Wikiup:Löschkandidaten/26. Dezember 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 09:59, 4. Jan. 2009 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/26}}

Benutzerseiten

Benutzer:SSB1982/Sven-Sebastian Burbach (gelöscht)

Selbstdarsteller mitglied der Band Scampis, zZ Löschprüfung, kein wille zur enzykopädischen mitarbeit Schmitty 11:51, 26. Dez. 2008 (CET)

gelöscht. der bnr ist dafür nicht da. -- blunt.disk 12:24, 26. Dez. 2008 (CET)

Benutzer:Sarkana/QS-Faulheit (WP:LAE)

Baustein, der nicht nur beleidigend und arrogant wirkt, sondern auch ein Argument in Löschdiskussionen einbringt, das vollkommen irrelevant ist. Löschdiskussionen geraten schnell genug aus dem Ruder und weichen vom Thema ab, da braucht es nicht noch dieses freche Bapperl. Siehe auch WP:PA und WP:BNS --80.144.76.118 13:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Das ist mein BNR, scher dich zum Teufel. Außerdem ist das das Ergebnis wenn in LDs ständig anch Qs geschrien wird, von Leuten die sich an einen Dreck um die anfalle Arbit kümmern.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:18, 26. Dez. 2008 (CET)
My Home is my castle? Sicherlich, aber nicht, wenn dadurch andere unsachlich angegriffen werden. Der Zweck der Seite ist doch die Einbindung als Vorlage! Ich maße mir nicht an, zu entscheiden, ob andere Leute zu faul sind, um QS vorschlagen zu dürfen. Ab wie vielen QS-Bearbeitungen darf man denn "Bitte QS" sagen? Ab 100? 200? 1000? Das zeigt doch, wie lächerlich dieser Vorwurf der "Faulheit" ist, der direkt gegen WP:PA verstößt... Ansonsten ist das vorgebrachte Argument gar keins, denn soweit ich es weiß bzw. soweit es die Löschregeln vorsehen verzögert das Eintragen bei der QS gar nix - wenn nach sieben Tagen der Artikel immer noch keiner ist, sollte der Admin löschen, und unsere Admins wissen das auch. --80.144.76.118 14:42, 26. Dez. 2008 (CET)
Durch diese Seite wird niemand direkt angegriffen; allenfalls durch die Verwendung des Bapperls könnte sich jemand angegriffen fühlen. (NB ist das sogar zutreffend, zB auch auf mich würde das passen.) Kein plausibler Löschgrund angegeben, also für Behalten. --Idler 13:40, 26. Dez. 2008 (CET)
Für ein "verpiss Dich" musste ein Benutzer schon einmal 1000 EUR Strafe zahlen. Ich sehe ein "scher Dich zum Teufel" in einer ähnlichen Preislage. -- 82.135.80.214 14:37, 26. Dez. 2008 (CET)
<ironie>Aber wo denkst du hin, das hier ist schließlich die Löschhölle. Das war also einfach nur die Bitte dich vertrauensvoll an den nächsten Einwohner, gewiss ein Löschteufel, zu wenden.</ironie>-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:56, 26. Dez. 2008 (CET)
Also ein Löschgrund ist hier wirklich nicht zu finden. Die Benutzer, die dieses Babberl benutzen greifen niemanden an, sondern machen sich auf Ironische weise selber über sich lustig. Wer sich dadurch angegriffen fühlt brauch es ja nicht anzusehen. Klares Behalten, gerne auch schnell. --Brigantes 15:13, 26. Dez. 2008 (CET)
Das werde ich beim nächsten Feuerwehr- oder Bandspam-LA auch mal vorschlagen: Wen's stört, der braucht es sich ja nicht anzusehen. Die Vorlage bezieht sich auf den vorstehenden Benutzer und wurde so auch verwendet - siehe LDs von gestern und vorgestern. Den Löschgrund musst du nicht suchen, er steht ganz deutlich angegeben: Verstoß gegen WP:PA und WP:BNS. Nebenbei finde ich es auch frech, durch übertriebene Formatierung die Löschdiskussion zu zersplittern, aber DAS ist tatsächlich kein Löschgrund. --80.144.76.118 15:17, 26. Dez. 2008 (CET)

Dieser Löschantrag brüllt "Verstoß gegen WP:BNS!!!", ist aber selbst ein ebensolcher. Behalten natürlich. --m  ?! 16:27, 26. Dez. 2008 (CET)

@IP: Bitte nicht Artikel- und Benutzer-Namensraum velwechsern, da gelten unterschiedliche Regeln. Im übrigen zur Info: Wie das Bapperl verwendet wurde, sieht man unter Spezial:Linkliste/Benutzer:Sarkana/QS-Faulheit. Das war jedenfalls (noch) nicht Sarkana. --Idler 16:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Das ist doch mal ein richtig netter Baustein, der auf viele hier zutrifft. Ganz eindeutig behalten. --91.22.101.98 17:10, 26. Dez. 2008 (CET)

Beleidigung nicht zu erkennen, Arroganz kein Löschgrund: 
wer sich selbst diesen Baustein irgendwo hinpappen möchte, 
soll's tun. Missbräuchliche Verwendung (etwa diesen Bau-
stein jemand fremden hinpappen) lässt sich revertieren, nur
dann wäre Verstoß gegen WP:WQ denkbar. 
Gemäß WP:LAE entfernt. Jón + (Admin) 17:21, 26. Dez. 2008 (CET)

Benutzer:Föcom (schnellgelöscht)

Werbung für den Verein inkl. Adresse und Bankverbindung. Eigentlich fast schelllöschfähig. --Echtner 17:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Nach SLA gelöscht.--Tilla 2501 17:30, 26. Dez. 2008 (CET)

Benutzer:Rita Lengyel (erledigt)

Nur Linkcontainer. --Echtner 17:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Jetzt nicht mehr. Dafür gibts oben den Knopf "Seite bearbeiten". -- Weissbier 18:37, 26. Dez. 2008 (CET)

Die Frau überspringt im Übrigen locker die Relevanzhürde; in ihrem eigenen Artikel bliebe der (funktionierende) Link bestehen. --Sitacuisses 18:45, 26. Dez. 2008 (CET)

Sie hat zudem eine süße Nase. ;) -- Weissbier 19:31, 26. Dez. 2008 (CET)
Link auf Asterix und Kleopatra? ;-)) -- Sozi Dis / AIW 19:49, 26. Dez. 2008 (CET)

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste der deutschen Weltmeisterinnen im Alpinen Skisport (gelöscht)

Navileiste nach einem beliebig herausgepickten Kriterium. Genauso sinnvoll wie Navigationsleiste der italienischen Nobelpreisträger oder Navigationsleiste der deutschen Oscar-Preisträger. -- 82.135.80.214 00:39, 26. Dez. 2008 (CET)

Wenns alle sind, ginge die Leiste in Ordnung. ABER: Eine Navi für alle Weltmeisterinnen im Alpinen Skisport würde uns hier sicher weiter bringen. Bevor man mit nationalen Leisten anfängt, brauchts wohl erstmal eine "globale" Leiste mit Jahresangaben etc. Christian Bier (Disk.) (+/-) 05:33, 26. Dez. 2008 (CET)
Navis wie Vorlage:Navigationsleiste_Weltmeisterinnen_im_Slalom halte ich für viel sinnvoller, um ALLE Weltmeisterinnen mit Navis schmücken zu können, wäre aber eine Wiederherstellung der gelöschten Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Alpinen Mannschaftsbewerb nötig. Die hier diskutierte Vorlage führt imho in eine falsche Richtung, falls sie gewollt wird, wäre imho eine Grundsatzdiskussion ratsam gewesen, da nach dem selben Muster die Zahl der vorhandenen Navis sich rasch vervielfachen ließe (italienische Nobelpreisträger usw). -- مٰنشMan77 13:39, 26. Dez. 2008 (CET)
Zustimmung zu Man77. Navileisten nach Nationen zu gliedern, halte ich nicht für sinnvoll. Daher wäre sie zu löschen. Die damalige Löschbegründung zur Navileiste des Teamwettbewerbs hingegen trifft eindeutig nicht mehr zu, da diese Veranstaltung 2009 bereits zum dritten Mal stattfindet und sich etabliert hat. --Voyager 14:23, 26. Dez. 2008 (CET)

Bin grade am Basteln der Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister aller Disziplinen, die am 21. Februar Geburtstag haben und schielen. Wird die dann auch gelöscht, wenn die deutschen nicht bleiben dürfen? Griensteidl 21:59, 26. Dez. 2008 (CET)

  • löschen nicht praktikabel -- Triebtäter 17:46, 30. Dez. 2008 (CET)
gelöscht, siehe Diskussion. --Tinz 02:00, 2. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste internationaler Skeletonmeisterschaften der Wikipedia (erl., verschoben)

Vorlage mehr als Suboptiimal. Alleine die Namenswahl gaugelt vor, dass die Wikipedia internationale Skeletonmeisterschaften ausrichtet. Dann verlinken die Punkte teilweise auf Listen (Europameisterschaften linkt auf die Liste der Europameister) oder mal auf die passenden Artikel,. So ist die Navi nicht brauchbar. Christian Bier (Disk.) (+/-) 05:30, 26. Dez. 2008 (CET)

Für mich ist der Antrag schwerlich mehr als als Trollerei zu betrachten. Haltet eure Pfoten aus meinem Bereich raus. 95% aller Arbeit im Bereich Skeleton wurde von mir geleistet - und ihr wollt mir da jetzt Vorschriften machen? Nichts beigetragen, aber die Klappe aufreißen. Nach der Löschung der Kategorie der nationalen Meister heute Nacht der zweite Angriff. Ich lasse mir doch von euch meine Arbeit nicht kaputt machen. Geht woanders spielen und sabotieren! Marcus Cyron 16:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Trotz alledem hat die Wikipedia im Vorlagentitel nichts zu suchen, es sei denn, sie richtet (enzyklopädisch relevante) internationale Meisterschaften aus. Davon hab ich aber noch nichts gehört, vielleicht sollte ich öfter den Kurier lesen... ;-) --m  ?! 16:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Die Navigationsleiste an sich ist sinnvoll und gut. Aber die Benennung ist natürlich verkehrt. Verschieben nach Vorlage:Navigationsleiste Internationale Skeleton-Wettbewerbe und dann sollte doch alles gut sein. --Jeses 17:09, 26. Dez. 2008 (CET)
Siehe Jeses. Umbenennen z.B. in Vorlage:Navigationsleiste internationaler Skeletonmeisterschaften und dann behalten --Armin P. 17:41, 26. Dez. 2008 (CET)
ACK, umbenennen, dann – falls vollständig oder als sinnvolle Auswahl nach einer Kriterienliste – behalten. -- مٰنشMan77 18:03, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich bin es müde. Umbenennen, dann behalten. Keine weitere Fragen, euer Ehren. --Schreib mir: gg 19:55, 26. Dez. 2008 (CET)

Wann haben denn die Wikipedia-Skeleton-Meisterschaften stattgefunden? Und wer hat gewonnen? Achim oder Southpark?!? Das Lemma ist echt Banane, aber das läßt sich doch verschieben. -- Weissbier 20:28, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich habe die Vorlage nun nach Vorlage:Navigationsleiste internationaler Skeletonmeisterschaften verschoben. Der Hauptkritikpunkt an der in vielen "informativen Listen" verlinkten Vorlage ist damit beseitigt. Weitere Diskussionen über die Vorlage können auf der Diskussionsseite der Vorlage oder im Portal Diskussion:Wintersport geführt werden. --Regiomontanus (Diskussion) 23:04, 26. Dez. 2008 (CET)
nach obiger Diskussion auf kürzeres Lemma verschoben. --Regiomontanus (Diskussion) 23:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Vorlage:Royal house (gelöscht)

Falsche Sprache, außerdem fehlt mir hier eine Diskussion der Redaktion:Geschichte, ob eine solche Box notwendig ist Liesel 11:39, 26. Dez. 2008 (CET)

gelöscht, --He3nry Disk. 09:58, 4. Jan. 2009 (CET)

Listen

Artikel

Schaukje Könning (erl.)

war SLA mit Einspruch GDK Δ 00:01, 26. Dez. 2008 (CET)

Ursprüngliche SLA-Begründung und Einspruch:

So kein Artikel. Außerdem sind Syncronsprecher meines Wissens nicht relevant genug. Wer anderer Meinung ist darf gerne den Antrag in einen LA umwandeln. --StG1990 Disk. 23:45, 25. Dez. 2008 (CET)}}

Einspruch; Keinerlei SLA-Grund gegeben; bei einem angemeldeten Benutzer eine Unverschämtheit. KeiWerBi sag mal!+- 23:50, 25. Dez. 2008 (CET)

(BK)Hast ja recht. Mir ist die Qualität nur negativ aufgestoßen und dann kam noch zweifelhafte Relevanz hinzu. Ich war mir, wie du an der SLA-Begründung vielleicht bemerkt hast, bei dem SLA auch nicht ganz sicher. In Nachhinein betrachtet hätte es ein normaler LA wirklich gereicht. -StG1990 Disk. 00:26, 26. Dez. 2008 (CET)
@KeiWerBi WP:PA sagt dir was? Zu Synchronsprechern äussere ich mich nicht mehr weil ich da schon mehrfach angeeckt bin und die angeblich Schauspieler-Relevanz haben sollen. Also neutral --Codc 00:25, 26. Dez. 2008 (CET)
PA? Wo? Wann?
StG1990: danke für deine Einsicht, 2 Minuten Artikeldurchbürsten haben ja gereicht. Gruß KeiWerBi sag mal!+- 00:30, 26. Dez. 2008 (CET)
PA: "bei einem angemeldeten Benutzer eine Unverschämtheit" aber ich wollte damit eigendlich nur irgend eine Eskalation vermeiden --Codc 00:40, 26. Dez. 2008 (CET)
also, beim schlechtesten Willen nicht. Von der souveränen Reaktion des Benutzers abgesehen, muss das ja wohl noch erlaubt sein. "Unverschämtheit" ein persönlicher Angriff? Never. KeiWerBi sag mal!+- 00:43, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich würde sagen lassen wir die Diskussion ich meinte es nicht böse und wollte nur Diskussionsdisziplin fördern und ich würde sagen EOD oder? --Codc 00:49, 26. Dez. 2008 (CET)

Eher behalten, sind schon bekannte Rollen dabei. -- Mbdortmund 03:43, 26. Dez. 2008 (CET)

Bitte mal hier: [1] (= Deutsche Synchronkartei) gucken und die ganze Liste schööön langsam durchgehen. Und dann für Behalten! plädieren. Gruß --Bötsy 11:25, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten, der Artikel ist jetzt durchaus in Ordnung und gegen Synchronsprecher habe ich nichts einzuwenden. --TRG. 11:30, 26. Dez. 2008 (CET)

Sie hat einige Sprechrollen geleistet, was sie über die Relevanzhürde hieven könnten. Tendenz zu behalten --Eschenmoser 12:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Vielen Dank an Bötsy & Co. für den Ausbau. Behalten. --Sputniktilt 13:04, 26. Dez. 2008 (CET)
Gern geschehen. Gruß --Bötsy 14:12, 26. Dez. 2008 (CET)

Hat diverse Rollen gesprochen, darunter mehrere Hauptrollen wie in Dawson's Creek. Relevanz ist klar gegeben und wird im Artikel auch dargestellt. Personendaten sind ebenso vorhanden. LAE. --80.171.15.178 15:06, 26. Dez. 2008 (CET)

Der SLA-Steller hält Synchronsprecher allgemein für nicht relevant. Nun, das ist seine Sache, hoffen wir nur, dass wir von ihm nun nicht mit LA überschwemmt werden. Hier LA raus und klar behalten.-- nfu-peng Diskuss 14:25, 27. Dez. 2008 (CET)
-LA. WP:LAE Fall 1 - nach Überarbeitung ist die Löschantragsbegründung nicht mehr zutreffend. --Louis Bafrance 12:13, 29. Dez. 2008 (CET)

MS Albatros (Bodensee) (schnellgelöscht)

Gaaaaaaaaaaaz weit weg von Qualität und Relevanz. Gaaaaaaaaz schnell versenken! --89.53.120.78 00:47, 26. Dez. 2008 (CET)

Zur Info: Deine Tastatur klemmt --Update 01:00, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich würde sagen Stub und ausbaufähig und behalten--Codc 00:50, 26. Dez. 2008 (CET)
Da ist seit über 2 Jahren nix passiert. Eigner wurde auch mal angeschrieben. Wenn ich mir die Webseite anschaue, könnte ich "Linkcontainer" denken. --89.53.120.78 00:56, 26. Dez. 2008 (CET)
LAE siehe unteres Stockwerk --Codc 01:25, 26. Dez. 2008 (CET)

Das Foto ist von [2] kopiert. Ich kenne mich damit nicht so aus aber das geht so wohl nicht. Das muss mal einer checken. --89.53.120.78 01:48, 26. Dez. 2008 (CET)

Auch gerade gefunden und werde hier SLA stellen --Codc 01:53, 26. Dez. 2008 (CET) Gefunden weil ich den Artikel durch Informationen eigendlich retten wollte --Codc 01:58, 26. Dez. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:56, 26. Dez. 2008 (CET)

MS Schwalbe II (bleibt)

Auch hier werden die Relevanzkriterien deutlich verfehlt. --89.53.120.78 00:54, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich glaube du hast die Relevanzkriterien für Schiffe noch nie gelesen. Kann das sein? Punkt 2 der Relevanzkriterien ist bis auf den ersten Satz erfüllt. Die anderen Punkte behandeln andere Schiffstypen. Meiner Meinung LAE 2b. --StG1990 Disk. 01:02, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich lese da mindestens 200 Personen -> nicht erfüllt; Liniendienst -> saisonales Ausflugsschiff, nicht erfüllt; historische Bedeutung -> verkehrt seit 1989 als Ausflugsschiff; nicht erfüllt. Eindeutig irrelevant, löschen! --89.53.120.78 01:19, 26. Dez. 2008 (CET)
@IP:" Kleinere Personenschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen" wer lesen kann ist klar im Vorteil - ich werte das dann mal als Troll-LA und LAE 2b --Codc 01:24, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich lese im Artikel nur Die MS Schwalbe II verkehrt seit 1989 als Ausflugsschiff, nicht verkehrt im Liniendienst. Ansonsten passen Teile des Artikels eher in ein Werbeprospekt, die Geschichte behandelt den Vorgänger. Aber wir haben ja noch sieben Tage zum Nachweis der Relevanz, die aber IMHO nicht gegeben ist (und dann freue ich mich schon auf die BKL, da es sicherlich unzählbar viele MS Schwalbe geben wird/gegeben hat. @Codc: Bitte unterlasse die WP:PA. Friedliche Winterfeiertage wünscht --Dubium 02:24, 26. Dez. 2008 (CET)
Also ich lese da aber weiter hinten im Artikel noch Das Schiff verkehrt drei bis viermal täglich.... Ein Schiff das mehrmals täglich die selbe Route fährt ist für mich im Liniendienst. --StG1990 Disk. 02:27, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Absatz Fahrzeiten und Kosten kann oder muss raus. Geschichte: Altes Schiff! 1923 in Königswinter gebaut? In Königswinter hat es nie eine Werft gegeben (eigene Ortskenntnis); vielleicht gehörte das Schiff einmal einem Königswinterer Bootsbetreiber. Ich bin unschlüssig bezüglich behalten --Update 02:48, 26. Dez. 2008 (CET)

Also dann bitte nochmal Heimatkunde nachholen, denn Königswinter hatte sogar mehrere "Werften", das heißt Bootsbauer-Werkstätten, die kleine Rheinschiffe bauten. So z.B. die Rheinische Motorboot-Industrie Peter Lemmerz Sohn. Die größte war die Stauf-Werft, in der allein bis 1939 über 400 Boote gebaut wurden und die erst 1967 dicht machte. -- Papphase 13:43, 26. Dez. 2008 (CET)
In der Tat, das war mir neu, habe auch einen interessanten Artikel (PDF, Seite 6) gefunden, Danke für die Info --Update 13:12, 27. Dez. 2008 (CET)
Irrtum! Die Geschichte beschreibt ein anderes Schiff. Dieses ist von 1989! --89.53.120.78 10:54, 26. Dez. 2008 (CET)
Den Abschnitt Fahrtzeiten und Kosten hab ich mal rausgeschmissen. Das war reine Werbung. Ein Ausflugsschiff verkehrt mE nicht im Liniendienst, da es eine Rundreise anbietet. Linienverkehr dient dazu Personen oder Güter von A nach B zu bringen und nicht zum Ausgangspunkt zurück. Damit erfüllt es nicht den in den RK geforderten Liniendienst. --Eschenmoser 11:40, 26. Dez. 2008 (CET)

Schöner Artikel, der wohl in der Löschhölle in den gebündelten Strahl der Höllenregulars gekommen ist und verbrennen wird, auch wenn er niemand wehtut und von mir aus gern behalten werden kann. Schade um die Mühen des Autoren inkl. Bebilderung. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:47, 26. Dez. 2008 (CET)

Ohne Frage behalten, aber ein paar andere Sachen sollten geklärt werden. In der anerkannten Literatur von Dieter Schubert Das Deutsche Binnenschifffahrtsregister auf Seite 126 MS SCHWALBE (II) Laut Bild könnte es das selbe Schiff sein.
  • 1. Frage: gehört die römische Ziffer zum Namen, steht der Name so im Register, sprich Klasseattest und an der Bordwand?
  • 2. Frage: Im Artikel geht es um zwei verschiedene Schiffe. Meint der Autor das Schiff mit Baujahr 1987, LUX-Werft Mondorf?
  • 3. Frage: Wurde das Schiff in der Neuen Ruhrorter Schiffswerft 1987/88 umgebaut ?

