Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2007/Woche 12
Los Dos
Mein Artikel über die BAnd Los Dos wurde gelöscht weil er keine Relevanz hatte, ich glaube es ist darauf zurückzuführen das die BAnd noch keine Cd veröffentlicht hat Dagegen einwende möchte ich das die Band keine komerzielle Cd auf den Markt bringen möchte sondern ihre Musikstücke zum freien Download bereitstellen möchte. Hätte der Artikel genug Relevanmz sobald die Musikstücke zum Donwload bereitstehen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Simalar (Diskussion • Beiträge) 14:59, 19. Mar 2007) ThePeter 14:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nein. Eine kommerzielle Veröffentlichung ist Mindestvoraussetzung. Eine Online-Veröffentlichung ginge theoretisch auch, aber nur, wenn die kommerziell mit einer CD-Veröffentlichung vergleichbar ist, nicht aber wenn die Stücke einfach von der Band ins Internet gestellt werden. --ThePeter 14:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Finde ich nicht richtig und gegen das wofür Wikipedia steht aber meinetwegen. --Simalar 15:07, 19. Mär. 2007 (CET)
Managerismus
Der Begriff Managerismus ist neu. Er bezeichnet eine in der deutschen Wirtschaft häufig vorzufindende Verhalltensweise von angestellten Managern. Den Begriff Managerismus zu löschen, weil er bisher relativ wenig bekannt ist, wäre kontraproduktiv. Wie sollte eine Bezeichnung für eine Verhaltensweise, die sich erst in den letzten 10 bis 20 etabliert hat, sofort bekannt und allseits angenommen sein?
Den "Erfindern" des Begriffs Managerismus sei vielmehr gedankt, dass sie mit Ihrer Streitschrift und der damit einhergehenden Definition ndes Begfiffes auf Mißstände in deutschen Unternehmen aufmerksam machen und eine breite Diskussion dieser Mißstände angestoßen haben. Denn nur auf diesem Wege kann der Managerismus bekämpft werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Roy v. Ravensberge (Diskussion • Beiträge) 15:11, 19. Mar 2007) ThePeter 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie zur Darstellung etablierten Wissens, nicht aber eine Plattform zur Etablierung neuer Begriffe. Wenn der Begriff Managerismus sich einmal durchgesetzt hat und es über ihn relevante Veröffentlichungen gibt, dann hat er auch einen Platz in der Wikipedia. Vorher nicht. --ThePeter 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)
Laßt diesen geistigen Sperrmüll bloss da wo er ist. --SVL ☺ Bewertung 14:18, 19. Mär. 2007 (CET)
- ruhig, sowas muss nicht sein! Der Artikel bleibt gelöscht, ThePeter hat den Rgund genannt --schlendrian •λ• 14:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wobei: die Löschung erfolgte erst nach dieser Löschprüfungsbitte - vollkommen zurecht übrigens: Selbstgemachter -ismus, Theoriefindung, Buchwerbung --LKD 14:24, 19. Mär. 2007 (CET)
Löschen meines Artikels höchst Ungerecht
Könnte die Löschung des Beitrages "Obsidian Dragon Gaming Clan" bitte nochmal überprüft werden, Begründung kann in der Löschdiskussion mit dem selben Titel gefunden werden.
Vielen Dank mfg steve108
- Bitte Anleitung oben beachten. Ich zitiere: Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, begründe deinen Revisionswunsch, gib den Link zur entsprechenden Löschdebatte sowie zur Diskussion mit dem Admin an und unterschreibe deinen Beitrag. --ThePeter 14:47, 19. Mär. 2007 (CET) PS: Einen Artikel mit genau dem von dir genannten Titel hat es nämlich nie gegeben. --ThePeter 14:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- Er meint: die LK. Bitte beim Überdenken der Löschentscheidung dieses Bild nicht vergessen. -- Johnny Yen Watt'n? 14:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Keine Wiederherstellung wegen offensichtlicher Irrelevanz. Bild gelöscht. Danke Johnny --AT talk 14:53, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, danke, jetzt findet man es auch. Die fehlende enzyklopädische Relevanz ist augenfällig. Steve, bitte nimm es nicht zu hart. Das "Urteil" der fehlenden Relevanz hier bedeutet nicht, dass der Clan nicht für diesen oder jenen sehr große Relevanz haben kann. Hier geht es aber um Kriterien für die Aufnahme in ein enzyklopädisches Werk (=Lexikon). Da muss ein Thema eine gewisse allgemeine Bedeutung haben, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien. Ich hoffe, du lässt dich trotzdem nicht entmutigen. Grüße --ThePeter 14:57, 19. Mär. 2007 (CET)
