Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 49

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geolocation, anybody?

Ich bin in Südfrankreich. Warum wird ein Bettel-Banner mit dem Titel "An all unsere Leserinnen und Leser in der Schweiz." eingeblendet? --2A02:1206:451A:2781:58D4:74A6:A669:7DD5 07:15, 4. Dez. 2018 (CET)

Wohl deshalb, weil Deine IP-Adr. in der Schweiz liegend verortet wird. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:45, 4. Dez. 2018 (CET)
Dann sollte man nicht dieses Tool von Chris Parker verwenden für ein so ernsthaftes Projekt wie Wikipedia. --62.202.188.134 07:52, 4. Dez. 2018 (CET)
Ich weiß nicht, wer Chris Parker ist. Ich weiß auch nicht, welches Tool die Wikisoftware benutzt. Ich habe nur von jetzt 4 verschiedenen IP-Findern keinen gesehen, der die oben angeführte IP-Adresse woanders als in der Schweiz verortet. Von daher hielt ich es für naheliegend, dass wohl auch die Wikisoftware ein solches Ergebnis einfährt. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:04, 4. Dez. 2018 (CET)
Chris Parker ist der Jungbastler, dessen Tool du oben verlinkt hast und das für die fragende IPv6 als Provider Swisscom anzeigt. Wahrscheinlich meint Wikipedia, die würden nur in der Schweiz Internet anbieten. --62.202.188.134 08:15, 4. Dez. 2018 (CET)
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man die Klappe halten und nicht andere Leute als "Jungbastler" und nicht ernstzunehmen runtermachen. Welche IP-Bereiche welchen Orten entsprechen, erfährt man in sogenannten Geo-IP-Datenbanken. Wenn in denen Mist steht, dann ist das nicht die Schuld der Entwickler der Software, die sie abfragen. --Universalamateur (Diskussion) 08:35, 4. Dez. 2018 (CET)
Die Jungbastler verwenden eben meistens die schlechten Datenbanken. Und Wikipedia das Tool vom Jungbastler. --62.202.188.134 09:53, 4. Dez. 2018 (CET)
Kannst du denn irgendein Tool oder irgendeine Datenbank nennen, das diese der Swisscom gehörende IP-Adresse in Frankreich verorten würde? --YMS (Diskussion) 10:16, 4. Dez. 2018 (CET)
+1 zu der Frage. --Apraphul Disk WP:SNZ 10:20, 4. Dez. 2018 (CET)

hier kannst Du direkt an Wikimedia France spenden. --Ailura (Diskussion) 13:45, 4. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:12, 4. Dez. 2018 (CET)

Sehr ähnlich oder sogar dasselbe: Biologische Sicherheitsstufe und Biologische Schutzstufe. Und nun?

Hallo zusammen, ich finde, beide obige Artikel beschreiben eigentlich dasselbe. In beiden geht es beispielsweise um S1-Schutzstufen. Was macht man da? Hatte so einen Fall noch nicht. Beste Grüße, --Zeitungsente0815 (Diskussion) 20:02, 3. Dez. 2018 (CET)

Siehe WP:Redundanz --Universalamateur (Diskussion) 21:46, 3. Dez. 2018 (CET)
Hallo Zeitungsente0815, da beide Artikel die selbe Hauptautorin Benutzerin:A doubt haben, wird sie sich wohl etwas dabei gedacht haben. Am besten, du sprichst sie erst einmal darauf an, bevor du irgendwelche Redundanzbausteine reinklatschst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:26, 3. Dez. 2018 (CET)
Bitte jeweils den letzten Satz der Einleitung lesen. --Leyo 22:35, 3. Dez. 2018 (CET)
Hallo zusammen, ich habe ja auch nichts reingeklatscht, sondern zuerst hier gefragt, Reinhard ... Und den letzten Satz habe ich gelesen, frage mich aber trotzdem, wenn man sich den ganzen Artikel jeweils durchliest, ob das zwei getrennte rechtfertigt oder ob man das alles nicht in einem Artikel zusammenfassen sollte, Benutzerin:A doubt. Den WP-Redundanz-Hinweis kannte ich noch nicht, ich merke mir den für andere Fälle mal. Vielen Dank und beste Grüße, --Zeitungsente0815 (Diskussion) 11:50, 4. Dez. 2018 (CET)
Schon gut... ich hatte das ja nur erwähnt, weil man Universalamateurs Hinweis so hätte verstehen können. Aber wie gesagt: So etwas diskutiert man besser entweder mit dem Autor, bei den jeweiligen Artikeln, in einem mit dem Thema befassten Projekt oder Portal usw... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:10, 4. Dez. 2018 (CET)

OTRS

Ich habe eine recht spannende Antwortmail vom Historiker Peter Joachim Lapp mit einer sehr relevanten Info bekommen. Kann mich mal jemand mit Ahnung durch das OTRS begleiten?--scif (Diskussion) 08:48, 4. Dez. 2018 (CET)

Die Leute beim OTRS, hätte ich mal gedacht? --Universalamateur (Diskussion) 08:59, 4. Dez. 2018 (CET)
Dann stellen wir uns mal janz dumm: ich mache sowas zum ersten Mal. Wo kann ich denn das Prozedere ersehen?--scif (Diskussion) 10:55, 4. Dez. 2018 (CET)
Hilft das →Wikipedia:Support-Team#Anfrage an das Support-Team? Sonst wende dich bitte mal an XenonX3, er wird dir sicherlich helfen können. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:54, 4. Dez. 2018 (CET)
Vielleicht bringt Dich ja das hier weiter: WP:OTRS. --mw (Diskussion) 11:55, 4. Dez. 2018 (CET)
Ansonsten: Was für eine Mail ist das denn? Eine Freigabeerklärung? Ein Hinweis auf eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten? Du müsstest schon sagen, worum es geht, es gibt verschiedene Prozeduren für die verschiedenen vom Support zu bearbeitenden Fälle.
Wenn es um "Beglaubigung von Belegen" geht: Wir hatten ja gerade oben eine entsprechende Diskussion. Kurz gesagt: Der Support ist nicht wirklich scharf darauf, wenn da irgendwelche Mails mit Hintergrundinformationen als "Beleg" abgelagert werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:14, 4. Dez. 2018 (CET)

Ein renommierter Historiker schreibt mir mit Angabe der Quelle, das Heinrich Homann 2 Jahre lang Mitglied der SS war. Er hat das zwar in einem Buch, dort ohne Fußnote, zwar schon mal beiläufig erwähnt, aber nun gibt es eine konkrete Quelle. Wer sich mit DDR_biographien etwas auskennt, wird die Brisanz erkennen.--scif (Diskussion) 22:24, 4. Dez. 2018 (CET)

Nun ja - wenn das ein Beleg im Sinne unserer Richtlinien ist, kann man ihn natürlich verwenden, aber ihn im Support zu hinterlegen und sozusagen beglaubigen zu lassen wird vermutlich nicht funktionieren. Das geht schon damit los, dass man die allerwenigsten E-Mail-Adressen nachvollziehen kann - wenn da also jemand von einer GMX- oder Googlemail-Adresse etwas schreibt, dann weiß man im Grunde ja gar nicht, wer das ist - und das ganze wird nicht besser, wenn es sich um eine weitergeleitete E-Mail handelt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:13, 5. Dez. 2018 (CET)

VE fügt Leerzeile ein

Wie kann man künftig verhindern, dass der VE vor der Infobox eine überflüssige Leerzeile einfügt? --Leyo 11:28, 4. Dez. 2018 (CET)

phab:T199849 lösen. Richtet aber auch erstmal keinen dramatischen Schaden an. VE erkennt nicht die Situation, dass es am Seitenbeginn nicht erforderlich ist, vorangehenden Inhalt durch einen Zeilenumbruch von einer Block-Vorlageneinbindung abzugrenzen, und fügt immer einen Zeilenumbruch zuvor ein. VE erkennt überhaupt nicht, am Seitenbeginn zu stehen. VG --PerfektesChaos 11:41, 4. Dez. 2018 (CET)
Seit August scheint da nichts mehr zu gehen … --Leyo 01:36, 5. Dez. 2018 (CET)

Archiv-Tabelle in Parameter "Übersicht"

Ich möchte ein Archiv für meine Diskussionsseite erstellen. Wie kann ich eine Archiv-Tabelle als Unterseite erzeugen, die archivierte Beiträge aus 2018 enthält. Aus den Hilfeseiten werde ich nicht schlauer.

