Saint-Martin-Osmonville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Martin-Osmonville
Saint-Martin-Osmonville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Dieppe
Kanton Neufchâtel-en-Bray
Gemeindeverband Bray-Eawy
Koordinaten 49° 38′ N, 1° 18′ OKoordinaten: 49° 38′ N, 1° 18′ O
Höhe 110–207 m
Fläche 21,34 km²
Einwohner 1.186 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 56 Einw./km²
Postleitzahl 76680
INSEE-Code

Saint-Martin-Osmonville ist eine französische Gemeinde mit 1.186 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Dieppe und zum Kanton Neufchâtel-en-Bray (bis 2015: Kanton Saint-Saëns).

Geographie

Saint-Martin-Osmonville liegt etwa 26 Kilometer nordöstlich von Rouen an der Varenne, die hier entspringt. Umgeben wird Saint-Martin-Osmonville von den Nachbargemeinden Saint-Saëns im Norden und Nordwesten, Bosc-Mesnil im Nordosten, Neufbosc im Osten, Montérolier im Südosten, Rocquemont im Süden, Critot im Südwesten sowie Bosc-Bérenger im Westen.

Am Nord- und Westrand der Gemeinde führt die Autoroute A28 entlang.

Geschichte

Saint-Martin-Osmonville entstand 1823 aus dem Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Kommunen La Prée, Osmonville und Saint-Martin-le-Blanc.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 688 708 737 756 775 824 1061 1171
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin in Saint-Martin-le-Blanc aus dem 15. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Martin in La Prée aus dem 13. Jahrhundert

Weblinks

Commons: Saint-Martin-Osmonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien