Diskussion:Proud Boys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einleitung

Aktuelle Einleitung:

"Die Proud Boys (deutsch etwa: "Stolze Jungs") sind eine rechtsextreme, faschistische[4], rein männliche Organisation, die Widerstand gegen die Staatsgewalt propagiert."

Können wir bitte noch reinschreiben, dass sie auch sexistisch, antisemitisch und homophob sind?--2003:E5:5F0C:CD42:F184:8E43:879F:3D95 21:29, 30. Sep. 2020 (CEST)

Bin ich auch für! Jedes von uns Schafen muß klar eingehämmert kriegen wo der Feind sitzt! Kein Signalwort ist zu billig für sowas! (nicht signierter Beitrag von 84.61.78.46 (Diskussion) 10:32, 1. Okt. 2020 (CEST))

Edit 1.10.2020: Wenn ihr Belege dafür habt... Und damit meine ich nicht nur das Missy Magazine o.ä. einseitige Quellen. Außerdem geht es hier nicht um Belehrungen oder darum, Propaganda für die eigene (linke) Agenda zu machen. (nicht signierter Beitrag von 80.151.228.75 (Diskussion) 10:35, 1. Okt. 2020 (CEST))

Liebe Wikipedia-Nutzer. Bitte sachlich diskutieren. Wir sind hier nicht in einer Facebookgruppe für Verschwörungstheoretiker.--IchHier--15er (Diskussion) 15:00, 1. Okt. 2020 (CEST)

Die Quelle für "faschistisch" ist ein linksaktivistischer Internetblog? Wenn das die "Wissenschaftsstandards" der Wikipedia sind, dann geht es mit diesem Medium rapide abwärts. Dabei weiß jeder Ochse, daß Faschismus eine Worthülse ist, die mal von Rechten und mal von Linken mit Dreck gefüllt wird, um damit auf irgendwas Verhasstes zu werfen. Kann das mal einer ändern? Und wieso ist das überhaupt erwähnenswert, daß etwas das Proud Boys heißt, rein männlich ist? Wer schreibt solchen Stuss? (nicht signierter Beitrag von 88.78.216.60 (Diskussion) 15:01, 1. Okt. 2020 (CEST))

Mother Jones ist kein „linksaktivistischer Internetblog“. --O.Koslowski Kontakt 15:05, 1. Okt. 2020 (CEST)--O.Koslowski Kontakt 15:05, 1. Okt. 2020 (CEST)
Na meinetwegen, dann eben linksliberal. Glaubt hier tatsächlich jemand, daß es da zur Zeit einen Unterschied gibt? Mother Jones sieht mir jedenfalls nicht danach aus, als hätten die besonders viel mit objektiver Berichterstattung am Hut. Der ganze Wikieintrag riecht ganz fürchterlich nach "Kein Fußbreit allem was nicht links ist"...--88.78.216.60 15:27, 1. Okt. 2020 (CEST)
Als nächstes willst du uns wahrscheinlich erzählen, dass das gutbürgerliche Jungs sind, die halt gerne schwarz-gelbe Polohemden tragen. --O.Koslowski Kontakt 15:37, 1. Okt. 2020 (CEST)
Bürgerlich? Interessiert mich nicht! Schon wieder ne Worthülse, diesmal eine (zur Zeit) positiv belegte. So lange hier nicht einer klar belegen kann, daß die im historischen Kontext dieses Begriffs Faschisten sind, kann ich den Artikel nicht ernst nehmen, kommt der in meine Schublade für linke Propaganda.--88.78.216.60 15:58, 1. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe einen weiteren Beleg hinzugefügt, bei dem der Begriff auch definiert wird. —O.Koslowski Kontakt 16:33, 1. Okt. 2020 (CEST)
Das wird nicht besser dadurch. Die Versuche von Frau Kutner, diesen wissenschaftlich unbrauchbaren Begriff scharf zu umreißen sind ein fadenscheiniger Versuch feministische Agenda unter dem Deckmantel der Wissenschaft zu pushen. Aber sei's drum, anscheinend macht der Gebrauch dieses Wortes einige Leute sehr glücklich, was soll ich mich dem also entgegenstellen...--88.78.216.60 16:46, 1. Okt. 2020 (CEST)
Mir scheint es eher, als mache dich der Gebrauch des Wortes sehr unglücklich...--DJNevage (Diskussion) 18:46, 16. Okt. 2020 (CEST)

Widerstand gegen die Staatsgewalt?

"Die Proud Boys (deutsch etwa Stolze Jungs) sind eine rechtsextreme,[1][2][3] faschistische,[4][5] rein männliche Organisation, die Widerstand gegen die Staatsgewalt propagiert." Zitat aus dem Artikel. Diese Aussage ist absolut nicht belegbar und entspricht nicht der Realität. Jeder, der sich auch nur ein Video aus den Portland Protesten 2019 angesehen hat, oder auch nur ein Interview aus der damaligen Zeit gesehen hat, wird bestätigen können, dass die Proud Boys eine äußerst patriotisch und dem derzeitigen republikanischem Staat der USA äußerst loyal zugewandte Gruppierung sind. Vielfach wurde von Seiten der Proud Boys Unterstützung der Polizisten und Veteranen (ein großer Teil der Proud Boys sind selbst Veteranen!) zugesichert. Auch die Aussage, sie wären rechtsextrem oder faschistisch stützt sich allein auf der Klassifikation einer linksliberalen und von daher stark voreingenommenen Bloggerin. Der Artikel wie er jetzt besteht ist weder sachlich noch korrekt und bedarf entweder der Löschung (bitte nicht, da historisch relevant) oder einer starken, objektiven Überarbeitung. Ansonsten ist es nur ein Narrativ ohne Substanz. --84.57.26.15 17:53, 1. Okt. 2020 (CEST)

Wie bitte kommst du auf die verquere Idee, die Einschätzung der Gruppe als rechtsextrem und faschistisch stütze „sich allein auf der Klassifikation einer linksliberalen und von daher stark voreingenommenen Bloggerin“? Keiner der Belege 1-5 stammt von einer „linksliberalen Bloggerin“. --O.Koslowski Kontakt 18:37, 1. Okt. 2020 (CEST)
Lindsey saying “Proud Boys is a racist organization antithetical to American ideals.” - Na, wenn ich schon höre "Lindsey": sicher auch so ne linke Schlampe! --Logo 00:32, 2. Okt. 2020 (CEST)
Von ihrem Selbstverständnis her sind die nicht "antithetical to american ideas". Lindsey Graham mag Trump nicht, ist sein volles Recht. Das macht in aber nicht zur großen Autorität für die Unterscheidung von rechts, rechtsradikal, faschistisch, rechtsextrem. Proud Boys sind rechts. Wenn die aber rechtsextrem sind, was ist denn dann sowas wie NSU? Die offenkundig links motivierte und UNWISSENSCHAFTLICHE Vermengung all dieser Begrifflichkeiten tut der Wikipedia einfach mal keinen Gefallen!--84.63.72.20 10:48, 2. Okt. 2020 (CEST)
Lindsey liebt Donald - nicht. Das ist deine Wissenschaft? lol --Logo 11:58, 2. Okt. 2020 (CEST)
Auch diese Quelle, diese und diese bezeichnen die Proud Boys als rechtsextrem. Das dürfte reichen. Wochenendgrüße --Φ (Diskussion) 14:56, 2. Okt. 2020 (CEST)
Wenn die meisten Medien das Narrativ und den Sprachgebrauch der Linken wiedergeben, zeigt das einfach nur, daß die "Mitte" äußerst weit nach links abgedriftet ist mittlerweile. Meinetwegen würde eine sinnvolle Behandlung des Themas, anstatt wie im Antifa Kindergarten "Faschist" zu schreien, darauf hinweisen, daß die Gruppierung in der öffentlichen Wahrnehmung als rechtsextrem verortet wird, aber im gleichen Satz erwähnen, daß das keinesfalls deren Selbstverständnis ist. In der derzeitigen Form klingt die Einleitung des Artikels jedenfalls ganz verdächtig nach Linksunten Indymedia oder was es alles für komische Gestalten gibt da draußen. Wikipedia sollte besser sein als sowas.--178.9.122.220 19:00, 2. Okt. 2020 (CEST)
Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Das können sie nur, wenn sie sich auf etablierte Quellen stützen. Das etablierte Wissen ist das Wissen der Etablierten, logisch. Was du von diesen etablierten Quellen hältst, muss daher für die Artikelgestaltung ohne jeden Belang bleiben. Such dirbitte ein anderes Forum, wo du gegen die etablierten Medien polemisieren kannst, hier bist falsch. Tschö mit ö --Φ (Diskussion) 19:54, 2. Okt. 2020 (CEST)
Nur daß das keine wissenschaftlichen Publikationen sind, auf die der Artikel sich stützt, sondern die veröffentlichte Meinung! Insofern sollte der unobjektiven Natur der Quellen entsprochen werden, indem man ohne wenn und aber in der Einleitung auf die Diskrepanz zwischen dieser veröffentlichten Meinung und dem Selbstbild einer Gruppierung verweist, die offensichtlich nicht-weiße Mitglieder hat, welche teilweise mittige oder gar linke Positionen vertreten (Stichwort Schwulenehe). Eine Gruppierung, die in ihrem allerersten Punkt "Minimal Government" angibt als faschistisch zu bezeichnen, während man selber vermutlich am liebsten jedem eine Atemschutzmaske ins Gesicht nähen würde, ist absolut lachhaft...--178.9.122.220 20:43, 2. Okt. 2020 (CEST)
Das Selbstbild ist wumpe, siehe Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen. Es sind keine wissenschaftlichen Quellen zu diesem unappetitlichen Männerbund vorhanden, also darf nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? auf nichtwissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, die als seriös recherchiert gelten.
Wenn du der Meinung bist, dass taz, Focus, Stern, Spiegel uswusw ein falsches Bild der Proud Boys vermitteln, solltest du dich an deren Redaktionen wenden. Und jetzt ist hier bitte Schluss, OK? MfG --Φ (Diskussion) 20:49, 2. Okt. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Φ (Diskussion) 20:49, 2. Okt. 2020 (CEST)

