Wikiup:Löschkandidaten/13. September 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Perrak (Disk) 00:31, 14. Okt. 2013 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/September/13}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Utilities (erledigt, Redirect)

SLA mit Einspruch

Kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 22:06, 12. Sep. 2013 (CEST)}}

Einspruch. Gehört zur Systematik der PKW-Segmente des Kraftfahrt-Bundesamt. Diese Lücke ist jetzt gefüllt. Wo bitte würdest du die Daten zu den Neuzulassungen in Deutschland sonst sinnvoll unterbringen? Definition und alle elementaren Informationen sind vorhanden und es wurde mit Quellen gearbeitet. Die Begründung "Kein Artikel" ist unzutreffend. --217.227.109.35 22:24, 12. Sep. 2013 (CEST)
Reine Rohdatensammlung nach WP:WWNI und daher löschen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:26, 12. Sep. 2013 (CEST)
a) Was unterscheidet den Artikel von Wirtschaftszahlen zum Automobil?
b) Was kann ich dafür, dass das Kraftfahrt-Bundesamt eben nur statistische Daten zur Verfügung stellt? --217.227.109.35 22:32, 12. Sep. 2013 (CEST)
Welche der Kriterien für eine Schnelllöschung seht ihr im Übrigen als erfüllt an? --217.227.109.35 23:14, 12. Sep. 2013 (CEST)

übertragen von Hephaion 00:38, 13. Sep. 2013 (CEST)

genauso eine Datensammlung wie in Kleinstwagen#Neuzulassungen_in_Deutschland (Minis), aber ich befürchte, dass es neben Deutschlandlastigkeit auch eine rein behördliche Definition ist. Gäbe es evtl ein übergeordnetes Lemma ?!--in dubio Zweifel? 01:28, 13. Sep. 2013 (CEST)

Das ist kein Enzyklopädieartikel sondern ein Zahlenfriedhof. So ist das nicht brauchbar Majo statt Senf (Diskussion) 03:47, 13. Sep. 2013 (CEST)

Ich wollte auch eine Begründung für Löschen suchen - weil wieso utilities? Der Begriff utilities im Zusammenhang mit Autos ist aber offenbar etabliert und bedarf in WP einer Aufnahme (sprich: ich hab was gelernt). Die lange Tabellle muss dagegen wohl nichts sein, vielleicht so etwas kurzes wie in der Welt, was ich jetzt als Quelle verlinkt habe. Mindestens als STUB behalten. --Brainswiffer (Disk) 06:36, 13. Sep. 2013 (CEST)
Zahlenmüll oder etwas netter formuliert: Rohdatensammlung. Fällt meines Erachtens klar unter was Wikipedia nicht ist. Bitte schnellerledigen durch Umwandlung in eine Weiterleitung nach Utility. --TMg 06:56, 13. Sep. 2013 (CEST)
Also auf dei BKL umleiten wär dann wirklich Verschlimmbersserung. Dort ist ja nur ein Beispiel-utility-Auto benannt - während es sich bei Utility um eine ganze Autoklasse handelt. STUB und Tabelle raus/kürzen ist da besser. --Brainswiffer (Disk) 07:35, 13. Sep. 2013 (CEST)

Warum so destruktiv? Die Zahlen können z.B. in eine Liste der Zulassungszahlen von Utilities in Deutschland (oder halt irgendein griffiges Lemma) verschoben werden. Zu der PKW-Klasse sollte dann halt ein der Artikel mit der Definition und einem Verweis auf die Liste bleiben und alles ist gut. Danach könnte noch die BKL Utilitie entsprechend auf den Artikel Utilities umgebogen werden und feddisch ist der Lack. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:36, 13. Sep. 2013 (CEST)

Könnte man machen, aber das Kopieren einer anderweitig vorhandenen Liste ist einfacher. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:49, 13. Sep. 2013 (CEST)
Welche denn? --Gelli63 (Diskussion) 10:50, 13. Sep. 2013 (CEST)
Verschieben in Liste .... --Gelli63 (Diskussion) 10:51, 13. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe mal Utilities (Fahrzeugsegment) angelegt, da ich der Meinung bin, dass Utilities eine BKL braucht auch für diese Segement und für Utilities (EDV) etc. --Gelli63 (Diskussion) 11:24, 13. Sep. 2013 (CEST)
Bitte beachtet folgendes: Ich arbeitete systematisch die Anzahl der Neuzulassung innerhalb der verschiedenen Segmente auf. Abgeschlossen ist die Arbeit bereits in Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Oberklasse, Geländewagen, Sportwagen, Van (Automobil), und Cabriolet.
Hintergrund ist der, dass die Marktsituation in den Segment-Artikeln zuvor nur bruchstückhaft dargestellt war, z.B. wie hier im Artikel Van (Automobil). Da frage ich mich: Warum werden nur Zahlen von Januar bis Juni angegeben statt aus dem ganzen Jahr? Warum nur Zahlen aus 2005 und 2012? Warum auf die drei stärksten Modellreihen beschränkt? Wo sind die Quellenangaben? Zu einer guten Enzyklopädie gehört es doch gerade, keine halben Sachen zu machen, sondern systematisch vorzugehen und Sachverhalte komplett darzustellen.
Die großen Neuzulassungs-Tabellen sind meines Erachtens ein echter Gewinn. Sie veranschaulicht so präzise und übersichtlich wie möglich:
  • wie in jedem Jahr seit 1999 die Rangordnung auf dem Markt aussah (sortierbare Tabelle),
  • wie sich die Bedeutung des Segments über die Jahre entwickelt hat, sowohl was absolute Zahlen betrifft, als auch was den Anteil am Gesamtmarkt betrifft,
  • welche Modellreihen sich in welchem Jahr auf dem Markt befunden haben und wie sich die Modellvielfalt im jeweiligen Segment entwickelt hat,
  • den Erfolg der einzelnen Modellreihen auf dem Markt und ob sie sich über die Jahre hinweg eher auf dem aufsteigenden oder absteigenden Ast befinden,
  • dem Einfluss von Modellwechseln oder Modellpflegen auf die einzelnen Modellreihen,
  • den Einfluss der Abwrackprämie 2009 auf das Segment bzw. die einzelnen Modellreihen.
Indem die Tabelle durch die Sätze "In Deutschland wurden 2012 über 120.000 PKW in diesem Segment angemeldet. Das macht einen Anteil von 4,0% am Markt aus." ersetzt wurde, wurde zur bruchstückhaften Darstellung zurückgekehrt. Zudem ist die Aussagekraft sehr gering, denn die Zahlen sind stark von der Zusammensetzung des Segments durch das KBA abhängig. Das heißt, es muss offengelegt werden, welche Modellreihen im betreffenden Jahr zum jeweiligen Segment gezählt wurden. Gut bemerkbar macht sich das Problem im Segment Utilities im Jahr 2006, als Citroën Berlingo, Fiat Doblò, Peugeot Partner und Renault Kangoo (alle vorher in Kleinwagen) den Utilities zugeschlagen wurden. Ohne diese hätte das Segment im Jahr 2006 statt 147.920 Neuzulassungen und eines Gesamtmarktanteils von 4,3 % nur 115.568 Neuzulassungen und einen Gesamtmarktanteil von 3,3 % gehabt!
Die Neuzulassungs-Tabellen halte ich daher für unverzichtbar und zwecks Vollständigkeit für alle Segmente. Wenn ihr die nicht in den Segment-Artikeln haben wollt, könnte ich mir als Alternativlösung auch Folgendes vorstellen: Es wird eine neue Seite Liste der jährlichen Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen angelegt, in die die Neuzulassungs-Tabellen aller Segment-Artikel extrahiert werden. In den Segment-Artikeln werden die Tabellen dann durch einen Verweis auf die Liste ersetzt. (Wobei ich mich frage, was Artikel zu Marktsegmenten außer Neuzulassungen denn sonst Handfestes beinhalten sollen? Denkt euch in den Artikeln zu den übrigen Segmenten, die nicht gleichzeitig eine Karosseriebauform (Van, Sportwagen etc.) beschreiben, mal die Tabellen weg. Außer Bildergalerien bleibt dann auch nicht viel mehr übrig als im Artikel zum Segment Utilities.) Wenn ihr andere Vorschläge habt, lasst es mich wissen! Aber bitte bleibt sachlich, denn mit Kommentaren im Sinne von "Gefällt mir nicht, weg damit!" ist niemandem geholfen. --217.227.97.63 17:35, 13. Sep. 2013 (CEST)
kein eigener Artikel (Rohdatensammlung), aber wie schon vorgeschlagen wurde halte ich ein Verschieben nach Liste der Zulassungen in Deutschland#Utilities für brauchbar. Da können dann auch alle anderen PKW-Kategorien rein. --Granada (Diskussion) 18:50, 13. Sep. 2013 (CEST)
Löschen ist bestimmt keine Lösung. Die Daten sind nützlich. Ich habe nur nicht ganz verstanden, warum die Tabellen nicht in den Artikel Utilities (Fahrzeugsegment) integriert wurden. Die angeregte Liste Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen scheint auch ein gangbarer Weg zu sein. Zu den Utilities als Fahrzeugsegment gibt es aber sicher noch mehr zu schreiben als die wenigen dürren Zeilen.--Chief tin cloud (Diskussion) 18:56, 13. Sep. 2013 (CEST)
Viel zu Utilities schreiben kann man leider nicht, weil der Begriff nahezu ausschließlich vom KBA verwendet wird. Eingeführt wurde er 2001 vom KBA (S. 16-19) als Oberbegriff für alle Pkw, die wohl eine Art "nutzwertorientierten Charakter" aufweisen, um sie in den Neuzulassungs-Statistiken gemeinsam ausweisen zu können. (Dagegen sind die Bezeichnungen für die anderen Segmente aus dem allgemeinen Sprachgebrauch bzw. der Fachpresse entnommen.) Aus diesem Grund ist das Thema mit Zahlen zu Neuzulassungen neben Zahlen zum Bestand schon mehr oder weniger ausgeschöpft.
Der vorgeschlagene Listen-Artikel ist sicherlich eine brauchbare Lösung. Welche Bezeichnung sollte dieser tragen? Vorschläge:

