Wikiup:Löschkandidaten/24. Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Perrak (Disk) 12:32, 9. Jun. 2010 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Mai/24}}

Benutzerseiten

Benutzer:Asthma/Dumb (erl., bleibt)

Diese Seite ist auf der (Haupt-)Nutzerseite eingebunden.
Begründung:

  • Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: (Mouseover-Text "I BURIED AYN RAND")
  • Verstoß gegen WP:BNS: für (zumindest einige Nutzer) schockierendes bzw. unappetitliches Foto an unerwarteter Stelle (Benutzerseite)
  • Verstoß gegen die BNR-Konvention: "Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig." (aus Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen)
  • Verstoß gegen die BNR-Konvention: "Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung." (aus Hilfe:Benutzernamensraum#Gestaltung der Benutzerseite)

--Stepro 19:43, 24. Mai 2010 (CEST)

31. Juli 2008. --Hozro 20:48, 24. Mai 2010 (CEST)
Vorangegangene Fehlentscheidung erübrigt Diskussion? Bester Beweis für meine Lieblingsthese hier: Wer genug "Freunde" hat, der kann hier in Ruhe wilde Sau spielen. Diese "Freunde" sind dann meistens genau so ekelhaft wie ihr zu rettendes "Kunstwerk". --Tr2002 12:46, 25. Mai 2010 (CEST)
Babel wie tausend andere auch, weder Wikiquette-verletzend, noch ein PA, noch eine URV, auch nicht beleidigend oder rufschädigend und strafbar sowieso nicht. Ansonsten erinnert mich das Babel an den Film cs:Pasti, pasti, pastičky... --Matthiasb Datei:Blue ribbon.svg (derzeit Dienst nach Vorschrift) 20:56, 25. Mai 2010 (CEST)
Wir scheinen klar verschiedene Wahrnehmungen zu haben. PA und URV hat auch niemand behauptet, die Begründungen stehen oben. --Stepro 02:25, 26. Mai 2010 (CEST)
Nicht Rufschädigend? Dann ist der Ruf bereits derartig versaut, das es nicht mehr als Provokation (als welche es der "Künstler" installierte) in der WP emfunden wird, was anderswo noch mit Warnhinweisen versehen wird? Was andere so an "Filmen" konsumieren, das sie das alles als normal betrachten, - ok, persönliche Freiheit. Nur, wenn man dann alles unter dem Namen "persönliche Freiheit" verkauft, was irgendwie krank ist (man will ja auffallen), dann sollte man sich über seine Wahrnehmung Gedanken machen. --Tr2002 12:20, 26. Mai 2010 (CEST)
Verstoß gegen Persönlichkeitsrecht sehe ich keinen, das "unappetitliche" Foto ist sicher nicht
schlimmer für den Ruf der WP als manche Diskussion hier. Bleibt. -- Perrak (Disk) 14:14, 8. Jun. 2010 (CEST)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste zeitgenössischer A-cappella-Gruppen (bleibt)

Liste ohne Mehrwert, einziger Rotlink wg Irrelvanz gelöscht, vgl hier, keine Einleitungssatz oder Definition, meinetwg eine zusätzliche Kategorie zu Kategorie:Vokalensemble, falls sich das überhaupt sinnvoll abgrenzen lässt, jedoch meist redundante Einträge dort oder in Kategorie:A cappella (separate Bandkategorie wäre dann zu bevorzugen) --Zaphiro Ansprache? 08:27, 24. Mai 2010 (CEST)

Unvollständig und verzichtbar. Darüber hinaus beinhaltet die Liste auch Gruppen, die keine wirklichen A-capella-Ensemble sind. Löschen --Laibwächter 21:49, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich stimme ganz klar für die Liste. Die Liste ist zu groß, um Bestandteil des Artikels a cappella zu sein. Das würde dieses zu einem bloßen Anhang der Liste machen. Dort nur einige wenige typische Vertreter zu nennen wäre wiederum zu wenig. Einzige Alternative zu vorliegender Liste wäre meines Erachtens eine ausklappbare Liste unter "a capella". Trotzdem halte ich die separate Liste für besser. Was den Vorwurf von Laibwächter "keine wirklichen A-capella-Ensemble" betrifft, so gehört sowas natürlich raus aus der Liste. Allerdings ist dabei zu beachten, was in a cappella gesagt wird, nämlich, daß a cappella nicht unbedingt bedeutet, ganz ohne Instrumente auszukommen, sonderen dass optional begleitende Instrumente ausschließlich den/die Gesangspart/s mitspielen. Zum Argument "Unvollständig": Klar doch, aber dafür ist das ein Wiki und alle sind aufgerufen, zu vervollständigen. Genauso werte ich das Argument "fehlender Einleitungssatz". Da wird sich sicher binnen Kürze einer finden. Unterkategorie zu Kategorie:A cappella würde ich aber auch unterstützen, natürlich auch da mit dem Bestreben nach Abgrenzung und Vollständigkeit. -- Lucanus 15:52, 25. Mai 2010 (CEST)

Auf jeden Fall diese Liste behalten. Nicht, daß ich sie für besonders wichtig erachte, aber der Artikel A Cappella wurde eine zeitlang von allerlei Fans dazu mißbraucht, ihre Lieblingsgruppe in dem Artikel zu erwähnen, was zu einer erheblichen Mißproportion des Lemmas führte. Diese Liste entlastet den Artikel erheblich und erspart uns dauerndes Revertieren und Diskutieren.-- Musicologus 17:06, 25. Mai 2010 (CEST)

Einleitungssatz und Kommentare gab es bis Oktober 2009, habe die kommentierte Version wiederhergestellt, und neue Einträg seitdem nachgetragen. Liste ist sinnvoll, wobei vermutlich nicht alle derzeitigen Einträge relevant sein dürften, --Rosenkohl 11:13, 26. Mai 2010 (CEST)

Mehrwert der Liste ist nach Überarbeitung erkennbar.--Engelbaet 11:57, 31. Mai 2010 (CEST)

Die Liste ist nicht schön, enthält einige Falscheinträge, ist aber dennoch eine gültige Liste.--Engelbaet 11:57, 31. Mai 2010 (CEST)

Liste der höchsten Punkte nach Land LAE (Fall 1 und 3)

Undefinierbare Information zu undefinierten Punkten "aller Länder der Welt" - Theoroiefindung. Was hier gesammelt wird, ist nicht erkennbar; Informatioen zu UN-Staaten jedenfalls nicht. Was sind das für Länder? Etwa Grönland und Aruba sind abhängige Ländereien dritter Staaten, und Ländereien in der Antarktis staatenlos. Die Liste entbehrt jeglicher enzyklopädischer Sinnhaftigkeit. --Zollwurf 22:01, 24. Mai 2010 (CEST)

Ein Löschgrund erschließt sich mir nicht. Behalten.-- Kramer 22:13, 24. Mai 2010 (CEST)
Muss sich Dir nicht erschließen. Aber was fängsts Du etwa mit dieser Listeninfo - "unbenannter Ort auf der Insel Banaba (Ocean Island)" an? --Zollwurf 22:33, 24. Mai 2010 (CEST)
Einzelne Listeneinträge rechtfertigen wohl kaum die Entsorgung der ganzen Liste.-- Kramer 22:35, 24. Mai 2010 (CEST)

Es gibt einiges, was an dieser Liste suboptimal ist, vom uneindeutigen Lemma (das an den Verwirrungen um teilautonome Staatsgebilde mitschuld sein dürfte) bis hin zur Frage der Darstellung bei uneindeutigen Fällen und fehlenden Belegen (dort wo kein Artikel existiert) usw. Kann man alles bemängeln, auf der Disk Verbesserungen anregen etc. Aber deshalb die ganze Liste löschen find ich eine seltsame Idee. Was an den wenigen unbenannten Orten in der Liste schlimm sein soll, weiß ich nicht. Wenn sie keinen Namen haben, haben sie keinen. Über die Form der Darstellung (etwa ob es in diesen Fällen wünschenswert wäre ersatzweise Koordinaten anzugeben o.s.ä) kann man diskutieren, aber nur wenn die Liste behalten wird. --Svíčková na smetaně 23:08, 24. Mai 2010 (CEST)

also ich finde diese Liste ist nicht schlecht, nicht jedes Land hat Berge, aber viele Punkte, ich würde es auch begrüßen, wenn jemand eine Liste der tiefsten Punkte der Länder einstellen würde, das fände ich spannend, bei Österreich bin ich mir gar nicht sicher, obwohl ich hier lebe, bei Holland ist es vermutlich noch spannender. Was war nochmal der Löschgrund, ein paar Länder werden nicht politisch als Länder geführt, aber im Namen haben sie sogar ein Land, also GrönLAND ist für mich schon recht eindeutig als Land identifizierbar, bitte behalten Gruß SlartibErtfass der bertige 23:25, 24. Mai 2010 (CEST)

 Info: Liste enthält jetzt nur UN-Staaten. War etwa 3 Minuten Arbeit. Wenn das wirklich das ganze Problem war, entfällt damit dann die LA-Begründung oder hab ich da was übersehen? --Svíčková na smetaně 23:26, 24. Mai 2010 (CEST)

So, so? Und seit wann sind etwa die Französischen Süd- und Antarktisgebiete ein Land? Zudem, "Punkte", was das sein soll bleibt eh offen, einem Land zuzuordnden ist - ich wiederhole mich - grober Unfug. --Zollwurf 23:34, 24. Mai 2010 (CEST)
 Info:jetzt entfernt. Entschuldigung, ich bin wirklich ein schlechter Mensch. Ich hatte beim Ausräumen die Antarktisgebiete übersehen. Steinigt, geißelt mich und hängt mich auf. Sie zu entfernen hat übrigens sicher kürzer gedauert als das Verfassen obigen Diskussionsbeitrags. Was ein Punkt ist bleibt offen? Ein Punkt ist genau das, was der intelligente, aber harmlose, unverbildete Leser sich darunter vorstellt.! Punkte einem Land zuzuordnen ist Unfug? Philosophisch gesehen magst Du ja recht haben, ich finde Nationalismus auch blöd, und trotzdem bin ich mir sicher, den Mittelpunkt des Kreisverkehrs vor meinem Fenster dem Staat Österreich zuordnen zu können... --Svíčková na smetaně 00:08, 25. Mai 2010 (CEST)
grober Unfug? Also bitte, immer schön sachlich bleiben. Gibt es Punkte in Ländern? Ja. Kann man denen Höhen zuordnen? Ja. Sind die höchsten Punkte relevant? Ja. Soll die Liste behalten werden? Ja, natürlich. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:43, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Müssen nicht neue Argumente gefunden werden, wenn bereits eine Löschdiskussion abgeschlossen wurde?! In meinen Augen ist dieser Antrag identisch oder zumindest sehr ähnlich den beiden vorangegangenen vom gleichen Benutzer. 2009 habe ich den Antrag entfernt, wurde damals aber beschieden, 2005 sei kein Administratoren-Entscheid ergangen. 2009 entschied Benutzer:Uwe Gille im Anschluss an die Löschdiskussion, dass der Artikel bleibt. Deshalb würde ich doch sagen, dieses Mal eindeutig WP:LAE (Fall 3). Als Anhang noch die Anträge aus den Jahren 2005 und 2009.
    • 28. Dezember 2005: Listenwahnsinn in Reinkultur: Was wird hier überhaupt miteinander verglichen? Punkte (Anm.: Diese sind nicht dreidimensional, und folglich ohne Höhe!), Berge, Abraumhalden, Stadtpositionen oder was ganz anderes (viele Redlinks)? Auch wenn kontinental säuberlich getrennt, das ist IMHO wirr zusammengeklöpeltes Zeug, und von daher wikiuntauglich. --Zollwurf 10:34, 28. Dez 2005 (CET)
    • 28. Juli 2009: Höchste "Punkte" (häh?) nach Land, geht's noch? Listenwahnsinn³ - zudem teilweise falsche Einträge (z.B. ist der Everest nicht der höchste Punkt von China). Wer will hier überhaupt was und warum miteinander vergleichen? Eher was für Guinness-Verlag & Co.. Keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 22:13, 28. Jul. 2009 (CEST)
Soweit --Kauk0r 23:54, 24. Mai 2010 (CEST)

Klar Behalten. Der höchste Berg Deutschlands ist... die Zugspitze. Weiß (zumindest in Deutschland) jedes Kind. Allemal relevante Informationen. Da der höchste Punkt eines Landes aber nicht immer auf so Gesteinsmassen aka Berg liegt, weil es eben auch Länder gibt, die nicht so richtig bergig sind, ist "höchster Punkt" die ideale Alternativbezeichnung zu "höchster Berg". --Krächz 00:20, 25. Mai 2010 (CEST)

LA erledigt Fall 1 und 3. --Svíčková    na smetaně   00:30, 25. Mai 2010 (CEST)

Artikel

Kampfabstimmung (LAE 1)

Es handelt sich um einen reichen Wörterbucheintrag. Lemma gibt auch nicht mehr her. Eventuell nach Wiktionary verschieben. -- Häuslebauer 00:38, 24. Mai 2010 (CEST)

Dazu zitiere ich von der Diskussionsseite des Artikels
Der Begriff kommt in der WP laut Volltextsuche 131 Mal vor - hier ist die Gelegenheit zur eindeutigen Begriffsklärung durch Querverweis [...]--AnglismenJäger (Diss) Lieblingsvorlage... 19:05, 3. Feb. 2009 (CET)
Dieser Argumentation kann ich etwas abgewinnen. Eher behalten, ggf. ergänzen.-- Kramer 01:56, 24. Mai 2010 (CEST)
Ergänzen könnte man noch, dass diese in der Politik gerne vermieden werden ;) --TheK? 03:17, 24. Mai 2010 (CEST)
das Sätzchen in Kampfkandidatur#In_Deutschland ergänzen, dann redirect (steht dort schon, aber ohne Dudenref)----Zaphiro Ansprache? 03:41, 24. Mai 2010 (CEST)
Den Duden in Ehren, aber ich finde das, was in Kampfkandidatur#In_Deutschland steht, wesentlich "richtiger" als das noch falsch abgewandelte Dudenzitat, das im hier genannten Artikel bemüht wird. Es kann sich auch durchaus jemand einer Kampfabstimmung stellen, der deutlich schlechtere Aussichten hat als der Gegenkandidat. --Kuli 03:59, 24. Mai 2010 (CEST)
darüber hatte ich mich auch schon gewundert (nur ein Beispiel Gabriele_Pauli#Kandidatur_um_den_CSU-Parteivorsitz) ----Zaphiro Ansprache? 04:02, 24. Mai 2010 (CEST)

Kampfabstimmungen gibt es nicht nur bei Parteien (und Kandidaturen), sondern überall, wo abgestimmt wird. Ich finde den Stub gar nicht übel. Behalten (Ergänzung wär natürlich schön). --Mautpreller 15:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Das gibt es nicht nur bei Parteien, der Inhalt ist aber IMHO Unfug. Eine "Kampfabstimmung" ist Pressejargon für etwas, wo das Ergebnis ausnahmsweise nicht von vornherein in Klügelrunden ausgemacht wurde. Löschen und Redirect nach Sprengkandidatur. --HyDi Sag's mir! 17:32, 24. Mai 2010 (CEST)
Einverstanden HyDi, aber genau deshalb kann man ja den Artikel auch lassen - zumindest dann, wenn er um deine Definition ergänzt wird. So wie er jetzt da ist, ist er in der Tat etwas unglücklich. Ich versuche es mal und plädiere für ein Behalten --Sputniktilt 22:47, 25. Mai 2010 (CEST)
mir fehlt grad etwas Muße für eine wirklich kluge Schreibe, aber vielleicht der Artikel in dieser Form behaltenswert? --Sputniktilt 23:35, 25. Mai 2010 (CEST)

Wörterbucheintrag, außerdem völlig unbelegt. Kein guter Artikel und kein gutes Artikelthema. Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:32, 27. Mai 2010 (CEST)

Oh, bitte. Siehe nochmal Diskussion:Kampfabstimmung. Wer mehr weiß als der Duden, bitte (mit Quellen) ergänzen. Kampfkandidatur#In_Deutschland hat leider keine. Sonst bleibt der Begriff 131 Mal ungeklärt ... --AnglismenJäger Diss 02:58, 29. Mai 2010 (CEST)

gutes Artikelthema, schliesslich interessiert vielleicht einige, was hinter diesem Begriff steht. Meine Meinung dazu hier. --Sputniktilt 14:59, 29. Mai 2010 (CEST)

Ich denke schon, dass darüber etwas zu sagen ist. Die Definition habe ich einmal angepasst und ein wenig Inhalt ergänzt. Kampfkandidatur sollte zur Kampfabstimmung verlinken. Wenn Kampfkandidatur in CH als Synonym für Sprengkandidatur verwendet wird, wäre das dann ein Fall von BKL II. Karsten11 14:20, 31. Mai 2010 (CEST)

Danke@Karsten, nun behalten und wie gesagt Kampfkandidatur umleiten----Zaphiro Ansprache? 14:21, 31. Mai 2010 (CEST)
Damit m.E. WP:LAE Fall 1: Quellen und Bedeutung wesentlich ergänzt. --AnglismenJäger Diss 17:07, 31. Mai 2010 (CEST)

Kampfkandidatur sollte in der Tat umgeleitet werden, zumal die einzige Quelle dort nur den Begriff "Kampfabstimmung" enthält. Sprengkandidatur könnte die Schweizer Besonderheiten darstellen, evtl. mit Querverweis oder Siehe auch zu Kampfkandidatur. --AnglismenJäger Diss 17:07, 31. Mai 2010 (CEST)

Recht auf Mobilität (bleibt)

Welche Relevanz hat dieser Artikel bitte? Und dann auch noch mit Menschenrechten in Verbindung zu bringen ist mehr als skuril. --NonScolae 01:13, 24. Mai 2010 (CEST)

ist eher ein politisches Schlagwort als juristischer Begriff, Relevanz in der Tat zweifelhaft oder Verwendung (etwa in Medien) unzureichend belegt----Zaphiro Ansprache? 03:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel existiert seit immerhin etwa fünf Jahren. Interessant ist die politische Verschiebung in dem Zeitraum: Waren es zunächst nur "linksradikale Gruppen", die sowas ganz normal vertraten, so waren es später "Gewerkschaften ... und linksradikale Gruppen", und jetzt sind es neuerdings "Gewerkschaften ... und linke Gruppen", die zudem noch die Zerstörung von Fahrkartenautomaten propagieren. Warten wir noch zwei Jahre, dann behauptet der Artikel, die CDU würde zum Mord an Kontrolleuren aufrufen. Ehrlich gesagt, fand ich die Version von vor fünf Jahren deutlich realitätsnaher. --Kuli 04:06, 24. Mai 2010 (CEST)
Wie wär's mit einem Blick hierhin zur Erweiterung des Ganzen ? http://www.google.com/search?hl=de&client=safari&rls=en&q=%22Grundrecht+auf+Mobilität%22+ronellenfitsch&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= --Deus et esse idem. 04:08, 24. Mai 2010 (CEST)
das wäre sicherlich überdenkenswert, ich dachte zudem auch noch an Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (vgl etwa [1]) 7 Tage für Überarbeitung mit reputablen Belegen, vgl etwa Europarecht, offenbar gibt es mehrere Aspekte----Zaphiro Ansprache? 04:21, 24. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel scheint auf jedem Fall das Themenfeld nur in einem sehr kleinen Ausschnitt wiederzugeben. Nach einer kurzen Sichtung unterschiedlicher Literatur würde ich sage, dass es breite normative und juristische Debatten über ein (Grund-) / (Menschen-)Recht auf Mobilität verstanden gibt. Diese finden dann Anwendungen auf unterschiedlichste Bereiche. Mindestens Europarecht (Freizügigkeit), Barrierefreiheit und die Sozialpolitik als Teil der Garantie gesellschaftlicher Teilhabe. Der Artikel thematisiert zur Zeit nur letzteres. Der Artikel müsste insbesondere hinsichtlich der normativen und der juristischen Herleitung auf unterschiedlichen Ebenen (Grundgesetz, Europäische Menschenrechtskonvention, UN-Menschenrechtskonvention) verbessert werden. Außerdem wäre zu prüfen, in wie fern der Begriff oder der Argumentationsgang bereits in früheren Auseinandersetzungen eine Rolle spielte. Behalten P.S.: Eine Verbesserung des Artikels über die letzten fünf Jahre spricht nun wirklich nicht für seine Löschung... Wenn er früher eine noch einseitigere Perspektive hatte als jetzt, ist dass doch nicht wirklich ein Argument für die Löschung oder? --Häuslebauer 06:36, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe ja auch gar nicht für eine Löschung plädiert, im Gegentum. Ich habe mich nur über die Radikalisierung der im Text genannten Forderungen und Aktionen bei gleichzeitiger Verschiebung der angeblichen Unterstützer in die politische Mitte gewundert. Eine wesentliche Verbesserung ist in den fünf Jahren auch nicht eingetreten, der Stand vonvor fünf Jahren war mindestens genausogut wie der heutige. Ansonsten stimme Dir vorbehaltlos zu. --Kuli 10:44, 24. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel ist tatsächlich nicht besser geworden. Allerdings ist er noch halbwegs neutral und beschreibt ein in Verkehrs- und Rechtswissenschaft durchaus kontrovers behandeltes und bekanntes Thema, wenn auch längst nicht in allen Facetten . Erstaunlich finde ich vor allem, dass der damals in der Fachwelt intensiv diskutierte (und m.E. rechtlich nicht haltbare) Ansatz von Ronellenfitsch eines "Grundrechts auf Mobilität" (worunter er überwiegend Automobilität verstand), aus dem Artikel entfernt wurde. Behalten und dringend überarbeiten.Wahldresdner 19:20, 24. Mai 2010 (CEST)