--Stingray500 (Diskussion) 14:08, 4. Dez. 2018 (CET)

Frag Harry8, das ist der Experte dafür.--141.113.3.11 14:10, 4. Dez. 2018 (CET)
Du hast doch gerade mal 17 Abschnitte auf deiner Diskussionsseite - was gibt es da groß zu archivieren? Aber wie auch immer: du kannst dir ja einfach mal die Diskussionsseite eines fast beliebigen Benutzers (wie z.B. die meinige) als Beispiel nehmen. Wobei so ein Jahres-Archiv in deinem Fall wohl der reine Overkill sein dürfte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:21, 4. Dez. 2018 (CET)

falscher Sprachenlink ohne Wikidata-Eintrag

Mal eine Frage an die Wikidata-Experten: im Artikel en:Underneath the Tree ist bei "Languages" ein Link zur de-WP drin, allerdings verlinkt dieser fälschlicherweise auf MusikWoche (Underneath the Tree hat keinen de-WP-Artikel). Weder in den Wikidata-Einträgen zu Underneath the Tree noch zu MusikWoche kann ich aber eine solche Verlinkung finden. Wo kommt die her? --Ali1610 (Diskussion) 14:43, 4. Dez. 2018 (CET)

Korrigiert. --Magnus (Diskussion) 14:45, 4. Dez. 2018 (CET)

flug Zagreb Stuttgart

https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump#flight_Zagreb-Stuttgart --Anto (Diskussion) 18:37, 4. Dez. 2018 (CET)

Du kannst mittels Dreisatz anhand des Zeitstempels (Gesamtflugzeit) und der Gesamtkilometer (-> Karte) die zurückgelegte Teilstrecke (Teilkilometer) anhand der Teilflugzeit errechnen. Anschließend auf der Karte eine Luftlinie nach Orten suchen und auf den Bildern referenzieren. Ich würde aber erst einen Zeitstempel mit bekannter Position nehmen, als du schon in der Luft in der Flugrichtung warst (Nicht dass das Flugzeit 10 Minuten eine Kurve geflogen ist, das würde die Teilkilometer beeinflussen). Bedenke, dass das Flugzeug in den ersten Minuten zudem vertikal steigt und später diese Strecke auch wieder sinkt. Würde das gerne für dich machen hab aber leider nicht die Zeit dazu. --Keks um 18:55, 4. Dez. 2018 (CET)
War es Eurowings 2977, leicht verspätet? Dann siehst du den ungefähren Flugverlauf hier, länger zurück kann man nicht kostenlos schauen. War die Windrichtung am 12. November anders, so ist auch der Flugverlauf entsprechend zu korrigieren. Die Flugstrecke ist jedoch nicht täglich gleich, siehe hier. Das wird also eine ziemliche Raterei. --M@rcela Miniauge2.gif 22:24, 4. Dez. 2018 (CET)

Lemma bei gleichnamigen Personen mit selbem Beruf, aber unbekanntem Geburtsdatum

Ich schreibe einen Artikel über Sigismund Epp (1647–1720), Theologe und Rektor der Universität Innsbruck. Es gibt einen weiteren Sigismund Epp, der ebenfalls Theologe und 1504–1505 Rektor der Universität Tübingen war. Nach den Namenskonventionen muss der Klammerzusatz in diesem Fall "(Beruf, Geburtsjahr)" lauten, letzteres ist beim Tübinger Epp aber nicht bekannt. Was tun? Evtl. die Wirkungsorte (Innsbruck/Tübingen) zur Unterscheidung verwenden? --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:44, 6. Dez. 2018 (CET)

Nenn halt den einen Sigismund Epp (Theologe, 1647) und den anderen Sigismund Epp (Theologe) (oder Sigismund Epp (Theologe, vor 1500)) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:44, 6. Dez. 2018 (CET)
Danke für den Vorschlag, hab's so gemacht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:20, 6. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luftschiffhafen (Diskussion) 19:20, 6. Dez. 2018 (CET)

Vorgehen nach Redundanzerledigung/Anwenden der Vorlage:Inhalte übernommen

Ich habe einen Redundanzfall meiner Meinung nach erledigt. Dazu ist mir nun Vorlage:Inhalte übernommen aufgefallen. Doch leider verstehe ich nicht, was zu tun ist, wenn ich die Dinge unter Vorgehensweise sowie die unter Schritt für Schritt beachten soll. Es liest sich für mich wie eine Anleitung, die man dann versteht, wenn man es schon verstanden hat.

Also:

  • Welche der drei Kopiervorlagen soll ich benutzen, bzw. welche in welcher Situation?
  • Was bedeuten die Parameter? Ich nehme an, dass
    • artikel1= das Lemma des Zielartikels bezeichnet, also des, den ich erweitert habe,
    • artikel2= das Lemma des Quellartikels bezeichnet, also des, den ich "verarmt" habe.
    • historyid= ?? Keine Ahnung. Soll da die ID der temporären Version des Zielartkels rein, in die ich die Versionsgeschichte eingefügt habe, bevor ich sie wieder gelöscht habe? Ist die ID das, was ich folgendermaßen erhalte? Klick auf das Versionsdatum bzw. "Aktuell" am Anfang einer Zeile in der Versionsgeschichte eines Artkels, Entnahme des Werts des Url-Parameters "oldid=…"?
    • artikel2vorher= ID der Version des Quellartikels, bevor ich mit dem "Verarmen" begonnen habe.

Richtig?

--Pemu (Diskussion) 12:06, 3. Dez. 2018 (CET)

  • artikel1 ist der Zielartikel
  • artikel2 ist der Quellartikel aus dem etwas entfernt wird
  • Je nachdem welchen Parameter du verwendest wird die Vorlage nun wie folgt ausgefüllt
{{subst:Inhalte übernommen
 |artikel1=FM-Stereo
 |artikel2=Stereodecoder
 |historyid=183361462
 |artikel2vorher=183112640
}}
  • oder du würdest es so machen
{{subst:Inhalte übernommen
 |artikel1=FM-Stereo
 |artikel2=Stereodecoder
 |historyid_url=https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=183361462
 |artikel2vorher_url=https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=183112640
}}
Das Ergebnis sollte identisch sein. Die Vorlage setzt du nun ausgefüllt auf die Diskussionsseite des Zielartikels. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:05, 3. Dez. 2018 (CET)
Ich hatte ja schon ins Blaue hinein probiert (die Vorschau bestärkte mich dabei). Ich hatte allerdings die Nachbar-Version der von Lómelinde gewählten Version für artikel2vorher gewählt. Sprechen Gründe gegen deratige Ungenauigkeiten? -- Pemu (Diskussion) 00:06, 4. Dez. 2018 (CET)
Ich habe nur versucht es für deinen Fall einzufügen, so wie ich das gemacht hätte.
Es ist auch nicht so leicht verständlich was du genau möchtest. Wie soll ich deine Frage verstehen Zitat: „Sprechen Gründe gegen deratige Ungenauigkeiten?“
Nur du weißt, was du bearbeitet und aus welcher Version du etwas entnommen hast. Meinst du mit Nachbarversion diese →Version nach Entfernung des Inhalts, oder die Version bevor du den Redundanzhinweis eingefügt hattest? Der Baustein (die von mir gewählte Version) zeigt zudem, dass hier eine Redundanz angezeigt wurde.
Vor der Bearbeitung (Textentnahme)“ ist klar gesagt eine Version des Quellartikels, in dem sich noch der komplette redundante (auszulagernde) Text befand.
  • Version eines noch vollständigen Quellartikelels = →hier findet sich der Artikel Stereodecoder zum Zeitpunkt der Übernahme (= vor der Entnahme Zitat: „Falls der Artikel noch existiert, hier die ID aus dem Permanentlink des Quellartikels artikel2 vor der Bearbeitung (Textentnahme) einfügen“)
  • Version eines Zielartikels (mit einer aus dem Quellartikel eingefügten Versionsgeschichte) = →hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Stereodecoder.
Ehrlich gesagt sehe ich hier nichts, was ungenau beschrieben sein soll. Wichtig ist, das der „komplette Inhalt vor der Entnahme“ dort sichtbar ist. Das die Vorlage etwas gewöhnungsbedürftig ist, bestreite ich sicherlich nicht, aber ich weiß auch nicht, wie man das noch besser erklären soll. Wenn das jemand machen möchte, nur zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:49, 4. Dez. 2018 (CET)
Ich habe die Version genommen, bevor ich den Redundanzhinweis eingebaut habe, Lómelinde die danach. Ich meinte mit meiner Frage, ob es z. B. irgendwelche Bots gibt, die deswegen glauben, dass sich die Erde anders herum dreht und daher durchdrehen. Oder dass andere Mitautoren daher nicht wie gewohnt arbeiten können. Vermutlich trifft nichts von alledem zu, so dass die Sache hier erledigt wäre. -- Pemu (Diskussion) 09:17, 5. Dez. 2018 (CET)

Wikidata: Zeilenumbruch nach jedem Teilergebnis einer Zelle verhindern

Hallo,

Kann die Ausgabe von Wikidata-Elementen einer Zelle so verändert werden, dass nicht jeder Eintrag einen Zeilenumbruch zur Folge hat, sondern mit einem Komma, dann Leerzeichen und erst ab einer bestimmten Länge ein Zeilenumbruch? Konkretes Beispiel: In Benutzer:Hundsrose/Wikidata Spielwiese erzwingt das Zeilenlement Q283503 Spaltenlement "hat Kommandozeiloption" für jeden Buchstaben eine einzelne Zeile.

