Diskussion:Slughorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Slughorn“ wurde im Juli 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 9.08.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Kleinkrams

Andropovs Anmerkung aus der Lesenswert-Diskussion halte ich für nicht so ganz abwegig: Der Begriff wesensverwandt wirkt auch auf mich als etwas zu groß geschneidert. Aber wo wir schon bei Konfektionsmaßen sind, soll der Abschnitt vielleicht noch in dern Artikel hineinwachsen können? Es ist ja in der Überschrift die Rede von "Wörtern", aber bis jetzt begegnet uns nur warison in seinen verschiedenen Schreibweisen. Childe müsste nach meinem Sprachgefühl (das sich allerdings gerne mal täuscht) am besten mit "Junker" übertragen sein, da es ähnlich archaisierend anmutet. Wobei das bei Byrons Harold sicher besser passt als bei Roland, der als Paladin gewiss eher Sir/Herr gestylt war. In unseren tolkienen Zeiten frage ich mich auch, warum der dark tower nun partout als "finster" apostrophiert wird, wo's "dunkel" ja auch vollkommen tät'. Apropos Apostroph – den fänd' ich im "finst'ren" auch ganz fesch. Aber bitt'schön, Kinkerlitzchen... ---Rainer Lewalter (Diskussion) 09:14, 5. Apr. 2016 (CEST)

nur verwandt wäre ehmt urverwandt, und dit wär falsch. Wörter wär aber euch eh besser. Childe finster, weils da wohl eine toitsche Übertragung gibt, die das so will, sagt zumindest mein Kindler. Vielleicht raffe ich mich ja doch noch eines Tages auf, um den Childe Roland zu schreiben, aber bei diesem Wetter mach ich mal besser erstmal vita activa als contemplativa. --Edith Wahr (Diskussion) 15:28, 5. Apr. 2016 (CEST)
Also, ickwilljanî nerven von wejn meene Ahnungslosichkeit – aber ist „wesensverwandt“ denn also unter Auskennern der Begriff der Wahl? Das Wort klingt für mich einfach so hegelianisch-pompös, oder aber leicht nach Seufzerspalten-Püschologie? Für Erleuchtung dankt --Rainer Lewalter (Diskussion) 15:59, 5. Apr. 2016 (CEST)
du kennst mich ja doch nun seit dem Mittelordovizium, und jetzt plötzlich hast was gegen hegelianisch-pompös einzuwenden? Tsts. --Edith Wahr (Diskussion) 16:24, 5. Apr. 2016 (CEST)
Nay, forsooth! Er schreibe freylich für & für, was immer der HErr in den schätzenswerten Griffel dictirt. --Rainer Lewalter (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2016 (CEST)
sieh dich vor, sonst bring ich noch den "Sinnbezirk" ein, oder "etwas aus dem kirchlichen Bereich". Was schwebt dir denn für den Vergil übersetzerisch vor, womöglich gar prosodisch einwandfrei? --Edith Wahr (Diskussion) 16:35, 5. Apr. 2016 (CEST)
Das hinge davon ab... ich kriege noch den größten Quark zu Klump & Asche verhexametert, aber bei dem mittelschottisch humpelnden Versfuß fühle ich mich eher an das freiflottierende Metrum des berühmten altniedernordischen Sagastoffs von Akthelt und Gunnel erinnert, und das erinnert mich zu stark an meine eigene Gangart, um literarisch fruchtbar zu sein. --Rainer Lewalter (Diskussion) 16:53, 5. Apr. 2016 (CEST)
Derlei Blødsinn kennst Du ja von mir – Vorhin im Bade flog mir folgende, prosodisch recht saubere Übertragung der mittelschottischen Æneïden-Zeilen zu: *räusper*
Die Zugposaune bläst des Krieges Losung,
den Wahlspruch, die Parole und der Wache Ruf,
bereit zu sein, das Schlachten zu eröffnen.
--Rainer Lewalter (Diskussion) 23:17, 5. Apr. 2016 (CEST)
sehr adrett, Posaunen fehlten mir ja eh noch neben all den Trompeten und Oboen. --Edith Wahr (Diskussion) 11:43, 6. Apr. 2016 (CEST)
Funktioniert sogar unter instrumentenbauhistorischem Aspekt, da einerseits eine trombone auch nur eine „große tromba“ (=trumpet) vorstellt, wohingegen es sich eingebürgert hat, alle Dingenskirchens mit Zug (draucht) als „Posaunen“ zu bezeichnen, während Zugtrompeten und Ventilposaunen (wiewohl es die gibt) im Zusammenhang völlig anachronistisch wirkten. --Rainer Lewalter (Diskussion) 12:07, 6. Apr. 2016 (CEST)

