Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sabrina Harman

Eine der Hauptkiegsverbrecherinen im Folterskanda. War bereits ein Kleinartikel. Wurde dann gelöscht während ich daran arbeitete. Und zwar war die letzte Version gar nicht von mir sondern von John. Evtl. Softwarebug. Bitte wiederherstellen, damit ich weiter daran arbeiten kann. Danke. 1.11 15:22, 27. Mär 2006 (CEST)

Arbeite dran. Und speichere erst im Artikelnamesraum, wenn der Artikel fertig ist --schlendrian •λ• 15:25, 27. Mär 2006 (CEST)

Also: Der Artikel wurde wegen diverser Gründe gelöscht, bevor es mir gelang, einen LA zu stellen. Daher musste meine Version dann nochmal gelöscht werden. Bitte nicht wiederherstellen. -- John N. (Diskussion) 15:28, 27. Mär 2006 (CEST)

Informationsunterdrückung ist nicht das Wikipediaprinzip. Es gibt ja auch einen englischsprachigen Artikel dazu. 1.11 15:30, 27. Mär 2006 (CEST)
Der Artikel war dermaßen POV, kurz und schlecht um es erlich zu sagen, dass er einfach gelöscht werden musste. -- John N. (Diskussion) 15:32, 27. Mär 2006 (CEST)
Stimmt erstens nicht, zweitens war die arbeit daran ongoing, trittens ist dafür die Löschkandidatenseite zuständig und nicht subjektive Bewertung deinerseits. 1.11 15:33, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich hatte auch einen LA gestellt, wie du eigentlich wissen müsstest. -- John N. (Diskussion) 15:36, 27. Mär 2006 (CEST)

Löschung war voll gerechtfertigt, da nicht mal ansatzweise ein enzyklopädischer Artikel. Von der Relevanz der Dame mal ganz abgesehen. --Finanzer 15:40, 27. Mär 2006 (CEST)

Unsere angelsächsischen Kollegen halten sie - genau wie ich - für enzyklopädisch hoch relevant: [1] Gruß 1.11 16:02, 27. Mär 2006 (CEST)
Das ist nett. Und was soll das, Deiner Meinung nach, für die deutschsprachige Wikipedia für Konsequenzen haben? Dass wir ohne eigenes Nachdenken fremde Meinungen sklavisch übernehmen? Ich denke, dass wir unsere Relevanzentscheidungen selber treffen können. --Balbor T'han Diskussion 16:05, 27. Mär 2006 (CEST)
Denke ich auch. Bist du ein Sklave, Unscheinbar? Ich nicht! Und ich denke, dass die Angelsachsen es richtig gemacht haben. Jedenfalls im Fall des Harman-Folterskandals. Gruß 1.11 16:11, 27. Mär 2006 (CEST)
Eben: Du denkst, dass die Relevanz gegeben ist. Damit stehst Du aber in massivem Gegensatz zu der Mehrheit der Wikipedianer der de:. Also: ist nicht. Denn wir sind auch nicht Deine Sklaven. Am Rande: Du hast da einen ganz merkwürdigen Tippfehler bei meinem Nick gemacht. --Balbor T'han Diskussion 16:14, 27. Mär 2006 (CEST)
Hallo Unscheinbar, woraus schließt du, dass die Mehrheit die Kriegsverbrecherin Sabrina Harman für nicht relevant hält? Das ist doch bloße Mutmaßung ... *Kopfschüttelnd* 1.11 16:15, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich habe die Diskussionen gelesen. Und Du solltest mal Deine Tatstatur reparieren lassen, der Tippfehler ist immer noch da. Könnte was Systemisches sein... --Balbor T'han Diskussion 16:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Wessen Püppchen bist Du denn eigentlich? Ist aber eigentlich auch Banane. Dass das Stück Text was du da hingerotzt hast nicht mal ansatzweise ein Artikel war, übergehst du geflissentlich. Rumpöbeln ist ja um sovieles leichter. --Finanzer 16:18, 27. Mär 2006 (CEST)
Du weist was ein Stub ist ... 1.11 16:21, 27. Mär 2006 (CEST)
Das war aber keiner. Ich empfehle als Lektüre WP:WSIGA bevor du dich wieder ans Werk machst. --Finanzer 16:31, 27. Mär 2006 (CEST)
Denke schon das es ein Stub war. Das Problem ist: ich mag da jetzt keine weitere Arbeit reinstecken, wenn im Nachhinein Leute daherkommen und sagen, Sabrina Harman sei nicht enzyklopädisch relevant für die deutschsprachige Wikipedia. Wie löst man das vorab ...? 1.11 16:32, 27. Mär 2006 (CEST)

Wurde mittlerweile von einem halben Dutzend Wikipedianer neu erstellt. 1.12 13:20, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich sehe 4 Bearbeiter, von denen drei Kleinkram machten und den Massiv-POV des Autoren entfernten. Bitte Lemma endgültig sperren, so geht das nicht. --Balbor T'han Diskussion 13:23, 28. Mär 2006 (CEST)

ASIN

Wenn ich mich recht entsinne, dann gab es vor kurzer Zeit noch einen Artikel ASIN. Das ist die eindeutige Nummer bei Amazon. Ich gebe immer wieder die Nummern an, da sie bei CDs, Videos und DVDs die einzige Hilfe zur eindeutigen Identifizierung bietet und linke den Begriff immer zum Lemma. Jetzt ist es plötzlich nicht mehr da und über suche im Wikipedia-Namensraum und Löschdiskussion von heute finde ich nichts. Wer hat ihn mir unterm Hintern weggelöscht? :-(( --Fg68at Disk 21:40, 27. Mär 2006 (CEST)

Das wurde mit Verweis auf Wikipedia:Löschkandidaten/16._Dezember_2005 gelöscht. --Eike 22:55, 27. Mär 2006 (CEST)
Finde ich schade. Denn die über Google gefundene deutsche Amazon-Seite ist nicht gerade aussagekäftig im Gegensatz zur UK-Seite. Amazon ist nicht irgendein Kaufhaus. Es hat viele Produkte gelistet, die es nicht oder nicht mehr verkauft und ist damit der einzige für den Standard-Anwender verfügbare, firmenübergreifende Produktkatalog mit einer sichtbaren Referenznummer.
Oder gibt es bessere Seiten dafür? (Will lernen!). Dass ich die Erklärung über ASIN (wo ich mich immer nebenbei gefragt habe was das genau ist) im Wiki gefunden habe, hatte mich sehr gefreut.
Ich werde noch eine Woche warten ob noch jemand dafür ist und dann alle Verlinkungen löschen. Blos wie mach ich das am besten, jetzt wo das Lemma nicht mehr da ist? Es gibt einige Einträge ohne Link. Vielleicht notfalls für einen Tag zum arbeiten wieder reinstellen (und mir mitteilen)? --Fg68at Disk 23:36, 27. Mär 2006 (CEST)
Die verlinkten Artikel findest du auch ohne den Artikel selbst: Spezial:Whatlinkshere/ASIN - und die nicht-verlinkten Verwendungen des Begriffs müssen ja eigentlich niemanden kümmern... --Reinhard 01:32, 28. Mär 2006 (CEST)

Nein, wir brauchen immer noch keinen Aertikel ueber die interne Produktnummer eines Warenhauses. Die ASIN ist proprietaer und keine freie Alternative zu irgendwas. Nebenbei, der im Dezember geloeschte Artikel war besser als das jetzt wiederhergestellte. Wieder loeschen JKn sprich! 10:23, 28. Mär 2006 (CEST)

Die ASIN ist proprietaer und keine freie Alternative zu irgendwas. - Äh, hat das irgend jemand behauptet?? Vielleicht ein wenig genauer lesen?
interne Produktnummer eines Warenhauses - es handelt sich eben nicht um irgendein internes System einer beliebigen Firma, sondern um das wohl verbreitetste in diesem Bereich (von der Firma, die dieses Bereich angeführt und dominiert hat), und bei der die Produkt-IDs offengelegt und für Käufer transparent benutzbar sind, wenn auch nicht für Anbieter. Mehr zur Einzigartigkeit der ASIN hat Fg68at erläutert.
der im Dezember geloeschte Artikel war besser als das jetzt wiederhergestellte - OK, da wurden noch Details zur Verwendung auf den Amazon-Websites erläutert (Aufbau der URL), ich halte das nicht für essenziell, habe es aber wieder in die aktuelle Version eingbebaut. grüße, Hoch auf einem Baum 11:23, 28. Mär 2006 (CEST)
Gebt mir etwas besseres als Alternative und ich bin auch glücklich. Habt ihr nichts anderes, dann will ich es auch im Wiki mit einem Klick erklären können. Nicht jeder war schon öfters bei Amazon einkaufen und weiß daher aus der Erfahrung was die ASIN ist. Ein Link bei jedem Produkt zu Amazon wird nicht erwünscht sein. Deshalb gibt es ja die ISBN-Seite. Ein eigenes Sätzchen in jedem Artikel find ich anhand der Möglichkeiten im Wiki für redundaten Schwachsinn. Sehen wir es als Dienst am Wiki-Kunden, an der Welt und vergessen wir ein bißchen, dass damit etwas Amazon geholfen wird, die auch Gutes initiert haben und nicht umsonst noch Marktführer sind. Ich selber schaue immer bei Amazon nach, weil es das beste zum Nachschauen ist, gehe aber oft bewusst wo anders und per Pedes einkaufen. Also im Verhältnis nutze ich Amazon eigentlich aus. (Gut, ich kenn nicht deren Traffic-Konditionen :-) ) --Fg68at Disk 12:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich halte die ASIN für einen wichtigen, enzyklopädisch relevanten Begriff. Der Ausgang der damaligen Löschdiskussion beruhte offensichtlich vor allem darauf, dass sich die Diskussionsteilnehmer in dem betreffenden Gebiet nicht auskannten. Die ASIN ist nicht bloß eine interne Nummer von Amazon, sondern scheint (leider) im Begriff, ein Industriestandard zu werden.
Die Bedeutung der ASIN bzw. die Wichtigkeit eines offenen Standards als freier Alternative dazu hat zB auch Jimbo Wales in seiner Keynote auf der Wikimania 2005 betont (als eines seiner Ten Things That Will Be Free).
Zudem war die Begründung von Jörg Knappen für den gestrigen Schnelllöschantrag ("Wiedergänger") unzutreffend, da es sich nicht um eine Kopie dies im Dezember gelöschten Texts handelte.
Ich stelle daher den Artikel und den Redirect wieder her.
grüße, Hoch auf einem Baum 04:13, 28. Mär 2006 (CEST)

