Wikiup:Administratoren/Anfragen/Archiv/2008/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bewertungsbaustein (erl.)

Ich habe neulich in irgend einem Artikel einen Bewertungsbaustein gesehen, der besagt, dass an dem Artikel gerade gearbeitet wird und daher Tippfehler und Ähnliches vorkommen können. Da ich selbst viele Artikel in Etappen bearbeite, würde ich gerne diesen Textbaustein dort einbauen. Ich habe ihn allerdings in der Liste der Bewertungsbausteine nicht gefunden. Kann mir jemand helfen, und mir auf meiner Benutzer-Diskussionseite eine Nachricht hinterlassen?--Wilfried Neumaier 10:46, 7. Jan. 2008 (CET)

erledigt sebmol ? ! 10:48, 7. Jan. 2008 (CET)

Entfernungsmessung Erde-Mond

Benutzer:Srbauer/LLR ist eine einfache Entnahme von Entfernungsmessung#Entfernung_des_Mondes, um ihn irgendwann fortzuentwickeln. Gearbeitet wurde daran jedoch nicht. Dieser Artikel sollte in einem geleerten Zustand geschützt oder ganz gelöscht werden. – Simplicius 00:12, 8. Jan. 2008 (CET)

Erl. --S[1] 00:25, 8. Jan. 2008 (CET)

Fotos hochladen

Hallo, ich habe als heute neu angemeldeter User wirklich alles versucht zu verstehen, wie ich dem Wiki Wunsch, z.B. Fotos zu erhalten nachkommen kann, aber ich scheiterte an einer Seite die nach einem Klick auf Hochladen mehr Rechte verlangte. Ich folgte mehreren Links die ich auf der Seite zum Thema Fotografieren fand, dann sollte ich links auch Hochladen klicken,dann war schluss.

Was mache ich falsch??

Gruß Dirk (nicht signierter Beitrag von DCM2802 (Diskussion | Beiträge) )

hallo, dirk.
wenn es dir um das hochladen eigener bilder auf wikipedia geht: hierfür musst du vier tage warten. neu angemeldete nutzer sind hierfür standardmäßig noch nicht freigeschaltet.
einfach noch ein bisschen geduld und willkommen bei wikipedia. --JD {æ} 19:33, 8. Jan. 2008 (CET)
Du machst nichts falsch. Das Hochladen von Bildern ist erst nach 4 Tagen möglich. In dieser Zeit ist es möglich, die doch nicht triviale Thematik der Bildrechte zu studieren. Wenn du weitere Fragen hast, frage einfach! --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:34, 8. Jan. 2008 (CET)

am besten in der zwischenzeit das Hilfe:Bildertutorial studieren. -- 172.158.60.213 22:26, 8. Jan. 2008 (CET)

Tilgung Benutzer:Pincerno/Unterseite Thomas Wüppesahl

Das wird wohl die passende Seite hier sein. Also, ich habe vor einigen Tagen die Benutzer:Pincerno/Unterseite Thomas Wüppesahl angelegt, um zu versuchen, mit einem aggressiven Benutzer gemeinsam eine sinnvolle Version zu erarbeiten, was scheiterte. Nun möchte ich die Seite so schnell wie möglich restlos entsorgen (also nicht nur leeren), sondern gänzlich tilgen/löschen/vernichten. Ist das möglich, kann das ein Admin übernehmen? Danke und Gruß --pincerno 12:24, 9. Jan. 2008 (CET)

Dafür ist der richtige Weg, einfach den {{löschen}}-Baustein in den Artikel zu stellen. --Harald Krichel 12:26, 9. Jan. 2008 (CET)

Bundespolizeien

Dieser Artikel war (bevor ich mich gestern dummerweise eingemischt und alles durcheinander gebracht habe) eine Weiterleitung auf Bundespolizei mit SLA und Einspruch. Ich denke vor dem Löschen sollte die Versionsgeschichte der Bundespolizeien in die Bundespolizei eingefügt werden. So, wie ich den Artikel hinterlassen habe, kann er jedenfalls nicht bleiben, aber ich will nicht noch mehr Schaden anrichten. – Hi…ma 10:32, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich habe es direkt gelöscht. BKLs haben nahezu grundsätzlich keine Schöpfungshöhe. --AT talk 10:50, 9. Jan. 2008 (CET)
Danke. – Hi…ma 14:50, 9. Jan. 2008 (CET)


Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. AT talk 10:50, 9. Jan. 2008 (CET)

Was soll das: Benutzer:Kleingewerbe.info ?

Ich verstehe den Sinn dieser Benutzerseite nicht. --Bullenwächter ↑  16:25, 9. Jan. 2008 (CET)

sowas nennt man Werbung und wird demzufolge schleunigst gelöscht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:48, 9. Jan. 2008 (CET)
Sowas hatte ich schon fast vermutet. --Bullenwächter ↑  16:54, 9. Jan. 2008 (CET)
So eine Frage wär übrigens eher was für Fragen zur Wikipedia oder die Betreuung neuer Wikipedianer
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Taxman¿Disk?¡Rate! 16:56, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich

Hi erstmal , ich hatte mit paar freunden eine Band gegründet und mein Künstlername dabei ist "ZAW" am anfang hies die band auch "ZAW" jetzt heisst sie "VerstraAahlt" ... da ich zu der ehemaligen band einen eintrag angelegt hatte wurde dieser gelöscht ... dann der quelltext gesperrt ... dann hab ich auf entsperrwünsche zaw beantragt mit begründung ... anstatt zu antworten wurde das auch einfach gelöscht ... kann mir bitte ma jemand erklären warum? oder vielleiucht bescheid sagen vorm löschen? Da das was ich geschrieben hatte alles der wahrheit entsprach versteh ich den grund nicht warum das gelöscht wurde! (nicht signierter Beitrag von Zaw (Diskussion | Beiträge) )

Nicht traurig sein. Mach lieber weiter Musik, wir wünschen Dir viel Erfolg. Und wenn es mit der Karriere klappt, schreibt ein netter Wikipedianer einen Artikel über eure Band. Versprochen. Stefan64 17:35, 9. Jan. 2008 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:35, 9. Jan. 2008 (CET)
Da wurde nichts gelöscht, sondern ins Archiv verschoben: Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/Januar#ZAW (erl.) --STBR!? 17:57, 9. Jan. 2008 (CET)

Löschung der Seite Pfändungstabelle

Hallo Aka, warum wurde die Seite Pfändungstabelle gelöscht? Gruß Brill58

ich bin zwar nicht Aka, aber damals stand da nur "Der Pfändungsfreibetrag nach Paragraph 850 d ZPO werden vom Rechtspfleger des zuständigen Vollstreckungsgerichts festgesetzt.", was den Begriff "Pfändungstabelle" überhaupt nicht erklärt hat. --Tinz 20:17, 9. Jan. 2008 (CET)

Darf ich dann eine Pfändungstabelle bei Wikipedia einstellen? Selbst aus- bzw. nachgerechnet. Gruß Brill58

Klar, warum nicht? Schau dir aber erstmal WP:WSIGA an. Gruß, --Revolus Echo der Stille 20:21, 9. Jan. 2008 (CET)

Habe jetzt die Seite Pfändungstabelle erstellt. habe noch ein Problem mit mehrspaltigen Überschriften. Kann sich mal jemand ansehen? Benutzer: Brill58

Es wäre nett...

Hui, eine neue Admin- Seite, da komm ich gleich mal mit Wünschen ;-) Es wäre nett, wenn Ihr die IP-Meldungen von Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung, die Ihr selbst zwar seht, aber nicht abarbeiten wollt (nein, das ist kein Vorwurf), auf die Projektseite übertragen würdet. Dort ist die Chance doch um einiges größer, dass sich dann doch jemand den Meldungen annimmt, und dass sie nicht stunden- oder tagelang unbearbeitet liegen bleiben, "nur" weil sie von einer IP stammen. Grüße, 217.86.19.220 23:44, 9. Jan. 2008 (CET)

Gelöschten Artikel einsehen

Ich würde gern mal in Thomas Johannes Forster Einsicht nehmen. Danke, Agadez ?! 00:53, 10. Jan. 2008 (CET)

erledigt, Quelltext der letzten Version hab ich Dir per Mail geschickt. --:Bdk: 01:11, 10. Jan. 2008 (CET)
Merci. --Agadez ?! 01:17, 10. Jan. 2008 (CET)

Wiki-Pause

Wegen anstehenden Prüfungen wäre es für mich sinnvoller, wenn ich mich eine Weile nicht intensiv mit der WP beschäftige, weshalb ich irgendeinen Admin bitten würde meinen Account genau diese Weile zu sperren. Wenn ich doch mal bisschen Zeit für die WP habe, kann ich das, was ich sonst mache auch als IP machen. Wenn möglich also bitte bis einschließlich 12.3. sperren. Geht das?--peating 13:17, 10. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. Viel Erfolg! sebmol ? ! 13:25, 10. Jan. 2008 (CET)

Friedrichtaler Kanal (erl)

Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe bei einer Neuanlage statt Friedrichstaler Kanal versehentlich Friedrichtaler Kanal geschrieben.--Nikater 11:28, 11. Jan. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel auf daqs richtige Lemma Friedrichstaler Kanal verschoben. --tsor 11:35, 11. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß--Nikater 11:38, 11. Jan. 2008 (CET)

Überprüfung der Stimmberechtigung

Ich wollte meine Stimmberechtigung für eine Adminkandidatur überprüfen: Datenbankfehler.--Berliner Schildkröte 13:57, 11. Jan. 2008 (CET)

Der Toolserver funktioniert im Moment leider nicht (da liegt das Programm drauf). Ich hab´s mal manuell überprüft. Du bist leider noch nicht stimmberechtigt (nötig wären 2 Monate Mitarbeit und mind. 200 Edits bei den Artikeln, du hast aber nur 25 Artikeledits). -- ChaDDy 14:00, 11. Jan. 2008 (CET)

TEC

TEC (Begriffsklärung) müsste nach TEC drüberverschoben werden... Grüße von Jón + 22:02, 11. Jan. 2008 (CET)

Erledigt --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:09, 11. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank, jetzt sind es drei Einträge, kann also in jedem Fall als BKL bestehen bleiben. Jón + 22:11, 11. Jan. 2008 (CET)

Vorlage:Deaktiviert

Vorlage ist gesperrt. Auf der Diskussionseite warten einige Sachen, die von Admins erledigt werden könnten (Kategorie, Disclaimer, veraltet). Vielen Dank fürs erledigen. Der Umherirrende 00:02, 12. Jan. 2008 (CET)

Ist jetzt halbgesperrt. So können angemeldete Benutzer daran editieren. Ich hab es auf meiner Beobachtung. --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:10, 12. Jan. 2008 (CET)
leidet lastet noch eine Kaskadensperroption auf der Seite, die sicherlich nicht aufgehoben wird (Wikipedia:Unbegrenzt gesperrte Benutzer/E-F), daher bringt die entsperrung nichts. Der Umherirrende 00:16, 12. Jan. 2008 (CET)
Ich habe versucht, das aufzuheben. Wenn es nicht geklappt hat, muß jemand anderes ran :( --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:29, 12. Jan. 2008 (CET)
Ich hab die Seiten in der Sperrliste ausgetragen. Die Sperre sollte damit aufgehoben sein. Grüße -- kh80 •?!• 00:32, 12. Jan. 2008 (CET)

Wetlook (erl.)

Hallo!

Im deutschen Wikipedia fehlt ein Eintrag über den Begriff Wetlook gänzlich. Wer den Zusammenhang nicht versteht: Bei Wetlook geht es um eine Leidenschaft, bei der es sich darum dreht, nasse kleidung zu tragen oder andere Menshcen in nasser Kleidung zu sehen. In einigen Fällen, jedoch nicht generell, handelt es sich um einen Fetisch.

Sollte nun wer glauben, Talax spinnt oder es ist eine nicht relevante Nische, der sollte einmal Google oder in YouTube suchen oder sich in entsprechenden Internet Foren umschauen. Auch in StudiVZ gibt es min. 2 Gruppen zu diesem Thema. Auch im englschsprachigen Wikipedia gibt es einen Beitrag, der jedoch sehr knapp gefasst ist.

In einem Forum zu diesem Thema wurde berichtet, dass in Wikipedia.de bereits ein entsprechender Beitrag eingestellt, doch wieder gelöscht worden, dachdem dieser Beitrag, von Usern als Spinnerei abgetan wurde.

Ich würde mir wünschen dass: a) ein solcher Beitrag ggf. nicht wegen intolleranz erneut gelöscht würde. b) sich ein Autor finden würde, den ich mit infos füttern würde, um den Beitrag zu erstellen. Ich selbst sehe mich nicht in der Lage, einen solchen Artikel zu erstellen.

Ich bitte um Klärung Danke Ich bitte um Klärung Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Talax (DiskussionBeiträge) 21:29, 10. Jan 2008) Jón + 21:33, 10. Jan. 2008 (CET)

vgl. dazu diese löschdiskussion. --JD {æ} 21:33, 10. Jan. 2008 (CET)
(BK) Ich glaube, du bist hier irgendwie falsch. Eine richtige Stelle kann ich dir aber auch nicht nennen. Vielleicht das Portal:Sexualität? Grüße von Jón + 21:33, 10. Jan. 2008 (CET)

Sorry aber ich stelle fest, ihr macht es euch sehr einfach! "Kenn ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen, ist ein fetisch, also löschen ist Unfug" So liest sich die Kritik... Wetlook ist eben nicht eine Randerscheinung, ein reiner Fetisch (auch wenn einige Anhäger dies als Fetisch auserkoren haben. Die Autoren Argumente sind sehr flach, nichts dabei, das eine Löschung Faktisch begründen würde. Ich finde es ein UNDING, dass in einem solchen Portal, so sehr nahc Bauch und nicht nach Fakten entschieden wird. Wenn ich nur das Argument hören: Ist im schwimmbad verboten, das ist einfach engstirnig! Es gibt so viele Möglichkeiten: Dusche, Badewanne, öffentliche Gewässer, explizite Wetlook Partys, u.v.m.... Beschäftigt euch einfach mal einen Moment damit und ihr werdet merken, dass es nicht einfach weg zu wischen ist... Ich vermisse Sachlichkeit!

Kein Thema, bei dem ein Admin hier helfen könnte. Damit erledigt. --He3nry Disk. 19:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Wenn es um die Wiederherstellung eines gelöschten Artikels ginge, so wäre Wikipedia:Löschprüfung der geeignete Ort. Wenn es um eine Neuanlage geht, hilft es, sich wirklich gut in das Thema einzuarbeiten und Quellen und Literatur zu nennen. Siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel?Simplicius 16:55, 12. Jan. 2008 (CET)

Auseinandersetzungen in Mügeln 2007 (erl.)

Die Passage um den Tumult ist nun ein ausgelagerter Artikel. Mügeln war zuvor halbgesperrt. Das wäre nun auf Auseinandersetzungen in Mügeln 2007 zu übertragen, während Mügeln vielleicht auch ganz entsperrt werden könnte. – Simplicius 12:56, 12. Jan. 2008 (CET)

Mügeln versuchsweise freigegeben, Auseinandersetzungen in Mügeln 2007 versuchsweise nicht halbgesperrt. Ich beobachte beide Seite mal für eine Weile. Gruß Martin Bahmann 16:10, 12. Jan. 2008 (CET)
Danke. – Simplicius 16:47, 12. Jan. 2008 (CET)

Gesperrte Seite ändert (erl.)

Hallo, kann einer "* {{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Text)}}" in Wikipedia:Dateiüberprüfung/Vorlagen-Bot/Liste schreiben? Danke. Nicht entsperren! --Revolus Echo der Stille 16:05, 12. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. Gruß Martin Bahmann 16:12, 12. Jan. 2008 (CET)

Entsperren, bitte (erl.)

Könnte jemand bitte die Vorlage:Hauptseite Jahrestage 13. Januar entsperren, damit runde Jahrestage für 2008 eingetragen werden können (Versionsgeschichte)? Danke & Grüße --Interpretix 20:37, 12. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. Es wäre hilfreich, wenn du für solche Anfragen zukünftig die Entsperrwünsche verwenden könntest. sebmol ? ! 20:43, 12. Jan. 2008 (CET)
Na gut -- war mir bloß nicht sicher gewesen über die dortigen Reaktionszeiten Grüße --Interpretix 22:29, 12. Jan. 2008 (CET)
Klasse. Am besten schaffen wir alle anderen Seiten ab, und machen jetzt alles hier. --Streifengrasmaus 22:34, 12. Jan. 2008 (CET) (Admin mit langsamer Reaktionszeit)
Ich denke, wir sollten in Zukunft solche Anfragen hier nicht mehr ausführen. sebmol ? ! 11:25, 13. Jan. 2008 (CET)

Artikelentwurf von srb

Ich bitte darum, Stefans Artikelentwurf Benutzer:Srbauer/Astronomie Antarktis zu entsperren. Der Text war von ihm als Ersatz für Geschichte der Astrophysik in der Antarktis angedacht und verdient durchaus die Fertigstellung. – Simplicius 22:55, 12. Jan. 2008 (CET)

An sich eine gute Idee und - wie ich denke - Sinne des Erstellers (andere Ansicht dazu?). Allerdings würde ich ihn ganz gerne in einen BNR verscieben damit er dort fertiggestellt werden kann. Gruß Martin Bahmann 22:58, 12. Jan. 2008 (CET)
Text steht unter GNU-FDL. Diskussion beendet. --87.181.199.23 23:40, 12. Jan. 2008 (CET)
Mal ganz langsam, OK? Du erklärst hier gar nichts für beendet. Das der Text unter GNU-FDL steht, bestreitet keiner. Ebensowenig dass es schön wäre, wenn an ihm weitergearbeitet werden würde. Aber er steht auch in einem BNR wo Du oder andere erstmal nichts zu suchen haben (einen gewissen moralischen Aspekt dabei mal ganz außen vor gelassen). Gruß Martin Bahmann 23:46, 12. Jan. 2008 (CET)
Nunja, durch diese Lizensierung kann man die Absicht der Fertigstellung auch durch Andere zumindest unterstellen. --87.181.199.23 00:04, 13. Jan. 2008 (CET)

Ich vermute, dass Benutzer srb diesen Artikel irgendwann mal fertigstellen wollte. Insofern wäre eine Weiterentwicklung durch andere durchaus in seinem Sinne. Der Artikel steht unter GNU-FDL, d.h. mittels verschieben kann man ihn lizenzkonform woanders hinschieben. Ich habe da keine Bedenken. --tsor 00:15, 13. Jan. 2008 (CET)

Genau. Deshalb die Frage, welcher Benutzer ihn in seinen BNR verschoben haben möchte um ihn dort angemessen bis zur Artikelreife weiterzubearbeiten. Gruß Martin Bahmann 10:13, 13. Jan. 2008 (CET)
Lass ihn bitte einfach an Ort und Stelle stehen, ich überarbeite ihn noch etwas, sobald ich etwas Zeit und Muße finde. – Simplicius 19:23, 13. Jan. 2008 (CET)

Bitte nicht stören (erl.)

[[]] Hauptseite • Linkliste • [[[:Vorlage:Fullurl:]] Erstellen] • [[[:Vorlage:Fullurl:]] Beobachten] • Logbücher Sollte doch vor dem Verschieben geschützt bleiben, sonst gibt das wieder einen Verschiebebahnhof. Bitte diesmal aber den richtigen Knopf wählen! -- Baxxter (Diskussion | Beiträge) 11:22, 13. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. sebmol ? ! 11:25, 13. Jan. 2008 (CET)
Thnx. -- Baxxter (Diskussion | Beiträge) 11:26, 13. Jan. 2008 (CET)
Nur zur Info: Es gab einen entsprechenden Wunsch auf Wikipedia:Entsperrwünsche. Dem bin ich nachgekommen. Von irgendwelchen anderen Absprachen zum Artikel ist mir nichts bekannt, anderen admins auf der Seite wohl auch nicht (sonst hätte jemand dort etwas geschrieben). Warum soll er gesperrt bleiben? Gruß Martin Bahmann 20:12, 13. Jan. 2008 (CET)

Peter Schnaubelt (erl.)

