Diskussion:Olympische Sommerspiele 1936/Archiv/1
Umbenennung von Propagandafilme
Ist Jemand mit der Veränderung des Propagandafilme in Sportfilme [von Leni Riefenstahl] nicht einverstanden?
- Hi! Bin nicht einverstanden. Habe das deshalb wieder geändert. Wäre aber diskussionsbereit. Gruß --Emkaer 14:16, 15. Feb 2006 (CET)
- Man kann Olympia sicherlich nicht einfach so mit Triumph des Willens, Riefenstahls anderem "Propagandafilm", vergleichen. Olympia hat weder eine explizite noch eine implizite politische Botschaft und zählt deshalb auch nicht zu den Vorbehaltsfilmen. Tatsächlich war es eine Bedingung des IOC, dass über die Olypische Spiele ein Dokumentarfilm gedreht wird (auch wenn die Wahl auf Riefenstahl durch die Hitler fiel), insofern bin ich überrascht, dass Olympia bei "Propaganda" und nicht bei Berichtersatttung auftaucht. --Andibrunt 13:35, 23. Apr 2006 (CEST)
- Hi! Dass Olympia nicht zu den Vorbehaltsfilmen gehört, bedeutet lediglich, dass er keine explizite politische Botschaft vermittelt. Dass er dennoch ein NS-Propagandafilm ist, heißt ja nicht, dass man ihn sich nicht mehr ansehen dürfte, schließlich ist er auch ein Meilenstein der Filmgeschichte. Allerdings sollte man sich auch dessen bewusst sein, dass das, was da in Szene gesetzt wird (Fest der Völker - Fest der Schönheit), durchaus im Sinne der Nazis glorifiziert wird: Volkstum, Übermensch, Leistung... (vgl. [1]) --Emkaer 15:43, 23. Apr 2006 (CEST)
- Die Feststellung, dass der Film keine explizite politische Botschaft vermittelt, und die darauffolgende Behauptung, dass er dennoch ein NS-Propagandafilm sei, sind widersprüchlich. Nationalsozialismus (NS) ist Politik, insofern ist die Aussage m.E. auch falsch. Wenn man dem Film Propaganda (besser vielleicht deutschen Patriotismus!) unterstellt, liegt man aber sicher nicht ganz daneben. Ein gutes Beispiel für die pro-deutsche Tendenz des Olympiafilms ist vielleicht das Hockey-Endspiel. Deutschland trat gegen die damals dominierende Mannschaft Indiens an, der Film zeigt ein deutsches Tor und erwähnt nicht einmal, dass Indien Olympiasieger wurde. Das Spiel endete übrigens 8:1 für Indien! Ein derartiges Vorgehen ist aber auch anderen Ausrichternationen eigen - wenn man sich nur mal an die unerträglich tendenziöse Berichterstattung bei den 1996er Spielen in Atlanta erinnert!--Xquenda 21:30, 9. Mär. 2007 (CET)
Die Spiele und die Propaganda
Ich fand es ungünstig, dass der propagandistische Missbrauch der Spiele erst relativ weit unten angesprochen wird. Daher habe ich diesen Umstand in die Einleitung eingefügt. --AN 23:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Dann steht es doppelt drin, und deine Formulierung ist von einem NPOV-Gesichtspunkt gesehen vorsichtig gesagt suboptimal. JGalt 23:14, 5. Jan 2006 (CET)
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, daß Veranstaltungen dieser Größe generell auch den Zweck haben, das Ansehen der Ausrichter zu verbessern, so z.B. auch bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland oder die olympischen Spiele 2005 in Italien.
Den braunen Horden da nun einen Vorwurf draus zu machen, sie hätten die Spiele mißbraucht halte ich für sinnentstellend, es hat bisher jeder die neuen olympischen Spiele für seine politischen Zwecke gebraucht/mißbraucht. -- 88.72.206.141 18:02, 30. Apr 2006 (CEST)
Kandidatur: Exzellenter Artikel (abgebrochen)
Beginn der Kandidatur: 23. April.
Aus dem Schreibwettbewerb, als Hauptautor enthalte ich mich der Stimme. Eine solche Darstellung der Wettbewerbs-Ereignise wurde bei einer vorangegangenen Exzellenz-Diskussion des Artikels Olympische Winterspiele 2006 gewünscht und wurde auch bereits erfolgreich in Olympische Sommerspiele 1896 umgesetzt. Cottbus 13:06, 23. Apr 2006 (CEST)
- Fragen: Aus welcher Quelle stammt die Freigabe zur beliebigen Verwendung des offiziellen Plakats? Sollte bei einem exzellenten Artikel nicht auch der Name Franz Würbel, der Schöpfer des Plakats, im Artikel auftauchen? -- 88.72.206.141 13:25, 23. Apr 2006 (CEST)
- Das Plakat wurde vom Olympischen Museum freigegeben. Unter anderem taucht es auch in der englischen wikipedia auf. Franz Würbel werde ich in der Bildbeschreibung ergänzen.
- Osiris2000 21:19, 23. Apr 2006 (CEST) Pro- ein guter Artikel über die Spiele von 1936 und sehr gut bebildert.-
- contra Bildrechte, ich behaupte mal, dass keines der Fotos korrekt lizensiert ist. Der jeweils als Urheber angegebene "Heinz Wohler(s)" müsste nach vernünftigem Ermessen >90 Jahre alt sein, betreibt aber offensichtlich noch munter eine Website. --Wiggum G'schwätzBewertung 02:19, 24. Apr 2006 (CEST)
- contra Bildrechte, der Artikel wurde von der Jury aussortiert, da alle Bilder eine URV sein dürften. Ich muss zugeben, dass ich vergaß dem Hauptautor eine Mail zu schreiben und ihn auf diesen Umstand hinzuweisen, da es mit Sicherheit nicht absichtlich geschah. Ich entschuldige mich aufrichtig dafür, das Problem nicht schon vorab geklärt zu haben. Die auf den Bildbeschreibungsseiten angebrachten Belege für Gemeinfreiheit sind aber mehr als unzureichend und mE müssen alle Bilder auf Commons in der entsprechenden Kategorie gelöscht werden. --Finanzer 02:37, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ich bin zu tiefst erschüttert, dass mein Artikel aus diesem Grund aus dem Wettbewerb aussortiert wurde! Es liegen von Heinz Wohlers eindeutige E-Mails vor, die ich auch den Commons übermittelt habe, in denen gesagt wird, dass einer seiner Vorfahren die Bilder gemacht hat und er Alleinerbe selbiger ist. Ich bin schockiert, dass man, bevor man beim Wettbewerb aussortiert oder ein contra gibt, nicht wenigstens mal vorher mit dem Autor spricht! Traurig, dass so viel Arbeit kein wenig gewürdigt wird ... :-(
- Ein trauriger Gruß! Cottbus 06:02, 24. Apr 2006 (CEST)
- Sorry nochmal, hatte ich total verpennt, dich anzumailen. Diese Mails waren aber in den Bildernbeschreibungen in keinster Weise erwähnt und noch ist ein Schöpfer der Bilder erwähnt, so dass die Angabe PD vollziehbar wäre. Zumal schon die Aussage dass die Bilder 70 Jahre alt seien erkennbar falsch ist. Gruß --Finanzer 11:50, 24. Apr 2006 (CEST)
- Korrekt - diese Angabe war falsch, wurde aber bereits vor längerer Zeit korrigiert! Schade, wenn du dein Votum trotzdem nicht ändern möchtest ... Cottbus 11:52, 24. Apr 2006 (CEST)
- Was ist denn Herr Wohlers nun? Der Alleinerbe, wie du oben schreibst, oder der Schöpfer? Wenn er der Alleinerbe ist, wer ist der ursprüngliche Fotograf? Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass Herr Wohlers nicht wirklich Rechte an den Bildern hat. Die Rechte an den Bilder dürften wohl eher bei Bertelsmann als bei Herrn Wohlers liegen, zumindest widersprechen sich die Angaben. Hier findet sich ein Bild mit den Zehnkämpfern, dass sich auch hier findet. Bei ersterem steht eindeutig © Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh, auf der Seite von Herrn Wohlers ist kein einziger Vermerk zu finden. Und wenn ich mich recht entsinne sind auch einige der Bilder aus dem Leni-Riefenstahl-Film. --Finanzer 12:42, 24. Apr 2006 (CEST) P.S. Und auf dieser Seite (Mitte der Seite) ist zu erfahren woher Herr Wohlers wohl die Bilder hat.
Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion
Die XI. Olympischen Sommerspiele wurden vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin ausgetragen. Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Olympiagelände Berlin statt, mit dem Olympiastadion als zentraler Arena. Mit 49 teilnehmenden Nationen und 3961 Athleten stellten die Spiele von Berlin einen neuen Teilnehmerrekord auf.
- Kaiser Mao Pro Ein super Artikel über dieses Ereignis, das den Spielen nicht würdig ist. Der Artikel ist top und gegen Lesenswert spricht in meinen Augen nichts.
contra- solange die Bildrechte nicht geklärt sind, kann dieser Artikel hier nicht kandidieren. --h-stt !? 22:34, 2. Mai 2006 (CEST)
- Wobei man gemäß dieser Webseite (auf etwa die Mitte scrollen) davon ausgehen darf, dass die Bildrechte klar sind. Es sind alles URVs und sie müssen aus dem Artikel entfernt werden. Sehr bedauerlich aber leider unvermeidlich. Dem Hauptautor des Artikels ist auch gar kein Vorwurf zu machen, da er auf die Lügen des vermeintlichen Rechteinhabers reingefallen ist. --h-stt !? 22:41, 2. Mai 2006 (CEST) PS: Die Diskussion zu den Bildrechten während der abgebrochenen Exzellenz-Kandidatur steht jetzt auf der Artikel-Disk.
- pro - vollkommen unabhängig von den Bildern (die bei klarer URV wohl entfernt werden müssen). Die Textsubstanz ist auf jeden Fall sehr gut rescherschiert, interessant aufbereitet und spannend zu lesen. Der Text ist entsprechend "lesenswert", auch wenn der Artikel ohne Bilder vielleicht optisch nicht mehr so geil ist. -- Achim Raschka 15:11, 3. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer:Cottbus wieder aus der Schmollecke hervorzulocken. Schade um die Bilder, aber vielleicht lassen sich welche anderswo auftreiben. --Voyager 21:27, 3. Mai 2006 (CEST) Pro - Erstens wegen der Qualität des Artikels, zweitens um
- Hallo - ich habe die entsprechenden Bilder grade aus dem Artikel entfernt. Morgen werde ich schauen ob ich bei den Commons welche finde, die man gegebenenfalls dort einsetzen kann (bspw. welche von den Sportlern) Cottbus 21:42, 3. Mai 2006 (CEST)
- Soweit es möglich war, habe ich einige Bilder ersetzt! Cottbus 06:01, 4. Mai 2006 (CEST)
- Da sind immer noch rechtswidrige Bilder drin. Die Plakate, der Lageplan und die Medallien müssen raus (es ist doch albern, zu glauben, dass das IOC die freigegeben hätte), Jesse Owens (PD ist völlig unglaubwürdig), das Hitler-Bild muss raus (Urheberrecht liegt bei den Erben von Heinrich Hoffmann (Fotograf)). Für Frick und Diem sind glaubwürdige Quellen genannt, das Logo erreicht keine Schöpfungshöhe und ist ok. Der Text ist großartig, deshalb stimme ich gerne für den Artikel, wenn die Bilder sauber sind. --h-stt !? 07:38, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ein bisschen viel Glaube, aber wenig Wissen, findest du nicht auch? --Voyager 09:04, 4. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt gehts aber los! Die Bilder von Jesse Owens und Hitler sind hier schon seit Monaten drin und es hat sich noch niemand beschwert! Das Hitler-Bild wird auch in sehr vielen Artikeln verwendet! Die restlichen Bilder stammen vom Olympischen Museum und wurden von ihnen freigegeben! Cottbus 13:32, 4. Mai 2006 (CEST)
- Wo ist die Freigabe des IOC? Schriftlich oder mit nachweisbarem Absender ins Ticket-System der Wikipedia. Die legal notice der IOC-Webseite ist diesbezüglich unmissverständlich. Der Hitler ist definitiv illegal, es handelt sich um das bekannte Portraitbild Hoffmanns, das als Vorlage für die Briefmarken genutzt wurde. Bis zum 1. Januar 2028 unterliegt dieses Bild noch dem Urheberrecht. Daran ändert die sonstige Verwendung hier in der Wikipedia gar nichts (Die Lizenz ist offen als Lüge erkennbar, denn das Bild ist von 1934 und kann daher gar nicht PD-US sein, weil dieser Lizenzbaustein nur für Bilder zulässig ist, die vor 1923 in den USA veröffentlich wurden). Das Jesse-Owens-Bild stammt aus der Wohlers-Sammlung [2] und hat den Umweg über die en-Wikipedia genommen. Das macht es aber nicht legal. --h-stt !? 18:18, 4. Mai 2006 (CEST) PS: Ich schreibe das doch nicht, um dich (Cottbus) oder sonst jemand zu ärgern, aber hier sind die URVs so offensichtlich und die Lügen so dreist, das man da einfach nicht beiseite schauen kann.
