Wikiup:Löschkandidaten/24. Dezember 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Zinnmann d 03:08, 30. Jan. 2016 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Dezember/24}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

David Friedmann (Schauspieler) (LAZ)

Mindestanforderungen an RK nicht dargestellt oder erkennbar. Es gab eine Person gleichen Namens von 1893-1980. Die dürfte doch wohl nicht gemeint sein?! ※Lantus 06:24, 24. Dez. 2015 (CET)

Ich schau mir das an. Kei SLA-Unfug bitte. Thx. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 06:43, 24. Dez. 2015 (CET)
Verschieben und löschen des Artikels. Der beschriebene Schauspieler nennt sich David Friedman David Friedman. Ergänzung, jetzt habe ich ihn mit dem Namen David Friedmann gefunden. Auf jeden Fall wird er bei Wikipedia mit unterschiedlichen Namen angegeben und in den Quellen. Von daher eher die Entscheidung, unter welchem Namen der Artikel laufen soll. Siehe Der Räuber Hotzenplotz (1974) und Kim & Co. Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 07:54, 24. Dez. 2015 (CET)
Nun bin ich ganz verwirrt. Habe zu dem Thema noch weiterhin gefunden David Friedman.

Im Film Hotzenplotz wird er so genannt wie hier im Artikel: Friedmann. Siehe hier, bei Minute 1:05. IMdB ebenso, ist dort auch der einzige, dafür eine ganze Latte von "Friedman", Ich vermute aber, daß einige von denen identisch sein dürften. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:57, 24. Dez. 2015 (CET)

Kim & Co war eine in englisch gedrehte internationale Coproduktion. Für seine Rolle dort hat man, den Gepflogenheiten des englischen Sprachraums entsprechend, ein "n" seines Nachnamens unterschlagen. Es ist aber derselbe Darsteller wie in Räuber Hotzenplotz. Die Rolle in Hotzenplotz an der Seite u.a. von Gert Fröbe + Hauptrolle in einer Fernsehserie sollte für Relevanz ausreichen. Die von Lantus gefundene Person gleichen Namens ist David Friedmann (Künstler). @Lantus: LAZ? --Dk0704 (Diskussion) 12:17, 24. Dez. 2015 (CET)

Ich habe den Artikel noch etwas erg. gem. Quellen, die inzwischen aufgetaucht sind. Daher LAZ. Frohe Weihnachten! ※Lantus 13:28, 24. Dez. 2015 (CET)

In den drei eingefügten Einzelnachweisen wird er jeweils mit einem N geschrieben. Gerade die beiden vom BR legen nahe, daß er, zumindest heute, Friedman heißt. Klingt für aber mich eher so, als hätte man den Namen für den Hotzenplotzfilm eingedeutscht, damit es nicht nach Däivid Friedmän klingt. Verschieben? Ansonsten ebenfalls frohes Fest. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:37, 24. Dez. 2015 (CET)
Es gibt auch noch einen amerikanischen Kinderdarsteller en:David Friedman (actor) (* 1973) (Unsere kleine Farm), vorschlagenes Lemma auf der BKS Friedman David Friedman (Schauspieler, 1973). --87.155.247.77 14:38, 24. Dez. 2015 (CET)

Entlebucher Kantorei (gelöscht)

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Man kann auch fast nichts zu diesem Chor ergoogeln. Wikipedia ist kein allgemeines Vereinsregister --2.240.161.24 12:59, 24. Dez. 2015 (CET)

Relevanz erschliesst sich auch nicht durch Google. (Quod non est in actis, non est in mundo – zu deutsch: «Was Google nicht anzeigt, gibt es nicht».) Soweit sind wir gottlob noch nicht, dass wir die Welt nur durch die Brille von Suchmaschinen wahrzunehmen hätten. Einverstanden aber: Die Relevanz ist im Artikel darzustellen. --B.A.Enz (Diskussion) 14:00, 24. Dez. 2015 (CET)
Es fehlen im Artikel: Externen Referenzen als Beleg für CDs, Preise, rezenzierte Auftritte, überregionales Medionecho und dergleichen. Wenn das nicht nachzuliefern ist, dann wohl gemäss Antrag löschen. --Alpöhi (Diskussion) 15:24, 24. Dez. 2015 (CET)