Liebe Administratoren!

Ich wende mich an euch mit der dringenden Bitte um Hilfe. Am 29. 12. 2007 und 2. 1. 2008 wurden durch einen nicht angemeldeten Benutzer auf der Seite Peter Schnaubelt/Peter Horn, die ich selbst über mich eingegeben habe, unter dem Punkt "Werke" Änderungen durchgeführt, die ich einerseits als politische Volksverhetzung, andererseits als persönliche Beleidigung aus der tiefsten Schublade bezeichnen möchte - im Änderungsprotokoll nachlesbar. Ich habe das zwar rasch wieder entfernt, aber da ich nicht ständig überprüfen kann, ob eh nicht jemand Unwahrheiten über mich schreibt, würde ich den gesamten Eintrag gern löschen lassen. Oder als Alternative: dass nur angemeldete Benutzer Änderungen vornehmen dürfen.

Ihr könnt mich gern über meine Mailadresse pschnaubelt@yahoo.de erreichen.

Danke im voraus für eure Hilfe!

Peter (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Peter schnaubelt (DiskussionBeiträge) 13:13, 13. Jan 2008)

Erledigt, Versionen gelöscht, Seite halbgesperrt. --S[1] 13:19, 13. Jan. 2008 (CET)

Benutzerseitensperre (erl.)

Gentlemen,

bitte um Sperre von meiner Benutzerseite und meiner Benutzerdiskussionsseite bis auf Weiteres. Ich bin bei Wikipedia nicht mehr aktiv und nur per E-Mail erreichbar. Mein Account soll vorerst bestehen bleiben. cheerio, CJB 13:26, 13. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. --S[1] 13:34, 13. Jan. 2008 (CET)

Fremdsprachen auf der Benutzerseite (erl.)

Wie kommen die fremden Sprachen (Interwiki) auf meine Benutzerseite? Englisch und Niederländisch ist ok, aber die andern drei nicht. Gruß --Nikater 15:40, 13. Jan. 2008 (CET)

Ich seh bloß englisch und niederländisch... Lennert B d 15:47, 13. Jan. 2008 (CET)
Erledigt, Vorlagenfehler behoben. Hat aber auch mit Admins nix zu tun, für solche Fälle bitte dann lieber WP:FZW nutzen. --S[1] 15:49, 13. Jan. 2008 (CET)
Ist wieder ok. Danke. --Nikater 15:57, 13. Jan. 2008 (CET)

Range-Sperre

Benutzer Diskussion:87.160.196.176 die Bitte klingt vernünftig Localgains 15:52, 13. Jan. 2008 (CET)

Hier kann man die Vorgeschichte sehen. Angesichts des Dauerunfugs scheint mir die Rangesperre durchaus nachvollziehbar. Man kann sich aber problemlos registrieren, um editieren zu können. --S[1] 15:57, 13. Jan. 2008 (CET)
Hallo ich bin nicht Pinky, braucht mich nicht auch noch zu sperren. Ich habe die obige Anfrage nur weitergereicht und muss sagen, trotz aller Vorgeschichte sind dermaßen lange Range-Sperren auf keinen Fall von der WP-Policy gedeckt. Das ist unverhältnismäßig und bringt zudem wenig, da "Pinky" ja schon in der Vergangenheit gezeigt hat, dass er die Sperren umgehen kann.. 84.57.128.196 16:03, 13. Jan. 2008 (CET)

Übertrag von IP-Disk:

Benutzer:S1 schreibt in WP:AAF, man kann sich problemlos registrieren. FALSCH! Auch die Neuregistrierung ist gesperrt. Was an sich auch richtig ist, es geht dann nur nicht, für eine Woche zu sperren. 87.160.196.176 16:10, 13. Jan. 2008 (CET)
Sorry, hatte ich übersehen. Na ja, solange die Foundation nicht endlich ihren fetten A**** bewegt und den Spinner (wie auch das Klovandälchen, Wst, die Nazis und alle anderen allseits geliebten „Stammkunden“) anzeigt, ist immer mit Kollateralschaden zu rechnen. C'est la vie. --S[1] 17:28, 13. Jan. 2008 (CET)
Ah oui, is mir eh ein Rätsel, wie die bei der englischen Wikipedia mit max. 24h-Rangeblocks auskommen. Aber wahrscheinlich wird da nicht so viel vandaliert IP 87 160 196 176 17:54, 13. Jan. 2008 (CET)

Onyx (erl.)

Hallo Wiki-Administrator,

gestern hab ich neben der Fredro Starr Seite noch 2 weitere Seiten angelegt. Einmal die über den Big DS und über Sonsee aka Sonny Seeza. Die Fredro Starr Seite wurde angenommen und etwas geändert. Nur was ist mit den anderen beiden Seiten? Haben die nicht gepasst? Bzw. wurden sie gelöscht? Weil ich finde sie nicht mehr unter meinen eigenen Beiträgen..

Danke.

Gruß Benjamin (nicht signierter Beitrag von Onyx2006 (Diskussion | Beiträge) )

Hi, der Artikel Big DS wurde wegen Doppelung zu Onyx und Irrelevanz als eigener Artikel schnellgelöscht. Der Artikel Sonsee wurde nach dieser Löschdiskussion gelöscht (oberhalb davon findest Du auch die begonnene Löschdiskussion zu Big DS, die wegen der Schnelllöschung nicht die volle Zeit geführt wurde).
--He3nry Disk. 16:48, 13. Jan. 2008 (CET)
PS: Kannst Du Deine Beiträge bitte mit --~~~~ (zweiter Button von rechts über dem Editfenster) unterschreiben. Danke.


Okay,werde sie beim nächsten mal unterschreiben.
Wenn ich richtig gelesen hab, kann man den Big DS und den Sonsee (eigener Beitrag erst dann wenn sein Album draussen ist) zu Onyx mitreintun.. Nur an welcher Stelle würden die denn am besten hinpassen?
Danke.. --Onyx2006 00:09, 14. Jan. 2008 (CET)
Erweitere doch einfach die Auflistung unter Mitglieder ?! Ansonsten, bei sowas gilt: Sei mutig! und auch darüber hinaus: nicht entmutigen lassen, dass nun ausgerechnet zwei Deiner drei Erstlinge einen LA nicht überleben, solltest Du mal als "Pech" verbuchen ;-) --He3nry Disk. 14:32, 14. Jan. 2008 (CET)

Tand*ri (erl.)

Kann mal bitte einer Tanduri zu Tandoori verschieben? --Kellerfenster 22:10, 13. Jan. 2008 (CET)

Gibt es dafür einen inhaltlichen Grund? Grüße von Jón + 00:11, 14. Jan. 2008 (CET)
Erledigt, wäre auch ohne Adminknöpfe gegangen. --S[1] 00:15, 14. Jan. 2008 (CET)

Bitte vorher WP:Namenskonventionen/Indien lesen, der Artikel ist zurückzuverschieben - kann das bitte wer anders machen, bin kurz vorm Umfallen vor Müdigkeit ;) --rdb ? 01:24, 14. Jan. 2008 (CET)

Wenn da drin stehen sollte, dass es „Tanduri“ heißt, ist das aber falsch. Es wurde halt einmal und zuerst ins Englische transkribiert, da war es halt Tandoori, da die Briten dort eben herrschten und Englisch eben dort verbreitet ist - kein Wasserbüffel spricht da deutsch. Was besteht denn für einen Grund, die Transkription auch noch eindeutschen zu wollen? --Kellerfenster 12:32, 14. Jan. 2008 (CET)
Warum verschiebt ihr nich Punjab nach Punnschaab und Poona nach Puhna? --Kellerfenster 12:35, 14. Jan. 2008 (CET)
Lies WP:NK. Danke fürs Rückverschieben. --rdb ? 15:20, 14. Jan. 2008 (CET)

erbitte kleine hilfe

liebe mitadmins!

nach zwei begründeten reverts in der gleichen sache ([1], [2]) sieht der autor des fraglichen abschnitts das ganze immer noch vollkommen unproblematisch. vielleicht kann ja jemand bislang nicht involviertes ein paar warme, klare worte in der diskussion dazu ablassen? eine "Äquivozität der Ausdrücke", die WP:TF außer kraft setzt, vermag ich nämlich absolut nicht zu erkennen. --JD {æ} 22:19, 13. Jan. 2008 (CET)

Der Kollege und seine Edits stehen schon auf meiner Beobachtungsliste. Seinen anderen Wirkungskreis (Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung ) habe ich gesperrt, was sich hier, da ein LA drauf liegt, nicht so anbietet. Sollte er noch mal revertieren, wäre das anders. Außerdem frage ich mich, wie viel Selbstgespräch da geführt wird. --He3nry Disk. 14:38, 14. Jan. 2008 (CET)

Beate Rux-Voss (erl.)

Der Artikel ist 22 Monaten nach Löschung auferstanden. An jenem ersten Artikel hatte ich mitgewirkt und meine, mich zu erinnern, dass damals ihre ehemalige Wirkungsstätte Ludwigsburg im Text enthalten war. Kann bitte jemand den Text von Februar 2006 in meinen Benutzerraum stellen, damit ich ggf. den aktuellen Artikel ergänzen kann? Und wenn ein Admin die Ergänzung selbst durchführt, ists auch gut. --KaPe, Schwarzwald 15:36, 14. Jan. 2008 (CET)

Ich habe Dir die damalige Version per E-Mail geschickt. Gruß, Stefan64 16:05, 14. Jan. 2008 (CET)

Danke. War hilfreich, ich konnte damit den Artikel ergänzen. --KaPe, Schwarzwald 18:04, 14. Jan. 2008 (CET)

Na prima. Dann markiere ich das hier mal als erledigt. Gruß, Stefan64 18:13, 14. Jan. 2008 (CET)

Offizieller MySpace/ Seiten

Hallo, ich wollte mich mal erkundigen, warum offizielle Seiten, wie der offizielle MySpace oder offizielle News-/Fanseiten immer bei manchen aus der Verlinkung genommen werden, obwohl sie offiziell anerkannt sind?

Grüße

Bitte lies Wikipedia:Weblinks. --tsor 15:53, 14. Jan. 2008 (CET)
Wobei Myspace-Seiten gerade bei neueren Künstlern/Bands zum Teil die einzige und offozielle Webseite ist, so dass es auf den Einzelfall ankommt. Fanseiten gehören jedoch nicht in einem Lexikon unter Weblinks verlinkt. Gruß Julius1990 Disk. 15:57, 14. Jan. 2008 (CET)

Benutzer:Blainerunner (erl.)

Hallo, wo kann ich die Freigabe beantragen oder muss ich dafür ne E-Mail angeben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Blaynerunner (DiskussionBeiträge) 23:59, 14. Jan. 2008)

Hallo, ich weiß nicht genau, was du meinst, aber hier bist du auf jeden Fall falsch. Bitte frage mal auf den Fragen zur Wikipedia. Gruß, --Revolus Echo der Stille 00:06, 15. Jan. 2008 (CET)
Der Account wurde per Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Hinweise_zur_Wahl_des_Benutzernamens gesperrt, da der Name einem Administrator unpassend erschien. Am besten du fragst ihn auf seiner Diskussionsseite unter Benutzer Diskussion:Seewolf. Gruß, Code·Eis·Poesie 00:07, 15. Jan. 2008 (CET)
Ist freigegeben, tut mir leid. --Harald Krichel 00:11, 15. Jan. 2008 (CET)

Benutzer Diskussion: Srvban (erl.)

Benutzer Diskussion:Srvban (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Benutzer Diskussion:Srvban}}) Könnte mir jemand meine Diskussionsseite für einen Monat halbsperren? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr mir ständig nur ungerechtfertigte Beleidigungen von einer IP anzuhören. Danke schon mal und Grüße --Srvban 00:01, 15. Jan. 2008 (CET)

  • Erledigt, nachdem ich jetzt auch diese Seite hier zufällig gefunden habe :-) --Nepenthes 00:10, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich hab heute auch das erste mal davon gelesen. :-D Danke dir fürs Sperren. Grüße --Srvban 00:18, 15. Jan. 2008 (CET)

Scientific Entrepreneurship (erl.)

Hallo Wiki-Administrator,

offensichtlich habe ich die Wiki-Form bei meinem 1. Versuch einen Artikel reinzustellen verletzt, so dass dieser gelöscht wurde. Was ist nun der beste Weg, zum selben Thema (Scientific Entrepreneurship) einen geeigneten Artikel erneut zu veröffentlichen ? Vielen Dank für Ihre Ratschläge! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von RichardGeibel (DiskussionBeiträge) 13:14, 15. Jan 2008) Code·Eis·Poesie 13:15, 15. Jan. 2008 (CET)

Zunächst mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen und darüber nachdenken, ob das Thema für eine Enzyklopädie relevant ist. --Henriette 13:23, 15. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, in Form eines Editors den alten Artikel soweit zu überarbeiten, bis dieser die rechtmäßige Form angenommen hat ? Oder, ob für das korrekte Freischalten eines Arikels über Scientific Entrepreneuship das erneute Einstellen einer neuen und überarbeiteten Artikelversion erforderlich ist? (gleiche Schritte, wie vor dem aller ersten Einstellen) Vielen Dank!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von RichardGeibel (DiskussionBeiträge) Taxman¿Disk?¡Rate! 16:49, 15. Jan. 2008 (CET))

Es gibt die Möglichkeit, einen Artikel im Benutzernamensraum vorzubereiten. Den Text des gelöschten Artikels würde ich dazu allerdings nicht verwenden, da er, wie bereits geschrieben, nicht enzyklopädisch im Sinne der Wikipedia ist. Bitte auch die Hinweise zur Theoriefindung beachten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:49, 15. Jan. 2008 (CET)
So sah der Artikel jedenfalls aus --Revolus Echo der Stille 17:20, 15. Jan. 2008 (CET)

Meine Benutzerseite (erl.)

Bitte Benutzer:Dulciamus (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Benutzer:Dulciamus}}) halbsperren - ist wirklich nicht notwendig, dass da jede IP und jeder Troll rumeditieren kann. Danke. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 18:01, 15. Jan. 2008 (CET)

Done. --Streifengrasmaus 18:04, 15. Jan. 2008 (CET)
Danke. Und dann auch noch so fix. Sehr erfeulich :-) --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 18:04, 15. Jan. 2008 (CET)

verschieben (erl.)

Hallo Administrator, ich wollte meinen im Benutzerraum angelegten Biographie-Artikel "Hans Pawlik" nun unter dem Titel "Hans Pawlik" einstellen. Bisher ist kein Artikel unter diesem Namen vorhanden (nur "Hans Peter Pawlik"). Beim "verschieben" mache ich aber offenbar irgend etwas falsch. Es heißt "Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel...". Es kann sich dabei ja nur um meinen eigenen handeln. Ich weiß nicht mehr weiter.... Danke im Voraus. Hans Pawlik Junior (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hans Pawlik (DiskussionBeiträge) 18:37, 15. Jan 2008) Björn Bornhöft Beschwerdestelle 18:38, 15. Jan. 2008 (CET)

Hans Pawlik ist eine Weiterleitung auf Hans Peter Pawlik, sag, wo dein Artikel liegt, dann kann ihn ein Admin auf das passende Lemma verschieben. sугсго.PEDIA 18:40, 15. Jan. 2008 (CET)
Benutzer:Hans_Pawlik/Hans_Pawlik <-- Da isser. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 18:40, 15. Jan. 2008 (CET)
Und erledigt. Auch wenn ich kein Admin bin. :P --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 18:43, 15. Jan. 2008 (CET)

Name statt IP als Angabe (erl.)

Hallo Anneke Wolff und die anderen Admins,

ich (IP: 87.245.26.39; Name: Hans-Ulrich Reuter) habe heute ein paar Anmerkungen in die Wikipedia-Seite über "KEK - Konferenz Europäischer Kirchen" eingefügt, aber mich erst danach mit meinem Namen angemeldet. Dauert es deshalb etwas länger, bis meine Änderungen nicht mehr unter der IP auftauchen sondern mit meinem Namen?!? Die IP wäre mir nämlich zu unpersönlich...

Vielen Dank im Voraus,

Ihr / Euer Uli Reuter. u.reuter@die-wissensmanager.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hans-Ulrich Reuter (DiskussionBeiträge) 19:22, 15. Jan 2008) Björn Bornhöft Beschwerdestelle 19:25, 15. Jan. 2008 (CET)

Moin. Die Beiträge werden nicht nachträglich „umsortiert“, nur die, die u in Zukunft angemeldet unter Deinem Benutzernamen tätigst, werden auch diesem zugeordnet. Und solche Fragen gehören eher nach Fragen zur Wikipedia. Gruß, Bin kein Admin 19:25, 15. Jan. 2008 (CET)
Nachträglich werden Änderungen deinem Namen nicht mehr zugeschrieben. Erst alles, was du nun schreibst wird Benutzer:Hans-Ulrich Reuter zugeschrieben. Ein kleiner Tipp: Mit --~~~~ erzeugst du automatisch eine Signatur --schlendrian •λ• 19:26, 15. Jan. 2008 (CET)

Kategorie:Gegenstand (erl.)

Die Kategorie wartet auf einen Admin der sich eine Löschentscheidung zutraut (auf der Lösch-Disk. steht alle Einträge seien erledigt).--cwbm 22:28, 15. Jan. 2008 (CET)

done, --He3nry Disk. 10:28, 16. Jan. 2008 (CET)

Wiedervorlage (erl)

Wikipedia:Adminanfragen/Archiv/2008/Januar#Artikelentwurf_von_srb ist jetzt so durchgerutscht. Ist halt immer noch gesperrt, obwohl ich um die Entsperrung bat. Wäre es nicht besser, mit einem {{erledigt}} zu arbeiten? – Simplicius 01:33, 16. Jan. 2008 (CET)

Du könntest du Artikel auch wie in Hilfe:Artikel_zusammenführen#Artikel_zusammenf.C3.BChren beschrieben Kopieren und das Original als Andenken erhalten. Das wäre meine Idee dazu. Gruß, --Revolus Echo der Stille 01:42, 16. Jan. 2008 (CET)
Nur noch halbgesperrt. --tsor 09:17, 16. Jan. 2008 (CET)

Tippfehler auf Begriffsklärungsseite (erl.)

Hallo AdministratorIn, auf meiner neu erstellten Seite "Hans Pawlik" wurde als Top eine Begriffsklärungsseite eingefügt, welche einen Tippfehler aufweist. Ich bitte um Berichtigung von "Gewerkschaftsfunktion ö r" auf "Gewerkschaftsfunktion ä r". Danke im Voraus. Hans Pawlik jr.

Erledigt. Hättest Du aber auch selber machen können. Einfach den Tab "Bearbeiten" anklicken und korrigieren. —YourEyesOnly schreibstdu 09:08, 16. Jan. 2008 (CET)

Diffamierungsseite / Benutzer Lamento5 (erl.)

