Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2007/Woche 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit (Schätzwerte) (erledigt)

Die Arbeit an diesem Artikel war noch lange nicht abgeschlossen und auf der Artikeldiskussion lief zur Verbesserung gerade eine Debatte. Benutzer:Hansele vandalierte auf dieser Seite, weil ihm die Quellenangaben nicht passten. Anstatt nach Quellen zu recherchieren, löschte er einfach die Einträge ohne Quellenverweis. Der deswegen ausgebrochene Edit-war hatte wohl die Löschung zur Folge. --Toffel 11:49, 2. Jan. 2007 (CET)

Lass nun bitte auch du mal deine dreisten Vandalismusunterstellungen, ok? Im Moment scheint der Triebtäter da wild hin und her zu verschieben, du findest den Artikel im Moment wohl eher hier (ich weiss aber nicht, wie das in ein paar Stunden aussieht). Dürfte hier damit erledigt sein. --Hansele (Diskussion) 11:53, 2. Jan. 2007 (CET)
(BK)Quatsch, der Artikel wurde verschoben. Dieses Lemma wurde danach gelöscht, weil es nur noch ein unhandlicher Redirect war. --Scherben 11:54, 2. Jan. 2007 (CET)
Zur Zeit liegt der Artikel unter Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit. -- Perrak 14:04, 2. Jan. 2007 (CET)

Travian

In zwölf Sprachen gibt es einen Artikel über dieses Browsergame. Es hat Server in 17 Ländern und ist doch daher schon relevant. Zumal hat es seinen Ursprung in Deutschland, was auch aus den anderssprachigen Artikeln hervorgeht. Daher sollte Travian meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten.

Und wo bzw. wann oder wie wurde der Artikel gelöscht? -- ShaggeDoc Talk 17:24, 1. Jan. 2007 (CET)
Verlinke und so wäre das Stichwort gewesen. Bitte, bitte, bitte mal lesen, was oben im Eingangstext steht. -- ShaggeDoc Talk 17:46, 1. Jan. 2007 (CET)

ein kleiner auszug aus dem löschlog:

   * 17:22, 6. Dez. 2006 Seewolf (Diskussion | Beiträge | blockieren) Travian wurde wiederhergestellt (2 Versionen wiederhergestellt.: nur die letzte Version ist die wahre Version)
   * 17:21, 6. Dez. 2006 Seewolf (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{Gesperrtes Lemma}}')
   * 12:17, 12. Okt. 2006 Okatjerute (Diskussion | Beiträge | blockieren) Travian wurde wiederhergestellt (1 Versionen wiederhergestellt.: Hoppla - die Seite war ja schon gelöscht...!)
   * 12:16, 12. Okt. 2006 Okatjerute (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Inhalt war: '{{Gesperrtes Lemma}}' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Alexander Z.') - Benutzer_Diskussion:Alexander Z.)
   * 12:14, 12. Okt. 2006 Alexander Z. (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Irrelevanter Wiedergänger)
   * 11:42, 5. Okt. 2006 Ot (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}}keine Relevanz - wiedergänger)
   * 12:35, 2. Okt. 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (seit mehr als drei Monaten gesperrtes Lemma)
   * 16:35, 3. Mär. 2006 Irmgard (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger)
   * 19:48, 2. Mär. 2006 Aristeides (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}} Wiedergänger [1] --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades...')
   * 18:33, 5. Feb. 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (länger als einen Monat gesperrt)
   * 20:13, 15. Nov. 2005 Dickbauch (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger, mal wieder der übliche Spam für das Browsergame)
   * 20:17, 3. Okt. 2005 Perrak (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger-Werbelink ohne Artikel)
   * 15:13, 2. Okt. 2005 Finanzer (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (schlechte Werbung)
   * 08:38, 26. Sep. 2005 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (LA vom 15.9.)
   * 11:29, 24. Aug. 2005 Dickbauch (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiederänger)
   * 08:11, 13. Jul. 2005 P. Birken (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (LA vom 2.7.)
   * 00:39, 12. Jun. 2005 AHZ (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Werbung)
   * 08:25, 7. Jun. 2005 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{URV}} von [2] --Spinne  !<small>42</small>?  17:30, ...')
   * 17:03, 22. Apr. 2005 Zinnmann (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/10._April_2005)

...--JD {æ} 17:38, 1. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich mir dann noch Spezial:Verweisliste/Travian so anschauen, habe ich doch arge Zweifel, dass wir den Artikel wirklich brauchen. -- ShaggeDoc Talk 17:46, 1. Jan. 2007 (CET)
Hmm, über Travian lässt sich ein größerer Artikel schreiben, der garantiert nicht nur Werbung ist. Die Travian Games GmbH ist auch ein gewinnorientiertes Unternehmen, dementsprechend sind auch einiges sehr umstrittene Entscheidungen gefallen, was ich auf den Portalseiten mitbekommen habe. (Genaueres müsst ich allerdings recherchieren, habe das Spiel nie gespielt.) Es ist allerdings eines der Großen bekannten Browsergames, sollte schon in die Wikipedia herein.
Eine Frage nebenbei (wenn wir schonmal dabei sind): Gibt es Relevanzkriterien für Browsergames, gelten dieselben wie für Computerspiele oder ist da noch nichts festgelegt? Ionenweaper 18:23, 1. Jan. 2007 (CET)
So viel ich weiss, gibt es da nicht wirklich etwas, vielleicht mal bei Daddel-Portal nachfragen. -- ShaggeDoc Talk 18:27, 1. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir das mal angeschaut und muss sagen ... da gibts nichts, und selbst die RKs für Computerspiele sind praktisch nichts (sind ja auch sehr umstritten, wie es auf dem Portal steht). "Große" Bekanntheit bzw. Verbreitung kann man auslegen wie man will (1000 aktive Spieler, 25000 registrierte? Oder vielleicht doch lieber das 10fache...? Mehrsprachig...? - etc.), und einzigartig ist ein Spiel sicher nicht (oder zumindest nicht lange, dann kommen die Klons); und welches Spiel zur Begründung eines Genres beigetragen hat, ist sowieso umstritten - und im hier liegenden Fall nicht nachprüfbar. Vermutlich hat Travian einige neue Elemente in die Szene getragen hat - kann aber auch sein, dass das Spiel XYZ von Karl Meier war, was aber wegen schwächerem Marketing oder ein paar Balancing-/Serverproblemen nicht so bekannt ist. Und wer will das später nachprüfen? Ionenweaper 19:16, 1. Jan. 2007 (CET)
<rüberrutsch>Das macht die Diskussionen ja auch zum Teil so unglaublich nervig und man hat die Dinger dauernd hier (siehe all die Diskussionen, die es um dieses Spiel schon gab). Und leider sind die besonders Spielefans extrem ausdauernd (wenn man es gut meint) bzw. penetrant (wenn man es böse meint). Dadurch wird die Akzeptanz für solche Themen auch nicht grade erhöht. Und in der Folge reagieren wir als Admins auch meist entsprechend genervt, wenn wir son Ding wieder mal ewig hier stehen haben. -- ShaggeDoc Talk 20:08, 1. Jan. 2007 (CET)

Tobus

Der Artikel stammt aus der "Wiktionary"-Datenbank und ist sachlich belegt. Ich bitte den Artikel sorgfältig zu prüfen, damit festgestellt werden kann, dass er fachlich korrekt ist und aus sorgfältigen Recherchen hervorgeht.

Auch dort hat sich der „Artikel“ bereits einen Schnelllöschantrag gefangen: [3]. Interessanterweise wurde der Artikel dort von der gleichen IP eingestellt wie hier in der Wikipedia. Fazit: Faken können wir uns selber. --Markus Schweiß| @ 21:17, 1. Jan. 2007 (CET)

2.) Ich habe den Artikel sorgfältig geprüft (u.a. Pschyrembel) und als Fake gelöscht. --Logo 16:54, 2. Jan. 2007 (CET)

gelöschte Zeile in Artikel "Herbert Zimmermann" bitte löschen!!! (erledigt)

Guten Abend,

gestern abend, am 1. Januar 2007 um 22:52 Uhr, hatte ich (meine IP-Adresse: 84.187.194.202) in den Artikel "Herbert Zimmermann" eine Zeile eingefügt, die kurz darauf wieder gelöscht wurde:

  • eines Lehrers (*1932) am Gymnasium Haus Overbach in Jülich-Barmen

Da es sich bei dieser Person um meinen Vater handelt, der sehr erbost über meinen Eintrag war, hat er mich aufgefordert, auch den gelöschten Eintrag sofort unleserlich zu machen.

Können Sie mir den riesigen Gefallen tun und die oben genannte gelöschte Zeile unmittelbar unsichtbar machen???

Ich wäre Ihnen überaus dankbar!!!!!

Mit freundlichen Grüßen

--84.187.137.75 21:49, 2. Jan. 2007 (CET)

Habe ich erledigt. In Zukunft bitte nur bedeutende Personen in der Wikipedia erwähnen. --Scherben 21:55, 2. Jan. 2007 (CET)
Jaja, kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort. ;-) -- ShaggeDoc Talk 21:57, 2. Jan. 2007 (CET)

Bunte Krieger (erledigt: abgelehnt)

Hallo ich möchte einen vernünftigen Artikel zu dem Thema Bunte Krieger schreiben, ist aber leider gesperrt. Bitte hebt die Sperrung auf.


MFG Christopher Starke Verlinke den betreffenden Artikel korrekt, begründe den Antrag und unterschreibe deinen Beitrag mit den Zeichen -- 87.161.254.75 17:24, 3. Jan. 2007 (CET).

Euer Hobby-Clan ist sowas von irrelevant... --Felix fragen! 17:27, 3. Jan. 2007 (CET)


das hast du nicht zu entscheiden (nicht signierter Beitrag von 87.161.254.75 (Diskussion) )

huhu, möchte nen vernüntigen Artikel zu Bunte krieger schreiben, ist aber leider gesperrt... :(

MFG Christopher Starke -- 87.161.254.75 17:29, 3. Jan. 2007 (CET)

Bitte erst mal WP:RK lesen. Euer Clan ist leider nicht relevant. --Gunter Krebs ? 17:31, 3. Jan. 2007 (CET)
Darf ich korrigieren? Der Clan ist zum Glück nicht relevant. Sonst würde ich hier aufhören. --Eike 19:30, 3. Jan. 2007 (CET)

Jugendpresse Rheinland e.V.

Warum wird der Artikel "Jugendpresse Rheinland e.V." ständig von dem Benutzer "Herr Th." gelöscht - es gibt hierfür keinen Grund!

Doch. Ist übrigens auch im Löschlogbuch verlinkt. — H. Th. 314 19:11, 3. Jan. 2007 (CET)

Lenny Lobster (erl., zur Zeit eindeutig irrelevant)

Ich vermisse die Seite über "Lenny Lobster". Sie wurde immer wieder gelöscht, dabei ist Lenny Lobster einer der bekanntesten Hamburger HipHop-Musiker. Also: bitte wieder einstellen! -- 82.83.152.91 20:11, 3. Jan. 2007 (CET)

Zumindest unter dem Lemma Lenny Lobster hat nie ein Artikel existiert. Vor Anlage eines neuen Artikels bitte Wikipedia:Relevanzkriterien lesen: "Einer der bekanntesten" reicht nicht unbedingt. -- Perrak 21:15, 3. Jan. 2007 (CET)
Es ist wohl Lenny lobster gemeint, Löschbegründungen finden sich hier --ranas disk 22:25, 3. Jan. 2007 (CET)
Ach so, Falschschreiblemma auch noch. Nach Löschdiskussion möglicherweise guter, jedenfalls aber irrelevanter Künstler. Wiederherstellung daher nicht sinnvoll. Wenn er mal ein paar kommerzielle Alben rausbringt, mag er wiederkommen. -- Perrak 22:33, 3. Jan. 2007 (CET)

Menhir von Bonvillars (erledigt)

Wurde gelöscht mit der Begründung "Keine Quelle (...)". Der Artikel wird durch einen Weblink belegt. Für die Aussage, dass der Ort bereits in der Steinzeit ein wichtiger Siedlungsort gewesen wäre gibt es offenbar keinen Beleg. Der löschende Administrator möchte den Artikel nicht wiederherstellen.

Da ofenbar nur der letzte Satz (Sätze?-ich hab's nicht genau in Erinnerung) bemängelt wurde und durch Löschung dieses Abschnitts oder Angabe von Quellen der Mangel behebbar ist, bitte ich um eine Wiederherstellung, ggf. mit anschließender 7-tägiger Diskussion auf den WP:LK, ob Relevanz gegeben ist, die angegebene Website seriös genug ist und ob sich zu der Siedlungsthese eine Quelle findet. Dank & beste Grüße --Hei_ber 22:57, 3. Jan. 2007 (CET)

Wurde wiederhergestellt, hier erledigt. Gruß --Hei_ber 23:22, 3. Jan. 2007 (CET).
Ich habe den Artikel wiederhergestellt, da ich keine Gründe für eine Schnelllöschung finden konnte. Die Quellen für die neolithische Besiedlung habe ich den Ortsartikeln der in dem gelöschten Artikel genannten Orte entnommen. Sollten diese nicht ausreichen, kann man den Satz streichen. Es steht natürlich jedem frei ein ordentliches Löschverfahren einzuleiten. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 00:18, 4. Jan. 2007 (CET)

Colin Blakely (erl.)

Colin Blakely

Könnte bitte jemand das Lemma zu dem britischen Schauspieler entfernen? Ich habe einen kleinen Artikel geschrieben und würde ihn gerne einstellen. Ein vernünftiger Grund für die Sperrung ist nicht ersichtlich, das Lösch-Logbuch gibt diesbezüglich auch nichts her. Danke!! PunktKommaStrich 14:25, 5. Jan. 2007 (CET)

Hallo PunktKommaStrich,
ich verstehe deine Frage nicht. Der Link ist rot, also existiert kein Lemma, nichts ist gesperrt, es gibt keine gelöschten Versionen. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 15:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Hat sich inzwischen offensichtlich erledigt. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 15:10, 5. Jan. 2007 (CET)

Stimmt, ich habe da wohl einen Fehler gemacht. Trotzdem danke für die Mühe! PunktKommaStrich 15:58, 5. Jan. 2007 (CET)

Estefania Küster (erl., wiederhergestellt)

bin gerade über den link bei You Can Dance! auf ein leider gesperrtes lemma gestoßen. die dame hat bis heute weiter bestehende auftritte in öffentlichkeit, begleitet von hauptsächlich boulevardberichten (gucke google). neu hinzugekommen ist die tatsache, dass küster wohl bei der oben genannten sat.1-show als mitmoderatorin auftritt und damit seit wochen vor millionenpublikum auf dem bildschirm flimmert.

mir liegt das lemma jetzt nicht sonderlich am herzen, aber meines erachtens müsste das ding wieder freigeschaltet werden (vielleicht als ausgangspunkt im nicht sonderlich aussagekräftigen artikelstand vor der löschung).

link zu löschdisku: [4] --JD {æ} 15:27, 5. Jan. 2007 (CET)

Über eine Entsperrung kann man reden, auch wenn eine Co-Moderation jetzt auch nicht so der Hit in Tüten ist. Wiederherstellung würde ich sagen nope, dafür ist der Kram einfach zu dürftig. Dann soll jemand doch besser was anständiges Neues schreiben. -- ShaggeDoc Talk 15:33, 5. Jan. 2007 (CET)
ich denke nicht, dass es – abgesehen von aktuellen sachen wie trennung von bohlen oder moderatortätigkeit – einen besseren artikel geben kann. da steht/stand alles, was es zu diesem zeitpunkt zu sagen gab (AFAIK). --JD {æ} 15:36, 5. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz dürfte durch die öffentliche Aufmerksamkeit (seit einigen Jahren) klar gegeben sein, deshalb Wiederherstellen. Wir entscheiden hier ja nicht über Niveau. --Hansele (Diskussion) 15:44, 5. Jan. 2007 (CET)
  • Hust* Poppen mit Dieter Bohlen macht nicht relevant, das nur zum Thema öffentliche Aufmerksamkeit. Und wenn Du dich im Niveau nicht scherst, ist das nicht mein Problem, ich stelle den Artikel trotzdem nicht wieder her. Wenn jemand anders das macht, soll er. -- ShaggeDoc Talk 15:56, 5. Jan. 2007 (CET)
Wiederhergestellt. -- Sir 16:26, 5. Jan. 2007 (CET)

huch, das ging ja jetzt schnell, unkompliziert und ganz ohne aufschrei ab. danke --JD {æ} 14:58, 6. Jan. 2007 (CET)

Liste_von_Browserspielen (erl., Lemmasperre gelöscht)

Da die Seite gesperrt ist kann man sie sich nicht mehr anschauen. Und man kann sich eh nicht viel anschauen, da der Artikel, schon ca 2 min nach der erstllung gelöscht wurde. eine Frechheit. so konnte ich nicht einmal eine Beschreibung und weitere Spiele hinzufügen. So würde das auch keine Datenbank werden, sondern ein Artikel über die Browserspiele, der die Seite Browserspiele entlastet. Marci 11:11, 3. Jan. 2007 (CET)