Wenn mit Ja dann ausbaufähig. Es gibt übrigens inzwischen bundesweit einige Fahrgastschiffe die eine Zulassung als Standesamt (was nicht selbstverständlich ist, weil bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen) haben. Ihr wollt doch wohl kein Standesamt löschen? --Biberbaer 14:18, 26. Dez. 2008 (CET)

Löschen, wenn möglich in einer Baureihe zusammenfassen. Das Schiff ist zu klein, um relevant zu sein --Northside 14:14, 26. Dez. 2008 (CET)

Eindeutig irrelevant. Wollen wir jedes kleine Ausflugsboot haben? Sind wir ein Schiffsregister? WP:WWNI, löschen! --83.236.41.66 17:37, 26. Dez. 2008 (CET)

Aua, unsere schiffshassende IP [3][4]ist auch da.--Biberbaer 17:51, 26. Dez. 2008 (CET)
Mit den Worten "Wollen wir jedes..." hat sich die IP ja schon argumentativ disqualifiziert. Behalten. --Regiomontanus (Diskussion) 23:22, 26. Dez. 2008 (CET)
Verkehrt im Lininverkehr und deshalb nach Relevanzrkriterien behalten --HelgeRieder 12:54, 27. Dez. 2008 (CET) Allerdings schlage ich vor hier die Relevanzkrieterien zu überarbeiten - ich hätte da jede Menge Mosel- und Rheinfähren, die auch im Liniendienst fahren ;-)

Löschen, siehe Northside. --Doc ζ 13:45, 27. Dez. 2008 (CET)

Offenbar verkehrt das Schiff auch im Linienverkehr, also behalten. Trollantrag einer Schiffshasser-IP; genau gleich gelagerter Präzedenzfall eines kleinen Schiffs im Linienverkehr wurde gerade erst auf "behalten" entschieden, siehe diese Löschdiskussion vom 19. Dezember, LA-Steller war vermutlich der gleiche. Gestumblindi 07:27, 29. Dez. 2008 (CET)

Seitdem hier so viele Löschanträge für Schiffe gestellt werden, lese ich die Schiffsartikel (insbesondere der kleinen Schiffe) sehr gern. Ich hatte vorher gar keine Ahnung davon. Behalten --Merker Berlin 09:34, 29. Dez. 2008 (CET)
"genau gleich gelagerter Präzedenzfall eines kleinen Schiffs im Linienverkehr wurde gerade erst auf "behalten" entschieden" - Bei dem genannten Fall wurde auf Behalten entschieden, weil es sich um einen "Schifsbauserie-Artikel handelt ". Hier geht es um ein einzelnes Schiff und (leider) nicht um eine Baureihe. Deshalb löschen. --Doc ζ 11:03, 29. Dez. 2008 (CET)
Das sind dort zufälligerweise zwei Schiffe, ja. Aber im ersten Satz in den Schiffs-RK (an deren Formulierung ich mitbeteiligt war), "Schiffe sind grundsätzlich als Bauserien-Artikel relevant", geht es darum, dass man nicht für jedes baugleiche Schiff einen eigenen Artikel schreiben soll. Das ist ähnlich wie z.B. bei den Lokomotiven, wo wir nicht lauter einzelne Artikel über die Lebensgeschichte einzelner Lokomotiven der gleichen Baureihe haben wollen. Aber wenn von einem bestimmten Schiff nur ein Exemplar gebaut wurde, ändert das nichts an der Relevanz, dann ist es eben eine 1-Exemplar-"Serie". Auch über Lokomotiven, von denen nur ein Exemplar gebaut wurde, haben wir Artikel. Und das hier diskutierte Schiff steht nun mal - wie MS Nala und Rafiki - im Liniendienst, ist damit also relevant. Gestumblindi 16:47, 29. Dez. 2008 (CET)
Bleibt.
Über die Relevanz lässt sich streiten. Ausschlaggebend
war jedoch die vergleichsweise gute Qualität für einen 
Löschkandidat.
--my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:20, 3. Jan. 2009 (CET)

Marc A. Pullen (gelöscht)

Keine Relevanz, etwas Musik für ein paar Freeware-Spiele. Gripweed 01:23, 26. Dez. 2008 (CET)

Wo keine Relevanz ist da findet man die auch nicht - geht nicht aus dem Artikel hervor deswegen SLA --Codc 02:12, 26. Dez. 2008 (CET)
Erl.--Tilla 2501 02:13, 26. Dez. 2008 (CET)
Was soll der Unsinn? Die sieben Tage LD dienen dazu, im Artikel möglicherweise fehlende Relevanz
nachtragen zu können, das rechtfertigt doch keinen SLA, geschweige denn dessen Ausführung.
Wiederhergestellt, Löschdiskussion läuft weiter. -- Perrak 00:04, 29. Dez. 2008 (CET)
Nunja, die Rks für Musiker werden nicht mal ansatzweise erreicht. Dafür unbelegtes Geschwurbel: Der optische Eindruck der Landschaften und Gebäude von z. B. Cube 2 wird durch diese Stücke intensiviert. Sagt wer?
Dann: Marc A. Pullen hatte keine Top-10-Hits , dann aber bitte die anderen Chartplazierungen belegen!!!.--Schmitty 02:16, 29. Dez. 2008 (CET)
Im Schlepptau von Cube etc. sind seine Stücke weltweit Millionen Anwendern bekannt. Muß jemand, der nicht-kommerziell Spiele mit Musik hinterlegt, deswegen irrelevant sein? BJ Axel 11:07, 29. Dez. 2008 (CET)
Nein muss er nicht. Nur ist es halt notwendig, das eine Relevanz belegt ist. Wenn er so eine große Nummer im Bereich der Computerspielmusik ist, dann wird es doch bestimmt Zeitschriftenartikel über ihn geben. Gibt es Zitate von namhaften Musiker_innen, die sich irgendwie über ihn geäußert haben? Ich plädiere für eine 7-Tages-Frist um derlei Sachen ranzuschaffen. Wenn dies nicht gelingt, dann muss man leider von Irrelevanz ausgehen. --H2SO4 13:10, 29. Dez. 2008 (CET)
in progress BJ Axel 10:19, 30. Dez. 2008 (CET)
Mich überzeugen die Quellen momentan ganz und gar nicht. Anders gesagt: Quellcode von mir ist auch in diversen OS-prpjekten welche zum Teil massivere Verteilungsgrade haben. Deswegen bin ich noch lange nicht relevant. Der Beitrag von Mr. Pullen ist halt nur nicht Quellcode sondern Musik...--Bitsandbytes 10:47, 30. Dez. 2008 (CET)
Das geht gar nicht, nachdem ich mich noch ein bisschen umgeguckt habe fiel mir ein wer das ist, er hat auch ein paar Maps für Cube 1+2 gemacht als "Fanatic" und war an irgendsonem Doom Mod beteiligt. Mit andern Worten er ist halt ein Fan dieser Spiele und beteiligt sich deshalb daran. Wenn jeder, der sich an diesen Spielen irgendwie beteiligt hat in WP kommt, dann hab ich ja auch noch ne Chance (Scherz). Nicht einmal die Entwickler der Spiele sind in WP und wozu auch. Nichts gegen die Musik, ich mag zwar keinen Metal aber er spielt gut. Gut spielen tun aber auch noch eine Menge anderer Leute die ich kenne. Wenn jemand schafft in einer Woche die Relevanz dieses Burschen zu beweisen bin ich verblüfft.--Stanzilla 13:07, 31. Dez. 2008 (CET)
Nochmal zu dem obigen Verweis das Millionen von Leuten durch Cube seine Musik kennen. So viele Leute spielen Cube nicht, auch nicht Cube 2, nicht einmal Assaultcube. Ich habe mir die Downloadstatistiken bei Sourceforge angesehen. Download setzt sich aber nicht in direkte Spielerzahlen um, freie Spiele werden oft zum Ausprobieren heruntergeladen. Die Leute laden die Spiele nicht herunter weil Fanatic den Sound gemacht hat. Viele stellen die Musik sofort aus, weil es bei FPS taktisch klüger ist den "Feind" zu hören. Diejenigen, die die Spiele nur kurz ausprobieren werden in den seltensten Fällen überhaupt die Musik wahrnehmen, oder sich gar Gedanken darüber machen. Das ist mit Musik in Aufzügen oder Kaufhäusern vergleichbar.--Stanzilla 13:41, 31. Dez. 2008 (CET)
Die meisten Spieler werden erfahrungsgemäß die Musik ausschalten, um besser am Spielgeschehen teilnehmen zu können. Allerdings ist es wirklich seltsam, dass selbst der Hauptentwickler von Cube keinen eigenen Artikel in der deutschen Wikipedia hat: er ist in Fachkreisen recht bekannt, fiel schon früh durch die beliebten Programmiersprache E auf dem Amiga auf und war an der Far Cry Entwicklung beteiligt. Vielleicht nimmt dies ja mal jemand mit etwas mehr Wikipedia-Erfahrung zum Anlass, einen Stubb zu bauen. Vgl. englische Wikipedia. --82.83.111.249 12:57, 3. Jan. 2009 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 08:47, 4. Jan. 2009 (CET)

Saisonier (erl., redirect)

redundant zu Saisonarbeiter, kein Mehrwert zu erkennen, gerne "flott redirecten" (da lohnt kein Redundanzhinweis) --Zaphiro Ansprache? 01:28, 26. Dez. 2008 (CET)

und passiert----Zaphiro Ansprache? 01:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Otto von Cappenberg (erl.)

Quellen- und zeitloses Geschwurbel über Barbarossa, Goethe und einen Barbarossanischel. Für eine Enzyklopädie ist das nicht brauchbar. --ahz 01:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Völlig unbrauchbares Gestammel - löschen --Codc 01:40, 26. Dez. 2008 (CET)
Der Otto ist sicher relevant [5]. Aber so ist das kein Artikel, ich stelle einen SLA --Update 01:46, 26. Dez. 2008 (CET)
Soll angeblich überarbeitet werden, daher -SLA. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 01:56, 26. Dez. 2008 (CET)
Dazu kann man das ganze aber in den entsprechenden BNR verschieben oder? --Codc 02:05, 26. Dez. 2008 (CET)
Kann Benutzer:Markus.Michalczyk auch selbst machen. Nur, Neuanfang ist vermutlich einfacher. --Update 02:10, 26. Dez. 2008 (CET)
Dafür ist die Löschdiskussion doch auch da! Gruß,--Tilla 2501 02:14, 26. Dez. 2008 (CET)
Wenn Überarbeitung angekündigt ist und die Person relevant ist, und daran habe ich keinen Zweifel, dann können wir den Artikel ja 7 Tage gedeihen lassen. --Eschenmoser 11:43, 26. Dez. 2008 (CET)

Keine Ahnung, was da als Gestammel und Geschwurbel bezeichnet wird. Durchaus gültiger Stub zu historischer Person, allenfals ein QS-Fall, hier fehl am Platze. Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:44, 26. Dez. 2008 (CET)

Nach Überarbeitung: jetzt behalten. -- Sir Gawain Disk. 13:25, 26. Dez. 2008 (CET)
Sieht jetzt gut aus. Behalten, LAE-fähig. --Eschenmoser 13:44, 26. Dez. 2008 (CET)
nach Überarbeitung bleibt Otto hier Machahn 14:19, 26. Dez. 2008 (CET)

Saisonarbeit (erl. redirect)

ich habe keine Ahnung warum es für österreische Artikel Saisonarbeiter und deutsche (siehe diesen) Forks aufgebaut werden müssen, einarbeiten geht schneller als Redundanzbaustein (sowie sämtliche DACH-lastig-Babberl), daher flottes Einarbeiten samt redirect --Zaphiro Ansprache? 01:34, 26. Dez. 2008 (CET)

Dann mach es anstatt die LD mit Forks zu zuspammen ;) --Codc 01:42, 26. Dez. 2008 (CET)
hast ja recht, eingearbeitet und redirected----Zaphiro Ansprache? 01:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Norbert Kostner (bleibt)

erfüllt nicht die RKs für Köche oder zumindest nicht dargestellt-- Schmitty 01:54, 26. Dez. 2008 (CET)

Das Mandarin Oriental ist eins der besten und bekanntesten Hotels der Welt. Johann Lafer hat einen (Thai-)Kochkursus bei Norbert Kostner gemacht. Kostner kocht für die Lufthansa First Class und gibt weltweite Kochsessions, wo er in der Liste mit 3-Sterne Köchen geführt wird. Weshalb er selber anscheinend keinerlei Auszeichnung hat, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist die Tatsache seit 1974 in DEM asiatischen Hotel als Küchenchef der gesamten Restaurants zu arbeiten an Auszeichnung genug. Demzufolge klares Behalten --Northside 13:51, 26. Dez. 2008 (CET)

hm, vielleicht etwas mehr zu den besagten Kochsessions in den Artikel schreiben. --H2SO4 13:16, 29. Dez. 2008 (CET)

Google: ungefähr 1.960 Treffer für "Norbert Kostner" - 98 % sind über den Koch Norbert Kostner. - behalten --gildemax 15:57, 30. Dez. 2008 (CET)

Bleibt. Zwar ist die tatsächlich eindeutige Bedeutsamkeit anhand klar relevanzstiftender Preise o. ä. schwer auszumachen. Wie jedoch von Northside dargestellt hat er überregionale Bekanntheit errungen. Für diese spricht auch der im Artikel erwähnte Zeitungsartikel der New York Times, ebenso, dass das Kochbuch nicht von ihm selbst, sondern von einem anderen Autor herausgegeben worden ist. Außerdem beratende Funktion im „Royal Project“ und das Kochen für die Lufthansa, zusammengenommen reicht es. --buecherwuermlein 00:40, 2. Jan. 2009 (CET)

Stalking (ungültiger LA)

Hinweis: Die Löschung soll sich nur auf den Punkt --> Mögliche Stalking-Handlungen beziehen

Die beispiele sind absolut Sinnfrei da --> keine Erklärung warum diese Handlungen spezielle Stalking handlung sind. Keine quellenangaben. Fehlender Hinweiss das diese Handlungen durchaus auch nichts mit Stalking zu tun haben müssen. Beispiele zu konkret sind z.b. unerwünschtes Zusenden von Geschenken, Blumen --> ein persönliches überreichen der Blumen würde nicht mehr unter diesen Fall fallen. Der Ganze abschnitt ist schlicht und einfach bei den haaren herbeigezogen. Löschmaster 03:23, 26. Dez. 2008 (CET)

hier erledigt, bitte die Diskussionseite des Artikels für inhaltliche Fragen nutzen.--Schmitty
  • (BK) kein LA im Artikel und absatzweises löschen gibt es hier nicht (bzw wird hier nicht diskutiert), ich schlage Dir die Artikeldiskussion vor, damit hier erledigt (und feile etwas an Deiner Rechtschreibung bzw signiere ;-))----Zaphiro Ansprache? 03:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Es reagiert ja keiner auf der Diskussionsseite. Das mit der Rechtschreibung kann ich nicht verbessern selbst wenn ich wollte und es tut auch nichts zur sache. Löschmaster 03:25, 26. Dez. 2008 (CET)

Sei mutig, lösche es, warte bis es jemand revertet hat und diskutiere dann mit dem, warum er anderer Meinung ist.-- Shairon 03:27, 26. Dez. 2008 (CET)

Naja ob das der richtige weg ist... mein Eintrag zur QS wird ja jetzt schon permanent wieder gelöscht... ich glaube da gibt es einige leute die eine Diskussion vermeiden wollen warum auch immer. Löschmaster 03:30, 26. Dez. 2008 (CET)

falls jetzt nocheinmal meine QS gelöscht werden sollte lösche ich einfach die beispiele ^^ auch wenn ich das total bescheuert finde. Löschmaster 03:35, 26. Dez. 2008 (CET)

Nun ist ja ein anderer toller Baustein drin, den du einfach nur noch befolgen musst. Wenn nach einer Zeit (1 Monat) nichts passiert, einfach löschen.-- Shairon 03:40, 26. Dez. 2008 (CET)

ok danke für die hilfe. Löschmaster 03:41, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Artikel interessiert mich seit langem, gerade wegen der Bsp. Muss weiter.. Befasse mich später damit! --Sooonnniii 19:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Dass bei "mögliche Stalkinghandlungen" verdeckter Unsinn getrieben wurde, war mir von dem Augenblick an, wo ich die Passage der älteren Version las (ca. Oktober) sofort klar. Zu der Zeit hier noch nicht angemeldet, gab ich ausgerechnet auf der Spielwiese einen längeren Kommentar dazu ab (IP). "Panik" entstand bei den dortigen Mitarbeitern, da der BOT zur automatischen Löschung nicht funktionierte. Mein, wie ich mich zu erinnern glaube, 3. Edit bei WP war dann das Einfügen eines fehlenden Leerzeichens an der Stelle "Zettel vor der Haustüre", allerdings weniger aus rein ästhetischen Gründen. Löschen wollte ich die falschen Zeilen (wie z.B. das Nachspionieren in Internet-Foren) vorläufig nicht. Aber wie ich sehe, läuft ohnehin seit einiger Zeit eine rege Diskussion, außerdem ist die strittige Passage ja nun korrigiert. Möglicherweise erlaubte sich nur jemand einen Spaß, um irgendwelchen Personen weis zu machen, er würde "gestalked", sofern eine oder mehrere der nicht adäquaten, angeblichen Stalking-Handlungen entfernt auf ihn zutrafen. Dass eine Diskussion zum Thema auf der Diskussionsseite des Artikels läuft, übersah ich leider. Ich werde dort den meiner Meinung nach besten Beitrag kurz kommentieren. --Sooonnniii 21:01, 26. Dez. 2008 (CET)

  • entsprechneder Abschnitt ist längst durch eine belegte Version ersetzt----Zaphiro Ansprache? 10:55, 27. Dez. 2008 (CET)
ja meinte ich doch "wurde korrigiert", war nur überrascht dieses mein Thema hier vorzufinden, immerhin stellte ich wenige Minuten nach der Aktion auf der Spielwiese meinen ersten Artikel hier herein, gelöscht von .. ach egal ;-) EOD --Sooonnniii 12:27, 27. Dez. 2008 (CET)

Histonoctamer (gelöscht)

unter Histon ist das in den ersten sätzen erklärt. sehe keinen grund für einen eigenständigen artikel. --kOchstudiO 06:34, 26. Dez. 2008 (CET)

seh ich genauso. Da braucht noch nicht einmal ein Redirect übrigbleiben.--Kuebi [ · Δ] 09:26, 26. Dez. 2008 (CET)
Bringt keinen Mehrwert zu Histon. Löschen --Eschenmoser 11:49, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Begriff „Histonoctamer“ wird im Artikel Histon nicht erwähnt. Entweder Artikel behalten, oder zuerst in Histon einbauen und dann ein Redirect dorthin. --Neumeier 18:41, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Begriff ist wirklich nicht genannt. In den Artikeln heißt es Nukleosomenkern (ist ein Redirect). Wenn hier also ein Redirect auf Histon oder auch Nukleosom gebaut wird, muss der Begriff in den Artikel. -- Hardcoreraveman 22:08, 26. Dez. 2008 (CET)
Korrektur: kein Redirect, sondern direkter Link auf Nukleosom. -- Hardcoreraveman 23:02, 26. Dez. 2008 (CET)
vierter satz aus histon: "Ein Nukleosom besteht aus acht Histonen (lat. Oktamer), aus je zwei Kopien der Histone H2A, H2B, H3 und H4. Die DNA ist 1,65x um ein Nukleosom gewickelt, was einer DNA-Länge von 146 Basenpaaren entspricht." das ist soweit auch der komplette inhalt von dem artikel über den wir hier diskutieren. --kOchstudiO 02:55, 27. Dez. 2008 (CET)
Wenn dies ein Histonoctamer ist, sollte es in dem Satz auch erwähnt sein (z.B. einfach in Klammer). Als nicht Fachmann kann ich es dessen nicht sicher sein (und deshalb werde ich die Änderung nicht machen). Und ein Redirekt hilft dann, dass die Leute fündig werden, und vermeidet zukünftige Artikeldoppelungen. --Neumeier 17:32, 28. Dez. 2008 (CET)
Einbauen und Redir halte ich auch für sinnvoll. Ein gutes Neues Jahr Redlinux···RM 13:42, 1. Jan. 2009 (CET)
als Redirekt auf Histon: Histon-Oktamer--Engelbaet 14:01, 3. Jan. 2009 (CET)

Der LA-Steller hat übrigens nur bedingt recht. Erklärt wird es ja erst im Kapitel Histon#Histonklassen; daher geht der Redirect auch dorthin!--Engelbaet 14:01, 3. Jan. 2009 (CET)

Pietronella Peters (LA zurückgezogen)

Mir wird die Relevanz aus dem Artikel heraus nicht klar und ich bitte um Diskussion, um sie ggf. zu klären. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 07:17, 26. Dez. 2008 (CET)

das war eine Angehörige einer Malerfamilie, deren Werke öffentlich ausgestellt sind, so erzählt mir der Artikel. Behalten KeiWerBi sag mal!+- 10:06, 26. Dez. 2008 (CET)
Richtig. Diskussion erübrigt sich sowieso, wenn im LA nicht dargestellt wird, wodurch die Zweifel an der Relevanz begründet sind. --92.72.155.79 10:21, 26. Dez. 2008 (CET)
Falsch. Keine Relevanz. Schwester von Anna Peters reicht nicht, deswegen Löschen. --Howwi 10:32, 26. Dez. 2008 (CET)
Falsche Argumentation: Pietronella Peters hat selbst gemalt. Ihre Werke werden noch heute auf Auktionen angeboten (Google mal!), außerdem steht sie lt. [6] im Thieme-Becker. Behalten --Bötsy 11:29, 26. Dez. 2008 (CET)
Wegen eindeutiger Relevanz behalten. Ihre Relevanz ist, wie Bötsy bereits schrieb, durch den Eintrag im Thieme-Becker zur Genüge nachgewiesen. Vielleicht könnte man noch ein Gemälde von ihr im Artikel ergänzen. --Gudrun Meyer 12:02, 26. Dez. 2008 (CET)

((quetsch)) unter "Werke (Auswahl)" stehen jetzt Titel von 5 Gemälden. Gruß --Bötsy 14:52, 26. Dez. 2008 (CET)

ACK, Thieme-Becker-Verweis steht sogar im Artikel. Wäre eigentlich LAE1-würdig. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:40, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich seh's ein, behalten.--Howwi 13:54, 26. Dez. 2008 (CET)

D'accord, wollte ich geklärt haben. Ich zieh den LA zurück. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 05:54, 27. Dez. 2008 (CET)

Drew Hankinson (gelöscht)

Wrestlerspam; ich frag mal nach der Relevanz dieses Herrn. Bei Erfolgen ist jedenfalls nichts eingetragen. Zitat aus dem Artikel: In der WWE hat er die Rolle eines "Monsters", der normalerweise in einem teatralischen Zustand ist. Aber wenn die Ringglocke ertönt, ist er eine wilde Bestie, die unstopbar scheint und jeden fertigmacht, den er nicht mag. Wenn die Ringglocke jedoch ein 2. Mal ertönt, ist er wieder im teatralischen Zustand und man kann mit ihm machen was man will, ohne das er sich währt. Na ja. --Wüstenmaus 08:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Die Textpassage bescheinigt wenigstens, dass es sehr wahrscheinlich keine URV ist... . Relevanz ist offensichtlich gegeben, wie auch die sieben Interwikilinks signalisieren. Aber wenn das in 7 Tagen immer noch so aussieht, dann lieber löschen.--Kuebi [ · Δ] 09:36, 26. Dez. 2008 (CET)
die Relevanz ist nach den Kriterien des zuständigen Portals imho nicht gegeben -> Löschen KeiWerBi sag mal!+- 10:04, 26. Dez. 2008 (CET)
Titel = Null => Relevanz = Null. Löschen. --91.22.101.98 18:56, 26. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz gegeben, außerdem grottenschlecht. Weg damit. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 19:40, 26. Dez. 2008 (CET)
Eine gewisse Relevanz scheint der Gute ja zu haben. Er ist in acht weiteren Wikis verzeichnet. Behalten und die größeren Schnitzer habe ich auch schon weggeräumt. --MfG Markus S. 15:31, 1. Jan. 2009 (CET) PS: Nach den Relevanzkriterien ist er wohl relevant, da er für die WWE kämpft/spielt. Und für die WWE in mehreren Shows auftrat. --MfG Markus S. 15:35, 1. Jan. 2009 (CET)
Relevanz nicht nachgewiesen, Qualität des Artikels außerdem miserabel. --Happolati 16:09, 2. Jan. 2009 (CET)

MB Adler (II) (redirect)

Textquelle: [7] Bildquelle: [8] Sonst taucht das Boot auch unter den Relevanzkriterien durch. --89.53.120.78 10:57, 26. Dez. 2008 (CET)

Bei der Erstellung hieß es: 22:03, 10. Jul. 2006 Troxx (Diskussion | Beiträge) (bodenseeschifffahrt.de, genehmigung liegt vor)
Auf welche RKs beziehst du dich im einzelnen? Abwarten --Manuel Heinemann 11:24, 26. Dez. 2008 (CET)
Weil es als Kursschiff gekauft wurde, würde es eigentlich die RK reisen. Aber es ist durchasuberechtig zu fragen, ob nicht ein Sammelartikel besser wäre, der alle 4 baugleiche Boote abhandelt (MB Adler II (Lindau), das MB Falke (Konstanz), das MB Habicht (Friedrichshafen) und das MB Sperber (Konstanz). Denn genau das sagen die RK's auch aus das Sammelartikel bei baugleichen Schiffen durchasu sinnvoll sein können, auch wenn Artikel zu Boten zulässig wären (aus den RK's Baugleiche Schwesterschiffe sind nach Möglichkeit zusammenzufassen, wobei jeder Schiffsname eine Weiterleitung auf den Sammelartikel sein sollte). Denn als Baureihenartikel gelten Schiffsartikel, als relevant egal wie viel Plätze das Boot nun hat. Bobo11 11:34, 26. Dez. 2008 (CET)
Obiger Kommentar gestrichen, nun doch für Behalten! --Manuel Heinemann 13:03, 26. Dez. 2008 (CET)

Da man zu dem Schiff offenbar etwas weiß, hat es wohl Eingang in irgendwelche Literatur gefunden. Ein gut augebauter und bebilderter Artikel, der außer RK-Haarspaltern niemand wehtut. Behalten -- · peter schmelzle · d · @ · 12:38, 26. Dez. 2008 (CET)

Ack Bobo11! Baureihen sind ok, aber keine einzelne Schiffe in dieser Größe. Ich bin mal gespannt, wie der Tenor wäre, wenn man z.B. anfangen würden einzelne Flugzeuge und ihre Geschichte aufzuführen. z.B. jede einzelne B747 oder was mehr Spaß macht, jede einzelne B737/A320. Auch hierüber gibt tonnenweise Literatur und Datenbanken. Die Flieger sind auch noch in der Anschaffung teurer. Ich habe aber leider bislang kein inhaltliches Argument für ein Behalten dieses konkreten Schiffes gelesen, nur tut keinem weh oder könnte die RK irgendwie reißen. Zum jetzigen Zeitpunkt löschen --Northside 14:06, 26. Dez. 2008 (CET)

URV in Text und Bild! Die Genehmigung zur Verwendung in der Wikipedia muss der ursprüngliche Autor erteilen nicht der der Text und Bild kopiert (klaut)! Löschen am besten schnell!!! --83.236.41.66 17:33, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich schätze die Meinung von Bobo11 und gebe ihm auch hier Recht. Inzwischen glaube ich aber auch an URV.--Biberbaer 17:41, 26. Dez. 2008 (CET)
  • Das einzige „Problem“, dass ich beim Sammelartikel seh, ist das Lema. Denn die vier Boote werden ja auch als Raubvogel-Klasse bezeichnet. Aber Raubvogelklasse alleine finde ich nicht gerade ideales Lema, irgenwie solte da schon ein Bodenseebezug rein. Vorschläge? Noch was, URV Vorwurf bitte begründen, nur URV Baustein allein bingts nichts (PS: Fakten sind nicht schützbar). Bobo11 18:36, 26. Dez. 2008 (CET)
@ Bobo11 Jetzt warst Du sehr schnell. Raubvogel-Klasse gibt es auch noch. Die Raubvogelklasse würde ich verschieben mit einem Zusatz Fahrgastschiff oder ähnlich.--Biberbaer 19:32, 26. Dez. 2008 (CET)

Richtiger Link für Textkopie: http://www.bodenseeschifffahrt.de/Lindau-Motor/adler2.html --89.53.120.78 19:31, 26. Dez. 2008 (CET)

"IP bitte in Zukunft nach Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen vorgehen dankr. Ich habs jetzt in die wege geleitet. Bobo11 19:38, 26. Dez. 2008 (CET)
  • Ich zeichne dasl mal erledigt. Ist eh URV und nach Löschen wird ein Redirect auf Raubvogelklasse. Über daS Lema kan man da diskutieren. Bobo11 19:38, 26. Dez. 2008 (CET)
Gut dann treffen wir uns auf der Disk des Art.--Biberbaer 19:40, 26. Dez. 2008 (CET)

Wahrscheinlich keine URV: Laut Historie (Ersteintrag am 10. Juli 2006) liegt eine Genehmigung vor. Bitte geht mal davon aus, dass es keine URV ist. Solltet hier auf Löschung entschieden werden, dann soll es mir recht sein. Sollte der Artikel dagegen behalten werden, dann bitte ich um einen Hinweis auf meiner Disk. In diesem Fall würde ich im OTRS anfragen, ob es die Genehmigung wirklich gibt bzw, den Betreiber der Webseite anschreiben. Der Einsteller, Benutzer:Troxx, ist leidr seit ca. 1 Jahr inaktiv. --tsor 05:43, 5. Jan. 2009 (CET)

Redirect gem. Diskussion. AT talk 22:30, 10. Jan. 2009 (CET)

MF Tábor (erl.)