Obscenity trial
bitte wiederherstellen und URV baustein setzen. wieso müssts einem der einen fehler macht gleich eine aufs hirn geben? ist sein artikel, und seine arbeit - und er sollte auch selber entscheiden können ob er alles wegschmeisst oder ausbessert. --Soloturn 22:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Schnelllöschung Robert Ditter wurde nicht nach den dafür vorgesehenen Formalien durchgeführt ! (erledigt, bleibt gelöscht)
Die Schnelllöschung des Beitrages über Robert Ditter wurde nicht nach den dafür vorgesehenen Regeln durchgeführt. Diese geschah übereilig und völlig grundlos. Die Diskussion auf den Löschseiten konnte so nicht einmal abgeschlossen werden ! Zumindest die Löschdiskussion hätte man abwarten sollen. Auch wenn man meint, daß Schulleiter generell nicht in die Wikipedia gehören. Weiterhin möchte ich vermerken, daß sich Administratoren, die ja auch Vorbildfunktion haben sollten, vorbildlichst an die gängigen Regelwerke der Wikipedia halten sollten. Dieses ist hier offensichtlich nicht geschehen ! P.p. 18:10 19.3.2007 (CET)
- Das ist geschehen. Der Löschgrund ist "zweifelsfreie Irrelevanz", nur Schulleiter zu sein reicht nicht. Grüße --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:26, 19. Mär. 2007 (CET)
vgl. [[1]] scheint durch einen schulleiter eindeutig nicht erfüllt. wieso dann noch eine löschdiskussion? die relevanzkriterien sparen gerade in solchen fällen unnötigen diskussionsaufwand .. mfg --toktok 18:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ein ehemaliger (oder auch ein aktiver ) Schulleiter ist nicht von vornherein "zweifelsfrei Irrelevant" - auch wenn das viele oder vielleicht die meisten hier meinen. Deshalb möchte ich hier dem Nutzer Scherben wiedersprechen. Ich halte auch Schulleiter für weit wichtiger als die drittklassigen Starlets, Playmate etc. die alle ihren Eintrag im deutschsprachigen Wikipedia haben. Zumindest eine faire Chance, d.h. die normalen 7 Tage Löschdiskussion hätte man dem Eintrag über Robert Ditter schon geben müssen. Aber was für ein Ansehen genießt ein Schulleiter eines deutschen Gymnasium heute noch - sowohl in Wikipedia - als auch sonst in unserer Gesellschaft. mfg P.p. 23:20 19.3.2007 (CET)
- Nach den Relevanzkriterien der Wikipedia ist ein Schulleiter (der keine anderen Relevanzkriterien erfüllt) nicht relevant. In sofern ist hier keine weitere Diskussion notwendig. Änderungen der Relevanzkriterien können unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien diskutiert werden. Daher hier: bleibt gelöscht. --GDK Δ 11:53, 20. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Soloturn/admins mit bewertungsseite
darf ich drum bitten mit hinblick auf zb diese diskussion das löschen aus dem benutzernamensraum zu unterlassen und Benutzer:Soloturn/admins mit bewertungsseite wiederherstellen?
- löschdiskussion, doppelt soviele stimmen für behalten
- anfrage an jergen
--Soloturn 23:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Was hat denn das Meinungsbild mit der gelöschten Seite zu tun? sebmol ? ! 23:28, 19. Mär. 2007 (CET)
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen: Ich find das Bewertungsprojekt dämlich und imho muss es als gescheitert betrachtet werden, aber im Benutzernamensraum rumzulöschen find ich noch bescheidener. Noch dazu wo es sich nicht um beleidigende/diskriminierende/strafrechtlich relevante Sachen handelt. (Und wer sich dafür schämt auf welcher Seite der Liste er steht muss sich halt so ne Seite anlegen) Lennert B d•c•r 00:13, 20. Mär. 2007 (CET)
- Es steht jedem Nutzer frei sich eine Liste von Wikilinks, die er für wichtig hält, auf seiner Benutzerseite zu erstellen. Ich erkenne da keinen Löschgrund. --Uwe G. ¿⇔? 08:35, 20. Mär. 2007 (CET)
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Bewertungsseiten sehe ich keinen Löschgrund für den Benutzernamensraum. ACK Lennert B --RalfR 08:49, 20. Mär. 2007 (CET)