Die gewünschte Liste ist nun fertiggestellt und kann unter Liste der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland nach Segmenten und Modellreihen gefunden werden. --217.227.106.71 23:12, 15. Sep. 2013 (CEST)

Codebasis (bleibt)

Unbelegter Techiesprech, der auch nicht darlegt warum das Wort wichtig sei. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:28, 13. Sep. 2013 (CEST)

Der Begriff ist sauber definiert - und nur weil Du keine Ahnung davon hast musst Du nicht gleich wieder mit der Löschkeule wüten. du wurdest gerade erst dafür gesperrt 93.122.64.66 11:26, 13. Sep. 2013 (CEST)
+1 zum ersten Teil der Ausage. Nett wären aber Belege. --Gelli63 (Diskussion) 12:26, 13. Sep. 2013 (CEST)
Naja ein paar Quellen/Belege wären sicher nicht schlecht und ein Fachmann/frau sollte sich den Text mal ansehen, so OPA-tauglich ist der Artikel ja nicht gerade. --Cronista (Diskussion) 12:23, 13. Sep. 2013 (CEST)
Der Artikel erklärt einen einigermassen grundlegenden Begriff der Softwareentwicklung, dabei auch über einen reinen Wörterbucheintrag hinausgehend, weil auf die Zusammensetzung einer Codebasis eingegangen wird und Aspekte wie Versionierung und Forking thematisiert werden. Obwohl auch die fünf Interwikilinkartikel im Umfang nicht grösser sind, sehe ich da noch Potential für einen Ausbau zu einem richtig soliden Artikel, aber auch bis dahin keinen Grund zum Löschen. --YMS (Diskussion) 12:59, 13. Sep. 2013 (CEST)
Sicher würden ein paar Quellen/Belege nicht schaden, allerdings stellt es sich als gar nicht so einfach heraus, da etwas wirklich Brauchbares zu finden. Mal sehen, ob ich da noch etwas auftreiben kann. Was die Wikipedia:OMA-Tauglichkeit angeht, so gibt es sicherlich auch in dieser Richtung Verbesserungspotential. Dennoch sollte meiner Meinung nach jeder Interessierte - gerade mit den dazugehörigen Links - in etwa wissen was gemeint ist. Das müsste dann aber wohl eher jemand bewerten, der da unbefangener ist.

--Karol Babioch (Diskussion) 15:43, 13. Sep. 2013 (CEST)

Also ich kenne nur den Begriff Codebase bzw. Code base. Von einer Codebasis habe ich noch nie gehört. Der Begriff erscheint so allerdings in der maschinenübersetzten deutschen Version von MSDN (Beispiel: "Wenn Ihrer Codebasis unter Versionskontrolle befindet, können Sie Ihre Anwendung entwickeln – erstellen und Öffnen von Dateien im Projektmappen-Explorer und Code schreiben – während der Versionskontrolle andere Arbeit für Sie erledigt.") Dergleichen sollten wir wirklich nicht zur Basis unserer Lemmafindung machen. Jedenfalls nicht, solange hier menschliche Autoren Artikel erstellen.

Ob Codebase im Deutschen als Begriff taugt, weiß ich nicht recht. Auch im Englischen wird er hauptsächlich verwendet, um Abhängigkeiten auszudrücken.

  • EN: "XYZ is common codebase of FOO and BAR." => DE: "FOO und BAR basieren beide auf XYZ."
  • EN: "FOO and BAR have distinct codebase." => DE: "FOO und BAR sind unabhängige Implentierungen."

Usw. Nur ein Sprachamputierter würde zB schreiben: "FOO und BAR haben verschiedene Codebasen." Aber eine gemeinsame Codetante ... :-) "Codebase" ist eher Teil einer Redeweise als ein klar definierter Begriff. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:21, 13. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe Codebase nicht wirklich als deutschen Begriff angesehen und mir daher erlaubt das Ganze Codebasis zu nennen und eine entsprechende Weiterleitung eingerichtet. Dein Argument, dass der Begriff Codebase nur zur Benennung von Abhängigkeiten dient bzw. es sich bei einer "Codebase" wohl eher um einen Teil einer Redeweise handelt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist m.E. üblich im Wesentlichen all das was sich in einem Repository befindet als "Codebase" zu bezeichnen. Der Begriff findet sich auch in diversen Büchern über verschiedenste Versionskontrollsysteme, siehe z.B. hier. Oft spricht man auch davon, dass die "Codebase" (sehr) groß ist, d.h. es viel Quelltext usw. gibt bzw. gibt direkt die Anzahl der Zeilen der "Codebase" an. Insofern sehe ich den Begriff schon etwas allgemeiner an, auch wenn er - wie im Artikel beschrieben - auch zur Benennung von Abhängigkeiten dienen kann.

--Karol Babioch (Diskussion) 15:43, 13. Sep. 2013 (CEST)

95.900 Google-Treffer (Suche nach deutschsprachigen Seiten) sollten ein ausreichendes Indiz dafür sein, das das Lemma so falsch nicht sein kann. Etwaige unverständliche Begriffe sind zumindest verlinkt. Das ist aber, wenn überhaupt, eher QS-Fall. Ich kann keinen Löschgrund erkennen und kann mir auch gut LAE (Fall 1 oder anhand obiger Begründung auch Fall 2a) vorstellen. --H7 (Diskussion) 17:22, 13. Sep. 2013 (CEST)
Hier wird mal wieder der Begriff diskutiert, nicht der Artikel. Dessen Qualität ist unterirdisch. Ohne Beleg ist das kein zeitgemässer Wikipedia-Artikel. Yotwen (Diskussion) 07:33, 14. Sep. 2013 (CEST)

Wenn dann würde ich in Google Books nach dem Begriff suchen. Da taucht zwar auch Codebasis auf, aber das sind meist Übersetzungen (etwa Linux Bücher), Dirk Hoffmann benutzt in seinem Buch Code-Basis, und das scheint mir auch im Deutschen korrekter.--Claude J (Diskussion) 08:16, 14. Sep. 2013 (CEST)

Natürlich kenne ich den Begriff, aber genau deswegen meine ich, daß gilt, was Wikipedia nicht ist, nämlich kein Wörterbuch. Daher löschen. --Granada (Diskussion) 08:50, 14. Sep. 2013 (CEST)

Und was genau lässt dich zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um einen Wörterbucheintrag handelt? Weiter oben in der Diskussion jedenfalls wurde bereits ausgeführt warum es darüber hinaus geht. --37.4.122.229 03:56, 15. Sep. 2013 (CEST)
Bleibt -- Christian2003·???RM  09:11, 4. Okt. 2013 (CEST)

Begründung: Artikel ist überarbeitunsbedürftig (einschließlich Quellenangabe) ist jedoch gemäß Diskussion erklärungsbedürftig. Ein weiterer Grund: Der Begriff wird in weit über 100 Wikipedia-Artikeln verwendet (entweder Codebasis oder Code-Basis) und sollte dementsprechend verlinkt werden. -- Christian2003·???RM 09:11, 4. Okt. 2013 (CEST)

What’s Your Game? (gelöscht)

Ganz fragliche Relevanz. Die mussten sogar ihren Artikel selber schreiben und haben keine Darstellung von aussen finden können. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:14, 13. Sep. 2013 (CEST)

So richtig bekannt scheint der Berliner Verlag ja wirklich nicht zu sein. Umzug nach Berlin in Deutschland, um nach eigenen Angaben „näher am wichtigsten Brettspielland der Welt“ zu sein und dann eine Website in englischer Sprache!. Wenn da nicht noch mehr kommt, bleibt eigentlich nur löschen.--Cronista (Diskussion) 12:41, 13. Sep. 2013 (CEST)
Bekannt würde ich als sehr relativ einstufen. In der Szene der Brettspieler sind wir sehr bekannt. Unsere Neuheit für die Spielemesse Essen dieses Jahr ist derzeit in den Topp 15 von über 800 erwarteten Neuheiten. Die Aussage mit Näher dran ist von meinem Chef der aus Italien kommt. Ich bin seit sechs Wochen in der Firma und arbeite an vielen offenen Punkten. Da wird definitiv noch mehr kommen.--Whatsyourgame 16:49, 13. Sep. 2013 (CEST)
Als ich da ein paar Formalien dran gemacht hab, hab ich auch schon an LA gedacht. Allerdings gibts recht viele Google-Treffer. Wichtige renommierte Medien scheinen allerdings nicht dabei zu sein. Falls dennoch welche dabei sind, die in Fachkreisen größere Relevanz haben und redaktionelle Außenwahrnehmung darstellen, dann sollte das belegt im Artikel eingebaut werden. Bis dahin zweifle ich mal, dass es sie gibt. (Die beiden verlinkten Spieledatenbanken sind ja eher Brancheneinträge, keine redaktionelle Rezeption.) --H7 (Diskussion) 17:27, 13. Sep. 2013 (CEST)

Relevanz nach WP:RK#Verlage nicht nachgewiesen. Verlangt werden drei relevante Autorenspiele. Die Relevanz von Vasco da Gama ist mit dem 2. Platz beim Deutschen Spielepreis vorhanden, fehlen ansonsten aber noch zwei weitere relevante Spiele. --Gripweed (Diskussion) 13:09, 20. Sep. 2013 (CEST)

Deep Sun (nach SLA gelöscht)

Relevanz dieser Band? CD-Taufe der ersten CD erfolgt am 26.10.2013, Youtube-Video mit 163 Aufrufen. --Alpöhi (Diskussion) 11:37, 13. Sep. 2013 (CEST)

Keine Relevanz in Sicht, löschen, wenn die CD,s mal erfolgreich werden kann der Artikel ja wiederkommen. --Cronista (Diskussion) 12:46, 13. Sep. 2013 (CEST)

Begründung: Eine Band die in der Deutschschweiz in etwas mehr als zwei Jahren rund 20 Konzerte (auch in renomierten Lokalen) spielen durfte und nun die erste CD auf den Markt bringt, hat es meiner Meinung nach verdient in Wikipedia erwähnt zu werden.(nicht signierter Beitrag von LosDosQuatros (Diskussion | Beiträge) 12:48, 13. Sep. 2013)

Ähm nein. 20 lokale Auftritte innerhalh von 2 Jahren ist nichts. Und wenn die CD in Eigenveräffentlichung erschienen ist, ist das genau so unbedeutet. Dann können wir ja gleich jede Dorfband hier aufführen.--Sheep18 (Diskussion) 12:51, 13. Sep. 2013 (CEST)
Wenn die 20 Konzerte so wichtig waren, gibt es bestimmt Presseberichte. Wo sind diese Artikel? --Cronista (Diskussion) 13:01, 13. Sep. 2013 (CEST)

Hinweis an LosDosQuatros (hatte ich vergessen): für die Aufnahme von Bands haben wir hier in WP spezielle Aufnahmebedingungen (=Relevanzkriterien), siehe WP:RK#Pop. P.S. Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge. --Alpöhi (Diskussion) 13:03, 13. Sep. 2013 (CEST)

keine Chartplatzierung - keine Relevanz. Daher ganz klar: löschen --Granada (Diskussion) 18:57, 13. Sep. 2013 (CEST)

nach SLA gelöscht, eindeutig nicht relevant -- Christian2003·???RM  02:05, 14. Sep. 2013 (CEST)

Mehrere altägyptische Ortsnamen (alle erl.)

Folgende Lemmata altägyptischer Ortsnamen schlage ich zum Löschen vor:

Amnesch (erl.)

Byschty (erl.)

Deqis (erl.)

Kenesch (erl.)

Keteny (erl.)

Keter (Kythira) (erl.)

Leket (erl.)

Medjena (erl.)

Mekin (erl.)

Neply (erl.)

Teny (erl.)

Wily (erl.)

Begründung zu allen: Die Ortsnamen bezeichnen mit aller Wahrscheinlichkeit mykenische Ort in Griechenland, die in der Ägäische Liste vom Totentempel Amenophis III. aufgelistet wurden. Dabei handelt es sich um Exonyme, d.h. Namen, die die Ägypter von Einheimischen gehört haben und versucht haben sie in ihrer Sprache und Schrift festzuhalten. Nun sind von fast allen Orten die einheimischen mykenisch-griechischen Namen bekannt und es ist kaum sinnvoll sämtliche Namensformen einer Ortschaft in einem separaten Artikel zu behandeln, selbst wenn es nur wenige griechische Namen gibt, die auf altägyptisch überliefert sind. Es ist auch zu bemerken, dass nur einer der obigen Namen auch in anderen ägyptischen Texten vorkommt, was zeigt, das diese Namen für die Ägypter kaum von Bedeutung waren. Auch in der Mykenologie spielen sie keine sonderliche Rolle, da Beziehungen zwischen Ägypten und dem mykenischen Griechenland archäologisch sehr gut belegt sind.

Erschwerend hinzu kommt, dass die Transkriptionen der ägyptischen Exonyme sehr uneinheitlich sind; der Aritkel Kenesch könnte auch Keneš, Keniuscha, Keniuša, Kniuscha oder Kniuša heissen. Nach Ausweis der mykenischen Texte aus eben diesem Ort wurde dieser Ort von der einheimischen mykenischen Bevölkerung Knosos genannt und eben unter diesem Lemma wird der Ort auch behandelt. Diese Schwierigkeit zeigt sich auch in den (ebenfalls zu löschenden) Weiterleitungsseiten zu diesen Artikeln: Kunuša, Knyuscha, Kunuscha, Amniša, Amnischa, Bajašta, Bajaschta, Likata, Kutira, Ketir, Misane, Mukana, Mukinu, Nuplia, Danaja, Tanaja, Walia, Welia, Weleja, Wilia! Ein Wunder, dass nicht noch mehr Weiterleitungsseiten gebaut wurden (immerhin gibt es noch Links von Denny oder Tenney etc.!)

Die Forschung stimmt der Deutung der obigen Namen als mykensich-griechische Ortsnamen zu, allerdings mit Vorbehalt, was in den Artikeln nicht erwähnt wird. Im Gegensatz steht in fast allen Artikel der Satz:

»Die Nennung von (ON) als Teilregion von Keftiu/Teny ermöglichte die wichtige geografische Zuordnung beider Namen.«

Dies ist nur bedingt korrekt. Mit ein oder zwei löblichen Ausnahmen wird auf die wissenschaftliche Kontroverse der Identifizierung der einzelnen Orte nicht eingegangen, obschon reichhaltige Literatur (auch auf deutsch) vorliegt.

