Wikiup:Löschkandidaten/9. Oktober 2018
5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober | 9. Oktober | 10. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 12:15, 25. Okt. 2018 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Oktober/9}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Straßenbahnhaltestelle Oper (Wien) (gelöscht)
Straßenbahnhaltestelle ohne jegliche relevanzstiftende Besonderheit. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:57, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Endstelle einer Bahn, die seit 1885/1886 verkehrt reicht dir nicht? (weiß jetzt nicht genau, ob immer an genaus dieser Stelle gehalten wurde). lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:42, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Gemäß momentanem Artikelzustand ist das eine Straßenbahnhaltestelle ohne Straßenbahn, die hier hält. Ich melde Zweifel an. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:33, 9. Okt. 2018 (CEST)
- +1 ;-) Keine Ahnung, wo man da nachsehen könnte. Die Wr. Linien haben eine (Kunden)Zeitschrift, da steht vll was drinnen, --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Teile dieser Haltestelle stehen unter Denkmalschutz [1], wie die Lage vor Ort jetzt ist, müsste man nachprüfen (wegen Gegenfahrbahn etc.), lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Es gibt drei Stationen für Straßenbahnen bei der Wiener Oper. Der denkmalgeschützte Fahrgastunterstand gehört zur Strecke der Ring-Linien und steht nördlich der Ringstraße beim Hotel Bristol, das Bild im Artikel ist die Schleife der Badner-Bahn und des 62ers südlich der Straße. Das ist aber keine Haltestelle der Ring-Linien, weil die Haltestelle der Ring-Linien ist westlich der hier dargestellten Endstation der Badner-Bahn. Lage der Verkehrsstellen ist im Internet hier (bei der grauen Fläche für "Karlsplatz" sind gleich darüber drei Stellen mit roten Halbkreisen, die blauen Halbkreise sind Busstationen). Die Station gehört zur größeren Umgebung der Haltestelle Karlsplatz, ob sie für sich allein gesehen relevant ist - hmmmm. Als Endstation der Badner Bahn vielleicht, aber das ist dann keine Straßenbahnhaltestelle ... Die Endstation der Badner-Bahn war übrigens über viele Jahrzehnte, wohl bis in die 1970er-Jahre, woanders, nämlich in der Bösendorfer Straße.--Josef Moser (Diskussion) 19:42, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Siehe [2]: "[...] wurde den Wiener Lokalbahnen die Mitbenützung der Strecke vom Matzleinsdorfer Platz über die Wiedner Hauptstraße bis zur Oper gestattet; dieses Mitbenützungsrecht besteht bis heute." Die Lokalbahn Wien–Baden darf die genannte Straßenbahnstrecke inkl. Haltestellen befahren. Wegen der betrieblichen Besonderheit (Benützung der Haltestelle durch Lokalbahn sowie Straßenbahn), könnte man das Lemma vlt. umbenennen in Haltestelle Wien Oper und zu den anderen Haltestellen in die Kategorie:Bahnhof oder Haltestelle in Wien einsortieren. Denkmalschutz wäre noch ein Kriterium (architektonische Bedeutung). Außerdem liegt die Haltestelle oberirdisch beim größten Verkehrsknotenpunkt Wiens, siehe U-Bahn-Station Karlsplatz. --C[omikron]lin (Diskussion) 19:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- wir hatten übrigens grad Wikipedia:Löschkandidaten/3._Oktober_2018#Nahverkehrsknoten_Don_Bosco und Wikipedia:Löschkandidaten/6._Oktober_2018#Bahnhof_Graz_Puntigam_(LAE): die diversen straßenbahn- und bushaltestellen stehen bei nahverkehrsknoten beim übergeordneten objekt. bei einem so bedeutenden knoten wie dem karlsplatz darf man dort die anbindungen (Kärntner Ring, Oper) genauer schildern, zudem gibts ja die Opernpassage auch noch eigenständig. wo denkmalschutz vorliegt, sollte man das dann rein baulich auf speziell dieses objekt eingrenzen, damit das allgemein-verkehrstechnische konzentriert bleibt. aber man könnte natürlich auch alles in einen großartikel zusammen legen, das areal, das zb Hofburg oder Schloss Schönbrunn beschreibt, ist viel umfassender, und hat viel mehr bedeutende einzelbestandteile. jedenfalls, Kategorie:Karlsplatz (Wien) wär dann schön langsam vielleicht überlegenswert. --W!B: (Diskussion) 02:05, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Was die weiter oben durch Josef Moser angesprochene Bösendorferstraße anbelangt: das ist eine Parallelstraße, die liegt ca. 50 Meter entfernt. Das geht dann vermutlich ins historische, ob die Haltestelle vielleicht irgendwann vor zig Jahren mal um ein paar Meter verlegt wurde.
Da die Artikel Opernpassage u. U-Bahn-Station Karlsplatz erwähnt wurden, pinge ich mal deren Hauptautor @Invisigoth67: an, damit er sich ggf. auch an der Disk. beteiligen kann. --C[omikron]lin (Diskussion) 03:56, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Was die weiter oben durch Josef Moser angesprochene Bösendorferstraße anbelangt: das ist eine Parallelstraße, die liegt ca. 50 Meter entfernt. Das geht dann vermutlich ins historische, ob die Haltestelle vielleicht irgendwann vor zig Jahren mal um ein paar Meter verlegt wurde.
