Komitat Szolnok-Doboka
Komitat Szolnok-Doboka (1876–1920, 1940–1945) | |
---|---|
Verwaltungssitz: | Dés |
Fläche: | 4.786 km² |
Bevölkerung: | 251.936[1] |
Volksgruppen: | 75 % Rumänen 21 % Ungarn 3 % Deutsche 1 % andere (vor allem Zigeuner)[2] |
Das Komitat Szolnok-Doboka [ˈsolnok ˈdobokɒ] (ungarisch Szolnok-Doboka vármegye, rumänisch Comitatul Solnoc-Dăbâca) war ein ungarisches Komitat in Siebenbürgen.
Es grenzte an die Komitate Szilágy, Sathmar (Szatmár), Máramaros, Bistritz-Naszod (Beszterce-Naszód) und Klausenburg (Kolozs).
Es umfasste 5150 km², war besonders im nördlichen Teil gebirgig und waldreich und wurde von der Großen und Kleinen Szamos (heute rumänisch Someș) durchströmt. 1881 hatte es 193.677 meist (griechisch-katholische) rumänische Einwohner, die Ackerbau, Viehzucht und Bergbau betrieben. Das Land war hauptsächlich in den Tälern fruchtbar (im Süden gedieh auch Wein) sowie reich an Vieh und Wild, Salz und Eisen. Hauptort war Dés.
Geschichte
Das Komitat Szolnok-Doboka wurde im Jahre 1876, als die Verwaltungsstruktur Siebenbürgens geändert wurde, aus dem Komitat Belső-Szolnok und Teilen des Komitats Doboka gebildet. 1918 wurde es dann unter als Județul Someș ein Teil Rumäniens. Heute liegt das Gebiet in den Kreisen Cluj (mittlerer und südlicher Teil), Maramureș (nördlicher Teil), Bistrița-Năsăud (östlicher Teil) und Sălaj (westlicher Teil).
Bezirksunterteilung
Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):
Stuhlbezirke (járások) | |
---|---|
Stuhlbezirk | Verwaltungssitz |
Bethlen | Bethlen, heute Beclean |
Csákigorbó | Csákigorbó, heute Gârbou |
Dés | Dés, heute Dej |
Kápolnokmonostor | Kápolnokmonostor, heute Copalnic-Mănăștur |
Kékes | Kékes, heute Chiochiș |
Magyarlápos | Magyarlápos, heute Târgu Lăpuș |
Nagyilonda | Nagyilonda, heute Ileanda |
Szamosújvár | Szamosújvár, heute Gherla |
Stadtbezirke (rendezett tanácsú városok) | |
Dés, heute Dej | |
Szamosújvár, heute Gherla |
Alle genannten Orte liegen im heutigen Rumänien.
Siehe auch
Literatur
- Szolnok-Doboka. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 15, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 477.
Weblinks
- Eintrag im Pallas-Lexikon (ungarisch)
Einzelnachweise
- ↑ A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 12 ff.
- ↑ A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)