Wikiup:Löschkandidaten/2. August 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 09:53, 11. Aug. 2014 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/August/2}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Tageszeitung (Begriffsklärung) (bleibt)

Ich bezweifle, dass für irgendeine der aufgelisteten Zeitungen die Kurzbezeichnung "Tageszeitung" üblich ist. "Tageszeitung" ist zu nichtssagend, es steht einfach für eine täglich erscheinende Zeitung. --PM3 01:05, 2. Aug. 2014 (CEST)

Es gibt auch Tageblatt (Begriffsklärung). Louis Wu (Diskussion) 08:15, 2. Aug. 2014 (CEST)
Der Fall ist ganz anders gelagert, "Tageblatt" ist reiner Eigenname, "Tageszeitung" ein allgemeiner Begriff. --PM3 14:43, 2. Aug. 2014 (CEST)
und auch nicht, denn Tageszeitung ist ebenfalls eigenname. trotzdem sind beide keine BKS, weil kaum eine der zeitungen exakt so heisst (homonym ist) , es sind fast ausnahmslos allenfalls örtlich mögliche verkürzungen (und nicht "umgangssprachlich", was ein unfug). lösung exakt so wie Heimatblatt ff, aber nicht als Liste von Heimatblättern, sondern als Liste von Zeitungen namens Tageszeitung (denn diese technologie erlaubt ein "in etwa so" wie die Liste der Herrscher namens Karl auch nur "in etwa Karl" heisst)und Liste von Zeitungen namens Tagblatt (hier würde ich Tagblatt und Tageblatt zusammenlegen: hilft dem leser). im hauptartikel und für die zeitungen, die exakt so heissen, reicht BKH, sonst WL auf die liste. ob man eine Liste von Tageszeitungen braucht, ist eine andere frage --W!B: (Diskussion) 23:23, 2. Aug. 2014 (CEST)
Einzig sinnvoller Eintrag ist Die Tageszeitung, diese ist aber bereits im BKH direkt verlinkt. Die BKS als solche ist damit hinfällig.
Zu W!B:'s Vorschlag siehe meinen Beitrag unter Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2014#Heimatblatt. Wenn die dortige LD zuerst entschieden wird, sollte diese hier der Einheitlichkeit halber genauso entschieden werden. --Katimpe (Diskussion) 03:44, 3. Aug. 2014 (CEST)
stimmt, tatsächlich wäre sogar eine Kategorie:Zeitungsname für die listen denkbar: bei Kategorie:Liste (Kirchen nach Name) etwa ist das genauso gelöst, da die auch vor ort oft verkürzt angespochen werden (hier sogar noch weitaus vielfältiger) --W!B: (Diskussion) 18:40, 3. Aug. 2014 (CEST)

Es ist nicht zu bestreiten, dass Die Tageszeitung auch einfach als "Tageszeitung" bezeichnet wird. Damit gibt es zwei Homonyme, was für eine BKS reicht. Bleibt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:12, 9. Aug. 2014 (CEST)

Cadooz (LAE)

Relevanz dieses Eintrages ist nicht erkennbar. Anzahl der MAs bzw. Umsatz wie im Artikel dargestellt - nicht annähernd relevanzschaffend. Inovative Vorreiterrolle oder gar marktbeherschende Stellung ist nicht erkennbar. Der Artikel ist wegen enzyklopädischer Irrelevanz zu löschen. --89.204.139.144 01:19, 2. Aug. 2014 (CEST)

LA zum dritten? Immer noch sind 100 Millonen Umsatz ein Relevanzkriterium, also bitte LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 01:25, 2. Aug. 2014 (CEST)
Innovativer Vorreiter und Marktführer [1], die Quelle ist auch im Artikel. behalten --91.42.85.221 01:31, 2. Aug. 2014 (CEST)

Trollantrag entfernt, alleine schon durch die Marktstellung ist die Firma relevant. --PM3 01:41, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ja nun. Wegen mir könnt ihr hier unbegründet einen LAE machem. Allerdings lohnt sicht, den Artikel zu lesen und selber zu suchen. Wirklich gefunden habe ich nichts. Beide hier ain der LD aufgeführten Artikel stellen doch einen Witz dar. Nicht zuletzt deshalb, da wirklich mehr nicht zu finden ist.- --89.204.135.194 01:44, 2. Aug. 2014 (CEST)

@PM3 ja: Frech bis zum Erbrechen! Eine Marktstellung begründet nichts. Marktbeherrschend ja. Dies ist aber zu begründen! --89.204.135.194 01:50, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ohne neue Argumente, die die 100 Millionen Umsatz widerlegen, bleibt LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 02:00, 2. Aug. 2014 (CEST)


Behauptete Umsatzzahlen lediglich intern verlautet - ist doch wohl eher anderer Leute Umsatz, der nur vermittelt wird. Villeicht ist es den Inklusioniten ja aufgefallen, das die Infobox deutlich niedrigere Zahlen aufweist und die passenden 100 nur auf einer Eigenaussage beruhen. Im Übrigen muss die höhere Zahl belegt werden, nicth andersrum. Laut Bundesanzeigen weniger als die Hälfte für den gleichen Zeitraum . --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:30, 2. Aug. 2014 (CEST)

vielleicht ist der Eingangskontrolle diese Quelle: [2] entgangen? --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 13:38, 2. Aug. 2014 (CEST)
In der Infobox wurden gesten irrtümlich die Zahlen der cadooz AG eingetragen [3]. Der Artikel handelt aber vom cadooz-Konzern mit der Holdinggesellschaft cadooz GmbH. Darauf beziehen sich die > 100 Mio. € Umsatz; die AG ist nur ein Teil davon. Dazu kommt die im Artikel dargestellte Vorreiterrolle und Marktführerschaft, behalten und die Show hier bitte schnellbeenden. --PM3 14:13, 2. Aug. 2014 (CEST)
und wo sind Belege für diese Zahlen? Im Bundesanzeiger jedenfalls nicht, dort sind zwei Gesellschaften mit jeweils < 50 Mio Umsatz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 14:23, 2. Aug. 2014 (CEST)
Im Bundesanzeiger sind drei Gesellschaften (Holding, rewards, AG), die ca. 100 Mio. € sind ebenso plausibel wie noch höhere Umsätze in 2013, da alle drei ein stetiges starkes Wachstum aufweisen, dazu kommt die Innovation & Marktposition. In der Summe ist das ein glasklarer Behalten-Fall, es ist unnötig deswegen hier sieben Tage lang Trollfütterung zu betreiben. --PM3 14:50, 2. Aug. 2014 (CEST)
LAE zur Vermeidung weiterer Fütterung, das Unternehmen ist zweifelsfrei relevant. --PM3 14:22, 2. Aug. 2014 (CEST)
Jepp, administrative Erlaubnis, jedwede Troll-Änderung kommentarlos zurücksetzen zu dürfen, wäre hilfreich. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 15:00, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe nach wie vor Zweifel - und das hier von Trollantrag geschrieben wird und irgendas vom 3. Antrag gefaselt bestätigt mich darin. Das kann ruhig die volle Distanz laufen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:11, 2. Aug. 2014 (CEST)

