Wikiup:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Perfide Form des Vandalismus

Mir ist gerade eine besonders perfide Art des Vandalismus durch Benutzer:Biochemie untergekommen. Er hat zunächst einige unauffällige und schwer prüfbare Veränderungen im Artikel vorgenommen und anschließend als IP ganz offensichtlichen Vandalismus betrieben, um den vorhergegangenen subtilen Vandalismus zu maskieren. In der Folge wurde nur der offensichtliche Vandalismus der IP zurückgesetzt und die ursprünglichen Änderungen des Benutzers blieben bestehen. So geschehen in den Artikeln Coenzym A Oxidoreduktasen und Ibuprofen. Es ist zu befürchten, dass der Benutzer wiederkommt oder Nachahmer findet, was großen Schaden anrichten könnte, der unbemerkt bleibt. Gruß, --NEUROtiker 13:42, 1. Mai 2008 (CEST)

Die unangenehme Frage im Zusammenhang damit ist, wie oft sowas nicht entdeckt wird, sondern funktioniert. -- Uwe 13:53, 2. Mai 2008 (CEST)
"Watch your Beobactungsliste" - wa anderes hilft nicht (und das ist auch nix Neues). Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 17:55, 2. Mai 2008 (CEST)
en:User:Daniel Quinlan/gaming#Diversions beachten. Fossa?! ± 18:24, 2. Mai 2008 (CEST)

Dieses Problem wird weitgehend durch die gesichteten Versionen gelöst, zumindest solange der entsprechende Benutzer nicht selbst sichten kann. --P. Birken 13:36, 4. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Nutzer 2206

Man sehe sich einmal dessen Sperrlog an. Was soll das? Es kann ja ein- oder zweimal vorkommen, dass man eine selbst gewünschte Sperre bereut und um vorzeitige Freigabe bittet. Aber gleich siebenmal? Und zweimal am gleidchen Tag wieder Rückkehr, beim zweiten mal (1.Mai) um sofort einen wirklichen Sperrgrund zu liefern. Ich rege an, bei diesem benutzer in Zukunft die Sperren auf eigenen Wunsch nicht vorzeitig wieder aufzuheben. --tsor 16:19, 2. Mai 2008 (CEST)

Zumal ich seine Aktionen der letzten Tage wirklich widerlich finde. Man mag ja in puncto "Relevanzkriterien für Wissenschaftler" eine andere Meinung als die momentan in WP:RK aufgeführte besitzen, aber dass man darauf mit Stubs über Professoren antwortet (und zwar nicht irgendwelche, sondern fein säuberlich ausgesuchte), ist schon ziemlich perfide. --Scherben 17:01, 2. Mai 2008 (CEST)
Es ist ja okay, wenn jemand seinen Account stilllegen lässt, weil er der Wikipedia den Rücken kehren möchte, aber temporäre Sperren auf Benutzerwunsch (à la „Hülfe, ich muss für ’ne Klausur lernen!“) finde ich ziemlich albern. Solche Sperren sollte man m. E. nicht verhängen oder wenigstens nicht vorzeitig aufheben. In Bezug auf Callipides’ Sperrlog gab es hier übrigens schon mal eine ähnliche Diskussion. Grüße -- kh80 •?!• 13:43, 3. Mai 2008 (CEST)
Sagst du mir kurz, wo ich so eine Begründung gebraucht haben sollte? Gibt es da einen diff-Link oder gab es meinerseits mal eine entsprechende Mail ans OTRS-Team, an die ich mich nicht mehr erinnern kann, aus der du hier schöpfst? Mir ist neu, dass man eine selbst gewählte Sperre bereuen kann und das ich mich für eine selbst gewählte Sperre rechtfertigen oder euch da etwas transparent machen müsste, sehe ich nicht ein.
@Tsor, falls du dir mal die entsprechenden Benutzerwünsche von mir herausgesucht hättest, jeweils mittels WP:VM, hätte sich dein Beitrag oben im übrigen erübrigt. Ich bin mal hierher gekommen um Beiträge zu verfassen. Auf Meta-Diskussionen habe ich keine Lust, noch habe ich dafür die nötige Zeit. Ich bitte das meinerseits zu respektieren. --Nutzer 2206 14:16, 3. Mai 2008 (CEST)
Mein Beitrag bezog sich nicht speziell auf dich. Eine Rechtfertigung für temporäre Sperren habe ich auch nicht gefordert. Grüße -- kh80 •?!• 14:30, 3. Mai 2008 (CEST)

Was interessanters, lustiges und vollkommen ohne jeden Bezug zur Spam-Blacklist.

Freunde, Römer, Mitbürger. Der lustige seth hat in sechshundertdrei-prozentiger Übererfüllung des Solls für altägyptische obskure Gottheiten eine Kurzhandbuch für die Spam-Filterliste angefertigt: Es kann zur Zeit unter Benutzer:Lustiger seth/blacklist-manual geprüft, bemängelt, auf Richtigkeit kontrolliert (Raymond, damit bist du gemeint) und verbessert werden. Dankestelegramme und Belobigungsbabberl sind auf seiner Benutzer Diskussion:lustiger seth abzugeben. sугсго 20:31, 5. Mai 2008 (CEST)

Ach ja, der seth beschwert sich immer, dass wir Admin uns um die Spam-blacklist, sowie -whitelist zuwenig kümmern. Also Freiwillige vor. Sonst muss den seth noch wer zum Admin machen. sугсго

Wikipedia:Spam-Blacklist-Log

Ich möchte auch auf ein Problem aufmerksam machen: Wikipedia Diskussion:Spam-Blacklist-Log#Google und diese Seite. --my name 21:26, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich frag mal die Devs. wg. robots.txt. --DaB. 21:33, 5. Mai 2008 (CEST)
Danke! --my name 21:36, 5. Mai 2008 (CEST)

Massenhafte Stubeinstellung

Wie sollen wir in solchen Fällen vorgehen? Formal sind es alles gültige Stubs, und "formale Relevanz" ist gegeben. Das heißt, die Dinger sind nicht schnellöschbar und sammeln sich in der QS bzw., wenn die SLAs umgewandelt werden, in der LD, wo dann viele Diskutanten das Problem (Qualität) nicht erkennen und "Eindeutig relevant, behalten!" krähen.

Meine persönliche Meinung dazu ist, daß die deutsche Wikipedia ein Qualitätsniveau erreicht hat, das es uns erlauben sollte, in diesen Fällen kurzen Prozeß zu machen (sprich schnellöschen), aber ich hätte gerne ein paar andere Meinungen dazu. --Fritz @ 14:47, 3. Mai 2008 (CEST)

Zuzugeben, dass es gültige Stubs sind, die die Relevanz aufzeigen und gleichzeitig die Schnelllöschung zu fordern, grenzt an nicht mehr zu toppende Ignoranz gegenüber etablierten Regeln wie WP:STUB. Alle Achtung. Was dein (und euer) Problem mit Zwei- oder Dreizeilen ist, ist auch nach all den Jahren noch immer unklar. Auch die neueingestellten Stubs liefern alle einen gewissen Informationswert und sind besser als gar kein Artikel. Wenn die QS überfüllt ist, muss man halt nicht immer zur QS greifen und die gültigen Stubs gültige Stubs sein lassen, so einfach ist das. (und kommt mir nicht mit Kommentar reverten, weil Sockenpuppe, von mir kamen die ganzen SLA-Einsprüche und die Seite hier ist halbgesperrt). --DaPeter 14:55, 3. Mai 2008 (CEST)
Hast du Beweise für deinen Behauptungen oder erfindest du das alles wie die ganzen Artikel? Liesel 15:30, 3. Mai 2008 (CEST)

Der Fall ist ja nicht neu, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Stubeinstellender_IP_84.134.x.x_bzw_91.34.x.x. --Ureinwohner uff 15:00, 3. Mai 2008 (CEST)

Danke, das war mir nicht bekannt. --Fritz @ 15:02, 3. Mai 2008 (CEST)

Das Problem ist ja mMn weniger der magere Informationsgehalt dieser „Artikel“, sondern dieses „Masse-statt-Klasse“-Denken der IP und ihre ignorante, geradezu erschreckende Uneinsichtigkeit. --S[1] 15:06, 3. Mai 2008 (CEST)

Alle Artikel sind quellenlos, schon von daher sollten sie gelöscht werden. Es kann hier niemanden zugemutet werden, erst mal zu suchen, ob es sich nicht nur um Fakes handelt. Und auch der Leser sollte diese Sicherheit haben, deshalb löschen. Liesel 15:07, 3. Mai 2008 (CEST)

ACK Liesel und Fritz. Jeweils 1 ½ Satz-Artikelfragmente obendrein quellenlos und ohne jegliche Substanz. Ausnahmslos Schnelllöschen. -- SVL Schiedsgericht? 15:11, 3. Mai 2008 (CEST)

(BK) Mich frustriert dieser Stil. Unabhängig davon, ob die IP es gut meint oder ob sie bewußt stört, sind diese Artikel völlig nutzlos. Jeder, der danach sucht, weiß schon, wie die Person heißt und daß sie z.B. Abgeordneter war (sonst würde er nicht danach suchen), und weitergehende Informationen, die den suchenden Leser interessieren, sind so gut wie nicht vorhanden. Diese Artikel sind sinnlose Platzhalter, die rote Links blau färben und die auch ein Bot aus einer Tabelle automatisch anlegen könnte. Dieses Verfahren ist gut, um eine Volapük-Wikipedia mit Stubs zu füllen, um ihre Existenz zu rechtfertigen, aber nicht für eine de-WP, die so etwas wie einen enzyklopädischen Anspruch erhebt. Es wird Zeit, das wir unsere Ansprüche an Artikel etwas anheben; die jetztige Definition von "gültigem Stub" dürfte von ca. 2002 stammen. --Fritz @ 15:13, 3. Mai 2008 (CEST)

Volle Zustimmung. --S[1] 15:15, 3. Mai 2008 (CEST)
(BK) Und noch etwas: Die Zeiten, in denen ein Stub automatisch wächst, sind lange vorbei, weil die Mitarbeiter heute nicht mehr (wie 2002) auf neue Artikelchen warten und sich freuen, wenn jemand einen Halbsatz einstellt, den man wikifizieren kann. Was es heute durch die Eingangskontrolle schafft, wird in fünf Jahren noch genauso aussehen, wenn sich nicht zufälligerweise jemand findet, der sich genau dafür interessiert. --Fritz @ 15:20, 3. Mai 2008 (CEST)
Die Beiträge dieser unbelehrbaren IP sind eine Zumutung und gehören gelöscht. --ahz 15:21, 3. Mai 2008 (CEST)
Volle Zustimmung, für mich sind diese anorektischen Artikel auch ein Ärgernis. --Happolati 15:24, 3. Mai 2008 (CEST)
Was von "enzyklopädischem Anspruch" schwafeln, aber offenbar noch nie den Brockhaus oder ähnliche gedruckte Werke gelesen, jaja. Was wissen die schon von Enzyklopädie. Und hört auf euch hier gegenseitig so heuchlerisch zuzustimmen, die peinliche Show könnt ihr euch echt sparen. Ich kanns mir richtig vorstellen: *pling* Hey, Geisti, unterstütz mich ma bei AN, brauch Rückendeckung... *pling* kk, gemacht, soll ich ihn eigentlich sperren? Formal wärs ja kein Problem, er is ja schon bei VM gemeldet.. *pling* [....] --DaPeter 15:25, 3. Mai 2008 (CEST)
Leute; habt ihr eure eigenen Regeln nicht gelesen? - die die Community aufgestellt hat? Gründe für Schnelllöschungen sind nicht formale Fehler, die müssen mit einer Löschdiskussion durchgeboxt werden. Also nicht die Regeln so auslegen, wie sie einem gefallen. Mir gefallen die Mini-Stubs auch nicht, aber sie sind nach den Regeln "legal". Lieber die IP kurzzeitig sperren (24h?), weil keine enzyklopädische Mitarbeit erkennbar. --Atamari 15:26, 3. Mai 2008 (CEST)
Lies mal, was ich geschrieben habe: Es ist je genau das Problem, das sie "nach den Regeln legal" sind. Die IP ist übrigens bereits gesperrt, aber sie wird wiederkommen. --Fritz @ 15:28, 3. Mai 2008 (CEST)
Wenn die IP mehrmals gesperrt wird, wird die IP sich eine andere Strategie überlegen. Entweder mehr Saft im Artikel einfüllen oder ganz auf Wikipedia verzichten. --Atamari 15:30, 3. Mai 2008 (CEST)
oder sich neu einwählen... --Tinz 15:31, 3. Mai 2008 (CEST)
Können wir den IP-Range eingrenzen? --Atamari 15:33, 3. Mai 2008 (CEST)
Hoffen wir's. Ich fürchte aber, daß es der IP wie damals dem "Speisekartentroll" ums Stören geht. So blind kann man gar nicht sein, daß man nicht merkt, daß man mit seinen Beiträgen auf Mißfallen stößt. --Fritz @ 15:32, 3. Mai 2008 (CEST)
Ich bin kein Profiler aber mit dieser Art von Stub möchte keiner Stören - sondern nur rote Links eleminieren. --Atamari 15:34, 3. Mai 2008 (CEST)
(BK)Ich hänge bestimmt nicht an diesen Stubs, aber die jüngsten Artikel der IP haben allesamt die WP:STUB-Kriterien erfüllt, die Beiträge waren somit nicht schnelllöschfähig, Quellenlosigkeit ist zunächst auch kein Schnelllöschgrund. Eine Verschärfung der Mindestkriterien halte ich für gerechtfertigt und ich würde sie unterstützen, nur vorwegnehmen sollte man sie nicht. Es schadet dem Arbeitsklima hier wenn bestehende Richtlinien ignoriert werden. --Septembermorgen 15:36, 3. Mai 2008 (CEST)
Sher richtig. -- Sozi 15:41, 3. Mai 2008 (CEST)
Lieber die IP "bearbeiten", die sich in der vermeindlichen Sicherheit der Anonymität versteckt. --Atamari 15:43, 3. Mai 2008 (CEST)
  • <BK>Interessant: die Diskussion ist schon länger als alle diese Stubs zusammen. Wie hätte man doch ausbauen können. Die IP ist übrigens bereits gesperrt und mit welcher Begründung? Zum Thema Blindheit (FritzG), möchte ich auf diese auseinandergerissene Diskussion hinweisen. (Beruhte auf dieser Artikelversion. --Matthiasb 15:44, 3. Mai 2008 (CEST)
Und es stört das Arbeitklima noch mehr, wenn sich Benutzer keinerlei Mühe machen um einen ordentlichen Artikel und diese Arbeit anderen überlassen. Werden sie dann dafür noch kritisiert werden sie frech. Genau solches gemeinschaftsverachtende Verhalten ist das was wir am wenigstens brauchen. Liesel 15:44, 3. Mai 2008 (CEST)

Jetzt hält also so ein Fall bei einigen dafür her WP:STUB in Frage zu stellen. Weil hier ein gewisses "Qualitätsniveau erreicht" ist. Man könnte auch daraus schließen dass dieses Qualitätsniveau erst recht dafür sorgt dass man sich vermehrt um solche Artikel kümmern kann. Und wenn die Google-Informationslage dafür schlecht ist sollte man um so mehr darüber froh sein hier das allernötigste Grundwissen zur Person zu finden. Und das nach fünf Jahren die Artikel noch genauso aussehen werden ist nichts als eine Vermutung, noch dazu schlecht begründet oder gar belegt. Der Nutzen für den Leser ist größer als der Schaden, wenn er hier nämlich nichts dazu findet. Das Prinzip das Wikipedia groß gemacht wird auch hier helfen. Wo sind die Beweise dass ein roter Link zu besseren Artikeln führt als ein blauer Link ? Im Gegenteil erlaubt ein kurzer Artikel dem vorbeikommenden diesen zu ergänzen wogegen er oft nicht auf die Idee käme gleich einen Artikel zu erstellen. --Ilion 15:55, 3. Mai 2008 (CEST)

Na und, wenn keine Quellen im Artikel sind, dann ist die Information nutzlos, weil unzuverlässig. Daher sind diese "Artikel" ausnahmslos zu löschen. Kann ja nicht unsere Hauptbeschäftigung werden, Quellen für Halbartikel zusammenzusuchen, wo der "Autor" zu faul ist, das mal selber vorher zu machen. --Thogo BüroSofa 15:58, 3. Mai 2008 (CEST)
Wo kommt dieser Irrglaube her, fehlende Quellenangaben seien ein Löschgrund? Siehst du in gedruckten Enzyklopädien Quellenangaben? --Matthiasb 16:01, 3. Mai 2008 (CEST)
In gedruckte Enzyklopädien stellen, soweit es mir bekannt ist, in der Regel keine anonymen Scherzbolde Artikel ein. --Fritz @ 16:04, 3. Mai 2008 (CEST)
(BK) Der "Irrglaube" ist eines der Grundprinzipien dieses Projekts. Wenn du das nicht verstanden hast, bist du hier eindeutig falsch. --Thogo BüroSofa 16:04, 3. Mai 2008 (CEST)
Irgendwie sind das hier gefährliche Tendenzen zu sehen, Regeln die mal aufgestellt wurden - werden umgangen und diskutiert ob sie mal ebenen umformuliert werden können. Wir ändern in unserem Staat auch nicht mal eben as Grundgesetzt, weil eine Regierung das so für richtig hält. Ob es ein Löschgrund ist oder nicht, ist hier nicht mehr zu diskutieren. Dies ist hier die falsche Stelle. Es ist nähmlich keiner. Ergänzungen im Stub können jederzeit (evtl. in 7 Tagen) gemacht werden. EOD --Atamari 16:07, 3. Mai 2008 (CEST)
Wenn die Gefahr besteht, dass hier durch einen Benutzer massenhaft falsche und fehlerhafte Artikel in die Wikipedia eingebracht werden, muss man darüber diskutieren können, wie wir damit umgehen. Und dann hast auch du kein Recht auf EOD, hier schon gar nicht. Und nun darfst du gerne noch die restlichen Artikel mit Quellen belegen, da du mit uns ja sowieso nicht mehr diskutieren willst und du diesen Scherzbolden mehr vertraust. Liesel 16:13, 3. Mai 2008 (CEST)
"Wenn die Gefahr besteht" ? Diese Gefahr besteht seit Anbeginn der Wikipedia, schön dass du dir jetzt darüber Gedanken machst. Und als Anlass nimmst du nun einen Benutzer dem du nicht einen falschen oder fehlerhaften Artikel nachweisen kannst, begründest es aber genau damit. --Ilion 16:45, 3. Mai 2008 (CEST)
Hast du Beweise für deinen Behauptungen? Die Gedanken habe ich mir nämlich schon früher gemacht. Nur bekam, man da keine Knüppel zwschen die Beine geworfen von Benutzern den die Qualität der Wikipedia scheissegal ist und denen es alleine um die Anzahl der Artikel geht. Liesel 16:48, 3. Mai 2008 (CEST)
Du warst es der geschrieben hat dass man darüber diskutieren können muß, und damit hast du sicherlich diese Diskussion gemeint. Also macht du dir jetzt darüber Gedanken oder pastest du hier Textbausteine aus 2005 rein ? Wer wirft dir hier Knüppel zwschen die Beine dem die Qualität der Wikipedia angeblich scheissegal ist ? Ich bitte hier um Klarstellung. --Ilion 17:06, 3. Mai 2008 (CEST)
@Thogo WP:Belege#Artikel ohne Belege stellt festm Unbelegte Artikel, bei denen der Verdacht eines Fakes bei kursorischer Nachrecherche (oberflächlicher Überprüfung) nicht ausgeräumt werden kann, sind im Zweifel zu löschen (siehe Wikipedia:Löschantrag). Ansonsten soll das Quellenbapperl eingestellt werden. Da wohl kaum Reuters die Meldung des Todes eines gefaketen Präsidenten meldet, liegt kein Zweifel vor, eine Löschung ist demnach nicht der richtige Weg. --Matthiasb 16:25, 3. Mai 2008 (CEST)
(nach BK)
Ist das der die selbe IP, der die mir mal gegenüber erklärt hat, dass er sie Wikipedia nutze um sich die Zeit zwischen zwei Downloads zu vertreiben in dem er sie massenhaft Stubs niederer Art und Güte einstellt? Indem er sie beispielsweise aus den Informationen über Über-100jährige Schauspieler der imdb einen 2-Satz-Stub macht und der Eingangskontrolle die Arbeit überlässt?
„Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.“ (Wikipedia:Belege)
Ich sag mal, wenn es unseren Radikal-Inklusionisten egal ist, woher die Informationen kommen, dann ist es nicht ihr Problem, sondern erwächst zum Problem des Projekts. Und andere jammern, wir würden unsere Glaubwürdigkeit wegen des Einbänders verlieren. *kopfschüttel* -- Achates You’re not at home ... 16:27, 3. Mai 2008 (CEST)
<nach BK>@Liesel: Wenn die Gefahr besteht, dass hier durch einen Benutzer massenhaft falsche und fehlerhafte Artikel in die Wikipedia eingebracht werden, muss man darüber diskutieren können, wie wir damit umgehen. Soweit ich das bisher beurteile, sind keine der fraglichen Stub-Artikel falsch und fehlerhaft, gutgläubig wie ich das mal dem Augenschein nach geprüft habe. Viel schlimmer finde ich es, daß sich niemand daran stört, daß die rumänischen Bezirke auf rumänische Kreise verschoben wurden. Das ist WP:KTF, aber nicht ein Einsatz-Stub ABC ist ein britischer Life Peer. Sorry.--Matthiasb 16:31, 3. Mai 2008 (CEST)
Ja klar, es gibt noch ander Fälle wo die WP sich ihre eigenen Realitäten schafft. Ich sag nur "Erzgeb." Liesel 16:42, 3. Mai 2008 (CEST)

Es ist schon erstaunlich, welche Diskussionsenergie einige aufbringen, um die Qualität und Glaubwürdigkeit unserer Enzyklopädie möglichst niedrig zu halten. Aber das gehört wohl zur Wikipedia dazu. Schwachsinnige "Regeln" werden über den gesunden Menschenverstand gestellt, Autoren, die sich die Mühe machen, für ihre Artikel zu recherchieren, um mehr als nur drei Sätze schreiben zu können, werden als Regelbrecher abgestempelt, und der Müll irgendwelcher gelangweilter IPs, bei dem das Stellen eines QS- oder Löschantrags aufwendiger ist als es das Schreiben des Artikels war, wird mit Händen und Füßen verteidigt.

Sorry, daß ich die Diskussion gestartet habe, aber jetzt muß ich erstmal für eine Weile an die frische Luft, bevor ich meine Knöpfe wirklich mißbrauche. --Fritz @ 16:40, 3. Mai 2008 (CEST)

Ne, stelle lieber mal das entsprechende Bapperl in die EN-Version ein, EN:WP ist nämlich eine Copy-Vio von hier. Ich weiß nicht wie das dort funktioniert. --Matthiasb 16:41, 3. Mai 2008 (CEST)
Ich habe hier keinen gesehen der "Autoren, die sich die Mühe machen, für ihre Artikel zu recherchieren, um mehr als nur drei Sätze schreiben zu können" als Regelbrecher abgestempelt hat. Du denkst dir einen Zusammenhang der nicht existiert. Oder kann ich im Umkehrschluss daraus schließen das du jeden der WP:STUB hier verteidigt die Fähigkeit absprichst als Autor einen Artikel mit mehr als drei Sätzen zu schreiben ? --Ilion 16:49, 3. Mai 2008 (CEST)
Ich bezog mich primär auf die Socken und IPs, die sich hier bzw. in der Löschdiskussion mit Störfeuer beteiligt haben. Und auch so etwas kann man freundlicher ausdrücken. Und nein, der Umkehrschluß gilt selbstverständlich nicht! --Fritz @ 15:51, 4. Mai 2008 (CEST)

[1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], - Trotzdem ist aus Wikipedia ein tolles Nachschlagewerk geworden ;-) Also keine Panik vor Stubs!! Rätsel: Alle „Artikel“ haben eine Gemeinsamkeit (bezogen auf die Autoren). Frage: Welche? --Hans Koberger 18:00, 3. Mai 2008 (CEST)

Ich rate mal ins Blaue, ohne es geprüft zu haben: wurden von einem (heutigen/früheren Admin angelegt? --Matthiasb 20:08, 3. Mai 2008 (CEST)
Ja, schon ganz nahe dran. Die 11 Artikel wurden von 11 verschiedenen Admins in dieser Form angelegt. --Hans Koberger 20:53, 3. Mai 2008 (CEST)

Nu, ganz offensichtlich ist es so, dass WP:STUB de facto nicht mehr gültig ist. Ein „echter“ oder gar „guter“ Stub per dieser Richtlinie wird hier im Regelfall gelöscht. Das kann man toll finden oder doof, auf jeden Fall wäre es wohl an der Zeit, die Richtlinie der Realität anzupassen. My 2 cts, --Janneman 18:02, 3. Mai 2008 (CEST)

Nö, die Admin sollten sich einfach an die Regeln halten. sугсго 18:34, 3. Mai 2008 (CEST)
Das ist die Realität, die man täglich bei den neuen Artikeln beobachten kann:
Artikelbeschreibung: Neu aus Quellen. Stub-Level im Ausbau.
Artikelzustand zum Zeitpunkt dieser Beschreibung: Sithonia (Gemeinde)12.355 Bytes
Und das ist kein Einzelfall! Soviel zur Definition von Stub…--Herr Meier (Disk.) 18:50, 3. Mai 2008 (CEST)
Na ja, 12 kB wirst Du nicht zu allen der von 84.134 eingestellten Personen schreiben können, dazu ist die Quellenlage zu lausig. Aber man könnte in den Richtlinien vielleicht ergänzen, dass das massenhafte Einstellen von Stubs ohne weitere Mitarbeit nicht erwünscht ist. Langfristig fände ich es auch schön, die Artikel-Wunschliste etwas umzuorganisieren und Newbie-freundlicher zu machen - im Moment ist es mehr ein automatisch generiertes Rotlinkverzeichnis. --20% 19:37, 3. Mai 2008 (CEST)

Ihr habt Probleme. Inzwischen sind alle MdB-Stubs von hier mit Quellen versehen und ausgebaut und die gelöschte Marie-Elisabeth Klee neu eingestellt. Mal gerade so ne Unicef-Vorsitzende löschen statt nachzusehen, wer das überhaupt ist. Die MdB haben jedenfalls in der Regel mehr geleistet als dieser Satz Wikipedia-Autoren und -Admins. Anstatt soviel über Stubs zu jammern, solltet ihr sie lieber ausbauen. -- Sozi 19:34, 3. Mai 2008 (CEST)

Du meinst, mit Quellen, Kats, Blaulinks, Personendaten und einem Satz mehr versehen? Alles Dinge, die 84.134.x.x inzwischen selber können sollte. --20% 19:50, 3. Mai 2008 (CEST)
(dazwischenquetsch) Ja, erst mal den Quellenwunsch bei zehn Stück befriedigt, ein paar etwas ausgebaut, einen neu erstellt, dann steht QS drin und ganz so einfach ist es auch nicht, über MdB, die das seit über 40 Jahren nicht mehr sind, was zu finden. Da sind vielleicht ein paar der Lokalgrößen gefragt, die ja auch schon teilweise dran waren. Was soll also das Gejammer, Willy Brandt ist auch nicht an einem Tag geschrieben worden. -- Sozi 19:58, 3. Mai 2008 (CEST)
An sich bin ich ein großer Fan dieser Vorgehensweise, weil erstens Wikipedia ja gerade von der Teamarbeit lebt und sich zweitens viele Newbies an Lexika wie dem Brockhaus orientieren, der in seinen ein- und dreibändigen Varianten eine Menge von derartig kurzen Artikeln enthält. Aber es kann nicht Aufgabe der QS sein, die Artikelwünsche eines einzelnen zu erfüllen, der es zudem inzwischen besser wissen müsste. Sorry, das ist für meinen Geschmack deutlich zuviel AGF. --20% 20:03, 3. Mai 2008 (CEST)

(BK) Wenn jemand sich bereiterklärt, einen den heutigen Mindestanforderungen entsprechenden Artikel zu einem bestimmten Thema anzulegen, kann er/sie es offenbar völlig unabhängig davon machen, ob ein Zweizeilerstub dazu mal gelöscht worden war oder nicht. Und auch wenn ein Artikel aus einem bestehenden Zweizeiler gemacht wurde, kann wohl kaum von einem „Ausbau“, sondern vielmehr von einem „Neuschreiben“ die Rede sein. Warum hier kilometerlang wegen irgendwas diskutiert wird, was einen normalerweise keine fünf Minuten Arbeit kostet (und genauso viel kostet meiner Erfahrung nach die Erstellung eines „Artikels“ á la „Hans Mustermann (1999-2145) war Abgeordneter des Bundestages von der SPD. Er wuchs in Fliegenschisshausen auf“), erschließt sich mir genauso wenig wie manch anderer Kindergarten hier in der DE-Wikipedia. --S[1] 19:54, 3. Mai 2008 (CEST)

@Jannemann: Das Stubprinzip gilt nachwievor, Beispiel Martine Beswick, in dieser Form eingestellt und LA gefangen, Beispiel Nora David, Baroness David, SLA in dieser Version, Beispiel Ruan Lingyu, Asthmas SLA in diesem Zustand entrissen. Alles Beispiele, die das Wachsen eines Stubs dokumentieren. Ein Großteil der WP-Autoren ist nicht in der Lage 12k Text aufeinmal einzustellen; manche etwa haben keine Probleme Artikel mit 70k zu übersetzen, andere bringen mit Mühe 12 Wörte in einen Satz – und müssen sich dann noch beschimpfen lassen, wenn sie, weil nicht Muttersprachler, darin einen Grammatikfehler haben. Wir lesen doch tausend Mal auf der LK-Seite Babelunfall und wissen ganz genau, wie ein Babelunfall wirklich aussieht (etwa wie Westpalme Strand). Und genauso gibt es mehrere Arten des Umgangs mit solchen Artikel: eine Gruppe Bearbeiter stellt SLA, ein Gruppe wirft es in die QS und die dritte Sorte, baut ohne zu meckern solche Artikel aus. --Matthiasb 20:03, 3. Mai 2008 (CEST)

Im Prinzip hast Du ja recht, aber wie ich schon Sozi oben geantwortet habe - hier geht es gar nicht so sehr um Stubs an sich, sondern um monatelanges Nachräumen bei den Stubs eines einzelnen Nutzers. --20% 20:08, 3. Mai 2008 (CEST)

hier sollte man m.E. löschen und sperren - und zwar ohne generell die Kriterien für Stubs zu verschärfen. Es ist ja etwas völlig anderes, wenn jemand einen größeren Artikel einstellt und zwei, drei Namen, die drin vorkommen, halt mittels eines solchen Zweisätzers bläut, oder ein vielfach verlinktes Lemma in zwei Sätzen definiert - aber diese Massen-Einstellungen, die ja auch nicht als Neulingsfehler gelten können, wären in einer Liste besser aufgehoben. Wohl rein zufälligerweise fand die IP ihr Thema auch erst kurz nach einer eher zähneknirschend bejahten Relevanzdiskussuion für Mitglieder des britischen Oberhauses... -- feba disk 21:45, 3. Mai 2008 (CEST)

Könnte man diese und ähnliche Massenstubs, die an den Bedingungen für einen SLA haarscharf vorbeischrammen, nicht einfach in eine "Kategorie: Artikel von unzureichender Qualität" stecken - und somit quasi aussortieren und erstmal Deckel druff? Der Masseneinsteller geniert sich vielleicht dann doch, wenn seine Artikel ein solches Urteil tragen, und der Leser ist gewarnt. Wir würden so auch ermüdende Einzelfalldiskussionen vermeiden - soll doch, wer wirklich meint, seine Zeit mit der Produktion solcher Nonsensinformation verplempern. Ein Speicherplatzproblem haben wir ja nicht. Und es werden sich unsere Power-LA-Steller auch nicht nehmen lassen, sich aus diesem "Pool" zu bedienen.
Wer von den konstruktiv Mitarbeitenden ab und zu wirklich nicht mehr weiß, womit er sich in der WP beschäftigen soll, könnte sich diese Kategorie vornehmen und einzelne Perlen entwickeln. Andererseits wird sich möglicherweise die allgemeine Sicht der Dinge auf dieses Problem eines Tages ändern und eine Löschung wird ggf. erleichtert. Dann wäre es besonders einfach, wenn bereits alle in einer Kategorie gesammelt sind. --RoswithaC | DISK 22:31, 3. Mai 2008 (CEST)

