Diskussion:Steinbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Steinbeck (2012)

ist etymologisch identisch mit „Steinbach“. Bitte erst fragen, dann kommentieren, dann ggf. löschen. --Wheeke (Diskussion) 07:52, 1. Mai 2012 (CEST)

"Überinformation" (2014)

Es gab dazu in letzter Zeit einige Diskussionen - z. B. hier (andere müßte ich noch finden). Gerade bei Allerwelts-Bachnamen sind Lagebeschreibungen wie links/rechts sehr wichtig, um das Objekt auffindbar zu machen und sicherzustellen, daß nicht mehrere Namensträger in späteren Artikeln vermengt werden. Ist bei häufigen Bergnamen ebenfalls ein Aspekt. --Elop 12:50, 13. Okt. 2014 (CEST)

Vorab Danke an Elop für das: „2 Versionen zurück“! Wenn es nach mir ginge, müsste man wohl noch viel mehr zurücksetzen!
Genervt fällt mir zum Agieren von Benutzer:W!B derzeit nicht viel ein! Denn z. B.: „zur“ statt „Zufluss“ und „“ (also: nichts) statt „linker“/„rechter“ einzufügen, kann keiner Verbesserung dienen! Zudem ist das massive Zerstören der Informationen des BKL-Artikels, wie es hier in den letzten Tagen (nach dem Motto andere Benutzer haben keine Ahnung, wie man eine BKL-Seite aufbaut) von W!B durchgeführt wurde kontraproduktiv! Und: Personen-/Familiennamen stehen dem Usus nach in gefühlt 99,9 % der BKL-Seiten unten; was soll das im BKL-Artikel stehende: „ausnahmsweise oben: die Personensucher brauchen wir hier nicht frozzeln“! Ich verweise vorerst nur auf die obig von Elop genannte hier-Diskussion (zu „Begriffsklärungs-(BKL-)Seiten“), denn u. a. dort ist das Meiste bereits geschrieben!
--TOMM (Diskussion) 13:22, 13. Okt. 2014 (CEST)
Siehe auch Benutzer Diskussion:W!B:#Steinbach. --Silvicola Disk 13:55, 13. Okt. 2014 (CEST)
genau das: ist die ortsliste lang, steht die personenliste immer oben (richtig: genau die 1% ausnahme der "gefühlten 99%) - umsomehr, wenn es sowieso ein weiterlink ist. wie kann man nicht erkennen, dass es eine rücksichtslosigkeit denen gegenüber ist, die personen suchen, durch die ganze liste laufen zu lassen? denen die die orte suchen, tuts doch nicht weh, wenn zwei zeilen oberhalb stehen, umgekehrt enorm. das ist die etwas verbohrte sicht der geo-monomanen, denen der rest der WP irgendwie wurscht ist, oder? es git nur ein grundprinzip bei BKS, das heisst, was man selbst sucht nur nicht wichtiger nehmen als anderes: das ist die gutteil der arbeit, und wer das nicht verinnerlicht, sollte lieber keine BKS bearbeiten (es gibt übrigens einige analoge ausnahmen von WP:BKV bei extremem ungewicht der einträge)
und noch dazu, hier beschwert sich einerseits Silvicola, man soll nicht prinzipienreitern (worums ja bei der sonstigen frage gar nicht geht), und andererseits soll man bei sowas, das wirklich wichtig ist, prinzipenreitern? unverständlich?
mit mit den info weglassen war nur ein versuch, dem armen kollegen zu helfen: ja, ein überangebot an information ist auch ein hindernis: insbesondere die endlose wiederholung des "zufluss" als floskel find ich völlig nutzlos: no na. redundanter formalismus ohne ziel und zweck, das ganze wird dann zunehmend überladen: insbesondere gehen die abweichungen (etwa: „oberlauf“, die viel wichtiger sind, dann ganz unter)
danke aber für das kompliment "Radikal-Reverter/Zerstörer W!B.", etwas martialisch, oder? --W!B: (Diskussion) 15:59, 13. Okt. 2014 (CEST)
@ W!B
Von Dir genannte Rücksichtslosigkeit ist fehl am Platz: weil Personen-/Familiennamen in BKL-/BKS-Seiten unten stehen, wissen die meisten oder alle regelmäßigen Wikipedia-Leser, wo diese zu finden sind.
Auch Deine Beschimpfungen und Aussagen mit verbohrte Sicht der geo-monomanen (was auch immer das sein mag) und Rest der WP irgendwie wurscht sind unpassend.
Frage Dich selbst mal, ob Du BKS bearbeiten solltest; von mir aus gerne, aber dann bitte mit Sinn und Verstand.
Ein Überangebot an Information liegt hier nicht vor, und Zufluss ist keine Floskel; sondern ein kurzes beschreibendes Wort.
Das z. B. Oberlauf unter geht, sehe ich nicht.
Radikal-Reverter/Zerstörer W!B ist kein Kompliment sondern eine sachliche Feststellung, die sich nicht nur auf hier vorliegenden Fall bezieht; und nach derzeitigem Stand trifft sie die Sache leider auf den Punkt.
Um meine Nerven zu schonen, sehe ich über viele Deiner Bearbeitungen hinweg; aber hier war das Fass übergelaufen/zerstört.
Gruß mit Hoffnung auf künftig bessere Zusammenarbeit --TOMM (Diskussion) 16:53, 13. Okt. 2014 (CEST)

