Diskussion:Rosenau (Brandenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rosenau (Brandenburg)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Fußnoten 7, 8 und 9

Hallo, ich habe mir die beiden Fußnoten angesehen und bin den Verlinkungen gefolgt. Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber die beiden Websites sehen identisch aus und ich finde auch nichts zu Böden. Ist die Website vielleicht geändert worden? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:24, 2. Mai 2015 (CEST)

ja,danke für den hinweis. die links nicht mehr zielführend. da mache ich gleich was.Haster (Diskussion) 09:54, 2. Mai 2015 (CEST)
war ein ganz wichtiger hinweis. da war auch noch die quelle schutzgebiete. habe ich gleich offline gesetzt. gilt übrigens auch in anderen lemmata.Haster (Diskussion) 10:35, 2. Mai 2015 (CEST)
Super. Bei FN 10 stimmt wohl etwas nicht? Dort heißt es im Text "Die Art der tatsächlichen Nutzung der Flächen ist in der Tabelle Flächennutzung 2012 aufgeschlüsselt", doch die verlinkte Publikation stammt, wenn ich das richtig sehe, von 2010 und bezieht sich auf das Jahr 2009. Diesen Stand im Sinne von xyz (Stand: 2009) würde ich bei den Zahlenangaben einfügen.--Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:37, 2. Mai 2015 (CEST)
der link geht ja gar nicht mehr auf die flächennutzung 2012 sondern auf eine statistische erhebung zur bevölkerung 2009. haben die wohl auch umgelegt. ich ändere das dann mal von der internetquelle weg.Haster (Diskussion) 10:50, 2. Mai 2015 (CEST)
Wäre gut, wenn Du die Links noch einmal prüfen würdest. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:40, 2. Mai 2015 (CEST)

Qualität eines Belegs

Du führst allein an sieben Stellen (Fußnote 28) "Ulrich Neumann, abgerufen am 26. April 2015." auf. Wenn man diesen nicht einzuordnenden Beleg ("Herzlich willkommen auf der privaten Homepage des Dorfchronisten Ulrich Neumann") näher betrachtet, stellt man fest, dass H. Neumann selbst darlegt: "Die inhaltlichen Angaben sind zum großen Teil der Dorfchronik “Mein Heimatdorf” von Hermann Schulze + Ulrich Neumann entnommen. Alle Quellen sind dort aufgeführt." Die letzte Aktualisierung erfolgte nach Aussage im Impressum im Jahr 2002 ([1]). Das sind so viele Schwächen, dass die Belege praktisch unbrauchbar sind. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2015 (CEST)

das ist nun einmal die dorfchronik. macht sie auch als internetpage nicht schlechter. und auch, dass sie seit 2002 nicht gepflegt wird, ist kein negativum, für ereignisse vor 2002. sie ist nicht unbrauchbar. sie ist solange zu verwenden, solange es keine besseren belege gibt. zweifelst du inhalte an, liegt eine belegpflicht bei dir. formal und pauschal ablehnen, geht nicht.Haster (Diskussion) 02:12, 3. Mai 2015 (CEST)
Nein, eine private Website ist wohl kaum ein reputabler Beleg, zumal sich diese auf eine klare Literaturangabe bezieht, die es zu zitieren gilt. Stell Dir vor, die Website wäre von Dir. Da könntest Du Dich selbst zitieren. Sie unter Weblinks anzugeben ist hingegen ein freundlicher Service für die Leserschaft, aber kein geeigneter Beleg. Mit solchem Dilettantismus wird das nichts. Dies ist eine Enzyklopädie und eine solche Art des Belegens kann nicht vorbildlich sein. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:25, 3. Mai 2015 (CEST)
Als Dritte Meinung: ich halte eine Dorfchronik für ein völlig reputablen und in aller Regel sogar ausgesprochen guten Beleg für bestimmte Details in einem Artikel zur Dorfgeschichte.
Wenn einer privaten Website zu entnehmen ist, wo ihre Inhalte herstammen, eben aus dieser Chronik (und davon ist hier ausgehen), spricht auch nichts gegen sie. Man kann bei solchen Themen davon ausgehen, dass die Inhalte stimmen; dies insbesondere, wenn der Autor derselbe ist. (Bei wirklich brisanten und umstrittenen Themenkreisen wäre das fraglich, aber darum geht es hier nicht).
Es wäre sicherlich besser, wenn man eine gedruckte Chronik zitieren könnte, als eine Website, aber wenn man das nicht kann, dann darf man das auch nicht. Wenn Haster nur die Website kennt und nicht die gedruckte Chronik, dann muss er die Website zitieren. Man muss immer das Werk zitieren, was man gelesen hat (wenn sich dieses wiederum auf ein anderes beruft, dann kann man das als Anmerkung angeben).
Und was "Stell Dir vor, die Website wäre von Dir": wäre sie von Haster, dann wäre er ja der Dorfchronist und könnte (und sollte) dann die Dorfchronik oder deren Quellen kennen und zitieren. Und ja, man dürfte sich durchaus sogar selbst zitieren, wenn man mit seinem Namen zu einer Publikation steht. Es gibt hier Leute, die auf diese Weise fachlich relevante Themen auch in die Wikipedia bringen. Und wegen WP:ANON kann man es auch nicht verbieten, da man es nicht überprüfen kann. --Global Fish (Diskussion) 09:48, 3. Mai 2015 (CEST)
O.k., mit der Dorfchronik kann man notfalls leben, allerdings gibt es keinen Grund, nicht das Original zu zitieren, d. h. die besagte Publikation. Dass Haster diese nicht mehr während der Kandidatur beschaffen kann, leuchtet mir ein. Von müssen kann aber wohl kaum die Rede sein. Nur weil ein Buch nicht via Google Books o. ä. zu erreichen ist, kann man sich nicht auf den bequemen Standort zurückziehen, und behaupten, es genüge das, was man "kennt". - Als Votierender scheint mir Deine Neutralität für eine Dritte Meinung sehr fraglich, aber das nur am Rande. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:18, 3. Mai 2015 (CEST)
„allerdings gibt es keinen Grund, nicht das Original zu zitieren“ - doch, den gibt es. Nämlich den, dass man zitieren muss, was man gelesen hat, und nicht, was man nicht gelesen hat.
„Als Votierender scheint mir Deine Neutralität für eine Dritte Meinung sehr fraglich“, also ich bin an diesem Artikel nicht beteiligt (nur mit minimalen Änderungen nach der Kandidatur). Aber vielleicht können wir es so handbaren: ich äußere mich nicht mehr zu diesem Artikel und Du Dich auch nicht?
Zur Sache ansonsten: warum man Äußerungen von einem Autor in einer Ortschronik für akzeptabel hält, aber vom selben Autor auf seiner Website nicht, entzieht sich für mich jeglicher Nachvollziehbarkeit. --Global Fish (Diskussion) 19:08, 3. Mai 2015 (CEST)

internetquellen

Hans-Jürgen Hübner, ich habe übrigens die quellenangabe wieder in das wikipediaübliche format (Vorlage:Internetquelle) überführt. das format funktioniert auch mit archivierten inhalten (siehe fußnote 9 Teilblatt Nordwest Biotope, Flora). die werden dann um eine archiv-url und ein archivdatum erweitert. was übrigens gar nicht geht, ist namentliche refs herauszulöschen, sodass alle folgenennungen ohne ziel bleibe.Haster (Diskussion) 02:19, 3. Mai 2015 (CEST)