So eine Kategorie gibt es doch schon: Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung. Oder wo liegt der Unterschied? --tsor 23:05, 3. Mai 2008 (CEST)
Mit dem QS-Bapperl soll doch eine Aktion verbunden sein: „Hilf mit, das Lemma zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion.“ - auch wenn es wohl öfter nicht passiert. Das ist es aber genau das, was in obigen Fällen so zeitintensiv und letztlich sinnlos ist. Wie ich schon schrieb, meinte ich eine Kategorie, auf die man einen Deckel bzw. ein Mäntelchen des Schweigens legt. --RoswithaC | DISK 23:34, 3. Mai 2008 (CEST)
„Wer von den konstruktiv Mitarbeitenden ab und zu wirklich nicht mehr weiß, womit er sich in der WP beschäftigen soll, könnte sich diese Kategorie vornehmen und einzelne Perlen entwickeln.“—Da könnte sich der- oder diejenige auch einfach bei den etwa 4.400 Artikeln der Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten oder den 5000 Artikeln der Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft bedienen, einen Mangel an Arbeit gibt es nicht gerade… Viele Grüße, —mnh·· 23:42, 3. Mai 2008 (CEST)
Ach, dadrum geht's doch überhaupt nicht. Versucht doch erstmal meinen nur gut gemeinten Vorschlag zu verstehen, bevor Ihr an völlig unwesentlichen Details herummäkelt. Es macht mir nichts aus, wenn er Euch nicht gefällt, dann wird er ad acta gelegt und gut'is, aber diese ständige hölzchen-auf-stöckchen-rumdiskutiererei ... dafür hab ich nicht den Nerv... Gute Nacht ;-) --RoswithaC | DISK 23:59, 3. Mai 2008 (CEST)

Für diese Politikerstubs ist noch ein anderer Aspekt wesentlich. Es bestehen typischerweise Listen von Abgeordneten einer bestimmten Wahlperiode. Diese sind belegt. Das (relevanzstiftende) Abgeordnetenmandat braucht damit nicht wirklich erneut im Stub belegt zu werden. Umgekehrt ist es völlig sinnlos, nur die Informationen die eh schon in der Liste stehen in einen Stub zu kopieren. Das schafft definitiv keinen Nutzen. Hierzu die Diskussion im Projekt: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Politiker/Archiv/2007#Th.C3.BCringer_Landtage--Karsten11 09:36, 4. Mai 2008 (CEST)

Genau das Gegenteil ist der Fall. Schlimmstenfalls könnte man sagen, der Stub ist redundant zu dem Listeneintrag. Aber das ist definitiv kein Schaden. Wenn man es positiv sehen will, dann hat der Stub auch Vorteile. Mal abgesehen davon, dass man solche Personen dann auch über Link, Kategorien und Personendaten und nicht nur die Artikelsuche finden kann, könnte man sich zum Beispiel Folgendes vorstellen: Jemand schreibt über ein Thema und dort taucht diese Person auf. Über den Link kommt derjenige zum Stub und kann dort mit ein paar Sätzen die Verbindung herstellen und so den Stub erweitern. In der Liste kann er nichts ergänzen und dass er wegen einer kleinen Nebeninformation einen Artikel neu anlegt ist zumindest weniger wahrscheinlich. Ohne Stub ginge dann die Information zur Person verloren.
Es ist zwar groß die Mode, auf Stubs zu schimpfen und sie als qualitativ minderwertig zu verteufeln, das kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Stubs sind nicht der Untergang, sie waren und sind auch weiterhin die Basis der Wikipedia. Und die Realität ist, dass es davon Zigtausende gibt und nicht nur die in den Wartungskategorien, die oft echte Problemfälle sind. Allein, dass die nie erwähnt werden, zeigt schon, dass sie kein wirkliches Problem sein können.
Außerdem ist der Übergang von Stub zu Artikel ohnehin unscharf und was es in einem Artikel wirklich braucht, damit es dem Leser einen Nutzen bringt, ist (oft übertriebene) Spekulation. WP:STUB wurde ja schon hinsichtlich Relevanzdarstellung verschärft, für einzelne Artikelarten wurden Mindestanforderungen definiert. Man muss das ja nicht teilen, es als "schwachsinnig" zu bezeichnen, was über Jahre von Mehrheiten so definiert wurde, ist jedenfalls daneben. Und wenn gewisse Leute dann noch ihre persönliche Meinung über die Regeln erheben und Schnelllöschungen ausführen, ohne sich darum zu scheren, dann wird es problematisch. Regeln können geändert werden, wenn eine Mehrheit das will, aber Regeln sind dazu da, um solche Alleingänge von Wenigen zu verhindern. -- Harro von Wuff 13:29, 4. Mai 2008 (CEST)

Meine Vorgehensweise

Mir passiert es auch immer mal, dass ich irgendwo Informationen finde, die für einen Artikel brauchbar sind. Wenn das Material aber für einen eigenen Artikel nach meinem Anspruch noch zu dünn ist hinterlege ich es als Notiz auf einer Unterseite in meinem Namensraum. Dort kann sich jeder bedienen, der einen Artikel erstellen möchte. Vielleicht sollte jedes Portal so eine ähnliche Unterseite anlegen zwecks Stoffsammlung? Dort könnte man diese Ministubs unterbringen. --tsor 00:22, 4. Mai 2008 (CEST)

Das ist eigentlich keine schlechte Idee, müsste aber mit einer konsequenten Entfernung der Artikelchen aus dem ANR und einem entsprechenden Hinweis an den Ersteller verbunden sein. --20% 00:49, 4. Mai 2008 (CEST)
Die Idee mit der To-Do Seite, die jedes Portal/Projekt anlegen könnte, auf der dann Ein-Satz-Stubs verschoben werden, find ich auch besser. Dort können dann auch die unzähligen Ein-Satz-Senatoren und andere US-Politiker rein, die ständig in den ANR geworfen werden.--Ticketautomat 11:45, 4. Mai 2008 (CEST)
Oder die Artikel werden mit einem Baustein versetzt, der aussagt, dass der Artikel auf der betreffenden Seite eingelagert ist. Dann muss man nichts hin und her schieben, die Artikel existieren weiterhin und der Benutzer wird daraufhin gewiesen. Vielleicht wird manch einer ja damit zum Ausbau angeregt.--Ticketautomat 11:47, 4. Mai 2008 (CEST)

Es gab mal WP:Artikelrampe, diente diesem Zweck und wurde vor zwei Jahren gelöscht. Ich finde es interessant, dass 1-Satz-Personenartikel schnellgelöscht werden, sich aber niemand über hunderte Asteroiden-Artikel beschwert, die nur aus Infobox + 1-2 Sätzen bestehen. --Aktionsheld Disk. 13:58, 4. Mai 2008 (CEST)

Ob das so toll ist... naja, ich glaub nicht drann, da werden einige wohl ihren konstruktivlosen Müll abladen, zu Leuten die gerade mal ein Untergrundmixtape zu stande gebracht haben. Fürs Portal Hip-Hop ist das also mal garnix, höchstens als Unterseite bei einem Benutzer, wo nur die Schreiberlinge in dem Bereich von wissen. --Minérve aka Elendur 15:38, 4. Mai 2008 (CEST)

Abschluß (?)

Nachdem hier schon 32 KB zusammengekommen sind, und es mir eigentlich nur um einen konkreten Fall ging und nicht um eine Umdefinition des Stubbegriffs oder eine Neufassung der Löschregeln, möchte ich versuchen, das hier zu einem Abschluß zu bringen.

Erstens ist mir vorhin aufgefallen, daß der konkrete Fall "Massenstubeinstellung" tatsächlich in den Richtlinien erwähnt wird, wenn auch nur am Rande: [12]. Ich zitiere:

Der Urheber sollte sich für seinen Stub verantwortlich fühlen. Wenn ihn sonst niemand anpackt, sollte man dies selbst tun. Über die Liste der eigenen Benutzerbeiträge lassen sich die Artikel wiederfinden. Größere Mengen von Stubs, die man nicht selbst ausbauen will, sollte niemand anlegen: Stubs sollten die Ausnahme bleiben.

Natürlich läßt die Richtlinie (wie übrigens alle anderen auch) offen, welche Maßnahmen bei einem mehrfachen Verstoß zu ergreifen sind (Benutzersperre und/oder Löschung). Es ist also ebensowenig "regelwidrig", die Stubs in diesen Fällen zu löschen, wie es das Sperren der IP war. Insofern war meine Frage hier eigentlich überflüssig; ich hätte die SLAs einfach ausführen sollen, denn ich bin sicher, daß S1 nur deshalb SLAs gestellt hat, weil es ein Masseneinsteller war.

Tatsache ist, daß diese Diskussion bzw. die damit zusammenhängende Löschdiskussion zum Ausbau von mindestens zwei der betroffenen Artikeln geführt hat (Sufi Abu Taleb und Marie-Elisabeth Klee). Hier zeigt sich wieder, daß Löschanträge bzw. -diskussionen die beste Qualitätssicherung sind. Ich bin sicher, daß keiner der Artikel verbessert worden wäre, hätten S1 und ich nicht diese Diskussion begonnen. Es ist eben, wie bereits gesagt, nicht mehr so wie damals™; es liegen bereits so viele Stubs herum, daß es sehr unwahrscheinlich ist, daß jemand sie findet und weiterbearbeitet, wenn sie nicht in der Löschdiskussion auftauchen.

Marie-Elisabeth Klee ist eben nicht Willi Brandt! Wer anno 2002 einen Artikel Gesamtschule oder MAN angelegt hat, um zwei von Hans' Beispielen aufzugreifen, hat damit Lemmata begonnen, die von relativ allgemeinem Interesse sind und deshalb natürlich ausgebaut wurden (schon deshalb, weil sie sowieso früher oder später von jemand anderem eingestellt worden wären). Die Lemmata, zu denen ein Großteil der Wikipedianer etwas schreiben kann, sind heute aber größtenteils vergeben, wir haben Artikel zu allen deutschen Gemeinden (und vermutlich auch zu österreichischen und schweizerischen), zu allen wichtigen Politikern in unserem Sprachraum, zu allen großen Unternehmen und so weiter (jedenfalls habe ich als "Nutzer" der Wikipedia noch nie einen Artikel vermißt, bei dem ich mich gewundert habe, daß er nicht existiert).

Wer heute noch unbelegte Lemmata finden will, muß sich entweder etwas aus dem Ausland suchen, am besten aus Übersee, oder er muß fachlich sehr ins Detail gehen. Das gilt sowohl für Ortschaften und Politiker als auch für Lokomotiven. Wer heute einen sudanesischen Abgeordneten einstellt, kann nicht darauf hoffen, daß jemand den Artikel ausbaut, ebensowenig wie ich hoffen darf, daß jemand einen Artikel zu einer sudanesischen Lokomotive ausbaut! Gerade in diesen Fälllen sollte man sich also etwas mehr Mühe geben! Und egal, wieviel unsere Abgeordneten tatsächlich leisten, Hinterbänkler aus den 1950er Jahren, die es in der Karriere nicht weiter nach oben geschafft haben bzw. in keine größeren Skandale verwickelt waren, stoßen heute eben nicht mehr auf breites Interesse, selbst bei den politisch Interessierten nicht. Sie sind, wenn auch formal relevant, historisch ebenso unbedeutend wie eine sudanesische Lokomotive oder der Top-Hit der 37. KW 1997 in Finnland. (Zufallszahlen, bitte nicht nachgucken, was es war!).

schön wär’s. Code·is·poetry 15:53, 4. Mai 2008 (CEST)

Kurz: Je "exotischer" ein Lemma ist, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, daß es jemand anderes ausbaut, und umso höher sollten daher die Ansprüche an einen Stub sein. Und mit dem Wachsen der Wikipedia werden neue Lemmata zwangsweise immer exotischer.

Aber wie auch immer, die Änderung der Regeln oder die Umdefinition des Stub-Begriffs (die auch gar nicht nötig ist) war gar nicht das Ziel meiner Frage, auch wenn ich am Rand angedeutet habe, daß die Regeln eigentlich veraltet sind oder – wie Janneman geschrieben hat – an die Realität angepaßt werden müßten. Hing damals™ von der Frage "Echter Stub oder nicht?" noch ab, ob das Ding gelöscht wurde oder nicht, bedeutet die gleiche Frage heute nur noch den Unterschied, ob SLA oder nicht. Und, wenn wir ehrlich sind, der in WP:STUB als Beispiel eines guten oder echten Stubs genannte Satz "Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886)." würde heute vermutlich schnellgelöscht werden, zumindest wenn er nicht wikifiziert ist.

Deshalb mein Vorschlag für zukünftige Fälle dieser Art: Normalen Löschantrag stellen (in solchen Fällen würde ich auch Sammelanträge zulassen) oder, wer mag, QS, und den Löschantrag erst, wenn sich dort nach etwa 7 Tagen nichts verbessert hat. So wird die Community auf die Stubs hingewiesen, und das heilige Wikiprinzip wird in dem einen oder anderen Fall auch funktionieren. --Fritz @ 15:42, 4. Mai 2008 (CEST)

Ich verstehe das Problem wirklich nicht. Echte Stubs zu relevanten Themen sind wünschenswert. Auch heute noch und in größerer Zahl. Wir hatten diese Diskussion schon ein paar Mal zB anhand von Geographie-Stubs in den USA (vorwiegend in Arizona). Ein oder mehrere Benutzer haben uns da jede Menge Stubs hinterlassen. Ich habe schon öfters welche gefunden, wenn ich eigentlich einen roten Link setzen wollte der dann aber blau war, habe mich gefreut und sie gelegentlich ausgebaut. Orte in Kalifornien bekommen zur Zeit von einem engagierten Mitarbeiter ihre Infoboxen. Ausbau findet statt. Stubs sind kein Problem, wenn sie relevante Themen abdecken, das Lemma die Namenskonvention einhält und idealerweise eine oder mehrere passende Kategorien gesetzt werden. Dann sind sie mir willkommen. Auch in Serienproduktion. --h-stt !? 17:54, 4. Mai 2008 (CEST)
Wobei anzumerken ist, daß die Artikel, in die jener "engagierte" Mitarbeiter IBen einbaut, derzeit von einem anderen Mitarbeiter mit etwas Inhalt versehen werden (wobei jener etwas zurückhängt, der beschäftigt sich nämlich gerade mit Alabama). --Matthiasb 18:20, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich finde das Beispiel mit den sudanesischen Lokomotiven nicht so absurd wie Fritz vielleicht selbst meint. Es gibt einige sehr gute Artikel über Lokomotiven, die derzeit am Oberlauf des Amazonas verrosten und die ich mit Interesse gelesen habe. Diese Lokomotiven wurden nicht in Brasilien gebaut, sind aber in den Ländern, aus denen sie stammen, nicht mehr existent. Sie werden daher zunehmend in brasilianischen Museen aufgestellt bzw. in den Hallen, die aus dieser Zeit entlang der ehemaligen Bahnstrecken noch existieren. Es steht nirgends geschrieben, dass sich die de:WP nur mit Deutschland oder Europa beschäftigen soll. Falls es also tatsächlich einen Stub über eine sudanesische Lokomotive geben sollte, dann bitte bei mir oder im zuständigen Portal melden.--Regiomontanus (Diskussion) 18:47, 4. Mai 2008 (CEST)
War nicht absurd gemeint, ich schreibe selbst sowas [13] :-). Es war nur ein Beispiel dafür, daß es nun einmal verschiedene Interessensgebiete gibt und daß Benutzer A vielleicht Abgeordnete für uninteressant und unwichtig hält, dafür aber an Lokomotiven, Dörfern oder Käfern in Übersee interessiert ist, und daß Benutzer B genau umgekehrte Interessen hat. Und, das ist das Entscheidende, man kann nicht erwarten, daß A einen Stub von B erweitert oder umgekehrt. --Fritz @ 18:56, 4. Mai 2008 (CEST)
100% Zustimmung zu FritzG. Die Stub-Regelung ist dazu da, um sicherzustellen, dass nicht alles von Anfang an perfekt sein muss und weil wir wissen, dass sich auch aus wenig mal was entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert sinkt aber mit abnehmender Bedeutung des beschriebenen Gegenstands. Und die Erweiterung muss auch realistisch möglich sein (keine Masseneinstellungen) und bei Benutzer muss der Wille dasein, vernünftige Artikel abzuliefern. Denn wer sich nur genügend Mühe gibt und mit der WP vertraut ist, muss keine Stubs schreiben. Bei der IP ist das nicht gegeben. --P. Birken 19:19, 4. Mai 2008 (CEST)

Administratoren/Notizen – Hat sich gleich doppelt von dieser Vorgabe entfernt. Bitte auf WP:FzW oder WP:STUB weiterdiskutieren. --32X 12:21, 6. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Liesel 15:11, 9. Mai 2008 (CEST)

SebBot

Ich glaube der SebBot spielt gerade bei Vereinigte Staaten verrückt. Vielleicht kann das mal jemand überprüfen und ggf. sperren (oder habe ich irgendeinen Testlauf nicht mitgekriegt?). --Gleiberg 23:15, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich habe den Bot mal abgedreht. Das Leeren von Artikel ist ein Funktion, die nur VandalBots haben sollten. sугсго 23:23, 8. Mai 2008 (CEST)
aber auch mal ne interessante version. ich hab übrigens den artikel wieder gesäubert. --JD {æ} 23:25, 8. Mai 2008 (CEST)
Könnte nicht mal zur Abwechslung ein Bug entstehen, bei dem Bots automatisch tolle Artikel schreiben anstatt sie zu löschen? ..*träum* --Gleiberg 23:40, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung. Ich hab den Bot angemessen gezüchtigt, er hat versprochen, sowas niemals wieder zu tun. sebmol ? ! 00:25, 9. Mai 2008 (CEST)
Hast Du Bilder der Zuechtigungsinstrumente? Fossa?! ± 00:26, 9. Mai 2008 (CEST)
White menbo.jpg
Da Sebmol ganz solide ist und nicht so auf Züchtigung steht, vermute ich mal Wattestäbchen :-) --Gleiberg 00:30, 9. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Liesel 15:12, 9. Mai 2008 (CEST)

Gesichtet-Flag durch BOT?

Ist das wirklich sinnvoll, dass BOT-Edits als gesichteter Artikel gespeichert werden? Oder habe ich was verpasst/übersehen. ST 00:02, 9. Mai 2008 (CEST)

Es wird ja automatisch gesichtet. Kennst Du einen Vandalenbot? Fossa?! ± 00:04, 9. Mai 2008 (CEST)
Ja, hast du :D Wir gehen ja ohnehin davon aus, das Bots selber nicht vandalieren - sonst hätten sie ja das Bot-Flag nicht bekommen. Ergo darf man davon ausgehen, dass wenn ein Bot eine Gesichtete Version bearbeitet, das Ergebnis nicht 'vandalierter' ist als vorher, die Version also immer noch als gesichtet gelten muss.
Obendrein: Wäre dies nicht so, müsste jemand allen Bots hinterhersichten. Na herzlichen Dank. --Guandalug 00:04, 9. Mai 2008 (CEST)
siehe zwei Abschnitte weiter oben. ;) --Complex
Der Bot zählt nicht :) --Guandalug 00:16, 9. Mai 2008 (CEST)
  • der Artikel war doch vorher "gesichtet", wo ist das Problem bei einem (korrekten) Interwikiedit?--Zaphiro Ansprache? 00:11, 9. Mai 2008 (CEST)
Die Sichtung durch BOTs findet also automatisch nur statt, wenn die vorhergehende Version ebenfalls gesichtet war? Was ist mit dem Eintrag oben? SebBOT hat eine leere und gesichtete Version hinterlassen und der nächste BOT fügt als einzigen Edit einen Interwikilink ein? Zwei leere gesichtete Versionen? ST 00:18, 9. Mai 2008 (CEST)
Das Problem ist da doch ein anderes Sebbot mutierte da zum Vandalbot, was seine Abschaltung bewirkte. IdR sind Bots halt keine Vandalen. Und, heh, siehe es positiv, wenn Du eine gesichtete Version bearbeitest, ist sie ja auch gesichtet (hat mich am Anfang auch geaergert, aber das Prinzip ist halt: "Ist wohl nicht schlimmer als vorher"). Fossa?! ± 00:24, 9. Mai 2008 (CEST)
Bots vandalieren normalerweise nicht. Wenn sie es doch tun, sind ihre Beiträge trotzdem gesichtet. Das Gleiche trifft auf menschliche Benutzer aber auch zu. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Vandalen mit Sichtrecht gibt, weswegen man sich von der Idee, dass autogesichtete Edits nicht prüfen muss, am Besten gleich verabschiedet. sebmol ? ! 00:27, 9. Mai 2008 (CEST)
Danke, da habe ich wieder was gelernt. ;-) Macht ja auch nur so Sinn (das mit den gesichteten Artikeln). ST 00:28, 9. Mai 2008 (CEST)
Verstehe ich das richtig, Sebmol, dass die Autoren nunmehr auch die Sklaven der Bots sind? Ist das denn wirklich gescheit? --Felistoria 00:33, 9. Mai 2008 (CEST)
Basiert auf der Vermutung, dass Bots in der Regel sinnvollere Edits als Kneipenschlaeger machen. Was mit p>.5 stimmt, also OK. Fossa?! ± 00:36, 9. Mai 2008 (CEST)
Jetzt erwarte ich nur noch die Ergebnisse des FossBOTs ;-) ST 00:38, 9. Mai 2008 (CEST)
Der haette natuerlich ne Trefferquote von p=0,9999999... ;-) Aber den gipps ja leider nicht, der Algorhitmus ist (hoffentlich) zu kompliziert. Fossa?! ± 00:44, 9. Mai 2008 (CEST)
Wegen meines misslungenen Scherzes, den Fossa doch noch gerettet hat, gehe ich jetzt noch ein paar Seiten in einem Buch lesen, das ich mir auf Empfehlung Fossas gekauft habe. cu ST 00:47, 9. Mai 2008 (CEST)
Von Hacking gibt's auch noch The Taming of Chance, wenn Dir The Social Construction of What? gefaellt. Fossa?! ± 00:54, 9. Mai 2008 (CEST)

Die Sichtung erfolgte nicht durch den Bot, damit ist diese Adminnotiz geschlossen. --32X 09:54, 9. Mai 2008 (CEST)

Und was ist dann DAS? ST 20:53, 9. Mai 2008 (CEST)
Guggst du da. Die Version des Bots ist von einem Benutzer gesichtet worden, mehr war nicht. Zudem war AFAIR am 12. April das Feature noch nicht aktiv ;-) -- ShaggeDoc talk? 21:02, 9. Mai 2008 (CEST)
Da habe ich aber geguggt ;-) ST 21:30, 9. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=ST 21:31, 9. Mai 2008 (CEST)

Stabile Versionen

Die stabilen Versionen sind momentan aktiv (sieht momentan auch nicht nach einer Abschaltung aus). Daher: Jeder Admin kann sich (und andere) unter Spezial:Benutzerrechte selbst das Recht zum Sichten geben. Die Nachtschicht war schon fleißig, auf's ans Werk! :). --DaB. 04:20, 6. Mai 2008 (CEST)

Das Logbuch findet sich hier. --my name 04:31, 6. Mai 2008 (CEST)
Dass ich das noch erleben darf! :-) Wir können/sollen also jedem erfahrenen und halbwegs vernünftigen Benutzer auf Anfrage die Rechte geben? Und bei Missbrauch (unachtsamer Einsatz, Verwicklung in Editwars?) können wir sie dann auch wieder entziehen? Der in Wikipedia:Gesichtete Versionen genannte Wert (30 Tage, 30 Edits) ist doch nur eine Diskussiongrundlage für die automatische Rechtevergabe, oder? Erfreulich übrigens, das die Rechte von Hand vergeben werden – soll das so bleiben, oder ist das nur wegen der Testphase? Grüße -- kh80 •?!• 04:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Nicht so schön ist, dass nun in jedem (Alt-)Artikel ein Kasten mit Es wurde noch keine Version gesichtet erscheint. Kann man das nicht wo anders platzieren? Diese Metainfo interessiert unsere "Kunden" wohl nicht, oder? --blunt ? 05:30, 6. Mai 2008 (CEST)
ack kh80: Die Sichterei kann in bei der 30/30-Regelung gleich wieder eingestellt werden. Ein Monat ist weder für Kampfaccounts noch sonstige Trollereien eine echte Hürde. --He3nry Disk. 06:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Wie aus der Hilfeseite hervorgeht, sollen die "gesichteten Versionen" nur akuten Vandalismus ala "flicken, flicken, flicken" vorbeugen. Liesel 07:17, 6. Mai 2008 (CEST)
Wäre das nicht zu wenig für so viel Aufwand? So etwas ging doch auch bisher schnell und einfach.--Regiomontanus (Diskussion) 07:49, 6. Mai 2008 (CEST)
Auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Benutzerkriterium wurde das Thema übrigens schon mal diskutiert. Grüße -- kh80 •?!• 07:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Guten Morgen! ich hätte auch gern die Möglichkeit Artikel zu sichten. Ist mal jenmand so freundlich? Leider werden manche Artikel durch den Kasten oben rechts layoutmäßig ziemlich durcheinandergebracht, zumindest beim Browser Firefox. Lässt sich das beheben? Gruß --Schlesinger schreib! 09:30, 6. Mai 2008 (CEST)
@Schlesinger: Done. —YourEyesOnly schreibstdu 09:32, 6. Mai 2008 (CEST)

Die Markierung als gesichtet taucht nicht in der Beobachtungsliste auf, dadurch fehlt die Gegenkontrolle durch andere Beobachter des Artikels, was dem Wikiprinzip widerspricht. Andererseits könnten bei einem Auftauchen in den Beobachtungslisten diese - vor allem in den nächsten Tagen - hässlich überlaufen. Was tun? --Harald Krichel 09:46, 6. Mai 2008 (CEST)

Das kommt ja jetzt auf einmal sehr überraschend. Gibt es schon Regelungen, wie das Flag zu verteilen ist? --Pjacobi 12:40, 6. Mai 2008 (CEST)
Das Flag sagt nur aus, dass der Artikel vandalismusfrei ist. Die Regeln sind also dieselben, die schon bei Reverts bzw. auf WP:VM angewandt werden. sebmol ? ! 12:42, 6. Mai 2008 (CEST)
Nee, das andere Flag, die Sichter-Gruppenzugehörigkeit. --Pjacobi 12:45, 6. Mai 2008 (CEST)
Selber gefunden: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. --Pjacobi 12:48, 6. Mai 2008 (CEST)

Reviewer/Prüfer-Status

Bisher sind ja alle nur "Sichter"; mein Vorschlag ist, dass alle Admins zu "Prüfern" ernannt werden von unseren Bürokraten, wenn sie das wünschen, und andere sich zur Wahl aufstellen lassen können. Was sagt ihr dazu? --my name 12:46, 6. Mai 2008 (CEST)

Kontra mit Stern und vier Ausrufezeichen. Prüfer sollen die Artikel in Sinne eines Per-Reviews testen. Was Reinigungsfachfrauen und -männer der Wikipedia zu tauglichen Fachleuten für alles machen soll, erschließt sich mir nicht. Die sollten nicht einfach so gewählt, sondern nach Nachweis ihrer Qualifikation - und damit meine ich keine Babberlartikel, sondern RL-Ausbildung und Meriten - bestimmt werden. sугсго 12:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Was sie dazu macht, ist, so intelligent und vertrauenswürdig zu sein, dass sie die Rechte vorsichtig einsetzen würden. Und wir haben hier mehr als 750.000 Artikel, so viele Profis können wir gar nicht zum überprüfen haben. --my name 13:12, 6. Mai 2008 (CEST)
Und ich hätte ehrlich gesagt auch ein Problem, meine Zeugnisse einzuscannen. Welche Ausbildung macht einen eigentlich Prüfbefähigt für Habbo Hotel? Oder Fisting?
Ich glaub das wäre was für ein Review, ähnlich wie Lesenswert. Admins könnten dann ausführendes Organ sein.--LKD 13:15, 6. Mai 2008 (CEST)
Am besten sollten die Prüfer ihre Qualifikation mit der Vorlage von Promotionsurkunden oder Meisterbriefen per OTRS nachweisen... Aber ernsthaft, von einem seriösen Prüfer sollte man mehr als nur eine aktive Mitarbeit in einem Wikiprojekt oder einer Redaktion erwarten, auch wenn das Auftreten dort sicherlich einen Hinweis auf die Qualifikation gibt. Ich befürchte nur, dass viele bei Wikipedia eher ihrem Hobby als ihrem beruflichen Fachwissen nachgehen, so dass das Casting der Prüfer zu seltsamen Ergebnissen führen könnte. Ich bin zum Beispiel promovierter Chemiker und habe bisher in fast allen Bereichen außer der Chemie meine Spuren (und Artikel) hinterlassen... Und wenn wir ein Peer-Review haben wollen (und das wäre der ideale Weg zur geprüften Version, aber eben vielleicht nciht der realistischste), dann müssten wir beispielweise einen Identitätsnachweis haben, damit sich nicht ein Grundschüler als Philosophioeprfessor ausgibt - die vielgepriesene Anonymität wäre für Prüfer also hinfällig. --Andibrunt 13:15, 6. Mai 2008 (CEST)
bitte hier weitermachen, dort haben sich schon mehere zig kilobytes an Vorschlägen und Diskussionsbeiträgen angesammelt... --Taxman¿Disk? 13:17, 6. Mai 2008 (CEST)
Da ist auch nicht Sinn der oberen Stufe. Die soll nicht als Konkurrent zu Blau- bzw. Grünbabberln sein, sondern die bunten Artikel fachlich und formal über das rein wiki-mögliche Maß erheben. sугсго 13:20, 6. Mai 2008 (CEST)

Ich währe eher dafür das z.B. 50 Sichter zusammen einen Artikel als geprüft markieren können, Author(en) des Artikels ausgenommen. Eine akademische Ausbildung ist dazu wirklich nicht nötig, eine Büchereikarte und die fähigkeit ein Buch zu bedienen sollte eigentlich ausreichen. --Fisch1917 23:38, 7. Mai 2008 (CEST)

50 Sichter minus wenige Autoren sind wenig unter 50. So what? Gruss --Nightflyer 00:26, 8. Mai 2008 (CEST)

Gesichtete Versionen - Hauptseite

Wahrscheinlich beachtet das sowieso keiner, weil man auf der Hauptseite nie nach ganz unten scrollt, aber die Hauptseite wartet noch auf ihre erste Sichtung. Wobei sich die Frage stellt, ob wir das allsehende Auge als Bapperl überhaupt auf der Hauptseite haben wollen... Kann man die Sichtung für diese - streng genommen nicht zum ANR - zählende Seite irgendwie desaktivieren? --Andibrunt 15:14, 6. Mai 2008 (CEST)

Gute Frage. Sie müsste ja auch bei jeder Änderung der eingebundenen Vorlagen neu gesichtet werden... sebmol ? ! 15:18, 6. Mai 2008 (CEST)
warum liegt die überhaupt im Artikel-NR :-D *duckundrenn* --schlendrian •λ• 18:36, 6. Mai 2008 (CEST)
Ack. Ich denke, wir sollten das zum Anlass nehmen, darüber (wieder?) mal nachzudenken. Oder muß ein Redirect vonHauptseite nach Wikipedia:Hauptseite auch gesichtet werden? --Fritz @ 18:39, 6. Mai 2008 (CEST)
Jein. Eigentlich schon, aber wenn es keine gesichtete Version gibt, sehen IPs auch die nicht gesichtete. sугсго 18:45, 6. Mai 2008 (CEST)
Nein, muss sie nicht. Wenn die gesichtete Version die aktuelle ist, werden immer die aktuellen Vorlagen eingebunden. --P. Birken 18:57, 6. Mai 2008 (CEST)
Aber umgekehrt haben wir ein Problem - ich hatte die Vorlage:Hauptseite Aktuelles bearbeitet, und danach lag ein Ungesichtete Version vor, das heißt, dass nicht angemeldeten Lesern eine veraltete Version der Hauptseite angezeigt wurde. Von daher müssen wir in der Tat dem Hinweis von Church of emacs folgen, und ja nicht auf den gesichtet-Knopf drücken. --Andibrunt 19:04, 6. Mai 2008 (CEST)

Hinweis an alle Admins: Bitte die Haupseite nicht als gesichtet markieren. Im gesichteten Zustand ist auch für Leser der „gesichtet“-Baustein zu sehen, im ungesichteten Zustand hingegen nicht (also normale Hauptseite). Und bis es eine technische Möglichkeit gibt einzelne Seiten von den FlaggedRevisions auszuschließen, sollte man eben diesen Trick anwenden und die Hauptseite un-sichten. --Church of emacs 18:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Gesichtete Versionen - Bots

Wir sollten schleunigst alle Bots zu Sichtern machen, sonst explodiert Spezial:OldReviewedPages und es wird jede Menge unnötige Arbeit erzeugt. Einwände? --Tinz 02:54, 7. Mai 2008 (CEST) P.S. Aus dem gleichen Grund sollten alle vieleditierenden "Regulars" das Flag bekommen, egal ob sie nun aktiv sichten möchten oder nicht.

phab:T15989 (Bugzilla:13989) Bot edits should be auto-flagged as checked/sighted when former revision was flagged --- MfG, Melancholie 04:12, 7. Mai 2008 (CEST)
Jaaaaa, macht die Bots zu Sichtern! Täglich ca. 500-1000 Bot-Interwikis zu botbetriebenen Versionen wie vo, ro, it usw. allein bei den über 100000 Ortsartikeln. Wenn sie gleich den Sichtvermerk hinterlassen, wären sie Ende des Jahres durch. Rauenstein 04:37, 7. Mai 2008 (CEST)
öhm - jetzt muss ich aber ganz doof fragen: Welchen Sinn hat das feature dann noch? Woran erkennen Bots, ob eine Version vandaliert ist (oder Reste von Vandalismus enthält)? --Rax post 07:53, 7. Mai 2008 (CEST)
Bots sichten nur dann, falls die Vorgängerversion bereits gesichtet ist. Gibt es noch keine gesichtete Version oder ist die Vergängerversion noch nicht gesichtet, dann passiert weiter nichts. — Raymond Disk. Bew. 07:58, 7. Mai 2008 (CEST)
ah, danke! jetzt erst die Texte da oben kapiert. --Rax post 08:14, 7. Mai 2008 (CEST)

Review Wirtschaft

Mich hat der Kollege SVL gebeten, einen Hinweis auf das neue Review Wirtschaft (WP:RVW) auf die Hauptseite zu setzen. Meines Wissens gab es aber schon Diskussionen, solche Informationen eher nicht über die Hauptseite zu verbreiten. Gute Alternativen wären vielleicht Portal:Wirtschaft oder Wikipedia:Kurier? Wie seht Ihr das? Gruß --Happolati 14:25, 7. Mai 2008 (CEST)

Nein, das gehört defenitiv nicht auf die Hauptseite. Kurier wäre OK. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 17:15, 7. Mai 2008 (CEST)

Kurznotiz

Hinweis auf eine Linkfix-Aktion an alle Admins. Näheres steht auf der Seite Benutzer:Waslos. Bitte nicht sperren. Bei evtl. Problemen bitte bei mir melden. Danke --:bdk: 22:09, 7. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Gwynplain

Nachdem Benutzer:Gwynplain (alias 88.65.192.33) heute mit seiner Sperrprüfung gescheitert ist, hat er zunächst ein paar Drohungen abgesetzt (Benutzer_Diskussion:Kh80#URV und Benutzer_Blunts). Könnte sein, dass er jetzt als IP fleißig SLAs stellt. Evtl. verbirgt er sich hinter den IPs 88.66.204.160 und 88.65.206.90 verbirgt. Könnte da jemand ein Auge drauf haben? Danke, Herr Meier (Disk.) 03:48, 11. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Herr Meier (Disk.) 11:17, 11. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Gesperrter Benutzer

IMHO ist die Handhabung der Vorlage uneinheitlich. Teilweise wird sie auf der Benutzerseite und Benutzerdiskussionsseite eingesetzt, teilweise auf der einen oder anderen. Auf die entsprechende Seite wird dann meist ein Redirect gesetzt. Momentan sind die Benutzerdiskussionsseiten bezüglich Anzahl Verwendungen knapp in Führung. Wäre es hier vielleicht sinnvoll, sich auf ein einheitlicheres Vorgehen einigen? Ich würde für die Variante „Diskuseite → Vorlage; Benutzerseite → Redirect“ plädieren. --Leyo 23:54, 8. Mai 2008 (CEST)

Die Vorlage darf eigentlich nie auf der Benutzerseite stehen, da diese von Google indiziert wird. Von daher bitte immer Redirect auf die Diskussionsseite, wo die Vorlage dann auch bleibt. --my name 00:05, 9. Mai 2008 (CEST)
Bei gesperrten Vandalenaccounts mit null oder wenigen Edits kann man sich den Baustein eigentlich komplett sparen und statt dessen nur die Diskussionsseite vor Erstellen schützen. Mache ich auch immer, da mir in solchen Fällen der Nutzen des Bausteins schleierhaft ist. --S[1] 00:10, 9. Mai 2008 (CEST)
Ack. Der Baustein ist nur sinnvoll, wenn der Benutzer Edits gemacht hat, nur gelangweite Admins setzen ihn auch bei Kloaccounts ein. Ich bin ein fauler Hund und setze ihn i.d.R. sogar nur dann, wenn die Edits im Artikelraum waren (damit jeder, der Vandalismus nachträglich entdeckt, gleich sieht, daß der Vandale schon gesperrt ist, das vermeidet unnötige VMs). Redirect von der Benutzerseite auf die Disk ist mir persönlich zu umständlich, das mache ich nur, wenn Benutzer mit sehr vielen Edits gesperrt werden (also keine Vandalen, sondern "bekannte Trolle" und ähnliches). --Fritz @ 00:44, 9. Mai 2008 (CEST)
Ack. Sollte auf Vorlage:Gesperrter Benutzer darauf hingewiesen werden, dass der Baustein auf den Benutzerdiskussionsseiten platziert werden soll und – falls sinnvoll – von der Benutzerseite ein Redirect dahin angelegt werden soll? --Leyo 16:30, 11. Mai 2008 (CEST)
Ja. --my name 16:51, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich habe meinen Vorschlag ergänzt. Bitte anpassen, falls nicht genehm. --Leyo 17:09, 11. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:16, 12. Mai 2008 (CEST)

Benutzerdiskussionen sperren?