Ein Artikel über Browserspiele wäre unter diesem Lemma falsch und eine Liste ohne sondtiges Abgrenzungsmerkmal ist nicht erwünscht, da konzeptionell unbrauchbar. Bitte überlege dir genau, was du schreiben willst und wähle das dazu passende Lemma. Wenn du Browserspiel ergänzen willst, diskutiere bitte den Zuschnitt und das Lemma des neuen Artikels auf Diskussion:Browserspiel bevor du loslegst. --h-stt !? 11:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Auch wenn ich kein übermäßiger Freund von Listenwahn bin, halte ich in dem Falle eine Liste für sinnvoll:
  1. O.a. Entlastung des Artikels Browserspiele
  2. Hunderte Kleinartikel über Browsergames, die dutzendmal gelöscht werden, entstehen erst gar nicht, wenn diese Liste als eine Art Sammelartikel dient. (=> deutliche Arbeitsentlastung!)
  3. Mittelfristig gibt so eine Liste (bei Mitnotieren der Entstehungsjahre) eine schöne Übersicht über Entwicklungen in dem Bereich.
Ergo: Diese Liste ist sinnvoll. Cup of Coffee 11:57, 3. Jan. 2007 (CET)
Ich würde vorschlagen, dass man die ganzen Artikel über die verschiedenen Browserspiele löscht, in einer kurzen, bündigen Zusammenfassung auf diese Liste stellt, da es meistens eh nur Werbung ist. So hat man alles zusammen:
  • die unnütig langen Artikel über die einzelnen Spiele sind weg und gesperrte Artikel wie Die Stämme müssten gar nicht entstehen, sondern sin kurz zusammegefasst auf dieser Seit
  • die Seite Browserspiele wird entlastet.
  • die Liste ist nicht eine Liste, sondern ein Artikel, so dass das Löschkriterium mit dem Verweis auf (WP:WWNI) Punkt 7 nicht mehr gilt.
Dann habe ich noch eine Frage, was meint ihr dazu, sollen dann auch bestehende Babel-Vorlage für die Browserspiele auf die Seite zusammengepckt werden, oder sollen die Nur auf den Benutzerseiten stehen.
Ein Beispiel die Unterste auf meiner Benutzerseite(da fehlt zwar noch das Logo, aber ich bemühe mich dafür); und da ist auch eine automatische Kategorie beigefügt, so dass man mt einem klick auf einer Benutzerseite mit der entsprechenden Babelvorlage alle Benutzer, die diese Babal-Vorlage haben und deshalt wahrscheinlich auch Stämme spielen(bein anderen Spielen kann ja so etwas auch angelegt werden)sehen kann. --Marci 12:42, 3. Jan. 2007 (CET)
Die Masse an enzyklopädisch irrelevanten Browserspielen soll in der Wikipedia gar nicht auftauchen, auch nicht in einer Liste (Wir schreiben ja auch keine Liste der irrelevanten Bands ohne Veröffentlichungen oder Liste der Sportvereine, die es nie in höhere Ligen geschafft haben). Ist daran irgendetwas schwer zu verstehen? --h-stt !? 13:49, 3. Jan. 2007 (CET)
Darf ich an dieser Stelle auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel#Browsergames hinweisen, da wird endlich mal über das Problem Browserspiele ganz allgemein diskutiert. Ich denke mal, die Leute da haben etwas mehr Ahnung als die meisten Admins (hoffe ich zumindest).Vielleicht gibts dann endlich mal ne Lösung, die uns mit einer Diskussion hunderte von unglaublich öden Diskussionen auf dieser Seite erspart. -- ShaggeDoc Talk 14:01, 3. Jan. 2007 (CET)
Ja darfst du. Danach wurde auch viel Diskutiert und das Ergebnis lautet: ich erstelle eine Seite im Benutzerraum, und alle möglichen Leute sollem mir dabei helfen. Die Adresse lautet: Liste der Browserspiele. Der Name isch nicht passend. Aber die richtige Artikel wird bei seiner Veröffentlichung dann richtig heißen. Würde mich über eure Mitarbeit freuen. --Marci 14:26, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich habe die Diskussion bereits zur Kenntnis genommen und begrüße diese sehr. Da ich, wie gesagt, keine Ahnung habe, weiss ich nicht, wie gut eure Lösung ist, bin aber mal gespannt, was dbei rauskommt. Ich möchte euch nur bitten, die elementaren Grundregeln der Wikipedia zu beachten, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 14:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Lemmasperre gelöscht. -- Perrak 17:31, 6. Jan. 2007 (CET)

Ich lehne eine solche Liste strikt ab und weigere mich, eine Relevanz 2. Klasse zu akzeptieren. Und eine Liste von Spielen, die zwar nicht relevant sind aber irgenwie dann doch in die Wikipedia sollen wäre genau das. Browserspiele sind nicht relevant, es gibt eine etwa einstellige Zahl an Ausnahmen, die mit gutem Grund in der Kategorie:Browserspiel stehen, weil es sich um herausragende Spiele mit echtem Alleinstellungsmerkmal handeln. Ansonsten bitte ich alle Freunde der Browserspiele sich für einen guten Artikel zum Thema zu engagieren, Browserspiel ist derzeit kein Aushängeschild. --h-stt !? 17:51, 6. Jan. 2007 (CET)

Stärke antrinken (erledigt)

Admin Benutzer:Sicherlich hat

  • sich geweigert, den Inhalt eines am 17.11.2005 gelöschten Artikel zur Verfügung zustellen
  • einen daraufhin neu erstelten Artikel eigenmächtig - und ohne Löschdiskussion - innerhalb von Minuten gelöscht
  • Behauptet, der neue Artikel wäre ein "Wiedergänger". Aufgrund von Sicherlichs Geheimhaltungstaktik ist das nicht nachvollziehbar.

Sicherlich hat offensichtlich mit dem Lemma ein persönliches Problem. Er war es, der vor über einem Jahr für die Löschung des Lemmas gesorgt hat. Er sollte von den Zugriffsrechten für dieses Lemma ausgeschlossen werden. --gruss. wst. 22:29, 4. Jan. 2007 (CET)

    • ja; ich habe mich geweigert; der gelöschte inhalt hilft nicht einen richtigen artikel zu schreiben. und lautes schreien ändert daran auch nichts (siehe disk. auf meiner seite).
    • ja daraufhin habe ich einen artikel welcher ein wiedergänger war (was der ersteller ganz eindeutig wusste) gelöscht - diese vorgehensweise dürfte wst bekannt sein ...Sicherlich Post 22:55, 4. Jan. 2007 (CET)
      • achso; huch ich habe damit ein persönliches Problem? wäre mir neu ich persönliche habe weder mit dem brauch noch mit der region noch mit sonstigen dingen die im artikel erwähnt werden ein problem. Natürlich kann es sein, dass ich mich selbst täusche; ich bin gern bereit ein psychologisches Gutachten dazu anfertigen zu lassen; wenn jmd. die kosten übernimmt. Ansonsten helfen hier persönliche angriffe nicht weiter. Ich würde dich wst bitten auf der Sachebene zu bleiben. Danke ...Sicherlich Post 22:59, 4. Jan. 2007 (CET)

Nur mal zum Hintergrund: In hab' in Wikiedia zum Thema „Stärke antrinken“ nichts gefunden. Google liefert dann unter den Top ten Sicherlichs Löschdiskussion (wie bezeichnend). Der Kontakt mit Sicherlich hat nichts gebracht, nicht mal eine Kopie des alten Artikels auf meiner Benutzer-Seite. Also hab' ich den Artikel neu verfasst. Die Lösch-Sache war ja aus 2005 und vermutlich verjährt und was weiss ich ob der alte Artikel überhaupt noch da ist. Kaum war der neue Artikel fertig, hat Sicherlich ihn selbstherrlich wieder gelöscht. Ich glaube immer mehr, Sicherlich braucht eine Denkpause. --23:09, 4. Jan. 2007 (CET)


Die Loschprüfung ist kein Ort, um sich über Admins zu beschweren. Hier geht es darum, ob Löschungen rückgängig gemacht werden sollen. Sollte es dir darum gehen, leg doch bitte dar, wieso das Thema relevant ist, anstatt dich weiter über Sicherlich auszulassen.
Deine Version des Artikels war jedenfalls im Wesentlichen inhaltsgleich mit der gelöschten Fassung. Die Schnelllöschung als Wiedergänger war daher okay. – Dass dir Sicherlich keine Kopie zur Verfügung gestellt hat, ist bei dem Ton, den du angeschlagen hast, nicht verwunderlich. Weder ist Sicherlich verpflichtet, eine solche Kopie für dich zu erstellen, noch hast du einen Anspruch auf Einsicht in gelöschte Versionen. -- kh80 •?!• 23:31, 4. Jan. 2007 (CET)
Dann sollte Sicherlich aber auch nicht damit argumentieren, dass mein Artikel irgend einem anderen Schreibwerk, dass er vorliegen hat und ich nicht, gleich ist und deswegen gelöscht werden muss. Auf eine andere Begründung warte ich – leider – immer noch. Bei der Ausdrucksweise in der Diskussion hab' ich mich an Sicherlich orientiert. Bekomm' ich nun den Artikel zurück - oder eine Begründung für's löschen? Sicherlichs Hauptargumente "Wiedergänger" ist für mich wie schon erläutert nicht nachvollziehbar, "Besaufen", "Vorglühen" und "Bayern" hab' ich bewußt vermieden und die Quellenangaben dazugefügt, mehr kenn' ich bisher nicht. offen. --gruss. wst. 00:02, 5. Jan. 2007 (CET)
Es geht eigentlich nicht um eine bestimmte Version oder bestimmte Vorlieben eines Administrators. Es geht darum, dass das Lemma als solches in Löschdiskussionen in dieser und anderen, ähnlichen Formen stets abgelehnt wurde. Daran hat sich in letzter Zeit nichts geändert. --Regiomontanus (Diskussion) 00:23, 5. Jan. 2007 (CET)
Mit welchen Argumenten? Wo steht die Löschdiskussion dazu? Bis jetzt hab' ich nur gehört, dass es einen Artikel gegeben haben soll - den ich nicht sehen darf - und in dem es angeblich um vorglühen und saufen gehen soll. Dass das Lemma generell nicht gewünscht ist, das ist neu (vgl. insbesondre die Argmentation oben in diesem Abschnitt).
Wenn "stets" für Dich "einmal vor Jahren" bedeutet, dann hast Du wohl recht. Ich denke bei stets eher an 4 mal in letzten Jahr. --gruss. wst. 00:34, 5. Jan. 2007 (CET)

Da keiner von den Profis weiterhilft, hab' ich selber gesucht:

Der typische Fall: die meisten haben keine Ahnung - und geben das noch zu -, einzelne Warner werden mundtot gemacht und dann wird platt gemacht. Von Problemen mit dem Lemma keine Spur. Die Sache wird immer interessanter. --gruss. wst. 00:59, 5. Jan. 2007 (CET)

Ehrlich gesagt möchte ich es jetzt nicht raussuchen, aber es gab bestimmt die von dir ebenfalls angedachten vier Mal. Ich erinnere mich an Lemmavorschläge wie Vorglühen und Vorsaufen und noch ein paar, die nur regional bekannt zu sein scheinen. Du sagtest zwar, dass du diese Ausdrücke vermeiden willst, es geht aber um den Inhalt und der war in allen Artikeln im Wesentlichen gleich. Mir geht es hier nicht um eine Art Wortklauberei um Begriffe, ich wollte dich nur generell informieren, was es mit diesem Thema auf sich hat. Es handelt sich wohl nicht um eine Laune eines Admins, sondern um eine mittlerweile schon nervige Serie von Löschdiskussionen. Mir persönlich wäre es egal, ob es den Artikel gibt, unbedingt brauchen tue ich ihn aber nicht. Jedenfalls haben sich die Löschdiskutanten bisher stets gegen die Artikel entschieden. Du müsstest schon sehr gute neue Argumente einbringen können, warum man den Artikel schon wieder diskutieren soll. Mit irgendwelchen Formalitäten hat das nichts zu tun. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 01:14, 5. Jan. 2007 (CET)
Naja, Vorsaufen ist das, was die Kiddies machen, bevor sie in die Disco gehen, damit sie dort nicht soviel Geld für Getränke ausgeben müssen. Das Stärkeantrinken ist etwas anderes. -- kh80 •?!• 01:32, 5. Jan. 2007 (CET)
Bitte zeigt mir die weiteren Löschanträge für Stärke antrinken.
Es geht hier weder um Vorsaufen (Kh80 hats schon erkannt), Saufen (huch, das habt ihr übersehen), noch um Vorglühen (da gehts ums Auto?, was Sicherlich damit meint, musst Du ihn fragen) oder was euch da noch alles für tolle Begriffe einfallen. Nächstens löscht ihr noch Karneval, weil's da kein Alkoholverbot gibt. Lest doch mal meinen Artikel Stärke antrinken - und urteilt erst dann darüber - ihr könnt das ja, weil ihr (hoffentlich) alle Admins seid. Anderen bleibt es ja verwehrt. --gruss. wst. 01:37, 5. Jan. 2007 (CET)
Stimmt, ich habe mich anhand der Informationen jetzt genauer mit dem Inhalt des Artikels befasst. Ich habe festgestellt, dass der alte Inhalt von 2005 gleich dem jetzt von wst. verfassten ist, sogar vom Aufbau und von der Länge her sehr ähnlich. Wahrscheinlich wurde in beiden Fällen die selbe Webseite als Quelle benutzt. Hilft uns das jetzt weiter? mfg--Regiomontanus (Diskussion) 01:42, 5. Jan. 2007 (CET)
Das Problem ist, dass keinem von euch "Stärke antrinken" was sagt. Beim Überfliegen kommt dann raus, da geht's ums Biertrinken >> hab' ich früher auch (Vorglühen, Vorsaufen, Nachsaufen, sonst was) >> erstmal Löschen. Beim Oktoberfest ist auch Bier im Spiel und ihr stellt keinen Löschantrag. Mag' sein dass ich heute Nachmittag etwas gereizt war, wegen der sinnlosen Löscherei hier. Tschuldigung, Sicherlich. Aber der Sache tut das keinen Abbruch. Die Fakten sind:
Sicherlich hat vor zwei Jahren einen Artikel löschen lassen, mit dessen Thema er nicht vertraut ist. Die Löschdiskussion wurde grenzwertig entschieden. Weitere Löschdiskussionen zum Thema sind nicht bekannt. Die damaligen Kritikpunkte wurden in einem neuen Artikel zum selben Thema berücksichtigt. Diesen Artikel hat Sicherlich nun ohne Löschantrag einfach schnellgelöscht, ohne Hinweis auf die grenzwertige Löschdiskussion von vor zwei Jahren, und ohne Würdigung der Verbesserungen. Ich beantrage dringend, den Artiel wiederherzustellen. --gruss. wst. 01:54, 5. Jan. 2007 (CET)
Du hast vollkommen recht, das Problem ist, dass keinem von euch "Stärke antrinken" was sagt: Das Lemma sagt es nicht wirklich und der Artikel leider auch nicht. Obigem Hinweis entnehme ich, dass da Bier getrunken wird, geht es mit Wein auch? Man trinkt angeblich im Kreis der Familie, trinken dann die Frauen und Kinder auch Bier? Oder ist das eher ein Herrenabend? Und wie sieht es mit der modernen Praxis aus oder geht es eher traditionell zu? Genau darum, dass man sich nichts drunter vorstellen kann, außer das übliche "Vorsaufen" (hier vielleicht gleich auf ein ganzes Jahr bezogen :) ging es damals in der QS- und LA-Debatte, es kam aber kein Ausbau zustande, auch in deiner Neuversion nicht. Warum ist dir denn das Thema so wichtig?--Regiomontanus (Diskussion) 02:12, 5. Jan. 2007 (CET)

Das ist jetzt schon dein Ernst: Weil vor zwei Jahren (als Wikipedia noch recht unbekannt war) eine QS nichts gebracht hat, darf der Sicherlich heute Artikel einfach schnell löschen. Wenn das so ist, na dann GUTE NACHT. --gruss. wst. 02:19, 5. Jan. 2007 (CET)

Auch der nächste Morgen hat keine Besserung gebracht. Wie geht es nun weiter? Der Aritikel ist immer noch gelöscht und Benutzer:Sicherlich und Team haben dafür Begründungen gebracht, die teilweise nicht nachvollziehbar, widersprüchlich oder falsch sind. Ich darf die Gegenpartei oben zitieren: „Hilft uns das jetzt weiter?“ – Soll ich tätsächlich der Empfehlung von kh80 folgen, das Fass noch weiter aufmachen und Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem Schnelllöschen ohne ausreichende Begründung zwischen Benutzer:Sicherlich und Benutzer:wst.wiki anlegen, nur weil ich eine unvoreingenommene Diskussion zu einem Artikel haben will? --gruss. wst. 09:00, 5. Jan. 2007 (CET)

Du kannst davon ausgehen, das jeder aktive Admin hier mindestens ein oder zweimal täglich vorbeischaut. - Gruß --Logo 13:39, 5. Jan. 2007 (CET)
Dann muss ich also morgen den nächsten Akt des Trauerspiels einleiten – falls sich bis dahin nichts tut. Geschaut haben dann ja alle - aber nichts gemacht. --gruss. wst. 13:44, 5. Jan. 2007 (CET)
Dir haben zwei Admins bestätigt, dass es sich um einen Wiedergänger gehandelt hat und dass die Schnelllöschung daher nicht zu beanstanden ist. Du kannst daher davon ausgehen, dass eine Beschwerde auf WP:AP binnen kürzester Zeit wieder entfernt wird. – Erwartest du wirklich, dass du einen Admin findest, der sich unvoreingenommen mit der Sache beschäftigt, wenn du hier, anstatt sachlich zu argumentieren, lieber drohst und lamentierst? Oder dürfen wir deinen Wiederherstellungswunsch einfach als Flamebait ansehen und zu den Akten legen? -- kh80 •?!• 14:14, 5. Jan. 2007 (CET)


Was ich hier erwarte ist

  • entweder die gelöschten Artikel wenn's denn nun ein Wiedergänger gewesen sein soll. Sonst hat ja niemand die Möglichkeit einen besseren Artikel zu schreiben.
  • oder eine stichhaltige Begründung für's erneute löschen. Die Gründe des ersten Löschantrags sind ja behoben.

Interessant, dass ihr nun dran arbeitet, das Flamebait auch in der deutschen Wikipedia zu etablieren. Mir zumindest geht's um den Artikel, euch wohl um eueren Stolz. --gruss. wst. 14:30, 5. Jan. 2007 (CET) --gruss. wst. 14:30, 5. Jan. 2007 (CET)

Regiomontanus hatte Recht, als er von „stets“ gesprochen hat, denn der Artikel wurde nach dem regulären Löschantrag vom 17. November 2005 jedes Mal gelöscht. (Hmm, der Duden, Bertelsmann und ich kennen kein „Quorum“ für „stets“.) Es ist zwar kein eigentlicher Wiedergänger, da es sich um keine 1:1-Kopie des gelöschten Artikels handelt, eher ist es – vermutlich wegen derselben Quelle – eine 1:0,99999995-Kopie. Unterschiede bestehen nur in Wortwahl und Satzstellung und die Mängel des gelöschten Artikels waren nicht behoben. Vielleicht hilft dir das dritte Votum, dass die Schnelllöschung korrekt war und kein Missbrauch von Adminfunktionen vorliegt. Lies bitte auch die Hinweise in der Infobox am Beginn dieser Seite und akzeptiere es bitte, wenn dir niemand den Artikel wiederherstellen sollte. Und nein, ich erwarte keine Antwort und keinen Kommentar... Danke. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 15:57, 5. Jan. 2007 (CET)
Wenn du mir nun weiß machen willst, das „stets“ im normalen Sprachgebrauch als Synonym für „genau einmal“ verwendet wird, dann solltest Du aufhören in der Wikipedia zu schreiben, der normale Leser versteht dich eh' nicht. Vielleicht kannst Du ja noch nachweisen, dass nichts dagegen spricht, „stets“ auch für keinmal zu verwenden. Vorstellen könnt' ich mir's, denn ob Bertelsmann die Existenz fordert, ist das offensichtlich?
Wie können in dem alten Artikel Probleme behoben sein, die mir Sicherlich als ebensolche dieses Artikels genannt hat? Und die ich im neuen Artikel behoben habe, z.B. bzgl. Quellenangabe? Warum wird um den alten Artikel eine derartige Geheimniskrämerei gemacht? Fragen über Fragen. --gruss. wst. 18:01, 5. Jan. 2007 (CET)

Ich würde dir den Artikel schon auf einer deiner Benutzerseiten wiederherstellen, speziell, falls du von deinem keine Kopie hast. Ich habe bloß aufgrund des Herumschimpfens und Vermutungen über Meta-Befindlichkeiten den Zweck nicht ganz verstanden. Denn:

  • Der Artikel aus 2005 war ungenügend, sagte über diesen "Brauch" zu wenig Verständliches aus und wurde daher ordnungsgemäß gelöscht.
  • Der "neue" Artikel stimmt, wie Achates schon sagte, mit dem gelöschten inhaltlich überein und hat daher die selben Mängel. Er ist daher als "Wiedergänger" zu bezeichnen, weil wir nicht die selbe Diskussion wieder führen wollen.

