur schlesischen Herkunft: Was soll das sein? Hier werden Behauptungen aufgestellt, das glaubt man ja gar nicht. Nichts davon kann man jedoch mit einer soliden Quelle belegen (somit auch kein Wunder dass keine Quellen genannt wurden). Und was hier Juhan von sich gibt ist ja unfassbar... Klose sei ein deutscher Name, also ist Klose deutscher Herkunft.... Lepper ist wohl auch ein deutsche Nachname und die Namensträger sind deutscher Herkunft, richtig? Und wenn jemand Deutschstämmig ist, schließt dies nicht eine zusätzliche anders-stämmigkeit aus. Gerade bei den Aussiedler, zu denen ich auch gehöre, reichte selbst ein Uropa, der deutscher Staatsbürger gewesen ist um als deutschstämmig zu gelten. Dabei wird der Rest der Familie ausgeblendet und man ist "Deutscher im Sinne des Grundgesetzes". Und die Familienmitglieder, die hineingeheiratet haben wurden ebenfalls "Deutscher im Sinne des Grundgesetzes", trotz keinem Nachweis deutscher Staatsbürger in der Familiengeschichte. Mit "polnischer Herkunft" wird man nicht gleich als nicht loyal degradiert, aber bei nicht Beachtung der Herkunft wird die halbe Identität ignoriert. Ich habe beide Staatsangehörigkeiten, also will ich auch als beides benannt werden. Loyal bin ich beiden Ländern gegenüber, da ich der Staatsbürger beider Länder bin!--JagielloXXwieku 21:39, 9. Jun. 2008 (CEST)
"Desweiteren sollte der Begriff "Oberschlesien" vermieden werden, da dies eine historische Region ist"
MEGAQUATSCH. Und deshalb wird bei Elsässern die Erwähnung von Elsaß "vermieden" ????
Und deshalb bei Markus Lanz bloß nicht angeben, daß er Südtiroler ist ???
Und was heißt überhaupt "Schlesien historisch" oder "Schlesien war" ????
- Gibt es diese diese Region, diese Landschaft, diesen Begriff, diese Menschen,
diese mitteleuropäische Kultur-"Pralinenschachtel" (z.B. Barock Nr. 2 nach Italien !) nicht mehr ????
Gibt es die paar Milionen Menschen, die sich so fühlen und dazu bekennen
in PL, CR, D nicht mehr ?????? Existiere ich etwa auch nicht ????? Gut zu wissen. :-) (nicht signierter Beitrag von 213.139.155.194 (Diskussion) 15:45, 9. Jul 2014 (CEST))
Naja .. die negativen Emphase kann ich nicht nachvollziehen, da Du selbst von Fehler zu Fehler stolperst. Das deutsche Vorkriegsschlesien ersteckt sich heute auf 3 Länder (D/P/C). Das Nach-WeltkriegII-Oberschlesien befindet sich mit Ausnahme eines kleinen Zipfels auf polnischem Territorium. Die Unterscheidung zwischen Ober- und Niederschlesien ist entgegen Deiner ahistorischen Sicht zwingend notwendig, da die verbliebenen deutschen Bevölkerungsteile unterschiedlich behandelt worden sind nach 1945. Aus Niederschlesien hat man noch in den 50ern Deutsche ausreisen lassen, für das kommunistische Polen waren das die letzten verbliebenen Deutschen in Polen. Dass sich in Oberschlesien überhaupt noch "Deutschstämmige" befanden, ist von Polen selbst dann noch bestritten worden, als man gegen Geld "Autochthone" ausreisen liess. Die familienpolitisch sehr grosszügige, finanzaufwendige, innenpolitisch umstrittene Aufnahmepraxis der BRdeutschland zu veräppeln im obigen Stil halte ich nicht für angebracht. --Lysandros 18:31, 11. Jun. 2008 (CEST)

Naja, das eine ist die Frage des Selbstempfindens (NiTeChiLLeR und du haben ja offensichtlich ein abweichendes Selbstverständnis, trotz eines identischen familiären Aussiedler-Hintergrunds), mit der die Wahrnehmung durch die Gesellschaft eng verbunden ist. Ich hatte z.B. einen Mitschüler, der auch Aussiedler aus Schlesien war und in der Schule wirklich jahrelang erzählt hat, dass er Deutscher sei, wenn er immer wieder als "Pole" bezeichnet wurde (und das ist diskriminierend, wenn sich jemand selbst ausdrücklich als Deutscher bezeichnet!). Er verwies dabei übrigens immer wieder auf den Familiennamen seiner Oma, daher mein Beispiel. Heute, viele Jahre später, bezeichnet er sich selbst als Pole. Die gesellschaftliche Ausgrenzung hat also leider gewirkt! Aber diese gesellschaftlichen Fragen und Probleme, über die eine Integrationsgesellschaft allerdings wirklich mal ernsthaft und selbstkritisch nachdenken sollte, gehören hier nicht in die Wikipedia. Wohl aber auf der anderen Seite die Tatsache, dass Miroslav Klose aufgrund seiner deutschen Herkunft, die seine Eltern bei der Einreise nachweisen musste, auf der rechtlichen Grundlage des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 als Aussiedler ins Land kam und folglich direkten Anspruch auf die deutsche Staatsbürgerschaft hatte. Wäre er als Pole nach Deutschland gekommen, wie ein Bekannter von mir aus politischen Gründen in der 80er Jahren, wäre er vielleicht heute noch nicht deutscher Staatsbürger, wie mein Bekannter auch, sondern würde, wie andere polnische Staatsbürger auch, als gut integrierter EU-Ausländer in Deutschland leben. Gruß Juhan 16:00, 10. Jun. 2008 (CEST)

Das ganze ist ein schweres Thema und kann nicht so wie du es macht geklärt werden. Als erstes musst du wissen, dass schon ein Uropa, der deutscher Bürger gewesen ist, gereicht hat um den Status eines Aussiedlers zu bekommen. Doch fakt ist auch, dass viele von denen, die Aussiedlerstatus erlangt hatten, gar keine Deutschkenntnisse hatten. Dabei heißt ein deutscher Bürger noch nicht, dass er ethnisch Deutscher gewesen ist. Es geht einzig um die Bürgerschaft. Aber selbst wenn der eine Uropa ethnisch Deutscher gewesen ist, was wir hier nicht wissen, und die anderen drei Uropas ethnisch Polen waren und alle vier Uromas ethnisch Polinnen waren, dann bekam man dennoch den Aussiedlerstatus. Hier können wir nicht sagen wer in der Familie polnisch gewesen ist und wer deutsch. Das ist auch enzyklopädisch unwichtig. Wichtig ist hier einzig die Staatsbürgerschaft. Und durch die Staatsbürgerschaften ist Klose sowohl Deutscher als auch Pole. Und nun all diejenigen, die Aussiedlerstatus bekommen haben als deutschstämmige (was ist eigentlich genau deutschstämmig?) zu bezeichnen ist genauso falsch wie sie als Ausländer zu bezeichnen. Denn das was du vor hast ist keine Integration, sondern Germanisation. Desweiteren finde ich es persönlich (Achtung, persönliche Meinung!) Schwachsinn, dass einige meinen man müsse sich entscheiden was man sei. Man kann sich sehr gut auch als Pole und als Deutscher fühlen, kenne ein paar solcher Beispiele. Es muss nicht immer ein Entweder-Oder geben! Aber wie gesagt, dass letzte ist meine persönliche Ansicht.--JagielloXXwieku 16:36, 10. Jun. 2008 (CEST)

Deiner letzten Meinung stimme ich völlig zu! Im Übrigen haben sich ja auch nahezu alle bei uns lebenden Polen (im Sinne ihrer Staatsbürgerschaft) wirklich vorbildlich integriert. Davor habe ich schonmal Respekt! Da kann sich jemand gerne mit Polen genauso identifizieren wie mit Deutschland. Du sprichst die ethnische Herkunft der Vorfahren von Schlesiern an: Ich denke, um die geht es eigentlich gar nicht, denn Oberschlesien war immer eine ethnisch gemischte Region. Aber alle Oberschlesier waren einst (Staats-)Deutsche und folglich haben ihre Nachkommen in den 80er Jahren noch das Recht gehabt, es wieder zu werden, indem sie als Aussiedler nach Deutschland kamen (ist heute meines Wissens anders, oder irre ich mich da?). Das Selbstempfinden der Menschen ist da gar nicht die Sache, denn wie schon gesagt war Oberschlesien nie rein deutsch oder polnisch, sondern eben gemischt. Trotzdem gibt es in Polen ja heute noch eine deutsche Minderheitenpartei, die sogar im Sejm vertreten ist und die ihr Zentrum in Oberschlesien hat. Ob das gut ist oder schlecht, darüber kann man endlos streiten, ich persönlich bin da sehr gespaltener Meinung und denke eigentlich, dass sich Schlesier deutscher Abstammung, die sich entschieden haben, nicht nach Deutschland zu kommen, voll mit Polen identifizieren sollten. Ihre Kultur können sie ja trotzdem pflegen. Grundsätzlich ist es seitens des deutschen Staates ja so, dass Nachfahren von deutschen Staatsbürgern bis in die zweite Generation (bin mir da nicht ganz sicher, nur zu 90%) als "deutscher Abstammung" (ich meine damit nicht die Ethnie!) gelten und folglich deutsche Staatsbürger werden können. Dieses Recht haben heute geborene Schlesier somit automatisch nicht mehr, wodurch sich das Aussiedler-Kapitel ganz von selbst schließt! Gruß Juhan 17:04, 10. Jun. 2008 (CEST)

  • Ein Blick in das Grundgesetz hilft: Art. 116 (1): Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder als Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in dem Gebiete des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 Aufnahme gefunden hat. D.h. wessen Eltern auf dem Gebiet vom 31. Dezember 1937 (also auch Schlesien) die deutsche Staatsangehörigkeit besaß, ist Deutscher. Und dessen Kinder automatisch wieder usw. Das Kapitel schließt sich also nicht von selbst, sondern die Staatsangehrïgkeit vererbt sich weiter. --Matthiasb 10:58, 11. Jun. 2008 (CEST)
Ja, das stimmt schon - theoretisch! Aber ich weiß definitiv, dass heute keine Schlesier mehr als Spätaussiedler anerkannt werden. Übrigens auch keine Rumäniendeutschen. Sie haben demnächst dann die Möglichkeit als EU-Bürger nach Deutschland zu ziehen, aber sie sind dann zunächst eben erstmal Polen bzw. Rumänen, unabhängig ihrer Abstammung.
Eine Ausnahme gibt es bisher lediglich noch für Deutschstämmige aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion (die baltischen Staaten ausgenommen). Aber auch dort muss man vor 1995 geboren sein, um noch als Spätaussiedler mit Kriegsfolgenschicksal anerkannt zu werden.
Das Kapitel schließt sich also doch!
Gruß Juhan 10:48, 13. Jun. 2008 (CEST)
Tut mir leid, dass ich immer als Beckmesser auftreten muss ;-) . "Spätausiedler" bezieht sich heute überhaupt nur noch auf einen beschränkten Kreis ( siehe dazu Aussiedler ), aber nicht mehr auf deutsche Staatsangehörige und deren Nachfahren im heutigen Polen. 2/3 aller Feststellungsanträge auf deutsche Staatsbürgerschaft (darum geht es heutzutage, nicht um Aus-/Übersiedlung) kommen auch heute noch aus Polen. Siehe dazu ausführlich die Seite des Bundesverwaltungsamts ( incl. Antragsformulare + Erläuterungen dazu): http://www.bva.bund.de/cln_115/nn_385326/DE/Aufgaben/Abt__III/Staatsangehoerigkeit/Feststellung/feststellung-node.html?__nnn=true . Der GG Artikel ist immer noch in Kraft; die Ausführungsbestimmungen sind heute restriktiver + konsistenter. Schliesslich ist der "Eiserne Vorhang" gefallen und Polen EU-Partner. Deutschstämmige Rumänen, Ungarn, Tschechen, Slowaken usw. gehörten ungeachtet womöglicher individuellen Staatsangehörigkeiten nicht zum Deutschen Reich in den Grenzen von 1937. Alle o.g. Staaten gehören inzwischen wie auch die baltischen Post-UdSSR/GUS-Staaten zur EU. Die besonderen Regeln für diese Deutschstämmige und jener in der ehem. Sowjetunion siehe Infos beim BMI/Aussiedlerbeauftragter ( s.a. Disk Link w.u. hier) --Lysandros 16:34, 13. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank für den interessanten Link!
Ich bin nur gerade etwas verwirrt, denn ich frage mich, wie wohl Deutschland deutsche Staatsbürger aus Polen daran hindern will, nach Deutschland "auszusiedeln", wenn in Kürze auch polnische Staatsbürger sich EU-weit niederlassen können.
Irgendwo beißt sich beides und ich denke, dass wohl irgendwann auch der entsprechende Grundgesetzartikel geändert werden muss, hin zu "...auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in den Grenzen vom 3. Oktober 1990".
Gruß Juhan 13:19, 18. Jun. 2008 (CEST)

Wenn jagiello... & Co. neben dem Podolski auch den Klose-Artikel mit ihren Subjektivismen und tendenziösen Anmerkungen anreichern, erinnert mich das an den emsigen Kroatendeutschen, der geraume Zeit bei wiki.de aus Marco Polo einen Kroatischstämmigen hervorzaubern wollte. ;-) Statt aus Quellen erster Hand wie Vater Klose ( http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/artikel/202/79123/ ) zu schöpfen, wird hemmungslos subjektiviert und fabuliert, dass sich die Balken biegen. Auch die Familie Klose dürfte mit der "Aussiedlung" aus der polnischen Staatsbürgerschaft entlassen worden sein. Was mich persönlich gefreut hat - und leider der wie immer oberflächlichen Analyse deutscher Sportjournalisten entgangen ist, dass jene in Oberschlesien wohnenden Verwandten, die Podolski nach Spielende auf den Stadionrängen begrüsste, z.T. deutsch-polnische Sportkleidung trugen ( ausweislich der bekannten Photos). Alle Passagen im Artikel über poln. Staatsangehörigkeit, Sprachverwendung etc. sind quellenmässig nicht belegt. --Lysandros 15:23, 11. Jun. 2008 (CEST) Ergänzung: Wie seltsam verquer inzwischen die Diskussion verläuft: im Klose-Artikel steht unangefochten Oppeln steht, während im Podolski-Artikel Gliwice verwendet wird. --Lysandros 15:50, 11. Jun. 2008 (CEST)