Darf ich Benutzerdiskusionen auf eigenen Wunsch temporär für eine selbstgewählte Auszeit sperren? Sargoth¿!± 14:54, 12. Mai 2008 (CEST)

Wenns denn sein muß / soll, setze wenigstens den Baustein Vorlage:Benutzer_inaktiv, damit man sich nicht wundert, warum. —YourEyesOnly schreibstdu 15:15, 12. Mai 2008 (CEST)
Ich meine mal was davon gehört zu haben, dass Benutzerdiskussionsseite nicht wie Benutzerseiten, sondern wie Diskussionsseiten zu behandeln sind. Es gilt also kein „Hausrecht“, sondern die allgemeine Richtlinie, dass eine Sperrung wohlbegründet sein sollte (und außer in high-risk templates ist Prävention keine gültige Begründung, falls das in diesem Fall zutreffen sollte) --Church of emacs 19:14, 12. Mai 2008 (CEST)
vielleicht tut es ein deutlicher Hinweis, das Ansprachen gerade sinnlos sind und nicht beantwortet/gelesen werden auch?-- feba disk 19:24, 12. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sargoth¿!± 20:14, 12. Mai 2008 (CEST)

SLA während Löschdiskussion ohne Vermerk

Immer wieder mal kommt es vor, dass bei eindeutigem Verlauf einer Löschdiskussion zwischendrin ein SLA gestellt wird, der dann meistens auch zu einer sofortigen Löschung führt. In den letzten Tagen ist mir bei solchen Artikeln allerdings das Einreißen einer gewissen Unsitte aufgefallen: der betreffende Artikel steht danach oft noch tagelang mit rotem Link ohne Erledigt-Vermerk in der Löschdiskussion. Wäre es möglich, in solchen Fällen etwas mehr drauf zu achten, dass der entsprechende Vermerk auch in der Löschdiskussion eingetragen wird? --Löschvieh 08:47, 5. Mai 2008 (CEST)

Hm, was ist daran jetzt so schlimm? In den meisten Fällen steht eh „SLA gestellt“ oder sowas drunter. Viele Grüße, —mnh·· 11:37, 5. Mai 2008 (CEST)
Es geht darum, die jeweilige Kapitelüberschrift der LD mit dem Vermerk "erl." zu ergänzen, damit bereits im Inhaltsverzeichnis der Seite deutlich wird, wo noch Handlungsbedarf besteht. Ein abarbeitender Admin muss dann nicht ehr durch zig Seiten durchscrollen. —Ulz Bescheid! 11:04, 9. Mai 2008 (CEST)
Ok, im Prinzip hast Du Recht, erfahrungsgemäß hat man direkt nach Ausführen der SLAs halt oft Bearbeitungskonflikte, weil der SLA-Steller die gleiche Idee hatte. Das konditioniert ungeheuer. ;) Als Abarbeiter bin ich übrigens sogar froh über vergessene Kennzeichnungen, die in den Überschriften entwickelte ungeahnte Kreativität – von „schnellgegessen“ über „getonnt“ bis zu „gewecht“ – hebelt mein Helferlein genauso effektiv aus wie eine fehlende Markierung, nur ist Anpassen im Gegensatz zum Nachtragen ein komplett unnützer Edit. Es muss offenbar sehr schwer sein, einfach bei „(gelöscht)“, „(bleibt)“ und „(erl., Grund)“ zu bleiben… *seufz* —mnh·· 14:59, 9. Mai 2008 (CEST)

Spezial:Ignorierte Seiten

Ist ja toll - wenn die Liste stimmt, werden sämtliche Artikel, die nicht mit dem Buchstaben "A" oder einer Zahl beginnen, beobachtet - die Liste hat nämlich genau 2000 Einträge und endet mit "Ap.." - da ich davon ausgehe, das das nicht stimmt - ist das immer so und wird das irgendwie behoben? (Ich wollte mich mal stichprobenartig durch die Mitte dieser Liste klicken, aber da wird nichts angezeigt).-- feba disk 12:09, 6. Mai 2008 (CEST)

Die Seite ist - vermutlich aus Perfomance-Gründen wie viele andere Spezialseiten auch - auf 2000 Einträge beschränkt. Beobachte doch einige der Seiten und beim nächsten mal gehts dann weiter als ap --schlendrian •λ• 12:13, 6. Mai 2008 (CEST)
Für Wikipedia ist diese Spezialseite schlicht unbrauchbar. Sie wird gecachet (Dreitagesrhytmus?), sie ist auf 2000 Einträge beschränkt und wenn van Dalen als angemeldete Nutzer agieren, können sie ihren Vandalismus "verstecken". Da ist eine gute Eingangskontrolle der bessere Weg. --32X 12:16, 6. Mai 2008 (CEST)
klar - das Problem bei der guten Eingangskontrolle ist nur, daß sie vor drei Jahren eingetragenen Blödsinn nicht findet - ob andererseits ein Zusammenhang zwischen "nicht beobachtet" und "große Vandalismusgefahr" besteht, wäre auch eine Frage... Danke für die Antworten, dann werde ich diese Seite mal schön weiterhin ignorieren,-- feba disk 12:27, 6. Mai 2008 (CEST)
Die unbeobachteten Seiten sind solange kein Problem, wie es eine arbeitende Eingangskontrolle gibt. Die Einführung der gesichteten Versionen macht sie ja nicht obsolet, sondern gibt ihr ein besseres Mittel. sebmol ? ! 12:38, 6. Mai 2008 (CEST)
Um die Seite zu sehen braucht es immerhin das neue Sichter-Recht. Und das bekommt man (zumindest im Moment) nur bei vorliegender Stimmberechtigung. Ich hoffe mal, wir haben nicht allzuviele Vandalen mit Stimmberechtigung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:05, 6. Mai 2008 (CEST)

Wie wäre es, das WikiProjekt Ignorierte Seiten zu reaktivieren? Gruß, --Rhodo Busch 23:19, 8. Mai 2008 (CEST)

Gesichtete Versionen - Automatische Erteilung

Benutzer Benutzer:Grey Geezer hat das Sichtungsrecht automatisch erhalten [14] obwohl er noch nicht bei der Schiedsgerichtswahl stimmberechtigt ist! [15].
Noch schlimmer: Benutzer:Berliner schildkröte. Sichtungsrecht erteilt aber nur 48 Edits im Artikel-Namensraum – könnte das jemand ganz schnell stoppen? Gruß --Herr Meier (Disk.) 16:18, 7. Mai 2008 (CEST)

Korrektur-Info an dich: Die Regel 'stimmberechtigt' galt nur solange, bis die Automatik funktioniert. Es war vorher klar, dass die Automatik niedrigere Grenzen anlegen wird. Welche? Steht im Source :D --Guandalug 16:20, 7. Mai 2008 (CEST)
:-o Das ist glaube ich nicht nur bei mir nicht so ganz angekommen. Auf den entsprechenden Diskussionsseiten (zb. dieser) Wird fleißig aufgrund der Annahme diskutiert, dass dieses Recht nur an Stimmberechtigte vergeben wird. Derzeit sollte ja wohl das gelten: Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Wer_kann_Versionen_sichten.3F. Ich glaube bezüglich einer niedrigeren Zugangsschwelle besteht noch erheblicher Diskussionsbedarf in der Community. Die Schranke von 30 Tagen und 30 Edits war bisher ja nur ein Vorschlag und nicht mehr, oder? --Herr Meier (Disk.) 16:31, 7. Mai 2008 (CEST)

Oh Gott! 30 Tage + 30 Edits?! Geht's noch?! Mit den Rechten, die man dadurch bekommt, man so eine dermaßen große Menge von Unsinn anstellen und Vandalismus betreiben, dass sich das hier wohl kaum einer vorstellen kann! Ich bin für 400 Edits + 4 Monate, nicht weniger! *geschockt bin* --Dulciamus ??@?? 16:34, 7. Mai 2008 (CEST)

30 edits sind in der tat zu wenig...kann das nicht mal einer schnell hochsetzen? beovr hier jetzt unfug gesichtet wird???--poupou review? 16:37, 7. Mai 2008 (CEST)

Full ACK. Vorallem auch wegen dem Recht mit der Spezialseite unbeobachtete Seiten!!!--PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:44, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich kann die Aufregung schon verstehen 30 Tage und 30 Edits ist schon Arg wenig. Wozu brauch denn ein einfacher Sichter eigentlich diese Spezialseitenrechte??? Auch wenn ich sicher nicht vadalieren werde --Berliner Schildkröte 16:50, 7. Mai 2008 (CEST)
Damit er auch die Seiten vandalisieren und danach sichten kann, die kein anderer beobachtet. Wow, ein Feiertag für unsere Lieblingstrolle. Die müssen sich nicht mal mehr was gemeines ausdenken, nein, sie bekommen endlich wahre Trollpower geschenkt. sугсго 16:56, 7. Mai 2008 (CEST)
"vanalisieren"? Wolltest du vandalisieren schreiben? Das ist aber sehr gemein uns Sichtern gegenüber! *SCNR* ;-) --Dulciamus ??@?? 16:59, 7. Mai 2008 (CEST)
Vadale spielen... Also ich brauch keine extra Spezialseite um zu gucken, ob irgendjemand "ficken" in einen Artikel geschrieben hat. --Berliner Schildkröte 17:08, 7. Mai 2008 (CEST)
Du bist (hoffentlich) auch kein Vandale ;-) Hab mal Benutzer_Diskussion:P. Birken eine Nachricht hinterlassen.

Nebenbemerkung an die Admins: Wie ist das, wenn ein Benutzer mit dem neuen Recht gesperrt wird? Verliert er dann automatisch die erweiterten Rechte, oder müsste man da aufpassen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:03, 7. Mai 2008 (CEST)

P. Birken macht wohl seinen wohlverdienten Mittagsschlaf, dem wir ihm durchaus vergönnen sollten! Aber ist denn hier sonst kein Admin da, der sich Zuständig fühlt? Und zumindest mal bestätigen kann, dass im Moment wirklich 30/30 gilt? --Herr Meier (Disk.) 17:10, 7. Mai 2008 (CEST)
Da will wohl jemand das ganze Prinzip der Sichtungen auf gescheitert hinauslaufen lassen. Die unbeobachteten Seiten sollten sofort aus den rechten rausgenommen werden. Uwe G. ¿⇔? RM 17:06, 7. Mai 2008 (CEST)
Oder einfach die Messlatte höher stecken und die Zahl der unbeobachteten Seiten schrumpfen indem jeder so um die 5 Artikel aufnimmt. Das ist nicht viel und hilft gegen Vandalismus. --Dulciamus ??@?? 17:09, 7. Mai 2008 (CEST)
das hilft nur bedingt - die sichtung taucht ja nicht auf der beo auf.--poupou review? 17:17, 7. Mai 2008 (CEST)
Also die momentane Config ist schon etwas anders. Man muss 60 Tage dabei sein und mindestens 30 Edits gemacht haben, daneben muss eine Benutzerseite existiere, eine eMail-Adresse eintragen sein (und bestättigt) und noch ein paar andere Kleinigkeiten. --DaB. 17:11, 7. Mai 2008 (CEST)
Danke, das stellt das hier schon auf eine viel sachlichere Grundlage. Jetzt bleibt nur noch die Frage – wie kommen diese Kriterien zustande? --Herr Meier (Disk.) 17:14, 7. Mai 2008 (CEST)
Das sind mehr oder weniger die Default-Einstellungen des Programmierers. Wenn wir uns hier einigen, dann kann man die Server-Leute bitten, das umzustellen. Das ist kein Aufwand (kann nur dauern ;)). --DaB. 17:19, 7. Mai 2008 (CEST)
Wunderbar, das ist doch schon besser.--Berliner Schildkröte 17:16, 7. Mai 2008 (CEST)
30 Edits sind und bleiben trotzdem zu wenig. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 17:18, 7. Mai 2008 (CEST)
Sicher. Wir müssen uns nur auf andere Zahlen einigen. --DaB. 17:20, 7. Mai 2008 (CEST)
Wie wär’s mit einem Meinungsbild? --Herr Meier (Disk.) 17:28, 7. Mai 2008 (CEST)
Nun, ich denke, eine einfache Unterschriftenliste dürfte erstmal reichen, oder? --DaB. 17:25, 7. Mai 2008 (CEST)
Wäre zumindest ein Anfang. Aber wie gesagt, sehr kontroverses Thema (wie die Diskussionen der letzten zwei Tage gezeigt haben). --Herr Meier (Disk.) 17:28, 7. Mai 2008 (CEST)
Falls sich ein großer Teil der Eingangskontrolle künftig auf Spezial:OldReviewedPages – statt auf Spezial:RecentChanges – spezialisieren sollte, könnte das tatsächlich problematisch werden.
Wir haben in eineinhalb Tagen bereits 1.400 Benutzer – zumindest größtenteils – von Hand die Rechte gegeben. Wenn man bedenkt, dass es so um die 10.000 Benutzer mit mehr als 200 Edits gibt (Stand Ende Februar 2008), halte ich es durchaus für machbar, die Rechte auch weiterhin von den Admins per Hand vergeben zu lassen. Einen breiten Konsens für die 30/30-Automatik gab es in der damaligen Diskussion jedenfalls nicht. -- kh80 •?!• 17:25, 7. Mai 2008 (CEST)
Kein Automatische Erteilung, sondern lediglich händische. Es gibt pro Admin kein fünf sehr aktive Wikipedianer und etwa 30 aktive Nutzer (ca 8000 aktive (5+edits /monat), 1000 sehr aktive (100+edits/monat). Die können alle ohne größere Schwierigkeiten innerhalb einiger Wochen von Hand aktiviert werden auch mit kurzem Blick in die Beiträge (Die meisten Sockenväter erkennt man an ihren Beiträge). Mit automatischer Aktivierung werden unsere Haustrolle alle sehr schnell sehr viele Sichteraccounts haben, was die gesicherten Versionen stark entwerten wird.
Auf jeden Fall sollte aber die Unbeobachtet-Liste schnell wieder auf Adminonly gestellt werden. sугсго 17:30, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich habe Automatische Erteilung erstmal deaktivieren lassen. --DaB. 17:39, 7. Mai 2008 (CEST)
Danke! -- kh80 •?!• 17:42, 7. Mai 2008 (CEST)
Eine Anmerkung noch: Ich habe mich bei der aktuellen Konfig geirrt (die ja jetzt aus ist). 30 Tage/30 Edits war doch korrekt. Auch war keine eMail-Addy von Nöten (aber eine Benutzerseite). Sorry. --DaB. 17:46, 7. Mai 2008 (CEST)
Kein Grund zur Hektik Leute, es ist nichts passierts. In den zwei Tagen seit Anschalten sind noch keine Schlaeferaccounts angelegt worden und wenn es die dann in grauer Zukunft geben sollte, kriegen die auch erst ihre Rechte, wenn sie einen weiteren Edit gemacht haben (und haben dann vorher sogar sinnvolle Edits machen muessen). Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass genau das passiert, wurde dieses Kriterium auch nicht veroeffentlich, bis DaB. das gemacht hat. Wie kam das Kriterium zustanden? Nach den umfassenden vorherigen Diskussionen haben Erik und ich einfach was festgelegt.
Worum gehts bei der Auswahl des Kriteriums? Zunaechst geht es darum, dass die Sichtungen skalieren muessen und dafuer ist es wichtig, dass moeglichst viele Leute sichten koennen. Tut es das naemlich nicht, wird die Mitarbeit von Nichtsichtern erschwert und das ist nicht Ziel des Features. Darueberhinaus ist es fuer Nichtsichter schon ein bloedes Gefuehl, dass andere Leute ihre Edits erst freischalten muessen, entsprechend sollte jeder der gezeigt hat, dass er kein Vandale ist, das Sichterrecht erhalten. Und wenn man dann ein bisschen rumueberlegt kommt man drauf, dass Stimmberechtigung viel zu hoch ist. Warum sollte Berliner Schildkroete nicht sichten koennen?
Unabhaengig davon ist die Frage der automatischen Rechtevergabe. Zunaechst danke an die vielen Admins die hunderten Benutzern die Rechte gegeben haben. Wenn die Admins bereit sind, diese Arbeit in Zukunft und in alle Ewigkeit zu machen, an mir solls nicht unbedingt scheitern :-) Automatische Rechtevergabe haben wir aus zwei Gruenden genommen: i) Geringe Buerokratie. Es geht hier nicht um hunderte, sondern um tausende Accounts. ii) Es ist eine Form von WP:AGF. Wenn die Community sagt: wenn Du hier eine gewisse Zeit mitarbeitest, dann kriegst Du ohne betteln zu muessen die Rechte, ist das etwas anderes als wenn man sagt: Wenn du hier eine gewisse Zeit mitarbeitest, kriegst Du das Recht auf Antrag von einem der grossen Honchos. Diese Diskussion ueber eine moegliche Zweiklassengesellschaft durch gesichtete Versionen moechte ich naemlich nicht fuehren.
Nochmal davon unabhaengig ist die Frage ob man die Anzahl der Beobachter sieht, das sollte wohl tatsaechlich Admins vorbehalten sein.
Ach ja, gesperrte Benutzer koennen nicht sichten oder pruefen. Viele Gruesse --P. Birken 18:00, 7. Mai 2008 (CEST)
Da sehe mich meine Befürchtungen leider noch unterstrichen und halte die Regelung schlicht für unzureichend bedacht. -- Barnos -- 18:30, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich fand es sehr gut, dass die Benutzer durch ihren Antrag nocheinmal bekundet haben, dass sie sich auch an der Qualitätssicherung der WP aktiv beteiligen wollen. Sie bekamen dadurch von einer Person (und nicht von einem Bot) die Rechte. Wenn alles automatisch gehen soll, dann müssen die Bedingungen hinaufgesetzt werden. Schon wegen der Außenwirkung, die Lesern signalisiert, dass durch das aufwändige System eine Qualitätssteigerung stattgefunden hat. Wenn man vermuten kann, dass damit nur eine lustige Trollspielwiese ohne Aufwand geschaffen wird, kann man die Sichtungsprozedur einsparen. --Regiomontanus (Diskussion) 18:36, 7. Mai 2008 (CEST)
Ack, ich denke auch, dass das gut ist so. @ P. Birken: Kommt vermutlich wirklich drauf an, wie die Rechte vergeben werden. Bei der jetzigen Regelung (Stimmberechtigung) kann man wohl damit umgehen, dass mit diesen Spezialseiten kein Unfug getrieben wird. Bei einer anderen lockereren Regelung bin ich mit Dir einverstanden. Meine ursprüngliche Frage ging daher auch noch einen Punkt weiter: Kann ein gesperrter Benutzer die Seite "Unbeobachtete Seiten" sehen (wenn er Sichter war)? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:49, 7. Mai 2008 (CEST)
Also ich gehe eigentlich davon aus, dass jeder der sich hier nicht an der qualitativen Weiterentwicklung beteiligen will, ein Troll oder ein Vandale ist. Was die Außenwirkung angeht, so habe ich bis jetzt nicht den Eindruck, dass irgendjemand das mit den gesichteten Versionen falsch darstellt, die Presse ist in dieser Sache bisher sehr akkurat. Ich halte es für wichtig, dass auch die Leute, die keine lust haben so einen Antrag zu stellen, irgendwann das Recht bekommen und so das Feature des automatischen Sichtens nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Vandalen durchkommen, kann beliebig gering gemacht werden, das autopromotion-System ist ziemlich tricky. Was die Spezialseiten angeht, so ändern Sperrungen grundsätzlich nichts an Leserechten, da wird jetzt also nachgebessert. --P. Birken 20:13, 7. Mai 2008 (CEST)

Bevor das hier und an anderer Stelle noch zu weiteren 100 Seiten zielloser Diskussion führt, sollten wir wirklich die nächsten Tage mal so was wie eine Unterschriftenliste / Abstimmung über folgende Fragen ins Leben rufen:

  • Kriterium, um Sichter zu werden
  • Automatische Rechtevergabe
  • Zugang zu Spezialseiten

Davor wäre es nett, die Berechtigungsvergabe per Hand zu belassen (auf Automatik ist schnell umgestellt, aber die Rechte dann wieder Rückgängig zu machen wäre wohl aufwändig). Und zu guter letzt: Auch wenn ein Teil der Kriterien nur aus besten Absichten geheim gehalten wird, lässt sich das doch nicht auf Dauer verheimlichen und widerspricht vor allem dem Mitbestimmungsprinzip der Wikipedia. Die Frage ist jetzt, wie weit der Testlauf schon fortgeschritten ist, und ob es Sinn macht, die Abstimmung gleich anzustoßen oder noch etwas zu warten. P. Birken, was hältst du von einer Abstimmung? Schönen Abend noch --Herr Meier (Disk.) 19:25, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich halte Abstimmungen für ein schlechtes Mittel, um derartige Sachfragen zu entscheiden. --P. Birken 20:13, 7. Mai 2008 (CEST)
Spricht eigentlich was dagegen eine Automatisierung laufen zu lassen, die automatisch alle Autoren freischaltet, die auch stimmberechtigt sind? Wenn ich mir die Meinungen hier so durchlese, scheinen die meisten doch die 200 Bearbeitungen für sehr sinnvoll zu halten und ob ein Admin nun gestresst alle stimmberechtigten Antragsteller zu Sichtern ernennt oder ob das eine Automatik macht ist doch kein Unterschied. Die Gefahr, dass Vandalen erst 200 Artikel sinnvoll bearbeiten, um dann Sichtungs-Vandalismus zu betreiben ist denk ich nicht gegeben (man könnte ja in der Automatik alle die ausnehmen, die schon mal wegen Vandalismus gesperrt waren). Bei 30 Edits wäre ich mir nicht sicher. Bei mindestens 200 Edits wären wir bei etwa 9000 Autoren (siehe hier), die 86% der Bearbeitungen vornehmen (Die Zahl wäre noch höher, sollten die Vandalismus-Bearbeitungen wegfallen). Das ist denke ich genug, um bei den gesichteten Artikel immer auf dem neusten Stand zu sein. Bitte bedenkt: Zu viele Sichter verderben den Brei, zu wenig haben zur Folge, dass auf Grund von zu wenig Sichtungen, die gesichteten Artikel nicht immer aktuell sind, was ja eigentlich eine der Stärken der Wikipedia ist. --Daniel Endres 21:44, 7. Mai 2008 (CEST)
  • Warum warten wir nicht einmal ab, wie sich die "ernannten" Sichter und das ganze System bewährt, bevor wir einen Automatismus einführen. Das ist ja fast wie ein Kernkraftwerk hochfahren und dann unbeaufsichtigt lassen, weil dank Vertrauen in die Technik niemand mit einem GAU rechnet. --Matthiasb 22:14, 7. Mai 2008 (CEST)

Gibts eigentlich Statistiken, wieviel % der Edits von stimmberechtigten Autoren, wieviele von IPs und Autoren unter 30 Edits ausgehen? Denn diese Gruppen sind entweder nach bisherigem Konsens eh sichtberechtigt oder eh nicht sichtberechtigt. Wenn diese Zahl über 90 liegt und je näher sie auf die 100 zugeht, desto eher wird ein Bedürfnis suggeriert, das nicht existiert, denn handkerum liegt das Hauptproblem des Vandalismus' bei den IPs und bei Socken mit sagen wir mal bis zu 100 Edits. Man sollte ausgehend von diesen Zahlen eine gute Balance zwischen betroffenen (ausgeschlossenen) Usern und der Missbrauchsgefahr finden. -- Der Umschattige talk to me 22:34, 7. Mai 2008 (CEST)

Siehe dort - Autoren mit über 100 Edits sind für etwa 90% der Artikeledits verantwortlich. Für das Volumen (Bytes) der Bearbeitungen gibt es vielleicht auch noch eine Statistik. --20% 22:50, 7. Mai 2008 (CEST)

Spezial:Ignorierte_Seiten ist nur noch für Admins einsehbar, die anderen Spezialseiten werden in Kürze so geändert, dass nur noch Admins die Anzahl der Beobachter sehen können. --P. Birken 09:00, 8. Mai 2008 (CEST)

Das ist eigentlich etwas schade, denn durch diese Liste habe ich überhaupt erst mitbekommen, wie viele Seiten aus meinem Themenbereich (Berge und Gebirge) unbeobachtet sind. So konnte ich gestern noch einige Artikel auf meine Beobachtungsliste setzen, die seit langer Zeit in einem ziemlich fragwürdigen Zustand sind und auf Überarbeitung warten. --Schlesinger schreib! 09:46, 8. Mai 2008 (CEST)
<dazwischenquetsch>Hallo. Ich frage mich auch gerade warum die bereits einmal vergebenen Rechte (Anzahl der Beobachter/Ignorierte Seiten) jetzt wieder eingeschränkt werden sollen? Gruß --Telrúnya 13:43, 8. Mai 2008 (CEST)
Weil diese Seiten absoluten Vertrauens bedürfen. --Scherben 13:49, 8. Mai 2008 (CEST)
Sorry, aber das verstehe ich nicht wirklich. Wessen Vertrauen? Dies impliziert mMn im Umkehrschluss ein Misstrauen in die Autoren, die doch eigentlich mit zusätzlicher „Sichtung-Berechtigung“ den Stall sauber halten sollen. --Telrúnya 14:41, 8. Mai 2008 (CEST)

P. Birken – wie würdest du vorschlagen, zu einer vernünftigen Regelung bezüglich der Kriterien zu kommen. Ich finde ja deine Argumente durchaus nachvollziehbar, aber einfach so von oben herab etwas festlegen, wo es offenbar doch sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt, finde ich nicht gut. Da ändert es auch nichts, dass es vorher bereits eine Diskussion gab. Im Moment sehe ich außerdem die Gefahr, dass hier auf verschiedenen Diskussionen in vollkommen unterschiedliche Richtungen diskutiert wird:

  • hier läuft gerade eine Umfrage, die die Bedeutung der Sichtung neu definiert
  • Irgendwo habe ich gestern auch schon eine fleißige Diskussion über die Einführung einer dritten Stufe neben Gesichtet und Geprüft gelesen
  • Barnos versucht hier zwei eigene Modelle vorzuschlagen
  • Und die Diskussion zu den Geprüften Versionen ist ohnehin kaum noch zu Überblicken.
  • Hier kommt gerade der nächste Vorschlag rein: Funktion der Sichtung - Wieder als neue Diskussion...

Also, Vorschläge, wie wir zu einer allgemein akzeptierten Lösung bezüglich der Kriterien kommen? --Herr Meier (Disk.) 11:21, 8. Mai 2008 (CEST)

Habe mein Doppel-Modell im Sinne einer Verbundmöglichkeit noch nachjustiert. Beste Grüße -- Barnos -- 14:58, 8. Mai 2008 (CEST)

Vorschlag: Sichtungsrecht automatisch mit Erreichen der Stimmberechtigung

  • pro halte ich für eine praktikable lösung, die mit wenig zusatzbürokratie auskommt und qualität sichert.--poupou review? 13:25, 8. Mai 2008 (CEST)
  • pro Zumindest für die erweiterte Testphase --Fisch1917 19:41, 8. Mai 2008 (CEST)
  • pro, wenn die Sichtung primär als Schutz gegen offensichtlichen Vandalismus dienen soll, können nicht gleichzeitig alle Beiträge vieler älterer Benutzer auch noch von ein begrenzten Zahl von Sichtern in kurzer Zeit geprüft werden. -- 1001 02:06, 11. Mai 2008 (CEST)

Soweit ich weiß, ist das sowieso schon geplant, aber technisch noch nicht möglich. -- Chaddy - DÜP 20:03, 8. Mai 2008 (CEST)

Wenn es für die 30/30 Regelung möglich ist, warum sollte es dann nicht für die diese Regelung auch möglich sein.