Eine Verbindung zu Grundrecht oder Menschenrecht finde ich allerdings recht dekadent. Was kommt denn als nächstes? Ein Grundrecht auf seinen eigenen Chauffeur? Und welchen Chauffeur hat der Chauffeur? Das ist doch absurd. In letzter Zeit werden die Grund- und Menschenrechte etwas inflationär vergewaltigt. --NonScolae 21:10, 24. Mai 2010 (CEST)

Begriffsetablierung. Wo sind die Quellen? --Schnatzel 00:01, 25. Mai 2010 (CEST)

Garantiert keine TF. Es gibt auch genug Quellen, der Artikel selbst ist allerdings tatsächlich nicht toll und liefert zu wenig davon. Der Begriff ist aber auf jeden Fall etabliert, siehe bspw. hier: http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/101408/ Wahldresdner 01:07, 25. Mai 2010 (CEST)

Begriffsetablierung, es geht im Artikel um bestimmte Forderungen in Bezug auf den ÖPNV, die von bestimmten politischen Gruppierungen erhoben werden. Der Begriff wird in diesem Sinn ausschließlich von jenen Gruppierungen gebraucht und würde als Lemma ein gesetzlich verankertes Recht vorgaukeln, das es nicht gibt. Ergo: löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:35, 27. Mai 2010 (CEST)

Ich stimme Dir zu, dass es diesen Recht in der Form (quasi als Recht auf billigen/kostenlosen ÖPNV) nicht gibt. Aber das trägt nicht als Löschargument. Es gibt genug Lemmata, die nicht bestehende Dinge oder Rechte beschreiben, sondern lediglich politisch diskutierte Forderungen oder Planungen. Sobald es jeweils hinreichende Belege für eine entsprechende Fachdiskussion oder Medienresonanz gibt, steht einem sachlichen und neutralen WP-Artikel nichts entgegen. Der hier diskutierte Artikel macht textlich zudem hinreichend deutlich, dass ein Recht auf Mobilität nicht allgemein anerkannt, sondern lediglich eine Forderung bestimmter politischer Akteure ist. Ich sehe weiterhin keinen Grund für eine Löschung, da der Begriff in der Fachdiskussion hinreichend verankert ist und auch genug Aufmerksamkeit in der einschlägigen verkehrswissenschaftlichen und juristischen Fachöffentlichkeit hatte.Wahldresdner 15:57, 28. Mai 2010 (CEST)
Relevanz ist aufgezeigt.--Engelbaet 12:07, 31. Mai 2010 (CEST)

Entsprechend den Argumenten von Wahldresdner ist das eindeutig ein verkehrspolitisches Thema, das auch von den zuständigen Disziplinen und der Politik aufgenommen wurde. Der Artikel ist zwar suboptimal, aber doch deutlich zu behalten, da die Definition trägt.--Engelbaet 12:07, 31. Mai 2010 (CEST)

Gerichtsschreiber (erl.)

Das Lemma wird im Zielartikel (Weiterleitung) nicht erklärt. Der Gerichtsschreiber hat in der Schweiz eine spezifische Funktion, die im Ausland keine genaue Entsprechung kennt (dadurch bedingt, dass in der Schweiz bis heute Laien Richter sind bzw. sein können). Dies wird im Artikel Schreiber nicht mal erwähnt. Im Übrigen ist ein eigener Artikel wohl sinnvoller. Bis dann wäre die Weiterleitung m. E. zu löschen. Gruss. --Sstoffel 01:25, 24. Mai 2010 (CEST)

Das mag in der Schweiz zutreffen, in Deutschland protokolliert der Gerichtsschreiber nur. Ein Grund für eine Löschung besteht insofern für den Redirect nicht wirklich. Schließlich sind wir nicht die Schweizeropedia. Anderswo trifft diese Weiterleitung schlicht zu. Bau es aus, dass auch der schweizerische Gesichtspunkt berücksichtigt wird, das wäre zielführender.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 08:38, 24. Mai 2010 (CEST)

sorry, aber der Begriff taucht nichtmal aus, Gerichtsschreiberei verlinkt auf ganz woanders hin, so löschen, da gemäß WP:Weiterleitung nicht konform----Zaphiro Ansprache? 08:42, 24. Mai 2010 (CEST)
PS: übrigens kein rein Schweizer Begriff, wie die Volltextsuche reicht, meinetwg redirect auf Aktuar----Zaphiro Ansprache? 08:47, 24. Mai 2010 (CEST)
hab nun mal einen Satz dazu geschrieben, Schweizer Eigenheiten müsste aber jemand anderes einfügen, nun behalten bzw LAE, bis jemand einen eigenständigen Artikel schreibt----Zaphiro Ansprache? 09:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Solange es kein Artikel Gerichtsschreiber (und sei es Schweizbezogen) gibt, ist das Redikt durchaus berechtigt. Gerade weil das Wort Gerichtsschreiber im deuschen Sprachraum nicht überall die genau gleiche Bedeutung hat, ist der Redikt auf die Wortherkunft (Schreiber) besser, als die auf die Funktion (Aktuar). Solche LA's auf Redikts kann ich eh nicht nachvollziehen, denn irgenwie erscheit es mir dabei immer, dass jemand den Sinn von Redikts nicht versteht. Behalten. Bobo11 11:05, 24. Mai 2010 (CEST)
OK, dann nehm ich den wieder raus. --Sstoffel 12:07, 24. Mai 2010 (CEST)

Die Verlinkungen auf Gerichtsschreiber, die sich auf den schweizerischen Gerichtssreiber beziehen, nehme ich dann aber wieder raus, sonst wird der Leser schlicht in die Irre geführt. --Sstoffel 12:27, 24. Mai 2010 (CEST)

bei den Schweizern gibt es noch die Amtschreiberei, weiß aber als Deutscher nicht ob das ein Synonym ist----Zaphiro Ansprache? 12:45, 24. Mai 2010 (CEST)
Nein, das ist etwas anderes - da geht es um Beurkundungen - das hat direkt nichts mit dem Gericht zu tun. Gruss --ProloSozz 19:57, 24. Mai 2010 (CEST)
hab aber zur Schweiz nun nochwas in Gerichtsschreiber ergänzt----Zaphiro Ansprache? 13:37, 24. Mai 2010 (CEST)
OK, vielen Dank, dann kann man das wohl so lassen. --Sstoffel 13:40, 24. Mai 2010 (CEST)

Spotting.at (SLA)

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites ist der Nachweis unabhängiger Berichterstattung, relevanter Preise o. ä. notwendig. Bitte ggf. in den nächsten 7 Tagen nachreichen. --dealerofsalvation 04:08, 24. Mai 2010 (CEST)

Zudem ist das kein Artikel, sondern nur leere Werbeblähungen. Durchaus schnelllöschfähig --ahz 05:09, 24. Mai 2010 (CEST)

dito, Werbung und WP:RWS komplett verfehlt----Zaphiro Ansprache? 05:11, 24. Mai 2010 (CEST)
+1 Keine wissenschaftlichen Quellen, eigentlich gar keine Quellen, ist kein Pionier, bekam keinen relevanten Preis, keine Berichterstattung in nicht nicht-trivialer Weise darüber. Gemäß den RK irrelevant. Außerdem beinhaltet die Seite (nach grober Addition aller in den Kategorie befindlichen Filmen) gerade mal nicht mehr als 1600 Videos. Da reicht wirklich nichts für eine Relevanz. Löschen, gerne auch Schnelllöschen. Wer einen SLA stellen möchte, möge bitte nicht zögern. --Singsangsung 06:38, 24. Mai 2010 (CEST)
Nach SLA gelöscht: keine ausreichende Relevanz. --Kuebi [ · Δ] 07:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Eduard Feneberg (LAE)

Relevanzhürde für Leichtathleten vermutlich nicht erreicht. -- Aspiriniks 04:08, 24. Mai 2010 (CEST)

Laut Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf wurde er 1956 Drittplazierter in den deutschen Meisterschaften. Die RK schreiben dummerweise hier den Titel und nicht eine Plazierung unter den Top 3 vor. 7 Tage für Ausbau und Darstellung der Relevanz. --Ummikaug 04:17, 24. Mai 2010 (CEST)
Hiernach [2] war er von 1954 bis 1959 mit dem TSV Deutscher Mannschaftsmeister. Behalten und bequellen. -- 84.134.17.162 08:22, 24. Mai 2010 (CEST)
Meisterschaften ergänzt und LAE -- Triebtäter (MMX) 13:30, 24. Mai 2010 (CEST)

R-Kioski (LAE)

Da ist nichts zu retten. Von dem, was da steht, stimmt nichts. R-Kioski ist eine finnische Einzelhandelskette von Kleinmärkten. Ob sie die als Unternehmen die Relvanzhürde nimmt, entzieht sich meiner Kenntnis. ThePeter 08:39, 24. Mai 2010 (CEST)

Wenn wir jemand finden der etwas finnisch versteht lässt sich aus http://www.r-kioski.fi/R-kioskin-historiaa.53.0.html einiges raus hohlen. Wenn ich die zahlen richtig lese, gehören dir Teile zu Sanoma und machen dort etwa 420 Mio EUR Umsatz. Wenn ich die anderen Artikel und andere Internetquellen richtig deute, handelt es sich aber auch um ein kulturelles Phänomen, sowas wie Büdchen, aber ohne Alkohol. --Steffi 09:15, 24. Mai 2010 (CEST)
Reichen 410 Mio Euro Umsatz um die Relvanzhürde zu nehmen?--Steffi 13:18, 24. Mai 2010 (CEST)
Ja, die Relevanzkriterien für Unternehmen fordern nur 100 Millionen. -- Levin 13:33, 24. Mai 2010 (CEST)
Nun LAE, Relevanz klar erfüllt. --62.167.105.246 17:15, 24. Mai 2010 (CEST)
LAE da die Antragsbegründung nach Verbesserungen nicht mehr zutrifft. -- Levin 08:18, 25. Mai 2010 (CEST)

Ölkatastrophe im Golf von Mexiko (LAE)

Abgeleitet von, und redundant zu Deepwater Horizon. Ein Artikel über Deepwater Horizon reicht hier. Wir haben auch in anderen Fällen nicht die Sitte, für Objekt und Vorfall/Katastrophe gleich zwei Artikel zu machen. Mein erster Löschantrag wurde von MatthiasB in Eigenregie entfernt. Hier also noch einmal zur Diskussion. – Simplicius 09:36, 24. Mai 2010 (CEST)

gravierend stört mich zudem, dass der Text nahezu 1:1 übernommen wurde, also entweder vernünftige Auslagerung oder löschen----Zaphiro Ansprache? 09:57, 24. Mai 2010 (CEST)
Eine Auslagerung aus Deepwater Horizon macht wohl Sinn, da das Ereignis in dem Artikel langsam wirklich überhand nimmt (aus verständlichen Gründen), allerdings sollte man es bitte richtig machen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:49, 24. Mai 2010 (CEST)
<BK>
Dein erster LA war ein SLA, Simplicius und wäre eigentlich ein Fall für VM gewesen. Nun zur Sache: doch es ist üblich, zu Objekt und Vorfalll zwei Artikel zu machen. Wir haben World Trade Center, wir haben Terroranschläge am 11. September 2001 und wir haben bspw. American-Airlines-Flug 11. Wir haben John F. Kennedy und wir haben Attentat auf John F. Kennedy, wir haben Mond und wir haben Mondlandung, wir haben Sichuan und wir haben Erdbeben in Sichuan 2008. Wir haben New Orleans und haben Hurrikan Katrina. Wir haben... soll ich weiter machen? Wir haben Kernkraftwerk Tschernobyl und wir haben Katastrophe von Tschernobyl,wir ... lassen wir das. Objekt und Vorfall werden also grundsätzlich getrennt. Nur, wenn es wenig zu berichten gibt, wird auf eine Trennung manchmal verzichtet. Hier im konkreten Fall handelt es sich aber um zwei völlig verschiedene Sachverhalte. Wir haben einerseits die Ölbohrplattform, die sich atomisiert hat und wir haben eine Ölpest. Letztendlich hat die Ölplattform mit der Ölpest gar nichts mehr zu tun. Die Ölplattform ist unter gegangen und damit hat sie fertig. Für die Unfähigkeit der US-Regierung einerseits und BPs andererseits kann das technische Bauwerk nix. Die Ölpest wird stattdessen durch ein Loch im Meeresboden verursacht. Man darf halt Auslöser und Ursachen nicht vermengen. Behalten und bis auf zwei drei zusammenfassende Sätze aus dem Deepwater-Horizon-Artikel alles rauswerfen, was nicht mit der Ölplattform zu tun hat.
@Zaphiro: Ist klar, daß der Text nahezu 1:1 entspricht, wenn Erweiterungen von Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vom LA-Steller dann nach Deepwater Horizon kopiert werden. --Matthiasb Datei:Blue ribbon.svg (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:54, 24. Mai 2010 (CEST)
Womit klar ist, dass du nach eigenem gusto Löschanträge entfernst.
Zum anderen habe ich lediglich ein Bild eingebunden.
Fakt ist, dass hier umgekehrt kopiert wurde, und zwar nahezu vollständig, wie Zaphiro oben auch schon beschreibt. – Simplicius 14:03, 24. Mai 2010 (CEST)
(Mehrfach-BK) Ergänzung: Ich sehe grad, dass mit diesem Edit einer IP die Auslagerung eigentlich lizenzkonform erfolgte (sieht man von Feinheiten ab). Daher würde das herunterkürzen des entsprechenden Abschnitts in Deepwater Horizon auf ein paar Sätze ausreichen zum Auflösen der Redundanz. Bei hinreichend bedeutenden Ereignissen ist die Auslagerung eigentlich üblich, vgl. Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:55, 24. Mai 2010 (CEST)
Wobei noch hinzukommt, daß auf die politische Komponente der Affäre weder in dem einen noch dem anderen Artikel bislang eingegangen wird, abgesehen von ein paar Andeutungen. Nicht zuletzt deswegen ist en:Deepwater Horizon oil spill schon jetzt ein 117k-Monster. --Matthiasb Datei:Blue ribbon.svg (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:08, 24. Mai 2010 (CEST)
Mängel bzw. fehlende Inhalte mögen auch damit zusammenhängen, dass vielen nicht klar ist, wann das "aber hier ist doch nicht wikinews" umschlägt in "jetzt interessiert das doch auch keinen mehr". Auf jeden Fall behalten und nach und nach ausbauen. --Sr. F 11:51, 24. Mai 2010 (CEST)

Bitte etwas in die Zukunft denken! Momentan ist den meisten der Zusammenhang der Deepwater Horizon mit der Ölkatastrophe klar - aber wie sieht das in einigen Jahren aus? Wie war das z.B. mit der Amoco Cadiz? In der Bretagne gab es mehrere grossflächige Ölkatastrophen - und diese sollen auch unter diesem Stichwort gefunden werden. Es soll nicht die Bedingung sein, dass man zuerst wissen muss, dass die Deepwater Horizon mit im Spiel war, bevor man etwas über die ausgelöste Ölkatastrophe findet. Von daher ist das Thema per se beizubehalten, aber korrekt abzugrenhen. D.h. alles, was die Plattform betrifft, unter Deepwater Horizon, und alles, was die Ölverschmutzung als Folge betrifft, unter dem hier zur Löschung vorgeschlagenen. Allenfalls ist die Jahreszahl dazuzunehmen. -- ProloSozz 13:09, 24. Mai 2010 (CEST)

+1 im folgenden Sinne: in einem Jahr ist das alles kein öffentliches Thema mehr, und dann reicht auch ein Artikel, vergleiche mal Ixtoc I ebenso im Golf von Mexiko. – Simplicius 14:03, 24. Mai 2010 (CEST)
Behalten und zwar als eigenständiger Artikel mit folgendem Vorschlag:
--> In Deepwater Horizon, die eigentliche Beschreibung der Plattform inklusive technischen Angaben sowie eine Kurzfassung des eigentlichen Unfalls, der dann zur Verschmutzung grosser Teile des Golfs von Mexiko geführt hat.
--> In Ölkatastrophe im Golf von Mexiko (allenfalls mit Jahreszahl ergänzen), die eigentlichen Auswirkungen auf Umwelt, dortige Bevölkerung und dortige Wirtschaft (z.B. Fischerei) beschreiben.
Auf länger Friste machen m.E. nur zwei getrennte Artikel Sinn. --84.226.181.132 13:27, 24. Mai 2010 (CEST)
+1. Für zwei getrennte Artikel für Objekt und Vorfall. Behalten. --Sstoffel 14:17, 24. Mai 2010 (CEST)
Behalten. Es ist vielleicht klar, dass es manche gerade etwas "nicht mehr interessiert", aber diese Katastrophe wird Auswirkungen haben. Erst recht, wenn Experten wirklich bekannt geben, wieviel Öl denn nun ausgetreten ist (falls das Ende mal in Sicht sein sollte). BP wird ordentliche Konsequenzen einpacken müssen. Und nachdem ich das hier gefunden habe, werden das wohl größere sein als erwartet. Unbedingt behalten!--Mrmcpenpan 14:34, 24. Mai 2010 (CEST)
ProloSozz hat aber recht, es gibt mehr als nur eine Ölkatastrophe im mexikanischen Golf. Natürlich behalten, aber verschieben auf Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010. -- Bergi 14:44, 24. Mai 2010 (CEST)
Der ganze Vorfall gehört in einen Extra-Artikel, nicht in den von Deepwater Horizon, von daher behalten. --Vicente2782 15:30, 24. Mai 2010 (CEST)
Verschieben und behalten, es sind sicherlich beide (Plattform und Katastrophe) unabhängig voneinander relevant. (s. zB. auch Castoro Sei)--Zapane 15:42, 24. Mai 2010 (CEST)
Wenn denn im Artikel Deepwater Horizon auch noch etwas mehr zur Bohrinsel (statt zur Katastophe) geschrieben wird, dann 2 Artikel OK. Aber bislang sind das grad mal 4-5 Absätze und es gibt nichtmal ein Foto der Bohrinsel im heilen Zustand. Ich befürchte, da wird man permanent den Überschneidungen hinterherräumen müssen. Der Leser ist genervt, weil er sich nun durch doppelt soviel Text wühlen muss, der aber auch nicht mehr Informationsgehalt hat, als ein Artikel allein. Bei den anderen Kategorie:Ölpest ging es doch bislang auch ohne Auftrennung. --alexrk 16:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Jetzt ist es eigentlich recht klar und deutlich voneinander abgegrenzt. -- Knergy 17:09, 24. Mai 2010 (CEST)

Wo man jetzt genau die Abgrenzung zieht und was wohin soll, kann man gerne auf den entsprechenden Diskussionsseiten diskutieren. Hier bei den Löschkandidaten ist das inzwischen jedenfalls falsch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:22, 24. Mai 2010 (CEST)
LAE, Löschgrund entfallen, deutliche Mehrheit für Auftrennung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:22, 24. Mai 2010 (CEST)

Wortprotokoll (gelöscht )

in der Form eher ein Ratgeberartikel, war mal nach QS Weiterleitung auf Protokoll, ich glaube auch kaum, dass Bandmitschnitte in vielen Bereichen rechtlich gedeckt sind, in denen etwa Protokollanten eingesetzt werden --Zaphiro Ansprache? 10:29, 24. Mai 2010 (CEST)

PS: URV ist das auch noch, vgl [3], SLA gestellt----Zaphiro Ansprache? 10:31, 24. Mai 2010 (CEST)
URV --S.Didam 10:42, 24. Mai 2010 (CEST)
Hab einen Redirect nach Verlaufsprotokoll eingerichtet, wo das erlärt wird. --HyDi Sag's mir! 17:36, 24. Mai 2010 (CEST)

Berhard Diers (erl., gel.)