WP:BKV ff (2014)

(hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 16:57, 1. Dez. 2014:)

Wäre es nicht besser gewesen, bei der Großaktion gleich die anderen zwei Großrubriken wie die Personen in jeweils eigene BKL-Teilseiten auszulagern? So recht zu überblicken ist das ja in derzeitiger Gestalt nicht mehr.

Steinbach ist ein häufiger Familien-, Orts- und Gewässername. Siehe
'Siehe auch:

Die GKZ-Angaben auszukommentieren ist sinnvoll, da das allgemeine Publikum damit nichts anzufangen weiß. Doch braucht die Angabe danach auch keine umschließenden runden Klammern mehr. Ich selbst ziehe es vor, diesen HTML-Kommentar direkt hinter den Namen zu stellen, da er wie dieses und noch besser als dieses ein Identitätsmerkmal ist.

Bei der von Dir herbeigeführten Unterstellung unter geographisches Objekt – was für den gewöhnlichen Leser kein Begriff, sondern nur eine ziemlich vage Assoziation ist, weshalb ich diese Gipfel-Hierarchisierung für unnützen Pedantismus halte – sind nun aber alle fetten Blickanker verschwunden, weshalb das Fokussieren des eigentlichen Suchgegenstandes dem Leser erschwert wurde; er kann nun nicht mehr so schnell von Interessiert-mich-nicht über Interessiert-mich-nicht zu Da-drunter-muss-es-sein vorankommen.

Um noch einmal auf die luftige Hierarchieebene geographische Objekt zu sprechen zu kommen: Frage mal ein paar x-beliebige Menschen, was sie darunter verstehen. Du wirst meistens allenfalls eine „Definition“ des folgenden Stils hören: „Also zum Beispiel ein Ort, oder ein Berg oder so“, was doch ziemlich deutlich anzeigt, dass sie keinen klaren Begriff davon haben, während sie mit Orten, Bergen, Gewässern, Menschen handfestere Vorstellungen verbinden. Das geographische Objekt als Überrubrik ist also ein genauso unnützer gedanklicher Umweg wie etwa die doppelte Negation: einmal hin und zurück – und dann doch wieder an derselben Stelle. Auch eine Bildungsreise …

Gruß --Silvicola Disk 12:19, 12. Okt. 2014 (CEST)

