Diskussion:Post-Vac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beschreibung des Lemmas

Ich habe die Überabeitung zurückgesetzt, die die Beschreibung vom Paul-Ehrlich-Institut falsch wiedergibt. Das PEI berichtet über Meldungen zu Gesundheisstörungen, die entweder als „Long-COVID-ähnlich“ oder „chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome /Myalgische Enzephalomyelitis, CFS/ME)“ oder „posturales Tachykardiesyndrom (POTS)“ oder „Post-Vac“ bezeichnet wurden. Daraus das „Long-COVID-ähnliche, chronische Erschöpfungssyndrom ‚Post-Vac‘“ zu basteln, ist TF. --Benff 13:48, 15. Sep. 2022 (CEST)

+1 --grim (Diskussion) 15:57, 15. Sep. 2022 (CEST)
+1, Ich habe meinen Fehler bei der Interpretation der Beschreibung des PEI unter der Überschrift: »Verdachtsmeldungen über lange andauernde Beschwerden nach COVID-19-Impfung – „Post-Vac“« erkannt. Meine Interpretation der vom PEI genannten „Gesundheitsstörungen“ als »Long-COVID-ähnliche, chronische Erschöpfungssyndrom („Post-Vac“)« aus der Beschreibung des PEI abzuleiten, war bei genauem Nachdenken darüber – zumindest im Sinne der Richtlinien der Wikipedia – tatsächlich Theorienfindung (TF). Das Zurücksetzen meiner Überarbeitung durch --Benff war demzufolge gerechtfertig.--Gruß Eandré \Diskussion 19:37, 15. Sep. 2022 (CEST)
@Eandré, ich halte den dritten Versuch Deiner Umgestaltung der Einleitung für keine Verbesserung. Die im PEI-Sicherheitsbericht geannten Symptome werden nicht „Post-Vac“ etc. genannt. Das ist nach dieser Änderung alles sprachlich etwas konfus formuliert. Die Symptome doppeln sich nun, Alternativschreibweisen gehören in Klammern und Einzelnachweise gehören nicht in die Einleitung. Was ist „Post-Vak“? Was ist Dein Ziel? Was war an der bisherigen Einleitung Deiner Ansicht nach falsch? --grim (Diskussion) 23:40, 15. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe auch im Intro nicht geschrieben - dass wie von dir behauptet - die im PEI-Sicherheitsbericht geannten Symptome „Post-Vac“ etc. genannt werden, sondern in den Versionsänderungen vom 15. September 2022, 23:29 Uhr und vom 15. September 2022, 23:29 Uhr geschrieben, dass die Gesundheitsstörungen in den Meldungen über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen bei COVID-19-Impfungen, die an das Paul-Ehrlich-Institut gingen, als „Post-Vac“ ect. bezeichnet wurden. --Gruß Eandré \Diskussion 00:59, 16. Sep. 2022 (CEST)
Auch diese Beschreibung ist nicht zutreffend. Bitte stelle neue Textfassungen hier vorher zur Diskussion. --Benff 01:07, 16. Sep. 2022 (CEST)

Das PEI verwendet „Post-Vac“ leider unein- bzw. doppeldeutig. Einmal steht es hinter dem Gedankenstrich in der Kapitelüberschrift 5.2 – als Synonym? Als Zusatz mit Blick auf eine als unzulänglich anzusehende (weil nicht definierte) MedDRA Codierung? Im weiteren Verlauf, in dem es um die Auswertungen von Meldungen geht, ist konkret der MedDRA-Term 10036242 „Post Vaccination Syndrome“ gemeint (und darauf bezieht sich auch der Satz „‚Post-Vac‘ stellt dabei keine definierte Bezeichnung einer Erkrankung dar.“). Mit einer nicht unerheblichen Zahl von 36 Meldungen (unter den im Kapitel kumulativ behandelten 472), die aber für sich allein naturgemäß wohl nicht ausgewertet werden können. Blöd, was die PZ draus macht: „Jetzt hat sich auch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen, das in Deutschland für die Sicherheit von Impfstoffen zuständig ist, in seinem aktuellen Sicherheitsbericht zu den Covid-19-Impfstoffen vom 7. September mit dem Post-Vac-Syndrom befasst.“ [1]. Post-Vac(cine)-Syndrom (Hervorhg. von mir) verwendet das PEI in seinem Bericht aber nur einmal und ausschließlich für den MedDRA-Term. (Was übrigens Krampfanfälle und Menstruationsbeschwerden anbetrifft: zwar hat das PEI darüber berichtet (Krampfanfälle als AESI, Menstruationsstörungen wg. PRAC-Verfahren), aber wo sind sie „Post-Vac“ zugeschrieben, wie es umseitig heißt? Das kann ich in keiner der referenzierten Quellen sehen...)--Benff 00:18, 17. Sep. 2022 (CEST)

