Wikiup:Entsperrwünsche/Archiv/2015/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinz Rühmann (erl.)

Bitte „Heinz Rühmann(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Verbesserung einiger Stellen --2.242.67.232 17:10, 4. Sep. 2015 (CEST)

Deinetwegen wurde der Artikel gesperrt. Bitte Disk nutzen. --Eschenmoser (Diskussion) 18:33, 4. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 18:33, 4. Sep. 2015 (CEST)

Ivan Biluš

Bitte das Lemma „Ivan Bilus(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Hallo,

würde mir wünschen das Sie den Artikelnamen Vorlage:Ivan Bilus freigeben, sozusagen bitte entsperren. Da der Fussballspieler seit dem 22.07.2015 einen professionellen Vetrag unterzeichnet hat und nun die Auflagen Wikipedias erfüllt um einen neuen Artikel anlegen zu können.

http://www.transfermarkt.de/ivan-bilus/profil/spieler/168851

--Eleven-sports (Diskussion) 14:42, 3. Sep. 2015 (CEST)

Tja, aber gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport reicht das nicht, da es sich um die luxemburgische Liga handelt, oder? --He3nry Disk. 14:52, 3. Sep. 2015 (CEST)

Das ist wirklich komisch denn bei der FIFA gilt die luxemburgische liga als profi Liga. Der Vertrag des Spielers ist auch bei der UEFA eingegangen. Wäre wirklich nett wenn sie den Namen entsperren könnten ich wäre Ihneen sehr dankbar :-) (nicht signierter Beitrag von Eleven-sports (Diskussion | Beiträge) 14:57, 3. Sep. 2015 (CEST))

--Eleven-sports (Diskussion (15:29, 3. Sep. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer Liberaler Humanist und diverse SPAs im Bereich Studentenverbindungen

Bitte das Lemma „Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer Liberaler Humanist und diverse SPAs im Bereich Studentenverbindungen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Gleiberg hat die sowohl den gegen meine IP-Adressen gestellte Checkuserantrag als auch dessen Diskussionsseite halbgesperrt. Dies verunmöglicht es mir, mich dort zu äußern. Da ich, bzw. meine IP-Adressen dort beantragt sind halte ich diese Halbsperre somit für nicht regelkonform. Die von Gleiberg angegebene Begründung „Edit-War“ ist nicht korrekt. Ich habe versucht, zwei Abschnitte, die im wesentlichen aus Pas wie der Unterstellung von Verfolungswahn bestanden auf die Diskussionsseite zu verschieben. Ähnliche Verschiebungen wurden mit wechselnden Begründungen in den Tagen zuvor bereits von anderen Usern vorgenommen. Die beiden, nicht denselben Abschnitt betreffenden Edits wurden revertiert, ich habe diese Reverts nicht zurückgesetzt.

Ich unterstelle Gleiberg, die Halbsperre in Provozierender Absicht gegen mich eingesetzt zu haben. Gleiberg ist in der ganzen Verbindungsthematik befangen. Gleiberg stellt sich in Diskussionen auf die Pro-Verbindungs-Seite (BSP und beteiligt sich auch gelegentlich an Verbindungsartikel. Die tendenzielle Befangenheit Gleibergs manifestiert sich auch dadurch, dass Entscheidungen Gleibergs gegen mich, die in ihrer fehlerhaftigkeit nicht mehr durch Versehen erklärbar sind eine gewisse Tradition haben. --89.144.220.22 13:55, 4. Sep. 2015 (CEST)

Dann gib doch bitte erst einmal in der CUA eine Stellungnahme ab, welche Accounts und IPs zu dir gehören. Hier kann jeder behaupten, dass das seine IPs wären. Dass du nicht revertiert hast, mag sein. Trotzdem hast du mehrfach versucht, unbequeme Beiträge aus der CUA zu entfernen. Auch das nennt man EW. --93.202.76.218 23:01, 4. Sep. 2015 (CEST)

Fledermäuse (erledigt)

Bitte „Fledermäuse(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist seit 2008 unbegrenzt geschützt. Das scheint mir übertrieben, denn so massiv war das mit dem Vandalismus damals nicht. --TETRIS L 13:52, 7. Sep. 2015 (CEST)

So sei es, ist wieder auf freiem Fuß … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 10:30, 9. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 10:30, 9. Sep. 2015 (CEST)

Heinz Rühmann (erl.)

