Vorlage Diskussion:GeoTemplate/Archiv/2020
Typo
GeoHack
Bahnstromleitung Traunstein - Steinsdorf
korrekt:
Bahnstromleitung Traunstein - Steindorf
vgl.
--Helium4 (Diskussion) 20:59, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Falsche Diskussionsseite, das hättest du auf Liste von Bahnstromanlagen in Österreich vermerken bzw. gleich korrigieren können. Erledigt. --Elutz (Diskussion) 21:49, 9. Jun. 2020 (CEST)
Region aus Position (NS,EW) ermitteln
Gibt es irgendwo ein Tool, mit dem ich die Region gem. ISO 3166-2 aus der geographischen Position ermitteln kann? Geonames bietet da bei Hierarchie schon einen kleinen Ansatz, entspricht aber nicht den bei WP erwarteten Codes (z.B. Berlin: DE-11 statt DE-BE). Theoretisch wäre es eine Datenbank mit < 1.679616e13 Einträgen je nach Auflösung und Algorithmus.--Klaus-Peter (ex und hopp) 07:00, 17. Mär. 2020 (CET)
- Habe hier geantwortet: Vorlage Diskussion:Coordinate#Region aus Position (NS,EW) ermitteln. --тнояsтеn ⇔ 18:22, 17. Mär. 2020 (CET) P.S. Genaugenommen wäre WD:GEO der bessere Ort gewesen.
Seite langsam/Nicht erreichbar
Hallo. Auf verschiedenen Rechnern und in verschiedenen Netzwerken war geohack in den letzten Tagen immer mal wieder nicht oder nur mit sehr langer Ladezeit erreichbar. Ging es anderen auch so? Ist der Fehler bekannt/behoben? Danke auf alle Fälle für diesen großartigen Service! --Derbrauni (Diskussion) 14:44, 31. Mär. 2020 (CEST)
Kartenzugriff auf geoportail
Seit ein paar Tagen komme ich mit meinem Web-Browser Google Chrome nicht mehr auf die Karten von geoportail. Das funktioniert weder über GeoHack, noch über direkt verlinkte Koordinaten. Mir wird zwar die Seite von geoportail angezeigt, da kann ich alle Funktionen bedienen, nur Karte wird keine angezeigt und ich kann auch keine auswählen. Interessant ist, dass mit dem Browser Microsoft Edge alles ganz normal funktioniert!
Kann jemand vielleicht versuchen das Problem zu lösen? Grüße --Skipper69 (Diskussion) 18:18, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Ich suche immer noch „geoportail“. Wo findest du das?--Klaus-Peter (aufunddavon) 18:43, 12. Sep. 2020 (CEST)
Lokale Kartendienste ==> Frankreich ==> GéoPortail [1] (nicht signierter Beitrag von Skipper69 (Diskussion | Beiträge) 08:43, 13. Sep. 2020 (CEST))
- Bei mir wird mit jedem Browser alles normal angezeigt. Ggf. Chrome-Cache löschen oder Chrome temporär zurücksetzen. --Filzstift (Diskussion) 10:04, 13. Sep. 2020 (CEST)
Danke! Nach Ausführen der Funktion "Browser-Daten löschen" funktioniert alles wieder wie gewohnt... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 21:41, 13. Sep. 2020 (CEST)
bldrwnsch-link im Abschnitt Anwendungen mit Wiki-Aspekt
@Simon04: funktioniert bei mir nicht. FF 78.0.2 und Chrome. Seite bleibt leer. Was geht ist https://bldrwnsch.toolforge.org. Der vom geohack erzeugte Link ist
beim Zugriff über https://bldrwnsch.toolforge.org aber
keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Außerdem ist die Reihenfolge von Länge und Breite unterschiedlich. mE müssen die Parameter /Länge/Breite sein und nicht umgekehrt, wie im geohack konfiguriert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:25, 19. Jul. 2020 (CEST)
Kartenwunsch
Ich vermisse hier immer mal wieder die Links zu wheelmap.org und openRailwayMaps. Spricht was dagegen, die hier hinzu zufuegen? Beide sind frei zugaenglich und weltweit, daher wohl auch von allgemeinerem Interesse als regionale Karten wie anderer Stelle oben gewuenscht. Wenn's nur daran liegt, die noetigen Parameter herauszufinden, wuerde ich mich auch selbst an die Arbeit machen. --Real-snake (Diskussion) 17:25, 25. Jul. 2020 (CEST)
- Zweiteres müsste wohl OpenRailwayMap heißen? Beide Kartendienste verstecken sich hinter dem Link "Weitere OpenStreetMap-Karten" in der 3. Zeile. --тнояsтеn ⇔ 20:22, 1. Sep. 2020 (CEST)
Falsch adressiert?