Danke, dass Du nochmal genau hingeschaut hast. Krampfanfälle und Zyklusstörungen habe ich entfernt. Ich stand beim Erstellen unter dem Eindruck, dass diese auch Post-Vac zugeschrieben wurden. Wohl zu viel Unsinn gelesen, an dem Tag.
Was die Lemmawahl und insbesondere die Begriffsdefinitionen (Post-Vac, Post-Vax, Post-Vaccination-Syndrome, etc.) angeht, herrscht Unklarheit. Der erste und mangelhafte Artikel fußte auf wenigen Medienberichten. Da damals (wie heute) keine wissenschaftlichen Quellen vorgelegt werden konnten, die irgendeinen der Begriffe genauer definieren, stellte ich SLA auf den Urpsrungsartikel. Die Neuanlage entstand wegen des Einspruchs danach, es gäbe doch genug Medienberichte, um einen Artikel darauf zu fußen.
Jetzt stehen wir vor dem Problem, dass die Beleglage um den Begriffshaufen nur unwesentlich besser ist. Das enzyklopädisch und neutral zu thematisieren, ist schwer. Das Problem um den Begriff „Post-Vaccination-Syndrome“ habe ich in der QS-Medizin-Disk bereits angesprochen. Es gibt den MeDRA-Term „Post-Vaccination-Syndrome“ wohl schon länger als COVID-19, aber es fehlen Belege. So richtig zufrieden bin ich mit dem umseitigen Artikel noch nicht. --grim (Diskussion) 10:45, 17. Sep. 2022 (CEST)
P.S.: Das PEI schreibt, der Bergiff „Post-Vac“ komme aus den Meldungen an das PEI. Ich vermute hingegen, „Post-Vac“ wird durch das PEI desshalb verwendet, weil der Begriff „Post-Vaccination-Syndrom“ (MeDRA PT) bereits anders definiert ist (Spekulation meinerseits). --grim (Diskussion) 10:58, 17. Sep. 2022 (CEST)
Ich vermute ähnlich. Aber wenn unser Gesundheitsminister Post-Vac-Syndrom erklärt... KarlText – Impfnebenwirkungen und Post-Vac-Syndrom - YouTube Gruß, --Sti (Diskussion) 12:27, 17. Sep. 2022 (CEST)
Ist bekannt (und leider ohne Quellenangabe für die Behauptungen des Bundesgesundheitsministers). Das ist von Juni 22. Vielleicht hat dieses Video sogar alles gestartet. --grim (Diskussion) 12:40, 17. Sep. 2022 (CEST)
„Post-Vac-Syndrom“ wurde auf Google dieses Jahr beginnend im Juni (und wohl nur auf die DACH-Region begrenzt) gesucht.[2] Unterm Strich: Wer es schafft die (diversen) Begriffsgeschichte(n) belegt aufzuschlüsseln und hier darzustellen, wird der Held des Artikels. --grim (Diskussion) 13:34, 17. Sep. 2022 (CEST)
Vermutlich ging diese Google-Suche los nach der Erwähnung des Begriffs auf stern.de vom 02.06.2022. Vielleicht hat jemand Zugriff auf den kostenpflichtigen Artikel https://www.stern.de/gesundheit/long-covid-nach-der-impfung--paul-ehrlich-institut-und--post-vac-syndrom--31908722.htm und findet dort mehr heraus? Gruß, --Sti (Diskussion) 06:17, 18. Sep. 2022 (CEST) P.S. Am 12.06. folgte spiegel.de https://www.spiegel.de/gesundheit/post-vac-syndrom-unerklaerliche-symptome-nach-der-corona-impfung-und-alle-ducken-sich-weg-a-6b3ea94e-138f-4ed0-b459-d86377daf08b (ebenfalls kostenpflichtig). Gruß, --Sti (Diskussion) 06:20, 18. Sep. 2022 (CEST) P.P.S. Ich bekam gerade den Hinweis auf einen Beitrag vom 10.05.2022[3]. Dort ist von „Post-Vac-Beschwerden“ die Rede. Die Marburger Ambulanz wird hier „PostVac-Ambulanz“ genannt. Gruß, --Sti (Diskussion) 06:38, 18. Sep. 2022 (CEST) Letzteres auch in diesem hr-Beitrag vom 22.03.2022[4] Spätestens da war also der Begriff PostVac im Umlauf. Gruß, --Sti (Diskussion) 11:56, 18. Sep. 2022 (CEST)
Und wann wurde daraus ein Syndrom? Und durch wen? --Ghilt (Diskussion) 11:59, 18. Sep. 2022 (CEST)
Das waren Experten ;-) [5] Hier steht es übrigens schon seit April 2022: [6]. Die referenzierte Quelle wieder hinter Bezahlschranke [7]...--Benff 16:52, 18. Sep. 2022 (CEST)