Ich beantrage die sofortige Löschung dieser Seite. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lamento5/Smoking_Joes_Sockenpuppen Diese Seite enthält Spekulationen über mein Reallife, meinen Arbeitsplatz und meinen Wohnort. Diese Informationen sind für jedermann einsehbar. Dies ist nicht hinnehmbar. Ich bitte um sofortiges administratives Eingreifen. Ein von mir eingesetzter Schnellöschantrag wurde von Lamento kommentarlos gelöscht. Ich verwahre mich vor allem gegen diese Sätze: Der Benutzer war Reporter in Lübeck. und machte sich durch angebliche Klageschriften und Mitteilungen vom "Gruner + Jahr Verlag" (Stern), geschrieben im Stil der Springer-Boulevardpresse (Bild), lächerlich Ich verwahre mich gegen die unbewiesen Unterstellung mit diesen Nutzern identisch zu sein, die in der Tat eher durch Lächerlichkeit aufgefallen sind: Freedom-Luebeck, Einstein3 bis 5000. Muss ich hinnehmen, dass dies immerfort behauptet wird, obwohl es EINFACH NICHT STIMMT. CUs werden als unnötig abgewiesen und die Sache wird durch ewiges Wiederholen zur Tatsache. Es darf nicht warstein.

Der erstellende Benutzer:Lamento5 gibt selbst zu, Nachfolger der dauerhaft gesperrten Nutzer Stoneheart, N-Gon und Rotstifttäter (und einige mehr) zu sein. Als n-Gon wurde er gesperrt, weil er mir mit rechtlichen Schritten wegen Rufmord drohte. Als Rotstifttäter wurde er gesperrt, weil er eine ähnliche Diffamierungsseite gegen mich angelegt hat. Zwischendurch hat er mich etwa hundertmal beschimpft. Er betreibt ein Diffamierungsblog über die wikipedia, in dem er meinen und andere Nutzernamen auf unerträgliche Art und Weise herabwürdigt, niveaulose Beleidigungen ausstößt und ständig über mein Reallife spekuliert. Der Blog wurde zwischenzeitlich auf die blacklist gesetzt. Hier ist er: http:(//)stoneheartsblog.blogspot.com/search/label/Wikipedia. Der Nutzer meint mich als Springer-Reporter enttarnt zu haben und handelt offenbar politisch motiviert. Der Nutzer wird weiterhin geduldet, was mir bei DER vorgeschichte ein absolutes Rätsel ist. Wer in solchen Handlungen irgendeinen Beitrag für das projekt wikipedia erkennt, möge mir diesen erklären.

2. Smoking-Joe-Sperre Insbesondere WEIL dieser Nutzer geduldet wird, kann ich die Sperre für Smoking Joe überhaupt nicht nachvollziehen. Begründung war "Wiedérgäbnger von Freedom_Luebeck". Mit diesem account habe ich nichts zu tun. Dieser account wurde mehrere Monate VOR der Anmeldung Smoking Joes gesperrt. Ein Missbrauch liegt nicht vor. Ein CU wurde nicht durchgeführt. Bitte holt dies nach und entlasstet mich von dem Vorwurf, Freedom_luebeck zu sein, ich bin es nicht. inzwischen würde ich es wirklich zugeben. Die Smoking-Joe-Sperre ist nicht begründet. Alle möglichen Anfragen dazu, werden ignoriert, auch im Chat. Bitte holt dies nach. 5000 Edits/ zehn monate mitarbeit sind kein pappenstil. Grüsse SJ(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.229.120.5 (DiskussionBeiträge) 12:42, 15. Jan 2008) Code·Eis·Poesie 13:15, 15. Jan. 2008 (CET)

Du hast die ganzen Urheberrechtsverletzungen, die dann zu Deiner endgültigen Sperrung als Dampfender Joe führten vergessen? Anton-Josef 12:55, 15. Jan. 2008 (CET)
In der Tat gab es mehrere Gründe, dich, Smoking Joe, außer Gefecht zu setzen, unter anderem die mit 5000 Edits eher zur Zersetzung tendierende Mitarbeit deinerseits an der Wikipedia. Zu deinem Beitrag hier eine kleine Anekdote: Beim Doku-Sender Phoenix habe ich einmal eine Dokumentation gesehen, in der auf finnischem Ödland (wohlgemerkt eisig) heimlich neue Automodelle getestet werden. Natürlich sind B-Journalisten immer an neuen Modellen interessiert und schießen unerlaubte, unautorisierte Fotos... inzwischen gibt es einen Trick gegen diese Knipsgauner: sobald einer entdeckt wird, wird die Lokalpresse angerufen, die rückt mit einer Kamera an und knipst den Fotografen. Dieser sieht in seinem Handeln natürlich kein Unrecht, verlangt aber die Herausgabe des von ihm gemachten Fotos. Seine Straftaten (nach dt. Recht): Geschmacksmusterverletzung, Verletzung des Betriebsgeheimnisses usw. - die Straftaten der Journalisten, die ihn enttarnten: nicht einmal die Verletzung des Rechts am eigenen Bild, das als Beweisfoto für die zivile Strafverfolgung dient. Wie auch immer: Smoking Joe, dein mangelndes Unrechtsbewusstsein und deine lautstarke Pöbelei hier an dieser Stelle erinnern mich sehr an diesen Fotografen, der heimlich Autos fotografieren wollte, aber über sein eigenes heimliches Foto so gar nicht erfreut war... Und "inzwischen würde ich es wirklich zugeben" ist ja wohl die größte und dreisteste Lüge, die du jemals geleistet hast. -- Lamento5 13:50, 15. Jan. 2008 (CET)
Die oben genannten Rechtsansichten zum Fotografieren von Autos in Finnland und zum Recht am eigenen Bild entspricht lediglich der Rechtsauffassung einzelner Juristen bei den betroffenen Autofirmen. Aber die bekommen dafür auch Geld. sугсго.PEDIA 13:54, 15. Jan. 2008 (CET)
Hmmja. Ich bin auch kein Jurist. Aber das gehört jetzt nicht hierher... -- Lamento5 14:13, 15. Jan. 2008 (CET)

(Beiträge des gesperrten Nutzers Smoking Joe entfernt. sугсго.PEDIA 15:09, 16. Jan. 2008 (CET))

System z (erl.)

Das Schlagwort System_z existiert zur Zeit als Weiterleitung auf zSeries. Der korrekte Name lautet mittlerweile System z, richtig wäre es also anders herum. Da ich die Verschiebung gerne durchführen würde, bitte ich um Löschung von System_z. Danke --Kwer Wolf 11:36, 16. Jan. 2008 (CET)

Die Verschiebung ist erledigt. Aufräumen wäre allerdings noch nötig ;-). Gruß -- Ra'ike D C B 11:58, 16. Jan. 2008 (CET)
Danke. Beim Aufräumen bin ich schon dabei ... --Kwer Wolf 12:01, 16. Jan. 2008 (CET)
Beim nächsten Mal kannst du auch einfach einen Schnelllöschantrag stellen. --Streifengrasmaus 14:12, 16. Jan. 2008 (CET)
Danke für den Tipp. Werd mich bessern ;-) --Kwer Wolf 14:38, 16. Jan. 2008 (CET)

Benutzername (erl.)

kleine frage : wie kann ich den tippfehler in meinem benutzernamen korrigieren


ist : Hansuli.matter soll : hansuli.matter (nicht signierter Beitrag von Hansuli.matter (Diskussion | Beiträge) )

Gar nicht. Benutzernamen fangen immer mit einem Großbuchstaben an. --Streifengrasmaus 11:53, 16. Jan. 2008 (CET)
Das geht leider nicht. Der erste Buchstabe eines Benutzernamens wird von Mediawiki immer groß geschrieben. Was du machen kannst, ist die Darstellung auf deiner Benutzerseite ändern, in dem du {{DISPLAYTITLE}} verwendest. sebmol ? ! 11:55, 16. Jan. 2008 (CET)
Habe es auf deiner Benutzer- und Diskussionsseite übernommen. Bei Spezial:Einstellungen kannst du auch noch deine Signatur so abändern, dass sie in kleinen Buchstaben erscheint. Gruß, --Revolus Echo der Stille 19:07, 16. Jan. 2008 (CET)

Persönlichkeitsrechte (erl.)

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit den Artikel "Mia Florentine Weiss" verändern wollen, auf Grund des Umfangs dann jedoch den kompletten Artikel erneuert. Hintergrund ist, dass ich mit Frau Weiss zusammenarbeite und sie über die z.T. falschen, gelegentlich sogar tendenziell diffamierenden Angaben unglücklich war und mich bat, dies zu beheben. Ich bin dabei leider technisch etwas ungeschickt vorgegangen (hatte die Vorschau-Funktion übersehen), was ich gar nicht bestreiten möchte. Jedenfalls wurde meine Änderung rückgängig gemacht. Um ein ständiges Austauschen zu vermeiden, habe ich mich an den entsprechenden User gewandt, um eine dauerhafte Lösung zu finden, worauf mir die bekannten und beliebten "wie soll ein Artikel aussehen" und "was wiki nicht ist" Seiten nahegelegt und nebenbei eine blühende Fantasie als auch Bild- bzw. Bunte-Niveau unterstellt wurden. Leider waren mir die Seiten schon bekannt und ich konnte keinen ernsthaften tiefgreifenden Widerspruch entdecken. Der vermutlich entscheidende Punkt war/ist wohl die Quellenangabe, wofür ich in gewisser Weise auch Verständnis habe. Nur: für die personenbezogenen Daten ist die Quelle "leider" die im Artikel beschriebene Person selbst bzw. deren Unterlagen (z.B. der Personalausweis), die Frage, wie diese "belegt" werden soll, wurde nicht beantwortet. Es gab den Hinweis, Frau Weiss solle die Angaben auf ihrer eigenen Seite angeben (hier ging es explizit um das Geburtsdatum/Geburtsort). Dies wird auch erfolgen, nur war das nur ein Teil der beanstandeten Dinge. Die Frage, wodurch die nachweislichen falschen Angaben belegt wurden, bleibt im Übrigen gänzlich offen. Wikipedia macht in den Hinweisen für Autoren deutlich, dass bei Daten über lebende Personen besondere Vorsicht zu gelten hat. Wie diese aussehen und gewährleistet werden soll, bleibt etwas unklar. Die Frage ist daher nun: Wie erreicht Frau Weiss (bzw. ich als momentaner Interessensvertreter - worauf ich übrigens nicht sonderlich scharf bin), dass die angegebenen Daten und Zahlen nicht nur stimmen, sondern auch vollständig und dauerhaft sind und bleiben sowie beleidigende oder falsche Äußerungen unterbleiben? --Hilfsbanause 12:06, 16. Jan. 2008 (CET)

Sofern Frau Weiss eine E-Mailadresse besitzt, anhand der sie identifizierbar ist (z.B. die von ihrer Homepage aus) kann sie eine E-Mail an das OTRS schicken. Die dortigen (freiwilligen) Mitarbeiter werden die Inhalte vertraulich auswerten, eine dauerhaft festgeschriebene Version des Artikels wird es allerdings nicht geben. Für die meisten für einen Artikel relevanten Inhalte sollte es allerdings ohnehin externe Quellen geben, auch unbelegte Beleidigungen können ohne weiteres aus dem Artikel gelöscht werden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:06, 16. Jan. 2008 (CET)
Oder man spart sich den ganzen zauber - und löscht den Artikel einfach, da diese Frau so irrelevant ist wie nor was. Ein Werbespot und ein paar Bücher im Book-on-demand. That's it. 'löschen. ganz fix, würde ich sgaen. --91.10.241.134 14:10, 16. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank für die Antwort Taxman. Ich glaube der weitere freundliche Beitrag des IP-Menschen macht nochmal deutlich, dass es auch Leute gibt, deren Befriedigung durch Diffamierung anderer statt findet. Die Reduzierung von Frau Weiss auf den Werbespot, dessen Bedeutungslosigkeit tatsächlich unbestritten ist, ist eben einer der Punkte, wo es vom Sachlichen ins Beleidigende geht. Ich werde jedenfalls mal den genannten Weg über das OTRS gehen. Also Danke nochmals.--Hilfsbanause 19:59, 16. Jan. 2008 (CET)

Hallo Wiki-Administrator (erl.)

Hallo Wiki-Administrator, ich bin ein Student, der im Ramen eines Forschungsprojektes einen Wikipedia- Artikel analysieren muss. Hierzu ist es notwendig herauszufinden, wie viele unterschiedliche Autoren an einem Artikel mitgewirkt haben. Wie kann ich an diese Informationen kommen? Außerdem würde ich gerne einige Autoren direkt ansprechen ohne dass andere sehen, welche Informationen (Herkunft, etc.)weitergegeben werden. Gibt es da einen Weg? Vielen Dank im Vorraus Lothjulia

du solltest dich IMO erstmal mit den grundlagen beschäftigen. Wikipedia:Erste Schritte vielleicht. Die Autoren eines Artikels erhälst durch klicken auf den Reiter Versionen/Autoren. Autoren kannst du teilweise E-mails schicken. Dazu gibt es auf den benutzerseiten einen knopf E-Mail an diesen Benutzer ...Sicherlich Post 22:00, 16. Jan. 2008 (CET)
Für die Auswertung der Versionsgeschichte eines Artikels gibt es zusätzlich dieses Tool. (aber bitte auf die Sprache achten) Viele Grüße --Orci Disk 22:02, 16. Jan. 2008 (CET)

Link erstellen (erl.)

Hallo,

ich wollte auf dieser Seite Bremm einen Link einstellen über aktuelle Wetterdaten aus dem Dorf Bremm. Dies blieb mir jedoch verwehrt. Bitte um Rückmeldung, warum dies nicht zum Ort gehören sollte.

Wetterdaten aus Bremm

Gruß (nicht signierter Beitrag von 84.175.106.241 (Diskussion) )

Weil solche Links nicht den Richtlinien für Weblinks entsprechen, siehe WP:WEB und speziell für Orte WP:WEB/O. --STBR!? 22:15, 16. Jan. 2008 (CET)
Auch wenn die Seite keine speziellen Informationen über den Ort enthält, denke ich, dass die Informationen für viele wichtig sein können, zum Beispiel für Menschen, die hier wandern wollen --> Calmont (nicht signierter Beitrag von 84.175.106.241 (Diskussion) )
Was immer das mit Calmont zu tun haben mag: Du magst das so sehen, wir sehen das anders. Wer wandern will, kennt seine Wetterseite und schlägt dort nach. Oder er geht zu Wetterdienst und sucht sich dort eine Wetterseite. --Reinhard Kraasch 23:36, 16. Jan. 2008 (CET)

Vorlage:Löschprüfung (erl.)

Da Syrcro diese total bedeutende Vorlage (zur Zeit einmal gesubstet) mit dem Kommentar wichtige Vorlage gesperrt hat, muss ich wohl hier anfragen. Kann mal jemand das Bild rausnehmen. Das ist ja sowas von unnötig. Andere Vorlagen haben zum Glück auch keine Bilder. --77.133.28.57 16:36, 16. Jan. 2008 (CET)

Sehe ich auch so. Ich war dann mal so frei … --Henriette 18:30, 16. Jan. 2008 (CET)
danke --77.133.28.57 18:45, 16. Jan. 2008 (CET)
Könntest du bitte noch das:
| style="width: 32px" |
entfernen. Sieht sonst doof aus. --Revolus Echo der Stille 19:01, 16. Jan. 2008 (CET)
done --schlendrian •λ• 20:21, 16. Jan. 2008 (CET)
Erst die barbusige Gerechtigkeit und nun auch die bekleidete.... Ihr lasst einem Löschprüfer auch keine Freude......sугсго.PEDIA 20:24, 16. Jan. 2008 (CET)
Ihr armen Löschprüfer... -- Chaddy - DÜP 20:28, 16. Jan. 2008 (CET)
Ihr könnt mal einen nackten Mann zur Illustration von sowas nehmen – vielleicht überleg' ichs mir dann mit einer Bildchenlöschung ;) Danke für die Herausnahme des Rests: Diese Vorlagen machen mich immer ganz wuschig … das Bild hatte ich ja noch erkannt da drin, aber mir war schleierhaft, was ich wohl ruinieren würde, wenn ich diesen style-Teil auch lösche ;) --Henriette 02:05, 17. Jan. 2008 (CET)
Ich wusste nicht, dass die Gerechtigkeit ein Mann ist.....sугсго.PEDIA 10:38, 17. Jan. 2008 (CET)

"IG Velo" wird zu "Pro Velo Schweiz" (erl.)

Können Sie das Lemma "IG Velo" verschieben aud "Pro Velo Schweiz"? Begründung: Namenswechsel. Ich bin erst seit gestern angemeldet.

gemacht --schlendrian •λ• 11:02, 17. Jan. 2008 (CET)

Hakedahl (erl.)

Es gibt ein Problem bei dem Detmolder Ortsteil Hakedahl. Hier existiert aber schon ein Artikel und eine Umleitungsseite:

Hakedahl ist der offizielle Name des Detmolder Ortsteils, Herberhausen gehört dazu. Was ist da zu tun? Gruß --Nikater 12:18, 17. Jan. 2008 (CET)

Hat sich schon erledigt. Ich habe die Umleitungsseite für den neuen Artikel genommen. --Nikater 14:35, 17. Jan. 2008 (CET)

Wappen des RMSV Frisch auf Düsseldorf hochgeladen (erl.)

Hallo Admin, ich habe folgendes Problem. Als 1. Vorsitzender und somit vertretungsberechtigte Person des Vereins habe ich das Wappen des Vereins RMSV "Frisch auf" Düsseldorf gestern hoch geladen. Dabei habe ich kein Datum angegeben, da ich keins angeben kann. Ich wollte nicht einfach ein Datum eintragen. Besteht denn trotzdem die Möglichkeit, dass das Wappen nicht gelöscht wird, da nicht alle Kriterien erfüllt sind. Beim Ausfüllen habe ich auch als Info dabei geschrieben das ich der 1. Vorsitzende des Vereins bin.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit sportlichen Grüssen

Der Düsseldorfer(nicht signierter Beitrag von Der Düsseldorfer (Diskussion | Beiträge) )

Das Problem ist doch nicht das Datum, sondern der fehlende Lizenzbaustein bzw. die fehlende Freigabe des Bildes. Lies dir mal WP:FAQB durch (und dort speziell "Rechtliches"). Ist aber eigentlich nichts, was auf dieser Seite hier geklärt werden kann oder müsste. --Reinhard Kraasch 15:30, 17. Jan. 2008 (CET)

Sperrung wg. Editwar in Priestermangel (erl.)