Ob für die Relevanz immer nur grosse Dimensionen ausschlaggebend sind? Wenn irgendwo Unübliches, Unerwartetes, Exklusives, und dies auf hohem Niveau passiert, so kann dies m.E. auch ein Grund sein, in Wikipedia aufgenommen zu werden. In der Erstversion unter „Geschichte“ wurde einleitend diesem Aspekt auch Rechnung getragen. Noch zum überregionalen Medienecho: Dazu sind doch einige Rezensionen von Zentralschweizer Zeitungen auf der Homepage zu finden. Lucultus (Diskussion) (16:04, 28. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Behalten, denn vergleichbare Chöre haben einen Artikel, z.B. Kantorei_Barmen-Gemarke oder Kartäuserkantorei Köln --Hadi (Diskussion) 18:50, 28. Dez. 2015 (CET)

Keine Frage, dass die Entlebucher Kantorei unter ihrem Leiter Markus Zemp gute lokale Musikarbeit leistet. Dafür herzlichen Dank. Dies ist aber auch Leistung von unzähligen Kirchenchören (mit A- und B-Stelle) landauf landab, die ebenfalls mit Laienensembles und dazu verpflichteter Mugge Oratorien und weitere Werke der anspruchsvollen Chorliteratur aufführen. Mir fehlt bisher das enzyklopädisch Hervorragende dieses Entlebucher Laierchores. Dem Benutzer Hadi empfehle ich, auf Kantorei Barmen-Gemarke oder Kartäuserkantorei Köln Löschantrag zu stellen, wenn er deren Artikelexistenz nicht erträgt. --Artmax (Diskussion) 23:35, 29. Dez. 2015 (CET)

Die Diskrepanz der Relevanz! Ob ein äusserst kulturförderndes Wirken auf der Landschaft, in grosser Bescheidenheit, jedoch in sehr guter Qualität, nicht mindestens so hoch einzuschätzen ist wie städtisches Konzertieren, wo dank grosser finanzieller Unterstützung oft ein Überangebot besteht und kulturelle Förderung nur noch eine marginale Bedeutung hat? So mein Plädoyer für den Verbleib des Artikels – und mit bestem Dank. Lucultus (Diskussion) 17:57, 30. Dez. 2015 (CET)

Leider keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 01:53, 31. Dez. 2015 (CET)

Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium (bleibt)

Gewöhnliches, irrelevantes Gymnasium--85.16.101.74 13:29, 24. Dez. 2015 (CET)

Im Juli 1988 findet das Gymnasium Anschluß an die rasche Entwicklung auf dem Markt der Informationstechnik: Sie wird für 60.000 Mark mit einem modernen Computersaal ausgestattet und zur Versuchsschule für die neue informationstechnische Grundbildung (ITG). [[1]]. So gewöhnlich dann doch nicht. Ist bisher nur nicht als Besonderheit dargestellt. Vielleicht findet sich ja sonst noch was. Frohes Fest! --79.241.95.229 14:35, 24. Dez. 2015 (CET)
Sehe darin nichts herausragendes, enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 16:12, 24. Dez. 2015 (CET)
Josef Kraus, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes, war Schulleiter. --87.155.247.77 17:00, 24. Dez. 2015 (CET)

Versuchsschule für die neue informationstechnische Grundbildung mag sie nicht mehr sein, war sie aber Ende der 80er. Relevanz vergeht nicht, auch nicht durch vergangene Vorreiterrolle bei der informationstechnischen Grundbildung.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:26, 24. Dez. 2015 (CET)

Jetzt versucht man schon einen Computerraum in einer Schule zum relevanzstiftenden Alleinstellungsmerkmal zu stilisieren. Sehr kreativ. --Dk0704 (Diskussion) 20:00, 24. Dez. 2015 (CET)
Der Computerraum ist nicht relevanzstiftend, sondern der Schulversuch zu einem neuen Schulfach, Informationstechnische Grundbildung. --87.155.247.77 22:13, 24. Dez. 2015 (CET)
Versuchsschule + prominenter ehemaliger Schulleiter würde mir spätestens in der Summe reichen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 23:26, 24. Dez. 2015 (CET)
Bei Schulen muss immer etwas außergewöhnliches vorhanden sein...naja... Wie Vorredner: In Summe ist der Artikel aber sowieso klar zu behalten. --DonPedro71 (Diskussion) 00:34, 25. Dez. 2015 (CET)