Bitte „Heinz Rühmann(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eventuelle Verbesserungen --2.242.121.97 13:31, 9. Sep. 2015 (CEST)

denke eher nicht. Der Artikel wurde wegen Deiner Beiträge gesperrt. Dein Weg führt Dich jetzt also auf die Diskussionsseite des Artikels. --PCP (Disk) 13:44, 9. Sep. 2015 (CEST)
Ich schließe nicht noch einmal: Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2015/September#Heinz Rühmann (erl.) --Eschenmoser (Diskussion) 20:00, 9. Sep. 2015 (CEST)
Defür ich, bitte vorerst hierlang. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:55, 10. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 14:55, 10. Sep. 2015 (CEST)

Weißgerber und Weißgerberviertel

@Doc Taxon:, @Filterkaffee: Bitte um Entsperrung dieser beiden Artikel. Wie vor 7 Tagen im Zuge der VM-Abarbeitung gewünscht, fand eine erneute Diskussion bez. Lemma und etwaiger Artikelteilung statt. Nachdem der einzelne Benutzer, der den Artikel in die Sperre getrieben hat, es überraschenderweise vorgezogen hat, sich nicht an der Diskussion zu beteiligen, besteht nun ein einhelliger Konsens darüber, dass es nur einen Artikel mit dem Lemma Weißgerber geben soll. Eine Sperre sollte also nicht länger nötig sein, und im Falle von neuerlichem Verschiebe-War, URV oder sonstigem Vandalismus müsste das ohnehin auf einer anderen Ebene eskaliert werden. Bitte weiters in den Artikel Weißgerber die Versionsgeschichte von Weißgerberviertel einzupflegen, da durch die damalige Verschiebung und anschließende copy-paste-URV derzeit der Artikel keine korrekte VG hat. Den Rest bringe ich dann in Ordnung. Danke & Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:50, 7. Sep. 2015 (CEST)