Die Behandlung der obigen Namen wird in der Forschung stets im Gesamtkontext abgehandelt und diskutiert und nur aus diesem ergeben sich die von der Forschung (mit Vorbehalt) akzeptierten bzw. vorgeschlagenen Identifizierungen. Dies sollte auch in der Wikipedia geschehen, was ich mit dem neuangelegten Artikel Ägäische Liste vom Totentempel Amenophis III. bewerkstelligt habe, wodurch die beanstandeten Artikel überflüssig werden. --al-Qamar (Diskussion) 12:13, 13. Sep. 2013 (CEST)

Dann sollte auf die Liste weitergeleitet werden. --Benutzer:Tous4821 Reply 13:04, 13. Sep. 2013 (CEST)
Mich haben bisher die in der Fachliteratur kaum gebräuchlichen Artikeltitel (z. B. "mekin" statt "mukana", "Teny" statt "Tanaja" (oder "Danaja") wie es wesentlich gebräuchlicher ist) sehr gestört. Dass ein Artikel zur Ortsnamenliste Amenophis existiert, wußte ich noch gar nicht (auch bei dem Artikel finde ich das Lemma unglücklich - findet doch keiner; ich wollte einen solchen vor einiger Zeit selbst schaffen, wollte aber vorher noch die Neuauflage von Edels Werk dazu ansehen). Der Artikel könnte noch ausgebaut werden, aber da die ägäischen Orts- und Landschaftsnamen dort aufgeführt sind, sind eigene Artikel nicht unbedingt nötig. Zumindest nicht mit dem jetzigen, dünnen Inhalten, die man auch im Artikel zur Ortsnamenliste Amenophis mit einbauen kann. Minos (Diskussion) 13:48, 13. Sep. 2013 (CEST)
EDIT: ich habe grade bemerkt, dass der Artikel zur Ortsnamenliste ganz neu ist. Also konnte ich ihn vor einiger Zeit auch nicht finden. Wie geschrieben: wenn er noch etwas ausgebaut wird, kann man auf die einzelnen zur Löschung vorgeschlagenen Artikel verzichten. Minos (Diskussion) 14:00, 13. Sep. 2013 (CEST)

@Al-qamar: Meinst Du nicht, dass es vernünftiger wäre, diese Frage auf PD:Ägyptologie anzusprechen? Wenn nein, warum nicht? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:27, 13. Sep. 2013 (CEST)

@Wolfgang: Die Ägyptologen werden schon noch darauf kommen, aber die Makenologen wollen ja auch mitreden.
@Minos: wenn Du den Artikel ausbauen möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar, da mir die neuere Literatur auch nicht vorliegt und mir die Zeit fehlt, mich tiefer auch noch in dieses Kapitel zu vertiefen. Ich habe neuere Literatur Bücher deshalb in den Artikel eingefügt, damit Interessierte nicht lange suchen müssen und könnte Dir noch die eine Literaturangabe über die Ionier-Inschrift geben. Der Artikel kann m.M. beliebig umgebaut und ausgebaut werden. (So könnte ich mir vorstellen, dass jeder Name ein eigenes Kapitel erhält, so als Idee). Ich habe den Artikel nur so geschwind als "Nebenprodukt" geschrieben, weil ich - wie Du - öfters auf diese Artikel gestossen bin und mich jedesmal gewundert habe. --al-Qamar (Diskussion) 14:47, 13. Sep. 2013 (CEST)
@Al-qamar: Ich habe die Neuauflage von Edel leider immer noch nicht gelesen. Ein Aufsatz von G.A. Lehmann geht auf die Ortsnamenliste ein und noch ein anderer, neuerer (ich glaube von Haider), den ich als Kopie habe. Ich werde sehen, ob sie etwas für den Artikel hergeben. Gruß Minos (Diskussion) 22:00, 15. Sep. 2013 (CEST)
Alle Ortsnamen in Weiterleitung auf Ägäische Liste vom Totentempel Amenophis III. umgewandelt, wie vorgeschlagen. -- Perrak (Disk) 21:03, 13. Okt. 2013 (CEST)

4tune (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „4tune“ hat bereits am 30. August 2013 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA mit Einspruch. Es gab bisher noch keine endgültig abgeschlossene LD (siehe Spezial:Linkliste/4tune oder Spezial:Linkliste/4Tune). -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:01, 13. Sep. 2013 (CEST)

"Promo-Album und kostenlos als Download" (lt. HP) reicht für Relevanz sicher nicht. Und falls der Sieg bei "JuliensBlogBattle" nicht relevanzstifend ist, dann ist sonst nichts relevantes angegeben. Relevante Auftritte (Rundfunk, Festivals, Rezeption) ist jedenfalls nicht dargestellt. Nach vier SLA-Relevanzlöschungen wird es mit der LD sein wie mit der Zeit im Psychologenwitz: "Weißt Du wieviel Uhr es ist? - Nein, aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben." --H7 (Diskussion) 17:41, 13. Sep. 2013 (CEST)
Ich stimme zu, eine Relevanz kann ich nicht erkennen, insbesondere da er eigentlich nur durch JuliensBlogBattle ein breiteres Publikum erreichte. Aus diesem Grund reicht eine Erwähnung im dazugehörigen Artikel JuliensBlog, also löschen. --VBWL (Diskussion) 18:12, 13. Sep. 2013 (CEST)
Zustimmung, Relevanz nach WP:RK#Pop nicht erkennbar. löschen. --Granada (Diskussion) 19:00, 13. Sep. 2013 (CEST)
Könnt die Sch* <gelöscht>(--Partynia RM 14:55, 14. Sep. 2013 (CEST)) von mir aus löschen, habe sowieso endgültig jegliches Interesse und Motivation für diese Wikipedia verloren. Und meine übrigen Artikel könnt ihr auch gleich alle löschen, dann verschwinden sie wenigstens alle gleichzeitig und nicht nach und nach. --Rick Thorne (Diskussion) 19:35, 13. Sep. 2013 (CEST)

Moment, 4tune hat hier beim Splash-Festival einen Soloauftritt auf einem relevanten Festival, ausserdem Portrait bei laut.de, daher behalten --Tromla (Diskussion) 23:44, 13. Sep. 2013 (CEST)

ja, aber ein einzelner Auftritt genügt nicht, ich zitiere aus WP:RK: "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". --Granada (Diskussion) 10:05, 14. Sep. 2013 (CEST)

Das kann doch nicht euer Ernst sein!? Löschen! --CV Disk RM 15:59, 14. Sep. 2013 (CEST)

Ein Artikel bei laut.de ist normalerweise ein deutlicher Hinweis auf Relevanz eines Interpreten. Aber in diesem Falle ist dieser Rapper dermaßen erwiesenermaßen irrelevant, dass diese erneute LD ein blanker Hohn ist. Und eigentlich müsste die LP bemüht werden, aber die wird fürchte ich, auch noch herangezogen. Weia. --Havelbaude (Diskussion) 21:19, 15. Sep. 2013 (CEST)

  • Behalten laut RK heißt es Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de und auf laut.de hat er längst eine Biographie: http://www.laut.de/4tune AF666 (Diskussion) 13:35, 18. Sep. 2013 (CEST)
  • Ich kann nicht erkennen, dass der hier dargestellte Rapper „erwiesenermaßen irrelevant“ ist. 4tune ist mir durchaus ein Begriff, was natürlich erstmal nichts heißen muss. Allerdings wird mein Eindruck von seiner Bekanntheit in der Szene durch den Laut.de-Eintrag voll bestätigt. Mir kommt es so vor, als ob ein Präzedenzfall geschaffen werden soll, für zukünftige Entscheidungen Laut.de als Indikator für Relevanz nicht mehr gelten zu lassen. Gemäß dem bisherigen Verfahren plädiere ich für behalten. --Lipstar (Diskussion) 19:42, 18. Sep. 2013 (CEST)
Genau deswegen sehe ich persönlich doch Laut.de nicht als absolutes, unanstastbares Argument. Löschen --62.47.180.35 21:39, 18. Sep. 2013 (CEST)
Ich weise die Unterstellung zurück, hier einen "Präzedenzfall gegen laut.de" schaffen zu wollen. Hier liegt aber nun einmal der seltene Fall vor, dass selbst nach Studium des laut.de-Artikels die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz offen bleibt. Was deren Redaktion dazu bewegt, diesen Musiker zu featuren, ist mir schleierhaft. Es mag ja sein, dass 4tune innerhalb der Rap-Szene eine gewisse Bedeutung hat. Aber spannend wird es erst, wenn wenn diese Bedeutung über die Szenebekanntheit hinausgeht. Und genau das sehe ich hier nicht. --Havelbaude (Diskussion) 09:59, 20. Sep. 2013 (CEST)