Na, dann läuft es halt 7 Tage. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 15:21, 2. Aug. 2014 (CEST)

Im Artikel wird zwar die Marktführerschaft behauptet, diese Aussage ist bisher jedoch unbelegt. Es wird auch in keiner der im Artikel angegebenen unabhängigen Quellen erwähnt. --91.67.96.57 17:54, 2. Aug. 2014 (CEST)

Es ist mit der per Einzelnachweis angegebenen Quelle belegt, wird dort erwähnt. Was für ein absurdes Theater hier. --PM3 18:20, 2. Aug. 2014 (CEST)
Urgs, hast recht. Das hab ich tatsächlich völlig übersehen. Ist wohl Zeit für einen Kaffee. Mea culpa. --91.67.96.57 19:05, 2. Aug. 2014 (CEST)

Mary Ingalls (LAE)

Verblüffende und zeitstehlende Irrelevanz --95.141.31.4 02:09, 2. Aug. 2014 (CEST)

Verblüffend und zeitstehlend ist hier so mancher Artikel über unbedeutende Hupf- oder sonstige Dohlen (wo oft net amal die simpelsten Bio-Daten zu sehen sind) - dieser Artikel beschreibt eine interessante Person (und Vorlage für eine Serien"heldin"), also behalten. Just my 2cts, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:58, 2. Aug. 2014 (CEST) PS: Einfügen einer Quelle (ev. steht ja hier etwas drin?) wäre natürlich bonissimo!
Wie Reimmichl, nicht löschen. Bitte auch beachten, der Artikel existiert in sieben weiteren Sprachversionen. --Helfm@nn -PTT- 09:55, 2. Aug. 2014 (CEST)
Behalten. Warum soll eine Biografie über eine Frau, die zur Serienfigur einer international so bekannten und beliebten Fernsehserie wurde, Unsere kleine Farm, nich relevant sein? MMn nach wieder mal ein Unsinns-LA einer IP, der im übrige nicht begründet ist. Darum und nach Diskussionsverlauf entferne ich den LA.--Fiona (Diskussion) 10:05, 2. Aug. 2014 (CEST)
+1 zu allen Vorrednern (bis auf den LA-Steller natürlich). --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 10:07, 2. Aug. 2014 (CEST)

Stefan Noltemeyer (SLA)

SLA: mangelhafter Artikel --112.198.77.130 06:05, 2. Aug. 2014 (CEST)
Einspruch: Mangelhaft ist kein Schnelllöschgrund. Relevanz nicht dargestellt in LA umwandeln?--Martin Se aka Emes Fragen? 06:33, 2. Aug. 2014 (CEST)
--Doc.Heintz (Diskussion) 07:45, 2. Aug. 2014 (CEST)

Wo soll die Relevanz stecken? Löschen --Helfm@nn -PTT- 09:41, 2. Aug. 2014 (CEST)

der Einspruch war rein formal, der Artikel ist zumindest oberflächlich recherchiert, seit wann ist er als Produzent tätig, für welche Künstler, wann hat der zum Beispiel "Es lebe der Zentralfriedhof" remastert?--Martin Se aka Emes Fragen? 10:57, 2. Aug. 2014 (CEST)
Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 10:58, 2. Aug. 2014 (CEST)
In der Tat, gerne schnell. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 23:37, 2. Aug. 2014 (CEST)
Nicht wir bestimmen, wer relevant ist, sondern wir orientieren uns an der Beurteilung anderer. Und hier sagt die österreichische Musikwirtschaft, dass er für den höchsten nationalen Musikpreis relevant ist. Damit ist er m. E. unzweifelhaft relevant. Behalten. --SearchandRescueService (Diskussion) 23:18, 9. Aug. 2014 (CEST)

Josef Schmiderer (gelöscht)

SLA:mangelhafter Artikel --112.198.77.130 06:07, 2. Aug. 2014 (CEST)
Einspruch: kein gültiger Löschgrund, Relevanz angezweifelt. in LA umwandeln?--Martin Se aka Emes Fragen? 06:12, 2. Aug. 2014
--Doc.Heintz (Diskussion) 07:47, 2. Aug. 2014 (CEST) (CEST)

Seine eigene Website http://www.josefschmiderer.com/about-josef/ hilft zur Relevanzbeurteilung, löschen --Cronista (Diskussion) 08:11, 2. Aug. 2014 (CEST)
Nichts erkennbar, was einen Artikel rechtfertigt. Löschen --Helfm@nn -PTT- 09:39, 2. Aug. 2014 (CEST)
Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 10:59, 2. Aug. 2014 (CEST)
der Einspruch war rein formal, der Artikel ist zumindest oberflächlich recherchiert, seit wann ist er als Produzent tätig, für welche Künstler außer das Herbert-Pixner-Projekt, das ich natürlich bestens kenne?--Martin Se aka Emes Fragen? 11:01, 2. Aug. 2014 (CEST)
Die Relevanz ist zum jetzigen Zeitpunkt wohl auch (noch) nicht gegeben; soll wieder kommen, wenn er mehr Relevanzstiftendes geleistet hat, jetzt löschen --Artregor (Diskussion) 12:47, 2. Aug. 2014 (CEST)

Sehr dünner Artikel. Ich sehe nicht, wo eine Bedeutung des Musikers liegen würde, eine Nominierung und die paar nicht näher erklärten Veröffentlichungen sind für Musiker jedenfalls noch nichts außergewöhnliches oder besonders bemerkenswertes. So eher löschen. 16:20, 4. Aug. 2014 (CEST)

Nicht wir bestimmen, wer relevant ist, sondern wir orientieren uns an der Beurteilung anderer. Und hier sagt die österreichische Musikwirtschaft, dass er für den höchsten nationalen Musikpreis relevant ist. Damit ist er m. E. unzweifelhaft relevant. Behalten. --SearchandRescueService (Diskussion) 21:26, 6. Aug. 2014 (CEST)

Er war aber nur nominiert, hat ihn aber nicht erhalten -keine relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 17:31, 8. Aug. 2014 (CEST)
Es wird aber nicht jeder beliebige nominiert. Von allen Alben werden nur fünf Nominierte ausgewählt von denen nur einer gewinnen kann. Die Nominierten für den Amadeus Austrian Music Award sind durchaus relevant sowie beim deutschen Pendant dem Echo (Musikpreis). --SearchandRescueService (Diskussion) 23:15, 9. Aug. 2014 (CEST)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. Diskografie und Preisnominierung gehören wohl übrigens zu einem anderen Josef Schmiderer. --Dandelo (Diskussion) 10:50, 9. Aug. 2014 (CEST)