- Sorry, aber die ganze Sache ist mir einfach nur noch zu dumm ... ich habe von dir noch nicht ein einziges mal etwas gesichertes gehört - immer nur "ich vermute blablabla". Der Hitler-Artikel ist auch mit dem Bild lesenswert geworden ... Cottbus 18:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Cottbus, du weißt, dass ich deine Arbeit hier wirklich schätze, aber kommt es dir nicht komisch vor, dass ein Hitler-Portrait in dieser Pose als US-PD gekennzeichnet ist? --schlendrian •λ• 18:39, 4. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, aber die ganze Sache ist mir einfach nur noch zu dumm ... ich habe von dir noch nicht ein einziges mal etwas gesichertes gehört - immer nur "ich vermute blablabla". Der Hitler-Artikel ist auch mit dem Bild lesenswert geworden ... Cottbus 18:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Das ist schon das nächste Hitler Bild welches ich dort eingesetzt habe. Schlagt doch mal eins vor, wo euch die Lizenz gefällt ... Cottbus
- Ich habe mir gerade die Gallerie auf commons:Adolf_Hitler angesehen und wie zu erwarten war, gibt es dort kein einziges Bild des erwachsenen Hitlers mit einer sauberen Lizenz. Die Mehrzahl der Lizenzangaben sind ganz offensichtlich gelogen: Crown Copyright (Nur für Fotos britischer Soldaten und Beamter) für Bilder, die aus der Produktion von Triumph des Willens stammen. Die beiden Kinderbilder könnten legal sein, sind aber enzyklopädisch wertlos. --h-stt !? 21:06, 4. Mai 2006 (CEST) PS: Ich mache mir diesen ganzen Aufwand mit der Bildrecherche nur, weil ich den Text des Olympia-Artikels klasse finde. Wäre er mir egal, würde ich nicht soviel Mühe investieren. Bitte schmeiss all die Bilder raus, behalte nur das Logo und setze es nach oben, dann hast du einen tollen Artikel.
- Dann habe ich eine sehr tolle Textwüste ... respekt! Cottbus 21:13, 4. Mai 2006 (CEST)
- Aber bitte - ich habe alle Bilder entfernt - jetzt warte ich auf die Contras mit der Begründung „Zu viel Text und keine Bilder-langweilig“ Cottbus 21:20, 4. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Ich habe gerade auf den Commons beim Logo den Lizenzbaustein {{PD-ineligible}} eingetragen. --h-stt !? 21:45, 4. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, wenn ich jetzt doch noch mal nachfrage. Das Owens Bild ist wieder drin. Ist das nun URV oder nicht. Alles was ich zu der Disk gelesen habe, geht von URV aus. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 17:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Ich habe gerade auf den Commons beim Logo den Lizenzbaustein {{PD-ineligible}} eingetragen. --h-stt !? 21:45, 4. Mai 2006 (CEST)
- Rlbberlin 22:05, 3. Mai 2006 (CEST) Pro Nach all dem Ärger mit den Bildern (Schade drum) - der Text allein ist auf jeden Fall lesenswert. Ohne sich in Details zu verlieben, klar gegliedert, verständliche Sprache und auch für Sportmuffel interessant geschrieben. --
- Griensteidl 23:34, 3. Mai 2006 (CEST) Pro - Gründe sind oben angeführt. --
*
Kontra Nur stichpunktartig geprüft. Was fehlt ist z. B. dasss 1936 eine Siegerehrung mit Nationalhymne eingeführt wurde
- Bitte unterschreiben! Aber nur weil das fehlt ein Contra? Wird natürlich sofort ergänzt ... Cottbus 13:49, 4. Mai 2006 (CEST)
- (Stimme gelöscht, da keine Unterschrift, außerdem ist das Argument nur schwer nachzuvollziehen. Cottbus 21:21, 4. Mai 2006 (CEST))
- pro Im Gegensatz zu Cottbus' Befürchtung finde ich, dass der „Verlust“ der Bilder zwar bedauerlich ist, dem Artikel aber nicht allzu sehr schadet. --Rainer Lewalter 01:19, 5. Mai 2006 (CEST)
- Danke - mein Wunsch wäre es ja, dass der Artikel am 1. August 2006 "Artikel des Tages" wird (70 Jahre nach Eröffnung der Spiele). Aber ob er in dem jetzigen Zustand auch die Exzellenz-Hürde nehmen würde? Cottbus 06:22, 5. Mai 2006 (CEST)
- Naja, überleg' doch mal: In Form der Tabellen sind ja ohnehin schon viele, für das Lemma zentrale „Abbildungen“ drin. Viele Fotos müssten's also gar nicht sein. Das Olympiastadion steht noch, vielleicht könnte ja einer von uns Berlinern mal eben vorbei fahren (ich selber habe leider nicht mal eine Kamera). Den Plan des Olympischen Dorfes kann man doch eigenhändig abzeichnen, so irre komplex habe ich den nicht in Erinnerung. Irgendein Hitlerfoto sollte aufzutreiben sein. Schön wäre, ist ja klar, noch eines von Jesse Owens, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei der üppigen Menge von Black History-Sites, die es inzwischen im Netz gibt, wohl eine auftreibbar sein müsste, die da hilfreich ist. Soviel ich weiß, hat die US-Post auch mal 'ne J.O.-Briefmarke ausgegeben, wie ist es eigentlich mit dem Copyright für sowas? --Rainer Lewalter 09:41, 5. Mai 2006 (CEST)
Kleiner Scherz, ich denke, die Tabellen lockern den Artikel sehr gut auf, es kommt nie das Gefühl auf, von Text erschlagen werden. Der Artikel ist locker lesenswert --> Kontra reine Textwüste Pro --schlendrian •λ• 10:48, 5. Mai 2006 (CEST)
- Sehr witzig schlendrian ;-). Auf Benutzer_Diskussion:H-stt#Olympia_1936 hab ich aber ein paar Bilder gelistet, die man mit reinnehmen könnte, damit der Text nicht ganz so nackig aussieht. Aber ich will halt erst abwarten, ob die Lizenzen ok sind :) Cottbus 10:52, 5. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mal einige passende Bilder ergänzt. Habe hier ein Bild von Jesse Owens gefunden, was PD sein dürfte. Stimmt das? Cottbus 12:59, 5. Mai 2006 (CEST)
Pro - Na also, passt doch auch ohne lizenzrechtlich bedenkliche Bilder. Der Artikel ist so informativ, dass man auch auf das ein oder andere Bild gut verzichten kann. Gruss Martin Bahmann 13:36, 5. Mai 2006 (CEST)
- Pro, super Artikel, egal ob mit oder ohne Hitlerbild! -- outrerhin 04:38, 6. Mai 2006 (CEST)
- Pixelfehler ?! 15:08, 6. Mai 2006 (CEST) Pro --
- Chaddy ?! 17:16, 6. Mai 2006 (CEST) Pro --
- Also meine Stimme hätte der Artikel auch bei einer Exzellenz-Kandidatur ohne Weiteres (hier sowieso SEM 19:30, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, ich denke ich werde diesen Artikel auch unmittelbar nach dieser Abstimmung bei den Exzellenten vorschlagen ;-) Die zwei von dir angesprochenen Punkte habe ich geändert/ergänzt. Gruß Cottbus 19:39, 7. Mai 2006 (CEST)
Pro). Was man vielleicht ändern könnte, ist die Verlinkung zu [Olympische Hymne]], denn dort wird wohl eine andere beschrieben. Und musste der deutsche Fußballnationaltrainer nach dem Ausscheiden der Deutschen nicht seinen Posten räumen? Könnte vielleicht auch noch rein. Aber ansonsten wirklich ein schöner Artikel, und auch die Bebilderung halte ich für vollkommen ausreichend. --
- Also meine Stimme hätte der Artikel auch bei einer Exzellenz-Kandidatur ohne Weiteres (hier sowieso SEM 19:30, 7. Mai 2006 (CEST)
Medallienspiegel
Sollte dort nicht Deutsches Reich stehen statt Deutschland? --Wranzl 23:47, 23. Mai 2006 (CEST)
- Hallo - nein, sollte es nicht. Das Land ist immer unter GER für "Deutschland gestartet. Auch wenn es historisch richtig wäre, war es offiziell immer Deutschland. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 05:18, 24. Mai 2006 (CEST)
Exzellenz-Diskussion Mai 2006
Beginn der kandidatur: 9. Mai
Und der dritte Artikel zu den Olympischen Spielen ;-). Dieser wurde soeben mit 15:0 Stimmen als Lesenswert gewählt und ich denke, dass auch die Exzellenz drin ist. Als Hauptautor enthalte ich mich der Stimme. Gruß Cottbus Diskussion Bewerte mich! 22:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Julius1990 07:10, 10. Mai 2006 (CEST) Pro
- 84.131.231.107 18:49, 10. Mai 2006 (CEST) Pro : Dieser Artikel hat eine sehr hohe historische Bedeutung die zur geltung kommen muss --
- Voyager 18:57, 10. Mai 2006 (CEST) Pro Besser kann man es kaum machen. --
- pro - trotz der plöden Bilderdiskussion und dem ganzen Hick-Hack ein sehr schöner Artikel, den ich seit dem Schreibwettbewerb mittlerweise mehrfach lesen durfte. -- Achim Raschka 21:36, 10. Mai 2006 (CEST)
- pro --Rainer Lewalter 21:40, 10. Mai 2006 (CEST)
- pro -- herzlichen Glückwunsch in die Lausitz. Bei diesem brisanten Thema einen derart ausgewogenen und hervorragenden (und auch flüssigen) Artikel hinzubekommen, ist eine außerordentliche Leistung. --Lienhard Schulz 23:08, 10. Mai 2006 (CEST)
- pro --Störfix 22:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Oisín 11:56, 12. Mai 2006 (CEST) Pro Der Artikel ist sehr gut zu lesen. Besonders gefällt mir die Trennung von Sport und politischem Umfeld. --
- Chaddy ?! 19:14, 14. Mai 2006 (CEST) Pro --
- pro -- Sehr schöner und vor allem ausführlicher Artikel. Nur beim Rudern und Schießen könnte man noch was hinzufügen (sofern's da noch was zu sagen gibt) -- Platte 20:01, 14. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, nein - zu den beiden Sachen lässt sich nicht mehr sagen, ansonsten würde es wieder zu sehr ins Detail gehen, was ich grade nicht wollte. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 20:04, 14. Mai 2006 (CEST)
- Wladyslaw 12:26, 17. Mai 2006 (CEST) Pro --
- SEM 12:04, 20. Mai 2006 (CEST) Pro-- Wie bereits bei den lesenswerten gesagt.--
- Rlbberlin 18:18, 20. Mai 2006 (CEST) Pro-- nahezu perfekt (bis auf die dumme Geschichte mit den Fotos), ausgewogen, detailreich, informativ - einfach exzellent --
- Jetzt Kontra Pro -- Thomas M. 11:04, 23. Mai 2006 (CEST) -- Ich vermisse leider noch wesentliche Informationen:
- Wo ist die UDSSR? Boykott? Warum?
- Was war mit den Zuschauern? Waren die Stätten gut besucht oder wurde "abkommandiert"? Wie waren die Eintrittspreise? Wie wurde das Ereignis von der Bevölkerung insbesondere in Berlin aufgenommen?
- War das Ganze ein wirtschaftlicher Erfolg oder spielte diese Frage garkeine Rolle damals?
Der "Rest" ist zwar sehr schön, aber diese Antworten gehören zu einem Gesamtbild einfach dazu. -- Thomas M. 22:17, 20. Mai 2006 (CEST)
- Zu deinem zweiten und dritten Punkt habe ich noch zwei Absätze bei „Propaganda“ ergänzt. Wieso die UDSSR nicht dabei war gehört nicht in diesen Artikel, denn 1896, 1900, 1904, 1920, 1924, 1928, 1932 und 1948 waren sie auch nicht dabei. Nur 1908 und 1912 war Russland, und ab 1952 die Sowjetunion bei den Spielen dabei. Die Nicht-Teilnahme 1936 hatte also nichts mit dem Austragungsort sondern mit der allgemeinen EInstellung der UDSSR gegenüber den Olympischen Spielen zu tun. Aber das gehört wie gesagt nicht mit in diesen Artikel. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:15, 23. Mai 2006 (CEST)
- Danke! -- Thomas M. 11:04, 23. Mai 2006 (CEST)
- Zu deinem zweiten und dritten Punkt habe ich noch zwei Absätze bei „Propaganda“ ergänzt. Wieso die UDSSR nicht dabei war gehört nicht in diesen Artikel, denn 1896, 1900, 1904, 1920, 1924, 1928, 1932 und 1948 waren sie auch nicht dabei. Nur 1908 und 1912 war Russland, und ab 1952 die Sowjetunion bei den Spielen dabei. Die Nicht-Teilnahme 1936 hatte also nichts mit dem Austragungsort sondern mit der allgemeinen EInstellung der UDSSR gegenüber den Olympischen Spielen zu tun. Aber das gehört wie gesagt nicht mit in diesen Artikel. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:15, 23. Mai 2006 (CEST)
- cervus 11:43, 23. Mai 2006 (CEST) Pro -- sehr schoener Artikel. --
- -`lüis´- Pro --
- Erziehung? Nach drei Jahren? Also meinem Verständnis nach läuft körperliche Erziehung ab Kleinkindalter und die Kleinkinder werden nicht innerhalb von drei Jahren (- Machtetablierungszeit der Nazis) zum Weltklasseathleten gereift sein. -- southpark Köm ? | Review? 21:24, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ähm -`lüis´-, ich will dir zwar nicht zu Nahe treten, aber hast du den Artikel überhaupt gelesen? Alles was du bemängelst steht im Artikel. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 22:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Abwartend Es ist ein sehr schöner, ausgewogener Artikel. Der Schreibstil ist durchgängig flüssig und die Spiele als solches wie auch die propagandistische Organisation sind sehr gut beschrieben wie man es für den "Übersichtsartikel von Berlin 1936" erwarten kann (es gibt ja bereits weitere Unterartikel). Zwei Anmerkungen: Ist die korrekte Abkürzung für Sekunde heutzutage denn nicht "s" oder gibt es eine Begründung, warum "sek" benutzt wurde? Ich hatte das Glück, vor einigen Tagen einen Film über Berlin 1936 gesehen zu haben. Beim Einmarsch der Olympioniken in das Olympiastadion wurden sie von den Zuschauern aus den Stadionrängen mit dem Hitlergruß begrüßt. Warum eigentlich und warum machte dies niemanden stutzig? Der Hitlergruß sollte damals auch der Olympische Gruß gewesen sein. Ich denke, dies ist eine Erwähnung wert. Der Artikel hätte dann selbstverständlich das Pro von mir. Grüße in die Postkutscherstadt --Sewa moja dyskusja 12:27, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, die "sek" habe ich in "s" geändert. Das mit dem Hitlergruß=Olympischer Gruß ist korrekt, wo sollte dies am besten eingebaut werden? Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 12:32, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, habe einen kurzen Absatz zum Hitlergruß/Olympischen Gruß bei "Propaganda" eingebaut. Liebe Grüße in die Karl-Mar... ähm nach Chemnitz ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 12:39, 26. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt bekommst du aber deine grüne Sewa moja dyskusja 12:46, 26. Mai 2006 (CEST) Pro-plus-Tablette ;-) --
- Das freut mich - solange man mir noch keine kleinen blauen Tabletten gibt ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 12:59, 26. Mai 2006 (CEST)
- AnKaiLong. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 20:33, 26. Mai 2006 (CEST) Pro nach dem die hier aufgeführten Mängel/Verbesserungsvorschläge ausgebügelt/umgesetzt wurden. Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von
- Uneingeschränkt Matjes- und Seehafenstadt, Emder Muschelschubser 00:32, 29. Mai 2006 (CEST) Pro -- Grüße aus der
Nazi-Flagge
Warum wird die Hakenkreuz-Flagge nicht aus dem Artikel entfernt?? soweit ich informiert bin, ist die Verwendung dieses Zeichens in Deutschland strafbar.