BKS schauen immer gleich aus, insbesondere haben sie keine überschriften (WP:BKV): dass die besonders voll ist, ändert nix - ausserdem wars keine großaktion, so schaute die schon früher aus, ich hab nur den TOC-unfug revertiert (mit einer speicherpanne)
sonst sind auslagerungen aber eher unerwünscht, wir haben nur eine einzige, nämlich die Liste der Orte namens Hof, alle anderen wurden im laufe der jahre wieder eingedampft und in die BKS rückübersiedelt: ich glaub, die ein zwei dutzend wirklich langen BKS sind akzeptabel, bei 200000 die wir haben. sub-BKS im stile Steinbach (Ortsname) und Steinbach (Gewässername) sind unerwüscht, die werden sehr schnell wieder rückgebaut - die idee wurde früher schon endlos diskutiert, und einfach verworfen
"geographisches Objekt" ist inzwischen auch std: das simplifizierende stadt-land-berg-denken gehört in der WP immer und überall sowieso bekämpft: weder eine gemeinde ist ein "ort" (sie sind politische gebilde wie ein staat), noch ein stadtteil. deswegen reden wir aber trotzdem nicht von "ort oder so": wir verfassen hier eine enzyklopädie, keine kreuzworträtselhilfe. das simplifizierende denken produziert nur selbstreproduzierende desinformation. und in der BKS führt es dazu, dass wenn wer mit "Orte, Flüsse" anfängt, bald lauter unzuordenbares schnippselwerk anfällt, wenn mans fachlich korrekt hält: daher gehts Geographische Objekte: Länder und größere Verwaltungseinheiten → Gemeinden → Gemeindeteile / Baulichkeiten / Berge (und Erhebungen) / Gewässer, das folgt der fachsystematik
insgesamt seh ich keinen anlass, irgendwas hier rumzutricksen, bis auf ein bisserl mehr scrollen übersichtlich wie jede andere BKS: hat man das bundesland im kopf, wechselt das auge nach hinten, sonst bleibt man vorne: aber alle mutmassungen über das "Interessiert-mich-nicht" des leser ist müssig, da jeder nach anderem kriterium sucht (gerade bei flüssen eben flusssystem, ort oder land), und alles dem einen suchfilter anpassen verschlechtert das ergebnis jedes anderen. also bleibt man beim schema-F, das ist eine art konsens im sinne "alle sind gleich unzufrieden" --W!B: (Diskussion) 12:39, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ich fasse zusammen:
  • Schema F
  • Erziehung des Lesers zum hierarchischen Fachschlüssel
Ich sehe mich da mehr in einer dienstbaren Position dem Leser gegenüber. --Silvicola Disk 15:15, 12. Okt. 2014 (CEST)
@Silvicola: dann sind wir auf einer linie: die ungeheure komlexizität des thema „aufbau einer BKS“, in der jetzt 15 jahre erfahrung stecken (bei mir 10) hat gezeigt, dass eben dieses Schema F (WP:BKV/WP:BKQ) die optimale „dienstbaren Position dem Leser gegenüber“ darstell: er kann sich darauf verlassen, dass eine BKS unabhängig von der anzahl der einträge immer gleich aufgebaut ist, von zweizeilern über mittelgroße, grenzwertig große wie Haselbach bis hin zu unseren (wie gesagt 1,2 dutzend) monstern: ja, das ist eine art „Erziehung des Lesers zum hierarchischen Fachschlüssel“ als aspekt des bildungs- und kompetenzanspruches, den wir an uns legen. sonderwünsche einzelner autoren, warum gerade eine spezielle BKS anders aussehen sollte, werden nie erfüllt, weil eim endeffekt so ziemlich jeder BKS irgendwie ein sonderfall ist – natur der sache, sonst bräuchte es die BKS ja nicht. diese 200000 sonderfälle in eine einziges konsistentes schema gebracht zu haben, das nenn ich enzyklopädistik von feinsten. und sonst gilt halt noch immer der klassiker: wer einen herrn müller sucht, braucht sich nicht wundern, wenn es ein