steht ja nirgends, dass sich @Austriantraveler nicht doch noch beteiligen wird. Etwas würde ich doch noch warten oder ihn noch mal fragen – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! • 16:03, 7. Sep. 2015 (CEST)
OK, obwohl es verwunderlich wäre, da Austriantraveler für gewöhnlich äußerst zeitnah regagiert hat, sowohl im Artikel selbst als auch auf der Disk. Vielleicht könnte ja zumindest mal die VG-Einpflegung umgesetzt werden, da der Artikel Weißgerber schon seit mehr als einer Woche eine URV ist. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:10, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin noch am Ausarbeiten der Quellen zum Namen, kann noch etwa eine Woche dauern. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 16:37, 7. Sep. 2015 (CEST)
Es haben sich bereits 5 Mitarbeiter - ohne Widerspruch - für das Lemma Weißgerber ausgesprochen, und die Argumente (Name der Vorstadt, Name der Bezirksteils lt. offiziellem Ortsverzeichnis) wurden auch schon mehrfach durchgekaut. Daran werden neuen Quellen, dass der Bezirksteil auch Weißgerberviertel genannt wird, auch nichts ändern. Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein einzelner Benutzer, der sich gegen einen einstimmigen Konsens querlegt und justament seinen Standpunkt durchsetzen möchte, mit diesem Verhalten einen Artikel in eine langfristige Sperre treiben kann. Damit würden wir gewisse Büchsen öffnen. --Invisigoth67 (Disk.) 16:50, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ja, am Freitag beim Stammtisch war die Stimmung etwas anders, was das Lemma anbelangt. Ich möchte bezüglich der Lemmafindung und der Zusammenführung der Artikel nicht zeitlich unter Druck gesetzt werden, da das sonst womöglich wieder in einem Editwar endet. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 16:53, 7. Sep. 2015 (CEST)
Was auch immer Du am Freitag mit wem auch immer geredet hast und was für eine Stimmung dabei erzeugt wurde, ändert hier und jetzt wenig. Die Diskussionsseite eines vollgesperrten Artikels wird niemals in einem Editwar enden, und Du hattest eine Woche Zeit, Dich an der Diskussion zu beteiligen. Fakt ist, dass sich die Mehrheit für das Lemma Weißgerber entschieden hat, und da der Eintrag im Ortsverzeichnis als Kriterium herangezogen wird, helfen auch ein paar Dutzend anderer "Quellen", dass der Vulgo-Name Weißgerberviertel eh in aller Munde ist, rein gar nichts. Ich weiß wirklich nicht, was jetzt mit diesem Hinauszögerungsversuch bezweckt werden soll. --Invisigoth67 (Disk.) 17:01, 7. Sep. 2015 (CEST)
Wenn er entsperrt wird, kann das schon passieren, da es bislang keinen Konsens gibt. Daher ist der Artikel bis zum Ende der Diskussion vollgesperrt zu belassen. Und solche Diskussionen kann man nicht in Zeit rechnen, da ich bis Freitag ein wichtiges Projekt im RL fertigstellen musste, und daher keine Zeit hatte, mich mit Lemma-Diskussionen in der WP zu beschäftigen. Fakt ist, dass die Mehrheit nicht immer Recht haben muss. Bis jetzt wurde das Ortsverzeichnis noch nicht verlinkt, oder gezeigt, wo man es finden kann. In dem verlinkten Papier der Statistik Austria ist Weißgerber nicht einmal in der Aufzählung der Siedlungsnamen aufgeführt. Ich verstehe nicht, was dieser Druckaufbau bewirken soll. Es sind keine neuen Erkenntnisse oder Quellen (von keiner der beiden Seiten) vorgelegt worden und es ist genau derselbe Diskussionsstand wie vor der Sperre. Daher bitte die Artikel gesperrt lassen, da es keinen Konsens gibt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 17:41, 7. Sep. 2015 (CEST)
Was ist denn das jetzt wieder für eine Nebelkerze? Was Du schreibst, ist einfach nicht wahr, denn natürlich wurde das Ortsverzeichnis verlinkt, und die Siedlungsnamen haben mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun, wenn Du Dir die Liste der Siedlungsnamen etwas genauer angeschaut hast. Einen einstimmigen Konsens wird es wohl nie geben, da sich ein einzelner Benutzer beharrlich querlegt, aber dass man mit dieser einfachen Strategie einfach mal so Artikel in eine langfristige Sperre treiben kann, wäre ein Novum hier in de-WP. Wenn ein Einzelner gegen eine Mehrheit einen Edit War führt, wird dieses Problem für gewöhnlich auf eine viel trivialere Weise gelöst. Aber dass es dazu kommt, will wohl niemand. Das erfrischende "Fakt ist, dass die Mehrheit nicht immer Recht haben muss" übergehe ich jetzt mal gefließentlich. --Invisigoth67 (Disk.) 18:00, 7. Sep. 2015 (CEST)
Das Ortsverzeichnis der Statistik Austria, das verlinkt wurde, listet das "Weißgerberviertel" oder "Weißgerber" nicht einmal als Siedlungsname auf, sondern lediglich im Abschnitt zu den Wahlkreisen wird es aufgelistet. Aber da wird auch etwa die "Triesterstraße" , die kein Siedlungsname ist, sondern der Name einer Straße, oder einen Gemeindebau als eigenen Wahlkreis auf. Die trivialere Weise, die du dir anscheinend wünscht, ist es, lästige Diskutanten, oder Benutzer, die nicht der gleichen Meinung sind, zu sperren, damit im Artikel ein einhelliger Konsens herrscht. Ich habe bereits viele Belege erbracht, warum es Weißgerberviertel heißt und nicht Weißgerber, werde dies aber nächste Woche noch untermauern. Vielleicht beginnst du auch einmal, Belege zu liefern, als mich andauernd als Querulanten zu bezeichnen. StatAustr. ist ein bisschen wenig. Und die Aktion mit der Artikelteilung zeigt, dass ich kompromissbereit bin, jedoch werde ich keinen Zentimeter mehr nachgeben, solange nicht von dir auch ein Schritt in meine Richtung gemacht wird. Und mir ist es prinzipiell egal, wieviele Jahre der Artikel gesperrt ist, hauptsache wir kommen zu einer Lösung, die für beide Seiten akzeptierbar ist. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 18:17, 7. Sep. 2015 (CEST)
Wenn Du Dir die Siedlungsliste länger als nur eine Sekunde angeschaut hast, wirst Du festgestellt haben, dass dort so gut wie keine ehemalige Vorstadt als "Siedlung" eingetragen hat. Weshalb dieses Argument substanzlos ist. Und nein, es geht nicht darum, lästige Diskutanten zu sperren, und schon gar nicht stehe ich alleine mit meiner Meinung da, sondern sie wird von der überwiegenden Mehrheit geteilt, siehe Diskussionsseite. Solange Du nicht akzeptierst, was die Mehrheit für die für WP geeignetste Lösung hält, wird es nie einen einstimmigen Konsens geben. Aber Dein Vorgehen (nachdem bereits 2013 mehrheitlich entschieden wurde, dass das Lemma Weißgerber heißt), entgegen mehrheitlichem Beschluss und entgegen Diskussionsstand ohne jeden Auftrag und ohne jeden auch nur annähernden Konsens einfach Edit- und Verschiebe-Wars zu führen, redundante URV-Versionen zu erzeugen und dann den Artikel in der falschen Version in die Sperre zu treiben, das ist alles andere als kollegial. --Invisigoth67 (Disk.) 18:35, 7. Sep. 2015 (CEST)
Wieso, es gibt doch beide falsche Versionen? --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:29, 7. Sep. 2015 (CEST)
Ich hab jetzt noch nicht näher nachgeschaut, aber habt Ihr es schon mit der WP:3. Meinung probiert, um noch ein paar bisher unbeteiligte Stimmen evtl. anderer Sichtweisen in die Diskussion zu holen? Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! • 12:34, 8. Sep. 2015 (CEST)