Kommt immer auf den Zusammenhang an; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenkreuz#Beurteilung_nach_dem_Zweiten_Weltkrieg --Gabbahead. 22:47, 3. Aug 2006 (CEST)
Genau diese Frage hat sich mir gerade auch gestellt. Da war ja dieses Jahr auch die grosse Diskussion: Anti-Nazi-Symbole
Rob 14:19, 26. Okt 2007 (CEST)
- Der Zusammenhang machts. Gruß Julius1990 14:24, 26. Okt. 2007 (CEST)
Welche Flagge sollte denn sonst da stehen? Die von den Nationalsozialisten verabscheute Schwarz-Rot-Goldene doch wohl kaum! Ich kann die Bedenken in puncto Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole hier, in bezug auf historisch-wissenschaftliche bzw. lexikalische Abhandlungen, nicht ganz verstehen. Ein aus falsch verstandener Political Correctness motiviertes Ersetzen der zeitgemäß authentisch verwendeten Flagge durch eine Andere wäre nichts anderes als Geschichtsfälschung! Die Nazis haben nun mal diese Flagge verwendet, daher ist sie in diesem Zusammenhang korrekt, ob uns das nun gefällt oder nicht!--Zoltepp09 (Diskussion) 17:48, 7. Mai 2012 (CEST)
Formulierung (NPOV) - "zynisch und skrupellos"
. Die Zwiespältigkeit des Systems offenbarte sich allerdings in der zynischen und skrupellosen Art, mit der die Nationalsozialisten vor den Gästen die wahren Zustände in Deutschland schönfärbten. Mit flaggen- und girlandengeschmückten Häusern und Straßen wurde eine perfekte Fassade aufgebaut, um den Eindruck eines ordentlichen, sauberen, zivilen und sozialen Deutschlands zu vermitteln.
Ist das nicht eine unnötig negative Formulierung? Es ist ja an sich nichts verwerfliches oder gar zynisches dabei, den Austragungsort eines internationalen Ereignissen für die Augen ausländische Besucher gezielt zu renovieren. Vielleicht sollte man diesen Absatz etwas umformulieren, oder den ersten Satz komplett entfernen, oder stärker in den Kontext des folgenden Absatzes stellen: Wenn in einem antisemitischen Staat "Juden unerwünscht"-Schilder temporär entfernt werden, ist es zynisch, wenn Girlanden aufgehängt werden, nicht. --M@rtin 18:35, 28. Jan. 2007 (CET)
- Auch denke auch, dass ich diese Formulierung nicht den Tatsachen entspricht, da sich die Nazis beim Herausputzen für die Spiele genauso verhalten haben wie die Ausrichter aller anderen sportlichen Großereignisse auch heute noch. Auch gerade das entfernen solcher Schilder und das Unterlassen judenfeinlicher Äußerungen entspricht genau der Olympischen Idee, nach der Feindseligkeiten während der Spiele vergessen werden sollen. Außerdem war das eine explizite Forderung des IOC, um die Spiele in Berlin durchführen zu lassen.
- So betonte die Propaganda, dass kein Deutscher sich nur als Besucher der Spiele fühlen solle, sondern dass jeder Deutsche in sich das Bewusstsein haben solle, Träger und damit Teilnehmer der Spiele zu sein.
- Die Unterstützung der Bevölkerung für die Spiele ist auch heute eines der 17 Vergabekriterien, und ich muss ehrlich sagen, dass ich im ganzen Abschnitt Propaganda nichts finde was wirklich als Propaganda bezeichnet werden muss, bzw. was nicht sowieso bei jeder Olympiade abläuft. Politischer Missbrauch, der dem Sinn der Spiele zuwiederläuft, trifft eher auf die diversen Boykotte zu. Dass zeitgleich ein Konzentrationslager gebaut worden ist und die Öffentlichkeit eine falschen Eindruck vom damaligen Deutschland gewonnen hat ist natürlich richtig und darf im Artikel nicht fehlen. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich im Abschnitt Propaganda gerne einige Formulierungen überarbeiten. --Trinsath 00:22, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Der Link auf NS-Propaganda muss drinbleiben und die Rolle Deutschlands im Ersten Weltkrieg sollte IMHO auch mit Angreifer und Verlierer beschrieben werden. Ansonsten hast du recht, die propagandische Nutzung der Spiele nach innen und außen durch das nationalsozialistische Deutschland sollte besser in den Kontext der üblichen und gewollten Selbstdarstellung der Gastgeber-Nationen gestellt werden und soweit Deutschland hier über das übliche hinausgegangen ist sollte das herausgearbeitet und belegt werden. Sprich doch mal den Hauptautor an, der dürfte am schnellsten Zugang zur Literatur haben. --h-stt !? 09:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Noch einmal zu den Bildern
Hallo,
ich bin beim Stöbern in Wiki auf diese interessante Seite gestoßen und habe die Diskussionen gelesen. - Da jetzt ja viele Bilder entfernt sind, kann vielleicht das eine oder andere wieder eingestellt werden: ich besitze nämlich das Buch Olympia 1936, das vom CIGARETTEN-BILDERDIENST Hamburg-Bahrenfeld 1936 mit Copyright herausgegeben wurde. - Nun sind ja schon 70 Jahre vorbei und da könnte man wohl daraus per Scan was machen? Wenn das korrekt ist, bin ich bereit, hier tätig zu werden. - Gruß --44Pinguine 15:22, 18. Jan. 2008 (CET)
- Gemeinfrei sind Bilder 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen oder mindestens 100 Jahre alte Bilder, wenn der Fotograf unbekannt und nicht ermittelbar ist. 70 Jahre alte Bilder als solche sind nicht gemeinfrei. Gruß --Geher 15:53, 18. Jan. 2008 (CET) P.S. Schöner Name, den Du Dir da ausgesucht hast
Jesse Owens, der Afro-Amerikaner
Ich finde, es sollte im Text erwähnt werden, dass Jesse Owens nicht einfach ein "amerikanischer" Sportler war, sondern explizit ein Afro-Amerikaner (im Nazi-Sprachgebrauch ein sogenannter "Neger"). Der Diktator Hitler hätte nach den olympischen Regeln dem Sieger Jesse Owens die Hand schütteln müssen, was er aber nicht tat, da er ein Rassist war! Er verliess seine Loge um dem Händedruck zu entgehen. Dieser unglaubliche rassistische Vorfall müsste IMHO erwähnt werden. Die Hautfarbe eines Menschen ist normalerweise nicht wichtig, aber in dem Fall, finde ich schon, da es die Menschenverachtung und den Rassismus der Nazis zeigt. 79.193.78.172 14:02, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Dass jemand sich weigerte, ihm die Hand zu schütteln, dürfte für einen Afroamerikaner in den 1930er-Jahren weniger ein „unglaubliches“ als ein alltägliches Erlebnis gewesen sein, das per se noch nichts über die besondere Qualität des nationalsozialistischen Rassedenkens aussagt. Der im Prinzip banale Vorfall ist mythisch überhöht worden und das sollte man in diesem Wiki-Artikel nicht weiter fortsetzen, erst recht nicht, wenn man Owens' eigene Wertung berücksichtigt. Allerdings hat die mythische Überhöhung selbst schon enzyklopädische Relevanz, sodass der Aspekt durchaus erwähnt werden kann. – „Neger“ ist übrigens kein originärer Begriff der Lingua Tertii Imperii sondern war die bis in die 1960er-Jahre übliche deutsche Bezeichnung für Afrikaner. Sie entsprach dem englischen und spanischen „negro“ sowie dem französischen „nègre“. --beek100 16:31, 15. Apr. 2008 (CEST)
- ... und "Neger" war oder ist in Teilen Deutschlands (oder: der deutschen Bevölkerung) auch noch weit über die Sechziger Jahre hinaus die völlig wertfreie Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe. Ob's gewissen Wikipedianern nun gefällt oder nicht...
- Ich fände es jedenfalls sinnvoll, kurz zu erwähnen, daß die Anekdote falsch ist, mit Verlinkung auf den Owen-Artikel.--Ibn Battuta 19:06, 15. Apr. 2008 (CEST)
Hitler hat die Sieger der Spiele anfangs persönlich empfangen. Dies wurde ihm später untersagt. Ergo hat er auch Owens nicht empfangen. So einfach die Geschichte. Oder haben die Weissen Sieger der anderen Nationen etwa einen Händedruck bekommen?
Dass kann ich indirekt bestätigen. Ich habe mal in den 1980er Jahren einen Fernsehbericht gesehen, da war auch ein aufgezeigtes Interview von Jesse Ownes zu sehen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Ownes das da selbst gesagt hatte. Dass also das IOC das Händeschütteln generel verboten hatte und dann danach Owens gewann. Manche Dinge passen eben aber zu schön ins Bild. Eben auch die Märr, dass Olympische Spiele in Nazi-Deutschland von vorn bis hinten einfach nur eine fiese Propgandaveranstaltung waren. Die Spiele 1936 waren aber in vieler Hinsicht beispielgebend für die Zukunft. Zum Beispiel fand damals erstamsl der Fackellauf statt. Hier bei Wiki sollten wir jedenfalls jegliche Propaganda als solche entlarven.FalkOberdorf 03:07, 16. Feb. 2010 (CET)
Über die Frage, ob Owens nun nach zeitgenössischer Sicht ein "Neger", "Schwarzer" oder einfach nur "Amerikaner" war, läßt sich unendlich diskutieren. Tatsächlich hat ausgerechnet Leni Riefenstahl in ihrem Olympia-Film gezielt von "Schwarzen" gesprochen, während Gerd Ruge bei seinem Bericht über die Ermordung Martin Luther Kings in der ARD fast drei Jahrzehnte später noch immer vom "Negerführer" gesprochen hat. Hier ist gerade in der gezielten Vermeidung des Begriffes "Neger" ein Akt der Propaganda zu sehen. Ich selber (Jahrgang 1967) kann mich aus meiner Kindheit noch erinnern, dass der Begriff "Neger" selbst Anfang der 70er durchaus noch verbreitet war. Irgendwann wurden dann aus "Negern" im Sprachgebrauch plötzlich "Schwarze", aus "Schwarzen" dann "Farbige", dann kurzzeitig wieder "Schwarze" und schließlich "Afro"- Amerikaner, -Deutsche oder was auch immer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch dieser Begriff in absehbarer Zeit als rassistisch eingeordnet werden wird, zumal er ziemlich dämlich ist (wie heißen die Bewohner Schwarzafrikas - laut Sprachpolizei jetzt "Subsaharisches Afrika" - denn eigentlich jetzt? Etwa "Afro-Afrikaner"?). Das Problem liegt doch ganz woanders: Grundsätzliche rassistische Tendenzen in einer Gesellschaft lassen sich nicht dadurch lösen, dass man die Teile der Bevölkerung, gegen die sich der Rassismus wendet, ständig umbenennt. Das beste Beispiel ist der unsägliche Begriff des "Migranten", der von Ethnologen, Menschenrechtlern und Journalisten noch immer mit voller Ernsthaftigkeit benutzt wird, während er "auf der Strasse" längst den diffamierenden Ausdruck "Kanake" ersetzt hat.--Zoltepp09 (Diskussion) 19:47, 3. Mai 2012 (CEST)
- Hätte Jesse Owens 1936 ein Lokal in den südstaaten betreten, hätte er Glück gehabt, wenn man ihn nur rausgeschmissen hätte.--Grafite (Diskussion) 17:20, 4. Aug. 2012 (CEST)
Was heißt hier entweder oder? Sowohl als auch, als auch! Jesse Owens war ein schwarzer amerikanischer Neger. Das hat aber offenbar nicht genügt, um ihn beim Olympiapublikum unbeliebt zu machen. Grüße! --95.113.128.83 18:54, 4. Aug. 2012 (CEST)
Bilderhinweis
--Asthma und Co. 03:38, 13. Dez. 2008 (CET)
- Sehr guter Hinweis. Ich habe die Bebilderung anhand eines sehr reichlichen Fundus ausgebaut, da, wo es nötig war, aber auch bisherige Bilder gelöscht, die noch aus der Phase stammten, als wir keinen (kaum) Zugang zu freien Bildern hatten. Gefällt es euch so? --muns 00:51, 8. Jan. 2009 (CET)
Grund für Berlin
Mich würde Interessieren warum die Weltgemeinschaft so "blöde" war den Nazis diese Chance zu geben. Wie einigte man sich auf Berlin? (nicht signierter Beitrag von 80.142.55.196 (Diskussion) 12:54, 26. Jun. 2004 (CEST))
- Weil die Olympischen Spiele 1936 schon 1931 vergeben worden waren. Eine Bewerbung während des Dritten Reiches wäre mit sehr großer Wahrscheinlichkeit erfolglos gewesen. Für die Wahlgründe 1931 wird man vielleicht in einem guten Fachbuch fündig, das ganze hat wohl aber nichts mehr mit der Nazi-Frage zu tun. Eine Verlegung wurde 1933 zwar angedacht, aber mit Garantien durch die NS-Regierung abgewendet. --Stefan 00:25, 27. Jun 2004 (CEST)
Deshalb stimmte auch die Verlinkung "Unruhen in Spanien" -> "Spanischer Bürgerkrieg" nicht, denn der Spanische Bürgerkrieg begann erst 1936. Bei den "Unruhen in Spanien" ging es nicht um Franco. - Dennoch hat auch die politische Unsicherheit in Spanien 1930/31 zur Niederlage Barcelonas bei der Abstimmung beigetragen. --OnkelKlaus 01:33, 1. Mär. 2008 (CET)
Doping schon 1936??