bisserl aufwändiger wird, als beim herrn zybinsky. im vergleich dazu, dass man noch vor zehn jahren wahrscheinlich etlich stunden wenn nicht tage gebraucht hat, einen gewissen Steinbach zu finden, sind wir mit den 12 sekunden, die man bei uns braucht (für eine BKS eher viel, 2,7 wär besser) eh auf der erfolgsstraße: die BKS haben ja wir erfunden, die alten printautoren haben durchnummeriert, bei «Steinbach» hätt selbst der meyers oder brockhaus gemerkt, das ihr system an die grenzen stösst, weil man nurmehr rumblättert, und von «Steinbach[113]» wenig hat --W!B: (Diskussion) 01:43, 13. Okt. 2014 (CEST)
„Allen Leuten wohlgetan / Ist ein Kunst, die niemand kann.“ – Das ist mir schon klar.
Gleichwohl scheint mir die Durchschau vor allem langer, visuell nicht deutlich gegliederter Listen eine unnötige Zumutung. Weil sie nicht gefettet sind, kann man die Untergliederungsköpfe zwischen den Langzeilen der Einträge leicht übersehen. Bei Homonymen in BKLs, die keine Orts- und Gewässernamen sind, mag es ja sein, dass man gar kein praktisches und erlernbares Untergliederungssystem zu fidnen vermöchte, weshalb man dann eben nicht umhin kann, das ganze nach Typus sehr disparate Angebot klein-klein zu durchforsten. Vielleicht hatte man von daher Angst vor der slippery slope in unnütze Textformattierung, die dafür dann doch nichts brächte. Aber bei Orten und Gewässern scheint mir das eine unnütze Auffassungshürde aufzurichten. --Silvicola Disk 04:25, 13. Okt. 2014 (CEST)
@Silvicola: hm? vielleicht liegt das an deiner browserdarstellung/wikipedia-skin? bei mir sind die gliederungen unübersehbar, und ich hab das auch sonst noch von niemandem gehört. es könnte schon sein, dass es ungünstige darstellungsformen gibt. hast du einen screenshot? --W!B: (Diskussion) 10:33, 13. Okt. 2014 (CEST)
übrigens, wenn ich drüber nachdenk, wirklich unüberischtlich machens die langen texte: so ist rechts/links für das nachschlagen weitgehend unereheblich, und das huntermal "zufluss" wiederholen auch (no na): man sollte probieren, daran zu tunen, da ist sicherlich mehr zu holen: das tempo der erfassung sinkt mit dem quadrat der zu erfassenden informationsmenge: wenn also bei jedem fluss nur vier worte stünden (Ort, Kreis, Land), würde das sicher was bringen: das links/rechts scheint irgendeine fleissarbeit mancher kollegen zu sein, nett und schade drum, es wegzuwerfen, aber in BKS egentlich hinderlich (wie die FKZ) --W!B: (Diskussion) 10:41, 13. Okt. 2014 (CEST)
Du verfolgst offenbar die falschen Zwecke. Es geht, von Minoritäten wie manischen Telefonbuchseitenauswendiglernern abgesehen, bei BKLs nicht darum, schnell erfassen zu können, sondern schnell finden und unterscheiden zu können. Dazu gehört zum Beispiel, dass man die Kandidaten überhaupt auseinanderhalten kann. Deshalb steht bei Namen im Telefonbuch tunlichst die Adresse dabei, und bei BKL-Zeilen für Gewässer tunlich die Mündungsrichtung usw.
Ganz grundsätzlich gilt für diese Zeilen die auf den ersten Blick vielleicht paradox wirkende Regel: Die kleinen und unbedeutenderen Gegenstände brauchen zur sicheren Unterscheidbarkeit meist mehr an Attributen als die großen und schon halb bekannten. Zum Beispiel auch die Verlinkung des Vorfluters, wenn sie selbst noch nicht erblaut sind. Eine Reduktion der Textmenge ist kontraproduktiv. Man sollte sie vielmehr rezeptionsfreundlich gliedern. Bitte keine Informationsvernichtung aus fehlgeleiteter Prinzipienreiterei oder BKL-Ästhetik, es geht rein um Pragmatik!
--Silvicola Disk 13:54, 13. Okt. 2014 (CEST)