Marie Antoinette (Film)

Es gab gewichtige Argumente in der Löschdiskussion von 27.3. die für das Behalten sprachen. Trotzdem wurde nicht einmal die sieben Tage gewartet. Bei diesem Artikel war eben nicht die Glaskugel am Werk. Ebenso ist WP:WWNI nur eine Richtlinie. Eine stupide Löschung ist nicht vorgesehen. Bitte wiederherstellen und wenigstens die Löschdiskussion abwarten. Kann nun wirklich nicht zuviel verlangt sein. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:26, 29. Mär 2006 (CEST)

die Löschdisku erfolgte am 27. 2. und es geht wohl eher um Marie-Antoinette (Film) --schlendrian •λ• 15:35, 29. Mär 2006 (CEST)
Das war reine Glaskugelei, gewürzt mit etwas Tratsch. Noch nicht einmal ein Veröffentlichungsdatum hat der Film. Nicht wiederherstellen. --jergen ? 16:26, 29. Mär 2006 (CEST)

Vorlage:S-Bahn-Linie und Vorlage:Bahn-Linie (wiederhergestellt)

Diese beiden Vorlagen wurden einfach via SLA gelöscht, ohne vorherige Diskussion, Begründung: "Diskussion um die U-Bahn-Schilder".

Ich bitte um die Wiederherstellung von:

Vorlage:S-Bahn-Linie und Vorlage:Bahn-Linie aus folgenden Gründen:

  1. Die S-Bahn-Linienschilder sind in der genannten Diskussion zumeist positiv gesehen worden. Ihre Löschung aufgrund der Löschung von Vorlage:U-Bahn-Linie zu begründen, ist in meinen Augen kein Argument. Die S-Bahn-Linienvorlage wurde von mehreren Autoren vor allem für Auflistungen der Linien verwendet, was von den meisten Diskutanten bei Wikipedia:Löschkandidaten/23._März_2006#Vorlage:U-Bahn-Linie_.28erledigt.3B_gel.C3.B6scht.29 positiv angesehen wurde.
  2. Die Löschung von der U-Bahn-Linienvorlage war: Redundanz gegenüber der S-Bahn-Linienvorlage und eine falsche Verwendung von mir. Deswegen hab ich Vorlage:Bahn-Linie, das auch für die einfache farbliche Textunterlegung mit Rand und möglicher Rundung geeignet war, erstellt. Diese wurde dann fälschlicherweise als "Wiederherstellung von U-Bahn-Linie" angesehen.
  • Weiterhin beantrage ich die Wiederherstellung aufgrund von folgendem: Codeoptimierung: Manche schöne Darstellung lässt sich nur mit einem unschönen Mix aus Wikibefehlen und HTML- bzw. CSS-Befehlen erreichen. Der Artikelquellcode wird dann schnell unübersichtlich und verschreckt Wikianfänger sich auch an der weiteren Verbesserung eines Artikels zu beteiligen. Hier kann eine Vorlage helfen, den Artikelquellcode lesbarer zu gestalten. Ein bekanntes Beispiel ist Vorlage:Gesprochene Wikipedia. Wikipedia:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten

--SaschaPascal 22:38, 2. Apr 2006 (CEST)

Ich unterstütze den Antrag. Durch die Löschung der Vorlage:S-Bahn-Linie sind zahlreiche Artikel verunstaltet worden, siehe z.B. S-Bahn Stuttgart, aber auch viele andere. Wer diese Vorlagen löscht (bzw. die Löschung beantragt) sollte sich auch gefälligst die Arbeit machen, diese Verunstaltungen zu vermeiden! Weitere Begründungen habe ich hier aufgeführt: [2]. -- Ssch 22:48, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Sascha, bitte beachte, dass in der Löschdiskussion deutlich gemacht wurde, dass diese bunt gefärbten Texte, egal ob gerundet oder codeoptimiert, nicht in Enzyklopädieartikel passen. Dieser Meinung ist auch der überwiegende Teil der Wikipedianer, wie sich gerade in einem ähnlich gearteten Meinungsbild abzeichnet: Wikipedia:Meinungsbilder/Pictogramme in Ortsartikeln. Daher ist das Einbringen des selben Codes unter diversen Vorlagennamen nicht sinnvoll und wurde durch die bereits erfolgte Löschdiskussion abgedeckt. Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 22:49, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube, du hast immer noch nicht die Versionshistory angeschaut: Ich habe S-Bahn-Bilder nicht erstellt! Ich habe am 22. März die Vorlage U-Bahn-Linie auf Basis der S-Bahn-Linienvorlage erstellt und sie wurde gelöscht. Damit aber es etwas allgemeiner gestaltet wird, hab ich die Vorlage:Bahn-Linie erstellt, die als eine allgemeine Vorlage für S-, U-Bahn und einfach nur für farblich unterlegten Text dienen könnte. Diese hatte also soviel Ähnlichkeit mit U-Bahn-Linie wie de.wikipedia mit en.wikipedia.--SaschaPascal 22:57, 2. Apr 2006 (CEST) Ansonsten ist das Meinungsbild A nicht abgeschlossen und B geht es in dem Meinungsbild nicht um die Vorlagen für Bahnlinien geht, sondern um Pictogramme in Ortsartikeln!--SaschaPascal 22:58, 2. Apr 2006 (CEST)
Die Urheberschaft ist m.E. gleichgültig und nicht Teil meiner Argumentation. Wir haben drei Vorlagen, die das gleiche Ziel mit dem gleichen Mittel im gleichen Themenbereich verfolgten. Das Ziel ist in der Löschdiskussion abgelehnt worden. Damit sind die beden anderen Vorlagen genauso obsolet. Das laufende Meinungsbild ist ein Hinweis auf die allgemeine Haltung der Community zur Farbgestaltung der Artikel, kein bereits gültiges Löschargument; freilich ist es nicht weniger deutlich. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 22:59, 2. Apr 2006 (CEST)
Wie du jetzt in deinem EIGENEN Post bestätigst: Es gibt kein Löschargument für die Löschung von S-Bahn-Linie oder Bahn-Linie, weil es weder ein bereits relevantes abgeschlossenes Meinungsbild gibt noch sich dieses Meinungsbild explizit auf die Vorlage bezieht... es geht in der Meinungsdiskussion um Icons (vor allem im SVG oder anderem Format), die oftmals mitten im Fließtext stehen und zudem veraltet oder uneindeutig sind. Das ist bei der S-Bahn-Vorlage nicht der Fall gewesen und die Bahnvorlage war mein Vorschlag für eine Verallgemeinerung der Vorlage. Zudem: Die einzige Begründung, die den meisten contra-postern einfällt, ist: "kein Klicki-Bunti", dieses will aber auch keiner bei den beiden Vorlagen, sie sind vor allem ein geschwindigkeitsoptimierter Ersatz für PNGs oder SVGs, die sonst verwendet werden könnten... leider kann ich bei dem Meinungsbild noch nicht mitmachen, sonst wäre ich für "Pro, einheitlich, bei Übersichten, mit sinnvollem alt-Text", denn wenn wir alles "klicki-bunti" verbieten, dann sind bald die Bilder weg und die Farbe und und und...--SaschaPascal 23:11, 2. Apr 2006 (CEST)
Hallo Sascha, das ist eine etwas freie Interpretation dessen, was ich sagte. Noch einmal: die Löschdiskussion zum Thema hat stattgefunden und eine Löschung der Vorlage ergeben. Es gibt weitere Hinweise darauf, dass dies die Ansicht nicht nur der Teilnehmer an der Löschdiskussion, sondern der Community ist. Nun verstanden? Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 23:30, 2. Apr 2006 (CEST)
Tschuldige, aber ich interpretiere das MB nur als das, was es ist
  1. Es ist ein MB über Pictogramme wie das Autobahnzeichen, die oftmals mißverständlich sein können, in Ortsartikeln... Wir sind hier weder bei den Ortsartikeln, noch geht es um Pictogramme, es geht um Vorlagen für Schilder bei der S-Bahn, U-Bahn, ICs, Regionalbahnen usw. Zu verwenden vor allem in Auflistungen von den Linien, und nicht im Fließtext.
  2. Das MB ist umstritten, nicht abgeschlossen und basiert auf dem Eigensinn eines einzelnen Users anscheinend. Wenn das schon Wikistandard wird, dass sowas als Regel angesehen wird, haben wir bald Edit-Wars in allen Themen!
  3. Die Löschdiskussion bezog sich auf die U-Bahn-Vorlage und gelöscht wurde ohne dazugeschriebene Begründung! Du dagegen hast die Vorlagen S-Bahn-Linie und Bahn-Linie OHNE DISKUSSION einfach zur SLA freigegeben.
  4. Hinweise sind keine Beweise... das sollte man doch vor allem in einer Encyclopedia wissen, oder?
--SaschaPascal 23:42, 2. Apr 2006 (CEST)
OK, ich sehe Deinen Standpunkt und akzeptiere ihn nicht (aus den bereits mehrfach genannten Gründen). Umgekehrt siehst Du meine Argumentation nicht als stichhaltig an. Da wir zwei nicht weiterkommen sollten wir das tun, wozu diese Seite eigentlich da ist: warten wir ab, wie die Admins unsere vorgebrachten Punkte bewerten und ob sich ein Admin findet, der die Vorlagen wiederherstellt. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 23:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich habe aufgrund deiner Editaktionen, die du gerade machst, indem du an vielen Stellen die Vorlage löschst, das Gefühl, als hättest du nur auf eine Gelegenheit gewartet, um dir persönlich unpassendes zu entfernen. Denn deine Argumentation ist und bleibt ohne Begründung, und an deiner Stelle würde ich mit den Edits warten, bis die Diskussion durch ist, sonst müssen wir bald alle S-Bahn-Artikel wieder zurücksetzen--SaschaPascal 23:57, 2. Apr 2006 (CEST)
In diesem Zusammenhang verweise ich einerseits auf die bereits gelaufene Löschdiskussion und andererseits auf die Selbstverständlichkeit, keine unleserlichen Artikel zurück zu lassen. Im Übrigen möchte ich Dich bitten, diese Form der Diskussion auf meine (oder Deine, je nach Geschmack) Diskussionsseite zu verlagern, dies hier ist dafür der falsche Platz. Danke. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 00:13, 3. Apr 2006 (CEST)
Deine, da sind wir ja schon... ich bleib nur dabei: Eine Löschdiskussion über die U-Bahn-Vorlage, in der die S-Bahnvorlage nur am Rande und auch zumeist positiv bewertet wurde, legitimiert nicht zum SLA!--SaschaPascal 00:21, 3. Apr 2006 (CEST)