Ich denke, jetzt ist durch die inhaltliche Erweiterung die Relevanz des Artikels eindeutig gegeben. Zur Relevanzfrage: Da Josef Kraus (deutschlandweit bekannt) Schulleiter war, die Schule eine sehr große (auch öffentlich zugängliche) Bibliothek sowie eine Sternwarte besitzt, ist der Artikel für mich (als Ersteller) eindeutig zu behalten. --Cm95 (Diskussion) 11:11, 25. Dez. 2015 (CET)

Mittlerweile ist der Artikel auf ein passendes Niveau gekommen. Eine Löschung ist nicht mehr geboten. --Benny26 (Diskussion) 12:05, 25. Dez. 2015 (CET)
Nicht die Artikelqualität steht zur Disksussion sondern die Relevanz der Bildungseinrichtung. --Dk0704 (Diskussion) 22:13, 25. Dez. 2015 (CET)
Mit Sternwarte und großer Bibliothek sowie als ehemalige Versuchsschule bzw. Kontaktschule für Niederbayern ist die Schule relevant. --87.153.120.42 01:36, 26. Dez. 2015 (CET)
Informativer und sehr ordentlicher Schul-Artikel, relevant. Gruß,Gabel1960 (Diskussion) 23:27, 26. Dez. 2015 (CET)

Ehemalige Versuchschule für ITG, Sternwarte, öffentliche Bibliothek: M.E. relevant, bitte behalten. Grüße von --Yardsrules ????? 15:34, 28. Dez. 2015 (CET)

Aus meiner Sicht ist die Relevanz gegeben allein schon durch die überregionale Berichterstattung. Den Artikel daher bitte behalten. Danke.--Wana-Gond (Diskussion) 16:01, 29. Dez. 2015 (CET)

Ich habe soeben den Löschantrag entfernt. Die überwiegende Mehrzahl der Diskutanten hat sich klar dafür ausgesprochen, den Artikel zu behalten.--Cm95 (Diskussion) 16:07, 29. Dez. 2015 (CET)

Es hat m. E. ein „Gschmäckle“, wenn der Ersteller der Seite den Löschantrag selbst entfernt, nichtsdestotrotz bin ich für behalten. -- Peter 16:37, 29. Dez. 2015 (CET)
LA wieder drin wegen mangelnden Konsenses--Lutheraner (Diskussion) 16:44, 29. Dez. 2015 (CET)
Naja, also ich denke zwar schon, dass das hier mit (wenn ich richtig gezählt habe mittlerweile 12:2) weitestgehend Konsens ist... und damit LAE auf Grund eines eindeutigen Diskussionsverlaufs gerechtfertigt wäre... Aber LAE gegen DK0704 und Lutheraner... hmmm... Das soll mal die nächsten Tage gerne ein Admin entscheiden. Sicher ist sicher, wenn ich mir die LAE-Artikel der letzten Zeit so ansehe, die zum Teil dann im Zwei-Tages-Rhythmus wieder hierher gezerrt worden sind... --DonPedro71 (Diskussion) 00:34, 30. Dez. 2015 (CET)

Klarer Diskussionsverlauf. Durch die Teilnahme am Schulversuch ergibt sich eine Relevanz der Schule. Ebenso durch das Kapitel Besonderheiten. --Gripweed (Diskussion) 01:57, 31. Dez. 2015 (CET)

Michael Marberger (LAE)

kein Artikel, keine erkennbare Relevanz -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:14, 24. Dez. 2015 (CET)

So sieht es in der Tat nach Nichts aus. Relevant an sich wäre er wohl.--2001:A61:1277:ED01:D98:58BA:6044:23E7 15:43, 24. Dez. 2015 (CET)
Als Nichtartikel schnelllöschfähig--Lutheraner (Diskussion) 15:49, 24. Dez. 2015 (CET)
Gemach, gemach. Wenn ihm die Medizinische Universität Wien eine Ehrenveranstaltung zugesteht, dann spricht das für Relevanz. Lassen wir sieben Tage Zeit, daß es im Artikel auch dargelegt wird. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:55, 24. Dez. 2015 (CET)
Aber im "artikel" steht davon nichts--16:07, 24. Dez. 2015 (CET)
Mit 5 Fachbüchern (=Sachbüchern) als Buchautor relevant, außerdem Professor von 1990 bis 2011. Behalten. --87.155.247.77 17:48, 24. Dez. 2015 (CET)
Durch Publikationen, Auszeichnungen und Professur ist die Bedeutsamkeit seiner wissenschaftlichen Arbeit und damit siene Relevanz inzwischen dargestellt.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 23:25, 24. Dez. 2015 (CET)
LAE. Löschantragsgründe treffen nach ÜA nicht mehr zu.--2001:A61:1277:ED01:D98:58BA:6044:23E7 00:04, 25. Dez. 2015 (CET)