- wir hatten übrigens grad Wikipedia:Löschkandidaten/3._Oktober_2018#Nahverkehrsknoten_Don_Bosco und Wikipedia:Löschkandidaten/6._Oktober_2018#Bahnhof_Graz_Puntigam_(LAE): die diversen straßenbahn- und bushaltestellen stehen bei nahverkehrsknoten beim übergeordneten objekt. bei einem so bedeutenden knoten wie dem karlsplatz darf man dort die anbindungen (Kärntner Ring, Oper) genauer schildern, zudem gibts ja die Opernpassage auch noch eigenständig. wo denkmalschutz vorliegt, sollte man das dann rein baulich auf speziell dieses objekt eingrenzen, damit das allgemein-verkehrstechnische konzentriert bleibt. aber man könnte natürlich auch alles in einen großartikel zusammen legen, das areal, das zb Hofburg oder Schloss Schönbrunn beschreibt, ist viel umfassender, und hat viel mehr bedeutende einzelbestandteile. jedenfalls, Kategorie:Karlsplatz (Wien) wär dann schön langsam vielleicht überlegenswert. --W!B: (Diskussion) 02:05, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Siehe [2]: "[...] wurde den Wiener Lokalbahnen die Mitbenützung der Strecke vom Matzleinsdorfer Platz über die Wiedner Hauptstraße bis zur Oper gestattet; dieses Mitbenützungsrecht besteht bis heute." Die Lokalbahn Wien–Baden darf die genannte Straßenbahnstrecke inkl. Haltestellen befahren. Wegen der betrieblichen Besonderheit (Benützung der Haltestelle durch Lokalbahn sowie Straßenbahn), könnte man das Lemma vlt. umbenennen in Haltestelle Wien Oper und zu den anderen Haltestellen in die Kategorie:Bahnhof oder Haltestelle in Wien einsortieren. Denkmalschutz wäre noch ein Kriterium (architektonische Bedeutung). Außerdem liegt die Haltestelle oberirdisch beim größten Verkehrsknotenpunkt Wiens, siehe U-Bahn-Station Karlsplatz. --C[omikron]lin (Diskussion) 19:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Es gibt drei Stationen für Straßenbahnen bei der Wiener Oper. Der denkmalgeschützte Fahrgastunterstand gehört zur Strecke der Ring-Linien und steht nördlich der Ringstraße beim Hotel Bristol, das Bild im Artikel ist die Schleife der Badner-Bahn und des 62ers südlich der Straße. Das ist aber keine Haltestelle der Ring-Linien, weil die Haltestelle der Ring-Linien ist westlich der hier dargestellten Endstation der Badner-Bahn. Lage der Verkehrsstellen ist im Internet hier (bei der grauen Fläche für "Karlsplatz" sind gleich darüber drei Stellen mit roten Halbkreisen, die blauen Halbkreise sind Busstationen). Die Station gehört zur größeren Umgebung der Haltestelle Karlsplatz, ob sie für sich allein gesehen relevant ist - hmmmm. Als Endstation der Badner Bahn vielleicht, aber das ist dann keine Straßenbahnhaltestelle ... Die Endstation der Badner-Bahn war übrigens über viele Jahrzehnte, wohl bis in die 1970er-Jahre, woanders, nämlich in der Bösendorfer Straße.--Josef Moser (Diskussion) 19:42, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Teile dieser Haltestelle stehen unter Denkmalschutz [1], wie die Lage vor Ort jetzt ist, müsste man nachprüfen (wegen Gegenfahrbahn etc.), lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 9. Okt. 2018 (CEST)
- +1 ;-) Keine Ahnung, wo man da nachsehen könnte. Die Wr. Linien haben eine (Kunden)Zeitschrift, da steht vll was drinnen, --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Auch wenn Teile unter Denkmalschutz stehen: Diese sind gar nicht im Artikel beschrieben, was wohl das mindeste wäre. Bei einem einzelnen Fahrgastunterstand wäre überlegenswert, ob man daraus gleich eine Relevanz der gesamten Haltestelle ableiten kann oder nicht (also der Unterstand einen eigenen Artikel haben sollte und die Haltestelle keinen). Und zum Lemma: Ich sehe keinen Grund für eine Umbenennung, bloß weil da die Lokalbahnen halten. Von hier bis Schedifkaplatz fahren die nämlich als Straßenbahn auf den Gleisen der Wiener Linien, nutzen also exakt dieselbe Infrastruktur und Fahrzeuge, die entsprechend ausgerüstet sind (Blinker, etc.) und auch wie Straßenbahnen aussehen. Da würde ich den Busverkehr schon eher als Grund sehen, auf ein neutraleres „Haltestelle“ zu wechseln, wenn wir den Artikel behalten sollten. Im derzeitigen Zustand sollten wir ihn jedoch löschen aus Mangel an inhaltlicher Qualität. Ist ja bloß eine Fahrplaninformation. --Gamba (Diskussion) 12:55, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Da ich angepingt wurde: In dieser aktuellen (Stub-)Version hat dieser Artikel m.E. keinen Mehrwert, da zudem etliches falsch ist (Lemma/Name der Station, Linien, Bezeichnung "Stadtbahnhaltestelle" in der Infobox, etc.). Wenn, dann eher komplette Neuschreibung als umfassenden Artikel über diesen Verkehrsknotenpunkt (inkl. Geschichte und Denkmalschutz -> Relevanz) oder Integration in den U-Bahn-Station-Artikel als eigener Abschnitt. Im Artikel über die Verkehrsfläche Karlsplatz lässt sich das (wie es z.B. bei Schottentor#Verkehrsknoten funktioniert) nicht ganz so optimal unterbringen, da diese streng genommen zwei Häuserblocks entfernt liegt. Die Wiener Linien nennen die Haltestelle "Oper, Karlsplatz" (bis 2017: "Kärntner Ring, Oper") und sie verfügt über sieben Haltepositionen für verschiedene Straßenbahn-, Bus- und Regionalbuslinien und eben auch für die WLB (auch wenn diese auf ihrem Fahrplan für die Stationen in Wien abweichende Namen verwendet, im konkreten Fall "Wien Oper"). Dazu kommen noch mehrere Haltepositionen für die Nachtbusse. Ich würde also vorschlagen, den Artikel in dieser Form zu löschen, da er nur eine von vielen Haltepositionen der Haltestelle "Oper, Karlsplatz" beschreibt, und ggf. wie oben angeregt etwas über die gesamte Haltestelle zu schreiben (eigener Artikel oder Abschnitt im Artikel über die U-Bahn-Station bzw. den PLatz), da diese gemeinsam mit der von drei Linien befahrenen U-Bahn-Station einen der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Wiens darstellt. Die Haltestelle Aspern Oberdorfstraße hingegen ist eine von 1800 Haltestellen der Wiener Linien und sticht nicht gerade durch Relevanz hervor. Ansonsten +1 zu Gamba. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:35, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Ja, so ist es, wie der Artikel jetzt ist löschen, weil er Missverständnisse auslöst. Dass die aktuellen Haltestellenbezeichnungen etwas unglücklich sind (der Karlsplatz ist ja ein bisschen woanders und es gibt eine eigene Haltestelle "Karlsplatz" für den 62er und die Badner-Bahn), wird ohne Landkarte die Ausarbeitung eines eigenen Artikels freilich schwierig machen. Die hier offenbar gemeinte Haltestelle ist ja nicht Teil des Verkehrsbauwerkes "Karlsplatz", sondern (viel älter und) liegt an dessen Rand: Man geht vom Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Karlsplatz kurz durch die Opernpassage und dann erst die Stiege hinauf zur Station der Badner-Bahn bzw. des 62ers.--Josef Moser (Diskussion) 17:01, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Da ich angepingt wurde: In dieser aktuellen (Stub-)Version hat dieser Artikel m.E. keinen Mehrwert, da zudem etliches falsch ist (Lemma/Name der Station, Linien, Bezeichnung "Stadtbahnhaltestelle" in der Infobox, etc.). Wenn, dann eher komplette Neuschreibung als umfassenden Artikel über diesen Verkehrsknotenpunkt (inkl. Geschichte und Denkmalschutz -> Relevanz) oder Integration in den U-Bahn-Station-Artikel als eigener Abschnitt. Im Artikel über die Verkehrsfläche Karlsplatz lässt sich das (wie es z.B. bei Schottentor#Verkehrsknoten funktioniert) nicht ganz so optimal unterbringen, da diese streng genommen zwei Häuserblocks entfernt liegt. Die Wiener Linien nennen die Haltestelle "Oper, Karlsplatz" (bis 2017: "Kärntner Ring, Oper") und sie verfügt über sieben Haltepositionen für verschiedene Straßenbahn-, Bus- und Regionalbuslinien und eben auch für die WLB (auch wenn diese auf ihrem Fahrplan für die Stationen in Wien abweichende Namen verwendet, im konkreten Fall "Wien Oper"). Dazu kommen noch mehrere Haltepositionen für die Nachtbusse. Ich würde also vorschlagen, den Artikel in dieser Form zu löschen, da er nur eine von vielen Haltepositionen der Haltestelle "Oper, Karlsplatz" beschreibt, und ggf. wie oben angeregt etwas über die gesamte Haltestelle zu schreiben (eigener Artikel oder Abschnitt im Artikel über die U-Bahn-Station bzw. den PLatz), da diese gemeinsam mit der von drei Linien befahrenen U-Bahn-Station einen der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Wiens darstellt. Die Haltestelle Aspern Oberdorfstraße hingegen ist eine von 1800 Haltestellen der Wiener Linien und sticht nicht gerade durch Relevanz hervor. Ansonsten +1 zu Gamba. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:35, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Behalten. Als Endhaltestelle der Badener Bahn natürlich relevant. LA geschah wohl irrtümlich oder aufgrund mangelnder Ortskenntnis. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:51, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Das hier ist einfach nur ein Fahrplanauszug. Wenn Argumente für Relevanz erst in der LD auftauchen, ist das immer ein Argument gegen den Artikel. Beschrieben ist hier außerdem nur ein Teil des Stationskomplexes, der vorm Meinl-Gebäude, der Denkmalschutz ist gerade dafür aber nicht einschlägig. Der Artikel ist also schon einmal grob unvollständig. Der denkmalgeschütuze Fahrgastunterstand ist übrigens eine leicht obskure Sache. Ich habe in einem andeten Zusammenhang schon versucht, nähere Informationen aufzutreiben, ohne dass ich bis auf die ungefähre Bauzeit allzuviel gefunden hätte. -- Clemens 12:12, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Tote Infobox ausgeblendet, wenn gelöscht wird, keine Aktion mehr notwendig, wenn behalten entschieden wird, Umarbeitung notwendig – damit das Ding aus der Fehlerliste verschwindet. Bei "Behalten" wären natürlich irgendwelche Quellen sehr vorteilhaft, sonst bleibt der Baustein "Belege fehlen" im Artikel. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:58, 21. Okt. 2018 (CEST)
Gemäß Diskussion gelöscht. Eine automatische Relevanz per WP:RK#Schienenverkehr wurde nicht fundiert dargestellt. Darüber hinaus bietet der Artikel im jetzigen nichts, was man von einem enzyklopädischen Artikel erwarten würde (Quellen, Kontext, Geschichte, Bebauung), es handelt sich im Grunde um einen verfließtextete Liste der dort verkehrenden Linien. --Minderbinder 11:36, 25. Okt. 2018 (CEST)
Fall Leo S. war Leo S. (gelöscht)
Zeitüberdauernde Relevanz nicht vorhanden. Ja, es gab über mehrere Wochen ein Aufflackern über den Fall in den Medien, und erstaunlich viele Österreicher haben jemanden unterstützt, der ins Ausland gefahren, um gegen dort geltendes Sexualstrafrecht zu verstoßen. Aber meines Erachtens wurde in den Medien über den Fall berichtet, das Lemma lautet aber auf die Person. Die Person selber hat durch diesen Vorfall keine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz erlangt. Problematisch finde ich auch, dass man durch googlen mittels der im ersten Satz des Artikels genannten Daten sofort problemlos den vollen Namen der Person erfährt; ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, dass diese junge Person ihr Leben lang mit diesem Vorfall in Verbindung gebracht werden kann. (Nur so zum Vergleich: eine gleich alte mehrfache österreichische Junioren-Radweltmeisterin haben wir vor wenigen Tagen für zweifelsfrei nicht relevant erachtet und ließen nicht einmal eine reguläre Löschdiskussion zu, obwohl sich die Medienberichterstattung in ihrem Fall schon über mehr als ein Jahr erstreckte.) --Niki.L (Diskussion) 10:29, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn man deiner Argumentation folgt würde aber dennoch der Fall einen Artikel verdienen, da dieser klar relevant ist (überregionale Berichterstattung über mehr als zwei Monate). Ob man den Artikel auf die Person oder den Fall zuschneidet ist eine andere Frage, die man auf der Diskussionsseite des Artikels klären könnte. Zu den Daten im Artikel und der Tatsache, dass diese die Person mit der Sache in Verbindung bringen, muss man sagen, dass diese Daten ja auch nur den Medienberichten entnommen wurden und für diese die gleiche Argumentation anwendbar wäre. Der Klarname wurde (unter anderem von der Gemeinde Mitterkirchen) veröffentlicht, da das Spendenkonto auf diesen lautet und ist bereits durch die Medien kursiert. Die Bestandteile Leo S. muss man aber jedenfalls nutzen, um den Fall und die Person zu identifizieren. Der Vergleich mit der Radrennfahrerin hinkt ein bisschen, weil es für Sportler meines Wissens klare RK gibt, die die entsprechende Radfahrerin vermutlich nicht erfüllt hat. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 10:51, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Der Fall sollte einen Artikel haben, aber nicht auf die Person zugeschnitten, also ohne Namen (die Anknüpfungen findet man ohnedies über die Links bzw. die Medienarchive). Und ja: die eingangs genannte Welle von Unterstützung gehört auch in diesen Artikel, ich halte diesen Ablauf für ein spezielles Merkmal des Falles (und diesen daher deswegen auch relevant). Lässt sich klären, ob diese Reise wirklich stattfand „um gegen ... Sexualstrafrecht zu verstoßen“? Oder ist dem Jugendlichen das nur „passiert“ (soll vorkommen). Dann wäre der Fall ja auch in einem anderen Umkreis abzuhandeln - Medienhype?--Josef Moser (Diskussion) 11:32, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Den Artikel in einen Artikel über den Fall umzuschreiben ist sicher eine gute Lösung. Die Frage wäre nur, wie man das ohne Nennung des Namens (zumindest der verkürzten Version Leo S.) bewerkstelligen möchte, da dieser Name wohl das Merkmal ist, was die meisten Personen mit der Sache verbinden. Laut den Medienberichten ist er in die USA/nach Florida gereist, um seine Freundin zu treffen und dabei ist ihm der Verstoß gegen das Strafrecht im Prinzip passiert (auch aufgrund der falschen Angaben der Freundin); das ist so aber auch bereits in den Artikel eingebaut. Schlage daher eine Verschiebung auf Fall Leo S. und entsprechende Umschreibung im Artikel vor. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:10, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Habe nun die angedachte Umschreibung vorgenommen und den Artikel auf Fall Leo S. verschoben. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 14:35, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Den Artikel in einen Artikel über den Fall umzuschreiben ist sicher eine gute Lösung. Die Frage wäre nur, wie man das ohne Nennung des Namens (zumindest der verkürzten Version Leo S.) bewerkstelligen möchte, da dieser Name wohl das Merkmal ist, was die meisten Personen mit der Sache verbinden. Laut den Medienberichten ist er in die USA/nach Florida gereist, um seine Freundin zu treffen und dabei ist ihm der Verstoß gegen das Strafrecht im Prinzip passiert (auch aufgrund der falschen Angaben der Freundin); das ist so aber auch bereits in den Artikel eingebaut. Schlage daher eine Verschiebung auf Fall Leo S. und entsprechende Umschreibung im Artikel vor. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:10, 9. Okt. 2018 (CEST)
- <BK>diesen Fall würde ich mal aus der Sicht des Leo sehen: nützt einem ein wp-Eintrag, dieser Eintrag, im weiteren Leben? Ich glaube eher nicht. Liebe macht zwar blind (und blöd ;-). Hoffentlich hat er was aus den Vorkommnissen (auch im amerik. Knast) gelernt. Irgendwie wurde der Fall wohl instrumentalisiert (wie dumm nicht die Amis oder wer immer sind). Die Presse hat sich da drauf gesetzt, (war ja Saure-Gurken-zeit). Ich würd auch eher Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 11:36, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Zeitüberdauernde Bedeutung dieses Kriminalfalles ohne Verurteilung ist nicht gegegeben. Ähnliche Fälle gibt es mit Verurteilung häufig. [3][4][5] [6] [7] [8] [9][10]Löschen. --91.20.3.144 13:36, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Eine Ähnlichkeit kann ich nicht feststellen. Die von dir angeführten Fälle haben außer dem zugrundeliegenden Straftatbestand nichts mit dem im Lemma behandelten Fall zu tun. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn jemand weder verurteilt noch ein Prozess geführt wurde, ist aus Resozialisierungsgründen auch kein Artikel über ihn zu führen.