Wer das liest, möge sich bitte auch unter Benutzer Diskussion:Balbor T'han#Vorlage S-Bahn einen Eindruck dieses Geschehens verschaffen. Gute Nacht! Martin--dealerofsalvation 03:00, 3. Apr 2006 (CEST)

Bitte wiederherstellen, da es keine ordnungsgemäße Löschdickussion gab Ich bin gerne bereit, mich an einer ordentlichen Löschdiskussion zu beteiligen (die mMn mangels Argumenten für die Löschung scheitern wird), aber das funktioniert nicht, wenn per SLA Tatsachen geschaffen werden. --Qualle 08:34, 3. Apr 2006 (CEST)

Vorlagen wiederhergestellt, Löschung erfolgte ohne ausreichende Begründung. --Voyager 13:54, 3. Apr 2006 (CEST)

Big Bad Shakin' / Big bad shakin

Ich bitte um Entsperrung des Artikels. Dieser Artikel wurde von mir verfasst, verletzt keine Urheberrechte du wurde im Hinblick auf den Inhalt mehrfach überarbeitet und auf unkommentierten, unwerblichen Informationsgehalt reduziert. Crazyshakin 12:17, 31. Mär 2006 (CEST)

ich habe in den Artikel reingeguckt. War Werbung at its best (wilde Bühnenshow mit Fun-Faktor.). Wird sicher nicht wiederhergestellt werden. --schlendrian •λ• 12:24, 31. Mär 2006 (CEST)
Sorry, aber das ist ein Zitat aus einem Zeitungsartikel. Wenn's dir nicht gefällt, bearbeite den Satz doch entsprechend, anstatt den ganzen Artikel zu löschen (Unverständnis).

Dazu Zitat aus Artikel "Rolling Stones": i1968 ging es wieder steil aufwärts. Mit "Jumpin’ Jack Flash" wurde eine Rockhymne par excellence veröffentlicht." Und das ist dann sicher KEINE Werbung? Also, im Ernst, hier wird mit zweierlei Maß gemessen! Crazyshakin 10:57, 1. Apr 2006 (CEST) Crazyshakin 11:01, 1. Apr 2006 (CEST)


Liebe Community, ich bitte hiermit um Wiederherstellung des Artikels über Big Bad Shakin'. Entsprechend der Diskussion habe ich den Artikel nachgebessert. Trotzdem wurde er, wie bereiuts zuvor, vom Admin Markus Schweiß gelöscht. Auf meinen Entsperrungswunsch reagierte er so:

"Guten Morgen Crazyshakin, ich habe den Artikel aufgrund einer eindeutig abgelaufenen Diskussion in Wikipedia:Löschkandidaten/21._März_2006#Big_bad_shakin_(gelöscht) gelöscht. Mehr ist dazu nicht sagen, wenn Du anderer Meinung bist, dann äußere bitte in Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --Markus Schweiß, @ 09:26, 31. Mär 2006 (CEST)"

Leider ist dies unwahr. Markus Schweiß hat den Artikel eigenmächtig, ohne Grundlage gelöscht und verweigert nun die Antwort. Admin Eike [sauer] hat klar in seinem letzten Posting in der Diskussion festgestellt, dass es ihm NICHT um die Band, sondern die Bezechnung "Rockin' & Shakin' Cartoon Pop ging. Das wurde von mir richtig gestellt. Markus handelt OHNE Grundlage und willkürlich. Sorry, keine gute Werbung für dieses Portal. Ich würde euch daher bitten, den Artikel wieder zu entsperren, es gibt keinen Grund, diesen Artikel nicht in Wikipedia zu belassen. Relevanzprüfung: Bitte Big Bad Shakin' googeln oder CD bei HMV in Japan bestellen ;-) Das sollte als Relevanz ausreichen, meine ich. Demokratische Grüße Crazyshakin 10:56, 1. Apr 2006 (CEST)

Also geht es dir offensichtlich nicht um den obigen Artikel, sondern um Big bad shakin kann das sein. Bevor du hier so eine Welle machst solltest du mal überlegen, ob du nicht drauf achten solltest, weniger Verwirrung zu stiften --schlendrian •λ• 11:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Es ist Unsinn, dass es im LA um "Rockin' & Shakin' Cartoon Pop" gegangen wäre. Die Löschdiskussion war abgedriftet zu der Werbung, die die Band auch unter dem Artikel Rock 'n' Roll untergebracht hatte, nämlich das Ausrufen der vorgeblichen neuen "Strömung" des Rock 'n' Roll dieses Namens. Die Löschdiskussion bezog sich selbstverständlich auf den Artikel, der in der Überschrift angegeben war. Kann sich hier jeder von überzeugen. --Eike 15:37, 1. Apr 2006 (CEST)

Die Löschung war korrekt, da die Musiker die Relevanzkriterien nicht erfüllen. Ralf 16:17, 1. Apr 2006 (CEST)

Unternehmen Trappenjagd

hi, kann jemand nochmal urv sperrung für artikl unternehmen trappenjagd überprüfen. angeblicher link von dem kopiert worden sei und text stimmen nicht überein. bitte um überprüfung und gegbenfalls

Am besten fragst du das Benutzer:Herrick persönlich auf seiner Diskuusionsseite --schlendrian •λ• 22:28, 31. Mär 2006 (CEST)

Ist eine URV, dazu kannst du auf der dortigen Diskussionsseite Stellung nehmen, hier ist der falsche Ort. --Uwe G. ¿⇔? 09:52, 4. Apr 2006 (CEST)

Doemensianer

Der Artikel könnte auch einfach nur Doemens (s. http://www.doemens.org/) heißen, da es mehr um die Ausbildungseinrichtung gehen sollte als um den Verein. Der Artikel war definitiv keine Werbung und wurde auch schon angereichert. Zu den Ausbildungseinrichtungen im Brauereigewerbe gibt es leider noch recht wenig. -- Tom Jac

Relevant ist der Artikel (als Doemens) auf jeden Fall, ich habe den letzten Status unter Benutzer:Popie/Doemens gesichert und wollte ihn irgendwann mal "rund" machen und einstellen. Im Moment ist das noch ein bisschen dünn. Wenn du ihn noch also etwas ausbauen willst/kannst... --Popie 12:59, 30. Mär 2006 (CEST)
Ah, danke. Ja, ist wirklich noch wenig. Für eine Erstinformation würde es ja reichen. Na mal sehen, ob sich Zeit findet. -- Tom Jac

ETH-Bereich

Die Löschdiskussion war wieder einmal frei von jeglicher Sachkenntnis. Um die Begriffe klarzustellen:

  • ETH-Bereich = ETH Zürich + ETH Lausanne + 4 weitgehend selbständige Forschungsanstalten - so stand es im Artikel und diese Erklärung war auch richtig. Falls ausnahmsweise jemand eine Quelle lesen möchte, würde ich das ETH-Gesetz empfehlen (und zur Entwirrung der Begriffe auch noch die französische Variante) oder die entsprechenden Seiten des Staatssekretariats für Bildung und Forschung SBF. Der ETH-Bereich ist somit das gesamte schweizerische Hochschulwesen, soweit es direkt dem Bund untersteht (die meisten Universitäten sind kantonale Institutionen). Der ETH-Bereich ist keine Abteilung des Innenministeriums wie behauptet und auch kein Staatssekretariat (das zuständige Staatssektariat ist das oben erwähnte SBF); er wird strategisch vom (durch den Bundesrat gewählten) ETH-Rat im Rahmen eines Leistungsauftrages (der vom Bundesrat erarbeitet und dann vom Parlament beschlossen wird) geführt.
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich = ETHZ = École polytechnique fédérale de Zurich = EPFZ: die eidgenössische Universität am Standort Zürich
  • Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne = ETHL = École polytechnique fédérale de Lausanne = EPFL: dito, Standort Lausanne
  • Eidgenössische Technische Hochschule (Singular) = ETH: In der Deutschschweiz wird dieser Begriff umgangssprachlich oft synonym für Eidgenössische Technische Hochschule Zürich verwendet. Diese Bezeichnung ist jedoch ungenau und eigentlich falsch; die Wikipedia sollte diesen Sprachgebrauch nicht fördern. Sinnvoll wäre eine Weiterleitung zum ETH-Bereich, damit der Leser lernt, wie das Ganze aufgebaut ist und entscheiden kann, ob er die Hochschule am Standort Zürich (ETHZ) oder das Ganze (ETH-Bereich) meint. Auch wenn es die Zürcher nicht gerne sehen: Die Welt endet nicht am Stadtrand von Zürich.
  • Eidgenössische Technische Hochschulen (Plural): Synonym für ETH-Bereich.