Seit März kein Artikel, löschen. --89.53.120.78 11:01, 26. Dez. 2008 (CET)

Stimmt, der Artikel gibt derzeit noch nicht viel her. Ist mEn aber schon allein wegen der Fahrgastzahlen relevant. Werde mich am Artikel versuchen, obwohl es nicht mein Metier ist. Deshalb auch schon mal behalten--Manuel Heinemann 11:17, 26. Dez. 2008 (CET)
In den RK's steht nicht vergeben, Bei allen Schiffen sind neben den grundsätzlichen Anforderungen an Artikel die wichtigen Abmessungen, das Baujahr, Hersteller/Werft und Eigner als Mindestangaben notwendig. So gibt es nur das Votum löschen weil kein Artikel, aber Ausbaeun darf man denn Artikel natürlich. Dafür 7 Tage (mit Daten gibs von mir ein behalten).Bobo11 11:37, 26. Dez. 2008 (CET)

Inzwischen von Benutzer:Manuel Heinemann und mir zum Artikel ausgebaut. Kein Löschgrund mehr. Joyborg 12:44, 26. Dez. 2008 (CET)

Erledigt. Joyborg 14:36, 26. Dez. 2008 (CET)

Sven Gester (gelöscht)

Relevanz fraglich, in den Bundesligaranglisten auf dreiband-info.de und billard-union.de erscheint er nicht. Bei der DM 2008 in der ersten Runde ausgeschieden. -- Johnny Controletti 11:55, 26. Dez. 2008 (CET)

Hallo! Bitte die German-Grand-Prix Ranglisten ansehen. Es gibt 2 unterschiedliche Wettbewerbe!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.130.120.71 (DiskussionBeiträge) 12:05, 26. Dez. 2008 (CET))

http://www.ruhr-emscher-billard.de/bund/gp08mit.htm Platz 7., www.bgbc1926.de - dort GGP 2008 also relevanz fraglich sehe ich nicht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.130.120.71 (DiskussionBeiträge) 12:19, 26. Dez. 2008 (CET))

Stimmt. Relevanz fraglich sehe ich auch nicht, die Irrelevanz ist eher unfraglich! Löschen, völlig relevanzfrei! Nachtrag: Nicht mal der Ranglistenerste aus obigem Link hat hier einen Eintrag... Der Tom 12:23, 26. Dez. 2008 (CET)

Sehe es zwar nicht ganz so eindeutig, bin aber trotzdem für Löschen. Das reicht nicht.--Sascha-Wagner 12:34, 26. Dez. 2008 (CET)

Naja, nur dass sonst keiner einen Eintrag hat, kann bei der Sportart auch bedeuten, dass man dort den technischen Fortschritt nicht wirklich mitbekommt. Man sollte zumindest dem Sport eine Chance geben. Im Übrigen auf Eurosport 2 seit kurzem recht regelmäßig zu sehen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.130.120.71 (DiskussionBeiträge) 15:16, 26. Dez. 2008 (CET))

Na und? Die Sportart hat doch ihren Eintrag. Spieler aus den hinteren Reihen sind hier aber nicht interessant. Der Tom 17:06, 26. Dez. 2008 (CET)

Hintere Reihen? Man sollte sich erst einmal mit dem Sport beschäftigen, um solch ein Urteil fällen zu können. Wenn ihr Deutschlands TOP10 als hintere Reihen bezeichnet, dann seid bitte so gut, und löscht das wieder. Ansonsten hinterfrage ich allerdings den Sinn und vor allem die Kompetenz derjenigen, die hier über so etwas zu entscheiden haben. Vor allem, wenn man mit anderen Sportarten vergleicht, die hier ebenfalls vertreten sind, und noch weniger Medienpräsenz haben. 80.130.120.71 17:57, 26. Dez. 2008 (CET)

Also bei solch einer Nischensprotart ist allerhöchstens der Meister überhaut relevant. Löschen --Eschenmoser 18:32, 26. Dez. 2008 (CET)
Auch wenn "hintere Reihen" sicher nicht stimmt und ohne auf die Frage des Status' der Sportart einzugehen: Die WP:RK#Sportler fordern den Deutschen Meistertitel bzw. den Einsatz in der Nationalmannschaft oder in einer Vollprofiliga. Laut Artikel ist nichts davon erfüllt. Daher Löschen. --HyDi Sag's mir! 18:45, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich darf zitieren: "oder auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (z. B. Dopingskandal)." Das würde also bedeuten, dass hier Dopingsünder (also Sportbetrüger!! - gab es beim Billard im Übrigen 2 Fälle 2008, einmal international (Peter de Backer, Belgien, bei WM positiv getestet) und Axel Büscher (Bergisch Gladbach, bei DM positiv getstet) eher gelistet werden, als Sportler, die positiv was bewegen? Wer soll denn bitte das nachvollziehen? 80.130.125.137 21:39, 26. Dez. 2008 (CET)

Wenn sie durch den Dopingskandal ein entsprechendes Medienecho hervorgerufen haben, könnte das Relevanz begründen, das ist korrekt. Das Beispiel dient nur zur Veranschaulichung des Prinzips, da ein Sportler, dessen Dopingfall ein überregionales Medieninteresse hervorruft, höchstwahrscheinlich auch ohne den Skandal relevant gewesen wäre. Überregionale Medien interessieren sich normalerweise nicht für kleine Fische. --Eschenmoser 00:01, 27. Dez. 2008 (CET)
In welchen *bedeutenden überregionalen Medien* hat es denn Berichte *über ihn* gegeben (damit ist nicht die bloße Erwähnung im Nebensatz oder der Ergebnisliste)? Mir persönlich ist der Name noch nicht mal aus dem Lokalteil der WZ erinnerlich, was aber nichts heißen muss. Wenn es wirklich solche Berichte gibt, bitte in den Artikel einbauen, das wäre natürlich schon ein Relevanzindiz. --HyDi Sag's mir! 00:49, 27. Dez. 2008 (CET)

Für alle die, die den bisher oben geschriebenen Blödsinn glauben: http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/03/18/billard-meister/doping-epo.html ++++

WZ Sep.08 - "Gester im Finale gegen Puse knapp unterlegen" 80.130.125.21 10:27, 30. Dez. 2008 (CET)

Gelöscht, da irrelevant.
Man beachte die Diskussion.
--my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:29, 3. Jan. 2009 (CET)

Dachauer Jugendpreis (schnellgelöscht)

Ich sehe keine Relevanz des lokalen Jugendpreises. -- Parkuhr Erzähl's mir 11:57, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel geschrieben. Ich halte ihn für sehr relegant, da es sich hierbei um ein Pilotprojekt in Bayern handelt und der Preis somit eine herrausragende Bedeutung hat. Außerdem ist er mit 500 EUR sehr gut bewertet. Zu Bedenken ist auch, dass dieser Preis von der Stadt Dachau vergeben wird. Dachau - nur wenige Städte haben einen derartigen Klang wie Dachau. Daher wird dem Preis eine große Wichtigkeit zugetragen. Außerdem berichtete über diesen Preis sogar Radio 106.4. Das ist bemerkenswert! - Lühschner 26.12.2008, 12:01

Ein lokaler, mit 500 € dotierter Preis, der gerade mal 2 Jahre besteht. löschen --ahz 12:15, 26. Dez. 2008 (CET)

Das ist alles aber überhaupt nix, was den Eintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigt. Löschen. Dachau klingt für mich übrigens auch nicht anders wie Hinterposemuckel... Der Tom 12:17, 26. Dez. 2008 (CET)

Kleiner Lokalpreis, keine überregionale Bedeutung. Die oben angedeutete Vorreiterrolle besteht nur in einem selbstgeschnitzten Segment. Löschen --Eschenmoser 12:21, 26. Dez. 2008 (CET)

Nicht löschen, Artikel ist für Interessierte äußerst interressant! 26.12.2008, 12:22 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 93.104.75.146 (DiskussionBeiträge) 12:22, 26. Dez. 2008 (CET))

Hier sind Relevanzkriterien einzuhalten, interessant allein genügt nicht. Der Tom 12:24, 26. Dez. 2008 (CET)
Um hier einen Artikel zu bekommen gelten unsere Relevanzkriterien, die du hier findest. Begründe die Relevanz des Artikels auf Basis dieser Kriterien. Das ist das einzige was zählt. --Eschenmoser 12:26, 26. Dez. 2008 (CET)

Ihr würdet mit eurer Löschung die großartige Wikipedia Idee mit Füßen treten! Das wurde ja leider schon viel zu oft getan... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 93.104.75.146 (DiskussionBeiträge) 12:28, 26. Dez. 2008 (CET))

Mir kommen gleich die Tränen... Der Tom 12:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Keinerlei Relevanz für eine Enzyklopädie. Löschen, gerne auch schnell. -- Karl-Heinz 12:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Auch sonstige Bedeutung, die nicht in den RK definiert ist, könnte Relevanz begründen, da die RK ja letztlich nur eine grobe Richtlinie und keine sportliche Messlatte sind. Da der Preis aber nicht mal ansatzweise interessant ist (wessen Interesse hat er denn außerhalb von Dachau schon geweckt?) hier löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:30, 26. Dez. 2008 (CET)

Eine der zwei Quellen trägt die Überschrift "... ohne großes Interesse". Tja. 500 Euro für städtische Jugendförderung ist übrigens keine Dotierung, sondern Hohn. Löschen. --Logo 12:41, 26. Dez. 2008 (CET)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:32, 26. Dez. 2008 (CET)

Figuren aus Suzumiya Haruhi no Yūutsu (gelöscht)

Es gibt zwei Artikel dazu: Die Melancholie der Haruhi Suzumiya und Suzumiya Haruhi no Yūutsu. Ich erkenne keinen Grund, weshalb in einem zusätzlichen Artikel Teile des Inhalts nacherzählt werden. Widerspricht WP:AüF. Logo 12:11, 26. Dez. 2008 (CET)

Die Artikel beschreiben die Romanreihe mit Umsetzungen sowie die Zeichentrickserie, und beide sind relevant, so dass es einfacher ist, die Figuren in einem eigenen Artikel zu beschreiben anstatt in beiden Artikeln. Als unfertiger Artikel im BNR verschieben. -- 89.58.165.202 17:19, 26. Dez. 2008 (CET)

Private Textinterpretation auf Unterstufenniveau. Löschen. -- Weissbier 19:46, 26. Dez. 2008 (CET)

Laut dem Artikel "basiert" das Anime auf der Light Novel. "Dabei wurde das Äußerliche der Charaktere größtenteils aus den Buch-Illustrationen ..." etc. Man erfährt nichts darüber, aber es ist doch recht unwahrscheinlich, dass Figuren-Anzahl, -Konstellation und -Charakteristk identisch sind. Demnach stünde uns ein weiterer Artikel Figuren aus Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. Es ist aber zumutbar, die Hauptfiguren im jeweiligen Artikel anzuführen, wie das in den allermeisten Artikeln über fiktionale Werke gehandhabt wird. --Logo 20:54, 26. Dez. 2008 (CET)
Wenn man einem Zeit geben würde hier vernünftig an Artikeln arbeiten zu dürfen, statt die Ergebnisse zu löschen, bevor sie überhaupt "berechnet" wurden: Dann wäre ich dafür sehr dankbar.
@Weissbier: Es handelt sich hierbei nicht um eine Private Textinterpretation, da die Handlung aus Sicht des neutralen Beobachters Kyon beschrieben wird und er selbst die Personen entsprechend beschreibt. (Eine Charakterbeschreibung in sich selbst und keine TF)
@Logograph: Inhaltlich besitzen beide Werke genau die gleichen Charaktere, da Die Melancholie der Haruhi Suzumiya einen Ausschnitt der gesamten Handlung von Suzumiya Haruhi no Yūutsu wiedergibt. Es macht folglich keinen Sinn eine redundante Beschreibung anzulegen. Einzig die Handlung (muss überarbeitet werden) unterscheidet sich in einigen Details und ist entsprechend auch mehr oder weniger vollständig wiedergegeben. --Niabot議論+/− 21:19, 26. Dez. 2008 (CET)
Ein fiktiver Erzähler, von seinem Erfinder (oder von Dir?) als "neutraler Beobachter" klassifiziert, soll eine enzyklopädisch verwertbare Quelle zur Nacherzählung fiktionaler Inhalte sein? --Logo 16:38, 27. Dez. 2008 (CET)
Wenn man hinschreibt, das die fiktive Person im Werk selbst so charakterisiert wird, dann ist dies mit Sicherheit brauchbar und entspricht auch den Forderungen von WP:AüF. --Niabot議論+/− 19:22, 27. Dez. 2008 (CET)

Im Gegensatz zu Micky Maus oder auch Mr. Spock sind die Relevanzkriterien für Fiktives nicht erfüllt, so dass man relevante Teile einbauen und diesen Artikel löschen sollte. --Doc ζ 17:05, 27. Dez. 2008 (CET)

@Doc: Welche Kriterien sollen das bitte sein? Wenn du sie mir nennen kannst, dann werde ich sie dir auch gerne belegen. Du solltest vielleicht auch erst den Absatz Außenwirkung lesen. Zudem wollte ich dich informieren, dass der Artikel noch im Aufbau ist und eben eine Auslagerung aus den beiden Artikeln sein soll um die fiktiven Charaktere nicht redundant beschreiben zu müssen. Alles was dieser Antrag derzeit erreicht ist der Abriss einer Großbaustelle, ohne das der Antragsteller überhaupt absehen könnte worauf es hinausgehen soll. PS: Kannst du dich erinnern das sich eine CD zu Donald Duck über 100 Wochen (ca. 2 Jahre) in den Charts hielt? --Niabot議論+/− 19:27, 27. Dez. 2008 (CET)
"Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht, wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist." - das sind die Kriterien. Ein mMn schönes Beispiel, wo dies erfüllt ist findet sich bei Uhura: "Nichelle Nichols wollte 1966 aus der Star-Trek-Serie aussteigen, doch Martin Luther King überredete sie, weiterzumachen. Er war überzeugt, dass ihre Fernsehpräsenz für das Selbstverständnis der schwarzen Amerikaner sehr wichtig sei". Dies ist hier nicht der Fall bzw. im Artikel nicht dargestellt. Wenn Du dies als "Großbaustelle" siehst, wieso stellt Du den Artikel dann überhaupt in den Artikelnamensraum und bereitest ihn nicht im Benutzernamensraum vor? --Doc ζ 19:43, 27. Dez. 2008 (CET)
Weil ich es einfach rustikal mag und ich gerne solche Dinge an einem öffentlichem Platz aufbaue, wie es bei den Anfängen von Wikipedia üblich war und ihr dem Zuspruch brachte, der derzeit durch unsägliche LA und für Einsteiger komplizierten Regeln mit Füßen getreten wird. Wozu umständlich irgendwo bauen, wenn das Haus doch dort stehen soll, wo man es bauen kann? --Niabot議論+/− 19:53, 27. Dez. 2008 (CET)
Doc, das sind die Kriterien für EINZELartikel, nicht für Sammelartikel. Sammelartikel existieren eben WEIL ein Ensemble eine größere Bedeutung aufweist als Einzelrollen. Dein Beispiel belegt mitnichten eine Rolle "über die fiktive Welt hinaus" sondern lediglich eine persönliche Meinung von Martin Luther King, die als Einzelmeinung -auch eines prominenten Bürgerrechtlers für die "schwarze Sache"- keinerlei Beweiswert für eine tatsächliche Bedeutung hat. Und als Einzelmeinung hat sie auch keine wirkliche Relevanz in sich als Rolle über die fiktive Welt hinaus, denn mit prominenten Fans kann vermutlich jede Serie auf diesem Erdball aufwarten. Solange die "Belege" hier sich darauf beschränken, dass jeder seine Lieblingsanekdötchen erzählt und nur die Zeilen aus den Kriterien berücksichtigt, die ihm gerade in den Kram passen, wird man sich damit ewig im Kreis drehen. --90.28.141.150 22:04, 27. Dez. 2008 (CET)

Ich glaube dieser Artikel, als auch die Artikel Die Melancholie der Haruhi Suzumiya und Suzumiya Haruhi no Yūutsu, die Relevanz der Figuren mehr als ausreichend begründen. So war beispielsweise schon allein die Seiyuu-Single der nur in einer Folge auftretenden fiktiven Band ENOZ mehr als 100 Wochen innerhalb der japanischen Verkaufscharts zu finden und Haruhi ist selbst im Gazastreifen bekannt. Zudem ist es eine Auslagerung aus den beiden Artikeln des Franchises, da die Charaktere identisch sind. --Niabot議論+/− 14:55, 2. Jan. 2009 (CET)

gelöscht, --He3nry Disk. 08:51, 4. Jan. 2009 (CET)

Anmerkung: @Niabot: Ich gehe davon aus, dass Du den Quelltext noch hast, um die Abschnitte Charaktere zu ergänzen. BTW ist das eine Enzxklopädie und kein Fanzine. Länge und Detaillierungsgrad, sollten deshalb so gewählt sein, dass sie den interessierten Leser binden, soll heißen IMHO: dramatisches Kürzen ist fällig. --He3nry Disk. 08:55, 4. Jan. 2009 (CET)

Feuerwache Gallus (gelöscht)

Was macht diese Feuerwache relevant? Ist sie ein Baudenkmal? --ahz 12:27, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich wäre dafür das in Feuerwehr Frankfurt am Main einzubauen und das Lemma dann zu löschen. --Steffen85 (D/B/E) 13:54, 26. Dez. 2008 (CET)
Sofern sie als Baudenkmal eingestuft ist, behalten. Ansonsten wie Steffen85. --STBR!? 14:35, 26. Dez. 2008 (CET)
Da ihr Abriss zur Diskussion steht, kann es sich kaum um ein Baudenkmal handeln. --Steffen85 (D/B/E) 14:37, 26. Dez. 2008 (CET)
Man soll auch Gebäude trotz dieses Status abreißen können, indem man den Status aufhebt... --STBR!? 14:58, 26. Dez. 2008 (CET)
Mit fallen, sogar ohne nachdenken zu müssen, in Berlin gleich zwei abgerissene Baudenkmäler ein.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:02, 26. Dez. 2008 (CET)

nicht relevant oder aber relevanz nicht dargestellt. sollte es dabei bleiben loeschen --knoerz 17:33, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Artikel dreht sich nur am Rande um ein Baudenkmal. Einbauen in Feuerwehr Frankfurt am Main und dann löschen bzw. Weiterleitung draus machen. --Eva K. ist böse 13:42, 27. Dez. 2008 (CET)

Nachtrag: Ich habe die Kernsätze zum Bauwerk erstmal in Feuerwehr_Frankfurt_am_Main#Historisches_Bauwerk_Feuerwache_Gallus verarbeitet. Damit dürfte einer Löschung nichts mehr im Weg stehen. Sollte sich Bedarf für einen auf das Baudenkmal gerichteten Artikel ergeben, dann später gerne wieder, aber bitte fachgerecht und nicht in einem Satz. --Eva K. ist böse 14:49, 27. Dez. 2008 (CET)
Evtl. Relevanz wird im Artikel nicht deutlich herausgearbeitet. Entsprechend Argument EvaK.--Engelbaet 14:18, 2. Jan. 2009 (CET)

August Leberecht Schönberg (bleibt)

Sauber geschriebener Artikel, aber was macht Schönberg eigentlich relevant? Kaufmann? Teilhaber? 12 Kinder? Söhne die ein Hammerwerk begründen? --Nobody 13:26, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich gehe mal davon aus, dass er in der angegebenen Literatur zu finden ist und Erwähnung in mehreren Büchern zur Industriegeschichte spricht dann wohl für deutliche Relevanz. -- Papphase 13:51, 26. Dez. 2008 (CET)
Die Erwähnung in mehreren Büchern bedingt noch lange keine Relevanz. Warum wird er dort erwähnt? Meinem Gefühl nach wegen seiner Söhne, denn die Literatur bezieht sich auf Epochen nach seiner Zeit.
Wir haben hier hunderte Blaublütiger die nicht rein dürfen, obwohl sie in Büchern (nicht nur Telefonbüchern) und vielen Zeitungsartikeln erwähnt werden. Was macht Schönberg relevant? Das muss im Artikel dargestellt werden und ist so nicht zu erkennen. --Nobody 15:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Wenn er in den vier genannten Literaturtiteln Erwähnung findet, dann ist er als Forschungsgegenstand zu behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 20:42, 26. Dez. 2008 (CET)

Laut Google Books ist er, im Unterschied zu seinen Söhnen, in keinem der im Literaturverzeichnis angeführten fünf Titel behandelt oder wenigstens namentlich erwänt. Die als Beleg für seine Teilhaberschaft am Geschäftshaus Bach angeführte Geschichte des VEB Stahl- und Walzwerk Riesa ist bei Google Books inhaltlich nicht überprüfbar. --92.72.150.173 10:09, 27. Dez. 2008 (CET)
Als Unternehmer und Persönlichkeit der Industriegeschichte relevant.Karsten11 10:24, 2. Jan. 2009 (CET)

Josef Buchta (bleibt)