Da siehst Du mal, wie anfängerfeindlich diese Art der Formatierung ist. Einer der Gründe, warum ich diesen Unsinn ablehne. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:27, 3. Mai 2015 (CEST)
Ich bin aus verschiedenen Gründen auch absolut kein Freund der fraglichen Vorlage. Aber das hat nichts mit dem Artikel zu tun, und wenn ein Autor sie haben möchte, sollte man dies m.E. respektieren.
Und das mit den namentlichen refs hat nichts mit der Vorlage zu tun. Wobei ein bisschen an den Schwächen der Software liegt, deswegen mag auch nicht jeder das mit den "name" in den Refererenzen, siehe die Diskussion dort. Also bitte einerseits beim Löschen von Referenzen darauf achten, dass keine an anderer Stelle verwendeten Ref-Namen dabei draufgehen, andererseits bitte, wenn's mal schief geht, sich nicht groß drüber ärgern. --Global Fish (Diskussion) 10:14, 3. Mai 2015 (CEST)
Die Vorlage hat nichts mit meiner Bewertung zu tun, auch wenn ich sie für großen Mist halte. Schon die Tatsache, dass sie den Autoren, die irgendetwas ändern wollen, eine Unmenge an zusätzlicher Arbeit aufhalst (selbst reichlich erlebt), sorgt dafür, dass man schon sehr entschlossen sein muss, um sich mit den Änderungen herumzuplagen. Ich höre zu oft von Kollegen, dass dies eine der größten Hürden ist, sich an der Belegung zu beteiligen. Je mehr Artikel mit dieser Vorlage ausgestattet sind, desto mehr wird das Projekt blockiert. Aber ich will gar nicht die anderen Gründe auch noch einmal auflisten. Mich stört bei diesem Artikel die beinahe zufällige Abfolge der Informationen, die Belegart (dabei noch am wenigsten die Dorfchronik), die dazu passende, mit dem Dorf in keinerlei Beziehung stehende Gliederung, das Fehlen wesentlicher Informationen (oder die Andeutung, dass es diese nicht gibt). Oder erscheint hier etwa das Wort Reformation? Nur um mal einen wesentlichen Einschnitt zu nennen, der sich bis ins letzte Dorf ausgewirkt hat. Nein, die ersten Informationen zur Neuzeit sind a) Weinberg, b) Lehensvergabe, c) Deichbauverordnung. Durch nichts verbunden. Das sind interessante Fakten, aber was war der neuzeitliche Einschnitt für dieses Dorf? Naja, ich bleibe dabei, so ist das Ganze dilettantisch, was natürlich niemand gerne hört. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:42, 3. Mai 2015 (CEST)
mir scheint mittlerweile, du willst über dinge reden, von denen du keine ahnung hast. du erklärst dich selbst immer wieder zum experten, bist es aber ganz offensichtlich nicht. 1. dies ist ein artikel über die gemeinde rosenau. nicht der artikel über die einzelnen ortsteile. die auswirkung der reformation auf rosenau war null, weil es die gemeinde zu dieser zeit nicht gab, an sie auch gar nicht zu denken war. 2. war die reformation irgendwie bei abhandlung der gemeinde (und der ortsteil!) keinem eine meldung wert. wer bin dann ich, dass ich sie deinem subjektiven empfinden nach einfach aufnehmen soll? 3. das hier ist keine dis oder dergleichen. hier geht es nicht darum wissen zu schaffen, sondern informationen wiederzugeben. das zu verstehen, ist ganz, ganz wichtig, um das prinzip wikipedia zu verstehen. ich werden hier nicht da, die auswirkungen der reformation auf die dörfer der umgebung untersuchen. das ist hier nicht sinn der sache. hier geht es tatsächlich nur darum, informationen zusammenzuschreiben. informationen zur gemeinde rosenau.Haster (Diskussion) 18:41, 3. Mai 2015 (CEST)
Irgendwie schweifst Du vom Thema ab; hier ging es nur um die Internetquellen; die Quellenqualität wird weiter oben diskutiert.
Ansonsten hat Haster recht: das hier ist kein Artikel über ein Dorf, sondern über vor wenigen Jahren völlig neu entstandene Gemeinde ohne Kernort. Wenn das aus dem Artikel nicht rüberkommt, ist er vielleicht doch schlechter, als er mir scheint. Aber eigentlich steht es klar da. --Global Fish (Diskussion) 19:11, 3. Mai 2015 (CEST)
wie sollte man es noch besser betonen, dass diese gemeinde keine fünfzehn jahre alt ist? Haster (Diskussion) 19:14, 3. Mai 2015 (CEST)
Hey, ich habe zu keiner Zeit verlangt, dass man einen Geschichtsteil schreibt, der bis in das Mesolithikum zurückreicht. Die Entscheidung, die Geschichte - was ich im übrigen für richtig halte - zu schreiben, hast Du getroffen. Dann aber, wenn es einen solchen Geschcihtsteil geben soll, sind die Konsequenzen klar. Und dieser sprunghafte Abschnitt entspricht nicht den Lesenswert-, geschweige denn den Exzellenzkriterien. Alles andere sind Randdiskussionen. Selbst die Verlässlichkeit der Belege steht dahinter zurück, wenn ich sie auch für wichtig halte. Meine Güte, frag doch einfach einen der hiesigen Historiker, wenn Dir meine Hilfe nicht passt. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 19:39, 3. Mai 2015 (CEST)
ich habe nichts gegen deine hilfe. wirklich nicht die bohne. deine hinweise zu den toten links waren beispeilsweise sehr hilfreich. aber sie muss halt echte hilfe sein. was du mit den refs und den überschriften gemacht hast, war keine. und gerne kann der geschichtsteil auch noch und nöcher ausgebaut werden. auch ganz ehrlich. würde ich mich freuen. nur dürfen da keine informationen hinein, die kein autor in den zusammenhang zur gemeinde (oder den orten) stellte. wir dürfen keinen kontext herstellen. das müssen andere getan haben. napoleonische kämpfe fanden im gebiet der heutigen gemeinde statt. die französische revolution (auch mit ihren auswirkungen auf die ostdeutschen lande) muss da aber hier nicht behandelt werden beispielsweise. wenn dir die sprache zu holprig ist, sage konkret, was dich stört. ich sage ja auch, was ich unpassend finde (einsatz-absätze beispielsweise).Haster (Diskussion) 19:55, 3. Mai 2015 (CEST)

Slawen, aus Osten kommend...

...steht auf S. 23 nicht. Und germanische Bevölkerungsreste ? Soweit vorhanden ? Bitte um Konkretisierung. Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 22:54, 4. Mai 2015 (CEST)

Biermann (selbe Anmerkung) ist auch mehr der Schlüsselaufsatz für eine Datierung im 8. Jahrhundert. Also „Osten“ würde ich definitiv löschen. Hatten wir die Diskussion nicht schon einmal ?--Zweedorf22 (Diskussion) 23:03, 4. Mai 2015 (CEST)
hallo. ich weiß nicht. ich hatte mich mit jemandem schon mal darüber unterhalten. da ging es um die korrekte datierung. ich finde die disk aber gerade nicht. kann sein, dass es auf meiner disk war. dann stammt die quelle auch von dir. aber osten kann natürlich herausgenommen werden. nicht herausnehmen würde ich die restbevölkerung, da ein "weitgehend" siedlungsleerer raum kein menschenleerer raum ist. darüber, dass es keine menschen mehr gegeben hat, finde ich a) nichts und erscheint mir b) auch nicht plausibel.Haster (Diskussion) 23:14, 4. Mai 2015 (CEST)
ich habe gerade nochmal geschaut. auf meiner disk war es nicht. wo haben wir uns darüber unterhalten? ich will das nur nochmal rekapitulieren.Haster (Diskussion) 00:34, 5. Mai 2015 (CEST)
Zweedorf22, ich habe es gefunden: Diskussion:Pritzerbe war es. Haster (Diskussion) 00:39, 5. Mai 2015 (CEST)

Dialekte

Ich beziehe mich auf die Kandidaturdiskussion und zuletzt auf diesen Beitrag von Haster. berliner dialekt steht so im buch beschreiben und ist, glaube ich, auch ein feststehender begriff für den dialekt, der von der stadt ausgehend weite teile des landes brandenburg und darüber hinaus "eroberte" - ja, das ist auf allgemeiner Ebene unbestritten. Vorher war es irgendein niederdeutscher Dialekt und später irgendein Berliner Dialekt. Soweit klar. Aber diese Aussage ist ein Satz. Mehr braucht es dazu nicht. Aber wenn man in einem Gemeindeartikel einen ganzen langen Absatz über den Dialekt bringt, muss man spezifisieren, was genau für ein niederdeutscher Dialekt es vorher war, und was für ein Berliner Dialekt es nachher ist. Dass man im Umland anders redet, als in der Reichshauptstadt dürfte auch in der Forschung hinlänglich klar belegt sein.
die umschreibung des genitivs höre ich für meinen teil sehr häufig. weit häufiger als den genitiv. "der tina wurde ihr auto abgeschleppt - es gibt verschiedene Umschreibungen des Genitivs. Die im Artikel genannte Formulierung "dem Gregor sein Auto" kenne ich auch und höre sie auch. Aber ich höre sie nur in Brandenburg (und weiter nördlich, es ist ein typisches niederdeutsches Konstrukt); nicht in Berlin. Genau das meinte ich mit dem vorherigen Absatz. --Global Fish (Diskussion) 23:06, 4. Mai 2015 (CEST)

also im artikel, aus dem buchbrandenburg an der havel und seine umgebung werden die dialekte ja wie im absatz ausgeführt beschrieben. ""was genau für ein" weiß ich nicht genau, wie ich das konkretisieren könnte. meinst du, wie die jeweils fachsprachlich genannt werden? die sprachlichen besonderheiten habe ich ja beschrieben. von konkret benannten subtypen innerhalb der dialekte weiß ich nichts. ich schau aber nochmal,ob ich da was finde.Haster (Diskussion) 23:27, 4. Mai 2015 (CEST)

KALP-Diskussion vom 28. April bis zum 12. Mai 2015 (Lesenswert)

Rosenau ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 900 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie entstand 2001 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Rogäsen, Viesen und Warchau und der Eingliederung Zitz im Vorfeld der geplanten brandenburgischen Gemeindegebietsreform 2003. Weiterhin ist das Dorf Gollwitz Teil Rosenaus. Die Gemeinde gehört zum Amt Wusterwitz.