Mit dem doch recht langen Laut.de-Featurem den Gewinn vom JBB und dem Erreichen des Finales beim VBT sowie dem MZEE-Audiobattle und dem Auftritt auf dem Splash in der Summe relevant. --Gripweed (Diskussion) 13:36, 20. Sep. 2013 (CEST)

Winfried Padberg (LAE)

Ich wage zu bezweifeln, daß hier die Relevanzkriterien erfüllt sind, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.--CV Disk RM 13:20, 13. Sep. 2013 (CEST)}}

Außerordentlicher Professor. --Benutzer:Tous4821 Reply 13:28, 13. Sep. 2013 (CEST)
Claudioverfierth.. wiewowas? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Entschuldige ich setz hier mal LAE --Supermohi (Diskussion) 13:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
Kein Wunder, daß die WP immer dicker wird ;-) --CV Disk RM 14:10, 13. Sep. 2013 (CEST)
Naja das ist Ansichtssache :) Hier ist der Fall abgeschlossen. --Supermohi (Diskussion) 14:13, 13. Sep. 2013 (CEST)

ao Prof bewirkt keine Relevanz - es sollte schon eine echte Professorenstelle sein und es sollten seine Forschungsleistungen aufgezeigt werden 188.22.28.178 14:13, 13. Sep. 2013 (CEST)

siehe WP:RK#Wissenschaftler: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren). Jetzt ist's aber gut. --Supermohi (Diskussion) 14:16, 13. Sep. 2013 (CEST)
Nachtrag: Die Habilitationsschrift ist keine außerordentliche wissenschaftliche Leistung, gell? Tzz.. traurig sowas. --Supermohi (Diskussion) 14:25, 13. Sep. 2013 (CEST)
Nein. Eine Habilitationsschrift ist keine außerordentliche wissenschaftliche Leistung, sondern lediglich eine Voraussetzung, irgendwann einmal ordentlicher Professor zu werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:32, 13. Sep. 2013 (CEST)
Ist auch egal Wolfgang die RK sind eindeutig. Außerordentliche Professuren sind von der Relevanz -im Gegensatz zu Juniorprofessuren- nicht explizit ausgeschlossen. Die behandelte Person ist somit eindeutig relevant, zumal als Direktor mehrerer Abtl. der Uniklinik Gießen. Wiss. Publikationen gibt's von ihm noch zuhauf, sie sind auf der Website der UK Gießen ausgewisen. Wenn's Euch beruhigt, kann ich den ganzen Absatz in den Art. kopieren. Lachhaft ist sowas --Supermohi (Diskussion) 14:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
Also, wenn es denn Quellen und Belege gibt, die die (strittige) Relevanz begründen und untermauern, dann sollten die doch gefälligst auch genannt werden, oder muß man sich die Arbeit nicht mehr machen? --CV Disk RM 14:43, 13. Sep. 2013 (CEST)
Die Relevanz ist mitnichten strittig.. sollte sie zumindest nicht sein, wenn manche die RK lesen würden, bevor sie mit Bausteinen spielen. Professoren sind so oder so relevant, wer die Person ist kann man auf der Website der UK nachlesen. Der Kollege Tous hat sich sogar die Mühe gemacht, ein Wort im Artikel zu verlinken, bei dem es normalerweise hätte klingeln sollen. Wer dann immer noch nicht begreift, dem ist nicht zu helfen. Die Pub. sind drin. --Supermohi (Diskussion) 14:50, 13. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Supermohi, nur zur Info: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: ... eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren). Zumeist heißt nicht immer und eine außerordentliche Professur befreit nicht von der Voraussetzung bedeutender wissenschaftlicher Arbeit im entsprechenden Fachgebiet. Der Fall ist also schon grenzwertig. Gruß -- Christian2003·???RM 16:27, 13. Sep. 2013 (CEST)
@Supermohi: bitte setze den LA wieder auf "aktiv". Ich denke, hier gibt es noch Diskussionsbedarf. --CV Disk RM 17:13, 13. Sep. 2013 (CEST)
die ellenlange Liste von Publikationen reichen Dir wohl nicht? Gut siehe letzte Ergänzungen am Artikel: C4 Prof, DFG-geförderte Projekte, mehrere Preise.. noch fragen? Jetzt ist aber Schluss hier --Supermohi (Diskussion) 17:45, 13. Sep. 2013 (CEST) P.S. Es gibt (wie in allen Fächern) Ärzte, die über die Mittelmäßigkeit nie hinauskommen und es höchstens zu einer Praxis in einem Provinzkaff bringen, wo sie die Wehwehchen alter Omas versorgen dürfen. Das jemand, der in den Gebieten Forschung und Lehre so viel geleistet hat als "nicht relevant" angesehen wird ist eine glatte Unverschämtheit (auf der Website nachzulesen). Andere geben sich damit zufrieden, aus (welchen Beweggründen auch immer, ich kann's mir denken) die Lebensleistung ihrer Kollegen derart dreist in Frage zu stellen. Ich könnt' kotzen! Supermohi (Diskussion) 18:06, 13. Sep. 2013 (CEST)

Im Artikel ist leider kein Hinweis darauf zu finden, dass sich schonmal unabhängige Dritte genauer mit Herrn Padberg befasst und etwas über ihn veröffentlicht haben. Keine Medien-Berichterstattung, Porträts, Interviews, Literatur, usw. Das spricht derzeit nicht für eine enzyklopädische Relevanz. --Kam Solusar (Diskussion) 18:00, 13. Sep. 2013 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Medienberichterstattung! Aha. Lachmichweg --Supermohi (Diskussion) 18:06, 13. Sep. 2013 (CEST)
So einen Zeitungsbericht habe ich auch rausgekramt.. wem fällt jetzt noch was ein? Er war noch niemals in New York, er war niemals auf Hawaii, ging nie durch San Francisco in zerris'nen Jeans? Hmm.. denkt mal darüber nach und dann schreibt wieder. Oh mein Gott! --Supermohi (Diskussion) 18:20, 13. Sep. 2013 (CEST)
Mein lieber Supermohi, jetzt verlier' hier mal nicht die Nerven. Der Beitrag hatte in der Version, die ich mit einem LA bedacht hatte, imho deutliche Relevanzschwächen. Mittlerweile ist das ja auch im Artikel repariert. Das hast Du gut gemacht. Bevor Du also vollends dekompensierst und weiter die Kollegen mit irgendwelchen Verschwörungstheorien in Sachen "Absprechen der Lebensleistung" etc. überflüssigerweise mit Deinen halbverdauten Essensresten eindeckst: genieße den Abend. Schöne Grüsse und vielen Dank für Deine Mühe! --CV Disk RM 18:30, 13. Sep. 2013 (CEST)
P.S. Die Liste der Veröffentlichungen finde ich ein bisschen lang.... --CV Disk RM 18:33, 13. Sep. 2013 (CEST)
Nun, die wissenschaftlichen Leistungen des Kollegen sind nun ausführlich dargestellt. Zu entscheiden, welche davon so bedeutend sind, dass sie im Artikel bleiben können überlasse ich anderen. Ich werde die Liste sicher nicht kürzen. --Supermohi (Diskussion) 18:45, 13. Sep. 2013 (CEST) P.S. Mach Dir keine Sorgen um meinen Gesundheitszustand.. abgesehen von einer schon länger andauernden Gastroenteritis und der lästigen Dauermedikation mit Omeprazol (40 mg) geht's mir ausgesprochen gut, Danke der Nachfrage.
Ich sehe nicht, was daran zum Lachen wäre. Die Relevanz von Themen bemisst sich nunmal primär daran, dass Dritte sich damit beschäftigt und ihre Berichte/Gedanken/Erkenntnisse dazu auch veröffentlicht haben. Dazu gehört z. B. auch Berichterstattung in überregionalen Medien. Hat sich bisher nie jemand für ein Thema wie etwa diese Person interessiert, ist das ein ziemlich klares Indiz dafür, dass keine ausreichende Relevanz für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie vorliegt. Wenn jemand an einer Universtität lehrt, aber sich niemand genügend für den Herrn interessiert hat, um sich genauer mit ihm zu beschäftigen, dann ist er womöglich auch einfach nicht wichtig genug. Die einzelnen RK, die etwa eine Professur als Kriterium vorsehen, sind ja nur eine Ausprägung der allgemeinen RK, da man davon ausgeht, dass solche Personen normalerweise genügend entsprechende Beachtung durch Dritte finden um eine Aufnahme in eine Enzyklopädie zu rechtfertigen. --Kam Solusar (Diskussion) 20:01, 13. Sep. 2013 (CEST)