Relevanz mehr als fraglich: Buchta trägt keine hohe Auszeichnung, entstammt nicht der Unterhaltungsbranche und hat bislang auch nichts vollbracht, was als herausragend gelten könnte oder für die Geschichte des Feuerwehrwesens von entscheidender Bedeutung wäre. Ferner trägt er auch kein hohes öffentliches Amt, sondern ist lediglich Vorsitzender eines Verbandes geworden, vielleicht einfach auch deshalb, da es keinen Gegenkandidaten gab. Ergo löschen und erstmal etwas leisten, damit es einen Wikipediaartikel gibt! --Steffen85 (D/B/E) 13:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Als oberster Feuerwehrmann eines Staates, ist die Relevanz nicht fraglich, daher ist der LA ungültig und wird wieder entfernt. --K@rl 20:17, 26. Dez. 2008 (CET)
Es gibt in Österreich keinen obersten Feuerwehrmann des Staates, da Feuerwehren in österreich auf Landesebene aufgestellt sind. Er ist vielmehr der Präsident eines Verbandes, der wiederum keine oberste staatliche Behörde ist. Insofern ist er auch nicht nach den RK für Personen relevant und der LA sehr wohl gültig! --Steffen85 (D/B/E) 20:25, 26. Dez. 2008 (CET)
siehe Nowak
Der Präsident des ÖBFV ist der einzige "Drei-Sterne-General" der Feuerwehr in Österreich und IST somit ranghöchster Feuerwehrmann der Republik. --heraklitcnl 21:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich empfinde den Präsidenten des ÖBFV definitiv relevant, nicht allein wegen seiner Medienpräsenz zB bei Katastrophen.... --שלום! AleXXw disk 00:41, 27. Dez. 2008 (CET)
behalten! Als Chef von über 200.000 Feuerwehrmitgliedern jedenfalls relevant. Wenn man bedenkt, dass bei den Soldaten ab dem Dienstgrad Brigadier (Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten) Relevanz besteht jedenfalls verständlich. GT1976 09:26, 27. Dez. 2008 (CET)
Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen und bin für behalten! --C-Lover 15:02, 29. Dez. 2008 (CET)

Tut mir Leid, die bisher genannten Argumente können (nach meinem Wissenstand) nicht den Tatsachen entsprechen. Begründung: Auch der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes ist nicht relevant! Warum? In Deutschland sind Feuerwehren auf kommunaler Ebene aufgestellt, d.h. Chef dieser Feuerwehren/Feuerwehrmitglieder ist der Landrat bzw. Oberbürgermeister der jeweiligen Kommune. Danneben sind die Feuerwehrmitglieder im deutschen Feuerwehrverband (bzw. den entsprechenden Stadt- und Landesverbänden) organisiert - diesem steht ein Präsident vor! Dieser Präsident kann nun gar nicht der Chef all dieser Feuerwehrleute sein, da die Feuerwehren ja kommunal aufgestellt sind und ihren höchsten Chef auf kommunaler Ebene haben. Der Deutsche Feuerwehrverband ist dagegen nur der größte deutsche Feuerwehrverein und sein Chef ein "einfacher" Vereinspräsident. Nach den RK für Personen sind aber nur die Leiter höchster Behörden auf nationaler Ebene relevant: Der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes ist nun kein Leiter einer Behörde und schon gar nicht einer höchsten Behörde auf nationaler Ebene! Die jeweiligen Leiter der Feuerwehren sind aber eben nur Leiter höchster Behörden auf kommunaler Ebene bzw. auf Landesebene. Damit sind weder die Leiter der Feuerwehren, noch der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes relevant. In Österreich sind die Feuerwehren nun auf Landesebene aufgestellt und in den österreichischen Landesfeuerwehrverbänden organisiert. Deren Dachorganisation ist wiederum der österreichische Bundesfeuerwehrverband, dem ein Präsident vorsteht. Damit dieser Präsident nun nach den RK für Personen relevant wäre, müsste der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Behörde auf nationaler Ebene sein und dies ist (aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren) nicht der Fall. Ferner kann er auch nicht Chef von über 200.000 Feuerwehrmitgliedern sein, da die Feuerwehren in Österreich auf Landesebene und eben nicht auf Bundesebene aufgestellt sind. Insofern kann nur die höchste Amtsperson der jeweiligen Länder oberster Chef der Feuerwehr im jeweiligen Bundesland sein und dabei keine vorgesetzte Person i.e.S. haben. Da es sich bei diesen dann jedoch nur um Leiter von Behörden auf Länderebene handelt, sind auch diese nach den RK nicht relevant! Insofern ist dieser Artikel selbstverständlich zu löschen, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine nationale Behörde ist. --Steffen85 (D/B/E) 20:35, 28. Dez. 2008 (CET)

Wenn innerhalb kürzester Zeit von einem User 5 Löschanträge gegen Artikel von Feuerwehren oder hohe Feuerwehrbeamte und außerdem parallel dazu noch Redundanzbausteine in alle Wiener Feuerwachenartikel (die in LDs als relevant beurteilt wurden) gestellt werden, dann gibt das genug Anlass zu begründeten Zweifeln am Willen zur konstruktiven Mitarbeit des Users. Vor allem wenn deswegen bereits ein VA und ein BS-Verfahren eingeleitet wurden und sich das SG damit beschäftigt und diese Aktionen trotzdem fortgesetzt werden! --88.134.83.14 14:47, 29. Dez. 2008 (CET)
@ Steffen85: Es geht ja gar nicht darum, ob der ranghöchste Feuerwerker Österreichs der "Chef" von allen 200.000 freiwilligen und beruflichen Feuerwehrleuten ist. Er sitzt in allen wichtigen Gremien und ist somit der relevante Mann in allen Fragen der Feuerwehr, einen relevanteren gibt es eben nicht. Wenn der Rang des deutschen "Präsidenten" nichts anderes als der Titel eines Vorsitzenden des Kaninchenzüchtervereins bedeutet, dann tut es mir leid, aber das steht ja nicht zur Debatte. Der LA hier zeigt doch nur, dass in Fragen der Feuerwehr jeglicher Sinn für wirkliche Relevanz offenbar restlos verloren gegangen ist, daher behalten. --Regiomontanus (Diskussion) 15:15, 29. Dez. 2008 (CET)
Ich bezweifele ja gar nicht, dass er in allen wichtigen Gremien sitzt, aber macht ihn das relevant? In dem Artikel steht überhaupt nichts, wodurch er sich in irgend einer Weise hervorgetan hätte! Er wurde gewählt, ohne dass es einen Gegenkandidaten gab, ist verheiratet und lebt in einem Einfamilienhaus in Rabensburg, er hat Tiefbohrer und Betriebsschlosser gelernt - wodurch tut er sich hervor?! Davon steht im Artikel nichts! Bloß weil er Präsident eines Feuerwehrvereins ist und in dieser Eigenschaft in allen Gremien sitzt, ist er doch sicher noch nicht automatisch relevant! Dazu muss er erstmal eine gewisse Leistung bringen. Wenn er das Feuerwehrwesen in Österreich nachhaltig (und nachweispar) prägt, wird ihm sicher keiner mehr die Relevanz absprechen. --Steffen85 (D/B/E) 18:36, 29. Dez. 2008 (CET)

Ich wiederhole mich: Der OBFV ist ein Verein, und bei seiner Größe und seinem Einfluß sicherlich relevant. Es stellt sich also die Frage ist der Präsident diese Verbandes LBD Komm.Rat Josef BUCHTA relevant? Und das hat mit Feuerwehr nichts zu tun. PG 15:19, 29. Dez. 2008 (CET)

bleibt, --He3nry Disk. 08:58, 4. Jan. 2009 (CET)

Freiwillige Arbeiter-Feuerwehr St. Pölten (erl.)

Ein Artikel zu einer m.E. vollkommen unrelevanten Freiwilligen Feuerwehr: "Die Freiwillige Arbeiter-Feuerwehr St. Pölten war die einzige Freiwillige Feuerwehr in Österreich, die auch aus politischer Motivation gegründet wurde, aber auch verboten wurde"! Es wäre also erstmal nachzuweisen, dass es keine andere Feuerwehr in Österreich gab, die (zumindest zum Teil) aus politischen Gründen gegründet wurde. Dass sie nicht als einziges aus politischen Gründen verboten wurde, ist eigentlich schon selbstverständlich! Ferner wäre interessant welche Gründe neben der politischen Motivation zur Gründung geführt haben, das lässt der Artikel ziemlich offen. Unabhängig davon erkenne ich kein relevanzbegründendes Herausstellungsmerkmal oder sonst irgendetwas, was diese Feuerwehr historisch oder statistisch relevant machen würde. löschen --Steffen85 (D/B/E) 14:01, 26. Dez. 2008 (CET)

Die Arbeiterbewegung etablierte in den 20ern in vielen gesellschaftlichen Bereichen Parallelstrukturen, weil die bestehenden politisch reaktionär ausgerichtet waren oder sie das so empfanden. Bekannt sind Beispiele aus dem Sport (siehe z.B. Arbeitersport in Deutschland), aber auch Genossenschaften und ähnliches. Daß es auch eigene Arbeiterfeuerwehren gab, wußte ich nicht, wäre aber durchaus eine interessante Sache. "Irgendeine Freiwillige Feuerwehr" war das sicher nicht. Die Arbeiterbewegung im prä-faschistischen Österreich war sehr stark (siehe etwa Rotes Wien). Der Artikel ist also weniger aus Feuerwehr-Gesichtspunkten als vielmehr als Teil dieser politischen Bewegung interessant und sollte deshalb behalten werden. --m  ?! 16:51, 26. Dez. 2008 (CET)
Du schreibst es ist zu beweisen, dass in Ö keine Feuerwehr aus politischen Motiven gegründet wurde. Das braucht man nicht zu beweisen, denn erstens hat das der NÖ LFV bereits getan, denn dem ist diese Feuerwehr ein eigenen größeren Beitrag im zitierten Brand Aus, das du ja als nicht niederösetrreichischer FW nicht kennst. Das zweite ist, dass gerade in den Statuten der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich genau die Politik verboten war. Dann darfst du die Politik von heute nicht mit dem politishen Kampf zwischen rot und schwarz in Österreich, dass zur Februarrevolution geführt hat nicht vergleichen. Also nicht böse sein - der Artikel hat sehr wohl seine Berechtigung und gehört zur österreichischen Feuerwehr und Arbeitergeschichte der Zwischenkriegszeit dazu - also behalten. --K@rl 17:42, 26. Dez. 2008 (CET)
Wenn dem so ist, dann gehört das aber eher in einen Artikel zur Arbeiterbewegung und nicht in einen solchen (unauffindbaren) Artikel zu einer völlig uninteressanten Freiwilligen Feuerwehr, oder?! --Steffen85 (D/B/E) 18:45, 26. Dez. 2008 (CET)
Du kannst gern eine sinnvolle Kategorie dazugeben, aber ansonsten ist es eine noch niocht da gewesene freiwillige Feuerwehr, die auch im Feuerwehrregister eingetragen war. Wenn er so unauffindbar war, wioso musstest du ihn dann finden ;-( K@rl 19:02, 26. Dez. 2008 (CET)
Naja, mir soll's egal sein. Deine letzte Frage kann ich Dir aber beantworten: Beim Durchforsten der Kategorie Feuerwehr nach schlechten und unrelevanten Artikeln, von denen es leider viel zu viele gibt. --Steffen85 (D/B/E) 19:14, 26. Dez. 2008 (CET)

Historisches Alleinstellungsmerkmal, daher behalten. --Geiserich77 19:09, 26. Dez. 2008 (CET)

Allemal inteessant, ob es nun eine oder zwei solcher Wehren gab. Behalten -- · peter schmelzle · d · @ · 20:50, 26. Dez. 2008 (CET)

Als politische Feuerwehr historisch allemal relevant. Behalten und Geschichte lernen, wie es unser Sonnenkönig ausgedrückt hätte. Griensteidl 21:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Aufgrund eines deutlichen Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unrelevanten Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein. ==> behalten --C-Lover 21:31, 26. Dez. 2008 (CET)

Natürlich aufgrund der historischen Bedeutung für behalten --שלום! AleXXw disk 00:32, 27. Dez. 2008 (CET)

Historisches Alleinstellungsmerkmal, daher behalten. GT1976 09:28, 27. Dez. 2008 (CET)

Steffen, es ist kein Artikel allein zur Arbeiterbewegung, sondern -wie die meisten unserer Artikel- einer mit mehreren fachlichen Zuständigkeiten. Natürlich müssen auch die Feuerwehrer drüberschauen, ob die technischen Angaben inhaltlich korrekt sind, genauso wie das Portal:Niederösterreich wegen der Ortsangaben. Aber in der Wikipedia steht diese Feuerwehr natürlich nicht wegen ihrer tollen Feuerwehrautos, sondern wegen ihrer politisch-historischen Bedeutung. Ich denke, die enzyklopädische Relevanz kann hier eher die Politik-/Geschichtsfraktion beurteilen.
Der geschichtliche Hintergrund ist die in den 1920ern erstarkende Arbeiterbewegung, die sich in Ö wie in D weitgehend ihr Paralleluniversum errichtetete - anscheinend sogar bei der Feuerwehr. Was in D viele nicht wissen, ist, daß es in Ö 1934 zu einem kurzen Bürgerkrieg kam, in dessen Folge dann Arbeiterorganisationen wie die hier beschriebene verboten wurden. Österreich war schon lange vor Hitlers "Anschluss" ein faschistisches Land (sog. Austrofaschismus). Die Bedeutung der Arbeiter-Institutionen und -Strukturen zeigte sich in vielen Dingen, ein berühmtes Beispiel ist die riesige Arbeiterwohnanlage Karl-Marx-Hof, die im Bürgerkrieg zu einer militärischen Festung der "Roten" wurde. Einrichtungen der Arbeiterbewegung hatten also nicht nur parteipolitische Bedeutung, wie man heute denken könnte, sondern es ging zeitweise um Leben und Tod. --m  ?! 14:08, 27. Dez. 2008 (CET)

Es ist doch ein Alleinstellungsmerkmal vorhanden und die Qualität ist auch ok, also behalten (wär das ein Fall für LAE wegen einem klaren Votum der Community?)--Cartinal 15:25, 27. Dez. 2008 (CET)

Eben mehr als nur so eine Feuerwehr. Behalten.-- Ziko 18:16, 27. Dez. 2008 (CET)

-LA. WP:LAE Fall 1 - eindeutiger Diskussionsverlauf. --Louis Bafrance 12:17, 29. Dez. 2008 (CET)

Berliner Zeit (gelöscht)

Der Artikel ist großenteils falsch und völlig unbelegt. Berliner Zeit war nie die offizielle Zeitbestimmung in Deutschland, den deutschen Staaten oder dem Deutschen Reich. Es gab einen Erlass des preußischen Finanzministers, dass alle Lokomotivführer Preußens eine Uhr mit Berliner Zeit bei sich zu führen hätten. Bei den preußischen Eisenbahnen galt INTERN vom 16. Januar 1848 bis zum 31. Mai 1891 die Berliner Zeit (danach 15. Breitengrad, zunächst intern, ab 1. April 1893 allgemein im ganzen Deutschen Reich). In den anderen deutschen Staaten bzw. Bundesstaaten (den Teilen des Deutschen Bundes und später des Deutschen Reichs) galten im Eisenbahnverkehr andere Normalzeiten (Baden = Karlsruher Zeit, Bayern = Münchener Zeit, bayerische Pfalz = Ludwigshafener Zeit, Württemberg = Stuttgarter Zeit [9]). Dies gehört alles in Eisenbahn und nicht in einzelne Artikel. Die Teilsätze, die richtig sind, stehen schon in Uhrzeit, Ortszeit und Mitteleuropäische Zeit. Deutsch-Französischer Krieg gehört nicht in Berliner Zeit. Löschen --Merker Berlin 14:05, 26. Dez. 2008 (CET)

Daß es die Berliner Zeit gab ist sicher. Das vieles unbelgt ist, wissen wir schon lange, deshalb war auch der Quellen-Baustein drin. Und wo warst Du, als der Artikel in der QS war? Und da Du soviel weißt, warum baust Du das nicht ein. Ich habe zur Berliner Zeit selbst einen Fernsehfilm gesehen, zähle richtigerweise nicht zu den Belegen, bin aber immer noch am Suchen. Behalten PG 14:37, 26. Dez. 2008 (CET)

Sicher gab es Berliner Zeit, genauso wie es Karlsruher Zeit, Münchener Zeit, Ludwigshafener Zeit und Stuttgarter Zeit gab (ich erwähnte es bereits). Diese Begriffe rechtfertigen keine eigenen Artikel, sie gehören zusammen, am besten unter Eisenbahn. Ich könnte auch einen Artikel „Eisenbahnzeit“ verfassen, da käme einiges zusammen. An den lesenswerten Artikel Eisenbahn gehe ich nicht ran. QS+ stammte von mir, da ist aber nichts Wesentliches passiert. Unter dem Lemma Berliner Zeit sehe ich mich nicht in der Lage, etwas Vernünftiges (Vollständiges bzw. Umfassendes) draus zu machen. Wo sind denn die Quellen, aus denen der Autor für den ersten Satz geschöpft haben will? Falschwissen – Löschen --Merker Berlin 14:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Deine Kritik halte ich für durchaus berechtigt, es sollten sich eigentlich schon Quellen finden lassen für die in meinen Augen relevanzstiftende Aussage des ersten Satzes, wenn sie denn stimmt. Ansonsten, d.h. wenn diese Zeitangabe lediglich für die Bahn relevant war, wäre die Löschung berechtigt. Das Thema würde dann aber auch eher in den Artikel Geschichte der Eisenbahn in Deutschland gehören statt in den viel allgemeineren Artikel Eisenbahn. --Gamba 21:36, 29. Dez. 2008 (CET)

Das Thema Eisenbahnzeit gäbe genug her für einen eigenen Artikel (50 Jahre Geschichte), und Eisenbahn oder Geschichte der Eisenbahn würden wahrscheinlich nur aufgebläht, ohne dass das Theater der Zeitvereinheitlichung wirklich interessiert. Jedenfalls galt Berliner Zeit nur im INTERNEN Dienstverkehr der Eisenbahnen in Preußen (Quelle siehe oben). Ich möchte zum LA noch nachlegen: Seit August haben 2024 Benutzer diesen Artikel gelesen [10]. Die Verbreitung von Falschwissen in dieser Menge ist unverantwortlich. Der erste Satz klingt so wahr und ist so einprägsam, dass ihn jeder sofort als bare Münze nimmt. --Merker Berlin 21:55, 29. Dez. 2008 (CET)

Die Berliner Zeit gab es, daß beweist das Foto. Mir fehlen noch ein paar Belege, zu einem Löschen möchte ich mich (noch) nicht durchringen. Gruß--Gunnar1m 15:17, 30. Dez. 2008 (CET)

Ich habe ja nicht behauptet (siehe oben), dass es den Begriff Berliner Zeit nicht gab. Ich habe behauptet, dass der erste Satz des Artikels falsch ist. Ich habe oben mit Quelle [11] dargelegt, dass der Begriff Berliner Zeit im DIENSTLICHEN BETRIEB der PREUSSISCHEN Eisenbahnen benutzt worden ist und nicht allgemein, weder in Preußen noch in anderen deutschen Staaten und schon gar nicht in "Deutschland", was auch immer das zu dieser Zeit gewesen sein soll (1848). --Merker Berlin 15:53, 30. Dez. 2008 (CET)

Mal ein Zitat von www.mediaculture-online.de: In Deutschland wurde die Mitteleuropäische Zeit erst 1893 eingeführt. Wieder spielten die Eisenbahnen die Vorreiterrolle. Zuerst hatten die Preußischen Staatsbahnen im Gebiet des Norddeutschen Bundes die Berliner Ortszeit als Standardzeit eingeführt. Die süddeutschen Eisenbahnen entschieden sich danach für die Mitteleuropäische Zeit als bahninterne Betriebszeit. Mit ein paar Umformulierungen kann der Artikel gerettet werden. Dazu braucht es keine Löschung bzw nur Umwandlung in einen Redirect nach Eisenbahnzeit. Gruß--Gunnar1m 17:15, 30. Dez. 2008 (CET)

Deine Quelle widerspricht nicht dem, was ich in mehreren Absätzen vorgetragen habe – sie sagt nichts von Berliner Zeit in Deutschland, nichts von reichsweit und nichts von allgemein. Nach einer Umformulierung, die den Tatsachen entspricht, bleibt von dem Artikel ein einziger Satz übrig: Bei den preussischen Eisenbahnen galt im internen dienstlichen Betrieb vom 16. Januar 1848 bis zum 31. Mai 1891 die Berliner Zeit. Dann würden wir noch die Artikel Karlsruher Zeit, Münchener Zeit, Ludwigshafener Zeit und Stuttgarter Zeit jeweils mit einem ähnlichen Sätzchen brauchen. Wenn du das übernehmen möchtest, habe ich nichts dagegen, ich selbst möchte mich nicht mit 1-Satz-Artikeln lächerlich machen. --Merker Berlin 18:57, 30. Dez. 2008 (CET)

MITTELEUROPÄISCHE EISENBAHN-ZEIT
Die von Gunnar1m vorgelegte Quelle www.mediaculture-online.de untermauert den Artikel nicht, sondern verbreitet ihrerseits Halb- und Falschwissen. Die Berliner Zeit galt im internen dienstlichen Betrieb bei den preußischen Eisenbahnen seit 1848. Den Norddeutschen Bund gab es aber erst seit 1866/67. Es gab 1848 keine Preußischen Staatsbahnen, die Bahnen waren alle privat. Erst zwischen 1880 und 1888 erfolgte in Preußen die Verstaatlichung der meisten Privatbahnen durch Kauf. In den süddeutschen Staaten galten (nun zum 3. Mal vorgetragen) bis zum 31. Mai 1891 Karlsruher Zeit, Münchener Zeit, Ludwigshafener Zeit und Stuttgarter Zeit [12]). Ab 1. Juni 1891 galt im internen dienstlichen Betrieb der Eisenbahnen in allen deutschen Staaten und Österreich die MITTELEUROPÄISCHE EISENBAHN-ZEIT (M. E. Z.), siehe Bild. Den Begriff der Mitteleuropäischen Zeit gab es damals noch nicht, man sprach von der Zeit des 15. Längengrads. Fazit: Eine halbseidene Quelle produziert die nächste. Daher weiterhin: Löschen --Merker Berlin 14:55, 1. Jan. 2009 (CET)
gelöscht, der LA-Steller hat einfach recht, für den interessierten Laien sei Galison, Einsteins Uhren - Poincares Karten empfohlen, --He3nry Disk. 09:01, 4. Jan. 2009 (CET)

Erwin Nowak (bleibt)

Noch ein Präsident eines österreichischen Verbandes, der keine wirklich herausragenden Leistungen vollbracht hat, außer natürlich, dass Feuerwehrfeste von der Steuer befreit wurden (entschuldigung, aber *lol*). Was der Bundesfeuerwehrverband in der Zeit seiner Präsidentschaft getan hat, lässt sich m.E. nicht zwingend auf ihn zurückführen. Dazu kommen wischiwaschi-Aussagen, wie er übernahm auch "wesentliche Aufgaben im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband"! Letztendlich klingt der Artikel mit Sätzen wie "Erwin Nowak verkörperte einen ruhigen und pragmatischen Führungsstil, legte Wert auf Genauigkeit und klare Abläufe. Er war bemüht, Probleme nicht im Konflikt sondern durch sachliche Verhandlungen zu lösen" ohnehin eher wie ein Nachruf als wie ein enzyklopädischer Artikel. Insgesamt also löschen --Steffen85 (D/B/E) 14:12, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich glaube du kennst die RK etwas zu wenig. Als oberster Feuerwehrmann in Österreich ist er auf jeden Fall relevant - das hat mit der Qualität nichts zu tun. deshalb ist der LA ungültig und ich werde ihn wieder entfernen. --K@rl 19:34, 26. Dez. 2008 (CET)
Allein schon da Qualität nichts mit Relevanz zu tun hat, bleibt der LA wegen mangelnder Qualität weiterhin gültig. Ferner wüsste ich gern, woraus seine Relevanz direkt ersichtlich ist. Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands ist m.W. kein öffentliches Amt, da die Feuerwehren an sich schon auf Bundesländerebene organisiert sind. Laut RK für Personen sind aber nur die Leiter von obersten nationalen Behörden relevant, was hier folglich nicht vorliegt. Damit ist die Relevanz erst darzulegen. --Steffen85 (D/B/E) 20:22, 26. Dez. 2008 (CET)
Wenn du lesen könntest, hättest du gesehen das der ÖBFV eine oberste nationale Behörde ist, hat nicht in Deutschland, aber das gibts auch --K@rl 20:42, 26. Dez. 2008 (CET)
Du hast schon eine sionderbare Logik. Deiner Logik nach sind alle neun Landesfeuerwehrkommandanten nämlich relevant, weil es ja keinen höheeren gibt. Und stell dir vor - Ein ÖBFV Präsident muss ein Landeskommandant sein. --K@rl 20:46, 26. Dez. 2008 (CET)
Das ist jetzt äußerste Wortverdreherei! Ich sage, dass keiner der neun Landesfeuerwehrkommandanten relevant ist, weil sie nämlich (als LANDESFeuerwehrkommandanten) keine Leiter einer höchsten BUNDESbehörde sind! Ferner hätte ich dann doch gern den Beleg, dass der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Bundesbehörde ist. --Steffen85 (D/B/E) 21:49, 26. Dez. 2008 (CET)

