Schloss Eggmühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Schloss Eggmühl ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kirchplatz 1 im Ortsteil Eggmühl im Markt Schierling im Landkreis Regensburg (Bayern).

Kupferstich von Michael Wening (1645–1718) vom Schloss Eggmühl
Schloss Eggmühl

Geschichte

Die ehemalige Niederungsburg und mittelalterliche Weiherhausanlage wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie war damals im Besitz der Truchsesse zu Heilsberg und der Herren von Eggmühl. Um 1333 war sie im Besitz des Truchsesses Ulrich der Leublfinger. Um 1432 erfolgte der Bau eines Zwingers. Ab 1475 befand sich hier das Pfleggericht der Herzöge von Bayern. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Schoss baulich verändert. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Errichtung des Speichers mit Halbwalmdach. 1812 kam das Schloss in den Besitz des Grafen von Montgelas, 1834 an die Fürsten von Thurn und Taxis. Im 20. Jahrhundert erfolgte der Umbau zum Altersheim und die Verlängerung des Nordflügels. Heute wird das Schloss als BRK-Seniorenheim genutzt.

Gebäude

Das Schloss ist eine gegliederte, unregelmäßige Vierflügelanlage um einen nach Nordosten geöffneten Rechteckhof aus dem 15. Jahrhundert. Der Westflügel, ein ehemaliger Torbau ist ein zweigeschossiger, erdgeschossig gewölbter Walmdachbau mit Zwerchhäusern und Schweifgiebel. Der Südflügel ist ein zweigeschossiger Walmdachbau über unregelmäßigem Grundriss. Der Nordflügel ist ein dreigeschossiger Walmdachbau mit Resten der Zwingermauer mit vier runden Türmen aus Bruchstein von 1432.

Literatur

  • Andreas Boos: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte 5, Universitätsverlag Regensburg, 1998.
  • Georg Dehio: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz -Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Drexler Jolanda/Hubel Achim (Bearb.), Deutscher Kunstverlag, München 1991.

Weblinks

  • Eintrag zu Eggmühl in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Koordinaten: 48° 50′ 38″ N, 12° 11′ 0,2″ O