Seit ich mich nicht mehr mit der Wikipedia identifiziere (als ehemals angemeldeter, aber vergraulter Autor), kann ich über die Werke der Dilettanten wieder lachen. Flickt es oder lasst es sein. (Flicken würde natürlich auch die entfernten Links auf den ETH-Bereich (z.B. in den Forschungsanstalten) umfassen und die fehlerhaften Links/Redirects bei ETH und Eidgenössische Technische Hochschule.) -- 217.162.247.108 11:35, 27. Mär 2006 (CEST)

Kannst du mir erklären, warum wir einen unverständlichen Artikel für eine Einrichtung, deren Bedeutung nicht dargestellt wurde, wiederherstellen sollten? Selbst wenn die Argumente in der Löschdiskussion fachlich falsch waren, war der Text dennoch löschwürdig. Selbst mit den obigen Erklärung wird nicht wirklich klar, was der ETH-Bereich denn nun ist. --jergen ? 11:47, 27. Mär 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Das wesentliche Argument der Löschdiskussion kam von Irmgard und war, dass nicht jede administrative Abteilung einen Artikel braucht. Deine Unterscheidung von "ETH in echt" und "ETH im Sprachgebrauch" wird durch die Verlinkung von Eidgenössische Technische Hochschule und den Einleitungsabschnitt in Eidgenössische Technische Hochschule Zürich genauso widergespiegelt. Der informative Mehrwert des gelöschten Artikels war die Nennung der vier "kleineren" Institute. Das habe ich in bei Eidgenössische Technische Hochschule Zürich nun nachgetragen. Dilletantismus ist irgendwie nicht erkennbar, ein Wiederherstellungsgrund IMHO auch nicht. --He3nry Disk. 11:49, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Bei einem dilettantischen Artikel muss man sich nicht wundern, das vielleicht auch Diskusionen ins leere gehen. 1. Satz: "Der ETH-Bereich ist eine administrative Einheit des Staatssekretariats für Bildung und Forschung" Eine Einheit eines Staatssekretariats ist aber kein enzyklopdisches Lemma. Das kann man in Eidgenössische Technische Hochschule erwähnen.--Uwe G. ¿⇔? 20:08, 27. Mär 2006 (CEST)

Vorlage:Formatierung

wurde nach abgelehnten Löschantrag ohne Löschdiskussion trotz {{War Löschkandidat}} gelöscht

Mal abgesehen von dem Löschantrag - es ist doch nicht schwierig, einen Artikel zu wikifizieren, warum sollte man diese Aufgabe auf andere abschieben? Die nicht verlinkten Artikel sind als Sackgassenartikel zu finden. Und wer den Baustein setzen kann, sollte auch in der Lage sein, den Artikel zu formatieren. --Silberchen ••• 12:15, 27. Mär 2006 (CEST)
P.S. Wer sich dazu nicht in der Lage fühlte, kann diese Artikel auch auf die QS stellen. --Silberchen ••• 12:18, 27. Mär 2006 (CEST)

serpin

Am 24. 3. 2006 habe ich einen Artikel über "Serpin" um 18.03 Uhr ins Wikpedia gestellt. Er wurde von mir einmal korrigiert und ist seitdem verschwunden. Was ist da passiert? Was soll ich bessr machen? Bitte um Hilfe.

Laut Löschlogbuch wurde er am selben Tag um 19:58 Uhr gelöscht mit Kommentar "Unfug". Offensichtlich hat er wohl einen entsprechenden Eindruck gemacht. Das passiert vor allem bei Artikeln, die sich a) ansich schon merkwürdig anhören, b) auch noch von nicht angemeldeten Benutzern verfasst wurden und c) dann noch ohne eine Art von Quellenangabe daherkommen. Also wenn es kein Unfug war, am besten nochmal einstellen und eine entsprechende Quelle angeben, wo der Inhalt des Artikels entsprechend überprüft werden kann. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 19:56, 31. Mär 2006 (CEST)
ich habe gerade mal in den artikel geschaut: das war kein enzyklopödischer artikel... ein einleitung mit "am anfang schuf..." braucht hier niemand. schaue bitte erstmal in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und versuche es dann nochmals. --JD {æ} 20:23, 31. Mär 2006 (CEST)
Das war alles andere als ein biochemischer Artikel. Am besten Sie erstellen sich ein Benutzerkonto, dann kann man den Ansatz dorthin kopieren und versuchen, daraus was zu machen. Ein Ansprechpartner wäre zum Beispiel Benutzer:Nina. --Uwe G. ¿⇔? 22:27, 31. Mär 2006 (CEST)

Potsdamer Denkschrift & Potsdamer Manifest & Daniel Dahm

Die betreffenden Artikel sind unbegründet gelöscht worden.

Es ist nicht nachvollziehbar, mit welcher Begründung insbesondere der so wichtige Artikel zu Potsdamer Denkschrift/Manifest gelöscht wurde. Dahm als Hauptautor neben Dürr ist vielleicht als Jahrgang 1969 zu jung, um hier mit benannt zu werden, auch wenn man zu seiner Person zumindest im ausserdeutschen Raum einiges zu sagen weiss, und er sicherlich zu den wichtigsten deutschen jungen Wissenschaftlern speziell im Bereich der Diversitäts- und Nachhaltigkeitsforschung gehört - und davon gibt es nicht viele, besonders nicht in der BRD. Aber den offiziellen Nachfolger des Russel-Einstein-Manifestes zu löschen (ging aus einem Auftrag des Einstein Forums für das Einstein-Jahr 2005 zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der deutschen Pugwash-Gruppe hervor), über 30 Nobelpreisträger haben hier unterzeichnet, weiterhin über 100 international sehr bedeutsamen Wissenschaftler und Wisssenschaftlerinnen, ist völlig absurd. Ich empfehle, sich auf der Seite der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (http://www.vdw-ev.de) einmal die Liste der Unterzeichner anzuschauen. Ausserdem ist dort eine umfassende und kritische Pressesammlung downloadbar.

Hier wird gezielt politische Zensur ausgeübt, ohne dies in irgendeiner Weise nachvollziehbar oder seriös zu begründen. Der Hinweis auf die Deutsche Physikalische Gesellschaft ist wirklich eine Frechheit, Einstein hat sich in den 1930er Jahren von ihr abgewendet, weil sie durch die Nationalsozialisten korrumpiert war. Die Unterzeichner des Russell-Einstein-Manifestes, ebenso wie die Göttinger 18 waren samt und sonders Physiker von Weltrang und überwiegend Nobelpreisträger. Sie haben sich bewusst und deutlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft distanziert und deshalb Pugwahs und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler gegründet, um Wissenschaft in Verantwortung für Frieden und Menschheit betreiben zu können.

Wenn Wikipedia so leicht in eine Missbrauchsstruktur kommen kann, heisst das, dass es eher ein gefährliches als ein gutes Medium darstellt, da hier Geschichtsfälschung und Verzerrung der Realität zu leicht wird. Die Diskussion um die Löschung ist weitgehend undifferenziert und sie stellt einen Missbrauch von Administratorrechten dar. Im Zweifelsfall empfehle ich, den Diskurs, Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu Manifest und Denkschrift sich anzuschauen.

Es ist für mich als recht neuen Nutzer von Wikipedia erschreckend, dass sich in Deutschland immer noch so einfach Einzelpersonen zu Zensoren von Wissen aufwerfen können und auf diese Weise Meinungen und Wissen manipulieren. Wenn Wikipedia auch nur annähernd den Anspruch verfolgt eine Enzyklopädie sein zu wollen, dann müssen diese Artikel bei Wikipedia stehen bleiben.

fula 16:30, 31. Mär 2006 (CEST)

Links zur Löschdiskussion (eingefügt von --Uwe G. ¿⇔? 16:30, 31. Mär 2006 (CEST)):

Sehr geehrter Herr Katz, Daniel Dahm mag ein vielversprechenderr Wissenschaftler sein, aber erfüllt nun mal nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Man kann sicher über diese streiten, aber das ist hier nicht der richtige Ort. Er wird schon seinen Weg machen, wenn er Professor ist oder sich durch Monografien einen Namen gemacht hat, kann er wiederkommen. Die Löschung der Potsdamer Denkschrift ist sicherlich diskutabel. Aber sie macht genau das was sie uns hier vorwerfen: "Politische Meinungsbildung", denn sie ist unkritisch und die WP ist kein Ort für politische Meinungsäußerung. Kritische Stimmen wie im Physik-Journal der DPG letzten Jahres werden mal schnell unter den Teppich gekehrt. Wenn sie einen Ort für die Propagierung ihrer Ideen brauchen, dann bitte nicht eine Enzyklopädie (s. WP:WWNI). Den "Missbrauch von Administratorrechten" überlese ich mal und schulde eine solche Entgleisung ihrer Frustration. Die Artikel einfach wieder einzustellen ist ein Verstoß gegen die Wikipedia-Richtlinien (daher habe ich sie daraufhin schnellgelöscht). Wenn Sie sich eine differenziertere Darstellung zutrauen, dann stelle ich den Artikel gern wieder her. --Uwe G. ¿⇔? 16:44, 31. Mär 2006 (CEST)

Sorry und ohne dass da sonderlich viel Herzblut bei mir im Spiel wäre: Ich habe bereits in der Löschdiskussion darauf hingewiesen, dass die Relevanz und die Qualität eines Wissenschaftlers nicht ausschließlich anhand der Formalkriterien "Habilitation" und "Monographien" bemessen werden kann. Andersherum wird ein Schuh draus: Wenn jemand diese Kriterien erfüllt, dann ist er auf jeden Fall relevant. Ich bin mit dieser mehr oder weniger kommentarlosen Löschung nicht einverstanden. --Scherben 19:24, 31. Mär 2006 (CEST)
Kriege ich auch noch eine Antwort? --Scherben 15:01, 1. Apr 2006 (CEST)


Lieber Herr Gille,

es mag ja sein, dass Ihre persönliche Meinung zur Potsdamer Denkschrift nicht sonderlich positiv ist. Andererseits kann ja Ihre subjektive Meinung (fachlich haben Sie dazu sicherlich nicht die Kompetenz) dafür kaum auschlaggebend sein, ob hier ein wissenschaftlich und inhaltlich wesentlich fundierteres Dokument mit sicherlich politischer Relevanz, dass von sehr ernstzunehmenden, fachlich kompetenten Menschen aus aller Welt getragen und verantwortet wird, sehr eindeutig weder werbenden noch fiktiven, noch irrelevanten Charakter hat, einfach "mal" gelöscht wird? Das die Potsdamer Denkschrift unkritisch sei ist nicht nachvollziehbar, ich nehme an, Sie haben sie nicht gelesen, oder nicht verstanden. Das mit dem "Nicht verstanden" nehmen Sei bitte nicht beleidigend, sondern akzeptieren, dass - Heisenberg - "Quantenphysik nicht in der klassischen Form verstehbar ist"...