Tippfehler meinerseits im Titel/Lemma - gemeint war natürlich BerNhard Diers --Schotterebene 10:46, 24. Mai 2010 (CEST)

Für sowas reicht ein SLA.--84.160.216.175 10:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Done. --Peter200 10:52, 24. Mai 2010 (CEST)

Bernhard Diers

Slow baking (erl., gelöscht)

Wiedergänger (beides mal wegen Relevanzunterschreitung gelöscht) von 07.10.2006 und 30.10.2006. Auch heute nicht relevanter. So nur Werbung für eine Vereinigung. Zur Sicherheit aber ein normaler LA mit LD und kein SLA -- Pöt 10:51, 24. Mai 2010 (CEST)

Werbung? Sicher? Klingt für mich nur wenig danach. Relevant? Naja ... Könnte man, da nahe an Slow Food gebaut, da auch einbauen. Ansonsten: Ich warte mal die Diskussion ab. Vielleicht kann mich ja ein anderer überzeugen, dass das Ding löschfähig ist. --Singsangsung 11:16, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich kenne zwar nur slow petting aber das ist eigenständig relevant genug um behalten zu werden. Warum ist hier immer so eine starke Tendenz, Artiel miteinander zu vermischen und aufzublasen und unübersichtlich zu machen (slow food)?--Lorielle 13:02, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich denke der Artikel hat schon Sinn, würde allerdings wie singsangsung auch dazu tendieren, da gleicher Hintergrund wie slow food das dort einzubauen. --Patenthalse 18:41, 24. Mai 2010 (CEST)
Das es ein eigenständiger Verein ist, halte ich eine Zusammenlegung nicht für geeignet. Relevanz würde ich dem Verein schon bescheinigen, auch wenn er unsere Kriterien vielleicht nicht ganz erfüllt. Es gibt z. B. eine durchgehende mediale Aufmerksamkeit, erst vor ein paar Tagen wieder in der SZ. Rainer Z ... 12:42, 26. Mai 2010 (CEST)
PS: Ich habe den Artikel überarbeitet. Die Zahlen waren veraltet, die Ziele etwas zu nah an der Selbstdarstellung formuliert.
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 22:43, 25. Mai 2010 (CEST)
Relevanz sowohl als Verein als auch als Gütesiegel (noch) nicht gegeben - soll wiederkommen,
wenn deutlich mehr als 0,15% der deutschen Bäcker mitmachen. -- Perrak (Disk) 14:30, 8. Jun. 2010 (CEST)

Adobe Premiere Elements (LAZ)

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Auf der Adobe-Seite lässt sich das genannte Programm nur zusammen mit Adobe Photoshop Elements kaufen. --Z1 10:52, 24. Mai 2010 (CEST)

das alleine wäre imho kein Argument, Microsoft Access lässt sich ja auch separat nicht kaufen, allerdings sehe ich mehr Bausteine als Artikeltext, wobei die Qualität auch nicht so viel schlechter als die von Adobe Photoshop Elements ist ;-)----Zaphiro Ansprache? 11:38, 24. Mai 2010 (CEST)
Hast Recht. Würde den LA zurückziehen, vorher sollten die Bausteine aber auf ein Minimum reduziert werden - eigentlich reicht der QS-Baustein, oder? --Z1 12:35, 24. Mai 2010 (CEST)
LA vom Ersteller entfent --Z1 13:46, 24. Mai 2010 (CEST)

Robert D. Marx (LAE)

keine Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz 11:07, 24. Mai 2010 (CEST)

Nach ERgänzung LA entfernt, klar relevant und gültiger Stub. Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:20, 24. Mai 2010 (CEST)

Hans Peter Binswanger (bleibt)

Aus der QS. Der Artikel verschweigt uns die Gründe für Relevanz. Gemäß [4] hat er durchaus fleißig publiziert und auch einige Auszeichnungen bekommen, deren Bedeutung ich nicht einschätzen kann. Ich würde mich freuen, wenn die Relevanz dargestellt werden könnte, ansonsten ist der Artikel leider zu löschen.-- Karsten11 11:25, 24. Mai 2010 (CEST)

In KVK (weltweite Suche) konnte ich nur seine Dissertation finden. --Robertsan 13:08, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich konnte keinen Löschgrund finden. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 16:36, 24. Mai 2010 (CEST)
Welcome back Master Brodkey65! Auf Deutsch: Die Relevanz z. B. als Wissenschafter oder Autor ist im Artikel nicht dargelegt. Wenn Du die 4 Bücher lt RK einfügst, kann der LA sofort entfernt werden. --Robertsan 18:56, 24. Mai 2010 (CEST)
Naja, die WP:RK sind ja keine Ausschlusskriterien. Veröffentlichungen, jahrelange Tätigkeit bei der Weltbank und die Auszeichnungen genügen mir eigentlich schon. Leider steht das alles nicht in relevanzaufzeigender Weise im Artikel. MfG, --Brodkey65 19:14, 24. Mai 2010 (CEST)
Und damit können wir den Artikel nur nach Überarbeitung behalten und müssen bis dahin löschen. Was hat er bei der Weltbank getan? Eine untergeordnete Tätigkeit oder Abteilungsdirektor? --Eingangskontrolle 20:03, 24. Mai 2010 (CEST)
Hä, steht doch alles im CV, den Karsten11 weiter oben dankenswerterweise verlinkt hat. Informierst Du Dich eigentlich wenigstens oberflächlich, bevor Du reflexartig Löschen schreist?! Kopfschüttel, --Brodkey65 20:14, 24. Mai 2010 (CEST)
Naja, der von Karsten11 verlinkte Text muss nicht unbedingt neutral sein. Sieht doch eher aus, wie ein im Rahmen einer Bewerbung selbst verfasster Lebenslauf. Neutrale Belege gibt es momentan noch keine. (außer der Diss)--Robertsan 20:19, 24. Mai 2010 (CEST)
Die Löschfraktion findet immer absurdere Gründe, um Quellen nicht akzeptieren zu wollen. --Textkorrektur 21:04, 24. Mai 2010 (CEST)
Hierzu folgendes Zitat (aus WP:Belege): 1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten. 2. Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen. 3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. ... Gert Lauken 16:05, 25. Mai 2010 (CEST)

Die genannten Veröffentlichungen sind doch allesamt Artikel in irgendwelchen Zeitschriften. Seit wann macht sowas relevant? Wenn er Bücher geschrieben hat, müssten sich diese ja in Bibliotheken finden lassen. Es reichen schon 4 Sachbücher. Schon vergessen? --Robertsan 21:53, 24. Mai 2010 (CEST)

Schon vergessen, dass WP:RK keine Ausschlusskriterien sind? Aber es ist sinnlos, diese Diskussion mit der Löschfraktion weiter zu führen. Ich bin raus. MfG, --Brodkey65 21:57, 24. Mai 2010 (CEST)
Auch wenn tausendmal gebetsmühlenartig wiederholt wird, dass die RK keine Ausschlusskriterien sind: Erfüllt ein Thema die RK nicht, müssen andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Insofern reichen eine Tätigkeit bei der Weltbank und diverse Artikelveröffentlichungen eben gerade nicht aus - Stichhaltig ist hier das Zauberwort. 7 Tage --Schnatzel 00:14, 25. Mai 2010 (CEST)
Werke drin, LA raus. Weitere Bearbeitung NUR wenn LA verschwindet. behalten. -- nfu-peng Diskuss 10:24, 25. Mai 2010 (CEST)

Nicht so eilig. Ein Buch ist lt. google books von Lutz, Biswanger kommt gar nicht vor. Eines ist eine Zeitschriftensammlung und eines ist ein Fortbildungsbuch für Weltbank-Mitarbeiter. Habe die entsprechenden links als Einzelnachweis in den Artikel eingebaut.7 Tage. --Robertsan 11:09, 25. Mai 2010 (CEST)

Ach Gottsche, Binswanger käme nicht vor. Bitte, ich muss doch dir nicht wirklich den Finger führen, oder? Hier steht ganz klar Verfasserangabe: sous la direction de Ernst Lutz ; assisté de Hans P. Binswanger, Peter Hazell, et Alexander McCalla.... Leider wird das eine zeitbedingte Suchanfrage sein. Aber guck doch einfach nochmal auf die bereits von dir inspizierte KVK Seite, wo du ja WELTWEIT nix gefunden hattest. Dort ist bei Worldcat das neunte Suchergebnis das richtige. Und dort gibts noch mehr Bücher, falls dir das eine oder andere nicht zusagt...Such dir einfach n paar aus. Grüßchen. -- nfu-peng Diskuss 16:24, 25. Mai 2010 (CEST)

Soll ich die Ergebnisse von Hans Christoph Binswanger oder von die von Ernst Lutz nehmen? Es heißt ja 4 Büchr als Hauptautor, was assisté wohl auch nicht ist. Und die Diss zählt sowieso nicht. --Robertsan 20:07, 25. Mai 2010 (CEST)

quetsch: Der Mann heißt Hans Peter, du guckst schon wieder falsch.-- nfu-peng Diskuss 10:57, 26. Mai 2010 (CEST)
Seit wann zählt die Diss nicht? Ist das Deine Privatheorie? In den WP:RK steht das nicht. MfG, --Brodkey65 20:10, 25. Mai 2010 (CEST)
LAE --> Relevanz klar nachgewiesen. -- nfu-peng  Diskuss 10:57, 26. Mai 2010 (CEST)

LA wieder rein. So klar ist der Fall nun doch wieder nicht, dass man hier die LD nicht regulär beenden sollte. Die Relevanz wird vorwiegend auf die Veröffentlichungen gestützt, der Artikel nennt folgende:

1. Ernst Lutz:Agriculture and the environment (herausgegeben von Ernst Lutz), The World Bank , 1998, 383 Seiten: Binsberger ist offenbar nicht Autor.

2. The World Bank’s strategy for reducing poverty and hunger (zusammen mit Pierre Landell-Mills), Washington, DC, Verlag: The World Bank, 1997:Koautor, Buch ist nicht in einem richtigen Verlag erschienen, was die RK aber fordern.

3. Agricultural mechanization, Washington, DC, 1984, World Bank stuff Paper: Arbeitspapier des Arbeitgebers.

4. Rural household studies in Asia, Singapore, Verlag Singapore Univ. Pr., 1980, 369 S., Zeitschrift für ausländische Landwirtschaft: Koautor, lediglich Zeitschriftenaufsatz.

5. Induced innovation, technology, institutions, and development, (mit Vernon W. Ruttan), Baltimore, Verlag Johns Hopkins Univ. Press, 1978, 423 S.: Nachtrag: auch hier Koautor.

6. Hans P. Binswanger, Mark R. Rosenzweig:Contractual arrangements, employment, and wages in rural labor markets in Asia , Yale University Press, 1984: Koautor

7. Hans P. Binswanger, Klaus Deininger, Gershon Feder: Power, distortions, revolt, and reform in agricultural land relations, World Bank, 1993: Erschienen beim Arbeitgeber, nicht in einem Verlag (s.o.).

8. Hans P. Binswanger-Mkhize, Camille Bourguignon, Rogier van den Brink:Agricultural land redistribution : toward greater consensus, Washington, D.C. : World Bank, 2009: Koautor, erschienen beim Arbeitgeber, nicht in einem Verlag (s.o.).

Von den acht im Artikel genannten Veröffentlichungen geht somit nur eine glatt durch. Dass er für seinen Arbeitgeber Beiträge verfasst hat, ist zunächst nicht relevanzstiftend. Ergo: Abwarten bis zum Ende der LD. Gert Lauken 17:23, 26. Mai 2010 (CEST)

Nachtrag: Auch Nr. 5. geht nicht glatt durch, da Binswanger als Koautor fungiert. Gert Lauken 17:39, 26. Mai 2010 (CEST)

Was ist denn das für eine krude Begründung: Weil er für seinen Auftraggeber (die Weltbank) geschrieben hat, sei er nicht der Autor, diese Autorenschaft sei also nicht relevanzstiftend??? Bitte erklär mir das noch einmal. Zweite Frage: Was heißt für Dich Koautor? Für mich bedeutet dies, dass er nicht an erster, sondern an zweiter bis letzter Stelle genannt ist und nicht federführend war, sondern "nur" zugearbeitet hat. Hier in dem von Dir zitierten Literaturverzeichnis steht Binswanger aber immer vorn! —Lantus— 18:00, 26. Mai 2010 (CEST)
Quetsch: Zitat aus unseren RK, auf die ich bereits oben verwiesen habe: Bei der Anzahl der Veröffentlichungen werden keine Titel berücksichtigt, die in Selbst- ...Verlagen veröffentlicht wurden. Koautor bedeutet, dass Binswanger nicht Alleinautor war. Klar ist natürlich, dass sich die Relevanz aus Gründen jenseits der Veröffentlichungsanzahl ergeben kann. Gert Lauken 18:13, 26. Mai 2010 (CEST)
Vielleicht solltest Du mal etwas über Selbstverlag (hier verlinkt als besonderer Service) lesen, bevor Du hier Sprüche verzapfst! Ich hoffe, Du bist so schlau, den Artikel selbst wieder auf LAE zu setzen?! —Lantus— 19:00, 26. Mai 2010 (CEST)
Nein, der LA ist nicht erledigt. Die genannten Veröffentlichungen hat Binswanger als Angestellter der Weltbank verfasst, die sie selbst veröffentlicht hat. Die Weltbank fungierte hier in der Tat als Selbstverlag (und nicht, das wäre das Gegenteil, als Fremdverlag). Gert Lauken 19:20, 26. Mai 2010 (CEST)
Im Artikel geht es um Binswanger. Und der hat nicht selbst – also auch nicht im Selbstverlag – veröffentlicht! Noch einmal: Die Weltbank verlegt ihre Bücher selbst. In Deinem Sprachgebrauch ist das dann ein Selbstverlag, Im Artikel Selbstverlag steht es anders, aber sei es drum… Im Selbstverlag für Herrn Binswanger wäre, wenn er selbst sich darum gekümmert hätte (Zitat: Lektorat, Marketing usw.), dass das Buch veröffentlicht werden könnte. Dies war aber so nicht der Fall. puhhhh… Vielleicht versucht es jemand anders, ihm den Sachverhalt zu erklären? Ich bin am EOD. —Lantus— 20:48, 26. Mai 2010 (CEST)
Ich verstehe, was Du meinst. Aber Binswanger hat ja eben nicht als Privatperson, sondern quasi als Teil der Weltbank geschrieben.Gert Lauken 21:08, 26. Mai 2010 (CEST)
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln angesichts dieser erneuten Projektstörung, Herr Lauken! MfG, --Brodkey65 18:02, 26. Mai 2010 (CEST)
Und bei manchen dieser Bücher, bei denen Herr B. angeblich nur "Ko-Autor" ist, stehen mehrere Autorennamen gleichberechtigt nebeneinander. Vielleicht sollte man mal versuchen herauszufinden, wie viele Worte in dem Buch von ihm stammen und dann entscheiden, ob er Autor ist oder nicht?? Das ist doch Erbsenzählerei bei einem Mann, der doch wohl offensichtlich ein Fachmann auf seinem Gebiet und diese Disk. hier echt peinlich. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:57, 26. Mai 2010 (CEST)

Nach BK: Lassen wir den Punkt Selbstverlag vorläufig einmal beiseite. Nach unseren Richtlinien gelten Sachbuchautoren als relevant, wenn sie als Hauptautor mindestens 4 Bücher veröffentlicht haben. Binsweiler hat aber nicht als Hauptautor vier Bücher publiziert. Sieben Tage. Gert Lauken 21:08, 26. Mai 2010 (CEST)

Hallo, das bringt ja jetzt hier echt auf die Palme, Gert Lauken. Du hast keine Ahnung, wovon Du schreibst, was also ein "Ko-Autor" oder ein "Selbstverlag" ist. Mach Dich doch bitte mal kundig, und höre mit diesen Kleinlichkeiten auf, bitte. Er könnte also 6 Bücher als Ko-Autor geschrieben haben, was ja dann im Ergebnis weniger als 3 macht oder so und deshalb nicht relevant? --Nicola Verbessern statt löschen! 21:17, 26. Mai 2010 (CEST) P.S. Im übrigen wird diese ganze (m.M. nach überflüssige Diskussion) ohnehin obsolet wenn man bei den RK folgendes Kriterium beachtet: "Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk". Lt. Link von Karsten11 ist er im Who is Who verzeichnet. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:30, 26. Mai 2010 (CEST)
quetsch: Zu behaupten, ich hätte keine Ahnung, wovon ich spreche, ist - offen gesagt - vermessen, da Du mich nicht kennst. Autoren, die ein Buch nicht alleine, sondern mit anderen verfasst haben, nennt man Ko- oder Mitautoren (siehe Mehrautorenschaft). Da Herr Binsweiler die o.g. Werke nach den bibliografischen Angaben im Artikel nicht allein, sondern mit anderen verfasst hat, ist er Koautor. Es ist auch in der Tat ein Unterschied, ob ein Autor vier Bücher allein bei einem Verlag verfasst oder mehrere als Mitverfasser von Schriften einer Einrichtung, bei der er in Lohn und Brot steht. Dass er im "Who´s who" verzeichnet ist, mag natürlich ein wichtiger Gesichtspunkt sein, den man ggf. noch im Artikel nachtragen sollte. Mir liegt das Buch leider nicht vor. Gert Lauken 22:30, 26. Mai 2010 (CEST)
Nicola, schau mal in Deinen icq-Account. —Lantus— 21:56, 26. Mai 2010 (CEST)

Mach noch mal, bitte. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:58, 26. Mai 2010 (CEST) @Gert Lauken. Letzte Stellungnahme. Meine Behauptung ist nicht vermessen, sondern ich messe Dich an Deinen Behauptungen. "Ko-Autor" bedeutet ja nicht, dass jemand nicht der Hauptautor, weil ja mehrere Ko-Autoren gemeinsam die Hauptautoren sein können. Der Begriff bezeichnet ja keine Hierarchie in der Wichtigkeit für ein Werk. Und allen noch einen schönen Abend und einen guten Schlaf, --Nicola Verbessern statt löschen! 22:39, 26. Mai 2010 (CEST)

@Nicola: Du hast recht. Wer Koautor ist, kann dennoch Hauptautor sein. Ich entschuldige mich für das Missverständnis. Gert Lauken 22:59, 26. Mai 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt einmal überarbeitet und alle verfügbaren Erkenntnisse berücksichtigt. Ich bin insgesamt untentschlossen. Äußerungen Dritter über die Bedeutung seiner Arbeit ließen sich nicht ausfindig machen (was eher ein Indiz für Irrelevanz ist). Hinsichtlich der Veröffentlichungen ist zu berücksichtigen, dass ein Großteil der Arbeiten Veröffentlichungen seines Arbeitgebers, der Weltbank ("Working papers", hier recht deutlich zu sehen), und Zeitschriftenaufsätze sind. Darüberhinaus liegen fünf weitere Werke vor, bei denen Binswanger als Mitherausgeber (3 x) oder Mitautor (2 x) fungierte. Die Werke, die in dieser LD für maßgeblich gehalten werden, nennt Binswanger z.T. in seiner eigenen Veröffentlichungsliste nicht. Für Behalten spricht allerdings die offensichtlich recht große Rezeption seiner Werke (siehe Google-Büchersuche). Gert Lauken 11:29, 27. Mai 2010 (CEST)

Man stelle sich vor ich sei bei Suhrkamp angestellt und bringe ein Buch dort heraus, sagen wir Das Verlagswesen in Indien und Pakistan. Ist das dann ein Selbstverlag? Wow, nur noch peinlich und lächerlich. Nach Gerd Laukens Bearbeitung sollte er eigentlich Mumm genug haben, seinen Fehler einzugestehen und den LA wieder rausnehmen.-- nfu-peng Diskuss 12:14, 27. Mai 2010 (CEST)
Oder das Buch erschien in einem Universitäts-Verlag der Uni, bei der ich arbeite. Ist das dann ein "Selbstverlag" oder "nur" ein Buch, das bei meinem Arbeitgeber erscheint??? oh mann --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 27. Mai 2010 (CEST)
nach BK: Bitte beruhige Dich. Ich darf vielleicht noch einmal an den Ausgangspunkt meiner Intervention erinnern. Du wolltest die reguläre Diskussionsdauer durch LAE verkürzen, weil die Relevanz klar nachgewiesen sei. Die damalige Veröffentlichungsliste war aber alles andere als klar, das Leben Binswangers wurde in zwei Sätzen abgehandelt. Angesichts dessen die LD durch LAE beenden zu wollen, war nicht korrekt.
Zum Selbstverlag: Das Gegenteil von Selbstverlag ist Fremdverlag. Der dortige Normalfall: Ein Autor bietet einem Verlag ein Manuskript an. Der Verlag entscheidet über die Annahme. Weltbank: Die Weltbank gibt einem Mitarbeiter einen Auftrag. Der Mitarbeiter führt den Auftrag aus. Die Weltbank publiziert das Ergebnis. Dein Beispiel müsste also richtig lauten: Suhrkamp-Verlag erteilt Lektor den Auftrag, das interne Zusammenspiel von Lektorat, Herstellungsabteilung und Vertrieb zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Gesagt, getan. Ein paar Monate später erscheinen beim Verlag die Arbeitsergebnisse. Und dieses Beispiel zeigt, dass der Vorgang nicht der Normalfall im Verlagswesen ist. Was ja auch bereits daran deutlich wird, dass die Weltbank kein Verlag ist; was deren Publikationsabteilung veröffentlicht, kann man hier anschauen. Unsere Relevanzkriterien gehen vom Normalfall aus. Nämlich davon, dass ein unbefangener Verlag frei über die Annahme des Manuskripts eines fremden Autors entscheidet (Stichwort Peer-Review). Deshalb heißt es: Bei der Anzahl der Veröffentlichungen werden keine Titel berücksichtigt, die in Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlage veröffentlicht wurden. Man kann natürlich der Meinung sein, Binswanger sei relevant. Dass es ein klarer Fall und deshalb der LA erledigt sei, das hingegen ging angesichts des gestrigen Zustands des Artikels eben nicht.
Gert Lauken 13:18, 27. Mai 2010 (CEST)