Mich würde interessieren wo ich nachlesen kann, wo und wie die deutschen ihre Athlethen gedopt haben sollen. Diese angebliche Tatsache war mir bis gerade nämlich unbekannt. Im voraus danke (nicht signierter Beitrag von 80.144.244.236 (Diskussion) 10:30, 6. Feb. 2006 (CET))
- Doping hat es nicht gegeben, denn damals gab es so etwas wie z.B. eine Dopingagentur noch gar nicht und demzufolge auch keine Mittel auf einer Dopingliste. Doping wurde erst viel später ins Leben gerufen! (nicht signierter Beitrag von 141.20.12.76 (Diskussion) 15:14, 4. Mär. 2009 (CET))
- In den Sportarten wo die Deutschen besonders erfolgreich waren z.B. Turnen oder auch Reiten hätte Doping nichts gebracht. Eher würde ich mich mal bei Jesse Owens erkundigen. ;) (nicht signierter Beitrag von 78.51.51.50 (Diskussion) 01:59, 28. Jul 2011 (CEST))
Boykott Länder
Hallo, im Artikel fehlen ja völlig die Länder, welche die Spiele boykottiert haben!!! Ist das niemandem aufgefallen, dass Russland (Boykott(?)) und Spanien (Bürgerkrieg) gar nicht erst angetreten sind. Ich weiss leider nichts genaues und auch nicht welche der sonst immer teilnehmenden Länder noch verhindert waren. Müsste dringend recherchiert werden! Gruß --Actionman 13:22, 27. Apr 2006 (CEST)
austragungsorte 1936
hallo,
ich habe eine frage. ich habe gehört, dass sich für die olympischen sommerspiele - und winterspiele im jahre 1936, neben den deutschen auch die japaner und die italiener beworben haben. ist meine information korrekt? bitte um antwort, danke. falls das zutreffen sollte, wäre es durchaus interessant in erfahrung zu bringen ob diese staaten in verbindung standen bei der planung der spiele.
grüße -- 88.72.206.141 23:51, 12. Mai 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Jed setzt Lösch-Marker Delete für Image:US_Old_Glory.png (diff);
-- DuesenBot 00:16, 7. Sep 2006 (CEST)
Elsbeth Büttner
Moin die Sportlerin Elsbeth Büttner ist im Löschverfahren. Frage gibt es sie, wenn ja hat jemand mehr infos? Im Netz findet sich scheinbar kein Nachweis. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 17:45, 12. Jan. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Sinigagl setzt Lösch-Marker Duplicate für Image:Oympia1936_AndereBilder_1.jpg (diff);
-- DuesenBot 21:00, 27. Mär. 2007 (CEST)
Beste Nationalhymne
Es ist recht interessant, aber woher kommt diese Aussage? Kann jemand die Quellen belegen?--Mukdener|Talk 21:51, 6. Nov. 2007 (CET)
Verlinkung anderer Artikel
Da es ein exzellenter Artikel ist, mag ich nicht so ohne weiteres Hand anlegen. Ich finde die Verlinkung der Spezialartikel zu den einzelnen Sportarten 1936 aber sehr unglücklich. Hätte ich nicht zufällig vorher (über die englische WIkipedia kommend) einen Spezialartikel gefunden, hätte ich nie geahnt, daß sich hinter der Verlinkung der Sportart ein Artikel zu Olympischen Spielen versteckt. Ich bitte daher, das zu ändern. Vorschläge wären, die Sätze etwas zu erweitern (Im olympischen Boxwettbewerb... oder Im Segelwettbewerb am ...) oder eben die übliche Version von "Hauptartikel siehe" zu wählen. Die derzeitige Version ist hübsch anzusehen, erfüllt in meinen Augen aber absolut nicht ihr Ziel, dem Leser klarzumachen, wo er was für weitere Informationen erhält. Gruß, Ibn Battuta 19:05, 29. Mär. 2008 (CET)
Thomas Klemmer: "Vom Siegerkranz..
Hallo zusammen,
wieso wird der Verweis auf dieses Buch ständig herein und wieder raus genommen? Kann das Eine oder das Andere von beidem begründet werden?
Dem Inhalt nach scheint es doch hier her zu passen. Ist es ungeeignet, unsachlich oder, in diesen Zusammenhängen leider populär, eine Schmähschrift?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
Gretel Bergmann
...wäre doch in irgendeiner Weise eine Verlinkung aus diesem Artikel wert, oder? Eventuell als "siehe auch" unten drunter? Vielleicht auch Dora Ratjen? Was meint Ihr? --84.164.118.242 12:05, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ungenaue Formulierung
Im Abschnitt Aufruf zum Boykott heißt es:
- „Sie versprachen freien Zugang für alle Rassen und Konfessionen in die Olympiamannschaften sowie Duldung eines politisch unabhängigen Organisationskomitees (OK). Dies wurde in der Praxis jedoch nicht umgesetzt.“
Wurde beides oder letzteres nicht in der Praxis umgesetzt? – Römert++ 07:55, 12. Aug. 2012 (CEST)
Boycott der USA wegen Rassegesetze?
Als schwarzer Deutscher muss man mir das mal erklären nur das ich das auch richtig verstehe...
Die USA wollten also die Spiele in Deutschland wegen der Nürnberger Rassegesetze boycottieren, obwohl es in den USA auch Rassengesetze gab, die sich gegen die Schwarzen richteten. Das ist doch absurd!!!
Wenn ja wäre es ja ein unglaublicher Fall von Heuchelei und ich kann mir nicht vorstellen das es dazu keine Kritik gab, grade auch aus Deutschland nicht. Hat jemand dazu weiterführende Quellen?
Ausserdem müsste das auch in dem Abschnitt "Boycott" erwähnt werden, weil so liest es sich jetzt als hätten die USA das (moralische) Recht gehabt die Spiele zu boycottieren, aber in Wirklichkeit waren sie das Land welches dazu das wenigste Recht hatte. Über die Motive kann man nur spekulieren.
Dem politisch und geschichtlich unbedarften Leser wird so ein falsches Bild vermittelt, so als ob in den USA alles "erste Sahne" gewesen ist und sie dem "bösen" Hitler Deutschland zu Recht Vorhaltungen gemacht hat. So war es aber nicht.
Es gibt doch den schönen Spruch das jeder vor seiner eigenen Tür kehren sollte.
Ist das in Ordnung wenn ich das mit einem Nebensatz klarstelle das auch die USA ihre Rassengesetze hatte und dennoch es wagten zum Boycott der Olympischen Spiele wegen deutschen Rassegesetze aufzurufen?? ..----- (nicht signierter Beitrag von 88.68.181.126 (Diskussion) 12:51, 24. Mär. 2014 (CET))
- Siehe den en:WP-Artikel: Der Satz "The very foundation of the modern Olympic revival will be undermined if individual countries are allowed to restrict participation by reason of class, creed, or race." (Avery Brundage, president of the American Olympic Committee (AOC)) ist dokumentiert. Es geht also nicht um den omnipräsenten unterschwelligen Rassismus sondern um ein "olympisches Verbot" bezogen auf bestimmte Gruppen. GEEZER… nil nisi bene 13:36, 24. Mär. 2014 (CET)
Tippfehler
Ziemlich am Schluss des Artikel steht in einem Zitat von Hitler: "[...] die Olympische Spiele [...]". Ist dieser Tippfehler schon im Originalzitat oder darf man das korrigieren? --129.132.146.194 12:54, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Der Spiegel zietiert den Wortlaut anders, auf eine Weise, wie er mir auf Bezug auf Tokio 1940 (nicht der genaue Wortlaut natürlich) ebenfalls in Erinnerung war. Der hier abgedruckte Satz stellt also nicht den Originalwortlaut dar! Gruß! GS63 (Diskussion) 16:46, 19. Feb. 2015 (CET)
Bearbeitungen durch nicht angemeldeten Benutzer
Liebe IP, es würde uns allen die Arbeit etwas erleichtern, wenn du dich anmeldest und deine fundierten und umfangreichen Änderungen nicht immer von Dritten gesichtet werden müssen.--Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:24, 2. Feb. 2015 (CET)
- Nettes Angebot. Aber wenn ich dann Fehler mache, werde ich von WP an den Pranger gezerrt, digital gefedert und geteert. Bekomme böse Mails und Sanktionen schlagen wild um sich. Eindeutig gute Absichten werden übersehen. Und selbst als völlig unpersönliche IP erfährt man bei WP ab und zu offene Anfeindung, wie mir vor kurzem schon passiert ist. Also vielen Dank für die vielen Nachkontrollen und natürlich auch für Hinweise und Fehlerkorekturen, was der Sache ja nicht schaden kann ... MfG,--2.246.126.92 08:44, 9. Feb. 2015 (CET)
- Du kennst doch ein Motto der Wikipedia: Sei mutig ? Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:59, 9. Feb. 2015 (CET)
"Weiteres näheres Havelland"
Die Wettkampfstätten außerhalb Berlins (Reiten und Straßenrennen) lagen im damaligen Landkreis Osthavelland. Die Änderung von 12:33 Uhr war also vollkommen korrekt. Es wird (ebenso wie bei den genannten Berliner Bezirken Charlottenburg, Köpenick, Wilmersdorf, Spandau) die damalige administrative Gliederung genannt. Die jetzige Formulierung „das weitere nähere Havelland“ ist ungenau und - vorsichtig ausgerückt - ziemlich kurios.--85.178.138.41 17:12, 16. Feb. 2015 (CET)
- Bitte keine gekünstelten oder missverständlichen Formulierungen, im Zweifel hier ist weniger auch mehr! Weshalb soll es "kurios" sein. Wenn Spandau und Havelland in einem Satz stehen, dann darf dieser nicht den Eindruck hinterlassen, Spandau gehörte nicht zum Havelland. Das mit den Bezirken ist schon Zweifelhaft, denn es gibt hier keine "Bezirksdimension", Ereignisse finden in in Ortsteilen Stadt. Umsomehr gilt das aber für "Landkreis Osthavelland". Dass dieser gar in der "Provinz Brandenburg" gelegen hätte ist jedoch ebenso irrelevant wie selbstverständlich, hier ist "benachbart", "im Weiteren" oder "angrenzend" der richtige Ausdruck! Lass und eine ordentliche Formulierung finden und nicht nach möglichst vielen Verlinkungen trachten! Gruß! GS63 (Diskussion) 17:46, 16. Feb. 2015 (CET)
- Frage dazu: Wo im Landkreis Osthavelland waren die Wettkampfstätten konkret? Waren es mehr als 1 - 2 Orte? Was wäre mit "westlich angrenzenden Orten" (an "Bez. Spandau")? Gruß! GS63 (Diskussion) 17:55, 16. Feb. 2015 (CET)
- Ich habe den Eindruck, Du willst (wieder einmal wie mehrfach in Diskussionen der letzten Zeit) unbedingt recht haben. Kurios ist die Formulierung „weitere nähere“ deshalb, weil hier zwei gegensätzliche Adjektive nebeneinander stehen. Sagt Dir das Dein Sprachgefühl nicht? Spandau steht in einer Aufzählung mit anderen Berliner Bezirken und hat in diesem Zusammenhang nichts mit dem Havelland zu tun. Wenn es Dir besser gefällt, kannst Du die Berliner Bezirke auch alphabetisch ordnen (Charlottenburg, Köpenick, Spandau, Wilmersdorf), damit Spandau nicht an letzter Stelle steht. Dein Vorwurf, es dürfe nicht der Eindruck hinterlassen werden, Spandau gehöre nicht zum Havelland, ist gerade durch meine Änderung wirklich absurd geworden. Und wenn Du der Meinung bist, Ereignisse fänden in Ortsteilen statt, dann müsstest Du beispielsweise Köpenick durch Grünau, Charlottenburg durch Westend ersetzen. Zu Deiner Frage, wo die Wettkampfstätten im Kreis Osthavelland konkret waren: lies den Artikel (5. und 6. Absatz unter „Wettkampfstätten“). Und sieh Dir die von mir verlinkte Karte zu den Radwettbewerben (EN 23) an.--85.178.138.41 18:37, 16. Feb. 2015 (CET)
- Lass uns nicht solche albernen Vorwürfe machen, weshalb so nicht, hab ich doch geschrieben und auch zu einem besseren - nicht meinem Text - aufgerufen. Du sagst, meiner ginge so auch nicht, OK. Er ist zwar genau so völlig korrekt, klingt aber etwas ungewohnt, das stimmt schon. Es sind also mehr als 3 Orte, das hättst Du auch direkt schreiben können, ich hätte es geglaubt. Orte (wie auch Ortsteile) geht an dieser Stelle also nicht. Ich hielte deshalb "einige westliche Nachbarorte" für gut, auch "einige osthavelländische Nachbarorte" o. Ä. wäre vertretbar, aber bitte mit dieser umschriebenen Art von Verlinkung. Was meinst Du. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:07, 16. Feb. 2015 (CET)
- Ich habe nicht die Absicht, mit Dir endlos weiter zu diskutieren. Meine Formulierung ist sachlich, verständlich und informativ. Deine ist "missverständlich und gekünstelt", um Deine Worte zu zitieren. Es wäre schön, wenn Du andere Nutzer durch mehr oder weniger sinnlose und überflüssige Aktionen nicht weiter belästigen würdest. In Deinen Benutzerbeiträgen gibt es genügend abschreckende Beispiele für Dein Diskussionsverhalten.--85.178.138.41 19:34, 16. Feb. 2015 (CET)
- + 1. Als er nach der ersten Änderung mit der absurden Behauptung "Landkreis Havelland" gab es nicht feststellen musste, dass es einen Landkreis Havelland verblüffenderweise doch gab, anschließend reines spitzfindiges, überflüssiges und störendes Rechtbehaltenwollen von GS63. --L.M. Morgenroth (Diskussion) 11:12, 17. Feb. 2015 (CET)
Den Landkreis Havelland gibt es seit der Kreisgebietsreform von 1993. Meine Korrektur in Havelland konnte unter IP 85.178.138.41 mit Landkreis Osthavelland sogar noch konkretisiert werden (nicht nötig, aber anerkanntermassen gut!). Betreffen tut es einige berlinnahe/spandaunahe Orte (nicht die entfernten) dieses Landkreises. Das ist doch ein gutes Ergebnis. Ich verstehe gar nicht, wo es hier Platz für diese Rechthabereien geben soll? Gruß! GS63 (Diskussion) 09:47, 21. Feb. 2015 (CET)
Wahl des Austragungsortes
Die Auszählung der Stimmen für die Bewerberstädte Berlin und Barcelona fand am 13. Mai 1931 in Lausanne statt. Im folgenden Absatz heißt es, dass das Reichspropagandaministerium am 16. Januar einen Olympia-Propagandaausschuss bildete. In welchem Jahr? Doch wohl frühestens 1934, denn im Januar 1932 und 1933 gab es noch kein Propagandaministerium. Der Satz muss in der zeitlichen Abfolge der Ereignisse erst später folgen.