Schönes Eigentor. da steht nämlich:

"Oft enthalten parteiische Informationsquellen werbenden und parteiischen Sprachgebrauch (z. B. Verwendung von Euphemismen und Kampfbegriffen). Direkte und indirekte Zitate aus solchen Quellen müssen darum sorgfältig überprüft und dürfen keinesfalls unreflektiert übernommen werden."

"Faschist" ist so ziemlich klar der am häufigsten zitierte Kampfbegriff aller Zeiten.--178.9.122.220 20:56, 2. Okt. 2020 (CEST)

Ich glaube, hier haben alle verstanden, dass du jede seriöse Quelle ablehnst, die deinem Weltbild widerspricht. Das ist hier aber irrelevant. Wir stellen hier dar, was ist, nicht was Leute gerne hätten, das über sie gesagt und geschrieben wird, damit sie in einem positiveren Licht stehen. Deswegen machen wir aus Rechtsextremisten keine Konservativen, aus stramm rechten Meinungsblogs keine reputable Literatur und aus einem Kuhfladen keine Pizza. Was wissenschaftliche Literatur angeht, da hätte ich folgendes Paper anzubieten: doi:10.1177/0305829818775817 Dort werden die Proud Boys als "hate group [...] associated with the 2017 fascist riots in Charlottesville" beschrieben. Das wirst du nun natürlich auch wieder ablehnen, weil es genauso wenig ins Weltbild passt, aber das ist dann halt so. Da liegt das Problem dann nicht bei der Wikipedia. Andol (Diskussion) 21:11, 2. Okt. 2020 (CEST)
Eine dermaßen verbohrte Immunität gegen jedes Argument ist schon einigermaßen bemerkenswert. Um es hier nochmal klarzumachen: in der derzeitigen Form verstößt der Artikel gegen die Richtlinien der Wikipedia! Unreflektierte Übernahme von Kampfbegriffen ist unwissenschaftlicher Kappes! Und da ist das egal ob das vom Spiegel, von taz oder von der Bildzeitung kommt. Journalisten sind als solche nunmal keine Wissenschaftler und sind hier gefälligst nicht unreflektiert wiederzugeben! Und selbst wenn das (angehende) Wissenschaftler sind, ist ein solcher Begriff wie Faschismus mit äußester Vorsicht zu genießen, wenn der nicht gerade von einem Prof. Dr. Prof. h.c. mult. oder Ähnlichem kommt!
Aber anscheinend hat das gerade jemand geändert. Ist zwar immer noch kein guter Artikel, aber immerhin besser als vorher.--178.9.122.220 23:47, 2. Okt. 2020 (CEST)