Nachdem er Benutzer:GLGermann sperrte, mit dem Versprechen einer ausführlichen Begründung, hat Benutzer:Stefan64 aber nichts weiteres in Wikipedia gemacht (vielleicht bekam er einen dringenden Telefonanruf und musste weg?). Ich habe ihn auf seiner Benutzerseite angesprochen [3] aber keine Antwort bekommen. Hintergrund der ganzen Sache ist ein Editwar im Artikel Priestermangel. Dort fügt GLGerman(n) einen Abschnitt "Homosexuelle Priester" ein, und andere Benutzer entfernen den Abschnitt. Nebenbei werden aber andere (meist unstrittige, oder zumindest nicht in einer hin- und her Weise getätigte) Änderungen gemacht, was die Versionsgeschichte etwas kompliziert macht, die aber nicht als Teil des Editwars zu sehen sind. Dies führte erst mal zur Sperrung des Artikels durch Benutzer:Jergen. Noch bevor GLGermann daraufhin eine Admin-Problemseite aufgemacht hatte, erkannte Jergen, dass er als jemand, der am Editwar beteiligt war, den Artikel nicht hätte sperren dürfen und der Artikel wurde durch ihn selbst entsperrt. Wenige Minuten später war es dann durch Benutzer:Tsor wieder gesperrt worden. Tsor setzte den Artikel auf eine Version, die aus seiner Sicht den Stand "vor dem Editwar" darstellte, zurück. Dies wurde dann aber von Jergen auf WP:EW als falsche Version gemeldet mit der Bitte um Auswechsel der gesperrten Version. Stattdessen hat aber Benutzer:Stefan64 den Artikel entsperrt und eine Benutzersperrung angedroht für Benutzer, die den Editwar fortsetzen würden. Drei Stunden später wurde der Editwar von einer IP fortgesetzt, was dazu führte, dass Stefan64 vier Minuten später eine Halbsperre über den Artikel verhängte, aber den Edit der IP beliess. Nachdem GLGermann sich darüber beschwert hatte, dass eine IP als Trick zur Umgehung der Benutzersperrdrohung verwendet wurde, hat Benutzer:PDD den Edit der IP rückgängig gemacht. Danach hat Benutzer:My name den strittigen Absatz entfernt, allerdings mit einer Ergänzung an anderer Stelle, die ggf. als Kompromiss dienen könnte. 25 Minuten später wurde dieser Edit durch GLGermann revertet. Aber es wurde keine Sperre gegen Myname und GLGermann verhängt. Nach dem Sonnenaufgang hat dann Benutzer:Ninety Mile Beach den Absatz wieder entfernt und GLGermann hat es wieder eingefügt. Aber es wurde keine Sperre gegen Ninety Mile Beach und GLGermann verhängt. Dann hat Jergen sich daran gemacht, den Absatz wieder zu entfernen, und GLGermann hat es wieder eingefügt. Darauf hin wurde nur GLGermann gesperrt, aber keine der Benutzer, die den Absatz immer wieder entfernt hatten. Nach Sperrung von GLGermann hat nun Benutzer:Robert Huber den Absatz entfernt.

Wieso ist es kein Editwar, wenn nach Entsperrung des Artikels, einen Absatz entfernt wird, aber ein Editwar, wenn der Absatz wieder hinzu gefügt wird? Liegt es daran, dass GLGermann die kleinere Mannschaft hat? Dann wäre Wikipedia eine Demokratie, oder? Ich denke, die Entfernung des Absatzes stellt genauso Teil des Editwars dar wie die Hinzufügung. Demnach wäre eine oder mehrere Sperren für die "Gegenseite" ebenfalls auszusprechen. Denn für einen Editwar braucht es immer zwei Parteien.

Alternativ könnte man GLGermann entsperren, damit er sich an der Kompromissdiskussion beteiligen kann, die ich in der Artikeldiskussion angezettelt habe. Es gibt eine Seite, die für die Entsperrung von Artikeln zuständig ist, aber nicht für die Entsperrung von Benutzern, weshalb ich Euch hier bemühen muss.--Bhuck 13:18, 17. Jan. 2008 (CET)

Update: Stefan64 hat geantwortet während ich hier am dokumentieren war. Seine Begründung war, dass 3x durch GLGermann revertet wurde innerhalb kurzer Zeit. Die andere Seite hat ihre Aufgabe besser untereinander aufgeteilt, weil sie zahlreicher sind. Insofern ist Wikipedia wohl irgendwie schon eine Demokratie, denn die Seite mit mehr Beteiligten kann sich bei solchen Regeln eher durchsetzen (kommen seltener "dran", den Revert im Einzelfall durchziehen zu müssen).--Bhuck 13:34, 17. Jan. 2008 (CET)

Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten aufmerksam zu machen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:06, 17. Jan. 2008 (CET)

Mit wem sollte ich einen Konflikt haben? Ich kann schon sehen, warum Stefan64 GLGermann gesperrt hat, nur hat er damit nur den halben Schritt gemacht. Soll ich deswegen einen Konflikt mit allen anderen Benutzern, die GLGermanns Edits revertiert haben, einen persönlichen Konflikt haben? Das ist doch absurd. Den Vorschlag von My name habe ich sogar als Basis eines möglichen Kompromisses gesehen. Und ist der halbe Gebrauch von Administratorrechten ein Missbrauch? Dann hast Du das gesagt und nicht ich. Nur ich glaube, mit so einer Meinung wirst Du nicht durchkommen. Insofern weiss ich nicht, warum Du Deine obige Aussage triffst, denn es bezieht sich wohl kaum auf den konkreten Fall.--Bhuck 15:30, 17. Jan. 2008 (CET)
Ich wiederhole mich: Ich wüsste jetzt nicht, mit wem ich einen Konflikt haben sollte. Ich sehe auch keinen Admin-Missbrauch (höchstens im Sinne einer Unterlassungssünde, aber das gilt für alle Admins zusammen und nicht für einen konkreten). Wo sollte man das thematisieren? Ich werde hier von Pontius zum Pilatus geschickt, ohne dass eine klare Zuständigkeit genannt wird!--Bhuck 15:35, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich habe mir das ganze jetzt dreimal durchgelesen und sehe selbst tatsächlich keine gangbare Lösung. Ich gehe davon aus, dass es zumindest einigen anderen Admins genauso geht. Bevor es hier erneut heißt, dass das Thema hier falsch ist bitte ich explizit darum zu erläutern wo das Thema sinnvoller abzuhandeln ist und welche Gründe es dafür geben soll.
Die Angelegenheit ist sehr unerfreulich. Sicherlich ist die Sperre für GLGermann vertretbar, ihre Dauer (7 Tage) hat aus meiner Sicht jedoch einen äußerst faden Beigeschmack. Dieser würde nicht existieren wenn die anderen Benutzer, die ein sehr ähnliches Verhalten zeigten, analog sanktioniert worden wären. Als singuläre Strafe im Gesamtkomplex erscheinen mir 7 Tage als überzogen. Ich reduziere an dieser Stelle nicht gleich von mir aus, da mich die Meinung der anderen Admins dazu interressiert und mir hier zumindest ein Minimalkonsens wichtig ist.--Nemissimo 酒?!? RSX 16:20, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich würde die andere Seite mitsperren, dann hätten wir eine Woche Ruhe. jergen und GLG scheinen ein Paartherapie nütig zu haben . sугсго.PEDIA 16:38, 17. Jan. 2008 (CET)
(nach BK) Ganz ehrlich: Ich hätte nicht gewusst, wie ich in dem Fall entscheiden soll. Normalerweise hätte ich die Seite dichtgemacht, bis die Herren sich geeinigt haben. Aber da stand dann die Aussage von Stefan davor, daß „beim nächsten Mal“ die Edit-Krieger gesperrt werden sollen. Heute hätte man also mindestens 5 Benutzer in die Wüste schicken können. Den ganzen Zank dort blicke ich absolut nicht, GLG kenne ich eigentlich nur als Streithansel von der VM (wie oft war er seit gestern dort gemeldet? dreimal oder viermal? – ganz zu schweigen von der Vergangenheit) und GLG ging heute den ganzen Tag auf verschiedenen Seiten damit hausieren, daß man doch „seine“ Version wieder herstellen soll. Irgendjemand vermutete schon, daß GLG einfach nur einen anderen Dummen sucht, der revertiert, weil ihm klar war, daß er für weitere Reverts gesperrt wird. Also entweder befindet der sich in einer schrecklichen Zwickmühle oder er ist einfach ein unerträglicher Nervtyp. Ich weiß es nicht … --Henriette 16:42, 17. Jan. 2008 (CET)
Im IRC war er auch, um zu verkünden, dass die Wikipedia sich ihrem Ende naht... --Anneke Wolf 16:46, 17. Jan. 2008 (CET)
Du würdest die andere Seite mitsperren, Syrcro, wenn nicht was wäre? Ich meine, wenn Du die andere Seite sperrst, und irgendjemand anders die sogleich wieder entsperren würde, dann wäre die Aussagekraft der Sperrung an sich zumindest vorhanden, auch wenn der praktische Nutzen, den Du damit beabsichtigt hättest, gleich null wäre.--Bhuck 08:50, 18. Jan. 2008 (CET)
Ich habe GLGs Sperre jetzt auf 1 Tag +- 20 Minuten verkürzt und die anderen, nach Stefans Warnung weiterrevertenden Beteiligten für 1 Stunden gesperrt. sугсго.PEDIA 09:21, 18. Jan. 2008 (CET)
Aus meiner Sicht eine sachgerechte Lösung.--Nemissimo 酒?!? RSX 09:33, 18. Jan. 2008 (CET)
Nein. Es ist unter anderem ein komplett Unschuldiger (Zaphiro) mitgesperrt worden. Ansprache bei syrcro ist offenbar erfolglos. —mnh·· 09:37, 18. Jan. 2008 (CET)
Ja, Zaphiro ist tatsächlich "unschuldig". Subjektiv finde ich es zwar schade, dass Janneman (der Quellen geliefert hat, und den umstrittenen Absatz eingebaut hatte) und Henriette mitgesperrt worden sind, aber objektiv ging das immer noch um ein rein und raus mit dem umstrittenen Absatz, und ich vermute, dass sie mit der Bestrafung werden leben können. Bei Zaphiro gehört es aber aufgehoben. Ansonsten vielen Dank. Manchmal obsiegt dann doch die Gerechtigkeit (oder das, was man dafür halten könnte)....--Bhuck 09:58, 18. Jan. 2008 (CET)
  • danke für die Parteinahme, ich war schon ziemlich überrascht, habe die Stunde aber gut nutzen können;-)--Zaphiro Ansprache? 10:06, 18. Jan. 2008 (CET)
Hoffentlich wird der Schmach des Logbuch-Eintrags sich Dir nie als schädlich erweisen. Wenn, dann kannst Du auf den nicht rechtzeitig vollzogenen Freispruch in dieser Diskussion verlinken :-) Oder betrachte es als rote Tapferkeitsmedaille.--Bhuck 10:13, 18. Jan. 2008 (CET)
Nochmal hier in der Öffentlichkeit: Zaphiro ist wegen meiner fehlerhaften Auswertung der Versionsgeschichte gesperrt worden. Ich habe dies auch schon in seinem Sperrlog kenntlich gemacht. Ich bitte dies zu entschuldigen. sугсго.PEDIA 12:13, 18. Jan. 2008 (CET)
Meiner Meinung nach hast Du nicht nur bei Zaphiro die Versionsgeschichte falsch „ausgewertet“ … Ich erwarte jedenfalls eine Antwort auf meine Frage auf deiner Disk. --Henriette 13:19, 18. Jan. 2008 (CET)

Uni- Projekt

Hallo Wiki- Admin, ich bin ein Student der Universität Siegen und möchte im Ramen eines Medienanalyse- Projektes die Wikipdia- Seite zum Thema "Deutscher Herbst" analysieren. Hierzu wäre es hilfreich zu wissen wie viele Autoren an dem Text beteiligt waren. Wie kann ich das herausfinden? Außerdem würde ich einige Autoren gerne persönlich anschreiben ohne dass alles die Ausgetauschten Informationen lesen können. Gibt es da einen Weg? vielen Dank Lothjulia(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lothjulia (DiskussionBeiträge) 13:37, 18. Jan. 2008)

bin zwar kein Admin, brauche es aber zu Beantworten auch nicht zu sein: Die Autoren kannst du in der Versionsgeschichte nachlesen. Die Autoren, die es zugelassen haben, kannst du per Wikimail kontaktieren, die anderen Autoren kannst du auf der Diskussionsseite bitten, dir eine Mail zu schicken. Da auch gesperrte Nutzer mitgeschrieben haben: diese erreichst du nur per Wikimail. --Sargoth¿!± 14:04, 18. Jan. 2008 (CET)
Schickeres Tool --Phoinix 14:12, 18. Jan. 2008 (CET)

Verschiebung (erl.)

Bitte Westfjorde nach Vestfirðir verschieben. Grund: Bezeichnung der isländischen Regionen grundsätzlich unter isl. Lemma, vgl. Höfuðborgarsvæðið (Hauptstadtregion). Danke, Grüße von Jón + 18:23, 18. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. --S[1] 18:49, 18. Jan. 2008 (CET)

Horvat (Rudolf Horvat)

Would you be so kind and check my discussion with user Aspiriniks here. It seems to me s/he is ignorant in this particular period in history and mathematics, but as I'm admin and bureacrat on hr wiki, I'm not inclined to loose my time in revert games with somebody persistent. I already wrote (on mentioned user talk page), I see no problem that de wiki handles persons identity different than some other (or any other) wiki, every wiki is project on its own, but I see as problem when somebody thinks force is stronger than facts. And even assuming good faith, it seems to me that Aspiriniks is just plain stubborn (or I missed something?). Thanks in advance! SpeedyGonsales 19:02, 18. Jan. 2008 (CET)

Die bezeichnung als "jugoslawisch" für jemanden, der seine für WP relevante Tätigkeit ganz überwiegend in Jugoslawien (hier 1918-1947) ausgeübt hat und davor Staatsbürger der Donaumonarchie war, ist hier üblich, stößt aber bei Benutzern aus ex-YU-Staaten öfters auf Unverständnis. Gruß, Aspiriniks 23:41, 18. Jan. 2008 (CET)
TranslationThe designation as a Yugoslavian for someone whose relevant activities (meaning relevant according to German Wikipedia relevancy criteriae) were predominantly in Yugoslavia (here 1918-1947) and who was holding an Austro-Hungarian Empire citizenship before, is standard practice here (in the German Wikipedia) but causes quite often confusion by users from former Yugoslavian countries. Greetings Aspiriniks --Meisterkoch Θ ± 00:14, 19. Jan. 2008 (CET)
Our principles for cases like this can be read here. I understand, that Croatian users maybe have another view on that part of history, but we see no other possibility to handle Balkan history in our project. Greetings and thanks for understanding the position, j.budissin+/- 00:41, 19. Jan. 2008 (CET)
I have read your principles, and two things are bothering me: if Prežihov Voranc is Slovenian (per Für Personen die ganz oder teilweise in der Zeit der beiden jugoslawischen Staaten lebten (d.h.: Geburts und Todesdatum oder nur das Todesdatum fallen in diese Periode) gilt: Eine Person (beispielsweise Schriftsteller, Maler, Musiker) ist grundsätzlich dann als Kroate, Serbe etc. einzuordnen, wenn er in der einschlägigen deutschsprachigen, englischsprachigen oder anderen in der Nationalfrage als neutral zu wertenden Fachpublikationen in den Gesamtzusammenhang der nationalen Politik Geschichte, Kunstgeschichte etc. etc. eingeordnet wird.), then Rudolf Horvat is Croat (you can check books.google.com excerpt, book is writen in 1940.).
Second thing is, in Ludwig Steindorff's book "Kroatien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart" ISBN 978-3791717340 is written: Then price regent proclamated "union of Serbia with lands of independent State SHS in united Kingdom of Serbs, Croats and Slovenians", finishing the proclamation with shout: "Long live whole serb-croat-slovenian nation!" (this is my translation from Croation translation of mentioned book, but here is also a touch of an irony, in Rudolf Horvat's book "Croatia in the purgatory" from 1942. is given whole speech of regent Alexander, which doesn't mention Jugoslaw nation, but three nations: Serbian, Croatian and Slovenian (which will be united 11 years later in 1929)). So mentioned principles should be amended for aforementioned period (1918-1929), per Steindorff, Horvat, and every other source you can find.
Regards, thank you for your kind explanation, and thank you in advance for making decisions based on facts and positive rules and principles, not on ignorance. SpeedyGonsales 02:36, 19. Jan. 2008 (CET)
Diese Adminanfrage wurde hierher verschoben, obwohl die Sache keineswegs erledigt ist. Auf die Argumente von Speedy wurde weder geantwortet noch wurde darauf eingegangen. Können wir die Diskussion wieder in den aktuellen Teil verschieben? Der Status Quo den sowohl Aspiriniks als auch J budissin favorisieren ist für mich ebenfalls unkorrekt.Eigentlich gäbe es da eine sehr einfache Lösung, mit der (so glaube ich zumindest) alle glücklich werden könnten: Einfach z. B. in der kroatischen, serbischen, slowenischen Wikipedia nachschauen und übernehmen (bei Personen für die Artikel bestehen und bei denen keine Disonanzen gibt) und ein Konsens problemlos ist. --Kosmetic 01:56, 21. Jan. 2008 (CET)

Bitte... (erl.)

...einmal meinen Account stilllegen und meine Benutzer- sowie Diskussionsseite vollsperren. Auf letzterer finden sich keine "enzyklopädiedienlichen" Beiträge, unter diesem Account wurde auch kaum editiert (inhaltlich gar nicht, es sollte also keinen Diskussionsbedarf geben und gab auch nie welchen). Es wäre also nett, wenn das trotz der üblichen Aversion gegen Diskussionssperrungen ginge. Und falls sich von der Benutzerseite jemand angegriffen fühlt, löscht sie meinetwegen vor der Sperrung, ich werd's überleben. Hauptsache, das hier ist vorbei. Danke und Grüße, Frank NurGuggn 03:01, 20. Jan. 2008 (CET)

Okay, erledigt. Gruß, Stefan64 03:09, 20. Jan. 2008 (CET)

Enzyklopädisches Vorgehen

Könnten mal einige Admins (trotz der mehrheitlichen, aber trotzdem nicht unbedingt richtigen Meinung auf der Disku) beim Artikel Mumia Abu-Jamal die Kat-Einordnung überprüfen? Auch wenn (sicher auch berechtigte) Kritik an der Verurteilung durch ein US-Gericht geäußert wird, so ist die Person ein Mörder nach Gesetz und Urteil, von mehreren Behörden bestätigt. Warum kann man dann nicht die Kat "Mörder" anwenden, v.a. für den Leser, der über die Kat sucht? Auch wenn ich privat an die Unschuld des Mannes glaube, so ist enzyklopädisch das Urteil eines Gerichts als reputabel anzusehen. Hier wird m.E. Polit-POV über enzyklopädische Arbeit gestellt und bedarf eines klärenden Wortes durch ein oder zwei Admin.

BTW: Warum ich es hier gepostet habe: Auf WP:AN war es falsch am Platz. Auch verbrennen sich nicht gerne Admins auf Direktanfrage die Finger bei dem Thema, deswegen hier publiker und auf "Freiwilligenbasis". --EscoBier Mein Briefkasten | DEINE Stimme ist hier gefragt! 21:53, 20. Jan. 2008 (CET)

Ich bin grad bürokratisch genug aufgelegt um mich damit auseinanderzusetzen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 00:39, 21. Jan. 2008 (CET)
Und ich frag' mich, wer wohl eine Kategorie:Mörder braucht. Aber wenns denn der Wahrheitsfindung dient … --Henriette 01:24, 21. Jan. 2008 (CET)
Das mußt Du diejenigen fragen, die bislang immer auf behalten entschieden haben... --Taxman¿Disk?¡Rate! 04:28, 21. Jan. 2008 (CET)

Danke für Erledigung. --EscoBier Mein Briefkasten | DEINE Stimme ist hier gefragt! 08:45, 21. Jan. 2008 (CET)

Die Definition der Kategorie:Mörder fordert eine Verurteilung nach "(...) nach den geltenden gesetzlichen Normen' - Amnesty International schreibt im Jahre 2000 jedoch, daß Jamals Schuld bisher nicht in einem fairen Verfahren bewiesen worden ist. Dies ist auch auf der Diskussion:Mumia Abu-Jamal#Kategorie Mörder dokumentiert worden. Für die Bezeichnung als Mörder besteht somit kein öffentlicher Konsens, ebensowenig wie für eine Kategorisierung auf Diskussion:Mumia Abu-Jamal.
Gruß, --Rosenkohl 20:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Bitte keine Doppelpostings, inhaltliches auf den entsprechenden Seiten diskutieren. --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:15, 21. Jan. 2008 (CET)

Solarthermie: Diskussionsbeitrag (erl.)

hallo ich wollte einen diskussionsbeitrag auf der deutschen solarthermie-seite vollführen, dabei heisst es jedoch, dass www.solarresearch.org (welcher nicht von mir eingefügt wurde über den spam-filter geblockt wird und ich deshalb meinen edit nicht einfügen kann. konkret geht es um die löschung vom weblink (SPF-Institut für Solartechnik), welcher am 8. dezember 2007 von user Schmitty gelöscht wurde. diff-link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Solarthermie&diff=39821219&oldid=39803039 besten dank für deine hilfe. gruss päde

folgenden beitrag wollte ich auf der diskussionsseite posten:

Weblinks

eine frage bleibt bei mir: ich habe vor einiger zeit in diesem beitrag weblinks hinzugefügt (SPF-Institut für Solartechnik), welches weltweit eines der renommiertesten test- und forschungszentren in sachen solarthermie ist. dieses führt auch öffentlichkeitsarbeit durch und gibt über ihre Website informationen zu kollektoren und deren qualität heraus. nun verstehe ich nicht ganz, wieso ein so informativer link zu diesem thema gelöscht wird!?!? -> User Schmitty am 8.12.2007 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Calmacroi (DiskussionBeiträge) 11:14, 21. Jan 2008) Wolfgang H. 19:22, 21. Jan. 2008 (CET)

Du kannst jetzt auf der Diskussionsseite von Solarthermie schreiben. Der geblacklistete Link ist ausgeblendet. Du solltest aber auch darstellen, inwiefern der von dir gewünschte Weblink ergänzende Infos zum Lemma Solarthermie bringt.--Wolfgang H. (kein Admin) 19:22, 21. Jan. 2008 (CET)

MBtech Group (erl.)

Hallo Wikipedia-Administrator,

ich habe letzte Woche einen Firmenartikel eingestellt, der jetzt ein Löschkandidat ist. Ein Administrator hat den Artikel komplett auf einen Satz gekürzt mit Infos aus 2005, die er auf unserer Webseite irgendwo gefunden hat. Ein weiterer Admin hat aus unserem Unternehmen ein 'Zulieferunternehmen' gemacht, dabei sind wir Engineering- und Consulting Dienstleister. Leider kann ich diese Infos nicht selber wieder ändern (keine Ahnung warum das über die BEARBEITEN-Seite nicht geht)und somit wäre es mir am liebsten wenn der ganze Artikel SOFORT gelöscht wird. Lieber gar keine Infos als Fehlinformationen. Er steht jetzt seit 6 Tagen online und da er ohnehin gelöscht werden soll, könnte man das hoffentlich beschleunigen.

Freundliche Grüße Tanja Zimmer, MBtech Group

moin, im allgemeinen ist es eine schlechte Idee insbesondere für Firmen, den eigenen Artikel selbst schreiben und verwalten zu wollen, da die nötige Distanz zum Thema schwer zu erreichen und die Texte dann mal mehr, mal minder werbelastig sind - so wie etwa wie bei diesem Artikel, der in seiner Buzzwordlastigkeit etwas für eine Messebroschüre ist, aber nix für eine Enzyklopädie. Empfehle, Korrekturvorschläge (soweit sie sich auf bare Fakten beziehen), auf der Diskussionsseite anzumerken, am besten mit einem Link, der selbige validiert (z.B. Umsatzzahlen oder dergleichen)so dass ein neutraler (d.h. nicht dem Unternehmen verbundener) Benutzer sie einbauen möchte. Gruß, --Janneman 14:29, 21. Jan. 2008 (CET)

Kettwig, Essen-Kettwig (erl.)

Da ist was ganz Schlimmes passiert.

  1. Der Artikel sollte Kettwig heissen, weil es 1. eindeutig ist, es gibt keine weiteren Kettwigs 2. das historische Kettwig territorial viel grösser ist.
  2. Wenn man sich nun die Versionshistorie von Kettwig anschaut, so ist hier einfach alles rauskopiert worden und danach sogar ein Löschantrag gestellt worden. Das geht nun die Autoren respektierend so wirklich nicht klar.
  3. Der Artikel müsste also wiederhergestellt und um die weiteren Bearbeitungen ergänzt werden.

Das ist schon eine vertrackte Sache. – Simplicius 17:00, 21. Jan. 2008 (CET)

Erledigt, Versionszusammenführung durchgeführt. --S[1] 18:46, 21. Jan. 2008 (CET)

Danke, habe noch die Bewegung nach Kettwig gemacht, aus genannten Gründen (es gibt nur eins, und das historische Kettwig lag nur zum Teil im heutigen Essen. – Simplicius 00:57, 22. Jan. 2008 (CET)

Darstellungsfehler? (erl.)

Hallo Schriftgelehrte!

Auf der Seite Energieerhaltungssatz habe ich wieder mal eine "spontane" Änderung des Schriftbildes gesehen, deren Ursache ich nicht herausbekommen habe. Sieht so aus: En-1.png

Die Buchstaben der mittleren Zeile sind seltsam und schlecht lesbar. Wie kann man diese Unart abstellen?--Herbertweidner 20:26, 21. Jan. 2008 (CET)

Rendern erwingen löst das Problem. --Ephraim33 21:01, 21. Jan. 2008 (CET)

Wiederherstellung (erl.)

Bitte meine Werkstatt wieder herstellen. Hatte eine WP Pause gmacht. Danke -- blunt!? 23:03, 21. Jan. 2008 (CET)

erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 23:09, 21. Jan. 2008 (CET)

Ethnische Zuordnung von Personen aus ehemaligen Vielvölkerstaaten (erl.)

Hallo, ich hätte eine Frage zu einem Problemkreis zu dem hier vor einigen Tagen eine Adminanfrage bestand, die aber schon ins Archiv verschoben wurde obwohl wie ich finde keine befriedigende Problemlösung bzw. Konsens gefunden wurde:[4]. Bitte noch einen Admin darüber zu schauen, ich habe einen Lösungsvorschlag eingebracht und würde mich freuen, die Meinung eines oder mehrerer neutraler Admins zu hören. --Kosmetic 17:19, 21. Jan. 2008 (CET)

Das ist keine Frage, die Admins zu klären hätten - generell ist ein Admin in solchen Fragen ein Benutzer wie jeder andere (bzw.: hat es zu sein), insofern ist das hier erledigt. --Reinhard Kraasch 21:40, 21. Jan. 2008 (CET)

Reinhard, gib mir doch bitte einen Tipp, wie wir das Problem aus der Welt schaffen können. So wie es in der Deutschen Wikpedia gehandhabt wird, ist ist es in keiner anderen. Hier wird wegen einiger Addmins ein Sonderweg gegangen und das ist nicht in Ordnung.--Kosmetic 00:10, 22. Jan. 2008 (CET)

Außer dir und einer Handvoll anderen hat niemand ein Problem. -- j.budissin+/- 07:38, 22. Jan. 2008 (CET)
Und ansonsten starte halt meinetwegen ein Meinungsbild zum Thema (nicht, dass ich es wirklich möchte...) Spätestens dann wirst du sehen, dass es nicht "die Admins" sind. Und, wenn du mich fragst: Es gibt keine wirklich befriedigende Lösung für derartige Nationalismen und Ethnizismen (war Kopernikus Pole, Preuße, Deutscher ..., war Einstein Deutscher, Jude, Schweizer... was heißt überhaupt "Deutscher" oder "Kroate" in welchem historischen Kontext, ist "Jude" eine ethnische oder eine Religionszugehörigkeit usw. usw.), ausser, dass man halt jedes Mal einen kleinen Roman schreibt - das ist aber auch schon alles ad nauseam durchgekaut worden und das kennst du sicher auch zur Genüge. --Reinhard Kraasch 08:58, 22. Jan. 2008 (CET)

Zwilag, löscht ständig kritische Links (erl.)

Hallo Admin Ich möchte folgende Seite hier melden: ZWILAG, da wahrscheinlich ein Zwilag-Sympathisant (oder meiner Meinung nach eher einE MitarbeiterIn) ständig ein Weblink, welcher sich kritisch zum Unternehmen äussert, löscht. Somit verstösst die Seite gegen die Wikipedia Ideologie. Die Seite ist ohne diesen Link, nur eine Werbung für die Firma, ohne Hintergrundsinformationen!

Ich bitte höflich, die Seite zu überwachen und etwas zu unternehmen.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.219.113.171 (DiskussionBeiträge) 21:00, 15. Jan. 2008) --Revolus Echo der Stille 22:01, 22. Jan. 2008 (CET)

Versiongeschichtenvereinigung (erl.)

Bitte die Versiongeschichten von Benutzer:Signy/Entwürfe und Minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht vereinigen. Der artikelübergreifende Difflink zeigt, dass die Texte fast identisch sind. Also muss Benutzer:Nmp bei seiner Artikelanlage den anderen Text als Basis genutzt haben. --Ephraim33 21:01, 21. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. --S[1] 13:37, 22. Jan. 2008 (CET)

Konto sperren (erl.)

Bitte sperrt dieses Benutzerkonto. Ich habe mich zu einem weniger provokanten Benutzernamen (Toni L.) umbenennen lassen und will meinen alten Namen blocken. Die Weiterleitung wurden schon durch den Bürokraten gesetzt. Danke. Das wars von der Löschmafia 15:36, 22. Jan. 2008 (CET)

Erledigt. Die Benutzerseite habe ich als Redirect beibehalten, falls du es wünschst, kann die aber gerne auch gelöscht werden. --S[1] 15:45, 22. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank. Redirect soll bleiben. Gruß Tony L. 15:47, 22. Jan. 2008 (CET)

Artikel ins BNR wiederherstellen

Kann mal bitte jemand Thomas Forster zwecks Überarbeitung unter Benutzer:Lotte Berger/Thomas Forster wiederherstellen. Die LD wurde leider abgewürgt, der Artikel steht zur Zeit in der LP. --Agadez ?! 21:50, 22. Jan. 2008 (CET)

der artikel wurde wegen relevanzmangel gelöscht. Da hilft auch eine Überarbeitung im BNR nicht. Bitte das ergebnis der LP abwarten. ...Sicherlich Post 22:02, 22. Jan. 2008 (CET)

Totengericht (Ägyptische Mythologie) (erl.)

Bitte auf Totengericht verschieben. Meines Wissens gibt's nur das 84.57.129.10 05:40, 23. Jan. 2008 (CET)

erledigt ...Sicherlich  Post  08:47, 23. Jan. 2008 (CET)

Adminkandidatur

Gibt es die Möglichkeit bei einer Adminkandidatur als gesperrter Benutzer (Benutzerwunsch) abzustimmen ohne entsperren und wieder sperren? Evtl. durch hinterlassen einer Nachricht auf der eigenen Disk.?--87.169.28.40 20:45, 23. Jan. 2008 (CET)

Wenn du nur auf eigenen Wunsch hin gesperrt bist, sähe ich da kein Problem, das sollte dann als Nachweis der SB reichen. --S[1] 20:49, 23. Jan. 2008 (CET)
Also könnte ich mit diesem diff als Begründung abstimmen?--87.169.28.40 20:58, 23. Jan. 2008 (CET)

Ich habe damit schon ein Problem. Ein auf eigenen Wunsch gesperrter Benutzer hat sich aus dem Projekt verabschiedet und sollte deshalb keinen Einfluß mehr auf Meinungsbilder und Wahlen haben. Formal zulässig wäre es leider trotzdem, solange die Stimmberechtigung keine Rücksicht auf die Edits in den vergangenen sagen wir sechs Monaten nimmt. Selbstverständlich muß die Abstimmung mit dem (vorübergehend entsperrten) Account erfolgen. --Fritz @ 21:02, 23. Jan. 2008 (CET)

Aus meiner Sicht hat sich der Benutzer klar dazu geäußert, dass die Sperre, aus pragmatischem "Selbstschutz" nur temporär während seiner Prüfungen bestehen soll und er sich später weiterhin aktiv am Projekt beteiligen will [5]. Da er nicht aufgrund einer Regelverletzung, sondern aus persönlichen Gründen vorübergehend gesperrt wurde, ist der Wunsch an den aus seiner Sicht nicht vorhersehbaren Wahlen teilzunehmen absolut legitim. Sollte er diesen Wunsch auf meiner Disk.s. äußern werde ich ihn selbstverständlich entsperren. Sollte die Sperre aus mir nicht ersichtlichen Gründen dennoch auf einem individuellem Fehlverhalten beruhen, bitte ich um Mitteilung der entsprechenden Diff.links.--Nemissimo 酒?!? RSX 21:31, 23. Jan. 2008 (CET)

Es wurden meines Wissens schon öfters auf eigenen Wunsch gesperrte Benutzer entsperrt, damit sie ihr Stimmrecht ausüben können. Daraus wurde nie eine Affäre gemacht. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 21:34, 23. Jan. 2008 (CET)

[6] Das ist natürlich was anderes. In so einem Fall habe ich auch nicht das ungute Bauchgefühl, daß der freiwillig gesperrte Benutzer längst unter einem anderen Account mitmacht und abstimmt. --Fritz @ 21:35, 23. Jan. 2008 (CET)

Du bist entsperrt. Sag mir, wenn du abgestimmt hast, für wie lange du wieder gesperrt werden möchtest. --Fritz @ 21:36, 23. Jan. 2008 (CET)

Dank Dir! Ich dachte es gäbe einen Weg der für Euch einfacher ist. Habe abgestimmt! Sperre bitte bis 13.3. Kannst Du bitte Autoblock ausschalten? Danke und sorry für die Umstände!--peating 22:43, 23. Jan. 2008 (CET)
done --schlendrian •λ• 23:06, 23. Jan. 2008 (CET)

wikEd gadget crashes (erl.)

After the last update the wikEd gadget crashes due to an accidental change from "// version info" into "/* version info" in line 3. Please could an admin fix this in MediaWiki:Gadget-wikEd.js. (Please see also MediaWiki_Diskussion:Gadgets-definition#wikEd_crashes and Benutzer_Diskussion:Arnomane#wikEd_crashes.) Thanks, Cacycle 00:32, 24. Jan. 2008 (CET)

Fixed. PDD 03:09, 24. Jan. 2008 (CET)

Artikel trennen

Die Artikel Stellantrieb und elektromotorischer Antrieb für Rohrleitungsarmaturen sollen zwei völlig getrennte Artikel werden. Zur Zeit sind irgendwie noch verknüpft, weil eine Verschiebung stattgefunden hat. Bitte trennen.-- Kölscher Pitter 00:52, 24. Jan. 2008 (CET)

Ich glaube ich habs schon hinbekommen. War der Redirect der Diskussionsseite. Nur prüfen. Danke.-- Kölscher Pitter 01:05, 24. Jan. 2008 (CET)

BNR-Seitewiederherstellung (erl.)

Hallo,

bitte die letzte Version meiner Seite Benutzer:Bluntsde/Werkstatt/Vorbereitungen wiederherstellen, hatte diese wegen temporär Inaktivität löschen lassen. Danke -- blunt!? 17:15, 24. Jan. 2008 (CET)

[x] Erl. --S[1] 17:16, 24. Jan. 2008 (CET)

Autonome Region Kurdistan (erl.)

Da diese seite von meiner Testseite verschoben wurde, wurden auch vorherige Testeinträge mitverschoben. Bitte löscht doch die Versionen vor dieser hier, da diese unbrauchbar sind für den Artikel. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:04, 24. Jan. 2008 (CET)

[x] Erl. --S[1] 23:20, 24. Jan. 2008 (CET)

LP

Wurde betreffende LP als Formfehler übergangen, oder einfach so?--141.84.69.20 23:13, 24. Jan. 2008 (CET)

„[...] Wenn dann keine Entscheidung getroffen wurde, bleibt die ursprüngliche Entscheidung des Admins bestehen.“ (Intro von WP:LP) – Anträge müssen also nicht ausdrücklich abgelehnt werden, um als abgelehnt zu gelten. Grüße -- kh80 •?!• 23:24, 24. Jan. 2008 (CET)
Das habe ich nicht gefragt. Kein Kommentar, wenn der behaltende Admin nach eigener Aussage nach gefühlten RK entschieden hat, hat mich stutzig gemacht. Deshalb hab ich erwägt, ob Sycros Kasten in der Mitte nicht hat annehmen lassen, dass bei dem Antrag ein Formfehler vorläge.--141.84.69.20 23:28, 24. Jan. 2008 (CET)
Der Antrag wurde nicht übergangen, sondern ihm wurde einfach nicht stattgegeben. Formfehler waren nicht gegeben  – was durch sугсгоs Textstreichung auch für flüchtige Leser deutlich wurde – bzw. wurden geheilt, weswegen sie wohl keinen Grund darstellten, deinen Antrag zu ignorieren. Grüße -- kh80 •?!• 23:42, 24. Jan. 2008 (CET)

Kategorie:NowCommons

Ich dachte, hier gibt es genügend Admins, die die Kategorie abarbeiten? In letzter Zeit sammeln sich dort immer mehr Bilder an (ich zähle bereits weit über 400!). Irgendwann wäre das nicht mehr zu schaffen. Bitte mal wieder aufräumen. Danke. --88.64.213.199 16:13, 24. Jan. 2008 (CET)

Also ich zähle über 600 Bilder. Aber ich denke auch, das es nicht drängt diese Kategorie abzuarbeiten. Wie schon die einleitung sagt, ist das abarbeiten auch nicht einfach. Desweiteren gibt es keine verpflichtung. Ich würde einfach warten, irgendwann wird es wieder weniger. Der Umherirrende 16:35, 24. Jan. 2008 (CET)
Hierfür könnte wirklich mal ein Bot gebaut werden, der zumindest die offensichtlichen Fälle abarbeitet (z.B. Bilder sind im Binärvergleich identisch). sebmol ? ! 16:37, 24. Jan. 2008 (CET)
Bin ich nicht dafür. Es gibt genug URV und schlechte Transfers, siehe auch meine kleine Statistik. Bei mir hängt es grad daran, dass mein JavaScript noch nicht gecacht ist. Code·Eis·Poesie 16:46, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich finde es zwar sehr löblich, wie gründlich du bei dem Abarbeiten vorgehst. Allerdings denke ich, dass das in vielen Fällen zu weit geht. Zum Beispiel würde ich es nicht als unsere Aufgabe ansehen zu prüfen, ob es auf Commons jetzt ein Duplikat gibt oder das Bild dort schon einmal gelöscht wurde.
Falsche Lizenzbausteine lassen sich durch eine Zuordnungstabelle korrigieren, in der die jeweiligen eindeutigen Commons-Äquivalente für unsere Bausteine aufgezählt werden. Das kann der Bot also machen, genauso kann er Einbindungen der Dateien korrigieren.
Der Bot würde, wie gesagt, nur die eindeutigen Fälle bearbeiten. Alles, was Zweifel aufwirft, bleibt unangetastet und muss dann händisch erledigt werden. sebmol ? ! 16:53, 24. Jan. 2008 (CET)
So, JavaScript cacht wieder halbwegs, ich mache weiter. Ich möchte zu bedenken geben, dass erstmal kein praktischer Nutzen beim Löschen der lokalen Kopien entsteht. Deswegen sollte das Löschen auch nicht „mal eben so“ passieren, sondern im Zusammenhang mit einer Einsortierung auf Commons und der Überprüfung auf Dupes und die urheberrechtliche Situation – erst dann entsteht ein Wert für die deutschsprachige Wikipedia, vorher ist es nur Spaß am Aufräumen. Gruß, Code·Eis·Poesie 20:50, 25. Jan. 2008 (CET)

eMail

Hallo Administrator! Wann bekomme ich die immer wieder versprochene EMail, damit ich mitmachen kann? Freundliche Grüße Punktzwoelf

Hallo Punktzwoelf, welche eMail meinst du? --DaB. 18:03, 25. Jan. 2008 (CET)

Kategorien

Ich will niemanden belästigen, aber die Kategorien vom 10. Januar sind abgearbeitet, aber die vom 9. [7] noch nicht.--cwbm 20:35, 25. Jan. 2008 (CET)

URV-Bearbeitungen

Ich weiss nicht recht, obs passt, ich hab mir einfach mal die Begründung rausgesucht, dass ich hier richtig bin, wenn [Du] sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht. Gestern habe ich im Artigel Berufsprüfung eine URV festgestellt. Die daraufhin von Benutzer:TobiTobi73 eingestellte - URV-freie - Version musste(?) ich revertieren, wegen der fortbestehenden URV in der Versionshistorie. Gibt es für Nicht-Admins irgendeine Möglichkeit das Problem sozusagen auf dem kurzen Dienstweg zu regeln, wenn etwa die fragliche Passage problemlos umgeschrieben werden kann? Oder kann man eine Möglichkeit einbauen, so wie TobiTobi73 quasi die Lösung schon einmal vorzuformulieren, um damit den Admins die Abarbeitung zu erleichtern? --Port(u*o)s 12:54, 26. Jan. 2008 (CET)

Ich hab mal eine Versionslöschung durchgeführt, so dass nur noch die Version übrig geblieben ist, von der du sagst, sie sei URV-frei. Dabei ist auch der Löschantrag flöten gegangen. Das war jetzt die Wikipedia:Sei mutig-Variante. Wäre nett, wenn noch jemand anderes drüberschaut, ob das so in Ordnung ist. Überarbeitungsbedürftig ist der Artikel immer noch. --Entlinkt 13:11, 26. Jan. 2008 (CET)
Ich danke Dir, und werde (obwohl ich als neu hier Ansässiger das Thema noch nicht kenne), mich als Akt tätiger Reue mal recherchieren und den Artikel auf Niveau bringen. Meine Anfrage war eher allgemeiner Natur: Oft entdeckt man eben, weils so ins Auge sticht, URVs bei Stubs (die an sich relevant wären - zumindest in meinen Augen). Da wär es doch (wenn möglich) am Einfachsten, gerade mal die Formulierungen zurechtzurücken und dann - quasi mit einem besonderen Tag versehen - bei der URV-Meldung als schnell erledigbar kennzuzeichnen. --Port(u*o)s 13:38, 26. Jan. 2008 (CET)

Benioff-Zone -> Wadati-Benioff-Zone (erl.)