Bin gerade am überlegen, das in eine richtige Umfrage zu packen. Diese Seite hier ist wohl nicht der richtige Ort dafür. Außerdem sollte es dann auch Alternativen zum Auswählen geben. Könnte vielleicht so aussehen: : Entwurf 4. Kritik, bessere Vorschläge, Mithilfe etc. sehr gerne erwünscht --> Benutzer_Diskussion:Herr_Meier. Aber das ist für mich die wohl beste Möglichkeit, so eine Entscheidung auf einer halbwegs transparenten Grundlage zu treffen. Wenn Ihr eine bessere Alternative seht, helfe ich aber auch gerne da mit. Grüße, Herr Meier (Disk.) 20:30, 8. Mai 2008 (CEST)

Blos nicht! Dann können die mehr oder weniger "amtsbekannten" Sockenpuppen einen heiden Mist bauen. --Minérve aka Elendur 20:37, 8. Mai 2008 (CEST)

Naja, im Moment ist’s auch nicht viel anders. Die Sichtungsberechtigung wird zwar von Hand vergeben, geprüft wird aber, wenn ich das richtig Verstanden habe, nur die Stimmberechtigung. --Herr Meier (Disk.) 20:40, 8. Mai 2008 (CEST)
Es war schon länger so geplant, dass jeder stimmberechtigte Nutzer Sichter wird. Das ist auch gut so. Viel mehr Mist als als normaler user kann man als editor nämlich auch nicht bauen. -- Chaddy - DÜP 20:54, 8. Mai 2008 (CEST)

Wollte nur mal kurz bescheid geben, dass von meiner Seite keine Umfrage oder ähnliches mehr kommt. Nach den heutigen Diskussionen ist sowieso mal wieder klar geworden, dass es hier kaum darum geht, möglichst viele Benutzer an der Meinungsbildung oder Entscheidung zu beteiligen (WP:OFFICE-Entscheidung zu Geprüften-Versionen…). Evtl. kommt morgen von anderer Seite noch der Vorschlag einer dritten Stufe zwischen Sichtung und Prüfung. Ansonsten finde ich den Vorschlag mit einer automatischen Vergabe des Sichtungsrechts bei erreichen der Stimmberechtigung ganz gut. Wenn ihr aber glaubt, die Vergabe wieder bei 30/30 aktivieren zu müssen, werde ich auch dagegen keinen Einspruch mehr erheben. Eine schöne Nacht wünscht euch euer Herr Meier (Disk.) 02:18, 11. Mai 2008 (CEST)

Wie verhindert man

sowas? Ist doch sicher nicht vorgesehen, dass nun jeder Typo-Edit von mir ins Logbuch muss? --Felistoria 17:27, 7. Mai 2008 (CEST)

Vorschau benutzen. *duck* -- kh80 •?!• 17:30, 7. Mai 2008 (CEST)
Öhm, das ist nicht die Versionsgeschichte, das da oben ist das Logbuch eines "gesichteten" Artikels, in dem ich herumgemalt habe. Frage: Gibt es jetzt eine doppelte History? Eine als "Versionen" und eine als Logbuch? --Felistoria 17:48, 7. Mai 2008 (CEST)
Im Prinzip ja. Weil du ja nicht nur den Artikel änderst sondern gleichzeitig auch sichtest, zumindest wenn der Artikel vorher schon mal gesichtet wurde. Ob das sinnvoll ist... -- ShaggeDoc talk? 17:55, 7. Mai 2008 (CEST)
Ja, geht's noch? Ich beteilige mich also ab jetzt mit jedem Edit an der Erzeugung unvorstellbaren Datenmülls???? Oh Himmel hilf und lass' Gehirn regnen ... Kann man das Zeux mit dem Sichten nicht wieder abstellen? Wo soll denn das hninführen? O je ... --Felistoria 17:58, 7. Mai 2008 (CEST)
Nur mal als Vergleich: Dir ist schon klar, dass mit jedem Deiner Typoedits die komplette Seite einmal neu angespeichert wird? Und dann beklagst Du Dich ueber einen Logbucheintrag? Ansonsten ist das von Dir gezeigte genau der Grund wieso wir darauf verzichtet haben, diese Dinge in den Recent Changes oder der Versionsgeschichte anzuzeigen. --P. Birken 18:04, 7. Mai 2008 (CEST)
Und man sollte auch behutsamer und überlegter editieren. Weniger ist mehr. Deshalb wurde es ja auch eingeführt. :-) --Thot 1 18:10, 7. Mai 2008 (CEST)
Bitte? Natürlich weiß ich das. Aber muss das Ganze bei 1 Edit dann übers Logbuch nochmal vervielfältigt werden? Darf ich jetzt nicht mehr Artikel schreiben, oder was? (Ich hab' 1-Edit-Komplett-Artikel verfasst, ja - also haltet euch zurück bitte). Da ist ja wohl die Höhe. Habe die Ehre, meine Herren, aber eure "Enzyklopädie" schreibt ihr fürderhin gerne ohne mich. Ich gehe jetzt, grummelbrummel, meine Sachen auf die Festplatte tun, bevor hier die Server zusammenbrechen. --Felistoria 18:11, 7. Mai 2008 (CEST)
Auf meiner Platte ist eh schon alles, man weiß ja nie. Neue Artikel schreibe ich nicht mehr und außerdem erscheints ja nur im Logbuch und nicht in der History; also nur einmal. Gruß --Thot 1 18:16, 7. Mai 2008 (CEST)
Natürlich erscheint das nochmal in der history. Also: Wie schalte ich das "Gesichtet" ab, bevor ich in einem Artikel, ggf. auch eine längere Strecke, editiere? Das muss man ja wohl machen. Auf diese einfache Frage wird hier vielleicht jemand antworten können? --Felistoria 18:20, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich vermute mal, da kann man nix abschalten ;-) Gruß --Hendrike 18:22, 7. Mai 2008 (CEST)
Garnicht natürlich, damit nachvolzogen kann, wer wann welche Version gesichtet hat. Ich sehe auch dein Problem nicht. Das Log schluckt keinen nennenswerten Speicher oder stört sonstwen, außer man nimmt es eban als Anlass gegen ein Feature zu mobben --schlendrian •λ• 18:24, 7. Mai 2008 (CEST)
Können kann man schon, man muss sich (als Admin) nur die Sichterrechte nehmen. Der Sinn davon dürfte aber geringer sein, als der der überflüssigen Logeinträge. -- ShaggeDoc talk? 18:28, 7. Mai 2008 (CEST)
Naja, möge der WP bei soviel Metazeux und Neunmalklugheit nicht die Luft wegbleiben ...;-) --Felistoria 18:56, 7. Mai 2008 (CEST)
Felistoria, du kannst dich ja wirklich zeitweise oder ganz abschalten (als Prüferin, ist nur ein Knopfdruck) und abwarten, ob es da noch bessere Lösungen mit den Logbüchern gibt. Schließlich ist das alles eine Testphase und kann nicht von Anfang an perfekt sein. --Regiomontanus (Diskussion) 19:00, 7. Mai 2008 (CEST)
@Regiomontanus: Mal' um Himmels Willen nicht den Teufel an die Wand, ich finde mich als "Sichter" ja schon völlig delaciert, "prüfen" werde ich ganz gewiss gar nix! --Felistoria 19:05, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich meinte auch nur als "Prüferin 1. Stufe" (=Sichterin). Wenn einmal feststeht, was in der 2. Stufe geprüft werden soll, kannst du dir ja noch immer überlegen, ob du dafür ein "Häkchen" setzt oder nicht. --Regiomontanus (Diskussion) 19:15, 7. Mai 2008 (CEST)
I wo werd' ich - mit so'nem Häkchen wird die Sache dann womöglich in Stein gemeißelt. --Felistoria 20:17, 7. Mai 2008 (CEST)

Könnte man den Sichterstatus nicht auch kurzzeitig abschalten, wenn man nicht als Sichter auftreten möchte? Denn ein Sichter ist auch ein Autor und als Autor möchte er Artikel schreiben und nicht sichten. Gruß --Thot 1 20:32, 7. Mai 2008 (CEST)

Wenn du als Autor einen ungesichteten Artikel bearbeitest, wird der Artikel dadurch nicht als gesichtet markiert; du musst also vor dem Edit keine Sichtung vornehmen. Wenn du als Autor einen gesichteten Artikel bearbeitest, wird die neue Version automatisch gesichtet; du bestätigst auf diese Weise lediglich, keinen Vandalismus in den Artikel eingebaut zu haben – eine Sichtung durch dich in diesem Fall ebenfalls nicht nötig. Grüße -- kh80 •?!• 20:54, 7. Mai 2008 (CEST)
Na - das ist ja schon mal was. Vielen Dank und Gruß, --Thot 1 21:29, 7. Mai 2008 (CEST)
Um mal das "Problem" von Felistoria zu lösen (auch wenn es imho keines ist): Um als "Sichter" einen schon gesichetetn Artikel mehrmals bearbeiten zu können, ohne ihn dabei als gesichtet zu markieren, musst Du bloß das zunächst automatisch als gesichtet markierte Ergebnis Deiner ersten Bearbeitung danach explizit als "ungesichtet" markieren; danach bleiben alle weiteren Bearbeitungen ungesichtet, bis zur nächsten expliziten Sichtung. -- 1001 17:13, 8. Mai 2008 (CEST)

Zurücksetzen

Der den Admins wohlbekannte Zurücksetzen-Knopf ist nun auch allen Sichtern zugänglich. Sicher meistens sehr nützlich, aber wenn mal ein Editwar entbrennt, sehr gefährlich. Allerdings gibts über Erweiterungen mittlerweile eh auch für normale Nutzer die Möglichkeit, mit einem Klick zurück zu setzen. Nun können einfach alle Sichter ohne Erweiterungen das auch. Ich finds praktisch und möchte die Funktion nicht missen, aber eben ein gewisses Gefahrenpotenzial ist schon auch da. Nur so als Info, vielleicht ist das bei den Admins ja noch nicht so bekannt (ihr habt den Knopf ja eh und konntet daher nicht entdecken, dass der neu bei Sichtern ist) -- Der Umschattige talk to me 14:12, 8. Mai 2008 (CEST)

Wieso das monobook.js ermöglicht dieses Feature doch schon lange? Meint Telrúnya 14:45, 8. Mai 2008 (CEST)
Technisch gesehen ist der "Admin-Revert" aber ein anderer als das "Rückgängig machen" per monobook. —YourEyesOnly schreibstdu 14:48, 8. Mai 2008 (CEST)
Er ist auch um Längen schneller...ungefähr 3-5 Sekunden hier.HardDisk rm -rf 16:16, 8. Mai 2008 (CEST)
Er ist allerdings auch um Längen unfreundlicher und absolut nichtssagend, weshalb ihn Admins auch nur im Notfall einsetzen. Insbesondere bei inhaltlichen Auseinandersetzungen ist er ein absolutes Tabu. -- ShaggeDoc talk? 17:24, 8. Mai 2008 (CEST)
Aber ein Risiko besteht nicht, wer Zurücksetzen-Knöpfe wiederholt falsch verwendet, egal ob Monobook/festverdrahtet, bekommt sowieso schneller Ärger/Sperren als ihm lieb ist. --Tinz 17:32, 8. Mai 2008 (CEST)
Hinweis: Über den URL-Parameter summary kann die Zusammenfassungszeile bei Rollbacks festgelegt werden. Code·is·poetry 18:37, 8. Mai 2008 (CEST)
und was genau heißt das auf Deutsch? (ich fänd es ja auch schön, bei reverts eine kurzbegründung angeben zu können)-- feba disk 18:50, 8. Mai 2008 (CEST)
Das heißt, dass du mit dem Link „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&action=rollback&from=Feba&token=#####################&summary=Revert: Hat eine Frage gestellt“ einen Rollback mit der angegebenen Zusammenfassung machen kannst. Gruß, Code·is·poetry 18:52, 8. Mai 2008 (CEST)
Das macht der Rollback-Button aber nicht automatisch, was das Problem nicht wirklich löst. -- ShaggeDoc talk? 19:13, 8. Mai 2008 (CEST)
Ach ja, und wenn da jemand ein Script für basteln möchte, dass dies entsprechend anpasst wäre das natürlich toll, aber der Zeitvorteil ist dann nicht mehr so prall, da die Zeit bei einer individuellen Begründung im wesentlichen vom Faktor Mensch bestimmt wird. -- ShaggeDoc talk? 19:16, 8. Mai 2008 (CEST)
@Codeistpoetry:Danke Dir. Aber das ist mir etwas zu kompliziert, ich will ein schönes Eingabefeld aufpoppen haben, wo ich "Unfug" o.ä. reinschreiben kann, so wie bei meinen (s)la Knöpfchen für die Begründung.-- feba disk 20:13, 8. Mai 2008 (CEST)
Benutzer:Codeispoetry/rollback.js, braucht allerdings die neueste PDD-Version bzw. zumindest Benutzer:PDD/supportFuncs.js. Einbinden geht über „ importJavascriptL('Codeispoetry/rollback', 'de'); [[Benutzer:Codeispoetry/rollback.js]]“ möglichst weit unten in der monobook.js. Vorsicht, ist grad mit heißer Nadel gestrickt und noch nicht ganz durchgetestet. Gruß, Code·is·poetry 21:44, 8. Mai 2008 (CEST)
Hab PDDs (rev) mit den verschiedenen Kürzeln für Reverts umgeschrieben, mit dem Editor-/Adminrollback kombiniert und dazu optional eine halbautomatische, benutzerdefinierte IP-Ansprache mit VM-Meldung bzw. Sperre ergänzt. Ist momentan im Betastatus, möchte PDD in den nächsten Tagen nochmal gegentesten und dann ins Monobook einbauen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:28, 9. Mai 2008 (CEST)

Schon wieder Stubs...

In der obigen Stub-Diskussion scheint sich ja trotz Überlänge einigermaßen die Meinung durchgesetzt zu haben, dass ein massenhaftes Einstellen von Zwei-/Dreizeilern unerwünscht ist, vor allem wenn sich der Einsteller selbst nicht verantwortlich für die Artikel fühlt und diese daher zum Vor-sich-Hingammeln im Originalzustand verdammt sind. Nun war aber in dem Thread die Rede von einer IP. Einer IP kann man noch die Unerfahrenheit unterstellen und es letztlich auf WP:AGF hinauslaufen lassen. Was ist aber, wenn der dauerhafte Substub-Spam nicht von einer IP oder einem Neuling, sondern von einem scheinbar erfahrenen, seit Jahren angemeldeten Benutzer kommt? Muss man sich sowas auf Dauer gefallen lassen? Haben aktive angemeldete Benutzer, die um sich herum eine starke Clique aufgebaut haben, Sonderrechte gegenüber IPs, die mit dem Artikeleinstellen ähnlich vorgehen? Überhaupt, wie kann es sein, dass ein erfahrener Benutzer mit dreistelliger Anzahl eigener Artikel noch nicht einmal weiß, wie man richtig kategorisiert (mit Defaultsort etc.) und wie man die Personendaten-Vorlage setzt? Und bitte steigt mir nicht wieder mit dem Kram hinterher, ich würde den armen Reiner, wie von mir ja selbstverständlich nicht anders zu erwarten ist, mobben und stalken. Bitte versucht stattdessen einmal, rational zu denken und sich zu fragen, wo die Wikipedia heute stünde, wäre ein solches Lern-Unwillen allgemeine Selbstverständlichkeit. --S[1] 02:45, 9. Mai 2008 (CEST)

Ich seh bei dem Artikel kein Problem, Relevanz wird dargestellt ( womit ich nicht gesagt haben will, dass sie ausreicht, das kann ich nicht beurteilen). Um deine Fragen zu beantworten: Ja; de facto ja; vermutlich mangelndes Interesse. Gruß, --NoCultureIcons 02:52, 9. Mai 2008 (CEST)
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Falls ja: Habe ich dort auch nur ein einziges Mal das Wort „Relevanz“ erwähnt? --S[1] 03:05, 9. Mai 2008 (CEST)
(BK)ja;ja? Mit Semikolon? Bitte Benutzer:Elian/KPA sachkundig ergänzen und geeignete Sperrzeit eines Benutzers Deiner Wahl aussuchen. --03:09, 9. Mai 2008 (CEST)
hab's geändert, ich hoff mal das geht so. --NoCultureIcons 03:13, 9. Mai 2008 (CEST)
(BK) Ja hab ich; nein, hast du nicht. Ist aber immernoch das wesentliche Kriterium bei der Beurteilung von Stubs, imho. --NoCultureIcons 03:13, 9. Mai 2008 (CEST)
Langjährige Mitarbeiter gesucht die nicht richtig kategorisieren und die Personendaten-Vorlage nicht setzen ? Hier [16] ist auch einer. Der Artikel ist allerdings wesentlich ausführlicher, wobei ich mich heute noch über die Passnummer wundere. Natürlich ist es wünscheswert wenn Reiner das gleich mitmacht. Was sagt er denn dazu ? Und ist der Schaden für den Leser größer als der Nutzen ? Auch im Hinblick darauf dass er ohne den Artikel gar nichts findet ? --Ilion 06:25, 9. Mai 2008 (CEST)
Über die Relevanz der Person mag man streiten können. Wenn man die Relevanz aber bejaht, dann wird festzustellen sein, dass der Artikel bezüglich Inhalt und Länge der Bedeutung der Person vollkommen angemessen ist. Wenig relevante Person = kurzer Artikel. Derartige Artikel sind in gedruckten Enzyklopädien ganz normal. Das Einhalten gängiger Formalien, etwa das Setzen der Personen-Daten-Vorlage wäre von erfahrenen Mitarbeitern aber in der Tat zu erwarten.--Berlin-Jurist 06:40, 9. Mai 2008 (CEST)

Gesichtete Versionen - Abstimmung unter Admins

So, die gesichteten Versionen existieren jetzt ein paar Tage. Ganz wichtig ist für mich, dass die Edits von Nicht-Sichtern möglichst rasch kontrolliert werden, damit nicht ein Riesen-Backlog in Spezial:OldReviewedPages entsteht und IPs/Neubenutzer entnervt aufgeben, weil ihre Änderungen nicht "freigeschaltet" werden. Zur Zeit skaliert das ganze ziemlich gut (nur 0.08% oder ca. 600 Artikel wurden schonmal gesichtet und warten jetzt auf eine Bestätigung neuerer Edits, [17]). Allerdings wird die Belastung mit steigender Gesamtahl gesichteter Artikel auch steigen, weshalb es notwendig ist, den Aufwand beim Abarbeiten von Spezial:OldReviewedPages zu optimieren, also die Fälle zu minimieren, in denen ein nicht-vandalierender Benutzer durch eine Mini-Änderung den Artikel "entsichtet". Deshalb ist es m.E. nötig, dass die Admins sich in zwei Dingen koordinieren:

  • Bots: Wer ein Botflag hat, der "entsichtet" bereits gesichtete Artikel eigentlich automatisch nicht, es ist also nicht erforderlich, Bots das Sichter-Flag zu geben. Allerdings müssen die (pywikipedia)-Bots auf die neueste Version aktualisiert werden, sonst entsichten sie, siehe [18]. Ich habe heute mehrere Bots angeschrieben und zwei gesperrt - macht das bitte auch, wenn es Euch auffällt.
  • Vieleditierende Stammbenutzer ("Regulars") ohne Botflag: Wenn diese eine Kategorie verschieben/typos korrigieren oder ähnliches, muss jeder dieser Edits nachgecheckt werden, weil sie Artikel damit "entsichteten". Ich möchte vorschlagen, dass wir diesen Benutzern das Sichtungsflag automatisch erteilen, egal ob sie es beantragen oder nicht (die Erteilung sollte ja ursprünglich sowieso automatisch geschen). Sich müssen dehalb nichts aktiv sichten (das passiert ohnehin nur, wenn sie "OK" klicken in der Box) wenn sie nicht wollen. Aber wenn die Recent-Changes-Patrolleure hautpsächlich damit beschäftigt sind, die Typokorrekturen von "Regulars" zu bestätigen, hat das System auf Dauer keine Chance zu funktionieren. Was meint Ihr dazu? --Tinz 01:33, 11. Mai 2008 (CEST)
Wenn die automatische Vergabe nicht demnächst doch kommt, dann bin ich für das beste Äquivalent dazu. -- 1001 02:01, 11. Mai 2008 (CEST)
Vollständige Zustimmung. Eigentlich fand und finde ich die Idee einer manuellen Vergabe der Sichterrechte sehr gut, auch weil mir schon einige Benutzer untergekommen sind, die seit mehreren Jahren ruhig und vertrauenswürdig in einem kleinen Themengebiet arbeiten und dennoch nicht stimmberechtigt sind. Dennoch führt m.E. an einer automatischen Vergabe kein Weg vorbei, wenn wir uns mit Spezial:OldReviewedPages nicht unendliche Arbeit aufhalsen wollen. Für Bots gilt das sowieso.--David Ludwig 02:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Veto. Ich will nicht durch meine Edits bestätigen, dass eine (von wem aus welchen Gründen vorher als gesichtet markierte Version) vandalismusfrei ist, nur weil ich mal 'ne Kat schubse. Und erst recht nicht die Sache durch nichtkontrollierbare Logbucheinträge dokumentieren. Dazu kann man keinen zwingen. --Complex 02:25, 11. Mai 2008 (CEST)
Das verstehe ich nicht wirklich. Auch bei einer automatischen Vergabe muss ja niemand etwas aktiv sichten. Und wenn ein Nutzer mit Sichterrechten in einem Artikel ne Kat schubst, dann bestätigt er damit ja nicht neu, dass die ganze Version ohne Vandalismus ist. Das einzige, was er mit Sichterrechten implizit immer bestätigst, ist, dass er selbst keinen Vandalismus in den Artikel gesetzt hat. Auch bei einer automatischen Vergabe kann man die Sache ja vollständig ignorieren, wenn man sie für unnütz hält. --David Ludwig 02:34, 11. Mai 2008 (CEST)
die Logbucheinträge sind ein Problem, wenn man nur wissen will ob ein Artikel irgendwann mal gesperrt wurde und sich erstmal durch vl. 200 Sichtungsbestätigungen wühlen muss... oder hab ich irgendwo einen der „Knöppe“ übersehen --Minérve aka Elendur 02:40, 11. Mai 2008 (CEST)
Es wäre sinnvoll, wenn man neben "Logbücher für diese Seite anzeigen" auch direkt "Logbücher für diese Seite ohne Sichtungslogbuch" anzeigen lassen könnte. -- 1001 02:46, 11. Mai 2008 (CEST)
"Als gesichtet gilt eine Artikelversion dann, wenn von einem regelmäßigen Autor bestätigt wurde, dass sie keine mutwilligen Verunstaltungen (Vandalismus) enthält." - das mag ein Autor tun, ich bestätige es aber nicht nach einem Kat-Schubs-Edit. So wird es aber in den Logs vermerkt, egal, ob man will oder nicht. Keine Ahnung, was bei diesem Linkfix technisch falsch lief (Absicht war's jedenfalls nicht), als vandalismusfrei würde ich ihn jedenfalls nicht bestätigen und noch viel weniger protokollieren wollen. --Complex 02:45, 11. Mai 2008 (CEST)
Dann schreiben wir halt irgendwo explizit hin, dass spätere Sichter nur für den Diff zur letzten gesichteten Version verantwortlich ist. Anders kann das System nicht funktionieren, Du liest Dir ja auch nicht jeden Artikel durch, in dem Du Vandalismus revertierst. --Tinz 02:59, 11. Mai 2008 (CEST)
Na super. Die (unangemeldete) Leserschaft versteht, glaubich, nicht einmal den Unterschied zwischen "geprüften" und gesichteten Versionen (wahrscheinlich oft nicht einmal weder Konzept der Versionen noch das des Vandalismusses). Und dann kommen wir mit Subtilitäten wie "die letzte gesichtete Version ist nicht explizit als gesichtet zu verstehen, sondern nur als Bestätigung zum Difflink zur vorherigen. Obwohl der Sichter im Log angibt, dass er die Version und nicht den Difflink gesichtet hat." Dann können wir auch gleich schreiben "Irgendwie ist das gesichtet, aber eigentlich sagt das gar nichts aus, weil da vielleicht nur eine Kat geschubst wurde und gar nicht so gemeint war und Uraltvandalismus verdeckt wurde, aber wenigstens Benutzer dazu gezwungen wurden, aus Prinzip irgendwas automatisch zu protokollieren, was sie nicht wollten (und konnten!)" Oder wir lassen der Quark der wie-auch-immer-automagischen Sichtung gleich. Ich werde jedenfalls mir neue Socken, die noch nicht zwangsversichtet wurden, anschaffen, um im ANR in Ruhe editieren zu dürfen, anzüchten müssen, statt irgendwelchen Käse als vandalismusfrei zu bestätigen, insofern: Macht doch, was ihr wollt, "Veto" (falls das jemand ernsthaft so versteht) zurückgezogen --Complex 03:11, 11. Mai 2008 (CEST)
Tja, das was Du vorher kritisierst ist für mich gerade der Hauptvorteil der Gesichteten Versionen: Wenn ein Vandalenjäger früher im Vandalfighter einen Vandalismusedit gefunden hatte, musste er, wenn er gewissenhaft arbeitete, den Edit rückgängig machen, in die Versionsgeschichte schauen, anhand der vorherigen Edits im Artikel (viele IPs? seltsame Benutzernamen?) ein Pi*Daumen-Urteil bilden, ob er auch die vorherigen Edits nachprüfen soll (und wie weit zurück?) Dieses Verfahren war natürlich naturgemäß fehlerbehaftet, wurde teilweise auch ausgenutzt (siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/05#Perfide_Form_des_Vandalismus), und der Hauptvorteil der Gesichteten Versionen ist, dass so etwas vereinfacht wird und den Vandalenjägern die Arbeit einfacher gemacht wird. Man darf nicht zu viel in den "Gesichtet-Status" hereininterpretieren wie, dass man jetzt für jedes Detail des Artikels oder gar für die Korrektheit der Angaben verantwortlich ist. --Tinz 03:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Verstehe Deinen Einwand (in dem Zusammenhang: warum bekommen Sichter Rollback-Rechte, die die Edits eines Benutzers rückgängig machen und nicht zur letzten gesichteten Version zurückgehen? Egal hier, wollte ich nur mal prinzipiell vermerken), nur löst der mein Problem nicht, dass irgendwelche Regulars gezwungen werden sollen (durch Zwangs-Sichtrechte) irgendwelche Edits als "halbwegs vandalismusfrei" zu deklarieren und zu protokollieren, obwohl sie sich vielleicht nicht mal den Artikel auch nur halb durchgelesen haben, um zu kapieren, dass XY kein litauischer Chemiker, sondern lettischer Physiker ist, und dementsprechend eine Kat umschubsen. Ach ja: Schultags um 12 will (und kann nicht!, siehe Punkte 2, 4 und 5 von Vereinbarungen, was Vandalismus überhaupt ist, es sei denn, die Foundation stellt mir eine gut ausgestatte Bibliothek und 42 fähige Angestellte) ich auch beim Revertieren auf eine gesichtete Version nicht darauf vertrauen, dass diese nicht durch offensichtlichen Vandalismus befallen ist - weniger schlecht ist sie hoffentlich, mehr aber nicht. So protokollieren werde ich das zumindest nicht. Coûte que coûte --Complex 03:45, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich muss sagen: so richtig verstehe ich Dein Problem nicht: Dass man, wenn man einen Edit abspeichert vorher guckt ob jemand rumgeschmiert hat, habe ich immer als Selbstverständlichkeit aufgefasst. Oder verstehe ich gerade etwas falsch? --P. Birken 20:29, 11. Mai 2008 (CEST)
RC arbeiten grundsätzlich Difflinkorientiert, nicht immer hat man bei einem Typo-Edit überhaupt auch nur annähernd Ahnung vom Thema, um WP:VAND ordentlich beurteilen zu können - da kann sich Altvandalismus bestens dahinter verstecken, gerade die letzten drei Punkte von Wikipedia:Vandalismus#Was ist Vandalismus? sind problematisch. Da ich so etwas nicht durch automatische Sichtungsflags als vandalismusfrei zertifizieren und protokollieren möchte, habe ich ein Problem mit der "Zwangsversichtung" von Benutzern. --Complex 20:39, 11. Mai 2008 (CEST)
Die automatische Sichtung geht nur von der annahme aus, dass Sichter keinen Vandalismus hinzufügen. Wenn seit der letzten Sichtung Edits dazwischen sind, wird nach Difflink gesichtet und zwar nicht automatisch. Ebenso läuft Spezial:OldReviewedPages über difflink? Bei der Erstsichtung muss einmal aufgepasst werden, das ist eigentlich alles. --P. Birken 12:54, 12. Mai 2008 (CEST)
Es kann ja gerne gesichtet werden, bis der Arzt kommt, ich werde jedenfalls nicht nicht durch jeden Edit auf einer gesichteten Version automatisch protokollieren, dass diese Version vandalismusfrei ist. --Complex 16:05, 12. Mai 2008 (CEST)
Ich habe (ehrlich gesagt) beim Abarbeiten von Spezial:OldReviewedPages schon einige Noch-Nicht-Sichter zwangsversichtert, weil ich sie als vertrauenswürdige Mitarbeiter kenne und es überflüssig finde, ihnen hinterherzusichten, und davon ausgegangen bin, dass sie nichts dagegen haben und (wie sicherlich viele, die nicht Tag und Nacht allen Metakram verfolgen) einfach noch nicht den Weg auf die Rechtevergabe gefunden haben. Aber Complex hat natürlich auch recht; wer absolut nicht will, soll auch nicht müssen. Vielleicht könnte man eine Seite anlegen, wo sich jeder einträgt, der absolut nicht und unter keinen Umständen versichtert werden möchte? PDD 02:41, 11. Mai 2008 (CEST) PS: Über die automatische Vergabe muss man nicht groß diskutieren momentan, die wurde ja auf vielfachen Wunsch wieder abgeschaltet. PDD 02:43, 11. Mai 2008 (CEST)
(BK)Theoretisch mag stimmen, was du sagst, David Ludwig, praktisch ist es doch aber so, dass eine als gesichtet markierte Version entsteht, nicht ein als gesichtet markierter Versionsunterschied. Und das heißt, dass jeder Sichter, der einen Artikel bearbeitet, in dem sich vorher ein sichtender Dussel betätigt hat, die Dusseligkeit mitbestätigt oder jedenfalls diesen Anschein erweckt. Das macht mir auch Bauchschmerzen, ähnlich wie Complex. Lieber Sichter"ernennung" per Hand und nach Qualität als automatisch und nach Quantität. --Xocolatl 02:46, 11. Mai 2008 (CEST)
Letztendlich gibt es hier zwei verschiedene Konzepte von Sichtung: Entweder bestätigt man mit der Sichtung nur den Versionsunterschied zur letzten gesichteten Version, oder die aktuelle Artikelversion als ganze, einschließlich der vorherigen Sichtungen. Wenn es um die Bestätigung der Artikelversion als ganze geht, ist sicher eine gesonderte, geprüfte Vergabe des Sichtungsrechtes sinnvoll; nur ist in diesem Fall der derzeit technisch implementierte Zustand, dass regulär die letzte gesichtete Version angezeigt ist, problematisch, weil es einer begrenzten Zahl von Sichtern zwar möglich ist, schnell die aktuellen Änderungen auf jeweils aktuellen Vandalismus seit der letzten Sichtung durchzugehen, aber nicht, die Artikel immer wieder als ganze zu kontrollieren, bevor sie die neueste statt der vorletzten Version als gesichtet freischalten. Artikel als ganze auch auf älteren Vandalismus oder Fehler bei der Sichtung duchzugehen, ist sicher ab und zu sinnvoll, aber das ist ein anderer Prozess als das Sichten der letzten Änderungen. -- 1001 02:58, 11. Mai 2008 (CEST)
(BK) @PDD: Klar, wir sollten keinen Nutzer zwingen, der die Idee für gruselig schrecklich hält. Eine automatische Vergabe steht doch aber nicht im Konflikt mit der manuellen Erfüllung solcher Wünsche, oder? @Xocolatl: Hmm, es wäre natürlich für die Idee gesichteter Versionen fatal, wenn auch nur der Eindruck entsteht, man müsste immer die ganze Version neu sichten. Damit würden ja Kleinarbeiten wie Kats, Typos, Interwikis usw. durch Sichter mehr oder weniger unmöglich. Aber ist das echt ein realistisches Problem? Und falls ja: Was tun? Das von Tinz beschriebene Problem ist ja auch kaum von der Hand zu weisen, oder gibt es da alternative Strategien? David Ludwig 03:00, 11. Mai 2008 (CEST)
Bevor man einen Artikel löscht oder schnelllöscht, schaut man ihn doch nochmal durch - obwohl vorher mindestens ein Antragssteller das auch schon gemacht hat. Also 4+xaugenprinzip, was auch sinnvoll ist, denn der LA oder SLA kann ja auch von einem Troll oder einem Ahnungslosen kommen. D. h., man verlässt sich nicht auf die Vorarbeit des Kollegen. Beim Sichten muss man im Grunde das Gleiche tun, wenn die Markierung wenigstens ein bisschen mehr als die Garantie, dass nicht mitten im Text das F-Wort steht, sein soll. Leider. Als beschleunigende Strategie kann ich da höchstens vorschlagen, dass jeder die Artikel, die er selber angelegt oder gründlich bearbeitet hat und deshalb gut kennt, erstmal sichtet, so dass später dann wirklich nur noch die Änderungen kontrolliert werden müssen... --Xocolatl 03:14, 11. Mai 2008 (CEST)
Full ACK zu Xocolatl. Und ich gehe noch weiter: Mit einem Sichtungsvermerk bestätige ich auch, daß die Version halbwegs in sich schlüssig ist (ob sie wirklich richtig ist, kann ich natürlich außerhalb meiner Spezialgebiete nicht feststellen). Das führt dazu, daß ich Artikel, bei denen ich die Schlüssigkeit nicht mit meinen Mitteln überprüfen kann, nicht als gesichtet markiere bei Artikeln, die ich für unschlüssig halte, den Sichtungsvermerk wieder entferne. --Mogelzahn 16:15, 11. Mai 2008 (CEST) (BTW: Sehe ich das richtig, daß die Version im Moment abgeschaltet ist, jedenfalls bekomme ich keine Anzeige bezüglich der Sichtungen mehr.)
Mogelzahn so ist die Sichtungsmarkierung nicht definiert. Es geht einzig und allein darum ob der Artikel vandaliert ist oder nicht. Schlüssigkeit ist eine sehr subjektive Einstellung. Eine Anwendung der Markierung alleine aufgrund eines solche Wischiwaschi-Argumentes führt letztendlich zu Wheelwars. Du kannst das anders sehen. Aber für eine weitergehende Prüfung eines Artikel gibt es die "geprüften" Versionen. Liesel 16:59, 11. Mai 2008 (CEST)
Entschuldigung Liesel, aber ein Artikel, der in sich unschlüssig ist, ist viel schlimmer, als ein Artikel, bei dem "f.., f..., f..." drin steht, Ersters muß der Leser nicht sofort erkennen, bei Letzterem hingegen sagt er sich, daß da wohl was schief gegangen ist. Wenn man also die vandalierten Artikel nicht sichtet, sollte man erst recht die unsinnigen Artikel nicht sichten. Aber sei beruhigt. Ich habe in der Zeit, in der das Feature (was ich wie feba an sich für überflüssig halte) lief etwa 90% der von mir bearbeiteten Artikel als gesichtet markiert, obwohl sie vorher noch nicht gesichtet waren und bei dem einen Artikel, bei dem ich eine Entsichtung überlegt habe, habe ich lieber auf den Edit verizchtet, weil nicht nur wegen einer Tippfehlerkorrektur mein O.K. unter einen Artikel setzen wollte, den ich für in sich widersprüchlich halte, bleibt der Tippfehler halt drin. --Mogelzahn 18:39, 11. Mai 2008 (CEST)
ich halte das ganze feature zwar für völligen Blödsinn und sichte grundsätzlich keinen noch nicht gesichteten ARtikel, da dann ja jedem die aktuelle Version angezeigt wird. Aber wenn wir nicht wollen, das Verbesserungen quasi grundsätzlich niemand sehen kann, führt wohl kein Weg daran vorbei, Tippfehlerkorrekturen und unbedenkliche Edits von Nicht-Sichtern ebenso zu sichten wie eigene Erweiterungen an bereits gesichteten Artikeln. Da hoffentlich jeder Sichter offensichtlichen Vandalismus unabhängig von dem Sichtungsquark entfernen würde, wenn er welchen sieht, ist das m.E. auch unproblematisch. Wenn dann genug Vandalen doch Sichterrechte erhalten haben, wird das hoffentlich wieder abgeschaltet und alles ist gut - aber die Sichtung zu verweigern bedeutet, daß dem Leser die schlechtere, alte Version angezeigt wird. Ziel soll es ja wohl sein, das generell alle Artikel irgendeine gesichtete Version haben - bewußtes Nichtsichten führt dann dazu, daß Erweiterungen nicht gezeigt werden...feba disk 17:15, 11. Mai 2008 (CEST)
Nein, bewusstes Nichtsichten bedeutet, dass jeder, wie früher auch, einfach die aktuelle Artikelversion zu sehen bekäme. Was ja auch irgendwo sinnvoll ist, wenn man weiterarbeiten will. Nach den fünf Tagen mit dem Feature muss ich auch sagen, dass die Hoffnung, Vandalen zu vergraulen, sich zumindest in dieser kurzen Zeitspanne nicht erfüllt hat. Eigentlich logisch: Wenn der Bösewicht in dem Moment, in dem er den Edit macht, diesen auch selber sieht, ist er wahrscheinlich erstmal zufrieden. Wahrscheinlich hat ein großer Teil der Quatschmacher gar nicht gemerkt, dass ihr Quatsch für andere Leute verborgen blieb. Bzw., er wird natürlich für die meisten Leser nicht verborgen geblieben sein, weil sich jeder halbwegs vernünftige Mensch natürlich die aktuelle und nicht die letztgesichtete Version anzeigen ließ. --Xocolatl 20:37, 11. Mai 2008 (CEST)
Wieso - wenn Sichter X Version A gesichtet hat und eine IP einen Tippfehler verbessert oder einen vernünftigen Abschnitt hinzufügt, dann wird durch Sichtungsverweigerung durch Sichter Y doch erreicht, daß dem Nur-Leser eben weiterhin die alte Version A angezeigt wird statt der aktuellen, verbesserten - Bewußtes Nichtsichten ist m.E. nur bei noch vollkommen ungesichteten Artikeln sinnvoll (die sichte ich nicht, auch wenn ich komplett durchlese/korrigiere, eben um keine "Vorzugsversion" zu erstellen). Ach ja, pro abgeschaltet lassen unterschreibe ich gern. feba disk 21:16, 11. Mai 2008 (CEST)