(Ende der Einfügung vom 1. Dez. 2014)

Fehlende Infos (2015)

@Silvicola: und @Elop:
In den letzten Tagen habe ich die hier vorliegende BKL-Seite in sehr mühsamer und zeitaufwendiger Kleinarbeit ergänzt und überarbeitet (nun abgespeichert). Solches habe ich insbesondere bezüglich Geographie-Infos aller Fließgewässer getan, ich habe Entlinkungen bei/wegen angelegtem BKL-Artikeln durchgeführt; siehe auch Infos in Zusammenfassungszeile. An insgesamt 20 Stellen habe ich für fehlende Infos ausgeblendete „???“ eingefügt; schaut bitte mal nach, ob Ihr da helfen könnt.
--TOMM (Diskussion) 21:30, 16. Apr. 2015 (CEST)

Schön gemacht. Doch finde ich in HE/NRW nur weniger als ihr. --Silvicola Disk 22:15, 16. Apr. 2015 (CEST)
Mich erschlagen die Steinbäche ... Da würde ich eher mal abwarten. Wenn jemand seinen Haussteinbach anlegt, sind vielleicht eh sofort alle Infos da. --Elop 22:40, 16. Apr. 2015 (CEST)
Weil auch mich die gelisteten Steinbäche erschlugen, habe ich geo- und orographische Ordnung in das Chaos gebracht. :-)
Ok, abwarten und Tee oder alternativ Kaffee trinken; denn kommt Zeit kommt Rat oder auch nicht. :-)
--TOMM (Diskussion) 08:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

Lippe-Steinbäche (2015)

@Elop, TOMM: Statt wie derzeit

doch wohl besser

oder noch besser mit TOMMistischer subsumtiver Maximalfaktorisierung:

Oder? Dann auch analoge Subsumtion für die Vorfluter Isar, Jagst, Kocher, Loisach, Losse, Main, Neckar, Seemenbach, Weißer Regen. Aufteilung auf Bundesländer nach Mündungsort bietet sich ebenfalls an. --Silvicola Disk 23:55, 11. Nov. 2015 (CET)

Die zweite oder dritte Variante ist machbar. Allerdings weiß ich nicht ob z. B. von links besser ist als linker Zufluss (auch wenn das Wort Zufluss in der dritten Variante bereits eine Zeile höher steht). Daher vielleicht besser linker Zufluss oder rechter Zufluss.
Die dritte Variante orientiert sich an (mehrfach vorkommenden Fällen in) der BKL-Seite Mühlbach, die wir zwei mit viel Mühe zusammen erarbeitet haben.
Siehe dort z. B. Mühlbach (Regen) oder Mühlbach (Salzach)!
Hinter dem Einleitungssatz Steinbach (Lippe), drei Zuflüsse… fehlt nach Mühlbach-Muster, an dem wir uns orientieren können/sollten, ein „:“.
--TOMM (Diskussion) 09:29, 12. Nov. 2015 (CET)
Soll ich? Oder soll ich noch auf Elop warten? --Silvicola Disk 17:29, 13. Nov. 2015 (CET)
Die Entscheidung, noch auf Elop zu warten, kann ich Dir nicht abnehmen.
Jedoch von mir aus sollst Du nicht, aber du darfst, kannst oder was auch immer.  :-)
Schön wäre es, wenn Du dich an oben genannter Mühlbach-BKL orientierst.
--TOMM (Diskussion) 17:43, 13. Nov. 2015 (CET)
Wenn Elop Bock auf Mosern hätte, fröhnte er schon ebenjener Muse. --Elop 19:06, 13. Nov. 2015 (CET)
Meinerseits fast erledigt, bitte kontrollieren und bei der Losse ggf. die Reihenfolge kontrollieren – ich habe für HE derzeit keine brauchbare TK im Zugriff. Im Artikel steht nur ein Steinbach bei Hessisch Lichtenau – sicher ein Not-Differenzname, also was wir mit weiterem Zusatz realisieren. Ein dritter oder mit einem der BKL-Steinbäche zu identifizieren? --Silvicola Disk 21:53, 14. Nov. 2015 (CET)

Steinbach (Tölz) (2017; erl.)