Erfolgreiche Kandidatur für den Status als lesenswerter Artikel vom 1. bis zum 11. April 2016

Das Slughorn oder slug-horn [slʌɡhɔːn] ist ein fiktives mittelalterliches Blasinstrument, das in mehreren illustren Werken der englischen Literatur genannt wird.

Passend zum Datum probier ichs mal mit diesem Artikel, der zwar überschaubar ist, aber vermutlich erschöpfend, und mir außerdem lieb & teuer. --Edith Wahr (Diskussion) 21:29, 1. Apr. 2016 (CEST)

  • Abwartend mit aktueller Tendenz zu keiner Auszeichnung:
    Inhaltlich muss der Artikel um eine Einleitung mit Teaserlänge erweitert werden, die den Artikelihalt zusammenfasst.
    Außerdem geht es im Artikel offensichtlich sehr viel um Thomas Chatterton, der nichteinmal verlinkt wird. Wenn er so wesentlich ist, sollte man zumindest einen Satz (am besten am Anfang vom Abschnitt Im Werk Thomas Chattertons) über ihn schreiben.
    Auch was ein Slughorn eigentlich (bzw. ursprünglich) war, bleibt aus. Soweit ich herausgelesen habe, ein trompetenartiges Blasinstrument(?).
    Ebenfalls kommen die Bezüge nicht gänzlich heraus: Was hat Horace Slughorn mit dem Instrument Slughorn zu tun? Wieso ist Chattertons Werk vor dem Mittelalterwerk genannt und hat (im Gegensatz zum ersten Werk) einen eigenen Abschnitt?
    Ferner müssen auch formale Sachen bereinigt werden: Ein Abschnitt Literatur fehlt völlig, obwohl diese in den ENs vorhanden sind.
    Einzelnachweise gehören hinter die Satzzeichen
    Wieso sind Zitate kursiv geschrieben und nur mit ‚‘ statt mit „“ markiert? Doppelte Verwendungen sollen übrigens vermieden werden.
    Wieso sind manche Zitate unübersetzt?
    Wenn diese Punkte bereinigt werden, schaue ich mir den Artikel gerne nochmal an. Grüße, --Wikiolo (D) 22:39, 1. Apr. 2016 (CEST)
mm, naja, von wegen: was ein Slughorn eigentlich (bzw. ursprünglich) war: nunja, ein Hirngespinst bzw. ein Missverständnis ebent; und wie das mit Hirngespinsten so ist: sie sind sie selten archäologisch nachweisbar; was sie ursprünglich oder gar "eigentlich" sind, ist ontologisch also nicht so ganz einfach zu beantworten...Und warum die Zitate unübersetzt sind: weil es noch keine Übersetzung zu toitsch gibt. Kann ich aber gerne eigenhändig besorgen, wenn keiner OR schreit. --Edith Wahr (Diskussion) 22:51, 1. Apr. 2016 (CEST)
Ja, was ich aber meine ist, dass man dies in einem eigenständigen Abschnitt so beschreiben soll. Wenn es keine Übersetzungen gibt, übersetzt man die und gibt den Originalzitat als Anmerkung an. --Wikiolo (D) 22:55, 1. Apr. 2016 (CEST)
(nach Bk): Meinem Vorredner muss ich hier deutlich in mehreren Punkten widersprechen und ich sehe den Artikel durchaus als lesenswert an.
Also: Bezüglich des Teasers stimme ich dir zu - er könnte durchaus etwas mehr Länge und Zusammenfassung des Thema vertragen.
Zu Thomas Chatterton: Natürlich ist der bei der ersten Erwähnung im entsprechenden Abschnitt verlinkt, eine erweiterte Biografie als die vorhandene halte ich in diesem Artiekl für unangebracht.
Auch was ein Slughorn eigentlich (bzw. ursprünglich) war, bleibt aus. - natürlich, weil es bei den verschiedenen Vorkommen ein jeweils anderes fiktives Blasinstrument ist - mal eher Oboen-ähnlich, mal trompetenähnlich und mal einem Nebelhorn entsprechend. Ein Slughorn existiert schlicht nciht, es wird durch die verschiedenen Literaturen zitiert und variiert - und das steht auch in dem Artikel.
Zu Horace Slughorn: ein offensichtlich weiteres Zutat des fiktiven Instruments
Literatur: Nicht notwendig, wenn es keine Werke gibt, die sich konkret auf das Slughorn beziehen und aus denen mehr zu ziehen wäre als aus den zitierten Einzelstellen.
