Wikiup:Löschkandidaten/13. September 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 10:29, 22. Sep. 2021 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/September/13}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ibrīq (LAE)

Erhebliche Qualitätsmängel. Der Artikel behandelt zwei Gegenstände mit dem selben Namen in verschiedenen Sprachen, eine Kaffeekanne und eine Wasserkanne. Die Begriffe werden wild durcheinander geworfen, der griechische und rumänische Begriff meinen die Kaffeekanne, der türkische wohl die Wasserkanne. Das Problem ist lange bekannt, getan hat sich jahrelang nichts. Löschen und, am besten zwei Artikel, neuschreiben.2003:DB:4F02:B95E:3589:5DCF:E289:6B57 09:50, 13. Sep. 2021 (CEST)

Das klingt für mich aber eher wir eine BKL (dann erst mal mit zwei Rotlinks, bis sich jemand erbarmt...). Flossenträger 09:56, 13. Sep. 2021 (CEST)
Wenn das wirklich so eindeutig verschiedene Kannen sind, wäre zunächst einaml das Wikidat-Item auszuspalten. Dabei könnte sich allerdings herausstellen, das auch in einer der verlinkten Sprachen das ebenfalls zusammengefasst wird. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:33, 13. Sep. 2021 (CEST)
Die unterschiedlichen Wikidata-Objekte existieren schon [1] [2]. --2003:DB:4F02:B95E:3589:5DCF:E289:6B57 14:00, 13. Sep. 2021 (CEST)

Weshalb ausgerechnet 2 Artikel und nicht 5 oder 17? Das Thema umfasst - Definition - das arabische Wort Ibriq und davon abgeleitete Wörter in anderen Sprachen in der Bedeutung "Kanne für Wasser, Kaffee oder Tee" unter Berücksichtigung von Alltag und Kunstgeschichte. Das ist ein Thema. Dem ist nicht geholfen mit einer BKL 1. Ibriq (Tee), 2. Ibriq (Kaffee), 3. Ibriq (Trinkwasser), 4. Ibriq (Waschwasser)... Die vorhandene Einleitung ist länger als der Text bei allen anderen WP-Sprachversionen. Man muss den Artikel nur ausführen können und wollen. -- Bertramz (Diskussion) 13:20, 13. Sep. 2021 (CEST)

Ein Wort, das in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Dinge bezeichnet, wäre was für ein Wörterbuch. Dass eine deutschsprachige Enzyklopädie das Wort aufnimmt setzt voraus, dass es im Deutschen eine Bedeutung hat. Falls das so sein sollte (und reputabel/neutral belegbar ist), könnte das Lemma bleiben. Mit welchem Inhalt, hängt von der Bedeutung im Deutschen ab. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 15:58, 13. Sep. 2021 (CEST)

Dass eine deutschsprachige Enzyklopädie das Wort aufnimmt setzt voraus, dass es im Deutschen eine Bedeutung hat. Nein.Dass eine deutschsprachige Enzyklopädie das Wort aufnimmt setzt voraus, dass es im Deutschen eine Bedeutung hat.Im Jahre 21 der Wikipedia wird vorausgesetzt, daß die deutschsprachige Wiipedia inge aunimmt, die weltweit irgendwo von Bedeutung sind. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:43, 13. Sep. 2021 (CEST)