 Info: Siehe auch WP:AAF#Diskussion:Weißgerberviertel/Diskussion:Weißgerber. -- kh80 ?! 16:52, 10. Sep. 2015 (CEST)

Jennifer Lotsi (erl.)

Bitte „Jennifer Lotsi(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um die Aufhebung der Sperrung Jennifer Lotsi, da sie eine anerkannte Schauspielerin im deutschen Fernsehen und Kino ist und ich gerne eine Seite über ihre Referenzen erstellen würde. --77.12.180.55 08:58, 12. Sep. 2015 (CEST)

Na, diese Anfrage hat sich wohl erledigt; der Antragsteller bastelt an einer Seite Jennifer Tamara Lotsi‎. --82.113.121.189 09:09, 12. Sep. 2015 (CEST)
War gesperrt, weil dort 2013 mehrfach Unsinn eingestellt wurde. Jetzt wieder freigegeben --MBq Disk 09:15, 12. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:15, 12. Sep. 2015 (CEST)

Bereitschaftspolizei (erl.)

Bitte „Bereitschaftspolizei(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Wie auf der Diskussionsseite des Artikels beschrieben, sind viele Informationen inzwischen veraltet. Daher sollte die Seite entsperrt werden, damit nötige Änderungen vorgenommen werden können.

--2A02:8109:83C0:2CAC:E027:3256:3E6E:2F61 19:27, 13. Sep. 2015 (CEST)

OK, ist jetzt wieder frei --MBq Disk 21:51, 13. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 21:51, 13. Sep. 2015 (CEST)

Stifado

Bitte „Stifado(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vorbeugende Halbsperrung eines durchschnittlich vandalismusgefährdeten Lemmas ist m. E. unnötig. --Komischn (Diskussion) 16:22, 14. Sep. 2015 (CEST)

Ist wieder frei. --Zinnmann d 16:25, 14. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 16:25, 14. Sep. 2015 (CEST)

Vorlage:Coordinate (erl.)

Bitte „Vorlage:Coordinate(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sysop scheint etwas übertrieben. Bitte ein wenig lockern. --*thing goes (Diskussion) 18:53, 15. Sep. 2015 (CEST)

Bei 300.000 Einbindungen sicher nicht. --Orci Disk 19:47, 15. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 19:47, 15. Sep. 2015 (CEST)

Wikipedia:Café (erl.)

Bitte das Lemma „Wikipedia:Café(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Der Troll, wegen dem gesperrt wurde, ist seit gestern Abend 19:44 nicht mehr aktiv. --2003:76:E68:38EB:F4F1:F028:9BE0:D109 09:52, 17. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (D) 12:56, 17. Sep. 2015 (CEST)

DirtySancheZ (erl.)

Bitte das Lemma „Artikelname(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

--Dstrike19 (Diskussion) 19:11, 17. Sep. 2015 (CEST) das ist mein SteamName

Schön. Aber Du bist wohl kaum enzyklopädierelevant. --Zinnmann d 19:17, 17. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 19:17, 17. Sep. 2015 (CEST)

Czernik-Verlag "Edition L"

Bitte „Czernik-Verlag „Edition L“(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wolfgang Rieger hat bei Inge-Czernik-Preis 2012 ausschließlich <Thomas Berger> hingeschrieben und ihn markiert hervorgehoben. Ich habe dies geändert, denn der Inge-Czernik-Preis 2012 ging als Gewinnerin an < Helga Unger >. Gleichzeitig erklärte ich, dass der 2. Preis an Thomas Berger, der 3. an Cordula Ruttmann ging. Er beharrte darauf auch bei Nennung aller drei Namen ausschließlich den 2. Plazierten <Thomas Berger> zu markieren, und schrieb noch dazu, dass er Pädagoge ist. Die Gewinnerin Helga Unger und die 3.-Plazierte ließ er unmarkiert und ohne weitere Attribute. In der Diskussion erklärte ich ihm, dass bei Nennung aller drei Namen, (was übrigens gar nicht nötig ist, da in dem Text steht...unter anderem...)