Bitte ein paar Belege in den Artikel packen. So bislang gänzlich unbelegt. Falls der Mann den tatsächlich höchter österreichischer Feuerwehrmann war, wäre er IMHO relevant genug. Also bitte belegen, dann gerne behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:48, 26. Dez. 2008 (CET)

behalten, siehe Buchta --שלום! AleXXw disk 00:42, 27. Dez. 2008 (CET)

behalten! Als Chef von über 200.000 Feuerwehrmitgliedern jedenfalls relevant. Wenn man bedenkt, dass bei den Soldaten ab dem Dienstgrad Brigadier (Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten) Relevanz besteht jedenfalls verständlich. GT1976 09:21, 27. Dez. 2008 (CET)

Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen und bin für behalten! --C-Lover 15:03, 29. Dez. 2008 (CET)

Tut mir Leid, die bisher genannten Argumente können (nach meinem Wissenstand) nicht den Tatsachen entsprechen. Begründung: Auch der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes ist nicht relevant! Warum? In Deutschland sind Feuerwehren auf kommunaler Ebene aufgestellt, d.h. Chef dieser Feuerwehren/Feuerwehrmitglieder ist der Landrat bzw. Oberbürgermeister der jeweiligen Kommune. Danneben sind die Feuerwehrmitglieder im deutschen Feuerwehrverband (bzw. den entsprechenden Stadt- und Landesverbänden) organisiert - diesem steht ein Präsident vor! Dieser Präsident kann nun gar nicht der Chef all dieser Feuerwehrleute sein, da die Feuerwehren ja kommunal aufgestellt sind und ihren höchsten Chef auf kommunaler Ebene haben. Der Deutsche Feuerwehrverband ist dagegen nur der größte deutsche Feuerwehrverein und sein Chef ein "einfacher" Vereinspräsident. Nach den RK für Personen sind aber nur die Leiter höchster Behörden auf nationaler Ebene relevant: Der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes ist nun kein Leiter einer Behörde und schon gar nicht einer höchsten Behörde auf nationaler Ebene! Die jeweiligen Leiter der Feuerwehren sind aber eben nur Leiter höchster Behörden auf kommunaler Ebene bzw. auf Landesebene. Damit sind weder die Leiter der Feuerwehren, noch der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes relevant.
In Österreich sind die Feuerwehren nun auf Landesebene aufgestellt und in den österreichischen Landesfeuerwehrverbänden organisiert. Deren Dachorganisation ist wiederum der österreichische Bundesfeuerwehrverband, dem ein Präsident vorsteht. Damit dieser Präsident nun nach den RK für Personen relevant wäre, müsste der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Behörde auf nationaler Ebene sein und dies ist (aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren) nicht der Fall. Ferner kann er auch nicht Chef von über 200.000 Feuerwehrmitgliedern sein, da die Feuerwehren in Österreich auf Landesebene und eben nicht auf Bundesebene aufgestellt sind. Insofern kann nur die höchste Amtsperson der jeweiligen Länder oberster Chef der Feuerwehr im jeweiligen Bundesland sein und dabei keine vorgesetzte Person i.e.S. haben. Da es sich bei diesen dann jedoch nur um Leiter von Behörden auf Länderebene handelt, sind auch diese nach den RK nicht relevant! Insofern ist dieser Artikel selbstverständlich zu löschen, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine nationale Behörde ist. --Steffen85 (D/B/E) 20:34, 28. Dez. 2008 (CET)
@Steffen: Weißt du wie egal mir das ist, ob der deutsche Feuerwehrpräsident relevant ist oder nicht, da ich weiß, dass mir die notwendigen Kenntnisse über die deutsche Orgstruktur fehlen - deshalb mische ich mich da sicher nicht hinein. Aber von der eigenen Struktur glaube ich schon eher beurteilen zu können, ob jemand relevant ist oder nicht - nur zu deinem Vorschlag eines unparteiischen Admins - keiner dieser Artikel über die Präsidenten wurde von mir begonnen oder initiiert, verbessert natürlich, da ich sie ja im Gegensatz zu dir nicht nur anmotze sondern versuche sie zu verbessern. Über die Struktur des ÖBFV und der österreichischen Feuerwehren und dem Katastrophenhilfsdienst will ich dich nicht belehren, denn da weißt du scheinbar eh alles (Bei Buchta schreibe ich sicher nicht das alles noch einmal :-( --K@rl 11:01, 29. Dez. 2008 (CET)
Also gibst Du zu, dass meine Löschbegründung zutrifft? Dass ich über die österreichischen Strukturen nicht alles weiß habe ich hier ja geschrieben und weil ich natürlich auch mit einem Irrtum meinerseits rechnen muss, habe ich auch keinen SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz, sondern eine regulären LA wegen zweifelhafter Relevanz gestellt (das Qualitäsargument hier mal außenvor gelassen, da dieses bei einer Relevanz natürlich nur eine QS begründet). Da Du aber offensichtlich nicht zeigen kannst, dass der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine nationale Behörde ist und dass dessen Präsident oberster Leiter aller Feuerwehren ist, muss meine Löschbegründung wohl zutreffen. --Steffen85 (D/B/E) 14:40, 29. Dez. 2008 (CET)

Der OBFV ist ein Verein, und bei seiner Größe und seinem Einfluß sicherlich relevant. Es stellt sich also die Frage ist der Präsident diese Verbandes LBD Komm.Rat Josef BUCHTA relevant? Und das hat mit Feuerwehr nichts zu tun. PG 15:05, 29. Dez. 2008 (CET)

Tja, das waren halt noch Zeiten, als noch jene relevant waren, die entsprechend hohe Funktionen, Mitgliedschaft in entscheidenden Gremien, Medienpräsenz, Orden usw. vorweisen konnten. Heute ist nur relevant, wer nach den Buchstaben der WP-Relevanzkriterien relevant ist. Und diese bevorzugen jene Leute, die aufgrund von Sensationen und Skandalen für kurze zeit relevant gemacht werden. "Gesellschaftliche Relevanz" (was für ein altmodischer Ausdruck), also das langjährige Mitwirken an wichtigen Schaltstellen eines Staates, ist darüber gänzlich verloren gegangen. Immerhin konnte ich mich gerade davon überzeugen, dass wenigstens der deutsche Arbeitgeberpräsident, ebenfalls nur Präsident eines Vereines und ebenfalls nicht "Chef" aller Arbeitnehmer, wenigstens auch dann relevant zu sein scheint, wenn er nicht in einem der allerneuesten RAF-Spielfilme genannt wird. Behalten wegen Relevanz. --Regiomontanus (Diskussion) 15:48, 29. Dez. 2008 (CET)
Ich denke, dass Du mich hier missverstehst! Die RK sind für mich auf keinen Fall Ausschlusskritierien, sie geben lediglich das Mindestmaß an, ab welchem ein Lemma mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit relevant ist. Diese Relevanzkriterien erfüllt dieses Lemma defintiv nicht. Es könnte aber natürlich trotzdem relevant sein, nämlich indem er etwas besonderes geleistet hätte (historische Relevanz) und somit das österreichische Feuerwehrwesen nachhaltig geprägt hätte. Dass die Steuerbefreiung von Feuerwehrfesten aber sein größtes Verdienst war, spricht nicht gerade dafür, dass er wirklich Besonderes geleistet hätte. Völlig außer Betracht bleibt dabei, dass der Artikel auch in seiner Qualität absolut fraglich ist. --Steffen85 (D/B/E) 18:40, 29. Dez. 2008 (CET)
Es gibt eine Kategorie:Verbandsfunktionär, darin sind Leute deren Verdienst es ist Vorsitzender zu sein, Einfluß zu haben und Auszeichnungen erhalten zu haben weil sie Verbandsvorsitzender sind. Wo ist da der Unterschied zu einem Vorsitzenden eines Berufsverbandes, der an Gesetzgebung und technischer Entwicklung mitwirkt? PG 18:46, 29. Dez. 2008 (CET)
Sehr berechtigte Frage! Diese Kategorie sollte man wirklich mal durchgucken und sofern ein solcher Funktionär keine RK erfüllt und auch sonst nichts Relevanzbegründendes getan hat, sollte man auch ein paar LAs in Erwägung ziehen. Aber das ist im Moment nicht meine Baustelle, im Themenbereich Einsatzorganisationen gibts vorher noch genug aufzuräumen. --Steffen85 (D/B/E) 22:02, 29. Dez. 2008 (CET)
Nur eine Kleinigkeit an Steffen - mit dem arbgument, dass die Steuerbefreiung sein größtes Verdienst war, zeigt du dass du von den österreichischen Verhältnissen keine Ahnung hast. denn es war wirklich ein jahrzehntelanger Kampf zwischen ÖBFV und Handelskammer und Finanzminister, andernseits wollten sie die Feuerfeste praktisch komplett umbringen, was eine Besteuerung praktisch gleich ist. Und was das das bei einer 50 % Finanzierung durch Spenden der Feuerwehren im Durchschnitt bedeutet, brauch eich wohl nicht weiter zu erklären. --K@rl 11:09, 2. Jan. 2009 (CET)
Mag ja alles sein und streite ich auch nicht ab! Aber was hat das bitte in einer Enzyklopädie verloren?! --Steffen85 (D/B/E) 17:53, 2. Jan. 2009 (CET)
Merkst du nicht dass du dir selber widersprichst, einerseits willst du jede Kleinigkeit als Begründung im Artikel und andererseits hat das alles deiner Meinung nichts in der Enzykl. verloren. --K@rl 12:01, 3. Jan. 2009 (CET)
Ich merke nur, dass Du Dir alles so zurecht legst wie Du es brauchst oder aber meine Beiträge nicht richtig durchliest. Ich will natürlich nicht jede Kleinigkeit als Relevanzbegründung im Artikel. Was ich will sind wirklich wichtige Besonderheiten, die eine enzyklopädische Relevanz begründen und keine unwichtigen und für die Allgemeinheit uninteressanten Details! Da in diesem Fall das Lemma offensichtlich doch unrelevant ist, wird es natürlich nicht möglich sein solche interessanten Infos zu finden. --Steffen85 (D/B/E) 13:09, 3. Jan. 2009 (CET)
bleibt, --He3nry Disk. 09:03, 4. Jan. 2009 (CET)

Einsatzgruppe (gelöscht)

Redirect-SLA mit Einspruch und anscheinend riesigem Diskussionsbedarf (siehe auch Diskkussionsseite). Aber es sind ja zum Glück Ferien. --Fritz @ 14:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Nene, Ferien sind keine... höchstens Urlaub. ;-D
Behalten und Redirect auf Spezialeinheit.
Der Begriff "Einsatzgruppe" ist nicht nur auf die SS-Einsatzgruppen gerichtet, da es auch viele andere gibt, wie etwa speziellen NATO Response Forces oder ähnlichen. Er ist daher nicht zu verwechseln mit dem Pluralausdruck! Siehe auch meine Argumente auf Diskussion:Einsatzgruppe. --Mannerheim 14:19, 26. Dez. 2008 (CET)
ACK- behalten und Redirect auf Spezialeinheit --gildemax 16:04, 30. Dez. 2008 (CET)

Ein Redirect wird den beiden Dimensionen des Begfriffs im Deutschen m. E. nicht gerecht. Aus Usersicht sollte aber bei Eingabe dieses Begriffs schon etwas gefunden werden. Vorschlag zur Güte: BKL mit 1. "allgemein ..." und Verweis zu Spezialeinheit, 2. "in der Zeit des Nationalsozialismus" ... und Verweis zu Einsatzgruppen. --14:28, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich halte eine BKL auch für die "natürliche" Lösung eines Streits um ein Redirect-Ziel. Die Frage, die sich mir stellt, ist allerdings, ob dieses Lemma überhaupt belegt werden muß. Der einzige Link darauf ist aus einer (anderen) BKL. --Fritz @ 14:33, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich verbinde mit dem Begriff "Einsatzgruppe" auch einen Kampfverband von Kriegsschiffen! Ist das nicht auch dafür gebräuchlich? Ich könnte mir vorstellen, dass das Lemma durchaus von Usern gesucht wird, von daher sollte es existieren, auch wenn kein Artikel darauf verlinkt. --Steffen85 (D/B/E) 14:36, 26. Dez. 2008 (CET)
OK, mit einer BKS wäre ich auch einverstanden. --Mannerheim 14:41, 26. Dez. 2008 (CET)

behalten, LA raus und auf der disk klaeren. so wie ich das sehe, gehts hier nicht um loeschen oder nicht loeschen sondern um BKL oder redirect und in welcher form. unabhaengig davon ist eine BKL die sinnvollste loesung. gruesse --knoerz 17:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Löschen (d.h. Redirect). Da es bis jetzt niemand fertig gebracht hat, Einsatzgruppe präzise zu definieren, kann man meinetwegen auch gerne auf die BKL verzichten und einen Redirect auf die Einsatzgruppen im 2.WK setzen. Einsatzgruppe wird hier, nach schnellem google-check, gefüllte 99% für die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD benutzt. Die einzigen, die ernsthaft den Begriff heutzutage gebrauchen sind die Kollegen im österreichischen Innenministerium und einige phantasielose Übersetzer, die ihn für task force benutzen. Muss man nicht wirklich haben --Quasimodogeniti 21:46, 26. Dez. 2008 (CET)

Wie sieht denn eine phantasievollere Übersetzung für "Task Force" aus? -- Timber (mrt) 22:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Begriff ist im Zusammenhang mit der Wehrmacht durchaus gebräuchlich in der entsprechenden Literatur (und ich rede nicht von Landser-Heftchen). Wie schon bemerkt hat eine Einsatzgruppe (der Wehrmacht) nichts mit den Einsatzgruppen des SD zu tun, allerdings handelt es sich auch nicht um Spezialeinheiten, deswegen sind beide Verweise ziemlich irreführend. Es geht hier um eine taktische/operative Einheit, die für beschränkte Zeit bzw. zum Erreichen befristeter Ziele zusammengestellt wurde, ähnlich einer Task Force im englischen Sprachraum. Meines Wissens nach hat "Task Force" allerdings noch einen etwas größeren Bedeutungsumfang als "Einsatzgruppe". Da ich benannte Literatur allerdings auch nicht selbst besitze bzw. im direkten Zugriff habe, kann ich derzeit keinen Artikel zu dem Begriff schreiben, also von mir aus löschen oder behalten - aber auf keinen Fall Verweise auf Einsatzgruppen oder Spezialeinheiten drinlassen - da wäre selbst Schnelleinsatzgruppe noch sinnvoller. -- Timber (mrt) 22:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Okay, also ich kenne das Wort eigentlich als Synonym zur Kampfgruppe, aber wenn das nicht so weit verbreitet sein sollte - von mir aus. Trotzdem ist es nicht auf SS und THW beschränkt, siehe z.B. http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLNzKId_dxB8lB2F7O-pGoooah8a4WliBRMCtYPyglVd_XIz83Vd9bP0C_IDc0otzRUREAn05exA!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfMjBfR0xH?yw_contentURL=%2F01DB060000000001%2FW27MDBDM257INFODE%2Fcontent.jsp
Kontextbezogen als Task Force, Kampfgruppe oder Einsatzverband. Problematisch ist weniger das task als das force. Mir ist der Begriff in Zusammenhang mit der Wehrmacht aber noch nicht untergekommen. Kurze Recherche brachte ein paar einsame Treffer mit Bezug auf Kreta (Einsatzgruppe Chania, usw.). Gibt's dafür eine Quelle? --Quasimodogeniti 21:22, 27. Dez. 2008 (CET)
Ich muß zugeben, ich habe derzeit keine Quellen, also vielleicht verwechsel ich das auch nur in meiner Erinnerung -gruppe und -verband... ich grübel mal weiter darüber nach. Zur Übersetzungsfrage finde ich es nicht völlig egal, wenn auch die Bundesluftwaffe von einer Einsatzgruppe spricht. In jedem Fall sind wir uns aber doch einig, daß der derzeitige Verweis auf MEKs nicht hilfreich ist, denke ich. -- Timber (mrt) 18:20, 30. Dez. 2008 (CET)

Behalten und eine reine Begriffsklärungsseite aufsetzen, auf der dann zum einen zu den Schnellen Einsatzgruppen von militärischen und behördlichen Organisationen (Rettungsdienste und THW, vgl. Schnelleinsatzgruppe) verwiesen wird, und zum anderen auf die SS-Einsatzgruppen. Desweiteren ein Siehe-auch-Verweis zu Spezialeinheit. --Orangerider …?! 08:39, 27. Dez. 2008 (CET)

Lustig, wieviel Streiter für die deutsche Sache sich hier versammeln und einmütig ihr falsches Verständnis von WP:BKL kundtun. --Asthma und Co. 16:21, 27. Dez. 2008 (CET)

Wenn Schnelleinsatzgruppe einen eigenen Artikel hat, dann stellt sich die Frage, ob es einen Link von Einsatzgruppe dorthin braucht. Der Begriff ist einigermaßen selbsterklärend, eine Definition bisher nicht über einen Wörterbucheintrag hinausgekommen. Mit drei oder vier Ausnahmen wird der Begriff „Einsatzgruppe“ in Wikipedia aber für die Einsatzgruppen der SiPo und des SD gebraucht. Daher macht ein Redirect dorthin sehr viel mehr Sinn.--Quasimodogeniti 21:22, 27. Dez. 2008 (CET)

Wo kommt denn plötzlich die Mode her, alles mögliche zur Spezialeinheit zu deklarieren? Heute ist mir aufgefallen, dass irgendein Witzbold die KZ-Mannschaften der SS zur Spezialeinheit erklärt hat (wegen des Kragenspiegels!), an einer anderen Stelle im SS-Bereich genauso, und jetzt soll auch das Lemma Einsatzgruppe auf Spezialeinheit weiterleiten? Lemma behalten, weiterleiten auf Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD und BKL Typ II ist die Lösung. Giro Diskussion 22:38, 27. Dez. 2008 (CET)
Nein, eine BKL I ist im Hinblick auf die unterschiedliche Verwendung des Begriffs eindeutig zu bevorzugen, allein schon deswegen, weil es auch das Lemma Einsatzgruppen gibt, welches bereits auf das SS-Egr-Lemma verweist, ergo hier nicht der Pluralausdruck über die Einsatzgruppen ist, sondern über das Singularlemma geredet wird.
@Asthma: So, was ist den die deutsche Sache? Ich denke nicht, dass das ein ideologisch neutraler Mensch weiter kommentieren muss. *omg* --Mannerheim 07:33, 28. Dez. 2008 (CET)
gelöscht, redirect geht ganz offensichtlich nicht, Artikel ist es nicht, --He3nry Disk. 09:04, 4. Jan. 2009 (CET)

Wolfgang Scholz (gelöscht)

Ehemaliger Behördenleiter (Feuerwehr Berlin). Erhielt scheinbar keine nennenswerten Auszeichnungen und nimmt auch sonst keine besondere Stellung im deutschen Feuerwehrwesen ein. Die Zusammenführung der ehemaligen Ost- und Westbehörden war ein Problem für alle Berliner Amtsleiter und scheint in diesem Fall auch kein relevanzbegründendes Merkmal zu sein. Löschen --Steffen85 (D/B/E) 14:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Leiter einer Kommunalbehörde. Feuerwehr ist Komunalsache, aber auch als Leiter eines Landesbehörde wäre er irrelevant. Löschen. Weissbier 18:32, 26. Dez. 2008 (CET)
Ehemaliger Kommunalbehördenleiter ohne irgendwelche Alleinstellungsmerkmale. Nicht relevant, daher
gelöscht.--Kriddl Sprechstunde 04:11, 2. Jan. 2009 (CET)

Kurt-Werner Seidel (bleibt)

Auch hier wieder ein ehemaliger Amtsleiter der Feuerwehr Berlin. RK für Personen werden nicht erfüllt. Besondere Leistungen als relevanzbegründendes Merkmal sind ebenfalls nicht erkennbar. löschen --Steffen85 (D/B/E) 14:31, 26. Dez. 2008 (CET)

Leiter einer Kommunalbehörde. Feuerwehr ist Komunalsache, aber auch als Leiter eines Landesbehörde wäre er irrelevant. Löschen. Weissbier 18:33, 26. Dez. 2008 (CET)
Scheint immerhin mit dem Notarztwagensystem nachhaltig gewirkt zu haben, ansonsten wurde ein Boot
nach ihm benannt. Langt knapp.--Kriddl Sprechstunde 04:14, 2. Jan. 2009 (CET)

South-State-Racing (gelöscht)

Sieht mir denkbar irrelevant aus, so als virtuelles Rennsportteam... --STBR!? 14:46, 26. Dez. 2008 (CET)

Die Relevanz gemäß WP:RK#Clans im E-Sport wäre nachzuweisen. Inwiefern die Teilnahme an Wettbewerben in diesem Falle Relevanz erzeugt ist also zu klären. Danach sieht es mir momentan eher nicht aus. --Eschenmoser 15:15, 26. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht, da irrelevant.
--my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:27, 3. Jan. 2009 (CET)

Liste der Präsidenten der Republik China (LA zurückgezogen)

war vorher Präsident der Republik China

DIe Präsidenten der Republik China gehören m. E. besser in den Artikel Republik China, ein eigener Artikel ist nicht notwendig SilentSurfer 14:57, 26. Dez. 2008 (CET)

SLA-fähig wegen kein Artikel- obwohl Liste der Präsidenten der Republik China durchaus Sinn machen könnte.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:07, 26. Dez. 2008 (CET)
Also wenn dann als Liste der Präsidenten der Rebublik China, aber diesen übersichtlichen Haufen, bringt man wohl am besten im Chinaartikel unter. Löschen --Eschenmoser 15:11, 26. Dez. 2008 (CET)
Dem kann ich mich nur anschließen. Löschen! --Spawncaptain 15:43, 26. Dez. 2008 (CET)

Warum löschen? Wenn selbst Rotchina hier eine Daseinsberechtigung hat, dann wohl erst recht die RoC (on Taiwan). Sorry, diese Löschvorschläge sind nicht durchdacht! Es ist doch ganz klar beschrieben: Präsidenten der RoC seit 1912! China heißt nicht VR China, denn es gibt zwei China's und die Regierung auf Taiwan wird selbst vom Vatikan und vielen anderen als alleinig gültige Regierung China's anerkannt und die der VR China nicht!!! Bitte immer erst das eigene Gehirn einschalten und recherchieren um Löschvorschläge zu bringen und nicht schneller schießen als die Preußen!!!