Position der Einzelnachweise in Bezug auf die Satzzeichen ist eine Geschmacksfrage - ein Einzelnachweis soll immer einen Fakt belegen und wenn es sich dabei nicht um die Gesamtaussage des Satzes handelt, wäre eine Platzierung hinter dem Satzende inkorrekt.
Unübersetzte Zitate sollte man tatsächlich zumindest in den EN übersetzen.
Soweit von mir -- Achim Raschka (Diskussion) 22:59, 1. Apr. 2016 (CEST)
Ja, jetzt ist Chatterton entsprechend meiner Anregung verlinkt.
Auch was ein Slughorn eigentlich (bzw. ursprünglich) war, bleibt aus. - nein, es kann beschrieben werden, was in allen Ursprungswerken eine Gemeinsamkeit darstellt (bis Chatterton) bzw. wo sie sich unterscheiden.
Und die ENs gehören einfach aus kosmetischen Gründen hinter den Satzzeichen.
Übrigens ist Horace Slughorn kein Instrument. --Wikiolo (D) 23:04, 1. Apr. 2016 (CEST)
Chatterton war bereits vorher verlinkt und bei den kosmetischen Gründen (was auch das sein soll) widerspreche ich dir einfach - würdest du in einem von mir geschriebenen Artikel entsprechende Geschmacksänderungen vornehmen, würde ich sie revertieren. Und um einen Gegenstand als Namen zu zitieren braucht die benannte Person keinen konkreten Bezug zum Zitat zu haben -- Achim Raschka (Diskussion) 23:10, 1. Apr. 2016 (CEST)
@Achim Raschka: Was ist denn dein Artikel, das gibt es in der WP nicht! Und überhaupt solltest du mal über dein herablassendes Verhalten nachdenken, den du besonders seit meiner AWW-Stimme zu Tage legst. --Wikiolo (D) 23:19, 1. Apr. 2016 (CEST)
Bitte (mal wieder) korrekt lesen: in einem von mir geschriebenen Artikel ist nicht gleichbedeutend mit mein Artikel. AWW interessiert nicht (hatte ich bislang nicht mal bemerkt und spielt auch keine Rolle) und herablassend ist Geschmackssache. Aber to be honest: Deine Oberflächlichkeit bei der Lektüre von kandidierenden Artikeln und deine Fokussierung auf Formalia lässt mich tatsächlcih in steter Regelmässigkeit daran zweifeln, ob du die Artiekl überhaupt liest, über die du urteilst, oder sie nur für einen potenziellen Verriss überfliegst. Insofern musst du dir schon gefallen lassen, dass ich bei der Bewertung andere Maßstäbe ansetze und auch zu anderen Ergebnissen komme. Diesen Teil der Diskussion können wir alledings an dieser Stelle auch beenden, denn er hat mit dem Artiekl nichts zu tun. Wenn du mir also mehr mitteilen möchtest solltest du den Weg zu meiner Diskussionsseite finden. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:26, 1. Apr. 2016 (CEST)
in einem von mir geschriebenen Artikel ist nicht gleichbedeutend mit mein Artikel“ - Bitte korrekt zitieren: würdest du in einem von mir geschriebenen Artikel […], würde ich sie revertieren ist ein Wiederspruch mit Hauptautoren haben keine anderen Rechte an Artikeln als alle anderen Benutzer. Aber ja, nutzen wir deine Disk weiter. --Wikiolo (D) 23:49, 1. Apr. 2016 (CEST) PS: Eins noch: Die Frage, ob der Artikel gelesen wurde, frage ich mich übrigens nur auf deine Seite, da du lediglich auf meine Anmerkungen reagiert hast...
Ob die EN vor oder hinter die Satzzeichen gehören, ist mir persönlich übrigens ebenso lang wie breit; was sagt denn unser typographischer Ältestenrat dazu, so wir einen haben? --Edith Wahr (Diskussion) 23:10, 1. Apr. 2016 (CEST)
Nein, da haben wir keinen. ;) Daran würde meine Bewertung auch nicht scheitern, aber aus kosmetischen Gründen gehört der EN nach dem Satzzeichen. --Wikiolo (D) 23:15, 1. Apr. 2016 (CEST)
hm, und "Wieso ist Chattertons Werk vor dem Mittelalterwerk genannt und hat (im Gegensatz zum ersten Werk) einen eigenen Abschnitt?"; ich finde, das ergibt sich aus den dargestellten Inhalten wenn nicht zwingend, so doch schlüssig. --Edith Wahr (Diskussion) 23:24, 1. Apr. 2016 (CEST)