du meinst „Dinge aufnimmt“? Bitte kauf dir eine neue Tastatur ;-), lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:50, 13. Sep. 2021 (CEST)
@Matthias: ich sehe keinen Unterschied zwischen meinem Satz und Deinem. Was genau meinst Du? Möglicherweise habe ich mich nicht perfekt ausgedrückt. Natürlich ist Mombasa kein deutsches Wort und dennoch steht es in der de-wp - weil wir es unter diesem Namen kennen. Wir kennen aber nicht Eier unter dem Namen Egg, deshalb ist ersteres ein geeignetes Lemma hier, zweiteres nicht. Nur darum gings mir. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 17:23, 13. Sep. 2021 (CEST)
Was für eine hanebüchene Argumentation. schnellbehalten --Wienerschmäh Wels wappen.jpg Disk 19:31, 13. Sep. 2021 (CEST)
Und wo ist bei Dir die Argumentation? Oder beschränkst Du Dich auf Schmäh? --Okmijnuhb (Diskussion) 21:52, 13. Sep. 2021 (CEST)
Der Löschgrund ist nicht valide. Es handelt sich nicht um verschiedene Dinge. Das Wort für das Ding würde als Lehnwort in andere Sprachen übernommen und erfuhr einen Bedeutungswandel. Ein Blick auf die Literaturliste zeigt auch die Relevanz. Koenraad 19:58, 13. Sep. 2021 (CEST)
Und aus diesem Grund: Behalten (alles weitere kann an anderer Stelle geklaert werden)--KlauRau (Diskussion) 00:17, 14. Sep. 2021 (CEST)
+1 --Gmünder (Diskussion) 08:31, 16. Sep. 2021 (CEST)
Okmijnuhb auf so einen Äpfel-und-Birnen-Vergleich besucht es keine Antwort. Bitte die angegebene Literatur auswerten. --Wienerschmäh Wels wappen.jpg Disk 04:41, 14. Sep. 2021 (CEST) Wieso wird das fett gedruckt?
Der Löschantrag an sich hat Qualitätsmängel. Krug, (Wasser)Kanne, oft auch aus Ton - bis in die Gegenwart hinein, auch als "gulla" genannt. In ägyptischen Sprichwörtern benutzt man es auch: abrīq inkasar wa-dī bazbūzuh: der Krug ist zerbrochen und das ist der Ausguß davon. D.h: die Sache ist klar und bedarf keiner Bemühung, sie aufzudecken. Hier und anderswo auch zeigt es sich, daß "Ibrīq" auch aus Ton hergestellt wird. Der Begriff kommt auch im Ḥadīth mehrfach vor. Kulturgeschichtlich ausarbeiten, inhaltlich straffen und behalten.--Orientalist (Diskussion) 11:20, 16. Sep. 2021 (CEST)
Gerne schliesse ich mich meinen fünf (!) Vorrednern an und plädiere für behalten. Der Vorschlag des Antragstellers "Zwei Artikel" ist natürlich ein No-go. Neben der soeben erfolgten Änderung des Zwischentitelchens könnte man eventuell den Text unter "Materialien" noch in den Hauptabschnitt ganz oben einbauen - oder auch nicht, ganz nach Belieben.--Khatschaturjan (Diskussion) 18:43, 17. Sep. 2021 (CEST)
Überarbeitet und deutlicher formuliert, daher substanzlosen LA entfernt. --Wienerschmäh Wels wappen.jpg Disk 14:33, 19. Sep. 2021 (CEST)

Reiner Fiest (SLA)

Keine enzyklopädische Relevanz. Die Wiki-Erleichterung Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler wird als westdeutscher Vize-Meister verfehlt Bahnmoeller (Diskussion) 11:29, 13. Sep. 2021 (CEST)

Schnellgelöscht. --Hyperdieter (Diskussion)

HYTECON (SLA)

Relevanzfrage: 10 Mitarbeiter, kein Umsatz ausgewiesen --Hnsjrgnweis (Diskussion) 09:36, 13. Sep. 2021 (CEST)}}

War schon zum zweiten Mal da. Flossenträger 16:08, 13. Sep. 2021 (CEST)

Locomore (LAE)

Locomore betrieb bis zur Insolvenz 5 Monate eine einzige Bahnlinie in Deutschland. Zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz ist nicht vorhanden. Das kann bei Flixtrain in einem Satz erwähnt werden.. --91.20.7.11 13:00, 13. Sep. 2021 (CEST))

BehaltenIst schon fast ne frecheit, ein Unternmen in einen Satz quetschen zu wollen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:10, 13. Sep. 2021 (CEST)
Und wenn Locomores Zug nur ein einziges Mla gefahren wäre, ist das Unternehmen relevant. wird behalten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:48, 13. Sep. 2021 (CEST)

Gemäß WP:RK#Eisenbahnunternehmen klar relevant. --2001:16B8:6647:CD00:6019:2CF6:19ED:F6F1 16:53, 13. Sep. 2021 (CEST)