Die Landschaften der Gemeinde sind eiszeitlich geprägte Höhenzüge und Talungen wie das Fiener Bruch und die Karower Platte. Eine erste Erwähnung fand das Dorf Zitz bereits im 10. Jahrhundert. Jedoch ist eine menschliche Besiedlung schon spätestens seit der Steinzeit anhand archäologischer Funde belegt. Weite Teile der Gemeinde sind als Schutzgebiet ausgewiesen. In Rosenau finden sich die seltenen und geschützten Großtrappen.

mal wieder ein artikel meinerseits. diesmal über die gemeinde rosenau. kennt sicher keiner. war mir selbst bis vor anderthalb jahren kein begriff. und ich komme ja aus der ungefähren ecke. ich selbst war die letzten wochen einige male vor ort, ein bisschen gutshäuser und kirchen fotografieren, wegen der alten heerstraße schauen und großtrappen beobachten. ich habe versucht, das interessante im artikel herauszustellen und war mal wieder gut überrascht, wie viel sich zur geschichte dann doch wieder finden lässt.

falls fragen bestehen und vor allem falls euch fehler, gerade was rechtschreibung und grammatik betrifft, auffallen, einfach bescheid geben.Haster (Diskussion) 23:03, 28. Apr. 2015 (CEST)

Lesenswert mit Tendenz zu "Exzellent". Der Artikel sieht schon sehr gut aus, ist gut strukturiert und bebildert, auch liest sich der Text recht flüssig. Ein paar Defizite sehe ich beim Verkehr. So wird die Bahnstrecke Wusterwitz–Görzke zwar erwähnt, die fast ausschließlich auf dem heutigen Gemeindegebiet liegende ehemalige Bahnstrecke Rogäsen–Karow jedoch nicht. Auch gibt es Differenzen bei den Daten zu Stilllegungen und Bahnhofsnamen (bspw. kennen beide Streckenartikel anders als der Gemeindeartikel keinen Bahnhof "Zitz-Rogäsen") zwischen dem Gemeinde- und den Streckenartikeln. Im Kapitel "Verkehr" sollte zudem mit einem Satz nochmals auf die nicht mehr bestehende Eisenbahnanbindung hingewiesen werden - viele Leser suchen sich ja anhand der Kapitelüberschriften gezielt bestimmte Themen aus, dann sollten sie dort auch alles an nötigen Infos finden. Ein weiterer Punkt, der mich irritiert, ist die Karte der Schutzgebiete. Als unbefangener Betrachter könnte man aufgrund der Karte und der dortigen eingezeichneten Grenzen meinen, dass das LSG und das SPA-Gebiet vollständig in der Gemeinde liegen - der Text belehrt einen, dass das nicht der Fall ist und beide Gebiete nur anteilig auf Gemeindegebiet liegen. Letzter kleinerer Kritikpunkt - das Kapitel "Politik" bleibt ein wenig sehr auf dem heutigen Stand und rein deskriptiv. Ich kann vermuten, dass Herr Probst der erste Bürgermeister nach Zusammenlegung der Gemeinde war, aber der Text sagt dazu nichts genaues. Auch wäre interessant, ein paar Hintergründe zu den Wahlergebnissen zu haben (warum wurde Herr Probst ab- und wiedergewählt, wie kamen die Freien Bürger und Bauern aus dem Stand auf 27,8%?). Ein paar BKS habe ich beseitigt und sonst ein paar Kleinigkeiten bearbeitet, aber insgesamt ist das ein schöner Artikel, dem nicht mehr viel zur Exzellenz fehlt. --Wdd (Diskussion) 12:15, 29. Apr. 2015 (CEST)

den bahnverkehr wollte ich auch gerade noch im verkehr erwähnen. wird somit gleich umgesetzt. von der strecke nach karow lese ich gerade das erste mal. werde ich aber natürlich mit aufnehmen. die bahnhofsbezeichung habe ich anhand der offiziellen preußischen messkischkarten vorgenommen, wo der bahnhof zitz-rogäsen geschrieben wird. das blatt, welches ich verwendete, ist das großwusterwitzer. da ist der abschnitt genau am westlichen rand, sodass die strecke nach karow darüber "unterging". zur politik muss ich mal schauen, ob ich da noch etwas finde. in der presse fand ich über einen kleinen lokalen skandal, der zum hin und her bei den bürgermeistern führte oder über öffentlich ausgetragene diskussionen nichts. ob probst erster bürgermeister nach gründung der gemeinde war, lässt sich sicher noch feststellen.Haster (Diskussion) 13:05, 29. Apr. 2015 (CEST)
Wollte ich auch schon ergänzen, aber nun mach Du erstmal. - Zum Bahnhofsnamen: Kursbuch 1905 Zips-Rogäsen, 1914 Rogäsen. Kann sein, dass er zunächst den Doppelnamen trug und nachdem 1912 die Strecke nach Karow mit der eigenen Station für Zips kam, umbenannt wurde. --Global Fish (Diskussion) 13:14, 29. Apr. 2015 (CEST)

Ich schließe mich meinem Vorredner an: mindestens Lesenswert.
Wenn jetzt über Exzellent abgestimmt würde, so bitte meine Stimme in der Frage "l" oder "e" als abwartend werten. Zur Exzellenzfrage habe ich mich noch nicht genügend mit den Details des Artikels befasst, zudem scheint sich der Artikel nach wie vor auch ohne große Kontroversen hier immer noch munter zu entwickeln.
Zwei Anmerkungen: Rosenau ist eine Kunstgemeinde, ohne gleichnamigen Kernort. Das gibt es öfter, ist aber bei weitem nicht selbstverständlich. Spät, im Abschnitt Gemeindename, wird das Konstrukt erklärt, weiter oben kann man den Fakt zwar zwischen den Zeilen erahnen; ich hielte es aber für wünschenswert, wenn früh, also entweder in Einleitung oder im Abschnitt "Gemeindegliederung", auf den Fakt des fehlenden Kernortes explizit hingewiesen würde.
Etwas Bauchschmerzen bereitet mir der Abschnitt "Dialekt". Das ist ein Gemeindeartikel. Unterscheidet sich der Dialekt in Rosenau denn merklich von dem in Wusterwitz oder Ziesar? Ansonsten müssten übergreifende Informationen hier nicht allzu breit gebracht werden, ich würde zu einer Straffung raten. --Global Fish (Diskussion) 22:56, 29. Apr. 2015 (CEST)

Wdd: ich habe jetzt die schutzgebietekarte angepasst, dass nicht mehr der eindruck erweckt wird, die gemeindegrenze sei deckungsgleich mit der grenze der beiden fraglichen schutzzuweisungen. die information zur ersten bürgermeisterwahl rosenaus 2003 habe ich im artikel ergänzt. beim verkehr habe ich einen absatz zur eisenbahn aufgenommen. die namensänderung des bahnhofs ist erwähnt. zu politischen kontroversen, die die jeweiligen abwahlen der bürgermeister erklären würden, fand ich nichts. was die freien bürger und bauern und deren ergebnis betrifft, traten bei den drei kommunalwahlen, die es bislang gab, stets verschiedene gruppen an und kamen zu zweistelligen ergebnissen. keine gruppe gab es von 2003 bis 2014. ich kenne mich in solchen kleindörflichen gefügen zwar nicht aus, aber ich glaube einfach, dass sich da immer ein paar interessierte zusammentun und dann von denen gewählt werden, die sie kennen, mögen und für fit erachten. vorzugsweise aus dem gleichen dorf. gab ja dieses mal auch erstmals überhaupt offiziell eine partei, die antrat. Haster (Diskussion) 00:04, 30. Apr. 2015 (CEST)
Global Fish, ich werde mal eine information zur namensgenese in die einleitung einarbeiten. den abschnitt dialekt halte ich grundsätzlich nicht für elementar wichtig, aber für dennoch interessant genug, ihn aufzunehmen. in heimatkundlichen bzw. landeskundlichen werken wird zu lokalen dialekten auch gerne ausführendes erwähnt. natürlich unterscheidet sich die sprache nicht wirklich zu der der nachbarorte. aber auch die örtlichen klimadaten schwanken maximal und nicht signifikant um einzelne zehntelgrade oder milimeter zwischen den gemeinden der umgebung. und wenn den artikel warum auch immer ein bayer, kölner oder ösi liest, erfährt er gleich, wie hinz und kunz in rosenau reden. ich würde den absatz nicht aus dem artikel nehmen wollen.Haster (Diskussion) 00:04, 30. Apr. 2015 (CEST)
Was die Einleitung angeht: ich meinte einfach die Aussage, dass es keinen Ort Rosenau gibt (anders als bei vielen anderen Gemeinden) sondern es ein künstlicher Name ist. Aber so, wie Du es gemacht hast, ist es auch in Ordnung.
Zum Dialektabschnitt: ich hab nicht gesagt, dass man es ganz streichen soll. Aber deutlich straffen. M.E. reicht völlig aus, zu schreiben, dass früher ein märkisch-niederdeutscher Dialekt gesprochen wurde, es heute dagegen in Richtung Berlinisch geht. Und ich vermute (nach mehrmaligen Lesen des Abschnitts), dass meine Ausgangsbauchschmerzen auch daher rührten, dass der Abschnitt doch irgendwie mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. Was ist "ein typisch brandenburgischer Dialekt"? Eher spricht man von "märkischem Platt" und dann üblicherweise auch in der Unterteilung nord- (also eher hier nicht) und mittel- bzw. südmärkisch. Und so selbstverständlich ist das mit dem "typisch brandenburgischen" auch keineswegs, für Orte die jahrhundertelang magdeburgisch waren. M.E. unterscheidet sich die heutige Sprache in der Gemeinde deutlich von dem, was nur wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Bruchs etwa in Tucheim gesprochen wird, früher vermutlich auf. Umgekehrt ist "typisch brandenburgisch" zu unspezifisch; in der Prignitz sprach man anders als hier. Und "Dörp" und "grot" sind allgemeine plattdeutsche Wörter, die man überall hört, das sagt über Rosenau wenig aus.
Auf der anderen Seite ist "Berliner Dialekt" ebenfalls zu unspezifisch. Was in der Region gesprochen wird, ist sicherlich mit dem Berlinischen verwandt und kein Niederdeutsch mehr, unterscheidet sich aber hörbar vom Berliner städtischen Dialekt! Das sollte in einem derart langen Dialektabschnitt schon irgendwie rüberkommen. Und auch wenn auch der Berliner den Genitiv gern umschreibt: Konstrukte wie dem Gregor sein Auto sind in Berlin nicht gerade üblich, vermutlich eher Relikte des Niederdeutschen, wo genau diese Form üblich ist (Herrn Pastor sien Kauh). (Dass sie in Rosenau gesprochen werden, glaube ich gerne, ist aber eben gerade nicht Berlinisch).
Was mir noch auffiel: den Satz „Die Gemeinden, die vor 1952 Teil Sachsen-Anhalts waren, kamen zu Brandenburg.“ kann man auf verschiedene Weisen lesen. Gemeint ist hier wohl: "Die Gemeinden, die das heutige Gemeindegebiet von Rosenau bilden, waren vor 1952 Teil Sachsen-Anhalts und kamen 1990 zu Brandenburg", sind aber auch andere Lesarten möglich. M.E. sollte vielleicht weiter oben schon stehen, dass die Gemeinden nach 1945 zum neuen Land Sachsen-Anhalt kamen, und 1952 dann zum Bezirk Potsdam.
Kleine Anmerkung: ich würde - wenn es nicht gerade konkret um die damalige Verwaltungseinteilung geht - im historischen Kontext lieber "die Orte" statt "die Gemeinden" schreiben, dass eine Abgrenzung zur heutigen Gemeinde klarer wird. Falsch ist "die Gemeinden" natürlich nicht. --Global Fish (Diskussion) 10:55, 1. Mai 2015 (CEST)
Global Fish, ich habe gerade erst gesehen, dass das hier zwischengeschoben war. mit dem typisch brandenburgischen hast du durchaus recht. das werde ich löschen. berliner dialekt steht so im buch beschreiben und ist, glaube ich, auch ein feststehender begriff für den dialekt, der von der stadt ausgehend weite teile des landes brandenburg und darüber hinaus "eroberte". auch wenn es mit sicherheit feine unterschiede zwischen prenzl'berg, frankfurt (oder) und eben rosenau gibt. die umschreibung des genitivs höre ich für meinen teil sehr häufig. weit häufiger als den genitiv. "der tina wurde ihr auto abgeschleppt" ist in der normalbevölkerung, so meine ich, geläufiger, als "tinas auto wurde abgeschleppt" oder "kevin hat paul seinen radiergummi geklaut" statt "kevin hat pauls radiergummi geklaut". und die literatur beschreibt es eben auch so. die sprachgrenze zwischen dem berlin-brandenburger und dem magdeburger dialekt, habe ich persönlich mal festgestellt, verläuft irgendwo zwischen genthin, das ja auch schon in sachsen-anhalt liegt, und burg. etwa bei güsen. und ich glaube mich zu erinnern, dass in paplitz auf der südlichen seite des fiener auch berlinert wurde. wie das mit der historischen sprachengrenze war, wo die genau verlief, weiß ich aber nicht. den satz mit den vormals sachsen-anhaltischen gemeinden, schreibe ich um.Haster (Diskussion) 22:04, 4. Mai 2015 (CEST)
Ich geh mal auf die Artikeldiskussion, hier ist mir das zu voll, und mein Votum steht ja. --Global Fish (Diskussion) 22:55, 4. Mai 2015 (CEST)