Vielen Dank für die Hilfe. Beste Grüße

--Hundsrose (Diskussion) 19:41, 4. Dez. 2018 (CET)

Das müsstest du Magnus Manske fragen - oder halt selbst etwas in Lua außen herum programmieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 4. Dez. 2018 (CET)
Ich habe die Liste etwas anders konfiguriert, so sollte das jetzt passen… —MisterSynergy (Diskussion) 21:40, 4. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Antworten.
@MisterSynergy:. Vielen Dank für deine Bearbeitung. Ich hätte dazu noch drei Fragen:
  • Kann ich ?options jetzt auf alle Columns anwenden (auch in der Schreibweise als Zahl oder nur als Text)?
  • Ist die Breite von Spalten auch veränderbar?
  • Warum wird nach den Lizenzen gruppiert (bzw. neue Abschnitte erstellt), wenn doch im Group by ?item und ?sitelinkEn angegeben sind?
Vielen Dank für die Hilfe! Beste Grüße --Hundsrose (Diskussion) 13:45, 5. Dez. 2018 (CET)
Die beste Doku für die Listeria-Vorlage ist meines Wissens en:Template:Wikidata list in der englischsprachigen Wikipedia. Kurz beschrieben: Du gibst in der Vorlage eine SPARQL-Abfrage an, die zwingend eine Ausgabevariable ?item haben muss. Das sind die in der Liste zu integrierenden Wikidata-Objekte. Mit dem Parameter |columns= gibst Du dann an, welche Spalten in der Tabelle enthalten sein sollen, und da kannst Du sowohl Variablen aus der SPARQL-Abfrage nutzen (so wie ?options in diesem Fall, oder ?sitelinkEn, siehe den Teil zwischen SELECT und WHERE in der Abfrage), als auch einfach Wikidata-Eigenschaften/Bezeichnungen/Beschreibungen/Aliase angeben, die nicht in der SPARQL-Abfrage auftauchen und dort zeilenweise für die Objekte aus dem Ergebnis-Set der SPARQL-Abfrage ergänzt werden. Wenn Du den Weg über SPARQL-Variablen nutzt – das haben wir hier umgestellt – dann kannst Du die Ergebnisse anders (besser) aggregieren, hier in diesem Fall mit der SPARQL-Funktion GROUP_CONCAT() die die Kommandozeilenoptionen kommasepariert als String zusammenstellt. Spaltenbreiten sind (meines Wissens) nicht veränderbar, und die Gruppierung wird über den |section=-Parameter eingestellt – siehe zuvor verlinkte Dokumentation. —MisterSynergy (Diskussion) 14:11, 5. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Erklärungen @MisterSynergy:, sie waren sehr hilfreich, ich werde mir auch die Doku noch etwas genauer anschauen. Auf der bearbeiteten Seite ist jedoch |sort=label angegeben. Das würde also nach der zweiten Spalte gruppieren (hier Beschreibung genannt). Gruppiert (neue Abschnitte) wird aber nach der 4. Spalte, den Lizenzen. Wo ist mein Denkfehler? Viele Grüße --Hundsrose (Diskussion) 14:37, 5. Dez. 2018 (CET)
Kein Denkfehler, ich hatte mich vertan und versehentlich |sort= und |section= vertauscht ;-) Der vorstehende Beitrag ist bereits korrigiert. —MisterSynergy (Diskussion) 14:39, 5. Dez. 2018 (CET)
Respekt für die schnelle Antwort. :) Ist jetzt alles klar. LG --Hundsrose (Diskussion) 14:44, 5. Dez. 2018 (CET)

App mit gewohnten Funktionen

Hallo zusammen, ich habe gestern mal kurz die Wikipedia-App ausprobiert, aber schnell wieder geschlossen, weil es ja viele gewohnte Funktionen nicht gibt. Gibt es eine brauchbare Wikipedia-App, die auch die Beobachtungsliste schön darstellt etc.? Ich bin sonst gelegentlich über die mobile Website unterwegs, aber da finde ich die Darstellung der Beobachtungsliste sehr unübersichtlich, weshalb ich oft auch auf dem Smartphone auf die Desktop-Version wechsle. Falls es so eine App nicht gibt, weiß jemand, woran das liegt? Danke und Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:51, 4. Dez. 2018 (CET)

Vielleicht ist die Benutzeroberfläche "Timeless" eine Alternative? --FriedhelmW (Diskussion) 22:08, 4. Dez. 2018 (CET)
Damit sieht es ganz nett aus, danke. Kann ich für die mobile Ansicht ein anderes Skin festlegen als für die Desktop-Version? In den Einstellungen zur Beobachtungsliste kann man sagen, dass man alle Änderungen sehen möchte, nicht nur die neuste. Das ist bei der mobilen Version anscheinend Standard. Lässt sich das abstellen, sodass auch mobil nur die neuste Bearbeitung angezeigt wird? Sonst verwirrt mich das zu sehr. Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 01:28, 5. Dez. 2018 (CET)
In der mobilen Ansicht wird immer die Minerva-Skin verwendet. --FriedhelmW (Diskussion) 16:49, 5. Dez. 2018 (CET)

Phi Beta Kappa

Moin, was haltet ihr den von dieser Namensliste? Erscheint mir etwas ausschweifend. -- Quotengrote (D|B|A) 07:46, 5. Dez. 2018 (CET)

da gibt es deutlich schlimmere was nun nicht für oder gegen diese Aufzählung sprechen sollte ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:48, 5. Dez. 2018 (CET)

Wie kann ich mein Account bei Wikipedia löschen?

--Lukas 91 (Diskussion) 14:35, 5. Dez. 2018 (CET) Wie kann ich mein Account bei Wikipedia löschen?

Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. --DaizY (Diskussion) 14:38, 5. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:47, 7. Dez. 2018 (CET)

Schwesternprojekte und Softwareupdate

Wenn wir in der Wikipedia die Mediawiki-Software updaten: Sind da unsere Schwesterprojekte (Wikisource, Wikidata ...) auch alle betroffen? Oder wird dort jeweils separat die neueste Software installiert? --tsor (Diskussion) 14:43, 5. Dez. 2018 (CET)

Es gibt wöchentlich (mit Ausnahmen) ein Update, welches separat in allen Wikimedia-Projekten eingespielt wird. Das passiert typischerweise von Dienstag bis Donnerstag, wobei die Wikipedias donnerstags zuletzt dran sind. Details und Termine für die aktuelle MediaWiki-Version 1.33 gibt es hier bei mediawiki.org. Jede Woche werden dabei eine ordentliche Menge Änderungen eingespielt, siehe zum Beispiel mw:MediaWiki 1.33/wmf.6 für das zuletzt eingespielte Update Ende November. —MisterSynergy (Diskussion) 15:38, 5. Dez. 2018 (CET)

Fehlerhafter Benutzerkonflikt bei Microsoft Edge

Ich editiere mit Microsoft Edge, weil der Browser mit wenig Arbeitsspeicher auskommt. Dabei passiert es sehr häufig (etwa bei zwei von drei Edits), dass ich beim Abspeichern meiner Änderungen die Fehlermeldung "Benutzerkonflikt" bekomme. In aller Regel hat aber kein anderer Benutzer in der Zeit auf den Artikel zugegriffen, wie ich später sehen kann. Wenn ich dann auf den Link "Artikel" klicke, kommt die automatische Rückfrage "Seite verlassen?". Ich sage Ja, und meine Änderungen sind trotzdem gespeichert. Es sei denn, es gab einen echten Benutzerkonflikt; dann gehen meine Änderungen bei diesem Vorgehen verloren. Wie löse ich dieses Problem?

--Jejko (Diskussion) 18:47, 5. Dez. 2018 (CET)

Nutze nicht Edge mit seinen 4% Marktanteil :-) Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:56, 5. Dez. 2018 (CET)
Vielleicht hilft es, die Maus zu reinigen. --FriedhelmW (Diskussion) 19:48, 5. Dez. 2018 (CET)

Anzahl bestätigter Benutzer

Warum ist in dieser Statistik die Zahl der bestätigten Benutzer Null? Ist das ein Grund, auch die anderen Zahlen anzuzweifeln?

--Janjonas (Diskussion) 20:45, 5. Dez. 2018 (CET)

Bestätigter Benutzer ist etwas anderes als automatisch bestätigter Benutzer. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 20:48, 5. Dez. 2018 (CET)
Siehe dazu Hilfe:Benutzer#(Automatisch) bestätigter Benutzer. XenonX3 – () 21:04, 5. Dez. 2018 (CET)
Das heißt, auch (die wenigen) manuell bestätigten Benutzer werden nach vier Tagen zu automatisch bestätigen Benutzern? Nun, warum ist diese Position in der Statistik dann aufgeführt? Das wurde zum Anlass genommen, die gesamte Statistik anzuzweifeln. --Janjonas (Diskussion) 21:20, 5. Dez. 2018 (CET)
Nein, die manuell bestätigten Benutzer bleiben solche, auch nach den 4 Tagen: [1] - in der deutschen Wikipedia ist das aber wohl anscheinend noch nie vorgekommen, dass jemand einen Steward bemüht hat, um vorzeitig bestätigt zu werden. So what... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:40, 6. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:49, 7. Dez. 2018 (CET)

Verwendung von Wikidata-Infobox in Commons führt zu falscher Kategorisierung

In der Commons-Kategorie commons:category:Germany fällt die dort aufgeführte Unterkategorie commons:category:Volkswagen Polo III auf, ebenfalls in commons:category:Argentina. Auf der Suche nach möglichen Ursachen fand ich raus, dass die Fehlkategorisierung nur bei Verwendung der Zeile {{Wikidata Infobox}} in der Polo-Kategorie auftritt. Sieht man sich die Wikidata-Seite von VW Polo III an, fällt die dortige Verwendung der Aussagen Startzeitpunkt und Endzeitpunkt auf, die Angaben für Deutschland und Argentinien enthalten. Weiß jemand, ob dies die Ursache für die Fehlkategorisierung ist und was man dagegen tun kann? Grüße, --Joschi71 (Diskussion) 16:18, 6. Dez. 2018 (CET)

Scheint hier schonmal angesprochen worden zu sein. Allerdings sehe ich nicht, dass der Vorschlag (das zu deaktivieren) umgesetzt wurde. --Magnus (Diskussion) 16:28, 6. Dez. 2018 (CET)
Habe Mike Peel dort angesprochen, danke für die Fundstelle! --Joschi71 (Diskussion) 16:57, 6. Dez. 2018 (CET)
Scheint jetzt gefixed zu sein. --Joschi71 (Diskussion) 08:55, 7. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joschi71 (Diskussion) 08:55, 7. Dez. 2018 (CET)

Offizielle Bilder, offiziell hochgeladen

Inwieweit laden Firmen, Parteien, prominente Personen... ihre Bilder zu Marketingzwecken offiziell und deklariert selber hoch (bzw. ihre dafür zuständigen Mitarbeiter)? Auf der Suche nach Beispielen hierfür wurde ich zu meiner Überraschung bislang nicht fündig. Alle Fotos von Experten der Selbstvermarktung, durch die ich gezappt bin (von Apple über Donald Trump bis Helene Fischer) wurden zumindest dem äußeren Anschein nach von nicht persönlich verbundenen Accounts hochgeladen. Aber ich nehme doch an, dass es Beispiele dafür gibt?! --KnightMove (Diskussion) 17:38, 5. Dez. 2018 (CET)

Gibt es, häufig von mittelgroßen Firmen oder weniger bekannten Künstlern. Etwas bekannter sind die Uploads von Bertelsmann, z.B. [2] und [3] und [4]. --Magnus (Diskussion) 17:44, 5. Dez. 2018 (CET)
Kommt des öfteren vor, z.B. kürzlich darüber gestolpert: MPreis. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:29, 5. Dez. 2018 (CET)
Danke euch. Aber... warum ist das eher etwas für das "Mittelfeld"?! --KnightMove (Diskussion) 21:01, 5. Dez. 2018 (CET)
Na ja, die ganz bekannten interessiert's halt nicht, die müssen sich nicht mehr um ihre Bekanntheit kümmern - und die nahezu unbekannten haben keine Kapazitäten dafür. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:41, 6. Dez. 2018 (CET)
Möglicherweise haben die meisten Leute auch nicht genügend Rechte, um professionelle Porträtfotos, die sie darstellen, unter einer freien Lizenz hochzuladen, weil sie nicht der Fotograf sind und (zumindest in D) die Urheberrechte beim Fotografen verbleiben? --Neitram  17:01, 6. Dez. 2018 (CET)

Internetpräsenz »Welt der Rosen« als Quellenangabe

Guten Tag,

es wäre angebracht, die bummelig 160 »Quellen«-Angaben auf einen ergeizigen Küchentisch in Karmen, von wo aus u.a. die Seite welt-der-rosen.de betrieben wird, innerhalb der deutschprachigen Wikipedia zu überprüfen; eine kommerzialisierte »Homepage« mit fehlender Klarheit in den eigenen Quellen-Angaben sollte nicht als Quelle einer Freien Enzyklopädie angeboten, genannt und verwendet werden.

Ihre Weblinksuche zu dieser »Homepage« ergab 162 Verweise auf diese »Homepage«: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=250&offset=0&target=http%3A%2F%2Fwww.welt-der-rosen.de

Sichten Sie die Seiten c hinsichtlich deren Seriösität, der Quellen-Sicherheit, hinsichtlich des vermeintlich »kostenfreien« Angebots, Informationen über die Kultur der Pflanze namens Rose den Nutzern des Netzes verfügbar zu machen.

Ihre Verweise auf diese Seite von Frau Mail-Brandt halten wir für nicht zitierfähig; die Inhalte dieser Seiten erscheinen mitunter von irgendwoher abgschriebenes, fremdes Gedankengut unklar bleibender Herkunft; allein die Sortenbeschreibungen der Rosen betrachten wir als substanzlose Beiträge; der Seitenaufbau dieser Präsenz gleicht einem Schlüsselwort-SPAM; Links auf diesen Homepage-Seiten führen die Nutzer unvermittelt zu Drittanbietern zwecks dem (unmerklichen) Generieren von Einnahmen …

Es ist notwendig, Quellen zu prüfen; von den Verfassern der Wiki-Beiträge wie von Seiten der Leserschaft. Es irritiert allerdings den Leser bei der Nutzung dieser Freien Enzyklopädie, dass solcherart Quellen wie diese Homepage von Frau Mail-Brandt zunehmend zu Sachthemen – wie der Kultur der Rose – angeführt werden und das Gedankengut mit prägen.

Freundlichen Gruß

Horst Peters --2003:D5:B73C:A500:223:DFFF:FE96:8AF6 22:50, 5. Dez. 2018 (CET)

Zum Thema Transparenz: Horst Peters von https://rosen-kultur.de/ ? --Michael Schumacher (Diskussion) 23:08, 5. Dez. 2018 (CET)
Auch wenn Herr Peters hier wohl seine eigenen Interessen vertritt, ist seine Kritik ja durchaus legitim. Ich habe mal einige der inkriminierten Artikel angeschaut und habe durchaus auch meine Zweifel, ob "welt-der-rosen.de" wirklich als Website "vom Feinsten" ist bzw. als Quelle für die jeweils dadurch belegten Informationen taugt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:35, 6. Dez. 2018 (CET)
Fundierte Kritik an Quellen zu Rosen wird kaum von Aquarien-Müller kommen. Insoferne passt das schon. --Wurgl (Diskussion) 14:26, 6. Dez. 2018 (CET)
Mir gehts jetzt eher darum, dass da auch wirklich derjenige schreibt, der das laut Text sein soll - ein Name ist schnell drunter geschrieben, und die vorgebrachte Kritik halte ich für durchaus geeignet, zu einer Eskalation zu führen. Der Kritik pflichte ich hier durchaus bei. --Michael Schumacher (Diskussion) 17:02, 6. Dez. 2018 (CET)
Es ist heute durchaus auch üblich, daß bei bestimmten Themen private Homepages relevanter sind als Fachbücher. Im Bereich Fahrradtechnik sind dies die Seiten von Sheldon Brown und Christian Smolik. Fachbücher rangieren dahinter, da sie sowieso nur die beiden zitieren. Das kann bei Rosen ebenfalls so sein, müssen Spezialisten klären. Eine Aburteilung, nur weil eine Seite "privat" ist, kann jedoch nicht sein. --M@rcela Miniauge2.gif 17:30, 6. Dez. 2018 (CET)

Abrufstatistik

Unter den Artikeln steht der Link zu den Abrufstatstiken des jeweiligen Artikels. Nun Frage ich mich, ob der Tracker jeden einzelnen Abruf zählt, oder ob er die Adressen zählt, die den Artikel aufrufen. Bei letzer Variante würde er dann den Xten Aufruf einer Ip Adresse auch nur einmal pro Tag zählen.LennBr (Diskussion) 10:03, 6. Dez. 2018 (CET)

Die Leseranfragen landen in einem Pool von 30 oder 100 oder mehr geklonten Servern, von denen jeder permanent seine eigene Abrufstatistik führt.
Einmal pro Stunde oder so geben die ein Zwischenergebnis mit Rohdaten für dieses 60-Minuten-Intervall nach angefragter Zielseite und Browser-Merkmalen an eine zentrale Datenbank und vergessen die letzte Stunde hinsichtlich Statistik wieder.
Die Sammel-Datenbank aggregiert das pro Zielseite usw. über sämtliche Server überhaupt und speist daraus ausgewertete statistische Angaben, die keinen Rückschluss mehr erlauben, welche Seite mit welchem Browser abgerufen wurde, und erst recht nicht von welcher IP.
Welche IP also mal an diesem Tag von welchem Server für welche Seite angefragt hatte, weiß eine Stunde später also schon keine Statistik mehr. Dementsprechend geht jeder Abruf einzeln in die Analyse ein, zumal er nicht beim selben Server-Klon auflaufen muss.
LG --PerfektesChaos 10:28, 6. Dez. 2018 (CET)

Spezialseiten vor Google-Indizierung geschützt?

Und ich dachte immer, Spezialseiten wären vor Google-Indizierung geschützt?

--77.186.100.207 10:58, 6. Dez. 2018 (CET)

Dann solltest du dich an Google wenden, dass das "noindex" nicht ausreichend beachtet wird. --Magnus (Diskussion) 11:05, 6. Dez. 2018 (CET)
Zitat: Die Anweisung noindex funktioniert nur, wenn die Seite nicht durch eine robots.txt-Datei blockiert wird. Andernfalls ist die noindex-Anweisung für den Crawler nicht sichtbar und die Seite kann somit weiterhin in den Suchergebnissen erscheinen, beispielsweise wenn es auf anderen Seiten Verlinkungen zu ihr gibt. Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/93710?hl=de --FriedhelmW (Diskussion) 12:29, 6. Dez. 2018 (CET)

Mulatschak

Hallo! Ich kenn mich nicht aus. Ich hörte den Begriff "Mulatschak" in einem Film mit Theo Lingen, gemeint war dabei eine Feier, offenbar ein Begriff aus der k.u.k.-Zeit. Der Artikel erklärt dazu gar nichts weiter (die Feier wird nur genannt), sondern ellenlang was zu Kartenspielen. Dabei werden eigentlich keine Quellen angegeben, sondern alle mögiche behauptet. Das Deutsch ist zudem nicht sachlich, worauf hier ja Wert gelegt wird. Was macht man mit so einem Artikel, der an mehreren Punkten der Bearbeitung bedarf? Gibt es eine Hinweisstelle dafür? Kann sich jemand mit Erfahrung bitteschön kümmern, das wäre sehr herzig. --2003:E3:D3D2:2500:218B:844C:D6A3:3FA6 17:45, 6. Dez. 2018 (CET)

Der Artikel hat - wie jeder - eine Diskussionsseite. Ansonsten kann man den Artikel natürlich auch selbst verbessern - das Vorhandensein entsprechender Belege vorausgesetzt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:00, 6. Dez. 2018 (CET)

New Wikimedia password policy and requirements

CKoerner (WMF) (talk) 21:02, 6. Dez. 2018 (CET)

allgemeines Datum (nur Jahreszahl), statt präzises (TT.MM.JJ) ist „Wikipedia-Standard“ ?

Ist das so? (s. ZfZ) Wo kann man das nachlesen? Gruß, Brunswyk (Diskussion) 15:35, 7. Dez. 2018 (CET)

Ich hätte für so was ja gerne eine Vorlage, der ich das Datum in Form von 2018-10-24 übergeben kann, die im Standard "24. Oktober 2018" erzeugt (gibt es), aber einstellbar auch "2018" draus machen könnte, falls man nur das Jahr will. Dann wäre es prinzipiell auch möglich, datumsmäßig in die Artikel zu "zoomen" und Datum- und Zeitangaben genauer werden zu lassen, falls man das als Leser denn möchte. Vorlage:FormatDate geht in die Richtung, scheint aber keine Möglichkeit zu bieten, aus "2018-10-24" nur ein "2018" auszugeben. --Michael Schumacher (Diskussion) 16:14, 7. Dez. 2018 (CET)
Ach Quatsch, lass Dich nicht bluffen. Es gibt für die Frage, was oder wie detailliert im Fließtext eines Artikels stehen soll, keinen vorgeschriebenen "Standard", der alle Abweichungen verbieten würde. Es gibt nur Benutzer, die behaupten, ihre Präferenz wäre der "Standard", und alles müsste demgemäß vereinheitlicht werden. Natürlich macht es bei einem Museum Sinn, das genaue Datum der Eröffnung anzugeben, insbesondere, wenn das erst ein paar Wochen her ist. Höchstens kann man aus meiner Sicht darüber streiten, ob solche Details in die Einleitung müssen oder erst in den späteren Fließtext. Aber da kann man auch einfach mal den Hauptautor eines Artikels machen lassen ohne ihm mit Edit-Wars in die Arbeit zu grätschen. --Magiers (Diskussion) 16:37, 7. Dez. 2018 (CET)
Zu der Idee einer „zoomenden Vorlage“: Der Artikel-Text ist nur genau ein Wikitext, und der ist konstant, und der ist immer und für alle Leser genau gleich. Die Vorlagen sind mit Speicherung auf dem Server bereits expandiert und haben nur genau ein Ergebnis.
Es gibt lediglich die Möglichkeit, nachträglich durch explizite Konfigurationen bislang für alle Leser ausgeblendete Textfragmente sichtbar zu machen. Das machen wir aber nur zu Funktions- und Wartungszwecken und nicht für enzyklopädische Inhalte.
Obendrein bedürfte es irgendwelcher Buttons oder Hinweise neben dem Datum, die darauf aufmerksam machen würden, dass jetzt dieses ein Zoom-Datum wäre, das man genauer anzeigen könnte, wenn man das Werkzeug dazu hätte. Wer soll denn diesen ganzen Ramsch pflegen und die Komplexität der Artikelquelltexte noch durch Versteckspielchen erhöhen? Und welcher Leser soll dann wissen, wo er einstellen könnte, dass er verkürzte Datumsangaben, sofern es überhaupt in zweieinhalb Millionen Seiten welche geben würde, auf Wunsch expandieren könnte? Und wer soll draufkommen, was diese plötzlich erstmals gesehenen merkwürdigen irritierenden Buttons mitten im Text bedeuten sollen?
VG --PerfektesChaos 16:56, 7. Dez. 2018 (CET)
Die Sinnhaftigkeit sehe ich durchaus auch eher als gering, aber es war eine mögliche Anwendung, die mir so spontan eingefallen ist. Meine Hauptüberlegung war auch eher, ob es generell sinnvoll sein könnte, das Datum ganz im Quelltext zu haben, und lediglich die sichtbare Ausgabe auf ein ausreichendes Maß zu reduzieren. Falls es dazu schon eine Diskussion gab, wäre ich an einem Link dahin interessiert. NB -> 2018 müsste eine mögliche (ungetestete) Anwendung mit HTML sein; Screenreader- und Braille-Nutzer würden das vermutlich hassen. --Michael Schumacher (Diskussion) 17:56, 7. Dez. 2018 (CET)
Noch einmal zur Ausgangsfrage und einem konkreten Fall: Zum Bundesverdienstkreuz gab es vor sehr langer Zeit den Konsens, nur das Jahr anzugeben. Der Grund ist vor allem die Vermischung mehrerer möglicher Daten (tatsächliche Verleihung/Verleihungsurkunde, Veröffentlichung, Überreichung). In solchen Fällen ist die Jahresangabe sinnvoller (und ja auch ausreichend). Anlalog gilt das sicher auch für einige andere Orden. -- Jesi (Diskussion) 17:29, 7. Dez. 2018 (CET)
Sicher kann man Daten auch auf Jahreszahlen verkürzen, wenn a) der genaue Tag unsicher oder wenig relevant ist oder b) viele Daten aufgezählt werden, von denen keines eine herausgehobene Bedeutung hat (etwa in einer Biografie). Wenn es aber z.B. beim Nobelpreis belegt ist, an welchem Tag genau er a) entweder bekannt gegeben wurde oder b) in der Zeremonie verliehen wurde, warum sollte das nicht auch taggenau genannt werden dürfen? Ist letztlich immer eine Frage des Einzelfalls, der vorliegenden Literatur und der Entscheidung der Autoren, wie wichtig ein spezielles Datum ist, aber m.E. nichts, wo es irgendwelcher fester Regeln bedarf, die ein bestimmtes Datumsformat erzwingen oder andere verbieten. --Magiers (Diskussion) 18:08, 7. Dez. 2018 (CET)
Zum letzten Satz stimme ich dir zu, zum BVK gab es wie gesagt vor langer Zeit mal eine Diskussion mit o.g. Ausgang. (Allerdings würde ich deinem Beispiel "Nobelpreis" auch nicht zustimmen, hier ist mMn das Jahr die relevante Angabe; die Verleihung/Übergabe findet sowieso immer am 10. Dezember statt.) -- Jesi (Diskussion) 18:20, 7. Dez. 2018 (CET)

Benutzernamen gespeichert ?

Wie kommt es, dass beim WP-Aufruf mein Benutzername (nicht mein Passwort) auf der Eingabemaske monatelang eingespeichert erschien, seit kurzer Zeit aber nicht mehr? Ich kann mich nicht entsinnen, hier bei den WP-Einstellungen oder im Browser irgendwelche Einstellungen dazu verändert zu haben, weder vor noch nach der offensichtlichen Speicherung.

--Dioskorides (Diskussion) 21:53, 7. Dez. 2018 (CET)

Schwierig zu beantworten, aber ich tippe halt am ehesten auf ein Update des Browsers oder so; scheint mir eher eine "Frage zum Browser" (den du nicht nennst) als eine "Frage zur Wikipedia" zu sein ;-) Gestumblindi 21:54, 7. Dez. 2018 (CET)
Browser ist Firefox. --Dioskorides (Diskussion) 21:58, 7. Dez. 2018 (CET)

Artikel nach Verschiebung ungesichtet?

Seit wann (und vor allem warum) ist es so, dass Seiten ungesichtet sind, wenn Sichter sie aus ihrem BNR in den ANR schieben? Gruß zum Morgen, --Drahreg01 (Diskussion) 06:49, 9. Dez. 2018 (CET)

siehe hier. Seit wann ist einigermaßen bekannt, warum, nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:11, 9. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 13:31, 9. Dez. 2018 (CET)

Verlinkung einer Wikisource-Seite einer anderen Sprachversion in der deutschsprachigen Wikipedia

Ich möchte im Artikel Oikonomikos den altgriechischen Text verlinken, der in der (neu)griechischsprachigen Wikisource https://el.wikisource.org/wiki/%CE%9F%CE%B9%CE%BA%CE%BF%CE%BD%CE%BF%CE%BC%CE%B9%CE%BA%CF%8C%CF%82 vorhanden ist. Wie geht das?