Das schon, ist aber nur eine Anregung. Die Hauptpunkte sind Einleitung, Etymologie, Deutsche Übersetzungen von Zitate und die Formalia Position der ENs und die Markierung der Zitate. Dann kann ich guten Gewissens ein positives Votum vergeben. --Wikiolo (D) 23:28, 1. Apr. 2016 (CEST)
  • Abwartend Ich habe vor allem drei Kritikpunkte:
    • 1.) Die Einleitung ist zu kurz. Chatterton und Robert Browning dürfen da ruhig erwähnt werden sowie, dass es eine Auseinandersetzung um die Authentizität des Instruments gab.
    • 2.) Der Abschnitt "Vor Chatterton" ist schwer lesbar. Der erste Satz beispielsweise wirkt mit seinen Klammererklärungen ein bisschen wie eine Vorlesungsnotiz. Wohingegen der letzte Satz des ersten Abschnitts auf meinem nicht gerade kleinen Bildschirm ganze drei Zeilen einnimmt: "Eine Frucht dieser fehlgeleiteten Anstrengungen ist die Erkenntnis, dass das slughorn keineswegs eine reine Erfindung Chattertons darstellt, wie Skeptiker behaupteten, denn Tyrwhitt gelang es, eine zumindest annähernd mittelalterliche Fundstelle für diese verdächtige Merkwürdigkeit ausfindig zu machen[7], die vor allem Bryant als schlagenden Beweis für die Echtheit der Gedichte anführte,[8] letztlich aber nur den Schluss nahelegt, dass diese Quelle auch Chatterton bekannt gewesen sein dürfte." Er ist verständlich, weckt aber nicht gerade Lesefreude. Magst du den Abschnitt dir nochmal genauer ansehen?
    • 3.) Der Abschnittstitel "Wesensverwandte Wörter" ist in seiner Pluralform irreführend. Oder wirst du noch andere Worte als warison dort hinzufügen?
    • Abschliessender Kommentar: Es ist traurig, dass es keinen Artikel zu Childe Roland to the Dark Tower Came gibt. Gruss Catfisheye (Diskussion) 12:58, 2. Apr. 2016 (CEST)
Zu 2) och, eigentlich mag ich meine beiden Klammereinschübe dort aus dramaturgischen Gründen ganz gerne, und die Hypotaxe will doch auch mal genutzt werden, wenn es sie schon gibt. Zu 3) "Wesensverwandtes Wort" klänge imho aber noch schräger. Und wer weiß, vielleicht gibt es dort draußen ja noch andere fiktive mittelalterliche Aerophone, die auf Missverständnissen beruhen, vielleicht ja im Javanischen oder dem Nahuatl. Zum traurigen Teil: ja. Ich hatte es auf meiner ToDo, letztlich ist dabei aber immerhin vorliegender Artikel dabei herausgekommen. Mal sehen. --Edith Wahr (Diskussion) 14:40, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ad 2) Mir will nicht in den Kopf, dass du meinst, das wäre gut, so wie es ist. Aber letztlich soll man den Artikel an den Kritieren der Auszeichnung messen und nicht an dem, was der Autor eigentlich kann.
Ad 3) Was, wenn du den Abschnitt einfach mit Warison betitelst?
Summa summarum: Lesenswert. Glückwunsch! Catfisheye (Diskussion) 12:22, 5. Apr. 2016 (CEST)
In Pippa Passes (1841) verwendet der vielleicht allzu behütet aufgewachsene Browning das Wort twat („Fotze“) übrigens irrtümlich im Sinne von „Haube (oder sonstiger Teil des Habit) einer Nonne“. Aber das würde hier, glaube ich, wohl zu weit führen...--Edith Wahr (Diskussion) 15:30, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ich kann mir nicht helfen, aber das wirkt, wie eine dieser typischen Eltern-erklären-die Welt-Geschichten, wo Vater Browning ein twat entfährt und er dann in Erklärungsnot kam, da der kleine Robert es hörte und wissen wollte, was das sei... Catfisheye (Diskussion) 12:22, 5. Apr. 2016 (CEST)
Mir leuchtet nicht ein, wieso die freie dichterische Adaptation von Chatterton als erste Bedeutung und Gegenstand des Artikels genommen wird. Das Vorkommen bei Gavin Douglas und in der schottischen Heraldik, wie hier, hier, hier, deuten als Hauptverwendung auf schottischer Schlachtruf eines Clans.--Claude J (Diskussion) 16:02, 2. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert Wunderbar, gern gelacht. Danke! -- Andreas Werle (Diskussion)