Lesenswert Auch ich schwanke zwischen lesenswert und exzellent. Aufgrund der präzisen und umfassenden inhaltlichen Informationen, der gelungenen Gliederung und der ansprechenden Ausstattung mit Karten und Bildern halte ich den Artikel mindestens für lesenswert. Hinsichtlich „dem Haster seinen Dialektabschnitt“ bin ich unschlüssig. Einerseits hat Global Fish mit dem Hinweis Recht, dass es keinen speziellen Rosenauer Dialekt gibt, sodass eigentlich der Link auf brandenburgische Dialekte reichen würde. Andererseits: wer klickt schon auf den Link und ich fand es mit Haster durchaus interessant, auch an dieser Stelle mal wieder von „dem Gregor sein Auto“ zu lesen. Sprachlich ist der Text ok, aber m.E. (noch) nicht exzellent. Zum einen könnten einige der Passivkonstruktionen („wurde, wurde, wurde“) und die Verwendungen des Indefintitpronomens „man“ („begann man“, „suchte man“ etc. etc.) geglättet werden. Zumindest meinen Lesefluss hemmt zudem die sehr häufige und durchweg zur Doppelungsvermeidung nicht notwendige Verwendung des veralteten und „stilistisch unschönen“ Relativpronomens „welche/r/s“ statt „der/die/das“. Glückwunsch an Haster zu dieser erneut profunden Arbeit. --Lienhard Schulz Post 10:57, 30. Apr. 2015 (CEST)

ich habe mal einige wurde-sätze umformuliert und welche(s) und man herausgeschrieben.Haster (Diskussion) 16:58, 30. Apr. 2015 (CEST)

Ich will nicht vorschnell sein, doch hat mich die Lektüre des Geschichtsabschnnitts skeptisch gemacht. Ich hoffe, in den nächsten Tagen noch dazu zu kommen, diesen sehr schwachen Teil zu überarbeiten. Leider wurde der erste Schritt dazu gleich vom Autor revertiert, doch so kann er keineswegs stehen bleiben. Bis dahin keine Auszeichnung --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Schade um die viele Arbeit, die bereits im Artikel steckt. Statt meinen Hinweisen auf ernstzunehmende Literatur nachzugehen und die Fernleihe oder die örtliche Bibliothek zu bemühen, beharrt der Verfasser auf wenig verlässlichen, privaten Websites. Selbst eine Falschdatierung, die auf der Zitation ungeeigneter Websites basierte, bringt ihn nicht zur Einsicht. So bleibt der historische Abschnitt, trotz vergleichsweise reichlicher Faktensammlung, ein Sammelsurium unzusammenhängender Einzelinformationen. So möchte ich den Beitrag nicht als Artikel des Tages sehen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:36, 3. Mai 2015 (CEST)
Hans-Jürgen Hübner, jetzt reiß dich mal zusammen. mir dilettantismus (siehe artikeldisk) vorzuwerfen, geht echt zu weit. im gegensatz zu dir habe ich hier einen sehr guten artikel geschrieben. du kommst hier an, erklärst dich auf deiner diskseite zum experten, nennst auf andere akademiker laien, wirfst dann dilettantismus vor, sprengst innerhalb eines bewertungsmodus(!) mit deinen persönlichen geschmacksfragen (ändern von teilüberschriften, absätzen etc.) nach deinem gutdünken und undiskutiert(!) durch rumrevertieren bestehende, gut zu begründende schemata, veränderst etablierte und hier in der wikipedia gültige quellenformate, weil dir die bestehenden nicht anfängerfreundlich genug sind, zerstörst damit einzelnachweise, weil du namentliche refs nicht übernimmst und somit nachfolgende nennungen ohne inhalt zurücklässt, bastelst dabei rechtschreib- und grammatikfehler ein, die vorher nicht bestanden und erklärst kraft deiner wassersuppe ins netz gesetzte chroniken für nicht zulässige quellen. und natürlich könnte ich hier eine internetquelle selbstzitierend nennen. das könnte ich aber auch mit büchern, die ich schrieb, tun. wir schreiben ja hier schließlich anonymisiert. du kannst hier gerne fehler oder defekte, so du sie findest, benennen und berichtigen. alles andere spare dir bitte.Haster (Diskussion) 09:52, 3. Mai 2015 (CEST)
Bei Büchern, und das ist der entscheidende Unterschied, gibt es eine Peer Group, die die Inhalte prüft. Eine Website kann irgendetwas enthalten. Ich sehe aber ein, dass das Beschaffen des Buches zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde, um noch während der Kandidatur geleistet werden zu können. Ich könnte also mit der Dorfchronik vorläufig leben. Im übrigen habe ich selbst zu viele Kandidaturen hiner mir, um den Stress, den ein solches Votum nach sich zieht, nicht nachvollziehen zu können. Dennoch ist der historische Teil in der Art der Darstellung nicht tragbar. Da der Rest des Artikels m. E. recht ordentlich ist, würde ich mich über eine Überarbeitung Deinerseits, die einen weniger unzusammenhängenden Text liefert, freuen. Deine aufgeregten Kollegen richten da mehr Schaden an, als nötig. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:28, 3. Mai 2015 (CEST)
Das ist Unsinn, und das weißt Du auch, weil das ein Nebenfeld ist, und nicht der Grund für mein Votum. Ich bin da eher für größtmögliche Freiheit der Autoren, halte diesen Standard aber für eine massive Fehlentwicklung.
Die historische Darstellung, das ist im übrigen der Hauptgrund, ist nicht durchdacht, kumuliert nur Einzelinformationen, die noch nicht einmal durch sprechende Zwischentitel oder Absatzbildung geordnet sind und so einen Gesamtzusammenhang ergeben. Bis zur Prüfung sachlicher Fehler, z. B. dem Datum der Erstnennung, dringt man kaum durch, da gleich revertiert wird, und zwar nicht einzelne Änderungen, sondern gleich alles. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:19, 3. Mai 2015 (CEST)
Ich rege an, das Votum von Hans-Jürgen Hübner nicht oder nur sehr eingeschränkt zu berücksichtigen. Wenn ich die, inzwischen auf mehrere Seiten verstreuten Diskussionen zum Thema richtig verstehe, richtet sich seine Kritik zu einem erheblichen Teil gegen etablierte WP-Standards (Quellennutzung, Formatierung). Hinsichtlich Vorlage:Internetquelle darauf hingewiesen, antwortet Hübner hier beispielsweise:
  • Da siehst Du mal, wie anfängerfeindlich diese Art der Formatierung ist. Einer der Gründe, warum ich diesen Unsinn ablehne. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:27, 3. Mai 2015 (CEST)
Es kann ja m.E. nicht sein, dass ein Votum eine Auszeichnung verhindert, nur weil der Votierende WP-Standards persönlich für Unsinn hält. --Lienhard Schulz Post 11:24, 3. Mai 2015 (CEST)
Das steht nicht im Kern der Argumentation, s. o. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:28, 3. Mai 2015 (CEST)