Bitte den o.g. Artikel verschieben, heute verwendeter Begriff nennt beide Wissenschaftler. Benioff-Zone als Alternativschreibweise sollte aber behalten werden. Danke 84.56.85.43 12:40, 27. Jan. 2008 (CET)

[x] Done. --S[1] 13:35, 27. Jan. 2008 (CET)

Artikel Staat (erl)

Kann bitte jemand das QS-Bapperl aus dem vollgesperrten Artikel nehmen? Ich arbeite gerade die QS-Seite ab und möchte das gerne als erledigt markieren, da das wohl jemand auf einer Benutzerunterseite in die Hand genommen hat. Danke, --Tröte Manha, manha? 16:50, 27. Jan. 2008 (CET)

gemacht. --tsor 17:04, 27. Jan. 2008 (CET)

Sperren nach Namenswechsel. (erl.)

Hallo,

ich habe meinen Namen in Benutzer:Blunts ändern lassen und bitte nun darum dieses Konto zu sperren. Bitte auch die Benutzseite und die Diskussion wegen der Weiterleitung vollsperren. Danke --Bluntsde 23:38, 27. Jan. 2008 (CET)

[x] Done. --S[1] 23:42, 27. Jan. 2008 (CET)

Inhalt verlinkter Seiten - Übereinstimmung mit Wikipedia Policy

Hallo!

Ich möchte nicht überpenibel wirken, habe aber folgendes Problem:

Unter dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Wembley-Tor gibt es am Ende einen Link "Video Beweis" auf eine youtube-Video.

Schaut man sich das Nutzerprofil dieses youtube-Nutzers (fuckoffengland) an, lässt sich ein für mich eindeutiger Neonazihintergrund erkennen.

Wie soll mit dieser Situation umgegangen werden. Link löschen?

Antwort gern an khwer@web.de.

Gruß Kristian.

Da die letzte Sequenz (suggestive Einblendung „And that was a goal?”) nicht neutral ist, kann man auf den Link getrost verzichten. Benutzerprofile auf Youtube können uns dabei nur begrenzt interessieren. Grüße --Dundak 00:24, 28. Jan. 2008 (CET)

Stealth-Schiff (erl.)

Wäre es möglich den Artikel Stealth-Schiff nach Tarnkappenschiff zu verschieben? Das Wort ist meiner Meinung nach ein unnötiger Anglizismus-84.57.201.211 21:06, 28. Jan. 2008 (CET)

Das ist technisch möglich, als inhaltliche Frage aber zunächst auf Diskussion:Stealth-Schiff zu klären. Gruß Superbass 23:28, 28. Jan. 2008 (CET)
Oh, da stand der Vorschlag ja schon seit August 07 :-) Artikel ist verschoben Superbass 23:57, 28. Jan. 2008 (CET)
ja, ich war so frei :-) --schlendrian •λ• 00:00, 29. Jan. 2008 (CET)
Danke!!! -84.57.201.211 01:09, 29. Jan. 2008 (CET)

nur Artikel in kat (erl.)

Folgende geschützen Vorlagen

sollten folgende zeile erhalten: {{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns:0}} | <kats> }}, damit entsprechend nur Artikel in der Kategorie auftauchen. Der Umherirrende 23:23, 28. Jan. 2008 (CET)

An welcher Stelle im Quelltext soll die Zeile eingefügt werden? Oder ist es egal? --S[1] 23:37, 28. Jan. 2008 (CET)
Es sollte um die bestehenden Kats gesetzt werden, aber innerhalb der includeonly-tags. <kats> sollte dann durch die kats ersetzt werden. zum beispiel so Der Umherirrende 23:40, 28. Jan. 2008 (CET)
Erledigt, hoffentlich fehlerfrei. --S[1] 00:00, 29. Jan. 2008 (CET)
Sieht gut aus, danke. Der Umherirrende 15:53, 29. Jan. 2008 (CET)

spezielle Relativitätstheorie (erl.)

Hallo

Da habe ich in letzter Zeit zweimal versucht beim Artikel „spezielle Relativitätstheorie“ meinen eigenen Weblink unterzubringen

www.windhauch.gmxhome.de

Und zweimal wurde dieser Linkverweis wieder gelöscht. Leider kann ich in keinster Weise nachvollziehen, warum dies geschah. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass viele User, welche meine Website besuchen würden, wesentlich mehr über die spezielle Relativitätstheorie erfahren würden, als bei der Lektüre des Artikels in Wikipedia, ganz einfach auch deswegen, weil ich auf meiner Site leicht verständliche Gedankenexperimente bringe. Hat eigentlich die Person, welche dafür verantwortlich ist, irgendeine Ahnung von Physik?

Und wie wäre es denn, wenn mal irgendein physikkundiger Mensch bei mir reinschauen würde, und mir vielleicht irgendwelche Unkorrektheiten bei meinen Darstellungen und mathematischen Ableitungen nachweisen würde.

Auch an Benutzerfreundlichkeit wird es meiner Website kaum mangeln, ganz im Gegensatz zu meiner vorherigen Website, die ich hier gar nicht mehr erwähnen möchte.

Oder gibt es etwa einen Grund, der vielleicht mit Physik gar nichts zu tun hat?

Für irgendwelche klärenden Worte wäre ich sehr dankbar. Willi

Ach ja, bevor ich's vergess, vielleicht sind folgende Angaben ganz hilfreich


17:45, 27. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) Spezielle Relativitätstheorie‎ (Änderung 41707429 von Wrongfilter (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.) 15:42, 27. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) Spezielle Relativitätstheorie‎ (→Weblinks) 15:34, 27. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) Benutzer:Willi windhauch‎ (aktuell)

Willi

Was hat diese Frage hier zu suchen? Rainer Z ... 02:31, 29. Jan. 2008 (CET)
Was Rainer damit (hoffentlich) sagen will: Du hast dich im Dschungel der WP Seiten auf die falsche Stelle verirrt. Wenn jemand einen Beitrag von dir (in diesem Fall einen Link auf eine Internetseite) rückgängig macht, dann ist die erste Anlaufstelle entweder die Diskussionsseite des Artikels oder die Diskussionsseite des Benutzers, falls du es vorziehst in persönlich anzusprechen. In diesem Fall wäre das Benutzer:Wrongfilter, der sowohl nach seiner Benutzerseite (Astronom) als auch nach meiner Erfahrung mit ihm deutlich mehr Ahnung von Physik und speziell diesem Thema haben sollte, als der durchschnittliche Wikipedia Benutzer (und auch mehr als alle Administratoren, denen ich hier begegnet bin). In diesem Fall glaube ich aber, dir den Grund auch so nennen zu können: Wikipedia:Weblinks, die "offizielle Richtlinie" zum Thema, besagt: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten". Die Hürde scheint deine Homepage zumindest nach grobem Überfliegen nicht zu schaffen, darum wurde der Link darauf entfernt. Wie es für dich wäre, wenn sich ein physikkundiger Mensch mit deiner HP auseinandersetzt und dir Feedback gibt, weiss ich nicht. Prinzipiell ist WP aber nicht der Platz dazu aufzurufen, insbesondere (ums schonmal provisorisch zu sagen) nicht in Artikeln oder deren Diskussionsseiten. Wenn jemand eine passende Stelle in WP weiss oder Willi einen anderen Tipp geben kann, wohin er sich wenden könnte, so möge er es nachtragen. --timo 06:50, 29. Jan. 2008 (CET)

Gelöschten Artikel auf Benutzer-Unterseite wieder herstellen (erl.)

Hallo, vor einigen Monaten ist der Artikel Umweltskeptizismus nach einer längeren Löschdiskussion knapp gelöscht worden. Ich würde gerne außerhalb des Artikelnamensraums weiter daran arbeiten, um vielleicht doch noch die Relevanz herauszuarbeiten. Ich bitte darum, dass ein Admin den gelöschten Inhalt auf eine Unterseite meines Benutzernamensraums kopiert, am besten hierhin: Benutzer:Nils Simon/Umweltskeptizismus. Danke! Nils Simon T/\LK? 09:31, 29. Jan. 2008 (CET)

[x] done --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:35, 29. Jan. 2008 (CET)

Linkliste ergänzen (erl., hier falsch)

Ich betreibe die Webpräsenz www.krebsinfo.at für österreichische Betroffene. Wie kann Diese in die Linkliste aufgenommen werden?

Beschreibung: Unabhängige Themen und Linksammlung zum Thema Krebs in Österreich: Diagnose, Operation, Therapie, Selbsthilfegruppen, Behörden, Ernährung, Fachbücher, Alternativen, Komplementär

mfg Josef Miligui

Hallo Josef Miligui,
das ist eine Anfrage für Wikipedia:Fragen zur Wikipedia bzw. eigentlich steht die Lösung bereits in Wikipedia:Weblinks. Behelfsweise hier eine kurze Antwort von mir: Die Wikipedia besitzt keine Linkliste. Es ist möglich, am Ende eines passenden Artikels Links auf externe Webseiten zu setzen, wofür allerdings strenge Richtlinien, besagte Wikipedia:Weblinks, gelten. Nach kurzer Durchsicht auf www.krebsinfo.at halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Site dort eingetragen werden kann. Dadurch soll der Wert einer solchen Selbsthilfeseite nicht geschmälert werden; ergänzende Fachinformationen "vom Feinsten", das man im Web finden kann, enthält sie jedoch naturgemäß nicht. Gruß Superbass 16:06, 29. Jan. 2008 (CET)

Hier gibt es für sowas Orientierungshilfe: Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links. Man kann es auch einfach sagen: ich halte nur eine einzige Form von Links in medizinischen Artikeln für relevant und berechtigt, das sind die PMIDs, die auf Einträge in der NIH-Datenbank zeigen. Selbstverständlich eignet sich auch der Harrison als Quelle. Alles andere ist verzichtbar, da nicht enzyklopädisch und kann durch entsprechende qualifizierte Nachweise ersetzt werden. Gruß -- Andreas Werle 21:17, 29. Jan. 2008 (CET)

Diskussion:Günter Jauch (erl.)

Vielleicht kann man die Seite in ein Gesperrten Titel umwandeln, falls ein Schutz überhaupt von nöten ist, was ich mir nicht vorstellen kann, daher würde ein Löschen schon reichen. Vielen Dank. Der Umherirrende 17:27, 29. Jan. 2008 (CET)

Erl. --S[1] 19:25, 29. Jan. 2008 (CET)

Aices (erl.)

Könnte man das mal sperren? Danke, Jón + 23:48, 29. Jan. 2008 (CET)

Erl. --my name 23:52, 29. Jan. 2008 (CET)

Benutzer:Strandraeuber vs Benutzer:Strandräuber (erl.)

Moin! Ich bin hier seit über 2 Jahren als Benutzer:Strandräuber angemeldet und aktiv. Seit zwei Wochen jedoch ist jemand unter Benutzer:Strandraeuber ebenfalls angemeldet und editiert auf den selben Seiten wie ich (Wenningstedt Sylt, etc.). Ich möchte dem neu angemeldeten User nichts böses unterstellen, jedoch befürchte ich aufgrund der eklatanten Namensübereinstimmung eine erhebliche Verwechselungsgefahr und dies möchte ich unbedingt vermeiden. Auf meine Ansprache auf seiner Disc. habe ich keine Antwort erhalten, obwohl danach durch den ser noch editiert wurde. Ich bitte um Klärung und Hilfe. Danke, --Strandräuber 07:45, 29. Jan. 2008 (CET)

Moin, als erstes würde ich auf Deiner Benutzerseite klarstellen, dass jener Account nicht zu Dir gehört, das sollte die Verwechslungsgefahr verringern. Außerdem könntest Du dich durch eine etwas individuellere Unterschrift abheben. Falls der Account mit Pöbeleien oder Stalking anfängt, die dazu gedacht sind, dich zu diskreditieren kannst Du ihn bei WP:VM melden, dann wird er gesperrt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 08:40, 29. Jan. 2008 (CET)
Habe Deinen Rat befolgt, jedoch sehe ich nicht so ganz ein, dass ich mich nun um Abgrenzung bemühen muss und meine Unterschrift ändern soll! Gibt es denn keine Möglichkeit, den "neuen" Strandraeuber dazu zu bewegen? zumal er in seinen Edits zimlich kompromisslos vorgeht und ganze Abschnite löscht [8].--Strandräuber 08:56, 29. Jan. 2008 (CET)
Benutzer:Strandraeuber bezeichnet sich selbst offen als Sockenpuppe. Er ist gleichzeitig im gleichen thematischen Gebiet unterwegs, wie Benutzer:Strandräuber. Ein Schelm, wer angesichts Benutzer:Strandräuber's gestriger VM-Meldung über einen anderen Benutzer Böses denkt... --Krawi Disk Bew. 09:06, 29. Jan. 2008 (CET)
@ Krawi: Ich habe eine VM-Meldung abgesetzt??? *grübel* Hilf mir mal eben auf die sprünge!?! Vielleicht habe ich ja im Affekt gehandelt - ich kann mich gerade nicht erinnern!?! Wer was wann wo? Ich sollte das Trinken aufgeben :-)! Jetzt frag´ich mich aber: "wat nu?" Ich will auch keinen Streit auslösen - mir wäre sehr an einer friedlichen Beilegung gelegen! --Strandräuber 09:22, 29. Jan. 2008 (CET)
args, das warst ja gar nicht Du, ich hatte mich getäuscht und nehme kleinlaut alles zurück... --Krawi Disk Bew. 09:27, 29. Jan. 2008 (CET)
Ähm, ich weiß nicht, wie man das hier sonst nennen soll. Strandraeuber scheint aber ohnehin eine Beobachtungssocke zu sein. Wenn Dir an einer Einigung liegt, versuch ihn weiter zu kontaktieren, ansonsten einfach beobachten (lassen). Ich denke mit der Disk hier sollte er genügend Aufmerksamkeit haben. --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:30, 29. Jan. 2008 (CET)
Ok, diese VM war für mich schon "verjährt" :-) Ich warte ab! Mal sehen was noch so passiert! Danke für Eure Hilfe! --Strandräuber 09:45, 29. Jan. 2008 (CET)
Ich habe den Benutzer gesperrt, da er offensichtlich auf Randale gebürstet ist, diese Verwechslungsgefahr zumindest in Kauf nimmt, wenn nicht sogar beabsichtigt und z.B. einen klärenden Hinweis auf seiner Benutzerdiskussionsseite ablehnt. --Reinhard Kraasch 12:50, 30. Jan. 2008 (CET)

Siehe auch: Benutzer:Düsentrieb und Benutzer:Duesentrieb --Asthma 12:16, 29. Jan. 2008 (CET)

Da wird aber nicht gestalkt, und das schon seit 2004. PDD 14:38, 30. Jan. 2008 (CET)

Verstoß gegen die Wikiquette (erl.)