- Marco Weiss hatte viel mehr Medienpräsenz. --91.20.3.144 14:22, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn die Person derartiges Interesse an ihrer Resozialisierung bzw. daran, dass der Fall unbemerkt bleibt hätte, würde sie wohl nicht allen möglichen Zeitungen Bilder schicken und Interviews geben. Was hat Marco Weiss (der nebenbei Autor ist und seinen Fall somit selbst vermarktet) damit zu tun? --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 14:27, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Wann hat er denn Bilder verschickt?`
- Soweit ich sehe, stammen die Bilder von seinen Rechtsanwälten. [11][12]
- Ich sehe auch nicht, dass er sich nach der Freilassung in die Öffentlichkeit drängt. --91.20.3.144 14:49, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Zuallererst bin ich schon davon überzeugt, dass seine Anwälte sich vor der Freigabe solcher Bilder mit den Mandanten kurzschließen müssen. Außerdem drängt er (zumindest bis jetzt) nicht in die Öffentlichkeit, steht und stand aber trotzdem in regem Kontakt mit den Medien (Krone, OÖN etc). Man wird sehen müssen wie sich die Sache nach seiner Heimreise entwickelt. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 14:21, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn die Person derartiges Interesse an ihrer Resozialisierung bzw. daran, dass der Fall unbemerkt bleibt hätte, würde sie wohl nicht allen möglichen Zeitungen Bilder schicken und Interviews geben. Was hat Marco Weiss (der nebenbei Autor ist und seinen Fall somit selbst vermarktet) damit zu tun? --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 14:27, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Eine Ähnlichkeit kann ich nicht feststellen. Die von dir angeführten Fälle haben außer dem zugrundeliegenden Straftatbestand nichts mit dem im Lemma behandelten Fall zu tun. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Zeitüberdauernde Bedeutung dieses Kriminalfalles ohne Verurteilung ist nicht gegegeben. Ähnliche Fälle gibt es mit Verurteilung häufig. [3][4][5] [6] [7] [8] [9][10]Löschen. --91.20.3.144 13:36, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Der Fall sollte einen Artikel haben, aber nicht auf die Person zugeschnitten, also ohne Namen (die Anknüpfungen findet man ohnedies über die Links bzw. die Medienarchive). Und ja: die eingangs genannte Welle von Unterstützung gehört auch in diesen Artikel, ich halte diesen Ablauf für ein spezielles Merkmal des Falles (und diesen daher deswegen auch relevant). Lässt sich klären, ob diese Reise wirklich stattfand „um gegen ... Sexualstrafrecht zu verstoßen“? Oder ist dem Jugendlichen das nur „passiert“ (soll vorkommen). Dann wäre der Fall ja auch in einem anderen Umkreis abzuhandeln - Medienhype?--Josef Moser (Diskussion) 11:32, 9. Okt. 2018 (CEST)
Soeben wurden durch eine IP auf der Diskussionsseite Links eingetragen, die zu dem vollen Namen von Leo S. führen. Nach meinem Verständnis müsste dieser Eintrag aus Gründen der Persönlichkeitsrechte versionsgelöscht werden! --Anachron (Diskussion) 15:34, 9. Okt. 2018 (CEST)
- LÖSCHEN, keine enzyklopädische Relevanz. mit gruessen von VINCENZO1492 01:00, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Den Pass hat er am Dienstag zurückbekommen. Nun kann er mit seiner Familie nach Mitterkirchen (Bez. Perg) zurückreisen.[13] --91.20.3.124 16:38, 10. Okt. 2018 (CEST)
Eine zeitüberdauernde bedeutung wird im Artikel nicht dargestellt. Kurzfristige Berichterstattung und Debatte, aber bisher nichts für die Ewigkeit. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 16. Okt. 2018 (CEST)
Mavors (LAE)
Unsinnige WL, kein Hinweis auf diese Schreibweise im Zielartikel Eingangskontrolle (Diskussion) 13:19, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn es dort eine entsprechende Verweisung gibt, kann sie auch hier so unsinnig nicht sein. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 13:27, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Vollmers Wörterbuchs der Mythologie aller Völker. [14], Pons [15]
- „Das Artepitheton »mavors« stammt aus der römischen Mythologie und bedeutet »Mars, Gott des Krieges«.“ [16], siehe Orangekehl-Sonnennymphe. --91.20.3.144 14:05, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Also zunächst finde ich es unstrittig, dass dieser Name tatsächlich für Mars benutzt wurde. Die Volltextsuche findet z. B. auch diese Verwendung. Wie ich in meinem von dir weggebügelten Einspruch schrieb, bin ich bei Goethe darauf gestoßen und halte es für sinnvoll, dass Wikipedia einem Suchenden zumindest die richtige Richtung weist, auch wenn der Zielartikel den Zusammenhang noch nicht erklärt. In der englischen Wikipedia gibt es die Weiterleitung seit 2002 und im englischen Wiktionary ist der Begriff auch. Für mich ein klarer Fall von „Wikipedia ist kein Papier“. Wenn du Wikipedia in diesem Zusammenhang besser machen willst, wäre ein guter Weg, den Mars-Artikel zu erweitern, anstatt zweimal denselben Löschantrag zu stellen. —DooFi (@) 13:59, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Mars soll durch Kontraktion aus Mavors entstanden sein. [17], Mavors soll durch Dissimalation aus Mamars entstanden sein. [18] --91.20.3.144 14:13, 9. Okt. 2018 (CEST)
Belegt eingebaut. Nächster gerne LAE.--Gelli63 (Diskussion) 15:09, 9. Okt. 2018 (CEST)
DreiMeister Spezialitäten (gelöscht)
Scheint nach WP:RK#U irrelevant zu sein. Einzig mögliches Kriterium ist der ungenannte Umsatz. Ist aber unwahrscheinlich, dass er ausreicht. Hinweis: einige Marketing-Floskeln habe ich aus dem Ursprungstext bereits entfernt. Bei Bedarf also bitte die Versionsgeschichte bemühen. --CC 13:22, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Das Unternehmen sieht nach einer normalen Confiserie aus. Nicht mehr und nicht weniger. Spezielle/Innovative Produkte oder überregionale Bekanntheit würde geprüft gehören, dann könnte es noch relevant sein. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:26, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Mir selbst ist die Firma völlig unbekannt. Was natürlich nicht viel bedeutet. Bin gerade in einem großen Hamburger Supermarkt, finde hier aber keines der genannten Produkte. Überregionalität kann ich also bei dieser sehr einfachen Stichprobe nicht bestätigen. ---CC 13:46, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Mit sowas keine 7 Tage rumschlagen - eindeutiger Werbeeintrag - SLA gestellt --Anachron (Diskussion) 13:32, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Einspruch: Relevanz könnte gegeben sein, sollte vorher geklärt werden. Werbung wurde aus dem Artikel entfernt. SLA aus dem Artikel entfernt. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:41, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Einen SLA entfernt immer noch ein Admin, nicht Du. Deinen Einspruch (über den ein Admin ebenfalls entscheidet) kannst Du unter den SLA schreiben. SLA wieder drin. --79.208.157.230 13:47, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Habe den Einspruch auch in den Artikel geschrieben, auch wenn es die Sache kompliziert macht und der Admin es sowieso nicht löschen wird. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:56, 9. Okt. 2018 (CEST)