--Malabon (Diskussion) 12:01, 9. Dez. 2018 (CET)

Kopiervorlage: {{Wikisource|Οικονομικός|Οικονομικός|lang=el}}
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 12:04, 9. Dez. 2018 (CET)
Besten Dank! Gruß --Malabon (Diskussion) 14:17, 9. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:33, 10. Dez. 2018 (CET)

Der neue Bearbeitungseditor

Wo kann ich einstellen, dass ich als angemeldeter Benutzer beim Bearbeiten den neuen editor für dummys angezeigt bekomme? Ich bekomme nur den alten. Insgesamt soeht mein design in angemeldetem Zustand aus wie die Wikipedia vor 10 Jahren. --Electriccat (Diskussion) 21:58, 8. Dez. 2018 (CET)

Siehe Hilfe:VisualEditor. --FriedhelmW (Diskussion) 22:18, 8. Dez. 2018 (CET)

Brunno Grönning

--2.247.243.101 10:03, 9. Dez. 2018 (CET) Sie haben keine Ahnung zu Brunno Grönning und Schreiben so ein Mist was soll das ?! Sie haben keine Ahnung armsellig !!!!! Holen Sie sich mal erst Infos !!!!!

Einen Artikel Brunno Grönning gibt es nicht. --Felix frag 10:09, 9. Dez. 2018 (CET)
Es gibt allerdings Bruno Gröning. --JuTa 11:07, 9. Dez. 2018 (CET)

„"Drei Ausrufezeichen", fuhr er fort und schüttelte den Kopf. "Sicheres Zeichen für einen kranken Geist."“

Terry Pratchett: "Eric"
--Excelsior! Die42 (Diskussion/Beiträge) 11:18, 9. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:30, 10. Dez. 2018 (CET)

Artikelumbenennung

Hallo,

ich habe vor, den Artikel Mundwasser zu überarbeiten und aktuelle Studien und Forschungsergebnisse einfließen zu lassen. Allerdings ist der Artikelname völlig daneben. Vor Dreißig Jahren gab es sogenannte "Mundwässer", welche für einen frischen Atem sorgen sollten, also rein desodorierend waren. Von Karies- oder Gingivitisprophylaxe uvm. war da noch keine Rede. Diese und weitere Themen kamen erst mit den Mundspülungen auf, die sich in den vergangenen 20 Jahren stark weiterentwickelt haben und inzwischen in jedem Supermarkt zu kaufen sind. Die klassischen "Mündwässer" gibt es jedoch nach wie vor, diese spielen jedoch kaum mehr eine Rolle, da deren schmales Einsatzspektrum sie gegenüber den Mundsplungen, die nebenbei desodorierend sind, obsolet werden ließ. Daneben gibt es auch noch medizinische Mundspülungen, die einen eigenen ausführlichen Unterpunkt verdient haben. Es sollte also entweder der Artikel umbenannt werden in "Mundspülung", wobei Mundwasser dann eine Unterkategorie sein kann. Die dann im Übrigen aufgrund ihrer inhärenten Unterkomplexheit auch problemlos als Unterpunkt abgehandelt werden kann. Oder Man reduziert den Artikel Mundwasser auf reine Mundwässer (würde dann aber wie ein stub wirken) und erstellt einen eigenen Artikel Mundspülung. Falls soetwas hier nicht enschieden werden kann, an wen wende ich mich? In der Artikeldiskussion wurde schon im Februar darauf hingewiesen. --Electriccat (Diskussion) 17:26, 8. Dez. 2018 (CET)

Dazu ist die Diskussionsseite des Artikels da. Da dort niemand widersprochen hat, kannst du wohl davon ausgehen, dass sich niemand dafür interessiert und du somit mehr oder weniger freie Hand hast was die Gestaltung des Artikels angeht. Viel Erfolg. --Der-Wir-Ing („DWI“) 18:01, 8. Dez. 2018 (CET)
Mir ist nicht ganz klar, wie ich den Artikelnamen ändern kann. --Electriccat (Diskussion) 18:03, 8. Dez. 2018 (CET)
Hilfe:Verschieben. --FriedhelmW (Diskussion) 18:21, 8. Dez. 2018 (CET)
Aber wenn sich Name und Inhalt verändert haben, wäre auch ein neuer Artikel denkbar, der sich von anderen deutlich abgrenzt. Kann ich aber nicht beurteilen. --Hachinger62 (Diskussion) 20:21, 9. Dez. 2018 (CET)

Wettbewerbe

Nabend! Wie ist es eigentlich, wenn mehrere Edit-a-thons parallel laufen und Artikel für mehr als einen qualifiziert sind? Ein aktuelles Beispiel wäre die kommende Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft 2018 und der Artikelmarathon, der offen für alle Themenfelder ist. Bei Abschlussarbeiten muss man ja immer unterschreiben, dass man die Arbeit nicht bereits an anderer Stelle eingebracht hat. Wie ist es mit den Schreibwettbewerben? Ist es ok, Artikel auch beim Marathon einzutragen, wenn sie eigentlich für einen anderen Wettbewerb geschrieben wurden oder wird das eher mit Naserümpfen betrachtet? --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 17:23, 9. Dez. 2018 (CET)

Beim Wartungsbausteinwettbewerb hatten wir dazu explizit eingeladen, wenn er mal mit einem anderen Wettbewerb zusammengefallen ist. Scheint mir aber auch sonst kein größeres Problem zu sein. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:31, 9. Dez. 2018 (CET)

Übersetzung eines Artikels der englischsprachigen Wikipedia, der bereits auf deWikipedia existiert

Die Hilfeseite Wikipedia:Übersetzungen geht im Bezug von Übersetzungen davon aus, dass das Lemma hier gar nicht vorkommt. Ich habe den Artikel en:Emi Koussi in Benutzer:Jo-Jo Eumerus/Emi Koussi übersetzt und dachte daran den übersetzten Text in Emi Koussi einzusetzen, aber dort liegt bereits ein sehr viel kürzeres (und unvollständiges) Lemma und eine einfache Verschiebung geht nicht. Wie kann man die Autorenliste dennoch rüberkriegen?

--Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 21:28, 6. Dez. 2018 (CET)

Klingt für mich nach WP:Redundanz. -- Pemu (Diskussion) 12:20, 10. Dez. 2018 (CET)

Benutzersperre bei IP-Adressenwechsel

Mir ist aufgefallen, dass Benutzersperren anonymer Benutzer auch nach IP-Adressenwechsel (zumindest für einige Zeit) erhalten bleiben. --84.63.177.75 23:30, 9. Dez. 2018 (CET)

Ja das ist so, jedenfalls dann, wenn bei der Sperre Wikipedia:Autoblock gewählt wurde, was der Normalfall ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:55, 10. Dez. 2018 (CET)

Abgleiche mit Wikidata

Warum hängt die deutsche Wikipedia eigentlich so mit Wikidata hinterher? Andere Wikipedia sind in den Abgleichprozessen weiter 144 Abgleiche in der Englischen, 241 Abgleiche in der Italienischen und wir gerade mal 16 und auch nicht mal in den Infoboxen. Will man das nichts oder was? --2A02:560:41B5:500:9D8D:D44D:A083:8512 21:35, 7. Dez. 2018 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR. --FriedhelmW (Diskussion) 21:57, 7. Dez. 2018 (CET)
Das ist keine „Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR“, dieses Meinungsbild spielt für die Frage keine Rolle. Wir verpennen einfach die Entwicklung und geraten hier ins Hintertreffen. —MisterSynergy (Diskussion) 00:03, 8. Dez. 2018 (CET)
Das (Meinungsbild) ist die Antwort auf die Frage nach dem "Warum?" --FriedhelmW (Diskussion) 12:31, 8. Dez. 2018 (CET)
Vermutlich ist die Antwort die gleiche wie bei so vielen Fragen in Wikipedia (oder auch in anderen Freiwilligenprojekten): "Warum ist das so?" - "Weil du nichts daran geändert hast..."
Im konkreten Fall müsste man das ganze auf einer Meta-Ebene voran treiben, z.B. dazu hilfreiche Prozeduren in LuA schreiben, eine Vorlagenstruktur entwickeln und vielleicht auch einmal die resultierenden Wartungskategorien und Fehlermeldungen etwas weniger bescheuert kryptisch als bisher benennen. Also im Grundzug: Den anderen Wikipedianern mitteilen, worum es geht, dass es wichtig ist - und ihnen ein Grundgerüst geben, mit dem sie selbst solche Abgleiche gestalten können, ohne tief in die Programmierung einsteigen zu müssen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:08, 8. Dez. 2018 (CET)

Also ich möchte schon bitten Reinhard Kraasch, wie Sie es richtig bemerkt haben, kann ich nicht programmieren, kenne mich also nicht aus, was ich an welcher Stelle für diese Abgleiche tun muss und würde wahrscheinlich etwas kaputt machen und dann schimpfen alle wieder oder man wird gesperrt. Das brauche ich nicht. Ich sehe das wie MisterSynergy, wiedereinmal verbürokratisiert sich die deutsche Wikipedia, obwohl heute (21. Jahrhundert) schon viel mehr mit Wikidata möglich wäre. Und ja ich finde den englischen Abgleich mit den sprechenden Namen besser, als den Italienischen. Wie kann man denn jetzt mehr Abgleiche anstoßen? --2A02:560:4137:9200:4484:15E0:DA66:8DA7 10:41, 8. Dez. 2018 (CET)