Hallo liebe Admins, hoffentlich bin ich hier richtig, um mich zu beschweren, weil die Diskussion der Vandalenseite gerade gesperrt ist. Es geht nochmal um das aktuelle Meinungsbild zur Wiederwahl und die Contras bei den Adminkandidaturen. Jetzt lese ich auf der Wahlseite von Benutzer Septembermorgen das hier und bin ehrlich gesagt richtig wütend. Beide Seiten haben sich da wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, aber eine Seite provoziert einfach weiter. Das stößt einem schon sauer auf. Ich habe bis letztes Jahr regelmäßig mitgemacht, aber damit kriegt man Wikipedia einfach nur kaputt. Bitte erklärt dem Benutzer jetzt mal administrativ, dass diese Häme absolut nicht angebracht ist. Danke und Grüße --84.140.209.41 14:26, 30. Jan. 2008 (CET)

Wenn man nicht über jedes Stöckchen springt, was einem hingehalten wird, legt sich das von selbst wieder.-- Wiggum 14:36, 30. Jan. 2008 (CET)
Genau daüber gab es schon helle Aufregung, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass dies diese Begründung wie jede andere anzusehen ist. Am besten ignorieren. --tsor 14:54, 30. Jan. 2008 (CET)

Request for a vandal

Please could you do something for this user : Benutzer:201.2.46.114... his contributions are very insane --Gdgourou 16:46, 30. Jan. 2008 (CET)

He's blocked infinite: Ot (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „201.2.46.114 (Diskussion)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen) --Geos 16:48, 30. Jan. 2008 (CET)
Danke schön --Gdgourou 17:16, 30. Jan. 2008 (CET)
Pas de probleme --Geos 17:28, 30. Jan. 2008 (CET)

Anfrage

Hallo, ich habe in der vergangenheit der seite der Jakob Sisters informationen hinzugefügt und das auch belegt.U. a. Autorenangaben, artikel aus der süddeutschen zeitung usw. z. Bsp. ``Rudi Carell`` sagte kurz vor seinem Tod in einem Interview des SZ Magazins auf die Frage warum er keine Öffentliche bestattung möchte: "Aus Angst vor den Jakob Sistern, die würden dann wohl noch mit ihren weißen Pudeln da auftauchen,genau wie bei der Beerdigung von Rudolf Mooshammer.Diese Zitat ging um die Welt, auch in den großen Fernsehsendern. die seite wurde nun gesperrt und ich wurde von einem sir toby verwarnt. Ich habe wenig zeit hier mitzuarbeiten, bin aber in der musikbranche tätig und habe auch die seite von les humphries auf vordermann gebracht, was die mitglieder der truppe anbetrifft.vielleicht können sie mir da einen tipp geben was ich falsch mache.Ich dachte das ich als fachmann hier dienlich sein kann. eine mitarbeiterin von mir hat vor kurzem auch versucht einen artikel über das deutsche showballett berlin zu lazieren. sie ist dort selbst als tänzerin beschäftigt.obwohl bei der seite von carmen nebel der name des balletts in rot geschrieben ist,also zur mitarbeit aufgefordert wird, wurde ihr wunderschön verfasster artikel sofort gelöscht. können sie mir das erklären ? (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Musikexperte (Diskussion | Beiträge) 22:39, 30. Jan. 2008)

Hallo Musikexperte,
leider hast du dich mit deinen Änderungen am Artikel Jacob Sisters wie ein sogenannter Vandale verhalten, d. h. ohne weitere Begründung einen Artikel, in den bereits viel Arbeit gesteckt wurde, auf eine alte Version zurückgesetzt. Du hast das so "energisch" (d. h. mehrfach) getan, dass mir der Kragen geplatzt ist, bevor ich auf die Idee kam, dass du ein neuer Benutzer sein könntest, der noch nicht mit den Umgangsformen bei Wikipedia vertraut ist. Von daher möchte ich mich für meine vorschnelle Warnung vor einer Vandalensperre entschuldigen.
Die Begründung, warum bei Wikipedia vieles gelöscht oder rückgängig gemacht wird, ist sehr vielschichtig, ich kann dir daher nur sagen, weshalb ich deine Änderungen rückgängig gemacht habe. Eine Grundidee bei Wikipedia ist jedenfalls immer, dass die Benutzer versuchen, einen Konsens über den Artikeltext zu finden. Deshalb ist es zum einen nicht gerne gesehen, wenn ohne Begründung ein Konsens "zerstört" wird. Wenn eine Änderung hingegen länger bestehen bleibt und nicht gelöscht oder anderweitig geändert wird, geht man davon aus, dass Konsens zu einem Abschnitt erreicht wurde.
Die Seite Jacob Sisters ist bereits durch die Qualitätssicherung (ein Projekt zur Verbesserung von Artikeln) gegangen, da zuvor die Qualität des Artikels sehr zu wünschen hat übrig lassen. Dabei wurde ein Konsens darüber gefunden, was es zu den Jacob Sisters zu sagen gibt und wie es formatiert sein sollte. Als du die qualitätsgesicherte Version hingegen mehrfach rückgängig gemacht und das Carell-Zitat eingefügt hast, empfand ich dies als Zerstörung der wertvollen Qualitätssicherungs-Arbeit und habe auf die Konsens-Version aus der Qualitätssicherung zurückgesetzt. Nachdem mehrfach von IP-Adressen die Version rückgängig gemacht wurde, habe ich die Seite für Änderungen durch nicht oder neu angemeldete Benutzer sperren lassen, da Vandalen sich häufig in der Anonymität der IP-Adressen verstecken.
Deine letzte Hinzufügung des Carell-Zitats habe ich aus einem etwas anderen Grund rückgängig gemacht. Da ich gesehen habe, dass es bereits im Artikel Rudi Carell von dir eingefügt wurde, überlegte ich, ob dieses Zitat wirklich auch in den Artikel über die Jacob Sisters gehört. Meiner Meinung nach gehört das Zitat jedoch nur in den Artikel über Carell, da es in Rudi Carells leicht zynischem Stil erklärt, weshalb er ein Begräbnis in aller Stille haben wollte (ich glaube nicht, dass er etwas gegen die Pudel hatte, aber gegen ein "Showbusiness"-Begräbnis hingegen schon). Im Artikel der Jacob Sisters hingegen ist dieses Zitat fehl am Platz, da es dort nicht mehr als eine Anekdote darstellen kann. Im Vergleich zur restlichen Biographie der Jacob Sisters erfüllte das Zitat also nicht die Relevanzkriterien, weshalb ich es gelöscht habe. Beachte bitte auch, wie dein Zitat in Carells Artikel bereits kurz später in die für Quellenangaben korrekte Form gebracht wurde. Informationen, wie man derartige Einzelnachweise formatiert, findest du hier.
Viele Mißverständnisse lassen sich vermeiden, indem man die Änderungs-Zusammenfassung verwendet. Wenn man eine Änderung speichert, sollte man eine Begründung unter Zusammenfassung (etwas oberhalb von "Seite speichern") angeben. Ebenso sollte man, zumindest wenn man davon ausgeht, dass man zu einer Änderung geteilter Meinung sein kann, die Zusammenfassungen vorangegangener Änderungen in der Versionshistorie (Link Versionen/Autoren) lesen, um zu erkennen, ob bereits ein Konsens zu einem Abschnitt gefunden wurde und ihn dementsprechend nicht mutwillig zu zerstören. Hilfreich hierbei ist auch die Beobachtungsliste, wo du die Änderungen aller von dir auf "Beobachten" gesetzten Seiten sehen kannst.
Auch wenn es einiges an Zeit kostet, würde ich dir empfehlen, das Hilfe:Tutorial und die Seiten zur Wikiquette, d. h. zu den Umgangsformen, durchzulesen. Das sollte ich auch hin und wieder tun, dann wäre ich von guten Absichten ausgegangen statt dich als einen Vandalen zu verdächtigen. --Sir.toby 02:04, 31. Jan. 2008 (CET)

Ersten Artikel veröffentlichen / verschieben aus Namensraum (erl., immer noch kein Artikel)

Ich würde gerne den artikel Jool veröffentlichen (nicht signierter Beitrag von D101 (Diskussion | Beiträge) )

Und jetzt soll man raten, was du willst und dass du Benutzer:D101/jool meinst!
  1. Glaube ich nicht, dass der Artikel die Relevanzschwelle überschreitet und
  2. weiss ich insofern nicht, was ein Adminstrator damit zu tun hat bzw. was das hier auf dieser Seite zu suchen hat.
--Reinhard Kraasch 16:42, 30. Jan. 2008 (CET)
wurde von der Presse als irres Meisterwerk beschrieben??? Lieber nicht... --Geos 16:44, 30. Jan. 2008 (CET)
Ich spreche den "Autor" mal eben an ...--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:11, 30. Jan. 2008 (CET)
Was ein Administrator damit zu tun hat ist, dass neuangemeldete Benutzer keine Seiten verschieben können. Dieser Fall ist oben explizit als ein Beispiel dafür angegeben, wofür diese Seite gut ist. sebmol ? ! 18:22, 30. Jan. 2008 (CET)
Stimmt :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:23, 30. Jan. 2008 (CET)
Na ja - es gibt mehr als einen guten Grund, warum neue Benutzer keine Artikel verschieben können. Dies mittels auf dieser Seite gefundender Administratoren wieder auszuhebeln ist Baustelle Nr. 21, als nächstes wird dann eine Beschwerdestelle für die Fälle eingerichtet, wo dieses Verschieben zu Unrecht erfolgte, dann wiederum ein Schiedsgericht, das über diese Beschwerdefälle richtet. Bürokratie pur. --Reinhard Kraasch 13:56, 31. Jan. 2008 (CET)

Was soll man denn ...

mit solch einem Spezialisten machen, der "droht" die WP in seiner ach so wichtigen Publikation ins Verderben zu stürzen? --Geos 17:34, 31. Jan. 2008 (CET)

Ich habe ihn erstmal auf seiner Disk.seite begrüsst. --tsor 18:19, 31. Jan. 2008 (CET)
Es geht übrigens um Optixx, unter IP 88.76.108.56 ursprünglich eingestellt. --Geos 18:27, 31. Jan. 2008 (CET)
Das hast Du nicht ganz zu Unrecht gelöscht;-)) --tsor 18:44, 31. Jan. 2008 (CET)
oh my god, ein "Event-Guide". -- Andreas Werle 21:51, 31. Jan. 2008 (CET)

Angeblicher Spam-Block für URLs von 5min.com (erl.)

Spam-Alarm-Sicherung möglicherweise etwas zu scharf justiert?

Hallö, ich hab jetzt schon mehrfach URLS von 5min.com (selbst in Diskussionen) nicht einfügen können wegen einem Spam-Alert! Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum man das als Spam flaggen sollte. Aber da fehlt mir sicher die Vorgeschichte zu. Ich würde ja gerne die Basisadresse als Link setzen und z.B. Referenzen auf so dinge wie z.B. www.5min.com/Video/Skateboarding-Maneuvers---Frontside-Flips-12345

Gruss, Helge --Helge Städtler 20:28, 31. Jan. 2008 (CET)

Du hast WP:WEB gelesen?! --Reinhard Kraasch 23:53, 31. Jan. 2008 (CET)
Hab es mir eben durchgelesen. Ist klar und verständlich. Dennoch bleibt die Frage offen, warum man nicht in der Diskussion auf diese Dinge verweisen darf (Spam-Block; kein eSpeichern möglich). Das behindert doch die Diskussion ganz schön. Ich meine klar, man kann die Diskussion auch aus der Wikipedia rausverlagern, so wie das mit szenso.de passiert ist, aber da kann nicht wirklich jemand Interesse dran haben, oder?
Eine klasse Sache wäre es, wenn man bei einer geblockten URL in der Fehlermeldung erfährt, WARUM sie geblockt wird und dann vielleicht einen Verweis findet auf die Seite, die Du mir eben gegeben hast. Aber das nur als Note-to-Self. Thx, für die Info. --Helge Städtler 00:30, 1. Feb. 2008 (CET)
versuchs bei meta.wikimedia.org (Das Meta-Wiki dient als Dokumentations- und Diskussionsplattform für alle Wikimedia-Projekte), und da auf der Diskussiosnseite von Spam blacklist. In der History [9] ff nach 5min suchen, dann findest du u.a. den Sperrgrund [10], [11], zuviel Linkspam. -- Cherubino 13:15, 1. Feb. 2008 (CET)
Sonst kann man das hier auch in die Spam-whitelist nehmen, wenn es hier keine Probleme gibt. Pill (Kontakt) 13:18, 1. Feb. 2008 (CET)
Und wo ist das Problem? Man kann doch in der Diskussion (in der es im übrigen um den Artikel gehen soll, nicht um irgendwelche Weblinks) die Weblinks zitieren, ohne sie explizit zu verlinken z.B. in der Form: "http://www.5min.com" oder "www.5min.com". Hast du doch hier auch geschafft ... Den Hinweis auf WP:WEB habe ich mal in der spamprotectiontext-Systemnachricht ergänzt, ich glaube, so ist es klarer. --Reinhard Kraasch 15:26, 1. Feb. 2008 (CET)
"Wo ist das Problem? ... wenn man im Internet keine Links mehr verwenden kann?" War die Frage jetzt wirklich ernst gemeint? Hast Du Lust jetzt zu diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Links im Internet (aka Grundsatzdiskussion)? Ich frage nur sicherheitshalber vorher. Dann könnte man sich eigentlich auch elegant jeglicher Spam-Probleme entledigen indem man Links in Wikipedia einfach deaktiviert... oder so. Mir geht es um Verhältnismässigkeit. Und von Spammern lasse ich mich prinzipiell nicht in meiner konstruktiven Handlungsfreiheit einschränken. Spammer werden bei mir nur eines: bekämpft bis sie klein beigeben. In meinem Blog z.B. haben Spammer noch keinen einzigen Stich gemacht und der Spam-Counter steht jenseits der 15.000...
Bitte überleg auch nochmal, was Du da geschrieben hast: "Man kann doch in der Diskussion (in der es im übrigen um den Artikel gehen soll, nicht um irgendwelche Weblinks) ..." - Heißt das, Diskussion über Weblinks und deren Sinnhaftigkeit ist nicht erlaubt. Das wäre jetzt tatsächlich spannend zu erfahren. --Helge Städtler 16:26, 1. Feb. 2008 (CET)
Du hast das falsch verstanden. Man muss eine Webseite nicht verlinken um sie zu nennen. Genau so wie Du hier www.5min.com/Video/Skateboarding-Maneuvers---Frontside-Flips-12345 schreiben kannst ohne dass der Spamfilter anspringt kannst Du das doch auch auf Diskussionsseiten tun oder? Das meinte Reinhard. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:33, 1. Feb. 2008 (CET)
No. hab ich nicht falsch verstanden. Ich weiß schon was er meint. Kein Link. Sondern nur die Adresse als Text. very inconvenient und hindelrich, weil übles Copy&Paste nötig umd das Ding dann aufzurufen. Nochmal: Ich hab nichts falsch verstanden! Mir wäre auch lieber, wenn der Reinhard darauf antwortet, okay? --Helge Städtler 17:26, 1. Feb. 2008 (CET)
Ich weiss nicht so recht, was du überhaupt willst. Auf einer Artikeldiskussionsseite eine allgemeine Diskussion über 5min.com führen? Oder über einen speziellen Deeplink in 5min.com? Eine allgemeine Diskussion über die Sperrung von 5min.com anleiern? Eine Diskussion über Weblinks im allgemeinen führen? In einen bestimmten Artikel einen Link auf 5min.com reinsetzen? Es gibt eine klare Richtlinie zu Weblinks in Wikipedia, und ich meine (wie der Administrator, der 5min.com gesperrt hat, der ich nicht bin), dass 5min.com-Links in jedem Fall gegen diese Richtlinie verstossen. Wenn du anderer Meinung bist, musst du das halt an geeigneter Stelle und konkret diskutieren. Und was jetzt die geeignete Stelle ist, hängt davon ab, worum es dir eigentlich geht, was sich mir zumindest nicht erschließt... --Reinhard Kraasch 18:38, 1. Feb. 2008 (CET)

Kann man nicht einfach 5min.com auf die de-whitelist setzen, da 5min.com nur in en gespamt hat, und das Hochschaukeln hier beenden? -- Cherubino 19:45, 1. Feb. 2008 (CET)

Wie gesagt, ich jedenfalls sehe keinen Nutzen darin bzw. mindestens einen Widerspruch zu WP:WEB #1 und #5. Ansonsten, wie gesagt: Konkret kann man ja darüber diskutieren, ob ein bestimmter Artikel auf die Whitelist soll. Dafür müsste allerdings abgeklärt werden, wie haltbar und verwendbar die Deeplinks in 5min.com sind. 5min.com sieht jedenfalls vor, den Link über eingebettete HTML der folgenden Art

<object width='425' height='345' id='FiveminPlayer'><param name='allowfullscreen' value='true'/><param name='allowScriptAccess' value='always'/><param name='movie' value='http://www.5min.com/Embeded/9532/'/><embed src='http://www.5min.com/Embeded/9532/' type='application/x-shockwave-flash' width='425' height='345' allowfullscreen='true' allowScriptAccess='always'></embed></object><img style="visibility:hidden;width:0px;height:0px;" border=0 width=0 height=0 src="http://counters.gigya.com/wildfire/CIMP/Jmx*PTEyMDE4OTI5NDMwOTMmcHQ9MTIwMTg5Mjk1MzY1NiZwPTEyNDUxJmQ9Jm49.jpg" />

zu transportieren, das ist auf jeden Fall etwas anderes als der URL, der im Browser angezeigt wird. (Von der gigya-Adware will ich jetzt gar nicht anfangen.) Man müsste dann also auf jeden Fall auf http://www.5min.com/Embeded/9532/ und nicht auf http://www.5min.com/Video/How-to-Juggle-Juggling-is-a-Snap-9532 verlinken. --Reinhard Kraasch 20:20, 1. Feb. 2008 (CET)
Kannste das bitte bei MediaWiki_Diskussion:Spam-whitelist#Rehabilitierung_von_5min.com_auf_Probe wiederholen und dort weitererörtern. Danke & :-) Helau :-) -- Cherubino 20:34, 1. Feb. 2008 (CET)
Okay, Reinhard und ich sind uns einig geworden. :-) - Nichts geht über das persönliche Gespräch. Wir sind ebn alle Menschen. Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen und Text ist manchmal nicht der geeignete Weg dafür. Good Evening! --Helge Städtler 23:29, 1. Feb. 2008 (CET)

Elbvertiefung

Dieser Artikel könnte etwas Betreuung durch einen erfahrenen Admin vertragen; ich bin gerade nicht aktiv genug und auch sonst wohl nicht wirklich geeignet. Als Lohn winkt das volle Programm aus POV, TF, Quellenstreitigkeiten und eine hübsche UÖD, dafür sind alle Beteiligten recht gesittet und diskutierfähig. Vielen Dank, Code·Eis·Poesie 15:57, 28. Jan. 2008 (CET)