Deine Kriterien " Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlage" treffen mit Sicherheit nicht auf die Publikationen einer Behörde oder öffentlichen Einrichtung zu. Bitte mach Dich doch bitte endlich kundig, was ein "Selbstverlag" ist. Da stehen einem ja die Haare zu Berge. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:27, 27. Mai 2010 (CEST)

@Gert Lauken:
Hallo, die erste Frage zum Vorgenannten: Sachbuchverlag gibt eine Themenkreisreihe heraus. Ein Sachbuchverlag erteilt einem seiner Autoren den Auftrag, ein neues Buch in einer Reihe zu schreiben. Es ist das vierte. Der Autor ist zwar freier Mitarbeiter, aber per Vertrag an den Verlag gebunden, also abhängig. Siehst du ihn trotz seiner vier Veröffentlichungen als irrelevant an?
Frage zwei: Wie begründest du, dass die Weltbank kein Verlag sei. Sicherlich wird die gleiche Arbeit geleistet, auch Lektorentätigkeit bzw. Peer Review ist zu unterstellen. Ich lasseweder Selbst- oder Bezahl/Zuschussverlag als Einordnung gelten, das sind Geschäftsmodelle (Basis als Dienstleister!), die hier nicht angewendet werden können. Pseudoverlage sind am ehesten in die Schublade mit den Selbstverlagen zu packen. --Gwexter 13:48, 27. Mai 2010 (CEST)

Nur drei schnell gefundene Links, die die Behauptung von Nicola entkräften, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen könnten nicht als Selbstverlage fungieren: [5] [6] und [7]. Zu den Fragen Gwexters: (1) Jeder Autor ist natürlich i.d.R. von seinem Verlag in irgendeiner Form abhängig, da ein gegenseitiges Vertragsverhältnis besteht und der Autor zumeist Honoraransprüche gegen den Verlag hat (z.T. sogar schon ein Vorabhonorar erhält, bevor er überhaupt anfängt zu schreiben). (2) Definition Verlag – Definition Bank – Definition Weltbank. Insgesamt sind jetzt m.E. alle Argumente ausgetauscht. Gert Lauken 14:08, 27. Mai 2010 (CEST)

Quetsch: Entschuldige die Ansprache, du ordnest Strukturen tatsächlich vollkommen falsch ein. Man muss in den RK Verlegerische Tätigkeit konkreter definieren, um solche peinlichen Argumentationen zu vermeiden, schaden der WP nur. --Gwexter 14:43, 27. Mai 2010 (CEST)
Wenn sich ein Verlag als "Selbstverlag" bezeichnet, dann mag es auch einer sein. Aber ich gebs auf. Das ist Erbsenzähler, Haarspalterei usw. Da will einfach jemand um jeden Preis ein Haar in der Suppe finden. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:36, 27. Mai 2010 (CEST)

Reine Erbsenzählerei. In Summe durch Fachbeiträge, Koautorschaft, Beruf etc. relevant. Eher mal behalten und sich fragen, ob mit den RK das Milimetermaß und die Lupe für Erbsenzähler bereitgestellt werden oder ob man dort nicht ein paar mäßigende Sätze für Erbsenzähler unterbringen sollte, um endlose Haarspaltereien zu unterbinden und den Blick eher auf die Qualität der Artikel als auf irgendwelche superscharfen Kennzahlen zu richten. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:38, 27. Mai 2010 (CEST)

Qualität - ein gutes Stichwort, Peter Schmelzle: Artikel "vorher" (u.a. mit merkwürdigen Fußnoten im Literaturverzeichnis) – Artikel "nachher". Gert Lauken 21:50, 27. Mai 2010 (CEST)
@Gert Lauken. Wenns die ganze Zeit um die Qualität des Artikels ging, frage ich mich, was die qualitätsfreie Diskussion über vermeintliche "Ko-Autorenschaft" oder "Selbstverlage" sollte. Hast Du uns hier die ganze Zeit vorgeführt? --Nicola Verbessern statt löschen! 21:59, 27. Mai 2010 (CEST)
Relevanz ist ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 12:27, 31. Mai 2010 (CEST)

In der Kombination aus seiner Tätigkeit als Berater, die sich auch in Publikationen niederschlägt (wobei die Veröffentlichungen der Weltbank selbstverständlich nicht als Selbstverlag Binswangers zu werten sind), und seiner wissenschaftlichen Anerkennung, die sich in seinen Auszeichnungen widerspiegelt, etwa als Fellow der American Association for the Advancement of Science (vgl. [8]), kann der Artikel behalten werden, auch wenn einen die Relevanz im Artikel immer noch nicht so anspringt, wie das wünschenswert wäre.--Engelbaet 12:27, 31. Mai 2010 (CEST)

Holfter (bleibt)

Lemma nicht nachweisbar - die Sache an sich als "Futteral an Sätteln" ist bekannt - ohne Belege so als Artikel nicht haltbar Gruß Tom 11:57, 24. Mai 2010 (CEST)

Die Müllhalde findet auf den ersten zehn (!) Seiten nichts, was auch nur ansatzweise das Lemma bestätigt! TF oder -Etablierung. Löschen -- 109.192.239.181 13:35, 24. Mai 2010 (CEST)
Nix TF, siehe Google Books. Allerdings scheint es noch weitere Bedeutungen zu geben, vgl. hier. Laut aktuellem Duden ist die Bezeichnung allerdings wohl Holster, zumindest wird Halfter dort in einem Nebensatz erwähnt, besagtes etwas betagtes Lexikon hingegen verwendet ebenso wie Meyer 1905 und Brockhaus 1911 Holfter als Lemma. Damit ist die Existenz erwiesen und ich setze LAE. Gruß, SiechFred 15:05, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich widerspreche dem LAE. VOn den von Siech angeführten Links sind nur zwei tatsächlich zu einem Thema führend, aber keiner davon ist heute mehr in idesem SInne gebruahct, sondern eher als Holster. Da dieses bereits exisiert, sind es eben fehlende Relevanz dieses ungewöhnlichen Namens und ÜNberschneidung mit Holster, die´zu einer Löschung führen können. Unter Holfter wird es hier keiner suchen... -- 109.192.239.181 15:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Nachtrag: in der altdeutschen Schrift ist das s dem heutigen f optisch sehr ähnlich. In den aufgeführten Buchbeispielen ist aber immer die Rede vom s (also: Holster und nicht Holfter) -- 109.192.239.181 15:58, 24. Mai 2010 (CEST)

Relevanz vergeht nicht. Und die Geschichte mit dem s statt f ist nicht zutreffend, siehe Scans auf zeno.org bzw. Scan in der Google-Buchsuche. Damit trifft die Antragsbegründung in beiden Punkten (Existenz des Begriffes, Quellenlosigkeit) nicht mehr zu, was ein eindeutiger Fall von LAE Fall 1 ist. Gruß, SiechFred 18:07, 24. Mai 2010 (CEST)
Wie wär's denn als Kompromiss mit einem Redirect auf Halfter und Einarbeitung der paar Infos dort? --82.113.121.113 21:03, 24. Mai 2010 (CEST)
PS: Mir fehlt hier noch der Artikel Frouwe - hinreichend belegt durch diverse mittelalterliche Schriftstücke. Da der Begriff so nicht mehr verwendet wird, sollte er besser auf die zu unserer Zeit verwendete Form verlinken, dort kann dann die ehemals verwendete Variante erwähnt werden. (Uhk Uhk Ak ;)) --82.113.119.244 23:07, 24. Mai 2010 (CEST)
Scgon erstaunlich was es alles gibt ... Werde also noch hinreichende Quellen für Uhk Uhk Ak suchen ;) --82.113.119.244 23:09, 24. Mai 2010 (CEST)
Nachdem ich mir die Scans auch angesehen habe, bin ich ebenfalls der Ansicht, das es sich bei der Lemmaanlage um eine Verwechselung von s und f handelt. Danke für den Hinweis. Holster ist der richtige Begriff. Gruß Tom 00:04, 25. Mai 2010 (CEST)
Das zitierte "Vollständige Wörterbuch der deutschen Sprache" kennt Holster auf S. 210 und verweist auf Holfter. Es handelt sich wohl um ein Synonym und sollte auf das heute gebräuchlichere Holster weiter leiten.--EPsi 02:55, 25. Mai 2010 (CEST)

Leute, was habt ihr euch nur angesehen? Der Brockhaus sortiert Holfter zwischen Holešowitz-Bubna und Holguin ein, eine Verwechslung mit Holster scheidet nach der alphabetischen Sortierung aus. Meyer sortiert es zwischen Holen und Holguin ein. Und das Vollständige Wörterbuch sortiert es zwischen Holen und Holk ein und nennt Halfter und Holster als regionale Abwandlungen. Alle drei liegen falsch?! Ich wehre mich ausdrücklich gegen eine Weiterleitung auf Holster, da dieser Begriff wesentlich weiter gefasst ist als Holfter. Aber solange hier irgendwelche absolut nicht hilfreichen Kommentare kommen... Naja, Löschhölle eben :-| Gruß, SiechFred 09:02, 25. Mai 2010 (CEST)

auch hier ist das "nicht nachweisbare Lemma" auch deutlich mit "f" geschrieben. Auf allen möglichen Pferdeseiten findet es sich ebenfalls. -- Toolittle 15:49, 25. Mai 2010 (CEST)

"auf allen möglichen" *gröhl* das sind gerade 160 Seiten aller Googletreffer... -- Pöt 11:28, 26. Mai 2010 (CEST)
es freut mich, dass du so leicht zum gröhlen zu bringen bist. Wenn du was zu sagen hast, kannst du dich gern mal wieder melden. -- Toolittle 12:06, 26. Mai 2010 (CEST)
"alle möglichen Pferdeseiten" sind 8,5 Mio Googletreffer. Davon sind 160 Seiten, auf denen das Wort "Holfter" vorkommen soll. Das ist alles. Genau gesagt: Ca 0,0018% aller Pferdeseiten. Nur eben nicht "alle möglichen Pferdeseiten". So einfach ist das. -- Pöt 16:09, 26. Mai 2010 (CEST)
Aha. Und was genau beweist das in Bezug auf die Antragsbegründung? Tipp: In Prozent ausgedrückt weniger als der prozentuale Anteil an Pferdeseiten... ;) Gruß, SiechFred 16:16, 26. Mai 2010 (CEST)
TF liegt anscheinend nicht vor. Vielleicht sollte man den Artikel mit Holster
zusammenlegen, meinem Laienverständnis nach wird da das gleiche beschrieben. Oder Artikel
so ausbauen, dass der Unterschied klarer wird. Löschgrund besteht jedenfalls keiner. -- Perrak (Disk) 14:40, 8. Jun. 2010 (CEST)

Egomanie (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Egomanie“ hat bereits am 28. April 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Zweifel an medizinischer Diagnose bzw Symptom einer psychischen Erkrankung, per Googlebooks habe ich nichts finden können --Zaphiro Ansprache? 12:07, 24. Mai 2010 (CEST)

Gleicher Löschantrag, Gleiche Begründung, Gleicher Antragsteller, Adminentscheid= LAE und Überweisung zu den Medizinern und Psycholgen um den Inhalt des Artikels zu klären.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:48, 24. Mai 2010 (CEST)

nein, erstens andere Version (damals war es noch eine Krankheit, heute ist es ein Symptom), zweitens hat eine IP den Antrag entfernt, drittens neue Begründung nach Recherche, vgl auch Artikeldisk von jem. anderem ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:49, 24. Mai 2010 (CEST)
Die Begründung ist die selbe. Und ansonsten, habe ich diesen Begriff schon im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung kennengelernt, daher ist es Sinnvoller, das erstmal an die QS Medizin zu überweisen um das zu klären, eine LD ist nicht zielführend.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:51, 24. Mai 2010 (CEST)

Die Abgrenzung zwischen Egomanie, Egoismus und Egozentrik ist schwierig. Gleichwohl sind diese Begriffe unterschiedlich. Habe einen englischsprachigen Nachweis einer Defintion für egomania im Artikel zitiert. In letzter Zeit hat 2002 Horst-Eberhard Richter den Begriff der Egomanie auf die westlichen Gesellschaften gemüntzt; im jetzigen Artikelzustand würde ein Hinweis auf Richter diesem gleichwohl eine übermäßige Prominenz verleihen. Zu ergänzen wäre im Artikel ein historischer Abriss, aufzuzeigen auch noch der genaue Bezug zu Sigmund Freud. Trotz dieser aktuellen Fehlstellen sollte das Lemma Egomanie sollte meines Erachtens behalten werden, Grüße --Rosenkohl 20:11, 31. Mai 2010 (CEST)

Bleibt nach Rosenkohls Ergänzung -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:50, 9. Jun. 2010 (CEST)

Fucked up (LAE)

Bitte klären, ob es den Film so gibt, Lemme heißt laut imdb "Pups" auch in der Internationalen Imdb, bitte mal schauen 7 Tage sonst QS-Film --Crazy1880 12:27, 24. Mai 2010 (CEST)

Auf der DVD steht auf jeden Fall Fucked Up [9] und es handelt sich siche rum den gleichen film [10]. Ich hoffe jedoch, dass die Handlungsbeschreibung sich weit genug vom Covertext gelöst hat um als Plagiat durch zu gehen.--Steffi 12:49, 24. Mai 2010 (CEST)
Was war noch gleich der Löschgrund? Falsche Seite erwischt? Nächster bitte Antrag rausnehmen.--Lorielle 12:56, 24. Mai 2010 (CEST)
Selbst wenn das Lemma falsch wäre, wäre das kein Fall für LD, sondern einfall für die Artikeldisk. und danach für die Verschiebefunktion. LAE entfernt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:59, 24. Mai 2010 (CEST)

Eibach rockt (SLA)

"Lokale Nachwuchsbands" klingt eher nach "irrelevant". Pianist Berlin 12:27, 24. Mai 2010 (CEST)

Sollte drin bleiben (nicht signierter Beitrag von 79.254.95.112 (Diskussion) 12:27, 24. Mai 2010 (CEST))
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Schnelllöschantrag gestellt. --ChrisHamburg 12:37, 24. Mai 2010 (CEST)
nach SLA als offenkundig irrelevant gelöscht. --magnummandel 12:45, 24. Mai 2010 (CEST)

Turnerschaft Lürrip 1901 (gelöscht)

Hoffnungslos irrelevant nach WP:RK (Verbandsliga). Oder gibts da noch andere Mannschaften die ich nicht gefunden habe? magnummandel 13:02, 24. Mai 2010 (CEST)

Noch nicht mal ein Weblink? Das ist eher komisch. Umgekehrt dürften in hundert Jahren Vereinsgeschichte ja schon auch Erfolge auszuweisen sein... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:24, 24. Mai 2010 (CEST)

Ist das überhaupt ein Artikel? --H2SO4 14:47, 24. Mai 2010 (CEST)

Na ja, fast gerade noch würde ich sagen. Darstellung ist natürlich zu verbessern, aber vor allem sollte die IP (oder jemand anderes), was Relevantes nachweisen. NL 18:09, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe diesen Ein-Satz-Stub mal mit ins Vereins-Wiki genommen. Lady Whistler (D|B) 19:07, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich hab da nochmal nachgesehen: Andere Mannschaften gibt es nicht (vgl. hier), zumindest nicht in der Handballabteilung. Ist glaube ich sogar SLA-fähig. --magnummandel 13:26, 27. Mai 2010 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. -- kh80 ?! 04:42, 1. Jun. 2010 (CEST)

CamelCase-Syntax (WL)

Der Artikelgegenstand ist in Binnenmajuskel#Wiki-Links schon wesentlich besser beschrieben; ich denke nicht, dass wir für das Thema „CamelCase-Syntax für Wikilinks“ ein separaten Artikel brauchen. -- Levin 13:47, 24. Mai 2010 (CEST)

Info: CamelCase ist übrigens schon eine Weiterleitung zu Binnenmajuskel. --Rudolph H 14:52, 24. Mai 2010 (CEST)

Im Artikel selbst steht kurz und bündig (und anschaulich), was die CamelCase-Syntax ist. Wer den Begriff irgendwo aufgegriffen hatte und nur wissen will, was damit gemeint ist, für den reicht das vollauf - und dem muss nicht unbedingt zugemutet werden, das ganze dann unter Binnenmajuskel mühsam zusammenzukratzen und sich dort durchzuwühlen, bis er dann das (und noch viel mehr, was er aber gar nicht unbedingt will) hat, was er eigentlich hätte wissen wollen, (was aber nur hier so kurz beschrieben ist). Wer mehr wissen will, findet schon selbst heraus, dass es unter Binnenmajuskel dann noch viel mehr zu lesen gibt. Ich sehe keine Veranlassung, diesen Zustand nicht beizubehalten. Ein Hinweis auf den Artikel Binnenmajuskel ist natürlich schon einzuflechten - an welcher Stelle auch immer. LA ablehnen! --ProloSozz 23:51, 26. Mai 2010 (CEST)

Aber man muss sich die Informationen ja nicht „zusammenkratzen“ – die sind unter der Überschrift „Wiki-Links“ schon zusammengefasst. Ich sehe keinen Grund, genau das Gleiche nochmal in einem separaten Artikel zu erklären. -- Levin 13:58, 27. Mai 2010 (CEST)

WiKiZentrische Sichtweise, der Begriff CamelCase-Syntax ist nicht auf Wikis beschränkt, Redirect auf Binnenmajuskel oder (Unterteilung wäre noch oberhalb von Verwendung in Progammiersprachen anzulegen) Binnemajuskel#CamelCase -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  23:11, 27. Mai 2010 (CEST)

Ich denke man sollte den Artikel in einen Redirect umwandeln. Ich fände dabei die von Discordiamus vorgeschlagene Unterteilung nicht schlecht.--Eorhim 08:12, 28. Mai 2010 (CEST)
Analog zu CamelCase Weiterleitung auf passendes Kapitel in Binnenmajuskel. -- Perrak (Disk) 14:49, 8. Jun. 2010 (CEST)

Eva Dubuisson (LA zurückgezogen)

Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Straftaten: daß sie nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden kann ich nicht erkennen, neben der Relevanz ist auch die Vereinbarkeit mit den Persönlichkeitsrechten fraglich. -- Aspiriniks 13:48, 24. Mai 2010 (CEST)

Presse: da kann ich noch mehr aus der ganzen Welt zusammentragen.
WP:BIO: Das Opfer berichtet das ja selbst und ist froh über die Anerkennung. Der Täter ist verstorben.
Relevanz und sogar Alleinstellungsmerkmal deshalb, weil heutzutage oft kolportiert wird, man könnte solche Fälle nach längerer Zeit nicht mehr klären, vergleiche Runder Tisch gegen sexuellen Missbrauch und auch die Petition von Norbert Denef.
Das dürfte auch lange einzigartig bleiben, dass eine 70 Jahre alte Frau eine Kompensation dafür erhält, was ihr als 14jährige widerfuhr. Behalten.Simplicius 13:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Eindeutig Behalten: Argumentation des Antragstellers ist unzutreffend. -- ~ğħŵ 16:34, 24. Mai 2010 (CEST)

Die Relevanz ist mE unstreitig. Internationale Presseberichte sprechen für ein Behalten. Ich finde es auch sehr lobenswert, dass sich hier im Projekt jmd die Mühe macht, die Opfer sexuellen Missbrauchs durch Kirchenvertreter darzustellen. In der jetzigen Form sehe ich auch keine juristischen Probleme. MfG, --Brodkey65 16:40, 24. Mai 2010 (CEST)
OK, ich ziehe den LA zurück. Gruß, Aspiriniks 17:41, 24. Mai 2010 (CEST)

Carlo Padilla (SLA)

Keine Relevanz als Autor erkennbar. Werbeeintrag. Bei buchhandel.de ist nur 1 Buch eingetragen: Salaam Alaikum Kabul (Books on Demand) ISBN: 978-3-8370-4976-3 --Ana al'ain 14:26, 24. Mai 2010 (CEST)

Ein IT-Manager, der BoD-Bücher anbietet - löschen. --Vicente2782 15:28, 24. Mai 2010 (CEST)
Irrelevantes SD-Geschwurbel samt Kontaktdaten. Bitte rasch entsorgen. --Robertsan 20:10, 24. Mai 2010 (CEST)
gelöscht --Euku: 20:22, 24. Mai 2010 (CEST)

Gary Busch (gelöscht)

Hier Relevant? Im Artikel ist davon nichts dargestellt. Lokale Bekanntheit reicht hier nicht aus. --Codc 14:29, 24. Mai 2010 (CEST)

Eine große Wahrnehmung in der Öffentlichkeit aufgrund von Ausstellungen oder Publikationen scheint zweifelhaft (Taucht fast nur in communities auf[11])(. Ein Berufsfotograf eben. ...was ja nicht das schlechteste ist, aber nicht automatisch Relevanz für eine Enzyklopädie generiert. NL 17:49, 24. Mai 2010 (CEST)

Relevanz ist sicherlich immer eine zweideutige Sache, verstehe ich auch voll und ganz. Mancher Wissenschaftler ist für viele Leute auch irrelevant, so ist es eben bei Fotografen auch, wenn man nicht aus dem Bereich kommt. Bekanntheitsgrad ist leider nicht in Zahlen messbar, jedoch hier sicherlich keine rein lokale Bekanntheit, da er, soweit bekannt, nicht einfach nur einen Fotoladen betreibt (er hat nicht mal einen, glaube ich) sondern "nur" ein Studio hat. (nicht signierter Beitrag von Fotofreak (Diskussion | Beiträge) 18:40, 24. Mai 2010 (CEST))