Im nächsten Satz heißt es: Am 24.Januar 1933 fand die Gründungssitzung des Deutschen Olympia-Oranisationskomitees (OK) statt. Deren Schirmherrschaft hatte am 9. Februar 1933 zunächst Reichspräsident Paul von Hindenburg übernommen. Wessen Schirmherrschaft? Das "deren" impliziert, dass der Reichspräsident die Schirmherrschaft über die genannte Gründungssitzung übernommen habe. Gemeint ist aber doch wohl, dass er die Schirmherrschaft über die Olympischen Spiele übernahm.Peterlat0 (Diskussion) 21:15, 12. Mär. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis, war verrutscht. Habe es zur Änderung in die leider lange Liste eingestellt. MfG,--2.246.202.165 17:38, 14. Mär. 2015 (CET)
Olympiade - Olympische Spiele
Liebe IP, bitte schau doch den Artikel mal unter dem Aspekt Olympiade - Olympische Spiele an. Wenn eine Olympiade der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen ist, dann ist der Begriff mehrfach falsch verwendet. Viel Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:29, 14. Mär. 2015 (CET)
- Ja, das trifft zu. Darauf sollte geachtet werden und geändert werden; genau dort wo die Verwendung des Begriffes „Olympiade“ oder „Olympische Spiele“ tatsächlich falsch ist. Davon grundsätzlich nur einen der beiden Begriffe zu verwenden, mit Zusatz „Berlin“ und/oder „1936“ halte ich allgemein nicht viel. Zusätzlich ist ja auch noch „Sommer“ und „Winter“ zu unterscheiden, dann kommt noch hinzu, dass es jeweils verschiedene Austragungsorte gab. Eine Vor- und Nachgeschichte zu „Olympiade“ - „Olympische Spiele“ gab es wohl auch. Auch die „Olympische Spiele“ waren nicht nur an einem Tag u.s.w. Wenn vermutete Fehler auftauchen bitte ändern oder hier nennen, kürzere Begrifflichkeiten sind allgemein ja nicht unbedingt zu vermeiden. MfG,--2.246.202.165 04:40, 15. Mär. 2015 (CET)
- Jetzt wird in die andre Richtung übergeschwungen, es muss nicht jedes mal geschrieben werden, daß diese Olympischen Spiele "Olympische Sommerspiele" waren und, dass sie in Berlin stattfanden! Gruß! GS63 (Diskussion) 10:06, 15. Mär. 2015 (CET)
- Tja, das war auch dereinst mal mein Ansinnen. Ich sehe als wichtig an, daß nichts deutlich Falsches bei der Sache heraus kommt. Auch schon beispielsweise der Begriff „Spiele“ alleinstehend ist kritisch, weil es ja verschiedene Spiele im Text und auch allgemein gab. MfG,--2.246.169.163 10:58, 15. Mär. 2015 (CET)
- Jetzt wird in die andre Richtung übergeschwungen, es muss nicht jedes mal geschrieben werden, daß diese Olympischen Spiele "Olympische Sommerspiele" waren und, dass sie in Berlin stattfanden! Gruß! GS63 (Diskussion) 10:06, 15. Mär. 2015 (CET)
- Hallo IP-Teilnehmer, ich verfolge diese Änderungen von Zeit zu Zeit die bewusste Begriffswahl in dieser Frage war mir nicht entgangen. ;-) MfG! GS63 (Diskussion) 11:27, 15. Mär. 2015 (CET)
Naja, insgesamt habe ich wohl nicht alles falsch gemacht. Werde jetzt mal einige Stunden mich zurückhalten und nix senden. Weitere Grüße, --2.246.169.163 11:48, 15. Mär. 2015 (CET)
Zwangslager Berlin-Marzahn
Die erste Verhaftungswelle mit ca. 600 Männern, Frauen und Kindern fand am 16. Juli 1936 statt. Damit war Berlin für die Olympiade "zigeunerfrei". Die Olympiade ist laut der Literatur der Grund für den Aufbau des Lagers zu diesem Zeitpunkt. Das fehlt im Artikel.--Elektrofisch (Diskussion) 19:28, 17. Mär. 2015 (CET)
- Ergänze die genaue Sache in der Liste Artikel-Artikeländerungen. Die Machenschaften ließen sich allerdings nicht mit nur einem Satz darstellen. Auch war die Sommerolymp. natürlich nicht der einzige Grund. MfG, --2.246.194.219 07:45, 20. Mär. 2015 (CET)
- Ich schau es mir an.--Elektrofisch (Diskussion) 07:53, 20. Mär. 2015 (CET)
Abschweifungen
Oh weh, wo bin ich hier denn hinein geraten? Da hätte ich besser mal sorgfältiger geguckt vor dem Korrigieren... Das (Nachtrag: die über März verteilten, sehr weit vom Thema Sport entfernten Betrachtungen) scheint mir doch sehr abschweifend, am Thema vorbei und darüber hinaus übel fehlerbehaftet zu sein. Sollten wir hier nicht ein wenig zusammenstreichen? --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 19:33, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Gerade im Artikel Olympische Sommerspiele 1936 sollte nicht nur das Thema Sport behandelt werden. Wenn im Text zu lesen ist: „Neben der sportlichen Bedeutung zeichneten sich die Spiele 1936 besonders dadurch aus, dass die regierenden Nationalsozialisten sie erfolgreich als Propagandaforum missbrauchten, um das NS-Regime im Ausland positiv darzustellen.“ Dann mag dies teilweise durchaus richtig sein, aber meiner Meinung nach zu kurz gegiffen. Eine Beleuchtung des wie und warum halte ich für durchaus angebracht. Hier sollte es auch um wichtige Details und um den Gesamtzusammenhang gehen. Wenn Fehler oder Fragezeichen auftauchen ist hier natürlich Diskussionsmöglichkeit und macht ganz klar Sinn. MfG,--2.246.200.102 07:20, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Nicht nur Thema Sport behandeln - einverstanden, aber diese absatzlangen Ausschweifungen gehen mir erheblich zu weit. Bei 1972 behandeln wir ja auch nicht seitenweise den palästinensisch-isrealischen Konflikt oder bei 1980 Hintergründe und Betrachtungen zum Boykott des Westens. Ich denke, am Umfang dieser Beispiele sollten wir uns orientieren. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 20:40, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Da hat aber jemand wiedermal gerade noch so die Kurve gekriegt. Also etwas Politik darf rein? Wenn ich mir vergleichsweise die genannten Olympischen Sommerspiele 1972 ansehe, wurde dort die Veranstaltung von Terroristen heimgesucht. Dies ist richtiger Weise zu ausführlichen Artikeln verlinkt. Der vergleichsweise kleine Artikel Olympische Sommerspiele 1980, geht - berechtigter Weise - verhältnismäßig lang auf Boykottbestrebungen ein. Was ist denn konkret „ausschweifend“ im Artikel 1936? Ist der NS-Antisemitismus und -Rassismus im Artikel hier eventuell nur eine Heimsuchung der Olympiaden 1936 sozusagen von Außen gewesen und Kriegsvorbereitungen des Austragungslandes mit einem Satz im Artikel abhandelbar? Ich finde die Sachen gehören ausführlich dargestellt. Wie detailiert darf es konkret sein... MfG,--2.246.101.101 07:55, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Nicht nur Thema Sport behandeln - einverstanden, aber diese absatzlangen Ausschweifungen gehen mir erheblich zu weit. Bei 1972 behandeln wir ja auch nicht seitenweise den palästinensisch-isrealischen Konflikt oder bei 1980 Hintergründe und Betrachtungen zum Boykott des Westens. Ich denke, am Umfang dieser Beispiele sollten wir uns orientieren. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 20:40, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Straffung täte in der Tat dem Artikel gut, nur würde ich alle Teile etwas weniger episch gestalten und nicht nur die Nichtssportteile. Und 1936 bringt ja mit dem Fackellauf und der ersten (fast-)live Fernsehübertragung, Internierung tatsächlich manches neues auch jenseits des Sportes. Auf der anderen Seite ist der Riefenstahlfim mit seinen Propagandafälschungen zu unkritisch als Beleg und damit als Dokumentarfilm im Artikel verarbeitet. Den könnte man z.B. nahezu verlustfrei auf eine Erwähnung eindampfen Olympia (Film) reicht.--Elektrofisch (Diskussion) 08:55, 8. Apr. 2015 (CEST)
Im Artikel steht zu lesen: ... drehte in propagandistischer Weise den zweiteiligen „Dokumentarfilm“ „Olympia“. Dies liese sich natürlich abändern in: ... drehte den zweiteiligen Propagandafilm „Olympia“. Aber als unkritisch erbrachten Beleg für die Fälschungen der NS-Propaganda sehe ich ihn allgemein nicht dargestellt. Ich finde der vom Propaganda-Ministerium finanzierte Riefenstahlfilm ist insgesamt gut in den Text eingearbeitet und auch nicht etwa einfach nur verlinkbar. Wenn von Propaganda-Erfolg gesprochen wird, dann ist dies zumindest bei diesen 2 Streifen belegbar und auch so darzustellen. Es sind ja genau betrachtet richtiger Weise viele Belege für den speziellen Charakter der Sommerspiele 1936 im Artikel dargelegt. Gibt es eventuell etwas um zu formulieren?--2.246.131.81 10:27, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Tja, manchmmal hift da nicht der WP-Artikel sondern filmwissenschaftliche Literatur weiter. Und ja da steht auch Fälschung: Sie verkauft etwa den Olympiagruß der französischen Mannschaft beim Einzug ins Stadion als Hitlergruß, im Gegenschnitt mit entsprechendem Gruß der deutschen Zuschauer und von Hitler. Es gibt Sackweise vor bzw. nachgedrehte Szenen die gar nicht bei den Wettkämpfen entstanden, so etwa Nahaufnahmen der Sportler beim Rudern, wo die Kamera im Boot ist (das ging technisch nicht anders, aber ein Dokumentarfilm ist das so nicht mehr). Folglich ist der Film ohne detaillierte filmwissenschaftliche Untersuchung hier als Quelle und Bewertung unbrauchbar. Übrigens auch was den Ton betrifft, der größte Teil, wenn nicht gar alle Filmaufnahmen waren - wie auch die Filmaufnahmen von Wochenschauen - stumm. (Besonders geil übrigens bei den Reden der Reichsparteitagfilme.) Der Ton ist also was genau? Um noch mal direkt in den Artikel zu springen, ein Beispiel: Wenn es sechs Reitwettbewerbe gab, warum findet hier nur die deutsche Heldentat - die natürlich von Riefenstahls Propagandafilm aufgegriffen wurde Erwähnung? Nicht mal die Arten der Wettbewerbe oder deren Daten und Austragungsorte finden sich im Artikel. Das ist eine für WP ganz schlechte Darstellungsweise. Man muss auf sechs Reitwettbewerbe klicken um nicht mehr als nackte Tabellen mit den Erstplatzierten zu finden. Und wo es "Geländeritt" nicht gibt.--Elektrofisch (Diskussion) 11:51, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Zumindest steht im Artikel: ... das Olympiastadion, welches 100.000 Zuschauern Platz bot und eine 400 Meter lange Aschenbahn hatte. Dort wurden die Wettbewerbe in der Leichtathletik, die Springwettbewerbe im Reiten, im Feldhandball und die Spiele im Fußball ab dem Halbfinale ausgetragen. (...)