Ehmfalls Lesenswert. Der Bezug zum Slogan sollte in die Einleitung, das Wort ist ja nicht gänzlich fiktiv. Zudem wäre es schön, wenn die fremdsprachigen Zitate übersetzt und WP:Anführungszeichen beachtet würde. Mit herzlichem Gruß --Φ (Diskussion) 17:20, 2. Apr. 2016 (CEST)

@Edith Wahr: Auch wenn der Artikel inzwischen die quantitative Anzahl an lesenswert-Voten hat, bitte ich, Teaser, kurze Begriffsklärung und die Formalia anzupassen. Das müsste schnell zu erledigen sein und würde dem Artikel nochmal einen kräftigen, positiven Schub geben. Zur Wortbedeutung kann übrigens zusätzlich auch der Begriff "slug" (Schnecke, Kugel, Geschoss, Reglette, Zeile, Schlag) und "horn" übersetzt werden. Grüße, --Wikiolo (D) 20:03, 2. Apr. 2016 (CEST)

Deinem Statement nach wohl wirklich nicht lesenswert, weil nicht OMA-, oder in Deinem Fall, nicht Super-DAU-tauglich. Der Artikel führt nach Deiner Lektüre den Begriff Slughorn auf slug und horn zurück? Oder liest Du nur quer, aber dummerweise immer nur die falschen Begriffe erfassend? Formalia sind angepasst, denke ich. --Tusculum (Diskussion) 22:03, 2. Apr. 2016 (CEST)
Was willst du denn damit sagen? Welche Begriffe habe ich falsch erfasst? Ich habe den Artikel genau gelesen und ein - im Gegensatz zu denen, die den Artikel mit lesenswert bewertet haben - ausführliches Statement gegeben, was zum lesenswert fehlt. Ein Horn kann, falls du es nicht ganz verstanden hast, auch das musikalische Horn sein. Gemeinsam mit slug würde es also soviel wie Schneckenhorn (ggf. sagt "slug" etwas über die Form aus) bedeuten. --Wikiolo (D) 22:15, 2. Apr. 2016 (CEST)
Ein Horn kann auch die Spitze einer Landmasse sein. Ganz offensichtlich hast Du den Artikel nicht gelesen und für diesen Fall hat Herr Nuhr alles Wesentliche zum Thema in einem seiner letzten Programme gesagt. --Tusculum (Diskussion) 22:44, 2. Apr. 2016 (CEST)
Ich schreibe mal ganz groß: LOL. Dass Horn nicht eine Bedeutung hat, ist mir ja auch klar. Unklar ist mir aber deine Schlussfolgerung: Was du meinst ist vielleicht das hier: demnach gehe das Wort auf ein nicht bezeugtes altenglisches Kognat zum deutschen „Schlachthorn“ zurück, das ein ebensolches cornu bellicum bezeichnete. Heute ist indes gesichert, dass slogan keineswegs zur Wortsippe um altenglisch slægan und slēan („schlagen“ bzw. „töten,“ vgl. neuenglisch slug, slog, slag, sledge, slay usw.) gehört, sondern vielmehr keltischen Ursprungs ist (gälisch sluagh-ghairm, Kompositum aus sluagh, „Heer, Trupp“ und ghairm, „Ruf, Schrei“) – diese falsche Etymologie oder Verballhornung von slogan dürfte aber wohl der Ursprung des der Instrumentenkunde unbekannten[11] slughorn sein, das Chatterton der englischen Literatur bescherte. - hier wird immernoch nicht beschrieben, woher das Wort kommt, sondern nur, woher es nicht kommt. Slug und horn einzeln zu übersetzen wäre also nicht falsch. Aber ich habe echt keine Lust auf diesem Niveau weiterzudiskutieren, daher (solange sich der Hauptautor nicht meldet) EOD. --Wikiolo (D) 23:29, 2. Apr. 2016 (CEST)
