Landtagswahlkreis Essen II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wahlkreis 66: Essen II
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Region Düsseldorf
Wahlkreisnummer 66
Wahlberechtigte 109.689
Wahlbeteiligung 60,2 %
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei SPD
Stimmanteil 39,9 %

Der Landtagswahlkreis Essen II ist ein Landtagswahlkreis in Essen in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Stadtbezirke VI (Zollverein) und VII (Steele/Kray) sowie die Stadtteile Huttrop und Frillendorf, die dem Stadtbezirk I angehören.[1]

Der Wahlkreis wurde zur Landtagswahl 2005 neu errichtet. Es war in etwa eine Zusammenlegung der bisherigen Wahlkreise Essen III und Essen IV, welche ihren Zuschnitt aber auch änderten. Essen III bestand ab 1980 zunächst nur aus dem Stadtbezirk VI, 2000 kam Altenessen (Stadtbezirk V) hinzu. Essen IV umfasste erst den Stadtbezirk VII, ehe Huttrop und Frillendorf hinzukamen. Essen II bestand zu dieser Zeit aus den Stadtbezirken IV und V, heute bilden sie den Landtagswahlkreis Essen I – Mülheim II.

Landtagswahl 2017

Landtagswahl 2017
(Zweitstimmen in %) [2]
 %
40
30
20
10
0
35,5
27,0
4,9
9,8
1,0
5,1
12,0
4,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2012
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−13,8
+8,5
−4,8
+4,6
−7,1
+1,9
+12,0
−0,8

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2017 waren 109.689 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,2 %.[2]

Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Frank Müller 39,9 SPD 35,5
Dirk Vogt 30,0 CDU 27,0
Hiltrud Schmutzler-Jäger 4,9 GRÜNE 4,9
Eduard Schreyer 8,3 FDP 9,8
PIRATEN 5,1
Ezgi-Bilge Güyildar 5,3 LINKE 5,1
Günter Weiß 11,4 AfD 12,0
Marion Köster 0,3 DKP 0,1
Sonstige 3,8

Der Wahlkreis wird im Parlament durch den erstmals angetretenen Wahlkreisabgeordneten Frank Müller (SPD) vertreten, der seinem Parteifreund Dieter Hilser nachfolgte, der das Mandat seit 2000 innehatte.

Landtagswahl 2012

Landtagswahl 2012
(Zweitstimmen in %) [3]
 %
50
40
30
20
10
0
18,5
49,3
9,7
5,2
3,2
8,1
6,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−7,7
+4,4
+0,4
+1,0
−4,2
+6,9
−0,8

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2012 waren 103.210 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,7 %.[3]

Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Sonia Wilkending 22,0 CDU 18,5
Dieter Hilser 54,1 SPD 49,3
Hiltrud Schmutzler-Jäger 7,2 GRÜNE 9,7
Eduard Schreyer 3,4 FDP 5,2
Hans-Jürgen Zierus 3,4 LINKE 3,2
Stefan Zemlicka 8,8 PIRATEN 8,1
Sonstige 1,1 Sonstige 6,0

Landtagswahl 2010

Landtagswahl 2010
(Zweitstimmen in %) [4]
 %
50
40
30
20
10
0
26,2
44,9
9,3
4,2
7,4
8,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005[5]
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−8,8
−3,5
+4,2
+0,4
+2,8
+4,9

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2010 waren 104.235 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,4 %.[4]

Direktkandidat Erststimmen
in %
Partei Zweitstimmen
in %
Sonja Wilkending 28,1 CDU 26,2
Dieter Hilser 50,2 SPD 44,9
Samir Fetic 7,0 GRÜNE 9,3
Eduard Schreyer 3,3 FDP 4,2
Marco Doll 1,3 NPD 1,2
Holger Vermeer 7,2 LINKE 7,4
Katarzyna Kruczkowski 0,5 BüSo 0,2
Andre de Zolt 2,4 pro NRW 2,1
- - Sonstige 4,5

Landtagswahl 2005

Landtagswahl 2005
(in %) [6]
 %
50
40
30
20
10
0
35,0
48,4
3,8
5,1
7,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2000
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+6,6
−4,3
−3,5
−1,3
+2,5

Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2005 waren 106.344 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,7 %.[6]

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Dieter Hilser SPD 48,4
Franz-Josef Britz CDU 35,0
Hans-Dieter Vogt FDP 3,8
Wiebke Riesner GRÜNE 5,1
Hans Peter Schönburg REP 1,4
Bülent Karakus PDS 1,5
Stephan Marienfeld BüSo 0,5
Hermann Schnarre NPD 1,2
Herbert Seiffert WASG 3,1

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Archiviert vom Original am 10. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag.nrw.de Abgerufen am 4. Dezember 2012.
  2. a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 66 Essen III Der Landeswahlleiter
  3. a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 66 Essen III auf www.wahlergebnisse.nrw.de, abgerufen am 9. Dezember 2018
  4. a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 66 Essen II Die Landeswahlleiterin
  5. Vergleichswert Linke 2005 = WASG + PDS
  6. a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 66 Essen II Die Landeswahlleiterin