Deiner Begründung für nicht nur lokale Bekanntheit kann ich leider nicht folgen. Der Bekanntheitsgrad lässt sich z. B. anhand von Ausstellungen in renommierten Galerien oder Museen oder anhand von Veröffentlichungen in renommierten Publikationen darstellen. Wenn so etwas nicht vorliegt bleibt nur löschen. --Sylvia Anna 20:12, 24. Mai 2010 (CEST)
ich fürchte, das einmalige Gestalten einer Ausstellung (da fehlen übrigens die Belege für die angeblich erregte Aufmerksamkeit) und das Fotografieren der Mrs. Germany sind zu wenig für das Erreichen lexikalischer Relevanz. --Robertsan 20:08, 24. Mai 2010 (CEST)

Eine überregionale Wahrnehmung in der allgemeinen oder der Fotografenöffentlichkeit ist nicht erkennbar. --Eingangskontrolle 20:08, 24. Mai 2010 (CEST)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen. --Amberg 02:28, 31. Mai 2010 (CEST)

Dominik Schulz (gelöscht)

Ein Nachwuchsspieler fernab jeglicher Relevanz. --ahz 15:01, 24. Mai 2010 (CEST)

Klar ist das total irrelevant. Aber ich sehe da gerade Doppelsieger im Italian Open. Das zählt dann wohl nicht? --Singsangsung 15:11, 24. Mai 2010 (CEST)
Gemeint ist irgendein Nachwuchsturnier. Im Seniorenbereich ist er zumindest noch nie in einem relevanten Turnier dabei gewesen - löschen. --Vicente2782 15:26, 24. Mai 2010 (CEST)
Letztes Jahr bester seines Jahrgangs hört sich aber nicht so schlecht an. Für mich auf der Kippe...NL 17:53, 24. Mai 2010 (CEST)
Nachwuchsresultate sind auf WP selbst beim völlig überbewerteten Fußball irrelevant...löschen, gerne auch schnell.--82.113.121.108 01:51, 25. Mai 2010 (CEST)
Zweifelsfrei noch irrelevant, aber mit Potential. Ab ins Jungfischbecken. --HyDi Sag's mir! 10:53, 25. Mai 2010 (CEST)
Gemäß Diskussion. -- kh80 ?! 04:45, 1. Jun. 2010 (CEST)

Klarstand (bleibt)

Aus der QS: Wörterbucheintrag. -- Karsten11 15:16, 24. Mai 2010 (CEST)

Schon richtig, relevant ist es vermutlich trotzdem und vermutlich weit über den militärischen Sprachgebrauch hinaus im wirtschaftlichen. In "Begriffe zum Qualitätsmanagement", DGQ-Schrift 11-04 4.Auflage, Beuth Verlag, Berlin finde ich nur die Klardauer (up-time) Nicht durch Versagen (siehe 1.5.6.18) unterbrochene Betriebsdauer ab Betrachtungsbeginn. Es lässt aber darauf schliessen, dass es weitere Wörter in dieser Serie gibt (die Unklardauer) gibt es auch. Nur habe ich keine Zeit dafür: Zur Not also in meine Todo-Liste. Yotwen 11:45, 25. Mai 2010 (CEST)
Guido hat schon nach Klarstand gefragt.
Wörterbücher kennen ihn
Die Presse nutzt ihn
Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir keinen Artikel stricken können. Yotwen 16:28, 25. Mai 2010 (CEST)
Artikel wurde erweitert. -- kh80 ?! 04:47, 1. Jun. 2010 (CEST)

Eldaring (erl., gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Eldaring“ hat bereits am 30. Januar 2008 (Ergebnis: gelöscht) und am 1. Juni 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz oder doch eher Vereinswiki? --Codc 16:36, 24. Mai 2010 (CEST)

Wiedergänger, SLA?----Zaphiro Ansprache? 16:38, 24. Mai 2010 (CEST)

Der Verein (als Glaubensgemeinschaft) findet mehrjährig Erwähnung in den Schriften der Evangelischen Kirche und in wissenschaftlichen Publikationen der Universitäten Berlin und Göttingen (etc. ?) -> relevant! --Mordread 16:50, 24. Mai 2010 (CEST)

der richtige Weg wäre über WP:LP, wo der Artikel über den knapp 200 Mann starken Verein aber trotz selber Argumente bereits abgelehnt wurde----Zaphiro Ansprache? 16:54, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich bitte um Entschuldigung, bin diesbezüglich WP-Neuling! Der Artikel wurde allerdings überarbeitet, um ihn neutraler zu gestalten. Daher möchte ich bitten, die aktuelle Version zu diskutieren. In Anbetracht der Diskussion um den Artikel Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Géza von Neményi) hat auch dieser eindeutig eine WP-Relevanz. --Mordread 17:10, 24. Mai 2010 (CEST)

bezüglich der selben Argumente: Durch Erwähnung in Schriften der Evangelischen Kirche und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, wird doch eindeutig eine öffentliche Anerkennung und Relevanz bescheinigt... (?) --Mordread 17:23, 24. Mai 2010 (CEST)

Link zur Löschprüfung. Dummerweise steht der Eldaring nicht in den Verfassungsschutzberichten, den für Wikipedia wichtigsten Verzeichnissen für Vereine. Dann würde auch das Minimum an Mitgliedern für einen Verein ausreichen. Als einer der wichtigsten Gruppen des Heidentums in Deutschland sollte der Artikel dennoch behalten werden. Dafür spricht auch die im Artikel aufgeführte Berichterstattung. -- Reinhard Wenig 17:28, 24. Mai 2010 (CEST)

Apologeten werden sicher dafür stimmen; hat sich seit der letzten Löschung etwas wesentliches getan? Ein weltanschaulicher Verein der nicht die Kriterien einer relevanten Religionsgemeinschaft, auch von der organisatorischen Potenz her, aufweist, kann aus anderen Aspekten relevant sein. Wenn: über das Objekt medial berichtet wird, oder noch besser wiss. Fachpublikationen etc. darüber abhandeln. Ist das in nenneswerter Weise erfolgt ergibt sich die Relevanz für die WP. Beste Grüße! Α72 17:58, 24. Mai 2010 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 23:22, 24. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel in "Asawiki" ist eine Kopie des alten WP-Artikels. Dieser enthielt jedoch einige Elemente, die nicht unbedingt "neutral" gehalten sind, diese habe ich gelöscht und um "öffentliche Quellen" ergänzt. Was hat das mit der Verschiebung ins Vereins-Wiki auf sich? --Mordread 20:37, 24. Mai 2010 (CEST)
Bitte erzähl weiter, dann hast Du den Artikel kopiert und in wiki wieder eingestellt? SlartibErtfass der bertige 21:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe mich bei den Autoren des ursprünglichen Artikels erkundigt, ob es noch eine Kopie gibt, die ich als Vorlage verwenden könnte. Diese habe ergänzt und die Parts entfernt, die man meiner Meinung nach als "Werbung", "POV" oder "unsachlich" interpretieren könnte. Diese ist meiner Meinung nach gut geeignet, um darauf aufbauend einen sachlichen Artikel aufzubauen. --Mordread 22:30, 24. Mai 2010 (CEST)
Also ehrlich gesagt, ich denke die bessere Lösung wäre gewesen, den Artikel hier im BNR wiederherstellen zu lassen zwecks Bearbeitung. Dein Artikel baut ja auf dem Erst-Artikel auf und ist in nicht wenigen Strecken identisch, daher gehören die Erstautoren schon genannt. Daher wäre ich hier für "löschen + im BNR mit der kompletten History zur Bearbeitung wiederherstellen". (So habe ich das übrigens jetzt auch für das VW gemacht).
Zu deiner Frage: Das Vereins-Wiki beteiligt sich, (wie viele andere Wikis auch) am Projekt Andere Wikis, das es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, löschbedrohte Artikel vororglich in andere (Fach-) Wikis zu exportieren. So ist die Arbeit der Autoren nicht ganz umsonst gewesen, die Artikel können dort weiter ausgebaut werden und bei Bedarf auch wieder in die Wikipedia zurück importiert werden ;-)
LG Lady Whistler (D|B) 23:37, 24. Mai 2010 (CEST)
Die Möglichkeiten den alten Artikel wieder herstellen zu lassen kenne ich leider nicht. Dies wäre allerdings wahrscheinlich wirklich die beste Alternative. Müsste mich dann noch mal hinsetzen und den Artikel neu bearbeiten und aktualisieren, aber dies wäre ja nicht weiter das Problem.
Viele Grüße --Mordread 07:03, 25. Mai 2010 (CEST)

Eine sachliche Überarbeitung des Stils, der Impelemterung von präzisen Begrifflichkeiten der allg. Rel.-Wissenschaft sind dazu ebenfalls von Nöten. Um falsche Eindrücke zu vermeiden sollte im Absatz zur Verbreitung vermeindliche Argumente zur Relevanz der Gruppe, keine Fakten "produziert" werden. Mitgliedezahlen sollten daher verifizierbar sein, "gilt" -bei wem?- "weitest verbreitet" - wo extern kenntlich gemacht?- sind, mit Verlaub gesagt, keine harten Fakten, sondern sind Floskeln. 7 Tage Beste Grüße! Α72 12:40, 25. Mai 2010 (CEST)

Eine unabhängige Quelle inkl. Mitgliederzahlen der deutschen Vereinigungen wurde heute morgen von mir eingefügt. Leider wurde die Seite seitdem nicht wieder "gesichtet". Viele Grüße --Mordread 17:57, 26. Mai 2010 (CEST)
Die aktuelle Version wurde leider immer noch nicht freigegeben. Gibt es irgend eine Möglichkeit, dies aktiv zu "pushen"? Viele Grüße --Mordread 18:50, 27. Mai 2010 (CEST)
Das mit dem "Sichten" funktioniert leider wirklich sehr schleppend. Gibt es jemanden den man diesbezüglich ansprechen könnte? Viele Grüße --Mordread 09:51, 29. Mai 2010 (CEST)

Die wissenschaftlichen Quellen erwähnen Eldaring in erster Linie als Webseite. Vielleicht ist es darüber relevanter. --H2SO4 17:52, 25. Mai 2010 (CEST)

Seit dem letzten Löschantrag hat sich in der Beziehung was getan, dass die Dissertation aus Göttingen und der EZW-Beitrag nach dem 30. Januar 2008 erschienen sind. Darüber hinaus haben wir just heute einen Spiegel-Artikel über die Asatru-Gemeinde auf Island mit der der Eldaring zusammenarbeitet. http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,697023,00.html Fazit: Behalten --Rumpenisse 09:38, 28. Mai 2010 (CEST)

Liebe Administratoren und WP-Autoren: Aus persoenlichen Gruenden kann ich derzeit nur sehr eingeschraenkt an dieser Loeschdiskussion teilnehmen und nur sehr verzoegert auf etwaige Anfragen reagieren. Daher moechte ich um eine Aufschiebung einer eventuellen Entscheidung bis Ende naechster Woche bitten. Vielen Dank! --Mordread 14:31, 5. Jun. 2010 (CEST)

Seit der letzten Löschdiskussion 2008 hat sich
nichts Wesentliches geändert: Die Religion Ásatrú ist sicher relevant, hat aber bereits einen
Artikel. Eldarig als Verein wird dort genannt, ist selbst ausweislich des Artikels aber weder als
Verein noch als Website relevant. Daher wieder gelöscht. -- Perrak (Disk) 12:20, 9. Jun. 2010 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Achtelfinale (gelöscht)

Redundant zu Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Endrunde. Der Rest ist Geschwafel. --RonaldH 18:00, 24. Mai 2010 (CEST)

Zumal auch nur eines der acht Spiele genannt wird - löschen. --Vicente2782 19:28, 24. Mai 2010 (CEST)
Man kann durchaus etwas vom Text in einem der eigentlichen Artikel retten (entweder als Besonderheit im Tabellenteil oder hier: [12], bisher nur ein Satz zum Eröffnungsspiel), jedoch gehört der Text sprachlich überarbeitet. -- 84.134.17.162 20:47, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 22:36, 24. Mai 2010 (CEST)

Übrigens gab es bereits einen Artikel namens Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Achtelfinale. Vor nicht allzu langer Zeit wurde beschlossen, ihn aufzulösen. Welcher Mehrwert an exklusiver Information soll sich denn in der Neuanlage wiederfinden? Vermutlich keiner. Daher bitte löschen. --RonaldH 13:59, 25. Mai 2010 (CEST)

Gelöscht, da redundant zu Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Endrunde. Wer
glaubt, er könne Teile des zusätzlichen Textes retten, kann sich im
Vereinswiki bedienen. (Bitte Lizenzbestimmungen beachten.)
-- kh80 ?! 04:58, 1. Jun. 2010 (CEST)

Rolf Seyfarth (bleibt)

Stichwortsammlung ohne erkennbare Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 18:30, 24. Mai 2010 (CEST)

Erfüllt weder als Autor noch als Journalist die Relevanzkriterien. --Robertsan 20:30, 24. Mai 2010 (CEST)
Als Politiker und sonst auch nicht wirklich relevant. Kann gern gelöschent werden. --Singsangsung 20:33, 24. Mai 2010 (CEST)
Die Relevanz könnte sich aus seiner Tätigkeit als Rennveranstalter ergeben, doch ist dieses bislang nicht recht nachvollziehbar. --Textkorrektur 23:08, 24. Mai 2010 (CEST)

In der Nachkriegszeit für Chemnitz mit Sicherheit relevant, auch die Stadt Chemnitz erwähnt ihn in einer PRESSEMITTEILUNG 332 Chemnitz. Portal:Radsport ist informiert, bitte Ergebnisse abwarten. Gruss --Nightflyer 00:36, 25. Mai 2010 (CEST)

Hilfe, auf keinen Fall löschen, sondern behalten!!! War lange Jahre Veranstalter von Radrennen in Chemnitz, sass nach m. Info auch im Stadtrat und schrieb ein Buch, das jetzt herausgegeben wurde. Ich arbeite das gerne nach, brauche aber etwas Zeit. Und dass ein Artikel nur aus Stichworten besteht, sagt NICHTS über die Relevanz, sondern allensfalls was über die Qualität eines Artikels. Bitte nicht verwechseln. Ich kann auch einen "Artikel" in Stichworten über Napoleon schreiben. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:47, 25. Mai 2010 (CEST)

Sag ich doch, sprecht die richtigen Leute an und urteilt nicht aus dem Bauch, wenn ihr etwas nicht kennt... Gruss --Nightflyer 00:53, 25. Mai 2010 (CEST)

@Nightflyer: Niemand urteilt hier aus dem Bauch heraus, hier werden Artikel beurteilt, nach dem was dort steht. Sieh Dir doch die Version an, in der der LA gestellt wurde. Deine abfällige Bemerkung hier fällt wohl unter WP:BNS.--Robertsan 11:13, 25. Mai 2010 (CEST)

Hallo Robertsan, ich habe mir die Version des LAs angeschaut, du wohl nicht: Deshalb hier ein Link für dich. Jeder mit etwas AGF (<= für dich extra verlinkt) kann erkennen, das es ein typischer Anfängerfehler war. Nicht jeder kennt die Wiki-Syntax. Dein Kommentar kam eine Stunde nach meiner Änderung im Artikel. Aber wenn du meinst... Gruss --Nightflyer 23:39, 25. Mai 2010 (CEST)
An der Relevanz bestehen mE keinerlei Zweifel. Die Beurteilung der Relevanz sollte in der Wikipedia mE den jeweiligen Fachabteilungen überlassen werden. Aber bei manchen springt der Löschen-Rufen-Reflex meistens halt automatisch an. Nachdem sich Benutzer Nicola bereit erklärt hat, den Artikel zu überarbeiten, kann der Artikel behalten werden und vertrauensvoll dem Portal Radsport anvertraut werden. MfG, --Brodkey65 19:54, 25. Mai 2010 (CEST)
Und ich freue mich über den Artikel über Rolf Seyfarth. Ist nicht ganz einfach, seine einzelnen Lebensstationen zu recherchieren, aber ich bemühe mich. Seine große Lebensleistung ist die Organisation von Radrennen über mehrere Jahrzehnte, und sein Buch handelt davon. Das passt evtl. nicht in irgendeine "Relevanzkategorie", aber für Radsportgeschichte ist das schon wichtig. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:01, 26. Mai 2010 (CEST)

Nachlass im Museum? Klingt prinzipiell eher relevant. Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 20:44, 27. Mai 2010 (CEST)

Bleibt nach Ausbau. --Amberg 02:38, 31. Mai 2010 (CEST)

Bizepsruptur (erl.)

Hallo bin selbst Author des Artikels. Dooferweise habe ich ihn zuerst nicht unter Bizepssehnenruptur wie eigentlich gedacht sondern unter Bizepsruptur abgespeichert. Bitte löscht den Artikel.

Danke

Patenthalse

So etwas kann man mit Verschieben des Lemmas und mit einem Schnelllöschantrag {{Löschen}} Begründung --~~~~ auf den Verschiebungsrest selber auf dem kleinen Dienstweg erledigen. Da braucht es keine Löschdiskussion. --Codc 18:37, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe es für dich gemcht und bitte alle Diskussionsbeiträge (nicht Artikel) mit --~~~~ unterzeichnen.--Codc 18:42, 24. Mai 2010 (CEST)
Als neuer Benutzer kann er noch gar nicht verschieben. Nur so als Hinweis... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:23, 24. Mai 2010 (CEST)
Quetsch - ist bei mir lange her und weiss es von daher gar nicht mehr. Ich habs ja für ihn gemacht. --Codc 19:34, 24. Mai 2010 (CEST)
...ist ja inzwischen auch verschoben und gelöscht. Grüße --Philipp Wetzlar 19:26, 24. Mai 2010 (CEST)

Upjers (bleibt)

Sieht hier jemand eine Relevanz? --Codc 18:49, 24. Mai 2010 (CEST)

  • So wie der Artikel derzeit aufgebaut ist, eher nicht, aber wenn die Wettbewerber einen eigenen Artikel haben spricht prinzipiell nichts dagegen, auch hier einen Artikel zuzulassen. Der Stub sollte aber dringend überarbeitet werden! --94.217.133.197 19:03, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Die Relevanz ist fragwürdig, obwohl Kapiland ein bekanntes Browsergame ist, aber ob das für ein relevanten Artikel reicht? Auch die Qualität des Artikels ist - schlicht mies. Dennoch könnte hier eine Überarbeitung Wunder wirken. --Ekelon 19:09, 24. Mai 2010 (CEST)
selbst falls das eine Spiel etwas bekannter sein sollte, würde das nur einen Artikel über das Game mit einem knappen Absatz zum Hersteller rechtfertigen, nicht aber einen eigenen über das nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen klar irrelvante Kleinunternehmen. Zudem unterirdisch schlechte Qualität, PR-mäßig, löschen gern schnell. -- Andreas König 19:14, 24. Mai 2010 (CEST)
<quetsch>Dafür sind auch nicht dir RK für Wirtschaftsunternehmen "zuständig", sondern jene für Buchverlage. Mehrere relevante Veröffentlichungen reichen also. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:21, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Nuja, es gibt ja nicht nur ein Spiel das bekannter ist. Der Hersteller gehört zu den größten in Deutschland. Ich würde mich gerne des Artikels annehmen und das ganze auf eine angemessene Qualität bringen, sofern der Artikel nicht gelöscht wird während ich noch dran arbeite... Nach den von Andreas zitierten Kriterien lässt sich streiten, ob das Unternehmen eine Vorreiterrolle hat, auf jeden Fall haben viele Spiele bereits branchenrelevante Auszeichnungen gewonnen. Die anderen formalen Kriterien werden wohl nicht erfüllt. --Marcus80 19:18, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 22:34, 24. Mai 2010 (CEST)

Bitte unter QS stellen und einen sinnvollen Artikel daraus machen! Im Artikel muss es darum gehen, dass schon nur in der Einleitung erwähnt ist, worum es sich dabei handelt, nämlich um einen Spielehersteller, was für Spiele dieser Herstellt, was die Zielsetzungen sind etc. etc. (alles, was in eine Firmenvorstellung gehört). All das geht im jetztigen Text ziemlich unter. Mit den genannten Spielen erachte ich die Relevanz als gegeben, die Ausformulierung ist aber nicht brauchbar. Ich plädiere für: LA entfernen, unter QS stellen, überarbeiten, und dann kann er bleiben, wenn er dann sinnvoll formuliert ist (das sollte machbar sein)! --ProloSozz 22:49, 24. Mai 2010 (CEST)

Geschätzter Kollege, Du hast 7 Tage um den Artikel so zu überarbeiten, dass er sinnvoll formuliert ist. Vom plädieren allein wird er leider nicht besser... --Schnatzel 00:16, 25. Mai 2010 (CEST)

Dass das Unternehmen die RK für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt, ist 1. logisch und 2. absolut nicht maßgeblich. Vielleicht findet man ja verlässliche Quellen für eine marktbeherrschende Stellung? Immerhin gibt es kaum andere nicht-kriegerische Browsergames. Das ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in dem Bereich. -- Alaska 12:50, 26. Mai 2010 (CEST)

Das Unternehmen ist zwar nicht als Unternehmen Relevant, aber aufgrund seiner Produkte und ihrer Stellung (siehe: Wurzelimperium, MyFreeFarm). Deshalb sollten wir den Artikel behalten (wenn auch nicht in dieser Form.... ich werde ihn mal überarbeiten...) - Hoo man (Diskussion) 20:19, 26. Mai 2010 (CEST)

Als Hersteller von Browsergames, die das ganze Internet überfluten, durchaus als relevant zu betrachten. Eher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:46, 27. Mai 2010 (CEST)

Bei mehreren relevanten Spielen und den hohen Accounts offenbar relevant genug. Behalten. --Kungfuman 19:24, 30. Mai 2010 (CEST)

behalten.Gruß --KevinKwxwx Disk 21:32, 7. Jun. 2010 (CEST)

Bleibt. -- Perrak (Disk) 21:20, 8. Jun. 2010 (CEST)

Contexta (erl., gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Contexta“ hat bereits am 16. August 2006 (Ergebnis: erl. Artikel überarbeitet) stattgefunden.

Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 18:57, 24. Mai 2010 (CEST)

Dann ab damit in die Löschprüfung. 2006 wurde der Artikel behalten. --Codc 19:04, 24. Mai 2010 (CEST)
Löschprüfung ist nicht erforderlich, da der LA von 2006 nicht entschieden, sondern nach 12 Stunden nach keineswegs eindeutiger Diskussion vom Antragsteller zurückgezogen wurde. Der LA kann daher durchaus nochmal gestellt werden. -- Laxem 21:25, 24. Mai 2010 (CEST)
Löschantrag wieder rein. Die damalige Abhandlung und Relevanzdarstellung war schlichtweg unterirdisch und wurde nicht abschließend geklärt. -- DEV107 21:44, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 22:32, 24. Mai 2010 (CEST)

Relevanzschwelle erachte ich als klar überschritten (Swiss EFFIE Award - und erst noch 2x). In der jetztigen Form aber ein Stub. Ab in die QS damit und ausbauen - da gehört noch vieles rein. --ProloSozz 22:52, 24. Mai 2010 (CEST)

Der GWA Effie wird seit 1981 jährlich vergeben (...) Die Trophäen werden in Gold, Silber und Bronze in 15 Kategorien vergeben. 15*3*29=1.305 Preisträger. Na, ich weiß ja nicht - klingt für mich wie ein Allerweltspreis, der mit der Gießkanne verteilt wird. 7 Tage zum Ausbau und Relevanznachweis. --Schnatzel 00:19, 25. Mai 2010 (CEST)

Das Zitat aus dem Artikel EFFIE:

"Der GWA Effie wird seit 1981 jährlich vergeben (...) Die Trophäen werden in Gold, Silber und Bronze in 15 Kategorien vergeben"

gilt meines Erachtens nur für den deutschen EFFIE-Preis, nicht für den schweizer EFFIE. Laut http://www.bsw.ch/de/awards/74.asp wurde der schweizer EFFIE bisher in 12 verschiedenen Jahrgängen ebenfalls in drei Stufen (Gold, Silber, Bronze) und in bis zu neun Kategorien vergeben.

Wie auch immer, eine kommerzielle Werbeagentur ist ein Wirtschaftsunternehmen, kein Verlag oder Spieleerfinderbüro oder Spieleverlag. Für Verlage oder Spieleerfinder kann Relevanz durch die Auszeichnung der Produkte mit Kunst-, Kultur- bzw. Spielepreisen nachgewiesen werden; für die Relevanz anderer Wirtschaftsuntenehmen sind Branchenpreise dagegen irrelevant, insbesondere gilt dies in einer werbefreien Enzyklopädie für Preise für Werbekampagnen.

Ein sich selbst feiernder Branchenverband ist meines Erachtens keine Quelle für eine "innovative Vorreiterrolle", und nicht mit einer unabhängigen journalistischen oder wissenschaftliche Quelle vergleichbar.

Legt man grob das angegebene "mandantierte Werbebudget" für 2007 von ca. 50 Millionen Schweizer Franken und einen Wechselkurs von ca. 0,7 Euro pro Schweizer Franken zugrunde, so verfehlt Contexta mit ca. 35 Millionen Euro Umsatz den in den WP:RK angegebenen Umsatz von mindestens 100 Millionen Euro pro Jahr.

Daher würde ich eher für Löschen plädieren, Grüße --Rosenkohl 14:27, 31. Mai 2010 (CEST)

Relevanz nicht dargelegt, gelöscht. -- Perrak (Disk) 12:26, 9. Jun. 2010 (CEST)

Einwegrasierapparat (gelöscht)

Über 5 Stunden konnte sich niemand durchringen diesen SLA auszuführen. Deshlab nun normale Löschdiskussion. JuTa Talk 19:34, 24. Mai 2010 (CEST)

Zitat des SLAs:

{Löschen|Ist dieser Zwei-Zeilen-Artikel wirklich einen eigenen Eintrag wert? Ich meine Nein! Das Thema sollte unter Rasierapparat (auch dieser Artikel müsste grundlegend überarbeitet werden) abgehandelt werden.--Furfur 14:11, 24. Mai 2010 (CEST)}}

Zitat Ende. --JuTa Talk 19:35, 24. Mai 2010 (CEST)

Mehrfach redundant, kein ausreichender Artikel und Werbelink. Löschen Redir auch unnötig. --Kungfuman 19:49, 24. Mai 2010 (CEST)
Was bitte macht einen Einwegrasierapparat (so was gibt's also auch? erstaunlich!) so relevant, dass er einen eigenen Artikel einnehmen sollte? Es ist doch nichts anderes als ein normaler Rasierapparat, den man einmal benutzt, und dann entsorgt. Da reicht der Hinweis im Artikel Rasierapparat, dass es sowas gibt, vollkommen aus. Abgesehen davon dachte ich zuerst, dass ein Einwenigrasierapparat ein Fake ist. Wer braucht sowas und wie soll der dann beschaffen sein? Aber heutzutage soll's ja alles geben ... --Singsangsung 19:51, 24. Mai 2010 (CEST)
Gemeint ist wohl ein Einwegrasierer. So hieß das Lemma vor der Verschiebung auch. Ich kenne das aber als Einwegrasierer.--Sylvia Anna 19:54, 24. Mai 2010 (CEST)
Imfo: Es geht hier wohl um Einwegrasierer die jemand auf Apparate verschoben hatte. --JuTa Talk 19:55, 24. Mai 2010 (CEST)
Es ist doch letzen Endes völlig gleich, ob es nun ein Rasierer oder ein Rasierapparat ist, weil im Endeffekt das gleiche gemeint ist. Ich bleibe bei meiner obigen Meinung. Ach ja und: Gerne Löschen. --Singsangsung 20:05, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich denke, die Beschreibung ist nebenbei auch falsch. Einweg heißt hier doch, das Klingen und Griff etc. so zusammengesetzt sind, das kein Austausch erfolgen kann. Mann kann sich damit durchaus mehrfach Rasieren, bis eben das Ergebnis mangelhaft ist. --Eingangskontrolle 20:13, 24. Mai 2010 (CEST)
Als Träger eines langjährig gepflegten Bartes verabscheue ich solche Wegwerfbackenglätter ohnehin. Abgesehen davon kann ich ich keinerlei Mehrinformationen gegenüber dem Rasierapparat darin erkennen. Löschen --ahz 21:35, 24. Mai 2010 (CEST)

Wieso eigentlich Apparat? Darunter stell ich mir was elektrisches vor. Hier werden aber stinknormale Einwegrasierer (ohne -apparat) beschrieben. --El bes 22:00, 24. Mai 2010 (CEST)

Entschuldigung, jetzt erst wird mir klar, was mit einem Einwegrasierer gemeint ist, und jetzt versteh ich auch die obigen Infos. Ändert aber nichts an der Irrelevanz. Natürlich auch falsches Lemma. --Singsangsung 22:17, 24. Mai 2010 (CEST)

Einwegrasierapparat ist als Lemma wie als Begriff schlicht Blödsinn. Am besten Begriffsklärung/-unterscheidung machen und auf a) Einwegrasierer und b) Rasierapparat verweisen. --ProloSozz 22:59, 24. Mai 2010 (CEST)

Wörterbuch + Ratgeberartikel, vgl auch einzige Referenz http://www.frau-rasur.de/nassrasur/einwegrasierer/ , historisches fehlt, seit wann gibt es die, wer hats zuerst eingeführt, Marktanteile etc pp, 7 Tage für einen Artikel----Zaphiro Ansprache? 00:03, 25. Mai 2010 (CEST)

Am besten "irgendwo" unterbringen und Weiterleitung.-- Avron 09:06, 25. Mai 2010 (CEST)

Wer Einwegkamera, Einwegpfand oder Einwegspiegel (;-)) und Einwegpalette sagt, muss auch den Rasierer behalten oder aber wie bei der Einwegflasche auf die Flasche redirecten. Löschen ist Quatsch. -- nfu-peng Diskuss 10:34, 25. Mai 2010 (CEST)
Diese Vergleiche hinken. Insbesondere das Einwegpfand ist ja aus versch. Gründen extrem relevant. Von der Artikelqualität und den Belegen ganz zu schweigen. --Kungfuman 18:20, 25. Mai 2010 (CEST)

Hier geht es um den Einwegrasierapparat - nicht um den Einwegrasierer!!! Ein Rasierapparat hat als Bestandteil u.a. das, was auch unter Apparat aufgeführt ist, nämlich: Der Begriff Apparat (von lat. apparatus, „Werkzeug“) hat je nach Fachgebiet unterschiedliche Bedeutung: - allgemein ein technisches Gebilde von höherer Komplexität, siehe Gerät oder Maschine. Das heisst: ein Einwegrasierer (Klinge mit Griff) ist zwar ein technisches Gebilde, aber NICHT von höherer Komplexität - und somit kein Apparat i.e.S. - hingegen ist eine motorbetriebene Schwingklinge ein Apparat - und ein Apparat wird i.d.R. nach einmaligem Gebrauch nicht weggeschmissen. Somit ist ein Einwegrasierapparat ein Unwort als Bezeichnung für ein nichtexistentes Unding, noch ressourcenverschwendender wie ein Einweg-Handy (ja, sowas gibt's!). --ProloSozz 23:42, 26. Mai 2010 (CEST)

Werbesprache, Wörterbucheintrag.--Engelbaet 07:57, 1. Jun. 2010 (CEST) 

Entsprechend ProloSozz ist das in der Tat das falsche Wort (auch wenn es von Wilkinson genutzt wird) für einen Einwegrasierer. Insofern kann der Artikel gelöscht werden. Die Redundanzdiskussion wurde erst nach Stellen des SLA begonnen.--Engelbaet 07:57, 1. Jun. 2010 (CEST)

Alpha-Centauri (LAE)

Hallo, der Artikel Alpha-Centauri (TV-Sendung) besteht zu 50% aus der Episodenliste, in welcher widerrum zu jeder Episode ein Link zum LiveStream der Sendung von BR-Alpha.de gesetzt wurde. Wie man der Versionsgeschichte der Diskussion des Artikels entnehmen kann wurde auch meine Beschwerde vom 15 Januar letzlich ignoriert. Gruß --217.93.155.74 20:14, 24. Mai 2010 (CEST)

Und was genau ist da jetzt der Löschgrund? --TheK? 20:15, 24. Mai 2010 (CEST)
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist die Wikipedia keine Linksammlung bzw. keine Rohdatensammlung. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7 Gruß --217.93.155.74 20:20, 24. Mai 2010 (CEST)
Es ist kein LA im Artikel, wohl eher ein QS-Fall, der hier fälschlich eingetragen wurde. --Robertsan 20:22, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich denke, das ist erledigt.--Robertsan 20:27, 24. Mai 2010 (CEST)
Hab mich auch erst gewundert. Aber wieso LA für Alpha Centauri, liebe IP? Und wieso QS? Solche Diskussionen, wie unsere IP sie will, gehören auf die Artikeldiskussion, und weder hier, noch in die QS-D! (Natürlich ist da alles erledigt, musste nur mal wieder meinen Senf dazugeben.) --Singsangsung 20:30, 24. Mai 2010 (CEST)
Habs mal als erledigt markiert. Kein Löschantrag im Artikel und keine Löschbegründung hier. Fischkopp 20:43, 24. Mai 2010 (CEST)

Sommerbad Mariendorf (gelöscht)

Wo ist denn die Relevanz des Freibades? -- Karl-Heinz 20:31, 24. Mai 2010 (CEST)

Wenn ich mir Was Wikipedia nicht ist durchlese, finde ich nichts gegenteiliges. Wenn ich mir die Relevanzkriterien zu "Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler" anschaue, argumentiere ich damit, dass dieses Bauwerk bei der Bevölkerung in Berlin-Tempelhof sehr beliebt ist. (nicht signierter Beitrag von Miklas (Diskussion | Beiträge) 21:34, 24. Mai 2010 (CEST))

Wo die ist? Am Mond. Will heißen: Nicht vorhanden. Löschen. Gerne auch per SLA. --Singsangsung 20:37, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich hab mal nen SLA gestellt, irrelevanter gehts nicht --Lidius 21:31, 24. Mai 2010 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar, gelöscht  --ahz 21:37, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich dachte eigentlich, das Nichtrelevanz kein Kriterium für eine Schnelllöschung ist? Miklas 21:45, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das BerlinWiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 21:48, 24. Mai 2010 (CEST)
Das ist ja vielleicht ein Witz: Für viele Tempelhofer (170.000 Einwohner, ein bisschen mehr als Posemuckl), nicht nur im Ortsteil Mariendorf, ist das Sommerbad Mariendorf Teil des kollektiven Gedächtnisses und für manche Leute aus den Nachbarbezirken auch, was sich an der regen Beteiligung an der Verfassung dieses Artikels gezeigt hat. Das Heimatarchiv führt Akten darüber, die Leute rennen rum, um noch alte Fotos zu besorgen, und vier Leute, fern vom Schuss, allesamt Nicht-Berliner, nur weil sie die Sache nicht interessiert, sagen: Löschen und senken den Daumen; innerhalb von 66 Minuten ist die Sache ab in die Tonne. Das ermutigt außerordentlich zur generellen Mitarbeit in WP. Da wüsste ich andere Löschkandidaten, aber meine Devise ist: Alles, was die Leute interessiert, gehört hinein in WP, und wenn es die letzte Mutation der grünbäuchigen Amazonasfliege ist, das abseitige Hobby eines C-Promis oder ein Film, den nur 2.500 Leute gesehen haben. Wie komme ich dazu, anderen Leuten vorzuschreiben, wofür sie sich zu interessieren haben? Im Fall Sommerbad Mariendorf ist nicht ein einziges Ausschlusskriterium von "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist" erfüllt. Warum ist das Bad weniger relevant als das Haus ohne Eigenschaften? Ich bitte um Rechtsmittelbelehrung. --Ulrich Waack 01:14, 25. Mai 2010 (CEST)
Wir sind hier nicht beim TempelhofBerlin-Wiki, da hätte der Artikel gute Chancen. Zum Aufbau einer Enzyklopädie sind Relevanzkriterien, ob etwas erwähnt wird oder nicht, einfach notwendig. Das Haus ohne Eigenschaften erfüllt das Kriterium denkmalgeschützt. Welche Besonderheiten sind für das Sommerbad Mariendorf vorhanden, das es von anderen Freibädern unterscheidet? Wenn hier ein enzyklopädisch relevantes Alleinstellungsmerkmal vorhanden ist, bitte angeben. Am besten gleich hier, wo um eine Überprüfung der Löschentscheidung anzusuchen ist. --Ummikaug 01:40, 25. Mai 2010 (CEST) P.S.: Da so verbissen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist erwähnt wird, ich kann da gerne Pkt. 10 Für Wikipedia ist das Sommerbad Mariendorf nicht relevant genug einbauen. SCNR
Wenn an einer Darstellung des Sommerbads Mariendorf Interesse besteht, ist es doch wirklich kein Problem, das im Rahmen eines eigenen Abschnitts im existierenden Artikel Volkspark Mariendorf zu machen und für Sommerbad Mariendorf eine Weiterleitung auf den Abschnitt einzurichten. Warum muss alles mit Gewalt einen eigenen Artikel bekommen, noch dazu einen, der so dünn war wie der gelöschte? --beek100 02:03, 25. Mai 2010 (CEST)
Beek100 hat das Problem wunderbar auf den Punkt gebracht: Alle Löscher haben null Ahnung, worum es eigentlich geht: Das Seebad Mariendorf hat mit dem Sommerbad Mariendorf absolut nichts zu tun, und das Sommerbad Mariendorf hat mit dem Volkspark Mariendorf nichts zu tun, außer dass sie aneinander grenzen, jedoch ohne Durchgangsmöglichkeit. Wer vom Volkspark in das Sommerbad will, muss einen Umweg von mehr als einem halben Kilometer machen, und beide liegen vom ehemaligen Seebad Mariendorf etwa einen Kilometer entfernt. Drei ganz verschiedene Sachen.
Das Seebad Mariendorf entstand zu einer Zeit, als es in Berlin und Umgebung noch keine gekachelten Sommerbäder gab, sondern nur die Flussbäder an der Spree, die Badestellen an den Ufern der Havel und der Grunewaldseen und die dörflichen Pfuhle als Relikte der Eiszeit. Und es gab die Jugendstil-Hallenbäder, mit Badewannenabteilungen in den Arbeiterbezirken. Künstliche Freibader, rechteckig und gekachelt, gab es bis auf wenige Ausnahmen (z. B. das Schwimmbad des Olympiastadions) erst nach 1950. Das heißt, bis 1950 gab es im ganzen Bezirk Tempelhof mit seinen damals etwa 130.000 Einwohnern in insgesamt vier Ortsteilen nur ein einziges öffentliches Bad; das darf man wohl einen Alleinstellungsmerkmal nennen. Heute gibt es vier gekachelte Sommerbäder (davon zwei auf den Bezirksgrenzen zu Steglitz und Neukölln).
Was die Nicht-Berliner unter Euch sich offenbar nicht vorstellen können: die auf mündlicher Tradition beruhende Emotionalität. Ein Vergleichsbeispiel: Der südlichste Ortsteil von Tempelhof ist Lichtenrade (schlappe 70.000 Einwohner; Speyer und Goslar bringen noch nicht einmal 50.000), bis 1989 durch die Mauer getrennt vom südlich angrenzenden Mahlow (damals DDR-Bezirk Potsdam). Dort gab und gibt es ebenfalls ein Seebad, ebenfalls ein eiszeitlicher Pfuhl, und dort haben viele Süd-Berliner aus Neukölln, Tempelhof und Steglitz mangels gekachelter Sommerbäder vor 1945 gebadet, und auch nach 1945 viele Leute aus Mahlow und Umgebung, die dann noch vor 1961 in den Westen getürmt sind. Das Witzigste war, als dort zum Jahreswechsel 1989/90 die Leute aus dem südlichen West-Berlin zusammenströmten, um zu sehen, ob es noch das Seebad Mahlow gibt, dass es sich da herausstellte, wie unglaublich viele Leute dort vor oder nach 1945 ihren Freischwimmer gemacht hatten und alle erinnerten sich noch an den Namen des Bademeisters, eine lokale Berühmtheit. Einige Jahre später gab es eine Ausstellung über alles rum um die Mauer am südlichen Berliner Stadtrand, und die Ausstellungsmacher waren außerordentlich happy, als ihnen meine Frau ihr Original-Freischwimmerzeugnis zur Verfügung stellte. Ist eine solche breite emotionale Dimension eines Gegenstandes irrelevant?
Natürlich juckt Euch das in Köln und Bremen und Franken nicht die Bohne, aber wenn ein mit Berlinern besetztes Schiedsgericht zu entscheiden hätte, dann würde das Seebad Mariendorf zweifellos in WP drin bleiben. In jeder Enzyklopädie stehen Dinge, die nicht mehr existieren und dennoch relevant sind. Warum löschen wir nicht einfach den Artikel über das Berliner Stadtschloss? Das ist auch nicht mehr vorhanden und ist noch nicht mal denkmalgeschützt. Wen interessiert der Schnee von gestern? --Ulrich Waack 03:24, 25. Mai 2010 (CEST)
Das "P.S.: Da so verbissen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist erwähnt wird, ich kann da gerne Pkt. 10 Für Wikipedia ist das Sommerbad Mariendorf nicht relevant genug einbauen. SCNR" soll offenbar von großer Objektivität zeugen. Der Artikel erfüllt kein Kriterium für eine Schnelllöschung.
Mein P.S. war ursprünglich ironisch gemeint, bei nochmaligem Drüberlesen erkenne ich nun die Provukation; ich nehme diese Aussage zurück und bitte um Entschuldigung dafür.
Hier weiter zu diskutieren hilft der Sache nicht weiter, entweder, wie schon oben verlinkt, in der Löschprüfung argumentieren oder im Benutzernamensraum einen Artikel, welcher die Relevanz deutlich darstellt, in Ruhe verfassen und diesen verschieben. Es soll angeblich auch eine Kombination aus beiden funktionieren. --Ummikaug 05:28, 25. Mai 2010 (CEST)
Das gelöschte Lemma lautete „Sommerbad Mariendorf“, nicht „Seebad Mariendorf“, nur auf ersteres habe ich mich bezogen. Das Sommerbad wurde in den 1950er-Jahren auf dem Gelände des „Volkspark Mariendorf“ angelegt und wird noch heute komplett vom Gartendenkmal „Volkspark Mariendorf“ umgeben. (Falls du mir nicht glaubst, schaust du bei der Datenbank des Landesdenkmalamts vorbei und klickst rechts oben auf den „Denkmalkartenausschnitt“.) Kein Nutzer würde sich da im Rahmen des Artikels Volkspark Mariendorf an dem Detail stören, dass das Gelände des Sommerbads heute technisch nicht mehr zum Volkspark gehört. Übrigens bin ich Berliner und hätte mich im „Schiedsgericht“ trotzdem für „löschen“ ausgesprochen. --beek100 07:56, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo Ummikaug, hallo Nachbar beek100, ich bin heute Nacht vielleicht auch etwas zu vorschnell gewesen. Ehe wir jetzt noch lange diskutieren: Könntet Ihr bitte mir Technik-Ignoranten hier kurzerhand einen Link zu dem gelöschten Artikel einbauen, damit ich ihn mir noch einmal in aller Ruhe ansehen kann (nicht den hier, sondern wo ich auch die klassische Versionsgeschichte nachlesen kann)? Voraussichtlich löst sich ja alles in Luft auf, denn ich habe tatsächlich geglaubt, das Seebad sei gelöscht worden. Have a great day --Ulrich Waack 10:03, 25. Mai 2010 (CEST)
Einen gelöschten Artikel einsehen kann man hier als Nicht-Admin leider nicht. Eine Anfrage hierzu deponiertst du am besten bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen. --Ummikaug 18:50, 25. Mai 2010 (CEST)

Das ist wohl nicht mehr nötig, da mir auch der Artikelverfasser mitgeteilt hat, dass die Seite bisher ausschließlich von ihm bearbeitet worden und daher noch etwas dünn war. Ich hatte mit ihm lange über den Artikel Seebad Mariendorf diskutiert und an ihm gearbeitet, und als er mir gestern abend mitteilte, da sei gelöscht worden, habe ich es „automatisch“ fälschlich auf das Seebad bezogen, nicht auf das Sommerbad. Insoweit tut mir die von mir ausgelöste Aufregung Leid (auch im Interesse meiner Nachtruhe...). Ich selbst vertrete die Maxime: Lieber verbessern als löschen, aber zu hartnäckigem Widerstand besteht kein Anlass.