Hier ist der Richtige: http://www.aktivsoundrecords.at/site/asr_contact#776 http://www.aktivsoundrecords.at/ad_images/ASR_Pressetext_Amadeus.pdf https://www.facebook.com/pepi.schmiderer --SearchandRescueService (Diskussion) 01:29, 10. Aug. 2014 (CEST)

Ida-Hubbe-Stift (LAE)

irreparabel. Neubau empfohlen--Wheeke (Diskussion) 10:38, 2. Aug. 2014 (CEST)

So kein Artikel: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 10:57, 2. Aug. 2014 (CEST)
Nachdem der Neubau erfolgte und es nun in jedem Fall ein Stub ist, habe ich den SLA entfernt. --Karsten11 (Diskussion) 13:09, 2. Aug. 2014 (CEST)
LA entfernt--Wheeke (Diskussion) 14:19, 2. Aug. 2014 (CEST)

Anatoli Leonidowitsch Adamischin (LAE)

Relevanz dieses Herrn nicht dargestellt und belegt. --Jbergner (Diskussion) 11:20, 2. Aug. 2014 (CEST)

Inzwischen dargestellt und belegt. War sowjetischer Vizeaußenminister. LAE? --Berihert • (Diskussion) 12:02, 2. Aug. 2014 (CEST)
Also das was woanders vielleicht Staatssekretär oder auch Ministerialdirigent heißt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:37, 2. Aug. 2014 (CEST)
Das Lemma wurde ohne Formatvorlage Biografie angelegt. Falls relevante Angaben über Werdegang, Bildung, Autorenschaften, Jabloko-Mitgliedschaft, Botschafter in Italien und Großbritannien ergänzt werden, dann behalten. --PaSova (Diskussion) 14:27, 2. Aug. 2014 (CEST)
Er war laut Artikel Ministers für GUS-Angelegenheiten, somit dürfte die Darstellung der Relevanz geklärt sein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:23, 2. Aug. 2014 (CEST)
Relevanz als meinetwegen auch "Staatssekretär" und Botschafter eindeutig. Nachweise auch drin, daher LA-Begründung hinfällig und LAE --Berihert • (Diskussion) 21:40, 2. Aug. 2014 (CEST)

Institute for Public Policy Research (gelöscht)

Keine Relevanz dargestellt. War zuerst ein LA mit der Begründung "kein Artikel" und Einspruch, nach Ausbau habe ich den SLA zurückgezogen und einen LA gestellt. Mariofan13 (Schreib' mir was! Bewerte mich!) 13:48, 2. Aug. 2014 (CEST)

Übertrag:

Einspruch: relevanz: siehe englischprachiges Lemma sowie die Lemmas der Trustees; IPPR is the UK's leading progressive thinktank. independent registered charity with more than 40 staff members, paid interns and visiting fellows. Sie is als unabhängige charity annerkannt und mit öffentlichen geldern unterstützt. wird in zahlreichen englischsprachigen newsseiten zitiert, siehe google-newssuche, z.b.: http://www.dailymail.co.uk/news/article-2712677/How-mass-migration-hurts-No-s-not-Mail-saying-verdict-Left-wing-economist-Cambridge.html oder u.a. auch von [[Tony Blair]] zitiert: http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=RfSXiZz7VdoC&oi=fnd&pg=PP6&dq=Institute+for+Public+Policy+Research&ots=YnZJu_oN1r&sig=xFYi8ALoXsVYUYawyzOiMPm9oug#v=onepage&q=Institute%20for%20Public%20Policy%20Research&f=false {{SLA|1=kein artikel<span style="font-style:italic"><span style="font-variant:small-caps;">[[Benutzer:Mariofan13|Mariofan13]] </span>([[Benutzer Diskussion:Mariofan13|Schreib' mir was!]] <small>★</small> [[Benutzer:Mariofan13/Bewertung|Bewerte mich!]])</span>}}

Gelöscht

Begründung: In der deutschen Fassung war Relevanz jedenfalls nicht dargestellt. Ich bin aber ggf. gerne bereit das zur ausarbeitung in den BNR zu verschieben, auch wenn an sich die über 7 Tage Löschdiskussion dafür auch genutzt hätten werden können.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:48, 11. Aug. 2014 (CEST)

Kölner Filmhaus (bleibt)

war vorher Filmhaus Köln (nun WL)

Relevanz der GmbH nach WP:RK#Unternehmen nicht dargestellt, wird wohl auch kaum die Mindestanzahlen Mitarbeiter und Umsatz erreichen.--Cronista (Diskussion) 15:40, 2. Aug. 2014 (CEST)