- Die Reitwettbewerbe wurden an den verschiedensten Lokalitäten durchgeführt; das Dressurreiten auf dem Maifeld und auf dem Truppenübungsplatz in Döberitz, wo sich auch das Olympische Dorf befand, der Geländeritt auf der Jagdrennbahn Ferbitz.
- ... und Wangenheims "Geländeritt" ist auch zu lesen unter: „Siehe auch: Olympische Sommerspiele 1936/Reiten“
- Das Wort Dokumentarfilm kann raus, habe ich oben aber schon vorgeschlagen. Soll das Wort Fälschung etwa rein? Dann stelle dies bitte ein, mit der entsprechenden filmwissenschaftlichen Literatur referenziert.
- Was ist gemeint mit der Film als Quelle und Bewertung? Wo im Artikel ist dies zu kritisieren?--2.246.131.81 12:40, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Unter Reiten steht genau was jetzt? Ich würde den Film nur an einer Stelle erwähnen und nicht laufenden Meter, das strafft auch und vermeidet andere Probleme.--Elektrofisch (Diskussion) 13:12, 8. Apr. 2015 (CEST)
Die Diskussion geht meiner Meinung nach gerade am Kern vorbei. Es geht nicht um Kleinigkeiten zum Reiten und Olympiafilm, der Artikel erfüllt nicht mehr die Standards einer Enzyklopädie und ist beileibe kein exzellenter Artikel mehr. Deine (IP) Beiträge, da kann ich dem Raumfahrtingenieur nur beipflichten, sind zwar sehr kenntnisreich, aber ein Problem, da sie elementare enzyklopädische Standards vermissen lassen. Du erkennst das auch daran, dass seit einiger Zeit niemand mehr Deine Beiträge sichten mag. Ich stimme Dir völlig zu, dass auch der propagandistische Missbrauch zu den Olympischen Spielen 1936 gehört und dass die vorherige Darstellung sehr knapp war. Es ist jedoch nur ein Aspekt, der den Artikel nicht dominieren darf.
Die Hauptprobleme sind:
- Du strukturierst Deine Beiträge nicht,
- Du schreibst Dinge an die falsche Stelle im Artikel oder in den falschen Artikel,
- Du schreibst dieselben Detailinformationen in verschiedene Artikel, statt darauf zu verlinken,
- Du lässt das Augenmaß vermissen, wie viel Detailinformation in den Artikel gehören,
- Du lässt das Prinzip des neutralen Standpunkts vermissen.
Insgesamt schreibst Du eher ein Essay.
Den Abschnitt „NS-Politik, -Verschleierungen und –Profilierung“, den ich besonders chaotisch und überfrachtet finde, habe ich mir einmal vorgenommen und exemplarisch Dinge herausgesucht, die nach meinem Ermessen so nicht in diesen Abschnitt gehören. Allein der Titel deutet ja schon auf eine Art Rumpelkammer hin. Da es zu aufwendig ist, alle Details auf die Autorenschaft zu überprüfen, bin ich nicht sicher, ob Du das alles selbst reingeschrieben hast. Bei dem Zeitaufwand, den Du hier betreibst, könntest Du allerdings auch fremde Beiträge überarbeiten.
1) Viele der Fakten gehören nicht zu diesem Lemma, sondern zu anderen verwandten Lemmata, wie Olympia (Film), Olympisches Dorf (Berlin), Olympiastadion Berlin, Maifeld (Berlin), Berliner Waldbühne, Glockenturm Berlin, Langemarckhalle, Carl Diem, etc. Natürlich kann man hier dann auch noch auf den propagandistischen Effekt hinweisen, allerdings nur ganz kurz und mit geeigneten Wikilinks. Zum Beispiel stehen Deine Detailinformationen zur Waldbühne hier und beim Olympiagelände Berlin, aber nicht bei der Waldbühne selbst, wo sie eigentlich hingehören.
Ja, aber ich finde nur in geringem Umfang und auch gar nicht so einfach zu entscheiden.
2) Einige der Fakten könnten besser unter neu zu schaffenden Rubriken in diesem Artikel zusammengefasst werden. So fehlt zumindest je eine Rubrik zum Rahmenprogramm und zur Eröffnungsfeier. Weiterhin gehören einige Informationen unter die Rubrik Berichterstattung.
Gut angemerkt! Ich versuche es mal.
3) Manche Dinge sind unverständlich und völlig aus dem Zusammenhang gerissen, andere tendenziös und mit Wertungen behaftet und lassen das Wikipedia-Prinzip des neutralen Standpunkts vermissen.
„Die umschließende Rennbahn sollte dabei aufgegeben und der Pächter des Geländes, der Union-Klub, enteignet werden.“
Das ist richtig aber völlig unverständlich hier, weil das vorhergehende Szenario mit dem Deutschen Stadion umgeben von der Rennbahn Grunewald nicht beschrieben ist und auch nicht erwähnt ist, dass Marchs frühere Planungen von einem Umbau des Deutschen Stadions ausgingen, wobei die Rennbahn erhalten geblieben wäre. Es gehört aber auch nicht hierher. Beim Olympiastadion (Berlin) stehts, aber hauptsächlich sollte es zum Olympiagelände Berlin.
Richtig, kann raus! Wo ist denn der WP:Neutraler Standpunkt zu missen? --2.246.159.67 09:59, 9. Apr. 2015 (CEST) Zum Festspiel „Olympische Jugend“ schreibst Du:
„In fünf Aufzügen war dieses Stück ein Übersetzungsversuch der olympischen Idee in die NS-Ideologie. Diem interpretierte den Olympischen Gedanken erstmals öffendlich als Kampfes- und Todeskult…“
Falsch, die Idealisierung des Heldentods war keineswegs eine nationalsozialistische Erfindung, sondern sie fußte auf einem Konsens, der in der Weimarer Republik bis weit in die rechte Mitte der Gesellschaft reichte (z.B. der Langemarck-Mythos). Hier trafen sich also nur konservatives und nationalsozialistisches Gedankengut. Diem hat übrigens schon lange vorher wiederholt Parallelen zwischen Sport und militärischem Kampf gezogen.
Laut der Quelle war Diem mit sowas vorher nicht an die Öffendlichkeit gegangen. Natürlich ist das damit gemeint. Werde mal versuchen dieses klarer zu schreiben!
„… bis zu Ludwig van Beethovens Vertonung des Gedichtes An die Freude von Friedrich Schiller, ließ Diem nichts unversucht die Olympia-Gäste zu manipulieren.“
Das ist eine wohl kaum belegbare Unterstellung über Diems Absichten. Als gut informierter Mensch solltest Du eigentlich auch wissen, dass Diem Beethovens 9. wohl auf speziellen Wunsch Pierre de Coubertins mit reingenommen hat. Die weitere Würdigung Diems gehört nicht hierher, sondern in den Artikel über Carl Diem, wo vieles ja auch schon steht.
Kann raus. Auch wenns in der Quelle so steht!.
Dies sind nur einige wenige von zahlreichen weiteren Beispielen im Artikel. Eine weitere Überlegung wäre, ein separates Lemma Boykottbewegungen zu den Olympischen Spielen 1936 zu erstellen. Dort könnte man dann noch zusätzliche Detailinformationen reinschreiben und könnte sich hier auf eine kurze Zusammenfassung von ungefähr zwei Absätzen beschränken.
Da gebe ich Dir Recht! Dies kann ich aber als leihenhafte IP leider nicht!
Ich denke, Du solltest einmal innehalten, keine neuen Dinge mehr reinschreiben und erst einmal das, was Du hier und an anderer Stelle reingeschrieben hast, selbst kritisch sichten und überarbeiten, und die durchaus interessanten Aspekte dort einarbeiten, wo sie hingehören (und nur dort!), aber immer unter Wahrung des neutralen Standpunkts.
„Innegehalten“ hatte ich bereits, da ca. 70 Prozent der Einfügungen, Änderungen und Nachbesserungen 2015 von mir waren. Ich habe einfach mal gehofft das Thema reizt mehr Leute zur Mitarbeit und es findet dabei genau dieser Austausch wie jetzt hier statt. Also danke für die konstruktive und verständliche Kritik! (nicht signierter Beitrag von 2.246.131.81 (Diskussion) 18:22, 8. Apr. 2015 (CEST))
Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 16:28, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Bei dieser Kritik gabs auch Missverständnisse. Danke aber schonmal für die Anregungen, ich erlaube mir jetzt einfach mal Zwischenzeilen zu machen! MfG,--2.246.131.81 18:21, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Habe einen Teil der Sachen mal angefangen abzuarbeiten, Grüße--2.246.159.67 09:51, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für die gute Diskussion, ich denke, jetzt sind wir auf dem richtigen Wege. Viel Erfolg weiter und schon einmal schönes Wochenende! --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 22:50, 10. Apr. 2015 (CEST)
Beginne wie angesprochen damit einiges auszulagern. Sobald dieses evtl. in den entsprechenden Artikeln angekommen ist, werde ich einiges davon im Artikel hier zur Löschung anbieten. MfG,--2.246.75.241 09:12, 13. Apr. 2015 (CEST)
Wenn ich mich oben an der Reiterei aufgehängt habe, dann war dieses ein Beispiel wo der Missstand mir besonders augenscheinlich erschien. Allgemnein wichtige Infos fehlen, dagegen ein Details in epischer Breite und dieses dann auch noch parallel zur Darstellung in NS Medien. Ich hätte mir knapp gewünscht was, wann, wo stattfand. Also welche Wettbewerbe mit Siegern, das dann wann und wo. Was war besonders. Ohne den ersten Teil, hilft auch die Sahne nix. Die jetzige Darstellung ist davon meilenweit weg davon. Sichten tue ich diesen Wust von Änderungen die den Artikel nicht voranbringen nicht, ich werde aber ggf. eine Neubewertung des Artikel beantragen. IP-Gewusle mag ich eh nicht, IPs sind morgen weg und übermorgen wer anders. Mit IPs ist ein Dialog immer erschwert/unmöglich.--Elektrofisch (Diskussion) 09:37, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Den sportlichen Teil habe ich bereits geringfügig erweitert. Das Grundprobem dürfte sein, daß ich mich für Sport O nicht interessiere. Eventuell sollte besser die rein sportliche Seite von anderen bearbeitet werden. Allgemein sollte dabei egal sein ob dies IPs oder mit Wiki-Namen angemeldete Benutzer sind. Ich sehe da alle als Gleichberechtigt an und fordere hiermit zur Mitarbeit auf. Nach meinen Infos halte ich den oben vorgeschlagenen Jakob Bamberger durchaus für erwähnenswert. Ich warte aber erstmal die Sichtung meiner Änderungen und Kürzung ab. Gibt es noch weitere detaillierte Kritiksachen? MfG,--2.246.75.241 23:11, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Vor der Abwahl lieber der Totalrevert auf den Zustand vor den IP-Änderungen. Die Art und Weise wie der Artikel in letzter Zeit bearbeitet wurde, war seiner Qualität nicht zu- sondern abträglich. --Julius1990 Disk. Werbung 10:17, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Auch eine Option. Nur das ohne hier große Zustimmung oder Konsens erzielt zu haben dürfte auf der VM enden. Ich sehe mir das eine Weile schon an, die Edits sind oft ein Musterbeispiel an erschöpfenden Details bei gleichzeitig einem absoluten Mangel an Gewichtung.--Elektrofisch (Diskussion) 13:10, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Mir gehts wie dir: So oft über die Beobachtungsliste gehuscht und ich hab vor der Masse an wenig sinnvollen Bearbeitung an einem guten Artikel resigniert. --Julius1990 Disk. Werbung 20:52, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Einige Punkte sind vielleicht erwägenswert, aber es dürfte leichter sein, die nach einem Revert wieder einzupflegen, als sich hier durch das Dickicht zu kämpfen. Ich stimme zu. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 23:30, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Ich hab es einfach mal gewagt, bin heute eh in Noskelaune.--Elektrofisch (Diskussion) 17:12, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Einige Punkte sind vielleicht erwägenswert, aber es dürfte leichter sein, die nach einem Revert wieder einzupflegen, als sich hier durch das Dickicht zu kämpfen. Ich stimme zu. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 23:30, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Mir gehts wie dir: So oft über die Beobachtungsliste gehuscht und ich hab vor der Masse an wenig sinnvollen Bearbeitung an einem guten Artikel resigniert. --Julius1990 Disk. Werbung 20:52, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Auch eine Option. Nur das ohne hier große Zustimmung oder Konsens erzielt zu haben dürfte auf der VM enden. Ich sehe mir das eine Weile schon an, die Edits sind oft ein Musterbeispiel an erschöpfenden Details bei gleichzeitig einem absoluten Mangel an Gewichtung.--Elektrofisch (Diskussion) 13:10, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Vor der Abwahl lieber der Totalrevert auf den Zustand vor den IP-Änderungen. Die Art und Weise wie der Artikel in letzter Zeit bearbeitet wurde, war seiner Qualität nicht zu- sondern abträglich. --Julius1990 Disk. Werbung 10:17, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, ich verfolge die Diskussion etwas und sehe, die Löschung hat einen ernsthaften Hintergrund, aber ihr könnt sowas nicht einfach ohne denjenigen beschließen, der hier die ganze Arbeit geleistet hat. Bitte überlegt Euch zuerst ein Konzept, wie der erhaltenswerte Anteil beibehalten werden kann, bevor neue Änderungen die Zustände durchmischen! Stimmt dieses Vorgehn bitte auch mit dem IP-Teilnehmer ab! Ich setze es deshalb wieder auf den vorigen Stand zurück. Derjenige, der das jetzt alles löscht, steht hinterher auch in der Pflicht das, was erhalten werden soll, wieder beizutragen. Ist es vor diesem Hintergrund wirklich richtig "abzureißen und neu aufzubauen"? Durcharbeiten wird man es eh alles müssen und das wird kein Spaß werden! Aber gezielt löschen wird einfacher gehn als wieder neu schreiben, sofern man das wirklich ernsthaft möchte. Gruß! GS63 (Diskussion) 01:12, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Es handelt sich um einen als exzellent ausgezeichneten Artikel und, selbst wenn er dies nicht emhr ganz sein sollte (wofür ich keinen Anlass sehe), wäre es immer noch ein sehr guter Artikel. Und der bedarf eines vorsichtigen Eingreifens. Das Aufblähen auf fast 200kb ist kein Qualitätsgewinn und ist ein zeichen dafür, dass die IP nicht in der Lage ist, ordentlich zu fokussieren und zu schreiben. Sie kann ja gern hier Vorschläge machen, was hier unbedingt ergänzt werden müsste und das kann nach Konsens dann wieder rein. Zurückgesetzt ist der Artikel besser als er es nach den ganzen Aufblähungen war und das sind wir unseren Lesern schuldig. Julius1990 Disk. Werbung 09:35, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Im Übrigen ist die Arbeit der IP ja nicht verloren, sondern einfach in einer nicht sichtbaren Version weiter vorhanden. Brauchbare Teile kann man ja wieder einfügen. Das meiste muss aber gestrafft und wenn möglich in ergänzende Artikel ausgelagert werden. Beispiele wurden weiter oben genannt. --Voyager (Diskussion) 09:40, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Es ist immer bitter für einen Wiki-Neuling, wenn alles seine Arbeiten gelöscht werden. Das größte Problem in diesem Falle ist aber, dass die umfangreichen Änderungen von einer IP vorgenommen wurden und sich dermaßen akkumuliert haben, dass niemand mehr in der Lage und/oder Willens war, die Änderungen zu sichten. Über die Qualität der Änderungen möchte ich hier gar nichts sagen. Offenbar ist der IP-Benutzer aber gegenüber der geäußerten Kritik konstruktiv eingestellt, sodass die Einstellung seiner Arbeit für uns alle einen herben Rückschlag bedeuten würde. Wie also könnte man das Dilemma lösen?
