Gubitzmoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gubitzmoos
Gemeinde Hummeltal
Koordinaten: 49° 52′ 51″ N, 11° 28′ 51″ O
Höhe: 467 m ü. NHN
Einwohner: 15 (1. Jan. 2019)[1]
Postleitzahl: 95503
Vorwahl: 09279

Gubitzmoos ist ein Ortsteil der Gemeinde Hummeltal im Landkreis Bayreuth in Oberfranken (Bayern).

Geografie

Der Weiler liegt am Kaltenbrunnen, dem rechten Oberlauf der Weides, die ein linker Zufluss der Truppach ist. Im Süden liegt der Gubitzmooswald. Dort befindet sich der Schleifberg (563 m ü. NHN, 1 km südlich), eine Erhebung der nördlichen Fränkischen Schweiz. Der Ort ist von Acker- und Grünland umgeben. 0,5 km nordöstlich liegt die Anhöhe Deutes (502 m ü. NHN). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Creez zur Staatsstraße 2163 (1,4 km östlich) bzw. an Voitsreuth und Lenz vorbei nach Schobertsreuth (1,2 km nordwestlich).[2]

Geschichte

Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Bayreuth.[3] Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Gubitzmoos dem Steuerdistrikt Pettendorf und der Ruralgemeinde Creez zugewiesen. Am 1. April 1971 wurde im Zuge der Gebietsreform die Gemeinde Creez aufgelöst und Gubitzmoos in die Gemeinde Hummeltal eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Jahr 001819 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002019
Einwohner 9 15 34 22 21 25 20 28 24 15
Häuser[4] 6 4 5 5 5 6
Quelle [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [1]
Angaben zur Einwohnerzahl fehlen.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Gemeindedaten von Hummeltal auf der Website hummeltal.de
  2. Gubitzmoos im BayernAtlas
  3. Addreßhandbuch für die Fränkischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth. Verlag der beiden Waisenhäuser, Ansbach und Bayreuth 1801, S. 240 (Digitalisat).
  4. Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 1987 werden diese als Wohngebäude bezeichnet.
  5. A. H. Hoenig (Hrsg.): Topographisch-alphabetisches Handbuch über die in dem Ober-Mainkreise befindlichen Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Mühlen und Einöden. Bayreuth 1820, S. 35 (Digitalisat). Dort als Gibizmoos aufgelistet.
  6. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, Sp. 843, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  7. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1013, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  8. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, Abschnitt III, Sp. 960 (Digitalisat).
  9. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, Abschnitt II, Sp. 1004 (Digitalisat).
  10. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, Abschnitt II, Sp. 1026 (Digitalisat).
  11. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, Abschnitt II, Sp. 887 (Digitalisat).
  12. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 653 (Digitalisat).
  13. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, S. 149 (Digitalisat).
  14. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 295 (Digitalisat).