Lake Arapuni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lake
Arapuni
Lake Arapuni mit dem Staudamm links im Bild und ein Stück des Kanals, der zum Kraftwerk führt im Vordergrund
Lake
Arapuni
mit dem Staudamm links im Bild und ein Stück des Kanals, der zum Kraftwerk führt im Vordergrund
Lage: südwestlich der Stadt in der Region
Waikato
, Nordinsel, Neuseeland
Zuflüsse:
Waikato
River
Abfluss:
Waikato
River
Lake Arapuni (Neuseeland)
Koordinaten 38° 7′ 40″ S, 175° 37′ 47″ OKoordinaten: 38° 7′ 40″ S, 175° 37′ 47″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1924 – 1929
Höhe des Absperrbauwerks: 64 m
Kronenlänge: 94 m
Kronenbreite: 5,8 m
Basisbreite: 52 m
Kraftwerksleistung: 196,66 MW
Betreiber:
Mercury NZ Limited
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 109,02 m – 112,18 m
Wasseroberfläche 9,3 km²
Stauseelänge 22 km
Stauseebreite 90 – 800 mdep1
Maximale Tiefe 49 m
Einzugsgebiet 249 km²

Der

Lake
Arapuni

ist ein zum Flusssystem des

Waikato
River

gehörender Stausee auf der Nordinsel von Neuseeland.[1]

Namensherkunft

Der Name

Arapuni

setzt sich in der Sprache der

aus den Wörtern

ara

für „Weg“ und

puni

für „versperrt“ zusammen und bedeutet möglicherweise ein „durch ein Hindernis versperrter Weg“.[2]

Geographie

Der 9,3 km² große

Lake
Arapuni

[3] befindet sich rund 35 km südöstlich der Stadt

Cambridge

und rund 15 km westnordwestlich der Stadt

. Der See, der sich im Tal des ehemaligen Flussbetts des

Waikato
River

ausdehnt, besitzt eine Länge von rund 22 km und variiert seine Breite zwischen 90 und maximal 800 m.[4] Die Höhe des Sees variiert je nach Wasserspiegel zwischen 109,02 m und 112,18 m[5], bei einer maximalen Seetiefe von 49 m.[3] Sein unmittelbares Wassereinzugsgebiet beträgt 249 km².[6] Zu erreichen ist der Stausee von Osten vom

aus über die Kleinstadt

, von der nach Westen die

Arapuni
Road

abzweigt und zu dem kleinen Ort

Arapuni

sowie zum Staudamm des Sees führt.[1]

Administrativ zählt der See zur Region

.[1]

Dem

Lake
Arapuni

folgt der Stausee

Lake
Karapiro

, die Stauseen

Lake
Waipapa

,

Lake
Maraetai

,

Lake
Whakamaru

,

Lake
Atiamuri

,

Lake
Ohakuri

und

Lake
Aratiatia

gehen ihm voraus.[1]

Geschichte

Der Stausee sowie das zugehörigen Wasserkraftwerk wurde 1929 in Betrieb genommen[7] und wurde für eine Nennleistung von knapp 200 MW ausgelegt.[8] Der Betreiber des Wasserkraftwerks ist Stand 2020 die mehrheitlich im Staatsbesitz befindliche Firma

Mercury NZ Limited

.

Siehe auch

Literatur

  • C. H. D. Magadza
    :
    Physical and chemical limnology of six hydroelectric lakes on the Waikato River, 1970–72
    . In:
    New Zealand Journal of Marine and Freshwater Research
    .
    Vol. 13, Issue 4
    , 1979, S. 561–572, doi:10.1080/00288330.1979.9515835 (englisch).
  • Tracey Edwards, Mary de Winton, John Clayton
    :
    Assessment of the ecological condition of lakes in the Waikato region using LakeSPI – 2010
    . In:
    Environment
    Waikato
    (Hrsg.):
    Environment Waikato Technical Report
    .
    2010/24
    , Juni 2010, ISSN 1177-9284 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d
    Topo maps
    .
    Land Information New Zealand
    , abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).
  2. 08.
    Arapuni
    Overview
    .
    Mighty River Power
    , archiviert vom Original am 20. Juli 2011; abgerufen am 9. Januar 2020 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  3. a b
    Edwards, Winton, Clayton
    :
    Assessment of the ecological condition of lakes in the Waikato region using LakeSPI – 2010
    . 2010, S. 3.
  4. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Goggle Earth Pro Version 7.3.2.5776 am 5. Januar 2020 vorgenommen
  5. Waikato
    Lake Levels
    .
    Mercury NZ Limited
    , abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).
  6. Magadza
    :
    Physical and chemical limnology of six hydroelectric lakes on the Waikato River, 1970–72
    . 1979, S. 572.
  7. Hydro Generation
    .
    Mercury NZ Limited
    , abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).
  8. 08. Arapuni
    .
    Mighty River Power
    , archiviert vom Original am 20. Juli 2011; abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).