Es geht aus den umfangreichen Links, die in den Artikeln angegeben wurden hervor, dass es sich um ausgesprochen wichtige Inhalte und Personen handelt, die hinter den Texten von Dürr, Dahm und Lippe stehen, völlig unabhängig von den Autoren. (von Dahm gibt es übrigens mehrere Monographien, das sei aber dahingestellt und ist auch nicht wichtig). Manifest und Denkschrift werden international zitiert, sind in den Global Marshall Plan eingegangen, es werden auf deren Grundlage internationale Konferenzen und Tagungen durchgeführt, sie tauchen in der universitären Lehre auf, and so on...

Ich war selber auf dem Kongress der VDW in Berlin zur Thematik als Teilnehmer, Denkschrift und Manifest werden ins Chinesische, Französische, Spanische übersetzt, in den USA beschäftigen sich ganze Forschungsinstitutionen mit den Themen und in London wird am Natural History Museum eine ganze Abteilung aufgebaut, die sich den Themen widmet.

Wenn ich den Artikel wieder eingestellt habe, dann weil mir dies als Verstoß nicht bewusst war, pardon me, ich weiss das jetzt. Aber ich habe mir auch die Administratoren-Regeln angeschaut. Und Ihre Einzelentscheidung der Löschung ist auch fraglich, zumal die Diskussion nicht zugunsten einer Löschung zu gewichten war. ("Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen.") Im übrigen wird der Hinweis auf eine "Frustration" meinerseits der sachlichen Aufgabe, der Sie sich verpflichtet haben, nicht gerecht.

Ich hoffe sehr, dass Sie Ihre Position überdenken - oder andere Administratoren sich hier einschalten, ich sehe keine Möglichkeit, diese Auseinandersetzung gegen Ihre formelle Machtposition weiter zu führen.


Wikipedia sollte den Artikel behalten. Eine Löschung ist nicht angebracht und nicht nachzuvollziehen. --Ernst katz 17:28, 31. Mär 2006 (CEST)


Ergänzung: Wikipedia ist eine sich dynamisch entwickelnde Enzyklopädie. Der Artikel ist differenziert, sehr ausführlich und neutral. Er gibt ausschliesslich die Inhalte in einer kurzen und unkommentierten Form wieder. Zusätzlich enthält er die Links auf die gesamte mit der Denkschrift verknüpften Diskussion, inklusive Presse und Radiobeiträge, Diskussionsforen, ecetera.... Wenn erweiterter Bedarf zur Differenzierung besteht, so wird sich dies auch entsprechend über die Zeit gestalten. Das ist schliesslich DIE Stärke von Wikipedia. Man kann sie übrigens auch behindern.... --Ernst katz 17:39, 31. Mär 2006 (CEST)

Der Artikel ist weder differenziert noch neutral, das ist ein Hohelied. Die zahlreichen Zitate sind enzyklopädisch nicht üblich. Kritische Meinungen zu dem Trakat werden nicht erwähnt (im Gegensatz zur Webseite, wo immerhin Kritik zugelassen wird). Im Übrigen kenne ich diese Schrift und stehe ihr politisch eher nahe, allerdings ist sie mir in Teilen zu blumig formuliert, aber das steht hier nicht zur Debatte. Auch eine Trennung in zwei Darstellungen (Potsdamer Denkschrift & Potsdamer Manifest) ist wohl etwas übertrieben. Die selbsternannte Nachfolge des Russell-Einstein-Manifests lasse ich mal unkommentiert, mal sehen ob in einem Jahr noch jemand über dieses Manifest redet, das wird die Geschichte zeigen. Ich stelle den Artikel auf einer Benutzerunterseite (Benutzer:ernst katz/Potsdamer Manifest) wieder her und bitte Sie eine enzyklopädische Darstellung zu erstellen. Zu Herrn Dahm, die ddb kennt nur seine Dissertation. Ich hoffe er selbst weiß von der ganzen Sache nichts. Dennn wenn er sich für enzyklopädisch relevant hält, dann mangelt es ihm wohl an wichtigen Eigenschaften eines Wissenschaftlers- Selbstkritik und Bescheidenheit. --Uwe G. ¿⇔? 20:08, 31. Mär 2006 (CEST)


Berlin, 2.4.06

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin gestern per Mail auf den hier laufenden Diskussionsprozess um Potsdamer Manifest 2005 / Denkschrift aufmerksam gemacht worden.

Ich habe selber im Rahmen einer öffentlichen Diskussion die kritische Nachfrage, warum wir (die Autoren dieser beiden von Ihnen hier diskutierten Texte) die digitalen Plattformen im Internet, insbesondere Wikipedia nicht nutzen würden, mit dem Hinweis auf eine meiner Ansicht nach überschätzten Relevanz beantwortet. Ich habe mich aber gefreut, dass mehrere StudentInnen mir mitteilten, sich in dieser Richtung engagieren zu wollen. Auch der Vorstand der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler - VDW hat die Darstellung der Inhalte der international sehr intensiv diskutierten Denkschrift bei Wikipedia begrüsst.

Die textliche Darstellung bei Wikipedia ist uns bekannt, und stellt eine inhaltliche Komprimierung der Denkschrift dar. Diese Aufgabe wurde gut gelöst - und ist wahrhaftig nicht einfach. Vielen Dank dafür. Eine sehr umfassende inhaltliche Wiedergabe eines wissenschaftlich/philosophisch/abstrakten Textes ist vollkommen in Ordnung. Da der darum laufende Diskurs im Prozess ist, sollten Sie den AutorInnen des Artikels zur Denkschrift nicht abverlangen, den Diskussionsprozess vollständig wiederzugeben - dies würde sicherlich eine Überforderung darstellen.

Ich hatte bei Gegenlesen des Wikipedia-Artikels nicht den Eindruck, dass es sich um einen unzulässigen Lobgesang handelte, sondern um die Bemühung, die Inhalte einfacher wiederzugeben. Ich/wir gingen im Gespräch über den Beitrag davon aus, dass Mängel, Dokumentation der Kritik, u.ä. in Ihrer Enzyklopädie nach und nach ergänzt würden. Ich bin allerdings nicht mit dem Wikipedia-Vorgehen vertraut, hatte es aber als eine "offene" und "evolutionäre" Struktur verstanden. Und meine das immer noch.

Dies zum Schutz und auch als Dank an die sich sehr bemühenden UnterstützerInnen, die sich hier engagiert haben.

Für die inhaltlichen Kritiken sind nur die Autoren verantwortlich zu machen. Dass wir eine beachtliche Zahl von UnterstützerInnen auf der ganzen Welt haben, ermutigt uns, dass wir nicht so falsch gelegen haben können. Dass wir massiv angegriffen werden würden, war uns bereits im Vorfeld klar, und die Themen der Denkschrift reflektieren sich in den Formen der Reaktionen.

Eines will ich hier jedoch klar stellen: Wir wurden offiziell seitens des BMBF und der VDW dazu drängend aufgefordert, einen Nachfolger zum Russell-Einstein-Manifest im Einsteinjahr 2005 zu schreiben und auf dem Einstein-Jahreskongress "Einstein weiterdenken" in Berlin im Oktober 2005 zu veröffentlichen. Dieses Image haben wir uns nicht selber auf die Fahnen geschrieben. Wir haben während des mehrmonatigen Diskussionsprozesses mit Menschen aus aller Welt die Texte intensiv diskutiert und immer deutlich gemacht, dass wir nicht in Fortführung von Einstein schreiben wollen und können. Das Russell-Einstein-Manifest wurde übrigens in wesentlichen Teilen vor allem von Bertrand Russell geschrieben, was oft übersehen wird. Wir haben ein Zitat aufgenommen, und dieses auf unsere Weise weiter entwickelt. Dafür haben wir viel Zustimmung bekommen und auch einiges an Ablehnung. Wenn ich darauf schaue, wer zustimmt und unterstützt, dann ermutigt das, wenn ich schaue, wer sich warum als Gegner definiert, dann verwundert es mich nicht. Und einiges der Kritik ist durchaus hilfreich und stellt an sich bereits eine Weiterentwicklung der Gedanken dar...

Was Sie in Ihrer Enzyklopädie für wichtig halten und was nicht, bleibt Ihnen und der Zeit überlassen. Ich und viele andere (auch der KritikerInnen) halten die Potsdamer Denkschrift für wichtig, um einen Diskurs anzuregen, der mehr als überfällig ist geführt zu werden. Auf allen Ebenen, in allen Medien. Wir haben erreicht, dass dieser Diskurs an vielen Stellen dieser Welt ein wenig mehr als zuvor geführt wird. Jeder und jede unserer UnterzeichnerInnen führt diesen diskursiven Prozess in ihren Institutionen und Ländern fort. Es war nie unser Anliegen eine "Eier-legende-Wollmilchsau" zu erzeugen, es ist unser Weg etwas zu beschreiben, was sich in Worten kaum noch ausdrücken lässt.

Wir würden uns freuen, wenn die partizipative Struktur von Wikipedia mit dazu beitragen würde, dass eine plurale und differenziert-unterschiedliche Darstellung von Potsdamer Denkschrift im deutschen Wikipedia möglich ist, anstelle dies vorweg zu verhindern. Es kann aber wohl kaum erwartet werden, dass diejenigen, die eine Zusammenfassung der Denkschrift - nach meiner Auffassung gut - geleistet haben, auch noch den gesamten laufenden Diskussionsprozess darum wiedergeben sollen. Dies sollte im Zeitverlauf eigendynamisch entstehen können.