Na daß ich als Urheber des Artikels für behalten bin, ist ja eh klar. Es geht in dem Artikel doch gar nicht um die GmbH, die ist doch nur eine (aktuelle) Episode in der Geschichte des Filmhauses. Das Haus ist aber eine Kölner Institution - wie man schon daran sieht, aus wievielen (insb. personenbezogenen) Wikipedia-Artikeln auf dieses Lemma verlinkt wird. Über Verbesserungsvorschläge, um die Wikipedia-relevanz des Artikels zu erhöhen, freue ich mich sehr - aber löschen ist "das Kind mit dem Bade ausschütten".--Blenco (Diskussion) 15:47, 2. Aug. 2014 (CEST)
So kann man auch eine Löschantrag erledigen, einfach mit Copy&Paste Text in neues Lemma kopieren und Rest als LA Antrag stehen lassen. Benutzer:Blenco kennt wohl die Funktion verschieben nicht! --Cronista (Diskussion) 16:08, 2. Aug. 2014 (CEST)
??? ich dachte, ich würde dir einen gefallen tun. so ist mit dem filmhaus nicht vertrauten leuten vielleicht klarer, daß es um die institution und nicht um die gmbh geht. wobei auch die institution/der verein in den letzten jahren für sich selbst immer die bezeichnung "filmhaus köln" verwendet hat.
jedenfalls bezieht sich dein löschantrag mit seiner begründung ausdrücklich auch die gmbh und gehört also ganz sicher nicht zum lemma "kölner filmhaus".
und wie gesagt: tipps zum bessermachen werden gerne genommen (löschanträge nicht so ;-) --Blenco (Diskussion) 16:18, 2. Aug. 2014 (CEST)
aha - einfach den löschantrag umziehen finde ich jetzt auch nicht gerade prickelnd. ehrlich gesagt empfinde ich das sogar als ziemlich destruktiv - viel lieber hätte ich z.b. hier eine inhaltliche antworten auf meine rechtfertigung bekommen. anyway, jetzt sollte es jedem klar sein: das kölner filmhaus ist kein unternehmen, wie soll es also die an unternehmen gerichteten relevanzkriterien erfüllen?--Blenco (Diskussion) 16:30, 2. Aug. 2014 (CEST)
Bundesweite Bedeutung ist auch nicht belegt und während eines LA per Copy&Paste neues Lemma anlegen ght nun mal auch nicht. --Cronista (Diskussion) 16:33, 2. Aug. 2014 (CEST)
Eigen Angaben von Blenco: Januar 2014: Die FILMHAUS Köln gemeinnützige GmbH firmiert künftig schlicht als Filmhaus Köln gGmbH. Ist also kein Unternehmen? Was ist eine GmbH dann? --Cronista (Diskussion) 16:35, 2. Aug. 2014 (CEST)
wie gesagt: die gmbh ist doch nur eine (aktuelle) Episode in der Geschichte des Filmhauses. vielleicht liest du mal den ganzen artikel, die quellen oder bemühst google? dann wirst du sehen, daß die relevanz des lemmas an sich sowas von außer frage steht.--Blenco (Diskussion) 16:41, 2. Aug. 2014 (CEST)
Dem Text fehlt komplett der Wikipedia:Neutraler Standpunkt, die angeblichen 400 Mitglieder sind auch nicht belegt. Der Artikel wurde vom Geschäftsführer des Filmhaus Köln selber geschrieben. --Cronista (Diskussion) 16:51, 2. Aug. 2014 (CEST)
heißt das, das wir uns jetzt dahingehend einig sind, daß die WP:RK#Unternehmen hier nicht einschlägig sind? dann könntest du ja jetzt den LA zurückziehen, denn die nachgeschobenen kritikpunkte rechtfertigen sicher eine verbesserung des artikels (um die sich Niki.L inzwischen dankenswerterweise verdient gemacht hat), aber sicher nicht seine löschung :-) --Blenco (Diskussion) 00:54, 3. Aug. 2014 (CEST)
Gemäß Artikel gGmbH: „Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der aufgrund ihrer Gemeinwohlorientierung besondere Steuervergünstigungen gewährt werden. Die gGmbH steht als Rechtsform in unmittelbarer Konkurrenz zu anderen gemeinnützigen Rechtsformen, wie dem Verein, der Stiftung oder der gemeinnützigen Genossenschaft, und erfährt seit einigen Jahren ein gesteigertes Interesse bei Gründungen. Aktuelle Gerichtsentscheidungen, die wirtschaftliche Betätigungen in der Rechtsform des eingetragenen Vereins (e. V.) untersagen (z. B. Kindertagesstätten und Kindergärten),[1] verstärken den Trend zur Errichtung von gGmbHs.“ --87.153.118.99 13:39, 3. Aug. 2014 (CEST)

Renommierte Institution im Bereich Film, Ausbildung in Medienberufen, Veranstalter von Filmfestivals etc. pp. Kein Fall für die Löschdiskussion, sondern für die QS. Der nächste bitte LAE. --Stobaios?! 15:06, 3. Aug. 2014 (CEST)

Artikel bleibt! Ja, ich sehe es auch so, dass im Artikel das geschichtlich gesamte als Filmhaus und nicht nur das Unternehmen dargestellt wird. Außerdem sollte hier an diesen Artikel dringend WP:QS FF ran. Ich werde den Löschantrag vorerst mit bleibt abschließen, ihn jedoch in die QS FF eintragen. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR  – 06:12, 9. Aug. 2014 (CEST)

Johannes Tiedke (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:26, 2. Aug. 2014 (CEST)

Wieder mal ein Versicherungs-Vorstand. Das Ansinnen der Erstautoren ist sicher löblich, allen möglichen Versicherungsvorständen Artikel zu gönnen. So lange man aber in den Artikeln wie hier nichts zum Lebenswerk der Personen erfährt, kann man auch die Bedeutung der Personen nicht einschätzen. (Leider) in dieser Form zu löschen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:22, 4. Aug. 2014 (CEST)

Die Rolle im Nationalsozialismus habe ich einmal ergänzt. Der Mann war viele Jahre CEO der größten Deutschen Versicherung. Relevanter kann man als Manager nicht werden.--Karsten11 (Diskussion) 13:51, 6. Aug. 2014 (CEST)

Artikel bleibt! Während der Löschdiskussion wurden relevanzstiftende Informationen herausgearbeitet und in den Artikel unabhängig belegt eingearbeitet. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR  – 02:59, 9. Aug. 2014 (CEST)

Tony Marony (gelöscht)

Offensichtlich enzyklopädisch irrelevante SD--Lutheraner (Diskussion) 16:37, 2. Aug. 2014 (CEST)

Keine Relevanz und auch keine Außenwahrnehmung ersichtlich; noch dazu eher im Stile eines Yellow-Press-Artikels verfasst; in dieser Form löschen, gerne bevorzugt --Artregor (Diskussion) 18:07, 2. Aug. 2014 (CEST)
Mehrere Vinylplatten im freien Handel. Eindeutig relevant. Experten... --all apatcha msg 15:08, 3. Aug. 2014 (CEST)
Die Relevanz muss klar aus dem Artikel selbst hervorgehen; hierzu wäre ein Tonträger bei einem bekannten Label erforderlich; in der jetzigen Form ist das jedenfalls (noch) nicht aus dem Artikel selbst ersichtlich --Artregor (Diskussion) 17:23, 3. Aug. 2014 (CEST)
Doch schon... dafür gibt's den Abschnitt Diskografie. Wenn du magst kannst du das gerne in den Fließtext noch alles einarbeiten anstatt dein Universalgenie, das sich wohl scheinbar mit jedem Thema der Löschkandidaten auszukennen vermag, hier in den LDs zu verschwenden. Relevanten Artikel behalten.--all apatcha msg 18:46, 3. Aug. 2014 (CEST)
Die Diskografie an sich wäre allein schon ausreichend, wenn aus ihr hervorgehen würde, dass die Platten bei einem bekannten Label erschienen wären, davon ist dort allerdings (bisher) nichts ersichtlich. --Artregor (Diskussion) 20:40, 3. Aug. 2014 (CEST)
Ach übrigens, Experte, Allmusic kennt nur Singles und EP-Veröffentlichungen des Künstlers, wie kommst? Daher in der jetzigen Form löschen --Artregor (Diskussion) 20:52, 3. Aug. 2014 (CEST)
Ach hör mir auf... nach kurzer Recherche ergibt einem sofort (spätestens wenn man sich die Publikationen auf der Seite der DNB anschaut), dass mehrere seiner Veröffentlichungen über das Label ZYX Music erschienen sind ([4]). Ein (Musik-)Experte (anerkennendes danke hierfür :-) ) weiß, dass es sich dabei um eines der erfolgreichsten deutschen Labels für Tonträger handelt (übrigens auch im internationalen Raum). Allmusic ist eben nicht allwissend und vor allem als Referenz für so alte deutsche Schlägerkünstler ungeeignet. --all apatcha msg 13:06, 4. Aug. 2014 (CEST)