Da Du ja offensichtlich im Artikel doch nicht so weit fortgeschritten bist, eine kleine Lesehilfe aus dem Artikel: ein Zuschauer kalauert in einem unübersetzbaren Wortspiel: ‚It must have been a bloody big slug‘ („muss eine verdammt große Nacktschnecke gewesen sein“; englisch slug bedeutet unter anderem „Nacktschnecke“)... Und so als letzte Auflösung zur Wortherkunft: dies...dürfte aber wohl der Ursprung des der Instrumentenkunde unbekannten[11] slughorn sein, das Chatterton der englischen Literatur bescherte. Alles klar? --Tusculum (Diskussion) 23:40, 2. Apr. 2016 (CEST)
Ja, hier steht, dass Slug "Nacktschnecke" bedeutet, ein Kontext zum Instrument bleibt aber auch an der Stelle aus. --Wikiolo (D) 23:47, 2. Apr. 2016 (CEST)
dunkel ist der Sinn deiner Rede. --Edith Wahr (Diskussion) 13:12, 3. Apr. 2016 (CEST)
Der Sinn meiner Rede ist, dass du einfach einen eigenen Abschnitt zur Begriffsklärung schreiben sollst und die Infos nicht (nur) bruchstückhaft über den Text hinweg verteilst. Da jedoch keine meiner Anregungen umgesetzt wurde, und ich darüber hinaus genau markiert habe, welche für eine Auszeichnung notwendig sind, keine Auszeichnung. Und dass fremdsprachige Zitate ins Deutsche übersetzt werden müssen und eine Einleitung Teaserlänge haben sollte, sehe ich als Mindestanforderung (Formulierung der nicht erfüllten Mindestkriterien: Artikel müssen eine Einleitung besitzen, die das Wichtigste zum Thema zusammenfasst und dabei klärt, in welchem Fachgebiet und in welchem Zusammenhang das Thema steht und nicht für alle Leser durch die unübersetzten Ziate verständlich (wörtlich: Kleinere Holprigkeiten und Schwächen werden toleriert, solange dies nicht das Verständnis erschwert.)), weshalb es nicht fehlerhaft ist, wenn der Auswerter hier ein Veto gegen eine Auszeichnung herausliest. Und da ich echt keie Lust habe, auf das Niveau runtergezogen zu werden, mich vor euch noch weiter rechtfertigen zu müssen, ob ich den Artikel gelesen hätte oder nicht, nehme ich die Seite aus meiner BEO raus; wenn die Punkte erledigt sind, kann der Hauptautor mich aber anpingen und ich schaue mir gerne noch einmal den Artikel an. --Wikiolo (D) 13:35, 3. Apr. 2016 (CEST)
das ist lieb von dir. --Edith Wahr (Diskussion) 20:27, 3. Apr. 2016 (CEST)
Veto und Bewertung nach Überarbeitung raus. Ein lesenswert gibt es von mir jedoch erst nach dem vollständigen Übersetzen der englischen Zitate im Artikel. Derzeit Neutral. --Wikiolo (D) 08:45, 5. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert Ein spannendes Thema (oder doch nur ein Fake? *grübel*), hinreißend geschrieben. Unbedingt zu lesen... Allerdings, da man im Bereich Altertum selbst oft vor das Problem gestellt wird, wäre manche erklärende Apposition oder Klammerkurzerklärung (Beispiel: Poète maudit) dem Lesefluss sicherlich zuträglich. Sehr schöner Artikel (unter der Prämisse, kein Aprilscherz zu sein). --Tusculum (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert Mit Interesse gelesen. Ein singendes, klingendes Trööööööt. --Zweedorf22 (Diskussion) 21:47, 2. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert Auch wenn ich mich erst nach längerem googlen überzeugen konnte, dass der Artikel kein Aprilscherz ist. Die Zitate sollten aber noch übersetzt werden. Entgegen anderslautenden Gerüchten spricht nicht jeder Latein oder Altenglisch (bei mir scheitert es schon am Buchstaben "ȝ"). --RobNbaby (Diskussion) 14:06, 3. Apr. 2016 (CEST)

