Europawahl in Dänemark 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1989Europawahl in Dänemark 19941999
angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
20
10
0
19,0
17,7
15,8
15,2
10,3
8,6
8,5
2,9
1,1
0,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+2,4
+4,4
−7,5
+15,2
−10,5
−0,5
+5,7
−2,4
−1,6
−7,1

Die Europawahl in Dänemark 1994 fand am 9. Juni 1994 im Rahmen der EU-weit stattfindenden Europawahl 1994 statt. In Dänemark wurden 16 der 567 Sitze vergeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,9 %.

Ergebnis

Die Sitze wurden nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben. Dabei waren jeweils die Listen B und Q, J und N, sowie C, D und V verbunden.

Wahlliste Partei Stimmen Anteil Mandate Gewinn
Verlust
Europapartei/Fraktion
V Venstre 394.362 18,96 % 4 +1 Liberaldemokraten
C Konservative Folkeparti 368.890 17,74 % 3 +1 EVP-Fraktion
A Socialdemokraterne 329.202 15,83 % 3 −1 Sozialdemokraten
J Junibevægelsen 316.687 15,23 % 2 +2 Europa der Nationen
N Folkebevægelsen mod EU 214.735 10,32 % 2 −2 Europa der Nationen
F Socialistisk Folkeparti 178.543 08,58 % 1 ±0 Die Grünen*
B Radikale Venstre 176.480 08,48 % 1 +1 Liberaldemokraten
Z Fremskridtspartiet 059.687 02,87 %
Q Kristeligt Folkeparti 022.986 01,11 %  – Europäische Volkspartei
D Centrum-Demokraterne 018.365 00,88 % −2 Europäische Volkspartei
Summe Gültige Stimmen 2.079.937 98,40 % 16
Ungültige Stimmen 00 33.843 01,60 %

Einzelnachweise