Danylo Teslenko (bleibt)

Der spielt also im Clan. Und weiter? Si! SWamP hier: Inaktive Admins 15:22, 24. Dez. 2015 (CET)

Das ist nicht irgend ein Clan: Natus Vincere Counter-Strike: ESL Intel Extreme Masters IV – European Championship: 5. Platz ESL Intel Extreme Masters IV – World Championship: 1. Platz Arbalet Cup Almaty 2010: 1. Platz Arbalet Cup Stockholm 2010: 2. Platz Electronic Sports World Cup 2010: 1. Platz GameGune 2010: 3. Platz Arbalet Cup Dallas 2010: 1. Platz ESL Intel Extreme Masters IV – GC Shanghai: 3. Platz World Cyber Games 2010: 1. Platz ESL Intel Extreme Masters V – World Championship: 1. Platz Dreamhack Summer: 2. Platz Starladder: 1.Platz Electronic Sports World Cup 2015: 1. Platz DreamHack Cluj-Napoca 2015: 2. Platz

Also allererste E-Clan-Liga und er ist der Kapitän. Sollte reichen.

Frohe Weihnacht, Berihert ♦ (Disk.) 15:37, 24. Dez. 2015 (CET)

Die Seite ist natürlich nicht komplett. Außerdem ist Danylo "Zeus" Teslenko einer der besten und bekanntesten CS:GO Spieler --AustriaN (Diskussion)

Teslenko konnte mehrfach auf nach Wikipedia:Richtlinien E-Sport relevanten Wettbewerben gewinnen. (Die wichtigsten Erfolge sind im Artikel dargestellt.) Er erspielte dabei in über zehn Jahren ein persönliches Preisgeld von knapp 200.000 USD Preisgeld ([2]). Mediale Relevanz erreichte er als Teil von Natus Vincere, deren Spiele auf den Major-Turnieren bereits von mehreren hunderttausend Zuschauern gleichzeitig gesehen wurden (z. B. hier - Current Viewers am Anfang des Videos oben rchts zu sehen). Ich werde die Qualität des Artikels durch Hinzufügen eines Fließtextes noch verbessern. Bitte behalten. --mAyoDis 23:48, 24. Dez. 2015 (CET)
die wichtigsten Erfolge sind im Artikel zum Zeitpunkt des LA überhaupt gar keine. Nur mal so. Si! SWamP hier: Inaktive Admins 02:12, 25. Dez. 2015 (CET)
Hat dir ja auch keiner einen Vorwurf gemacht. Ist ein Neuer, der den Artikel im ANR langsam aufbauen wollte. Daher war da erst mal nicht viel und der LA verständlich. So lernt man, dass man erst Artikel in den ANR stellt, wenn die Relevanz deutlich wird und nicht vorher. Aber inzwischen ist er ja ganz manierlich ausgebaut und Rel. dargestellt. Berihert ♦ (Disk.) 02:31, 25. Dez. 2015 (CET)
Die Artikelqualität sollte inzwischen auch für einen Erhalt des Artikels sprechen. Schöne Weihnachtsfeiertage, Gruß --mAyoDis 18:00, 25. Dez. 2015 (CET).
Nach den RK für E-Sportler relevant. --Gripweed (Diskussion) 01:59, 31. Dez. 2015 (CET)

Frank Nicolai (bleibt)

Relevanz fraglich. -- Nuuk 17:02, 24. Dez. 2015 (CET)

Chefredakteur vom hpd.[3] --87.155.247.77 17:17, 24. Dez. 2015 (CET)

Humanistisch ist immer gut. Passt da irgendein WP:RK drauf oder sitz der zwischen allen RK-Stühlen? --Artmax (Diskussion) 23:38, 29. Dez. 2015 (CET)

Ich sehe die RK in Analogie zu Chefredakteur eine relevanten Zeitung erfüllt. --Kritzolina (Diskussion) 09:14, 31. Dez. 2015 (CET)

Bugra Pehlivan (SLA)

starker Fake-Verdacht. Spieler findet sich in keiner Datenbank Ureinwohner uff 18:05, 24. Dez. 2015 (CET)

Ein Türke mit persisch anmutenden Namen, der in keiner Datenbank zu finden ist? Aha.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:30, 24. Dez. 2015 (CET)