War wohl missverständlich ausgedrückt, wir sind uns einig: Ich meinte das konsequente Nichtsichten aller Versionen eines Artikels. Wenn mal einer angefangen hat, einen Artikel zu sichten, muss man ja im Interesse des Benutzers fast damit weitermachen. --Xocolatl 21:18, 11. Mai 2008 (CEST)

Tja, ich fürchte aber, wenn wir auch noch konsequent anfangen, alle gesichteten Versionen zu entsichten, könnte das zu Konflikten führen...;-)feba disk 21:44, 11. Mai 2008 (CEST)
Das "konsequente Nichtsichten" ist aus diesem Grund in der Tat unmöglich. Xocolatls Konzept von Sichtung ist einfach ein anderes, als dasjenige, das dem derzeit technisch implementierten Feature entspricht. Imho wäre eine Sichtung nach Xocolatls Grundsätzen auch besser, aber damit diese nicht zu problematischen Ergebnissen bei der (In-)Aktualität der angezeigten Versionen führt, müsste man imho bei einem solchen Sichtungskonzept die Regel, dass immer die letzte gesichtete Veriosn angezeigt wird, egal wie alt sie ist, außer Kraft setzen, und die jeweils letzte gesichtete Version nur noch fakultativ anstelle der aktuellen angezeigen lassen. -- 1001 22:50, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich möchte gerne eine möglichst klare Antwort haben: müssen wir vor dem ersten „Gesichtet“ den Inhalt eines Artikels komplett prüfen, oder nur gucken ob irgendwo drinsteht "XY hat die Hosen voll" oder das beliebte "F"-Wort? --Minérve aka Elendur 22:35, 11. Mai 2008 (CEST)

Klare Antwort: Wenn Dich der Vandalismus nicht in die Nase beisst, kannst Du sichten. Ob das Beschriebene falsch, POV oder anderweitig schlecht ist, ist unbedeutend. Viele Grüße, —mnh·· 22:38, 11. Mai 2008 (CEST)
Thx :) --Minérve aka Elendur 22:41, 11. Mai 2008 (CEST)
Genau das halte ich für falsch. Das Zeichen "gesichtet" suggeriert dem unbefangenen Leser doch, daß auch jemand zumindest kursorisch inhaltlich drüber geguckt hat. Deshalb muß man aus meiner Sicht auch inhaltlich auf einen Artikel schauen, wenn man ihn als gesichtet zeichnet. Das mag nicht im Sinne derer sein, die sich die Sichtung einmal ausgedacht haben, aber es sollte mehr auf den Empänger-, als auf den Senderhorizont abgestellt werden und ein normaler Leser (also nicht wir Autoren) wird mit einem solchen Signal einfach die inhaltliche Prüfung verbinden, weil er erwartet, daß Vandalismus ohnehin nicht im Artikel steht. --Mogelzahn 00:00, 12. Mai 2008 (CEST)
Dann sollten wir Wikipedia am besten abschalten. Es wird je nach Thema Tage, Wochen oder gar Ewigkeiten dauern, bis jemand vorbeikommt, der in der Lage ist eine inhaltliche Kontrolle durchzuführen - das bedeutet, daß jede Änderung mit literarischer Quellenangabe erst einmal von einem Sichter nachgeschlagen werden muß, bevor die breite Öffentlichkeit von dem neuen Absatz profitiert. Welchen Sinn es haben soll, Lesern per Knopf anzuzeigen "hier steht nicht ficken drin" verstehe ich zwar auch nach wie vor nicht, aber darüberhinausgehende Prüfung bei der Sichtung halte ich allenfalls bei neu angelegten Artikeln für evtl. möglich, nicht bei jeder Änderung/Erweiterung. Gerade bei Neuanlagen könnte man m.E. allerdings etwas höhere Standards und etwas Geduld an das Sichten knüpfen - ich traf gerade schon auf zwei in ihrer Erstversion nachgesichtete Artikel, die jetzt schon nicht mehr aktuell sind, weil der Einsteller noch nachgebessert hat - wer weiß, wann die das nächste mal gesichtet werden. So ein "Sichten der Ersteverion erst nach Ablauf einer Stunde" wäre m.E. sinnvoller; bestenfalls hat Artikelchen dann nämlich auch schon Kats, Links und das richtige Lemma.feba disk 00:14, 12. Mai 2008 (CEST)
Du hast mich falsch verstanden (oder ich mich ungenau ausgedrückt). Ich meinte nicht, daß ein gesichteter Artikel 100%-Pikobello und mit Peer Review ausgestattet sein muß. Es geht mir nur darum, daß der Leser von einem "gesichteten" Artikel erwartet (und IMHO auch erwarten kann), daß jemand drüber geguckt hat und feststellt, daß keine offensichtlichen Fehler drin sind. Ich fände es schon irritierend, einen Artikel als "gesichtet" vorzufinden, in dem sich z.B. die Daten in der Einleitung mit Angaben im späteren Text widersprechen oder sonst grobe Schnitzer vorhanden sind. Das wird aber früher oder später passieren, wenn wir nur rein auf Vandalismus gucken sollen. Im Großen und Ganzen wäre ich aber für die Abschaltung des Features, da wir damit Erwartungen wecken, die wir nicht erfüllen können. Laßt uns lieber vernünftige Kriterien für die "geprüften" Versionen schaffen und das dann einführen. --Mogelzahn 00:35, 12. Mai 2008 (CEST)
+1!! Rauenstein 00:43, 12. Mai 2008 (CEST)
au ja!feba disk 00:46, 12. Mai 2008 (CEST)
Gerne;-) Zumal wir doch eigentlich schon immer und dauernd sichten, oder was ist die RC-Arbeit sonst? --Xocolatl 00:49, 12. Mai 2008 (CEST)
@Mogelzahn: [alles sichten, was nicht beisst] „Genau das halte ich für falsch.“—Dito. Ich will selbst eine Art „plausible“ Version, die zumindest einer oberflächlichen _inhaltlichen_ Prüfung standgehalten hat. Skaliert aber nicht hinreichend gut – es bekommt dann eben nicht jeder Artikel zeitnah sein Häkchen. Das ist offenbar so schlimm, dass jede Kritik am Konzept einfach vom Tisch gefegt wird. Bevor ich weiter mit einer Wand diskutiere, die mich ohnehin nicht ernstnimmt, hab ich mich deshalb einfach auf den nervenschonenderen passiven Widerstand verlagert und mir den Sichterstatus wieder entzogen. Muss man mich halt mitsichten. Schade nur, dass so ein potentiell sehr wertvolles Werkzeug sinnlos verheizt wird. Viele Grüße, —mnh·· 01:33, 12. Mai 2008 (CEST)
Dass "nicht jeder Artikel zeitnah sein Häkchen" bekommt, ist beim derzeitigen Verfahren nur deshalb schlimm, weil dann nicht mehr die aktuellen Versionen der Artikel angezeigt werden würden, auch wenn sie besser wären als die einen Tag älteren. Für eine Sichtung nach Deinen Prinzipien sollte man vorher die Anzeigeoptionen ändern, danach wäre das kein Problem. -- 1001 17:16, 13. Mai 2008 (CEST)

Da die Geprüften Versionen (=zweite Stufe) noch nicht gestartet ist, sollte man vielleicht wirklich überlegen, ob man zwischen Gesichtet=Vandalismusfrei und Geprüft=Alles wurde von einem sehr kompetenten Fachmann geprüft noch eine Zwischenstufe einführen möchte Inhaltlich geprüft. Inhaltliche Prüfer sollten dann vielleicht innerhalb eines Portals/einer Redaktion ernannt werden und nur für Artikel zum zugehörigen Portal vorprüfen können. Schönen Gruß --Heiko 15:59, 12. Mai 2008 (CEST)

WP:AN und die gesichteten Versionen

Moin, so langsam wird diese Seite, die eigentlich für adminrelevante Fragen da ist zu einer reinen Diskussionsseite für allgemeine Fragen und Grundsatzdiskussionen zu den gesichteten Versionen, das geht meiner ganz bescheidenen Meinung nach etwas arg am Sinn dieser Seite vorbei. Die GVs betreffen zwar auch Admins aber in ersten Linie mal alle und es gibt zu dem Thema bereits genug Baustellen. Ich würde deshalb vorschlagen, die Diskussion zu dem Thema hier einzustellen und begonnene Diskussionen ggf. an geeignetere Stellen zu verschieben. Das würde dann evtl. auch mal wieder etwas mehr Übersicht schaffen. -- ShaggeDoc talk? 17:30, 13. Mai 2008 (CEST)

Hinweis

Bitte vor lauter Sichterei, Diskussion darüber, Rechtevergaben- und -entziehungen die Abarbeitung von WP:LK nicht vergessen. Liesel 10:26, 15. Mai 2008 (CEST)

Da kann man aber nicht so schön Knöpfchen drücken... --Complex 10:27, 15. Mai 2008 (CEST)
Klar, das Lösch-Knöpfchen. ;-) Liesel 10:33, 15. Mai 2008 (CEST)
Solnage es keine Wikipedia:Markierungsprüfung gibt, ist die dortige Admintätigkeit um einiges netter, als der übliche Missbrauchdie übliche Willkür die unzweifelhaft perfekte Entscheidungsfindung mit Knöpfen in den übrigen Bereichen. 10:39, 15. Mai 2008 (CEST) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Syrcro (DiskussionBeiträge) 10:39, 15. Mai. 2008 (CEST))

Altlast Wikipedia:Unbegrenzt gesperrte Benutzer?

Moin zusammen,

der im März 2006 von Dickbauch gesperrte Benutzer Akkaly hat in der Zeit zwischen 31. Januar und 27. April 2008 beinahe unbemerkt auf seiner ursprünglich über Wikipedia:Unbegrenzt gesperrte Benutzer kaskadengesperrten Benutzerdisk den wohl üblichen Schrott einstellen können (Stichwort Rassenmischung).

Da stellen sich mir ein paar Fragen: War diese Löschung vielleicht doch keine so gute Idee? Handelt es sich um einen Bug? (Trotz gelöschter Unbegrenzt gesperrter Benutzer soll laut Sperrlog die Kaskadensperre noch wirken. Häh?!) Kann es sein das dutzende Benutzerdiskussionsseiten von aus gutem Grunde gesperrter Benutzer auf Grund der Softwareänderungen der letzten Monate von ebendiesen wieder bearbeitbar sind? Und wer hat die Zeit das zu überprüfen? -- Achates You’re not at home ... 13:50, 15. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten

Unsere Löschkandidaten sind elf Tage hinten dran. --my name 12:31, 16. Mai 2008 (CEST)

Ich bin gerade am 5. Mai. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:57, 16. Mai 2008 (CEST)
Hab' vorhin den 29. April gemacht; war nicht mehr viel, aber lauter Überlassungen zum Nachdenken; viel zu warm heute dafür. --Felistoria 21:11, 16. Mai 2008 (CEST)

Gesichtet wieder im Artikelfeld

Sorry, daß ich hier schreibe, aber scheinbar kümmert sich niemand um WP:AAF, auch die Klagen auf WP:FZW scheint keiner zu sehen. Könnte man bitte die jüngste Änderung von Raymond rückgängig machen und das "Gesichtet"-Feld wieder aus dem Artikelfeld an die Stelle verschieben, wo es zuvor war. Erstens hat das da nix zu suchen und zweitens, Artikel wie Berlin, FC Bayern München oder meinetwegen auch Erdbeben in Sichuan 2008 sehen so besch... aus. Danke. --Matthiasb 18:51, 16. Mai 2008 (CEST)

Hab es erstmal auf den Stand von vor Raymonds Expiriment zurückgesetzt. Bitte dran denken den Cache zu löschen. --STBR!? 19:00, 16. Mai 2008 (CEST)
Da ist eine Klammer zuviel, jedenfalls wird sie mit angezeigt. --Minérve aka Elendur 21:16, 16. Mai 2008 (CEST)
Die Klammer ist höchstwahrscheinlich von dem durch die Sichtungsbox fast völlig verdeckten [Verbergen]-Link der Sitenotice, hatte ich schon vor Tagen angemeckert, interessiert aber keinen. --Olaf1541 10:39, 17. Mai 2008 (CEST)

Bei "Behalten" in der Löschdiskussion: Artikel ggf sichten?

Als Admin-Neuling mal ganz unbefangen eine Frage in die Runde: Sollte ein Artikel, der Löschkandidat war direkt auch vom abarbeitenden Admin gesichetet werden, wenn es noch kein gesichtete Version gibt? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:00, 16. Mai 2008 (CEST)

Gegenfrage: Warum sollte er nicht, wenn er keinen Vandalismus enthält? Das war doch IMHO der Sinn der Gesichteten Versionen. --STBR!? 19:01, 16. Mai 2008 (CEST)
Ok, danke. Wollte nur mal eine zweite Meinung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:13, 16. Mai 2008 (CEST)
Hier noch eine dritte Meinung: warum sollte er - die Gesichteten Versionen sind eine Totgeburt und werden hoffentlich bald entsorgt, die Mühe lohnt also kaum noch :-) Rauenstein 00:08, 17. Mai 2008 (CEST)
Vierte Meinung: Die gesichteten Versionen sind keine Totgeburt. Im gegenteil machen sie Sinn. Wir müssen nur nicht den Ehrgeiz entwickeln, innerhalb von ein paar Tagen ALLE Artikel sichten zu wollen. Das gleiche gilt für die geprüften Versionen. --tsor 10:18, 17. Mai 2008 (CEST)
So hat jeder seine Sichtweise (Wikipedia:Umfragen/Akzeptanz des neuen Verfahrens «Gesichtete und geprüfte Versionen»). Sorry für die Totgeburt, präziser wäre fast nicht meht zu toppender Schwachsinn. Und nun tauche ich wieder als IP ab, die Sichterbrigaden sind schon zum Appell angetreten. Rauenstein 11:33, 17. Mai 2008 (CEST)

Die Kunst des Zitierens

Bitte mal auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Art des Zitierens vorbeischauen. Dort geht es um die formale Art, wie man korrekt zitiert, es geht NICHT um Inhalte, Relevanz, ... --tsor 15:34, 18. Mai 2008 (CEST)

Meinungsverschiedenheit um Bildrechte

Setzt hier ein Admin seine erweiterten recht ein um seine Meinung von Persönlichkeits/Urheberrecht durchzusetzten?--tox Bewerte mich! 14:15, 17. Mai 2008 (CEST)

Offensichtlich gibt es da unterschiedliche Ansichten. syrcro hat das Bild gesperrt um den Editwar zu beenden mit dem Hinweis, ein anderer Admin möge entscheiden. Für mich kein Missbrauch. --tsor 14:25, 17. Mai 2008 (CEST)
Aber erst, nachdem er auf seine Version zurückgesetzt hat. Klarer Fall von Missbrauch. Dann hätte er einen anderen Admin darum bitten sollen. --STBR!? 14:27, 17. Mai 2008 (CEST)
Mmh, nö. Das Setzen eines Bausteins ist keine Meinung oder inhaltliche Änderung sondern perse eine Aufforderung an Dritte, sich den entsprechenden Sachverhalt anzusehen und an der Entscheidung mitzuwirken. Das Entfernen des Bausteins ist dagegen die pauschale Meinung, dass die Frage entschieden und die einzig korrekte Antwort die des Entferners (und Hochladers ist) – im Zweifelsfall kann das Entfernen also grundsätzlich als Vandalismus betrachtet werden, wenn der Grund für das Setzen des Bausteins nciht geklärt ist. Wenn ein Admin diesen Vandalismus unterbindet ist es entsprechend vollkommen egal, ob er selbst den Baustein gesetzt hat oder nicht; die Entscheidung über die Löschung trifft eh jemand anders - so zumindest meine Sicht der Dinge. Gruß -- Achim Raschka 14:34, 17. Mai 2008 (CEST)
Natürlich ist das Setzen des Bausteins eine Meinung, und zwar die des Setzenden. Im konkreten Fall ging es um eine inhaltliche Auslegung und keinen offensichtlichen Vandalismus. Von daher ist keine der beiden Parteinen berechtigt, eine Sperrung vorzunehmen. --STBR!? 14:39, 17. Mai 2008 (CEST)
Inzwischen hat ein anderer Admin auf URV entschieden und das Bild gelöscht. --tsor 14:26, 17. Mai 2008 (CEST)

Tip an den Hochlader: Das nächste mal auf commons hochladen, dort geht es in dieser Hinsicht vermutlich liberaler zu.--tox Bewerte mich! 14:28, 17. Mai 2008 (CEST)

Wurde wohl inzwischen auch getan, nun ist es auf der Bad-Image-Liste. Auch eine Möglichkeit, seinen Standpunkt durchzusetzen. --Matthiasb 15:21, 17. Mai 2008 (CEST)
Bis vor kurzem musste ich noch Lachen über die Spinner im heise-Forum, die von Adminpedia-quasseln. Aber das ist mir in letzter Zeit gründlich vergangen.--tox Bewerte mich! 15:26, 17. Mai 2008 (CEST)
Ich fand die Trolle im heise-Forum noch nie komisch. Es scheint mir ein Bild eines Angehörigen der US-Armee, der während seines Dienstes von einem anderen Angehörigen de US-Armee fotografiert wird und dieses Bild auf einer Website der US-Armee hochgeladen wurde. Dieses Bild wurde hier oder auf Commons hochgeladen, wie so viele Bilder der US-Armee mit der Lizenz PD-US-GOV. Was hat das jetzt mit dem deutschen Kunsturheberrecht zu tun? Erwarten wir ernsthaft, dass der Soldat gegen die Veröffentlichung auf der Website seiner Brigade nicht vorgeht, aber den § 22 des deutschen KunstUrhG kennt und mal spontan von den USA aus die Wikipedia verklagt? Wie ist in diesem Fall Satz 2 des o.g. Paragraphen auszulegen („Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt.“)? Wie unwahrscheinlich ist, dass wie MARK ausführte, die GI bei ihrer Verpflichtung auf das Recht am eigenen Bild verzichten? Und abgesehen davon, dass die PD-US-GOV, wenn ich es richtig verstanden habe, zwar eigentlich in Deutschland nicht gilt, aber das egal ist, weil es den USA egal ist, wo war dann die URV? Für eine Idiotensichere Erklärung wären sicherlich mehrere Benutzer dankbar ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:23, 17. Mai 2008 (CEST)
Das Kunsturhebergesetz ist eine altes Gesetz, was früher mal das Urheberrecht in bestimmten Bereichen regelte. Heute schützt es fast ausschließlich noch das Recht am eigenen Bild, das der US-Rechtspordnung recht fremd ist, das aber in Deutschland mit einer Strafnorm geschützt wird : § 33 KunstUrhG (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen den §§ 22, 23 ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau stellt. Es ist auch kein wirkliches Urheberrecht, sondern die Ausgestaltung des Geltungsanspruchs des Menschen aus den ersten Artikeln des Grundgesetzes. Wir können natürlich sagen: Ami-Soldaten sind Scheiße, warum sollten wir deren Grundrechte beachten. eine fingierte Einwilligung aus der Tatsache abzuleiten, dass ein Soldat ein Amtsträger ist und sich deshalb fotografieren und abbilden lassen muss, geht nach deutschen Recht auch fehl. Die Grünen, die bei Demos geknipst werden klagen mit wechselndem Erfolg gegen die Veröffentlichung ihrer Bilder auf Demos, zumindest aber auf Unkenntlichmachung ihrer Gesichter. (zB OVG Münster, da ging es um eine auf 22, 23 KunstUrhG gestütze Beschlagnahme). sугсго 17:15, 17. Mai 2008 (CEST)
(BK) Wegen des Schutzlandprinzips könnten die Urheber von PD-US-GOV-Bildern hier zwar klagen, die Wahrscheinlichkeit, daß das passiert, ist aber so gering, daß wir das Riskio i.A. eingehen. Genauso verhält es sich bei Bildern, auf denen Personen zu sehen sind, von denen nach deutschem Recht wegen § 22 KUG eine Einwilligung nötig wäre, die aber in einem Land gemacht wurden, in denen es kein ähnliches Gesetz gibt. Daß der Abgebildete eine Entlohnung erhiehlt, müßte nachgewiesen werden.
In der Vergangenheit wurden Bilder von ausländischen Personen mal gelöscht, mal wegen der geringen Gefahr, daß wir verklagt werden, behalten (das hängt wohl auch stark davon ab, welcher Admin das Bild in die Finger kriegt). Eine einheitliche Regelung dazu gibt es nicht.
In diesem Fall könnten sowohl der Urheber als auch der Abgebildete klagen, weswegen ich eine Löschung zwar nicht für unbedingt nötig, aber vertretbar halte. --Noddy 17:23, 17. Mai 2008 (CEST)
Bild wieder hergestellt, von Bad-List entfernt und freigegeben. Das Recht am eigenen Bild ist bei US-Staatsbürgern nicht anwendbar. --h-stt !? 20:59, 17. Mai 2008 (CEST)

Wäre es vielleicht denkbar, diese Frage unter "Problematik Bildrechte" hier zu verhandeln und nicht unter dem Titel "Machtmissbrauch"? Der scheint mir wirklich nicht passend bei der Materie. --Felistoria 21:06, 17. Mai 2008 (CEST)

Schade nur das weder der EGMR, das BVerfG, die Hamburger Presskammer, noch der BGH die Weisheit der Worte erhörten. Sonst wären uns so Peinlichkeiten wie die Carolines 1 bis ultimo erspart geblieben. Das Bild am eigenen Bild ist eine Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und im Kern sogar der MEnschenwürde. Aber die gilt natürlich nicht Amis. sугсго 21:16, 17. Mai 2008 (CEST)

Das ist eine Verletzung des Rechts am eigenen Bild. Bitte das Bild wieder auf die bad image list setzen. @H-stt: Hier gilt DACH-Recht, nicht US-Recht. -- Chaddy - DÜP 21:20, 17. Mai 2008 (CEST)

Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. → Gehe ich recht in der Annahme, daß der Soldat als Berufssoldat dafür bezahlt wird, in Uniform herumzulaufen. Gehe ich weiterhin recht in der Annahme, daß der abgebildete Soldat in seiner Dienstzeit fotografiert wurde? Nachdem es sich um ein Photo der US-Armee handelt, kann man durchaus auf Handlung per Dienstbefehl ausgehen – Recht am eigenen Bild ist hier nicht. --Matthiasb 21:25, 17. Mai 2008 (CEST)
Wenn Du mal ein wenig weiter oben lesen würdest, ist das ein Fehlschluss. Polizisten werden in Deutschland für etwa da selbe bezahlt (außer dem Kriegszeug), sie kriegen aber reglemößig Recht, wenn sie im Deinst fotografiert werden und keine Veröffentlichung wünschen. Das Urteil des OVG NRW weiter oben zeigt sehr gut, dass die Rechtsauffassung, so gefestigt ist, dass man sie kaum noch länger begründen wird. sугсго 21:32, 17. Mai 2008 (CEST)
Ich habe weiter oben gelesen; die Situation ist aber anders. Das Foto ist gestellt, mit Dienstwaffe. Der Fotograf war ein Soldat/US-Regierungsangestellter. Der Fotografierte ist ein Soldat. Hier handelt es sich nicht um irgendein Pressefoto eines X-beliebigen Fotografen. --Matthiasb 21:38, 17. Mai 2008 (CEST)
In der US-amerikanischen Rechtsordnung gibt es kein Recht am eigenen Bild. Es wäre daher schlicht albern zu verlangen, dass dem von der Army veröffentlichten Bild eines Soldaten eine Freigabe beigeheftet wird, die für alle Beteiligten schlicht unverständlich wirken müsste, nur für den Fall, dass irgendjemand in einem Teil der Welt mit dem Recht am eigenen Bild das Public-Domain-Bild nutzen möchte. Das Bild ist urheberrechtlich frei und erfüllt alle anderen Anforderungen in der Rechtsordnung seiner Herkunft (die zudem noch die ist, in der unsere Inhalte gehostet werden). --h-stt !? 21:27, 17. Mai 2008 (CEST)
Ich habe gerade geschrieben, dass hier DACH-Recht gilt und nicht US-Recht. -- Chaddy - DÜP 21:28, 17. Mai 2008 (CEST)
Lass ihn doch die Regeln der de.WP mit einem Wheelwar ändern. sугсго 21:32, 17. Mai 2008 (CEST)
Chaddy, welche Kompetenz hast du in dieser Frage? Du bist mir bisher nicht durch vertiefte juristische Kenntnisse aufgefallen. Wir haben tausende Bilder vorwiegend aus den USA, bei denen keine Freigabe nach dem Recht am eigenen Bild nötig ist - und natürlich auch nicht vorliegt. Warum glaubst du, dass wir dieses nicht verwenden dürften? --h-stt !? 21:33, 17. Mai 2008 (CEST) PS: Die Regel, dass hier D-A-CH-Recht gelten würde ich eine gute Faustregel, wird aber wie alle anderen Normen auch in Ausnahmefällen durchbrochen. So bei diesem. --h-stt !? 21:36, 17. Mai 2008 (CEST)
<2xBK>Und ich habe gerade geschrieben, daß selbst dann § 22 KUG nicht greift. Der Soldat wird dafür bezahlt, in der Gegend rumzuspringen und sich fotografieren zu lassen. --Matthiasb 21:35, 17. Mai 2008 (CEST)
Lieber h-stt, für wie kompetent du mich hältst, ist dir überlassen. Dass hier DACH-Recht gilt, willst du doch hoffentlich nicht bezweifeln, oder? Und dann ergibt sich von selbst, dass wir auch bei Fotos von US-Soldaten das Recht am eigenen Bild beachten müssen. -- Chaddy - DÜP 21:37, 17. Mai 2008 (CEST)
Er hat doch oben geschrieben, dass DACH-Recht nur gilt, wenn es ihm passt. Wow, liegt wohl eher daran, dass er sich in seiner Aktion verrannt hat (er dachte tatsächlich, dass das KunstUrhG nur für Deutsche gilt) und deshalb jetzt einen argumentativen Ausweg aus seinem Wirsing sucht. sугсго 21:39, 17. Mai 2008 (CEST)
Im Gegensatz zu euch kenne ich nicht nur einzelne Regeln, sondern auch die Rechtsprechung und Kommentarliteratur und habe die methodische Ausbildung um sie zu interpetieren. Ich weiß in der Regel, was ich schreibe und warum. Eure Militanz ist da nützlich, wo es drum geht, Urheberrechte zu schützen - aber ihr müsst eure Grenzen richtig einschätzen. Das Recht am eigenen Bild haben wir in der WP noch nie auf Bilder aus der us-amerikanischen Rechtsordnung angewendet und wir werden auch nicht jetzt damit anfangen. Der Grundsatz vom D-A-CH-Recht ist eine nützliche Faustregel, gilt aber nicht absolut. --h-stt !? 22:16, 17. Mai 2008 (CEST)

Mich nochmals einmischend: 1. Die WP hält sich (ob berechtigt oder nicht, ist hier egal) sehr streng an die deutsche Auslegung von Bildrechten. 2. Diesbezüglich haben die an der Löschung beteiligtren Admins zunächst richtig gehandelt (das sog. "Caroline-Urteil" ist verbindlich). 3. Dass im Einzelfall problematische Situationen auftreten, ist unvermeidlich, dies wurde aber hier durch den Titel - "Machtmissbrauch?" - aus der Sachlichkeit in eine Ideologie gewendet. Fazit: Könnten wir uns darauf einigen, dass in Zukunft Fundstücke wie dieser Fall hier als Problem annonciert werden (hier: ein weiterer Admin wird gesucht) und nicht als Angriff formuliert erscheinen? Das würde unsere Tätigkeiten (und Diskussionen) m. E. durchaus erleichtern. Danke. --Felistoria 21:54, 17. Mai 2008 (CEST)

(Auch mal einmisch) Ich denke, wir sind uns einig, dass

  • das Bild urheberrechtlich unbedenklich, sprich frei ist
  • Drittnutzer sich selbstverständlich, wie bei allen Fotos, die andere Rechte berühren, um eine entsprechende Freigabe selber bemühen müssen.
  • es in der Wikipedia, sprich im enzyklopädischen Zusammenhang, genutzt werden kann. Es handelt sich eindeutig um ein gestelltes Foto eines US-Soldaten im Dienstes und nicht um einen Schnappschuss aus privatem Umfeld.