@Gomera, TOMM: Im Artikel Bad Heilbrunn steht kein WOrt über eine frühere Namensform mit Klammerzusatz „Steinbach (Tölz)“. Deshalb vermute ich, der offizielle Name war schlicht „Steinbach“. Ich schlage deshalb vor, die derzeitige Zeile

1. entweder mit Rotlemma zu versehen
2. wenn denn keine Aussicht besteht, je einen separaten Artikel zu erhalten, zu
zu verändern, womit die täuschende Suggestion, der Zusatz sei Teil des früheren offiziellen Namens gewesen, entfiele.
Denkbar ist auch die Anlage einer Weiterleitung Steinbach (Bezirksamt Tölz) auf Bad Heilbrunn, die dann allein die historisch relevanten Kategorien bekommen sollte. Dieses Lemma sollte dann aber besser gar nicht in der Begriffsklärung aufgeführt werden, stattdessen empfiehlt sich Methode 2 von oben.

Mein Vorschlag wäre selbstredend hinfällig, wenn denn der alte Namen offiziell doch auf Steinbach (Tölz) gelautet hätte. Das sollte dann aber auch im Artikel Bad Heilbrunn so erwähnt werden. --Silvicola Disk 01:21, 2. Jul. 2017 (CEST)

Ich schlage eine abgewandelte Form der obigen Methode 2 vor:
    Steinbach, ehemalige Gemeinde im Bezirksamt Tölz, heutige Gemeinde Bad Heilbrunn, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
Die Jahreszahl dient nicht zur Unterscheidung – daher weglassen.
Bezirksamt Tölz ohne Link, weil der BKL-Begriff, Bad Heilbrunn, blau ist.
Das Land Bayern habe ich ergänzt.
--TOMM (Diskussion) 10:15, 2. Jul. 2017 (CEST)
In my view ok. --Silvicola Disk 10:51, 2. Jul. 2017 (CEST)
erledigt --TOMM (Diskussion) 11:04, 2. Jul. 2017 (CEST)

Wiki-Überschriften waren hilfreich

@Elop, Jbergner:

Mit dieser Änderung von heute wurden die Wiki-Überschriften getilgt, was meines Erachtens verkehrt war. Man vergleiche vorher und nachher. Bei diesem so häufigen Namen (bei mir über 8 Bildschirmseiten) ist eine Gliederung auch einer Begriffsklärung mitsamt Inhaltsverzeichnis durchaus sinnvoll und im Interesse des Suchenden, der sonst zu langwierigem Scrollen gezwungen wird. --Silvicola Disk 22:57, 7. Dez. 2020 (CET)