Opole/Gleiwitz: WP:NK hilft da weiter. Das ist schon richtig so. Ansonsten habe ich bereits darauf hingewiesen: Für die Kategorisierung ist es völlig irrelevant, ob jemand die Staatsbügerschaft freiwillig abgibt, behält oder genommen kriegt: es werden alle Staatsbürgerschaften aufgeführt, die eine Person historisch (d.h. in seinem Leben) hatte oder noch hat. --Matthiasb 15:54, 11. Jun. 2008 (CEST)
Deine aktuelle Aktivität halte ich für eine unnötige Provokation. Meine Änderung war als solche sinnvoll, da Klose im polnische 0pole geboren worden ist - und nicht in Oppeln. Gleichzeitig wird für diese heutige polnische Stadt in Deutschland überwiegend noch immer Oppeln benutzt. --Lysandros 22:00, 12. Jun. 2008 (CEST)
Eingeschränkte Zustimmung! Ortsbezeichnung: Entweder doppelte Bezeichnung ( poln./deutsch) oder nur die deutsche Bennennung, wenn die Ortsbezeichnung als solche geläufig ist ( wie Moskau, Prag, Danzig). Nicht konsequent durchgeführt! Staatsangehörigkeit ... klaro!! .. Podolski war 2 Jahre poln. Staatsbürger, Klose 8 Jahre. --Lysandros 16:20, 11. Jun. 2008 (CEST)

@Lysandros: Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen ;) Was möchtest du denn Belegt haben? Solange du darüber nachdenkst, würde ich von dir gerne folgendes Belegt bekommen:

  • Spätaussiedler war bereits in den 80ern eine im allgemeinen Sprachgebrauch verwendete Bezeichnung <- das hast du geschrieben und ist nach meinem Wissen falsch
  • In der Regel verloren die ( vom bundesdeutschen Staat "freigekauften") "ausgesiedelten" Familien der 70/8oern ihre polnische Staatsangehörigkeit und ihre Rechtstitel in Polen. Auch dieses von dir geschriebene ist so viel ich weiß nicht ganz richtig.
  • Die "Aussiedlung" als ein quasi zwischenstaatlicher Rechtsakt zwischen dem polnischen und dem deutschen Staat ( "subventioniert" von der "BRD")hatte i.d.R. die Entlassung aus der polnischen Staatsangehörigkeit mit allen vermögensrechtlichen Konsequenzen zur Folge. um welche Zeit handelt es sich hier? Und Belege wären auch nützlich.
  • L. Podolski dürfte durch die "anerkannte" Spätaussiedlung (formaler Verwaltungsakt) mit seiner Familie aus der polnischen Staatsbürgerschaft entlassen worden sein in der Regel mit dem Verlust immobilen Vermögens etc. Dies formulierst du schön selber als Theorie, aber mich würde ein Beleg interessieren, in dem steht, dass die Familie Podolski "anerkannte" Spätaussiedler waren und dass man aus der polnischen Staatsbürgerschaft entlassen worden sei.
  • Polnischen Rechtsextremisten der berüchtigten Familienliga Vorsichtig mit deiner Wortwahl, auch wenn wir wohl alle etwas gegen diese Partei haben und sie zu recht mittlerweile so gut wie am Ende ist, ist der Begriff Rechtsextrem ein unpassender Begriff. Oder hast du andere Belege?
  • Das einzige, was ich weiss, dass regulär "Ausgesiedelte" - wie auch sonst ? - aus der polnischen Staatsbürgerschaft entlassen worden sind. Wenn du das so genau weißt, dann hast du bestimmt auch einen Beleg. Oder?

Also, stell deine Bedenken, meiner Äußerungen und ich werde versuchen dafür Quellen zu finden. Und dir wünsch ich jetzt schon mal viel Spaß beim suchen, den Spaß werde ich wohl nachher auch haben. Lieben Gruß, und ich freu mich schon auf deine Fragen und Antworten.(Nein, das ist keine Ironie!)--JagielloXXwieku 17:16, 11. Jun. 2008 (CEST)

Sorry ... vielleicht nicht wissentlich, aber faktisch sehr viel DESINFORMATION.
Ich glaube, du solltest Dich erst sachkundig machen über die Nachwende-Rechtsprechung der obersten polnischen Gerichtsbarkeit, die genau diese Praxis der Expatriierung und Zwangsenteignung von Aussiedlerfamilien in der Kommunistenzeit als null + nichtig erklärt hat. Meine Einschränkung ( nicht Theorie) hängt mit der schludrigen Umsetzung in der Grundbuchbereinigung in Polen zusammen. Deshalb klagen etliche Rückkehrer mehr oder minder erfolgreich/los ;-). Was Du aus irgendwelchen Gründen behauptest, ist FALSCH, sonst gäbe es keine diesbezügliche ( in polnischen "Rechtskreisen" heftigst umstrittene) Rechtsprechung. (Siehe auch mein Disk.kommentar beim Artikel Lukas Podolski).
Die Familienliga als rechtsextrem .. die Zwillinge als Nationalkonservative und als Populisten mit gezielt antideutschen Ressentiments .. zu bezeichnen, halte ich sogar für lexikalisch abgedeckt. ;-)
Die Begrifflichkeit "Spätaussiedler" ist mir persönlich seit den 80ern - wenn nicht schon seit Ende der 70er geläufig - da war ich schon über 18 und hörfähig. :-))- der allgemeine Sprachgebrauch ist aber zu trennen von der inzwischen normativen Verwendung in Gesetzeszusammenhängen.

Also ... Abrüsten ist angesagt. Ich glaube, dass ich recht differenziert argumentiere. Die deutsch-polnische Geschichte bis heute ist komplexer, als ich sie ausrissweise vorstelle ... und noch komplexer, als Du sie Dir offensichtlich vorzustellen vermagst. ;-) --Lysandros 18:02, 11. Jun. 2008 (CEST)

Nachtrag: Meine persönliche Einschätzung des Alltagsgebrauchs von "Spätaussiedler" wird lexikalisch abgedeckt ... http://lexikon.meyers.de/meyers/Sp%C3%A4taussiedler --Lysandros 18:30, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe jetzt keinen Beleg dafür, sondern nur mündliche Aussagen, aber soweit ich weiß müssen Aussiedler/Spätaussiedler auch von Seiten des deutschen Staates aus die Staatsbürgerschaft ihres Geburtslandes aufgeben. Falls Klose also wirklich auch einen polnischen Pass hat, dann muss er ihn als in Deutschland lebender Deutscher nach der Wende beantragt haben. Gruß Juhan 12:40, 12. Jun. 2008 (CEST)

Nein, mussten sie nicht, da sie die Staatsbürgerschaft nicht verliehen bekommen haben, sondern sie festgestellt wurde.--JagielloXXwieku 14:09, 12. Jun. 2008 (CEST)
Das geht hier zu wie im Hühnerstall!! Angesichts der sich wiederholt verändernden gesetzlichen Voraussetzungen in Deutschland und Polen kann man nicht so grobschlächtig argumentieren - und seine subjektive Einschätzungen und Teilwahrheiten generell gleichsam auf ALLE "Aussiedler" bis zu den Wendejahren anwenden. jagiello... leugnet fortgesetzt, dass das kommunistische Regime in Polen deutschstämmige "Aussiedler" expatriiert und damit faktisch zwangsenteignet hat; diese Praxis hat sich erst in den 80er Jahren allmählich gelockert. Das demokratische Polen bzw. seine höchste Verwaltungsgerichtsbarkeit hat diese jahrelange Praxis des Entzugs der Staatsbürgerschaft als verfassungswidrig und null + nichtig erklärt. Und damit formal verlorene bzw. entzogene Staatsbürgerschaften restituiert; inwieweit diese Restitution de facto realisiert wird, ist eine individuelle Entscheidung der Betroffenen.
Wer z.B. als faktisch nicht-mehr-polnischer "Aussiedler" in den 70ern nach Deutschland kam, brauchte nichts zurückgeben, was er nicht mehr besass. Mit dem allmählichen Auflösungsprozess im "Ostblock" und den Chaosjahren der Wendezeit ergeben sich dann auf deutscher Seite ständig ändernde pragmatische "Übergangslösungen", um der Millionenzuwanderung Herr zu werden. Man ist schliesslich zu Stichtagsregelungen insbes. in Konsequenz des Auflösungsprozesses der UdSSR, der Situation der GUS und anderer postsowjet. Nachfolgestaaten gekommen ( siehe z.B. noch recht aktuell: http://www.bmi.bund.de/nn_898266/Internet/Content/Themen/Aussiedlerbeauftragter/Pressemitteilungen__nur__BA__Seite/Deutsche__Staatsangehoerigkeit__kann__verloren__gehen.html ). Das betrifft aber nicht z.B. Polen, das alsbald in Sonderbeziehungen zur EU trat. --Lysandros 14:46, 12. Jun. 2008 (CEST)
Auf ein weiteres, vielleicht verstehst du es dieses mal: Durch die deutsche Gesetzesgebung musste kein einziger Aussiedler die Staatsangehörigkeit seines Geburtslandes aufgeben. Dies kam dadurch dass die deutsche Staatsangehörigkeit nicht verliehen worden ist, sondern festgestellt wurde. Und da kann man doch nicht argumentieren es sei falsch, weil doch in einem anderen sonst was passiert sei. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.--JagielloXXwieku 17:09, 12. Jun. 2008 (CEST)
Mit einer gewissen Fassungslosigkeit stelle ich fest, dass Du mich mit einer Meinung vereinnahmst, die ich gar NICHT vertreten habe. Ich kritisiere im o. Abschnitt sowohl Dich wie juhan. Nochmals: Diese "Geschichte" ist komplexerer Natur, als Ihr beide es gern haben wollt. Durch die deutsche Gesetzesgebung musste kein einziger Aussiedler die Staatsangehörigkeit seines Geburtslandes aufgeben - das ist zutreffend, dafür sorgte die kommunistische Praxis in zigtausenden Fällen selbst. ;-) --Lysandros 17:56, 12. Jun. 2008 (CEST)
  • Darf ich ganz sachte darauf hinweisen, daß diese Seite der Diskussion über die Verbesserung des Artikels miroslav Klose geht, nicht über die Beurteilung und Verfahrensweise bei Aussiedlern? Danke. --Matthiasb 17:23, 13. Jun. 2008 (CEST)
Darf ich sachte darauf hinweisen, dass auch im Disk.teil eines Artikels nicht unwidersprochen objektive feststellbare Fehleinschätzungen, Fehlinformationen etc.pp. verbreitet werden sollten .. es geht nicht um legitime unterschiedliche Interpretationen von Sachverhalten. ;-) --Lysandros 18:27, 13. Jun. 2008 (CEST)

Der erste Satz ist unverständlich, Grammatik falsch. Wo endet die Klammer??? Der Vater von Miro Klose ist Deutscher, die Mutter Polin. Sein Vater gehört der deutschen Minderheit in Polen an. Er selbst, also Josef Klose sieht sich und seinen Sohn Miro nicht als Polen (im Sinne von Nationalität =Zugehörigkeit ethnisch definiertem Volk). Quelle: [1] Insofern kann man Miro Klose als deutschstämmig bezeichnen. (siehe WikiArtikel zu Stammvater) Präziser wäre natürlich "schlesischer Herkunft" oder sowas in der Art, setzt allerdings gewisse Geschichtskenntnisse des Lesers voraus. Vielleicht könnte eine autorisierte Person den ersten Satz entsprechend korrigieren bzw. ändern. [1] : http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/artikel/202/79123/ Gruß, RobertP 217.50.130.173 21:24, 30. Jun. 2008 (CEST)