- In Anlehnung an andere Unternehmensseiten wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Lubeca_L%C3%BCbecker_Marzipan-Fabrik_v._Minden_%26_Bruhns (nicht signierter Beitrag von 130.180.61.54 (Diskussion) )
- Lubeca ist hier nicht vergleichbar, dieses Traditionsunternehmen ist Stiftungsbesitz und wurde, da auch dort die WP:RK#U nicht erfüllt waren, nach einer Löschdiskussion aus eben diesem besonderen Grunde erhalten. Eine solche Sonderstellung kann DreiMeister nicht bieten - das ist die alltägliche Unternehmensspam. --Anachron (Diskussion) 14:08, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ein Familienunternehmen ist es auch nicht mehr. [19] --91.20.3.144 14:18, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Überregionale Bekanntheit liegt vor, die Firma stellt u.a. die Adventskalender für FC Bayern München [FC Bayern] und Playboy [Playboy] her. Weiterhin vertreibt die Lufthansa die Artikel in ihrem Worldshop / Duty Free Sortiment im Bereich "Gourmet". Der Link dazu wird wegen der Endung blockiert, die Begriffe "DreiMeister" "Lufthansa" "Shop" in der Suchmaschine liefern die entsprechenden Ergebnisse. Auch beim Versandhandel OTTO sind die Artikel z.B. zu finden [20]. (nicht signierter Beitrag von 130.180.61.54 (Diskussion) 14:50, 9. Okt. 2018 (CEST))
- Die Windel GmbH & Co. KG aus Osnabrück [21][22] ist mit ihren Billigadventskalendern wahrscheinlich bekannter. --91.20.3.144 15:22, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ist nicht unbekannt -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 18:05, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ist nicht unbekannt -- - Majo
- Die Windel GmbH & Co. KG aus Osnabrück [21][22] ist mit ihren Billigadventskalendern wahrscheinlich bekannter. --91.20.3.144 15:22, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Überregionale Bekanntheit liegt vor, die Firma stellt u.a. die Adventskalender für FC Bayern München [FC Bayern] und Playboy [Playboy] her. Weiterhin vertreibt die Lufthansa die Artikel in ihrem Worldshop / Duty Free Sortiment im Bereich "Gourmet". Der Link dazu wird wegen der Endung blockiert, die Begriffe "DreiMeister" "Lufthansa" "Shop" in der Suchmaschine liefern die entsprechenden Ergebnisse. Auch beim Versandhandel OTTO sind die Artikel z.B. zu finden [20]. (nicht signierter Beitrag von 130.180.61.54 (Diskussion) 14:50, 9. Okt. 2018 (CEST))
- Ein Familienunternehmen ist es auch nicht mehr. [19] --91.20.3.144 14:18, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Lubeca ist hier nicht vergleichbar, dieses Traditionsunternehmen ist Stiftungsbesitz und wurde, da auch dort die WP:RK#U nicht erfüllt waren, nach einer Löschdiskussion aus eben diesem besonderen Grunde erhalten. Eine solche Sonderstellung kann DreiMeister nicht bieten - das ist die alltägliche Unternehmensspam. --Anachron (Diskussion) 14:08, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Einen SLA entfernt immer noch ein Admin, nicht Du. Deinen Einspruch (über den ein Admin ebenfalls entscheidet) kannst Du unter den SLA schreiben. SLA wieder drin. --79.208.157.230 13:47, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Einspruch: Relevanz könnte gegeben sein, sollte vorher geklärt werden. Werbung wurde aus dem Artikel entfernt. SLA aus dem Artikel entfernt. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 13:41, 9. Okt. 2018 (CEST)
Aus meiner Sicht schnelllöschfähig. --Grindinger (Diskussion) 22:44, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Keine der in den RK-U genannten Kriterien belegt erfüllt. Andere, mögliche Gründe für Relevanz liegen nach Angaben im Artikel auch nicht vor. Yotwen (Diskussion) 10:47, 10. Okt. 2018 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 16. Okt. 2018 (CEST)
Dolphin Space (bleibt)
Das ist nur ein Werbeflyer für einen Markennamen, das "Therapiekonzept" ist, wie die gesamte Delfintherapie, wissenschaftlich zumindest fragwürdig und nicht durch unabhängige Studien belegt. QS-Medizin war erfolglos. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:42, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ein Anwendungsfeld der eh schon umstrittenen Tiergestützten Therapie, spezifische enzyklopädische Relevanz vermag ich hier nicht erkennen. --Grindinger (Diskussion) 22:47, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Das Kriterium, ob etwas umstritten ist, hat uns als Autoren überhaupt nicht zu interessieren, schon gar nicht, ob es „wahr“ ist. Ich habe hier Artikel über Personen geschrieben, die es gar nicht gab. Aber es gab und gibt über sie eine hinreichende Rezeption. Die Wikipedia stellt einen Abriss allen verfügbaren „Wissens“ dar. Da wir als Autoren nicht darüber zu befinden haben, ob dieses wahr oder falsch ist, sondern nur die verfügbaren Annahmen über das Sujet des Artikels darstellen können und dürfen, einschließlich der Diskurse darüber, sind wir ausschließlich auf die Tatsache der Rezeption angewiesen. Kurz gesagt: Was ausreichend rezipiert wurde oder wird (aber nur von den viel leichter abgrenzbaren Reputablen!), muss hier einen Eintrag finden (vorausgesetzt es findet sich jemand, der die Arbeit auf sich nimmt...). Wir machen in geordneter Form Rezipiertes verfügbar, niemals Wahrheiten. Nichts anderes kann unsere Richtlinie sein. Wo sollte das in Ideologie- und Glaubensbereichen (im allerweitesten Sinne) denn hinführen? – Und die Rezeption des Artikelsujets in reputablen Medien ist m. E. belegt. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:03, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Das was Du schreibts ist sicherlich richtig, allerdings ist die Rezeption nicht wirklich dargestellt. Die meisten "Literatur"-Verweise scheinen sich auf Delphintherapie im Allgemeinen zu beziehen, das kann anders sein, ist aber mangels Vorliegen erst mal nur dem Titel entnehmbar. Ansonsten erzählt der Artikel zwar sehr (im Prinzip: zu) genau, was passiert, aber was diese vermeintlich eigenständige Form nun wirklich auszeichnet und besonders macht bleibt leider auch verborgen. Die leicht werbliche Formulierung und unkritische Übernahme zumindest umstrittener medizinischer Behandlungsmethoden tun dann den Rest. In der vorliegenden Form ist das alles keine Bereicherung für die Wikipedia. --131.169.89.168 14:30, 10. Okt. 2018 (CEST)