Du müsstest also den Artikel vollständiger und informativer gestalten als die jetzige Fassung, dann kann ihn ja jemand durchsehen, und man kann ihn in den Artikelnamensraum verschieben. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:22, 5. Jan. 2007 (CET)

Ja was glaubst Du denn, was ich hier machen will? Ich möchte einen sinnvollen Beitrag zum Lemma schreiben. Alles was ich Sicherlich an Kritikpunkten entlocken konnte hab' ich in den neuen Entwurf einfliessen lassen. Der Orginal-Artikel ist ja unter Verschluss. Obwohl ich seine Kritikpunkte eingearbeitet habe, hat Sicherlich den Artikel umgehend gelöscht. Entweder hat er ihn gar nicht gelesen oder der Artikel absorbiert Verbesserungsversuche. Wenn der Artikel nicht resisdent gegen Veränderungen ist, dann würde ich eine Verbesserung schon versuchen. Hilfreich wärs natürlich - wo auch immer - beide Versionen einsehen zu können. Das ich die Artikel haben möchte habe ich mehrfach gesagt. Bekommen hab' ich nix. --gruss. wst. 18:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Ach ja, um stell' gleich die (verbindliche) Liste der Kritikpunkte dazu. Ich hab' schon die tollsten Vermutungen, Annahmen und Varianten gelesen was am Artikel, den ich immer noch nicht kenne, problematisch sein soll.
Wie sieht dann das Veröffentlichungs-Prozedere aus? Wenn Sicherlich und die Stets-Fraktion massgeblich beteiligt sind, dann brauch ich gar nicht erst anzufangen. Ohne Humor ist das hier einfach nicht zu ertragen. --gruss. wst. 18:34, 5. Jan. 2007 (CET)
Frage: Warum diskutiert ihr mit jemandem der es geradezu provoziert unsinnige Diskussionen loszutreten. /ignore ist das einzige was hier sinnvoll ist --84.151.177.174 21:41, 5. Jan. 2007 (CET)
Spar Dir die Verkleidung und weiteren Aufwand. Die Show hier ist vorbei, ich will die Wikipedia-Admins nicht weiter nerven, ihr habt schwierigere Fälle zu lösen und macht das eigentlich ganz gut – ehrlich. --gruss. wst. 21:57, 5. Jan. 2007 (CET)
Gerade habe ich dir den Artikel (sämtliche Varianten) zur Feier des Tages (heute ist ja der tag vor Dreikönig) hergestellt (Benutzer:wst.wiki/Stärke antrinken). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 22:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Wenn Du mir noch Links zukommen laesst, dann schau ich was sich verbessern lässt - echt. --gruss. wst. 22:07, 5. Jan. 2007 (CET)
Wie nennst Du dann diese Eröffnung des inzwischen vierten Nebenkriegsschauplatzes? — H. Th. 314 22:05, 5. Jan. 2007 (CET)
Hab' leider nicht mehr damit gerechnet, dass mir hier einer die alten Versionen bereitstellt, was ja mein ursprüngliches Anliegen war. Regiomontanus hats dann dankenswerterweise doch getan. Da war ich wohl etwas zu ungedultig. Die weitere Eskalation hat aber zumindest konstuktive Hinweise ergeben, während ich von dieser Diskussion eher die Wortglauberei in Erinnerung behalten werde. Einen extra Artikel zum Thema wirds nicht geben. Nach Sichtung der nun vorliegenden Versionen reicht eine Erweiterung bestehender Artikel, vielleicht sollte man einen Redirect spendieren. Ich markiere diesen Abschnitt deshalb als erledigt. --gruss. wst. 11:31, 6. Jan. 2007 (CET)

Öhm, obwohl ich ja bekanntlich eher zu den Exklusionisten gehöre, muss ich anmerken, dass im Fränkischen das Stärke Antrinken zu Hl. 3 König durchaus Tradition hat, vergleichbar mit den politischen Aschermittwochsriten, die ja auch faktisch aus Saufen bestehen. Teilweise wird der Anlass auch hier für Treffen der örtlichen Parteien verwendet. Der Ursprung könnte sein (neben anderen Spekulationen), da ja nach dem Julianischen Kalender um diese Zeit Neujahr ist, dass es vielleicht ursprünglich eine Art Silvestertreiben war, um die bösen Geister kleinzuhalten. In unserer fränkischen Tageszeitung sind mindestens 10 Anzeigen, wo für Stärke antrinken geworben wird. Ich habe die obige Diskussion nur kurz angelesen, weil die Länge schon in die Kategorie uöd fällt. Deshalb kann es sein, dass ich mit meiner Begründung daneben liege. --Philipendula 11:58, 6. Jan. 2007 (CET)

Heimseite (erl.)

Die Löschung war regelwidrig, da die Argumente für den Löschantrag (3.61) zum Teil nicht von einem neutralen Standpunkt ausgingen, was der Antragssteller trotz weiteren Beharrens auf Löschung auch zugab, und die gleichen auch Grund für einen früheren Löschantrag (3.79)waren, welcher abgelehnt wurde. Somit ist der zweite, zur Löschung führende Antrag ohnehin regelwidrig gewesen. Außerdem war die Diskussion noch im Gange und auf mehrere relevante mit Quellen belegte Argumente gegen das Löschen wurde von den Löschungsbefürworten nicht eingegeangen, geschweige denn wurden sie wiederlegt oder nachweisbar für irrelevant erklärt.
Der für die Löschung verantwortliche Administrator Pjacobi hält auch nach nach Nachfrage und kurzer Diskussion meinerseits die Löschung für gerechtfertigt. Lokalpatriot-Tegel 20:54, 4. Jan. 2007 (CET)

Die Löschung war korrekt. Das Beharren auf irgendwelchen Regeln (die meines Wissens nach dem 1. LA aufgestellt wurden), ist einfach zu ignorieren. Der gesunde Menschenverstand sagt eindeutig: gelöscht lassen. Übrigens bin ich bekannterweise gegen Anglizismen, aber das geht zu weit...--Ralf 21:42, 4. Jan. 2007 (CET)

Die Löschung war korrekt, sehe ich auch so. Wenn es denn rein formal nicht absolut 100%-ig korrekt gewesen sein sollte: Na und? Admins sind Menschen, keine Roboter, gerade um bewusst Entscheidungen zu treffen. Das ist hier geschehen. -- Perrak 21:52, 4. Jan. 2007 (CET)
Sehe auch keinen Grund für einen Eintrag, der Begriff Heimseite lässt sich bei ausreichender Relevanz im Artikel Homepage (eigentlich ja Website, da mit Heimseite fälschlicherweise wohl eher die gemeint ist) erklären, samt ein oder zwei Sätzen zum Hintergrund. Sollte die Relevanz noch höher sein, vielleicht noch ein Redirect. Zudem möchte ich die Geshichte des Begriffes anzweifeln, da Begriffe wie "Heimseite", "Wort für Fenster", "Zwischennetz Entdecker" oder auch "Kleinweich Aussicht" in Computerkreisen üblich sind. Gelöscht lassen. Ansonten wohl was fürs Wiktonary. -- ShaggeDoc Talk 21:55, 4. Jan. 2007 (CET)

Es geht hier nicht darum, die ganze Sache noch einmal neu zu diskuttieren. Dafür war (oder ist; obwohl nach Löschung wohl sicher nicht mehr so als Diskussionsseite gefragt) die Diskussion zum Löschantrag da. Die Löschung war nun aber mal regelwidrig, wem es beliebt oder nicht. Gruß Lokalpatriot-Tegel 23:24, 4. Jan. 2007 (CET)

Ob die Löschung gegen die Richtlinien war oder nicht, ist hier im Prinzip egal, es geht eher darum Sachargumente abzuwägen, die für eine Wiederherstellung des Artikels sprechen, diese sehen ich und 2 weitere Admins aber nicht für gegeben. Und auch wenn das Löschverfahren "regelwidrig" war, so war die Löschung ansich ok. -- ShaggeDoc Talk 23:32, 4. Jan. 2007 (CET)
3 weitere Admins .. gelöscht lassen -- Achim Raschka 23:34, 4. Jan. 2007 (CET)

Nur weil euch die Löschung selbst persönlich passt oder nicht, ist das noch lange nicht egal. Wozu gibt es sonst die Regeln? Wobei Achim Raschka die deutsche Wikipedia wohl eh auf 20 Artikel runterschrumpfen will. Gruß Lokalpatriot-Tegel 12:57, 5. Jan. 2007 (CET)

Unterlasse bitte solche Unterstellungen, hier will keiner die Wikipedia auf 20 Artikel runterschrumpfen. -- ShaggeDoc Talk 13:07, 5. Jan. 2007 (CET)
(BK)Wenn du dich ein wenig informiert hättest, wüßtest du, wie sehr du dich mit solchen Bemerkungen blamierst und ins Abseits stellst. Löschentscheidungen werden von Menschen und nicht von Maschinen getroffen - nach Abwägung der Argumente und nicht durch Auszählen. Es gibt keine Regel ohne Ausnahme und die deutsche WP ist eh schon überreguliert. --Ralf 13:09, 5. Jan. 2007 (CET)
Deine Argumentation ist kurzsichtig. Wenn wir die Löschdiskussion wegen angeblicher Formalfehler wieder aufnehmen würden, würde genau dieselbe Entscheidung rauskommen. Neue Argumente kannst du auch hier vorbringen, stattdessen reitest du ein totes Pferd... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:44, 5. Jan. 2007 (CET)
Vor allem ist der Zosse auch schon n büschen länger tot… -- ShaggeDoc Talk 21:56, 5. Jan. 2007 (CET)
Noch einmal! Wenn eine mit bestimmten Argumenten beantragte Löschung abgelehnt wurde, dann müssen für einen zweiten Löschantrag andere Argumente hergebracht werden. Das ist nun mal eine Regel, die aufgestellt wurde und wo der Grund auch erkennbar ist. Sonst könnte man es nicht nur zweimal versuchen, sondern auch zwanzig-, dreißig oder hundertmal. An diese hat man sich eben nun zu halten. Auch eine Ausnahme kann nur dann gemacht werden, wenn es dafür einen Grund gibt, wie zum Beispiel, wenn sich alle Beteiligten darauf geeinigt hätten, dass es doch gelöscht werden soll. Ein Grund war aber nicht gegeben. Und den Argumenten nach, sah es wirklich nach Behalten aus, wobei die Diskussion wie besagt noch nicht zu Ende gewesen wäre. Vielleicht hätte der Artikel ohne eine vorzeitige POV-Löschung auch rechtmäßig gelöscht werden können, indem Argumente für Löschen eingebracht wären, die jeden Löschgegner überzeugt hätten. Und zu sagen, der Admin hat jetzt eine formelle Fehlentscheidung getroffen, die man halt jetzt zu akzeptieren hat, ist ziemlich dämlich. Entschuldigung, aber das ist echt so. Die Argumente von beiden Seiten wurden in der Diskussion genannt, habt ihr wirklich Lust noch einmal das ganze aufzurollen? An mir soll es nicht scheitern, aber bitte!
Zum Schluss zu Braveheart: Wenn ein Benutzer den Artikel "Schokokuss" (meines Erachtens zu Recht) nach "Negerkuss" verschieben und den Artikel sperren würde, würdest du das dann auch einfach so hinnehmen und nicht auf einem "Toten Pferd reiten"? Sei ehrlich! Gruß Lokalpatriot-Tegel 23:05, 5. Jan. 2007 (CET)

Nochmal zum mitmeisseln: Auf dieser Seite geht es nicht darum das Löschverfahren zu beurteilen sondern den Artikel und der ist nicht wiederherzustellen, wie Dir jetzt schon 5 (in Worten fünf) Admins bestätigt haben. -- ShaggeDoc Talk 23:26, 5. Jan. 2007 (CET)

Na ja, so geht´s aber nicht. Wie der Name schon sagt, soll hier die Richtigkeit der Löschung geprüft werden. Und diese war nun einmal regelwidrig. Pech gehabt! Nun gut, dann wird der Artikel eben nochmal neu geschrieben! Gruß Lokalpatriot-Tegel 00:33, 6. Jan. 2007 (CET)

so geht's aber nicht? 5 Admins versuchen dir zu erklären, das dein Text nichts für die Wikipedia taugt und du beharrst immernoch auf deiner hanebüchenen Behauptung, die Löschung sei regelwidrig? Zu deinem Versprechen/Drohung/Ruf der Verzweiflung, den "Artikel" einfach neu zu verfassen: Beschäftige dich doch mal bitte eingehend hier, hier und vor allem hier mit, und überlege dann noch mal, ob bei Beachtung dieser Grundsätze noch etwas von deinem "Artikel" übrigbleibt außer "Heimseite ist eine Eindeutschung von Homepage"; bzw ob es überhaupt sinnvoll ist dein Vorhaben in die Tat umzusetzen.--84.170.204.120 00:46, 6. Jan. 2007 (CET)
Hast Du eigentlich mal was von dem gelesen, was wir hier geschrieben haben? Nicht nur das der Artikel ungeeignet ist, das Lemma ist es auch! Wenn Du das Dingen wieder einstellst, dann bitte im Wiktionary oder sonstwo, aber nicht hier, ansonsten ist das Lemma bald gesperrt. -- ShaggeDoc Talk 00:45, 6. Jan. 2007 (CET)

So, noch ein sechster Admin, welcher der Meinung ist, dass dieser Text kein brauchbarer Artikel ist und es auch nie werden wird, und der demzufolge diese Löschung für völlig richtig und einwandfrei hält. Es ist einfach nur unglaublich, um was für einen Unfug hier mal wieder ein Riesenaufstand aufgezogen wird. Gelöscht lassen und diese Diskussion beenden & archivieren. --Uwe 01:09, 6. Jan. 2007 (CET)

Ich park hier schon mal den Quelltext für die übernächste Artikelversion {{Gesperrtes Lemma}}. -- ShaggeDoc Talk 01:21, 6. Jan. 2007 (CET)
So und nun ist Schluss mit Lusig. Hier ist Ende der Diskussion.
Dank an alle Beteiligten. -- ShaggeDoc Talk 01:21, 6. Jan. 2007 (CET)

Gesamtbauplan für die Reichshauptstadt Berlin (hier erledigt)

Würde gern was dazu schreiben. Viborg 13:34, 5. Jan. 2007 (CET)

Gehört eigentlich nach Wikipedia:Entsperrwünsche. - Ist Dir übrigens dieser Artikel bekannt: Welthauptstadt Germania? --Logo 15:10, 5. Jan. 2007 (CET)

Literaturkanon der Türkei (erl.)

Zuwenig Teilnahme an der Diskussion um wirklich zum Resultat: "Löschen" zu kommen (ungefähr die hälfte war für den Artikel oder zumindest für den Inhalt). Zwar liste, aber eine relevante. Ein Artikelstub wäre es auch - man könnte mehr daraus machen, wenn er nicht einfach so gelöscht wurde. Es handelt sich um den bislang EINZIGEN "Literaturkanon der Türkei" und hat somit auch das gewisse Alleinstellungsmerkmal (das ein Literaturkanon nach MMR für Deutschland z.B. nicht hätte, obwohl auch so eine Liste sicher nicht unsinnig wäre.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Nuray (DiskussionBeiträge) 2007-01-06T12:53:59)

Die Diskussion war länger als viele andere, alle wichtigen Argumente fanden Erwähnung, denke ich. die abschließende Löschbegründung ist stichhaltig: Reine Quell-Liste ohne Hintergrund oder Erläuterung. Wäre so vielleicht etwas für Wikisources, aber nicht für die Wikipedia. Hätte der Artikel auch Informationen darüber enthalten, warum genau die Bücher in der Liste stehen, warum bestimmte Autoren nicht drin sind (und anderes), wäre die Entscheidung wahrscheinlich anders ausgefallen (wenn denn solche Informationen belegbar zu erhalten sind). -- Perrak 17:08, 6. Jan. 2007 (CET)
Dies würde ich gerne in Angriff nehmen! Wie kann man denn unfertige und dann gelöschte Artikel einsehen, um sie weiter zu bearbeiten? --Nuray 00:59, 7. Jan. 2007 (CET)
Das können nur Admins, ich habe dir den Artikel in deinen Benutzernamenraum verschoben, damit du daran arbeiten kannst, siehe Benutzer:Nuray/Literaturkanon der Türkei. Viel Erfolg. --Streifengrasmaus 14:14, 7. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Kind (erl.)

