Ferrari Purosangue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferrari
Bild nicht vorhanden
Purosangue
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
6,5 Liter
(533 kW)
Länge: 4973 mm
Breite: 2028 mm
Höhe: 1589 mm
Radstand: 3018 mm
Leergewicht: 2033 kg

Der Ferrari Purosangue ist ein SUV[1] des italienischen Automobilherstellers Ferrari.[2] Es wird in Konkurrenz zum Lamborghini Urus treten.[3][4] Das Auto wurde am 13. September 2022, im Amphitheater Teatro del Silenzio in Lajatico, offiziell vorgestellt.[5][6] Der Purosangue wird voraussichtlich noch 2022 in Produktion gehen. Die ersten Auslieferungen sollen Anfang 2023 erfolgen.[7]

Benennung

Purosangue bedeutet wörtlich übersetzt reines Blut, hier im Sinne von Vollblut gemeint.[2][1][8] Eine Non-Profit-Organisation, die sich darum kümmert, junge Sportler von Doping fernzuhalten und ihr Talent zu fördern, trägt den Namen Purosangue, seit 2013 eingetragen und geschützt.[9][8] Mit der Begründung, dass der Name nicht häufig genutzt wird, will Ferrari nun erreichen, dass die Eintragung widerrufen wird.[9]

Technik

Ferrari hat sich beim ersten Viertürer in der 75 Jahre alten Markengeschichte für gegenläufige Türen (Portaltüren) entschieden, die hinteren sind hinten angeschlagen und öffnen auf Knopfdruck elektrisch in einem Winkel von 79 Grad.[7] Auf eine B-Säule, die sich manche Hersteller bei solchen Türkonstruktionen ersparen, verzichtet Ferrari dabei aus Steifigkeitsgründen nicht.[7]

Der Motor aus der F140-Reihe, im Purosangue mit der Codenummer F140IA geführt, wurde unter anderem grundlegend in der Abgas- und Ansauganlage überarbeitet, die Zylinderköpfe stammen vom Ferrari 812 Competizione.[7] Der V12 ist beim Purosangue als Front-Mittelmotor hinter der Vorderachse ausgeführt und setzt auf Transaxle-Bauweise mit Allradantrieb.[7] Im Alltag ist der Purosangue als Hecktriebler unterwegs, das im Hinterachsantrieb integrierte Doppelkupplungsgetriebe verfügt über acht Gänge.[7] Das Allradsystem ist eine Weiterentwicklung aus dem GTC4Lusso, kombiniert mit der Software-Ansteuerung aus dem SF90 Stradale und der Allradlenkung des 812 Competizione.[10]

Das Auto verfügt über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, darunter die adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC), automatisches Notbremssystem (AEB), automatisches Abblendlicht/Fernlicht (HBA/HBAM), Spurhalteassistent (LDW), Spurverlassenswarnung (LKA), Totwinkelassistent (BSD), Querverkehrswarnung (RCTA), Verkehrszeichenerkennung (TSR), Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsassistent (DDA) und Einparkkamera (NSW).[7]

Der V12-Ottomotor hat 6,5 Liter Hubraum und leistet maximal 533 kW (725 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in 3,3 Sekunden und auf 200 km/h in 10,6 Sekunden erfolgen.[10] Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 312 km/h angegeben.[10]

Zu einem möglichst beherrschbaren Grenzbereich trägt die nahezu perfekte Gewichtsverteilung von 49:51 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse bei.[10]

Ferrari Purosangue
Motor V12
Hubraum 6496 cm³
Verdichtungsverhältnis 13,6 : 1
Max. Leistung 533 kW (725 PS) bei 8250/min
Max. Drehmoment 716 Nm bei 6250/min
Antrieb Allradantrieb
Getriebe 8-Gang-Doppelkupplung
Trockengewicht 2033 kg
Vmax 312 km/h
0–100 km/h 3,3 s
0–200 km/h 10,6 s

Einzelnachweise

  1. a b Ferrari will künftig Körpertemperatur messen – in diesem neuen Modell?, Marcus Efler, Frankfurter Rundschau, 2. September 2021
  2. a b Erste Bilder vom Ferrari-SUV, Holger Wittich, Auto Motor und Sport, 4. April 2021
  3. Ferrari-SUV zeigt sich erstmals, Stefan Miete & Alexander Koch, Auto Zeitung, 24 Februar 2021
  4. Future Cars: The 2023 Ferrari Purosangue Is the Ferrari of SUVs, Angus MacKenzie, Motor Trend, 19. August 2021
  5. Listen to the Ferrari Purosangue's Exhaust before Its September 13 Reveal, Jack Fitzgerald, Car & Driver, 6. September 2022
  6. La Ferrari svela Purosangue al Teatro del Silenzio. Abgerufen am 26. September 2022 (italienisch).
  7. a b c d e f g V12, 725 PS: Ferrari bringt stärksten SUV der Welt, Torsten Seibt, Holger Wittich (Co-Autor), Auto Motor und Sport, 13. September 2022
  8. a b Ferrari Is Suing a Charity to Get the Naming Rights for Its SUV, Mack Hogan, Road & Track, 3 Februar 2021
  9. a b Schlechtes Karma für Ferrari, Patrick Lang, Auto Motor und Sport, 3. Februar 2020
  10. a b c d V12 und über 700 PS: Der Purosangue ist Ferraris erstes SUV, Alexander Bernt und Sebastian Friemel, Auto Bild, 13. September 2022

Weblinks