- O.k., versuche mir ein paar Stunden Luft zu verschaffen. Werde in den nächsten Tagen versuchen, eine Struktur zu entwickeln, die einer Enzyklopädie angemessener ist (seufz). Mein Blick auf die älteren Artikel hat sich natürlich inzwischen auch geändert. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 22:40, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Das was Du schreibts ist sicherlich richtig, allerdings ist die Rezeption nicht wirklich dargestellt. Die meisten "Literatur"-Verweise scheinen sich auf Delphintherapie im Allgemeinen zu beziehen, das kann anders sein, ist aber mangels Vorliegen erst mal nur dem Titel entnehmbar. Ansonsten erzählt der Artikel zwar sehr (im Prinzip: zu) genau, was passiert, aber was diese vermeintlich eigenständige Form nun wirklich auszeichnet und besonders macht bleibt leider auch verborgen. Die leicht werbliche Formulierung und unkritische Übernahme zumindest umstrittener medizinischer Behandlungsmethoden tun dann den Rest. In der vorliegenden Form ist das alles keine Bereicherung für die Wikipedia. --131.169.89.168 14:30, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Das Kriterium, ob etwas umstritten ist, hat uns als Autoren überhaupt nicht zu interessieren, schon gar nicht, ob es „wahr“ ist. Ich habe hier Artikel über Personen geschrieben, die es gar nicht gab. Aber es gab und gibt über sie eine hinreichende Rezeption. Die Wikipedia stellt einen Abriss allen verfügbaren „Wissens“ dar. Da wir als Autoren nicht darüber zu befinden haben, ob dieses wahr oder falsch ist, sondern nur die verfügbaren Annahmen über das Sujet des Artikels darstellen können und dürfen, einschließlich der Diskurse darüber, sind wir ausschließlich auf die Tatsache der Rezeption angewiesen. Kurz gesagt: Was ausreichend rezipiert wurde oder wird (aber nur von den viel leichter abgrenzbaren Reputablen!), muss hier einen Eintrag finden (vorausgesetzt es findet sich jemand, der die Arbeit auf sich nimmt...). Wir machen in geordneter Form Rezipiertes verfügbar, niemals Wahrheiten. Nichts anderes kann unsere Richtlinie sein. Wo sollte das in Ideologie- und Glaubensbereichen (im allerweitesten Sinne) denn hinführen? – Und die Rezeption des Artikelsujets in reputablen Medien ist m. E. belegt. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:03, 10. Okt. 2018 (CEST)
Artikel ist eine pure Werbeanzeige. Man schaue sich bitte mal die website von doplphin space und diese ominöse pdf an. http://www.dolphin-space.de/Helmut%20C.Diez%20Die%20Zukunft%20von%20Dolphin%20Space%20x.compressed.pdf Betitelt mit "Die Zukunft von Dolphin Space". Sieht eher nach einem wirren Investorenprospekt aus. Ob das Dolphin Space Programm überhaupt noch betrieben wird bleibt auch sehr nebulös. Der gleiche Hauptautor hat auch einen sehr werblichen Artikel zu dem "Gründer" Helmut Diez geschrieben.--185.158.101.45 16:44, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Ach, ein alter Bekannter versucht's mal wieder mit seinen persönlichen Animositäten und Vorurteilen gegenüber Unternehmern, inzwischen anonym. Die öffentliche Wahrnehmung sagt etwas anderes, und das ist wesentlich, die Qualitäten einer Unternehmenswebsite zu beurteilen, die unseren Artikelkriterien entsprechen sollen - was für ein wirrer Gedanke - obliegt uns ganz und gar nicht. Wir haben das Unternehmen nur im Sinne einer Enzyklopädie neutral darzubieten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:46, 18. Okt. 2018 (CEST)
Bleibt: Nach den Bearbeitungen, die auf den LA folgten, ein akzeptabler enzyklopädischer Artikel, Lemma erscheint relevant. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:25, 18. Okt. 2018 (CEST)
Hans Raab Umweltpreis (SLA)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:12, 9. Okt. 2018 (CEST)
Wiedergänger. SLA. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:30, 9. Okt. 2018 (CEST)
Es trifft zu, dass bereits zwei Löschdiskussionen stattgefunden haben. Allerdings wurde zum damaligen Zeitpunkt darauf hingewiesen, dass der Umweltpreis noch nicht verliehen wurde bzw. noch nicht in den Printmedien erschienen ist. Beides ist mittlerweile erfolgt, weshalb unklar ist, weshalb eine erneute Löschung erfolgt ist. Im Übrigen darf ich darauf hinweisen, dass sich die enzyklopädische Relevanz daraus ergibt, dass der Preis alle zwei Jahre an Personen vergeben wird, welche sich für den Umweltschutz einsetzen. Insofern wird nach innovativen Lösungen gesucht, welche möglichst breit gestreut sind. Ich bitte daher höflich um nochmalige Prüfung.
- Bitte gegebenenfalls die Wikipedia:Löschprüfung bemühen--Lutheraner (Diskussion)
Herzlichen Dank für den Hinweis, leider kenne ich mich hier nur marginal aus. Ich habe einen Eintrag unter Löschprüfung hinterlassen. Freundliche Grüsse Patrmarx 17:06, 9. Okt. 2018 (CEST)
Konrad-Michael Kern (gelöscht)
Relevanz als Lehrer, Fotograf, Berater, Autor oder (Radl)Tourenführer zweifelhaft. Eher besser im Münchenwiki aufgehoben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:20, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Da scheint (wenn man dem Namen des Author glauben schenken will), die Tochter dem Vater eine Freude machen zu wollem. Ich hoffe sie findet noch relevanzstiftendes, sonst wird es zu eng.--Gelli63 (Diskussion) 15:34, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Irgendeine Relevanz beim besten Willen nicht erkennbar -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 18:06, 9. Okt. 2018 (CEST)- Eideutig irrelevant Das Rufzeichen (Diskussion) 18:22, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Irgendeine Relevanz beim besten Willen nicht erkennbar -- - Majo
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 16. Okt. 2018 (CEST)
Bischof Dr. Karl Golser Stiftung (erl., Weiterleitung)
enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 15:55, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Sollte relevant sein: Vergibt jährlich einen hochdotierten Preis an Wissenschaftler und hat einen Stiftungsrat, womit zumindest Punkt 3 der RK-Stiftungen greifen sollte: Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen). Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:41, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ein Stiftuungsrat ist kein hauptamtlicher Geschäftsfüher - kann auch rein ehrenamtlich sein.--Lutheraner (Diskussion) 16:46, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Scheint beim Bistum mitverwaltet zu werden. Löschen. --91.20.3.144 17:11, 9. Okt. 2018 (CEST)
- behalten Eventuell vorsichtshalber in ein Regiowiki exportieren. Mit der Zeit dürfte das erste Relevanzkriterium erfüllt werden, wenn weitere bekannte Wissenschaftler ausgezeichnet werden und darüber in verschiedenen Medien berichtet wird. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:36, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für eure konstruktiven Kommentare - ich möchte mich Jageterix in dieser Diskussion anschließen, dass Punkt 1 (überregionale Medienkenntnis) durchaus erfüllt wird, nachdem die Berichterstattung zu diesen Preisen in österreichischen, italienischen und amerikanischen Medien stattfand, wie den angefügten Links zu entnehmen ist .. ich bin gerne bereit, jene dem Artikel hinzuzufügen und möchte in die Runde fragen, ob dies eurer Meinung nach nun auch Punkt 1 ausreichend bekräftigen würde? LG
https://www.brighamandwomens.org/about-bwh/newsroom/awards-honors-grants-detail?id=2945 https://cluster.meduniwien.ac.at/mnc/news/single-view/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=3294&cHash=32d5c8eb25a7ee16488f2ec8b9814ad1 https://www.uibk.ac.at/pharmazie/pharmakologie/sfb-f44/press-reports/dolomiten-11.06.2018.pdf Behalten --Alain ndayisaba (Diskussion)