Wissenschaftlichkeit ? Rasse ?

Zitat:

Auf ihrer Website gibt die Gruppe an, sich für Bürgerrechte und traditionelle Geschlechterrollen und gegen Rassismus und rassenbezogene Schuldgefühle (“racial guilt”) einzusetzen. Sie behauptet, weder nach Rasse noch nach sexueller Orientierung zu diskriminieren.[13]

Kann es sein das der wissenschaftliche Diskurs der letzten Jahrzehnte hier einfach mal locker flockig ignoriert wird ?
Das hier einfach "race" in Rasse übersetzt wird.
Das hier unwissenschaftliche, rassistische Theoriefindung betrieben wird ?

wikipedia auf dem Niveau von "ich lasse mir das N-Wort nicht verbieten" ?

--Über-Blick (Diskussion) 22:45, 10. Okt. 2020 (CEST)

Dein Vorschlag? --Φ (Diskussion) 22:51, 10. Okt. 2020 (CEST)
die Orginalversion zitieren und ansonsten nachlesen was WissenschachaftlerInnen zu dem Übersetzungs-Dilemma für Vorschläge machen.

--Über-Blick (Diskussion) 23:34, 10. Okt. 2020 (CEST)

Wörtliche Zitate von Rechtsextremisten finde ich jetzt nicht so toll. Wikipedia-Artikel sollen doch auf Sekundärliteratur basieren. Wenn du keinen konkreten Verbesserungsvorschlag machen kannst oder willst, bleibt es eben, wie es ist. Sonntagsgrüsse --Φ (Diskussion) 08:30, 11. Okt. 2020 (CEST)
die Orginalquelle ist verlinkt, also werde ich die Passage "We do not discriminate based upon race or sexual orientation/preference. We are not an “ism”, “ist”, or “phobic” that fits the Left’s narrative." zitieren. Wenn du keine den unwissenschaftlichen Rasse Begriff ersetzenden Vorschlag machen kannst oder willst. Wikipedia ist ein an wissenschaflichkeit orientiertes Lexikon und nicht dafür, da antiaufkärerische, rassistische ideoogische und unwissenschaftliche Begriffe in Artikel einzubauen. --Über-Blick (Diskussion) 09:38, 11. Okt. 2020 (CEST)
Bitte nicht wörtlich zitieren (siehe WP:ZIT), was soll denn das? Jetzt kommt der Rasse-Begriff, den du angeblich ablehnst, doppelt im Artikel vor: Ich kann darin keine Verbesserung erkennen, zumal du mit WP:TYPO offensichtlich auf Kriegsfuß stehst. Ich setze zurück.
Wo bleiben denn die von dir empfohlenen „WissenschachaftlerInnen“ (was denn: ohne Sternchen!? Exkludierende Sprache!) die zu dem Übersetzungs-Dilemma angeblich allerhand „Vorschläge machen“? --Φ (Diskussion) 10:24, 11. Okt. 2020 (CEST)

Wir zitieren hier in der Wikipedia nicht von Webseiten rechtsextremer Organisationen. Das muss alles aus der Brille der Sekundärliteratur wiedergegeben sein. --TheRandomIP (Diskussion) 01:12, 9. Jul. 2021 (CEST)

Frage zu youtube links

warum soll die Verlinkung von youtube pauschal eine URV sein

und wenn dem so ist warum gibt es keinen bot der alle youtube links entfernt, meldet oder Ähnliches ?

aktuell hier der revert meines Verstoß gegen WP:KPA entfernt, --Φ (Diskussion) 10:28, 11. Okt. 2020 (CEST)

in dem Kontext: warum fand ich in den letzten Monaten so viele Lemmata mit verlinkten youtube Beiträgen bei den kein revert stattfand ?