Wie auch immer Sie entscheiden und was die Zukunft auch bringen mag, wünsche ich Ihnen eine erfolgreiche und kooperative Fortführung des Wikipedia-Projektes. Ich halte es für den hoffnungsvollen Versuch eine offene, partizipative und dezentrale virtuelle Infrastruktur für das Gemeinschaftsgut Wissen zu schaffen.

Vielen Dank für Ihre Power und herzlichste Grüsse

J. Daniel Dahm

(P.S.: Ob mein Namen in Wikipedia steht, ist für mich unwichtig. Die Anmerkungen von Herrn Gilles finde ich jedoch ziemlich unpassend. Sie könnten trotzdem mal schauen, ob nicht unter den UnterzeichnerInnen einige wirklich wichtige Menschen sind, die bei Ihnen fehlen. Mir scheint schon.)

Sehr geehrter Herr Dahm. Zu einer differenzierten Darstellung gehören nun auch einmal kritische Dinge. Ihr Manifest ist sicher ein wichtiger Denkanstoß, aber eben nicht ohne kritische Reflektionen geblieben. Die WP ist keine Plattform zur Verbreitung von Ideen (s. WP:WWNI). Neutrale Darstellung ist eines der Fundamentalprinzipien dieser Enzyklopädie. --Uwe G. ¿⇔? 19:03, 2. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:US-Außenpolitik

Begründung: Laut [3] wurde offenbar keine wie auch immer geartete reguläre (Lösch)diskussion darüber geführt. Somit ist die Entscheidung darüber nicht transparent und sollte rückgängig gemacht werden. mfg --Herrick 09:15, 28. Mär 2006 (CEST)

Wurde durch Kategorie:Außenpolitik (Vereinigte Staaten) ersetzt; ich persönlich halte das auch für sinnvoller, da der Artikel auch Vereinigte Staaten heißt. Leider wurden wohl nicht alle Links umgebogen, den vergessenen aus dem Artikelraum habe ich geändert. --jergen ? 13:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Was ist das denn für eine komische Geschichte? Die besagte neue Kategorie, die zudem noch dem unseeligen Klammerlemmafetischismus huldigt, ist durch Sebmol gerade erst mal am 25. März [4] initiiert worden und schon schreitet irgend jemand (?) zur Löschung. Und das Lemma "Vereinigte Staaten" ist ohnehin kompletter Blödsinn - wenn, dann schon richtig "Vereinigte Staaten von Amerika". Wo liegt dann wohl der Sinn? An das übliche Procedere hat man sich hier nicht gehalten. Kein Löschantrag, keine Mitteilung, keine Diskussion. Und jetzt möchte ich bitte wissen, wer a) den LA gestellt, und b) die Kategorie mal flugs aus dem Bauch ohne stattgefundene Diskussion heraus gelöscht hat. --Herrick 13:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Wie jetzt - ist "US" wneiger Unsinn als "Vereinigte Staaten"...? --Eike 18:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Mögliche Argumente: kürzer, schnellleserlicher, weniger Platz brauchend. (Und die Frage: Will ich in erner Kat-Liste alle eher Aussenpolitik, oder alle US-Themen untereinanter sehen.) --Fg68at Disk 09:39, 29. Mär 2006 (CEST)
Das letztere hängt ganz von dir ab - und davon, ob du dir die Kategorien über die Überkategorie Kategorie:Politik (Vereinigte Staaten) oder über Kategorie:Internationale Beziehungen nach Ländern ansiehst. Dafür ist der Kategoriename dann ziemlich unwesentlich. --Hansele (Diskussion) 09:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Soll ich Euch auflisten wie viele US-Kategorien es immer noch gibt, die sich mit Sicherheit bewährt haben? Oder wäre dies wieder eine Steilvorlage für Edithamster... By gone, mit dieser Farce, bei der niemand den Mumm zu haben scheint, für eine grenzwertige Löschung Verantwortung zu übernehmen, hat das Kategorien-Theater wieder eine neue Facette gewonnen. Das Argument (kürzer, schneller erfaßbar), das Fg68at anspricht, sollte gerade bei den Kategorien doppelt zählen. Dabei ist gerade die vermeintliche Abkürzung "Vereinigte Staaten" derart politisch unkorrekt, dass es einem die Zehennägel umbiegt. Wer hier Bundesrepublik schreibt, wird mit Recht gefragt, welche er denn meinen würde! --Herrick 10:08, 29. Mär 2006 (CEST)
Ein Argument war "Und das Lemma "Vereinigte Staaten" ist ohnehin kompletter Blödsinn - wenn, dann schon richtig "Vereinigte Staaten von Amerika". Dann ist "US" aber exakt derselbe Blödsinn, nur als Abkürzung getarnt und in Ausländisch. --Eike 17:43, 29. Mär 2006 (CEST)
Schau Dir einfach mal den allgemeinen Sprachgebrauch (US-amerikanisch) an, die bestehenden Kategorien (z.B. Kategorie:Kategoriename (USA) und deren Übersichtlichkeit.-- Herrick 08:43, 30. Mär 2006 (CEST)
"USA" und "US-amerikanisch" ist aber doch genau der Unterschied zu "US", den du (für "Vereinigte Staaten") eingefordert hast. Du müsstest dich schon an deine eigene Argumentationslinie halten... "US" ist eben mindestens genauso großer oder kleiner "Blödsinn" wie "Vereinigte Staaten". --Eike 10:38, 30. Mär 2006 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Turin

Kein eindeutiges Votum für Löschung vorhanden. Folgt dem Navigationsschema für alle italienischen Gemeinden. Vorlage in über 300 Artikel eingebunden. -- Triebtäter 10:04, 2. Apr 2006 (CEST)

Genau das ist das Problem der Vorlage (ebenso bei der darunter). Eine solche Vorlage soll dem Nutzer einen Mehrwert bringen. Diese erschlug den Leser jedoch regelrecht. Vielleicht habe ich ja ach nur schlechte Augen, aber für mich verschwammen die Ortschaften regelrecht zu einem Buchstabenbrei, der mich vollkommen verwirrte. Besser irgendwo eine zentrale Liste erstellen. Also von mir Ablehnung.
Und was ist das Problem, wenn die Liste eingeklappt ist? --Scherben 16:46, 2. Apr 2006 (CEST)

Navi-Leiste wiederhergestellt. Ich hätte eher nicht gelöscht, die Löschung war allerdings eindeutig möglich. Begründung: Gegen unübersichtliche Strukturierung der Gebiteskörperschaften kann man nichts machen. Bitte klappt das Ding ein. --He3nry Disk. 16:56, 2. Apr 2006 (CEST)

Ich halte das für eine Fehlentscheidung, und verstehe nicht, warum das nicht erst diskutiert. Ein Wiederherstellungswunsch und schon wird hier tabula rasa gemacht, obwohl eine Löschung „allerdings eindeutig möglich“ war? Komische Verfahrensweise. Warum muss denn hier alles mit Navisleisten vollgekleistert werden. Eine Kategorie:Ort in der Provinz Turin hätte den gleichen Navigationsgewinn, wäre allerdings übersichtlicher als eine solche Monsterleiste! Bei vielen Artikeln (s. z.B. Albiano d'Ivrea) ist die Navileiste größer als der Ortsartikel. Vielleicht sollte man sich einfach mal an den Gedanken gewöhnen, dass sich eben nicht alles sinnvollerweise mit Navileisten realisieren lässt. Ich käme nie auf die Idee, für alle Skelettmuskeln eine Navileiste zu erstellen (in der en:WP gibt es so ein Monster). Macht was ihr wollt, ich verirre mich sowieso wohl nie in die Provinz Turin, nun habe ich einen Grund mehr, solche Artikel zu meiden. --Uwe G. ¿⇔? 07:58, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo Uwe, ich finde die Dinger auch bescheiden ... Das Problem ist aber (leider) andersherum. Es ist gelebter Mehrheitskonsens, dass für Gebietskörperschaft die Struktur in der WP nachgebildet ist und dass auf der jeweiligen Ebene (hier also die Gemeinden der Provinz) die Navileiste gebaut wird. In der Tat gehört das zu einem der wenigen ziemlich durchgängig gepflegten Strukturelemente. Man könnte jetzt IMHO über die Notwendigkeit der Navileiste diskutieren. Es könnte auch eine Liste (der Gemeinden) im Artikel der übergeordneten Struktur (hier Provinz) reichen. Dann müsste der Beschauer einmal hoch und wieder runterklicken, was ich vertretbar fände. Für diese Änderung wäre aber eine Grundsatzdiskussion erforderlich. Eine Mehrheit sehe ich dafür nicht (zuviele Geographiefreunde *g*). Eine einzelne Navileiste wegzuhauen ist zwar möglich, soll heissen man kriegt in gewissen Wochen eine Löschdiskussion in diesem Sinne hin (siehe oben, deshalb war Deine Entscheidung auch möglich), aber es ist natürlich ingesamt unsinnig. --He3nry Disk. 08:13, 3. Apr 2006 (CEST)
"gelebter Mehrheitskonsens"? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Geografiefreaks zwangsläufig keine Ästhetik empfinden. Und vielleicht kann mal endlich jemand das Einklappen realisieren, bei mir prangt immer noch das komplette Monster, ich weiß allerdings nicht wie sowas geht. --Uwe G. ¿⇔? 13:37, 3. Apr 2006 (CEST)
Da bin ich allerdings auch dafür, siehe oben. Wahrscheinlich muss man es noch einmal löschen :-) --He3nry Disk. 19:41, 3. Apr 2006 (CEST)
Was soll das jetzt? Erst stellst du das Ding wieder her, und dann soll es doch wieder gelöscht werden? Ich verplempere hier offfenbahr nur nutzlos meine Zeit. --Uwe G. ¿⇔? 18:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Huhu, den Smiley gesehen? Ich wollte nur - im Scherz! - andeuten, dass wir die Leiste wohl erst wieder löschen müssen, bevor jemand bemerkt, dass da noch was zu tun (=Standardmäßiges Einklappen einrichten) ist. Nicht böse sein ... --He3nry Disk. 07:53, 5. Apr 2006 (CEST)
da offenbahr kein interesse besteht diese Vorlage halbwegs sinnvoll (nämlich eingeklappt) einzusetzen, habe ich sie wieder gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 14:44, 9. Apr 2006 (CEST)