Nicht nur hoch dotiert und im Spezialgebiet einmalig, sondern auch fachwissenschaftlich wahrgenommen. Behalten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 05:59, 10. Okt. 2018 (CEST)
- An Benutzer:Alain ndayisaba: so etwas kommt dabei heraus, wenn die erste Aktion eines Autoren das Anlagen eines neuen Artikels ist. Und die Unerfahrenheit setzt sich hier in der Diskussion fort. Es nützt nichts, wenn Du die Relevanz des Preises hervorhebst. In dieser Löschdiskussion geht es um die Relevanz der Stiftung. Ich denke, es gibt eine Chance, den Artikel zu behalten. Aber dazu benötigen wir etwas Substanz zur Stiftung!--Kabelschmidt (Diskussion) 15:48, 10. Okt. 2018 (CEST)
- An Benutzer:Kabelschmidt: Vielen Dank für deine Anmerkungen, ich habe sie besten Wissens in Form von Nachweisen und Referenzen zu zahlreichen Seiten und Zeitungsartikeln, die die Relevanz der Stiftung bekräftigen umgesetzt - vom ersten reviewer wurde die Anmerkung gebracht, den Artikel zu straffen, daher würde ich ihn nicht nochmal weiter ausbauen .. hast du im Fall weitere konkrete Anregungen, mit denen du mir helfen könntest, diese Seite zu verbessern? -- Alain ndayisaba (Diskussion) 22:16, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Sehr gut!--Kabelschmidt (Diskussion) 06:04, 12. Okt. 2018 (CEST)
- Sehe leider nach wie vor keine relevanzdarstellung gemäß WP:RK#Stiftungen Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 16. Okt. 2018 (CEST)
- An Benutzer:Lutheraner: Gemäß WP:RK#Stiftungen wird als relevant bezeichnet, auf die einer der folgenden Punkte zutreffen:
- Sehe leider nach wie vor keine relevanzdarstellung gemäß WP:RK#Stiftungen Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Sehr gut!--Kabelschmidt (Diskussion) 06:04, 12. Okt. 2018 (CEST)
- An Benutzer:Kabelschmidt: Vielen Dank für deine Anmerkungen, ich habe sie besten Wissens in Form von Nachweisen und Referenzen zu zahlreichen Seiten und Zeitungsartikeln, die die Relevanz der Stiftung bekräftigen umgesetzt - vom ersten reviewer wurde die Anmerkung gebracht, den Artikel zu straffen, daher würde ich ihn nicht nochmal weiter ausbauen .. hast du im Fall weitere konkrete Anregungen, mit denen du mir helfen könntest, diese Seite zu verbessern? -- Alain ndayisaba (Diskussion) 22:16, 11. Okt. 2018 (CEST)
- 1. aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden,
- 2. in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder
- 3. einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).
- ad 1. wird meines Erachtens angesichts der überregionalen bzw. sogar internationalen Medienbeachtung erfüllt (reflektiert in den Zeitungsartikeln, die als Referenzen angefügt sind)
- ad 2. Parkinson-Syndrome stellen aufgrund ihres weltweiten Aufkommens und dem gegenübergestellt fehlenden Therapiemöglichkeiten ein Problem von weltweiter Relevanz dar - zum anderen war der rapide Krankheitsverlauf und der anschließende Tod von Bischof Karl Golser ebenfalls ein überregionales "Skandal", was in 3. reflektiert wird
- ad 3. das Stiftungsvermögen, nahezu ausschließlich aus Spendengeldern der Bevölkerung akkumuliert, beläuft sich dzt auf einen 6-stelligen Betrag, (wird ebenfalls in einem Zeitungsartikel (unter den Referenzen) angemerkt)
- Damit wären meines Erachtens nicht nur einer, sondern alle 3 Punkte erfüllt, ich bin allerdings sehr offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge und möchte daher fragen, was deiner Meinung nach verbessert werden könnte? Danke schon mal im Voraus! --Alain ndayisaba (Diskussion) 18:19, 17. Okt. 2018 (CEST)
- zu 1: Nur regionale Berichterstattung aus Südtirol und der Unis der Preisträger 'Kriterium verfehlt / zu 2. Sehr bedauerlich, aber kein Skandal im Sinne der WP-Relevanzkriterien Kriterium verfehlt / zu 3. Stiftungsvermögen oder hauptamtliche Geschäftsführung nicht belegt im Artikel dargestellt Kriterium verfehlt. Nach wie vor keine Relevanzdarstellung, zumal hier die Darstellung der Stiftung und des Preises durcheinandergehen. Ich sehe derzeit bei der Stiftung auch keine Möglichkeit des Relevanznachweises (würde mich aber freuen wenn ich unrecht hätte) und für den Preis erst, wenn die überregionale bzw. internationale Wahrnehmung darstellbar wäre. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:48, 17. Okt. 2018 (CEST)
- An Benutzer:Lutheraner: verstehe, ist auch einleuchtend.. würde es relevanztechnisch einen Unterschied machen, das Stiftungsvermögen mit Referenz auf der Seite anzugeben? LG --Alain ndayisaba (Diskussion) 17:14, 19. Okt. 2018 (CEST)
- zu 1: Nur regionale Berichterstattung aus Südtirol und der Unis der Preisträger 'Kriterium verfehlt / zu 2. Sehr bedauerlich, aber kein Skandal im Sinne der WP-Relevanzkriterien Kriterium verfehlt / zu 3. Stiftungsvermögen oder hauptamtliche Geschäftsführung nicht belegt im Artikel dargestellt Kriterium verfehlt. Nach wie vor keine Relevanzdarstellung, zumal hier die Darstellung der Stiftung und des Preises durcheinandergehen. Ich sehe derzeit bei der Stiftung auch keine Möglichkeit des Relevanznachweises (würde mich aber freuen wenn ich unrecht hätte) und für den Preis erst, wenn die überregionale bzw. internationale Wahrnehmung darstellbar wäre. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:48, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Damit wären meines Erachtens nicht nur einer, sondern alle 3 Punkte erfüllt, ich bin allerdings sehr offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge und möchte daher fragen, was deiner Meinung nach verbessert werden könnte? Danke schon mal im Voraus! --Alain ndayisaba (Diskussion) 18:19, 17. Okt. 2018 (CEST)
Zeitüberdauernde Bedeutung der Stiftung geht noch nicht aus dem Artikel hervor. Auch der Wissenschaftspreis muss sich erst noch etablieren, wurde ja erst einmal vergeben. Durch Redirect auf Karl Golser ersetzt, dort die wesentlichen Fakten eingebaut. Kategorisierter Redirect bleibt. --Minderbinder 12:13, 25. Okt. 2018 (CEST)
Henri Louis Poisson (LAE)
Kein Artikel, Relevanzdarstellung fehlt völlig. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Als Autor mehrerer Arten relevant. --Succu (Diskussion) 21:53, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ausbaufähig, z.B. mit dem hier. Behalten --Succu (Diskussion) 22:00, 9. Okt. 2018 (CEST)
- ich sehe das hier als Missbrauch an. Die Relevanz ist eindeutig gegeben, siehe den Eintrag bei IPNI. Nur mal so, Ihr jammert ja ständig herum, ala "weniger Autoren und Mitarbeiter bei der WP". Nur weiter so mit den Löschvorschlägen und Ihr könnt mich auch alle mal am Arsch lecken. sic! --mw (Diskussion) 22:31, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Recht hast du. Die Verpiss-dich-Pflanze hat wieder zugeschlagen. --91.20.3.144 23:12, 9. Okt. 2018 (CEST)
Wie das hier läuft, ist das natürlich mehr als ärgerlich:
- der Erstautor legt, achselzuckend, einen mickrigen Stub vor
- der natürlich einen Lückenbaustein nach sich zieht
- der GND-Experte legt einen Löschantrag nach
- obschon in der französischen Wikipedia HLP als leitender Kolonialbeamter bezeichnet wird
- obschon in der spanishen WP sechs Schriften aufgeführt werden.