Rufe ich die Koordinaten, sprich GeoHack von einem fremdsprachigen WP-Lemma auf, erscheint logischerweise GeoHack in der entsprechenden Sprache. Das ist OK (wäre aber auch anders lösbar). Will ich nun Deutsch werden und wähle es aus der linken Liste, erscheint ein fröhliches 404 Not Found, denn es wird (Beispiel)
https://geohack.toolforge.org/de/57_34_07.16_N_21_42_56.91_E_...
aufgerufen, die Germanen haben ihr GeoHack aber unter
https://geohack.toolforge.org/geohack.php?params=57.56867_N_21.71598_E_r...language=de&...
abgelegt. Das kann ja kein Ausländer ahnen. Na ja, der Fehler liegt sicher bei geohack.toolforge.org/geohack.php?..., denn es funzelniert aus der Ecke mit keiner Sprache. Starte ich aber als Deutscher und wähle eine andere Sprache, klappt erstaunlich gut. Nun ist der Weg vom Ausland in die Heimat in diesen Fällen wahrscheinlicher und sollte eigentlich zum Ziel führen. Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen. --Klaus-Peter (aufunddavon) 06:33, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ich kann problemlos zwischen den Sprachen wechseln, war vielleicht nur ein temporäres Problem? --тнояsтеn ⇔ 16:34, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Scheinbar hin und wieder einmal, denn ich hatte das schon öfter. Im Moment ist es OK. --Klaus-Peter (aufunddavon) 18:39, 12. Sep. 2020 (CEST)
Darstellung HTML-Tags
Beim Beispiel Richtfeuer Baltā baznīca Steht in der Vorlage:Infobox Leuchtturm als Name
NAME = Baltā baznīca<br />''Richtfeuer Baltā baznīcaa<br />a<small>(Weiße Kirche)a</small>''
und von GeoTemplate wird exakt Baltā baznīca<br />''Richtfeuer Baltā baznīca<br />a<small>(Weiße Kirche)a</small>''</small>'' dargestellt. Könnte man das nicht eleganter lösen? Ggf. vor dem ersten Tag den Rest rasieren. Vermutlich gibt schon die Vorlage <
für<
raus, was hier dann ‚falsch‘ (NEIN korrekt) verarbeitet wird. --Klaus-Peter (aufunddavon) 06:06, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe den leisen Verdacht, das Modul:WLink da etwas mitspielt. --Klaus-Peter (aufunddavon) 06:49, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ich würde nicht versuchen, die Koordinaten-Vorlage das abdecken zu lassen. Vielmehr die Vorlage:Infobox Leuchtturm entsprechend anpassen (vgl. z. B. den Parameter NAME-ZUSATZ bei der Vorlage:Infobox Berg). --тнояsтеn ⇔ 16:30, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Siehe Vorlage:Infobox Leuchtturm+ --тнояsтеn ⇔ 09:15, 8. Sep. 2021 (CEST)
Walser Birnbaum
Koordinaten von Walser Birnbaum liegen etwa 300 m zu weit Nordöstlich, falschen Weg erwischt.
via google Maps auf Satellitenansicht ermittelt:
großer Baum aus 2015, SW der Keuzung
47.780434, 12.970717
im de.WP-Artikel soebn korrigiert.
--
kleiner, zusätzlicher Baum, NO der Kreuzung, also diametral gegenüber – wohl auch aus 2015:
47.780822, 12.970990 (ungefähr dorthin, 30 m falsch weist google maps navi)
--Helium4 (Diskussion) 15:21, 26. Sep. 2020 (CEST)
- Im Artikel jetzt richtig und auf Google Maps falsch, verstehe ich das richtig? Da müsstest du dich an Google wenden. --тнояsтеn ⇔ 21:08, 27. Sep. 2020 (CEST)
- Tatsächlich sind es 2 bzw. 3 Bäume, der neuere südwestlich und netter dekoriert. Die „amtliche“ Position kann man bei https://www.salzburg.gv.at/sagisonline/ (via GeoHack) auslesen. KugelMapps zeigt es schon fast richtig, OSM war verwirrend und ungenau. Das habe ich jetzt korrigiert.
- Kreisverkehr mit Skulptur Birnbaum 47° 47′ 11″ N, 12° 58′ 45″ O
- Alter Birnbaum 47° 46′ 51″ N, 12° 58′ 15″ O
- Neuer Birnbaum 47° 46′ 50″ N, 12° 58′ 15″ O
- Denkmal Schlacht am Walserfeld 47° 46′ 50″ N, 12° 58′ 14″ O
- --Klaus-Peter (aufunddavon) 10:20, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Tatsächlich sind es 2 bzw. 3 Bäume, der neuere südwestlich und netter dekoriert. Die „amtliche“ Position kann man bei https://www.salzburg.gv.at/sagisonline/ (via GeoHack) auslesen. KugelMapps zeigt es schon fast richtig, OSM war verwirrend und ungenau. Das habe ich jetzt korrigiert.