@IP:Wenn Du irgendeinen speziellen Abgleich haben willst, kannst Du das für die passende Infobox zunächst auf der dortigen Vorlagendiskussionsseite ansprechen, dann ggf. mit Hilfe der Vorlagenwerkstatt programmieren lassen. Sinnvoll ist das aber mM nur dann, wenn es anschließend auch jemand (Du?) abarbeitet.
Meine Feststellung für den Chemie-Bereich (5 der 16 o.g. Wartungskats) ist es aber, dass es immer tiefergehende Gründe hat, weshalb Daten hier oder da fehlen oder nicht passen: Die über WD verknüpften Artikel passen dann nicht zu 100% zusammen, Datenbankeinträge widersprechen sich usw. Es ist also richtig Arbeit, diese Ursachen zu finden und die Konflikte zu lösen.
Zur Namensgebung: Volle Zustimmung - diese P-Nummern sind völlig nichtssagend und sollten aus Katnamen verschwinden. Das mag systematisch sein, aber es ist kein bisschen nutzerfreundlich.--Mabschaaf 12:08, 8. Dez. 2018 (CET)
Die Kategoriennamen mit P-Identifikatoren folgen im Wesentlichen den internationalen Gepflogenheiten in den anderen Projekten, aber das kann man auch anders machen. Es wurde hier nie zuende ausdiskutiert, wie man das haben möchte – P-Identifikatoren sind halt stabil, nutzerfreundliche Kategorienamen sind es nicht notwendigerweise; für letztere gibt es außerdem kein systematisches Benennungsschema und damit Zoffpotenzial. Es wäre jedenfalls nicht so schwer, das (beim derzeitigen Bestand) in die eine oder andere Richtung zu vereinheitlichen. —MisterSynergy (Diskussion) 21:10, 8. Dez. 2018 (CET)
Die Namen der P-Identifikatoren sind mM schon auch sehr stabil. Klar kann und sollte in der Kat-Beschreibung auch der P-Identifikator selbst (also der Zahlenwert) genannt sein, dann wären auch Abweichungen in der Benennung hier und bei WD kein Problem.--Mabschaaf 22:40, 8. Dez. 2018 (CET)
Ich glaube nicht, dass das etwas mit "verbürokratisiert" zu tun hat, eher mit durchweg knappen Kapaziäten. Es gibt halt wenig Leute, die sich mit der jeweiligen Thematik beschäftigen, von denen nur wenige programmieren, von denen haben noch weniger Lust und am Ende bleibt eine übrig, die vielleicht Lust hätte und sich auch auskennt, aber die hat keine Zeit...
Hier würde wie gesagt helfen, wenn man mehr an den Strukturen arbeiten würde - aber auch das muss erst einmal jemand strukturieren. Im konkreten Fall wäre es aber schon hilfreich, wenn sich eine Truppe fände, die diese Wartungskategorien auch abarbeitet. Aber wie Mabschaaf schon schreibt: So einfach ist das im Normalfall halt auch nicht. Insofern: Was wäre denn gewonnen, wenn wir noch mehr solche Wartungskategorien hätten, aber sich letztendlich niemand kümmert!?
Und eines muss man auch sehen: Wikidata ist ja schön und gut - aber macht zu allererst einmal zusätzliche Arbeit und stiftet derzeit noch wenig Nutzen für Wikipedia, denn in aller Regel profitiert nicht Wikipedia von dieser Datenpflege, sondern nur oder vorwiegend Wikidata. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:38, 8. Dez. 2018 (CET)
An mangelnden Kapazitäten liegt das glaub ich nicht. Viele andere Projekte mit weniger Mitarbeitern bekommen das hin. Ich wäre zum Beispiel durchaus an einem Ausbau wie von der IP gewünscht interessiert und habe das in einigen Fällen auch schon gemacht, aber das erzkonservative Projektklima hier ist für mich ein echter Motivationskiller. „Nutzung von Wikidata“ (wie auch immer gelagert) treibe ich deshalb nur in meinem eigenen Arbeitsbereich voran, und auch da eher sehr vorsichtig. Viel zu schnell kommen irgendwelche Krieger auf die Bühne und torpedieren das ganze.
Nach meiner bisherigen Erfahrung (vor allem mit Identifikatoren) profitiert im Übrigen Wikipedia durchaus ebenfalls, oft deutlich stärker als Wikidata. Um innerhalb Wikidatas Daten zu warten, nimmt man in der Regel andere Tools als Wartungskategorien in Wikipedias. —MisterSynergy (Diskussion) 21:19, 8. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank Mabschaaf, ich werde mal schauen, ob ich das auf einer Diskussionsseite einer Vorlage hinterlasse, oder mir ein entsprechendes Portal suche. Ist ja letztlich egal wo es auf Ablehnung trifft. Auch hier Reinhard Kraasch muss ich mal zur Nutzung wiedersprechen. Profitieren wird am Ende immer die Wikipedia und zwar in Gesamtheit, etwa bei Geburts- und Sterbedaten, Zugehörigkeiten zu Vereinen, öffentlichen Ämtern und Datenbanklinks. So wäre es ja auch einfacher mitzubekommen, ob z.B. ein chinesischer Historiker gestorben ist, wenn das Sterbedatum z.B. auf Wikidata auftaucht und der Artikel hier entsprechend gekennzeichnet würde oder ein Fußballspieler aus irgendeinem Land den Verein gewechselt hat. Man muss sich mal klar machen, dass man für ca. 200 Wikipedias einen super Baustein legt. Und auch die reine Verwaltung/Aktualität von hier über 2 Millionen Artikeln muss man halt irgendwie gewährleisten können. Zustimmung zur letzten Aussage von MisterSynergy. Welche Listen hast du wo zum Helfen? (Auch ein Thema, viele Wartungssachen findet man echt schwer!). --2A02:560:41BA:C300:11E3:6AA2:7180:EFAA 12:17, 9. Dez. 2018 (CET)
Nachtrag: Portal_Diskussion:Sport#Daten_aus_Infoboxen_mit_Wikidata_abgleichen_als_Wartungskategorie und Vorlage_Diskussion:Personendaten#Daten_von_Personendaten_mit_Wikidata_abgleichen_als_Wartungskategorie --2A02:560:41BA:C300:11E3:6AA2:7180:EFAA 12:49, 9. Dez. 2018 (CET)
Nur eine generelle Anmerkung dazu: Um einen Vergleich der Daten WP<->WD programmieren zu können (gerade was Kalenderdaten angehet), müssen diese absolut "sauber" hier in der Vorlage eingepflegt sein. AFAIK lässt die Vorlage:Personendaten es beispielsweise zu, ein Geburtsdatum anzugeben als "18. oder 19. Dezember 1888". Das ist technisch nicht auswertbar. Was man vermutlich gerade noch hinkriegen kann, sind unterschiedliche Datumsformate (also "18. Dezember 1833", "18.12.1833", "1833-18-12"; nicht aber "1833-05-04": Ist damit jetzt 4. Mai oder 5. April gemeint?).--Mabschaaf 15:18, 9. Dez. 2018 (CET)
Naja, 1833-05-04 ist gemäß ISO absolut eindeutig, es ist der 4. Mai.
Aber nach den Anschlägen vom 11. September kam es zu einer Datenpanne beim Abgleich zwischen FBI und Scotland Yard betreffend 04/05/1980 oder so. Für US-Amerikaner ist das April 5th, in Europa der 4. Mai.
Gerade bei Geburts- und Todesdaten gibt es aber oft mehrere, unterschiedlich oder gleich plausible Angaben. Unsere PD-Abteilung kann da ein Lied von singen. Nicht mal die Jahreszahlen lassen sich immer eindeutig nachweisen. In unserem Artikel sind dann die unterschiedlichen Belege aufgeführt, vom Grabstein über Lexika und Kirchenbücher. Bei Wikidata steht dann irgendwie irgendwas, vielleicht mit Ranking.
Für die Sowjetunion ging der Zweite Weltkrieg in Europa am 9. Mai zu Ende, hierzulande aber am 8. Mai. Wikidata gibt gern als Referenz „russ.WP“ an. Klasse. Die Oktoberrevolution war im November.
Datenabgleich ist nix für Bots, die Automatismen können nur auf Differenzen hinweisen. Inhaltlich auflösen können das nur Menschen, notfalls agree to disagree. Und wenn Tausende von fehlenden Übereinstimmungen aufgelistet werden, die sich nicht auflösen lassen, dann kapitulieren die Menschen.
Gnade der Herr allen Wikipedien, die ihre enzyklopädischen Aussagen (zumindest statische, unveränderliche Angaben) ungefiltert und ungeprüft aus Wikidata beziehen. Wie jetzt im Moment der Bürgermeister von Wesel heißen möge, ließe sich noch anzeigen; das geht auch wieder vorbei, und wenn man selbst nicht die Kapazitäten hat, das immer einzupflegen, dann sei es so. Aber nicht wundern, wenn in der Datenbank, die jeder Internet-Benutzer auf dem Planeten verändern darf, jemand Esel reinschreibt.
VG --PerfektesChaos 16:10, 9. Dez. 2018 (CET)
Deswegen sprach ich ja von Wartungskategorien PerfektesChaos, damit wäre der "Esel" erkennbar und verifiziert. Es muss wenn dann in zwei Schritten erfolgen, erstmal Qualität prüfen und im weiteren sehen, was man weiter macht. --2A02:560:41BA:C300:8CFB:EE88:CD73:3EE7 20:54, 9. Dez. 2018 (CET)
Nö, ich erwähnte ja die automatische Übernahme dynamischer Daten aus Wikidata und Anzeige in unserem Artikel, ohne dass wir die hier permanent pflegen.
  • Der eigentlich hier nur akzeptierte Einsatz von Wikidata, also permanent in allen Wikipedien sich ständig ändernde Infos zu präsentieren.
  • Heißt: Die aktuelle Einwohnerzahl, der Name des Bürgermeisters, die Parteizugehörigkeit des Bürgermeisters, ohne dass wir das wie bisher nur hier permanent einpflegen. Der CEO des Weltunternehmens, der letzte Jahresumsatz, der letzte Gewinn vor/nach Steuern. Der aktuelle Bürgermeister von New York City, der in jeder Wikipedia im Artikel über das Städtchen immer aktuell angezeigt würde.
Und bei diesen veränderlichen Daten hätten wir keine eigenen Einträge hierzuwiki, können also auch nichts abgleichen.
Bei statischen Infos lohnt sich ein Abgleich aber durchaus, um Vandalismus und Zuordnungsproblemen und seltenen externen Anpassungen auf die Spur zu kommen.
Auch der Umstand, dass eine Person bei uns lebt, aber auf Wikidata verstorben wäre, ist des Abgleichs würdig. Kann ein Fake und böser Scherz sein, bedarf sorgfältiger Belegprüfung oder Anstoß zu eigener Recherche, aber dass ein indischer Cricketspieler vor zwei Wochen verstorben sein mag, bekommen wir wahrscheinlich nicht so schnell mit als die Cricket-Indien-fokussierten Wikipedien. Umgekehrt genauso, wenn jemand bei uns belegt verstorben ist, aber auf Wikidata noch lebt, kann man das dort mit Beleg eintragen.
Zu Lebensdaten mir allerdings gerade untergekommen: Margrethe Eriksdatter von Dänemark, Sterbedatum = 2. März 1341 oder 3. Oktober 1341, und davon gibt es viele Tausende.
VG --PerfektesChaos 21:42, 9. Dez. 2018 (CET)
Hallo PerfektesChaos, ja, dass mit mehreren Geburts- oder Sterbedaten ist mir oder in Wikidata durchaus bekannt. Dafür kann man an den Eigenschaften meherer Daten hinterlegen und auch alle belegen bzw. mit Nachweisen versehen oder ab auch den Gehalt priorisieren. Das müsste man nur mal nutzen. Und genau deswegen sollte man mal schauen, wie sauber welche Daten sind. @MisterSynergy, @PerfektesChaos, gibt es in der deutschsprachigen Umgebung ein Pondon zu folgender Vorlage en:Template:WikidataCheck? Das würde es vllt. an einigen Stellen vereinfachen. --2A02:560:4199:5E00:90D6:7653:D33C:C58F 18:12, 12. Dez. 2018 (CET)
Es mag ja sein, dass es technisch möglich wäre, ein multivalue mit ranking für jedes Datenelement auf Wikidata zu hinterlegen.
Aber das Wikidata-Formular und die Wikidata-Struktur sind absolut ungeeignet, dass ein WP-Autor und Experte für das frühe Mittelalter dort einträgt: getauft vor 1413 oder geboren nach 1409, verstorben nach 1464, begraben vor 1468.
Die Syntax ist schon in unserer PD-Vorlage trickreich genug.
Im Artikel kann im Klartext die Quellenlage, die widersprüchlichen und einkreisenden Angaben in normaler Sprache und für die Leser des Artikels erörtert werden. Sowas sprachneutral-internationalisierbar in das nackte Datenformat von Wikidata reinzupfriemeln ist erstens für unsere Autoren unzumutbar und außerdem mangels einer neutralen Beschreibungssprache für die vielen UND und ODER „begraben vor“ auch technisch nicht möglich.
VG --PerfektesChaos 22:40, 12. Dez. 2018 (CET)