Nur mal zur angeblichen Standardisierung folgende Diskussion: Wikipedia Diskussion:Belege#Ref_name. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:31, 3. Mai 2015 (CEST)

was ich pauschal revertiert hatte, war dein völlig undiskutiertes ändern der artikelstruktur. du kannst hier nicht einfach kommen und die überschriften und absätze nach deinem geschmack umgestalten. weiterhin hast du, selbst wenn es einzelne gegenteilige meinungen gibt, trotzdem den standard nicht abzuändern. ich meine, wenn das hier deine arbeit gewesen wäre, ok. aber du kommst und wurschtelst in einem artikel, den andere schrieben, herum und änderst einfach. und dazu baust du noch fehler ein und sorgst dafür, dass einzelnachweise im nirva verschwinden. egal, ob du meinst, die internetquellengestaltung sei grundsätzlich mangelhaft.Haster (Diskussion) 14:06, 3. Mai 2015 (CEST)
Es geht nicht um Geschmack, sondern darum, dass die historische Darstellung ungeordnete und vor allem nicht eingeordnete Einzelfakten liefert, vor allem bis zur Neuzeit. Wesentliche Einschnitte finden dafür keine Erwähnung. Über die Frage der Zwischentitel kann man diskutieren, über die Frage einer stringenten Darstellung nicht.
Auch wenn Du die Mühe auf Dich genommen hast, den Artikel zu schreiben, so ist er doch nicht Deiner, sondern jeder hat das Recht Änderungen vorzunehmen. Die Wikipedia ist ein Projekt, das eher „flüssige“ Artikel liefert. Daran muss man sich gewöhnen, was mir anfangs auch nicht leicht gefallen ist. Dass Du von den Geschichtswissenschaften nichts verstehst, ist ja im übrigen nicht schlimm. Ich verstehe auch nichts von Geologie oder vielen anderen Bereichen, die ich interessant finde, aber von denen ich zu wenig verstehe, um mehr zu tun, als in verlässlichen Publikationen Vorhandenes hier sinnvoll einzufügen. Wenn ein Geologe übernimmt, gerne! Also: Stress Dich nicht selbst, sondern schau zu, ob etwas für Dich Akzeptables dabei herauskommt. Danach kannst Du in Ruhe prüfen, und meist wirst Du feststellen, dass das Werk dabei gewonnen hat. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:04, 3. Mai 2015 (CEST)
das ist doch lächerlich, von einer unordnung zu sprechen, weil absatzüberschriften nicht die von dir gewünschten überschriften erhalten. ich möchte dein system nicht übernehmen. finde dich damit ab. das system, welches du nicht akzeptieren willst (urgeschichte etc.), ist ein wissenschaftlich etabliertes. deine selbsterdachten absatzüberschriften sind es nicht. jetzt kommst du und fabulierst von nicht vorhandener stringenz in der darstellung, weil ich nicht jäger und sammler als überschrift haben möchte, sondern ur- und frühgeschichte. mit klarer und chronologischer ordnung der geschichtlichen ereignisse.
dann wird die geschichte der etwas mehr als zehn jahre alten gemeinde erschöpfend behandelt. sämtliche wesentliche einschnitte, die andere für relevant erachtet haben, sind aufgeführt. von daher entbehrt deine aussage, hier hätte wichtiges keine erwähnung gefunden, jeder grundlage. zumal du ja nicht einmal benennst, was die angeblichen bedeutenden und nicht erwähnten einschnitte sind, die autoren in diesem land im zusammenhang mit rosenau und den orten bislang keine mitteilung wert waren.
und natürlich hat jeder das recht, am artikel zu ändern. aber nicht quellenangaben zu zerstören, formatvorgaben undiskutiert(!) über bord zu werfen oder eben einfach mal seinen subjektiven geschmack walten zu lassen.Haster (Diskussion) 18:28, 3. Mai 2015 (CEST)
weil du ja an anderer stelle was von der nichtbehandlung der reformation als beispiel nanntest und um das hier mal ein wenig zu ordnen: 1. dies ist ein artikel über die gemeinde rosenau. nicht der artikel über die einzelnen ortsteile. die auswirkung der reformation auf rosenau war null, weil es die gemeinde zu dieser zeit nicht gab, an sie auch gar nicht zu denken war. 2. war die reformation irgendwie bei abhandlung der gemeinde (und der ortsteile!) keinem eine meldung wert. wer bin dann ich, dass ich sie deinem subjektiven empfinden nach einfach aufnehmen soll? 3. das hier ist keine dis oder dergleichen. hier geht es nicht darum, wissen zu schaffen, sondern informationen wiederzugeben. das zu verstehen, ist ganz, ganz wichtig, um das prinzip wikipedia zu verstehen. ich bin hier nicht da, die auswirkungen der reformation auf die dörfer der umgebung zu untersuchen. das ist hier nicht sinn der sache. hier geht es tatsächlich nur darum, informationen zusammenzuschreiben. informationen zur gemeinde rosenau.Haster (Diskussion) 18:47, 3. Mai 2015 (CEST)
Das siehst Du dann in einer solchen Struktur verwirklicht, mit der man den Anfang des Neuzeitteils zusammenfassen kann? a) Weinberg, b) Lehensvergabe, c) Deichbauverordnung (danach im übrigen ein recht gut und zusammenhängend geschriebener Abschnitt zur ökonomischen Entwicklung, einer, von denen man mehr sehen möchte). Das bloße Informationen zusammenschreiben, wie Du es nennst, kannst Du natürlich tun, aber das ist eine Art zu schreiben, die keinesfalls als Vorbild dienen kann. Sie ist eben nicht lesenswert oder exzellent.
Nun vom Allgemeinen ins Spezielle. Frage zum Codex diplomaticus Brandenburgensis: Unter FN 29 gibst Du Band 2, 1847, S. 577 und 580 an. Band 2 ist, soweit ich sehe, 1842 erschienen. Meintest Du Band 7 von 1847? Ähnlich sieht es bei FN 48 aus, wo der gleiche Codex auftaucht, denn Band 3 ist 1843 erschienen,nicht 1847. Solche Angaben machen mich etwas misstrauisch bezüglich der Verlässlichkeit Deiner Angaben. Aber das lässt sich ja korrigieren. Damit Du nicht auf Google Books angewiesen bist: [2]. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 03:12, 4. Mai 2015 (CEST)
nein, ich meinte nicht band 7. aber 1847 war tatsächlich nicht richtig. 1869 ist die korrekte jahreszahl. ist berichtigt. danke für den hinweis.Haster (Diskussion) 20:09, 4. Mai 2015 (CEST)

keine Auszeichnung Analog zu Hans-Jürgen Hübner -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:07, 3. Mai 2015 (CEST)

Lesenswert Irgendwie versteh ich die Aufregung nicht. Bei Geschichtsteil ist mit Ausnahme der Kirchen fast nur gedrucktes zitiert. Und die Websites, die den Kirchenbeschreibungen zugrunde liegen, sehen doch auch ganz zuverlässig aus. Auch in Gedrucktem steht ab und zu Blödsinn. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum der Artikel nicht mindestens lesenswert sein sollte. Details der Geschichte der einzelnen Ortsteile gehören in je einen eigenen Artikel zu diesen. --HelgeRieder (Diskussion) 21:26, 3. Mai 2015 (CEST)