mein Mittelschottisch ist auch nicht mehr das, was es nie war, aber ich versuch mich mal daran. --Edith Wahr (Diskussion) 14:54, 3. Apr. 2016 (CEST) update: zu Chatterton und zur Eneados hab ich jetzt mal (prosodisch durchaus dubiose) Prosaübersetzungen ergänzt (hat-tip in Richtung Château Beaumont). Den Browning gibts irgendwo bestimmt auf Deutsch, wird nachgeliefert, sobald zur Hand. --Edith Wahr (Diskussion) 19:27, 7. Apr. 2016 (CEST)

Sehr schön. Lesenswert.--Mautpreller (Diskussion) 23:05, 3. Apr. 2016 (CEST)

Einen Lexikonartikel mit so vielen überraschenden Volten pro Zeile habe ich noch nicht gelesen; die Anordnung und Aufbereitung finde ich sehr gelungen. Der mutmaßliche Spaß beim Schreiben färbt auch auf mich als Leser ab, wenn das nicht lesenswert ist. Ich würde mir nur wünschen, dass das Wesen aus der letzten Abschnittsüberschrift entfällt, Verwandte oder Vergleichbare Wörter oder so würden mir auch reichen. Oder dass warison einen ähnlich schönen eigenen Artikel bekommt. --Andropov (Diskussion) 00:22, 4. Apr. 2016 (CEST)

hm, verwandte Wörter ohne wesens- sind aber was anderes, also "urverwandt" bzw. "genetisch verwandt" aka kognat, das sind slughorn und warison ja nu nicht; vergleichbar soll mir aberrecht sein. --Edith Wahr (Diskussion) 10:03, 5. Apr. 2016 (CEST)
Abergut find ich diese Lösung :) --Andropov (Diskussion) 15:51, 5. Apr. 2016 (CEST)

Ich war auf das Opuskel ja schon eine Weile vorbereitet und lese nun ganz einfach die Art von Artikel, für die das Bapperl Lesenswert ursprünglich erdacht wurde, was der eine oder die andere womöglich nicht (mehr) weiß, vielleicht aber auch noch nie überzuckert hat. Gemeint war mal so etwas wie „geist- und kenntnisreich geschrieben“. Das ist ohne Zweifel der Fall, die obstinate Komik der viel weiter oben dargelegten und größtenteils irregeleiteten „Kritikpunkte“ – wie ich sie hier faute de mieux einmal heißen möchte – ist zweifellos dem verbrieften Rechte eines jeden geschuldet, sich in aller Öffentlichkeit und nach Kräften lächerlich zu machen. --Rainer Lewalter (Diskussion) 22:30, 4. Apr. 2016 (CEST)

Ein fiktives Musikinstrument, was es nicht alles gibt... Da muss die Bebilderung zwangsläufig etwas spärlich ausfallen. Textlich etwas kurz, aber nichtsdestotrotz Lesenswert, da die wesentlichen Infos gut verständlich, in strukturierter Form und belegt vermittelt werden. --Wdd (Diskussion) 12:02, 6. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert you made my day evening. Catrin (Diskussion) 22:25, 8. Apr. 2016 (CEST)

Lesenswert Mit Kennerschaft und Witz geschrieben. Allemal lesenswert. Atomiccocktail (Diskussion) 18:22, 9. Apr. 2016 (CEST)

Genug Stimmen für die Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch! F. d. R. Altſprachenfreund, 15:17, 11. Apr. 2016 (CEST)

Verwaist

Dass der Artikel lesenswert ist, sehe ich auch so. Es dürfte aber nur wenige weitere ausgezeichnete Artikel geben, die von keinem anderen Artikel aus verlinkt sind. Seltsamerweise ist er trotzdem nicht bei den verwaisten Artikeln zu finden. Allerdings dürfte es imho auch schwierig sein, diesen Artikel zu verlinken, wenn Thomas Chatterton nicht mindestens auf das fünffache erweitert wird. --2003:7A:8A42:F4EF:511:85BF:351F:D1F3 15:28, 2. Mai 2016 (CEST)

Hinweis an Korrektoren

hallo lieber Korrektor, der du da meinst, das Zeitwort begegnen sei hier falsch oder gar unzulässig: Halt inne, du irrst!