Diese per C&P reingeklatschte ellenlange Veröffentlichungsliste ist immerhin insofern interessant, dass Padberg nur sehr selten als erstgenannter Autor erscheint. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:17, 13. Sep. 2013 (CEST)

Siehe meine Disk, gegen eine Kürzung ist nichts einzuwenden. C&P ist klar, von Hand schreibe ich das sicher nicht nochmal ;-) --Supermohi (Diskussion) 19:25, 13. Sep. 2013 (CEST)
Ohje liebe Leute, Winfried Padberg ist ohne jeden Zweifel relevant, als Professor in Gießen und als Transplantationschirurg, insbesondere auf dem Gebiet der Lungentransplantation. Herecomesdoc (Diskussion) 00:09, 15. Sep. 2013 (CEST)
Die Berichterstattung in "überörtlichen Medien" zu fordern kann ja wohl kaum ernst gemeint sein und sollte nicht zur Suche führen. In der Wissenschaft, hier der Deutschen Chirurgie, hingegen schon. Padberg ist auf allen Jahreskongressen der DGCH/DGAV mit Vortrag/Vorsitz präsent, ferner war er Tagungspräsident der http://www.mittelrheinischechirurgenvereinigung.de/tagungen/index.html im Jahr 2011, solche Einladungen oder die Präsidentschaft ergehen nicht einfach so, zumindest nicht wenn es durchgehend belegbar ist. Eindeutige Relevanz gegeben.Herecomesdoc (Diskussion) 11:57, 15. Sep. 2013 (CEST)

Patricia Anthony (LAE)

Kein Zweifel an einer enzyklopädischen Bedeutung - doch nicht ein Satz biografisches. Ein reines Werkverzeichnis. Das ist zu wenig für Wikipedia, wenn das nicht binnen 7 Tagen verändert wird, kann der Nicht-Artikel einfach nicht bleiben. Der bringt keinem Leser auf der Suche nach Informationen auch nur Irgend etwas. Marcus Cyron Reden 14:11, 13. Sep. 2013 (CEST)

Doch. Die Lebensdaten, das Werkverzeichnis und den praktischen Link, mit dem man zu en-WP weiterklicken kann. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:35, 13. Sep. 2013 (CEST)
Hinreichend "Fleisch", um den Artikel (mindestens) in den Zustand eines gültigen WP:Stubs zu versetzen, liefert imho bspw. diese Quelle, man beschaue insbesondere den auf dieser Seite links türkis-hinterlegten CV-Auszug. Wer fasst sich ein Herz? --WahrerWombat DISK 20:34, 13. Sep. 2013 (CEST)
Kein Fall für einen Löschantrag, sondern für die Qualitätssicherung. Unzweifelhafte Relevanz, allein in deutscher Übersetzung 3 fiktionale Werke. Lebensdaten sind auch angegeben. Ein gültiger Stub, also LAE.--fiona© (Diskussion) 21:49, 13. Sep. 2013 (CEST)

Volkmar Studtrucker (bleibt)

Relevanz möglicherweise gegeben, aber im Artikel nicht ausreichend dargestellt, zu wenige Belege --Culturawiki (Diskussion) 14:33, 13. Sep. 2013 (CEST)

Wird in der DNB auch unter Volker geführt PG 15:21, 13. Sep. 2013 (CEST)
Durch den Eintrag in der DNB, die Jazzaktivitäten und zwei nun eingetragene Belege zu wahrgenommenen Aufführungen lässt sich der (immer noch stark verbesserungswürdige) Artikel halten. Seine Sinfonia del diletto ist sowohl in Budweis (2004) als auch in Herzogenaurach (2006) gespielt worden.--Engelbaet (Diskussion) 11:28, 20. Sep. 2013 (CEST)
Gemäß der Argumentation von Engelbaet. --Gripweed (Diskussion) 13:38, 20. Sep. 2013 (CEST)

Staatsdienst (erl., Weiterleitung)

Umgangssprachliche Bezeichnung für den Öffentlichen Dienst. Die drei Zeilen können problemlos in den Artikel Öffentlicher Dienst eingebettet werden. Bei Bedarf ist auch eine Weiterleitung möglich. Gruß, tommy✉± 16:23, 13. Sep. 2013 (CEST)

Fraglos etablierter Begriff, deshalb bitte WL (statt löschen). --H7 (Diskussion) 16:58, 13. Sep. 2013 (CEST)
Staatsdienst war vor dem Jahr 1920 der offizielle Begriff.
siehe: Fritz Paepcke, ‎Klaus Berger, ‎Hans-Michael Speier: Im Übersetzen Leben: Übersetzen und Textvergleich, Gunter Narr Verlag, 1986 S. 262 Online --Benutzer:Tous4821 Reply 17:21, 13. Sep. 2013 (CEST)

einverstanden.--Mario todte (Diskussion) 09:57, 14. Sep. 2013 (CEST)

Krankenhaus Bethanien Moers (bleibt)

Nach LP wiederhergestellt und schon wieder hier (Löschung erfolgte als "Werbung"). Neben der Tatsache, dass der weitaus größte Teil ein Urheberrechtsverstoß ist und der Rest kein brauchbarer Artikel, wird die Relevanz gemäß der Kriterien WP:RK#Krankenhäuser im Artikel (einschließlich der als URV gekennzeichneten Selbstdarstellung des Unternehmens) nicht ansatzweise deutlich. Wird dieser Mangel nicht behoben, wäre der Text erneut zu löschen, diesmal wegen Relevanzmangel. - andy_king50 (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2013 (CEST)

(BK)Ist mir eigentlich egal, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht. Meine Beiträge beschränkten sich auf (aus meiner Sicht) qualitative Verbesserungen (z.B. Kat-Zufügungen). Dass ich per Bot auf die Löschung hingewiesen wurde, hat mich überrascht. Ich fasse das als freundlichen Service auf. ;-) BTW: Zumindest ist die WP-Relevanz aus meiner Sicht nicht (hinreichend) dargestellt. Diesbezüglich sollten insbesondere die Stakeholder mal kräftig nacharbeiten, wenn sie den Artikel erhalten wollen. --WahrerWombat DISK 16:56, 13. Sep. 2013 (CEST)

1.200> 1.000 Mitarbeiter S. 5 bedeutet Relevanz als Unternehmen. --Benutzer:Tous4821 Reply 16:49, 13. Sep. 2013 (CEST)
Guter Hinweis. In der von Dir genannten Quelle steht auf derselben Seite etwas höher, dass es ein "Akutkrankenhaus der Regelversorgung" sei. Ist dies gleichbedeutend mit "Grundversorgung" im Sinne von WP:RK#Krankenhäuser? Falls ja, wäre wohl WP-Relevanz gegeben. Zudem mit Deinem Hinweis auf die MA-Anzahl. BTW: Wegen der Bezeichnung "Akutkrankenhaus" siehe auch Akutklinik. --WahrerWombat DISK 17:21, 13. Sep. 2013 (CEST)
Relevanz erfüllt. URV muss noch entfernt werden. --Gripweed (Diskussion) 13:40, 20. Sep. 2013 (CEST)