Ja wenn es nur der Geschichtsteil wäre....aber der ganze Artikel ist ohne roten Faden. Schau Dir mal Wirtschaft und Infrastruktur an und sag mir, wo da ein zusammenhängender roter Faden ist? Ich finde ihn nicht. Keine Einleitung, reines Aufzählen von Fakten macht halt keinen Artikel, weswegen ich das ganz wie Hans-Jürgen Hübner sehe. Gute Fleißarbeit, aber mehr eben auch nicht. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:36, 3. Mai 2015 (CEST)
Das ist halt eine Darstellung des status quo. Wenn man mehr möchte muss man z.B. die Wirtschatsgeschichte darstellen. Das ist für einen Ortsartikel und nach den WP Kriterien für einen lesenswerten Artikel nicht notwendig. Sicherlich hat der Artikel hier noch etwas Luft nach oben, ich finde ihn aus diesen Gründen auch nicht exzellent, aber lesenswert ist er allemal. --HelgeRieder (Diskussion) 08:26, 4. Mai 2015 (CEST)
die einleitung des artikels findest du ganz oben in selbigem. zeige mir mal absätze in artikeln in büchern, die eingeleitet werden. ad hoc fällt mir da kein buch ein, in dem artikel so geschrieben sind (was jetzt nicht heißt, dass es sie gar nicht gibt). die absätze sind nämlich eines: eine gliederung. dann hast du selbst doch den absatz geschaffen, indem du zwei absätze zusammengeschmissen hast, die prima alleine haben stehen können. das ist aber ok, kann man machen. was man aber nicht machen kann, ist, die ausführungen zur wirtschaft als einleitung für die infrastrukturellen absätze zu "verwenden", wie du es zwischenzeitlich und undiskutiert getan hattest. da fehlt dann tatsächlich jeder rote faden.Haster (Diskussion) 21:52, 3. Mai 2015 (CEST)
Wenn Du einmal auch nur im Ansatz versuchen würdest, im Ansatz so etwas wie einen roten Faden im Artikel zu verweben, hättest Du keine Probleme. So ist der Artikel eine lose Aneinanderreihung von Fakten ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, diese in einen Zusammenhang zu stellen. Und gerade bei Wirtschaft kann man dies phänomenal gut umsetzen. Nein, Du hältst Dich ja nicht einmal an die mindesten Regularien für Stadt- und Ortsartikel - eine einheitliche Gliederung. Hier versuchst Du schon auf biegen und brechen Deinen Standpunkt durchzudrücken. Wie man sieht, fehlt nun wieder der Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur und Du hast dieses zusammenhängende Gebilde - wo man es einführte, ja, da dachte man sich auch was dabei... - wieder gelöst. Nun steht die Wirtschaft wieder völlig losgelöst vom Verkehr und der Bildung und sonstigen Infrastruktureinrichtungen, die sich maßgeblich auf die Wirtschaft auswirken. Und wenn ich mir die Kommentare oben gegenüber Benutzer:Hans-Jürgen Hübner durchlese, wärest Du bei mir schon längstens auf der Vandalismusseite gelandet, denn so etwas wie WP:Wikiquette scheint Dir völlig fremd zu sein. Für mich in diesem Fall auch mal ein Veto und keine Auszeichnung. Kein auszeichnungswürdiger Artikel, da nicht im mindesten die Standarts für lesenswerte Artikel eingehalten werden. Wir bewerten hier Artikel und keine Fleißaufgaben. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:00, 4. Mai 2015 (CEST)
statt plattitüden (der nicht gesehene rote faden) zu wiederholen mal butter bei die fische: welcher von dir gesehene zusammenhang bleibt dir denn unklar? was im artikel verstehst du nicht? weiterhin wiederhole ich einfach mal, was dir CG schon oben zu deiner aussage zum landkreis weißenburg-gunzenhausen erwiderte: die formatvorlage stadt ist wie die formatvorlage landkreis nur ein gliederungsvorschlag. steht da in der einleitung. er ist kein regularium, wie du behautest. viele gute artikel weichen von diesem vorschlag individuell ab. durchzudrücken versuchst du nun unsinniger weise. und das undiskutiert! du kommst einfach an und versuchst deine sicht, durchzudrücken und zweimal einfach die artikelstruktur zu verändern. und dann mir als hauptautor, der den artikel in der form schrieb, den vorwurf zu machen, ist echt nur albern. und dabei, da wiederhole ich mich, stelltest du die wirtschaft als einleitung für infrastrukturabsätze hin, als wenn verkehr eine weitere erläuterung zur landwirtschaft wäre. das ist zusammenhangslos! weiterhin steht die wirtschaft nicht losgelöst. alles im artikel hat nämlich miteinander zu tun und alles läuft unter der überschrift rosenau (brandenburg). das ist die große klammer.Haster (Diskussion) 19:44, 4. Mai 2015 (CEST)
Wie Einsichtig Du gegenüber den formalen Regeln bist, zeigst Du eindrucksvoll mit dieser Änderung bzw. Rücksetzung. Du willst einen roten Faden? Dann liefere ihn bitte endlich im Wirtschaftsteil: Gab es vor der DDR-Zeit irgendwas nennenswertes? Gab es in früherer Zeit Mühlen an den Bächen? Wenn es fast nur Landwirtschaft gibt, hat sich dort etwas in den letzten Jahrhunderten verändert? Früher Obstbau oder was weiß ich, heute eher Grünwirtschaft wegen Kühen oder Biogasanlagen. Bei den Waldungen - warum nur Kieferwald? Wird dieser forstwirtschaftlich genutzt oder woraus resultiert diese Monokultur? Du haust einem wirklich eine Fleißarbeit um die Ohren, aber wirfst dabei mehr Frageb auf. Schutzgebiete sind ein Unterabschnitt von Geologie und haben in diesem Bereich so einzeln überhaupt keinen Zusammenhang im Artikel.
Infrastruktur wirkt sich maßgeblich auf die Wirtschaft aus, weshalb diese beiden Abschnitt auch im kausalen Zusammenhang stehen. Schlechte Infrastruktur in aller Regel schlechte Wirtschaftsdaten - Gute Infrastruktur in aller Regel gute Wirtschaftsdaten. Warum verstehst Du solch einfachste Zusammenhänge nicht?
In 99,9 % aller Artikeln wird von Kultur und Sehenswürdigkeiten geredet, bei Dir von Sehenswürdigkeiten und Kultur. Warum? Weshalb weichst Du hier so deklatant von der dinnvollen Gliederung der anderen 99,9 % aller Artikel ab? Sehe keine Notwendigkeit dafür. Auch der Brockhaus hatte eine Gliederung bei allen Artikeln und nicht bei jedem eine andere, obwohl auch dort zig Autoren schrieben und nicht nur einer alles. An Regeln sollte man sich halten, wenn Du dazu unfähig bist, ist das Projekt eventuell nicht das richtige für Dich.
Sport - da wird von Vereinsanlagen gesprochen. Anstatt hier den Verein in den Vordergrund zu drängen, wäre es eher sinnvoll die Vereinsanlagen näher zu beschreiben. Gibt es einen Fußballplatz mit oder ohne Tribüne, mit oder ohne Flutlicht, wird Tischtennis in einer Turnhalle oder einem Vereinsheim gespielt? Gerade in einer solch kleinen Ortschaft ist das doch elementar. Es wird jedoch alles verschwiegen, ohne jeglichen roten Faden Fakten einem vor die Linse gehauen und damit Fragen nicht beantwortet, sondern gestellt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:01, 4. Mai 2015 (CEST)
1. nochmal: keine regel, sondern ein vorschlag. vorlage stadt ist ein vorschlag. die von dir herbeifabulierte regel gibt es nicht.
Vorschlag, dem sich 99,9 % aller Artikel annehmen und dem Du Dich aus völlig absurder Weise widersetzt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
nun, dann finde es absurd. ich finde absurd, mit herbeifabulierten prozentwerten und einer angeblichen regel, die es nicht gibt, zu argumentieren.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
2. vor der ddr? ernsthaft, hast du den artikel überhaupt gelesen? die gemeinde gibt es erst seit 14 jahren! es gab sie weder zur zeit der ddr noch davor. wenn ich im wirtschaftsteil also die lpg der ddr beschreibe, dann, weil es andere autoren getan haben und weil diese die betriebe waren, aus denen die heutigen entstanden. für die wirtschaftsgeschichte rosenaus sind mittelalterliche buckaumühlen absolut irrelevant.
Hast Du den Geschichtsteil gelesen? Wenn dort von Ur- und Frühgeschichte, 19., 20. Jahrhundert, etc. gesprochen wird, kannst Du das von mir durchaus ernst nehmen. Ja, ich habe den Artikel gelesen, sonst würde ich hier nicht abstimmen.... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
ich habe ihn nicht nur gelesen, ich habe ihn geschrieben. der geschichtsteil geht bis in die steinzeit, weil diese auch teil der geschichte der gemeinde ist. und weil andere autoren etwas dazu verfassten. da stehen ja auch deine buckaumühlen beschrieben. das ändert aber nichts daran, dass das mittelalter zwar für die geschichte, nicht aber für die wirtschaft der jungen gemeinde eine gewisse rolle spielt.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
3. bevölkerung wirkt sich auch kausal auf die wirtschaft aus und wird nicht zusammengeworfen. oder eben die politik. deswegen wird alles in einem artikel behandelt, ohne in nur einen absatz zu müssen.
Wirtschaft würde sich kausal zur Bevölkerung auswirken. Entweder man ist im Speckgürtel einer großen Stadt, oder man hat wirtschaftlich was zu bieten, weshalb Menschen dort hinziehen. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
das geht in beiderlei richtung. bevölkerung wirkt sich auf wirtschaft und wirtschaft auf bevölkerung aus. ist hier aber unerheblich.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
4. weiterhin ist es nicht die aufgabe der wikipedia, ursachen zu klären. vor allem, wenn es kein autor vor einem getan hat. wir beschreiben hier bloß. das warum haben wir hier nicht zu klären (nur wiederzugeben), denn wir betreiben hier keine forschungsarbeit. aber unter flächennutzung steht, dass die unfruchtbaren hochflächen bewaldet sind. du darfst dir da deinen teil zu denken. aufschreiben darfst du es aber hier solange nicht, wie du keine belege parat hast.
Dann schau mal, ob man nicht doch was findet. Wenn das Gemeindegebiet ist, wird es mit Sicherheit einen Haushaltsplan geben, wo so etwas wie Waldwirtschaft drinnensteht. Ansonsten hilft auch gerne das nächstgelegene Forstamt mit Informationen weiter. Da musst Du nicht selbst forschen und in den Wald pirschen, ob da jemand Holz erntet oder nicht. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
haushaltsplan? wie viele gemeindewälder kennst du? im osten? und wie sollte ein haushaltsplan erklären, warum vor achtzig jahren oder so monokulturen gepflanzt wurden? und ich glaube kaum, dass ein forstamt, so es das gibt (wäre mir für rosenau nicht bekannt), valide schriften bieten kann, die die anlage von monokultur gerade an diesem oder jenem standort kausal erklärt. da schreibt niemand ein buch, das zusammenhänge beschreibt. da kann nur ein jemand sagen, das machen wir, weil der boden da oben so sandig ist und die kiefer uns den höchsten ertrag bringt. ist eine binsenweisheit, nur hier nicht verwertbar.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
5. warum ich sehenswürdigkeiten und kultur als teilüberschrift wählte? weil ich es kann. und weil ich wie gesagt zuerst die sehenswürdigkeiten und dann die kultur im absatz behandelt habe. wie ich bereits schrieb.
Ohne die Sehenswürdigkeiten hätten wir weniger Kultur. Warum? Weil sich die Kultur maßgeblich mit der Baukultur auseinandersetzt. Die größten Baukulturabschnitte sind die Sehenswürdigkeiten. Auch Sehenswürdigkeiten haben maßgeblich mit Kultur zu tun. Warum muss ich jemandem, der einen auszeichnungswürdigen Artikel schreibt, so etwas vorkauen? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
eine binsenweisheit, die null erklärt, warum "kultur und sehenswürdigkeiten" "sehenswürdigkeiten und kultur" vorzuziehen sei. warum hier sehenswürdigkeiten zuerst zu nennen sind, ist aber hinreichend begründet (siehe oben).
6. ich glaube nicht, dass der fußballplatz elemantar ist, wie du behauptest. hast du einen beleg, dass es so ist? habe ich auch in keinem heimatkundlichen bzw. landeskundlichen werk etwas zu gefunden. scheint also nicht meine alleinige sicht zu sein.Haster (Diskussion) 20:34, 4. Mai 2015 (CEST)
Für diesen Abschnitt ist er elementar. Ansonsten könnte man den Abschnitt auch weglassen, wenn es eh nirgends steht. Dann ist der Verein nämlich auch völlig nebensächlich und nicht relevant genug, in einem Ortsartikel einer Enzyklopädie erwähnt zu werden. Ich sehe das zwar anders, kannst es aber gerne machen. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
nein, der sportplatz ist für den abschnitt nicht elementar. beleg die behauptung doch mal.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
dein roter faden scheint ja zu sein, eine überschrift "sehenswürdigkeiten und kultur" in "kultur und sehenswürdigkeiten" zu ändern. erstmal ist solche wortdrehung an sich schon unsinnig. dann aber werden im absatz ja nun einmal zuerst die sehenswürdigkeiten und dann die kultur behandelt und nicht umgekehrt, wie du es mit dem drehen der subjekte in der überschrift zu suggerieren versuchtest. solche "verbesserungen" sind keine. es sind verschlimmbesserungen.Haster (Diskussion) 19:58, 4. Mai 2015 (CEST)
Siehe oben, Regeln sind dazu da, eingehalten zu werden und nicht um in 10000 Artikeln 100000 verschiedene Überschriften zu generieren. Das Dir das anscheinend völlig banal und wurscht ist, zeigst Du eindrucksvoll in diesem Artikel. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:01, 4. Mai 2015 (CEST)
siehe oben: es ist keine regel, es ist ein vorschlag.Haster (Diskussion) 20:34, 4. Mai 2015 (CEST)
An den sich 99,9 % aller Artikel halten, nur ein 900-Seelenkaff soll sich da was neues einfallen lassen? Komm langsam wieder zur Normalität zurück! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2015 (CEST)
gut, wir beenden den dialog einfach.Haster (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2015 (CEST)
Ist glaube ich besser für Dich, da Argumente für Dich nicht zählen und Du nur Deine eigene Meinung durchdrücken willst. Ein Forstamt gibt es im übrigen bei jeder Stadt bzw. bei Euch bei jedem Landkreis. Und ja, ich kenne Gemeindewälder ganz gut. Memmingen besitzt z. B. das zweitgrößte kommunale Waldgebiet Bayerisch-Schwabens, Brilon im Sauerland hat ebenso viel Wald und ist die waldreichste Gemeinde Deutschlands. Warum Wirtschaftsgeschichte unerheblich im Wirtschaftsteil sein sollte, beim Gemeindegeschichtsabschnitt jedoch die Geschichte bis zum Anbeginn der Zeiten relevant sein sollte erschließt sich mir ebenso wenig. Ob der einzige Verein dieses Kaffes ein richtiges Vereinsgelände hat, oder nicht ist für Dich vielleicht völlig nebensächlich, ich erachte es als durchaus interessant. Es macht zumindest mit anderen Käffern vergleichbar. Und im übrigen, nicht ich will den Artikel zur Auszeichnung führen, sondern Du. Allerdings hast Du bis heute das Wikipediaprinzip weder verstanden noch verinnerlicht. Es ist nicht Dein Artikel, sondern ein Wikipediaartikel. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:51, 4. Mai 2015 (CEST)