  • Ich empfinde es als eine riesige Frechheit wie hier in der wikipedia versucht wird Klose, und nicht nur ihn, zu polonisieren. Ich bin selbst deutscher, polnischer und schlesischer Herkunft und auch wenn einige hier suggerieren die vermeintlichen "Polen" würden lediglich schamlos deutsche Gesetze ausnutzen um nach Deutschland übersiedeln zu dürfen und um ein besseres Leben zu führen, sind die Aussiedler Deutsche, denn sie haben sich freiwillig und nicht grundlos dazu entschieden nach Deutschland auszusiedeln und die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen bzw. wiederzuerlangen. Trotz meiner multiplen, manche würden vielleicht sagen gespaltener Herkunft steht eines fest, nämlich das ich Deutschland loyal gegenüber stehe und nicht Polen. Kulturell mag ich vielfältig sein und emotional mit Schlesien und damit auch Polen mehr verbunden sein als ein Nicht-Schlesier, nichtsdestotrotz stehe ich ich diesem Land - Deutschland - loyal gegenüber. Warum spielt(en) ein Klose, ein Lukas Podolski, ein Dariusz Wosz, uvm. für Deutschland und nicht für Polen? Will man jetzt auch jeden der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein zum Dänen machen? Das ganze ist schlicht eine Unverschämtheit und offensichtlich das Werk von polnischen Nationalisten, die es nicht verkraften können, dass die jahrzehntelange Polonisierung Schlesiens nicht gefruchtet hat. --Ger0n!m0 23:12, 15. Okt. 2008 (CEST)
Der beste Weg, eine überflüssige Debatte zu beenden, ist natürlich, sie nach vier Monaten wieder aufzunehmen. Glückwunsch. --Scherben 20:53, 16. Okt. 2008 (CEST)
Da würde ich eher empfehlen, sich an die eigene Nase zu fassen. Wer sich aktiv an den Kategorie-Spielen bei Klose und Podolski beteiligt, braucht sich nicht zu beklagen, dass dann das Spiel hier weitergeht. Wenn irgendwas sicher feststeht, dass Klose und Podolski u.a.m. deutsche Staatsbürger sind. Deine Löschungen sind mir völlig unverständlich. Lysandros 23:15, 16. Okt. 2008 (CEST)
Si tacuisses... Mache dich bitte erstmal mit den Gepflogenheiten hier vertraut. Klose und Podolski stehen in der Kategorie:Fußballspieler (Deutschland), die selbst Unterkategorie der Kategorie:Deutscher ist. Bis auf ein paar Doppelsortierungen wirst du entsprechend keine deutschen Fußballer finden, die in beiden Kategorien enthalten sind. Also besser erstmal nachdenken, bevor man sich zu weit aus dem Fenster lehnt. --Scherben 09:02, 17. Okt. 2008 (CEST)
Habe kein Problem, mich bei Dir zu entschuldigen; der Formel- und Kategorienkram, der zudem nicht immer konsistent ist und zu vermeidbaren Missverständnissen für Leser Anlass bietet, interessiert mich in der Tat eher wenig! Dass in diesem Fall Ger0n!m0 auf die Idee kommen muss, dass die allein sicht-/lesbare Unterkategorie eine Oberkategorie einschliesst, ist ein formales Meisterstück. ;) Lysandros 11:19, 17. Okt. 2008 (CEST)
Wenn es nach mir ginge, wären die Kategorien gar nicht sichtbar, weil sie eigentlich nur sinnvoll sind, wenn man nach Schnittmengen per CatScan o. ä. sucht. Deshalb reicht es dann, wenn man nur ein paar Unterkategorien angibt. --Scherben 12:28, 17. Okt. 2008 (CEST)
Wie diese Sub-Subkategorie benannt ist, wird das ein Dauerbrenner bleiben. Die Formulierung Fussballer(Deutschland) ist missverständlich; sie klingt wie eine allgemeine Auflistung von Fussballern, die in D. spielen oder gespielt haben - und nicht wie Auflistung von Fussballspielern deutscher Herkunft, Staatsbürgerschaft o.ä. ;) Lysandros 22:37, 17. Okt. 2008 (CEST)
Vielen Dank. Nun verstehe ich die Diskussion um die überflüssige Angabe der Oberkategorien : wenn ich die Oberkategorie (z.B. Deutscher) im Artikel weglasse und nur die Unterkategorie "Fußballspieler (Deutschland)" angebe, erscheint der Artikel (d.h. der Fußballspieler) nicht in der Oberkategorie (das hat mich immer irritiert). Aber das ist uninteressant, weil keiner sich die Oberkategorie anschaut (warum wird ihr Inhalt dann engezeigt, wenn er doch unvollständig ist ?)
Es geht also nur darum, was man im Artikel sieht. Wenn dort z.B. "Fußballspieler (Deutschland)" steht, kann man schlussfolgern, dass der Fußballspieler ein Deutscher ist (wenn man den Zusammenhang kennt). Naja ... --ManRabe 21:04, 22. Nov. 2008 (CET)
Besser sähe es aus, könnte man im Artikel "Deutscher" und "Fußballspieler" angeben. Aber das wäre wohl ein Problem für den CatScan, abgesehen davon, dass es keine Hauptkategorie "Fußballspieler" gibt. Oder man verzichtet ganz auf die Anzeige, nicht aber auf die Angabe der Kategorien im Artikel. Schließlich dienen die Kategorie-Angaben nicht der Information des Artikellesers. Geschlecht, Nationalität, Beruf, Geburtsdatum, Sterbedatum usw. kann man ja dem Artikel entnehmen. -- ManRabe 21:25, 22. Nov. 2008 (CET)


Soviel Quatsch in so wenigen Saetzen ! Interessant, dass diese Haarspalterei sogar bei einem "nichtdeutschen" und "importierten" Multikultiprodukt wie Neuville nicht betreibt. Es ist fuer mich als Oberschlesier einfach unertraeglich, weil diskriminierend, was Ihr da macht. Diese unterstellte Iloyalitaet, dieses Ausschliessen, diese Unkenntnis der oberschlesischen Realitaet, der deutschen Geschichte und der mitteleuropaeischen Realpolitik und Diplomatie. Liest doch mal was, fahrt mal hin. Oder ist z.B. Horst Eckert ("Janosch) fuer Euch kein Deutscher, weil er aus O/S. stammt und auf Mallorca bzw. den Kanaren lebt ? Bzw. ist er fuer Euch als Oberschlesier nur Deutscher, weil er einen deutsch klingenden Namen hat ???? Keine Ahnung von komplexen Zusammenhaengen, aber grosse Klappe ! Studiert uebrigens die Geschichte/Statistik der Bundesliga, die ohne - !!deutsche!! (darunter (auch) polnisch, tschechisch, alle Arten von Oberschlesisch sprechende) Oberschlesier nicht mal "eine halbe" waere. Allein in der 1954-Mannschaft waren 4 (vier!) Oberschlesier !!!

Ueberlegt mal kurz: Wuerdet Ihr auch so aehnlich ueber z.B. Elsaesser schreiben ????!!!! Ich glaube - nicht. (nicht signierter Beitrag von 83.31.88.10 (Diskussion | Beiträge) 00:51, 29. Mai 2009 (CEST))

"Polnischer Herkunft" ist hier angebracht. Schlesien ist nur eine historische Region, wie z.B. die Sudeten, Preußen, etc. Zudem sind beide Eltern Polen und haben in den poln. Nationalmannschaften mitgespielt. Schlesisch kann man als Dialekt sehen wie z.B. Bayrisch, Plattdeutsch, etc. Auf Lukas Podolskis Seite steht auch "polnischer Herkunft". Ich bitte dieses hier nun auch zu korrigieren, da dieses ein wichtiger Fakt ist. Es muss klar gestellt werden, dass Klose polnischer Herkunft/ Abstammung ist. (nicht signierter Beitrag von 87.182.157.100 (Diskussion | Beiträge) 19:51, 1. Okt. 2009 (CEST))

Ich persönlich bin in Groß Strehlitz geboren, was nunmal Schlesien ist. Ich persönlich empfinde mich ebenfalls nicht als Polin, sondern als Schlesierin und bestehe auch darauf. Ein Bayer besteht auch darauf Bayer und nicht Süddeutscher zu sein. Und Klose ist nunmal in Opeln geboren und somit Schlesier. Ob er er nun Schlesisch spricht oder es bleiben lässt ist mir egal. Aber allein aufgrund des Geburtsortes ist und bleibt es Schlesien. Ich bin 87 geboren und in meinem Personalausweiß steht immer noch neben Groß-Strehlitz als Geburtsort Ober-Schlesien als Region. Das wird bei Miro auch nicht anders sein. Und naja im prinzip ist es nur Korinthenkackerei, aber wer in Schlesien geboren wurde ist Schlesier. Zumindest in meinen Augen! (nicht signierter Beitrag von 87.149.124.204 (Diskussion) 19:34, 17. Jun. 2010 (CEST))

Ich finde es unglaublich was sich hier abspielt. Einige können einfach die Wahrheit nicht ertragen. Klose ist Aussiedler und somit ist eine polnische Herkunft ausgeschlossen. Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt und warum dort tatsächlich polnische Herkunft steht. Das ist diskriminierend für alle Aussiedler die sich besonders mit Klose identifizieren. Es reicht anscheindend nicht das sein Vater Josef immer wieder die deutsche Herkunft betont, das es bereits Artikel über die deutsche Minderheit in Polen, polonisierung usw. hier auf Wikipedia gibt, denn einige leben in ihrer eigenen Welt und sind einfach unbelehrbar. Wie kann aus einem in Polen geborenen und dort als deutschstämmig eingestuften und fühlenden Menschen in Deutschland ein polnischstämmiger werden? Und wenn wir mal die gesetzliche Lage ausser acht lassen habe ich noch einen kleinen Denkanstoß. Nehmen wir an Frankreich besetzt NRW, vertreibt 60% der deutschen Bewohner und Siedelt Franzosen an. Die 40% Einheimischen müssen die französische Staatsangehörigkeit annehmen und ihre Namen in französisch klingende ändern weil ihnen sonst Vertreibung oder schlimmeres droht. Sind aus diesen 40% Deutschen dann plötzlich Franzosen geworden? P.S: Der Einzelnachweis Nr. 2 der dort als Nachweis für Kloses polnischstämmigkeit aufgeführt ist, ist kein Nachweis. Dort steht lediglich das Klose Polen genauso liebt wie Deutschland weil er dort geboren wurde. Das er viele Freunde dort hat und immer wieder gerne dort hin reist. Das würde wohl jeder Aussiedler einschließlich mir unterschreiben. Lediglich die polnische Presse hat dort als Bildunterschrift "deutscher Stürmer mit polnischer Herkunft" geschrieben und das ist schlicht und weg falsch.--DonRBalken (Diskussion) 12:03, 15. Nov. 2012 (CET)

Fakt ist, daß Fam. Klose aus Polen kommt, d.h. früher die polnische Staatsangehörigkeit hatte. Alles andere ist zunächst mal TF.--Squarerigger (Diskussion) 19:14, 15. Nov. 2012 (CET)
Fakt ist das Familie Klose als Aussiedler nach Deutschland kam und somit deutschstämmig ist. Siehe Wikipedia Eintrag über Aussiedler oder Bundesvertriebenengesetz. --DonRBalken (Diskussion) 18:15, 17. Nov. 2012 (CET)

Wie geht es denn nun hier weiter? Es kann nicht sein das offensichtliche Unwahrheiten auf Wikipedia verbreitet werden. Der Nachweis Nr. 2 ist kein Nachweis für seine polnischstämmigkeit. Das ist eine Behauptung der Zeitung, das wäre in etwa so als würde man mit einem Artikel der Zeitung mit den 4 Buchstaben die existenz des Yetis nachweisen wollen. Kann ich diese falsche Beahuptung jetzt entfernen oder wird das ganze dann wieder zurückgesetzt obwohl ein Großteil hier in der Diskussion zum gleichen Schluss kommt wie ich? --DonRBalken (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2012 (CET)