Halte ich für nachvollziehbar. Man sucht sich ja tot ohne zu wissen, ob die gesuchte Bedeutung noch käme- --Elop 05:54, 8. Dez. 2020 (CET)
Es handelt sich um eine BKL. In BKLs sind Überschriften nicht zulässig. Deshalb werden solche Fälle in Benutzer:Wurgls Fehlerliste Benutzer:Wurgl/BKL mit Absatz eingetragen, um dann händisch wieder auf die regelgerechte Version umgeschrieben zu werden. Die Eintragung nimmt täglich der APPERbot vor, der von Wurgl und Benutzer:APPER betrieben wird. Mein Ziel ist, die Fehlerliste gegen Null abzuarbeiten. Was dort drinne steht, müsst ihr mit den Botbetreibern besprechen oder im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband eine Ausnahme erwirken, die die Botbetreiber dann umsetzen. VG --Jbergner (Diskussion) 06:46, 8. Dez. 2020 (CET)
Du gehst nicht auf das Argument zur Sache ein, das die Ausnahme rechtfertigt. (Es gibt – oder zumindest gab – übrigens noch ein paar mehr solche im Orts-/Gewässerbereich, mit ebensolchem Grund.) Man sollte sich nicht zum blind obervanten Ausführer einer von einem Skript erstellten Aufgabenliste machen lassen. --Silvicola Disk 08:47, 8. Dez. 2020 (CET)
*räusper* Der Bot schreibt nicht die Bibel. Der Bot stellt nur Vorschläge zusammen. Wäre das die Bibel, dann könnte der Bot alles selber machen. --Wurgl (Diskussion) 09:00, 8. Dez. 2020 (CET)
@Jbergner: Einheitlichkeit ist eine feine Sache. Sie verschafft den Lesern eine schnellere Orientierung in ähnlich aufgebauten Artikeln. Zwischenüberschriften dienen demselben Ziel. Wenn man einen Ansatz gegen den anderen ausspielen will, dann nur, wenn daraus eine Verbesserung für den Leser erfolgt. Das ist hier nicht der Fall. --Zinnmann d 09:06, 8. Dez. 2020 (CET)

Für diesen und weitere Fälle ähnlich langer BKLs in Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband#Steinbach vorstellig geworden. --Jbergner (Diskussion) 09:29, 8. Dez. 2020 (CET)

@Elop, Jbergner, Wurgl, Zinnmann: Hat jemand etwas dagegen, wenn ich hier die Überschriften wiederherstelle? --Silvicola Disk 13:01, 16. Dez. 2020 (CET)

Ja. Wenn du etwa so gegen die Regeln verstoßendes willst, solltest du das in Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband#Steinbach vortragen. --Jbergner (Diskussion) 14:08, 16. Dez. 2020 (CET)
Nö. Aber es gibt ja eh die "aus Prinzip" Argumentierernden. --Elop 02:06, 17. Dez. 2020 (CET)
@Elop: Jbergner hat inzwischen die Gewässer in eine eigene Teil-BKL ausgelagert, mit also nur einem einzigen Abschnitt, der dann natürlich keine Gliederung braucht. Auch eine Lösung, um dem offenbar nagenden Schmerz zu entgehen, dass die (alte) BKL dauernd auf einer botgenerierten Wartungsseite aufschlägt …
Die um die Gewässer verminderte BKL ist allerdings immer noch ziemlich umfänglich und hat eine etwas eigentümliche Ordnung: Auslagerungsverweise, aber zusammen mit NSGs, alten Ämtern und Baulichkeiten ungegliedert zuerst, also mit der Krempelsammlung, und erst dahinter dann Gemeinden und Orte (sub titulo geographische Objekte, mithin zu umfassend). Klar, wer interessiert sich denn schon für Gemeinden und Orte … also nach hinten damit! Die umfängliche und heftig untergliederte Gemeinden- und Ortssammlung vertrüge übrigens immer noch ganz gut eine Navigationshilfe im BKL-Kopf. --Silvicola Disk 10:03, 17. Dez. 2020 (CET)

@Jbergner: Derzeit ist Steinbach (Gewässername) nach Kategorie eine Begriffsklärung, Steinbach (Familienname) dagegen nicht. Wieso diese Uneinheitlichkeit? I ask for information only. --Silvicola Disk 15:07, 16. Dez. 2020 (CET)

Derzeit ist Steinbach (Gewässername) nach Kategorie eine Begriffsklärung, Steinbach auch. Wieso diese Einheitlichkeit? Na, weil Steinbach (Gewässername) eine Auslagerung aus Steinbach ist. Wegen der Sonderlocken von Namensartikelfans musst du ebensolche fragen. --Jbergner (Diskussion) 15:14, 16. Dez. 2020 (CET)