Das hätteFahradkette Kollege IWG beim einem Blick über den Tellerrand auch feststellen können und den Artikelausbauern eine Chance geben.
Die Relevanzdiskussion hier und die um stilistische Feinheiten ist imho völlig überflüssig. Besser EOD und shame upon Erstautor und Löschanträgler und danach basta. --Goesseln (Diskussion) 01:36, 10. Okt. 2018 (CEST)
Zum Zeitpunkt des LAs war es wirklich kein brauchbarer Artikel - inzwischen Relevanz mehr als klar dargestellt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 02:06, 10. Okt. 2018 (CEST)
- @Michael w: Verzeih mir, wenn ich es vorziehe dich nicht am A.... zu lecken. Es soll nicht so schmackhaft sein, außer man ist etwas bekloppt und koprophil. Tschüss. Gewöhn dir Manieren an, mit 50 sollte das möglich sein. Ach ja: Relevanz wurde nie bestritten, nur deren Darstellung, aber Differenzierung ist nicht so einfach, nü wahr, mein Gudsder? Ach ja: was du so als Mißbrauch siehst, das geht mir am ungeleckten A.... vorbei. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:08, 10. Okt. 2018 (CEST)
Räumung des Hambacher Forsts 2018 (LAE)
15. September 2018 | LAZ |
29. September 2018 | LAE |
30. September 2018 | LAE |
Wie auf der Disk zu lesen, gibt es keine Bedenken hinsichtlich eines erneuten LAs. Der Artikel ist nach wie vor a) ein Fork zum Artikel Hambacher Forst (man lese den ersten Satz Der Hambacher Forst stand im September 2018 vor der Abholzung. und staune) und b.) ein in der WP unerwünschter Newsticker. Eine Auslagerun von Inhalten aus dem Arikel Hambacher Forst ist zwar von der Mehrheit gewünscht, aber dieser "Artikel" ist dazu völlig ungeeignet.2001:4DD4:260C:0:8963:8073:53D9:11B6 21:20, 9. Okt. 2018 (CEST)
- +1 In Hambacher Forst einarbeiten und dann löschen (umgekehrt ist auch in Ordnung, nur etwas komplizierter). --77.186.52.122 22:59, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Das würde den Artikel Hambacher Forst völlig überfrachten. Da das Thema von großem öffentlichen Interesse ist: behalten und enzyklopädiegerecht überarbeiten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:09, 10. Okt. 2018 (CEST)
- ausserdem haben sich halt die rahmenbedingungen geändert: die räumung an sich ist nun schon gar nicht mehr das zentralereignis, schön langsam wäre über Rettung des Hambacher Forsts nachzudenken ;) (cf. Rettet die Au, das bleibt dann im kollektiven gedächtnis, falls es gelingt) --W!B: (Diskussion) 02:14, 10. Okt. 2018 (CEST)
- LAE wegen Löschtrollerei, siehe [23] --91.20.3.124 12:52, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Das Wort Rettung würde ich im Artikeltitel vermeiden. Es ist irgendwie wertend, weil es direkt impliziert, dass RWE eine Art Täterrolle zukommt, während die Besetzer die "gute" Seite der "Retter" einnehmen. Das mag in der überwiegenden Wahrnehmung der Öffentlichkeit so sein, in einem Lexikoneintrag würde ich aber zu einem neutraleren Titel wie z.B. "Konflikt um die Rodung des HF" raten. --Christi3443 (Diskussion) 17:22, 10. Okt. 2018 (CEST)
- ausserdem haben sich halt die rahmenbedingungen geändert: die räumung an sich ist nun schon gar nicht mehr das zentralereignis, schön langsam wäre über Rettung des Hambacher Forsts nachzudenken ;) (cf. Rettet die Au, das bleibt dann im kollektiven gedächtnis, falls es gelingt) --W!B: (Diskussion) 02:14, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Das würde den Artikel Hambacher Forst völlig überfrachten. Da das Thema von großem öffentlichen Interesse ist: behalten und enzyklopädiegerecht überarbeiten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:09, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Sollte man vielleicht verschieben nach Versuchte Räumung des Hambacher Forsts 2018, denn die Polizei war ja noch nicht fertig, als das OVG Münster seine Entscheidung fällte. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:06, 10. Okt. 2018 (CEST)
Slip sheet (LAE)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. --77.186.52.122 22:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Dieser Fachbegriff wird in keinem Duden oder Wörterbuch stehen. Als Beleg ist das Fachbuch Praxiswissen Intralogistikplanung: reale Projekte mit Ist-Situation, Zielsetzung, Planungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angegeben. --91.20.3.144 23:24, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Behalten. Die kein-Wörterbuch-Regel bezieht sich meinem Verständnis nach auf Wörter, die allgemein verständlich sind und denen keine größere zu erklärende Bedeutung zugrunde liegt. Zum Beispiel gibt es zu Recht keinen Artikel zu "anschalten". Hier wird aber ein Fach-Begriff erklärt. --Christi3443 (Diskussion) 01:39, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Genau, WP ist kein Wörterbuch, deshalb wird der Begriff auch hier erläutert -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 02:02, 10. Okt. 2018 (CEST)- Hier wird ein Ding beschrieben, auch ein Verfahren, daher ist dies kein Wörterbucheintrag. Ein analoger Fall dazu wäre eine Palette oder ein Container. Dazu gibt es auch zahlreiche Darstellungen aus höchst reputablen Verlagen. Steht als Verfahren in jedem aktuellen Logistikhandbuch, etwa bei Heinrich Martin, herausgegeben von Springer Vieweg. Sollte nur deutlich ausgebaut werden mit Leitfragen wie: Seit wann gibt es das Verfahren, von wem entwickelt, wo im Einsatz uswusw. Behalten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:19, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Genau, WP ist kein Wörterbuch, deshalb wird der Begriff auch hier erläutert -- - Majo