"Offensichtliche Unwahrheiten" ist starker Tobak. Momentan stehen sich hier zwei Sichtweisen gegenüber. Mehr nicht! Deine ist die völkische Sichtweise, d.h. Klose ist Deiner Meinung nach deutschstämmig, weil er deutsche Vorfahren hatte. Die andere ist, daß Klose polnischer Herkunft ist, weil er bzw. seine Eltern die polnische Staatsangehörigkeit hatten.--Squarerigger (Diskussion) 10:21, 26. Nov. 2012 (CET)
Das ist so nicht ganz richtig. Erstens ist meine Sichtweise keine völkische, ich verbitte mir diese Unterstellung. Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht ist wie in vielen anderen Ländern dieser Erde geprägt vom Abstammungsprinzip (ius sanguinis). Zweitens hatte Klose und sein Vater zwar die polnische Staatsangehörigkeit aber neben dieser auch die deutsche. Bei Aussiedlern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten also bei Klose auch der als Aussiedler nach Deutschland kam, wurde bis ca. 1993 (wegen des Kommunismus) nicht wie bei anderen Migranten die deutsche Staatsangehörigkeit "verliehen" sondern musste nur "festgestellt" werden. In dem Registrierschein des Bundesverwaltungsamtes (zuständig für Staatsangehörigkeitsangelegenheiten) steht dann "Staatsangehörigkeit: deutsch, daneben folgende: polnisch; deutsche Staatsangehörigkeit erworben durch: Geburt; Volkszugehörigkeit: deutsch". Seit 1991 (nach dem Kommunismus) kann und wird von Angehörigen der deutschen Volksgruppe in Polen die sich seit dem Fall des eisernen Vorhangs als offiziell annerkannte Deutsche Minderheit in Polen organisiert, auch ohne "aussiedeln", also auch in Polen, vom Bundesverwaltungsamt die deutsche Staatsangehörigkeit bei Wunsch schon bei der Geburt festgestellt. Richtig wäre also zu schreiben Klose ist ein "...deutscher Fußballspieler." Denn auch irgendeine Umschreibung mit deutschstämmig wäre falsch. Per Definition Siehe auch -> Deutschstämmige ("Nicht als Deutschstämmige, sondern als Deutsche gelten deutsche Volkszugehörige im Sinne des Art. 116 GG sowie die Angehörigen der deutschen Minderheiten in den Ländern, in denen solche Minderheiten anerkannt sind." Ich denke diese Missverständnisse kommen hier zu stande weil sich viele nicht die Mühe machen über Aussiedler zu informieren. Der Status Aussiedler wird nicht jedem verliehen und unterscheidet sich erheblich von anderen Migranten, ich empfehle jedem hier einfach das -> Spätaussiedler <- zu lesen. Ich muss jetzt auch leider wiederholt das Thema des Nachweises Nr. 2 ansprechen. Irgendwie will da keiner drauf eingehen. Also nochmal Klose erwähnt weder in dem Audio-Interview (auf deutsch) eine polnischstämmigkeit noch steht dort in dem Text (auf polnisch) der lediglich eine Übersetzung des Audio-Interviews ist etwas davon. Nur die Bildunterschrift dieses Radiosenders enthält die Worte: "niemiecki napastnik polskiego pochodzenia", was bedeutet: Deutscher Stürmer, polnischer Herkunft. Das ist aber genauso falsch wie wenn Klose von deutschen Reportern als Pole bezeichnet wird. Die Realität sieht anders aus. --DonRBalken (Diskussion) 15:41, 26. Nov. 2012 (CET)
Ich weiß nicht, was Du in den Begriff "völkisch" hineininterpretierst. Ich wollte damit jedenfalls nichts bestimmtest über Dich ausdrücken.
Zum Thema: Weißt Du genau, daß all das, was Du über Aussiedler und die dazugehören Staatsangehörigen geschrieben hast, genau so auf Klose zutrifft? Mit Belegen?--Squarerigger (Diskussion) 15:55, 26. Nov. 2012 (CET)
Pardon da habe ich dich falsch verstanden. Ich interpretiere nichts in diesen Begriff jedoch wird er heutzutage oft gebraucht um von vornherein eine gewisse Gesinnung zu unterstellen. Und diese Gesinnung lehne ich ab! Ich weiß das all das von mir geschriebene zutreffen muss wenn man den Status Aussiedler erhält, dazu habe ich die entprechenden Links eingefügt. Und da Klose als Aussiedler nach Deutschland gekommen ist (steht auch im Artikel über ihn bei "Leben") trifft das auch alles auf ihn zu. Ich habe natürlich auch keine Kopie dieser Dokumente, die hat nur Klose persönlich, aber die brauche ich auch nicht. Denn da er offensichtlich als Aussiedler nach Deutschland gekommen ist und das von mir geschriebene für Aussiedler zutrifft müsste eher ein Beleg dafür erbracht werden warum Klose dabei eine Ausnahme bilden sollte. --DonRBalken (Diskussion) 16:33, 26. Nov. 2012 (CET)
In Bezug auf die Ablehnung gewisser Gesinnungen gehen wir schon mal konform. Das ist gut!
In der Sache sind wir wohl noch weiter entfernt. Richtig, im Abschnitt "Leben" steht, daß die Familie Klose als Spätaussiedler nach Deutschland kam (ist auch durch einen entsprechenden Link belegt). Das würde dann tatsächlich, wie von Dir ja auch dargelegt, bedingen, daß die Familie deutscher Herkunft ist. Nun meine ich aber in anderen Quellen, die hier verlinkt sind, von einer polnischen Herkunft gelesen zu haben. Mag natürlich sein, daß das darauf zurückzuführen ist, daß sich der betreffende Redakteur in dieser Thematik nicht so gut auskennt wie Du. Aber das ändert nichts daran, daß wir einen solchen Widerspruch nicht einfach ignorieren können, oder? Im Klartext: solange der Widerspruch nicht geklärt ist, haben wir ein Problem. Wie kriegen wir das vom Eis? Eine Formulierung wie "deutsch-polnische" Herkunft wäre wohl auch nicht das Gelbe vom Ei? Obwohl, vielleicht doch, denn m.W. ist ja zumindest die Mutter "echte" Polin. Nehmen wir für den Moment also mal, es wäre klar, daß der Vater deutschstämmig ist. Wie wäre dann Kloses Herkunft? Deutsch von Seiten des Vaters, polnisch von Seiten der Mutter? Also doch "deutsch-polnisch"? Mir persönlich ist es ja sowieso egal, da er für mich ein "Pälzer Bu" ist, aber wir sollten hier halt schon korrekt sein.--Squarerigger (Diskussion) 16:58, 26. Nov. 2012 (CET)
Auch wenn es nicht Gendergerecht ist muss es in diesem speziellen Fall eine eindeutige Festlegung geben. Und die gibt es auch: Staatsangehörigkeitsgesetz §4 Absatz (1) "Durch die Geburt erwirbt ein Kind die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Ist bei der Geburt des Kindes nur der Vater deutscher Staatsangehöriger und ist zur Begründung der Abstammung nach den deutschen Gesetzen die Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft erforderlich, so bedarf es zur Geltendmachung des Erwerbs einer nach den deutschen Gesetzen wirksamen Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft; die Anerkennungserklärung muß abgegeben oder das Feststellungsverfahren muß eingeleitet sein, bevor das Kind das 23. Lebensjahr vollendet hat." Die korrekte Schreibweise wäre demnach "...deutscher Fußballer." Im Abschnitt Leben wird darauf eingegangen das sein Vater Deutscher und seine Mutter Polin ist. Dem wiederspricht auch niemand. In der Zeit die wir zum Glück schon hinter uns haben hätte dieser Zustand dazu geführt das er als nicht "reinrassig" bezeichnet worden wäre aber diese Zeiten haben wir gottlob überwunden. Heute ist er vor dem Gesetz völkisch und staatsangehörigkeitsrechtlich Deutscher. Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum Gesetze wie das Bundesvertriebengesetz, das Grundgesetz, das Staatsangehörigkeitsgesetz usw. durch den unüberlegten Satz eines polnischen Reporters ausgehebelt werden können. --DonRBalken (Diskussion) 18:49, 26. Nov. 2012 (CET)
Jetzt verquickst Du aber Herkunft und Nationalität - daß Klose jetzt die deutsche Nationalität hat, ist klar, aber ebenso klar ist auch, daß die Familie, bevor sie nach Deutschland kam, die polnische, ist auch klar. Und daß eine polnische Mutter eben auch eine polnische Herkunft generiert, dürfte auch unbestritten sein, oder? Ich streite ja gar nicht ab, daß er auch deutschstämmig (über den Vater) ist, aber eben auch polnischstämmig (über die Mutter). Also bringe ich als Kompromiss nochmal die "deutsch-polnische Herkunft" ins Spiel...--Squarerigger (Diskussion) 19:08, 26. Nov. 2012 (CET)
Wir können uns auf deutsch-polnischstämmig einigen. (deutscher Vater + polnische Mutter = deutsch-polnischstämmig) Alles andere wäre wohl doch nur Haarspalterei. Bei z.B. Raphael Schäfer ist es eindeutig, weil beide Eltern deutsche sind, da erscheint es mir doch richtiger hier auf deutsch-polnischstämmig hinzuweisen. --DonRBalken (Diskussion) 19:54, 26. Nov. 2012 (CET)
Schön, daß wir einen Kompromiss gefunden haben.--Squarerigger (Diskussion) 20:28, 26. Nov. 2012 (CET)
Ja es bleibt aber nur ein Kompromiss, fest steht das diese Art der "Ausgrenzung" anscheinend nur bei Menschen aus den ehemealigen Ostgebieten anklang findet und man sollte mal überlegen ob man nicht doch alle Menschen gleich behandeln sollte. So steht z.B. bei Bruce Willis nicht das er amerikanisch-deutscher Herkunft ist, dort steht amerikanisch obwohl er in Deutschland geboren wurde. Bei Ranga Yogeshwar steht auch nicht luxemburgisch-indische Herkunft sondern nur luxemburgisch. Oder Mesut Özil als Sohn tütkischer Eltern steht dort auch nur deutscher Fußballspieler. Und wenn jetzt ein Mann polnisch-deutscher Herkunft, eine Frau litauisch-ungarischer Herkunft zur Frau nimmt, sind dann deren Kinder polnisch-deutscher-litauisch-ungarischer Herkunft? Und diese heiraten wieder Partner französisch-portugisch-italienisch-dänischer Herkunft usw. Bei Wikipedia wird einfach mit zweierlei Maß gemessen und wie das Beispiel zeigt nicht zu Ende gedacht. Aber es ist schonmal ein kleiner Fortschritt wenn dort nicht nur polnischer Herkunft steht. Ich werde mich hier nicht weiter einmischen aber ich habe die Vorahnung das noch weiter diskutiert werden wird. Soll ich den Artikel jetzt selber ändern oder wird das von jemandem erledigt? Danke für den Gedankenaustausch Squarerigger. --DonRBalken (Diskussion) 10:01, 27. Nov. 2012 (CET)
Ich hab den Kompromiss jetzt mal eingebaut.--Squarerigger (Diskussion) 10:53, 27. Nov. 2012 (CET)
Interessanter Link zum Thema "Der Vater von Miroslav Klose will nur eines nicht: als Pole gelten"...... "sein Vater Josef stammt aus einer deutschen Familie". [2]

--Beckenbauer89 (Diskussion) 17:15, 26. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:31, 9. Dez. 2012 (CET)

Rechtschreibfehler

Ich weiss, das ist etwas kleinlich, aber: "In der Bundesligasaison 2005/06 wurde Miroslav Klose nicht nur mit 25 Treffern in 26 Spielen Torschützenkönig, ... des Spormagagazin kicker." Soll wohl "Sportmagazin" heissen.

Den Rechtschreibfehler habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis. Gruss --Klapper 23:39, 26. Mai 2008 (CEST)

Der erste Satz "Miroslav Klose (* 9. Juni 1978 als Mirosław Marian Kloze[1] Fußballspielers Josef Klose und der ehemaligen polnischen Handballnationalspielerin Barbara Jeż geboren." ergibt irgendwie keinen Sinn. Entweder man fügt den Geburtsort noch mit ein oder baut den Satz so um, dass er lesbar wird. Leider kann ich den Satz nicht umformen dank der Bearbeitungssperre.

Es fehlte nur das Ende der Fußnote, dies habe ich nun reingesetzt.--JagielloXXwieku 08:32, 1. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:31, 9. Dez. 2012 (CET)

Unterschiedliche Handhabung

Wenn MatthiasB schreibt: ...".....Für die Kategorisierung ist es völlig irrelevant, ob jemand die Staatsbügerschaft freiwillig abgibt, behält oder genommen kriegt: es werden alle Staatsbürgerschaften aufgeführt, die eine Person historisch (d.h. in seinem Leben) hatte oder noch hat...", ist diese Aussage von Wunschdenken, Unkenntnis oder Manipulation geprägt. Es gibt - nur als ein Beispiel für den Chauvinismus und der unterschiedlichen Handhabung der hier herrscht - viele Beispiele von angeblich nur "polnischen" Personen hier in dieser Wikipedia (vereinzelt auch Fussballern), die vor dem 1. WK bzw. dem 2. WK im DR geboren wurden, die deutsche Reichs- bzw. Staatsangehörigkeit hatten, aber nach der Abtretung der Gebiete nach dem 1. WK (Ost-Oberschlesien, Posen etc.) im Zuge des Versailler Vertrages bzw. nach dem 2. WK (Ostdeutschland) aufgrund der Potsdamer Beschlüsse sich in Polen wieder fanden (und sich nach dem 1. WK nicht haben umsiedeln lassen bzw. nach dem 2. WK nicht vertrieben wurden.......und trotzdem wird hier in Wikipedia verhindert, diese Personen a u c h unter "Deutsche" zu kategorisieren (selbst soweit sie sich als kulturell, ethnisch, sprachlich Deutsche fühlten bzw. waren). Darüber sollte man sich mal Gedanken machen. Von daher appeliere ich an MatthiasB sich für eine einheitliche und wahrheitsgemäße Darstellung einzusetzen. Gruß (nicht signierter Beitrag von 79.209.191.132 (Diskussion) )

Bitte immer signieren, mit vier Tilden oder per Klick auf den Schnörkel (zweites Ikon von rechts) oberhalb des Editierfensters. --Matthiasb 17:16, 17. Jun. 2008 (CEST)

KOPFBALLTORE

irgendjemand könnte ruhig mal erwähnen das klose in all seinen meisterschaften für die nationalelf nur kopfballtore erzielt hat.ist ja auch nicht ganz normal irgendwie (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.209.191.132 (DiskussionBeiträge) 16:30, 17. Jun. 2008 (CEST)) --Hermann Thomas 17:02, 1. Jul. 2008 (CEST)

Bei der WM 2006 war doch nur einer seiner fünf Treffer ein Kopfballtor, nämlich das 1:1 gegen Argentinien. Gegen Costa Rica und Ecuador traf er doch jeweils per Fuß--Mounty78 14:54, 23. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:31, 9. Dez. 2012 (CET)

Erfolge/Titel

Miro Klose war beim Konföderationenpokal 2005 gar nicht dabei, daher kann man unter Erfolge auch nicht den Dritten Platz bei diesem Turnier aufführen.--Mounty78 11:05, 23. Okt. 2008 (CEST)

"Erfolgreichster Bundesligatorschütze" nach Pizzaro? Der Link verweist zurecht auf Gerd Müller! Bitte korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 93.221.191.167 (Diskussion) 00:31, 3. Feb. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:34, 9. Dez. 2012 (CET)

Bitte im Abschnitt ...

"Jugend-/Amateurzeit" sowie in der Box den Link vom "FC Homburg" auf den richtigen Link "FC 08 Homburg" ändern. Ich kann das leider nicht, da auch dieser Artikel gesperrt ist. --84.142.118.147 17:19, 16. Dez. 2008 (CET)

Erledigt.--Je-99kiel 17:24, 16. Dez. 2008 (CET)
Danke, das ging ja schnell (verneig). --84.142.118.147 17:30, 16. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:35, 9. Dez. 2012 (CET)

Weblinks

Auf Transfermarkt hatt er auch eine Vorstellung deswegen fände ich sollte man diesen Link einfügen:https://www.transfermarkt.de/miroslav-klose/profil/spieler/10 (nicht signierter Beitrag von 79.219.103.227 (Diskussion | Beiträge) 14:20, 3. Apr. 2009 (CEST))

Geburtsort

Klose ist nicht in Oppeln, sondern in Opole geboren. Ganz nebensächlich ob Oppeln bekannter/deutscher oder was auch immer ist. Persönlichkeiten, die in Karl-Marx-Stadt geboren wurden, haben auch heute noch die Geburtstadt Karl-Marx-Stadt, auch wenn sie jetzt/vorher Chemnitz hieß und unter diesem Namen bekannter ist. -- Knergy 11:23, 14. Jun. 2010 (CEST)

Und wenn jemand in Milano geboren ist, sagt man im Deutschen auch "Mailand". Und wenn er in Warszawa geboren ist, sagt man im Deutschen auch "Warschau". Jede Sprache hat eigene Namen für ausländische Städte. In der polnischen Wikipedia steht übrigens auch "Monachium" statt München und "Kolonia" statt Köln. -- megA 18:58, 18. Jun. 2010 (CEST)
Aber nur bis zu einer bestimmten Größe, ein guter Hinweispunkt sind da immer die Lemmata der Orte (und das lautet in diesem Fall Opole anstatt Oppeln) während bspw. Praha auf Prag und Warszawa auf Warschau weiterleitet. -- Knergy 10:15, 19. Jun. 2010 (CEST)
Wird doch sowieso wieder verschoben, falls die Stadt auf den Gedanken kommt, wie etliche Orte Oberschlesiens, sich wieder einen amtlichen deutschen Ortsnamen zu geben. Oder wenn die HK wieder auf 16 steigt, etwa durch die Weltmeisterschaftsberichterstattung. Es ist unnütz, in so etwas Energie zu stecken. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 11:18, 19. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:36, 9. Dez. 2012 (CET)

"innerer Reichsparteitag"

Daß das Tor im Laufe des Turniers noch als enzyklopädiewürdig eingestuft werden wird halte ich ja durchaus für wahrscheinlich, aber ob der Spruch von Frau Müller-Hohenstein eine wesentliche Rolle im Leben von Klose spielen wird, zweifle ich dann doch mal eher an. Dieser Sturm im Wasserglas über ihren Lapsus mag bei ihr (vermutlich) erwähnungswürdig sein, für Klose so wie es aussieht doch wohl eher nicht. --Satansfreund 18:20, 14. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:37, 9. Dez. 2012 (CET)