In meiner Jugend kannten wir nach einer heftigen verbalen Auseinandersetzung zwei coole Sprüche, die offenbar noch aus den 1930ern stammten:

  • “Ich nehme meine Äußerungen zurück und behaupte, der Genannte selbst zu sein.“
  • „Die Gegner reichen einander die Hand und versprechen, einander nichts Böses nachzusagen.“

Aus meiner Sicht könnte jetzt dieser Teil der Diskussionsseite archiviert werden. Danke an alle. --Ulrich Waack 23:57, 25. Mai 2010 (CEST)

AirIT International (erl., gelöscht)

Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 21:41, 24. Mai 2010 (CEST)

Keine Relevanz? Da halt ich mal in diesem Punkt lieber zurück. Allerdings halte ich den Artikel für ziemliches Geschwurbel, total unverständlich, wie hier Sätze konstruiert wurden. Selbst nach dreimaligem Durchlesen bin ich so schlau wie vorher, oder eher noch sogar verwirrt. Dazu dieses verwirrende Hantieren mit verschiedenen Namen: Mal heißt es da Joint Venture, dann kommt T-Systems, dann eine debis, den Artikelnamen AirIT International nicht zu vergessen ... Ich steig insgesamt nicht dahinter, was mir dieser Artikel sagen soll, aber vielleicht kann der Schreiber da mal einiges umstellen und berichtigen. Erstmal abwarten, ob das Unternehmen relevant ist (was ich bezweifle), und wenn nicht, löschen, allein schon wegen diesem Gebrabbel. --Singsangsung 21:56, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 21:57, 24. Mai 2010 (CEST)
Eine wirtschaftliche Relevanz gemäß obiger Kriterien wird sich nicht herausstellen lassen. Das Unternehmen ist nach HGB eine kleine Kapitalgesellschaft. (...) -- DEV107 22:00, 24. Mai 2010 (CEST)
Sofern der Manila-Flop kein Riesen-Medienecho hatte, sehe ich auch keine R. --Wistula 22:14, 24. Mai 2010 (CEST)
Relevanz wird nicht ausreichend dargelegt, gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:17, 8. Jun. 2010 (CEST)

Sotour Austria (LAE)

Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 21:49, 24. Mai 2010 (CEST)

Hmm, ich finde das hat schon fast zeitgeschichtliche Relevanz. Der Autor hat sich bemüht, die Geschichte des Unternehmens darzustellen und der Artikel kommt ganz ohne Werbegefasel daher. Daher für behalten. --El bes 21:56, 24. Mai 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 21:57, 24. Mai 2010 (CEST)
Da bin ich total unentschlossen. Werbung ist bis auf einen Satz nicht drin, der mich enorm zum Schmunzeln brachte: Ziel war, Arbeitern, insbesondere einkommensschwachen und kinderreichen Familien, eine erschwingliche Sommerfrische zu ermöglichen. Relevanz? Ich weiß nicht, aber gemäß RK nicht, wenn man die Hotels, die dem Unternehmen angeblich gehören, nicht hinzuzieht. Vllt. ist man hier so gnädig , ein Auge zuzudrücken, El bes. Ich selbst bleibe mal neutral und warte ab. --Singsangsung 22:07, 24. Mai 2010 (CEST)
Zitierter Satz ist imo keine Werbung, wohl auch nicht mehr aktuell. Gem RK U wird es eher eng, ich sehe hier aber auch einen grdsztl interessanten Artikel. Vielleicht relative Alleinstellung als Gewerkschaftstochter im Tourismus; zu umfangreich, um bei Österreichischer Gewerkschaftsbund reinzunehmen, jedenfalls eher behalten --Wistula 22:12, 24. Mai 2010 (CEST)
war bereits am 10.11.2007 LK, keine neuen erkenntnisse, deshlab LAE --K@rl  (Verbessern ist besser als löschen) 22:28, 24. Mai 2010 (CEST)

Nicolas Thomkins (bleibt)

Völlig beleglos, und dazu von einem dem Namen nach sehr nahen Angehörigen angelegt. Der Beleg einer Relevanz fehlt derzeit. Klugschnacker 22:17, 24. Mai 2010 (CEST)

Beleglos stimmt nicht (mehr). --Textkorrektur 23:27, 24. Mai 2010 (CEST)
"von einem dem Namen nach sehr nahen Angehörigen": was ist das für ein Löschgrund??? —Lantus— 06:39, 25. Mai 2010 (CEST)
Versteh ich auch nicht. Relevant ist er auf alle Fälle, er hat den reddot, so ziemlich den begehrtesten Designerpreis, er findet sich auf diversen Seiten im Internet (siehe Googlesuche) und scheint siet vielen Jahren sehr beliebt zu sein. Belege sind jetzt auch drin, und ich seh keinen weiteren Löschgrund. Ergo: Behalten. Weil kein Löschgrund mehr gilt auch gerne LAE. --Singsangsung 07:29, 25. Mai 2010 (CEST)
Kein Löschgrund ersichtlich. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 19:47, 25. Mai 2010 (CEST)

Relevanz scheint mir u.a. wegen Auszeichnung gegeben, deshalb behalten. --Christoph Demmer 20:43, 25. Mai 2010 (CEST)

bleibt nach Bequellung, eindeutiger Diskussionsverlauf --Geher 23:00, 1. Jun. 2010 (CEST)

Richard Krüger (Schauspieler) (erl.)

Ein eindeutiger Löschkanidat, da es keine Informationen hinsichtlich seines Lebenslaufes zu finden sind. Man weiß nur, dass Richard Krüger in drei Märchenfilmen mitgewirkt hat und das er unter Kleinwüchsigkeit leidet. --78.48.77.76 22:19, 24. Mai 2010 (CEST)

naja, wenn es sich um relevante Rollen in relevanten Filmen (alle 3 haben Artikel in WP!) handelt, ist das mit dem Löschkandidaten wohl nicht so eindeutig. --Bötsy 22:25, 24. Mai 2010 (CEST)
+1, und wo bleibt eigentlich der Löschbaustein, wenn die IP hier schon etwas Löschiges reinstellt? --Singsangsung 22:27, 24. Mai 2010 (CEST)
Kein LA im Artikel, damit hier erledigt. Gruß PaulMuaddib 22:29, 24. Mai 2010 (CEST)

Wenn die Rollen als Zwerg - wie zu vermuten - keine Nebenrollen darstellen, dann klar behalten --ahz 22:31, 24. Mai 2010 (CEST)

Nun ist eine LA im Artikel. Die Filme sowie seine Rollen als Zwerg sind relevant, aber Informationen über ihn müssen rein. Es müsste aber wenigstens eine Überarbeitung stattfinden. --85.181.247.200 11:16, 25. Mai 2010 (CEST)
Für den Ausbau von Filmartikeln gibt es die Qualitätssicherung der Redaktion Film/Fernsehen, WP:QSFF. Ein LA ist hier unnötig. Die Relevanz ist eindeutig gegeben. Klar behalten. MfG, --Brodkey65 11:28, 25. Mai 2010 (CEST)

Sammellöschantrag zu redundanten Gemeinde-Artikeln (alle gelöscht)

Hallo Leute! Ich möchte die vier Artikel

zur Löschung vorschlagen. Sie geben nur den Stand von 1885 wieder und ihr Inhalt gehört in die bestehenden Artikel Troisdorf, Hangelar, Eitorf und Mülldorf und wurde dort größtenteils schon vor Anlage der zur Löschung vorgeschlagenen Artikel besser abgehandelt (z.B. steht im Artikel Mülldorf nicht nur, dass der Ortsteil Zange mal zur Gemeinde Siegburg-Mülldorf gehörte, sondern auch, dass sie den Ortsteil 1906 an Siegburg abtrat) (Übrigens diente das „Siegburg“ im Gemeindenamen nur zur Unterscheidung von Vilich-Müldorf, „Siegburg-Mülldorf“ bedeutete soviel wie „das Mülldorf bei Siegburg“; es hat nichts damit zu tun, dass heute Teile des ehemaligen Gemeindegebietes zur Stadt Siegburg gehören.) Die schon lange bestehenden Artikel Troisdorf, Hangelar, Eitorf und Mülldorf behandeln in ihrem Geschichtsteil naturgemäß die Zeit des 19. Jahrhunderts mit, dafür braucht man keinen eigenen Artikel. Bevor ich heute auf diese Gemeinde-Artikel stieß, konnte ich mir auch nicht vorstellen, bestimmte Informationen in speziellen „Gemeinde“-Artikeln zu suchen; ich vermute, die meisten anderen Leser kämen auch nicht auf diese Idee. MfG Stefan Knauf 23:00, 24. Mai 2010 (CEST)

1. Sammelaträge sind priozipiel nicht zulässig. 2. Auch ehemalige Gemeinden bleiben Relevant. Bobo11 23:05, 24. Mai 2010 (CEST)
Klarer als Bobo11 kann man es nicht sagen. --Textkorrektur 23:13, 24. Mai 2010 (CEST)
dito, oder sollen alle in Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Deutschland gelöscht werden? LAE? mögliche Redundanzen sind dabei durchaus in Kauf zu nehmen----Zaphiro Ansprache? 23:26, 24. Mai 2010 (CEST)
Äh, habt ihr Euch mal zum Beispiel den Artikel zu Gemeinde Troisdorf angesehen? Da werden tatsächlich nur Daten aus den 1880er Jahren ausgebreitet. Da steht nicht mal drin von wann bis wann Gemeinde bestanden hatte. Wenn die Daten relevant sind gehört das nach Troisdorf, aber wir brauchen doch wohl nicht für jede Statistische Erhebung einer Gemeinde aus dem 19. Jahrhundert einen eigenen Artikel. Machahn 23:34, 24. Mai 2010 (CEST)
stimmt allerdings----Zaphiro Ansprache? 23:44, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Löschen ... die Frage nach dem Sinn des Treibens stellt sich hier in der Tat. Welchen plausiblem Grund sollte es denn haben Gemeinde Troisdorf von 1885 und Troisdorf von 2010 getrennt zu führen. Städte und Gemeinden haben nun mal eine Geschichte, verändern in deren Lauf Zuschnitt und Status. Diese Geschichte in unzählige Einzelartikel mit Momentaufnahmen (mehr sind die hier diskutierten Artikel ja nicht) zu atomisieren, ist ein ausgesprochen kurzatmiger Ansatz. Potsdam hat 2003 sein Stadtgebiet fast verdreifacht. In wieviele Artikel sollen wir denn das dann zerhacken? -- Triebtäter (MMX) 23:42, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Löschen, gern auch schnell. Inzwischen finde ich diese „Artikel“ nicht nur vom Namen unglücklich und irreführend, sondern auch vom Inhalt redundant und unsinnig. Wenn diese Artikel tatsächlich bleiben sollten, was ich mir wirklich nicht vorstellen mag, bereite ich schonmal Stadt Hamburg (1971) und Gemeinde Haßloch (1888) vor. Rauenstein 23:59, 24. Mai 2010 (CEST)
  • Löschen bis auf: Gemeinde Siegburg-Mülldorf. Grundsätzlich sind ehemalige Gemeinden relevant, aber sie werden im Artikel des jetzigen Ortsteils behandelt. Nur sofern das nicht geht, weil es diesen Ortsteil nicht gibt, kann es für die ehemalige Gemeinde einen eigenen Artikel geben. Bei Troisdorf, Hangelar und Eitorf trifft das ohne weiteres zu, aber nicht bei Siegburg-Mülldorf, das sich über mehrere heutige Gemeinden erstreckt (Zange zu Siegburg und Mülldorf (zu Sankt Augustin).--Leit 23:53, 24. Mai 2010 (CEST)
Hallo Leute! Da jeder meiner zur Löschung vorgeschlagenen Artikel eine eigene Löschwarnung erhielt und meine Argumente gegen die Artikel bei allen vier dieselben sind, wüsste ich nicht, was der Vorteil davon wäre, vier getrennte Diskussionen anzufangen. Den Sammellöschantrag halte ich daher für die sinnvolle Variante.
Die ehemalige Gemeinde Siegburg-Mülldorf wurde oft schlicht „Mülldorf“ genannt und der Großteil ihres Gebietes liegt heute im Sankt Augustiner Stadtteil Mülldorf. Ich würde sie deshalb miteinander identifizieren (ehrlich gesagt habe ich das auch immer gemacht, bis ich gestern auf diesen Artikel stieß). Der Ort Mülldorf ist viele Jahrhunderte alt, die heute zu Siegburg gehörigen Teile der Gemeinde (Siegburg-)Mülldorf wurden erst im 19. Jahrhundert besiedelt, gehörten aber schon vorher zu Mülldorf. 1906 wurden sie an Siegburg abgetreten. Und Siegburg-Mülldorf blieb eine eigene Gemeinde, bis 1969 ihr damaliges Gebiet in der neugegründeten Gemeinde Sankt Augustin aufging. Alles Gebiet von Siegburg-Mülldorf, das 1969 noch dazugehörte, befindet sich heute in Sankt Augustin. MfG Stefan Knauf 01:19, 25. Mai 2010 (CEST)
Wenn die Inhalte redundat sind, gehört da aber eine Redunazbaustein rein, und kein LA. Klar die wenn ehemalige Gemeinde und heutiger Ortsteil deckunggleich sind braucht es kein Altgemeindeartikel (Aber selbst dann wäre die Lössung des Problems der Redunaz, über Diskusionseiten besser). Bestand aber schon die Altgemeinde aus mehrern Ortsteilen funktioniert die Vogehrensweise nicht mehr. Denn es wäre wiklich ein glücklicher Zufall, wenn der Altgemeidne Artikel wirklich nur aus einem Ort/Siedlungsgebiet bestehen würde, dass ist nämlich nicht die Regel sondern klar die Ausnahme. Z.B die Altgeminde Gemeinde Troisdorf besteht aus dem Ort Troisdorf und dem Ortsteil um die Burg Wissem. Also ist es unklug die Altgemeinde im Ortsartikel Troisdorf abzuhandeln, weil man die Gemeinde dort von der Systematik eigentlich früher oder später eh auslagert (Ist erste logische Auftrennung wenn Ortsartikel zu gross wird)
ausserdem hat man als zwischenstufe immer noch Geschichte der Gemeinde XXX, aber selbst dann wären historische Gemeindenamen aller zeitstufen als redir drauf erwünscht (was in historischen artikeln sehr zu schätzen ist, wenig hasse ich mehr als die 1000ende links, die auf Österreich zielen, aber Österreich-Ungarn meinen, gilt auch für gemeinden) - kommt mir auch vor, dass das ein rein inhaltliches problem ist (wieviel an stoff da ist, und wie die fachgruppe sich organisiert), keines der lemmata an sich: behalten --W!B: 17:09, 25. Mai 2010 (CEST)
PS datiert gehören die artikel noch ins 19. Jh., wohl über preußen
@W!B: Du hast offenbar etwas missverstanden und bringst einiges durcheinander: die Lemmata sind redundant und verwirrend, die Datenauszüge von 1885 gehören in den Gemeindeartikel, wo man sie wie bei tausenden anderen längst existierenden auch vermuten würde (es sei nur mal nebenbei auf die z.Zt. 929 Artikel umfassende Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Sachsen-Anhalt verwiesen, in jedem dieser Ortsartikel wird darauf verwiesen, dass es sich einst um eine selbständige Gemeinde handelte - warum das jetzt erst langsam nach NRW durchsickert weiß ich nicht (dort findet man nur 124 Ortsartikel unter ehemalige Gemeinde kategorisiert und - die neue Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Rhein-Sieg-Kreis) des Autors. Warum man Gemeinde Troisdorf aus dem Gemeindeartikel Troisdorf als erstes auslagern sollte, will sich mir nicht erschließen. Man kann alles mögliche auslagern, wenn es zuviel wird (Geschichte, Listen von Bürgermeistern, Baudenkmäler usw.), aber statistische Angaben des preußischen Gemeindelexikons in einem unsinnigen lemma auf gar keinen Fall. Mal ein Beispiel: im Artikel Heisterbacherrott heißt es (Zitat) „Der Ort gehörte ab 1815 als eigenständige Gemeinde zum Amt Oberkassel. Seit 1969 ist Heisterbacherrott ein Stadtteil von Königswinter.“ Soweit nichts Besonderes. Warum aber danach nicht die Informationen aus dem neu angelegten Wahnsinns-Lemma Gemeinde Heisterbacherrott (Altgemeinde) eingearbeitet werden, ist nicht zu erklären. Da die Schöpfungshöhe für die Auszüge aus dem Gemeindelexikon für das Königreich Preußen von 1885 gegen Null tendieren, könnte man eigentlich alle diese in die vorhandenen Artikel eingliedern, danach die Gemeinde Xyz (Altgemeinde)-Lemmata einfacher per SLA entsorgen. Rauenstein 18:14, 25. Mai 2010 (CEST)

Die Gemeinde Troisdorf sollte man auslagern, weil Troisdorf damals ein Teil von Siegburg war. Die Gemeinde Eitorf war damals ein Teil der Bürgermeisterei Eitorf, also ebenfalls nicht redunant. Die Gemeinde Siegbrg-Mülldorf wurde geteilt. Warum generell Informationen des Gemeindelexikons mit Ortsteilen und damaligen Einwohnerzahlen keine Schöpfungshöhe haben sollen, bleibt hoffentlich eine Einzelmeinung von Rauenstein. Und wenn dieser noch Informationen über die Gemeinde hat, möge er sie bitte einbringen und nicht bemängeln, es stünde zu wenig im Artikel. Das Wahnsinnslemma (Altgemeinde) entstand übrigens im Konsens mit anderen Autoren, die eine deutlichere Unterscheidung wünschten. -- Olbertz 19:28, 25. Mai 2010 (CEST)

@Olbertz:Das Gemeindelexikon war ein amtliches Werk und damit gemeinfrei, deshalb darf man es ja auch Wort für Wort abschreiben, wenn man die Quelle nennt. Eine eigene Schöpfung entsteht daraus ganz sicher nicht. Deshalb ist es problemlos für jeden möglich, die Inhalte dort zu plazieren, wo sie hingehören. Das Wahnsinnslemma bezieht sich auf den Unfug Gemeinde Xyz (Altgemeinde). Ohne Gemeinde wäre es ja fast noch erträglich. Rauenstein 22:19, 25. Mai 2010 (CEST)

Wie ich bereits auf der Disk des Erstellers angemerkt habe: In den heutigen Ortsartikel einbauen und dann die einzelnen Lemmas löschen. Nur weil eine Gemeinde mal eigenständig war, ist deswegen noch kein eigener Artikel von Nöten. Alle Informationen haben problemlos in dem Stadtteilsartikel Platz. Ich wüsste z. B. bei uns im Süden nicht, warum ich für z. B. den Ortsteilartikel Amendingen einen Artikel schreiben sollte, der lediglich die etwa 170 Jahre Selbstständigkeit behandeln sollte. Klar, die Gebietsgrenzen waren zu allen Zeiten unterschiedlich, aber das kann ich locker in den Geschichtsteil oder den Ausdehungsabschnitt einarbeiten. Daher hier ganz klar für mich löschwürdig. -- Grüße aus Memmingen 19:31, 25. Mai 2010 (CEST)