Vielleicht ist Deutsch nicht deine Muttersprache, deswegen helfe ich gerne:

  • begegnen ist ein sehr schönes deutsches Verb, und außerdem ein außerordentlich allgemeinverständliches, denn es zählt zum Grundwortschatz. Es bedeutet unter anderem (und hier im Besonderen) „an einer bestimmten Stelle, zu einer bestimmten Zeit vorkommen; auftreten, sich finden,“ das kannst du unter anderem im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und auch im Duden nachschlagen. Ein Dativobjekt ist, anders als du fälschlich annimmst, nicht nötig, es geht auch ganz schlicht ohne; das stellt das Deutsche Wörterbuch (Grimm) ausdrücklich fest. Und wenn du noch Zweifel hast, dann schlag doch einfach im Valenzwörterbuch deutscher Verben des Instituts für Deutsche Sprache nach, wo es noch genauer heißt, dass der Dativ insbesondere dann entfallen kann, wenn „dasjenige, dem etwas begegnet, eine nicht spezifizierte Öffentlichkeit ist“, mit Beispielsatz: Diese Idee begegnet auch in weiteren Schriften des Autors. Deine Vermutung/Behauptung der Satz, den du zu "korrigieren" müssen meintest, sei falsch, ist: falsch. Und zwar nachweislich.
  • Diese Formulierung ist auch nicht sonderlich exotisch, sondern häufig anzutreffen, schau doch einfach mal bei Google Books vorbei, dort finden sich abertausende Fundstellen.
  • Immer noch „Zweifel“? Nun, wie Georg Christoph Lichtenberg einst sagte: „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“ Mit anderen Worten: Hier ist alles in bester Ordnung, das Problem bist du.
  • Zu guter Letzt seist du, lieber Korrektor, eindringlich auf die auch für dich geltende Richtlinie WP:KORR hingewiesen, in der es heißt:

„Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand. Einheitlichkeit oder Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. Wünschenswert und machbar erscheint ein einheitlicher Schreibstil innerhalb eines Artikels. Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat.“

Und damit du oder mitlesende Administratoren nicht erst mühsam Versionsgeschichten durchforsten musst, verrate ich jetzt schon, was ich zu diesem Artikel inhaltlich beigetragen habe: alles. Du hingegen, lieber Korrektor, hast genau gar nichts beigetragen: Nix, nil, nada, niente, nothing, ingenting, ei mitään, ничего, 何も, in Zahlen ausgedrückt: 0.

Also sei so lieb und störe nicht weiter bei der Arbeit. Ich wünsche dir auf deinem weiteren Weg trotz allem viel Erfolg beim Erlernen der deutschen Sprache! Pfiati, --Bestandsschutz Wahr (Diskussion) 09:34, 25. Nov. 2017 (CET)

Wenn du soviele Zeichen brauchst, um eine Formulierung zu erklären (incl. kaum versteckter PA), dann ist diese Formulierung schlicht schlecht, was du schon aus den Hinweisen in der Vereinsgeschichte weißt. So funktioniert WP:KORR natürlich nicht. --Roger (Diskussion) 13:59, 25. Nov. 2017 (CET)
Na, immerhin hältst jetzt mal die Füße still, das ist doch schon mal ein Fortschritt. Dass WP:KORR deine Auffassungsgabe noch immer übersteigt, ist bedauerlich, aber mittelfristig wohl nicht zu ändern. Kurzfristig könntest versuchen, die noch viel knackiger und unmissverständlicher formulierten Bedienungshinweise zum Rollback-Button zu lesen, zu verstehen und alsdann auch zu befolgen, gegen diese Richtlinie verstößt du ja auf laufenden Band, geradezu gewohnheitsmäßig, und das natürlich auch nicht schön. --Bestandsschutz Wahr (Diskussion) 16:16, 25. Nov. 2017 (CET)