Vorschlag für neue Textfassung der Einleitung

»„Post-Vac“ werden „Gesundheitsstörungen“ im Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 7. September 2022 genannt, die bisher in den Meldungen über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen bei COVID-19-Impfungen auch als Long-COVID-ähnlich, chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome /Myalgische Enzephalomyelitis, CFS/ME) oder posturales Tachykardiesyndrom (POTS) bezeichnet wurden. Der Begriff stellt keine definierte Erkrankung oder Bezeichnung dar. Es gibt bisher keinen belegten ursächlichen Zusammenhang zwischen der COVID-19-Impfung und den „Post-Vac“ zugeschriebenen Symptomen wie Krampfanfällen, Menstruationsbeschwerden oder Long-COVID-ähnlichen Beschwerden. Das Phänomen ist noch wenig erforscht.«

P.S.: Diese Fassung wurde unter Verwendung nachfolgend genannter Quelle erarbeitet: Bericht über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19. (PDF) (Berichtszeitraum 27. Dezember 2020 bis 30.Juni 2022). In: PEI-Website. Paul-Ehrlich-Institut, 7. September 2022, S. 23, abgerufen am 15. September 2022 (Das Paul-Ehrlich-Institut fasst im aktuellen Sicherheitsbericht die Meldungen über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen zusammen, die es seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland am 27.12.2020 bis zum 30.06.2022 erhalten hat. Im Abschnitt 5.2. geht es um die „Auswertung von Verdachtsmeldungen über lange andauernde Beschwerden nach COVID-19-Impfung – ‚Post-Vac’ “.). --Gruß Eandré \Diskussion 01:20, 16. Sep. 2022 (CEST)

Ich verstehe die Intention nicht. Das ist doch inhaltlich wieder das gleiche (und damit falsche) wie hiermit [8] eingestellt, nur etwas anders arrangiert. Es bleibt falsch. Bitte einmal das im Artikel Geschriebene lesen. --Benff 01:40, 16. Sep. 2022 (CEST)
@Eandré: Warum? Das ist das Gegenteil von prägnant (und voller Ungenauigkeiten). Der PEI-Bericht ist EN, aber nicht der Ursprung der Lemmabegriffe. Wenn Du was sinnvolles Beitragen willst: Es fehlen noch 1-2 kurze Sätze zur medialen Rezeption des/der Begriffe. —grim (Diskussion) 01:43, 16. Sep. 2022 (CEST)

ImpfSurv-Studie

Den Abschnitt finde ich problematisch. z.B. finde ich die im Artikel angegebenen Zitate nicht in der angegebenen Quelle (aber vll habe ich Tomaten auf den Augen?). Auch scheint mir die unterschiedliche Begrifflichkeit von Nebenwirkungen und Verdachstfällen nicht deutlich genug hervorgehoben, etwas, was immmer wieder zu Missverständis führt. Ich bin mir ferner nicht sicher, wie der Zusammenhang zu "Post-Vac" gegeben ist. --Benff 02:34, 16. Sep. 2022 (CEST)

Nein, du hast keine "Tomaten auf den Augen". Ich komme voraussichtlich aber erst morgen dazu, den Abschnitt zu verbessern. Der Zusammenhang mit "Post-Vac" wird z.B. hier journalistisch aufbereitet deutlich. Gruß, --Sti (Diskussion) 07:41, 16. Sep. 2022 (CEST)

Unklare Formulierung

"Die Charité kam unter anderem zu dem Schluss, dass „sich ein Sicherheitsprofil von Covid-19-Impfstoffen ohne ärztliche Beurteilung eines kausalen Zusammenhangs zum verabreichten Impfstoff nicht medizinisch-wissenschaftlich valide erarbeiten“ lässt." - die Verwendung des Subjekts Charité ist in dem Fall verwirrend. Ist damit der kritisierte Professor oder die sich abgrenzende Charité gemeint? Außerdem ist durch die doppelte Verneinung Potential das misszuverstehen. -- Amtiss, SNAFU ? 02:48, 20. Sep. 2022 (CEST)

Korrektur

In meinem ZQ-Kommentar [9] habe ich mich geirrt. Richtig muss es heißen: "Danach stammen 54,6 % der Meldungen des europäischen Wirtschaftsraums und 34,8 % internationaler Meldungen mit den oben genannten Codes in EudraVigilance aus Deutschland."--Benff 09:46, 20. Sep. 2022 (CEST)

Weitere Quelle

https://www.science.org/content/article/rare-cases-coronavirus-vaccines-may-cause-long-covid-symptoms (bitte die Diskussion hier durch mich und Ghilt berücksichtigen). -- Amtiss, SNAFU ? 21:25, 20. Sep. 2022 (CEST)