- Zunächst müsste sich der IP-Benutzer anmelden, ich sehe da keinen Unterschied, ob er als IP oder mit einem anonymen Bentzernamen durch die Wikipedia schweift. Geteert und gefedert, wie er befürchtete, wird er ja ohnehin schon.
- Dann könnte er/sie auf seiner Benutzerseite den Artikel in aller Ruhe ausbauen und überarbeiten und alle, die hier Kritik geübt haben können dort mitarbeiten.
- Sind einzelne Abschnitte überarbeitet, können diese in den Artikel übernommen werden, wobei dies auch auch eine zielgerichtetere Arbeitsweise darstellt.
- Insofern ist also "abreißen und neubauen" die bessere Alternative, zumal mir meine Lebenserfahrung als Informatiker sagt, dass es oftmal einfacher ist ein Programm neu zu schreiben als an dem vermurksten Programm, das in langer Zeit entstanden ist, weiter rumzumurksen (das soll keine Wertung der Änderungen hier sein).
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:44, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Es ist immer bitter für einen Wiki-Neuling, wenn alles seine Arbeiten gelöscht werden. Das größte Problem in diesem Falle ist aber, dass die umfangreichen Änderungen von einer IP vorgenommen wurden und sich dermaßen akkumuliert haben, dass niemand mehr in der Lage und/oder Willens war, die Änderungen zu sichten. Über die Qualität der Änderungen möchte ich hier gar nichts sagen. Offenbar ist der IP-Benutzer aber gegenüber der geäußerten Kritik konstruktiv eingestellt, sodass die Einstellung seiner Arbeit für uns alle einen herben Rückschlag bedeuten würde. Wie also könnte man das Dilemma lösen?
Mit dieser Mega-Löschung auf bloßem Knopfdruck, bin ich sehr unzufrieden. Und schließlich sind nicht nur die Änderungen und Ergänzungen meiner Wenigkeit in den Müll gewandert, sondern auch die monatelange - und wie ich finde genauso sinnvolle Mitarbeit - anderer User mit oder ohne IP. Außerdem sind alle meine ja nur vorgeschlagenen Sachen von einer Vielzahl von WP-Leutchen übernommen und zuvor gesichtet worden. Ich als "nur IP" darf dies ja grundsätzlich nicht und wollte dies aus den oben genannten Gründe auch vorerst nicht mehr tuen. Ob dieses aber etwas an den Schnellöschungen hier geändert hätte? Ich bezweifle es gerade! Alle meine Vorschläge und Änderungen aufgrund der Dik.-Beiträge zur detailierten Überarbeitung - zu dem von mir auch schon letzten Jahres mitgestalteten Artikel - sind nun einfach übergangen worden. Obwohl ich hier durchaus gesprächsbereitschaft zeige, wird ein Konsens behauptet zu dem ich nicht eingeladen wurde. Ich kann nur hoffen, daß hier noch Einige mehr Veto gegen diese scheinbar einfache Lösung vieler - wohl in Grunde nur sehr unbequemen und kleinerer - Probleme im nun hin und her löschenden Text einlegen. Vor allem hoffe ich aber immer noch auf konstruktive Mitarbeit, solche wie es hier schon lobenswerter Weise gab. Wohlgemerkt Mitarbeit und nicht Kahlschlag. MfG,--2.246.75.244 20:23, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Du kannst dir gerne die Mühe machen eine Konto anzulegen und dann mal durchzuzählen wieviele Edits es außer deinen getroffen hat. Bei grober Durchsicht bin ich etwas unter 1000 Edits zurückgesprungen, darunter nur wenige Edits anderer Autoren die alle nicht groß waren. Ich habe also zu etwa 98% deine Änderungen erwischt. Beim Blick in die Änderungen schienen mir der Informationszuwachs in keinem Verhältnis zum Umfangszuwachs zu stehen. Insofern ist die Frage eine, wie etwa auf dem Umfang des alten Artikel eine Zunahme an Informationen umzusetzen ist. Das geht sicher nur indem man nicht die Breite verbessert, sondern den Inhalt zugleich komprimiert und bereichert. Vielleicht ist dass eine Idee: Du meldest dich an, kopierst den Artikel in deinen BNR und versuchst ihn bei gleicher Zeichenzahl mit Informationen und Aspekten anzureichern ohne die Grundaussage des Artikel wesentlich zu verschieben. Das ist keine triviale Aufgabe, aber du hast dir auch einen ausgezeichneten Artikel als Arbeitsgegenstand ausgesucht, die Messlatte ist also hoch und die anderen Autoren wünschen sich Verbesserungen ohne dass sie umfangreich selbst Arbeit rein stecken müssen. Wollten sie hier viel Arbeit investieren, könnten sie ja selbst den Artikel verbessern.--Elektrofisch (Diskussion) 20:58, 17. Apr. 2015 (CEST)
Da ich mir sicherlich nicht die Mühe machen werde die bloße Anzahl meiner Bearbeitungen zu zählen oder etwa Zeichenzahlen. Werde ich hier zunächst Bezug nehmen darauf, was Du hier an von mir als schon belegt geglaubte kleinere und auch weniger große Fehler, Unzulänglichkeiten und Unvollständigkeiten wieder eingestellt hast. Dabei möchte ich Dich nun bitten diese nun auch wieder rückgängig zu machen. Natürlich sind nun auch alle WP-Schreiber allgemein aufgefordert.
1.Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Olympiagelände Berlin statt (hieß dies so?) 2.Berliner Spiele (Wortwahl wurde aufgrund Disk. allgemein im Text präzisiert) 3....stellten die Spiele von Berlin einen neuen Teilnehmerrekord auf. 4....erfolgreich als Propagandaforum missbrauchten, um das NS-Regime im Ausland positiv darzustellen. (Und sonst nichts?) 5....aufgrund der Unruhen in Spanien (welche „Unruhen“ ?) 6.Es gab Schirmherren? 7.War da nicht auch eine Winterolympiade im gleichen Jahr, die im engen Zusammenhang zu hier stand? 8. Die Abhängigkeiten des OK stellte einen IOC-Statutenverstoß dar usw. 9. Welche Rolle spielte Pierre de Coubertin bei der Sache genau? 10.Nach Verlautbarungen des deutschen OK waren zunächst sage und schreibe 21 jüdische Athleten für den deutschen Olympiakader vorgesehen? 11. Die Wiener Erklärung von 1933 gegenüber dem IOC habe sich laut Hitler nur auf die Juden allgemein bezogen und sei nicht als Verpflichtung zu sehen, sie ins deutsche Olympiateam aufzunehmen? 12. Wichtige politische Gesamtumstände fehlen nun, Beispiel : Austritt aus dem Völkerbund, 13.Wie war das mit dem ersten Fackellauf genau? 14.Weltpremiere feierte die Hymne ? 15.Wie war das mit diesem „Glockenturm“ genau? 16.Die Wettkampfstätten hatte ich versucht etwas besser zu sotieren. 17. „KdF-Stadt“? 18.Welche Rolle spielte die Thingbewegung bei der Veranstaltung genau? 19.Es wurde versucht die Sportler in ihren Unterkünften politisch zu beeinflussen? 20.Wie war genau die Ärztliche-, Medizinische- und Hygienische Versorgung organisiert? Gab es da etwa NS-Ärzte die später auch noch eine wichtige Rolle spielen sollten? 21.Der Abschnitt Teilnehmende Nationen und ihre Athleten soll wieder Teilnehmer heißen? 21.Ein Abschnitt Eröffnungsfeier wurde hier in der Disk. angeregt! 22.Abschnittname Sportarten, Zeitplan und Zuschauerzahlen? 23.Als 22. Mannschaft war jene aus Spanien gemeldet, welche aufgrund des Boykotts und der Gegenolympiade der linkseingestellten spanischen Regierung nicht antrat? 23.Welche Rolle spielte Helene Mayer genau? 24.Gruppe A: ..., Deutsches Reich,...?
25. Einheitliche Verlinkungen der Sportarten im Stil von:
?
26. Was geschah untypisches beim Stabhochsprungwettbewerb denn so? 27.Der Text Schwimmen, Wasserspringen und Wasserball zu zwei Dittel einfach so kürzbar? Und soll nur Schwimmen betitelt sein? 28.Der Abschnitt Rahmenprogramm wurde hier vorgeschlagen und auch gleich umgesetzt. 29.Der Abschnitt Propaganda soll vor den Abschnitt Berichterstattung?
Zum Abschnitt Propaganda reicht hier wohl leider nicht der Platz um alles nun fehlende mal kurz an zu sprechen.