Diese von mir am 27.12.2006 zur Löschung vorgeschlagene Kategorie wurde unlängst von Administrator "Herr Th." u.a. mit der Begründung erhalten, Benutzer:Gestumblindi habe bereits alles gesagt, was für den Erhalt der Kategorie spräche (siehe [5]). Auf seiner Seite angesprochen, lässt der ausführende Admin dann noch verlautbaren, ich zitiere wörtlich, " Na, wäre ich an der Löschdiskussion beteiligt gewesen, hätte ich selbstredend nicht gelöscht. Welchen Sinn es wiederum ergeben hätte, Gestumblindis Argumente in eigenen Worten zu wiederholen, statt einfach auf die Diskussion zu verweisen, war mir dort ebenso unklar wie hier." (Original-Zitat des Herrn Th.). Vor diesem eindeutigen Hintergrund ist der Admin - wohl nach eigener Einschätzung - nicht neutral gewesen mit der Folge, dass seine Entscheidung (in Sachen Kategorie:Kind) inakzeptabel ist. Ich beantrage dieserhalb wiederum die Kategorie:Kind zu löschen, und verweise zur Begründung zunächst auf meine Argumente im Rahmen der oben angeführten LA-Diskussion. Gruß --Zollwurf 17:54, 6. Jan. 2007 (CET)

Ohne mich hier jetzt groß einmischen zu wollen (auf meiner Diskussionsseite habe ich meine Begründung übrigens noch etwas präzisiert): Warum, glaubst Du, mangelte es mir an Neutralität? — H. Th. 314 18:14, 6. Jan. 2007 (CET)

Piratenparteien in toto (war: Piratenpartei Österreichs) - bleibt gelöscht, bei Zweifeln an anderen Parteien bitte Löschantrag stellen

Ich finde dass die Löschung etwas übertrieben ist und die Begründung (hat an keine Wahl teilgenommen) so nicht haltbar ist da sie sehr wohl Teilgenommen haben, die Unterstützungserklärungen sind Teil der Wahlprozedur. Mit welcher Begründung sperrt man kleine Parteien so stark aus der WP aus?. --Stefbuer 09:26, 4. Jan. 2007 (CET)

Dreist finde ich, dass es dir in den drei Monaten seit der letzten WW-Diskussion nicht gelungen ist, einen Überblicksartikel über Piratenparteien nebst ihrer Ziele und Strukturen zu verfassen. Letztlich sind auch die schwedische und die deutsche Partei gemäß der Relevanzkriterien nicht relevant, wahrscheinlich sollte man deren Existenz hier auch mal überprüfen. --Scherben 09:31, 4. Jan. 2007 (CET)
Wenn man so einfach Parteien als nicht relevant darstellen kann sollte man eher das System der Relevanzbewertung überprüfen. Oder ist es bei dir ein anderes Interesse weshalb du hier gegen gewissen Parteien arbeitest, wirklich neutral bist du nicht. --Stefbuer 09:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Teilnahme an einer Wahl ist schon ein seeeeeeehr schwaches Kriterium. Aber wenn man noch nicht einmal in der Lage ist, die dafür benötigten Unterstützungsunterschriften zu sammeln, dann spricht das dafür, dass die Partei in keinster Weise von Bedeutung ist. Und jetzt reicht diese Debatte hier eigentlich auch. Eigentlich war die Einrichtung eines Redirects schon ein Entgegenkommen, normalerweise hätte man direkt löschen können. Was dagegen spricht (außer zwanzig Minuten Arbeit), einen Überblicksartikel über Piratenparteien zu schreiben, der alle verwandten Parteien in einem behandelt und im letzten Abschnitt auf nationale Eigenarten eingeht, ist mir sowieso nicht klar. --Scherben 09:41, 4. Jan. 2007 (CET)
Wie passt deine Mitgliedschaft bei der Die_PARTEI zu deinem Ehrgeiz die PPÖ aus der WP zu löschen? Im Gegensatz zu deiner Partei ist die PPÖ keine Scherzpartei. NAchtrag: Beim LA bei deiner PArtei hast aber ganz andere Interessen gehabt wie beim LA der PPÖ, ich orte da fehlende Neutralität und starke Voreingenommenheit. Wo kann man deine Adminentscheidungen anfechten? --Stefbuer 10:13, 4. Jan. 2007 (CET)
Wie passt deien Engagement zur Löschung des PPÖ ARtikels zu deiner Mitgliedschaft in einer Partei? Ich orte hier Interessenskonlfikte, vor allem da du scheinbar der Admin warst der nach der Löschdiskussion die Entscheidung getroffen hat. --Stefbuer 09:44, 4. Jan. 2007 (CET)
Wie wäre es, wenn du endlich mit dem längst fälligen Überblicksartikel anfangen würdest? Die Diskussion wurde hier schon im September geführt - mit einem eindeutigen Ergebnis. Jeder weitere Revert von dir - entweder in Piratenpartei oder in Piratenpartei Österreichs -, der keine konstruktive Arbeit am Artikel darstellt, sondern nur aus dem Einsetzen des Textfetzen besteht, über den ich bereits vor vier Monaten in der Löschdiskussion entschieden habe, wird mit einem Eintrag bei WP:VS verbunden. Es reicht jetzt. --Scherben 10:17, 4. Jan. 2007 (CET)
Und wo soll der hinkommen? Statt dem Piratenparteiartikel? Einige PP haben bereits ihre eigene Seite, sollen die dann in beiden Artikeln erscheinen? Aber hauptsache der Artikel ist wech. Nach östereichischen Kriterien wäre deine Partei auch nicht relevant hier, machen wir gleich einen LA Dir fehlt einfach die geforderte Neutralität für diese Entscheidungen. --Stefbuer 10:45, 4. Jan. 2007 (CET)
Nein. Nach unseren deutschsprachigen Kriterien (die wirklich nicht schwer zu verstehen sind) sind alle Parteien relevant, die an einer Wahl teilgenommen haben. Deshalb ist meine Partei relevant, deine nicht. It's that simple. Zum Überblicksartikel: Beschreibung des Phänomens einer Piratenpartei, Geschichte der Bewegung (wohl mit Hauptaugenmerk auf Schweden), Zustand heute (mit Verweisen auf die deutsche, österreichische u. a.). Danach: Redirect von der schwedischen und der deutschen auf den Hauptartikel. Ergebnis: Statt drei Artikeln muss man nur noch einen warten, Redundanzen innerhalb der Wikipedia werden weniger. --Scherben 10:51, 4. Jan. 2007 (CET)
Die PPÖ hat an der letzen Wahl teilgenommen, das Symmeln der Unterstützungserklärungen ist Teil der Wahl. Und sie hat pro Wahlberechtigten mehr Unterschriften wie deine Partei. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen da man die Wahlprozeduren in At und DE nicht vergleichen kann. Ich zweifle imemr noch deine Eigenung an hier eine Neutrale entscheidung zu treffen, du bist eindeutig stark befangen. Warum wird gegen sowas in der WP nix unternommen? --Stefbuer 10:55, 4. Jan. 2007 (CET)

Vor der Adminseite: Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist, er wird allerdings nicht dadurch zur Partei, dass er in einem Artikel administrative Reverts vorgenommen hat. --Stefbuer 09:52, 4. Jan. 2007 (CET)

ich sehe spätestens nach zusätzlichem konsultieren von dem hier keinen weiteren diskussionsbedarf. --JD {æ} 11:29, 4. Jan. 2007 (CET)
Du vieleicht nicht. --Stefbuer 11:34, 4. Jan. 2007 (CET)

Ich sehe das genauso wie JD. Nach Diskussionen an verschiedenen Orten sollte nicht wiederhergestellt werden. Wenn Bedarf besteht, sollte der Hauptartikel ergänzt werden. Julius1990 11:39, 4. Jan. 2007 (CET)

Die Partei hat bisher keine enzyklopädische Relevanz erreicht - wenn sie denn erreicht wird - kann sie gerne wiederkommen, bis dahin gelöscht lassen.--SVL Bewertung 11:45, 4. Jan. 2007 (CET)

Da in Österreich wohl zur Parteiwerdung nur eine Satzung und eine entsprechende Anzahl Köpfe genügt, sollte man das Relevanzkriterium vielleicht präzisieren. Übrigens ist die Sammlung von Unterstützungserklärungen auch nicht "Teilnahme an der Wahl", sondern eine Anzahl solcher Erklärungen ist notwendig, um überhaupt zur Teilnahme an der Abstimmung zugelassen zu werden. Eine Partei, die nicht einmal diese niedrige Hürde schafft, ist nicht relevant. -- Tobnu 11:49, 4. Jan. 2007 (CET)

*räusper* Mag jemand eigentlich mal die Entscheidung überprüfen, Piratenpartei Deutschland zu behalten? Die Löschdiskussion war am 10. September 2006, sie ist ziemlich lang und enthält Unmengen an IP-Beiträgen - höchstwahrscheinlich Mitglieder der Partei. Begründet wurde die Entscheidung (die sinnigerweise ein "vorerst" enthält) mit der Presseberichterstattung, die sich jedoch - wenn ich das mit Hilfe der allwissenden Müllhalde richtig sehe - nur auf die Woche der Gründung beschränkt. Die aktuelle Mitgliederzahl von ~350 spricht auch nicht gerade für Relevanz... --Scherben 11:55, 4. Jan. 2007 (CET)Dieser Antrag würde bei einem Überblicksartikel natürlich hinfällig... --Scherben 11:57, 4. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel Piratenpartei war ein solcher, warum löscht du dort den Part über die PPÖ raus? --Stefbuer 13:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Wenn sie nicht mal die erforderlichen Unterschriften für eine Aufnahme auf den Wahlzettel bekommt. Löschen, auch die anderen --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 4. Jan. 2007 (CET)
Alle diese Parteien sind relevant. Seit wann müssen alle Relevanzkriterien erfüllt sein? Was wird das wenn es fertig ist. Eine Enzyklopedie sicher nicht. --Stefbuer 14:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Es würde ja schon mal EIN erfülltes Relevanzkriterium (siehe WP:RK#Parteien) reichen - nur erfüllt die Piratenpartei (weder in D noch in AT) nicht einmal das. --Gunter Krebs Δ 15:38, 4. Jan. 2007 (CET)

Ich habe aufgrund der Diskussion hier auch die deutsche Piratenpartei uner den LAs eingetragen, da die Relevanz laut unseren Reelvanzkriterien nicht gegeben ist: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2007#Piratenpartei_Deutschland --Gunter Krebs Δ 16:10, 4. Jan. 2007 (CET)

Wie viele Parteien gibt es? --62.134.88.250 22:25, 4. Jan. 2007 (CET)

  • die weiterleitung auf die Sammelseite aller Piratenpartein halte ich für vollkommen ausreichend. für einen eigenen artikel fehlt der partei jegliche relevanz. --Caijiao 22:32, 4. Jan. 2007 (CET)
Warum wurde dann der Part über die PPÖ auch vom der Piratenpartei Artikel entfernt. Die Forderungen machen keinen Sinn. Ist auch nicht der Grund, man will diese PArteien einfach aus der WP haben, anders ist diese Penetranz beim Löschen nicht zu erklären. Und weshalb lässt man einen PArteigänger überhaupt etwas von einer anderen Parteil löschen, sowas sollte ja garnicht erlaubt sein. --Stefbuer 23:00, 4. Jan. 2007 (CET)
aufgrund wiederholter Beleidigung trotz Ermahnung wurde Stebuer für einen Tag gesperrt, diese "Diskussion" um die PPÖ betrachte ich als erledigt -- Achim Raschka 23:14, 4. Jan. 2007 (CET)
So einfach geht das? Wa ist jetzt mit den Vorwürfen von diesem stefbuer oder schweigt man sich da einfach darüber aus? --62.47.171.188 00:03, 5. Jan. 2007 (CET)
Wo bleibt die Sperre von User Scherben? WEshalb wird dessen Vorgehensweise einfach so gedeckt, wo bleibt die Neutralität die doch von der WP immer penetrant gefordert wird? Ist schon klar, ein Admin hackt einem Anderen kein Auge aus. Der ganze LA ist doch schon entschieden noch bevor die Frist abgelaufen ist, einfach weil die admins hier Eigeninteresse haben. Wenn dann langsam der REst der Welt Notix davon nimmt ehisst es wieder dass diese Stimmen nur Sockenpuppen seinen und alles verkappte Parteimitglieder die in die WP geschickt wurden. Wozu überhaupt eine Diskussion hier, wieso macht der Admin nicht generell was er will, wäre wenigstens ehrlich. Und warum gibt es solche Probleme fast nur in der deutschsprachigen WP. --80.123.36.98 09:35, 5. Jan. 2007 (CET)
Viwelleicht weil wir höhere Ansprüche an Relevanz und Qualität haben als zum Beispiel die englische Wikipedia? Julius1990 09:58, 5. Jan. 2007 (CET)
Und wie wird den höheren Anspruch genüge getan wenn man die Behalteregeln möglichst streng auslegt? Wie wird die WP dadurch besser? --80.123.36.98 10:08, 5. Jan. 2007 (CET)
Mein letzter Kommentar dazu: Ja, denn dann müssen wir uns nicht mit irrelevanten Zeugs beschäftigen, sondern können uns auf eine qualitativ hochwertige Darstellung anderer relevanter Themen widmen. Julius1990 10:15, 5. Jan. 2007 (CET)

Anstatt auf die ARgumente gegen einen voreingenommenen Admin einzugehen macht man die Kritiker lieber mundtod. Ich halte den Admin Scherben für nicht geeignet hier eine Entscheidung zu treffen da ihm die nötige Neutralität fehlt. --Stefbuer 03:48, 6. Jan. 2007 (CET)

Hej Stefbuer, bitte nochmal die Handreichung zu dieser Seite hier lesen (ganz oben der Kasten), insbesondere den letzten Punkt dort zur Kenntnis nehmen. Danke und nächtlichen Gruß --Rax post 04:13, 6. Jan. 2007 (CET)
ERstens bin ich der MEinung dass zumidnest die mediale Aufmerksamkeit erfüllt sind und seit wann sind RK alsolute MUSS Kriterien? MUSS ein Artiekl gelöscht weden wenn jemand meint dass er nicht relevant ist? Ich halte die RK zwar für den falschen Weg aber eine Änderung dieser wird halt kaum Akzeptanz finden, leider. --Stefbuer 04:20, 6. Jan. 2007 (CET)
Naja, so wie sich das für mich darstellt reden wir hier natürlich nicht von objektiven Entscheidungen, das sieht man schon allein daran, welche Emotionalität in die Diskussion eingebracht wird. Admins der deutschen Wikipedia haben halt ihre Standpunkte und fertig. Ich glaube Piratenparteien haben deshalb in der deutschsprachigen Wikipedia vorerst keine Zukunft. Traurig aber wahr. --84.113.153.195 17:36, 6. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Kommunist (erl., wurde schon oft und lang diskutiert)

Mir ist vollkommen unklar, warum die Kategorie:Kommunist gesperrt werden sollte ? Warum sollen Artikel wie Lenin nicht in einer Kategorie:Kommunist eingeordnet werden ?GLGerman 14:53, 6. Jan. 2007 (CET)

Wurde schon tausendmal diskutiert, bitte nicht schon wieder. -- Perrak 17:00, 6. Jan. 2007 (CET)

Artikel "Grind House" anlegen

Ich möchte gerne den Artikel "Grind House" anlegen, da das der neue Film von Quentin Tarantino ist und noch nciht (nicht mehr) existiert.

Link: Grind House

--vandango 23:22, 5. Jan. 2007 (CET)

Der Film startet erst in drei Monaten – ich glaube nicht, daß wir vor Mitte/Ende April einen Artikel brauchen. — H. Th. 314 23:28, 5. Jan. 2007 (CET)

Ok, trotzdem danke. --vandango 02:20, 7. Jan. 2007 (CET)

Kieler Gruppe zur Ausländerbegrenzung (erl., wiederhergestellt, inzw. verschoben)

Wahrsch. übereilt stattgegebener SLA. Anfang der 80er Jahre überreginal beachtete politische Erfolge bei den SH Kummunalwahlen - zudem heute in diversen Politiklexika und 20.Jh.Chroniken nachzulesen. Warum denn hier nicht? Man sollte m.E. nicht so tun, als hätte es das nicht gegeben. --Die Wahrheit über Wikipedia 14:45, 7. Jan. 2007 (CET)

Inhalt war: Kieler Gruppe zur Ausländerbegrenzung war eine politische Gruppierung, die 1982 bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 3,8 % der Stimmen erlangte. Kopf der Gruppe waren ehemalige NPD-Mitglieder. Nun ist das wahrlich noch kein Superartikel, aber erfüllt die Relevanzkriterien:
Für die Anlage eines Artikel über eine Partei sprechen:
* auf Bundes- und Landesebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Teilnahme an Wahlen (Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss)
Nur sollte der Artikel dann noch auf Basis der genannten Literatur wachsen. Aufklärer 17:03, 7. Jan. 2007 (CET)
Nach Relevanzkriterien klar relevanter, ausbaufähiger Stummel, daher wiederhergestellt. Hoffentlich kann da noch jemand mehr zu schreiben, erregte damals ziemliches Aufsehen, Erfolge der Rechten waren da noch nicht so häufig wie leider heute. -- Perrak 20:30, 7. Jan. 2007 (CET)

Ferienverheiratung (erl., wiederhergestellt)

Als Nichtadmin ist mir zwar unbekannt, wie grottig der Artikel war, aber aufgrund der Behandlung des Begriffes in amtlichen und wissenschaftlichen Untersuchungen und Veröffentlichungen, z.B. Deutscher Bundestag (PDF), HU Berlin (PDF), Justizministerium Ba-Wü ("Die häufigste Form der Zwangsheirat ist die so genannte Ferienverheiratung.") halte ich die durchgeführte Schnelllöschung für falsch, bitte wiederherstellten, um diesem Artikel die üblichen 7 Tage zum Ausbau zu geben. --Matthiasb 17:53, 8. Jan. 2007 (CET)

ein artikel unter diesem lemma hat nie existiert. --JD {æ} 17:54, 8. Jan. 2007 (CET)

Und warum isses in der heutigen Löschdisku? --Matthiasb 17:56, 8. Jan. 2007 (CET) Ups, mein Fehler, das Lemma verletzte die Singularregel; Ferienverheiratungen. --Matthiasb 17:57, 8. Jan. 2007 (CET)

der "artikel" ist ziemlich grottig. da aber die begründung für den SLA falsch war ("begriffsfindung") habe ich wiederhergestellt. so möge die löschhölle den artikel der verbesserung zuführen oder ihn doch wieder in das wohlverdiente datennirvana befördern.
amen. --JD {æ} 18:05, 8. Jan. 2007 (CET)
ps: auf korrektes lemma verschoben
Was macht es denn für einen Sinn einen so schlechten Artikel der sowieso neu geschrieben werden muss, wiederherzustellen, beschwurbeln zu lassen und dann zu löschen und ihn dann neu zu schreiben??? --84.151.167.235 18:59, 8. Jan. 2007 (CET)
wo macht es denn keinen sinn, einen mit falscher begründung schnell-gelöschten und fraglos relevanten artikelansatz wiederherzustellen und damit sowohl den regeln genüge zu tun als auch den löschkritikern die möglichkeit zu geben, aus dem ding etwas zu machen? und wer sagt, dass das ding nur beschwurbelt werden könnte und eine löschung unausweichlich sei? mach du doch mal selbst konstruktiv hier weiter, danke. --JD {æ} 20:32, 8. Jan. 2007 (CET)

Weiße Flotte (Schwerin) (erl., frei)

Durch den eingerahmten Text auf der Seite des gesperrten Lemmas bin ich hier her geraten.
Kann dieses Lemma bitte wieder freigegeben werden? In der Vergangenheit soll es dort URVs gegeben haben, ich schreibe derzeit an einem eigenen Text. Danke. --Niteshift 15:14, 10. Jan. 2007 (CET)

Ist frei. --Zinnmann d 17:51, 10. Jan. 2007 (CET)
OK, Danke --Niteshift 17:54, 10. Jan. 2007 (CET)
Nicht neutral gewesen wäre der Admin, wenn er sich an der Diskussion beteiligt hätte, so war wohl auch seine entsprechende von Dir zitierte Bemerkung gemeint. Als Löschbegründung auf die in der Diskussion gemachten Argumente zu verweisen ist üblich und sinnvoll, warum sollte man die im einzelnen zitieren? -- Perrak 19:21, 6. Jan. 2007 (CET)

„Überprüfungen behaltener Artikel dürfen außerdem nicht vom ursprünglichen Löschantragssteller angefordert werden.“ – Diese Regel soll uneinsichtige Löschantragsteller wie dich, Zollwurf, davon abhalten, der Gemeinschaft auch noch in WP:LP auf den Keks zu gehen. Unterlass es bitte in Zukunft, hier eine Überprüfung deiner abgelehnten Löschanträge zu beantragen. Danke. -- kh80 •?!• 22:55, 6. Jan. 2007 (CET)

Erledigt. -- kh80 •?!• 22:55, 6. Jan. 2007 (CET)

Actimel (SLA und Sperrung Lemma)

Auf Hinweis des Admins Markus Schweis möchte ich gerne beantragen dass die Löschung des Artikels zu Actimel aufgehoben wird. Herr Schweis begründete die Sperrung/Löschung mit 2 Gründen, die ich gerne erklären und zur Diskussion stellen möchte.

Zunächst zu meiner Motivation:
Die Idee einen Beitrag für Wikipedia zu schreiben, entstand aus zweierlei Gründen a) ist Wikipedia meines Verständniss nach ein offener und für jedermann zugänglicher Wissenspool, der unter dem Begriff Probiotika aktuell bereits auf zahlreiche Markenprodukte verweist, die bislang jedoch noch nicht mit einem Link/Zusatzinformationen verknüpft sind. Eine Onlineenzyklopädie lebt meines Erachtens nach davon, dass sich der Nutzer dort wo er einen Mangel an Informationen feststellt aufgefordert fühlt, selbst etwas zur Erweiterung beizutragen. b) Da ich mich persönlich intensiv und entgegen anderweitiger Vermutungen wissenschaftlich mit Probiotika beschäftigt habe, dachte ich, dass es für Interessenten hilfreich sein könnte, wenn Sie in einer offenen Enzyklöpädie firmenunabhängig mit zusätzlichen Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund zu verschiedenen Probiotika versorgt würden.