Helga Unger, als Gewinnerin, hervorgehoben werden sollte, die beiden

Anderen, die nachrangig sind, zwar erwähnt aber nicht markiert werden sollten, da sonst der Eindruck entstehen kann es gäbe mehrere Gewinner.

Wolfgang Rieger hat mehrfach NUR Thomas Berger markiert und ich habe es geändert. Nun hat er meinen Account gesperrt. Inzwischen hat er nun Helga Unger markiert, beharrt weiterhin darauf Thomas Berger zu markieren und Cordula Ruttmann lässt er unmarkiert. Das ist schlichtweg falsch.

Ich bitte darum dass mein Account entsperrt wird und der Text korrigiert wird: die Gewinnerin Helga Unger markiert, die weiteren nachrangigen Preisträger erwähnt aber UNMARKIERT, da nachrangig.


--Sigrun Hassel (Diskussion) 21:51, 18. Sep. 2015 (CEST)

Nicht Dein Account ist gesperrt, sondern der Artikel, von Itti nach dieser Meldung: [1]. Solche Streitfragen sollten eigentlich auf der Diskussion:Czernik-Verlag „Edition L besprochen werden, Hin-und-Herrevertieren bringt uns nicht weiter. Kannst Du Dein Anliegen dort nochmal beschreiben? --MBq Disk 09:25, 19. Sep. 2015 (CEST)

Flüchtlingskrise in Europa 2015

Bitte „Flüchtlingskrise in Europa 2015(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Übertriebene Sperrdauer eines aktuellen Ereignisses. Für weitere Informationen siehe auch hier (aktuell laufende Disk). --Wikiolo (D) 00:49, 22. Sep. 2015 (CEST) Wäre auch mal nett, wenn hier jemand antworten würde! --Wikiolo (D) 11:22, 22. Sep. 2015 (CEST)

Ist frei. Beim nächsten Editwar sind wohl eh Benutzersperren nötig. --Wdd (Diskussion) 14:38, 22. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 14:36, 22. Sep. 2015 (CEST)

Van Snyder (erl.)

Bitte das Lemma „Van Snyder(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Mitte September 2015 remixte Van Snyder offiziell für Hardwell, den DJ der laut DJ Mag Top 100 am ersten Platz ist, und erreichte den 2. Platz in den offiziellen iTunes Dance-Charts in Deutschland sowie die iTunes Allgemeincharts weiter unten. Relevanz deutlich gegeben! Sperre bitte aufheben, da iTunes Dance und Allgemeinen iTunes charts keine Nischencharts sind, alleine dadurch sei schon Relevanz gegeben, beachten sollte man allerdings auch, dass er für Hardwell, den am ersten Rang der Weltrangliste geremixed und veröffentlicht (offiziell) hat und das mehr als genug Relevanz in der Szene darstellt. Zu Beobachten ist auch ein Anstieg der "Van Snyder-YouTube-Klickzahlen", die bereits zusammengezählt in die mehreren Millionen gehen und seine neuen Lieder in kürzester Zeit zigtausende Klicks (nach ein paar Tagen) erreichen. - Relevanz vor allem durch Charterfolg gegeben, aber auch so hat sich vieles seit der letzten Diskussion getan! Bitte erlauben, einen Artikel erstellen zu dürfen.

--109.199.37.100 19:48, 22. Sep. 2015 (CEST)

Du suchst die Löschprüfung, siehe auch Seitenintro. --Eschenmoser (Diskussion) 21:16, 22. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 21:16, 22. Sep. 2015 (CEST)

Wikipedia:Café (erl.)