Hallo erstmal :) Also ich habe hier die CD's von Tony Marony liegen, die Labels nennen sich wie folgt: "Im Himmel ist der Teufel los" -> United States Records / "Ich bin super drauf" -> KÖNIG-MUSIK, Mülheim an der Ruhr / "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" -> public entertainment, Osnabrück / "Das ist ohne Worte" -> United States Records. Hilft das irgendwie weiter? Lieben Gruß-- TonyMelanyMarony (Diskussion) 19:24, 4. Aug. 2014 (CEST)

So lange keine irgendwie geartete Rezeption des Künstlers zu erahnen ist, ist der Artikel zu löschen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:23, 4. Aug. 2014 (CEST)

Die Einträge in der DNB deuten allerdings auch alle darauf hin, dass es sich um nicht mehr als EPs handelt; sorry aber ich kann hier wirklich nichts entdecken, woraus eindeutige enzyklopädische Relevanz hervorgehen würde; wenn da sonst nichts mehr kommt: löschen --Artregor (Diskussion) 16:43, 4. Aug. 2014 (CEST)
Na gut, in einem Punkt muss ich allerdings den Artikel anprangern: Sein Informationsgehalt ist doch sehr sehr dürftig. --all apatcha msg 16:51, 4. Aug. 2014 (CEST)
Um genau zu sein ist er in der Form nicht behaltenswert bei noch dazu solch strittiger Relevanz.--all apatcha msg 17:04, 4. Aug. 2014 (CEST)

@TonyMelanyMarony: wo keine Revanz vorhanden ist, lässt sich auch künstlich keine durch einen unbelegten Kurzauftritt in einem TV-Trashformat erzeugen. Bitte mal folgende relevanten Lektüretipps rezipieren: WP:RK#POP, WP:IK & WP:N. --Artregor (Diskussion) 19:39, 4. Aug. 2014 (CEST)

Einige Singles, die über Amazon und Weltbild vertrieben werden, habe ich gefunden und die entsprechenden Einzelnachweise im Artikel eingetragen. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:30, 4. Aug. 2014 (CEST)
Das ist schön und gut, aber das nützt nichts. WP:WEB verbietet Links und Einzelnachweise auf reine Webshops.--all apatcha msg 00:36, 5. Aug. 2014 (CEST)
Und hilft auch nicht wirklich weiter, da nach WP:RK#POP nur Single- und EP-Veröffentlichungen nun mal leider nicht hinreichend sind. --Artregor (Diskussion) 06:51, 5. Aug. 2014 (CEST)
@Siegfried von Brilon: Du bist ein unglaublich erfahrener Benutzer mit über 50.000 Edits, sonst hätte ich die von dir vorgenommenen Ergänzungen gleich selbst revertiert. Hältst du diese „Hier klicken zum Kaufen“-Links direkt auf Webshops wirklich für zulässig (unabhängig davon, ob sie zur Relevanzbegründung taugen)?
Troubled @sset   Work    Talk    Mail   14:35, 5. Aug. 2014 (CEST)
Nach 50.000 Edits kann man immernoch dazulernen, wow, aber ist doch nix dabei! Artregor hat wohlgemerkt leider recht: Seine Veröffentlichungen taugen nix, egal wohin die Links uns führen.--all apatcha msg 20:02, 5. Aug. 2014 (CEST)

Relevanz auch nach eingehender Prüfung (danke an die Diskutanten, Ton hätte vielleicht etwas besser sein können) wohl eher nicht gegeben. Für ein Album fehlt jedweder Nachweis. --Gripweed (Diskussion) 10:55, 9. Aug. 2014 (CEST)

Magister regens (erl., WL)

Begründung: Seit 2010 überarbeitungsbedürftig und beinahe unverändert – klarer Löschkandidat!--85.197.21.107 15:05, 2. Aug. 2014 (MESZ)

Das Lemma an sich ist natürlich klar relevant, nur ist der Artikel in seiner jetzigen Form in der Tat grober Unsinn; 7 Tage --Artregor (Diskussion) 18:13, 2. Aug. 2014 (CEST)
ich würde Magister regens zu einer WL nach Regens machen. dort ist es sowieso schon als Synonym gefettet, außerdem ist die Erklärung und die Beleglage besser. --Jbergner (Diskussion) 19:01, 2. Aug. 2014 (CEST)
Ein sehr guter Vorschlag! --Artregor (Diskussion) 19:07, 2. Aug. 2014 (CEST)

Demolierung (gelöscht)

Das ist keine BKL, sondern ein Brainstorming zu allem was man kaputt machen kann 188.22.17.27 18:09, 2. Aug. 2014 (CEST)