--Über-Blick (Diskussion) 23:31, 10. Okt. 2020 (CEST)

Welchen Mehrwert bringt das Filmchen denn? Die Aussage war schon vorher belegt, also war deine Ergänzung redundant. Dann doch zur Abwechslung mal an, neue Inhalte in den Artikel einzubringen, die darfst du dann gerne belegen, womit du willst.--Φ (Diskussion) 08:33, 11. Okt. 2020 (CEST)
Reflektierte Wissenschafterinnen, JournalistInnen etc verwenden neben den hier unlogischer Weise verpöhnten Orginalquellen, verschiedene Quellen, denn verschiedene Quellen beleuchten verschiedene Aspekte,( multiperspektivisch)

auch wenn die Kernaussage schon belegt ist, deinen revert hast du mit URV belegt. Danach hatte ich gefragt. Doch dazu kommt von dir nichts. Stattdessen versuchst du deinen anscheinend der neuen Begründung nach, auf persönlichen Geschmack basierenden revert, mit "welchen Mehrwert" und "redundant" zu begründen. dem hate ich entgegen, dasßwie in einer komplexen Welt eben mit Millarden Menschen und das es sinnvoll ist Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachen... Unterkomplexes kannste den Verschwörungs-Gläubigen, IdeologInnen etc überlassen. Deine Verstoß gegen WP:KPA entfernt, --Φ (Diskussion) 10:28, 11. Okt. 2020 (CEST) mich nicht. --Über-Blick (Diskussion) 09:33, 11. Okt. 2020 (CEST)

Stimmt, die Begründung war nicht sauber. Ich sehe keinen Mehrwert darin, eine Aussage, die bereits mehrfach belegt ist, mit einem weiteren Beleg zu versehen. Herr Lehrer, ich weiß auch noch was! Dadurch wird der Artikel nicht besser. Wenn du wirklich verschiedene Perspektiven in den Artikel bringen willst, musst du am Artikeltext arbeiten, nicht an den Belegen. Das wäre logisch, rational und wissenschaftsorientiert. --Φ (Diskussion) 10:26, 11. Okt. 2020 (CEST)

Altersdurchschnitt?

Nach den Bildern zu schließen, die man gelegentlich in Medien sieht, ist das alles andere als eine Jugendorganisation. Eine Spielwiese für Männchen um die Vierzig?--Sicna (Diskussion) 15:19, 27. Nov. 2020 (CET)

Edit War

Benutzer:ProloSozz führt einen Edit War, um den Link Sturm auf das Kapitol in Washington 2021 in den Artikel zu zwingen (einmal, zweimal). Der von mir eingefügte Link Sturm auf das Kapitol war genauso gut, unter Hilfe:Kleine Änderungen#Was keine kleinen Änderungen sind heißt es ausdrücklich: „Ein Edit soll immer mindestens zu einer nach außen sichtbaren oder wirksamen Veränderung führen […] Auch sollten keine Bearbeitungen ausgeführt werden, deren alleiniger Zweck darin besteht, Weiterleitungen aufzulösen.“ Soll ich dir gleich auf der VM melden, oder was soll das? --Φ (Diskussion) 19:18, 17. Jan. 2021 (CET)