30. Gabs Nachwirkungen? 31. Wie sah es gebau mit dem Zukunftsausblick aus? 32. evtl. Trivia usw.
Etwas mehr Mühe als ein einfaches Weglöschen sollte bei den aufgezählten Punkten stattfinden. Ich habe oben am Text angefangen und mich einfach mal etwas nach unten durchgearbeitet. Übrigens bei den Löschungen beim Abschnitt Propaganda wurde fast alles unter den Tisch fallen gelassen. Ich für meinen Teil kann sagen, auf Bestehendes, Gesichtetes und von anderen Vorgeschlagenes große Rücksicht genommen zu haben. MfG,--2.246.75.244 22:52, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Noch mal: du möchtest etwas, bist aber nicht bereit den Weg zu gehen der üblich ist und dir hier noch mal ans Herz gelegt wurde. Du möchtest das wir unsere Zeit verwenden damit du dich nicht bewegen musst. Das wird so nix. Deine Änderungen haben nicht die Verbesserungsqualität, dass sich mehrere Leute finden sie so nachzuvollziehen, Du kennst den Weg wie du den Artikel verbessern kannst und deine Änderungen hier bestand haben. Du kannst dem Weg folgen oder es lassen. Ein Recht hier die Zeit von Freiwilligen beliebig zu binden hast du nicht.--Elektrofisch (Diskussion) 07:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
Na ja, ich habe es zumindest versucht hier eine weiterführende Diskussion an zu stoßen und detailierte Kritik geäußert. „Ein Recht hier die Zeit von Freiwilligen beliebig zu binden“ hatte ich nicht eingefordert. Die Disk. geht wieder mal an der Sache Artikel vorbei. MfG, --2.246.155.169 21:36, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin sehr unzufrieden damit, mit welcher rechthaberischen Arroganz Ihr hier den Wikipedia-Neuling belehrt und ihm über Stunden hinweg erklärt, welcher Formfehler er alle begangen hat, um damit zu rechtfertigen seine Viele-Dutzend-Stunden-Arbeit zu zerstören, ohne dabei nur einen Bruchteil an eigener Sacharbeit hierzu beizutragen. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir seine Änderungen in Umfang und Inhalt nicht alle gefallen, so erkenne ich wenigstens an, dass es zuerst eines jeden Pflicht ist entsprechende Verbesserungen vorzunehmen oder zu diskutieren – Stück für Stück, bevor hier in größerem Umfange gelöscht wird. Wer das – wie ich auch – nicht bereit ist zu erbringen, der hat sich gefälligst herauszuhalten! Verhältnismäßigkeit lautet hier das Stichwort, das was hier passiert ist dagegen nichts als schäbig! Gruß! GS63 (Diskussion) 12:10, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Nimm ihn unter deine Fittiche, versuch es. Vielleicht ist es dir ja möglich das zu leisten wozu hier andere unfähig oder unwillig sind. Dies war ein ausgezeichneter Artikel der durch massive ungewichtes Hinzufügen von Text nicht besser wurde. Auf dieses Argument habe ich bisher keinen Versuch gesehen das abzuändern.--Elektrofisch (Diskussion) 12:41, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Weißt du was, GS63, diese wohlfeile Art der Argumentation geht einfach fehl. Schau mal auf meine Benutzerseite und sag mir dann, wie viel Erfahrung du im Schreiben von Artikeln zu Olympischen Spielen hast. Die Aufblähung dieses Artikels auf mehr als das Doppelte war ein qualitativer Fehlgriff. Hier wurde Quantität mit Qualität in einer Art udn Weise verwechselt, dass nur ein radikaler Schritt helfen konnte. Nun sind wir an dem Punkt, an dem die IP uns erklären kann, a) welche inhaltlichen Fehler zu korrigieren wären, die dann in der Folge eingepflegt werden, b) was unbedingt (und die Betonung liegt auf dem "unbedingt") hier ergänzt werden sollte und alles mit der Maßgabe den Artikel auf circa 100kb zu begrenzen, da alles andere nicht mehr lesbar ist. Das ist die wahre Arbeit, wenn ein Wikipediaartikel geschrieben wird. Und schon allein der Respekt gegenüber der Leistung eines anderen Autoren, der den Artikel zur Auszeichnung geführt hat, gebietet es, dass mit dem Artikel auch sorgsam umgegangen wird. Neben einigen inhaltlichen Problem - oben erwähnt - ist bei den maßlosen IP-Bearbeitungen vor allem ein Problem erkennbar, sie wurden von jemanden vorgenommen, der die Relevanz der Informationen für den Artikel nicht abwiegen konnte oder wollte, der bei der Autorenaufgabe der Auswahl dementsprechend versagt hat und damit den Artikel in ein Artikelmonster nicht in eine größere Artikelschönheit verwandelt hat. Die IP kann sich dem stellen oder nicht, aber dein Kult um die Bearbeitung um der Bearbeitung Willen ist ein Anschlag auf die Artikelqualität. Julius1990 Disk. Werbung 12:52, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Nimm ihn unter deine Fittiche, versuch es. Vielleicht ist es dir ja möglich das zu leisten wozu hier andere unfähig oder unwillig sind. Dies war ein ausgezeichneter Artikel der durch massive ungewichtes Hinzufügen von Text nicht besser wurde. Auf dieses Argument habe ich bisher keinen Versuch gesehen das abzuändern.--Elektrofisch (Diskussion) 12:41, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Trotz vieler wertvoller Beiträge ist es dem IP-Verfasser gelungen, den Artikel durch Übermaß und Sachfremdheiten insgesamt eher zu verschlechtern, daran habe ich mit keiner Silbe gezweifelt. Das nun auf die Werthaltigkeiten zu kondensieren, wird eine ebenfalls mühevolle Arbeit werden, die dem Artikel dann aber eine deutliche Verbesserung verschafft haben würde – so nun schwieriger, als anders andersherum. Wenn Ihr das jetzt in den nächsten Tagen und Wochen erledigen werdet, so werde ich all meine Kritik voller Anerkennung für das Geleistete zurücknehmen. An weniger werde ich Euch aber nicht messen! Übrigens: in Wikipedia gibt es keinen einzigen heiligen Artikel, aber jede Menge davon, die voller gutem Willen vieler Teilnehmer steckten. Wer aber schon so formal argumentiert, der sollte auch wissen, dass man Unzulänglichkeiten auch sehr einfach mit einem "Überarbeitungsbaustein" kennzeichnen und damit vielleicht sogar Mitstreiter ebenfalls zur Überarbeitung motivieren kann – wenn nötig auch in der allerersten Textzeile. Vielleicht handelt es sich aber auch nur um ein Mißverständnis. Wenn der Artikel durch Löschen und gezieltes Wiederhinzufügen dereinst den gleichen Stand haben würde, wie nach dem Eindampfen aus dem Maximalvolumen heraus, so wären sämtliche Zwischenstände bis dahin in erstem Fall natürlich besser. Wenn ihr nun aber denkt das wird Euch trotz aller Mühen auch tatsächlich gelingen, so kann ich Euch heute bereits versichern: Ihr irrt! Gruß! GS63 (Diskussion) 23:55, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ich möchte hier mal auf Benutzer:Lienhard Schulz verweisen und anmerken, dass man hier nicht in "Noskelaune" WP-Neulinge vergraulen sollte. Hierfür ist mindestens eine VM fällig. Außerdem wundere ich mich darüber, dass Diskussionsbeiträge gelöscht werden. Auch wenn die Änderungen der IP-nur "gut gemeint" waren. Ich denke, dass ich den hier üblichen Weg oben aufgezeichnet habe. Deshalb nochmal mein Appell: liebe IP, melde dich an und alles wird gut. Es finden sich bestimmt Leute, die dich unterstützen werden, wir haben z.B. Wikipedia:Review oder das Wikipedia:Mentorenprogramm. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:46, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Es gab jetzt genug Metasenf hier, was passieren sollte ist klar, was passieren wird auch. Also gehen wir wieder zum Tagesgeschäft über. Möchte ein angemeldeter Nutzer den Artikel verbessern?--Elektrofisch (Diskussion) 07:23, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich möchte hier mal auf Benutzer:Lienhard Schulz verweisen und anmerken, dass man hier nicht in "Noskelaune" WP-Neulinge vergraulen sollte. Hierfür ist mindestens eine VM fällig. Außerdem wundere ich mich darüber, dass Diskussionsbeiträge gelöscht werden. Auch wenn die Änderungen der IP-nur "gut gemeint" waren. Ich denke, dass ich den hier üblichen Weg oben aufgezeichnet habe. Deshalb nochmal mein Appell: liebe IP, melde dich an und alles wird gut. Es finden sich bestimmt Leute, die dich unterstützen werden, wir haben z.B. Wikipedia:Review oder das Wikipedia:Mentorenprogramm. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:46, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Wir warten, Elektrofisch! Du stehst erheblich in der Pflicht, es sind schon über 4 Tage seit Deinem Eingriff vergangen und Du möchtest doch sicher nicht als 114 KB-Vandale dastehen ... Gruß! GS63 (Diskussion) 21:28, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Ich stehe gar nicht in der Pflicht. Der Artikel ist besser als vor meinem Revert. Das reicht.--Elektrofisch (Diskussion) 21:35, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Es ist jetzt an der Zeit zu schreiben, nicht mehr um rechtzuhaben! Gruß! GS63 (Diskussion) 21:50, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Siehste, du möchtest auch nicht schreiben, dich aber hier aber kostenfrei empören und Leuten eine Plicht an die Backe labern, die sie nicht haben und die du selbst nicht füllen möchtest.--Elektrofisch (Diskussion) 07:26, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Es ist jetzt an der Zeit zu schreiben, nicht mehr um rechtzuhaben! Gruß! GS63 (Diskussion) 21:50, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Leute, BITTE! @GS63, "Vandalismus" passt hier gar nicht, und an beide, bitte keine Editwars auf der Disk.-Seite. Ich habe begonnen mir mal einen Überblick zu verschaffen, was ggfs. wieder rein soll/kann. Ist aber bei der Menge an Stoff nicht leicht und in der Tat muss man sich auf ein sinnvolles Maß begrenzen. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 22:57, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Es ist kein klassischer, nein, dazu ist er viel zu aggressiv und viel zu überheblich! Vielleicht träfe es der Begriff Zerstörungswut auch besser. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:39, 15. Mär. 2016 (CET)
Einflechten des Films Zeit für Legenden
Meint ihr, man sollte die neue Filmbiografie über Jesse Owens mit dem Titel Zeit für Legenden, die auch ganz allgemein über die Spiele und den Boykott im Vorfeld erzählt, in den Artikel einflechten? Wenn ja: an welcher Stelle? --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:11, 15. Mär. 2016 (CET)
- Halte ich im Moment nicht für befriedigend lösbar. Es irgendwie unmotiviert in den Artikel zu drücken, halte ich für nicht zielführend. --Julius1990 Disk. Werbung 20:25, 15. Mär. 2016 (CET)
"die Olympische Spiele" vs. "die Olympischen Spiele"
"Daraufhin erhielt er von Hitler eine Rückantwort, dass dies ganz unwichtig sei, da nach 1940, so meinte Hitler, die Olympische Spiele für alle Zeiten in Deutschland stattfinden würden und zwar in diesem jenen Stadion."
Also entweder ist der kursive Text ein Zitat. Dann wäre der Fehler iO, es wäre aber nicht korrekt zitiert.
Oder das kursive "die Olympische Spiele" ist ein Tippfehler.
FlyMetalBird (Diskussion) 22:19, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Ok, dann nehme ich mal an, daß es ein Tipfehler ist. --FlyMetalBird (Diskussion) 22:56, 30. Aug. 2016 (CEST)
Formulierung "zeichneten sich aus"/Propaganda für das Ausland??/„erfolgreich als Propagandaforum missbrauchten“
Ändere mit der Formulierung „Neben der sportlichen Bedeutung war für die Olympischen Spiele 1936 charakteristisch ...“ nicht den Fakt, sondern die etwas zu positive Formulierung "zeichneten sich aus" /das dies eine Propagandavorstellung im In- und Ausland war, dürfte unstrittig sein/ Zu „erfolgreich“ siehe Belege der Version vom 17. April 2015 Propagandabilanz:
Um zu erfahren, wie die Berliner Sommerspiele in anderen Ländern wahrgenommen wurden, ließen Propagandaministerium, Reichssportführer und Auswärtiges Amt unabhängig voneinander Zusammenstellungen der internationalen Zeitungsberichterstattung zu den Olympischen Sommerspielen 1936 anfertigen. Bei Auswertung der gesammelten Informationen stellte sich heraus, dass die politische Bewertung – positiv oder negativ – eines Blattes meist schon vor den Olympischen Sommerspielen 1936 feststand und sich auch nicht änderte. Es ist daher fraglich ob die Olympischen Sommerspiele 1936 ein Propagandaerfolg im Ausland waren oder nicht.[1][2][3]Der „in erster Linie für den Führer“ bestimmte Olympia-Rapport ermittelte in 37 Staaten das Presse-Echo. Davon sahen sieben die Olympischen Sommer-Spiele in Deutschland positiv, ausschließlich Länder mit Rechtsregimen und somit antikommunistischer Führung.[4] Der Historiker Arnd Krüger analysierte als Grund zudem, dass viele ausländische Zeitungen Reisespesen für Sport-Journalisten scheuten und ihre lokal anwesenden Europa-Korrespondenten nach Berlin schickten, die Hitlers politische Hintergedanken seit Jahren kritisch beleuchtet hatten.[5] (nicht signierter Beitrag von Nur gut gemeint (Diskussion | Beiträge) 20:23, 28. Apr. 2015 (CEST))
Macht das nicht jedes Land? Warum wird das hier hervorgehoben, bei den Einträgen zu den anderen Olympischen Spielen aber nicht? 188.174.130.4 15:52, 29. Okt. 2018 (CET)
- ↑ Becker, Frank: Schneller, lauter, schöner? Die Olympischen Spiele von 1936 in Berlin als Medienspektakel. In: Lenger, F. / Nünning, A. (Hrsg.): Medienereignisse der Moderne. Darmstadt 2008, S. 95-113.
- ↑ Grothe, Ewald. Die Olympischen Spiele von 1936 – Höhepunkte der NS-Propaganda? In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Jg. 59. (2008), S. 291-307.
- ↑ http://1936.dra.de/index.php?id=139
- ↑ DER SPIEGEL 8/1973,http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42650943.html
- ↑ Arnd Krüger: „Die Olympischen Spiele 1936 und die Weltmeinung“. Verlag Bartels & Wernitz. Berlin: 256 Seiten. Zitiert bei www.spiegel.de