+1, ich bin für die Demolierung dieser BKL.--Niki.L (Diskussion) 18:45, 2. Aug. 2014 (CEST)
+1, macht in dieser Form irgendwie keinen Sinn. --Helfm@nn -PTT- 19:20, 2. Aug. 2014 (CEST)
Gegen die Löschung: Der Duden nennt für demolieren explizit die zwei Bedeutungen
1. gewaltsam [und mutwillig] beschädigen, zerstören
2. (österreichisch) abreißen
Damit liegt belegtermaßen Mehrdeutigkeit vor und zwei Verweise sind sinnvoll: Zum einen auf Vandalismus (entspricht nicht genau der Bedeutung, kommt ihr aber wohl am nächsten), zum anderen auf Abriss (Bauwesen). --Katimpe (Diskussion) 03:57, 3. Aug. 2014 (CEST)
Löschen. Sicher werden im Duden zwei Bedeutungen unterschieden, jedoch sind sie sich inhaltlich so ähnlich, dass mir eine Begriffsklärung - selbst wenn von den vier Bedeutungen auf diese zwei verändert wird - nicht ratsam scheint. --Markus.Michalczyk (Diskussion) 10:06, 3. Aug. 2014 (CEST)
Kein einziger der Zielartikel erklärt das Lemma "Demolierung", also ist diese Pseudo-BKL überflüssig. --PM3 22:35, 3. Aug. 2014 (CEST)
  • Wo in den Richtlinien steht bitte, dass eine (angebliche) Ähnlichkeit zweier Bedeutungen gegen eine Begriffsklärung spricht? Ich bin schon der Meinung, dass ein Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik etwas anderes macht als jemand, der mit einem Hammer ein Auto demoliert.
  • Selbst wenn für die erste Bedeutung kein angemessenes Ziel vorhanden wäre, bliebe eine Weiterleitung auf Abriss (Bauwesen) notwendig.
  • PM3, du solltest eigentlich wissen, dass Artikel keine Lemmata (= Stichworte) erklären, sondern Begriffe. Ob ein Artikel das Wort Demolierung enthält, ist irrelevant; entscheidend ist, ob er das erklärt, was mit diesem Wort bezeichnet wird. --Katimpe (Diskussion) 02:28, 4. Aug. 2014 (CEST)
Bei BKL geht es nur um Lemmata. Eine BKL ersetzt mehrere konkurrierende Weiterleitungen, die alle unter dem gleichen Lemma abgelegt werden müssten - es ist eine Weiterleitungssammlung. Und für Weiterleitungen gilt: Das Lemma der Weiterleitung muss im Zielartikel definiert sein oder sich trivialerweise aus dem Lemma des Zielartikels ergeben. --PM3 13:24, 4. Aug. 2014 (CEST)
Das ist der Idealfall, ja. Bei Wörtern der Allgemeinsprache haben wir halt oft das Problem, dass es viele Ausdrücke gibt, die sich in etwa auf dasselbe Thema beziehen, aber nicht genau deckungsgleich sind; auf WP:BKF finden sich regelmäßig Beispiele dafür. Soweit ich weiß, verweisen wir dann meist auf den Artikel, der dem jeweiligen Bedeutungsinhalt am nächsten kommt (als Service für den suchenden Leser).
Eigentlich ist das eher ein Fall fürs Fließband als für die Löschdiskussion. --Katimpe (Diskussion) 18:00, 4. Aug. 2014 (CEST)
Gemäß Antragstext gelöscht. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 09:51, 11. Aug. 2014 (CEST)

NeyNava (gelöscht)

Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Reine Tracklist. Mikered (Diskussion) 19:33, 2. Aug. 2014 (CEST)

Der Ausbau des Artikels findet derzeit z.T. in einer falschen Sprache statt. Derzeit werden die qualitativen Anforderungen an den Artikelinhalt nach WP:RK#Musikalben nicht erfüllt.--Engelbaet (Diskussion) 17:13, 4. Aug. 2014 (CEST)
Falsche Sprache, ansonsten reine Trackliste. --Gripweed (Diskussion) 10:56, 9. Aug. 2014 (CEST)

Melanie Moore (Pornodarstellerin) (LAE)

Keine enzyklopädische Relevanz. Die Dame ist niemandem bekannt. Es müsste auch der Klarnamen recherchiert werden. Die her gegebenen Informationen möge man sich bei Bedarf bequem anderswo im Internet besorgen --Friedrich Körtner (Diskussion) 21:53, 2. Aug. 2014 (CEST)

Wer sagt das dies nicht der richtige Name der Dame ist? Aber das ist auch nebensächlich. Die Relevanz ergibt sich aus der Erfüllung der Kriterien. Hier könnte der vergebene Einzelpreis für eine Relevanz ausreichend sein. --BoahMann (Diskussion) 22:54, 2. Aug. 2014 (CEST)
Der Klarname hat nichts mit Relevanz zu schaffen. Wegen Preis relevant Behalten--Falkmart (Diskussion) 23:02, 2. Aug. 2014 (CEST)
Löschen, weil Relevanzkriterien hier total daneben sind und man für's lutschen Preise und im Anschluß Wikiartikel erhält. Ja, ich weiß jetzt kommt wieder Darstellende Künstler blabla... trotzdem Löschen --Berihert • (Diskussion) 23:09, 2. Aug. 2014 (CEST)
Solange wir die Relevanzkriterien haben, und diese sind ganz klar Einschlusskriterien, können wir uns hier die weitere Diskussion im Prinzip sparen und direkt auf LAE setzen, da der AVN Award eindeutig ausreichend für die Relevanz ist. Man mag die RKen in diesem Fall unsinnig finden, ändert hier aber nix, sondern es müssten zuerst die RKen geändert werden. --Artregor (Diskussion) 23:25, 2. Aug. 2014 (CEST)
Es steht zwar im Artikel, dass sie einen AVN-Award gewonnen hat, aber der ist nicht belegt. Jedenfalls finde ich in den beiden Weblinks nichts dazu, und den Hinweis in der ZQ der Initialversion („Seite neu, AVN Award Gewinner“) halte ich für nicht ausreichend. --JLKiel 23:48, 2. Aug. 2014 (CEST)
http://www.adultfilmdatabase.com/actor/melanie-moore-391/ ... ist ja nicht unsere Schuld, dass AVN ihre Website so beschissen gestaltet. DestinyFound (Diskussion) 00:34, 3. Aug. 2014 (CEST)
Behalten, persönliche relevante Auszeichnung, wie von den RKs gefordert. DestinyFound (Diskussion) 00:23, 3. Aug. 2014 (CEST)
LAE: Die RK sind durch den AVN-Award klar erfüllt und jetzt auch im Artikel belegt --Artregor (Diskussion) 17:30, 3. Aug. 2014 (CEST)

Jago AG (gelöscht)

{{Löschen}} Werbung ohne Relevanz --Karl-Heinz (Diskussion) 19:21, 2. Aug. 2014 (CEST)

71 Mio Umsatz nach nur 9 Jahren klingt nicht nach offensichtlicher Irrelevanz. Hier scheint mir ein regulärer LA sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 19:42, 2. Aug. 2014 (CEST)

Daher hier. --Enzian44 (Diskussion) 22:38, 2. Aug. 2014 (CEST)

RK nicht erfüllt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 00:07, 3. Aug. 2014 (CEST)
Versuch der Relevanzdarstellung nicht erkennbar. Yotwen (Diskussion) 06:00, 4. Aug. 2014 (CEST)
Unbelegter Werbeartikel ohne Relevanzdarstellung. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:11, 4. Aug. 2014 (CEST)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 10:22, 9. Aug. 2014 (CEST)

Berta Frey & Söhne oHG daytona Schuhfabrik (gelöscht)

SLA mit Einspruch: SLA|Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant, laut hoppenstedt 140 mitarbeiter und Umsat € 6,2 Mio.--Lutheraner (Diskussion) 21:27, 2. Aug. 2014 (CEST)

Entgegnung: a) Relevanz ergibt sich daraus, dass die Marke jeder Motoradfahrer kennt, weil sie ständig in den Motoradzeitschriften die Vergleichstests oder Beliebheitsumfragen gewinnt.[1] b) Außerdem ist es eine der letzten Schuhfabriken in Deutschland. Die anderen entwickeln höchstens hier, fertigen aber im Ausland. Claus Ableiter (Diskussion) 21:44, 2. Aug. 2014 (CEST)