Grund 1 - Zunächst zum mehrfachen einstellen des Artikels
Der Artikel über Actimel ist mein erster Beitrag bei Wikipedia und die Abläufe erschließen sich einem Einsteiger nicht sofort bis ins kleinste Detail. Somit wurde ich davon überrascht, wie schnell die Community auf neue Artikel reagiert. Aufgrund meiner unzulänglichen Kenntnisse über die Funktionsweise von Wikipedia habe ich den Artikel mehrmals eingestellt, da ich nach der Fertigstellung noch die wissenschaftlichen Quellenverweise einfügen wollte und der Artikel zu diesem Zeitpunkt bereits schon nicht mehr auffindbar war. In der Annahme, dass es Probleme beim abspeichern gegeben hätte, habe ich den Artikel wiederholt eingestellt. Erst nach mehreren vergeblichen Versuchen fiel mir der Link zur Diskussionsseite auf. Tut mir wirklich leid, dass dadurch möglicherweise ein falscher Eindruck entstanden ist, dass war keine böse Absicht. Allerdings finde ich es nicht besonders fair, dass man einen Artikel noch nicht mal fertig stellen kann ohne sofort gesperrt, geblockt oder rausgeworfen zu werden.

Grund 2 - Inhaltliche Qualität für die Community (Relevanz, Objektivität & Schreibweise)
1. Ojektivität
Aus meiner Sicht ist der Artikel objektiv geschrieben. An den Stellen, die der Leser oder die kontrollierende Community diesen Artikel als nicht objektiv empfindet, hat sie meines Verständnisses nach die Möglichkeit konstruktiv einzugreifen und den Artikel zu ändern, oder? Hier nochmal ein Textauszug:
"Actimel (Handelsname) ist ein fermentiertes, probiotisches Milchprodukt, das 1996 von der Firma Danone in Deutschland eingeführt wurde. Als probiotischer Joghurtdrink, enthält Actimel neben zwei klassischen Joghurtkulturen (Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus), eine spezifische probiotische Kultur mit der wissenschaftlichen Bezeichnung L. casei DN-114001, die unter dem kommerziellen Namen Lactobacillus casei DEFENSIS beim Konsumenten bekannt ist. Beworben wird Actimel in Deutschland mit dem Werbeslogan „Actimel activiert Abwehrkräfte“."
--> Können wir vielleicht noch mal diskutieren welcher Satz/ welche Formulierung direkt stört, bzw. nicht objektiv ist?!

2. Relevanz
Ich persönlich halte den Inhalt des Artikels für nicht minder wichtig als bereits bestehende Artikel bei Wikipedia wie VW Golf, Kanne Brottrunk, Reebok Pump, Porsche 911, Swatch – alles ebenfalls Markenprodukte und als solche gekennzeichnet. Nach welchen Kriterien bewerten Sie die Relevanz für den Leser?
--> Können wir vielleicht den Unterschied zwischen der Relevanz von Turnschuhen, einem Markenauto, etc. im Bezug zu meinem Artikel noch mal diskutieren?

3. Wissenschaftlicher Anspruch
Bei den von mir zitierten Quellen (und das können vielleicht andere Wikipedianer bestätigen/ oder auch gerne überprüfen) handelt es sich um klinische Studien zum Produkt, die in international anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Die eingebauten Links führen zu PubMed, einer internationalen wissenschaftlich-medizinische Datenbank, die es dem Interessierten ermöglicht spezielle Studien zu recherchieren, die weltweit in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Der interessierte Leser hat über PubMed die Möglichkeit eine kurze Zusammenfassung der zitierten Studien einzusehen. Damit eine Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden darf, durchläuft sie einen knallharten Bewertungsprozess durch anerkannte Wissenschaftler des entsprechenden Fachgebiets. Es handelt sich bei den zitierten Quellen nicht um firmenerstelltes Werbematerial, sondern um extern evaluierte Studienergebnisse.
--> Somit wäre meine Frage, was den wissenschaftlichen Anspruch dieses Artikels in Frage stellt?

Zum Schluss noch eine Bitte: Ich bin offen für konstruktive Kritik, habe aber leider bei den Kommentaren das Gefühl, dass der Artikel aufgrund mangelnder Kenntnis abgelehnt wird, was ich persönlich sehr bedauere.

-- Benutzer:SchaffertN 18.28:00, 3. Januar 2007 (CET)

Dann hab ich eine Frage zur persönlichen Motivation: Würde eine Überprüfung der von dir verwendeten IP Adressen ergeben, das du nicht Benutzer:145.253.163.210 bist? --Löschkandidat 18:32, 3. Jan. 2007 (CET)

Also, ich würde sehr gerne diskutieren! Zum üblichen Stundensatz halt! --Hubertl 21:10, 3. Jan. 2007 (CET)

Ich habe den gelöschten Artikel zur Dokumentation hier wieder hergestellt: Benutzer:Markus Schweiß/(= Actimel™). Meine bescheidene Meinung dazu: Wenn an dem Artikel nichts inhaltliches passiert, ist dieses Werbegeschwurbel und Linkcontainer nicht für die Wikipedia geeignet. --Markus Schweiß| @ 06:22, 4. Jan. 2007 (CET)

Da hier nichts mehr passiert, habe ich die Dokumentation wieder gelöscht. --Markus Schweiß| @ 16:12, 5. Jan. 2007 (CET)

Mehr Links als Text, keine Informationen, die nicht aus der Werbung bekannt sind. So ist das kein Artikel - wenn da substanziell nichts passiert, ist die Löschung völlig korrekt. Es wird nicht klar, was Actimel von anderen Milchabfallprodukten unterscheidet. --Ralf 08:35, 4. Jan. 2007 (CET)

Knop (Familienname)

Mehr als zu Herkunft, Bedeutung und Varianten eines Namens lässt sich nicht sagen. Da der Name zu den häufigen Namen zählt, ist er auch relevant. Ich habe die Löschung beantragt und nach Verschiebung und Überarbeitung auf behalten votiert. Jetzt wurde gelöscht mit der Begründung mangelnder Qualität und Bahlow sei keine Quelle. Das ist sicher kein Löschgrund. --Eynre 19:57, 3. Jan. 2007 (CET)

Ich sagte nicht, Bahlow sei keine Quelle, ich sagte, die Quellengabe, so wie sie vorgenommen wurde, sei unzureichend gewesen. — H. Th. 314 21:46, 3. Jan. 2007 (CET)

Dann lösch doch alle Artikel, deren Quellenangaben unzureichend sind. Bahlow ist einer der Namenpäpste und ihn als Quelle anzugeben ist absolut ausreichend. --Eynre 22:02, 3. Jan. 2007 (CET)

Max Schradin

Hallo, ich würde gerne einen Artikel über Max Schradin schreiben (nicht signierter Beitrag von 84.57.219.179 (Diskussion) )

Da bisher nur Unfug eingestellt wurde, mag ich das Lemma nicht freigeben. Du kannst aber Dich aber anmelden und auf Deiner Benutzer-Seite den Artikel schreiben, dann Dich hier melden und wenn der Artikel ausreichend ist, kann er dann auf das richtige Lemma verschoben werden. Allerdinge empfehle ich vorher die Lektüre von Wikipedia:Relevanzkriterien, um überflüssige Arbeit zu vermeiden, falls der Herr diese Kritereien nicht erfüllt --Gunter Krebs ? 10:48, 4. Jan. 2007 (CET)

Kinderfahrzeug

Hallo.

Warum wurde denn Kinderfahrzeug zu einem Löschkandidaten?!

Ich würde gerne etwas zu den Tretautos, Elektroautos und Bobby-cars schreiben/Lesen!

Warum geht das nicht?!

Vielen dank.

Dirk Dahr

Keine
Das kann ich dir nicht sagen. Gucke einmal auf die Löschbegründung auf der Seite. Oder wahrscheinlich war die Seite eig. nicht relevant genug. Ich kann es allerdings auch nicht verstehen. Ich wäre für einen Artikel. --Marci 09:28, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Löschantrag findet sich hier. --Eike 12:50, 4. Jan. 2007 (CET)
Hi Dirk, das Thema ist sicher nicht so irrelevant, wie man auf den ersten Blick denken mag. Leider wurde aber in der letzten Zeit sehr viel unter dem Lemma eingestellt, was auch den geringsten Qualitätsansprüchen nicht genügt. Wenn Du einen Artikel zu dem Thema verfassen möchtest, würde ich Dir vorschlagen, dass Du dich anmeldest und den Artikel zunächst mal auf einer Benutzerunterseite anlegst, da bist Du relativ sicher. Ich möchte dich dabei gleich auf WP:WWNI und WP:WSIGA hinweisen. Es besteht bei diesem Thema leicht die Gefahr, durch die häufige Nennung von Firmennamen und das Einbringen von Weblinks den Eindruck eines reinen Werbeartikels zu erwecken, das solltest Du vermeiden. -- ShaggeDoc Talk 13:04, 4. Jan. 2007 (CET)

Löschung weg.de

kann ich nicht nachvollziehen, da es sich um keine werbung handelt sondern und eine in deutschland bekannte und anerkannte marke. selbst die stiftung warentest sieht dies so. -- 84.151.229.90 21:07, 4. Jan. 2007 (CET)

Der "Artikel" bestand aus einem Substummel und zwei Zeilen Werbung. Schnelllöschung von daher völlig in Ordnung. -- Perrak 21:56, 4. Jan. 2007 (CET)

Tierische Ernährung

Der von mir eingestellte Text „Tierische Ernährung ("Fressen") ist die Nahrung der Tiere, die entweder eigentständig stattfindet oder von Menschen an Tiere gegeben wird. Tiere sind entweder Allesfresser, Fleischfresser oder sich vegetarisch ernährende Tiere. Desweiteren gibt es unter den Aasfressern Tiere, die sich von toten Tiere ernähren. In der Viehhaltung werden Futtermittel wie z.B. Hundefutter, Katzenfutter, Vogelfutter und Fischfutter verwendet. Dabei wird die Ernährung vom Menschen vorgegeben, was die eigenständige Nahrungssuche entbehrlich macht. - Siehe auch: Regulation der Futteraufnahme, Futterneid, Beuteschema, Äsung“

wurde als Quatsch mehrmals schnellgelöscht. Ich protestiere hiermit gegen eine solche Voraburteilung, die noch dazu vor Ablauf der Siebentagefrist aus der Löschdiskussion verschwunden ist (A.R.). Siehe auch WP:AP. Ihr seid mich los, wenn nicht wenigstens die Löschdisskussion wieder auflebt. So will ich mein Wirken hier nicht beurteilt wissen - mal ganz abgesehen vom Umgangston. Das ist mein Ernst. So, Schwarzseher 02:32, 7. Jan. 2007 (CET)

Ja, der Achim Raschka, der alte, in dem Themenbereich zudem völlig inkompetente Exklusionist - der macht sowas immer, mit dem haben wir hier immer solche Probleme.
Ein Tipp von mir: schreib den Artikel in Deinem Benutzernamensraum nochmal neu, mit WP:QA und allem. Dann schau ich ihn mir an und schiebe ihn, wenn er in Ordnung ist, zurück zu den normalen Artikeln. Und dann soll der Achim doch mal kommen und es wagen, ihn nochmal zu löschen: dann kriegt er es mit mir zu tun. Okay? --Markus Mueller 03:48, 7. Jan. 2007 (CET)
Das ist wirklich nett geschrieben. Mir geht's halt darum, ob die Löschung berechtigt war - sprich: Von Quatsch sollte nicht mehr die Rede sein, Okee doke? Sagen wir mal so, was würde dagegen sprechen, wenn der Artikel entsperrt würde und die LD zuende geführt würde? Ich werde mich nie wieder um den Artikel kümmern (neu anlegen oder so). Versprochen. -- Schwarzseher 09:17, 7. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wurde im Portal Diskussion:Biologie diskutiert. Gelöscht wurde er, weril er nur allgemeinplätze enthält, die jedes Kleinkind weiß, jedoch nichts von den interessanten und wichtigen Fakten, die man dazu hätte schreiben können enthält. Von daher halte ich die Löschung für gerechtfertigt. Kersti 09:49, 7. Jan. 2007 (CET)
Erstemal lassen wir uns nicht durch Drohungen dazu erpressen hier etwas zu tun. Wenn Du gehen willst, dann tue das, dafür gibt es das Rech zu gehen. Zur Löschdiskussion wir müssen nicht alles in voller Breite durchdiskutieren, manchmal reichen wenige Stimmen, um eine Entscheidung zu fällen. Dann ist es auch meist gut, die Diskussion zu beenden, da sonst nurmehr sachfremde und wenig zweckdienliche Argumente kommen. Die Löschbegründung Quatsch ist natürlich sehr hart, kommt der Sache aber recht nahe. Gelöscht lassen und am Besten auch nicht neu schreiben, da ich das Lemma ebenfalls für ungeeignet halte. -- ShaggeDoc Talk 12:47, 7. Jan. 2007 (CET)
Wieso Drohung, es soll sich keiner genötigt fühlen sondern wissen, was meine Reaktion sein wird. Ich find's etwas komisch, daß sich A.R. für den harschen Umgangston nicht entschuldigt oder diesen relativiert. Von der Portal-Disku wußte ich nichts, und auch nicht von der generell fehlenden Notwendigkeit eines solchen Artikels (hat mir ja keiner gesagt). Schade, daß man sich nun nicht mehr über die tierische Ernähurung explizit informieren kann. -- Schwarzseher 14:15, 7. Jan. 2007 (CET)
Mach Dir doch mal Gedanken über das Lemma selbst. Nimm es mal haarklein auseinander. Tierische Ernährung im Gegensatz zu was? Pflanzlicher Ernährung? Menschlicher Ernährung? Ist der Mensch nicht auch ein Tier? Und zum Recht zu gehen: das was du tun wirst, tut hier nichts zur Sache, es geht nur um den Artikel, nicht um seine Autoren und nicht um die Art der Löschung. Man darf die Löschung eines Artikels nicht als Angriff gegen die Autoren sehen. -- ShaggeDoc Talk 14:37, 7. Jan. 2007 (CET)
Täglich werden Tausende neue Artikel in der WP erstellt. Die meisten davon werden wieder gelöscht, da sie ihr Thema nicht ausreichend darstellen oder unter anderem Titel das Sachgebiet bereits eingearbeitet ist. Es ist nicht möglich, alle diese Löschungen so ausführlich zu diskutieren wie es evtl. wünschenswert oder höflich wäre. Darüber hinaus gibt es noch die Diskussionen der Fachportale zur Überarbeitung der zentralen Themengebiete ihres Bereichs. Dazu gehört in den Portalen Biologie und Lebewesen natürlich die Ernährung. Im Bereich des „Heterotrophen Stoffwechsels“ hat man den Begriff Ernährung für die menschliche Ernährung reserviert, für die tierische gibt es den Artikel Ernährung (Ökologie), Ökologie deshalb, weil es dabei stets um ein ökologisches Gefüge von Nahrungsketten, Räuber-Beute-Verhältnissen und Umweltfaktoren geht. Es tut mir leid, dass wir den gesamten Background einer Löschung für den Autor nicht immer adäquat darstellen und ausdiskutieren können. Das heißt aber keineswegs, dass der Autor sich aus der WP verabschieden muss. Die Erfahrung, dass einer ihrer Artikel mal gelöscht wird, haben doch die meisten gemacht. Das ist eben bei einem Zusammenarbeitsprojekt so, die redaktionellen Belange, also die Koordination, geschieht hier entweder durch Versuch und Irrtum oder durch längere Vorbereitung und Teilnahme an den koordinierenden Diskussionen der Portale.mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:19, 7. Jan. 2007 (CET)

Krik Vig

Hiermit beantrage ich eine Aufhebung der Sperrung über das Lemma Krik Vig. Die Relevanz war leider beim vorherigen Artikel nicht ersichtlich und führte daher zur Löschung. Der neue Artikel, [6], sollte diese Probleme beheben. Gruß --Johnny Mcpot 15:05, 3. Jan. 2007 (CET)

Die Diskussion hatten wir schon einmal im Dezember, zudem ähnelt der "Neuentwurf" einschließlich der Typos doch sehr dem ursprünglich gelöschten Artikel. --Markus Schweiß| @ 17:43, 3. Jan. 2007 (CET)

Nein! Der alte Artikel hatte nur ein Bild und die Relavanz ging aus diesem nicht hervor.--Johnny Mcpot 19:26, 3. Jan. 2007 (CET)

Enthält nichts, was nicht schon zweimal mit bekanntem Ergebnis besprochen worden wäre. --Logo 21:20, 4. Jan. 2007 (CET)
Doch, der Artikel wurde verlängert und ausgebaut, aber egal.... .

Der neue Artikel zeigt eheer, warum viele Leute, an einem soclehnen Artikel intressiert wären.--Johnny Mcpot 12:29, 5. Jan. 2007 (CET)

vorlage:Geolinks US Stadt ohne grosse diskussion gelöscht ...

vorlage:Geolinks US Stadt wurde ohne grosse löschdiskussion: Löschdiskussion am 4.1.2006 gelöscht. "bevor hier noch lange herumdiskutiert wird schmeiss ich das doch gleich weg" ist nicht die art wie auf wikipedia normalerweise verfahren wird.

zur sache selber: ein fuzzi-link in der rechten oberen ecke, der auf eine liste von 60 links führt ist nicht mit effizienten 3-4 direktlinks vergleichbar. gute und effiziente benuzterführung sollte kein leeres schlagwort bleiben.

--Soloturn 17:37, 5. Jan. 2007 (CET)

Summer Cem (erledigt)

Der Artikel wurde von Benutzer:He3nry gelöscht, wegen angeblicher Werbung eines Erstlingskünstlers [7].