Warum wird sich also gestritten? — Raymond Disk. Bew. 21:58, 17. Mai 2008 (CEST)

Nein, alle Bilder müssen auch nur für die reine Verwendung in der Wikipedia rechtlich unbedenklich sein. „Drittnutzer sich selbstverständlich, wie bei allen Fotos, die andere Rechte berühren, um eine entsprechende Freigabe selber bemühen müssen“: Das ist Quark (sorry, ist aber so). Auch wir brauchen diese Freigabe, sonst kriegen wir (bzw. der Uplaoder/die Foundation) Probleme. So etwas wie „Nutzung im enzyklopädischen Zusammenhang“ reicht nicht. Sonst könnten wir auch das Bildzitat erlauben. -- Chaddy - DÜP 22:03, 17. Mai 2008 (CEST)
Verständnisfrage: Erwartest du eine Freigabe des Soldaten der Form "Ja, mein Foto darf in der Wikipedia verwendet werden" oder eine vollständige Freigabe für jeden Zweck, also ein Model-Release? — Raymond Disk. Bew. 22:14, 17. Mai 2008 (CEST)
Eine Freigabe für alle Zwecke wäre nötig. Das ist auch nicht nur bei US-Soldaten so, sondern bei allen Personen, die auf Bildern abgebildet sind und entweder kein Beiwerk sind, nicht seit mindestens 10 Jahren tot sind oder eine absolute bzw. relative Person der Zeitgeschichte sind. Für diese ist keine Freigabe nötig, für alle anderen schon. -- Chaddy - DÜP 22:21, 17. Mai 2008 (CEST)

Ein Bildnisrecht wie in Deutschland durch das KUG gibt's in Amerika nicht. Das wird dort über über "right of privacy" geregelt, was auch wesentlich schwächer ausgeprägt ist als bei uns. I.A. müsste man nachweisen, das das Bild ungewollt aufgenommen und für kommerzielle Zwecke genutzt wird. Bei künstlerischen Aufnahmen kommt es noch nicht mal darauf an, ob der Abgebildete seine Zustimnmung zur Aufnahme gegeben hat, selbst dann, wenn das Foto verkauft bzw. gegen Geld ausgestellt hat. So hat das jedenfalls der New Yorker Supreme Court vor 2 oder 3 Jahren gesehen. Da der Soldat offensichtlich für das Bild posiert kann man also die Frage nach der Zustimmung zur Aufnahme beiseite schieben. Da die Wikipedia sicher auch nicht unter "kommerzielle Nutzung" fallen wird, sind also im Grunde schlimmstenfalls die selben Beschränkungen wie bei jedem Bildnis in DE gegeben. Das in der de-WP DACH-Recht gälte, ist in dieser apodiktischen Form eine Lüge. VielLärm um nichts, imho.-- Wiggum 00:45, 18. Mai 2008 (CEST)

Doch, gemäß dem Schutzlandprinzip gilt hier DACH-Recht. -- Chaddy - DÜP 00:58, 18. Mai 2008 (CEST)
Gemäß dem Schutzlandprinzip gilt hier das Recht aller Länder, zumindest soweit die jeweiligen Jurisdiktionen - so wie in Deutschland und Österreich - davon ausgehen, dass schon die blosse Abrufbarkeit die territoriale Zuordnung zum eigenen Land begründet. Wir nehmen DACH-Recht als pragmatische Grundlage, weil's ansonsten vollkommen aussichtslos wäre, sich über irgendeine Bildrechte-Ordnung einig zu werden. Nur ist es halt unsinnig, eine Regel einzufordern, die zwar im deutschen Recht existiert, aber im Ursprungsland unbekannt ist.-- Wiggum 01:10, 18. Mai 2008 (CEST)
Nur ist es halt unsinnig, eine Regel einzufordern, die zwar im deutschen Recht existiert, aber im Ursprungsland unbekannt ist.“ Naja, diese Sichtweise halte ich jetzt für etwas unglücklich. Ein Beispiel: In Deutschland gilt 70 Jahre pma. In Kanada aber z. B. gilt nur 50 Jahre pma. Ein Bild von einem 1957 verstorbenen kanadischen Fotografen ist in Kanada gemeinfrei. In Deutschland aber nicht. Wir können das Bild hier nicht nutzen. Wir wenden hier also eine Regel an, die so im Ursprungsland (Kanada) unbekannt ist. Warum sollen wir da beim Recht am eigenen Bild anders verfahren? -- Chaddy - DÜP 01:21, 18. Mai 2008 (CEST)
Wenn wir uns bei der Nutzung von Panoramafreiheits-Bildern schon auf Schutzland-Prinzip berufen, sollten wir das konsequent tun, es also allgemein anwenden. ACK Chaddy- entweder immer oder nie. --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:00, 18. Mai 2008 (CEST)
*hust* Schutzfristenvergleich *hust* --Isderion 04:17, 18. Mai 2008 (CEST)
Nochmal in deutlich: Wir haben beim "Recht am eigenen Bild" noch nie D-A-CH-Recht auf Bilder angewendet, die aus Rechtsordnungen ohne Recht am eigenen Bild stammen, und werden das auch jetzt nicht tun. Wir verwenden sicher über 1000, wahrscheinlich mehrere tausend Bilder, vorwiegend aus den Vereinigten Staaten und überwiegend, aber nicht ausschließlich mit Soldaten. Natürlich haben weder offizielle Fotografen der US-Regierung (bei PD-USGov-Bildern), noch unsere eigenen Fotografen wie Wikipedianer aus den USA formale Freigaben eingeholt, einfach weil das in ihrer Rechtsordnung nicht vorgesehen ist. Auf diese Bilder deutsches (oder D-A-CH) Recht anwenden zu wollen, ist Rechtsimperialismus, der Glaube, dass am Deutschen Wesen die Welt genesen soll. Die Grenzen der Anwendbarkeit nationalem Rechts in internationalen Zusammenhängen werden übrigens auch von Gerichten anerkannt. Es gibt aktuelle hochrangige Rechtsprechung, nach der deutsche Provider weder als Verantwortliche, noch als Störer dafür verantwortlich gemacht werden können, dass deutschs Jugendschutzrecht bei ausländischen Anbietern nicht eingehalten wird. Ich bitte die Jungs bei der DÜP um mehr Augenmaß. --h-stt !? 11:21, 18. Mai 2008 (CEST)
Du hast das vielleicht nicht, aber eine allgemeine Regel würde ich daraus nicht ableiten (bie dem alten Bildlöschkandidaten wurde die regelmäßig gelöscht. Ach ja, wenn wir das Bild wiederherstellen, haftest Du sogar als Täter. Dir ist schon klar, dass Deine Wiederherstellung eine Straftat nach dem KunstUG darstellt? Und: die WP ist kein ISP, auch wenn das für diech ein Neuigkeit sein sollte. sугсго 11:58, 18. Mai 2008 (CEST)
Könnt ihr das bitte woanders diskutieren? Das Ergebnis könnt ihr gern verkündigen, wenn ihr mögt, aber die Schwafelei zu Bildrechten geht nun schon seit Monaten über -zig Seiten. Es dankt Sargoth¿!± 12:05, 18. Mai 2008 (CEST)
Ich verweise mal auf ein ähnliches Problem (Datenschutz):
Der weltweite Social-Community-Marktführer Facebook hat inzwischen ein deutschsprachiges Angebot eingerichtet. Die Firma hat allerdings keine deutsche Niederlassung. Laut Nutzungsbedingungen gilt das Recht des US-Bundesstaates Delaware. Die weitergehenden deutschen Datenschutzrechte kann der Nutzer damit nicht in Anspruch nehmen, wie Anja-Maria Gardain, Sprecherin des Berliner Datenschutzbeauftragten erklärt.
Quelle: http://portal.gmx.net/de/themen/digitale-welt/internet/sicherheit/5946934-Mit-Daten-geizen-Sicher-surfen-in-studiVZ-Co,page=2.html --Berlin-Jurist 21:13, 19. Mai 2008 (CEST)
Nun gilt im Urheberrecht das Schutzlandprizip, beim Datenschutz wäre mir das neu. sугсго 21:26, 19. Mai 2008 (CEST)

Verwirrnus

Es ist einigermaßen verwirrend, in einem Artikel mit einer als letztes "gesichteten" Version einen falschen Satz zu lesen und in der Bearbeitungsseite den richtigen. Ich habe soeben einen IP-befallenen Artikel vollgesperrt, bei dem das so war; nach meiner Sperre erschien der Artikel wieder richtig. Kann man derartigen Softwareunfug irgendwie beheben? --Felistoria 01:35, 24. Mai 2008 (CEST) P. S.: Ich habe so etwas noch nie hier gesehen und kann es auch nicht beweisen, da ich das gesehene nicht wiederfinde: Ich sehe einen Artikel mit einem falschen Satz, gehe auf Bearbeiten und da steht das nicht, was ich gesehen habe; ich gehe zurück auf den Artikel - und da ist's wieder. Ich vollziehe die Sperrung - und diese falsche Version ist wie verschluckt. Kann sich bitte jemand das Ding mal ansehen? --Felistoria 01:45, 24. Mai 2008 (CEST)

Worin bestand denn der falsche Satz? Hilft beim Suchen --TheK? 01:50, 24. Mai 2008 (CEST)
Bin gerade eher etwas verwirrt, was jetzt die eigentliche Problembeschreibung betrifft... --STBR!? 01:52, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich auch;-). Statt ist ein deutscher Rapper mit türkischem Migrationshintergrund stand da: ist ein deutscher Rapper mit Kurdistan türkischem Migrationshintergrund (Kurdistan blau verlinkt). --Felistoria 01:55, 24. Mai 2008 (CEST)
Das wäre ja dann diese Version gewesen!? --STBR!? 02:00, 24. Mai 2008 (CEST)
Ja, genau. Wie hat die sich denn bis nach oben durchrevertet und -"gesichtet"? Und wieso war sie nicht in der letzten Version im Bearbeitungsmodus sichtbar? --Felistoria 02:02, 24. Mai 2008 (CEST)
Kann doch eigentlich gar nicht. Wurde doch sieben Minuten nach dem Edit zurückgesetzt - und das war vor 1,5 Tagen. Also wenn die tatsächlich angezeigt wurde, sollte sich vielleicht mal jemand durch den Code durchdebuggen... --STBR!? 02:06, 24. Mai 2008 (CEST)
Sie war sichtbar - in der Version, die ich vollgesperrt habe (damit niemand dran rumfummelt, bis sich jemand das angesehen hat). Irgendwo bei FZW hat jemand kürzlich mal was Ähnliches nachgefragt, ich erinnere mich nicht mehr; da ging es auch um fehlerhafte Versionen, die unkorrigierbar sind, weil sie sich nicht beim Bearbeiten zeigen. --Felistoria 02:10, 24. Mai 2008 (CEST) P.S.: War nicht bei FZW, war hier. --Felistoria 02:15, 24. Mai 2008 (CEST)

So, und hier ist noch etwas Merkwürdiges: Ich habe den Artikel NICHT als gesichtet markiert, ich habe nur 1 Edit gemacht - und zwar die Sperre. Wieso verzeichnet das Logbuch 2 Edits? --Felistoria 02:29, 24. Mai 2008 (CEST)

Na einmal für die Sperre und einmal, weil du damit die Version gleichzeitig auch als gesichtet markiert hast - FR-Unsinn eben... --STBR!? 02:38, 24. Mai 2008 (CEST)
So ähnlich, die Sperre erzeugt ja auch eine neue Version und da die Vorversion gesichtet war, wurde die neue gesperrte Version automatisch von Dir gesichtet. --JuTa Talk 02:40, 24. Mai 2008 (CEST)
Ok. Aber das andere, das hat womöglich etwas mit der Revert-Funktion zu tun; das war bei dem Bayreuth-Artikel auch gesagt, das ist nur niemandem aufgefallen. Dieser Sänger hier hatte einen dauernden Revert-Tanz. Wenn eine Artikelversion sichtbar ist, die sich von dem Text im Bearbeitungsmodus unterscheidet, dann ist das ein Bug. Da ist irgendetwas inkompatibel zwischen der Revert- und der Sichtungsfunktion. --Felistoria 02:47, 24. Mai 2008 (CEST)

Problem mit Sichtung

Hi, könnte von euch bittte mal jemand versuchen, den Artikel Strumpf in der jüngsten Version als gesichtet zu markieren. Ich habe da jetzt eine Weile rumprobiert, erhalte aber immer nur die folgende Fehlermeldung:

Interner Fehler [...] Die Aktion konnte nicht auf die Version von Strumpf angewendet werden. Eine Vorlage oder ein Bild wurden ohne spezifische Versionsnummer angefordert. Dies kann passieren, wenn eine dynamische Vorlage eine weitere Vorlage oder ein Bild einbindet, das von einer Variable abhängig ist, die sich seit Beginn der Markierung verändert hat. Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben.

Der Optimismus des letzten Satzes hat bei mir irgendwie versagt ... Danke und Gruß --Rax post 22:31, 27. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sargoth¿!± 22:32, 27. Mai 2008 (CEST)
Laut Raymond ist das Problem behoben. —YourEyesOnly schreibstdu 22:33, 27. Mai 2008 (CEST)
stömmt - und das 2 Minuten nach der Anfrage hier - ich fasse es nicht - wiieee wiki ! ;) --Rax post 22:35, 27. Mai 2008 (CEST)
Hier liest zwar keiner mit, dafür auf den FzW! ;-) Sargoth¿!± 22:45, 27. Mai 2008 (CEST)

Entsperrbug

In den letzten Tagen hatte ich zweimal einen bestimmten Fehler: Ich wollte einen Benutzer entsperren. Benutzt die passende Spezialseite, füllte alles aus, aber bei drücken des für die Ausführung zuständigen Knopfs, bekam ich eine Benutzer bereits entsperrt. Im Log war aber ich als Entsperrer vermerkt.?!? Ist mir beide male mit Safari für Windoof passiert. Hat noch jemand das beobachtet? sугсго 11:06, 24. Mai 2008 (CEST)

Womöglich hat's nichts damit zu tun, aber der von mir im Abschnitt drüber verlinkte Artikel, den ich gestern für einige Stunden vollsperrte, ist längst wieder frei, gleichwohl erscheint in meiner Leiste statt des "Schützen"-Buttons immer noch "Freigeben". --Felistoria 11:15, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich habe schützen, versuch mal deinen Cache zu leeren.sугсго 11:23, 24. Mai 2008 (CEST)
Nachdem ich den vorstehenden Eintrag (den ersten seit Einschalten des Computers) gemacht habe, erscheint "Schützen"; derartige Kuriosa sind neu, könnten sie mit der "Sichtungs"zuschaltung zu tun haben? Der Cache ist regelmäßig geleert. --Felistoria 11:25, 24. Mai 2008 (CEST)
@Felistoria: Das Sichtungsfeature hat keinerlei Einfluß auf den Cache, es wird an deinem Browsercache liegen.
@Syrcro: Ich war auch noch eine Stunde danach gesperrt, weil meine IP mit Autoblock abgeklemmt war. -- Achim Raschka 13:11, 25. Mai 2008 (CEST)

Kann da mal jemand vorbeischauen?

Und zwar bei Benutzer:Der Verkünder. Seine Beiträge bei Apophis (Asteroid) haben ich und andere revertiert da quellenlos und in Richtung "Das Ende naht"/Weltverschwörung gehend. Aus letzterem Grund habe ich seine 1. Version der Benutzerseite gelöscht. Auf der 2. Version gibt er sich nun als "Nasa-Insider" zu erkennen, der aus dubiosen Gründen gefeuert sein soll. Vielleicht schaut ja nochmal jemand anderes rüber, ob man das letztendlich als "man on a mission" klassifizieren sollte. Gruß Martin Bahmann 13:01, 25. Mai 2008 (CEST)

Habe ihn auf seiner Disk. noch einmal angesprochen. Den Artikel hast Du ja richtigerweise inzwischen gesperrt. --tsor 13:11, 25. Mai 2008 (CEST)
Bitte abklemmen. Die minimale Gefahr, dass seine Angaben stimmen und wir uns damit mitschuldig machen an dieser Verschwörung, sollten wir in Kauf nehmen :o). -- Uwe 13:22, 25. Mai 2008 (CEST)
Mitschuldig woran? An seiner grauenhaften Orthografie und dem mangelhaften Stil? Ich glaub, das können wir in Kauf nehmen. :-) --Zinnmann d 13:28, 25. Mai 2008 (CEST)
Danke! Gruß Martin Bahmann 14:05, 25. Mai 2008 (CEST)

Großartig. der erste Spinner, der JEDEN!! Satz mit einem Ausrufezeichen abschließt. --Harald Krichel 14:17, 25. Mai 2008 (CEST)

Ich habe meine Meinung dazu schon auf der Diskussionsseite des Artikels gesagt. Weg mit dem Weltuntergangspropheten! --Fritz @ 17:12, 25. Mai 2008 (CEST)

Nach dem, was er auf seiner Seite von sich gibt, halte ich ihn für einen Verrückten. --ahz 17:17, 25. Mai 2008 (CEST)

Ich war dann mal so frei und habe das Problem verabschiedet. --Fritz @ 17:23, 25. Mai 2008 (CEST)

Rename account

I don't know if this is the right place to ask but anyway. I would like to have my account renamed to Ghostrider, for unified login. Best Regards Ghostrider(Swe) 21:56, 29. Mai 2008 (CEST)

Actually this is the right place. Ghostrider (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ghostrider}}) exists, but has no edits, so I don't think it'll be a problem. --Church of emacs 22:03, 29. Mai 2008 (CEST)
Thanks for your road directions! Ghostrider(Swe) 22:07, 29. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: my name 00:52, 30. Mai 2008 (CEST)

Partnerprojekt szl

Hi, mir sind grad diese Aänderungen von Benutzer:SieBot aufgefallen. Es scheint dass bei uns Szl: noch nicht als Interwiki erkannt wird, allerdings gibt es http://szl.wikipedia.org . Ich hab' ihn bereits gebeten erst einmal zu stoppen bis das hier geklärt bzw. behoben ist. Wo stellt man die "erlaubten" Interwiki-Codes ein? Gruß --JuTa Talk 00:43, 27. Mai 2008 (CEST)

PS: das ist wohl Schlesisch (polnischer Dialekt). --JuTa Talk 00:44, 27. Mai 2008 (CEST)
Da scheine die Entwickler ran zu müssen siehe https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=14275. --JuTa Talk 01:28, 27. Mai 2008 (CEST)
scheint gelöst zu sein, siehe z.B. Bier --Der Umschattige talk to me 11:54, 27. Mai 2008 (CEST)
siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AProjektneuheiten&diff=46544063&oldid=46528174 --schlendrian •λ• 12:09, 27. Mai 2008 (CEST)

Seitensperre

Hat jemand hierfür eine Erklärung? Wenn die Sperre heute um 20:22 Uhr ablaufen sollte, warum ist sie jetzt immer noch drin? Der Artikel wäre zwar schätzungsweise eine halbe Stunde nach Freigabe wieder dicht, aber da scheint was bei der Seitensperre falsch gelaufen zu sein. --Minérve aka Elendur 21:14, 27. Mai 2008 (CEST)

UTC! --JD {æ} 21:17, 27. Mai 2008 (CEST)
(BK)Das ist schon richtig so. Die Sperre läuft um 22:22 ab (20:22 UTC). Die Sperrzeit wurde nicht nach deutscher Sommerzeit sondern der Weltzeit eingegeben. sebmol ? ! 21:17, 27. Mai 2008 (CEST)
BK²:Die Sperre läuft bis bis 20:22, 27. Mai 2008 (UTC). Das ist dann 22:02h MEST. --JuTa Talk 21:19, 27. Mai 2008 (CEST)
ohm *pling* Merci *rotwerd* --Minérve aka Elendur 21:23, 27. Mai 2008 (CEST)

Noch mal Sichtungs-kram (Spam)

Die gesamte Geschichte kann (und sollte!) sich ja jemand mit mehr Muße als ich ansehen, ich habe jedenfalls erst einmal Rolf Speckner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Rolf Speckner}}) die Sichtungsrechte entzogen, nachdem er diesen, soweit ich die Sache durchblicke, nicht gerade unseren Vereinbarungne über das Sichten entsprechenden Logbucheintrag produzierte:

13. Mai 2008, 02:14:46 Rolf Speckner (Diskussion | Beiträge | Sperren) verwarf eine Version von „Rudolf Steiner“ ‎ (Fossas Begründung in Diskussion unhaltbar.) (Versions-ID 45975136)

(hier nachzulesen) produzierte. Ich weiß nicht, ob wir uns irgenwo geeinigt haben, wie mit "Meine Version ist die richtige"-Wars umzugehen ist, daher bitte ich zu klären, ob ich (jetzt nicht notwendigerweise inhaltlich, sondern administrativ) falsch lag und wie wir weiter vorgehen. --Complex 03:00, 13. Mai 2008 (CEST)

Ich kann empfinden, daß der heutige Umgang mit dem Sichten nicht gut war. Ich wurde gleich mit vier "reverts" meiner früheren Beiträge empfangen. Mein Eindruck ist, daß jetzt die "Sichter" ihre Möglichkeiten ausnutzen. Das wollte ich nicht einfach geschehen lassen. Ich muß ferner gestehen, daß ich gar nicht so genau weiß, was eigentlich passiert, wenn ich auf Markieren drücke, etc... Vielleicht können Sie mir sagen, wo ich die 'Vereinbarung über das Sichten' nachlesen kann?--Rolf Speckner 03:16, 13. Mai 2008 (CEST)
In diesem Fall hast wohl Du, ob Du's gewollt hast oder nicht, die Rechte ausgenutzt. Ich denk aber auch, der Fehler liegt eher im System als bei Dir. Fossa?! ± 03:25, 13. Mai 2008 (CEST)

Das inhaltliche kann man bitte woanders besprechen. Hier wäre es aber wirklich besser, abzuklären, inwiefern wir hier Regeln aufstellen zur De-Sichterung. --my name 03:27, 13. Mai 2008 (CEST)

Einfach in die Regeln schreiben: Wer keinen offensichtlichen Vandalismus entsichtet, bekommt die Sichtungsrechte entzogen. Fossa?! ± 03:35, 13. Mai 2008 (CEST)

Die gesichteten bieten die Möglichkeit, Sichtungswars zu führen, aber letztlich zwischen zwei Sichtern keine zusätzliche Motivation, als es schon bei Editwars der Fall ist (ist letztlich sogar so, dass die Versionsgeschichte nicht belastet wird). Insofern gibt es zwei Möglichkeiten: das ganze so behandeln wie einen Editwar oder das Sichtungsrecht entziehen. --P. Birken 08:36, 13. Mai 2008 (CEST)

Und das geht dann über die VM? Wenn ja, dann ist es eventuell notwendig, dort das Intro anzupassen. Kann man Versionen eigentlich auch entsichten? --my name 12:10, 13. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht sollte man dazu erstmal grundsätzlich (aber bitte nicht auf dieser Seite) klären, wie das mit dem Rechteentzug zu laufen hat. Entzug von Sichterrechten (später auch Prüfer) und Schreibrechten kann man IMHO nicht getrennt voneinander betrachten. -- ShaggeDoc talk? 12:19, 13. Mai 2008 (CEST)
@myname: Ja, entsichten geht. Beispiel. Zusätzlich kann man beim Entsichten übrigens auch einen Kommentar (ähnlich der Zusammenfassungszeile bei normalen Edits) abgeben. --Church of emacs 14:06, 13. Mai 2008 (CEST)
Mal ne blöde Frage: Wozu "entsichten"? Wenn mit dem Artikel was nicht passt, dann muss man das entfernen, nicht entsichten. -- Harro von Wuff 14:15, 13. Mai 2008 (CEST)
@Harro: ganz einfach: zwei Sichter können sich ganz einfach einen EW liefern, so wie es bislang auch ohne Sichten ging. Nach dem Schema: A: Ergänzung rein + Sichten, B: Ergänzung raus + Sichten, A: entsichen (damit 1. version als gesichtet erscheint), B: sichten (damit 2. version als gesichtet erscheint) usw.) --Taxman¿Disk? 14:27, 13. Mai 2008 (CEST)
@Taxman: Harro meint, warum es überhaupt dem entsichten bedarf. Das braucht man ja nicht da Vandalismus ja entfernt werden soll, nicht einfach entsichtet und das wars dann... --Dulciamus ??@?? 17:22, 13. Mai 2008 (CEST)
Bzw. muss im Streitfall doch der anstößige Stein entfernt werden, nicht die Sichtung/Sichtbarkeit. Du hast erklärt, wie man das Entsichten missbrauchen kann, aber nicht, wofür man es gebrauchen kann. -- Harro von Wuff 17:55, 13. Mai 2008 (CEST)
Wenn bspw. ein Vandale eine böswillige Behauptung in einen Artikel einfügt, diese Version dann aber fälschlicherweise gesichtet wird, dann sieht die spätere Entfernung dieser "Information" (aus einem gesichteten = mutmaßlich vandalismusfreien Artikel!) für einen evt. weniger kompetenten Sichter / Beobachter ihrerseits ziemlich eindeutig nach Vandalismus aus. Also besser die vandalisierte Version entsichten, dann korrigieren. --YMS 18:04, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo, ich möchte nochmal auf den Entzug der Sichter-Rechte von Rolf Speckner zurück kommen. Seine Rechte hatte ich beantragt, und war nun über deren plötzlichen Entzug etwas erstaunt. Auf der Antragsseite stand, dass bei Mißbrauch die Rechte wieder entzogen werden können. Aber es stand weder dort noch in Wikipedia:Sichter wann der Fall eines Mißbrauchs der Rechte eigentlich entritt. Bei Wikipedia:Sichter fehlt überhaupt jeder Hinweis auf einen möglichen Entzug der Rechte. Erst auf der VM-Seite wird man mitten im Text fündig (Das kennen wohl nur Insider wie Complex, der mich darauf aufmerksam machte) Woher sollte also Rolf Speckner wissen, dass er im Falle eines Revert-Konfliktes nicht sichten darf ? Wie kann ein Benutzer nach Regeln bestraft werden, die kaum zu finden sind, und ausserdem auch völlig neu sind ? Das er einen Fehler gemacht hat, hat Rolf S. auch eingesehen. Der Fehler wird auch besser verstehbar, wenn man weiß, dass der Artikel Rudolf Steiner derzeit ein ziemliches Minenfeld ist, und Rolf Speckners Edits regelmäßig ohne zureichende Gesprächsbereitschaft revertiert werden, obwohl Rolf S. selber ständig Gesprächsbereitschaft beweist. In dieser noch unausgereiften Phase der Einführung des Sichter-Systems bei WP möchte ich um eine mildere Maßnahme bitten, die eben genauso zum Erfolg d.h. zur Vermeidung des Mißbrauchs der Sichter-Rechte führt. Meiner Meinung nach sollte ein befristeter Entzug der Sichterrechte (z.B. 7 Tage) ausreichen. Das würde an die Praxis des temporären Sperrens von Benutzern im Falle von Vandalismus anknüpfen. Auch hier werden neue Benutzer milder behandelt, als solche, die schon sehr lange dabei sind. In Bezug auf die Sichterrechte sind wir alle Neulinge. Dann möchte ich noch darum bitten, dass auf der Seite Wikipedia:Sichter ein eigenes Kapitel zum Thema Mißbrauch der Sichter-Rechte geschrieben wird, so dass die WP-Benutzer genau wissen, was sie bei der Benutzung der Rechte auf keinen Fall tun sollten. Alles Gute!--Robert Michael Schulz 07:47, 16. Mai 2008 (CEST)

Schade, dass es auf meine langen Ausführungen keinerlei Reaktion gibt. Ich bin schon der Meinung, wichtige Fragen aufgeworfen zu haben.--Robert Michael Schulz 22:22, 17. Mai 2008 (CEST)

Mit der automatischen Vergabe von Sichter-Rechten ist der Entzug sowieso hinfällig. Mißbrauch von Sichtungen ist ein Grund zur Sperrung, siehe Vandalismus letzter Punkt. Die Entsichtung ist eher ein Zeichen dafür dass jemand zu faul/doof/...? ist, den Artikel in einen Sichtenswerten Zustand zu bringen und diese neue Version dann zu sichten - und damit ein Zeichen, dass der Entsichter weniger an konstruktiver Arbeit sondern an persönlichen Streitigkeiten interessiert ist. Entsichten sollte nur der jeweilige Sichter selber. -- Nichtich 23:50, 21. Mai 2008 (CEST)
Zur Frage der "Entsichtung" möchte ich nur Bemerken, daß der Vorgang versehentlich geschah. Es hat Tage gedauert, bis ich begriffen habe, was ich eigentlich falsch gemacht habe. Geschadet habe ich damit meines Erachtens niemandem, jedenfalls wollte ich das nicht. Für die baldige Wiedereinrichtung meines Sichterstatus danke ich den Betreffenden.
Jetzt habe ich ein ganz anderes Problem: Wenn ich in einem umstrittenen Artikel wie dem über Rudolf Steiner Veränderungen vornehme, wäre es mir eigentlich lieber, wenn das jemand anders sichten würde. Es erscheint aber, nachdem ich den veränderten Text eingegeben habe, automatisch mein "gesichtet". Bei unumstrittenen Artikeln wäre das nicht weiter schlimm. Im vorliegenden Fall verschafft man seinen Worten dadurch aber doch irgendwie mehr Gewicht, was ich nur mit einem unguten Gefühl beobachte. Ich spreche von mir - aber dasselbe gilt natürlich auch für eine Reihe von anderen dort Tätigen. Es geht mir nicht um einen Vorwurf oder irgend soetwas, sondern um die Frage, ob man diesen Zustand hinnemen muß oder ob man so etwas einbauen könnte, daß niemand seine eigenen edits sichten kann?--Rolf Speckner 15:30, 26. Mai 2008 (CEST)
Gerade sehe ich das taxman oben das Problem schon beschrieben hat, das daraus entstehen kann. Aber eine Lösung fehlt. Letztlich ist das Hauptproblem wohl ein anderes: Es gibt keine Regel, die nicht misbraucht werden kann. Es kommt auf den guten Willen an, auf die Verträglichkeit.--Rolf Speckner 15:34, 26. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:00, 31. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Waslos usw.

Aktuell schon 479 Edits, in denen der gesperrte Benutzer "Der Stachel" auf Diskussionsseiten und sogar in Archiven seine Signatur nach einer Namensänderung anpasst. Ergebniss: Zugemüllte Versionsgeschichten und lauter Diskussionen, die nicht mehr nachvollziehbar sind, weil die Diskussionspartner von Stachel diesen mit seinem damaligen Nick (also "W.R.", "WR" oder "Weiße Rose") ansprechen, dort nun aber "Der Stachel" in der Signatur steht. Als Beispiele mögen dies und jenes reichen: Im ersten Beispiel lautet die Überschrift des Strangs "Revert von WR Nr. 2", im Verlauf der Diskussion wird auf einen "WR" bezug genommen, unterschrieben hat jedoch (nach der heutigen Änderung ein gewisser "Der Stachel". Nachvollziehbar ist das nicht mehr und das Argument, dass so die versionsgeschichte mit der Unterschrift übereinstimme, ist zwar richtig, die Konsistenz der Diskussionsstränge halte ich persönlich jedoch für besser. Und im zweiten Beispiel argumentieren die Leute scheinbar mit jemandem, der "Weiße Rose" heissen soll, dessen Unterschrift sich aber weder auf der Disku noch in der Versionsgeschichte findet. Sehr, sehr seltsam.

Die Aktion ist zwar mit Benutzer:bdk abgesprochen, das ändert aber nichts daran, dass hier sinnlos Edits produziert werden, ohne das dafür ein nachvollziehbarer Grund zu erkennen ist. Wie die Erstellung einer Enzyklopädie durch diese Sinnlosedits befördert werden soll, verstehe ich auch nicht. Es werden vielmehr unnötig Ressourcen gebunden, Edits produziert, Diskussionsstränge unverständlich gemacht. Ich schlage vor, die Sperre von Stachel wieder in Kraft zu setzen und die Edits des Accounts "Waslos" rückgängig zu machen.--schreibvieh muuuhhhh 12:12, 18. Mai 2008 (CEST)

ich stimme dir soweit zu, verstehe und sehe das probleme selbst und habe mich schlussendlich entschieden, mich nicht darüber aufzuregen. ;) --JD {æ} 12:29, 18. Mai 2008 (CEST)
Ach, aufregen tue ich mich auch nicht, Waslos ist nur heute mehrmals auf meiner Beobachtungsliste aufgetaucht und so kam ich wieder auf das Thema.--schreibvieh muuuhhhh 12:56, 18. Mai 2008 (CEST)
Was wäre die Alternative? Ich persönlich habe keinen Bock auf eine rummtrollende Pinky-IP, die meint ohne Sinn und Verstand Accounts die nicht zusammengehören mit Weiterleitungen auf Stachel bestücken zu müssen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:01, 18. Mai 2008 (CEST)
Sorry, den Satz verstehe ich nicht, was meinst Du damit?--schreibvieh muuuhhhh 13:10, 18. Mai 2008 (CEST)
Dass die WP an dem Punkt angekommen ist, an dem die Störungen durch renitente gesperrte Benutzer die Selbstheilungskraft überfordern und nicht mehr bearbeitet werden... --NB > ?! > +/- 13:43, 18. Mai 2008 (CEST)
Für meine Begriffe wird hier reines Appeasement in des Wortes negativster Bedeutung betrieben. --Scooter Sprich! 13:51, 18. Mai 2008 (CEST)
@Schreibvieh: So wie ich es schrieb: Pinky legte ständig Redirects zwischen Benutzerkonten an. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:55, 18. Mai 2008 (CEST)
  • sing* Der Pinky, der Pinky ohne brain, brain, brain, brain<fade out>...... *gnarf* sугсго 13:58, 18. Mai 2008 (CEST)
Achates, das ist natürlich nicht gut - aber was hat das mit dem Thema zu tun? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch....--schreibvieh muuuhhhh 14:40, 18. Mai 2008 (CEST)

So, ich hab nochmal ein wenig in den Edits von Waslos gewühlt (und dabei ca. die letzten 25 Edits berücksichtig, mehr nicht) : Auch in diesen Diskussionen beziehen sich Diskussionsteilnehmer auf einen Benutzer "WR", "W.R.", oder "Weiße Rose", der jedoch nach den Änderungen der letzten Tage dort nicht mehr vorkommen, sondern jeweils nur der Benutzer Der Stachel. [19], [20], [21], [22], [23],

Dazu kommen nun noch Diskussionen, in denen sowohl der Benutzer:Der Stachel als auch der Benutzer:Weiße Rose auftauchen (siehe z.B. [24]) - es ist somit nicht mehr nachvollziehbar, dass es sich dabei um die gleiche Person / Nick handelt. Vielmehr sieht es so aus, als haben zwei unterschiedliche Nicks diese Positionen vertreten, was ebenfalls einer massiven Diskussionsverfälschung entspricht.