Die sollte man einfach noch ein Weilchen im eigenen Saft schmoren lassen. Merke: Je größer der Leidensdruck angesichts der Dauer der Artikelsperre, desto bessere Voraussetzungen für eine Kompromissfindung. Gruß, Stefan64 17:18, 28. Jan. 2008 (CET)
Es kann ja wohl nicht angehen, dass ein ohne jegliche Diskussion in den Artikel eingestellter Abschnitt Vorrang vor einem in der Diskussion besprochenen und per Abstimmung beschlossenen Abschnitt hat. Und genau jener Nutzer, der den Abschnitt ohne vorherige Diskussion eingestellt hat, blockiert jetzt und will sich dem Diskussionsbeschluss nicht beugen. Auch einen angebotenen Vermittlungsausschuss hat er einfach abgelehnt um seinen POV durchzudrücken.
Der problematische momentan im Artikel stehende Abschnitt zur Bedarfsbegründung basiert auf Angaben des "Unternehmensverbands Hafen Hamburg e.V." (http://zukunftelbe.de/impressum/index.php) anstatt auf den (ebenfalls frei im Internet verfügbaren) offiziellen amtlichen Planfeststellungsungsunterlagen.--NeukiJ 13:43, 29. Jan. 2008 (CET)
Ohne mir das inhaltlich angeschaut zu haben: Über Artikelinhalte wird nicht per Mehrheit entschieden. Gruß, Stefan64 13:47, 29. Jan. 2008 (CET)
Ja, aber wie wird es denn entschieden? Ich nahm erstmal ganz naiv an, dass die WP-Regeln gelten, aber daran habe ich inzwischen Zweifel. --Walter Rademacher 14:07, 29. Jan. 2008 (CET)
Es wird jedenfalls nicht von einem Admin per Ordre de Mufti entschieden, was "richtig" ist. Da müsst ihr auf der Diskuseite zu einem Kompromiss kommen. Wenn das nicht gelingt, bemüht bitte einen Vermittlungsausschuss. Gruß, Stefan64 14:10, 29. Jan. 2008 (CET)
Das haben wir längst hinter uns. Einigung ist nicht in Sicht und der Gang zum Vermittlungsausschuss wurde von Rmw73 abgelehnt. Sein Einzelmeinung steht drin, alles andere (z. B. WP-Regeln) interessiert ihn nicht. Warum gibt es denn hier überhaupt Regeln, wenn sie nicht eingehalten werden? Hängt das von Goodwill oder Zufall ab? --Walter Rademacher 18:20, 29. Jan. 2008 (CET)
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es so, dass Rmw einen Vermittlungsausschuss partout ablehnt. Die sachlichen Aspekte wurden ausreichend diskutiert, da ist nichts Neues mehr zu erwarten. Die einzige Absicht von Rmw ist momentan allerdings die Blockade. Zu Kompromissen sieht er sich nicht gezwungen da momentan seine Wunschinhalte die den Hafenlobby-POV darstellen im Artikel sind.
Vielleicht sollte daher erst mal jemand den Abschnitt 4 aus dem Artikel herausnehmen. Dann wird mit Rmw auch wieder sachlich zu reden sein. Und die Arbeit am Artikel könnte wieder inhaltlich vorangehen, weil dann nicht jemand einfach nur noch blockt um seinen im Artikel befindlichen Text zu schützen.--NeukiJ 18:28, 29. Jan. 2008 (CET)
Die Qualität des Artikels ist derzeit mehr als unbefriedigend, wäre da nicht WP:QS richtig? --84.144.115.106 12:05, 30. Jan. 2008 (CET)
QS ist nicht das richtige Instrument, es geht ja nicht um Wikifizierung oder ähnliches. Die auf der Diskuseite versammelten Mitarbeiter sind meiner Einschätzung nach durchaus fachkompetent, nur können sie sich leider nicht einigen. Ich habe jetzt mal Benutzer:Rmw73 angeschrieben und ihn auf die Beschwerden hier aufmerksam gemacht. Gruß, Stefan64 12:39, 30. Jan. 2008 (CET)
Kann mich den Bemerkungen von Stefan64 nur anschließen. Die vorrangig Umweltinteressierten sollten schon anerkennen, dass Kompromissbereitschaft ihrerseits vonnöten ist.
Zum wiederholten Male ist klarzustellen, dass mein Absatz auf der Disk-Seite monatelang angekündigt war, ohne einen Kommentar zu erhalten.
Eher humorig finde ich den Verweis auf "die Regeln". Da fängt es ja schonmal bei KPA an - von "Pfeffersack" über "Hafenlobbyist" bis "Pippi Langstrumpf" war bisher alles für mich dabei. Da habe ich keine Lust drauf. Und genau deshalb wurde von mir ein VA abgelehnt, obwohl die Ablehnung wie Codeispoetry weiß, am Anfang nicht total war.
Weiter geht es zum Neutralen Standpunkt des Gesamtartikels, zu dem bisher von den Mitdiskutierenden kein Bekenntnis zu erhalten ist. Der Artikel wird immer noch von der Kritik an der Elbvertiefungsmaßnahme bestimmt, obwohl sich die Neutralität durch Verdeutlichung der Befürworterpositionen verbessert hat. Aber genau deshalb kann es nicht die Richtung des mit einem (nicht von mir) mit einem Neutralitätsbaustein gekennzeichneten Artikels sein, immer neue Kritikpunkte an der Elbvertiefung aufzunehmen. Vielmehr fehlen z.B. Angaben zur Geschichte.
Es gab einen Diskussionsansatz mit NeukiJ, der mir vielversprechend erschien, weil auch von Seiten der Umweltinteressierten Kompromisse gemacht wurden. Dieser wurde allerdings durch das erneute, unablässig repetitive Eingreifen Walter Rademachers zunichte gemacht und NeukiJ rückte leider von seinen eigenen Vorschlägen ab.
Ich sehe momentan auch keinen anderen Weg als den von Stefan64 vorgeschlagenen, als auf mit vergehender Zeit zunehmende Einsicht der Umweltinteressierten zu setzen, dass ihre Positionen eben Extrempositionen sind, die so den Artikel nicht bestimmen zu können, und dass es ihrerseits einen Wandel der Einstellung bedarf, um Regeln wie KPA und NPOV für sich akzeptieren zu können und zu sehen, dass der Artikel eben nicht die Website eines ihrer Verbände ist. Dann kann man durchaus zu einer sachlichen Einigung mit allen auf der Disk. beteiligten gelangen, wie z.B. die Hereinnahme von Einzelpunkten auch nach der Artikelsperre gezeigt hat. Kompromissbereitschaft ist bei mir vorhanden, aber eben nicht zu Maßnahmen, die die Gesamtneutralität des Artikels wieder verschlechtern.
Das nur als einziges Statement hier, weil ich nicht an x-ter Stelle zum x-ten Mal die selbe Diskussion neu aufrollen möchte. --Rmw 14:12, 30. Jan. 2008 (CET)
Und zu diesem Zweck sollte der Abschnitt Projektbegründung der aktuellen Vertiefung zunächst auch mal aus dem Artikel entfernt werden. Er basiert auf einer inkazkeptablen Quelle (Hafenlobby) und lässt dafür objektive auf amtlichen Quellen beruhende Informationen außen vor.
Zudem gehört für mich in eine solche "Begründung" nicht auch gleich die abschließende Bewertung der Maßnahme, wenn danach ein Abschnitt folgt in dem es ausführlich um erwartete Vor- und Nachteile geht.--NeukiJ 14:40, 30. Jan. 2008 (CET)
Was KPA und Respekt gegenüber anderen Meinungen angeht, bist du übrigens auch nicht ganz ohne. Hier sprichst Du jetzt plötztlich, ganz um politische Korrektheit bemüht, von Umweltinteressierten und stellst Dich als armes Opfer hin. So ohne bist du aber nicht. Beispiel gefällig? Ich darf Dich mal zitieren: "Es liegt bei Dir, außer Herrn Läpple repräsentative Meinungen zu benennen, die den Zusammenhang bezweifeln: Öko-Aktivisten zählen nicht dazu. --Rmw 13:17, 7. Nov. 2007 (CET)"--NeukiJ 14:58, 30. Jan. 2008 (CET)

Interessant finde ich im übrigen, dass ich von den Umweltinteressierten inzwischen regelrecht belagert werde und mit Verstößen gegen WP:KPA, WP:DS und WP:BNS in anderen Diskussionen belästigt werde. [12] Wäre mal meine Frage an die Adminschschaft: Wie kann ich mich dagegen zur Wehr setzen? Ich glaube kaum, dass ich das akzeptieren brauche, oder? --Rmw 15:24, 30. Jan. 2008 (CET)

Auch dieser Beitrag erinnert mit IP und Argumentation sehr an Walter Rademacher. [13] Merkwürdigerweise ist NeukiJ auch anwesend und schreibt demonstrativ gegen die betreffenden IPs. --Rmw 15:29, 30. Jan. 2008 (CET)
Anscheinend leidest Du unter Verfolgungswahn. Jeder, auch ein IP-Nutzer, kann mit einem Klick herausfinden wo Du überall aktiv bist und daraus seine Schlüsse ziehen. Ich darf Dich darauf hinweisen, dass wir in der Tankstellensache, auf die ich im übrigen durch Deine dortige Aktivität aufmerksam geworden bin, einer Meinung sind: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Januar_2008&diff=41774298&oldid=41774239
Es reicht wirklich. Bevor Du hier solch unterirdische Unterstellungen machst, hättest Du zumindest feststellen können, dass die IPs über die Du Dich beschwerst von verschiedenen Anbietern stammen.
Eine davon gehört zu Arcor die andere zu T-Com. Weder Walter noch ich sind bei Arcor. Das kann gerne mal ein Admin checken.
Du kannst Dir also schon mal Deine Entschuldigung zurechtlegen.
Dann habe ich ja einen Checkuser-Antrag gegen Deine Weingkeit gut würde ich sagen.--NeukiJ 16:01, 30. Jan. 2008 (CET)
Ich habe ja geschrieben, dass Du dafür schreibst. Aber die IPs nicht.
Walter Rademacher - siehe auch die IP oben - schreibt unter ähnlichen IPs, siehe auch die Versionsgeschichte der Elbvertiefung. Und dann noch die ähnliche Argumentation.
Ist mir ganz egal wer das ist, es ist in jedem Falle ein massiver Verstoß gegen WP:KPA, WP:DS. Aus Rachegründen wird Einfluss auf eine andere Disk zu nehmen versucht, oder wieso wird ein Benutzer so schnell persönlich? Das ist doch ein abgekartetes Spiel.
Bei mir kann man im übrigen gerne Checkuser machen so viel man will, ich habe nichts zu verbergen. --Rmw 16:09, 30. Jan. 2008 (CET)

Mannmannmann. Ich fasse zusammen: 1. Kein Admin wird euren Streit inhaltlich entscheiden können oder wollen. 2. Sucht euch einen neutralen Vermittler. 3. Hier ist jetzt erstmal EOD, diese Seite ist kein Forum für gegenseitige Anschuldigungen. Gruß, Stefan64 16:16, 30. Jan. 2008 (CET)

Inhaltlich ist das ausdiskutiert auf vielen, vielen Seiten, und ich habe diverse Vorschläge gemacht. Wer sich nicht bewegt hat ist Rmw und jetzt ergießt sich die Rhetorik hierher. Ein Beispiel soll reichen: Rmw weiß längst, dass es nicht "Öko-Aktivisten" oder "Umweltinteressierte" oder was Bezeichnungen er sonst noch benutzt sind, sondern die ganz normale Menschen der Region, weil ihnen Nachteile und Gefahren drohen. Mit schöner Regelmäßigkeit stellt er sie in ihm passende Ecken und Schubladen, ich kann es langsam nicht mehr hören. Welchen Bemerkungen schließt er sich konkret an? Wieder leere Rhetorik, klingt aber schön: Ich und der Admin sind uns einig, dass...
Thema "zunehmende Einsicht": Mir hat bisher noch niemand klar machen können, warum die Inhalte der Projektbegründung auf den in sich widersprüchlichen Angaben des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg e. V. basieren sollen, anstatt auf der offiziellen rechtsverbindlichen Projektbegründung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Diese Position als eine "Extremposition" zu bezeichnen ist unsachlich und dreist. Es ist nicht extrem, sondern das Normalste der Welt, die Regeln aus WP:BLG WP:WWNI und WP:NPOV anzuwenden. Würde man das tun, dann wäre das längst draußen, was Rmw da mit Hilfe von Der_Hammer reingepusht hat. Es braucht gar keine Einigung, einfach WP-Regeln anwenden und gut. Und das ist es, was ich von einem Admin hier eigentlich erwartet habe. Das hat auch gar nichts mit Standpunkten zu tun, denn die Projektbegründung ist alles andere als mein oder unser Standpunkt. Kompromisse um des Kompromisses wegen? Die Erde ist nun mal keine Scheibe, und auch keine Linse, was der Kompromiss zwischen Kugel und Scheibe wäre. Dass ich grundsätzlich kompromissbereit bin, ist auf der Disk ausführlich nachzulesen, aber ich bin's nicht aus Prinzip. Es scheint in Verhandlungen ein Fehler zu sein, das zu fordern, was rechtmäßig ist. Besser ist es wohl, unberechtigte Maximalforderungen zu stellen und dann abseits aller Regeln Kompromisse auszuhandeln. Das mag ich nicht, weil dabei die gültigen Regeln außer Kraft gesetzt werden. Andere wollen aber genau das. Entweder gelten in WP die WP-Regeln oder eben nicht. Und wenn sie nicht gelten, und dann wird es eben gegen die Wand gefahren. In Schulen wird längst vor WP gewarnt, jetzt weiß ich auch warum. Wenn man sich die großartige Arbeit vieler Enthusiasten von ein paar Leuten kaputt machen lässt, dann muss das wohl so sein, ich kann es schließlich nicht aufhalten und dafür ist mir die Zeit dann auch zu schade.
Und noch eins wird auch ärgerlicher: Immer wieder auf's Neue kommt Rmw mit WP:KPA an, dabei hat er selbst mit "Öko-Aktivisten" u. ä. Angriffen begonnen, als es noch eine rein sachliche Disk war. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus, und jetzt ist es dann hoffentlich auch mal gut, denn das wird ja wirklich langsam kindisch. Aber auch das ist der rote Faden hier: Rmw nimmt sich raus, was er will, flickt aber anderen für dasselbe am Zeug und reibt ihnen ständig die Regeln unter die Nase. Geht die Disk an anderer Stelle wie jetzt hier weiter, da geht's sofort nach dem Motto los: Herr Direktor, Herr Direktor, im Keller brannte noch Licht und ich hab's ausgemacht! Damit lenkt Rmw wieder von der Kernfrage ab: Einhalten der Grundregeln von WP:BLG WP:WWNI und WP:NPOV, Details dazu s. Artikel-Disk.
Der gepushte Absatz sollte aufgrund WP:BLG WP:WWNI und WP:NPOV vom Admin revertiert werden, Gründe gibt es genug, und ein Admin sollte über die Eignung einer Quelle befinden können. Anschließend muss über die Neufassung Einigung erzielt werden. Was da jetzt steht, ist der Seriosität von WP abträglich, und zwar unabhängig vom jeweiligen Standpunkt. PS: Danke noch für den interessanten Hinweis auf die Tanke, da scheint ja Ähnliches zu laufen. --Walter Rademacher 17:02, 30. Jan. 2008 (CET)
Walter, alle hier Mitlesenden kennen die Regeln recht gut. Und jetzt ein letztes Mal: Der Abschnitt wäre nur dann administrativ aus einem vollgesperrten Artikel zu entfernen, wenn es offensichtlicher Vandalismus wäre. Davon kann aber keine Rede sein, es handelt sich um einen inhaltlichen Dissens. Und wenn ich mir Deine Benutzerseite so anschaue, scheinst Du bei diesem Artikel nicht besonders gut als Gralshüter des NPOV geeignet zu sein. Wie auch immer: Die bestehenden Möglichkeiten zur Konfliktlösung wurden bereits aufgezeigt. Gruß, Stefan64 17:28, 30. Jan. 2008 (CET)

Das kompromisslose Vorgehen von Rmw, um seine eigene Meinung durchzusetzen zeigt sich auch an einem aktuellen Beispiel von heute nachmittag: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/01/30#Benutzer:84.62.17.34_.28erl..29

Auch der Benutzer Unterrather hat hier vor der Uneinsichtigkeit von Rmw kapituliert. So kommt er vor kurzem in der Disk mit Rmw zu folgendem Schluss: "An diesem Punkt bin ich raus ! Du versuchst ja nicht mal Dich in andere Sichtweisen einzudenken. Schönen Abend. --Unterrather 17:41, 30. Jan. 2008 (CET)" Und das obwohl Unterrather als Unbeteiligter in die Disk zwischen mir und Rmw eingegriffen hat. Und das scheint mir bezeichnend für das kompromisslose Auftreten von Rmw zu sein.

Daher meine Bitte: Es sollte sich mal ein unabhängiger Admin die Geschichte ansehen. Stefan64 scheint letztlich nicht mehr völlig unbefangen zu sein, da er die Artikelsperre zum Schutz der Version von Rmw in den Artikel Elbvertiefung gesetzt hat.--NeukiJ 18:16, 30. Jan. 2008 (CET)

edit: Link korrigiert, nötig wg. Archivbot auf WP:VM--NeukiJ 14:10, 1. Feb. 2008 (CET)
Ja, das kommt mir auch alles etwas komisch vor. Erst nur Rmw73 und jetzt auch Stefan64 sehen die Dinge ganz anders als die anderen. Interessant: Rmw fällt auch an anderer Stelle auf, danke für den Hinweis, NeukiJ. Rmw73 ist übrigens schon früher sehr aggressiv gegen mich vorgegangen, wie ich gerade herausfand. Ähnlich hat er es heute bei der Kiez-Tanke gemacht, aber ich war gar nicht der Widersacher, es gibt doch noch ein paar andere wache Köpfe. Ich versuch das jetzt doch mal mit einem QS-Baustein, da sollten doch mal andere ran. --Walter Rademacher 19:52, 30. Jan. 2008 (CET)

Rmw scheint jetzt vollends auf Blockade zu setzen. Siehe: Benutzer:Rmw73 --NeukiJ 21:55, 31. Jan. 2008 (CET)

Findet Ihr das von Rmw angekündigte Verhalten etwa in Ordnung? Immerhin kündigt er auf seiner Benutzerseite an, dass er selbst nicht mehr am Artikel mitarbeitet, und gleichzeitig verbittet er sich auch, dass andere daran weiterarbeiten.--NeukiJ 22:06, 2. Feb. 2008 (CET)

Man man, hier und auf den ganzen anderen Seiten die involviert waren ist ja echt was abgegangen. Das Verhalten von Rmw73 ist in meinen Augen schon ziemlich abartig. Spielt selbst laufend die Mimose, pocht dann auf KPA und "was weiß ich nicht alles" für Regeln. Für Rmw73 scheinen diese Regeln aber nicht zu gelten, wenn er andere angreifen will. Denn als nächstes greift er selbst andere aufs Übelste an und macht wilde Unterstellungen. Als er dann für sein nicht gerechtfertigtes Löschen von Diskussionsbeiträgen zurechtgewiesen wird, macht er dann auf "beleidigte Leberwurst" (sorry aber das ist wirklich der passendste Begriff für die Aussage die nun auf seiner Benutzerseite). Selbst nicht mehr mitarbeiten wollen weil man beleidigt ist und gleichzeitig anderen verbieten wollen inhaltlich am Artikel weiterzuarbeiten kann kein gangbarer Weg sein.--Faktenfan 12:57, 3. Feb. 2008 (CET)

Ja, das ist schon fast außerirdisch. Dabei fällt mir folgende Begebenheit während einer Monatsdemo in Otterndorf ein. Ein roter Polo fährt vorbei, schräg über die gesamte linke Seite in blauen Lettern der Spruch: "Hamburger dürfen das" - glauben manche offensichtlich, eigentlich ziemlich peinlich. Oder der Auftriit von Ole von Beust in Otterndorf, frei nach Kennedy: "Isch bien ain Otärndoorfär", au Weia! Eine andere Nummer ist der Einstieg von Rmw73 bei der Elbvertiefung, siehe hier[14] im Kapitel Artikel "Elbvertiefung". Nachdem UFerk (Projektbüro?) sachlich Mängel aufzählt tritt noch am selben Tag erstmals Rmw73 auf der Disk in Erscheinung und hat auch gleich richtig hingelangt, ohne Disk fast den halben Artikel gelöscht und zwei neue Absätze reingestellt. Das nennt man dynamisch - oder auch einfach Vandalismus. Das interessanteste an diesem Auftritt sind seine einleitenden Worte: "Habe die strittigen Passagen, POV und Unbelegtes, entfernt und die Kritik auf ein etwas angemesseneres Maß zurückgebracht." Das liest sich wie eine Vollzugsmeldung. Wer hat denn festgelegt, was die "strittigen Passagen" sind? Das sind seine ersten Worte in der Disk! Innerhalb der Disk war bis dahin nichts strittig, also wo und wie dann? Fachliche Kenntnisse hat er selbst nicht, also muss da jemand anders die Feder geführt haben und anschließend folgte - was Wunder - die Vollzugsmeldung. So wird ein Schuh draus. Das hehre Motiv, einen guten Artikel machen zu wollen kann ich ihm nach alledem was wir hier erlebt haben nicht mehr abnehmen und die "beleidigte Leberwurst" auch nicht. Der hat sich halt verschätzt, dann in seinen eigenen Schlingen gefangen und blockt jetzt auf maximaler Hafenlobby-POV-Basis. Da er sich an der Abstimmung nicht beteiligt hat, ist diese einstimmig ausgefallen. Anderweitige Meinungsäußerungen kann man da deshalb nicht werten, weil die Teilnahme an Abstimmungen eine gewisse Verbindlichkeit hat, z. B. Sperrung bei Sockenpuppenmißbrauch. Die Nichtteilnahme an der Abstimmung ist daher durchaus von Bedeutung und ein Hinweis in diese Richtung. --Walter Rademacher 22:18, 3. Feb. 2008 (CET)

Altgriechisch Mouseover

(c&p von MediaWiki Diskussion:Edittools)

Beim (polytonischen) Altgriechisch ist nicht zu erkennen, was akut, brevis und spiritus sind (die Akzente) (bei Zeichen mit Akzent und Spiritus). Wäre es möglich, bei Mouseover anstatt "Klicke auf das gewünschte Sonderzeichen" "alpha mit akut, spiritus lenis, iota subscriptum" anzuzeigen, also das Zeichen zu beschreinben? Sonst ist das gar nicht einfach zu benutzen - man macht es bestimmt beim ersten Mal falsch. -- Saippuakauppias  12:49, 29. Jan. 2008 (CET)