Bitte das Lemma „Wikipedia:Café(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Wegen eines kurzen Trollbefalls vor 2 Stunden gleich eine Sperre für ein halbes Jahr ist etwas heftig. Vielleicht kann man ab Weihnachten wieder aufheben. --2003:76:E6F:E435:5D9B:A46C:FA8E:2B05 23:32, 22. Sep. 2015 (CEST)

Irgendwie wurde das Dropdown-Menü bzgl. der Sperrlängen geändert, es sollten Stunden, nicht Monate sein. Sperre aufgehoben, ich hoffe, die Lage hat sich beruhigt. Gruß --Itti 23:41, 22. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:41, 22. Sep. 2015 (CEST)

Parlamentswahl in Griechenland September 2015

Bitte „Parlamentswahl in Griechenland September 2015(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. 7 Tage für ein aktuelles Ereignis ist einfach daneben. Das Wahlergebnis wird im Laufe des heutigen Tages feststehen. Der Artikel soll aber eine weitere Woche zu bleiben? Kopfschüttel und VG --waldviertler (Diskussion) 07:22, 21. Sep. 2015 (CEST)

Der Artikel hat einen Halbschutz d.h. die Ergebnisse können leicht zeitnahe eingetragen werden. --codc Disk 22:51, 21. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 06:13, 23. Sep. 2015 (CEST)

Sieglinde Hofmann (erl.)

Bitte Sieglinde Hofmann wieder entsperren. Siehe umseitige Diskussion. Danke. --Nordnordost (Diskussion) 10:21, 23. Sep. 2015 (CEST)

Ist frei. Die Sperre war eh fast abgelaufen. Da der eigentliche Sperrgrund aber wohl noch nicht aus der Welt ist, nehme ich den Artikel lieber auf meine Beobachtungsliste. --Zinnmann d 10:31, 23. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 10:31, 23. Sep. 2015 (CEST)

KasumaLP (erl.)

Bitte das Lemma „KasumaLP(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

--KasumaLP (Diskussion) 21:33, 24. Sep. 2015 (CEST)

Wie bitte? Das Lemma ist wegen deines Unfugs eben erst gesperrt worden. --89.204.138.187 21:34, 24. Sep. 2015 (CEST)
Versuchs bitte erst wieder, wenn du wenigstens 1 Mio. Abonnenten hast. 1000 reichen nicht. XenonX3 – () 21:42, 24. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 21:42, 24. Sep. 2015 (CEST)

Macho (erl.)

Bitte „Macho(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: QS aber seit 2007 halbgesperrt, vielleicht Zeit für einen Versuch --E (D) 14:52, 29. Sep. 2015 (CEST)

Ist frei. --Zinnmann d 15:37, 29. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 15:37, 29. Sep. 2015 (CEST)

Benutzer Diskussion:JosFritz (erl.)

Bitte „Benutzer Diskussion:JosFritz(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Benutzer ist aktiv. --213.162.68.237 22:25, 29. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:15, 30. Sep. 2015 (CEST)

PewDiePie (erl.)

Bitte „PewDiePie(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: per 3M, Disku. ‏הגות‎414 09:37, 30. Sep. 2015 (CEST)

Ist frei. --Zinnmann d 10:04, 30. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zinnmann d 10:04, 30. Sep. 2015 (CEST)

Swastika (erl.)

Bitte „Swastika(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Sollte laut Logbuch seit 11:59 frei sein. Kopilot (Diskussion) 12:23, 30. Sep. 2015 (CEST) Bitte nochmal um manuelle Freigabe, irgendwas scheint mit der Sperrfrist nicht zu funktionieren. Es besteht Änderungsbedarf, siehe letzten Diskueintrag vorhin. Kopilot (Diskussion) 13:01, 30. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:33, 30. Sep. 2015 (CEST)

Kölner Dom (erl.)

Bitte „Kölner Dom(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

ich kann es nicht verstehen, wieso das Bild entfernt und ich dann auch noch gesperrt werde... Das Bild ist sensationell und nur weil es 2 Leuten nicht passt bekommt man sowas hier... Es ist ein sehr schönes Bild und gehört infach dazu!

MfG --Adrian Eißler (Diskussion) 16:55, 25. Sep. 2015 (CEST)

1. Nicht du wurdest gesperrt, sondern der Artikel. 2. passt das Foto nicht in den Dom-Artikel, weil man vom Dom einfach zu wenig sieht. Im Köln-Artikel ist es aber gut aufgehoben. 3. Wenn du versprichst, mit dem Edit-War aufzuhören, kann der Seitenschutz aufgehoben werden. XenonX3 – () 18:04, 25. Sep. 2015 (CEST)
Da keine Antwort kam und der Schutz bald ausläuft, setze ich das hier mal auf erledigt. -- Perrak (Disk) 12:30, 29. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H O P 16:42, 1. Okt. 2015 (CEST)