Guten Abend PerfektesChaos, dass mit der Bearbeitbarkeit der Daten in Wikidata selbst, da gebe ich dir völlig Recht, dass ist da Käse, gerade wenn es um diese Daten aus der Personendaten-Vorlage geht. Und trotzdem sollte man mal irgendwann anfangen, das Potenzial von Wikidata nutzbar zu machen. Man kann ja mit den Daten aus Infoboxen anfangen, da sollten nicht so viele unterschiedliche Geburts- und Sterbedaten drinnen stehen, wenn dann maximal zwei. In einem Step auf Wikidata muss man auch schauen, ob die Quellen für Geburts- und Sterbedaten übertragen werden und ggf. von durch zentralisiert referenziert werden können, das ist aber noch weit in der Zukunft, kann aber Verbesserung auf allen Seiten schaffen. --2A02:560:4199:C800:206B:E327:D6EF:2B0E 19:39, 14. Dez. 2018 (CET)

@IP: An Lebensdaten wirst Du Dir noch mittel- bis langfristig die Zähne ausbeißen - einfach, weil es zu viele Abweichungen von dem typischen Normdateneintrag (also ein klares Datum in klarem Format, keinerlei Zusätze, Abweichungen etc.) und zu viele Einträge insgesamt gibt. Falls Du andere Daten vergleichen willst, hast Du es viel leichter - und das Ergebnis kann trotzdem einen riesigen Berg Arbeit bringen.
Lesetipp: Spezial:Diff/183686252/183704553: Ein Datenabgleich über zwei IDs mit einer externen Datenbank, hier gibt es keine syntaktischen Fehler - und trotzdem 323 Fehlzuordnungen alleine auf Wikidata. Die müssten nun alle manuell nachgeprüft werden. Selbst wenn ein einzelner Check mit Korrektur in 2 Minuten zu erledigen wäre (sehr optimistisch!), sind das mehr als 10 Stunden Arbeit.
Diese Korrektur ist übrigens Voraussetzung für einen sinnvollen Vergleich mit den Infobox-Einträgen hier auf deWP, der schon lange auf der Agenda steht und jetzt gerade wieder in ganz weite Ferne gerückt ist.--Mabschaaf 19:53, 14. Dez. 2018 (CET)
Hallo Mabschaaf, sehr interessant, aber genau da muss man auch erstmal hinkommen. Der Abgleich soll/muss ja zeigen, ob Daten vorhanden sind und in welcher Qualität diese vorliegen. Aber genau dafür braucht man ja erstmal eine vernünftige Struktur und entsprechende Abgleiche. Dafür möchte ich ja appellieren, dass wir das bekommen, dann kann man schauen, wo was getan werden muss. Mal sehen was aus der Diskussion im Portal SPort wird. --2A02:560:4105:FF00:2D3A:E2BE:1041:80A9 20:28, 16. Dez. 2018 (CET)

Das ist doch eine Aufgabe für die Wikidata-Community. – Ach, da gibts (k)eine Community? Ja, dann… SCNR--Aschmidt (Diskussion) 12:03, 19. Dez. 2018 (CET)

Hallo Aschmidt, was genau ist damit gemeint? Die deutschsprachige Wikipedia-Community sollte schon in solche Entscheidungen einbezogen werden bzw. selbst diese Entscheidungen treffen. Wird nämlich etwas wo anderes entschieden, dann ist hier wieder was los und genau das sollte wohl vermieden werden. Oder gibt es da andere Interpretationen, die ich nicht verstehe? --2A02:560:418E:F600:757C:8E5D:72E8:801D 20:15, 19. Dez. 2018 (CET)
Liebe IP, lies dir doch bitte die vorgenannten Argumente einmal durch. Das sind sachliche Gründe von großem Gewicht. Sie haben sich über die Jahre nicht wesentlich verändert. Wikidata hat darauf aber überhaupt nicht reagiert. Wenn man eine Linked-Open-Data-Plattform fahren möchte, verhält es sich ganz genauso wie mit einer Enzyklopädie: Der Nutzen für Bildungszwecke (alles andere wäre out of scope) steht und fällt mir der Qualität der Inhalte. Und was man in Wikidata abbilden kann, entscheidet die dortige Community. Sie entscheidet also, ob man dort geboren zwischen ... und ... etc. abbilden kann. Sie entscheidet auch, was von wem zu bearbeiten ist. Gerade wenn Daten blind von Dritten bezogen werden können, um sie automatisiert weiter zu verarbeiten, erwarte ich hohe Zuverlässigkeit, und zwar eine Zuverlässigkeit, die deutlich höher liegen sollte als bei Wikipedia. Was beispielsweise als Datum feststeht, sollte zur Bearbeitung gesperrt werden. Und alle Angaben sollten ordentlich bequellt sein, eher noch anspruchsvoller als hierzuwiki. Ob es nun auf Wikidata tatsächlich eine Community in dem Sinne gibt, wie wir sie von Wikipedia her kennen, mag jeder für sich beurteilen.--Aschmidt (Diskussion) 22:39, 19. Dez. 2018 (CET)