Auch im wikiwaldhof
Einen Buğra Pehlivan (Akçaabat Tütünspor; tr:Akçaabat Tütünspor (erkek hentbol takımı)) gibt es auf [4]. Da geht es allerdings um Handball.
Das ist dann wohl ein schnelllöschbarer Fakeartikel. --87.155.247.77 18:37, 24. Dez. 2015 (CET)
Erstellt 2006 von einer IP mit fehnerbace.com als Beleg, obwohl er bei Malatyaspor gespielt haben soll. Das sagt schon alles. 2008 wurde beleglos [5] weitergekaspert. --87.155.247.77 18:48, 24. Dez. 2015 (CET)

Epicor (LAE)

Unbelegter Werbeartikel --85.16.101.74 18:14, 24. Dez. 2015 (CET)

en:Epicor hat Belege. Zu faul zum nachtragen? --87.155.247.77 18:51, 24. Dez. 2015 (CET)
Dreist ist es hier keine Referenzen zu bieten, so ist das ein Haufen unbewiesener Behauptungen.--Kgfleischmann (Diskussion) 21:21, 24. Dez. 2015 (CET)
Der Artikel ist sieben Jahre alt. Schon komisch, wieso der plötzlich hier auftaucht. --87.155.247.77 21:34, 24. Dez. 2015 (CET)
Es gibt übrigens noch viele tausende unbelegte oder nur teilweise belegte Artikel in der Wikipedia, siehe [6]. Am besten alle löschen. --87.155.247.77 22:11, 24. Dez. 2015 (CET)
Ich als Leser möchte einen Artikel benutzen können. Das geht aber nicht, wenn er völlig unbequellt ist. Daher: Verbessern oder Löschen --85.16.101.74 23:31, 24. Dez. 2015 (CET)
"Ich als Leser" lese mir die Artikel durch, wo mich das Thema interessiert. Sehe ich, dass keine Quellen angegeben sind, weiß ich, dass ich ggf. selbst noch recherchieren muss. Sehe ich haufenweise Quellen, muss ich die allerdings genauso begutachten und bewerten. Einen wirklichen Unterschied macht das nicht. Das mache ich übrigens auch bei Artikeln im Spiegel, in den Tagesthemen usw- analog.--2001:A61:1277:ED01:D98:58BA:6044:23E7 23:48, 24. Dez. 2015 (CET)
Inzwischen ein Weblink und neun! Einzelnachweise. Damit Löschgrund entfallen und ein weihnachtlicher LAE. Berihert ♦ (Disk.) 00:32, 25. Dez. 2015 (CET)

Sadullah Ahmadzai (SLA)

wurde 2008 bereits einmal wegen unklarer Relevanz gelöscht. Keine Quellen, das einzige was sich zu ihm findet ist seine eigene(?) Webseite. Entweder finden sich unabhängige Quellen für das behauptete belegen oder der Artikel sollte wegen Fake-Verdacht gelöscht werden Ureinwohner uff 18:26, 24. Dez. 2015 (CET)

Sadullah Ahmadzai auf afso.org. --87.155.247.77 18:54, 24. Dez. 2015 (CET)
Diese Webseite habe ich oben erwähnt und halte sie nicht für aussagekräftig. Ich kann auch ein Interview mit mir führen und in diesem Behauptungen aufstellen. --Ureinwohner uff 19:24, 24. Dez. 2015 (CET)
Da nichts weiteres auffindbar ist, löschen. --87.155.247.77 19:39, 24. Dez. 2015 (CET)
Wenn er seit 20 Jahren in den Vereinigten Staaten lebt und dort Präsident der Afghan Football Support Organization ist und keine Verbindung nach Deutschland besteht, wäre ein englischsprachiger Artikel über ihn naheliegender als ein deutscher. Is' aber nicht da, sondern hier. Man wundert sich. Berihert ♦ (Disk.) 20:53, 24. Dez. 2015 (CET)
Wiedergänger aus Wikipedia:Löschkandidaten/30. Oktober 2007#Sadullah Ahmadzai (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2008#Sadullah Ahmadzai (gelöscht). Nix neues dazu gekommen, kann schnellentsorgt werden. Berihert ♦ (Disk.) 00:30, 25. Dez. 2015 (CET)

Da sich an der Quellenlage seit dem letzten Löschantrag 2008 (mit folgender Löschung) offenbar rein nichts geändert hat: SLA stattgegeben. --Rax post 02:05, 25. Dez. 2015 (CET)