Ich erinnere mich dass während der kurzen aktiven Zeit der Firma öfter Meldungen im SWR 4 Baden-Würtemberg in Verkehrsmeldungen und Nachrichten von Problemen mit dem Zug Stuttgart-Berlin (Störungen und Zugausfällen) berichtet wurde. Ansonsten wie oben. Relevanz klar gegeben. Behalten. --WAG57 (Diskussion) 17:19, 13. Sep. 2021 (CEST)
Die IP-Löschanträge werden immer lustiger, Artikel ist ausreichend beschrieben und belegt, behalten keine Frage --Malsdorfer (Diskussion) 18:07, 13. Sep. 2021 (CEST)
LAE, da kein gültiger Löschgrund genannt. Relevanz ist eindeutig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:10, 13. Sep. 2021 (CEST)

Greenwood-Cup (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Greenwood-Cup“ hat bereits am 7. September 2021 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

letzter LA wurde ohne erkennbaren Grund abgebrochen. Nachwuchsturnier, für das keine merkliche Außenwahrnehmung dargestellt ist. starke Relevanzzweifel Ureinwohner uff 15:57, 13. Sep. 2021 (CEST)

Grund war, Zitat: He3nry:"LA muss man mit Augenmaß stellen, alles andere ist komplett kontraproduktiv (was mir als tendenziellem Exklusionisten echt weh tut). Vor dem Hintergrund ist die Meldung der IP hier völlig gerechtfertigt. LA-Stellen kann eine BNS-artige Projektstörung werden. Es wäre sicher gut, vorher zurückzufahren." → Auftrag ausgeführt. Flossenträger 16:14, 13. Sep. 2021 (CEST)
Hier noch mal mein Disk. Beitrag vom 7. September: So was hatten wir vor kurzem schon mal als zwei Jugend Cups (im Fussball) aus NRW wegen fehlender enz. relevanz gelöscht wurden. Das hier ist ähnlich ein Cup für Kinder unterhalb der RK und durch nichts enz. relevant. --WAG57 (Diskussion) 17:14, 13. Sep. 2021 (CEST)
Bitte vielleicht einfach noch einmal darlegen, wo genau eine Relevanz begründet sein soll, denn auf Anhieb erschliesst sich diese nicht.--KlauRau (Diskussion) 00:19, 14. Sep. 2021 (CEST)
Gelöscht. Enz. Relevanz dieses Turniers für Kinder unter 11 wurde nicht dargestellt. --Hyperdieter (Diskussion) 10:28, 22. Sep. 2021 (CEST)

Patti-Saoirse Steininger (gelöscht)

Relevanz ist nicht gegeben, Miss Germany Kandidatin TOP 160 reicht nicht. Auch die Social Media-Aktivitäten sind bei weitem nicht ausreichend. Stattdessen gibt es eine Auflistung von Videos, Musik und Büchern, die irgendwann mal erschienen sind (sowohl im Abschnitt "Leben und Werdegang", als auch in den Listen); über das eigentliche Leben erfährt man aber nichts. --2001:16B8:6647:CD00:6019:2CF6:19ED:F6F1 16:49, 13. Sep. 2021 (CEST)

Eigenwerbung. Die Löschkandidatin arbeitet fleißig bei der Erstellung ihres Profils mit (siehe Versionsgeschichte). Das Entwickeln irgendwelcher Aktivitäten macht eine Person noch nicht relevant. Schönheit auch nicht. --Kluibi (Diskussion) 18:18, 13. Sep. 2021 (CEST)

Das alte SD und SPA Problem. Der Nachteil bei einer LD ist ja, dass man die Artikel immer lesen muss, und gerade als einer der bei Werbung im TV immer weiterzappt.Löschen, fehlende Relevanz für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie.--Sascha-Wagner (Diskussion) 23:39, 13. Sep. 2021 (CEST)

Keine Relevanz im Sinne der einschlaegigen RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 00:20, 14. Sep. 2021 (CEST)
Und bezahltes Schreiben, das nicht deklariert wurde. Aber eine "Verifizierung" mit einem Wegwerf-Account eines Massenanbieters, gehts noch? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:05, 14. Sep. 2021 (CEST)
Jop. Hier keine Relevanz erkennbar. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:32, 16. Sep. 2021 (CEST)
Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 20. Sep. 2021 (CEST)

Twiceasmad (gelöscht)

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 16:52, 13. Sep. 2021 (CEST)

Übertrag vom Artikel

Löschen|1=Zweifelsfrei irrelevant gemäß WP:RK, --He3nry Disk. 16:26, 13. Sep. 2021 (CEST)}}