Unenzyklopädisches

Man erläutere mir die Bedeutung von Am 13. Juni schoss er im Spiel gegen die australische Fußballnationalmannschaft das zweite Tor des Spiels, das Deutschland mit 4:0 gewann, und wurde am 18. Juni gegen Serbien nach einer gelb-roten Karte wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt. [4]. Werden demnächst auch noch gelbe Karten und Abseitsstellungen und verlorene Zweikämpfe aufgeführt ? Nach der WM interessiert dies eh keinen mehr, auch wenn dieses Spiel für das Abschneiden der dt. Nationalmannsvchaft von Bedeutung ist. -- Knergy 20:19, 21. Jun. 2010 (CEST)

Bei den anderer WMs und EMs steht ähnliches, weil für den Spieler und die Öffentlichkeit WM- und EM-Einsätze für die Nationalmannschaft und Erfolge und Mißerfolge dort enorme Bedeutung haben. Auch nach Jahren werden Schlüsselszenen der Spiele im Fernsehen wiederholt und immer wieder in Erinnerung gerufen werden. Dadurch haben sie auch enzyklopädische Bedeutung. Dieses Jahr wurden beispielsweise sehr viele Spiele der früheren Weltmeisterschaft im Fernsehen als Einstimmung für das diesjährige Turnier gezeigt. Für ähnliche Beschreibungen bei anderen Fußballspielern siehe beispielsweise die verschossenen Elfmeter von Uli Hoeneß bei der WM 1974 (ohne schlimme Folgen) und der EM 1976 (führte zur Europameisterschaft der ČSSR). --Nobbi 23:51, 21. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:37, 9. Dez. 2012 (CET)

Geburtstag der Kinder

Habe nirgends etwas gefunden das er seine Kinder irgendwo ins Rampenlicht stellte (wenn überhaupt wird das Thema nur angeschnitten und niemals mit Geb.tag). Nach WP:BIO#Kinder von Prominenten wäre wohl eine Entfernung des Geburtsjahrs angebracht. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:47, 22. Jun. 2010 (CEST)

In dieser Fassung und Formulierung sehe ich eigentlich keinen Verstoß gegen irgendwelche Persönlichkeitsrechte. Die Nennung des Geburtsjahres in dieser Form ist mE mit WP:BIO#Kinder von Prominenten vereinbar. MfG, --Brodkey65 10:19, 23. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:37, 9. Dez. 2012 (CET)

Folgenleiste

Ich habe die Folgenleiste jetzt mal um ein paar Parameter ergänzt, zumindest liese sich das "Amt" auf diesem Wege umgehen. Ob man das nun Erfolg oder sonstwas nennt ist erstmal zweitens und kann nun noch genauer spezifiert werden. Ein Amt ist jedoch keinesfalls. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:44, 23. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:38, 9. Dez. 2012 (CET)

Rote Karte

Ich zitiere: " Im Spiel gegen Energie Cottbus erhielt er die bisher einzige Rote Karte seiner Profikarriere" Diese WM hat er sich eine Rote Karte gegen Ghana eingefangen, ich weiß aber auch nicht ob es noch weitere gibt. (nicht signierter Beitrag von 77.20.112.215 (Diskussion) 21:36, 2. Jul. 2010 (CEST))

das war eine gelb-rote Karte! -- Damei81 21:43, 2. Jul. 2010 (CEST)
... und außerdem war`s im Spiel gegen Serbien ;-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:45, 2. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:38, 9. Dez. 2012 (CET)

Glückwunsch...

...den schnellsten Wikipedia-Mitarbeitern der Welt! --Delabarquera 19:10, 3. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:39, 9. Dez. 2012 (CET)

? Tore in EM- und WM-Spielen?

Wieviel Tore schoss Klose jeweils bei EM und WM in wieviel Spieleinsätzen? Könnte dies jemand in Infobox oder sonst irgendwo in Statistik setzen? Hier ist leider nur Gesamtzahl der Tore in Länderspielen angegeben. --87.78.2.212 21:15, 4. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:39, 9. Dez. 2012 (CET)

Bester Torschütze des Jahrhunderts

In der Einleitung heißt es "Mit 120 Toren (Stand: Ende der Saison 2009/10) ist Klose nach Claudio Pizarro (133 Tore) der erfolgreichste Bundesligatorschütze des 21. Jahrhunderts."

In der Tat hat Pizarro in diesem Jahrhundert bisher aber erst 119 Tore in der Bundesliga geschossen (14 waren im letzten Jahrhundert), Klose aber auch erst 114 Tore (6 im letzten Jahrhundert). Dennoch suggeriert der Satz, dass sie beide bereits über 120 Bundesliga-Tore in diesem Jahrhundert geschossen hätten. Der erfolgreichste Torschütze, der bis ins 21. Jahrhundert aktiv war, ist Ulf Kirsten (insgesamt 182 Tore). Klose und Pizarro sind aber die beiden erfolgreichsten noch aktiven Bundesliga-Torschützen, vielleicht sollte der Satz lieber in der Form umformuliert werden. -- Arno Nymus, 2010-09-26, 05:13 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 95.33.101.242 (Diskussion) )

Problem wurde am 23. April 2011 behoben. --Arno Nymus (Diskussion) 03:41, 11. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arno Nymus (Diskussion) 03:41, 11. Sep. 2012 (CEST)

In der deutschen Nationalmannschaft

Klose ist mit 61 Toren derzeit der erfolgreichste aktive Torschütze in der Nationalmannschaft und zweitbester Torschütze insgesamt. Nur Gerd Müller erzielte mehr Länderspieltore (68) für Deutschland als Klose. Mit 14 Toren liegt er gemeinsam mit Gerd Müller einen Treffer hinter Ronaldo auf Platz 2 der Rangliste der erfolgreichsten WM-Torschützen. Er ist mit derzeit 107 Länderspielen ... (nicht signierter Beitrag von 93.215.116.7 (Diskussion) 22:19, 26. Mär. 2011 (CET))

erledigtErledigt --P170Disk. 22:23, 26. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:39, 9. Dez. 2012 (CET)

"Erwähnenswertes"

Ist der Rest des Artikels nicht erwähnenswert? Mag ja sein, trotzdem ist das eine dämliche Überschrift. In anderen Artikeln lautet sie "Trivia". Das mag zwar auch kein schönes Wort sein, da pseudo-lateinisch, aber es würde zur Einheitlichkeit der W.-Artikel beitragen. Wenn man statt dessen etwas auf Deutsch sucht - wie wäre es mit "Sonstiges"? (nicht signierter Beitrag von 89.0.88.203 (Diskussion) 11:17, 9. Jun. 2011 (CEST))

Berechtigte Kritik. Ich ändere es. --Jeansverkäufer 16:05, 25. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:39, 9. Dez. 2012 (CET)

Plichtspieltreffer

wohl der Pflichtspieltreffer (nicht signierter Beitrag von 92.224.128.195 (Diskussion) 16:23, 24. Aug. 2011 (CEST))

Dankeschön für Deinen Hinweis, ich hab's korrigiert.--Steigi1900 17:08, 24. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:40, 9. Dez. 2012 (CET)

Z im Nachnamen

In einem Interview in der SZ vom 4. Juni 2012 widersprach Klose den Behauptungen, dass der Nachname nach der Übersiedelung von Polen nach Deutschland von "Kloze" zu "Klose" geändert wurde. Der Nachname sei schon immer "Klose" gewesen. "Kloze" gäbe es im polnischen nicht. (nicht signierter Beitrag von 93.82.178.86 (Diskussion) 08:22, 6. Jun. 2012 (CEST))


Stimmt. Süddeutsche Zeitung, 4. Juni 2012, Fernausgabe S. 23:
„SZ: Ihr Vater hieß früher Josef Kloze. Wann ist das Z aus Ihrem Familiennamen verschwunden?
Klose: Ich habe das schon oft gehört. Aber das stimmt auch nicht. Man hat uns immer mit S geschrieben. Klose mit Z gibt es gar nicht. Es ist schon erstaunlich, welche Geschichten über uns kursieren. Und wenn die dann einmal in der Welt sind, bekommt man sie nie wieder weg.“
Bei der Gelegenheit dementiert Klose auch, dass sein Vater einmal gesagt habe, er sei „Schlesier und Europäer“ und dass der polnische Auswahl-Coach Jerzy Engel 2001 nach Kaiserslautern gekommen sei, um ihn für das polnische Nationalteam zu gewinnen. Dafür erfährt man:
„Ich konnte früher nur Französisch. Als Kind habe ich fast sechs Jahre lang in Frankreich gewohnt, weil wir bald aus Polen weggezogen sind, da mein Vater bei Auxerre spielte. Meine ganze Kindergartenzeit habe ich in Frankreich verbracht. Dann sind wir noch eineinhalb Jahre nach Polen zurück und von dort nach Deutschland rüber. Zu Hause habe ich dann nur noch Polnisch gesprochen, und in der Schule lernte ich Deutsch. Und das war es dann mit dem Französisch.“
-- Prekario (Diskussion) 17:33, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe das Interview auch gelesen. Im Artikel steht aber immer noch Kloze drin. 84.62.137.94 00:00, 9. Jun. 2012 (CEST)
ich hab das mal gekickt. (auf http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/deutschesteam/klose130.html steht das übrigens auch...) gruß --Punne (Diskussion) 14:42, 9. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:40, 9. Dez. 2012 (CET)
Wenn Klose im Polnischen schon immer so geschrieben wurde, müsste dann der Name mit [s], also "Kloße" ausgesprochen werden?--Explosivo (Diskussion) 16:38, 6. Sep. 2013 (CEST)
Der Name stammt von seinem deutschstämmigen Vater bzw. deutschen Großvater, sollte also m.E. deutsch ausgesprochen werden, weil er auch ursprünglich deutsch ist. --Roentgenium111 (Diskussion) 15:38, 28. Aug. 2014 (CEST)
Laut dem SZ-Zitat sind die (unbelegten) Aussagen im Artikel "Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Polen. Da sein Vater einen Vertrag als Fußballprofi bei AJ Auxerre hatte, lebte die Familie fünf Jahre in Frankreich. " demnach also falsch. Sein Vater wechselte ja schon nach Auxerre, als Klose wenige Monate alt war. --Roentgenium111 (Diskussion) 15:38, 28. Aug. 2014 (CEST)

Jerzy Engel

Miroslav Klose hat übrigens im Juni 2012 das Gerücht, Jerzy Engel habe ihn überreden wollen, für die polnische Nationalelf aufzulaufen, selbst widerlegt:

http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfb-team/1206/News/miroslav-klose-fuehlt-sich-von-pfiffen-polnischer-fans-tief-getroffen-deutschland-polen-em-2012.html

Ich zitiere:

"[...]sagte Klose und räumte auch gleich noch mit zwei weiteren Unwahrheiten auf: Weder sei seine Familie früher mit "Z" geschrieben worden noch habe ihn der damalige Auswahlcoach Jerzy Engel 2001 für die polnische Nationalmannschaft gewinnen wollen."

Die Passage sollte also entfernt werden.

--188.194.216.188 03:07, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ich verstehe nicht, weshalb der betreffende Absatz wieder hinzugefügt wurde. Es gibt einen eindeutigen Beleg dafür, dass Miroslav Klose dem widerspricht, im Gegenzug aber ist der Absatz im Artikel ohne jegliche Quellenangabe. Das wirkt höchst unseriös und hat den Anschein, als wolle jemand lediglich seinen Kopf durchsetzen.

--188.194.217.52 17:34, 2. Sep. 2012 (CEST)

Na ja, Quellen für derartige Theorien oder auch Zitate gibt es im Netz haufenweise. Das Problem ist nur festzustellen, was und inwieweit mit der Wirklichkeit übereinstimmt, und was lediglich belegbare Gerüchte oder wilde Spekulationen sind. Die verschiedenen angeblichen Zitate sind IMO eher zweifelhaft, solange es keine harten Belege aus erster Hand gibt. Das es 2001 derartige Anfrage/Gespräch in irgendeiner (unverbindlichen) Form gab, hat er eigentlich auch selber in früheren Interviews, z.B. hier, bestätigt. Als ein Zitat in ziemlich ausführlicher und detaillierterer Form konnte es eigentlich alles nicht vom Springer Verlag ausgedacht sein. -- Alan ffm (Diskussion) 20:01, 3. Sep. 2012 (CEST)
Miroslav Klose hat dem aber höchstselbst Anfang Juni in einem Interview mit der süddeutschen Zeitung widersprochen - leider wurde jenes Interview nie online veröffentlicht. Dennoch muss man feststellen, dass Herr Klose wohl selbst am besten weiß, was stimmt und was nicht. --188.194.217.52 22:45, 3. Sep. 2012 (CEST)
@Alan ffm: Welches ausführliche Springer-Zitat denn? Hier und im Artikel wird keine Springer-Quelle zitiert. Laut dem sportowefakty-Artikel wurde er "zu spät" gefragt, wenn ich dem "radebrechenden" GoogleTranslate glauben kann; das spricht also eher für eine Anfrage nach 2001. Und mit spox und SZ gibt es zwei Quellen, in denen Klose eine 2001-Anfrage dementiert. --Roentgenium111 (Diskussion) 16:23, 28. Aug. 2014 (CEST)

Einleitungssatz / Herkunft

Zitat: ...ist ein deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.
Der Satz dürfte falsch sein, da es sich bei Klose um einen "Aussiedler" handelt. Herkunft stellt auf die Nationalität ab, nicht den in Besitz befindlichen Pass, der je nach Zugehörigkeit eines Gebietes, in dem die jeweilige Person lebt, variieren kann. Einfach erklärt am Beispiel eines Mesut Özil: Sollte Mesut Özil eines Tages Kinder haben, die in die Türkei auswandern würden und dort wieder die türkische Staatsangehörigkeit annehmen, so würden diese auch richtigerweise nicht als Türken deutscher Herkunft bezeichnet, da die Herkunft selbstverständlich aus Özils Familiengeschichte heraus türkisch ist und nicht durch die Ausstattung mit irgendeinem Pass berührt wird. Staatsangehörigkeit und Nationalität sind zwei verschiedene Paar Schuhe.--Losdedos (Diskussion) 15:39, 21. Okt. 2012 (CEST)

Völlig richtiger Einwand, aber dies hier ist schließlich das deutschsprachige Wikipedia und da sind bekanntlich alle Artikel, die das Thema der Geschichte Deutschlands und der Deutschen berühren, ein ganz heißes politisches Eisen (Beweis: Siehe diese quälend lange Diskussionseite, nicht zuletzt ausgelöst wegen dieser Formulierung zu Kloses Herkunft). (nicht signierter Beitrag von 87.150.116.116 (Diskussion) 02:59, 24. Okt. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SamWinchester000 (Diskussion) 04:57, 9. Dez. 2012 (CET)