Sicherlich könnte man solche Fälle per Hand rückgängig machen - aber warum? Welchen Vorteil hat die Community, wenn ein gesperrter Benutzer seine Nicks seiner Namensänderung anpassen kann? Und warum sollte sich irgendwer die Mühe machen, die Edits von Waslos daraufhin zu kontrollieren, ob hinterher die Diskussion noch nachvollziehbar ist? Besser ist es, alle seine Edits zu reverten, den dann sicher folgenden Editwar auszusitzen und das Thema damit zu beenden. Lediglich bdk´s Hinweis, sich das Problem nochmals anzugucken, hindert mich derzeit daran, pauschal alle Edits von Waslos rückgängig zu machen. --schreibvieh muuuhhhh 18:51, 18. Mai 2008 (CEST)

Ich frag mich bei dem Thema, was mag Stachels Motivation sein? Hatte der denn früher schon so Tendenzen ins - äääh - Buchhalterische? Schreibt der jetzt seine Memoiren? Oder kommt da noch was hier im Projekt? Hozro 09:23, 19. Mai 2008 (CEST)
Nachdem die Diskussion abdriftet können wir sie an der Stelle auch beenden. Die Antwort ist ohnehin 42. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 09:46, 19. Mai 2008 (CEST)

Nö, wir warten einfach noch auf die Stellungnahme von bdk, würde ich sagen.--schreibvieh muuuhhhh 10:37, 19. Mai 2008 (CEST)

Das impliziert aber, dass ihr wartet und nicht regelmäßig hier tickert/postet/wasauchimmer. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:01, 19. Mai 2008 (CEST)

Also, ich versuch mal, mich hier kurz zu halten: Wesentliche *räusper* Hintergrundinfos zu dieser (im Vergleich zu etlichen anderen) durchaus überschaubaren Linkfixaktion lassen sich auf Benutzer:Waslos und auf meiner Diskussionsseite (längerer Thread mit schreibvieh) ausführlich nachlesen; es wäre müßig, das hier alles erneut wiederzugeben. Grundlegend ist die Tatsache, dass es in den letzten Wochen/Monaten – vermutlich von den meisten hier Mitlesenden unbemerkt – zu erheblichem Gezoffe und diversen Editwars gekommen ist, die i.W. auf der gezielten (ich nehm an: bewusst provokativen) Verwendung alter (2005 bzw. 2007 umbenannter) Nicks des gesperrten Nutzers „Der Stachel“ (aka „Weiße Rose“) basierten. Hierfür eine möglichst zeitnahe, formal richtige und die Situation beruhigende Lösung zu finden („das kann ja nicht ewig so weitergehen“) ist u.a. Aufgabe von Admins. Dass man sich dabei – insbesondere aus Sicht derjenigen, die bereits vor Stachels Sperre mit diesem Konflikte ausgetragen haben – zwischen die Stühle setzt, liegt in der Natur der Sache. Bei Nichtstun bzw. bloßem Dauersperren, Revertieren und Nicht-Eingehen auf an sich berechtigte Linkfix-Wünsche heißt es, das diene nur der weiteren Konfliktanheizung. Bei temporär entsperrtem aber koordiniertem und zudem formell klar begrenztem „Gewährenlassen“ heißt es hingegen, das wäre „Trollunterstützung“.
Nun, wäre zuvor nicht mehrfach revertiert worden, wären die Linkfixe längst abgeschlossen und der Account schon wieder gesperrt (momentan sind noch mehrere Links übrig). Einzig verbleibendes Problem, das ich hier erkenne, ist die (tatsächlich nicht beabsichtigte) Inkonsistenz einiger weniger (ich schätz mal <20) alter Diskussionsabschnitte, in denen sich die Kontrahenten mit veralteten Nicks angesprochen haben. Der große Rest der Linkfixe ist völlig unproblematisch und sogar hilfreich für neuere Nutzer (denen die alten Nicks nichts sagen), die ansonsten bei den umbenannten (also nicht-existenten) Accounts ohne Benutzerbeiträgen landen würden. Ich habe schreibvieh bereits angeboten, mir entsprechende Seiten zu benennen (siehe auch seine vorstehenden Links), so dass ich das im Einzelfall entscheide (auch Stachel selbst hat mit per Mail schon eine Liste von Problemseiten zukommen lassen, die er genau deshalb nicht selbst editiert). – Für ein von schreibvieh erwogenes Reverten („pauschal alle Edits von Waslos rückgängig zu machen“) besteht demnach keine taugliche Begründung. Grüße in die Runde --:bdk: 13:41, 19. Mai 2008 (CEST)

Ich habe das aus dem Augenwinkel verfolgt und fand und finde Bdks Behandlung der Sache ok. - Gruß --Logo 14:03, 19. Mai 2008 (CEST)
dito. -- Southpark 14:07, 19. Mai 2008 (CEST)
Ich halte dieses Vorgehen für völlig falsch und naiv; aber die Sache ist mir nicht wichtig genug, um sie weiter zu verfolgen. Ich werde mir aber zu gegebener Zeit ein "Hab ich es nicht gesagt?" wohl nicht verkneifen können.--schreibvieh muuuhhhh 14:22, 19. Mai 2008 (CEST)
Mir fällt dazu nur noch Broder ein. --Scooter Sprich! 21:53, 19. Mai 2008 (CEST)
Kann man nicht den alten Diskussionsmüll zumindest teilweise ganz löschen, sofern es nicht um Benutzersperren oder Artikellöschungen ging, sondern bloß um Irrelevantes bla-bla, das Artikeldiskussionsseiten vollspamt? Zumindest im "Balkanbereich" sind die dort mehr oder weniger aktiven Admins und auch einige andere Benutzer seit längerem dazu übergegangen, off-topic-Spam auf Artikeldiskussionsseiten irgendwann ganz zu löschen, und fahren imho ganz gut damit. Ich fände das auch in anderen Themenbereichen manchmal eine sinnvolle Lösung. Wikipedia ist jedenfalls kein dauerhaftes Archiv für die gesammelten Werke von gesperrten Diskussionstrollen. -- 1001 00:09, 20. Mai 2008 (CEST)
Tja, ich denke, der Zweck der Übung ist jeglichen Hinweis, der - natürlich in seinen Augen - zu einer Klarnamen-Identifizierung führen könnte (da hat jemand Paranoia) - getilgt wird. Dass dabei Diskussionen verfälscht werden, ist ihm ziemlich egal. Gruß KarlV, 17:57, 21. Mai 2008
Übrigens war der fr:Utilisateur:Beblawie bei den französischen Kollegen bisher nur halb so konsequent. Und bei Freund Manni scheint er auch noch nicht um Änderung gebeten zu haben. --Scooter Sprich! 18:05, 21. Mai 2008 (CEST)
Wenn er massenhaft solche Änderungen durchführt, führt das aber doch nur dazu, dass auch der letzte Depp mitbekommt, welche Benutzerkonten alle derselben Person gehört haben. -- 1001 18:08, 21. Mai 2008 (CEST)
Weitsicht (und auch Einsicht) ist halt nicht so sein Ding.--KarlV 23:40, 21. Mai 2008 (CEST)

Bin jetzt erst auf diese Disku gestoßen. Hatte mich schon tagelang gewundert, was dieser "Waslos" da treibt. Transparent war das in keinster Weise, denn ich sehe auf meiner Watchlist nur eine neuangemeldete mutmaßliche Socke, die für mich nicht nachvollziehbare absurde Manipulationen vornimmt, sich dazu mit Link aufs Logbuch Adminrechte anmaßt und darum edit wars auch mit Admins startet.

Nun lese ich hier, dass das offenbar beantragt und gestattet wurde. Für mich völlig unverständlich, dass einer augenscheinlichen Socke ein nachträgliches Ändern der eigenen Signaturen erlaubt wird. Unter der Hilfeseite ist doch ganz klar geregelt, wer das wann überhaupt machen darf. Und diese Maßnahme bezieht sich auch nur auf bestehende Accounts, von einer rückwirkenden Änderung bereits gesperrter Nicks - noch dazu, wie ich jetzt hier lese, durch den Gesperrten selber - habe ich noch nie was gehört.

Aber man muss sich wohl darauf einstellen, dass jede sinnlose Serverbelastung noch getoppt wird durch ebenso sinnlose und schädliche Aufweichung der Projektregeln. Admins helfen Socken, diese zu unterlaufen: Sehr vertrauenerweckend für alle. Jesusfreund 11:13, 23. Mai 2008 (CEST)

Die Serverlast ist nicht so das Problem – da wird eher mehr produziert, wenn buchstäblich im Minutentakt neue Accounts produziert und deren Änderungen jeweils zurückgesetzt werden. Und hin und her und hin und … (Ich hatte das „Vergnügen“ Anfang des Monats, nach ca 10-15 Accounts hatte ich dann keine Lust mehr.) Sinnvoll ist diese Unterschriftenaktion sicher nicht, die Lösung ist aber pragmatisch. Gegen die Änderungen anzugehen kostet reichlich (Serverlast, Manpower, Nerven) und bringt letztlich so ungefähr gar nix. Für Das Prinzip[tm] oder irgendwelche Quasselarchive mache zumindest ich mir nicht die Mühe, da ständig hinterherzurennen, dazu sind mir beide schlicht zu wertlos. Viele Grüße, —mnh·· 13:01, 23. Mai 2008 (CEST)
Hmm, [Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] macht grad alle Waslosens Änderungen Rückgängig und scheint recht aufgebracht. siehe auch Benutzer Diskussion:Jesusfreund#Bitte Stopp. Ich halte Seine Aktion jetzt auch für Quatsch und Ressourcenverschwendung. Was machermer da? --JuTa Talk 13:07, 23. Mai 2008 (CEST)
(reinquetsch) Was machermer da?: Ein Lob an Jesusfreund und alle anderen, die diesen Unsinn von Waslos revertieren. --tsor 14:10, 23. Mai 2008 (CEST)

Das Hin und Her auf meiner Beobachtungsliste nervt, und die ganze Aktion hätte von Anfang an unterbleiben sollen. Ich bin sowieso gegen Änderungen von Benutzernamen, wenn es nicht ausnahmsweise darum geht, nächträglich einen Klarnamen zu schützen. Wer neu anfangen will, soll einen neuen Account anmelden. Hybscher 14:08, 23. Mai 2008 (CEST)

Die Sache mag sinnlos gewesen sein, aber sie wurde seit dem 8. Mai bei bdk diskutiert und seit bereits 5 Tagen auch hier. JFs „Begründung“ „Ich bin seit vier Jahren dabei und seit geraumer Zeit unter den top ten und benutze hier meinen gesunden Menschenverstand, damit überhaupt noch IRGENDDEINE KLARHEIT herrscht, die dem Projekt mehr und mehr abhanden durch undurchdachtes und mutwilliges Handeln (und den dadurch ausgelösten Rattenschwanz) abhanden kommt.“(hier: [25]) ist doch ein Treppenwitz! Was haben wir denn jetzt? Klarheit oder genau jenen „Rattenschwanz“ wegen „undurchdachtem und mutwilligem Handeln“? --Henriette 14:20, 23. Mai 2008 (CEST)

Man hätte die Aktion dieses Waslos vorher an prominenter ankündigen und erläutern sollen, insbesondere da diese Aktion wie Trollerei aussieht (und nach meinem Verständnis ist). --tsor 14:25, 23. Mai 2008 (CEST)
Mein lieber Tsor, hier wurde darüber informiert. Noch prominenter geht es kaum. Oder sollte es in die Sitenotice oder in den Kurier. Genau hier war der richtige Punkt und wer nicht in der Lage ist sich hier die Informationen holen, sollte sich fragen lassen ob er es mit seinen Adminpflichten noch ernst nimmt. Danke Liesel 14:31, 23. Mai 2008 (CEST)
Zur Kenntnis genommen. Adminpflichten hmmm, grübel grübel. Offensichtlich ist da was im Laufe der Jahre an mir vorbeigegegangen. Ich werde halt älter und mit jedem Tag seniler ... ;-))) --tsor 15:07, 23. Mai 2008 (CEST)

(BK) da auch ich das muntere treiben auf meiner beobachtungsliste sehen konnte kurze Nachfrage; inwiefern liefert das ganze (sowohl hin als auch her als auch hinundher) einen beitrag zur erstellung einer Enzyklopädie? ...Sicherlich Post 14:26, 23. Mai 2008 (CEST)

Na keinen. Warum fragst Du? --Henriette 14:30, 23. Mai 2008 (CEST)
  • gesperrte Benutzer haben kein Editierrecht.
  • Signaturen von gesperrten Benutzern werden nicht geändert.
  • Signaturen werden wenn überhaupt nur von Admins und Bürokraten geändert.
  • Nichtöffentliche e-mails von unidentifizierten Benutzern zählen nicht als Namensänderungsantrag.
  • Abgeschlossene Archive werden regulär nach Durchsicht gesperrt.
  • Für das Zurücksetzen der Sinnlosedits ist primär der Admin zuständig, der diesen Fehler begangen und den gesperrten Troll gegen jede Regel und Erfahrung entsperrt hat.
  • Wer die Regeln aus KONFLIKSCHEU und BEQUEMLICHKEIT als ADMIN bricht und deren Brechen zulässt, wird mit Entzug der Knöppe für mindestens die Dauer der dadurch entstandenen Mehrarbeit bestraft.
  • Wird das Her, also das Zurücksetzen von regelwidrigen Signaturänderungen von anderen Benutzern übernommen, kriegen sie für den Zeitaufwand eine Rückenmassage gratis.
  • Wer dumm rumquascht statt in derselben Zeit mit demselben edit-Aufwand beim Zurücksetzen mitzuhelfen, wird ebenfalls für die Dauer der entstandenen Mehrarbeit gesperrt. Faustformel: Dauer der Sinnlosedit + Rattenschwanz-edits (also dadurch ausgelöste Popcorndisku-Show) = Sperrdauer.

Zweck dieser teils ironischen autoritären Regelvorschläge: Entweder führt diese Diskussion zu Klarheit über die Regeln oder aber "es war nett dass wir mal drüber geredet haben". Jesusfreund 15:00, 23. Mai 2008 (CEST)

Achso! Und die „Diskussion“ besteht jetzt darin, daß Du munter weitermachst?!? Mir fällt dazu wirklich gar nix mehr ein … --15:11, 23. Mai 2008 (CEST)
Es gibt überhaupt keine vernünftige Begründung, warum Waslos die Signaturen in alten Archiven ändern sollte. Es gibt gute Begründungen, dass es ein Fehler von Bdk war, dieses zuzulassen. Auch wenn jetzt ein zweites Mal die Beobachtungsliste zugemüllt wird, gibt es überhaupt keinen Grund den von Waslos hinterlassenen Zustand beizubehalten. Mein Vorschlag: Jesusfreund wieder entsperren und einen Bot die Edits von Waslos rückgängig machen. Dann kann die Beobachtungsliste gefiltert werden. Schönen Gruß --Heiko 15:18, 23. Mai 2008 (CEST)

Könnte bitte mal jemand, der persönlichen Kontakt zu Stachel hat, dort nachhören ob er noch lebt? Ich befürchte er hat sich bereits totgelacht über diese Komödie.

Man staune: Jemand der einfach nur die Richtlinien umsetzt, wird so behandelt:

  • 15:09, 23. Mai 2008 Tobnu (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Jesusfreund (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (siehe letzte Begründung von Henriette) (Freigeben)
  • 13:38, 23. Mai 2008 Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Jesusfreund (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Stunde (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (macht weiter mit rückänderungen der waslos-beiträge trotz zweimaliger ansprache) (Freigeben)
  • 12:48, 23. Mai 2008 Jutta234 (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Jesusfreund (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 5 minutes (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Bitte lese deine Diskussionseite) (Freigeben)

Ich fass es nicht. Es lebe die Trollerei. --tsor 15:18, 23. Mai 2008 (CEST)

(reinquetsch) Liebster tsor! Dir ist hoffentlich nicht entgangen, daß JuTa und ich versucht haben mit JF zu reden und ihn darauf hingewiesen haben, daß er die Sache mit dem Admin besprechen soll, der sie angetreten hat (nämlich bdk)? Jemand der hier unnötige Edits aus reiner Dickköpfigkeit produziert und nicht mal ein paar Stunden warten kann, bis die Sache ausdiskutiert ist, der ist jetzt also der Held, ja? Oder steht der Untergang unserer tollen Enzyklopädie knapp bevor, wenn die Rücksetzungen von JF noch 12 Stunden hätten warten müssen? --Henriette 15:43, 23. Mai 2008 (CEST)
Zu Protokoll: Ich halte beide Seiten für ziemlich bescheuert, da geht es nur noch um Rechthaberei und Dickköpfigkeit. Ich will meine Zeit nicht damit verschwenden müssen, sämtliche befallenen Archivseiten in irgendeiner Version vollzusperren. Und jetzt spiele ich lieber NetHack, das ist weit unterhaltsamer als der hiesige Zirkus. -- Tobnu 15:27, 23. Mai 2008 (CEST)
Zu Protokoll: Auch ich habe mehrere der Waslos-Signarturen-Änderungen revertiert und werde das auch wieder tun, falls mir das über den Weg läuft. (Sind nicht eigentlich solche Signaturenändeungen als Signaturfälschungen ein Indefinit-Sperrgrund?) --Matthiasb 18:49, 28. Mai 2008 (CEST)

Spezial:Beiträge/KarlV Was läuft hier eigentlich? Ich kündige schonmal potentiellen Knopfmissbrauch an, denn der nächste, der damit auf meiner Beoliste aufschlägt kriegt ne längere Pause wegen Verstoß gegen Wikiparagraph 0.1aaaaaaaaaa: "Du sollst deinen Admin nicht nerven".-- Wiggum 15:31, 23. Mai 2008 (CEST)

Tja, wir hätten damals Weiße Rose nicht sperren sollen. Jetzt haben wir den Salat. Wikipedia züchtet sich nämlich genau die Trolle, die sie verdient. Tschuldigung, konnte mich nicht zurückhalten. Nicht böse sein :-) --Schlesinger schreib! 15:52, 23. Mai 2008 (CEST)

Ja ist denn heute Vollmond?? Produktive Mitarbeiter werden gesperrt, altgediente Admins streiken, nur weil ein indefinite gesperrter (!) Benutzer meint, an seinen alten Diskussionsbeiträgen herumfrickeln zu müssen? Das darf ja wohl nicht wahr sein... Stefan64 15:58, 23. Mai 2008 (CEST)

Gottlob: Klappe zu! --Herrick 16:47, 23.
(BK)Imho ist die beste Lösung immer noch, den ganzen umstrittenen Diskussionsmüll, sofern er nicht zum Nachvollziehen von Admin-Entscheidungen oder zur Erläuterung des aktuellen Inhaltes von Artikeln relevant ist, einfach zu löschen, so dass er nur noch in der jeweiligen Versiongeschichte steht. Dann gibt in den aktuellen Fassungen auch keine alten Signaturen mehr, die man ändern oder zurückändern müsste. -- 1001 16:50, 23. Mai 2008 (CEST) Mai 2008 (CEST)
nach dieser fortsetzung; mag vielleicht noch jemand einen hinweisbaustein basteln im Sinne von "Dieser Artikel ist gesperrt" und in jeden artikel einbauen? vielleicht auch noch ein verschieben in ein archiv? ... ich meine Ordnung muss sein und irgendwer erwähnt eine top ten - vermutlich die zahl der bearbeitungen?! die lässt sich damit superleicht nach oben treiben und man wird dabei nicht mit inhaltlicher arbeit zur erstellung einer enzyklopädie abgelenkt ...Sicherlich Post 18:40, 23. Mai 2008 (CEST)
Sperren zählt gottlob und Sicherlich nicht als Bearbeitung, da muss ich deine eventuellen Ambitionen gleich enttäuschen... PDD 18:48, 23. Mai 2008 (CEST)
nein, deshalb ja mein vorschlag noch einen baustein zu erstellen ... und dann würde meine beobachtungsliste auch nicht so leer sein wie es ja sonst zu befürchten wäre ...Sicherlich Post 18:53, 23. Mai 2008 (CEST)
Itzo wirds aber mal Zeit zum Entmüllen deiner Beobachtungsliste; Löschdiskussionen von Anno 2005 n.Chr. muss man ja nun wirklich nicht unbedingt... PDD 18:55, 23. Mai 2008 (CEST)
wie du siehst ist es durchaus sinnvoll diese seiten weiter zu beobachten; man bemerkt editwars mit nachfolgender seitensperre ...Sicherlich Post 19:00, 23. Mai 2008 (CEST) PS: korrektur meiner aussage vorhin; es gibt doch für "alles" top-ten-listen --> Wikipedia:Beitragszahlen/Seitenschutze :oD

Schon mal darüber nachgedacht, dass auch für Waslos aka Wieauchimmer das Right to vanish gelten könnte, dass es einen guten Grund gibt all das auf Stachel zu ändern, dass diese Diskussion inzwischen Maße annimmt, die in die Dimension megaöder Dimension geht. Und dass diese Diskussion eine Steilvorlage für Pinky war jetzt Stachel auch im frwiki zu stalken und wegen zwei nicht zu beanstandender Edits dort mit hanebüchener Argumentation auf die VM zu zerren? Verdammt lustig, oder? Und ist nicht der eine oder andere Nutzer in diesem Thread auch nur eine Reinkarnationen infinit gesperrter Benutzer? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 19:47, 23. Mai 2008 (CEST)

Oh ja, 600 sinnlose Edits eines gesperrten Benutzers in uralten Seiten sind ohne Frage der beste Weg, in der Wikipedia vergessen zu werden...--schreibvieh muuuhhhh 08:19, 24. Mai 2008 (CEST)

Es fehlten gestern noch ca. 68 Reverts, um die Rumtrollerei in alten Archiven und Diskus rückgängig zu machen. Die Bytes, die verbraucht wurden, um das zu verhindern, waren ein Vielfaches davon. Gutes Schlusswort. Jesusfreund 23:59, 24. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:00, 31. Mai 2008 (CEST)

Sichtung/Löschentscheidungen

Wer einen Artikel mit bleiben markiert und nicht Sichter ist, suche sich bitte einen Sichter, sonst muss irgendjemand anderes hinterherlaufen und die Sichtung machen. Falls ein Sichter nämlich den LA gestellt hat, bleibt der erhalten... --He3nry Disk. 08:06, 22. Mai 2008 (CEST)

Und falls der LA nicht von einem Sichter gestellt wurde, bzw. die Version mit LA nie gesichtet wurde, dann bleibt die Existenz eines LA (oder gar SLA) für manch einen sporadischen Beobachter sowie unter Umständen den Autor (wenn der z.B. als IP mitarbeitet) unbemerkt. Liegt da nicht sowieso ein Problem vor? --YMS 12:44, 22. Mai 2008 (CEST)
SLA dürften in der wenigsten Fällen eine geschichtete Version besitzen, das Problem ist also zu vernachlässigen. Kritischer sind nicht-gesichtete LA in schon länger bestehenden Artikeln (die also eine gesichtete Version besitzen) Da muss die LA-Version unbedingt gesichtet werden --schlendrian •λ• 12:46, 22. Mai 2008 (CEST)
Erscheint ein Artikel mit ungesichtetem SLA, der jünger als eine gesichtete Version ist, eigentlich in der SLA-Kategorie? Wenn nicht, ist er dann überhaupt irgendwie auffindbar? Wenn er nicht auffindbar ist, führt die Einführung der Sichtung jetzt dazu, dass Nicht-Sichter de facto keine SLAs mehr gegen :schon gesichtete Artikel stellen können; bei normalen LAs kann man ja die Sichtung anhand der Löschkandidatenseite nachtragen, bei SLAs geht das nicht. -- 1001 16:31, 22. Mai 2008 (CEST)

@schlendrian: SLAe haben eine gesichtete Version, wenn der Artikel von einem Sichter angelegt wurde. Und das kommt gar nicht so selten vor. --Matthiasb 16:46, 22. Mai 2008 (CEST)

Testlemma. Mit SLA, aber nicht in der Kategorie Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen. Da brauchen wir einen Workaround bzw. Bugreport. sугсго 16:52, 22. Mai 2008 (CEST)

wieso? ist doch drin.-- feba disk 16:56, 22. Mai 2008 (CEST)
Ja, jetzt, nachdem zweimal von Sichtern der SLA trotz Hinweis rausrevertiert wurde. @Syrcro: kannst du den Test nochmal wiederholen. sebmol ? ! 16:57, 22. Mai 2008 (CEST)
(BK)@schlendrian: da irrst du dich aber, ich habe schon etliche SLA getroffen, die gesichtet waren (auch wenn sie bei mir ein kopfschütteln hervorrufen). (ich meine aber auch schon ungesichtete SLA in zuvor gesichteten Artikeln in der Kategorie angetroffen zu haben). Vielleicht wäre ein MB zu dem Thema doch nötig gewesen, wenn jetzt schon eine Sichtungsverpflichtung auferlegt werden soll (obwohl ich selbst unter Protest grummelnd bei meinen Abarbeitungen schon den LA raussichte u.ä.)-- feba disk 16:48, 22. Mai 2008 (CEST)
Stimmt, besonders wenn es sich etwa um Verschiebereste handelt, können SLA durchaus gesichtet worden sein. Ich dachte nur an Unfugsartikel, die ja doch meist von IPs oder neunen Nutzern angelegt werden. Daher ziehe ich meinen Einwand lieber zurück :-) --schlendrian •λ• 16:57, 22. Mai 2008 (CEST)
Nachdem jetzt der SLA zweimal gelöscht worden war: SLA in gesichteten Artikeln durch Nichtsichtern werden in der SLA-Kat angezeigt. sугсго 16:58, 22. Mai 2008 (CEST)
Widerspricht das nicht deinen Ergebnis oben? Vielleicht verhält sich das anders, wenn die Kategorisierung noch in keiner gesichteten Version drin war? sebmol ? ! 17:01, 22. Mai 2008 (CEST)
Bei dem Lemma ist nur die erste Version gesichtet (ich tippe auf einen Fehler oben, weil der SLA zweimal rausgenommen wurde).sугсго 17:02, 22. Mai 2008 (CEST)

Also noch mal von Vorne: Testlemma und Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen. sугсго 17:08, 22. Mai 2008 (CEST)

ich sehe ihn in der Kat --schlendrian •λ• 17:11, 22. Mai 2008 (CEST)
dito --Minérve aka Elendur 17:14, 22. Mai 2008 (CEST)

Nach einem weiteren Test wissen wir jetzt, dass ungesicherte Kategorieeinträge in den Kategorien auftauchen. sугсго 17:17, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich plädiere dafür, dieses "Feature" wieder abzuschalten. Für eine low-level-Kontrolle auf Vandalismus-Freiheit ist das viel zu aufgeblasen und verursacht dreimal mehr Arbeit als Nutzen. Was für'n Sinn hat das denn, wenn man x mal hin- und hersichten muss, damit auch wirklich jeder einen LA sieht bzw. damit auch wirklich jeder sieht, dass selbiger gegenstandslos geworden ist.-- Wiggum 17:48, 22. Mai 2008 (CEST)

ich finde (auch wenn das hier nicht hingehört eigentlich), dass das extram gut klappt, besser als ich jemals gedachtet hätte. Über 1/4 der Artikel sind gesichtet und nur ungefähr 1000 davon in einer alten Version. Ich hätte damit gerechnet, dass wir nach kurzer Zeit nicht mehr mit den Änderungen mithalten können. --schlendrian •λ• 22:56, 22. Mai 2008 (CEST)
Na ja ich weiß nicht, ob bei einem Verfahren,
  • welches von einer signifikanten Anzahl Benutzer abgelehnt wird (siehe hier
  • dessen semantische Funktion unklar ist (siehe hier oder exemplarisch hier)
  • dessen Funktionsweise unbekannt ist (siehe diesen Abschnitt) und
  • das den Aufwand bei alltäglichen Wartungsarbeiten multipliziert (auch dieser Abschnitt)
eine rein quantitative Kennziffer eine geeignete Maßzahl für Erfolg ist. Es ist jedenfalls unter diesen Umständen erstaunlich, das stimmt schon.-- Wiggum 00:45, 23. Mai 2008 (CEST)
vielleicht sollten sich alle, die das Feature ablehnen, konsequent ent-Sichtern und eben gerade das, was Henry oben anmahnt nicht tun, dann wäre der Irrsinn vermutlich erfreulich schnell vorbei....-- feba disk 00:47, 23. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht kann man das auch woanders diskutieren als auf den Adminnotizen. ;) --Complex 00:49, 23. Mai 2008 (CEST)
Eigenmächtiges Entsichten wird leider manchmal schon nach kurzer Zeit mit Entzug der Sichtungs- und Entsichtungsrechte geahndet, siehe [26] und Benutzer Diskussion:Giro; so sind wir wieder mal einen meiner persönlichen Beobachtung nach sehr engagierten und gewissenhaften Benutzer losgeworden. -- 1001 16:45, 23. Mai 2008 (CEST)
Tscha. Deswegen habe ich auch weiter oben angefragt, das Kernproblem schien aber niemanden ernsthaft zu interessieren. Ich bin mir aber sicher, dass Du jetzt die ultimative Lösung anbringen wirst. --Complex 01:57, 24. Mai 2008 (CEST)

Ich habe mich schon dazu bereit erklärt, keine Behaltenentscheidungen mehr zu treffen, mache ich ja sowieso selten genug. Entsprechende Löschdiskussionen überspringe ich jetzt einfach. Mir bereitet viel mehr Sorge, dass bald wohl keine IPs mehr Löschanträge stellen dürfen, weil ihr LA nicht rechtzeitig im Artikel sichtbar sein könnte. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass das einzige wirkliche Problem der gesichteten Version jenes ist, dass IPs nicht mehr die aktuellste Version sehen, sondern die letzte Gesichtete. Mal abgesehen davon, dass das eine eklatante Beschneidung des Wikiprinzips und Verkomplizierung des gesamten Systems für unerfahrene Benutzer ist (Die Beispiele, wo wirklich Benutzer daran scheiterten, sind genannt) entstehen auch ungeklärte Probleme wie Kategorisierungen, Setzen von Wartungsbausteinen etc. Auch wenn dieses Feature auf den ersten Blick als zentraler Gesichtspunkt erscheint, bleiben praktisch alle Vorteile der gesichteten Versionen (Bessere Zusammenarbeit in der Eingangskontrolle, Vorhandensein einer stabilen Version, auf die bsw. als Quelle in Schülerrreferaten verwiesen werden kann) vorhanden; ein „Ficken ficken“ hat noch niemanden von WP abgeschreckt, ganz im Gegenteil habe ich viele IPs gesehen, die so etwas eigenhändig entfernen oder revertieren. Gruß, Code·is·poetry 11:25, 24. Mai 2008 (CEST)

Schließe mich voll und ganz an. Dass Änderungen sofort sichtbar waren, war bislang ein handhabbares Problem und bei den wirklich problematischen Edits bringt die Sichtung (ohne Prüfung) keinen entscheidenden Vorteil. Das Vorenthalten von Versionen bringt dagegen nichts wie Probleme. Außerdem kontrolliere ich zur Zeit die Neuanlagen mit ca. 5 Tagen Verzögerung. So viele ungesichtete Versionen wie da dabei sind, ist wohl die Zahl der Leute, die gezielt sichten, viel zu gering. Und schließlich spaltet diese spezielle Einstellung offenbar die WP-Community und diskreditiert die m.E. tatsächlich sehr nützliche Sichtungsfunktion. Ist nur die Frage, wohin man sich wenden muss, um das wieder ändern zu lassen. Man hat das ungute Gefühl, dass diese ganzen Details "von oben herab" ohne ausreichende Rückkopplung beschlossen werden. -- Harro von Wuff 15:53, 24. Mai 2008 (CEST)
Ebenfalls volle Zustimmung. Ich hatte diese Option schon auf WP:FZW angeregt. Interessant ist auch, dass die anderen Wikis, die die gesichteten Versionen gerne einführen möchten, ebenfalls diese Einstellung wollen, siehe: de.wiktionary, als.wikipedia, ru.wikipedia und en.wikipedia. Indem man die "Entwurfsversion" als Standardansicht für alle User festlegt, schafft man die meisten der Probleme aus der Welt, die z.Zt. noch bei den gesichteten Versionen bestehen, während die Vorteile erhalten bleiben. Die Frage ist, ob wir jetzt ein Meinungsbild brauchen, um das einzuführen, oder ob man einen unbürokratischeren Weg finden könnte, das anzupassen. --Leseratte1 19:13, 24. Mai 2008 (CEST)

Mit steigendem quantitativen Wachstum der de-WP dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sowas auch bei uns vier Tage überlebt (gefunden habe ich das nur durch Zufall, weil der betreffende Benutzer einen Artikel auf meiner Beobachtungsliste ebenfalls verunstaltet hatte). Alle mit den gesichteten Artikeln verbundenen technischen, organisatorischen und sonstigen Probleme hin oder her: Die gesichteten Artikel sind in meinen Augen unabdingbar. -- Uwe 19:40, 24. Mai 2008 (CEST)

Bei dem Beispiel bliebe zu klären, wieviele reverts von IPs nicht mehr getätigt werden, weil sie die vandalierte Version nicht mehr sehen, und inwieweit die oben angeführte Änderung durch unsere Sichter nicht als gesichtet markiert worden wäre, denn es war ja kein offensichtlicher Vandalismus der Marke "f*cken f*cken usw.", und inhaltlich wird ja nichts geprüft (ich habe schon niegelnagelneuen Weblinkspam aus frisch gesichteten Artikeln entfernt). --Olaf1541 15:47, 25. Mai 2008 (CEST)
Die Aussage "Gustav Bauer war auch in den Reichstagsbrand involviert, weil er ein Jude war und den Versailler Vertrag unterschrieben hat" ist kein offensichtlicher Vandalismus? Im übrigen ist mir auch schon "F*cken f*cken f*icken"-Vandalismus in der en-WP über die Beobachtungsliste gerutscht, auch in thematisch nicht gerade abseitigen Artikeln, der länger als ein paar Stunden Bestand hatte. Ebenso wie Verschlimmbesserungen, bei denen es sich nicht um Vandalismus handelte, bei denen es für das Image der Wikipedia aber doch besser wäre, wenn der Normalleser sie nicht zu sehen bekommt. -- Uwe 08:35, 26. Mai 2008 (CEST)

Bug ist raus. Code·is·poetry 13:51, 28. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:01, 31. Mai 2008 (CEST)

Wie seht ihr sowas? (Umgang mit BNR) (erl.)