Einspruch: Nominierung für den Tassilo-Preis. --Röda Otok (Diskussion) 16:28, 13. Sep. 2021 (CEST)
Service: Tassilo-Preis, [3] Flossenträger 16:41, 13. Sep. 2021 (CEST)
Ende Übertrag
Okay, das war jetzt schon lustig. Der mit maximal 2.000 € dotierte Tassilo-Preis, für den man sich auch selber anmelden kann, stiftet qua Nominierung also möglicherweise Reelvanz? Nun dann... Flossenträger 17:02, 13. Sep. 2021 (CEST)
Wenn eine Veröffentlichung auf einem rennomierten Label erfolgt wäre, wäre tatsächlich enz. Relevanz vorhanden. Dazu steht aber nichts im Artikel. Von daher ist der Artikel im jetzigen Zustand mangels enz. Relevanz löschbar. --WAG57 (Diskussion) 17:11, 13. Sep. 2021 (CEST)
Dieses "Preischen" kann keine Relevanz stiften - SLA war gerechtfertigt--Lutheraner (Diskussion) 17:39, 13. Sep. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Kritik! Zunächst ist es richtig, dass man sich für den Tassilo Preis anmelden (vorschlagen bzw. vorgeschlagen werden) kann. Das ist allerdings noch keine Nominierung, nur weil ein Vorschlag erfolgt ist. Twiceasmad wurde allerdings nominiert, worüber dann berichtet wurde (siehe beigefügte Quelle). (nicht signierter Beitrag von Fabi Maurice (Diskussion | Beiträge) 17:34, 13. Sep. 2021 (CEST))
Ja, ja - aber nominiert heißt eben auch, man hat den Preis nicht bekommen - obwohl es eine Vielzahl von Preisträgern gab. Spricht eher gegen enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 17:45, 13. Sep. 2021 (CEST)
Egal wie die Nominierung zustande gekommen ist, alleine reicht sie auf keinen Fall, um daraus eine Relevanz im Sinne der RK abzuleiten--KlauRau (Diskussion) 00:21, 14. Sep. 2021 (CEST)

Zitat aktuelle Quelle : „...des Nachwuchsband-Wettbewerbs "Running for the Best", der vom Kreisjugendring München-Land organisiert wird, und bei dem Twice as Mad in diesem Jahr das Finale erreicht hat....“ Also ich weiß ja net, aber "Nachwuchs", "Kreisjugendring" und das alles lokal in München-Land. Alles nix Halbes. Löschen bis da (eventl.) größere Dinge kommen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 00:47, 14. Sep. 2021 (CEST)

Auch mal abgesehen vom thematisierten Wettbewerb sehe ich gemäß WP:RK#Musiker und Komponisten klar Relevanz geben.
Wiederholt überregional aufgetreten (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen):
Zitat aus Beitrag: "Es folgten Festival-Auftritte wie beim Oben Ohne Open Air 2021[6] und in renommierten Münchner Clubs wie dem Bahnwärter Thiel.[2]"
Wiederholte Mitwirkung bei überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen:
Zitate aus Beitrag: "...einen Auftritt in der Morningshow des österreichischen Radiosenders FM4"
"...komponierten die Künstler auch teile des Filmsoundtracks für das bundesweit diskutierte Dokumentardrama "Grau ist keine Farbe" ... sowie dessen Titelsong "Go Away""[4]
"Ihre Musik läuft regelmäßig auf Indie Radiosendern im deutschsprachigen Bereich[7]" --MichaelSchrauber (Diskussion) 14:43, 15. Sep. 2021 (CEST)
Gelöscht. Relevanz gemäß WP:RK#Musiker und Komponisten ist weder erkennbar noch nachgewiesen. Anhaltende Berichterstattung in überregionalen Medien ist ebenfalls nicht auffindbar. Im ANR ist der Artikel völlig verwaist. Dass hier zudem zwei offensichtliche Sockenpuppen des Erstellers ein Behalten fordern, ändert nichts daran. Zum jetzigen Zeitpunkt klar zu löschen. –-Solid State «?!» 22:25, 20. Sep. 2021 (CEST)

Max Fewtrell (LAZ)

Seit einem Monat unbelegter Artikel bei erfolgloser QS Lutheraner (Diskussion) 17:25, 13. Sep. 2021 (CEST)

Motorsportfreunde an die Front. Anhand der ENWP kann man doch genug Belege finden und hier einbauen. Das sollte doch möglich sein. --WAG57 (Diskussion) 17:31, 13. Sep. 2021 (CEST)

Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:52, 13. Sep. 2021 (CEST)

Na dann 7 Tage zum Ausbau--KlauRau (Diskussion) 00:22, 14. Sep. 2021 (CEST)
Unbelegt ist immer noch kein zwingender Löschgrund.--Gelli63 (Diskussion) 13:06, 14. Sep. 2021 (CEST)
Löschen Naja, in der Version (automatische Übersetzung von EN) ist das eher nicht zu gebrauchen. Meines Erachtens kann's erstmal weg, oder wer Lust hat, kann ja... Gruß --Pitlane02🏁 disk 12:08, 15. Sep. 2021 (CEST)
Jetzt Behalten, überarbeitet und eh relevant (F3), Danke @Erika39: --Pitlane02 🏁 disk 10:37, 16. Sep. 2021 (CEST)

Also, relevant ist der Mann. Als Teilnehmer an der Formel 3 – einer Profiserie im Motorsport – erfüllt er zweifelsfrei unsere eigenen Relevanzkriterien. Dass der Artikel handwerklich unter Standard ist, stimmt, ist aber eine andere Frage; jedenfalls folgt daraus kein Löschgrund. Wenn der Artikel derart viel Bauchschmerzen bereitet, könnt Ihr ihn in meinen BNR verschieben; ich würde ihn dann schrittweise aufbereiten. Das setzt allerdings die Verständigung darauf voraus, dass nach Rückführung in den ANR nicht ein neuer Löschantrag wegen angeblich mangelnder Relevanz folgt. Darauf hätte ich keine Lust. Ggf. bitte kurze Nachricht an mich.--Flag of Europe.svg Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:48, 16. Sep. 2021 (CEST)

aufgeräumt, sollte so bleiben können. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 10:16, 16. Sep. 2021 (CEST)
Herzlichen Dank! Nach meiner Vorstellung kann das gut so bleiben.
Und jetzt? LAZ? Wäre wohl die richtige Zeit dafür.--Flag of Europe.svg Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:58, 16. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Lutheraner, die Frage ging an dich; sonst gerne der nächste LAE.--Gelli63 (Diskussion) 15:52, 16. Sep. 2021 (CEST)

Tja, auch einer LAE dürfte keiner widersprechen. Der Weblink zur DriverDB belegt seine Teilnahme, die macht wohl relevant.--Sascha-Wagner (Diskussion) 15:58, 16. Sep. 2021 (CEST)

Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 17:01, 16. Sep. 2021 (CEST)

Victor Pohlmeyer (bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich. DNB und DBE kennen ihn nicht. Lässt sich mit seinen Erfindungen eine enzyklopädische Relevanz begründen? --Thenardier (Diskussion) 18:33, 13. Sep. 2021 (CEST)