Bitte keine politische Diskussion, hier geht's nur um die äußere Form. --Merker Berlin 16:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Und wo lag jetzt die Begründung gegen einen Einbau in China oder die Verschiebung auf Liste der Präsidenten der Rebublik China, die hier momentan dikutiert wird? Danach ist doch noch alles da nur an anderer Stelle. --Eschenmoser 16:17, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich habs auf Liste der Präsidenten der Republik China verschoben und das Layout einwenig angepaßt, kann behalten werden --Update 16:56, 26. Dez. 2008 (CET)
wie schon oben gesagt, so behalten --Eschenmoser 17:02, 26. Dez. 2008 (CET)
Dann könnte jetzt jemand LAE Fall 1 machen --Update 17:06, 26. Dez. 2008 (CET)
Mit Liste der Präsidenten der Republik China bin auch ich als ursprünglicher Löschantragssteller einverstanden. Ich werde daher jetzt nach LAE Fall 1 vorgehen und den Löschantrag im Artikel entfernen. SilentSurfer 17:44, 26. Dez. 2008 (CET)


Ist doch schon alles vorbei. Der Artikel ist wie besprochen verschoben und in Form gebracht worden. Der Löschantrag ist erledigt. --Eschenmoser 18:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Joke Newman (gelöscht)

Vorlage:Löschantragstext/DezemberKeine eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#Politiker gegeben. Hicksville ist zu klein. --Kuebi [ · Δ] 15:40, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich würde das als Fake bezeichnen. Er heißt mir Vornamen Joke und gibt 0 SM-Treffer [13]. --Eschenmoser 16:20, 26. Dez. 2008 (CET)
Naja, in den USA gibt es die bescheuertsten Vornamen aber dann stellen wir doch mal einen SLA. --Kuebi [ · Δ] 16:52, 26. Dez. 2008 (CET)
(quetsch) Wie z.B. "Cutout Dissection.com" (ja, das ist ein Name). -- 89.58.165.202 18:01, 26. Dez. 2008 (CET)
<quetsch²> Der Irrsinn war mir neu [14]. Danke für den Spaß.--Kuebi [ · Δ] 18:45, 26. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht --MBq   Disk Bew   17:21, 26. Dez. 2008 (CET)

Dauerfahrlicht (gelöscht)

...Um das Dauerfahrlicht zu deaktivieren, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.... Nein, zum Deaktivieren dieses Handbuch-Geschwurbels ist ein LA besser. --ahz 16:19, 26. Dez. 2008 (CET)

Riecht auch sehr nach URV --Codc 16:21, 26. Dez. 2008 (CET)
Und ist außerdem in dieser Form absolut unbrauchbar. Löschen --Eschenmoser 16:23, 26. Dez. 2008 (CET)

Hondertpro aus einer ADAC-Broschüre abgekupfert. Und obendrein völlig quellenfrei. Kein Artikel, sondern eine Dreistigkeit. Schnelllöschen.--Weneg 16:36, 26. Dez. 2008 (CET)

SLA drin. --80.144.76.118 16:41, 26. Dez. 2008 (CET)

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:43, 26. Dez. 2008 (CET)

American Commerce Center (bleibt)

relevanz eines nicht vorhandenen gebaeudes? desweiteren glaskugel. wer weiss schon ob das gebaeude so gebaut wird, mit den maßen u.s.w. und wer weiss ob es in der aktuellen situation ueberhaupt gebaut wird? niemand weiss das sicher. daher loeschen --knoerz 16:51, 26. Dez. 2008 (CET)

Rekordverdächtige Planung. Ein paar Quellen, dass das Gebäude so geplant wurde und Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 17:01, 26. Dez. 2008 (CET)

Nix da. Die WP ist kein Orakel. Wir präsentieren nur, was IST. Und dieses Gebäude ist noch keins. Löschen.--Weneg 17:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Kann wieder kommen, wenn es steht. Noch ist es aber eine Glaskugel, kein Glaskasten. Deshalb löschen. Der Tom 17:12, 26. Dez. 2008 (CET)

Momentan noch Glaskugel. Kann wiederkommen wenn mit dem Bau begonnen wurde. Löschen --Eschenmoser 17:41, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Artikel hat keinen "Orakel"-Charakter, weil er das Projekt als Projekt und nicht als realisiertes darstellt. Ein Projekt in dieser Größenordnung hat auch als solches schon Informationswert. Wenn kein triftiger Löschgrund mehr genannt wird, Artikel behalten. --92.72.150.173 10:24, 27. Dez. 2008 (CET)

Zur Wiederholung: Wikipedia präsentiert was IST und nicht, was da noch kommen möge. Und Projekte fallen fast immer unter "Glaskugelei", besonders Bauvorhaben. Einzige Ausnahme sind Forschungsprojekte, aber die müssen mind. 10 Jahre am Laufen sein und überregionale Bedeutung haben. Der Artikel ist Zukunftsmusik und daher hier fehl am Platze.--Weneg 14:16, 27. Dez. 2008 (CET)

BleibtKarsten11 10:47, 2. Jan. 2009 (CET)

Erläuterung: Relevanz sollte bei der Höhe unbestreitbar sein. Glaskugelei liegt nicht vor: Baubeginn ist in wenigen Monaten. Natürlich stellt die wikipedia auch Artikel über Zukünftiges dar, wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit hoch genug ist (z.B. Bundestagswahl 2009). Quellen sind in der en-wikipedia zu finden. Ein Fake ist das definitiv nicht.Karsten11 10:47, 2. Jan. 2009 (CET)

Blindsteg (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 17:14, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Film wurde dreimal in einem Kino aufgeführt, für 2009 ist "höchswahrscheinlich eine DVD des Films in Planung" [15]. Ich finde es interessant, dass heutzutage noch Stummfilme gedreht werden, doch die RK werden höchstwahrscheinlich nicht erfüllt. --89.58.165.202 18:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Offensichtlich ein Hobbyprojekt. Löschen. Weissbier 19:08, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten Der Film wurde bislang zwar noch nicht allzu bekannt, ist meines Wissens nach aber in verschiedenste Wettbewerbe eingereicht worden und dürfte darüber auch einem breiteren Publikum ein Begriff werden. Darüber hinaus wurde bereits ein Eintrag bei der IMDB beantragt. Im großen und ganzen spricht für den Artikel vor allem das bisherige Interesse dafür, immerhin wurde der Film kaum bis nicht beworben und ist trotzdem bereits im lokalen Bereich ein Begriff, wodurch hier auch der Informationsdurst geweckt wurde. Sobald ein größeres Publikum erreicht worden ist, ist es wichtig, genügend Informationen erlangen zu können. Diesen Artikel zu entfernen würde der Schaffung einer Lücke in der Enzyklopädie gleichkommen. Außerdem wohl kaum ein Hobbyprojekt, der große Finanzielle Aufwand und der professionelle Ramen lassen da keine Zweifel aufkommen. Daher: Undbedingt Behalten -- Serotoninbombe

Der Artikel darf gern wiederkommen, sobald der Film einen Verleih gefunden hat und damit die Relevanzkriterien für Filme erfüllt sind. Bis dahin löschen --Gentile 16:32, 28. Dez. 2008 (CET)

Keine RelevanzKarsten11 10:53, 2. Jan. 2009 (CET)

Paul Sanow (gelöscht)

Berliner Stadtstreicher und "Originial", wurde 1980 in einem Artikel der "Zeit" gewürdigt. Aus meiner Sicht zuwenig Relevanz. MBq Disk Bew 17:20, 26. Dez. 2008 (CET)

´loeschen, er hatte vielleicht eine traurige lebensgeschichte, ist aber weder relevant noch ein "berliner original". einfach nur einer von hunderten, ich zitiere den kriminalbeamten aus der BZ: "Alkoholiker, Räuber und Diebe". --knoerz 18:13, 26. Dez. 2008 (CET)
  • Bemerkenswerter Artikel. Der Autor hat den Artikel zum Pfarrer auch noch dazugegeben. Sehr schön. Behalten 78.49.125.182 18:21, 26. Dez. 2008 (CET) PS: Im Friedhofsführer von Helmut Ernst/Heinrich Stümbke:Wo sie ruhen, 1986, werden nur 2 Prominente auf dem Friedhof Ruhleben angegeben: Valeska Gert und Mause-Paul Sanow, eine Berühmtheit am Bahnhof Zoo. 78.49.125.182 18:36, 26. Dez. 2008 (CET)

Was immer das darstellen soll, eins ist es sicher nicht, nämlich ein Artikel. Dass darin auch nicht die geringste Spur von Relevanz zu erkennen ist, braucht man kaum mehr zu erwähnen. Löschen. --91.22.101.98 19:03, 26. Dez. 2008 (CET)

Der übliche Berlin-Spam. Löschen. Weissbier 20:18, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten. Wenn ihn Berliner Friedhofsführer als Original führen, ist er von uns auch als solches anzuerkennen.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:37, 26. Dez. 2008 (CET)

ich bin auf die quelle gespannt, in der irgendeiner der berliner friedhofsfuehrer diese person als "berliner original" auffuehrt. --knoerz 21:43, 26. Dez. 2008 (CET)
Braucht's gar nicht: Bei Berliner Original kann man sich auf ein Dutzend Leute einigen und sich um 100 weitere streiten, bei Berühmtheit am Bahnhof Zoo kämen nur noch Christiane F. und das Helmut Newton-Museum in die engere Wahl. 78.49.125.182 23:25, 26. Dez. 2008 (CET)
Der Pfarrer, der inzwischen 2/3 des Artikels ausmacht könnte vielleicht relevant sein, der
Mause-Peter ist es nicht. Jedenfalls nicht, soweit ersichtlich. "Über Mause-Pauls Leben ist wenig
bekannt" sagt da schon alles. --Kriddl Sprechstunde 04:20, 2. Jan. 2009 (CET)

Alida-Nadine Lauenstein (erledigt)

Unfassbar, dass diesen Pseudo-Stars hier eine Plattform geboten wird. Haben nichts geleistet und zocken mit dubiosen Machenschaften unmündige, meist spielsüchtige Menschen ab. Es kann nicht sein, dass jemand, der nackt in einem Asi-Haus rumgesprungen ist und danach von der deutschen Unterschicht hochgehypt wird, in einer Enzyklopädie geführt wird. Manchmal fasst man sich echt nur noch an den Kopf... Genauso sollte übrigens mit den ganzen anderen "Moderatorenstars" umgegangen werden - kenne mich mit den Typen nicht so gut aus!!! (Bin grade durch die Enthüllungsvideos bei Youtube so rasend vor Zorn gewesen und habe gesehen, dass diese Leute hier auch noch vertreten sind, weshalb ich mir hier mal Luft machen musste) --Ben-k86 17:21, 26. Dez. 2008 (CET)

dir ist schon klar, dass du dir hier in aller Öffentlichkeit "Luft machst"? Bitte gelegentlich mal WP:KPA lesen. -- Toolittle 23:14, 26. Dez. 2008 (CET)

Mehrere Shows moderiert. Auch wenn man diese nicht mag - zweifelsohne relevant. Riecht stark nach Trolleintrag, deshalb schnellbehalten, mediale Präsens ist ein Kriterium und Pfui! sowieso kein Löschgrund. Der Tom 17:24, 26. Dez. 2008 (CET)

+1 -- Meleagros 17:25, 26. Dez. 2008 (CET)
+1-- · peter schmelzle · d · @ · 17:31, 26. Dez. 2008 (CET)

In der Fernseh- und Unterhaltungsbranche nicht unbekannt, trat außerdem in überregional gesendeten Shows auf. Persönliche Abneigungen haben hier außerdem nix zu suchen. Behalten.--Weneg 17:28, 26. Dez. 2008 (CET)

Ist leider relevant. Ich sehe auch nicht unbedingt, dass ein valider Löschgrund angegeben wäre. Nur persönliche Abneigung. Behalten --Eschenmoser 17:39, 26. Dez. 2008 (CET)

Vermutlich die einzige Moderatorin dieser Betrugsshows, die ihre Relevanz bereits vorher anderweitig erlangt hat. Von mir aus könnten auch alle dieser Pseudomoderatoren gelöscht werden, hier aber ist das behalten klar berechtigt und nicht nur ein Zwang der RK. --91.22.101.98 17:43, 26. Dez. 2008 (CET)

Leider, leider, leider zu behalten. Das sind die Regeln.--Sascha-Wagner 18:26, 26. Dez. 2008 (CET)
Wer so blöde ist da anzurufen, ist selbst schuld. Löschgrund gab es keinen.
Löschantrag gemäß LAE alle Punkte entfernt. Weissbier 18:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Dogs of the Dow (bleibt)

Anpreisende Theoriefindung. Hier soll uns wohl mal wieder eine Wundermasche eines selbsternannten Börsengurus verkauft werden. --Weissbier 18:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Raus damit - Löschen --Codc 18:40, 26. Dez. 2008 (CET)

Irrelevant, löschen--Arhane 18:48, 26. Dez. 2008 (CET)

Unsinnige Werbung. Löschen. --91.22.101.98 18:49, 26. Dez. 2008 (CET)
Einfach nur Werbung. Wenn das alle machen, funktioniert es bestimmt nicht. Schnelllöschen -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:00, 26. Dez. 2008 (CET)

Theoriefindung ist es nicht, die Strategie wurde ja mindestens seit 1991 beschrieben und einige Zeit lang erfolgreich angewandt (s.a. 45.000 Kugeltreffer), doch sollte man sie nur mit Kritiken und Probleme im Artikel erwähnen (s. FAZ, Welt, [16]). -- 89.58.165.202 19:16, 26. Dez. 2008 (CET)

Entsprechend den Ausführungen von Benutzer 89.58.165.202 behalten. --Michael Reschke 21:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich folge den Ausführungen meiner Vorredner - insbesondere der Artikel der Welt (immerhin von 2000) überzeugt mich. Allerdings: Die Begründung durch den im Artikel genannten Herrn ist durch diesen Artikel auch widerlegt, denn da ist die Rede von über 20 Jahren, da sind wir also bei 1979... behalten, den Begründer und ein wenig POV habe ich schon einmal herausgenommen, die Details (Kritik) müssen aber fachkundigere Schreiber übernehmen. -- Hardcoreraveman 22:29, 26. Dez. 2008 (CET)
Behalten. Geistert seit Jahren, inbesondere durch die amerikanische Finanzpresse. Es gibt Fondmanager, die nach dieser Methode anlegen bzw. angelegt haben. Demnach handelt(e) es sich um eine gebräuchliche Anlagestrategie. Ob sie erfolgreich ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.-- Mgehrmann 12:31, 27. Dez. 2008 (CET)
Als Autor des Artikel habe ich zunächst keinen Diskussionsbeitrag geschrieben. Ich wollte erst mal abwarten, was geschrieben wird. Nachdem ich nun die Argumente gelesen haben, hier mein Statement. Es werden v.a 2 Argumente gegen den Beitrag vorgebracht, nämlich Werbung und Irrelevanz. Dazu Folgendes:
Werbung: Die Strategie kann von jedem kostenlos angewendet werden. Der Artikel beschreibt das Vorgehen. Jede Werbung würde zum Ziel haben, dass der Geworbene irgendetwas kauft oder dem Werber in anderer Weise einen Nutzen stiftet. Dies ist hier nicht der Fall. Selbstverständlich ist die Strategie keine Erfolgsgarantie. So wie jede andere Anlagestrategie muss ihre Anwendung nicht zum Erfolg führen.
Irrelevanz: -- Mgehrmann hat Recht. Die Strategie wird tatsächlich von mehreren Fondsmanagern angewendet. Die Deutsche Börse hat sogar einen eigenen Index kreiert, der auf der Strategie basiert, nämlich den DivDAX, der nicht alle 30 DAX-Werte beinhaltet, sondern nur die jeweils dividendenstärksten. Von Irrelevanz kann daher keinen Rede sein. --Caroline Maybach 10:05, 29. Dez. 2008 (CET)

Nach Konsultation der genannten Weblinks: behalten, sieht tatsächlich nach einer existierenden Anlagestrategie aus, die es mittlerweile in einige Bücher geschafft hat, damit relevant. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:18, 1. Jan. 2009 (CET)

Keine TF, da vielfach beschriebenKarsten11 11:03, 2. Jan. 2009 (CET)

Hinweis: Es gibt eine Vielzahl von Aktienstrategien. Abgesehen davon, dass ich persönlich an die Random-Walk-Theorie glaube und die Aussage "Wenn das alle machen, funktioniert es bestimmt nicht." für diese wie für alle Aktienstrategien zutrifft, ist die Frage für mich eher eine Relevanzfrage: Aktienstrategien gibt´s wie Sand am Meer (mein tagesaktueller Tipp: "Wenn der Markt am ersten Handelstag des Jahres fest ist, wird es ein gutes Börsenjahr"). Also ist zu fragen, ob das eine weit bekannte oder viel beachtete Methode ist. Und dies ist nach meiner Einschätzung der FallKarsten11 11:03, 2. Jan. 2009 (CET)

AB-EBV (gelöscht)

So kein Artikel (QS erfolglos) --Philipp Wetzlar 18:47, 26. Dez. 2008 (CET)

behalten, ist eine gute Erklärung --gildemax 16:10, 30. Dez. 2008 (CET)

Gelöscht. Kein Artikel. AT talk 16:23, 2. Jan. 2009 (CET)

Gundolf Herz (gelöscht)

was macht diesen pfarrer relevant? --knoerz 18:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Nichts hat seinen Job gemacht (wobei das bei manchen Berufsgruppen schon als RK ausreicht - dass dazu auch Pfarrer gehören wäre mir jedoch neu) --Codc 19:03, 26. Dez. 2008 (CET)
Auch als Sachbuchautor wohl nicht relevant. -- Weissbier 19:13, 26. Dez. 2008 (CET)
Einfach nur ein Pfarrer, der seinen Job gemacht hat, wie es die meisten anderen auch tun. Keine Relevanz erkennbar. --91.22.101.98 19:25, 26. Dez. 2008 (CET)
Ein bisschen gibt's schon: Artikel im Spiegel (1994) und Zeit (1980). Ob alles zusammen reicht? - Neutral --Howwi 19:57, 26. Dez. 2008 (CET)
naja in dem spiegel artikel wird der name kurz erwaehnt, es geht dort eher am rande um den herrn. und wenn ich dann noch sehe wie vom verfasser des artikels Gundolf Herz versucht wird mit irgendwelcher angeblicher "literatur von und ueber...." die relevanz zu pimpen, liegt mir loeschen sehr nahe. die literatur dort sind beitraege in irgendwelchen gemeindeheftchen und bei dem buch hat der gute mann nur am vorwort mitgewirkt. sowas halte ich dann doch fuer etwas uebertrieben. gruesse --knoerz 21:53, 26. Dez. 2008 (CET)
  • Früher wäre sowas ratzfatz als Troll-Antrag abgemeiert worden, aber wp.de scheint ja mittlerweile im Autoren-Überfluss zu schwimmen. Naja, dann enthalte ich mich lieber 78.49.125.182 20:10, 26. Dez. 2008 (CET)

Gut ausgebauter und belegter Artikel. Wider dem RK-Fetischismus Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:39, 26. Dez. 2008 (CET)

Tut mir leid aber ich sehe da immer noch keine Relevanz für den Artikel. --Codc 20:57, 26. Dez. 2008 (CET)
Artikel ist fürs Gemeindeblatt gut geeignet. Hier löschen! --Bötsy 21:02, 26. Dez. 2008 (CET)
Struktur verbessert. Neutral. --Merker Berlin 21:54, 26. Dez. 2008 (CET)
Sorry, aber das ist nichts. Der Definitionssatz sagt sehr deutlich, warum der Artikel in die Wikipedia eingetragen wurde: "...der durch seinen Einsatz für Obdachlose bekannt wurde". Von Bekanntheit ist aber nichts zu entdecken. Google schweigt sich nahezu völlig über den Mann aus. Die Qualitäten der angeführten Zeitungsstellen wurden schon benannt. Die kutlurhistorischen Forschungen rund um "seine" Kirche sehen mir eher wie ein Hobby aus, nicht wie eine wissenschaftliche Arbeit. So ist das nichts. Bitte löschen. --213.39.162.138 09:34, 27. Dez. 2008 (CET)

Immerhin drei Sachbuchveröffentlichungen, was knapp an die RK führt. Möglicherweise plus Obdachlosenrelevanz plus einmal durch Die Zeit gehoppelt relevant. Neutral--Kriddl Sprechstunde 04:28, 2. Jan. 2009 (CET)

Keine Relevanz.Karsten11 11:08, 2. Jan. 2009 (CET)

Martin Pring erl. WP:LAE, Fall 1

Unbelegte Behauptungen zu einer Person deren Relevanz auch nicht erkennbar ist. Halt ein Matrose, ja und?!? --Weissbier 18:57, 26. Dez. 2008 (CET)

Matrose? Wieviel Literatur darfs denn sein? Schnellbehalten --Update 19:22, 26. Dez. 2008 (CET)
Erstaunlich, wie man es schaffen kann, in einem Artikel eine derartige Relevanz so perfekt unsichtbar zu machen. Da steht nicht mal drin, dass er der Kapitän war, unter "Seefahrer" kann man sich wirklich auch einen normalen Matrosen vorstellen. Klar behalten, aber die Relevanz müsste noch deutlich sichtbar gemacht werden. --91.22.101.98 19:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Hab den Artiekl etwas erweitert und Literatur eingebaut. Behalten Relevanz sollte jetzt klar sein. -- Papphase 20:07, 26. Dez. 2008 (CET)
Nach Ausbau Relevanz geklärt, WP:LAE, Fall 1. --Sascha-Wagner 20:13, 26. Dez. 2008 (CET)

selbstverständlich war die Relevanz auch zum Zeitpunkt des LA sichtbar. Seit wann leiten einfache Matrosen Expeditionen? Aber wenn man stets nur den ersten Satz liest, kann einem das schon mal entgehen... -- Toolittle 23:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Linux Framebuffer (gelöscht)

Irrelevantes HowTo. Eine Enzyklopädie ist kein Benutzerhandbuch für unwichtige Stücke Software (die Einblendung eines Tux ist nun wirklich eine Killerapplikation...). --Weissbier 18:59, 26. Dez. 2008 (CET)

Irrelevant ist der Linux Framebuffer nicht wenn du dir die Mühe gemacht hättest den Artikel zu verstehen (abgesehen von dem HowTo-Teil) aber so als Artikel unbrauchbar für WP --Codc 19:06, 26. Dez. 2008 (CET)

HowTo-Teil raus, den Rest behalten. Relevanz klar gegeben. --Theghaz Diskussion 20:55, 26. Dez. 2008 (CET)

Der Framebuffer ist also auch unter Linux zugänglich. Wozu braucht's diesen Artikel? --A.Hellwig 21:00, 26. Dez. 2008 (CET)
Ein HowTo sollte es nicht unbedingt werden – also werde ich das ganze vielleicht nochmal überarbeiten (Code-Beispiele sind in Wikipedia aber auch nichts unübliches). Und was den Inhalt betrifft so kann man auch auf den englischen, französischen, polnischen und portugiesischen Seiten lesen das ein Linux-Kernel mit aktiven Framebuffer-Device ein Tux einblendet.
Allgemein: Wenn der Linux Framebuffer ausgerechnet in der deutschen Sprache keine Relevanz hat (unwichtige Software ist), dann soll der Artikel meinetwegen wieder weg. Es macht da auch nicht so viel Spaß mit Leuten drüber zu diskutieren die davon keine Ahnung haben. (denn mal unter uns: wenn man wirklich versteht was passieren muss um so einen langweiligen Tux darzustellen – da muss man schon sagen, dass das ne geile Sache ist – aber das ist ja nur ne Eigenschaft des Framebuffers und nicht seine Aufgabe) --Manuel Bieling 21:01, 26. Dez. 2008 (CET)
Schau mal auf der Seite, wie viele Löschanträge heute von Weissbier kommen - das ist nichts Persönliches.
Den Artikel in der jetzigen Form behalten. Da verwechselt wer HowTo-Anleitung mit erläuternden Erklärungen zur Funktionsweise. Letzteres ist sinnvoll in einer Enzyklopädie... --Michael Reschke 21:15, 26. Dez. 2008 (CET)

Jeder, der einen Einstieg in die Thematik sucht, wird hier fündig. Sagt jemand, der mal ohne solche Hilfe über eine Stunde nach den richtigen LILO Einstellungen suchen musste. Behalten Morty 15:07, 27. Dez. 2008 (CET) PS: Wird nicht nur für Tuxe, sondern auch für Splash Screens (z.B. Ubuntu Bootscreen) benötigt.