[27] ist in der Erstversion C&P des Artikels Rudolf Steiner ohne Hinweis auf die Versionsgeschichte. Robert Michael Schulz hat es gestern so weit gebracht, dass der Artikel im ANR gesperrt werden musste, und will jetzt auf seiner Benutzerseite als "Chefredakteur" (so wörtlich auf der Diskussionsseite des Originalartikels) wirken und bestimmte User dort mehr oder weniger aussperren. Es ist zwar zweifellos sinnvoller, wenn er im BNR bastelt, statt eine Artikelsperrung nach der anderen auszulösen, aber regelkonform kann man sein Vorgehen ja nun auch nicht gerade nennen. --Xocolatl 11:34, 26. Mai 2008 (CEST)

Die Kpie ist natürlich URV. Abgesehen davon halte ich das erstellen eines Paralellartikels mit nur handverlesenen Mitarbeitern für äußerst problematisch - selbst wenn er sie als "gemäßigte beider Seiten" sieht.--Kriddl Disk... 11:39, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, ob ich als Nicht-admin hier schreiben darf. Die Artikelversion in meinem BNR ist deshalb nötig, weil Benutzer:Klaus Frisch und Benutzer:GS ausdrücklich alle meine Vorschläge gezielt ignorieren wollen. Nun wird aber die Aufhebung der Sperre des Artikels von der Zustimmung dieser beiden Benutzer per Admin-Entscheid abhängig gemacht. Anstatt Versuche zu unternehmen, die genannten Benutzer zum Gespräch um einzelne Sätze zu bewegen (das kann viele Monate dauern), schreiben wir einfach eine neue Version und vergleichen dann, und diskutieren über ein Ganzes anstatt über einzelne Worte. Und wie soll man mit Diskussionsverweigerern diskutieren ?
Ich habe einen Ü-Baustein in den Artikel setzen wollen, der umfassend begründet war. Klaus Frisch hat ihn ohne Diskussion immer wieder entfernt. Xocolat hat sich diesem Tun angeschlossen. Wegen des Editwar von Klaus Frisch ist der Artikel durch meine Editwar-Meldung für 3 Tage gesperrt worden. Nun ist er erneut gesperrt. Die obige Darstellung von Benutzer:Xocolatl ist also leider nicht ganz richtig. Soll ich nun diejenigen, die ständig Beiträge anderer Benutzer aus dem Artikel revertieren, das Recht einräumen in meinem BNR auch so zu handeln ? Soll dann auch mein BNR gesperrt werden ? "Chefredakteur" steht übrigens in Anführungsstriche, es ist eine Anspielung auf einen früheren Vorwurf des Klaus F. Gruss!--Robert Michael Schulz 11:54, 26. Mai 2008 (CEST)
P.S. Die Mitarbeiter sind nicht handverlesen. Schließlich habe ich alle Benutzer eingeladen, die nicht absichtlich jede größere Überarbeitung blockieren wollen. Denn gäbe es die Blockierer nicht, dann bräuchte man ja gar keine alternative Version, sondern könnte die Dinge im Orginal-Artikel besprechen. Außerdem ist der Konflikt inzwischwen so groß, dass wir m.E. ohne VA und Schiedsgericht nicht mehr aus der Sache herauskommen. Die alternative Version ist der letzte Versuch einer Vermittlung meinerseits. Ich zeige am Text, wie ich mir den Artikel vorstelle, und auch wie Zusammenarbeit mit Autoren wie Rolf Speckner (mehrfacher Buchautor !) möglich ist, die bisher als "Anthroposophen" auf ehrverletzende Weise durch Klaus F. und GS ausgegrenzt wurden.Diese Ausgrenzung durchbreche ich.--Robert Michael Schulz 12:02, 26. Mai 2008 (CEST)

Der Hauptkritikpunkt ist URV (Urheberrechtsverletzung) die sich daraus herleitet, dass Du den Artikel ohne Versionsgeschichte auf deine Benutzerseite übernommen hast. Vielleicht kann ein freundlicher Admin diesen Mangel beheben. --Hans Koberger 12:13, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich habe die seite nun mit einem entsprechenden Urheberrechtshinweis versehen, daher ist eine Deutung als URV nicht mehr möglich.--Robert Michael Schulz 12:13, 26. Mai 2008 (CEST)

Arbeitskopien im Benutzernamensraum werden temporär geduldet, das Thema hatten wir schonmal.-- Wiggum 13:53, 26. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:02, 31. Mai 2008 (CEST)

LD und WikiProjekt:Kategorien getrennt bearbeiten? (erl.)

Ahoi, ich möchte die LD auf die Kat Transgender entscheiden, ohne die Diskussion auf WikiProjekt_Kategorien zu beenden. Wie geht das? --Logo 11:50, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich verstehe die Frage nicht ganz … Die WikiProjekt Kategorien-Diskussionen ist doch nur eine Unterseite von den LKs: Egal ob Du auf Behalten oder Löschen auf den LKs entscheidest, ist die Diskussion im WikiProjekt Kategorien eh beendet. Wenn Du löschst, dann gibts nix mehr, was diskutiert werden muß und wenn Du behältst, dann ist die Disk. der Kategorie der Ort, an dem weiter palavert werden kann. --Henriette 12:55, 26. Mai 2008 (CEST)
Aha. Danke. --Logo 12:57, 26. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:02, 31. Mai 2008 (CEST)

?????

Warum bekomme ich das, wenn ich einen Einzelabschnitt eines Artikel bearbeiten will? sугсго 12:04, 28. Mai 2008 (CEST)

a) Hackerangriff
b) Entwicklerstreich
c) Augenfehler
d) Bug

Du kannst noch jemanden anrufen oder das thematisch zuständige Publikum befragen … -- kh80 •?!• 12:27, 28. Mai 2008 (CEST)

Was bekommst du denn? Für mich sieht das ganz normal aus.--Coatilex 13:24, 28. Mai 2008 (CEST)
Einmal den ganzen Artikelquellcode in der aktuellen Fassung, dann einmal Artikelquellcode des Abschnittes in der aktuellen Fassung und als drittes den Abschnitt im Editfenster. sугсго 13:32, 28. Mai 2008 (CEST)
Gemeldeter Bug. Gruselig, und im Arbeitsablauf 'Seite bearbeiten' echt Unfug. (Diff zur letzten gesichteten Version..... so'n Quatsch). --Guandalug 13:40, 28. Mai 2008 (CEST)
Diese Bugmeldung richtet sich eher gegen die Diff-Darstellung an sich. Auf die Fehlerhaftigkeit der Darstellung wird nicht hingewiesen. Grüße -- kh80 •?!• 13:53, 28. Mai 2008 (CEST)
Da hast du recht, ich habe dafür einen weiteren Bug eingereicht. Code·is·poetry 14:00, 28. Mai 2008 (CEST)

(BK)Nur der Vollständigkeit halber, so wie links abgebildet sieht es aus wenn ich auf den Link klicke. Komisch.--Coatilex 13:54, 28. Mai 2008 (CEST)

Da der Artikel zwischenzeitlich gesichtet wurde. Such dir eine beliebige old reviewed page heraus und klick im Artikel auf einen der Abschnitt-Bearbeiten-Links (z.B. [28]). Grüße -- kh80 •?!• 14:00, 28. Mai 2008 (CEST)
Danke für die Aufklärung - echt unbrauchbar.--Coatilex 14:01, 28. Mai 2008 (CEST)
Datei:Russische SFSR normal.png
"normaler" Screenshot
Das Problem wurde soeben behoben. — Raymond Disk. Bew. 19:15, 28. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 08:59, 31. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Löschvieh

Ich bezweifel die Ernsthaftigkeit des Benutzer:Löschvieh, wenn man sich sein Logbuch anschaut - sieht man, dass er sich zu 99% nur auf den Löschdiskussionseiten aufhält. Mir scheint es, dass so ein Benutzer schon als 'Löschtroll' mehrmals gesperrt wurde. Es es sich bei diesem Benutzer auch um einen Löschtroll handelt möchte ich unbewertet stehen lassen. Vertrauenserweckend ist es nicht, sich mit diesem Namen anzumelden. Leider ist ihm, so nach meiner Stichprobe, die Seite WP:RK nicht geläufig. --Atamari 22:47, 30. Mai 2008 (CEST)

Nö, wurde bisher nie gesperrt. --Henriette 22:55, 30. Mai 2008 (CEST)
nein nicht Löschvieh, sondern Benutzer mit diesem Verhalten. --Atamari 23:01, 30. Mai 2008 (CEST)
Such doch selbst: Meinst Du, daß irgendjemand die Listen der gesperrten Benutzer auswendig gelernt hat? Was möchtest denn eigentlich? Daß Löschvieh gesperrt wird? Dann bring eine ordentliche und nachvollziehbare Begründung mit Diff.-Links, Verfehlungen und allem Pipapo. Wenn Du nur ein bisschen stänkern willst, dann geh lieber ein Eis essen oder einen Film schauen ;) --Henriette 23:10, 30. Mai 2008 (CEST)
(nach BK) Mein Gott - hast du schlechte Laune. Entschuldigung --Atamari 23:18, 30. Mai 2008 (CEST)
(BK) Hm. Ist mir auch schon aufgefallen, aber ich bin bisher noch von einer "guten" LD-Socke ausgegangen. Solche Beiträge, die ich nur als "Öl ins Feuer gießen" bezeichnen kann, lassen mich aber allmählich daran zweifeln. --Fritz @ 23:14, 30. Mai 2008 (CEST)
Ja, LD-Socke ist ein treffender Begriff. gut oder böse muss noch entscheiden werden. --Atamari 23:18, 30. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht hilft dabei solch [29] ein Beitrag, wo die relevante Person Jörg Bobsin von Löschvieh eher als "Promi-Stalker als ein Promi" bezeichnet wird. Ohne mir die Edits größer anzuschauen für mich ein Benutzer der sich seinen Hauptaccount nicht schmutzig machen will und um so mehr mit seiner Socke agiert. --Ilion 23:23, 30. Mai 2008 (CEST)
Ich habe keine schlechte Laune. Ich kann nur solche Pauschalanfragen von Benutzern nicht ab, die lange genug dabei sind um zu wissen, daß man derlei Anfragen nicht mit reinen Mutmaßungen a la „Ich bezweife/scheint es“ stellt und auch nicht von „meiner Stichprobe“ redet, sondern konkret die Dinge benennt, die nicht in Ordnung sind. Entweder es gibt gute Gründe: Dann nennt man sie. Oder es gibt keine: Dann schweigt man. Ein in den Raum geworfenes „Löschtroll“ ist jedenfalls für mich keine hinreichende Begründung. --Henriette 23:36, 30. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:HeroHoxha (erledigt)

Hier haben wir mal wieder einen Benutzer, der seine Sympathie für seinen Lieblingsdiktator (hier: Enver Hoxha) im Benutzernamen trägt. Imho ein dringender Fall für eine (Zwangs-)umbenennung.Karsten11 13:19, 27. Mai 2008 (CEST)

sollte man ihn nicht erst einmal auf den unpassenden Namen ansprechen, womöglich geht es ja auch freiwillig?-- feba disk 13:24, 27. Mai 2008 (CEST)
Diese Ansprache ist schon indirekt geschehen, allerdings ohne direkte Aufforderung zur Umbenennung. Halte das aber für sinnwoll, Benutzer:HeldStalin würden wir wohl auch nicht durchgehen lassen. Minderbinder 13:40, 27. Mai 2008 (CEST)
Wobei das nicht unbedingt der Hoxha sein muss. Das scheint ein sehr beliebter Namen in Albanien zu sein en:Victor Hoxha, en:Fadil Hoxha. Ich würde fast mal AGF samt Umbennungszwang anwenden (Wir würden auch keinen Benutzer:HeldKim sperren, obwohl der in die Hoxha-Klasse gehört und zum größten Georgier aller Zeiten aufschließen möchte. sугсго 13:49, 27. Mai 2008 (CEST)
Wenn er sich auf Benutzer:HeroVictorHoxha umbenennen läßt, ist das Problem ja gelöst :-). Ich spreche ihn einmal an.Karsten11 17:07, 27. Mai 2008 (CEST)
Done Benutzer_Diskussion:HeroHoxha#Dein_Benutzername--Karsten11 17:12, 27. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer hat sich nach Ansprache durch Karsten11 auf eigenen Wunsch umbenennen lassen. (→ MELSH). Minderbinder 10:10, 2. Jun. 2008 (CEST)

Pflege der Hauptseite

Da ich bis Dienstag offline sein werde und Happolati sich zur Zeit eine Auszeit gönnt, bitte ich die anderen anwesenden und aktiven Admins, einen Blick auf die Hauptseite zu werfen und gegebenenfalls die Einträge in der rechten Spalte zu pflegen.

Für die tägliche Aktualisierung der Rubrik "Schon gewusst" gibt es genug ausformulierte Vorschläge auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Schon gewusst. Die "Kürzlich Verstorbenen" können mit dem Nekrolog 2008 abgeglichen werden. Für "In den Nachrichten" laufen auch ab und zu Themenvorschläge auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles ein, da ich dort aber in den letzten Tagen Einzelkämpfer war, ist hier vielleicht etwas mehr Arbeit notwendig (vorausgesetzt, man will die nicht mehr ganz so aktuellen Meldungen loswerden). Danke für die Unterstützung und allen ein schönes Wochenende! --Andibrunt 09:44, 31. Mai 2008 (CEST)

In Bezug darauf wären auch einige weitere Meinungen unter Wikipedia:Entsperrwünsche#Hauptseite sehr toll. jodo 14:16, 31. Mai 2008 (CEST)

Seitenprotektionen

Dank DaB. haben wieder ein Tool um alle gesperrten Seiten anzeigen zu lassen. Mal von ein paar kleinen Fehlern abgesehen (manchmal werden falsche Personen, gar Nichtadmins, als sperrende Personen angezeigt) ist das sehr nützlich. Vor allem wenn es darum geht, aml Langzeitsperren zu überprüfen. Vielleicht können ja alle mal durchsehen und ihre früheren Sperren überprüfen. Villeicht kann man ja mittlerweile Einiges wieder frei geben. Marcus Cyron in memoriam Heinrich Kwiatkowski 19:49, 31. Mai 2008 (CEST)

Der Fehler mit den falschen Personen dürfte mittlerweile behoben sein. --DaB. 03:35, 1. Jun. 2008 (CEST)

IP block exemption

Ich lebe in China. Wikipedia wurde von der Regierung bis vor einiger Zeit völlig blockiert; derzeit gibt es eine selektivere Zensur, offenbar nach Stichwörtern.

Meines Wissens ist die einzige Möglichkeit, die Zensur zu umgehen und Wikipedia-Artikel sowohl lesen als auch bearbeiten zu können, die Verwendung von Proxies.

Auf der deutschen Wikipedia existiert zwar keine explizite Regelung, Proxies zu sperren, wie in der englischen Version (Open proxies), dennoch werden Proxies regelmäßig gesperrt. Auch angemeldeten Benutzern ist es dann nicht möglich, Seiten zu bearbeiten.

Meine Schwierigkeiten hatte ich ab März 2007 mehrfach geschildert (Ganz China ausgeschlossen, Sperre aller Benutzer aus China, Tor), doch schließlich wurde ich (und alle anderen Wikipedia-Benutzer in China) als „akzeptabler Kollateralschaden“ bezeichnet und eine Lösung schien nicht möglich.

Wikipedias Mühlen mahlen langsam, doch auf der englischen Wikipedia kann man es seit Kurzem angemeldeten Benutzern in Ausnahmefällen gestatten, Proxies zu verwenden: IP block exemption

Die Richtlinie der englischen Wikipedia sollte als Lösung auch bei der deutschen Version eingeführt werden. —Babel fish 08:19, 28. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests wäre wohl der geeignetste Ort für eine solche Diskussion. Anyway, das scheint ein sinnvolles Feature zu sein, bei dem ich auch keine große Missbrauchsgefahr erkenne (sofern diese Benutzerrechte wie drüben nur in Ausnahmefällen vergeben werden). Wenn sich kein Widerstand regt, könnte man via Bugzilla darum bitten, dieses Feature auch für die deutschsprachige Wikipedia zu aktivieren. Grüße -- kh80 •?!• 08:47, 28. Mai 2008 (CEST)
Eine Funktion "porxy erlauben" für irgendwie geprüfte Konten wäre schön, das finde ich auch.
Allein: dennoch werden Proxies regelmäßig gesperrt. Auch angemeldeten Benutzern ist es dann nicht möglich, Seiten zu bearbeiten. ist falsch. Man kann die IPs in der Kategorie:Wikipedia:Gesperrter Proxy auf die verwendeten Sperroptionen prüfen und wird feststellen, das die Sperren mit nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt erfolgten. Angemeldete können also Schreiben, wie bei so gut wie allen IP Blocks, die wir machen. --LKD 08:59, 28. Mai 2008 (CEST)
(BK) Beim Sperren erscheint unter anderem diese Wahlmöglichkeit „Sperre nur anonyme Benutzer (angemeldete Benutzer mit dieser IP-Adresse werden nicht gesperrt). In vielen Fällen empfehlenswert.“, der Haken ist dabei defaultmäßig gesetzt. Brauchen wir da für überhaupt ein zusätzliches Feature? -- Tobnu 09:00, 28. Mai 2008 (CEST)
Ja. aus zwei Gründen. Der positive wäre z.B. Benutzer:Herr Klugbeisser, der will schon, kann aber irgendwie nicht: dem einen Proxy zu geben und zu erlauben wäre gut, sonst greift diese doowe demokratisch verabschiedete automatische Entknöpfung.
Wenn wir Proxys zukünftig guten Gewissens "hart" sperren könnten sparen wir uns einen ganzen Haufen Trollkonten und haben bessere Möglichkeiten wg. CU und Rangeblocks.--LKD 09:05, 28. Mai 2008 (CEST)
Nach Spezial:Gruppenrechte scheint es nur Admins erlaubt zu sein, proxysperren zu umgehen: "Ausnahme von automatischen Proxysperren (proxyunbannable)", so wird es auch auf der englischen Seite genannt. Somit sollte Benutzer:Herr Klugbeisser sich eigentlich anmelden können. Weiß aber auch nicht ob das funktioniert oder was da nicht funktioniert. Der Umherirrende 10:16, 28. Mai 2008 (CEST)
Was ist mit Tor (Netzwerk)#Überwindung der Internet-Zensur in China? Die dynamischen IPs, die als Proxys arbeiten werden wahrscheinlich nicht geblockt? Was die Stichwort-Zensur betrifft, fällt mir eigentlich nur https ein. Es gibt auch kommerzielle Proxys, die das über https tunneln - dann aber hier wohl wieder geblockt werden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:27, 28. Mai 2008 (CEST)
@ LDK: In der Diskussion vor einem Jahr haben mehrere Adminstratoren klar gesagt, dass sie Proxies bewusst auch für angemeldete Benutzer sperren, und daran hat sich auch nichts geändert. Sieh’ dir doch mal die alten Diskussionen an, die ich verlinkt habe. „Falsch“? Leider nicht.
@ Liberaler Freimaurer: Genau um TOR geht’s hier, und die TOR-IPs werden tatsächlich gesperrt. Ich hab’s gerade wieder mal probiert: Die IPs 66.230.230.230, 91.121.7.211 und 85.214.73.63 (alles TOR-Proxies) wurden gesperrt, auch für angemeldete Benutzer, z.T. erst vor Kurzem. Auch der seltsame nicht menschliche „Benutzer“ Proxy blocker arbeitet weiterhin.
Und was meinst du mit der https-Lösung? Wie auf der englischsprachigen Wikipedia angemerkt, funktionieren die https-Zugänge (z.B. dieser für die deutschsprachige Wikipedia) schon lange nicht mehr – falls das gemeint war.
Ich könnte natürlich theoretisch jedes Mal, wenn mich eine Sperre am Bearbeiten hindert, eine Anfrage per E-Mail an info-de@wikimedia.org schicken, dann wird die Sperre modifiziert, so dass ich die Proxies verwenden kann, aber das ist doch kein Zustand. —Babel fish 10:40, 28. Mai 2008 (CEST)

Babel fish hat Recht. Das ist längst überfällig. Es gibt zahlreiche Gründe, sich für einen Proxy zu entscheiden. Wikipedia ist für alle da; der so benannte „akzeptable Kollateralschaden“ ist diesbezüglich eben nicht akzeptabel. Wenn denn schon eine Zugriffsbeschränkung sein muss, denn sollte der Zugriff wenigstens für jeden angemeldeten Benutzer ermöglicht werden, der eine gewisse Zeit dabei ist, und für neue Accounts im Ausnahmefall. Das wäre doch eine Lösung, oder? -- ηeonZERO  11:22, 28. Mai 2008 (CEST)

Nur noch mal mein Senf, damit Babel fish nicht als einziger Kollateralschaden dasteht: Ich werde bald in der gleichen Lage sein und wäre deswegen sehr dankbar, wenn tatsächlich eine Lösung gesucht wird und das ganze nicht wieder - unter stillschweigender Billigung der Kollateralschäden - einschläft. Ich denke allerdings, Forderungen nach Umgehung der Great Firewall und nach allgemeiner Anonymität sollten unbedingt voneinander getrennt diskutiert werden, sonst ist die Diskussion gleich wieder totgelaufen. Hier geht's nur um Ersteres.
Also jetzt mal konkret zu der eigentlichen Anfrage: Was spricht gegen den Vorschlag, streng geprüfte Accounts gezielt zur Benutzung von Proxys - oder was auch immer - freizuschalten? Ich wusste zwar bisher nicht, dass das technisch umsetzbar ist, aber en scheint ja daran zu arbeiten. Missbrauchsgefahr sehe ich wie Kh80 nicht, wenn eine solche Vergabe ausreichend restriktiv gehandelt würde. Ich wäre in der Situation auch bereit, einem Vertrauensadmin eine genaue Begründung inklusive Klarnamen darzulegen, solange das ganze nach außen anonym bleibt. Einzuwenden bliebe lediglich, dass eine solche restriktive Regelung chinesischen Staatsbürgen, die im Gegensatz zu mir tatsächlich über Ausweisung hinausgehende Maßnahmen zu fürchten haben, nicht wirklich weiterhilft. --Sommerkom 18:11, 28. Mai 2008 (CEST)
ich bin auch dafür, das feature von en zu übernehmen. Große Nachteile sehe ich keine, solange das Recht nur in Ausnahmefällen gewährt wird. --Tinz 22:11, 28. Mai 2008 (CEST)
+1. Wobei die Beschränkungen meiner Ansicht nicht so hoch sein müssen; immerhin kann man das Account ja ganz einfach Sperren, wenn es Probleme macht --Church of emacs 22:26, 28. Mai 2008 (CEST)

Ich habe Klugbeisser per Mail kontaktiert. Falls er antwortet, kann es sein, daß ich einen Edit in seinem Namen mache, die entsprechende Mail würde ich ans OTRS weiterleiten. Gilt sowas dann als sein eigener Edit um einer Deadministration zu entgehen? --RalfRBIENE braucht Hilfe 01:17, 29. Mai 2008 (CEST)

Feature request, CU und Mini-Meinungsbild

Wenn wir diese Vorgehensweise der en.wikipedia übernehmen möchten (was ich empfehlen würde), müssten wir sowas wie phab:T11862 (Bugzilla:9862) starten (kann ich gerne machen). Dazu wäre es sinnvoll, wenn hier auf unkompliziertem Wege ein Konsens insbesondere unter Admins sichtbar wird, auf den verwiesen werden kann (ein paar „+1“ sollten reichen).
Desweiteren sollte allen Admins zuvor klar sein, dass das „IP block exempt“-Recht wirklich nur nach sorgfältiger Prüfung der bisherigen Edits vergeben werden kann (genauere Kriterien könnten schon mal auf Wikipedia Diskussion:IP-Sperrausnahmen diskutiert werden), und dass damit für die entsprechenden Nutzer – bei dann durchgängiger OP-Nutzung und bzgl. einzelner IPs u.U. überschneidend mit Vandalen/anderen Accounts – auch die CheckUser-Möglichkeiten effektiv ausgehebelt sind (was meines Erachtens aber kein Problem ist, sofern die „IP block exempt“-Vergabe nicht zu lasch gehandhabt wird). --:bdk: 11:39, 29. Mai 2008 (CEST)

Diesen Vorschlag würde ich unterstützen - nur ein Detail: "Bisherige Edits" werden vermutlich bei Leuten, die nur via Proxy arbeiten können (also "Fall China") ja nicht zu erwarten sein. --LKD 12:10, 29. Mai 2008 (CEST)
Gut, bei Neuanmeldungen aus China oder vergleichbaren Ländern hast Du natürlich recht. In solchen Fällen würde die Erteilung wirklich nur gemäß AGF stattfinden können (nebenbei: Entscheidungen für komplett neue Accounts dürften eh übers OTRS abzuwickeln sein). --:bdk: 12:31, 29. Mai 2008 (CEST)
Das mit der effektiven Aushebelung vom Checkuser sehe ich so nicht. Auch jetzt werden OPs doch meistens, bzw. defaultmäßig mit der Sperroption "nur anonyme" gesperrt, d.h. in diesen Fällen ändert sich überhaupt nichts, CU ist jetzt schon ausgehebelt wenn man so will. Bloß ist es anscheinend so, dass man als TOR-Nutzer hin und wieder eine IP bekommt, bei der dies nicht so ist, z.B. weil der Admin das Häkchen weggeklickt hat. Diese für die Benutzer nervigen (aber für CU nicht relevanten, der Benutzer wird sich halt einen anderen TOR-Node suchen) Ausnahmefälle sind die einzigen, in denen sich etwas ändert, wenn ich das alles richtig verstanden habe. --Tinz 15:10, 29. Mai 2008 (CEST)
Jein, wie ich entgegen meiner Aussage oben erkennen musste - Benutzer:Babel fish hat schon recht, ein paar wenige IPs wurden früher und sind heute "hart" geblockt. Wenn man das Procedere der en anwenden würde, könnte man alle bekannten Proxys "hart" sperren und nur die geprüften Ausnahmen zulassen, und das Aushebeln der CU/A wäre, mit Ausnahme von TOR auf dyn. IPs, deutlich weniger schwerwiegend.--LKD 15:15, 29. Mai 2008 (CEST)
Das stimmt, bedeutet aber: Wenn man einfach nur das Feature einführt (ohne hardzublocken) bleibt, was CU angeht, praktisch alles beim alten. Wenn man zusätzlich für alle OPs Hardblocks erteilt, wird CU allgemein drastisch an Kraft gewinnen (z.B. weil Wegwerfsockenpuppen nicht mehr OPs verwenden könnten), nur für die Benutzer mit Sondergenehmigung bleibt die Situation so wie sie heute ist. Also in keinem der beiden Fällen eine Aushebelung bzw. Schwächung von CU gegenüber heute. --Tinz 15:24, 29. Mai 2008 (CEST)
Ja, das sehe ich genauso. --LKD 15:42, 29. Mai 2008 (CEST)
Mein Hinweis zum Aushebeln meint v.a. die Tatsache, dass die entsprechend „freigeschalteten“ Nutzer eben mit IP block exempt eine Art Unbedenklichkeitserklärung als „gute Nutzer“ in der Tasche haben, vgl. die Ausnahme-Formulierungen der en.-Seite (wie gesagt, m.E. kein Problem, sofern … s.o.). Daneben gilt es zu bedenken, dass bei bestimmten CU-Fällen in der Vergangenheit selbst das Ergebnis „hat ebenfalls nur OP benutzt“ zu Sperren geführt hat, und dass insbesondere einige länger aktive missbräuchliche Zweiaccounts, die an sich auf OP gesetzt hatten, dann doch manchmal unter normalen IPs editiert haben (vermutlich weil ihnen TOR zeitweise zu langsam war bzw. Editierversuche mit TOR wiederholt im timeout landeten oder durch versehentliche Ausschaltung, egal). Ein IP block exempt-Nutzer kann also durchaus in eine Situation kommen (auch weil er über Special:Listusers für alle einfach auszumachen ist), in der er durch ihn belasten wollende (z.B. mit Hilfe von Stellvertreter-Editwars) und bewusst OP nutzende Störaccounts imitiert wird – und dann lediglich auf die Ausnahmefreigabe verweisen kann (richtig, das an sich ist kein Unterschied zur lediglich mühsameren, nicht freigegebenen konsequenten OP-Nutzung). Erfahrungsgemäß kann dann in Konfliktsituationen aus dieser Freigabe für „gute Nutzer“ schnell ein gegenteiliger Pauschalvorwurf werden („du hast dir das nur erschlichen um zu trollen“ o.ä.). Ebenso könnte umgekehrt bzgl. CU auf den Sonderstatus verwiesen werden um evtl. Abfragen grundsätzlich zu unterbinden („bei mir ist nichts zu holen, benutze doch genehmigterweise ausschließlich OP“ oder „das lohnt sich eh nicht bei Nutzer XY, da braucht man gar keine Anfrage stellen“); für einige geschicktere Leute dürfte IP block exempt also äußerst erstrebenswert sein (v.a. die Möglichkeit, derart „unbelastbare“ Accounts neu angelegt zu bekommen). – Klingt verquer gedacht? Hätte ich vor ein paar Monaten auch noch gesagt, ja. Ist aber leider nicht so.
Also nochmal damit kein Missverständnis entsteht :-) Ich bin eindeutig für die zeitnahe Schaffung der IP-Sperrausnahmen auch für de.wikipedia, sehe aber eine sorgfältige Vorprüfung der anfragenden Accounts als notwendig an. --:bdk: 16:47, 29. Mai 2008 (CEST)
Dafür
Die folgenden Anwender sind dafür, die Vorgehensweise der en.wikipedia zu übernehmen (dort kann man es seit kurzem angemeldeten Benutzern in Ausnahmefällen gestatten, Proxies zu verwenden):
Der Reihenfolge nach aus dem obigen Text entnommen: Babel fish, kh80, LKD, ηeonZERO, Sommerkom, Tinz und Church of emacs
sowie HardDisk rm -rf 21:33, 29. Mai 2008 (CEST)
Wurde von babelfish gebeten, mich an der Diskussion zu beteiligen, da bereits vor einem Jahr in das Thema verwickelt. Wenn es diese Möglichkeit gibt, die eine verantwortungsvolle "Sperrausnahme" von Accounts bietet, sollte man sie nutzen. Und Nutzer wie Klugbeisser und babelfish sollten durch jede noch so harte Accountprüfung (die es geben muss und soll) kommen, da sie nun wirklich verantwortungsvoll mitarbeiten. --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 13:24, 2. Jun. 2008 (CEST)
Dagegen
PDD 14:23, 29. Mai 2008 (CEST) (aus Prinzip, solange nicht spezifiziert wird, was dafür und dagegen eigentlich heißen soll)
Sorry, Du hast natürlich recht. Ich bezog mich auf den Abschnitt darüber, ohne es zu erwähnen. Ich habe unter „Dafür“ eine kurze Erklärung angehängt. Genügt dass? -- ηeonZERO  14:40, 29. Mai 2008 (CEST)
Dagegen, wenn die Konsequenz daraus ist, dass IPs häufiger auch gegen Accounterstellung oder Angemeldete Nutzer gesperrt werden. Code·is·poetry 15:50, 29. Mai 2008 (CEST)