Geht es auch ohne Abkürzungen? --ChristophDiskussion 18:51, 13. Sep. 2021 (CEST)
Service: DNB (gemeint ist die Deutsche Nationalbibliothek), DBE (Deutsche Biographische Enzyklopädie). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:14, 13. Sep. 2021 (CEST)
Enz. Relevanz kann ich auch nicht erkennen. Wirklich weltbewegend scheinen seine im Artikel erwähnten Erfindungen nicht gewesen zu sein. Von daher stimme ich dem LA zu. --WAG57 (Diskussion) 19:17, 13. Sep. 2021 (CEST)
Wenn die Erfindungen relevant waren, dann sollte es doch auch eine gewisse Rezeption in der einschlaegigen Fachliteratur geben. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 00:23, 14. Sep. 2021 (CEST)
Wenn man unvollständige Datenbanken wie die der Deutschen Nationalbibliothek als Maßstab nimmt, so ist Herr Pohlmeyer natürlich nicht relevant, da er dort tatsächlich nicht zu finden ist.
Die Relevanz von Herrn Pohlmeyer leite ich daraus ab, dass die zu dem Zeitpunkt seines Todes bedeutendste deutschsprachige Technikzeitschrift ihm einen Nachruf widmet. Dieser ist fast ausschließlich dem Ingenieur und Erfinder gewidmet. Auf VDI-Vereinsebene war Herr Pohlmeyer ein nahezu unbeschriebenes Blatt. Für die explizite Darstellung seiner VDI-Mitgliedschaft musste ich sogar eine andere Belegstelle heranziehen. Inwiefern die im Nachruf nicht näher ausgeführten Anerkennungen der Regierung und der Königliche Eisenbahndirektor zur Relevanz beitragen, mag ich nicht zur beurteilen. Sie sollten diese aber nicht mindern.
Da insbesondere im 19. Jahrhundert zahlreiche Eisenbahnunfälle auf Materialprobleme zurückzuführen waren, kann eine Materialprüfungsmaschine, die laut Nachruf "die erste [war], welche die zuverlässige Bestimmung der Elastizitätsgrenze während des Zerreißversuches gestattete", nicht hoch genug bewertet werden. Darf ich an dieser Stelle meine erneute Missbilligung über die Missachtung der Lebensleistung von Ingenieuren zum Ausdruck bringen? --ChristophDiskussion 13:33, 14. Sep. 2021 (CEST)
Niemand missachtet die Lebensleitung von Ingenieuren. Die machen alle ihre Arbeit, die unseren allerhöchsten Respekt verdient. Allerdings gilt das auch für die meisten anderen Berufsgruppen. Aus der Lebensleistung kann man keine grundsätzliche enz. Relevanz ableiten, das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in jedem Einzelfall zu überprüfen sind. Ebensowenig kann man aus einem Nachruf egal in welchem Medium nicht generell auf enz. Relevanz schließen. Auch hier muss in jedem Einzelfall auf Relevanz gecheckt werden. Ich sage das mal neutral und emotionslos.--WAG57 (Diskussion) 17:27, 14. Sep. 2021 (CEST)
Genau wie bei der im Löschantragstext als Abkürzung genannten Deutschen Biographischen Enzyklopädie entschied bei der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure eine Redaktion über die Aufnahme der Kurzbiographie bzw. des Nachrufs. Wenn sich einer von zwölf Nachrufen des Jahrgangs 1898 – vier davon bebildert so wie der für Herrn Pohlmeyer – mit der Lemmaperson auseinandersetzt, so ist das für mich deutlich relevanzstiftend, da es dort nicht um die Vereinsperson geht, sondern um den Ingenieur und Erfinder. Andere Nachrufe desselben Jahrgangs widmeten sich zum Beispiel Henry Bessemer, Karl von Leibbrand, Alfred Dietrich oder Carl Hoppe [4].
Und: Natürlich erachte ich flapsige Bemerkungen über die Erfindungen der Lemmaperson als eine deutliche Missachtung ihrer Lebensleistung. --ChristophDiskussion 14:09, 15. Sep. 2021 (CEST)
Hm. Scheint mir grenzwertig. Gibt es den irgendwie weitere Literatur zu dem Mann oder eben zu seinen Erfindungen? Ich war auf die schnelle nicht fündig, aber das muss nichts heißen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:39, 16. Sep. 2021 (CEST)
In einer Ausgabe von Dinglers Polytechnischem Journal aus dem Jahr 1912 [5] wird Pohlmeyers Maschine zu den "gebräuchlichsten Festigkeits-Probiermaschinen" gezählt. Seit der Vorstellung [6] waren zu diesem Zeitpunkt mehr als 30 Jahre vergangen. In "Werkstoffprüfung für Maschinen- und Eisenbau" von Gustav Schulze und Ernst Vollhardt aus dem Jahr 1923 wird ebenfalls auf die Pohlmeyermaschine eingegangen, ebenso in "Materialprüfung und Baustoffkunde für den Maschinenbau" von Willy Müller aus dem Jahr 1924 und "Prüf- und Meßeinrichtungen" von Erich Siebel aus dem Jahr 1940. Der Werkstoffkundler Adolf Martens erwähnt sie ebenfalls in seinem Buch "Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau". Das dürfte eigentlich genug Literatur für einen eigenständigen Artikel über die Materialprüfungsmaschine sein.
Bei Dingler findet sich daneben ein Bericht über einen von Pohlmeyer entwickelten Dampfkessel [7]. --ChristophDiskussion 17:44, 17. Sep. 2021 (CEST)
Pohlmeyers Erfindungen sind wichtig genug, um die Relevanz eines Eintrags zu rechtfertigen. Behalten!--Dhanyavaada (Diskussion) 08:11, 19. Sep. 2021 (CEST)
gemäß Diskussion Behalten!--Iiigel (Diskussion) 18:30, 19. Sep. 2021 (CEST)
Ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 09:48, 20. Sep. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Die Pohlmeyer-Maschine scheint für die Geschichte der Materialprüfung ein wirklich wichtiger Schritt gewesen zu sein und findet sich daher in der Literatur zigfach, darunter auch in Lexika wie hier und den anderen im Artikel genannten Werken. Diese Maschine ist auf jeden Fall relevant und ihr Erfinder scheint in der Fachwelt damals hohes Ansehen gehabt zu haben, wie Nachruf und Ehrungen zeigen.--Karsten11 (Diskussion) 09:48, 20. Sep. 2021 (CEST)

