Diskussion:Svante Pääbo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nature-Veröffentlichung

Im Artikel ADNA steht folgendes:

"Der bekannte Evolutionsgenetiker Svante Pääbo publizierte 1985 als erster die Entdeckung alter DNA in Proben einer ägyptischen Mumie. Die Sensation war so groß, dass er sie sogar unter anderem in Nature, einer der beiden weltweit wichtigsten naturwissenschaftlichen Zeitschriften, veröffentlichte. Später stellte sich jedoch heraus, dass Pääbo keine alte, sondern nur seine eigene, unbeabsichtigt in die Proben gelangte, DNA repliziert und nachgewiesen hatte."

Gibt es Quellen dafür? Wenn ja, sollte man das hier auch erwähnen. --Schwammerl-Bob 16:28, 7. Mai 2010 (CEST)

Ich empfehle, einen Blick in den Artikel zu werfen. Insbesondere Satz 2, dort steht der Beleg seit längerem. --Gerbil 17:05, 7. Mai 2010 (CEST)
Ich habe eben erst kapiert, worauf deine Frage abzielte: Das war nach meiner überschlägigen Prüfung ein böser Fake, der seit 2005 den aDNA-Artikel "geschmückt" hatte. --Gerbil 17:37, 7. Mai 2010 (CEST)


Glaubt man Nature News Editor Richard van Norden, war es wohl eher die nüchterne Wahrheit:

“Take Svante Paabo’s 1985 paper where he cloned nuclear DNA from an ancient mummy [Pääbo, S. Nature 314, 644-645 (1985)]. We realise now that it’s wrong, because of contamination. (See http://www.nature.com/news/2011/110427/full/472404a.html for the details). No-one is asking for it to be retracted, since today DNA extraction techniques have moved on apace and the old methods are not relevant. “ https://retractionwatch.com/2011/10/05/do-editors-like-talking-about-journals-mistakes-nature-takes-on-retractions/#comment-2532

Obwohl es sich also um einen Scheinerfolg handelte, darf der uninformierte Leser gerne weiter glauben, dass Pääbo damals etwas "sensationelles" gelungen sei. Warum, kann man z.B. auf dieser Seite lernen, deren Kommentaren ich obiges Zitat entnommen habe:

https://forbetterscience.com/2020/10/05/dirty-diseased-neanderthals/

MfG, --Saegesalmler (Diskussion) 22:02, 27. Feb. 2021 (CET)

Genfluss (erl.)

Im Artikel steht, dass "Genfluss bislang nur in eine Richtung (Neandertaler-Väter zu Homo-sapiens-Müttern) und nicht von Homo sapiens zu Neandertalern nachgewiesen wurde.", belegt mit einem Zitat aus mpg.de. Aber dort heißt es, "dass dieser Genfluss vor allem von männlichen Vertretern des modernen Menschen hin zum Neandertaler erfolgt ist." Das ist doch das genau Gegenteil!--Laufe42 (Diskussion) 22:27, 26. Sep. 2016 (CEST)

Seit längerem korrigiert. --Gerbil (Diskussion) 10:37, 24. Jan. 2022 (CET)

Bisexuell

Seine sexuelle Orientierung, hier "bisexuell" hat doch nichts in dem Artikel verloren.--willyman (Diskussion) 18:34, 2. Nov. 2021 (CET)

Ich habe Deine Nachricht mal hierher gezogen, die war ja mitten in eine andere abgeschlossene Diskussion gesetzt... Zum Inhaltlichen: Pääbo hat seine sexuelle Orientierung selbst deutlich herausgestellt, und auch in seinem autobiographischen Buch "Die Neandertaler und wir..." ausführlich dazu Stellung bezogen. Daher denke ich, dass das hier ebenso richtig aufgehoben ist, wie dass der verheiratet ist und Kinder hat. Grüße, --Goris (Diskussion) 18:19, 4. Nov. 2021 (CET)

Nichtsdestotrotz ist ja nicht alles für für ein Lemma relevant, was jemand irgendwann mal geäußert hat

Ich bin einverstanden mit der Aussage, dass sicher nicht alles relevant ist, "was jemand irgendwann mal geäußert hat", habe aber oben versucht zu zeigen, dass diese Aussage eben nicht mal irgendwo irgendwie war. Mir ist es letztlich auch egal, ich hänge nicht daran und habe es ja eben auch möglichst kurz gefasst. Bitte denke daran, Deine Beiträge zu signieren: H:SIG. Grüße, --Goris (Diskussion) 22:49, 7. Nov. 2021 (CET)
wusste nicht, wie die Signier-Funkton am iPad funktioniert
--willyman (Diskussion) 23:06, 7. Nov. 2021 (CET)

Fünf oder sechs Direktoren am MPI Leipzig? (erl.)

Im Artikel zu Johannes Krause steht: Seit Mitte 2020 ist Krause einer der sechs Direktoren am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Im Pääbo-Artikel dagegen haben die fünf Direktoren. Mindestens eine Aussage ist daher korrekturbedürftig. --Jla net.de (Diskussion) 09:16, 24. Jan. 2022 (CET)

Da guckt man halt mal auf die Webseite des MPI und weiß alsbald, wo die Zahl zu ändern ist. --Gerbil (Diskussion) 10:34, 24. Jan. 2022 (CET)