Das kann man. Ich könnte auch das Erzbistum Köln oder den Regierungsbezirk Köln in Köln einarbeiten. Aber wir wollen die Lemmas ja nicht überfüllen, ab einer Seite sollte man Auslagerungen andenken. Und es ist nun mal so, dass nicht Hangelar eine Gemeinde im Siegkreis war, sondern die Gemeinde Hangelar mit Nebenort(en). -- Olbertz 20:11, 25. Mai 2010 (CEST)
Und wieder einmal verwechselst Du etwas. Das Erzbistum Köln existiert heute noch - wenn auch nicht mehr als Staat bzw. Gebietskörperschaft. Die Orte sind durch die diversen (in den Jahrhunderten können da schon einige zusammenkommen) Verträge, darunter auch Eingemeindungsverträge allerdings in ihrer Art erhalten geblieben. Nimm z. B. die Firma Karstadt. Karstadt bleibt Karstadt, auch wenn die Firma von einer anderen Firma übernommen wird. Nun einen extra Artikel für Karstadt bis 2010 und einen ab 2010 anzulegen ist aber Blödsinn und wird nicht gemacht. Mir fällt so spontan eh nur Königsberg ein, bei welcher es halbwegs Sinn machte, eine Auslagerung vorzunehmen. -- Grüße aus Memmingen 20:16, 25. Mai 2010 (CEST)
Relevanz vergeht doch nicht, oder? Und Auslagerungen gibt es jede Menge, sonst gäbe es hier nur eine einzige Seite. Und auch bei Artikeln über Kommunen, egal ob es Ortsteile oder Geschichtsseiten sind oder Listen. Lemmawürdig müssen sie sein und belegt, wie in diesen Fällen. Das ein Ausbau noch erfolgen sollte und wird, ist klar. Ich stelle doch hier nicht die Zusammenlegung von Hauptort und Gemeinde im aktuellen Konsens in Frage. Nur gehören die hier eingebrachten historischen Fakten nicht in einen aktuellen Stadtteilartikel. Eine Verlinkung ist hier die sauberste Lösung. -- Michael S. Berg 21:22, 25. Mai 2010 (CEST)
@Michael S. Berg: Nur gehören die hier eingebrachten historischen Fakten nicht in einen aktuellen Stadtteilartikel - ja wohin denn sonst? Es handelt sich um den Gemeindeartikel, der wie alle 12000 deutschen Gemeinden eine Geschichte hat und sich nicht durch Aktualität definiert. Geschichtsinformationen gehören in Gemeinde- oder Ortsartikel, das ist unbestritten Usus seit Jahren. Wie man überhaupt darauf kommen kann, für die Momentaufnahmen 1885 ein eigenes Parallel-Universum zu eröffnen, ist mir wirklich schleierhaft. Man bedenke die Konsequenzen, die sich aus diesem Unfug ergeben können: jeder schreibt wie es ihm passt über eine willkürlich ausgesuchte Zeit einen Parallelartikel zu einem der heute über 20000 Ortsteile, die früher einmal selbständig waren. Davor kann es einem nur grausen. Die hier behandelten Fälle (außer Siegburg-Mülldorf) und weitere aus der Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Rhein-Sieg-Kreis) (u.a. oben genanntes Beispiel Heisterbacherrott vs Gemeinde Heisterbacherrott (Altgemeinde) laufen in eine Sackgasse. Rauenstein 22:19, 25. Mai 2010 (CEST)
@Michael: Es bestreitet doch niemand, das die Stadtteile eine Relevanz haben, nur eben wie Rauenstein schon ausgeführt hat: Warum sollten wir für jeden einzelnen Zeitraum nen eigenen Artikel machen. Soll ich also nen extra Artikel zu Memmingen machen z. B. über die Zeit vor der Stadtwerdung, einen als Stadt, einen als freie Reichsstadt, einen als Gemeinde, einen als Mittelzentrum vor der Gebietsreform, einen als Mittelzentrum nach der Gebietsreform und noch einen ab 1993 als Oberzentrum? Ist das im Sinne des Betrachters? -- Grüße aus Memmingen 22:39, 25. Mai 2010 (CEST)
Warum wird denn hier schon genauso wie zur Gemeinde Ägidienberg versucht, eine allgemeine Grundsatzdebatte zu klären, die hier m.E. nicht hingehört. Oder soll derjenige, der die Artikel eingetütet hat, mit möglichst vielen LD's eingedeckt werden, weil sich immer ein anderer findet, der den LD-Brei nach dem gleichen Rezept wieder einrührt? Für mich ist weiterhin die bereits bei Ägidienberg gestellte Frage unbeantwortet, wo der Unterschied ist, wenn das beschrieben Objekt jetzt Gemeinde, Samtgemeinde, Hofschaft, Amt oder sonstwie heißt? Mehr oder weniger historische Verwaltungsgliederungen wären das nämlich alle, die auch mal so existiert haben. Wo ist der Unterschied, den man einem Normalsterblichen auch in wenigen Sätzen klar machen kann (und der hoffentlich irgendwo auch (über die langjährig geübte Praxis hinaus) aufgeschrieben steht), wann er einen Artikel zum Begriff Gemeinde anlegen darf und wann nicht? Denn ob das beschriebene Gebiet und / oder die Aufgaben (siehe z.B. historische S-H Ämter) jetzt genau deckungsgleich ist und demzufolge nicht in einem separaten Artikel abgehandelt werden soll, das muss ja erstmal genau ermittelt werden, um es dann klar abgegrenzen zu können (Bei der Erstanlage dürfte das erfahrungsgemäß nicht unbedingt gemacht werden :-). ). Was ich allerdings für mindestens mal ungeschickt halte, ist die Benennung. Ich meine in irgendwelchen Diskussionen mal als Vorschlag den Begriff Name (Altgemeinde) gelesen zu haben, Gemeinde Name (Altgemeinde) ist für mich doppelt und dann Humbug, wenn der Begriff Gemeinde in diesem Zusammenhang nicht auf irgendwelchen offiziellen Dokumenten auftaucht. Bitte erst über Benennung und Umfang einigen und danach erst weitermachen (einarbeiten oder verlinken oder zusätzliche Artikel anlegen). --Pflastertreter 07:37, 26. Mai 2010 (CEST)
Von einer Grundsatzdebatte sind wir hier weit entfernt, weil die Aufspaltung von Ortsteil und ehemaliger Gemeinde in zwei oder mehr Artikeln ein absolutes Novum ist. Die Deckungsgleichheit muss nur bedingt vorhanden sein, denn über Jahrhunderte hinweg hat es auch zahlreiche kleinere und größere Gebietsänderungen gegeben, die aber niemals dazu führen würden, dass es sich um ein anderes Gebilde/eine andere Gemeinde handelte. Ein Beispiel: In der Stadt Möckern gab es seit 2002 allein acht Eingliederungen kleinerer Gemeinden. Jedes Mal hat sich der Gebietsstand verändert, doch die Gemeinde ist die gleiche geblieben (gibt es jetzt 8 Altgemeinden?). In theoretisch-rechtlichen Diskussionen könnte man hin und wieder argumentieren, dass bei manchen Gebietsreformen die alte Gemeinde offiziell aufgelöst werden und eine neue (erweiterte) Gemeinde gleichen Namens gegründet wird. Doch das ist für Wikipedia wohl kaum maßgeblich, weil die Gemeindeverwaltung am gleichen Ort bleibt und keine neue Institution wird. Grundsätzlich gilt: Ort und Gemeinde sind zwar nicht dasselbe, aber im historischen Rückblick wird der Hauptort der Gemeinde auch immer mit dieser selbst identifiziert und abgehandelt. Wäre es anders, dürfte man in keinem Ortsteil-Artikel wie Mühlbeck behaupten: "bis zum Jahre XY war ....dorf eine eigenständige Gemeinde". Dann müsste man schreiben: "bis zum Jahre XY bestand eine eigenständige Gemeinde mit dem Namen ....dorf", denn die Gemeinde umfasste ja meistens noch andere Orte. Das wäre alles möglich, würde aber nicht nur das bestehende in über fünf Jahren Arbeit entstandene Ortsartikelsystem über den Haufen werfen, sondern wäre auch rein enzyklopädisch gesehen nicht sinnvoll. Entscheidend ist ja bei der Beschreibung der Geschichte eines Ortes, welche Bedeutung dieser hatte, das heißt das Verwaltungszentrum für welche umliegende Orte es war usw.
Die vermeintliche(!) Notwendigkeit, für ehemalige Gemeinden eigene Artikel zu erstellen, ergibt sich auch nur dann, wenn es heute kein Gebiet mit (in etwa) der gleichen Ausdehnung gibt. Es handelt sich ja meistens nicht um reine Ortsartikel, sondern um Ortsteilartikel, also Gebilde mit eigener über den Ort hinausgehender Fläche. So ist zum Beispiel der Stadtbezirk Aegidienberg (mit 13 Ortsteilen) einfach genau identisch mit der ehemaligen Gemeinde Ägidienberg. Das heißt, im Stadtbezirksartikel werden ohnehin genau die gleiche Fläche und die gleichen Ortsteile wie in einem ehemaligen Gemeindeartikel beschrieben, darum ist dieser vollständig redundant. Hätte man nach der Eingemeindung von Aegidienberg diesen Stadtbezirk irgendwann aufgelöst und neue Stadtbezirke mit anderer Fläche geschaffen, könnte man argumentieren, die ehemalige Gemeinde bräuchte einen eigenen Artikel. Aber (s.o.) auch das ist wenig sinnvoll und würde zu haufenweisen Redundanzen führen. Um es noch absurder zu machen, könnte man selbst für die Hauptorte von Stadtbezirken/-teilen noch eigene Artikel anlegen und diesen als geographischen Ort von dem "politischen" Gebilde trennen. Das hat niemand vor, aber es zeigt, dass man es mit der sinnvollen Unterscheidung von Ort und Gemeinde auch übertreiben kann.--Leit 18:17, 26. Mai 2010 (CEST)
Ich bin auch gegen ein Löschen dieser Artikel...aber Falls es doch so kommen sollte dann bitte Gemeinde Eitorf (Altgemeinde) in meinen BNR verschieben das ich den Text in Eitorf einarbeiten kann. --/v\€я©µя() 22:11, 28. Mai 2010 (CEST)
Anmerkung:
Im deckungsgleichen Fall Gemeinde Ägidienberg wurde in der Löschdiskussion vom 15. Mai
auf das Setzen eines redirects entschieden. Rauenstein 21:00, 25. Mai 2010 (CEST)

Die ürsprüngliche Meinung, vor jedem Ortslemma den Vorsatz Stadt oder Gemeinde wegzulassen hatte noch einen praktischen Sinn, den Löschwahn jetzt kann keine (als die hier Beteiligten und abgesprochenen Diskutanten) außerhalb nachvollziehen. Hier ist garnichts absurd, Lemma relevant und belegt, wenn hier Geschichte nicht interessant ist, wäre ich traurig. Das Römisches Reich löscht ja ach keiner, weil die Daten alt sind. -- Olbertz 21:34, 26. Mai 2010 (CEST)

Hallo Olbertz, Hallo alle andere! Der Kritikpunkt gegen die Lemmata ist nicht, dass die Gegenstände nicht mehr existieren, sondern dass sie üblicherweise mit Gegenständen identifiziert werden, die bereits einen anderen Artikel haben. Zum Beispiel identifiziert man die ehemalige Gemeinde Troisdorf normalerweise mit der heutigen Stadt Troisdorf.
Weiter oben ist zu lesen, dass man das Erzbistum Köln und den Regierungsbezirk Köln auch im Artikel der Stadt Köln abhandeln könnte. Ich bin ganz und gar nicht dieser Meinung. Wenn jemand „Köln“ sagt, meint er die Stadt. Wenn man den Regierungsbezirk oder das Erzbistum meint, sagt man „Regierungsbezirk Köln“ oder „Erzbistum Köln“. Ich kann mir noch weniger vorstellen, dass jemand Stadt, Regierungsbezirk und Erzbistum inhaltlich miteinander identifiziert. Ein gemeinsamer Artikel macht da Sinn, wo die Objekte sowieso als „gleich“ betrachtet werden.
Und weiter oben ist zu lesen, damals sei Troisdorf ein Teil von Siegburg gewesen. Diese Formulierung halte ich für Unfug. Troisdorf war eigene Gemeinde, die möglicherweise Teil der Bürgermeisterei Siegburg war (wenn man dem Artikel Gemeinde Troisdorf glaubt, der allerdings den Artikeln Troisdorf und Bürgermeisterei Troisdorf-Wolsdorf zu widersprechen scheint, aber ich habe nicht so viel Ahnung von Troisdorf). Mit „Siegburg“ meint man die Stadt, nicht die Bürgermeisterei. Ich habe mittlerweile schon sehr viele Texte zur Bürgermeisterei Menden (Rheinland) gelesen und niemals habe ich für „Bürgermeisterei Menden“ oder „Amt Menden“ verkürzt nur „Menden“ gefunden. Mit „Menden“ meint man immer die Gemeinde, den Ort oder den heutigen Stadtteil (im Zusammenhang mit dem rheinischen Menden, vom sauerländischen Menden habe ich keine Ahnung). Eine Formulierung wie „Hangelar gehörte zu Menden“ hätte mir auch die Zehennägel aufrollen lassen, zum Glück sehe ich sie gerade in meinem Text erst das erste Mal. MfG Stefan Knauf 22:27, 26. Mai 2010 (CEST)
Mit Siegburg meint man die Stadt aber nicht die Bürgermeisterei verstehe ich nicht. Sind doch beides Formen der Kommunalordnung. Wieso schreibst du so ewas? Wenn dir der Zusatz Bürgermeisterei oder Gemeinde fehlt, trag ihn doch bitte nach. -- Olbertz 20:28, 27. Mai 2010 (CEST)
PS:Habe die Artikel gerade noch mal zur Verbesserung aufgerufen. Aber siehe da, war gar nicht nötig, weil deine behaupteten Formulierungen gar nicht so da stehen. -- Olbertz 20:33, 27. Mai 2010 (CEST)
Hallo Olbertz! Mit „weiter oben ist zu lesen“ meinte ich, dass es weiter oben in dieser Löschdiskussion zu lesen ist (genauer sind die beiden Stellen hier und hier).
Ich schrieb »Mit „Siegburg“ meint man die Stadt, nicht die Bürgermeisterei.«, weil das meiner Erfahrung nach richtig ist. Wenn Du Texte kennst, in denen einfach so „Siegburg“ steht und statt der Stadt die Bürgermeisterei gemeint ist, zeige mir die Texte bitte.
Und im Artikel Gemeinde Troisdorf steht, sie sei Teil der Bürgermeisterei Siegburg gewesen, von der Bürgermeisterei Troisdorf-Wolsdorf steht da nichts. In den Artikeln Bürgermeisterei Troisdorf-Wolsdorf und Troisdorf steht dagegen, Troisdorf sei Teil der Bürgermeisterei Troisdorf-Wolsdorf gewesen, von der Bürgermeisterei Siegburg steht da nichts. Deswegen schrieb ich, die Artikel würden sich scheinbar widersprechen. MfG Stefan Knauf 21:28, 27. Mai 2010 (CEST)
Nur so nebenbei: die Bürgermeistereien in der Rheinprovinz hatten keine Teile sondern waren die Verwaltung der zugehörenden eigenständigen Gemeinden --87.168.118.39 21:38, 27. Mai 2010 (CEST)

Habe mir mal den gelöschten Artikel Gemeinde Ägidienberg angesehen: Ein ordentlicher Artikel. Jetzt nur ein redirect auf den Artikel Ägidienberg. Fast alle Daten sind verloren! Und was ist dieser Artikel Ägidienberg? Angeblich ein Ort (Infobox). Aber was lesen wir als erstes in der Einleitung? Ä. ist ein Stadtbezirk! .. und besteht aus den Orten xy. Keine gute Lösung. -- 217.232.63.88 21:04, 27. Mai 2010 (CEST)

Ägidienberg ist ein gutes Beispiel für Blödsinn. Erst soll der Artikel gelöscht werden wegen Redunanz, dann stellt sich heraus, das nur zehn Prozent der Daten redunant waren und die anderen belegten 90 Prozent Daten gelöscht wurden, obwohl sie relevant waren (Fläche, Einwohner, Religion etc.). Also keinesfalls Redunanz. Jetzt kann weder von Bad Godesberg aus, wozu der Sadtbezirk heute gehört noch von Königswinter, wozu die Gemeinde früher gehörte, auf die Altgemeinde verlinkt werden. Also müssen die Daten in beide Artikel rein und jetzt entsteht erst die wirkliche Redunanz. Solche oder ähnliche Probleme entstehen bei jeder Löschung. Jetzt weiß ich auch, warum Sammelanträge nicht erlaubt sind. Ich bin auf jeden Fall enttäuscht, das ehenamtliche Arbeit ganz nach den RKs hier willkürlich gelöscht wurde und dass das weiterhin versucht wird. So wird eben von einem der Antragsteller versucht, den Ortsteil Großenbusch von Hangelar mit Löschung belegter Daten zu überschreiben und auszuradieren, um hier Argumente umzudrehen. -- Olbertz 18:09, 28. Mai 2010 (CEST)
Du kannst gerne, sämtliche Daten in den vorhandenen Orts-/Stadtteilartikel einbauen. Dies ist weder verboten noch sonst was. Aber einfach für eine kurze Zeitspanne einen eigenen Artikel zu stricken - ne. Das macht einfach keinen Sinn. Dann hätten wir zu jedem Ort/Weiler/Stadt/Gehöft zig Artikel...das muß und soll nicht sein. -- Grüße aus Memmingen 20:53, 28. Mai 2010 (CEST)
Ich habe mir die Arbeit schon mal gemacht. Wenn jemand was umstricken will, muss er sich die selber machen. Löschen von relevanten und belegten Daten ist Vandalismus. Und was heisst kurze Zeit? Relevanz vergeht nicht und welche Zeitraum meinst du? -- Olbertz 23:16, 28. Mai 2010 (CEST)
Den Zeitraum, welchen Du in den Artikeln angegeben hast. Mal 1815, mal 1885. Man weiß ja bisher, mit Ausnahme von dem Flächengebrauch und den Einwohnern noch immer nicht, wo denn der Unterschied zur heutigen Gebietskörperschaft liegen soll. -- Grüße aus Memmingen 23:52, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo Leute! Könnte mir bitte jemand zeigen, wo steht, dass Sammellöschanträge nicht erlaubt sind? Ich habe die Regel nicht gefunden. MfG Stefan Knauf 18:58, 29. Mai 2010 (CEST)

Schau doch erst mal unter Punkt 1,2 und 7 bei Nicht akzeptierte Löschbegründungen, das sollte eigentlich reichen. -- Olbertz 20:16, 30. Mai 2010 (CEST)
Hallo Olbertz! Danke, dass Du mir die genauen Regeln nennst. Die Punkte 1 und 2 der nicht akzeptierten Löschbegründungen treffen deshalb nicht zu, weil ich Gründe angegeben habe, warum gerade diese vier Artikel gelöscht werden sollen. Punkt 7 trifft im Wortlaut möglicherweise zu; wäre es Dir lieber gewesen, wenn ich an Stelle der Löschanträge Deine Artikel zu Weiterleitungen umgebogen hätte, wie es unter Punkt 7 steht? Wenn Du damit einverstanden wärest, die zu Weiterleitungen zu machen, zöge ich meine Löschanträge glatt zurück. MfG Stefan Knauf 23:49, 30. Mai 2010 (CEST)
Die Artikel sind jeweils redundant zu den genannten Ortsartikeln, da sie jeweils nur einen
kleinen Abschnitt der jeweiligen Geschichte darstellen. Alle gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:15, 8. Jun. 2010 (CEST)

Labocania (gelöscht)

Ein Artikel ist dieser aussagearme Kurztext nicht wirklich - worum es überhaupt geht, muss man sich zusammenreimen. Aber ich vermute wegen des Stils ohnehin, dass hier ein Absatz aus dem als Quelle angegebenen Buch abgetippt wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:14, 24. Mai 2010 (CEST)

Das fürchte ich auch. In der Zusammenfassungszeile steht, auch bei Bagaraatan: „Joachim Künzel (aus dem Buch: Dinosaurier Faszinierende Giganten der Urzeit)“. Vielleicht solltest du den Neuautor darauf hinweisen, dass es leider unzulässig ist, Texte wortwörtlich aus einem Buch abzutippen. Grüße von --Gudrun Meyer 00:15, 25. Mai 2010 (CEST)
Hab' mal den Autor Know you angeschrieben, Servus, --Reimmichl-212 00:41, 25. Mai 2010 (CEST)
Zu SLA gemacht - qualitativ ist dieser "Artikel" Schrott, vollkommen unabhängig von einem potenziellen URV-Verdacht -- Achim Raschka 08:05, 25. Mai 2010 (CEST)
SLA ausgeführt. Kann gern in besserer Form wiederkommen. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:20, 25. Mai 2010 (CEST)