--Enzian44 (Diskussion) 22:50, 2. Aug. 2014 (CEST)

@ Claus Ableiter: daß die Marke "jeder Motorradfahrer kennt", ist pure TF. "Eine der letzten in Deutschland" ist auch kein relevanzstiftendesd Merkmal, da es ja noch andere gibt. Bleiben nur die Tests, und ob die als relevanzstiftendes Merkmal ausreichen, kann bezweifelt werden.--Squarerigger (Diskussion) 00:09, 3. Aug. 2014 (CEST)

Auf der Website gibt Daytona sogar an, der einzige deutsche Hersteller von Motorradstiefeln zu sein. Nicht einfach „nur“ eine der letzten deutschen Schuhfabriken. Ob das dann relevanzstiftend ist möge noch erörtert werden. --Owly K (Diskussion) 08:44, 3. Aug. 2014 (CEST)

Nein, selbstverständlich "möge" es nicht. Es muss im Artikel (nicht auf der Webseite) belegt sein (und nicht durch eigene Angaben irgendwo auf der eigenen Firmenhomepage - da habe ich schon viele Lügen gelesen - sondern gem WP:Beleg), dann ist es relevant. So ist es erst mal saubere TF und nicht relevanzspendend. Genauso die behaupteten 10% Marktanteil bei "handgefertigten Stiefeln in der Preisklasse zwischen 200 und 500 Euro" (Marktanteil in Euro? in Stück? Gestern? Oder Planungsziel? Im niederbayrischen Eggenfelden, in Deutschland, Europa oder weltweit? Wie ist das mit teureren und billigeren Stiefeln?). Selbstgebastelte Mini-Nische... Löschen --79.240.3.82 13:41, 3. Aug. 2014 (CEST)
Kein erkennbarer Versuch einer Relevanzdarstellung. Yotwen (Diskussion) 05:59, 4. Aug. 2014 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:10, 4. Aug. 2014 (CEST)
Keine Relevanz gemäß unserer RKs dargestellt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 09:53, 11. Aug. 2014 (CEST)

Dortmund - Malaga (Champions League, 9.4.2013) (gelöscht)

bitte um Relevanzprüfung für diesen Artikel im Stil "Erlebnisbericht der 8. Realschulklasse". Ja, gewiss, das war ein denkwürdiges Spiel; aber von dieser Sorte gibt es etliche pro Saison.' Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 22:58, 2. Aug. 2014 (CEST)

Was soll dieser manipulierte Google-Link? Du nimmst eine ungewöhnliche Bezeichnung dieses Spiels, die nicht mal dem Wikipedia-Lemma entspricht, setzt es in Gänsefüßchen, damit Google genau nach dieser ungewöhnlichen Bezeichnung sucht und benutzt das indirekt als Argument? Gehts noch manipulativer? Google ist hier eh kein Argument, da es um kein Thema geht, das durch ein Lemma definiert wird, sondern um ein Thema, das lediglich durch ein Lemma möglichst exakt beschrieben werden muss. Der LA in dieser Form ist das Letzte. DestinyFound (Diskussion) 23:15, 2. Aug. 2014 (CEST)
ah, Kollege DestinyFound. Hat sich seit 3 Tagen auf mich eingeschossen. Der von mir gesuchte Google-LInk wird im Artikel als Bezeichnung des Spieles fett angeführt. Nein, da gehts nicht noch manipulativer... (Zu *dieser Form* deiner Behauptung: das Wikipedia-Lemma endet so, aber du bist ja intelligent genug, diese möglicherweise kommende Konsequenz sowieso gleich als ungeeignet abzulehnen. Also lassen wir den Google-Link weg. Ganz wie der mir mit limitiertem Talent ausgestatteten Unterbenutzer der Checker-Benutzer sagt. Aber gibt es denn nun auch Argumente, die für einen Artikel für dieses Spiel sprechen? Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:30, 2. Aug. 2014 (CEST)
Wenn was denkwürdig ist, ist es wohl relevant oder? --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:08, 3. Aug. 2014 (CEST)
Was, 3 Tage? Ich kann dich schon seit Jahren nicht ausstehn, nicht erst seit 3 Tagen. Die Bezeichnung wird als alternative Bezeichnung des Spiels angegeben ("auch"). Und nochmal: Google sagt gar nichts aus bei solchen Themen. Weil das Lemma einen reinen beschreibenden Charakter hat. Such mal bei Google nach "Keramik im Alten Ägypten". Da findest du auch nicht sonderlich viel. Und trotzdem ist Keramik im Alten Ägypten ein exzellenter Artikel hier und niemand kommt auf die Idee ihn zum Löschen vorzuschlagen. Da Google dein einziges (bescheuertes) Argument ist, ist der LA unbegründet und der Artikel zu behalten. DestinyFound (Diskussion) 00:20, 3. Aug. 2014 (CEST)
(BK)oder nicht. Ich war am Montag bei nem denkwürdigen Neil Young-Kozert, habe heute eine denkwürdige Taufe erlebt, besuchte das denkwürdige Playoffspiel Karlsruhe-Regensburg mit Fanausschreitungen rund ums Stadion und Flucht im dunklem Wildparkwald hinterm Schloss. Und ich finde das betreffende Dortmund-Spiel denkwürdig. Ist das alles relevant? Das kann ja sein, aber mir fehlt die Darstellung der allgemeinen Denkwürdigkeit (aha!) im ... nunja, Artikel. Und genau so, abgesehen von den Nebenkriegsschauplätzen, lautet mein LA. Wenn das dargestellt wird, stell ich sowenig LA wie auf die anderen Hunderttausende WP-Artikel. Was da aber bislang steht, also bitte, will hoffentlich niemand ernsthaft verteidigen. Einen kleinen Rest an Qualität sollte WP sich bewahren. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:32, 3. Aug. 2014 (CEST)
(wegen BK dieser Zusatz) Prima, Destiny, das ist ja dann kennzeichnend für deine Motivation, hier zu agieren: Es geht dir nicht um Artikel, sondern um persönliche Aversionen. Und das versteh ich, dass du Benutzer, die seit Jahren Artikel schreiben, nicht ausstehen kannst. Trotzdem zu dieser Sache: Lass das beknackte Google weg und lass den Artikel belegen, warum er relevant ist. Bislang tun das diese Satzversuche nicht. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:32, 3. Aug. 2014 (CEST)
Ah, jetzt fehlt dir auf einmal die Relevanzdarstellung und Qualität? In deiner LA-Begründung hast du nur irgendwelchen Müll von wegen Google-Links von dir gegeben, hast die Einzigartigkeit, die Besonderheit, ergo die Relevanz bestritten und hast dich über die Realschule ausgelassen. Wenn du nicht in der Lage bist von Anfang an eine seriöse und zutreffende LA-Begründung anzugeben, ist das ja nicht meine Schuld. Vielleicht gibst du dir zukünftig etwas mehr Mühe dabei statt so einen Rotz von dir zu geben wie hier. Ich glaub zwar nicht, dass du das kannst, weil von dir eh nie was Produktives kommt, aber egal. Und mir gehts immer um Artikel, sonst würd ich hier nix schreiben. Und die logische Konsequenz dieser Einstellung ist, dass ich Leute wie dich, denen es nur darum geht, sich mit flotten Sprüchen bei LAs zu pro­filieren, nicht ausstehen kann. DestinyFound (Diskussion) 00:45, 3. Aug. 2014 (CEST)
Is recht, Massa: (Zitat ich) Bitte um Relevanzprüfung für diesen Artikel im Stil "Erlebnisbericht der 8. Realschulklasse": (Zitat Massa) "jetzt fehlt dir auf einmal die Relevanzdarstellung und Qualität?". Ist was völlig Unterschiedliches. Und Du profilierst Dich mit Artikeln, und ich Untermensch mit Löschanträgen; von mir "kommt ja nie was Produktives". Da bist du mir tatsächlich haushoch überlegen. Köstlich. Von Dir nicht ausgestanden werden zu können adelt mich. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:52, 3. Aug. 2014 (CEST)