Vereine

Korrekt wäre: 1999 bis 2004 : Kaiserslautern 2004 bis 2007 : Bremen 2007 bis 2011 : München

Was hier steht ist völlig falsch. Man beachte den englischspachigen Artikel, in dem es erstaunlicherweise richtig steht. - Ich sehe es sind die spalten gegeneinander verschoben, deswegen stimmen die Angaben nicht. --89.204.155.120 03:21, 12. Dez. 2012 (CET)

Änderungen zur Herkunft

Durch Benutzer:JagielloXXwieku wurde folgende Änderung durchgeführt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Miroslav_Klose&diff=124349258&oldid=124237476

Ich denke, das ist ein Punkt, den man zunächst mal hier auf der Diskussionsseite klären sollte (zumal das Thema so ähnlich schon öfter mal angesprochen wurde). Bis zur finalen Klärung habe ich die Änderung mal zurückgesetzt.--Squarerigger (Diskussion) 11:05, 11. Nov. 2013 (CET)

Sollte nicht auch die Frage gestellt werden, seit wann und wer "deutsch-schlesischer Herkunft" eingefügt hat? Das ist dann auch noch eigene Interpretation der angegebenen Quelle. Dabei ist der heutige deutsche Teil Schlesiens in Sachsen. Ich wüsste nicht, dass Klose aus Sachsen kommt.--JagielloXXwieku (Diskussion) 12:17, 11. Nov. 2013 (CET)
Ganz offenbar gibt es hier gewaltigen Diskussionsbedarf. Vielleicht kannst Du zunächst mal erklären, was der Hintergrund Deiner jüngsten Änderung ist, dann kann man darauf evtl. aufbauen.--Squarerigger (Diskussion) 12:26, 11. Nov. 2013 (CET)
Dass er polnischer Herkunft ist, ist doch wohl unumstritten. Seine Familie kommt aus Polen. Genauso wie es unumstritten ist, dass er ein deutscher Fußballspieler ist. Er spielt schließlich für Deutschland. Mehr ist hier nicht relevant. Außerdem steht da bisher, dass sein Vater "deutschstämmiger Aussiedler und" (als ob es zweitrangig wäre) "Fußballspieler" ist. Die Familie kam als Aussiedler hier her. Das habe ich auch so in den Text umformuliert. Alles andere ist quatsch.--JagielloXXwieku (Diskussion) 12:37, 11. Nov. 2013 (CET)
Es gab weiter oben schon eine Diskussion, die zu einem Kompromiss geführt hat. Mag ja sein, daß das für Dich "alles Quatsch" ist, aber das ändert nichts daran, daß es diese Diskussion mit einem Ergebnis gab, welches zunächst zu respektieren ist. Wenn Du das anders siehst, dann beteilige Dich an der o.g. Diskussion und bring wesentliche neue Argumente.--Squarerigger (Diskussion) 12:47, 11. Nov. 2013 (CET)
Das hat nichts mit einem Kompromiss zu tun. Wenn du mir einen Beleg liefern kannst, in dem man ihn "deutsch-schlesischer Herkunft" nennt, dann kann man es einen Kompromiss nennen (Kompromiss zwischen zwei oder mehreren belegbaren Aussagen). So ist das reine unbelegte Theoriefindung. "Polnischer Herkunft" ist dagegen belegbar (Zeit, Deutsche Welle, Wirtualna Polska uvm.). Mit "alles andere ist Quatsch" meinte ich den zweiten Teil: Als Aussiedler kommt man nach Deutschland und nicht wie es aktuell steht, dass sein Vater deutschstämmiger Aussiedler ist. Man ist kein Aussiedler, man kommt als einer.--JagielloXXwieku (Diskussion) 13:23, 11. Nov. 2013 (CET)
Der Kompromiss, von dem ich sprach, sah "deutsch-polnischer Herkunft" vor. Wie das "deutsch-schlesisch" reinkam, erschließt sich mir nicht. Diese Änderung siehst Du hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Miroslav_Klose&diff=next&oldid=118241604
Daß sich Kloses Vater als Deutscher, nicht als Pole sieht, ist im Übrigen belegt:http://www.sueddeutsche.de/sport/deutsch-polnische-geschichte-stolz-von-oberschlesien-1.305260. Wenn also sein Vater, wie er selbst sagt, kein Pole, sondern Deutscher ist, seine Mutter aber, was eher unbestritten sein dürfte, dann ist "deutsch-polnische" Herkunft genau richtig - von mir aus auch "polnisch-deutsche", aber mehr mehr. --Squarerigger (Diskussion) 13:43, 11. Nov. 2013 (CET)
Einen Beleg für diese Formulierung gibt es nicht, also ist es eine Interpretation einer Quelle und gilt somit als Theoriefindung. Was sein Vater sagt, wie er sich fühlt oder sonstiges, gehört in dessen Artikel. Mal vorerst abgesehen, wie seriös ein Zitat von der zu Axel-Springer gehörenden Boulevardzeitung Fakt (polnisches Pendant zu der Bild) ist.--JagielloXXwieku (Diskussion) 19:58, 11. Nov. 2013 (CET)
Ich wüßte nicht, daß man Formulierungen belegen muß; die Belegpflicht besteht vielmehr für Fakten. Und Fakt ist, daß Kloses Vater sich nicht als Pole, sondern als Deutscher sieht. Das ist eine Tatsache und keine Theoriefindung.--Squarerigger (Diskussion) 20:47, 11. Nov. 2013 (CET)
Sie (zu 1.) Wikipedia:Belege und (zu 2.) Wikipedia:Theoriefindung: 1. "Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen" - ist hier durch ein Zitat einer Boulevardzeitung nicht gegeben. "Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel" - Aufgrund dieses einen Artikels begründest die deine "persönliche Erkenntnis" und der zugehörigen Formulierung.--JagielloXXwieku (Diskussion) 21:07, 11. Nov. 2013 (CET)
Der Passus zur Theoriefindung passt hier schon mal gar nicht, da ich keine "persönlichen Erkenntnisse" einfließen lasse, sondern mich auf Quellen stütze. Mag sein, daß ein polnischer Pendant zur BILD nicht grade die beste Quelle ist, aber eine suboptimale Quelle ist allemal besser als keine. ;-) Und die "Quelle", mit der Du Deine Änderung begründest hast, ist insofern recht dünn, als daß sie nur aussagt, daß er in Polen geboren wurde. Mehr nicht. Ist das, was Du daraus ableitest und in Deine Änderung hast einfließen lassen, nicht eher die Theoriefindung? ;-) Nach Deiner Logik wäre dann auch Bruce Willis Deutscher, oder wie? ;-) Oder Ulrich Wickert Japaner?-Squarerigger (Diskussion) 21:28, 11. Nov. 2013 (CET)
Es ist eine "persönliche Erkenntnis" die du aus der Aussage des Vaters entnimmst und daraus deine Formulierung begründest. Die von mir genannten Quellen benutzen die genaue Formulierung "polnischer Herkunft". Es ist nicht nur eine und man kann auch noch mehr solcher finden[3][4][5]...--JagielloXXwieku (Diskussion) 21:43, 11. Nov. 2013 (CET)
Oder anders gesagt: Deine angeblichen Quellen wissen besser über Kloses Herkunft Bescheid als sein Vater. DAS ist schlichtweg lächerlich! Nochmal: seine Mutter ist, was unbestritten sein dürfte, Polin, sein Vater ist, wie er selbst betont, Deutscher. DAS sind Fakten, die noch dazu bequellt sind.--Squarerigger (Diskussion) 21:47, 11. Nov. 2013 (CET)

Du stellst die Quelle einer Boulevardzeitung über alle anderen und folgerst aus dieser, wie du es nennst, einem Fakt, eine Formulierung, die es sonst nirgendwo gibt. Deine Formulierung ist eine Interpretation einer dritten Aussage. Ich kann dir aber gerne noch mehr Zitate von Regeln in der Wikipedia geben: "Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden." - das ist bei dir nicht gewährleistet. "Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen." - Was du also als Wahrheit ansiehst, ist nicht relevant. Die jetzige Version verstößt somit gegen die Wikipediaregeln der Wikipedia:Belege und Wikipedia:keine Theoriefindung. Wir haben nicht zu entscheiden, wer recht hat, denn das ist nicht unsere Arbeit. Es geht nur um Quellen und deine Quelle sagt nicht, dass Miro "deutsch-polnischer" oder "polnisch-deutscher" Herkunft ist, sondern dass sein Vater laut einer Boulevardzeitung gesagt haben soll, er sei Deutscher. Die von mir genannten Quellen sagen alle unabhängig von einander (so wie es in der Wikipedia verlangt wird), dass er "polnischer Herkunft" ist. Wie das gemeint ist, haben wir hier nicht zu klären. Dieses Blutsrecht, welches du hier etablieren möchtest, ist jedenfalls seit den Mitte 1940ern vorbei.--JagielloXXwieku (Diskussion) 11:36, 12. Nov. 2013 (CET)

Zu Deinem letzten Satz sage ich nur so viel: Godwin's Law, oder wie?
Ansonsten: Sein Vater sagt klar, er ist Deutscher. Damit ist eine deutsche Herkunft gegeben. Seine Mutter ist Polin. Damit ist eine polnische Herkunft gegeben. Und was kriegt man, wenn man das mischt? Richtig, "deutsch-polnisch" oder von mir aus auch "polnisch-deutsch".
Weiter oben hat jemand hierzu folgendes geschrieben: Herkunft stellt auf die Nationalität ab, nicht den in Besitz befindlichen Pass, der je nach Zugehörigkeit eines Gebietes, in dem die jeweilige Person lebt, variieren kann. Einfach erklärt am Beispiel eines Mesut Özil: Sollte Mesut Özil eines Tages Kinder haben, die in die Türkei auswandern würden und dort wieder die türkische Staatsangehörigkeit annehmen, so würden diese auch richtigerweise nicht als Türken deutscher Herkunft bezeichnet, da die Herkunft selbstverständlich aus Özils Familiengeschichte heraus türkisch ist und nicht durch die Ausstattung mit irgendeinem Pass berührt wird. Staatsangehörigkeit und Nationalität sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Nach dieser Logik wäre sogar "deutsche Herkunft" korrekt, insofern stellt "deutsch-polnische" nach wie vor einen Kompromiss dar, dessen Sinnhaftigkeit Du bisher nicht widerlegen konntest. Anders gesagt: wenn ich den bisherigen Konsens der Disussion zugrundelege, könnte das "polnisch" sogar komplett raus, es ist tatsächlich nur ein gutgemeinter Kompromiss, daß es drin bleibt. Nochmal anders gesagt: Du bist scheinbar der einzige auf dieser DS, der die Herkunft am Paß festmachen will. Du kannst mit einer solchen Minderheitsmeinung gerne die etablierten Mechanismen wie 3M in Anspruch nehmen, dann sehen wir ja, was dabei herauskommt.--Squarerigger (Diskussion) 11:42, 12. Nov. 2013 (CET)
Mein letzter Satz sollte nur eine Hochspielung deiner Argumentationsweise, die du weiterhin hier wiederholst, sein. Sich also gegen die Argumente Vater Deutscher, Mutter Polin, er Mischling richten und nicht gegen dich per se. Wenn das anders ankam, dann bitte ich um Entschuldigung.
Meine Formulierung beruft sich auf Quellen (mehrere unabhängig von einander), die jetzige auf Interpretation und somit ohne Grundlage. Aber fangen wir mal anders an: Wo steht, dass der Vater Deutscher ist und/oder sich nur als Deutschen sieht oder sonstiges in dieser Art? Auch wenn die Frage für die hiesige Formulierung/Problem nicht relevant ist.--JagielloXXwieku (Diskussion) 12:28, 12. Nov. 2013 (CET)
Daß diese Fragen keine Rolle spielen sollen, ist Deine Interpretation, da Du scheinbar davon ausgehst, daß sich die Herkunft über den Paß definiert - eine Sichtweise, die deutlich weiter oben in einem anderen Unterpunkt dieser DS schon geklärt wurde. Aber scheinbar bist Du ja gar nicht gewillt, auf Argumente, die aufgrund weiter oben erfolgter Diskussionen derzeit als Konsens gelten, einzugehen. Eine weitere Diskussion erscheint mir, sofern Du nicht gewillt bist, auf die erwähnten, weiter oben zum Thema "Kloses Herkunft" bereits gebrachten Argumente einzugehen, zwecklos. Anders formuliert: Du hast eine andere Sichtweise auf die Frage, was die Herkunft definiert. Das ist Dein gutes Recht, aber das alleine rechtfertigt noch keine Änderung, da die hier auf der DS vorherrschende Sichtweise eine andere ist.
Wenn Du meinst, Du müßtest außerhalb eines derzeitigen Konsenses eine abweichchende und somit nonkonsensuale Änderung bringen, dann steht Dir z.B. die 3M jederzeit offen.--Squarerigger (Diskussion) 12:41, 12. Nov. 2013 (CET)
Bitte leg mir keine Worte in den Mund. Ich habe zu keinem einzigen Zeitpunkt geschrieben, wie ich etwas interpretiere, im Gegensatz zu dir. Ich berufe mich auf Quellen und die dortigen Formulierungen. Alles andere ist Interpretation und das versuche ich dir verständlich zu machen. Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann mach ich das für dich: Laut der Boulevardzeitung sagt der Vater er sei "Schlesier und Europäer". Dem entnimmst du, er sei Deutscher und dem wiederum entnimmst du, Miro ist "deutsch-polnischer Herkunft", da du deine Vorstellung von dem Begriff Herkunft einbringen willst. Ich dagegen interpretiere nichts, sondern gebe exakt die Formulierung wieder, wie sie in den von mir genannten Quellen verwendet wurde.--JagielloXXwieku (Diskussion) 13:29, 12. Nov. 2013 (CET)
Das ist falsch! Du interpretierst sehr wohl, nämlich die Frage, wonach sich die Herkunft bemisst. Und diese Frage wurde hier in diesem Forum für diesen Artikel bereits weiter oben deutlich und konsensual geklärt. Deine Interpretation ist eine andere. Schön, dann versuch, diese als die gültige zu definieren. Den Weg dazu habe ich benannt. Geh ihn oder lass es bleiben, ganz wie Du willst. Aber eine Diskussion, die sich im Kreis dreht, hilft keinem weiter.--Squarerigger (Diskussion) 13:36, 12. Nov. 2013 (CET)
Nachtrag: http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2681&RID=1 Wir können "deutsch-polnisch" auch gerne rausnehmen und durch "schlesisch" ersetzen, denn auch das ist bequellt: Der deutsche Fußballer schlesischer Herkunft .... Du siehst: so einfach, wie Du es darzustellen versuchst, ist die Beantwortung, welches die korrekte Herkunft Kloses ist, nicht. Man könnte natürlich auch bis zu einer finalen Klärung den Passus zu seiner Herkunft komplett rausnehmen. Aber wäre das zielführend? Wohl kaum! Da wäre es m.E. sinnvoller, die unklare Situation durch die Benennung der beiden Möglichkeiten zu entschärfen - und damit wären wir wieder bei "deutsch-polnisch". Oder aber wir lassen die Herkunft ganz beiseite, schreiben von mir aus "ein in Polen geborener" (wobei das redundant wäre, weil es ja schon in der Infobox steht).--Squarerigger (Diskussion) 13:43, 12. Nov. 2013 (CET)
Das ist keine reputable Quelle, wenn du mal selber nachschaust: Diese Informationen und Daten dienen Informationszwecken, ohne dass sich der Nutzer auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen berufen kann. ([6])
Wenn es also keine weiteren Argumente gibt, fasse ich mal zusammen:
  • Es gibt mehrere Quellen, die eindeutig die Formulierung "polnischer Herkunft" verwenden.
  • Es gibt keine reputable Quelle, die die jetzige Formulierung belegen oder benutzen würde.
Gegen die anderen Punkte wurde nichts gesagt.--JagielloXXwieku (Diskussion) 14:53, 4. Dez. 2013 (CET)
Man kann JEDE Quelle anzweifeln. Die von mir genannte ist jedenfalls so ehrlich und gibt zu, daß sie nicht unfehlbar ist. So viel Größe zeigen andere nicht. ;-)
Die Aussage von Kloses Vater bzgl. der Herkunft steht allerdings noch im Raum, auch wenn Du diese (evtl. aus falsch verstandenem polnischen Nationalismus) ignorierst. Nochmal: wenn sein Vater sagt, er ist kein Pole, seine Mutter aber Polin ist, dann ergibt das in der Zusammenfassung zumindest mal "deutsch-polnisch" (evtl. auch schlesisch), aber eben nicht das von Dir präferierte "polnisch".--Squarerigger (Diskussion) 15:07, 4. Dez. 2013 (CET)
Deine Aussage "dann ergibt das" zeigt eindeutig, dass du die Quelle selbst interpretierst. Und das nennt man Theoriefindung. Ich präferiere nichts, ich gebe wieder, was die Quellen hergeben oder etwas hinein zu interpretieren.--JagielloXXwieku (Diskussion) 15:18, 4. Dez. 2013 (CET)
... und revertierst selbst eindeutig Belegtes, welches als Kompromiss geeignet wäre.--Squarerigger (Diskussion) 15:24, 4. Dez. 2013 (CET)