Dies ist nicht der Fall, da der Text, der den LA ausgelöst hat, eine URV gewesen ist (und zwar schon bei Einstellung des Artikels im Oktober 2006), inkl. Vandalierungsüberreste. Der Artikel wurde von mir Überarbeitet - nach dessen Beendigung ich die URV festgestellt hatte. Daraufhin hat Benutzer:Tsor (Aufgrund meiner Anfrage: [8]) den Artikel gelöscht, sodass die kopierte und als Unterseite angelegte letzte (URV-freie) Version, in den Artikel verschoben werden konnte - welche dann von He3nry gelöscht wurde. Meine Anfrage auf Wiederherstellung (auch als Unterseite in meinem Namensraum) ist negativ verlaufen [9]. Ich bitte nochmals um Prüfung der Löschung, da es sich um eine andere Version gehandelt hat, als die, für die der Löschantrag von Benutzer:D gestellt wurde. Gruß Minérve Frohes neues Jahr 19:49, 4. Jan. 2007 (CET)

Wie bereits zur Begründung der Löschentscheidung sowie in der Diskussion auf meiner Diskseite vermerkt, wurde die Löschung vorgenommen, weil dieser "Musiker" die Relevanzkriterien gemäß WP:RK mit der einen CD ohne sonst irgendetwas Erwähnenswertes eindeutig nicht erfüllt. Ich bin deshalb dem Löschantrag "Werbung" (i.e. irrelevant und deshalb muss ein Eintrag in die WP werblichen Charakter haben) gefolgt. --He3nry Disk. 07:09, 5. Jan. 2007 (CET)
Ein Soloalbum, ein Mixtape, diverse Features (u.a. auf Ekos "Ich bin jung und brauche das Geld" (Platz #16*); dem „Bravo Black Hits Sampler“; dem auf Platz 14 eingestiegenen "German Dream Allstars"-Sampler; L.O.V.E. von Valezka & Eko Fresh (Einstieg auf #21*) sowie jeweils ein Solo auf dem „Maxim Sampler“ und dem Platz-7-Sampler "Bushido präsentiert: ersguterjunge Sampler Vol.2 – Vendetta"*...und noch etliche feats auf den Singles von Eko und Bushido => irrelevant... aha.... (?) Minérve Frohes neues Jahr 14:07, 5. Jan. 2007 (CET)
* Quelle: [10]
Die Liste liest sich ja ganz gut. Allerdings konnte man das zur Zeit der LA-Diskussion nicht so richtig beurteilen, da du stets geschrieben hast, dir würden noch Quellen fehlen. Gibt es jetzt mehr Quellen? mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:33, 5. Jan. 2007 (CET)
jipp http://www.ersguterjunge.de/index2.html, steht bei den Künstlern. Allerdings fehlt in der Diskografie "Summer Cem Wird Ein Star" [11] Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:48, 5. Jan. 2007 (CET)
Jeder, der nicht nur die deutsche Brille aufhat, kennt ihn. Als medienpräsenter Künstler aufjedenfall relevanter als E. Küster--Nuray 11:56, 6. Jan. 2007 (CET)
Ich seh auf der Webseite nur das er noch kein eigenes Album rausgebracht hat. --Fischkopp 12:02, 6. Jan. 2007 (CET)
das ist die alte Bio, also die gleiche wie auf der Webseite von http://www.germandream.eu/. Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 15:11, 6. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel hatte folgenden Inhalt:

Cem Toraman alias Summer Cem ist ein deutscher Rapper türkischer Abstammung, aus Mönchengladbach-Rheydt, der bei den Labels German Dream & ersguterjunge unter Vertrag steht.

Summer Cem rappte zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn mit seiner damaligen Crew und Eko Fresh über amerikanische Instrumentals. Nachdem Eko nach Berlin ging, pausierte Summer kurzzeitig, um nach Eko Freshs Rückkehr nach Mönchengladbach gemeinsam mit ihm an dessen Debüt-Album Ich bin jung und brauche das Geld zu arbeiten.

Kurze Zeit später nahm Eko Summer Cem mit nach Berlin, um ihn Kool Savas vorzustellen. Dieser war von dessen Texten und Humor so angetan, dass er den Song AntiGaranti (Summer Cem, Eko Fresh, Caput, Ercandize & G- Style) mit ihm als "B-Seiten Track" aufnahm.

Er verbesserte seinen Stil und seine Raptechink immer weiter, wodurch diverse Features auf Mixtapes und Alben wie L.O.V.E. (Eko & Valezka) und Dünya Dönüyor – Die Welt dreht sich (Eko & Azra) folgten. Seitdem ist er auf jeder Veröffentlichung des Labels German Dream Entertaintment vertreten.

Momentan verbringt er viel Zeit mit Eko Fresh und Bushido. Auf dem am 01.12.2006 erschienenen Ersguterjunge-Sampler Vol.2 ist er ebenfalls mit Features und dem Solo Schicht im Schacht vertreten. Er wurde im Dezember 2006 auf Bushidos Label ersguterjunge zusammen mit Eko Fresh und Kingsize gesignt.


Diskografie 
Album 2005 Summer Cem Wird Ein Star 
Mixtape 2004 „Summer Cem Mixtape“ 
Features / Sonstige  2003 Mönchengladbach Love (mit Eko Fresh & DJ Ses) 

2003 Zeig dich (mit Eko Fresh) 2003 4 Türken (mit Eko Fresh, Caput , Ercandize & Valezka) 2003 Anti Garantie (mit Eko Fresh, Caput, Ercandize & G- Style) 2003 Player Hater (mit Eko Fresh & G- Style auf der Single „Ich will dich“) 2003 Make y’all bounce (Featuretrack – Single mit Raptile, Xzibit & Eko Fresh) 2004 Geh nicht (mit Valezka & G- Style) 2004 Immer weiter (mit Valezka) 2004 Eure Welt liegt in unserer Hand (mit Valezka auf der Single „Neue Männer braucht das Land“) 2005 Alphalt (mit Eko Fresh & Azra auf „Dünya Dönüyor – Die Welt dreht sich“) 2005 Gangster (mit Eko Fresh & Azra) 2005 Leg dich hin (mit Eko Fresh & Azra) 2005 Featuretracks auf „Eko Fresh Presents German Dream Allstars“ 2005 Eigentlich schön (mit Eko Fresh & Azra) 2005 Bruderliebe auf dem „Maxim Sampler“ 2005 Featuretracks auf Eko Fresh’s Solo Album „Elektro Eko: Fick immer noch deine Story Mixtape“ 2006 Featuretracks auf Eko Fresh’s Solo Album „Hartz IV“ 2006 Gheddo Evangelium Remix (mit Eko Fresh, Bushido, Kay-One & Farid Urlaub auf der Single „Gheddo“) 2006 G-Style ist back (mit G-Style & Kay-One auf der Single „Ek ist back“) 2006 Testo (mit Eko Fresh auf der Single „Ek ist back“) 2006 Die frohe Botschaft (mit Eko Fresh auf der Single „Ek ist back“) 2006 Nicht mehr normal (mit Eko Fresh; Capkekz; Manullsen & Ramsi Aliani auf „Bravo Black Hits Sampler“) 2006 Ruhe vor dem Sturm (als Antigaranti mit Eko Fresh & G-Style auf Hart(z) IV) 2006 Stenzgang (mit Eko Fresh, Hakan Abi & Kingsize auf Hart(z) IV) 2006 Ich pack dich am Schopf (mit Bushido auf Ersguterjunge Sampler, Vol. 2: Vendetta) 2006 Schicht im Schacht (Ersguterjunge Sampler, Vol. 2: Vendetta) 2006 Das erste Mal (mit Eko Fresh und Saad auf Vendetta CDM) 2006 L.O.N.S (mit Bushido und Eko Fresh auf VDSZBZ Sonnenbank Flavour Single)

Juice Exclusive  2006: GD Generation X (Eko Fresh aka Ek the Hitman Hart feat. Summer Cem & Farid Bäng - Juice Exclusive [CD #69]) 

Allein das sollte als Relevanzbeweis genügen. Völlig unverständliche Löschung --Die Wahrheit über Wikipedia 12:03, 6. Jan. 2007 (CET)

Da sich Ende vergangenen Jahres noch einiges getan zu haben scheint, stelle ich den Artikel auf einer Benutzerunterseite von Minérve zur ausführlichen Darstellung der Relevanz wieder her. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:47, 8. Jan. 2007 (CET)

Grazie :-) Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:31, 8. Jan. 2007 (CET)
Soweit fertig Summer Cem... habe zwar bis jetzt keine Antwortmail von ersguterjunge bekommen... aber egal. Quellen sind alle angegeben. Würde das gerne in den Artikelraum verschieben, wenn keine Änderungswünsche bestehen. Gruß Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:28, 10. Jan. 2007 (CET)
Mails sind da, Text ist entsprechend geändert worden. Quellen sind wie gesagt, auch alle angegeben.
Kann man bitte die Sperrung des Lemmas aufheben, damit die Unterseite dahin verschoben wird? Gruß Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:30, 14. Jan. 2007 (CET)

Lob an Minérve! Lemma entsperren, damit verschoben werden kann.--Peating 14:49, 14. Jan. 2007 (CET)

Erledigt - Artikel wurde verbessert, Relevanzbelege wurden zur Genüge erbracht (übrigens hat ihn laut.de schon 2004 als bekannten Rapper bezeichnet [12]). Die Löschbegründung des Admins war auch wenig stichhaltig, sondern eine Mischung aus Stammtischsprüchen ("Der Knabe..."), Verwechslung von Relevanz und dem eigenen Musikgeschmacks ("Proll-Rap"), und einem Missverständnis der Relevanzkriterien für Musiker als notwendige Bedingungen, wobei die anderweitigen Begründungen für Relevanz ignoriert wurden. Und seit wann sind für Relevanzentscheidungen anonyme Amazon-Kundenrezensionen maßgeblich? grüße, HaeB 08:32, 15. Jan. 2007 (CET)

Danke fürs freigeben & verschieben :-) Gruß Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:08, 15. Jan. 2007 (CET)

Medizinische Versorgung in Hürth

Die Löschung dieses Artikels ist zwar schon einige Tage her (15.11.2006), aber nach wie vor kann ich mich mit der Entscheidung in keiner Weise anfreunden. Nun bin ich als leicht inklusionistisch veranlagt bekannt, aber selbst ein weithin als Exklusionist angesehener Mensch, den ich im Rahmen eines Treffens mit dem Vorstand des Wikimedia Deutschland e.V. zu dem Thema befragt habe, konnte eine Löschung nicht als wirklich sinnvolle Lösung ansehen. Um genau zu sein habe ich bisher niemandem gefunden, den ich angesprochen habe, der von der Löschung überzeugt war.

Der Artikel (der in seiner damaligen Version hier eingesehen werden kann) wurde mit der Begründung gelöscht, dass er seinem Titel und seiner Problemstellung nicht gerecht würde. Kritikpunkt war, dass er nur auf die medizinische Versorgung durch Krankenhäuser und Altenheime eingeht, aber der Aspekt der niedergelassenen Allgemein- und Spezialärzte nicht berücksichtigt wird. Kritisiert wurde vom löschenden Admin weiterhin, dass ein enzyklopädischer Text eben keine Problemstellungen aufwerfen und bewerten kann und eine Darstellung der Fakten zur medizinischen Versorgung auch innerhalb des Artikels Hürth möglich ist.

Konkret bin ich der Meinung, dass ein möglicherweise fehlender Aspekt (Allgemein- und Spezialärzte) kein Punkt ist, der zur Löschung eines Artikels beitragen sollte. Im konkreten Fall würde die Berücksichtigung dieses Aspektes IMHO auch nur wenige zusätzliche Sätze umfassen - da bin ich durchaus bereit, diesen Part zu übernehmen. Durchaus nachvollziehen kann ich, dass der Ansatz ein Thema beispielhaft an einem Ort zu dokumentieren enzyklopädisch zumindest problematisch ist - dies trifft aber in der verlinkten, letzten Version des Artikels nur auf den einführenden Satz zu. Der Rest des Textes behandelt konkret die historische und aktuelle Lage der medizinischen Versorgung in Hürth. Diese ist so umfassend (ohne unnütze Informationen zu enthalten oder zu langatmig zu sein), dass eine Integration in den Hauptartikel Hürth nicht sinnvoll erscheint. Vor allem ist der Artikel bewusst als eigenständiger Artikel erstellt worden, da kurz zuvor der extrem lange und umfassende Artikel Hürth auf mehrere Artikel aufgeteilt wurde. Der Artikel wurde von seinem Ursprungsautor nachträglich erweitert (diese Version ist momentan noch nicht online ), so dass eine Aufnahme in den Hauptartikel die Relationen noch mehr verschieben würde.

Ich plädiere dafür, die Löschentscheidung zu revidieren und den Artikel in seiner damaligen Form wiederherzustellen. Der löschende Admin hat auf Ansprache den Weg via WP:LP empfohlen. --Avatar 02:17, 7. Jan. 2007 (CET)

Moin Avatar, ich hab mir jetzt bewusst mal nicht die Löschdiskussion angeschaut, also wenn ich davon etwas wiederhole, bitte ich um Verzeihung. Das Thema ist ganz interessant, der Text ganz anständig. Quellen und sogar Bilder sind auch vorhanden. Von daher spricht nichts gegen den Artikel. Nur, irgendwie ist der in Wikipedia falsch. Wäre der nicht eher was für ein Stadt-Wiki Hürth? Als Bestandteil von Hürth ist der Artikel zu umfangreich. Für einen allgemeinen Artikel über medizinische Versorgung zu speziell. Vielleicht auch zu speziell für uns? Ohne den starken Bezug auf Hürth wäre der Artikel als "Medizinische Versorgung in mittelgroßen Städten in Deutschland" auch noch tragbar. Ich würde sagen kürzen, in Hürth einarbeiten, denn nur da ist es evtl. interessant, und gelöscht lassen. -- ShaggeDoc Talk 02:51, 7. Jan. 2007 (CET)
Noch eine Bitte an Avatar, ist ja schön, dass Du anlässliche eines Treffens mit dem Vorstand des Wikimedia Deutschland e.V. mit einem bekannten Exklusionisten drüber gesprochen hast, es tut hier jedoch nichts zur Sache, du hättest auch beim Bäcker umme Ecke mit dem sprechen können. Solche Info also besser weglassen, da es Leute gibt, die sich durch solche irrelevanten Nebeninfos beeindrucken lassen. Danke, -- ShaggeDoc Talk 13:13, 7. Jan. 2007 (CET)
Es lag mir fern irgen jemanden damit beeindrucken zu wollen. --Avatar 14:50, 7. Jan. 2007 (CET)
Davon bin ich auch ausgegangen, aber Du weisst ja sicher selber, wie schnell solche Diskussionen ausarten können und solche Anmerkungen sind ein gefundenes Fressen für diverse Grundsatzdiskutanten. ;-) -- ShaggeDoc Talk 15:07, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich halte das Thema ebenfalls für eine enzyklopädie ungeeignet. Ein paar Fakten passen sicher in den Stadtartikel, aber welche Kleinkrankenhäuser und niedergelassenen Ärzte in einer Stadt praktizieren ist eher was fürs Branchenbuch oder ein Stadtwiki. --Uwe G. ¿?? 03:08, 7. Jan. 2007 (CET)
Die Textsorte ist einfach falsch, der Einleitungssatz lautet: „Am Beispiel von Hürth [...] läßt sich die Problematik der Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Versorgung beispielhaft darstellen.“. Beispielhafte Darstellungen einer Problematik (Fallanalysen) sind nichts für ein Lexikon, sondern für wissenschaftliche Aufsätze oder essayhafte Darstellungen. Der Text passt einfach nicht in den normalen Artikelbestand. Wenn man ihn um- und einarbeitet, kann sowas natürlich in den Artikel zu Hürth hinein (notfalls unter Auslagerung von Teilaspekten in eigene Artikel). --Markus Mueller 04:28, 7. Jan. 2007 (CET)
An dem in der LDisk (recht spät) inkriminierten Einleitungssatz bin ich Schuld. Er wurde von mir noch vor der Onlineversion in den Artikel eingefügt. Ich war damals der Meinung, dass die historischen Teile des Textes durchaus eine Bedeutung haben, die über den Raum Hürth hinausreicht und deshalb eine Enzyklopädische Relevanz sui generis besitzen. Der Satz sollte auch dazu anregen, den Artikel für lesenswert zu finden, auch wenn einen die Einzelheiten bezüglich Hürths vielleicht nicht interessierten. Aber ich bin mit einer weniger anspruchsvollen Formulierung einverstanden: "Die Entwicklung der Medizinischen Versorgung in Hürth ist typisch für Industriegemeinden im Umkreis von Großstädten" oder so ähnlich. Ich bin immer noch der Meinung, dass solche Anmerkungen und Bewertungen durchaus in Enzyklopädieartikeln eine Berechtigung haben. Ich habe aber durchaus auch Verständnis für die "Puristen", die das enger sehen: Fakten, Fakten, Fakten ! Meine ursprüngliche Idee das Historische in das Lemma zu nehmen, ist unnötig, da in den meisten Artikeln eine historische Dimension mit abgehandelt wird.
Ich bin übrigens beeindruckt von der Mühe, die sich der LP-Befürworter mit der Hinterfragung von erfahrenen Wiki-Leuten gemacht hat , und vertraue den Ergebnissen, zu denen er gekommen ist. --G-Michel-Hürth 12:56, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir den Ursprungsartikel im November zwischengespeichert, denn ich bin immer noch der Überzeugung, dass der Artikel gut und notwendig war und auch noch ist. In dem Artikel wurde am Beispiel der Stadt Hürth dargestellt, wie es mit der ärztlichen Versorgung in einer mittelgroßen Stadt bestellt ist und wie es dazu kam. Hierin noch ein paar Sätze zu den anderen Ärzten zu sagen, dürfte kein Problem sind. Es gibt übrigens keine vergleichbare Ausarbeitung. So etwas gehört sicherlich in eine Enzyklopädie, denn sonst wäre Wikipedia kein Nachschlagewerk mehr. Würde der Abschitt in den Artikel Hürth eingearbeitet, müsste er sehr stark gekürzt werden und würde damit viele wichtige Fakten verlieren. Ich bin für Wiederherstellen. Karl-Heinz 17:56, 7. Jan. 2007 (CET)
In dieser Form bin ich gegen eine Wiederherstellung. In seiner jetzigen Form wirkt der Artikel auf mich so, als wenn "unter dem Deckmäntelchen" einer historischen Betrachtung (ca. 10% des Inhaltes) ein Sammelsurium von enzyklopädisch irrelevanten Institutionen und kommerziellen "Gesundheitsanbietern" der Gegenwart (ca. 90% des Inhaltes) an den Mann/die Frau gebracht wird. Beispielhaft für andere Regionen ist das nur insofern, als das überall ähnliche Kliniken/Praxen/Heime etc. ihren Platz in der WP suchen und z.T. akzeptiert, z.T. aber auch für irrelevant befunden werden. Vorschlag:
  • Für möglicherweise relevante Einzellemma (Sana-Klinik ??) einen Einzelartikel,
  • die historischen Betrachtungen passen doch vermutlich noch in den Städteartikel,
  • die vermutlich unterhalb der Relevanzhürde angesiedelten Privatkliniken, Heime, Vereine etc. schlicht gelöscht lassen
Gruß, JHeuser 19:01, 7. Jan. 2007 (CET)
  • Der Artikel enthält größere Anteile, die enzyklopädisch korrekt recherchiert und dargestellt sind, insbesondere zur Geschichte der gesundheitlichen Versorgung am Anfang. Auch die Abschnitte über Krankenhäuser sind durchaus enzyklopädietauglich oder könnten dazu gemacht werden - diese auszulagern zu können oder das Lemma als zu umfassend/allgemein zu bewerten, ist imho kein Löschgrund sondern Anlass für Umbauten und Verbesserungen. Definitiv unglücklich finde ich den Einleitungssatz, da ein Artikel üblicherweise sein Lemma, nicht aber beispielhaft ein generelles Phänomen darstellt - aber der hat ja seine eigene Geschichte, wie oben erklärt. Gar nicht zum Lemma passen m.E. Abschnitte über Altenheime, da diese streng genommen nicht zur medizinischen Versorgung bzw. zum Gesundheitssystem gehören, ebenso wie Betreutes Wohnen oder mobile Altenpflege. Mein Vorschlag: Zunächst Wiederherstellen, dann auf jeden Fall Einleitung ändern, alle Abschnitte über Gesundheitswesen-fremde Einrichtungen rausnehmen, Verschiebung auf Gesundheitswesen in Hürth o.Ä. in Betracht ziehen, Aufteilung des Inhaltes auf den Stadtartikel und einrichtungsspezifische Artikel in Betracht ziehen. Den Artikel umzubauen, zu verbessern oder ihn sinnvoll in Einzelartikel aufzuteilen traue ich den Autoren hinsichtlich ihres Ehrgeizes und ihrer Fähigkeiten durchaus zu, weshalb m.E. nichts gegen eine Wiederherstellung spräche. --Superbass 21:23, 7. Jan. 2007 (CET)
    Da muss ich mal kurz nachhaken, weil mir insgesamt noch nicht so ganz klar ist, was Du meinst. Du wärst für wiederherstellen und anschließendes Zerschlagen des Artikels, somit gegen einen Artikel in dieser Form? Was im Prinzip der Meinung von Jürgen entspricht. Oder verstehe ich dich da falsch? -- ShaggeDoc Talk 11:12, 8. Jan. 2007 (CET)
Nicht ganz richtig: Aufgrund der guten Substanz von Artikelteilen traue ich den daran beteiligten Autoren zu, den Artikel entweder auszumisten und zu verbessern oder ihn sinnvoll aufzuteilen, wofür er aber erstmal wieder hergestellt werden sollte. Wenn es "mein" Artikel wäre, würde ich aufteilen, aber das steht ja hier nicht zur Debatte ;-) Gruß --Superbass 14:28, 8. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel befindet sich doch längst im Benutzernamensraum und kann von dort aus verbessert oder aufgeteilt und eingearbeitet werden. Oder habe ich irgendwas verpasst? --Markus Mueller 18:02, 8. Jan. 2007 (CET)
Vermutlich befürchtet der Benutzer vergebene Liebesmüh, wenn er den Artikel in seinem Namensraum verbessert und ihn dann als "Wiedergänger" trotzdem nicht mehr einstellen kann. Daher wohl der Versuch der Klärung hier. --213.168.65.66 14:16, 9. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel ist korrekt recherchiert, ausbaufähig, enzyklopädisch verfasst und ein typischer Fall für eine Auslagerung. Seinerzeit hat - um ein Beispiel zu nennen - das Bethlehem-Krankenhaus Stolberg bei Aachen auch ein Hin-und-Her-Gezerre überlebt. Mit weit weniger Substanz als der Hürther Artikel; ja sogar meiner Meinung nach überzogen aufgebauscht - siehe zum Beispiel die Angabe der Buslinie. Inzwischen hat fast jedes Krankenhaus unter Portal:Städteregion Aachen seinen eigenen Artikel. Recht so! Hürth bitte auch. Danke, Eschweiler |Stadt|Kat|Begriff| 19:40, 8. Jan. 2007 (CET)