Lesenswert Nach der Beseitigung sprachlicher Holprigkeiten ist der Artikel durchaus lesenswert. --Schubbay (Diskussion) 15:54, 4. Mai 2015 (CEST)

keine Auszeichnung Der Artikel ist schon auf einem guten Weg. Ich vermisse aber die Bereitschaft des Autors, begründete Kritik zu ertragen und beanstandete Mängel zu beheben (oder dies wenigstens zu versuchen). [ˈjonatan] (ad fontes) 23:59, 4. Mai 2015 (CEST)

hier wird nicht ad personam gevotet. berechtigte kritik wird ertragen und berechtigt angeführte mängel werden, so möglich behoben. hast du konkret etwas am artikel auszusetzen? Haster (Diskussion) 00:20, 5. Mai 2015 (CEST)

Ohne etwas bewerten zu wollen, möchte ich nur anmerken, dass mich die vielen Trivialverlinkungen wie etwa "Knochen", "Hund", "Mönche", "Windmühle", "Wappen" usw. irritieren. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:03, 5. Mai 2015 (CEST)

ich werde mich darum kümmern. Fallen dir noch mehr links auf?Haster (Diskussion) 12:36, 5. Mai 2015 (CEST)
Lesenswert Der Artikel ist sehr umfassend recherchiert - allerdings für meinen Geschmack dabei zu detailverliebt. Wie sich beispielsweise der Ausländeranteil genau zusammensetzt, ist sicher unerheblich und muss nicht extra erwähnt werden. Durch die häufige Aneinanderreihung von bloßen Fakten liest sich der ganze Artikel auch etwas schwerfällig. Es kommt zu sehr die Heimatchronik durch, wodurch der Überblick stark leidet und man das Wesentliche schnell aus den Augen verliert. Einen roten Faden hineinzubringen halte ich bei solchen historisch wenig bedeutsamen Ortschaften (nicht böse gemeint) für etwas überambitioniert, aber eine Ausdünnung/Straffung und schönere Formulierungen könnte der Artikel schon vertragen. Deshalb erstmal nur lesenswert. Knurrikowski (Diskussion) 12:01, 6. Mai 2015 (CEST)
+1 zu Knurrikowski, ich bleibe auch und gerade unter Beachtung der Einlassungen von Memmingen bei meiner obigen Bewertung. Die Kritik am fehlenden roten Faden kann ich nicht nachvollziehen. Bei solchen Gemeindeartikeln erfolgt durch die Struktur notwendigerweise ab und an ein Sprung in der Thematik, das würde auch so bleiben, wenn der Autor noch ein-zwei einleitende Sätze einbaut. Das ist bei anderen Lesenswerten oder Exzellenten Artikeln zu Gemeinden nicht anders, nimmt man mal bspw. Gelbensande, Dörentrup oder Friedeburg. Und die Kritik bspw. an Punkten wie der Reihenfolge von Sehenswürdigkeiten und Kultur (oder umgekehrt), die finde ich mit Verlaub reichlich kleinkariert und nicht ausreichend, um den Artikel explizit als nicht auszeichnungswürdig einzustufen. --Wdd (Diskussion) 13:16, 7. Mai 2015 (CEST)
Wenn es nur "ab und zu" Sprünge gäbe, wäre ich einverstanden. Hinzu kommt leider das beratungsresistente Beharren auf ungeeigneten Belegen. Vergleiche mal mit dem Geschichsabschnnitt von Friedeburg. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:44, 7. Mai 2015 (CEST)
Nun, Friedeburg ist zum einen ein Exzellenter Artikel, zum anderen einige hundert Jahre alt. Da kann bei einer gerade mal 15 Jahre alten Gemeinde ein vergleichbarer Geschichtsteil nicht erwartet werden, zumal wenn die einzelnen Ortsteile bereits eigene Artikel mit Geschichtsteil haben. Die geraffte, von Haster gewählte Form sehe ich für einen lesenswerten Artikel als ausreichend an. Hinsichtlich der Belege - wenn Du die Diskussion um die Dorfchronik auf der Artikeldisk meinst, dann kann ich deine Einschätzung nicht teilen. Ich persönlich bevorzuge auch gedruckte Quellen, sehe aber keinen Grund, eine private Homepage abzulehnen und zwingend die der Homepage zugrundeliegende gedruckte Publikation einzufordern, wenn beide Werke deutlich erkennbar eh von der gleichen Person stammen. --Wdd (Diskussion) 14:26, 7. Mai 2015 (CEST)
  • Lesenswert Sehr gelungener Artikel zu einer jungen Gemeinde. Eine Länderkunde ist immer ein Parforce-Ritt durch die natur- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen der Geografie. Manches finde ich sehr gut, bei anderem könnte man sich noch fummeln. Tendentiell würde ich auch ein Exzellent nicht ausschließen, da dies in der laufenden Kandidatur aber nicht mehr zu erwarten ist, mache ich es mir einfach und stimme für die realistische Auszeichnung. --Krächz (Diskussion) 15:03, 7. Mai 2015 (CEST)
  • Inzwischen gleichfalls Lesenswert, nachdem sich doch sehr Viel bewegt hat: [3]. Tut mir leid, dass die Kandidatur etwas anstrengend war, doch hat der Artikel davon gewaltig profitiert. Glückwunsch! --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:43, 8. Mai 2015 (CEST)
  • Lesenswert Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 17:54, 8. Mai 2015 (CEST)
  • Lesenswert. MfG--Krib (Diskussion) 18:08, 9. Mai 2015 (CEST)
  • Lesenswert Die Kriterien für ein blaues Bapperl werden hinsichtlich Lesbarkeit und Vollständigkeit erfüllt. Schön gemachter Artikel! Gruß -- Nasir do gehst hea RM 20:41, 12. Mai 2015 (CEST)