Philippa L. Andersson (gelöscht)

Da hat die anlegende IP leider vergessen, die Relevanz sichtbar herauszuarbeiten. Wenn ich mir die feinen Quellen anschaue... ist das wohl auch nicht möglich. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 20:20, 13. Sep. 2021 (CEST)

Sie schreibt laut DNB sehr viel, allerdings gebt's nichts davon bei einem namhaften Verlag. Eher ein QS-Fall imho. 7 Tage --Thenardier (Diskussion) 20:36, 13. Sep. 2021 (CEST)
Nach DNB über 50 Veröffentlichungen aber die Verlage konnte ich nicht finden. Deutet auf Eigenverlag hin. Was aufstößt ist der Termin der Einstellung, sie ist nun in der Midlist (engere Auswahl) eines Buchpreises und ups taucht dieser Stub hier auf. Zudem in solch einer schlechten Qulität das ich sogar eher für löschen plädiere. Nach dem Motto ich stell mal was schnell ein und die Community wird sich schon kümmern. Die IP darf gerne wiederkommen und Stub auf Mindeststandards aufbauen. --Salier100 (Diskussion) 21:08, 13. Sep. 2021 (CEST)
Derzeit keine Relevanz zu erkennen, zumindest nicht in dem, was mit brauchbaren Belegen versehen ist. 7 Tage zum Ausbau und vor allem zum Belegen--KlauRau (Diskussion) 00:24, 14. Sep. 2021 (CEST)
alles veröffentlicht über Self-Publishing-Plattformen, Rezeption in der Presse o.ä. → 0: Löschen --Warburg1866 (Diskussion) 07:59, 14. Sep. 2021 (CEST)
Stimmt nicht ganz. Ihre Hörbücher sind bei Audible erschienen. Könnte ein Hinweis auf enz. Relevanz sein. (Analaog zu CDs/DVDs) im Musikbereich. --WAG57 (Diskussion) 17:20, 14. Sep. 2021 (CEST)

Auch Amazon-Tochter Audible ist ein Self-Publishing-Portal. --Warburg1866 (Diskussion) 07:38, 15. Sep. 2021 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 20. Sep. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Ohne Veröffentlichungen in regulären Verlagen ist WP:RK#Autoren nicht erfüllt, ansonsten keine Hinweise auf Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 20. Sep. 2021 (CEST)

Baalskult (SLA)

Der Artikel beansprucht, einen neopaganen Kult darzustellen, bietet dafür aber keinerlei Belege. Die 5 EN sind unbrauchbar, zwei sind offensichtlicher Unsinn. Anachronistische Neuinterpretation: "Herkömmliche unblutige Opfer sind ... Getränke wie Wein oder Tee". Wenn es heute Leute gibt, die dem Baal Teeopfer darbringen, muss aufgezeigt werden, dass es hinreichend viele sind, um die Relevanzkriterien (WP:RK#RG) zu erfüllen.--Ktiv (Diskussion) 21:02, 13. Sep. 2021 (CEST)