Eher behalten. Teilweiser Einbau in Framebuffer mit Redirect ist die andere Lösung. Stiehr 01:45, 30. Dez. 2008 (CET)

Gegen das Thema würde ich nichts einwenden, dazu ließe sich vermutlich was schreiben, aber derzeit fehlt der Artikel zu der Überschrift. Entweder in zwei, drei Sätzen auf die verwertbaren Informationen reduzieren, oder lieber gleich löschen. -- Timber (mrt) 18:31, 30. Dez. 2008 (CET)

Überarbeiten und behalten, --norro wdw 00:30, 31. Dez. 2008 (CET)

Der Framebuffer ist v.a. auf Minimalstsystemem recht wichtig, z.B. kann man mit fbtv einfach ein Fernsehbild ohne X-Server darstellen. behalten Prolineserver 10:38, 1. Jan. 2009 (CET)

kann in Framebuffer integriert werden. wiederherstellung für einbau auf nachfrage.--poupou   review? 15:24, 3. Jan. 2009 (CET)

KTouch (gelöscht)

War SLA, imho nicht schnelllöschfähig Church of emacs D B 19:20, 26. Dez. 2008 (CET)

{{löschen}} Eindeutige Irrelevanz. Tipplernprogramme gibts es Legionsweise. --Weissbier 18:56, 26. Dez. 2008 (CET)

Sehe selber auch wirklich keine Relevanz dafür. Kann wegen mir schnellwech --Codc 19:28, 26. Dez. 2008 (CET)
5 Interwikis, Teil des KDE Education Project und wird von dort auch verlinkt. Ich sehe durch das KDE Education Project Relevanz gegeben. Behalten. --Michael Reschke 20:57, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten ... ist komplett überarbeitet (zum Beispiel KDE Education Project) ... auch auf die Gefahr hin, dass es bereits viel zu viele Tipplernprogramme gibt und ich das Wikipedia-Gesetzt bezüglich der maximalen Anzahl solcher Programme nicht kenne ... und auch, dass das ganze im Zehnfingersystem geschrieben wurde, was im Gegensatz zum Adlersuchsystem wohl auch nicht schützenwert ist :) --Choas 16:49, 28. Dez. 2008 (CET)

Bin für behalten, norro wdw 18:48, 28. Dez. 2008 (CET)

Durch die plattformübergreifende Verfügbarkeit ist ein eigenständiger Artikel gerechtfertigt. Behalten. Stiehr 01:38, 30. Dez. 2008 (CET)

  • Es ist halt ein Tipplernprogramm. Solche gibt es Legionsweise. Es ist nicht anders als alle anderen, war nicht das erste, ist bestimmt nicht das verbreitetste und auch nicht das Bekannteste. Sowas kann bei KDE Education Project in einem Satz ohne Verluste abgehandelt werden. Eine Enzyklopädie ist nun mal KEIN Verzeichnis sämtlicher im Netz umherschwirrenden Codeschnipsel. -- Weissbier 10:47, 31. Dez. 2008 (CET)

Kostenlos, frei und im wesentlichen platformunabhaengig, wuesste nicht, dass es die Legionsweise gibt. Zumindest faellt mir das spontan kein anderes ein. behalten Prolineserver 10:41, 1. Jan. 2009 (CET)

Ich sehe keinen Grund, diesen Artikel zu behalten. Alles was dazu relevant ist (Tipplernprogramm; Multi-Plattformfähigkeit steht schon bei KDE und ist systembedingt) kann im inaltsarmen Hauptartikel KDE Education Project verlustfrei untergebracht werden. Löschen und Redirect. --AT talk 14:55, 2. Jan. 2009 (CET)

gelöscht per weissbier, AT.--poupou   review? 15:18, 3. Jan. 2009 (CET)

Linha de Vendas Novas (erl. LAE Fall: 1 + 2b)

Worum mag es hier gehen? Warum wird im Artikel nicht das Lemma, sondern was völlig anderes beschrieben? Gibts dazu überhaupt was zu sagen? SO jedenfalls ist das nix. --Weissbier 19:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Aus diesem fahrplanähnlichen Stück Text geht null Relevanz hervor. Weder historisch (und ich kenne weitaus ältere Zugstrecken) noch sonstwie. Renundanz vom Feinsten.Löschen. WP ist keine Bahnauskunft....--Weneg 19:27, 26. Dez. 2008 (CET)

Sieht nach Link-Vehicle für die Galerie aus würde ich mal sagen. löschen --Codc 19:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Auch für Weissbier gelten die Löschregeln, insbesondere Grundsätze Nr. 1 (15 Min.) und 2 (Autor ansprechen) --Update 19:34, 26. Dez. 2008 (CET)
Nicht zu vergessen: Google doch selbst und verbessere, auch wenn das garnicht dein Thema ist - es ist ermüdend immer wieder den gleichen Metakram zu lesen, aber nichts und auch garnichts zum Thema. --Eingangskontrolle 21:04, 26. Dez. 2008 (CET)
das kommt davon, wenn immer wieder die selben Regeln ignoriert werden. Offenbar ist es notwendig, imer wieder den gleichen Metakram zu wiederholen, auch wenn es keinen Spaß macht. -- Toolittle 23:24, 26. Dez. 2008 (CET)

Thema Relevanz der Eisenbahnstrecke – Linha de Vendas Novas - Dann will ich mal eine Lanze brechen, dafür, dass uns diese Linie von Vendas Novas erhalten bleibt. Seit Jahren gibt es in Portugal, so wie in anderen europäischen Ländern ein Eisenbahnstreckensterben. Der Personenverkehr wurde 2005 auf der Linie abgeschafft. Soweit spricht alles für eine Streichung.

Nun nehmen allerdings weitere Geschehnisse ihren Lauf. Nahe der Linie wird in Kürze der neue intern. Flughafen von Lissabon mit EU Geldern gebaut. Es soll ein erweitertes Netz von IC Strecken auch in Portugal geschaffen werden und plötzlich steht dieses bereits tot erklärte Teilstück wieder im Mittelpunkt der Eisenbahnplanung Es handelt sich hierbei nicht um mögliche Pläne, sondern die Neuentwicklung dieser Strecke ist beschlossene Sache.

  • Die Strecke soll als Hauptstrecke in den Süden (Algarve) in Verbindung mit der Linha do Alentejo ausgebaut werden.
  • Die Strecke soll auch für die Verbindung Porto – Madrid im Jahr 2012 hergerichtet werden.
  • Die Strecke soll den gesamten durchgehenden Personenverkehr der Region aufnehmen.
  • Die Strecke wird mit dem neuen internationalen Flughafen in Alcochete verbunden werden.

Diese Meldungen habe ich der aktuellen Tagespresse in Portugal entnommen und dachte, dass es gut ist die Existenz dieser Eisenbahnstrecke zu dokumentieren, damit die späteren Ereignisse dort eingeordnet werden können. Es sieht so aus, als wenn diese fast stillgelegte Nebenstrecke nun zu einer Haupteisenbahnverbindung in Portugal wird (und das auch noch an Lissabon vorbei).

WEBLINK: Mit dem Portugiesen, der in seiner Foto-Gallerie die kleinen Bahnstationen fotografiert hat habe ich keine Bekanntschaft und dementsprechend auch keine eigenen Interessen. Ich fand es nur anschaulich die Bilder der ungenutzten Bahnhöfe als Link beizufügen. Bunks 19:48, 26. Dez. 2008 (CET)

Artikel stellt das dar, was es ist: eine Bahnstrecke. LA unverständlich. Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 20:45, 26. Dez. 2008 (CET)

LAs sollte man zum Zeitpunkt der Antragstellung beurteilen. --Eingangskontrolle 21:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Das Problem hier ist, dass auch Bahnstrecken irgendetwas Sensationelles, Einmaliges oder eine überregionale Bekanntheit sollten aufbieten können. Das geht aber nirgends aus diesem Pseudo-Fahrplan hervor. Und oben lese ich bei Bunks "soll, soll, soll....." Das ist Glaskugelei, nix weiter. Der Artikel kann getrost weg....--Weneg 21:37, 26. Dez. 2008 (CET)

Das ist doch klar und deutlich in den RK beschrieben: "Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant"! Also ist die Bahnstrecke seit 104 Jahren relevant. LAE Fall 1 --Update 21:46, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten, da grundsätzlich relevant. eventuell Portal:Bahn/Qualitätssicherung weil die Portal:Bahn/Anforderungen_an_Bahnartikel#Bahnstrecke noch nicht ganz erfüllt sind. Und ich glaube, nach meinem Edit bestreitet niemand mehr, dass es sich um eine Eisenbahnstrecke handelt. --Sam Gamdschie 22:22, 26. Dez. 2008 (CET)

  • Sowas von ein klarer fall für LAE: Etweder Punkt 1. oder wenn man ganz hart sein will mit dem LA-Steller sogar Fall 2b, fertiggestellte Eisenbahnstrecken sind unbestritten Relevant! Bobo11 22:25, 26. Dez. 2008 (CET)

Handelsmarketingautomatisierung (gelöscht)

Ohne Quellen für die Verwendung dieses Begriffes (die allwissende Müllhalde findet auch unter Books und Scholar nichts) halte ich das für Begriffsfindung. Im Gegensatz dazu hat die allgemeinere Marketingautomatisierung eine gewisse Verbreitung erfahren. AT talk 19:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Löschen incl. Marketingautomatisierung - beides ist fiktionale Wortbildung: --Zollwurf 22:13, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten da der Artikel eine geübte Praxis anschaulich darstellt. Evtl. auf das Lemma Marketingautomatisierung verschieben (natürlich wäre auch möglich: Automatisierung der Werbung im Automobilhandel durch Vorlagen der Automobilhersteller mit Hilfe einer Software zu nutzen ;) ). Bei der Verschiebung auf das allgemeinere Lemma sollte die Situation in anderen Branchen dargestellt werden. --MfG Markus S. 11:43, 31. Dez. 2008 (CET)
Da die Quellen fehlen, ist der Artikel ein Fall für QS. Relevanz ist sicher gegeben. Allerdings wäre der Titel Marketingautomatisierung angemessener. --194.24.158.8 23:08, 31. Dez. 2008 (CET)
Begriff ist so nicht etabliert.--Engelbaet 14:37, 2. Jan. 2009 (CET)

Der Artikel behandelt die Marketingautomatisierung am konkreten Fall Einzelhandel. Es ließe sich selbstverständlich auf der Grundlage des im Artikel ausgebreiteten Materials die Marketingautomatisierung auch branchenübergreifend darstellen. Es ist aber bei keinem der Teilnehmer der Löschdiskussion eine entsprechende Bereitschaft zu erkennen. Der Artikel ist auch leider trotz Ansprache des Hauptautors ohne Belege. Eine Wiederherstellung unter dem Begriff Marketingautomatisierung zur Verallgemeinerung ist selbstverständlich gerne möglich.--Engelbaet 14:37, 2. Jan. 2009 (CET)

Monice (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz fraglich, siehe auch WP:EW, zudem kein enzyklopädischer Artikel, sondern arg werbend Felix fragen! 19:35, 26. Dez. 2008 (CET)

irrelevant, löschen --Geos 19:37, 26. Dez. 2008 (CET)
Eindeutig irrelevant -> SLA --89.62.115.248 19:38, 26. Dez. 2008 (CET)
Und Lemmasperre bitte nicht vergessen. -- Weissbier 19:39, 26. Dez. 2008 (CET)
Siehe schon unten Löschen weil irrelevant hoch drei --Codc 19:42, 26. Dez. 2008 (CET)

Relevant? 4. Platz bei der Bohlen-Verdummungsshow? --Codc 19:38, 26. Dez. 2008 (CET)war ein Bearbeitungskonflikt und ich hab gepennt--Codc 19:41, 26. Dez. 2008 (CET)

  • Eins drüber... -- Weissbier 19:39, 26. Dez. 2008 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:44, 26. Dez. 2008 (CET)

Geekcode (erl., zurückgezogen)

Ein Artikel aus dem HowTo "Witzig sein für Nerds" ist nicht Enzyklopädietauglich. Ferner sind Zweifel an der Verbreitung angebracht; lose Zeichenketten in dem Header eines Usenet Postings gehören weder zur Alltags- noch zur Fachliteratur. --92.116.154.250 19:47, 26. Dez. 2008 (CET)

Relevanz ist eindeutig gegeben, schnellbehalten --Church of emacs D B 19:49, 26. Dez. 2008 (CET)
(quetsch) Als Vi-Jünger fällt es mir schwer mit Church of emacs einer Meinung zu sein: Relevant --Howwi 20:49, 26. Dez. 2008 (CET)
Weder HowTo noch nicht gebräuchlich sondern in Unix/Linux-Kreisen schon gebräuchlich. Schnellbehalten --Codc 19:51, 26. Dez. 2008 (CET)

Do not mess with the geeks. -- Papphase 20:09, 26. Dez. 2008 (CET)

  • Völlig unwichtig. Schon die Einschränkung auf "Linux-Kreise" zeigt die eindeutige irrelevanz (Linux hat ca. 4% Marktanteil). Löschen. Und fürs Humorarchiv zu unlustig. -- Weissbier 20:16, 26. Dez. 2008 (CET)
Wo steht etwas über Linux-Kreise? "w"indoof gehört auch zu den Kategorien, nach deiner Argumentation müsste man das also schnell behalten. -- 89.58.165.202 23:59, 26. Dez. 2008 (CET)

Ist sehr verbreitet. Weißbier hat auch nicht so den hohen Marktanteil :P schnellbehalten --Theghaz Diskussion 20:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Wichtiges Beispiel (früher) Netzkultur. --93.194.212.156 21:01, 26. Dez. 2008 (CET)

schnellbehalten, guuugel liefert die gruende. --knoerz 21:56, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich wäre auch für behalten, da zumindestens in bestimmten Fachkreisen/Communities der Geekcode recht bekannt ist (man beachte, dass Wikipedia in gewisser Hinsicht ein Doppelleben als allgemeine Enzyklopädie und als Fachenzyklopädie bzw. Sammlung von Fachenzyklopädien führt).--Kmhkmh 23:31, 26. Dez. 2008 (CET)

Linux Marktanteile bitte nochmal nachschlagen (Linux-Einsatzbereiche | Router) die haben aber wirklich keine Relevanz hier. Das Argument Netzkultur finde ich gut. --Manuel Bx. 23:53, 26. Dez. 2008 (CET)
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GCS/CM/CC/ED/G/IT d(-)@ s++(++):+(+) a C+++$ UL*+$ P--- L+$@ !E W++$ N++ o+++ K+ w++$ !O M !V PS++@ PE- Y++@ PGP++ t 5+ X- R++>$*  tv-- b+++@ DI+++ D--- G++ e h- r y*@
------END GEEK CODE BLOCK------ 
79.219.83.242 00:35, 27. Dez. 2008 (CET)

Eindeutiges Votum und google liefert 340+ kHits ->

LA vom Ersteller zurückgezogen, LAE Fall1. --92.116.207.77 08:09, 27. Dez. 2008 (CET)

Metrobranding (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieses Begriffes nicht dargestellt. Haben das lediglich ein paar Künstler mal diskutiert oder wurde das Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion? Momentan sieht es stark nach Begriffsetablierung aus. AT talk 20:15, 26. Dez. 2008 (CET)

Relevanz derzeit sehe ich keine und ist eigendlich eine Trivialität. Keine Ahnung warum Künstler da eine Schlagzeile mit produzieren können. löschen gerne schnell --Codc 20:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Sinnlose Irrelevanz. Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:34, 27. Dez. 2008 (CET)
gemäß DiskKarsten11 11:18, 2. Jan. 2009 (CET)

Beschaffungsmarketing (gelöscht)

es wurde in dem qs-antrag schon formuliert. der artikel erklärt weder das lemma noch gibt es belege, die begriffsverzerrung für Faktormarkt-interaktion ausräumen. so löschen, alternativ in 7 tagen komplett umarbeiten Jan eissfeldt 20:35, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich schreibs in meine Todo-Liste NACH meinem Urlaub. Alles neu ist allerdings einfacher als das Stueckchen hohe Literatur. loeschen Yotwen 11:24, 27. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht gemäß Antrag und "Diskussion", der Artikel ist in seinem momentanen Zustand nicht behaltenswert. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:50, 3. Jan. 2009 (CET)

Weingut Gross (erledigt)

R-Frage? --Codc 20:52, 26. Dez. 2008 (CET)

Einer der 4 wichtigsten Winzer der Steiermark, gehört zu den am höchsten kategorisierten Weingütern Österreichs, wird in Der kleine Johnson lobend erwähnt, hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten ... -- Otberg 21:16, 26. Dez. 2008 (CET)
Als Ersteller von einer überflüssigen Menge an Weingutartikeln ist Deine Meinung denke ich ziehmlich überflüssig - für mich sieht das nach bezahltem Spam aus und ich werde wenn die LD auf löschen raus läuft das Löschen aller Artikel beantragen die in diesem Rahmen erstellt wurden. Gruss --Codc 21:20, 26. Dez. 2008 (CET)
Also für Dich sind alle österreichischen Weingüter per se zu löschen? Was ist dann mit den deutschen und den französischen ... -- Otberg 21:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Nein in Spam-Aktionen erstellte Artikel - lieber alles weg und neu und mit Sinn und Verstand und ohne werblichen Hintergrund als Listen ab zuarbeiten - für mich ist jetzt EOD und den Rest werden andere entscheiden. --Codc 21:34, 26. Dez. 2008 (CET)
Ja erst rumpöpeln Deine Meinung denke ich ziehmlich überflüssig – Werbespam ohne Sinn und Verstand und dann EOD. Super Arbeit! In meinen Artikeln ist keine Werbung, sie sind kurze Artikel in denen Name, Ort, Weinbaugebiet, Rebfläche, Rebsorten und wichtigste Weine angeführt werden. Wenn man vom Thema keine Ahnung hat, sollte man sich nicht so weit rauslehnen. -- Otberg 21:47, 26. Dez. 2008 (CET)
Na, regt euch mal beide ab. Für manche ist wohl österreichischer Wein immer noch das, was man beim Auto in den Kühler schüttet, das sollte mal im Chemieportal bereinigt werden.
Ist doch ein schöner Artikel und die Referenz durch einen namhaften Weinkritiker macht auch einen guten Eindruck. Kann man ruhig behalten. --91.22.119.161 21:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Klar. Logisch sind Zitate aus Johnson oder Falstaff Werbung, deren Texte sind doch reine Werbeeinschaltungen. Man soll doch mal der Wahrheit ins Auge blicken. Und auch die Beschreibung von Klaus Egle in Der österreichische Wein. Das große Handbuch ist sicher Zeile für Zeile von Gross bezahlt: Es ist mehr als nur ein Wortspiel, wenn man vom "großen Alois Gross" spricht. Denn tatsächlich zählt "Big Al" zu den ganz Großen der heimischen Weinszene. Und es macht durchaus Sinn, das immer wieder zu betonen. Gegen die deutsche Liebfrauenmilch können halt die österreichischen Winzer nichts ausrichten. Unsinnsantrag Griensteidl 21:54, 26. Dez. 2008 (CET)

Behalten. Neutraler kann man einen Artikel zu einem der qualitätsorientiertesten österreichischen Winzer nicht schreiben. Der Liste der Johnsons, Falstaffs und Egles lassen sich noch etliche Autoren hinzufügen und bürgt für Relevanz. Behalten --Patrick Bous 22:06, 26. Dez. 2008 (CET)

Für alle die hier jetzt behalten schreien - vielleicht habe ich da den falschen Winzer erwischt (aber ich persönlich mag keine österreichischen Weine sondern eher was vom Mittelmeer) aber die Spam-Liste vom Autor ist lang wenn man mal in die Liste der erstellten Beiträge schaut taucht da irgendwann jedes Weingut auf. Deshalb der LA. --Codc 22:13, 26. Dez. 2008 (CET)
Also war die R-Begründung offensichtlich falsch. Kann jemand anderer den LA bitte entfernen? Danke! -- Otberg 22:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Aber es kann doch nicht derart viele "qualitätsorientierteste" geben, oder doch?--Howwi 22:23, 26. Dez. 2008 (CET)
LA rausgenommen, Löschantragsteller hat offensichtlich den "falschen Winzer" erwischt. Ohne Worte.... --Geiserich77 22:24, 26. Dez. 2008 (CET)

Oekom verlag (bleibt)

es ist möglich, dass die zeitschriften relevanz stiften könnten, aber das geht aus dem artikel nicht hervor. der rest ist teils stark werblichen stils, 7 tage Jan eissfeldt 20:50, 26. Dez. 2008 (CET)

Ich persönlich sehe da keine Relevanz. --Codc 20:54, 26. Dez. 2008 (CET)
deine persönlich Meinung ist freilich irrelevant. -- Toolittle 23:27, 26. Dez. 2008 (CET)

Aus den RK: Als relevant gelten Verlage die [...] mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen. Eine schnelle Suche im KVK mit Verlag=Oekom bringt in den meisten Verbundskatalogen über hundert Treffer... --Neumeier 22:45, 26. Dez. 2008 (CET)

also behalten --gildemax 16:13, 30. Dez. 2008 (CET)
entsprechend der hier erbrachten Nachweise nach sprachlicher Überarbeitung.--Engelbaet 15:01, 2. Jan. 2009 (CET)

Der Verlag ist ein zentraler Fachverlag in der deutschen Nachhaltigkeitsforschung. Die Zeitschrift GAIA ist seit 2005 eine der Zeitschriften mit hohem Impact-Faktor (Referenzierung durch das Institute for Scientific Information.--Engelbaet 15:01, 2. Jan. 2009 (CET)

ISBN-Agentur (gelöscht)

Eigentlich steht alles auch schon bei ISBN, bestenfalls ein redir könnte noch Sinn machen. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:00, 26. Dez. 2008 (CET)

Seh' ich genauso, redir, ISBN enthält das bereits. --Howwi 09:38, 27. Dez. 2008 (CET)

So ich habe das reingestellt ich werde dass auch etwas verbessern aber nicht sofort (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von A1b2c3d45f6g7h (DiskussionBeiträge) 21:57, 27. Dez. 2008)

Momentan ist das stark redundant zu ISBN und daher (in Verbindung mit dem momentanen Artikelzustand) wohl löschbar. Vielleicht macht aber eine Verschiebung in den BNR zur Ausarbeitung zu einem eigenständigen Artikel Sinn? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:59, 2. Jan. 2009 (CET)
entsprechend Argument von Leithian.--Engelbaet 15:17, 2. Jan. 2009 (CET)

Die Notwendigkeit eines eigenständigen Artikels zu den ISBN-Agenturen macht meines Erachtens keinen Sinn. Dieser wäre nur wichtig, wenn es sich um eine eigenständige Organisation handelt. Es übernehmen aber Einrichtungen wie die Dt. Nationalbibliothek (Ffm.), der Schweizer Buchhändler und Verleger Verband oder der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels diese Funktion (was im unbelegten Artikel noch nicht einmal erwähnt wurde).--Engelbaet 15:17, 2. Jan. 2009 (CET)

Notruf-Täglich (gelöscht)

Dieser Artikel enthält nahezu keine Informationen. Das Wenige kann man auch im Artikel Notruf unterbringen, da Notruf-Täglich ein Spinoff der Serie war. Daher: Löschen--JonBs 21:19, 26. Dez. 2008 (CET)

weg damit oder zur not noch in Notruf einarbeiten -- knoerz 14:09, 28. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht, Artikel unzureichend.
--my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:35, 3. Jan. 2009 (CET)

Kupfercitrat (LAE)

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:21, 26. Dez. 2008 (CET)

Schwachsinn --Codc 21:10, 26. Dez. 2008 (CET)

  • Einspruch: bitte nicht so über die ernstgemeinte Arbeit eines Autors urteilen. Die Verbindung ist grundsätzlich relevant, muss aber auf Kupfer(II)-citrat verschoben werden. Der Artikel braucht klar QS-Chemie. Nur mit der SLA-Begründung bekommen wir keinen Nachwuchs. --Kuebi [ · Δ] 21:14, 26. Dez. 2008 (CET)
  • Verschoben werden muss es noch nicht einmal, bei Kupferacetat wird mit dem Lemma genauso verfahren. Wenn ich Luft habe, wird´s auch ein Artikel.--Kuebi [ · Δ] 21:23, 26. Dez. 2008 (CET)
Bei meinem ganzem Engagement für Chemie aber in dem Artikel stimmt fast nichts ausser die blaue Farbe von Kupfersalzen deswegen der SLA --Codc 21:26, 26. Dez. 2008 (CET)Schieb es auf die WP:QSC zum Kupferacetat gehört es auch nicht da Zitronensäure eine stärkerer und chelatisierende Säure ist --Codc 21:30, 26. Dez. 2008 (CET)
Wenn ich Luft habe ist gut... nach den Änderungen durch Kuebi bereits jetzt behalten, obwohl er noch dran ist. -- Hardcoreraveman 22:40, 26. Dez. 2008 (CET)

also in der gegenwärtigen Version kann ich keinen Löschgrund (mehr) erkennen, also behalten.--Kmhkmh 23:35, 26. Dez. 2008 (CET)

Nach Ausbau ist der Artikel nun klar zu behalten. LAE Fall 1 --Eschenmoser 23:44, 26. Dez. 2008 (CET)

1. Lig 1989/90 (LAE#2a)

Darf so ein Fussballartikel aussehen ich wäre ziehmlich geneigt einen SLA zu stellen und habe den Autor, ohne Antwort, darauf hin angesprochen - IMO schnellwechfähig --Codc 21:43, 26. Dez. 2008 (CET)