Der Artikel erhielt mit 11x Lesenswert und 2x keine Auszeichnung in dieser Version eine Auszeichnung als Lesenswert. Die von Knurrikowski und Wahldresdener angesprochenen Kritikpunkte teile ich, diese Punkte verhindern eine Auszeichnung als Exzellent. Ein Fehlen des roten Fadens oder schwerwiegende Gliederungsprobleme, die jede Auszeichnungen verhindern würden, konnte ich jedoch nicht feststellen. Herzlichen Glückwunsch! Chewbacca2205 (D) 21:35, 12. Mai 2015 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GS63 (Diskussion) 22:03, 9. Apr. 2018 (CEST)

KALP-Diskussion vom 20. August bis zum 10. September 2015 (Exzellent)

Rosenau ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 900 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie entstand 2001 als Neugründung durch den freiwilligen und gleichberechtigten Zusammenschluss der Gemeinden Rogäsen, Viesen und Warchau und der Eingliederung von Zitz im Vorfeld der geplanten brandenburgischen Gemeindegebietsreform 2003. Das Dorf Gollwitz gehört ebenfalls zu Rosenau. Der Name ist eine Wortschöpfung aus Silben der Dorfnamen Rogäsen, Viesen und Warchau. Die Gemeinde gehört zum Amt Wusterwitz. Die Landschaften der Gemeinde sind eiszeitlich geprägte Höhenzüge und Talungen wie die Karower Platte und das Fiener Bruch. Eine menschliche Besiedlung spätestens seit der Mittelsteinzeit ist anhand archäologischer Funde belegt. Erste Erwähnung fand das Dorf Zitz im Jahr 974. Zwei Gutshäuser, eine Turmruine und mittelalterliche Feldsteinkirchen zählen zu den denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten Rosenaus. Weite Teile der Gemeinde sind als Schutzgebiet ausgewiesen. Im Fiener Bruch befindet sich eine Population der seltenen und geschützten Großtrappen.

Ich habe die letzten Wochen nochmal einiges am Artikel gefeilt, gerade auch den Geschichtsteil sprachlich und inhaltlich ausgebaut und einiges ergänzt und möchte ihn somit nochmal zur Wahl stellen. Haster (Diskussion) 19:08, 20. Aug. 2015 (CEST)

55x nur auf Weiterleitungen verlinkt. Könnte man da nicht genauer zielen? --Gereon K. (Diskussion) 17:18, 23. Aug. 2015 (CEST)
Wieso nur auf Weiterleitungen? Ich kenne diese Diskussion Weiterleitungen vs. Direktverlinkungen. Ich gehöre zu denen, die die Meinung vertreten, dass die Begriffe zu verlinken sind, die im Text auftauchen. "Die Regel „Gut zielen“ besagt, dass genau der Begriff verlinkt werden soll, der auch gemeint ist." Dafür wurden ja auch die Weiterleitungen eingerichtet. Es macht keinen Sinn, Weiterleitungen einzurichten, dann aber doch die einzelnen weiterleiteten Begriffe in den Artikel doch wieder auf die weitergeleiteten per Pipelink zu verlinken. Derartige Pipelinks sind eh zu vermeiden. Haster (Diskussion) 10:01, 24. Aug. 2015 (CEST)

Sehr schöner Artikel. Ich würde den Abschnitt Schutzgebiete ggf. unter Geografie#Schutzgebiete einordnen. Es spricht nichts gegen Exzellent. --Dk0704 (Diskussion) 13:56, 25. Aug. 2015 (CEST)

Exzellent Sehr guter Artikel.--Stegosaurus (Diskussion) 07:15, 28. Aug. 2015 (CEST)

Exzellent Sehr guter Artikel, auch gut illustriert. Ein Satz ist m.E. nicht korrekt: Mehr als 93 Prozent des Gemeindegebietes sind Wald und landwirtschaftlich genutzt. Sollte es nicht heißen: Mehr als 93 Prozent des Gemeindegebietes sind Wald oder werden landwirtschaftlich genutzt? (Wobei die landwirtschaftliche Nutzfläche den Wald weit überwiegt und ich diese daher vorziehen würde.) --Diorit (Diskussion) 17:44, 2. Sep. 2015 (CEST)

Es war als additives und gemeint. So wie "Wald und landwirtschaftliche Fläche machen 93 Prozent aus". Aber wenn das natürlich missverständlich ist, schreibe ich es um. Haster (Diskussion) 19:40, 3. Sep. 2015 (CEST)

Lesenswert für mich "nur" lesenswert, da der erste Absatz vom Abschnitt Gemeinde- und Ortsnamen unbelegt ist. Insbesondere bei einer Information, welche auch in der Einleitung vorkommt ist das ein absolutes No-Go.--JTCEPB (Diskussion) 18:25, 2. Sep. 2015 (CEST)

Lesenswert Allerdings würde ich die Zeitleiste entfernen, denn bei kleineren Bildschirmen erzeugt sie geradezu einen Text in Form eines schmalen Schachtes. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:04, 4. Sep. 2015 (CEST)

Ok, wenn die Leiste stört, nehme ich sie heraus. War nur als ein kleiner zusätzlicher Überblick gedacht. Haster (Diskussion) 09:40, 4. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die prompte Reaktion. Leider komme ich erst nach dem Wochenende zur abermaligen Lektüre des, wie ich sehe, nicht unerheblich überarbeiteten, mindestens lesenswerten Beitrags. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:15, 4. Sep. 2015 (CEST)

Der Abschnitt „Geografie” ist ziemlich dünn belegt. Das fällt angesichts der informativen Illustration, der Vollständigkeit, sowie des guten Stils kaum ins Gewicht, deshalb Exzellent Wartungstechniker (Diskussion) 21:06, 7. Sep. 2015 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GS63 (Diskussion) 22:03, 9. Apr. 2018 (CEST)

Tabelle Einwohnerentw. Zeile 2016

Wenn ich keinem Missverständnis unterliege. müssten die Wert in den Spalten 'Rosenau' und 'gesamt' gleich sein. Entsprechend ist wohl einer der beiden Werte für 2016 falsch.

Man sollte die Gelegenheit auch nutzen, um die 1. Spalte zu löschen und den Titel der letzten Spalte (derzeit 'gesamt') zu ändern. --SummerStreichelnNote 22:10, 14. Nov. 2018 (CET)

Wie würdest Du denn den Titel der Spalte ändern, dass er der Änderung der Gemeinden gerecht wird? Haster2 (Diskussion) 15:44, 17. Nov. 2018 (CET)
Wichtig ist als erstes, ob es Einwände gegen die Zusammenlegung der ersten und letzten Spalten gibt (dort wo Werte stehen, sind sie ja nun mal redundant). Ein Vorschlag zur Benennung der zusammengelegten Spalten wäre "Rosenau (vor 2001 deren heutiger Gebietsstand)" - aber über die Benennung würde ich nicht streiten wollen.
Und danke, dass du den Fehler in der Zeile 2016 korrigiert hast. --SummerStreichelnNote 16:14, 17. Nov. 2018 (CET)
PS: ich habe nun die Grafik mit dem Wert 2017 aus der infobox aktualisiert. Die Tabelle möchte ich nicht anfassen solange es kein Okay gibt zwei Spalten zusammen zu führen ... meine Meinung ist bekannt. Möge jemand anderes den Wert für 2017 wie auch immer einfügen. --SummerStreichelnNote 16:32, 17. Nov. 2018 (CET)