Und was stört Dich jetzt schon wieder?

Die Änderung hin von der umstritten ethnischen Herkunft hin zu einer rein faktenbezogenen Aussage "aus Oberschlesien stammend" scheint einem gewissen User aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht zu passen. Warum nur? Sie ist faktisch richtig und wir umgehen damit die Frage, ob er nun polnischer Herkunft ist (was sein Vater verneint) oder nicht.

So was wie auch nur ansatzweise Kompromissfähigkeit ist derzeit bei JagielloXXwieku nicht erkennbar. Die Gründe für diese Betonhaltung sind mir nicht klar, ich kann lediglich spekulieren (siehe eins weiter oben).--Squarerigger (Diskussion) 15:23, 4. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:Belege, Grundsatz 3: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt.
Ich habe eine genau Formulierung aus diversen Quellen wiedergegeben. Zwei Quellen habe ich als Beleg angegeben. Wenn du diese Information nicht haben willst, dann ist das ein Problem von dir und nicht von mir.--JagielloXXwieku (Diskussion) 15:29, 4. Dez. 2013 (CET)
Und weiter? Kloses Herkunft aus Oberschlesien ist ebenso belegt. Wenn du diese Information nicht haben willst, dann ist das ein Problem von dir und nicht von mir. Ich biete Dir hier die Möglichkeit, einen Konflikt durch einen sachlich absolut korrekten, bequellten Formulierungsvorschlag final zu lösen. Dazu bist Du aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht bereit. Das grenzt schon an WP:BNS - zumal Du Dich beharrlich weigerst, auch nur ansatzweise zu erklären, was Deiner Meinung an der gewählten Formulierung des Kompromisses auszusezten ist. Sachlich falsch scheint sie ja nicht zu sein...--Squarerigger (Diskussion) 15:38, 4. Dez. 2013 (CET)
Seufz. Wir hatten das Thema doch schon bei Podolski durchgekaut. Wenn jemand in Polen geboren wurde, ist der Zusatz polnischer Herkunft redundant und muss deshalb nicht erwähnt werden. Bei Angehörigen nationaler Minderheiten wie eben hier den Schlesiern oder bei Étienne Terrus den Katalanen wird dies noch explizit vermerkt. --RonaldH (Diskussion) 15:56, 4. Dez. 2013 (CET)
Damit sollte eigentlich alles geklärt sein, aber ich glaube noch nicht dran, daß jetzt Ruhe ist.--Squarerigger (Diskussion) 15:59, 4. Dez. 2013 (CET)
Nein, leider nicht. Ich habe den Herkunftszusatz jetzt mal komplett rausgenommen, um den Editwar zu unterbinden. Vielleicht kann man sich ja doch noch auf eine vernünftige und nicht-redundante Formulierung einigen? --RonaldH (Diskussion) 16:03, 4. Dez. 2013 (CET)
Schlesier sind keine nationale Minderheit. Es gibt zwar Personen, die sich (primär, sekundär oder auch exklusiv) als Schlesier bezeichnen, aber ob Miro dazu gehört? Er selber hat sich nie dazu geäußert. Das ist auch ein ganz anderes Thema. Mit "ganz" raus, kann ich mich durchaus anfreunden. Aber Interpretationen von Quellen (also TF), können nicht stehen bleiben.--JagielloXXwieku (Diskussion) 16:07, 4. Dez. 2013 (CET)
Da Du mit "ganz raus" kein Problem hast, gehe ich davon aus, daß auch das Thema Podolski damit erledigt ist.--Squarerigger (Diskussion) 16:18, 4. Dez. 2013 (CET)
Leider geht auch der von Dir nun gelöschte deutschsprachige Artikel nicht weiter auf die Ethnie ein, so dass man für ein Wiedereinfügen in der Tat einen brauchbaren Beleg benötigt. Aber zumindest hast Du hoffentlich eingesehen, dass Dein Polen-Zusatz an dieser Stelle absolut überflüssig war. --RonaldH (Diskussion) 16:22, 4. Dez. 2013 (CET)
Ethnie? Genau an irgendeiner ethnischen Herkunft habe ich mich gestört, da das mMn nationalistischer, unbelegbarer Mist ist. Ronald, vielleicht solltest du zu erst gucken, was hier alles geschrieben wurde und was für eine Formulierung hier anfangs existierte, bevor du voreilige Schlüsse ziehst.--JagielloXXwieku (Diskussion) 16:29, 4. Dez. 2013 (CET)
Deiner Meinung nach also. Gut, damit wäre geklärt, daß es um Deinen POV geht. Dann hätten wir uns die ganze Diskussion auch ganz sparen können.--Squarerigger (Diskussion) 16:30, 4. Dez. 2013 (CET)
Richtig, meiner Meinung nach. Es geht aber nicht um meinen POV, da es hier nicht um Ethnie oder eine ethnische Herkunft ging, sondern um eine bequellte Formulierung.--JagielloXXwieku (Diskussion) 16:50, 4. Dez. 2013 (CET)
Ich habe heute nicht zum ersten Mal in dem Artikel editiert, wie der Versionshistorie leicht entnommen werden kann. Lange Zeit stand der SZ-Artikel als Quelle für die schlesische Herkunft drin. Ist das etwa kein reputabler Beleg? Und es wurde immer noch nicht verdeutlicht, welcher Mehrwert mit dem Durchdrücken von [[Polen|polnischer]] Herkunft geschaffen werden sollte... --RonaldH (Diskussion) 16:45, 4. Dez. 2013 (CET)
Dieser Beleg zitiert die Fakt, das äquivalente zur deutschen Bild. Entscheide selbst über die Reputabilität. Außerdem gab dieser Beleg nicht die besagte Formulierung wider.--JagielloXXwieku (Diskussion) 16:50, 4. Dez. 2013 (CET)

"Rekorde in der Nationalmannschaft"

Thomas Müller hat am 8.7. gegen Brasilien sicher nicht das "2000. Tor" geschossen. Ich meine es müsste das 22. gewesen sein, hab das aber noch nicht überprüft. --Pippin (Diskussion) 21:29, 9. Jul. 2014 (CEST)

Mal Scherz beiseite: Sind da die Tore beider deutscher Nachkriegsnationalmannschaften mitgezählt? Evtl. sogar auch die Tore großdeutschen Fußballmannschaft? --Blutgretchen (Diskussion) 00:30, 10. Jul. 2014 (CEST)
Laut DFB-Website seit 1908: http://www.dfb.de/news/de/d-fifa-wm/zur-ersten-seite/60506.html - ob da Epochen ausgeblendet sind, steht nirgendwo, aber würde mich beim DFB überraschen. Tilia platyphyllos (Diskussion) 17:21, 14. Jul. 2014 (CEST)

Vater

Der Vater war angeblich bei Kloses Geburt ehemaliger Fußballspieler, hatte dann aber später nochmal einen Profivertrag? Stimmt das wirklich so, wie es im Artikel steht? --Constructor 10:49, 12. Jul. 2014 (CEST)

Habs korrigiert. --Constructor 11:18, 15. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Constructor 11:18, 15. Jul. 2014 (CEST)

Relevanz statistischer Marginalien

Sind solche oder solche Infos wirklich von enzyklopädischer Relevanz? Sollen wir jetzt jedwede statistische Marginalie, so kurios sie auch sein mag, darlegen?

Die RK, die hier durchaus sinngemäß angewendet werden können, geben hierzu unter Allgemeine Anhaltspunkte u.a. folgende Infos zur Relevanz:

  • ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden
  • anhaltende öffentliche Rezeption
  • ...

Für Erfolge wie Weltmeister, Torschützenkönig bei WM, etc. sind diese Punkte zweifelsfrei zu bejahen, aber für die o.g. statistischen Marginalien eher nicht. Falls die, die diese Infos drin haben wollen, das anders sehen, sollten sie dies bitte belegen.--Squarerigger (Diskussion) 19:05, 20. Jul. 2014 (CEST)