Für eine Wiederherstellung des Artikels; Auslagerung ist sinnvoll, Relevanz gegeben. Meine Argumente aus der seinerzeitigen Löschdiskussion gelten fort. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:47, 8. Jan. 2007 (CET)

Sibylle Mösse-Hagen

LA am 21.12.2006, Ergebnis 6 Stimmen für Behalten, 5 Stimmen für Löschen. Wurde nach 14 Tagen (komische Frist auch) am 3. Januar 2007 dann gelöscht, Begründung: wegen offensichtlicher Irrelevanz. Das sehe ich angesichts der Löschabstimmung anders. Der Artikel wurde heute von jemand erneut eingestellt und mit SLA als Wiedergänger gelöscht. Angesichts des im ersten LA von 21.12.-3.1. erzielten Abstimmungsergebnisses finde ich sowohl die Löschbegründung als auch die Löschung für ungerechtfertigt und beantrage, den Artikel wiederherzustellen. Und zwar in der Form, in der er vor der ersten Löschung war, die war nämlich schon von verschiedenen Benutzern überarbeitet worden. Der heute eingestellte "Wiedergänger" war evtl. nur wieder die erste Artikelversion des Erstautoren.--Schmelzle 18:11, 5. Jan. 2007 (CET)

Löschdiskussionen sind KEINE Abstimmungen. Es zählen nicht Stimmen, sondern Argumente. *runterbet* --Streifengrasmaus 19:04, 5. Jan. 2007 (CET)
Anstelle zu beten lies mal lieber die alte Löschdiskussion. Da wurden zur Genüge Argumente pro und contra genannt und das Meinungsbild war alles andere als eindeutig. Die Löschung als letztes Mittel und deren Begründung war m.E. Admin-POV.--Schmelzle 19:58, 5. Jan. 2007 (CET)
(Reinquetsch) Eine Löschung ist durchaus kein "letztes Mittel", sondern eines der wichtigsten, um die Qualität der Wikipedia hochzuhalten. -- Perrak 17:14, 6. Jan. 2007 (CET)
Hab ich bereits gelesen. Mir ist nicht aufgefallen, dass das Argument "nur regional bekannte Politikerin" irgendwo entkräftet worden wäre. --Streifengrasmaus 20:08, 5. Jan. 2007 (CET)
Muss es denn? Eine starke regionale Bedeutung - auf die in der Disku hingewiesen wurde und die niemand bezweifelt hat - ist m.E. relevanter als eine fragwürdige überregionale Bedeutung.--Schmelzle 20:46, 5. Jan. 2007 (CET)
Ja, muss. Regional bekannte Kommunalpolitiker liegen meines Erachtens weit unter der Relevanzhürde. Und der Artikel selbst erweckt auch nicht gerade den Eindruck, dass die Dame sich irgendwie von anderen Kommunalpolitikern abhebt. --Streifengrasmaus 21:59, 5. Jan. 2007 (CET)
  • gelöscht lassen. Noch immer im Sinne der WP-RK. --Flann 23:20, 5. Jan. 2007 (CET)
  • Eine Enzyklopädie ist kein Personenverzeichnis, auch nicht für die SPD-Basis. Gelöscht lassen --Uwe G. ¿?? 22:19, 6. Jan. 2007 (CET)
  • wieder einstellen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Politiker auf kommunaler Ebene, wenn sie Vorsitzende einer zugelassenen Partei sind, die nötige Relevanz erfüllen oder nicht und trifft dies hier dann auch auf die weibliche Person zu? Und trifft dies dann auch auf Personen zu deren Amtszeit, wie in diesem Fall zwischenzeitlich beendet ist? Im übrigen hatte der Verfasser angegeben den Artikel im neuen Jahr zu ergänzen und zu verbessern. Antrag: Artikel wieder einstellen.6. Jan. 2007 22:20
  • Lieber Uwe Gille, deine Argumentation ziehlt zu weit. Deiner Ansicht nacht müssten dann alle Personen die aus der Partei-Basis kommen gelöscht werden. Ich verstehe die Wikipedia nicht als Club von Elitären Leuten, die selbstherrlich über sein oder nicht sein entscheiden. Viele Grüße an deinen High-End-Club
Frau Mosse ist weder SPD-Parteivorsitzende noch Bundestagsabgeordnete, damit unterläuft sie die Wikipedia:Relevanzkriterien deutlich, genau wie ein Abteilungsleiter bei Siemens --Uwe G. ¿?? 03:02, 7. Jan. 2007 (CET)
Politiker auf kommunaler Ebene erreichen die Relevanzkriterien auch als Vorsitzende einer Partei beileibe nicht - Gott sei Dank, sonst müsste ich glatt einen Artikel über mich selbst schreiben, ich war auch schon SPD-Vorsitzender - auf kommunaler Ebene ;-) -- Perrak 22:44, 8. Jan. 2007 (CET)

Karl-Ludwig Sauer (erl., wiederhergestellt)

Warum wurde der Artikel zu "Karl Ludwig Sauer" nun doch gelöscht? Habe ich etwas übersehen oder nicht eingehalten? Der Artikel wurde doch verbessert und Dank der Mithilfe anderer Teilnehmer die Relevanz (zumindest meiner Auffassung nach) gesteigert. Bitte um Hilfe. Gruß Christoph Kunst (nicht signierter Beitrag von Christoph.kunst (Diskussion | Beiträge) )

Löschdiskussion zu Karl-Ludwig Sauer. - Ralf G. 14:02, 7. Jan. 2007 (CET)
Die Lektüre der Löschdiskussion ist leider nicht sehr hilfreich, da sie zum großen Teil zu sachfremden Themen (Mitarbeit von IPs etc.) geführt wurde, und ansonsten kaum erkennbar ist, worum es eigentlich geht. Der Artikel selbst ist ja für Nicht-Admins nicht mehr einsehbar. Es ist aber auffällig, dass nach Beseitigung des Fakeverdachts, ohne den es wahrscheinlich gar nicht zum Löschantrag gekommen wäre, niemand mehr für Löschen plädiert hat, auch nicht die ursprüngliche Antragsstellerin. Aufgrund der Googletreffer (nicht deren Anzahl, aber Inhalt) halte ich ihn für enzyklopädisch relevant und die Löschentscheidung somit für falsch. Ausstellungen scheinen vorhanden zu sein, beim Verlag ist zu berücksichtigen, dass es um Künstlerbücher geht (Bücher nicht über Künstler, sondern von Künstlern gestaltet), und unter anderem um Veröffentlichungen von Peter Glaser. Scheint mir eine durch die Summe ihrer Aktivitäten interessante, vielseitige, möglicherweise nicht so leicht zu kategorisierende Künstlerpersönlichkeit zu sein. Wiederherstellen, ggf. ergänzen. --Amberg 19:49, 9. Jan. 2007 (CET)
In Ergänzung des Vorigen: Außerdem mehrere Erwähnungen im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte. Ebenfalls ein Relevanzkriterium. --Amberg 20:12, 9. Jan. 2007 (CET)
Im Sinne des unter Wikipedia Diskussion:Löschprüfung#Einsehbarkeit von gelöschten Artikeln während der Löschprüfung erzielten Kompromisses bitte ich darum, den gelöschten Artikel Karl-Ludwig Sauer für Nicht-Admins einsehbar zu machen (aber nicht in meinem Benutzernamensraum!) und den betreffenden Link hier anzugeben. Es geht mir darum, zu überprüfen, ob die Artikelqualität die Wiederherstellung lohnt, für die ich aus Relevanzgründen oben plädiert habe. --Amberg 20:49, 15. Jan. 2007 (CET)

Ist unter Wikipedia Diskussion:Löschprüfung/Karl-Ludwig Sauer einsehbar. Bitte Schnelllöschantrag stellen, falls es nicht mehr benötigt wird. Rainer Z ... 18:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank! Nach Einsichtnahme halte ich den Artikel zwar für überarbeitungsbedürftig, aber auch -fähig. Die Relevanz lässt er m. E. schon jetzt erkennen, auch wenn die entsprechenden Merkmale noch deutlicher herausgestellt werden könnten. Somit erhalte ich mein Wiederherstellen-Plädoyer aufrecht. Wäre schön, wenn sich mal ein Admin des Falls annähme. --Amberg 20:02, 17. Jan. 2007 (CET)
Ist wiederhergestellt. Kümmerst du dich um die Überarbeitung? Wenigstens das wichtigste. Rainer Z ... 21:00, 17. Jan. 2007 (CET)
Ja, aber nicht mehr heute. --Amberg 21:24, 17. Jan. 2007 (CET)

Volovat

Gibt es noch den alten Originaltext? Wenn es sich nur um sprachliche Mängel gehandelt haben sollte, würde ich Ihn gerne überarbeiten. mlg, Benutzer:stbichler

Der Artikel bestand aus einem Link und einem Satz in einer Sprache, die ich auf die Schnelle nicht identifizieren kann. --Streifengrasmaus 18:58, 6. Jan. 2007 (CET)
Da die Stadt 4 km von Radauti entfernt sein soll, tippe ich mal auf rumänisch. Das war übrigens auch der gesamte Inhalt des Artikels (ich kann zwar kein rumänisch, aber meine rudimentären Lateinkenntnisse aus der Schule waren da ausreichend). -- Perrak 19:17, 6. Jan. 2007 (CET)
Offenbar ein Dorf, siehe en:Suceava_County#Villages--Johannes Rohr 21:24, 13. Jan. 2007 (CET)

Sanitätszug Salzwedel

Zur Löschdiskussion

Wurde heute gelöscht mit der Begründung, dass "Züge per se nicht relevant sind". Ich wüsste mal gern, woher so 2-3 Admins (die meist auch noch aktiv an der Diskussion um die Relevanz von Hilfsorganisationen beteiligt sind) plötzlich diese Regelung ableiten, dass einzelne Züge nicht relevant sind - solch eine Regelung gab es bisher noch nie. Dieser Artikel hat das Thema ausführlich dargestellt, es handelte sich um keine Selbstdarstellung und war qualitativ hinreichend. Er sollte deshalb wieder hergestellt und behalten werden. Bislang gab es hier mal eine Regelung, dass Artikel gegen deren Lemma es keine schwerwiegenden Einwände gibt und die eine hinreichende Qualität vorweisen, behalten werden. Was wurde denn aus dieser Regelung? Oder wird jetzt alles was von den Relevanzkriterien nicht direkt erfasst wird gelöscht? --88.134.128.122 17:44, 5. Jan. 2007 (CET)

Die Regel steht schon länger so in den Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen. Sie entspricht auch den allgemeinen Relevanzkriterien, wonach lokale bzw. Untereinheiten von Unternehmen, Verbänden, Vereinen, Parteien etc. nicht als relevant gelten. -- Perrak 17:27, 6. Jan. 2007 (CET)
Eben nicht! Da steht dass einzelne Löschzüge als Untereinheiten von Feuerwehren nicht relevant sind (sinngemäß auch für Abteilungen, etc.), damit eine z.B. Feuerwehr München nicht für jeden einzelnen Löschzug einen Artikel anlegen kann. Das heißt aber nicht, dass lokale Einheiten nicht relevant gelten würden, da wurde lange Zeit nur eine etwas unpräzise Formulierung ausgenutzt. --88.134.128.122 19:36, 6. Jan. 2007 (CET)
Ich halte einzelne Züge ebenfalls für irrelevant, gelöscht lassen. --Uwe G. ¿?? 03:00, 7. Jan. 2007 (CET)
Hier geht es aber nicht allein um die persönliche Meinung von Uwe G. oder UW, sondern darum was die Community will und inwiefern hier eine Löschung gerechtfertigt ist! --Brandpatsche 15:04, 7. Jan. 2007 (CET)
Uwe G. und UW und Perrak und die anderen Löschbefürworter und der löschende Admin gehören wohl nicht zur Community? Gehöre ich zur Community? Ich halte ihn ebenfalls für irrelevant und bin für gelöscht lassen (ich glaub, damit hab ich mir jetzt die Community-Zugehörigkeit verscherzt...) --Streifengrasmaus 15:12, 7. Jan. 2007 (CET)
Das nicht, mich stört nur, dass hier die bloßen Stimmen von einigen wenigen Usern mitunter stärker gewichtet werden, als die Argumente von anderen Usern. Sachlich begründet wurden solche Löschungen bisher noch nicht! --Brandpatsche 15:14, 7. Jan. 2007 (CET)
Einzelne Katastrophenschutzeinheiten sind selten relevant genug für einen Wikipedia-Eintrag. Es gibt einfach zuviele davon, so wie Kegelclubs. Nun steige ich natürlich gehandicapt ein, da ich den Artikel nie gesehen habe, aber ich glaube nicht, dass der Sanitätszug Salzwedel da eine Ausnahme bildet. --Zombi 09:42, 8. Jan. 2007 (CET)
irgendwie zieht das Argument nicht, weil es z.B. für Bundesstraßen und Ortschaften auch anwendbar wäre und dort anders gehandhabt wird ... --88.134.128.122 17:22, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich werde das mal am Beispiel der kreisfreien Stadt Mülheim an der Ruhr darlegen: Durch diese Stadt führen zwei Bundesstraßen (und drei Autobahnen). Aber diese Bundesstraßen (und Autobahnen) führen auch noch durch diverse andere Städte und Kreise, sind also nicht auf Mülheim alleine bezogen. Nun zu den Katastrophenschutzeinheiten: Es gibt fünf Einsatzeinheiten, einen technischen Zug des THW, natürlich eine Berufsfeuerwehr und so ein Wasserrettungsdingsi der DLRG. Das sind acht Artikel - und zwar nur, wenn ich die BF als eine Einheit ansehe und sie nicht in ABC-Schutz, Brand und welchen Zug noch aufteile. Und während die B1 noch durch Essen, Bochum, Dortmund etc. geht, haben Essen, Bochum und Dortmund nochmal jeweils mindestens soviele KatS-Einheiten, die auch noch einen neuen Artikel erfordern. Das Argument mit den Bundesstraßen zieht nicht. Es gibt in Deutschland etwa 500 Bundesstraßen, aber 450 Kreise mit jeweils mindestens drei KatS-Einheiten (BF, HiOrg, THW) - und das ist kurz gegriffen. Sehr kurz. Und auf das Argument mit den Ortschaften möchte ich kaum eingehen: Ist es wirklich der Ernst ein meist mehrere hunderte Jahre altes Gebiet mit in der Regel mehreren hundert Einwohnern mit einer KatS-Einheit von - im Verhältnis dazu - sehr geringer Lebensdauer und geringer Einsatzkräfteanzahl zu vergleichen?
Und wenn jetzt irgendjemand sagt: "Es geht ja nicht darum alle KatSchutz-Einheiten aufzunehmen, sondern nur darum diese eine Einheit wieder aufzunehmen", dann lauf ich hier Amok. --Zombi 00:23, 9. Jan. 2007 (CET)
Es geht ja nicht darum alle KatSchutz-Einheiten… öhm… scnr, —mnh• 00:40, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Leute, warum versucht ihr eigentlich immer wieder das Rad neu zu erfinden? Diesselbe Diskussionen wurden auch über Ortsartikel und Straßenartikel geführt und jetzt fängts schon wieder von vorne an. Es war immer nur nötig, dass jemand einen lesenswerten oder gar exzellenten Artikel zu einem scheinbar unrelevanten Thema schreibt und plötzlich war das Thema gar nicht mehr unrelevant. Was will ich damit sagen? In der Wikipedia war schon immer das relevant, was interessant ist. Das heißt zu örtlichen Sportvereinen zu denen sich nicht mehr sagen lässt, als das Gründungsjahr und dass Bäcker Karl, Metzger Klaus, Gärtner Fritz und der Hausmeister der örtlichen Grundschule Mitglieder sind, hier keinen Artikel erhalten sollen. Sobald zu einem solchen Sportverein ein ordentlicher und interessanter Artikel geschrieben wird, hat der aber auch einen Artikel in der WP verdient. Die Relevanzkriterien geben also bei weitem nicht den Punkt an, ab wann ein Thema relevant ist (das ist es ab dem Punkt wo ein interessanter Artikel dazu geschrieben werden kann), sondern den Punkt ab wann ein Lemma grundsätzlich erhalten bleiben sollte. Katastrophenschutzeinheiten haben eigentlich alle eine eigene Geschichte, interessante Einsätze und trotz STAN oft interessante und einzigartige Fahrzeug- und Personalkonzepte, sofern diese in einem Artikel ordentlich dargestellt werden, ist die Einheit auch relevant. Das ist im Moment vielleicht noch nirgends so formuliert worden, aber auf diesem Prinzip ist die gesamte Wikipedia aufgebaut. Es mag sein, dass dieses Randthema nur wenige Leute interessiert, aber dennoch gibt es Leute die das interessiert. Für den Sanitätszug Salzwedel heißt das, dass solange er hier in einem Artikel ordentlich und interessant dargestellt wird, er auch einen Artikel verdient. Und ich muss sagen, dass es mich ehrlich schockt, dass es hier schienbar Admins gibt, die dieses Prinzip immer noch nicht verstanden haben oder bekämpfen. Noch mehr schockiert es mich, dass einige prominente und angesehene User hier gezielt versuchen durch Ausnutzung ihrer Machtposition alle Artikel zu Katastrophenschutzeinheiten mit allen mitteln zu bekämpfen und ihre Löschung zu erzwingen und damit gegen die gängige Praxis in der Wikipedia verstoßen. Besonders bedenklich finde ich, dass dies auch Admins betrifft und ich frabe mich, ob solche User die Adminknöpfe verdient haben.
Im Bezug auf den Sanitätszug Salzwedel handelte es sich dabei um einen ordentlichen und interessanten Artikel, der auf jeden Fall wiederhergestellt werden sollte. --Nathalie 22:21, 9. Jan. 2007 (CET)
Oben bei Wikipedia:Löschprüfung#Fernmeldezug Würzburg fand ich diese Argumentation dem Grunde nach noch sehr hübsch. Jetzt lese ich das gleiche zum zweitenmal, noch dazu von einem nicht (mehr) registrierten Account und bekomme Zweifel. Aber ganz abgesehen also vom Textbaustein (der inhaltlich durchaus bedenkenswert ist): Wikipedia ist sicher keine Webseite einer Einheit. "Meine" KatS-Einheit hat auch ein paar nette Sachen und war auch schon überregional im Einsatz (übrigens mit Leuten vom Fernmeldezug Würzburg :) aber sie hat auch eine eigene Webseite und das reicht, um die Super-Info dort per Google finden zu können. Solange also der Fernmeldezug Würzburg und der Sanitätszug Salzwedel sich nichtmal eine eigene Webpräsenz leisten können, sollten sie schon gar keinen Platz in der Wikipedia verdienen. Danach aber auch nicht, denn dann schließe ich mich der Meinung an, dass lokale (KatS-,Fw-, HiOrg-, THW, Polizei-, Bundeswehr-, ...)-Einheiten von alleine nicht sehr enzyklopädiewürdig sind, egal wie gut sie geschrieben sind. --Bernhard N. (Bnow) 14:41, 10. Jan. 2007 (CET)
Da es sich in beiden Fällen um eigentlich exakt denselben Sachverhalt handelte, sah ich es als nicht notwendig, nochmal neu etwas dazu zu schreiben. Deshalb habe ich dieselbe Argumentation mit leichten Modifikationen zu den beiden Diskussionen auf dieser Seite und auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien geschrieben - sie trifft das Problem jedesmal genau. Die Relevanz für eine Enzyklopädie am Vorhandensein einer eigenen Homepage festzumachen, finde ich einen äußerst seltsamen Gedanken. Es mag zwar eine Meinung sein, dass lokale Einheiten grundsätzlich keine Enzyklopädiewürdigkeit erhalten dürfen, allerdings handelt es sich dabei um die Meinung einer Minderheit. Wenn man den Sachverhalt mal realistisch betrachtet, ist diese ganze Diskussion ein Streit zwischen zwei Minderheiten. Einerseits sind das die Blaulicht-Freaks die ihre Einheit hier vertreten sehen wollen und dafür Kriterien für eine grundsätzliche Relevanz formulieren wollen - andererseits sind das eine Gruppe von (evtl. fachkundigen) Admins und Usern, denen ein Vorhandensein solcher Einheiten nicht in ihr Verständnis und Bild von der Wikipedia passt. Die weitaus größte Masse der User hält sich aus diesem kindischen Streit jedoch raus, befürwortet jedoch die allgemein in der Wikipedia gültige Regelung: Auf die Qualität kommts an. Leider kommt dies aus den Diskussionen nicht hervor, da dort nur die Minderheiten miteinander streiten und aufgrund dieses Streits der Minderheiten (leider teilw. auch sehr prominente Wikipedianer) werden dann letztendlich Entscheidungen von Admins getroffen, die eigentlich nur dem Wunsch der Minderheit entspricht, die die meisten prominenten Anhänger hat. --Nathalie 17:26, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich mach die Relevanz nicht am Vorhandensein einer Homepage fest (und habe natürlich recherchiert, beide haben eine - wenn auch keine besonders aussagekräftige). Allerdings ist auch Wikipedia einfach kein Homepage-Ersatz oder was soll denn der Eintrag von solchen zumeist reichlich unspektakulären Einheiten bringen? Gerade dieser Sanitätszug ist ja nun wirklich 08/15, da sticht der Fernmeldezug Würzburg ja noch heraus. "Auf die Qualität kommts an" ist zwar eine gute Grundlage für Wikipedia, aber kein von "der größten Masse der User" gesehenes Kriterium für Relevanz - siehe die diversen Relevanzkriterien (WP:RK). Dass es größeren Schrott in der Wikipedia gibt ist dabei nur ein Argument zum Löschen dieses Schrotts... ("meine" Einheit steht sogar als "Zukunftsweisend" in einem Fachbuch - und trotzdem halte ich sie nicht für relevant im Wikipedia-Sinne). --Bernhard N. (Bnow) 17:42, 10. Jan. 2007 (CET)