Dann müsstest Du knapp 50 Artikel löschen (siehe die Leiste im Artikel unten). Derlei Artikel gibt es zu jeder Saison! Finde das auch nicht so dolle, bin aber neutral, Tendenz: Behalten.--Sascha-Wagner 21:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Kein formal richtiger Antrag, da das Löschbapperl nicht im Artikel war. Darüber hinaus klar LAE, da wir sehr viele Saisonartikel aus verschiedenen Ländern haben. --Northside 22:11, 26. Dez. 2008 (CET)

Bullshitargument korrekter LA --Codc 22:25, 26. Dez. 2008 (CET)

"Kein formal richtiger Antrag, da das Löschbapperl nicht im Artikel war. Darüber hinaus klar LAE, da wir sehr viele Saisonartikel aus verschiedenen Ländern haben. --Northside 22:11, 26. Dez. 2008 (CET)

" Wie in der Versionsgeschichte zu sehen ist das ist ein Bullshitargument und ich habe einen neuen LA gestellt und seit wann muss ich für alles einen stellen was so lausig daher kommt? --Codc 22:35, 26. Dez. 2008 (CET)


Was soll daran Bullshit sein. Erstens hast Du den LA erst nachträglich in den Artikel gesetzt. Zweitens vergessen auch für die anderen gleichwertigen Artikel einen LA zu stellen. Lassen wir es halt von einen Admin entscheiden. --Northside 22:31, 26. Dez. 2008 (CET)

WP:BNS. Es gibt im wörtlichen Sinn hunderte dieser Saison-Abschluss-Artikel. Sofortbehalten KeiWerBi sag mal!+- 22:35, 26. Dez. 2008 (CET) ->LAE 2a

Matt Sydal (gelöscht)

noch ein Wrestler, dessen Relevanz verborgen bleibt. Das Portal möge sich des jungen Artikelerstellers annehmen, bitte. Danke KeiWerBi sag mal!+- 22:04, 26. Dez. 2008 (CET)

Wo finde ich denn RK für Wrestler? In der Kategorie sind 315 eingetragen und ich sehe auf Anhieb nicht was den ein oder anderen relevanter als diesen Matt Sydal macht. Da sind mMn Dutzende dabei, die weniger "Erfolge" haben. -- Papphase 01:54, 27. Dez. 2008 (CET)
Offizielle Relevanzkriterien für Wrestkler gibt es nicht, der Entwurf des Portals wird aber imo zumindestens mal als Ausschlukriterium allgemein anerkannt. Die Kriterien dort scheinen nicht erfüllt. löschen --Mondmotte 02:28, 27. Dez. 2008 (CET)
Hallo, Sydal ist ein durchaus talentierter Mann, aber ich sehe hier nur zweifelhaft, wenn überhaupt erfüllte RK. Ausserdem ein schlechter Artikel. Löschen, kann wiederkommen, wenn er mehr erreicht hat und die RK nicht nur ankratzt. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 11:53, 27. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht. sугсго 11:25, 2. Jan. 2009 (CET)

Hallo, ich bin der Autor des Artikels, Stefffern. Der Wrestler ist nachprüfbar auf der Seite: http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1822. Er hat zwar noch nicht viele Titel errungen, aber immerhin mehr als Festus (Drew Hankinson), dessen Artikel noch besteht. Ich wollte hiermit nur bemerken, dass es keinen nachweisbaren Lösch-Grund gibt. Sobald einer vorhanden ist werde ich das Löschen akzeptieren. Außerdem möchte ich anmerken, dass die Überschrift der Seite falsch ist, was aber keinesfalls ein Fehler meinerseits ist, da ich die Seite über den Artikel WWE Roster erstellt habe. -- Stefffern 12:47, 2. Jan. 2009 (CET)

TSV Aub (gelöscht)

Wenn der Verein nicht irgendwann besser war, ist er hier fehl am Platz Eingangskontrolle 22:05, 26. Dez. 2008 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. löschen --Eschenmoser 22:20, 26. Dez. 2008 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:32, 26. Dez. 2008 (CET)

Eduard Albert Meier (bleibt)

Die beeindruckende Auflistung von Werken ist ganz offensichtlich im Eigenverlag (Verlag Wassermannzeit) des FIGU erschienen. Das wurde beim letzten LA überhaupt niht berücksichtigt. Eingangskontrolle 22:17, 26. Dez. 2008 (CET)

die damalige Löschdiskussion erwähnte dies wohl, und die Behalten-Entscheidung fußte nicht auf diesen Veröffentlichungen, sondern auf der Bekanntheit, die sich in Büchern ÜBER ihn niederschlägt. -> Wiederholungs-Antrag,behalten KeiWerBi sag mal!+- 23:23, 26. Dez. 2008 (CET)
Ich würde die Relevanz, die ich bei dieser Person durchaus sehe, auch nicht an seinen Bücher festmachen (also nicht die RK:Autoren anwenden)). Sonder eher in der Richtung; umstrittene Persönlichkeit die im öffentlichen Interesse steht. Sprich es wird auch über ihn geschrieben, seine „Thesen“ versucht aus einaderzunehmen und zu wiederlegen. Allerdings würde dem Artikel eine Überarbeitung gut tun (bessere und nachvolzeihbarere Quellenangaben), aber eine wirklichen Löschgrund seh ich nicht. „Spinner“ lassen sich nun mal schlecht mit wissenschaftlichen Relevanzkriterien fassen. Behalten Bobo11 00:06, 27. Dez. 2008 (CET)
Die Seite kommt aber inhaltlich ganz anders rüber, als hier argumentiert wird. Es wird nicht aus Büchern über Eduard Meier zitiert, sondern aus Büchern der Wassermannzeit. Es wird nicht über Eduard Meier geschrieben, sondern Eduard Meier schreibt über andere (und benutzt dabei Ausdrücke wie schizophren und Lügner) Die zentralen Aussagen seiner Lehren - sofern es welche gibt - bleiben unklar. Die Argumentation verzettelt sich in der Analyse der Echtheit von UFO-Bildern. Löschen Pegasus 21:14, 28. Dez. 2008 (CET)

Warum werden hier so viele leere Links wie GEORGE ADAMSKI und viele andere eingefügt? Wenn man sie anklickt, kommt man auf einen leeren Titel und wird aufgefordert, etwas hier einzutragen. Wenn man etwas einträgt, bekommt man eins von der Administration drüber aus den verschiedensten Gründen, und die sich dann so sehr aufzuregen darüber, daß man den User gesperrt bekommt. Muß das sein? Oder wollen die Betreiber dieser Seite nur so viele Links und Weiterleitungen wir möglich unterbringen, um andere Titel zu blockieren? Haben die Administratoren dieser Seite überhaupt Ahnung von Ufos, wenn denen nichts zu George Adamski einfällt, sie aber den Titel belegen wollen? Was erwartet die Administration eigentlich von den Usern? Das Problem ist in meinen Augen auch, daß man die englische (wahrscheinlich Original-)Seite lesen muß, um zu verstehen, wovon die Betreiber dieser Seite überhaupt reden. Dann kann man erst sehen, daß diese Seite einige Schlagworte einfach anders sieht als die Schulwissenschaften, und daß es deshalb crasht, wenn man die Begriffe entsprechend den Schulwissenschaften einfach nachträgt, wobei einige Administratoren dies dann auch sehr fundamentalistisch sehen. Einige dieser Begriffe sind: Talmud, Immanuel, Semjase, Jesus, Adamski,...) Dies schadet bei der Schlagwortsuche erhablich die Qualität von Wikipedia. Löschen Dragonfly2008 18:04, 29. Dez. 2008 (CET) (der Benutzer wurde dauerhaft gesperrt)

Zur Antragsbegründung siehe die Antwort von KeineWerbungBitte (KeiWerBi). Zum Artikel: behalten und überarbeiten: Kürzen, Aussagen Meiers belegen. Meier ist bekannt und wird etwa in der religionswissenschaftlichen Literatur zum UFO-Glauben immer wieder erwähnt (Lewis 1995, Battaglia 2005, Reece 2007). Leider gibt es (außer den Hoax-Aufdeckungen) noch keine umfassenden Studien. --Jonas kork 15:54, 30. Dez. 2008 (CET)
bleibt per Bobo11 und KeiWerBi. eine übrearbeitung wäre trotzdem keine schlechte idee.--poupou   review? 15:15, 3. Jan. 2009 (CET)

Tarik Hamdine (erl. SLA)

Hört sich etwas abenteuerlich an, evtl. Fake --Cash11 22:43, 26. Dez. 2008 (CET)

das ist ein Fake. KeiWerBi sag mal!+- 22:49, 26. Dez. 2008 (CET)
Sicherer Fake, SLA gestellt!--Sascha-Wagner 22:52, 26. Dez. 2008 (CET)

FITT (gelöscht)

Nichtssagendes Geschwurbel über irgend ein An-Institut ohne erkennbare Relevanz. --ahz 23:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Irrelevantes Förderprogramm, sofern es sich um so etwas handelt, denn selbst das ist aus dem Artikel nicht klar ersichtlich. Löschen --Eschenmoser 23:49, 26. Dez. 2008 (CET)

Hochtrabend und inhaltslos. Und als Sahnehäubchen Eigenwerbung im Web. Löschen.--Weneg 00:07, 27. Dez. 2008 (CET)

Hier gab es einmal eine Diskussion über Relevanzkriterien zu An-Instituten. An-Institute sind aus meiner Sicht immer relevant, weil sie als rechtlich selbständige Einrichtungen in Zusammenarbeit mit Hochschulen angewandte Forschung betreiben. Das hier in Frage stehende FITT wird vom Saarland als Forschungseinrichtung instutionell finanziert siehe Haushaltsplan, Seite 32. Artikeltext muss sicher überabeitet werden. Relevanz gegeben, 7 Tage --Update 00:31, 27. Dez. 2008 (CET)
Volle Zustimmung. Behalten, gerne auch schon in der aktuellen Fassung. --92.72.146.40 12:10, 28. Dez. 2008 (CET)

loeschen, einige gruende dafuer gibt es oben schon und ich zitiere auch nochmal --> Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann. -- knoerz 14:15, 28. Dez. 2008 (CET)

Hallo, ein An-Institut ist weder eine Fakultät noch ein Uni-Institut. Also ist der vorstehend zitierte Teil aus den RK hier nicht einschlägig. Hier noch einmal der Link auf die seinerzeitige Diskussion, in der genau dieses Mißverständnis auch angesprochen wurde --Update 18:09, 29. Dez. 2008 (CET) ergänzt --Update 20:22, 29. Dez. 2008 (CET)
Unrettbares Geschwubbel ohne erkennbare Relevanz. sугсго 11:27, 2. Jan. 2009 (CET)

Saiyajin (Wiedergänger)

Normalerweise bin ich ja eher positiv eingestellt gegenüber Fiktivem, aber ich denke, dieser Artikel hier überspannt den Bogen. Andere Meinungen? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:29, 26. Dez. 2008 (CET)

Oh, da wurde offenbar schon per LP entschieden. Nichts für ungut. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:30, 26. Dez. 2008 (CET)

Tim Linhart (gelöscht)

ich bitte um Relevanzüberprüfung dieses "Eiskünstlers" - google zeigt keine 1000 Treffer und der Text riecht arg nach Promotion. KeiWerBi sag mal!+- 23:44, 26. Dez. 2008 (CET) PS. einziger Beitrag des erstellers, der aber eine Unterseite sein eigen nennt - diese...

Kein Lebenslauf, kein Nachweis über überregionales Medienecho... Und seine Kunst kann wohl nirgends dauerhaft ausgestellt werden...Und, ganz recht, KerWeiBi, die Textformulierung ist reinste Anbetung und Werbung. Löschen.--Weneg 23:53, 26. Dez. 2008 (CET)

Werbeeintrag, löschen. --HyDi Sag's mir! 00:27, 28. Dez. 2008 (CET)

Daß seine Kunst nicht dauerhaft ausgestellt werden kann, teilt sie mit vielen anderen neueren Kunstformen und ist kein Löschargument. "Keine 1000 Treffer" ist auch nicht überzeugend, schließlich kommt es auf die Qualität der Treffer an. Bei 3Sat Kulturzeit finden sich ein ausführlicher Beitrag [17], ebenso im Tagesspiegel [18] und im Standard [19]. Er ist mit Aktionen in Colorado, Schweden und Südtirol bekannt geworden, andere Künstler, die mit ihm zusammengearbeitet haben, beziehen sich auf ihn. Ich meine, daß das genügt, um den Artikel in allerdings noch zu entschwurbelnder Fassung zu behalten. --92.72.146.40 12:07, 28. Dez. 2008 (CET)

relevanz ist nicht auszuschließen, ergibt sich aber nicht aus dem artikel. keine verbesserung während der löschdiskussion, daher gelöscht.--poupou   review? 15:08, 3. Jan. 2009 (CET)

Bambali (bleibt)

keine Relevanz lt WP:RWS, keine Haupberichterstattungen Schmitty 23:44, 26. Dez. 2008 (CET)

unabhängig von angeführten Berichterstattungen: "Die Seite war Pionier für ein später relevantes Genre von Websites" genügt lt WP:RWS 82.83.124.151 23:52, 26. Dez. 2008 (CET)
Tja, dafür bräuchte es allerdings eine unabhängige Quelle zumal sowohl Freecycle als auch "alles-und-umsonst" (beide im Bericht der netzeitung verlinkt) älter sind. Außerdem bräuchte es einen Beleg dafür, daß Tauschringe ein so "relevantes Genre von Webseiten" sind, das einzelne dieser Seiten eigene Artikel brauchen.-- feba disk 00:02, 27. Dez. 2008 (CET)
dito, nicht nur nennen, was von den RKs erfüllt wird sondern eine Quelle gemäß WP:Q angeben.
wenn nicht jetzt was anderes kommt, stelle ich einen SLA, da Pionierseite widerlegt.--Schmitty 00:06, 27. Dez. 2008 (CET)
Die "älteren" (Freecycle/Alles-und-Umsonst) sind Geschenkbörsen oder virtuelle Umsonstläden, damit ein anderes Genre. Online-Tauschbörsen sind ein relevantes Genre, belegt durch regelmäßig überregionale Berichterstattung (z.B. Bericht im Stern, DPA), als auch andere Artikel über Webseiten in der Wikipedia: Tauschticket, Hitflip. Dass Bambali eine Pionierrolle einnimmt, belegt das Internet-Archiv: http://web.archive.org/web/*/http://www.bambali.net -- 82.83.124.151 00:13, 27. Dez. 2008 (CET)
Bitte das Genre nicht kleinschneiden ala Tauschwebseite die nur von Omas ohne Enkelkinder benutzt wird. Als Quelle schwebt uns ein Artikel der TAZ oder Stern vor, nicht was selbstausgedachtes.--Schmitty 00:20, 27. Dez. 2008 (CET)gab ich schon den Hinweis auf WP:IK#Eigendarstellung???
Wie bitte? Siehe Umsonstladen, Tauschring - beide funktionieren nach völlig unterschiedlichen Prinzipien. Selbstausgedachtes? http://www.welt.de/webwelt/article1083800/Suche_Tauschring_biete_Schwarzarbeit.html Zitat: "Tauschbörsen im Internet boomen." ...also eigenes Genre! -- 82.83.124.151 00:27, 27. Dez. 2008 (CET)
Weitere Quelle wie gefordert: TAZ http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/11/24/a0113 , Zitat: " Bambali.net gehört zu den ersten Versuchen, eine überregionale virtuellen Online-Tauschbörse einzuführen." -- 82.83.124.151 00:30, 27. Dez. 2008 (CET)
Gut, damit den SLA abgewendet, 7 Tage Zeit um die Relevanz herauszuarbeiten. Gibt es einen Artikel mit Hauptberichtserstattung?--Schmitty 00:42, 27. Dez. 2008 (CET)
Ist doch nicht erforderlich, denn wenn die Seite Pioniercharakter hat, "kann man von einer ausreichenden Bekanntheit ausgehen. Die Entscheidung, ob ein Artikel behalten wird, hängt dann allein von seiner Qualität ab." (Zitat WP:RWS)... oder ist das nicht verbindlich? -- 82.83.124.151 00:48, 27. Dez. 2008 (CET)
ebay und amazon sind Pioniere, und in der Taz stand was von den ersten Versuchen, warten wir mal auf andere Meinungen--Schmitty 00:56, 27. Dez. 2008 (CET)
In weniger kommerziellen Genres ist es offensichtlich nicht leicht, die Relevanz auf Basis des Internet zu belegen. Online-Tauschringe sind zugegebenermaßen kein Massenphänomen. Zum Thema Relevanz vergleiche auch: Tauschring / Tauschbörse bei Google. Dort ist auch im Bereich der Werbeanzeigen am Rand zu erkennen, dass inzwischen viele neue Waren- und Dienstleistungs-Tauschbörsen dem Bambali-Vorbild gefolgt sind, wodurch es als eine der ersten Online-Tauschbörsen als Pionier zu gelten hat. Ich plädiere für behalten -- 82.83.124.151 01:34, 27. Dez. 2008 (CET)
Der Tauschkreis an sich ist sicher artikelrelevant, ebenso wie der Tante-Emma-Laden - daraus läßt sich aber noch keine Relevanz für einzelne Ecklädchen oder Tauschwebsites ableiten. "Besteht seit 2004" ist m.E. erst mal gleichbedeutend mit "ist noch ziemlich jung". Irgendwelche Pionierleistungen müßten ausdrücklich in Medien belegt sein, da hilft es nicht einmal was, die nachweislich allererste Seite dieser Art (der Nachweis steht da noch aus) gewesen zu sein, wenn es keiner bemerkt hat. Solange Tauschringe noch nicht einmal ansatzweise ein Massenphänomen sind, ist es ganz sicher nicht möglich, einfach mal so "von einer ausreichenden Bekanntheit" auszugehen - Pionierleistungen können erst als solche gewürdigt werden, nachdem sich ihre Erfindungen durchgesetzt haben.-- feba disk 01:42, 27. Dez. 2008 (CET)
Es gibt in Deutschland keinen allgemeinen Tauschring, der mehr Mitglieder hat. Ich bin die Rechtfertigung nun auch leid, halte es nur für unverständlich, dass in der Wikipedia kommerzielle Spezialtauschbörsen (Tauschticket, hitflip) leichtes Spiel haben, ernsthafte Alternativökonomien dagegen aber nicht aufgenommen werden sollen. Damit tut die Wikipedia sich selbst keinen guten Dienst. -- 82.83.124.151 02:06, 27. Dez. 2008 (CET)

Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie und nicht eine Plattform für Alternativökonomien oder bessere Welten, aber ein gutes Beispiel für erfolgreichen Open Access, so wie Firefox ein gutes Beispiel für Open Source ist. Man kann natürlich sagen, dass Online-Tauschringe sind zugegebenermaßen kein Massenphänomen sind oder dass viele neue Waren- und Dienstleistungs-Tauschbörsen dem Bambali-Vorbild gefolgt sind, wodurch es als eine der ersten Online-Tauschbörsen als Pionier zu gelten hat. Man kann aber auch sagen das Bambali einfach eine schlecht umgesetzte Idee des WEB2.0-Hypes ist, welches erfolglos eben kein neues Genre begründet hat. Achso, nun wegen kein Massenphänomen und unbelegte Pionierwebseite löschen--Schmitty 02:37, 27. Dez. 2008 (CET)

"Man kann aber auch sagen das Bambali einfach eine schlecht umgesetzte Idee des WEB2.0-Hypes ist" - zeigt dass Du persönlich befangen bist und hier Deinen Geltungsdran lebst. Sonst fundiere Deine Behauptung... -- 82.83.124.151 09:41, 27. Dez. 2008 (CET)
gibt es denn für die Behauptung Es gibt in Deutschland keinen allgemeinen Tauschring, der mehr Mitglieder hat. einen nachvollziehbaren Beleg?-- feba disk 05:03, 27. Dez. 2008 (CET)
"Wikipedia-Artikel sollen belegt sein [...]" (Wikipedia:Belege) - meine Behauptung dient hier der Argumentation, um einer Löschung vorzubeugen. Die Behauptung ist nicht Teil des Artikels. Sie ist nicht belegbar, würde aber sicher von jedem Fachkundigen unterstützt werden. Selbst wenn ich es belegen würde, müsste ich Euch danach eine endlose Liste weiterer Belege erbringen. Genügen die obigen Belege (Berichte in TAZ, Stern, Netzeitung (DPA, deutschlandweit rezitiert), Altersnachweis im Internet-Archiv) tatsächlich nicht? Bambali ist älter als alle aktuell aktiven allgemeinen Online-Tauschbörsen, ebenfalls einfach durch das Internet-Archiv nachprüfbar. -- 82.83.124.151 11:08, 27. Dez. 2008 (CET)

Wow, ich persöhnlich befangen. Klar, weil ich hier mithelfe eine Enzyklopädie zu erschaffen. Insofern bin ich natürlich befangen, weil HIER kein Webseiten oder Unternehmensverzeichnis erstellt wird. Leider hast du immer noch nicht WP:IK gelesen. Dein arrogantes Auftreten macht die Chancen für ein Behalten immer unwahrsscheinlicher. Alle Argumente, die du in dieser Diskussion bringst müssen belegt sein, den zum Schluß wiegt und wertet ein Admin die Argumente und entscheidet. Es dient also dem Erhalt des Artikels, wenn wir Belege fordern, leider bringst du keine, sondern driftest auf die persöhnliche Ebene ab(apropo schon WP:IK gelesen?).--Schmitty 11:57, 27. Dez. 2008 (CET)

Oben stehen viele gute Argumente und Belege für die Aufnahme. Dass die Medien das Thema und die Website Bambali immer wieder aufgreifen, spricht in meinen Augen für sich. Und das sind nicht irgendwelche regionalen Blätter, sondern TAZ, Stern, Welt und DPA (vielfach rezitiert und in lokalen Blättern abgedruckt). Zum Beispiel auch PC-Welt. Nicht belegte Mutmaßungen ziehe ich gerne zurück, wenn sie dann nicht mehr belegt werden müssen. Trotzdem halte ich die Site für sehr relevant in ihrem Genre, eben weil sie ständig in diesem Zusammenhang erwähnt wird. Mindestens für so relevant, wie andere Sites dieses Genres, die längst Einzug in die Wikipedia gehalten haben. Beispiel Tauschticket: in sehr vielen (den meisten? kann es leider nicht belegen) Medien-Berichten werden Bambali und Tauschticket in einem Atemzug genannt. -- 82.83.124.151 12:46, 27. Dez. 2008 (CET)

Kommt mal wieder auf den Teppich. Die angeführten Pressebelege reichen aus, um nicht nur den Typ der Tauschbörse, sondern auch Bambali als herausgehobenen Vertreter als ausreichend relevant zu belegen. Der Text kann allerdings noch entbläht und versachlicht werden ("wodurch die Plattform sehr flexibel und vielseitig ist"). Behalten. --92.72.146.40 11:02, 28. Dez. 2008 (CET)

Dann aber auch bitte als Tauschbörse kennzeichnen und nicht als Vorstellung eines allgemein anerkannten Autors mit gefakter Literaturliste. So besser löschen. Löschen

Auf welchen Artikel beziehst Du Dich? Ich kann weder "gefakte Literaturliste" noch "Vorstellung eines allgemein anerkannten Autors" erkennen. -- 82.82.45.77 14:17, 28. Dez. 2008 (CET)
Bezieht sich wohl auf einen alten Artikel. Der Artikel wurde mehrfach überarbeitet und ist nun recht sauber. Behalten. -- 82.83.114.129 07:06, 29. Dez. 2008 (CET)
Völlig irrelevante Seite gemäß WP:RWS, auch keine Pionierleistung, nur Nebenbei-Bericherstattung, klar löschen.--84.166.1.3 02:23, 31. Dez. 2008 (CET)

Im DPA-Artikel ist Bambali der Aufhänger und nicht nur eine Randnote. Titel und Ort beziehen sich direkt auf Bambali, der Artikel beginnt mit drei Absätzen über Bambali. Dieser Artikel wurde deutschlandweit vielfach rezitiert, zum Beispiel: N24 Online. Weitere bisher nicht genannte Referenzen, teils allerdings tatsächlich mit Randnotencharakter: Süddeutsche Zeitung, Netzeitung, Wormser Zeitung, Rhein Zeitung Online, Wiesbadener Tageblatt. -- 82.82.61.7 10:57, 31. Dez. 2008 (CET)

bleibt nach überarbeitung.--poupou   review? 15:06, 3. Jan. 2009 (CET)