Man kann sich natürlich auch so einer inhaltlichen Diskussion verweigern, allerdings sind das nicht grade Argumente, warum man die strittigen Infos unbedingt in den Artikel einbauen sollte.--Squarerigger (Diskussion) 19:28, 20. Jul. 2014 (CEST)
Die ersten drei Plätze bei Weltmeisterschaften sind sicher keine Marginalien sondern Tatsachen. Und wenn es bei 20 Turnieren nur 5 Spieler gab, denen das gelungen ist, dann ist das eine herausragende Leistung. Die englischsprachigen Kollegen sehen das übrigens auch so - wobei ihnen der gute Bremer Eisenfuß entgangen ist.[7] --RedPiranha (Diskussion) 19:39, 20. Jul. 2014 (CEST)
Daß er diese Plätze hat, ist eine Tatsache. Unbestritten. Daß es nur wenige andere gibt, auch. Unbestitten. Ich habe die Richtigkeit dieser Info ja auch nie in Frage gestellt, wohl aber die Relevanz dieser Info für den Artikel.
Wir haben hier das grundsätzliche Problem, daß nicht jede Info, die korrekt ist, auch zwingend relevant ist. Deswegen gibt es Hinweise, die bei einer Entscheidung bzgl. Relevanz helfen können. Einer davon ist die Frage, ob die betreffende Info eine breite bzw. anhaltnede Medienrezeption erfahren hat. Hat sie dies im konkreten Fall? Wenn ja, dann wäre ich der Letzte, der sich gegen die Aufnahme in den Artikel wehrt.--Squarerigger (Diskussion) 19:44, 20. Jul. 2014 (CEST)
Bei den Allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz geht es doch darum ob eine Person an sich Relevanz besitzt um mit einem Artikel in der Wikipedia präsentiert zu werden und nicht um jeden einzelen Aspekt der zu dieser Person festgehalten wird. Denn wenn du das so strikt auslegst, kannst du 99% des Inhalts der Wikipedia löschen. In der Encycl. Britannica findest du zu den Weltmeisterschaften vielleicht eine halbe Seite - wenn die Engländer mal wieder das Achtelfinale überstanden haben - meistens weniger. Ich hab sie daher ins Altpapier verfrachtet, da die Wikipedia mittlerweile mehr bietet auch weil sich Autoren bemühen das Wissen zu sammeln und Statistiken auswerten. --RedPiranha (Diskussion) 20:07, 20. Jul. 2014 (CEST)
Mir ist durchaus klar, daß die RK hier nur sinngemäß anzuwenden sind. Allerdings ändert das nichts an der Frage, die man sich bei jeder Info, die man einbauen will, stellen sollte, nämlich die nach der Relevanz der Information.--Squarerigger (Diskussion) 20:15, 20. Jul. 2014 (CEST)
Nein es geht in den Relevanzkriterien - die zudem nach wie vor umstritten sind - nur um die Relevanz eines Artikels. Wie wärs wenn du deine Zeit konstruktiv nutzen würdest statt die Arbeit anderer zu torpedieren? Lass die Leser selber entscheiden ob sie eine angebotene Information lesen möchten. --RedPiranha (Diskussion) 22:46, 20. Jul. 2014 (CEST)
Wenn ich Deine Sichtweise richtig interpretiere, sollen wir zukünftig also - überspitzt formuliert - jeden Pups, den ein Fußballspieler ablässt, erwähnen, denn über die Relevanz der Infos brauchen wir dann ja nicht mehr nachzudenken, oder wie? Sorry, aber mir scheint, Du hast das Prinzip der WP noch nicht so ganz verstanden.--Squarerigger (Diskussion) 07:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
Ich arbeite hier seit mehreren Jahren mit, leider fallen mir immer wieder Relevanzpäpste wie du auf, die die Arbeit von engagierten Autoren torpedieren. Natürlich muss man nicht jeden Pups erwähnen, aber um auf Klose zurückzukommen, handelt es sich bei den eingefügten Informationen über Tatsachen, die aus seiner Vita herausragen. Für Sportler findet sich aber sogar der Satz: "Als relevant gelten Sportler, die [...] bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind [...]." Wenn das also als Kriterium dafür herangezogen wird, dass es über einen Sportler einen Artikel geben darf, dann doch sicherlich auch für die erbrachten Leistungen an sich. Wenn du es dir zur Aufgabe gemacht hast die Arbeit anderer zu kontrollieren, dann überprüfe ob die Informationen korrekt und komplett sind.--RedPiranha (Diskussion) 07:22, 21. Jul. 2014 (CEST)
Da Du ja nach eigenen Angaben schon Jahren hier mitarbeitest, solltest Du auch das Problem, daß teilweise Artikel mit irrelevanten Informationen zugemüllt werden, kennen. Dein Versuch, alle, denen das ein Dorn im Auge ist, als "Relevanzpäpste, die die Arbeit von engagierten Autoren torpedieren" zu diffamieren, zeigt leider, daß Du nicht gewillt bist, dieses Problem zu sehen oder gar dagegen vorzugehen.
Deiner Argumentation, daß die strittigen Inhalte aus "seiner Vita herausragen", kann ich so nicht zustimmen. Herausragend sind Punkte wie Gewinn der Weltmeisterschaft, meiste Tore für die Nationalelf, meiste Tore bei einer WM, etc. - aber das, was Du hier reinbringen willst, sind doch eher statistische Marginalien, für die er selbst nur in kleinen Teilen verantwortlich ist. Das sind eher Zufälle der Geschichte, die nicht unbedingt erwähnenswert sind. Gerade bei statistischen Fakten kann man natürlich so lante suchen, bis man irgendwas findet, aber ist das zielführend? Wie gesagt, wenn die (unbestrittenen) Tatsachen in den Medien eine gewisse Rezeption gefunden hätten (und damit meine ich nícht nur eine Erwähnung irgendwo am Rande), dann wären sie meiner Meinung nach erwähnenswert. Sind sie das aber nicht, dann eher nicht.--Squarerigger (Diskussion) 10:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
Stimmt, wir schreiben für eine Enzyklopädie und nicht für eine Sportzeitung oder den kicker Fußball Almanach. Nicht Alles was da steht ist in einer Biografie erwähnenswert, wenn wir nicht die Biografien - wie schon angeführt - „zumüllen“ wollen. Nicht nur der Mut zum Schreiben, sondern der für das Straffen ist angebracht.--Roland Kutzki (Diskussion) 12:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
Komischerweise fordert der Kollege grade, dass wir hier als Pressespiegel fungieren und nur das was auch in den Medien steht in die Wikipedia aufnehmen bzw. damit warten bis sich auch der letzte Pressefritze die Mühe gemacht hat die Daten zu recherchieren. Die drei ersten Plätze bei Weltmeisterschaften sind sicherlich kein Müll sondern eine herausragende Leistung, die es zu würdigen gilt - auch wenn er sicherlich lieber viermal den ersten Platz belegt hätte. Diese als "Zufall der Geschichte" zu klassifizieren halte ich für eine Respektlosigkeit gegenüber dem Sportler. Aber ich sehe schon gegen die Diktatur der Relevanzpäpste, die immer wieder ihre eigenen Kriterien für Relevanz finden und sich für unfehlbar halten, helfen Argumente nicht. --RedPiranha (Diskussion) 16:11, 21. Jul. 2014 (CEST)
Mir scheint eher, daß Du keine echten, stichhaltigen Argumente für das Einfügen der genannten "Erfolge" hast, denn wenn Du welche hättest, dann müsstest Du nicht Dein Heil in Pauschalisierungen suchen bzw. die Sachebene verlassen, indem Du Leute, die anderer Meinungen sind, als "Relevanzpäpste" diffamierst.--Squarerigger (Diskussion) 16:15, 21. Jul. 2014 (CEST)
Die Tatsache, dass es sich bei den strittigen Informationen entweder um Rekorde oder um Erfolge, die außer Klose nur eine Hand voll Spieler erreicht haben, handelt, sollte eigentlich Argument genug für deren Erwähnung in diesem Artikel sein. --84.157.206.144 17:49, 21. Jul. 2014 (CEST)
Man kann den Begriff "Rekord" natürlich sehr weit fassen, dann findet man immer mehr, was potentiell erwähnenswert wäre. Aber das ist nicht die Aufgabe der WP. Wir geben etabliertes, relevantes Wissen weiter.--Squarerigger (Diskussion) 17:52, 21. Jul. 2014 (CEST)
Es sind in jedem Falle Fakten, die bemerkenswert (heißt: hier erwähnenswert) und durch Quellen belegt sind. Wer diese nicht lesen möchte, wird dazu nicht gezwungen. Wer sich aber dafür interessiert, sollte sie auch hier finden können. Oder wollen wir wp zum Basislexikon stutzen? - ich jedenfalls nicht. Und von 'zumüllen' sind wir in diesem Artikel weit entfernt. --Vogelfreund (Diskussion) 18:09, 21. Jul. 2014 (CEST)
Ich hab nur keine Lust 4 Millionen Google-Fundstellen zu den Stichworten "Klose Gold Silber Bronze" zu durchsuchen. Zumal dir die dann doch nicht relevant genug erscheinen. Da nutz ich meine Zeit lieber für konstruktive Arbeit, zumal die ganzen Diskussionen eh zu nichts führen. Den meisten engagierten Autoren sind diese Diskussionen eh Zeitverschwendung. Ihr solltet nur dran denken das Licht auszumachen wenn ihr die letzten Enthusiasten vertrieben habt.--RedPiranha (Diskussion) 18:16, 21. Jul. 2014 (CEST)
Man kann diese Erwähnungen auch unter der Rubrik "Weltmeisterschaftsrekorde" einarbeiten...da wäre es sogar besser aufgehoben ... finde ich -- Juanzorro (Diskussion) 18:59, 27. Jul. 2014 (CEST)

Mindestens 2 Tore bei 4 Weltmeisterschaften (erl.)

Mal nebenbei, Miro Klose ist nicht der erste Spieler, der bei vier Weltmeisterschaften mindestens zwei Tore geschossen hat, das hat Uwe Seeler 1958, 1962, 1966 (je 2 Treffer) und 1970 (3 Treffer) schon vorher geschafft. Ich bitte um Korrektur -- Juanzorro (Diskussion) 19:40, 24. Jul. 2014 (CEST)

Wurde korrigiert. --Eishöhle (Diskussion) 14:22, 11. Aug. 2014 (CEST)

AH*

In der Tabelle der WM-Spiele stehen in einer Spalte die Kürzel A,H und * - für was stehen die? Mir erschließt sich das nicht. --Hansbaer (Diskussion) 14:35, 11. Aug. 2014 (CEST)

Auch ich habe keine Legende gefunden, aber für mich bedeutet *=neutraler Boden, H=Heimspiel (bei der WM 2006), und A=Auswärtsspiel (gegen den Gastgeber einer WM). Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 19:17, 11. Aug. 2014 (CEST)
Sowas in der Art hatte ich vermutet. Ich finde, dann sollte man es streichen - bei internationalen Turnieren geht der Charakter von Heim- und Auswärtsspielen weitgehend verloren, und eine wesentliche Information ist es für die Tabelle auch nicht. --Hansbaer (Diskussion) 19:25, 11. Aug. 2014 (CEST)
Die Kürzel sind eigentlich üblich in Länderspiellisten und auch bei internationalen Turnieren ist der Heimbonus oft ein Vorteil, natürlich - siehe Brasilien - kann er auch zum Nachteil werden wenn die Heimmanschaft den Druck nicht verkraftet. --RedPiranha (Diskussion) 21:57, 11. Aug. 2014 (CEST)
Dann wäre eine Legende gut. Selbsterklärend sind die Kürzel nicht. --Hansbaer (Diskussion) 23:24, 11. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. --RedPiranha (Diskussion) 10:33, 12. Aug. 2014 (CEST)

Sich anbahnender EW

Relevanz? Es mag durchaus sein, daß dies nur auf 5 Spieler zutrifft. Da sich dieser Artikel aber mit Klose befasst, wäre durchaus zu klären, ob die anderen für diesen Artikel hier relevant sind.--Squarerigger (Diskussion) 20:42, 20. Mär. 2015 (CET)

Fehler in der Spielübersicht

Die Summe der Spiele im jeweiligen Wettbewerb entspricht nicht der angegebenen Gesamtzahl. 446+60+92 = 598 und nicht wie angegeben 597. Allerdings kann ich nicht feststellen, ob lediglich die Summe oder aber ein spezifischer Wert innerhalb der Tabelle falsch ist. Easelpeasel (Diskussion) 03:47, 26. Okt. 2016 (CEST)

Die Zwischensummen sind auch zum Teil falsch, ebenso die Summen der Tore. Die ganze Tabelle sollte mal jemand überprüfen. -- Perrak (Disk) 09:44, 26. Okt. 2016 (CEST)
Außerdem ist die angegebene Quelle angeblich am 27. Mai 2013 zuletzt abgerufen worden. Ich hab die ganze Tabelle erstmal auskommentiert. --Roger (Diskussion) 16:51, 2. Nov. 2016 (CET)

Titel

Die Titel müssten reduziert werden um die relevanten. Ein erster Platz ist wichtig z.B. oder die höchste Ehrung in dem Wettbewerb z.B. Vizemeister. Es gibt viele Spieler wie hier Cristiano Ronaldo, wo die zweiten Platz nicht angeführt wurden aus Relevanzgründen... Danke für die Mühe! Lanzenhart (Diskussion) 16:54, 13. Sep. 2019 (CEST)

Zuallererst musst Du mal Deinen Editwar beenden. Es zählt die Gesamtbetrachtung und nicht die "höchste Ehrung in dem Wettbewerb". Wenn Du die gängige Vorgehensweise ändern willst, dann wende Dich bitte ans Fußball-Portal und schau ob Du dort Zustimmung für Deine Sichtweise bekommst. Eine Sonderregel bei Klose ist nicht akzeptabel. Es ist für den Leser nicht nachvollziehbar eine Vize-Europameisterschaft zu erwähnen, eine Vize-Weltmeisterschaft aber nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 17:04, 13. Sep. 2019 (CEST)
Hier unsere Unterhaltung nochmal für die Doku, falls es jemand interessiert, für mich ist alles erledigt. siehe Cristiano Ronaldo, etc. und alle Spieler die vielmals zweiter geworden sind, haben keinen Eintrag... wenn bei Klose als Ausnahme, dann bei allen. BItte nachtragen oder hier ändern, keine Extrawürste bei Herrn Klose, und was ist mit der 1 + 2. Platz in Copa?? Lanzenhart (Diskussion) 16:47, 13. Sep. 2019 (CEST) / Es ist immer ein Abwägen was in der Laufbahn eines Spielers als Erfolg zu werten ist. Für einen Spieler, der einmal in seiner Laufbahn das Finale des DFB-Pokals erreicht, ist selbst die Finalteilnahme ein großer Erfolg. Für einen Spieler, der etliche Titel gewonnen hat, ist das eher weniger der Fall. Bei Klose passt das mit der bisherigen Darstellung ganz gut. Sonderlich viele Titel hat er im Vereinsfußball ja nicht gewonnen. Nicht in die Einleitung gehören aber solch nebensächliche Titel wie Ligapokal oder Supercup.--Steigi1900 (Diskussion) 16:57, 13. Sep. 2019 (CEST) / Ich verstehe, aber das Kriterium scheint dann Interpretationsssache zu sein. Das Kriterium was ich besser finde ist frei von Interpretation und für alle gleich. Ligapokal oder Supercup sind nicht wenig. GrußLanzenhart (Diskussion) 17:01, 13. Sep. 2019 (CEST) / Natürlich ist es Interpretationssache. Man kann nicht jeden Spieler über einen Kamm scheren, sondern muss abwägen. Ligapokal und Supercup sind in der Karriere von Miroslav Klose belanglose Randnotizen, mehr aber nicht. Wenn Du eine Änderung der gängigen Praxis vorschlagen willst, ist das Fußball-Portal die richtige Anlaufstelle.--Steigi1900 (Diskussion) 17:06, 13. Sep. 2019 (CEST) / Für die Bearbeitung durch mehrere Benutzer ist es dann schwer, das zu interpretieren, da ja auch das Wissen unterschiedlich ist. Hier gibt es zudem einige Fans, da wird es noch schwieriger. Für mich wäre Einheitlichkeit insofern zu favorisieren. Aber klar, die Interpretation für Klose wäre OK, auch wenn ich Ligapokal und Superpokal nicht wenig finde zumindest nach meinem Kriterium. Ja, das Portal wäre sicher eine gute Idee für Innovationen ;) es weiß ja, wo man mich finden kann, ich will mich da nicht aufdrängen...Fazit: Mach das so, wie Du es gerne interpretieren möchtest, alles gut. Besten GrußLanzenhart (Diskussion) 17:19, 13. Sep. 2019 (CEST)Lanzenhart (Diskussion) 17:28, 13. Sep. 2019 (CEST)

Links

Warum werden Spieler hier anders als in anderen Artikeln so oft verlinkt, Pele und Ronaldo gar mehrmals in einem Absatz? Ist das jetzt auch für Klose eine Extrawurst? Ich verstehe es nicht, liebe Textwächter, Fans und Revertierer.. Danke für die Mühe.Lanzenhart (Diskussion) 22:15, 14. Sep. 2019 (CEST)

Trainer in Düsseldorf

Es gibt offenbar einen Kontakt zu Fortuna Düsseldorf, er soll dort Trainer werden. —-2A00:20:8008:82F0:B9DA:A27:A0AA:995B 11:11, 18. Mai 2021 (CEST)