Freie Wähler in Thüringen (LAE)

Der Artikel besitzt seit der Fusion der Landesvereinigung mit der Bundesvereinigung Freie Wähler keine Relevanz mehr. Als eigene Partei besteht die Vereinigung nicht mehr, für die Kommentierung eines Landesverbandes ist dieser nicht nur zu klein und zu irrelevant - die Seite enthält auch nur sehr dürftige Informationen und müsste komplett überarbeitet werden. --95.208.93.188 17:40, 13. Sep. 2013 (CEST)

Immerhin ist diese Vereinigung bei zwei Landtagswahlen (2004, 2009) als eigene Partei angetreten, nicht als Landesverband einer übergeordneten Partei. Relevanz verjährt nicht. --slg (Diskussion) 17:43, 13. Sep. 2013 (CEST)


aber sicher doch relevant - Partei bestand eine nicht unerhebliche Zahl von Jahren, ist bei Landtagswahlen angetreten und hat auch nicht unbedeutende Stimmenanteile erzielt , d.h. LAE 178.190.137.168 17:47, 13. Sep. 2013 (CEST)
Karl der Große existiert auch nicht mehr, aber der Artikel über ihn. Ganz klar Behalten PG 17:45, 13. Sep. 2013 (CEST)
RK: "...erfolgte Teilnahme ... oberster subnationaler Ebene (z. B. Landtagswahlen...) --H7 (Diskussion) 17:51, 13. Sep. 2013 (CEST)

Erich-Klabunde-Preis (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Hamburg ist einer von 17 Landesverbänden des DJV. Der Preis beträgt 2.500 €. Die Preisverleihung dient zum Ausschmücken des örtlichen Presseballs und wird an Journalisten verliehen, von denen hier nur solche relevant sind, weil sie zum Beispiel beim Spiegel arbeiten. --84.153.81.159 20:47, 13. Sep. 2013 (CEST)

Löschen, eine Lokalveranstaltung ohne Relevanz. -- LZ6387 09:06, 19. Sep. 2013 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 13:41, 20. Sep. 2013 (CEST)

Fehlmann (Unternehmen) (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Fehlmann (Unternehmen)“ hat bereits am 22. Dezember 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Was macht dieses Unternehmen relevant? Die Mitarbeiterzahl ganz sicher nicht. Auch ein zweiter Platz bei einem auf einer Wirtschaftsmesse verliehenen Preis reisst mich nicht vom Hocker. --ahz (Diskussion) 21:22, 13. Sep. 2013 (CEST)

Blick auf die weiteren Relevanzkriterien: Umsatz: habe nichts dazu gefunden. Von 20 Betriebsstätten (oder mehr) scheint es weit entfernt zu sein. Keine Börsennotierung (habe auf Börse Zürich zumindest nichts gefunden). "Bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten." kann ich nicht beurteilen. Riecht insofern deutlich nach Löschen, sofern zu Letzterem nicht noch was kommt. --WahrerWombat DISK 21:38, 13. Sep. 2013 (CEST)
Numerische RK weit unterboten, andere Relevanz nicht dargestellt; Yotwen (Diskussion) 07:26, 14. Sep. 2013 (CEST)
Wie Yotwen. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:07, 14. Sep. 2013 (CEST)
Schönes KMU, wohl mit guten Produkten. Hier ist aber kein Firmenverzeichnis, Relevanz für einen Eintrag in einer Enzyklopädie ist nicht zu erkennen. --Alpöhi (Diskussion) 11:43, 14. Sep. 2013 (CEST)

Ja, dass habe ich schon befürchtet. Die Relevanz ist aus meiner Sicht klar gegeben! Stichwort innovative Vorreiterrolle. http://www.technische-rundschau.ch/tr/artikel/index.php?id=24570

Werde sicherlich noch weiter am Artikel arbeiten und Belege aufführen!

Was ich leider noch nicht belegen kann, ist das Fehlmann 1975 zu einem der ersten Hersteller gehört hat die eine NC gesteuerte Maschine vorstellte welche man in der Werkstadt programmieren konnte. "Was nicht ohne ist". (ich suche noch eine unabhängige Quelle!!) --Bambi79 (Diskussion) 13:23, 14. Sep. 2013 (CEST)

Wiedergänger: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Fehlmann+%28Unternehmen%29 SLA gestellt. --Der Tom 13:44, 14. Sep. 2013 (CEST)

Kann mir einer weiter helfen? ICH NUR DUMM! habe den Beitrag mit den nötigen(???) Belege ergänzt. Was müsste da sonst noch alles rein, das "mein Kind" die nötige Relevanz erlangt. Aus meiner Sicht hätte das doch jetzt klappen müssen? Aber wie schon gesagt! ICH NUR DUMM! ;-)--Bambi79 (Diskussion) 14:22, 14. Sep. 2013 (CEST)

@Bambi79: Der Artikel "Fehlmann (Unternehmen)" wurde in der Vergangenheit schon einmal angelegt und im Januar 2011 wegen "fehlender bzw. nicht dargestellter enzyklopädischer Relevanz" gelöscht. In solchen Fällen ist es in der Wikipedia üblich, nicht erneut über die Relevanz zu diskutieren (da ja bereits schon einmal diskutiert wurde). Wenn Du trotzdem der Meinung bist, dass der Artikel die nötige Relevanz erlangen könnte, solltest Du Dich dahingehend zunächst an die Löschprüfung wenden. Vielleicht schlägt man Dir dort vor, den Artikel zunächst in Deinem eigenen Benutzernamensraum in einen solchen Zustand zu bringen. Anschließend könntest Du dann um eine Relevanzprüfung bitten. Ist diese erfolgreich, könnte der Artikel anschließend in den Artikelnamensraum verschoben werden. Ich weise Dich jedoch ausdrücklich darauf hin, dass ich der Löschprüfung mit meinen Hinweisen an Dich nicht vorgreifen will! Das tatsächliche weitere Vorgehen wird allein dort entschieden. Gruß, --WahrerWombat DISK 15:25, 14. Sep. 2013 (CEST)

Blattus Martini (gelöscht)

nicht zu erkennen, inwiefern die Relevanzkriterien für Websites erfüllt sein könnten. --Coyote III (Diskussion) 23:26, 13. Sep. 2013 (CEST)

„Mit ihren 690 Beiträgen (Stand: 13.9.2013) und tausenden Bildern ist sie die umfangreichste Sammlung von Wissensbeiträgen zu Kevelaerer Personen und Ereignissen aus Gegenwart und Vergangenheit, die es im Internet gibt.“ Wer sagt das? Der Seitenbetreiber? Bitte "Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen" konkret benennen (vgl. Wikipedia:Richtlinien Websites#Kriterien), ansonsten sehe ich schwarz. --WahrerWombat DISK 00:41, 14. Sep. 2013 (CEST)

Hobbywebseite zu eine unbedeutenden Provinzstadt - keinerlei Wahrnehmung etc Majo statt Senf (Diskussion) 03:39, 14. Sep. 2013 (CEST)
Ob Kevelaer eine "unbedeutende Provinzstadt" ist, sei darhingestellt. Allerdings stellt der unbequellte Artikel die Relevanz der Seite nicht dar. Löschen und evtl. im Ortsartikel erwähnen. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:37, 14. Sep. 2013 (CEST)

Nach drei Jahrzehnten als Journalist und Herausgeber des Kevelaerer Blatts - 2008 verkauft an die WAZ-Mediengruppe - stelle ich mein gesammeltes Kevelaer-Wissen auf meiner Non-Profit-Seite zur Verfügung. Kevelaer ist der größte Wallfahrtsort in Nordeuropa und nach Altötting der zweitgrößte in Deutschland. Meine Datenbank enthält ca. 100.000 Dokumente zu Kevelaer-affinen Themen und etwa 10.000 Dossiers. Vielleicht können Sie mir nachfühlen, dass mich meine Verteidigungsschrift, ob ich mit Blattus Martininetwas Relevantes auf die Beine gestelltnhabe, zu ermùden beginnt. - (nicht signierter Beitrag von Blattusalem (Diskussion | Beiträge) 23:02, 15. Sep. 2013 (CEST))