@DestinyFound Mag ja sein, dass du den Kollegen nicht magst, wir müssen uns ja nicht alle mögen. Aber deine Ausdrucksweise und deine Diskussionsweise hier ist doch unter aller Kanone, und solche Leute, entschuldigung, mag ich nicht. Das ist einfach stillos und untere Schublade, besser für irgendwelche Assi-Blocks geeignet. Ich an Si! SWamP Stelle hätte dir schon 'ne VM reingedrückt. Mit kollegialen Grüßen --Berihert • (Diskussion) 01:04, 3. Aug. 2014 (CEST)

@DestinyFound, @Si! SWamP: Könntet ihr BEIDE eure persönlichen Probleme vielleicht mal woanders austragen als auf einer Funktionsseite, wo jeder mitliest (mitlesen muss)? Unsachliches in die Versionsgeschichte archiviert. --Asturius (700 Artikel) 11:48, 3. Aug. 2014 (CEST)

Im Artikel fehlt der Nachweis der zeitüberdauernden Relevanz. Nur zwei Weblinks: einer davon eine kurze Spielzusammenfassung vom selben Tag wie sie dort wohl für alle CL-Spiele erstellt werden; der andere ein Datenbankauszug der gesamten CL-Saison. Zu jedem Fußballspiel höherer Ligen und Wettbewerbe gibt es tagesaktuelle Berichterstattung in vielen Medien. Enzyklopädische Relevanz erlangen aber nur solche Spiele, bei denen die öffentliche Wahrnehmung länger anhaltend (zeitüberdauernd) ist. D.h. dass die Berichterstattung nicht schon nach zwei, drei Tagen nach dem Spiel völlig abklingt und sich sich auch in den Jahren danach noch unabhängige Dritte eingehender mit dem Spiel beschäftigen. Eine solche, über die damalige tagesaktuelle Berichterstattung hinausgehende Wahrnehmung des Spiels ist im Artikel nicht belegt. --91.67.96.57 01:44, 3. Aug. 2014 (CEST)

„Als die reguläre Spielzeit, die bekanntlich 90 Minuten umfasst, endete, …“ – wie viele an einem Artikel Dortmund - Malaga (Champions League, 9.4.2013) Interessierte werden nicht wissen, dass ein Fußballspiel regulär 90 Minuten dauert?
„Dabei waren, wie in der Wiederholung zu sehen, während der Flanke von Marcel Schmelzer, die schließlich bei Felipe Santana und dann im Tor landete, alle Dortmunder im Abseits.“ Wirklich alle elf Dortmunder standen im Abseits? Auch der Dortmunder Torwart? Und weder Schiedsrichter noch Linienrichter haben auch nur einen einzigen Dortmunder im Abseits gesehen? Also das klingt ja fast schon nach Alleinstellungsmerkmal dieses Spiels …
Zur Sache: Das Spiel ist inzwischen über ein Jahr her, eine weitere Saison ist gespielt worden. Ob hier eine die momentane Sensation überdauernde öffentliche Wahrnehmung vorhanden ist, sollte man bereits beurteilen können. Wie sieht es denn aus mit der aktuellen Thematisierung dieses Spiels? Gab es zum Beispiel während der vergangenen CL-Saison 2013/14 Erwähnungen dieses Spiels außerhalb der Dortmund-Fan-Szene? So etwas wie „Wir brauchen ein weiteres "Wunder von Dortmund"“, ähnlich wie die unvermeidliche Bezugnahme auf das „Wunder von Bern“, die „Schmach von Cordoba“ oder die „Schande von Gijón“ bei jeder Fußball-WM?
Troubled @sset   Work    Talk    Mail   11:30, 3. Aug. 2014 (CEST)

Sporthighlight des Jahre 2013 im Focus [5] und 11 Freunde [6] --87.153.125.20 00:59, 4. Aug. 2014 (CEST)
Na ja … Beim Focus handelt es sich um einen anscheinend nur online erschienenen Beitrag eines Redakteurs, der dieses Spiel rückblickend als seinen persönlichen Höhepunkt des (Fußball-)Jahres 2013 beschreibt („Mein Sport-Highlight 2013“). Auch bei den 11 Freunden – abgesehen davon, dass das ein Fanzine ist – schreibt ein Mitarbeiter rückblickend über seine persönliche Einschätzung des vergangenen Fußballjahres („Mein Lieblingsmoment 2013“).
Dass ein Ereignis in einem Jahresrückblick erwähnt wird, ist natürlich nicht nichts, allerdings handelt es sich hier nur um die persönliche Meinung von zwei Fachredakteuren und nicht um einen allgemeinen Jahresrückblick in einem Mainstream-Medium, und es handelt sich nur um eine Berichterstattung im Nachgang an das aktuelle Ereignis und nicht um eine Thematisierung in einem kontextübergreifenden Zusammenhang zu einem späteren Zeitpunkt. Alles in allem halte ich das bisher für zu dünn für die Annahme einer zeitüberdauernden enzyklopädischen Bedeutung.
Troubled @sset   Work    Talk    Mail   13:49, 4. Aug. 2014 (CEST)

Löschen. Kein enzyklopädischer Inhalt. Die Episode mit dem Tor in der Nachspielzeit lässt sich in einem Satz im Artikel zur Champions League 2013 sagen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:25, 4. Aug. 2014 (CEST)

Gelöscht. Keine enzyklopädische oder zeitüberdauernde Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 10:34, 9. Aug. 2014 (CEST)