Es ist völlig sinnbefreit, korrigierte direkte Links, die zuvor auf eine Weiterleitung gezeigt hatten, wieder zurückzusetzen - insbesondere dann, wenn die Weiterleitung entweder zu einer BKS ausgebaut wurde (was inzischen erfolgt ist) oder obsolet wurde (da kein Link mehr darauf zeigt). Der zitierte Link führt inzwischen nicht mehr auf das beabsichtigte Ziel - und um genau das zu vermeiden, wurden zuvor schon die Links angepaßt. Die Linkanpassung hatte eben nicht "keine Auswirkungen", sondern war die Vorbereitung, Fehllinks zu vermeiden. --ProloSozz (Diskussion) 20:07, 17. Jan. 2021 (CET)
Erst diskutieren, dann ändern. So wäre es angemessen und regelkonform. Du dagegen versuchst per Edit War und Belegfiktion fakten zu schaffen. Damit kommst du aber nicht durch. --Φ (Diskussion) 20:34, 17. Jan. 2021 (CET)
Den Edit-War veranstaltest Du. Reine Linkkorrekturen mögen zwar unerwünscht sein - revertiert werden diese aber dennoch nicht (das zu tun = EW); insbesondere dann nicht, wenn ein WL-Link auf Direktlink korrigiert wurde. --ProloSozz (Diskussion) 20:48, 17. Jan. 2021 (CET)
Was sind denn das für selbstausgedachte Regeln? So steht das niregndwo, das hast du ad hoc erfunden. Wenn du denselben Edit, dem begründet widersprochen wurde, erneut tätigst, ohne vorher auf der Diskussionsseite Konsens herzustellen, verstößt du gegen WP:WAR. Und genau das hast du gemacht. Find ich echt scheiße, so ein Verhalten. --Φ (Diskussion) 20:54, 17. Jan. 2021 (CET)
Deine Begründung zur Revertierung war schlicht unzutreffend und ist nicht (mehr) anwendbar: die Linkanpassung war konform der Regeln für kleine Änderungen - aus dem einfachen Grund, daß am Ziel eben keine WL mehr besteht. Deine mehrmaligen Revertierungen sind nicht mehr als sinnlose Datenbank-Belastung (was gem. den zitierten Regeln ausdrücklich unerwünscht ist). --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Jan. 2021 (CET)
Ach so, und in solchen Fällen gilt WP:WAR nicht mehr? Doch es gilt. Dass das eine BKS sein muss, hast einzig du selbstherrlich festgelegt. Einen Konsens dafür gibt es nicht, und du argumentierst ja auch gar nicht. Mit reinem Machtgehabe kommst du hier aber nicht durch. Wie gesagt. --Φ (Diskussion) 21:39, 17. Jan. 2021 (CET)
Sorry, aber auf dieses Kindergarten-Niveau begebe ich mich nicht – das ist mir schlicht zu doof. Da kannst Du sonstwen mit Sand bewerfen. --ProloSozz (Diskussion) 22:57, 17. Jan. 2021 (CET)

Frühstücksflocken

Kann mir mal jmd. den Humbug mit den Frühstücksflocken erklären. Pubertäre Verhaltensweise, oder was steckt dahinter? 46.114.141.211 21:21, 3. Feb. 2021 (CET)

Vorgeblich geht's darum, in einer körperlichen Stresssituation klar denken zu können, tatsächlich hat sich das ganze aus einem Furz-Witz entwickelt: [1] --IllCom (Diskussion) 21:35, 3. Feb. 2021 (CET)

Website

https://www.isitdownrightnow.com/proudboysusa.com.html meldet: "Proudboysusa.com is DOWN for everyone. It is not just you. The server is not responding..." Daher könnte man den Link löschen oder durch einen anderen ersetzen. MfG--80.187.116.240 01:27, 30. Sep. 2021 (CEST)

Der Neoliberalismus ist schuld?

Dass die Proud Boys den Neoliberalismus für den Verlust an ökonomischer und familiärer Sicherheit verantwortlich machen sollten, ist keine allgemein anerkannte Tatsache, sondern der POV von Bulent Kenes, wer immer das sein mag. Nicht alles, was in einer Quelle steht,muss auch zwingend in den Artikel. --Φ (Diskussion) 19:27, 19. Dez. 2021 (CET)

Muss nicht, aber kann. Ich habe noch eine weitere Quelle angefügt und den Standpunkt kenntlich gemacht. --TheRandomIP (Diskussion) 20:02, 19. Dez. 2021 (CET)
Als Tatsachenbehauptung geht das auf keinen Fall. --Φ (Diskussion) 20:14, 19. Dez. 2021 (CET)