Lieber Blattusalem, es geht in dieser Diskussion in keiner Weise darum, ob die hiesigen Diskutanten dein Projekt allgemein gesehen gut, wichtig und relevant finden, sondern einzig und alleine darum, ob es in dieser Enzyklopädie dargestellt werden soll/kann/wird. Dazu haben all jene, die hier arbeiten, gemeinsam Kriterien entwickelt. Oben in meinem ersten Beitrag sind sie verlinkt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:49, 16. Sep. 2013 (CEST)
Ich weiß schon, Selbstdarsteller sind nie gerne gesehen, macht aber wohl dann vermutlich auch schon keinen großen Unterschied, ob mit ihrem Personenartikel oder einem zu ihrer Website. Als Herausgeber für 30 Jahre eines relevanten Mediums, so dies belegbar ist, könnte ich mir jedenfalls vorstellen, dass bei einer Verschiebung des Lemmas auf die Person der Artikel relevant wird, oder? Rotlink ist auch im Zeitungsartikel vorhanden, allerdings von einem Benutzer namens Treue eingestellt, der mittlerweile wegen "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" dauerhaft gesperrt wurde. In wie weit verhält sich eigentlich das im Zeitungsartikel dargestellte Archiv zu dieser Website? Ich vermute, das hat nichts miteinander zu tun und die Zeitung hält ein online nicht zugängliches Digitalarchiv. Oder ist der Artikel in dem Punkt nicht mehr aktuell und es ist nach der WAZ-Übernahme in "Blattus Martini" migriert worden, sodass Martin Willing quasi dieses Archiv privat weiter führt?--Susumu (Diskussion) 23:28, 16. Sep. 2013 (CEST)

Die RK für Websites ist nicht erfüllt. Belegfreier Artikel. --Gripweed (Diskussion) 13:47, 20. Sep. 2013 (CEST)

Lega Nazionale Dilettanti (bleibt)

SLA (Keine Relevanz – Die Lega Nazionale Dilettanti verwltet ausschließlich Amateurligen) mit Einsprüchen (Einspruch: Ja und? Wir haben auch Artikel über Kreisliga oder das Fußball-Ligasystem in Deutschland. Dies ist der entsprechende Artikel über das ital. System. Quellen kann man recherchieren.) und (Einspruch: Die "Lega Nationali Dilettanti" ist genauso ein Verband wie der DFB oder der ÖFB, nur halt für den Amateurfußball zu ständig.) Formal bleibt festzuhalten: Die Relevanzdarstellung fehlt, der Artikel selbst ist ein sehr knapper Stub.-- Karsten11 (Diskussion) 23:40, 13. Sep. 2013 (CEST)

Avanti Dilettanti! --Benutzer:Tous4821 Reply 02:56, 14. Sep. 2013 (CEST)
In diesem Artikel sollten alle Meisterschaften beschrieben werden, die von der lnd veranstaltet werden. Die einzelnen Ligen könnten dann darauf verweisen, laut derAllgemeinen Merkmalen ist der Verband relevant, er ist überregional (national) tätig und eine signifikante Anzahl an Mitgliedern (1.300,000 Spieler und 70.000 Mannschaften), Weiters berichten in Italien zahlreiche regionale Medien ausführlich über die Ergebnisse, von vielen dieser Spiele gibt es livescores und den Verband gibt es seit 54 Jahren aktiv--Martin Se aka Emes Fragen? 05:12, 14. Sep. 2013 (CEST)
Der Verband an sich ist sicher relevant, auch wenn dem Artikel noch einiges fehlt. Durch die Vereinigung mit den unteren
Amateurligen (siehe unten) hat er etwas mehr Substanz. Bleibt zum Ausbau. -- Perrak (Disk) 00:26, 14. Okt. 2013 (CEST)

Italienische Amateurligen (alle erl.)

Prima Categoria (WL)

SLA (8. höchste Amateurliga Italiens ist fernab jeglicher Relevanz) mit Einsprüchen (Einspruch: die einzelnen Vereine sind sicher nicht relevant, aber ein Artikel über diese Ligaebene ist sicher nicht unangebracht. Es gibt ja z.B. auch Kreisliga) und (Einspruch: Stimme Majo statt Senf zu, und im englischen ist es auch, warum ist es dann im deutschen nicht relevant?) in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 23:42, 13. Sep. 2013 (CEST)

Weiterleitung auf Lega Nazionale Dilettanti, Inhalt dorthin portiert. Wenn es genug Substanz gibt, kann ein eigener
Artikel angelegt werden. -- Perrak (Disk) 00:30, 14. Okt. 2013 (CEST)

Seconda Categoria (WL)

SLA mit der zutreffenden Begründung Neunhöchste Amateurliga ist wohl fernab jeglicher Relevanz, zudem kein Artikel und kein gültiger Stub und Einspruch: Die Vereine wären mehr als irrelevant, aber trotzdem, man muss hier mehr reinschreiben, aber löschen wäre unangebracht, da es sicher viele gibt, die nicht englisch können oder es auf deutsch lesen möchten. Wohlangemerkt, in [bokmål] ist genauso viel, und trotzdem relevant. Meine Meinung: Ohne den Kontext der anderen Artikel hier hätte ich als "kein Artikel" schnellgelöscht.-- Karsten11 (Diskussion) 23:45, 13. Sep. 2013 (CEST)

Weiterleitung auf Lega Nazionale Dilettanti, Inhalt dorthin portiert. Wenn es genug Substanz gibt, kann ein eigener
Artikel angelegt werden. -- Perrak (Disk) 00:30, 14. Okt. 2013 (CEST)

Promozione (bleibt, wurde bereits behalten)

Eine Löschdiskussion der Seite „Promozione“ hat bereits am 13. Dezember 2012 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA in LA. Siehe weiter oben.--Karsten11 (Diskussion) 23:50, 13. Sep. 2013 (CEST)

Terza Categoria (WL)

SLA in LA. Siehe weiter oben.--Karsten11 (Diskussion) 23:50, 13. Sep. 2013 (CEST)

Weiterleitung auf Lega Nazionale Dilettanti, Inhalt dorthin portiert. Wenn es genug Substanz gibt, kann ein eigener
Artikel angelegt werden. -- Perrak (Disk) 00:30, 14. Okt. 2013 (CEST)

Diskussion zu allen (erl.)

Relevanzkriterien für nationale Meisterschaften habe ich noch keine gefunden, die genannten Lige steigen nächstes Jahr alle um eine Stufe, da die niederste Profiliga (4. Liga) abgeschafft wird, eventuell alle mit dem Verband oben zusammenführen und diese als Weiterleitung alle behalten--Martin Se aka Emes Fragen? 05:12, 14. Sep. 2013 (CEST)
Artikel sind auch über unterklassige Ligen zulässig, sonlange keine Mannschaften oder Tabellen genannt werden, siehe Kreisliga, Bezirksliga. Alle behalten und ausbauen, besser belegen. --Benutzer:Tous4821 Reply 13:28, 14. Sep. 2013 (CEST)
Wäre es nicht aus Redundanzgründen besser, das Thema in einem Sammelartikel Fußball-Amateurligen in Italien oder so ähnlich darzustellen und die einzelnen Ligen als Weiterleitungen zu behalten?--Karsten11 (Diskussion) 14:44, 14. Sep. 2013 (CEST)
wäre sicher übersichtlicher 178.190.137.168 14:47, 14. Sep. 2013 (CEST)
Ich bin auf jeden Fall für das Behalten aller Artikel zu den einzelnen Ligen. Orientieren kann man sich durch die Infoboxen. Eine Übersicht fände ich trotzdem gut, wobei es die bei Fußball in Italien gibt. Die könnte man ausbauen.--SamWinchester000 (Diskussion) 02:31, 15. Sep. 2013 (CEST)
Die spärlichen Inhalte der Artikel zu den drei untersten Ligen habe ich nach Lega Nazionale Dilettanti verschoben,
dieser Artikel erscheint mir als Sammelartikel geeignet, solange nicht genug für eigenständige Artikel vorhanden ist.
Die Ligaartikel habe ich entsprechend in Weiterleitungen umgewandelt, siehe oben. -- Perrak (Disk) 00:30, 14. Okt. 2013 (CEST)