Komplett irrelevant außer für KatSch-Fans. Ich bin kein Exclusionsist, aber ich finde das Thema nicht wichtig genug. Tipp: Fork eröffnen! Es gibt schon jede Menge davon, siehe das Wikiprojekt dazu, zum Beispiel das THW-Wiki. Grüße --Sargoth 17:38, 10. Jan. 2007 (CET)

Also angesichts dass es 1,2 Millionen Feuerwehrleute gibt und bestimmt nochmal so viele Rettungsdienst- und KatS-Mitarbeiter, wären das schon über 2 Millionen potentielle Leser. Da der Artikel interessant geschrieben war, sollte er wieder hergestellt werden. --Nathalie 17:59, 11. Jan. 2007 (CET)
Harte Rechnung. Also mich interessiert es nicht, was du aber mal einfach unterstellst, da ich ja RD- und KatS-Mitarbeiter bin. --Zombi 17:25, 14. Jan. 2007 (CET)
Also die Bundesstraße 510 interessiert mich auch nicht. Im übrigen habe ich von Leuten gesprochen die sich potentiell dafür interessieren können. Die Frage ist auch nichtmal ob es jemand bestimmten interessiert, sondern ob es interessant und informativ geschrieben ist und das ist der Artikel. --Nathalie 18:16, 15. Jan. 2007 (CET)

Initiative Christliche Linke

Wurde mit der Begründung "keine Relevanz erkennbar. Bitte im Vereinswiki unterbringen" von Benutzer:Thomas Goldammer 18:25, 4. Jan. 2007 gelöscht: --> Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2006#Initiative Christliche Linke (erl., weg)

Einwände:

  • Formale Löchargumente waren: zu geringe Mitgliedszahl (ca. 100) sowie nicht belegte Fortexistenz, darum fragliche enzyklopädische Relevanz. Beiden Argumenten wurde in der Löschdebatte deutlich von mehreren Seiten und mit mehreren guten Gründen widersprochen.
  • Das erste Löschargument - Mitgliedszahl - wurde mit Hinweis auf wesentlich kleinere Gruppen (politisch und/oder christlich) widerlegt, die hier unbeschadet von LAs einen Eintrag haben. Das zweite wurde durch Hinweis auf Mitgliedschaft der Gruppe in übergeordneten Verbänden in Frage gestellt, weitere Recherchen dazu liefen gerade.
  • Die inhaltliche Relevanz der besonderen Zielsetzung der Gruppe und ihrer Entstehung in der DDR-Wendezeit wurden nicht in Frage gestellt.
  • Der löschende Admin übernahm hier 1:1 eine nicht näher begründete Polemik aus der Löschdebatte ("Vereinswiki"). Dieses Nichtargument - die Gruppe ist nunmal kein Verein, sondern politisch und überregional ausgerichtet - wurde in der Löschdebatte widerlegt, dies wurde offenbar ignoriert.
  • Indiz für Übergehen der Behalten-Argumente: Löschung erfolgt gegen eine Mehrheit von 10:4 für Behalten.

Ich bitte, zumindest weitere Recherchen zu Entstehung und Werden der Gruppe abzuwarten und den bisherigen Text dazu wiederherzustellen. Notfalls sollte eine reduzierte Version davon in übergeordneten Themenartikeln eingebaut werden. Jesusfreund 19:39, 4. Jan. 2007 (CET)

Wäre nett und auch höflicher gewesen, wenn du erstmal mit mir darüber gesprochen hättest. Lies doch einfach mal bitte oben die Einleitung dieser Seite und befolge das nächste mal, was dort steht. Zu deinen Punkten:
  1. Ich habe die Löschdiskussion natürlich gelesen, konnte jedoch beim besten Willen keine "guten Gründe" entdecken, außer vielleicht sowas wie "ich kenn die, also sind die auch relevant" und sowas.
  2. Das Argument "da gibts ja auch andere, die nicht gelöscht werden" zieht nicht. Stell halt einen Löschantrag, wenns dir nicht passt.
  3. Besondere Zielsetzung? Jeder Verein hat eine solche. Das macht keinen Verein relevant. Auch der Entstehungszeitpunkt ist so kein Alleinstellungsmerkmal.
  4. Vereinswiki ist keine "Polemik", sondern ein real existierendes Wiki, wo jeder Verein (und ähnliche Gruppierungen) aufgenommen werden kann. Überregional ausgerichtet? Mit 100 Mitgliedern?? Kein gutes Argument.
  5. zum drölfzigsten Mal: Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen.
keine weiteren Kommentare von mir dazu. --Thogo (Disk./Bew.) 21:47, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich bezweifle allen Ernstes, daß dieser Thogo tatsächlich die Löschdiskussion gelesen hat. Die Argumente für ein Behalten waren so offentsichtlich, daß ich nur persönliche Löschgründe annehmen kann. Vielleicht sollte sich ein unvoreingenommener admin sich des Artikels und der Löschdiskussion mal annehmen. Saxo 00:20, 5. Jan. 2007 (CET)
Dieser unvoreingenommene Admin nimmt sich mal nicht der Löschdiskussion sondern deiner Wenigkeit an und weist dich mal darauf hin, solche Unterstellungen in Zukunft zu unterlassen. Man kann solche Äusserungen schon ganz gut als Verstoß gegen WP:KPA werten. Haben wir uns verstanden? -- ShaggeDoc Talk 01:38, 5. Jan. 2007 (CET)
"Dieser unvoreingenommene Admin nimmt sich mal nicht der Löschdiskussion ... an" Toll. Warum gibt es die Löschprüfung dann überhaupt? Mich als "Wenigkeit" zu betiteln betrachte ich übrigens klar als einen persönlichen Angriff. Saxo 02:55, 5. Jan. 2007 (CET)
Eins. -- ShaggeDoc Talk 11:11, 5. Jan. 2007 (CET)

Hm, ich hab den Artikel leider nie gelesen - aber die Herausgeberschaft einer Zeitschrift zumindest ein relevanter Kopf und die potentielle pol. Wirkmächtigkeit von Kleinstgruppen in historischen Situationen wie der Wendezeit spricht doch zumindest für etwas Relevanz, wenn auch nicht für einen eigenen Artikel, so doch möglicherweise für die angesprochene Einarbeitung. Ich sehe so spontan nicht, was gegen eine Wiederherstellung im Benutzernamensraum von Jesusfreund sprechen würde, und könnte mir evtl. auch einen Artikel -ja nach Qualität- vorstellen. --Löschkandidat 09:40, 5. Jan. 2007 (CET)

"die potentielle pol. Wirkmächtigkeit von Kleinstgruppen in historischen Situationen wie der Wendezeit" - Hä? Soll das heißen, die Öffnung der DDR-Grenzen sei durch Beten und angezündete Kerzen herbeigewirkt worden? Für solch geschichtliche Wirkung des Heiligen Geistes bräuchte es m.E. schon sehr, sehr reputable Quellen. --Asthma 09:53, 5. Jan. 2007 (CET)
Nur ein allgemeiner Hinweis darauf, das Gruppen auch unabhängig von ihrer personellen Stärke gerade in politisch instabilen Zeiten enorme Bedeutung entwickeln können; ob und inwieweit diese spezielle Gruppe wirkmächtig war weiß ich nicht. Das könnte ein lex. Artikel zeigen, den ich -wie erwähnt- nicht gelesen hab. Und ja, gelegentlich haben Symbolhandlungen mit Kerzen Einfluss auf Entwicklungen gehabt...--Löschkandidat 10:02, 5. Jan. 2007 (CET)
Dem Aufruf des löschenden Admins entsprechend habe ich einen Löschantrag gegen einem der anderen erwähnten Vereine (nicht links, sondern evangelikal) gestellt (Aktion: In jedes Haus e. V.). Mal sehen, ob hier Gleichbehandlung herrscht, oder ob Wikipedia dann nur einseitig eine bestimmte Glaubensrichtung fördert.--Bhuck 09:56, 5. Jan. 2007 (CET)
AJH (englisch Every Home for Christ) ist international in 90 Ländern vertreten, hat 1200 Vollzeitmitarbeiter und 14'000 Freiwillige - von daher kann man auch ohne Glaubensrichtungs-Vorurteil von einem gewissen Vorteil bezüglich Grössenordnung reden. Bezüglich Initiative Christliche Linke bin ich neutral - ich kann die Bedeutung in der Wendezeit nicht beurteilen. Irmgard 11:06, 5. Jan. 2007 (CET)

werde mich demnächst noch einmal in der Literatur zur DDR-Opposition und zur Periode 89/90 umsehen ... halte die Organisation auf Grund der schon von anderen genannten Argumente definitiv für relevant ... Problem ist natürlich auch, dass die ICL ihre Blütezeit in einer Periode und räumlichen Verortung hatte, wo es kaum möglich war, Spuren bei Google zu hinterlassen, die Durchsicht von Tageszeitungen aus der Endphase der DDR dürfte da ein anderes Bild zeigen ... ach so, außerdem ... Artikel wiederherstellen ... Sirdon 10:03, 5. Jan. 2007 (CET)

Wenn Du der Meinung bist, dass Du die historische Relevanz dieser Vereinigung noch besser herausarbeiten kannst, speziell ihre Rolle in der Zeit der Wende und daraus ihre historische Relevanz für die Geschichte Gesamtdeutschlands klar wird, dann würde ich dir (oder Jesusfreund) den Artikel auf eine Benutzerunterseite schieben. Da könnt ihr dann in Ruhe daran basteln. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 11:23, 5. Jan. 2007 (CET)
gibt bereits eine Version auf der Seite von Benutzer:Saxo, weiss aber nicht genau, ob das die letzte Version vor der Löschung ist ... Sirdon 13:23, 5. Jan. 2007 (CET)
OK, ähm, dem Kommentar "Rettung vor Löschantrag" entnehme ich mal, diese Version ist so wie sie nun da steht eine Urheberrechtsverletzung, da durch Copy & Paste entstanden. Da am Besten nicht mit arbeiten und selber einen SLA (Vorlage: {{löschen}}) stellen. Ich schiebe Euch den Artikel dann gerne dort (oder woanders) hin. Aber bitte, die Relevanz des Themas muss (grade bei wenig bekannten Themen) aus dem Artikeltext deutlich werden. -- ShaggeDoc Talk 13:42, 5. Jan. 2007 (CET)
Artikel wiederherstellen GLGerman 15:53, 5. Jan. 2007 (CET)
Behalten, ich weiß, dass die Gruppe noch besteht, kann es leider im Moment nicht belegen. Eichhörnchen 23:30, 5. Jan. 2007 (CET)
Du wirst verstehen, dass so eine Aussage niemandem weiterhilft. --Eike 13:44, 6. Jan. 2007 (CET)
Das einzige was ich dazu habe ist, dass die Internetseite [13] der Gruppe noch am 5.10.2006 aktualisiert wurde. 02:18, 7. Jan. 2007 (CET)
Und das ist gleichzeitig die einzige Quelle, die im Artikel, in der Löschdiskussion und hier in der Löschprüfung genannt wurde. Auf der Basis welcher Quellen (wir nehmen auch gern Papier) soll der Artikel denn erstellt werden? --Logo 02:45, 7. Jan. 2007 (CET)
Wie ist der Status der Verschiebung in den Benutzernamensraum?--Bhuck 00:21, 9. Jan. 2007 (CET)
Kein Status-Bericht? Heisst das, dass es immer noch nicht verschoben wurde, obwohl das Angebot, es zu verschieben, schon länger besteht? Hat jemand geprüft, ob die gelöschte Version die Copy-and-Paste Version bei Benutzer:Saxo entspricht? Wie ist es denn mit der Versionsgeschichte?--Bhuck 10:43, 10. Jan. 2007 (CET)

In der Löschdiskussion und auch hier wurden gute Gründe für eine Wiederherstellung genannt. M.E. der wichtigste: In Umbruchsituationen wie der DDR-Wende werden auch relativ kleine Gruppen leicht zu bedeutenden Akteuren. Solche Akteure sollte man, besonders wenn sie überlebt haben (im Gegensatz zu den meisten), in der Wikipedia finden. Die Löschentscheidung halte ich für ein verhängnisvolles Signal. --Mautpreller 10:08, 9. Jan. 2007 (CET)

Abwarten und derweil Initiative Kirche von unten ausbauen. Nasskalt 00:45, 14. Jan. 2007 (CET)

So, ich habe jetzt das Ergebnis von der Löschdiskussion zu Aktion: In jedes Haus e. V. abgewartet, und stelle fest, dies wurde für relevant befunden. Insofern könnte es sein, dass das Argument "da gibt's auch andere, die nicht gelöscht werden" zieht, zumindest kann man nicht mit der Aufforderung, es mit einem Löschantrag zu probieren, umgehen. Ich könnte jetzt weitere Löschanträge probieren (da waren eine ganze Reihe von Beispielen genannt, nicht nur ein einziges... mir ist auch inzwischen Pastoral Provision als Testfall (nur 7 Gemeinden) eingefallen), aber ich würde gerne wissen, wie es inzwischen mit dem Angebot steht, den gelöschten Artikel wenigstens als Benutzerunterseite wieder herzustellen, aussieht. Ich habe schon zwei mal hier nachgefragt, ohne Antwort.--Bhuck 18:05, 14. Jan. 2007 (CET)
Dann frage ich eben ein viertes mal...--Bhuck 12:14, 16. Jan. 2007 (CET)
Was lange währt... Benutzer:Bhuck/Initiative Christliche Linke, wenn Du fertig geprüft hast, dann bitte mit SLA entsorgen. Gruß -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 18:52, 16. Jan. 2007 (CET)