Eine "neopaganistische Religion die im 15. Jahrhunderts v.Chr. ihren Ursprung hat" opfert Wein oder Tee, was mit Keilschrifttafeln belegt wird. Wirr und insgesamt unbrauchbar. -- Bertramz (Diskussion) 21:21, 13. Sep. 2021 (CEST)
Hätte mich gerne zum Fest des ersten Weines angemeldet. Wo findet das statt, lieber Benutzer AncientKanaan? Wer ist dzt. der Hohenpriester dieser Religion? --Kluibi (Diskussion) 21:31, 13. Sep. 2021 (CEST)
Artikel scheint etwas mehr von der Phantasie als von der Realität getragen.--Lutheraner (Diskussion) 21:34, 13. Sep. 2021 (CEST)
Baal_(Gott) legt nahe, dass es gar keinen einheitlichen Kult gab, da es nicht den einen Baal gab. Trotzdem halte ich das Lemma grundsätzlich für einen Artikel geeignet, der Begriff taucht (in Varianten) in der Bibel immer wieder auf. Dieser Artikel zu einer angeblichen neuzeitlichen Strömung dieser alten Gottesverehrung scheint mir allerdings frei erfunden. Die Belege belegen überhaupt nichts (ausser etwa, dass es früher Baalskulte gab, das bestreitet aber hoffentlich keiner). Löschen, gerne bevorzugt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:38, 13. Sep. 2021 (CEST)
Der Althistoriker in mir krümmt sich immer noch, das ist fast noch schlimmer als die Vergewaltigung der Kelten für esoterisches Baumumarmen... schnelllöschen, dringend.--SchreckgespenstBuh! 21:49, 13. Sep. 2021 (CEST)

"Der Artikel beansprucht, einen neopaganen Kult darzustellen, bietet dafür aber keinerlei Belege" - Die Belege hierfür wurden hinzugefügt (nicht signierter Beitrag von AncientKanaan (Diskussion | Beiträge) 23:15, 13. Sep. 2021 (CEST))

Wurde inzwischen schnellgelöscht. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 03:44, 14. Sep. 2021 (CEST)

Martina Machulla (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 23:26, 13. Sep. 2021 (CEST)

Immerhin handelt es sich um den einzigen Frauenwirtschaftsverband der Bundesrepublik Deutschland, der bereits seit 66 Jahren existiert, gute Kontakte in die Wirtschaft und Politik hat, und das auf Landes- und Bundesebene.
Leitung eines Landesverbandes duerfte nicht ausreichen.--KlauRau (Diskussion) 00:25, 14. Sep. 2021 (CEST)
Wohl SD und IK durch Benutzer:Martina2862 (Martina Machulla, * 28. Januar 1962). Auf Mentorenprogramm aufmerksam machen, falls mehr von dieser Neuautorin erwartet wird. --Jbergner (Diskussion) 07:32, 14. Sep. 2021 (CEST)
Eine Rechtsanwältin, die ordentlich ihrer Arbeit nachgeht. Relevanz nicht erkennbar, kein Einwand gegen Löschen. --

Ich habe den Artikel ergänzt, u.a. um diverse Veröffentlichungen und weitere Positionen

Warburg1866 (Diskussion) 07:42, 14. Sep. 2021 (CEST)

+1 Dem ist nichts hinzuzufügen. --WAG57 (Diskussion) 17:13, 14. Sep. 2021 (CEST)
Zumindest das dargestellte und was man zu ihr im Netz findet, reicht mE nicht, um hier Relevanz darzustellen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:43, 16. Sep. 2021 (CEST)
Auch der nachträgliche Versuch, durch zwei Hände voll kleinerer Aufsätze enzyklopädische Relevanz zu erheischen ist m.E. nicht von Erfolg gekrönt--Lutheraner (Diskussion) 01:36, 19. Sep. 2021 (CEST)
+1 Hiesiges Gebaren spricht für sich. --87.147.182.192 16:22, 19. Sep. 2021 (CEST)
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien nicht dargestellt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:31, 20. Sep. 2021 (CEST)

Yuri Okumura (gelöscht)

Sehe hier noch keinerlei Relevanz der Sportlerin. Auch auf nationaler Ebene nicht unter den Besten im Sprint und die Medaille bei Nachwuchsmeisterschaften reicht da nicht aus. --Loper12321 (Diskussion) 13:30, 14. Sep. 2021 (CEST)

Klar unter der RK Hürde. Kann mal in der Leichtathletik groß herauskommen. Für hier und heute reichts es meiner Meinung nach noch nicht. --WAG57 (Diskussion) 17:12, 14. Sep. 2021 (CEST)

Mitglied in einer nationalen 4x100m-Juniorenstaffel und sonst noch was? Kein Einwand gegen löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 07:49, 15. Sep. 2021 (CEST)

Gelöscht gemäß Antrag: Aktuell wohl noch nicht relevant gemäß unserer WP:Relevanzkriterien, dargestellt im Artikel jedenfalls nicht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:28, 20. Sep. 2021 (CEST)