Dann erkläre doch bitte mal einer ob das überhaupt geht, meine Frage unter Fragen zur Wikipedia ergab keine Antwort. Also wird hier etwas gefordert was auf einem bekannten Weg erreichbar ist oder war das nur eine Idee in der Löschdiskussion ohne technisches Wissen ? Uwes Aktion empfinde ich als Einzelaktion ohne Deckung duech die Löschdiskusssion war abgeschlossen und erledigt. --Catrin 19:40, 9. Apr 2006 (CEST)

Die Löschdiskussion war geteilt, etliche der Behaltenstimmen forderten aber ein Einklappen. Wenn das technisch nicht geht, dann interpretiere ich das mal zumindest nicht als Pro-Behalten. Ich hatte selbst mal recherchiert, das Standard-Einklappen geht wohl nur wenn mehr als eine Navileiste vorhanden ist. --Uwe G. ¿⇔? 10:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Wenn es offensichtlich nicht möglich ist die Vorlage zu minimieren und kein Konsens zur Wiederherstellung erlangt wird, kann dann bitte ein Admin (oder wer immer das sonst kann) den jetzt rot in den Artikeln prangernden link der Vorlage löschen (per Löschroutine oder ähnlichem)??? --GeorgHH 18:36, 10. Apr 2006 (CEST)

Dazu muss man wohl einen Bot anschmeißen, aber ich das veranlasse, will ich doch abwarten, ob sich nicht doch noch eine Mehrheit findet, die auch ein Linkmonster in Artikeln für sinnvoll hält. --Uwe G. ¿⇔? 19:39, 10. Apr 2006 (CEST)

Vorlage bitte vorerst drin lasen. --Catrin 20:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Wie auch schon in der entsprechenden Löschdiskussion stimme ich für behalten, da nur so ein halbwegs sinvolles navigiren zwishen den Gemeindeartikel möglich ist. --Monsterxxl <°))))> 21:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich habe meine Zweifel, ob jemand der sich über einen Ort informiert, unbedingt auch alle 300 weiteren in der Provinz lesen will. --Uwe G. ¿⇔? 09:11, 11. Apr 2006 (CEST)
Naja, es geht hier ja nicht nur um die Leute, die Infos zu einem bestimmten Ort/Gemeinde haben wollen, sondern auch um die, die gern mehr über die gesammte Region erfahren wollen. --Monsterxxl <°))))> 18:35, 11. Apr 2006 (CEST)
Sollte dafür nicht der substub Provinz Turin ausgebaut werden? Eine alphabetische Linkliste ist zur Erkundung einer denkbar ungeeignet. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn diese Linkleiste in diesem Artikel stände, das habe ich mal gemacht. Aber bitte nicht 300 links in jedem Dorfartikel. Ich denke einen Klick mehr dürfen wir dem User wohl zumuten. --Uwe G. ¿⇔? 18:58, 11. Apr 2006 (CEST)
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meinst du damit, der Artikel Provinz Turin soll ausgebaut werden und dort denn eine Liste integriert, die die Links zu all den Gemeinden enthält. ?? OK. Ist durchaus denk- und nachvollziehbar. Da würde ich durchaus noch mitgehen. Wobei ich trotzdem nicht gewillt bin das Projekt erhalte die Navileiste Gemeinden der Provinz Turin aufzugeben. Wenn die Möglichkeit besteht die Liste automatisch eingeklappt zu lassen stimme ich noch immer dafür. --Monsterxxl <°))))> 18:17, 12. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich mich über eine Region informieren will, dann lese ich den Regionsartikel, der gibt allerdings gar nichts her. Bislang wird der User wohl alle 300 Ortsartikel durchklicken müssen, aber das geht vom provinzartikel auch. Soweit ich es recherchiert habe, funktioniert das Einklappen nur, wenn mehrere Navileisten vorhanden sind. --Uwe G. ¿⇔? 19:50, 12. Apr 2006 (CEST)
Es sei denn, man stellt für sich ein, dass Navileisten automatisch eingeklappt werden. --Scherben 20:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich finde solch ausufernden Navigationsleisten schlicht lästig. Solange es kein zwingendes Argument gibt, warum das nicht einfach und elegant mit einer Kategorie gelöst werden kann und soll, bin ich gegen eine Wiederherstellung. -- RainerBi - - ± 12:24, 13. Apr 2006 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Alessandria

Kein eindeutiges Votum für Löschung vorhanden. Folgt dem Navigationsschema für alle italienischen Gemeinden. Vorlage in über 200 Artikel eingebunden. -- Triebtäter 16:26, 2. Apr 2006 (CEST)

Stimme bei beiden Anträgen voll zu. Auch der Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein hat über 200 Gemeinden und eine entsprechend große Navigationsleiste. Ich sehe kein Problem darin, sofern die Leiste standardmäßig eingeklappt ist. --Scherben 16:37, 2. Apr 2006 (CEST)

dito. --He3nry Disk. 16:57, 2. Apr 2006 (CEST)

s.o. Turin. Manchmal ist eben eine Navileiste unsinnig. Nur weil es eine bei anderen Provinzen gibt muss das ncht immer sinnvoll sein. Offenbahr haben manche nicht begriffen, dass eine Kategorie Kategorie:Ort in der Provinz Alessandria eine genauso effiziente Navigationshilfe darstellt. Aber über ästhetisches Empfinden kann man offensichtlich streiten. --Uwe G. ¿⇔? 08:02, 3. Apr 2006 (CEST)

siehe Bemerkung unter Turin, ebenfalls wiedr Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 14:46, 9. Apr 2006 (CEST)

Wie auch schon in der entsprechenden Löschdiskussion stimme ich für behalten, da nur so ein halbwegs sinvolles navigiren zwishen den Gemeindeartikel möglich ist. Und um das Thema Kategorie noch mal aufzugreifen. Der Name sagt es schon voll und ganz. Sie ist gut um etwas zu kategorisieren, aber nicht effektiv um schnell ohne Umwege auf andere Artikel zuzugreifen. --Monsterxxl <°))))> 21:20, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich finde solch ausufernden Navigationsleisten schlicht lästig. Solange es kein zwingendes Argument gibt, warum das nicht einfach und elegant mit einer Kategorie gelöst werden kann und soll, bin ich gegen eine Wiederherstellung. -- RainerBi - - ± 12:24, 13. Apr 2006 (CEST)

SK-Prinzip zur Ansicht auf der Benutzerseite

Es geht hier um nichts Geringeres als ein systemisches Konsensprinzip. Der dieses Prinzip nachvollziehbar darlegende Artikel wurde mit der Begründung gelöscht, er sei nicht relevant und es handele sich um Theorie(bildung).

Aus meiner Perspektive (und der meiner zahlreichen Mitstreiter) sind diese Gründe nicht ersichtlich. Das Thema liegt mir am Herzen, deshalb hatte ich auch Freunde gebeten, sich die Löschdiskussion anzusehen. (Wohl) deren Beiträge lösten dort heftigen Sockenpuppenverdacht aus. Mir kam vor, es wurden mehr solche hintergründigen technischen Kinkerlitzchen als der Inhalt der Diskussion selbst beachtet. Es sollte doch dort sowieso diskutiert und nicht abgestimmt werden, also verstehe ich das Problem mit eventuellen Sockenpuppen eigentlich nicht, ich bin von einer grösseren Zahl mitdiskutierenden, physischen Personen überzeugt. Aber das steht auf einem anderen Blatt und tut hier nichts zur Sache. Bei Weitem nicht alle Pro-(Behalten)Stimmen kamen aus meinem Bekanntenkreis. Das SK-Prinzip ist ein ernsthafter Beitrag zur Sozialwahltheorie. Andere, vergleichbare Verfahren sind hier bereits dokumentiert, wie Kapitän Nemo in der Diskussion zeigte. Ich wiederhole mich vielleicht, aber es ist mir wichtig, verkürzt noch einmal festzuhalten:

  • Das SK-Prinzip ist keine Theorie.
  • Es ist nachvollziehbar relevant.

Hier ein Link zu meinem Versuch, mit dem löschenden Administrator in eine Diskussion einzusteigen.

Und hier die -zugegebenermassen umfangreiche- Löschdiskussion.

--Gryphius von Odenhobler 12:23, 28. Mär 2006 (CEST)


Irgendwelche Sachvorträge, warum sich die Situation seit den letzten zwei Löschungen geändert haben sollte? Nein. - Dann wird auch nicht wiederhergestellt. --jergen ? 13:34, 28. Mär 2006 (CEST)
Die beiden Löschungen wurden teilweise vom selben Benutzer beantragt und durchgeführt. Dazwischen änderte sich übrigens auch die Quellenlage zum Thema. Das im österreichischen Nationalrat (Parlament) vorgestellte Jahrbuch (2005) der steirischen Politik ist erschienen und enthält eine Darstellung des SK-Prinzips. btw. -- Gryphius von Odenhobler 10:04, 16. Apr 2006 (CEST)
ACK @ jergen, IMO klar gegen WP:WWNI ...Sicherlich Post 13:40, 28. Mär 2006 (CEST)
sehe ich genauso --Uwe G. ¿⇔? 14:17, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich habe GvO versucht, die Gründe für die Löschung (siehe Löschdiskussion und anderswo) noch einmal zu erklären und ihn letztlich auch hierher an die Wiederherstellungswünsche verwiesen, auch wenn ich nicht glaube, daß sich seit der Löschung an der Relevanz des SK-Prinzips etwas geändert hat. Von GvO blieb da (genauso wie hier) genau dies aus. Gründe für eine Wiederherstellung sehe ich im Moment nicht. -- Mathias Schindler 10:59, 29. Mär 2006 (CEST)
genau dies? -- GvO 10:04, 16. Apr 2006 (CEST)
Selbstermahnung: sachlich, newbie, sachlich bleiben. Also Versuch einer rein sachlichen Replik auf das, was ich als Argumentation des Mathias Schindler hinter seinem Posting erahne:
Ich hätte keine relevanzkriterien genannt. Das habe ich auch nicht, das hat jemand anderes in der Diskussion übernommen. Der Herr Visotschnig (einer der Erfinder und Buchautoren) war das. Reichlich. Das Verhalten, das ihm , der freiwillig seine Erfindung der freien Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, hier entgegenbebracht wurde macht es mir schwer, hier ganz ruhig zu bleiben.
Ich habe daneben noch versucht, auch eine andere Argumentationslinie aufzubauen. Diese blieb jedoch unbeachtet. Ich nenne sie jetzt mal kurz die Knoten-Metapher (oder auch, siehe Disku: WG-Relevanz). Diese möchte besagen, dass in manchen Sonderfällen auch die praktische Überprüfbarkeit die Relevanz und Aufnahmewürdigkeit eines Artikels ergeben könnte. Ich habe das annähernd gleiche heute in der englischen Ausgabe auf der Suche nach genaueren Informationen gefunden:
(Aus Wikipedia:No original research - 1.1Primary and secondary sources):
In some cases, where an article (1) makes descriptive claims the accuracy of which is easily verifiable by any reasonable adult without specialist knowledge, and (2) makes no analytic, synthetic, interpretive, or evaluative claims, a Wikipedia article may be based entirely on primary sources (examples would include apple pie or current events), but these are exceptions.
Wikipedia articles include material on the basis of verifiability, not truth. That is, we report what other reliable sources have published, whether or not we regard the material as accurate. In order to avoid doing original research, and in order to help improve the quality of Wikipedia articles, it is essential that any primary-source material, as well as any generalization, analysis, synthesis, interpretation, or evaluation of information or data, has been published by a reputable third-party publication (that is, not self-published) that is available to readers either from a website (other than Wikipedia) or through a public library. It is very important to cite sources appropriately, so that readers can find your source and can satisfy themselves that Wikipedia has used the source correctly.
In some cases, there may be controversy or debate over what constitutes a legitimate or reputable authority or source. Where no agreement can be reached about this, the article should provide an account of the controversy and of the different authorities or sources. Such an account also helps ensure the article’s neutral point of view.
So schön sachlich habe ichs nicht hinbekommen, zugegebenermassen. mfg --Gryphius von Odenhobler 21:16, 29. Mär 2006 (CEST)

Hallo hallo holla aua. Komische Sitten hier in der de.WP. Schweigen. Der deutsche Wald. Der Löschantrag kam nach 9 Minuten, ganz flinke Finger gab es in der Rausschmeisszone da. Ham nich lange gefackelt und schnell mal ein paar vorgedrechselte Worthülsen fallen lassen. Reaktionsschnell. Die ganze Löschdisku durch. Hülsen, Kinkerlitzchen. Nix mit lesen und mal ernsthaft mitdenkend nachvollziehen. Ich war da wirklich emotionell voll dabei. (Zum Glück?)hatte ich in der Löschwoche viel Zeit und gewichtige Mitstreiter. Getippt wie blöd, und schon hatte ich ne antwort. Ich solle doch noch mal dies oder jenes lesen. Sonst nix. Manche spürens ganz genau, WWNI. Na ja jetzt fängt dieses Ignorieren hier auch an irgendwie wehzutun. War echt ein ganz schöner Aufwand für mich und die anderen SKler, im vergleich zu der lese-, tipp- und klickarbeit der Delutionisten und Trolle. Aber anders geartete Leute scheinen hier rar zu sein. Manche habens schon kapiert, dass das sk-prinzip früher oder später hier angewendet wird, nämlich dort, wo man die kröte mit den Abstimmungen an sich schon geschluckt hat. Da wird man dann im Vergleich zu einer primitiven Mehrheitsmethode eine objektiv quantifizierte Nähe verschiedener Vorschläge oder Statements zum Konsens der diskutierenden Gruppe zu nutzen wissen. Bis dahin ..... ............ ----------- Gryphius von Odenhobler 15:57, 18. Apr 2006 (CEST) P.S.: Könnte jemand den Artikel in die österreichische WP, falls es die gibt, verschieben? Dort dürften selbst Sekundärquellenrelevanzfetischisten kein problem damit haben. Revolutionen sind von A noch nie ausgegangen, das hier ist jedoch ein evolutionärer Schritt der Demokratie.

Vielleicht sollte man sich damit abfinden, dass es offenbahr keinen Admin gibt, der die Löschung für falsch hielt. --Uwe G. ¿⇔? 11:59, 19. Apr 2006 (CEST)
Warum werden schlussendlich doch klar und deutlich vorgebrachte Argumente ignoriert? Der Artikel Konsensprinzip hat auch schon unter der (niemals seriös begründeten) Antiphatie für das SK-Prinzip gelitten. Das Buch über das SK-Prinzip wird dort als (einziger) Literaturhinweis angegeben... ? Das ist - mit Verlaub - schon etwas lächerlich, wenn inzwischen alles, was sich im Artikel auch nur peripher nach systemischen Konsens anhört restlos gelöscht wurde. Traurig. Ist das wirklich die Wikipedia? Soll Sie so sein? Wie wenig haben die löscher diskutiert - ausgenommen Lycopithecus, der sich überzeugen liess. Dafür musste er schon einiges einstecken und hat sich nun nach wikitravel verzogen...
Die Diskussion zum Artikel Konsensprinzip ist echt interessant und hatte den zweiten Versuch, einen Artikel zum SK-Prinzip einzustellen initiiert. Für mein emotionelles Diskutieren möchte ich mich entschuldigen, der Empfang hier hat mich aber auch ganz schön provoziert. Und zur Strafe Artikeln einfach keine Chance geben finde ich schon kontraproduktiv für das Projekt hier, wenn es auch einigen Egos gut tun mag, so zu agieren. -- Gryphius von Odenhobler 12:06, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, was das SK-Prinzip ist. Ich hatte den Begriff gefunden im Artikel Konsensprinzip und wollte dann erfahren, was das ist. Da es in Wikipedia keinen Artikel dazu gibt, war das mir nicht möglich. Ohne den gelöschten Artikel selber lesen zu dürfen, kann ich nicht einschätzen, ob es enzyklopädiewürdig ist oder nicht. Tendenziell scheint einiges enzyklopädiewürdig zu sein, was gelöscht wird, aber eben nicht alles.--Bhuck 12:26, 20. Apr 2006 (CEST)
Steht ausführlich auf seiner Benutzerseite. --Logo 20:15, 20. Apr 2006 (CEST)
Sehr seltsam..dorthin hatte ich auch die obige Abschnittsüberschrift umgeleitet, damit eine sinnvolle Diskussion möglich werde. Durch das Posting von Bhuck musste ich nun draufkommen, dass das nicht mehr funktioniert. Bei mir war die Anzeige aber nach meiner ersten Umleitung nie mehr rot, keine Ahnung, wie lange das her ist, dass jemand die Umleitung wieder gelöscht hat. (Das mit dem Umleiten zu mir war übrigens ein Admin-Tipp.) Wie dem auch sei, ich habs nochmal umgeleitet. Tolle Hintergrundkommandos hier! -- Gryphius von Odenhobler 20:27, 20. Apr 2006 (CEST)
Äh ... ja. Es war ein Admin-Vorschlag und m.E. auch für die Diskussion sinnvoll, den Artikel auf die Benutzerseite zu schieben und entsprechend zu verlinken. Leider wurde diese Verlinkung nachts um drei unterbrochen, weshalb ich annehme, dass dem ausführenden Kollegen da, (schlaf)trunken, ein Versehen unterlaufen ist. Um erneute Missverständnisse zu vermeiden, benenne ich den Link jetzt mal um. - Für GvO hätte ich noch den Tipp, sein Anliegen auf der Diskussionsseite von Konsensprinzip erneut zur Sprache zu bringen. --Logo 00:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Vielen Dank für den Tipp, habe ich gleich umgesetzt und dort auch hierher verwiesen. -- Gryphius von Odenhobler 12:19, 21. Apr 2006 (CEST)jaja, diese Disku...*träum* wir schrieben den einundzwanzigsten Februar diesen Jahres, als mein Wikiabenteuer begann. Wirklich abenteuerlich, diese zwei Monate. Hat mir auch beim Rauchen aufhören mitgeholfen, so als Suchtverschiebung meine ich.
Die Diskussion ist wieder dort, wo alles anfing. Mein sachlich vorgetragen und begründeter Wiederholungswunsch wird von schlaftrunkenen hintergrundkämpfern torpediert und folglich aus mir verborgenen gründen ignoriert, ein Artikel wurde anders: Immobiliensachrecht und attac-palaver haben (im Konsensprinzip) gegenüber dem sk-prinzip .. den ..vorrang ..vorzug...aber bald wird alles integriert und gut. (-:
Aber was meine wikifizierung angeht: bedenklich. macht das alles einen sinn? irrenhaus? 42? Buchhain? Wollte schon ein paar mal weg hier. War ganz clean, als die Dinge eine unerwartete dramatische wendung nahmen, wie ich sie in einem Sachwörterbuch nie für möglich gehalten hätte. LA nun auch fürs Konsensprinzip...wo alles anfing...was sich durch die sk-löschung so sehr verbessert hatte, mMn...was hatte ich unbedarfter neuling da angerichtet? Es war grauslich, ich musste wieder rein, was wieder gut machen, schön sachlich im sachwörterbuch. Rückfall. Wie hypnotisiert. Einerseits bin ich vom projekt begeistert und fasziniert, aber für mich ists wohl nicht das richtige..furchtbar. Dabei gehts in der nichtvirtuellen umwelt meinerseits eigentlich genauso spannend,abenteuerlich aber meistens doch irgendwie schöner zu,freundlicher nur manchmal (aber da kann man sicher sein, wies gemeint ist) und auch die abwehrkämpfer vermisse ich draussen auch nicht ... mfg Gryphius von Odenhobler