- Auch im Benutzernamensraum kann durchaus gelöscht werden, so wie dies zu Recht bei der Datensammlung zum Geschlecht der Admins geschehen ist. Dies sind aber WP-interne Links und Informationen, daran ist nichts auszusetzen. Daher keine volle Zustimmung zur Begründung, aber Zustimmung im Ergebnis zur Wiederherstellungsentscheidung. --ThePeter 08:59, 20. Mär. 2007 (CET)
- Deswegen ja der Nachsatz beleidigende/diskriminierende/strafrechtlich relevante Sachen, denn die gehören ohne Diskussion gelöscht. Lennert B d•c•r 13:57, 20. Mär. 2007 (CET)
- So Sachen wie die Realgeschlechtersammelseite würde ich jedenfalls bedenkenlos löschen, auch ohne dass das beleidigend, diskriminierend oder strafrechtlich relevant ist (aber das ist hier ja schon off topic). --ThePeter 14:04, 20. Mär. 2007 (CET)
- Deswegen ja der Nachsatz beleidigende/diskriminierende/strafrechtlich relevante Sachen, denn die gehören ohne Diskussion gelöscht. Lennert B d•c•r 13:57, 20. Mär. 2007 (CET)
Nur mal ganz nebenbei: Jede der Seiten des Vertrauensnetzes ist deutlich mehr POV...--RalfR 14:43, 20. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:Alte Rechtschreibung
Es gab für diese Vorlage bereits zwei Löschdiskussionen, jeweils mit dem Votum "behalten" (siehe hier und hier). In der ersten Diskussion ging es eher um die Frage, ob die Vorlage im Benutzernamensraum oder im Vorlagen-Raum stehen bleiben soll und in der zweiten Diskussion stand die Frage im Mittelpunkt, ob es sich um einen unzulässigen Wiederholungsantrag handelt (für Details bitte die relativ kurzen LA-Diskussionen durchgucken).
Inhaltlich hat sich aber keiner der beiden Anträge mit der Vorlage beschäftigt. Die Vorlage wird in keinem einzigen Fall für einen "historischen Begriff oder Titel, einen Eigennamen oder einen Fachbegriff" verwendet, für den die Regel betreffend Eigennamen in der reformierten Rechtschreibung gelten würde. Im einzelnen hier mein Löschantrag:
Diese Vorlage ist schon sehr seltsam: Es wird behauptet, ein Lemma würde einen Eigennamen oder ähnliches darstellen und der Lemma-Name würde daher nicht den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung (NDR) unterliegen. Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch. Schauen wir uns doch mal die paar Artikel an, die die Vorlage nutzen:
- "Reichsland Elsaß-Lothringen" - Selbstverständlich heisst es nach NDR "Elsass" und auch das historische Reichsland heisst heute korrekt "Elsass-Lothringen"
- "Höchster Schloßfest" - dito: Die richtige Schreibweise ist Schlossfest, ein Eigenname im Sinne des "Überarbeiteten Regelwerks (Fassung 2006)" liegt natürlich nicht vor.
- "Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg" - Mal davon abgesehen, dass auch hier keine Eigennamen-Regel greift: Selbst das Museum schreibt sich heute auf der Homepage "SCHIFFFAHRTSMUSEUM" (siehe [2])
- "Mißwahl auf Englisch" - Ähnlich wie bei vorangegangenen Rechtschreibreformen des 19. Jahrhunderts ist es auch in diesem Fall einfach falsch, wenn behauptet wird, die Schreibweise bei Veröffentlichung des Werkes sei massgeblich. Massgeblich ist die heutige Schreibweise - und die heisst nun mal "Misswahl" (übrigens war "Mißwahl" m.E. immer schon falsch, da es im Englischen nun mal "Miss" heisst, aber egal).
Ich glaube, diese Beispiele sollten ausreichen, um die Sinnlosigkeit der Vorlage zu verdeutlichen. Mein Vorschlag daher: Die entsprechenden Lemmata auf die richtige Schreibweise verschieben (gemäss Wikipedia:Rechtschreibung und die Vorlage löschen. Alternativ könnten wir auch die Lemmata in der jetzigen, alten Schreibweise lassen, aber die Vorlage löschen (da sie inhaltlich einfach falsch ist, auch wenn wir die alte Rechtschreibung im Lemmanamen beibehalten). (Disclaimer: Es geht bei diesem LA ausschliesslich um die genannten Gründe und um die inhaltliche Debatte. Von irgendwelchen persönlichen Angriffen, Spekulationen über sachfremde Motive, Sockenpuppenverdächtigungen oder allgemeine Zustimmung oder Ablehnung zur Rechtschreibreform bitte ich abzusehen. Danke.)
P.S.: Ich habe keine Ahnung, ob ich in die Vorlage nun einen Hinweis auf diese Löschprüfung hier einfügen muss.--ForumStuttgarterZeitung 23:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- FTR, meine Behalten-Entscheidung vom Dezember lautete
- Weitere Behaltengründe, damit mir hier nicht Regelhuberei vorgeworfend wird: Die Antragsbegründung ist nicht nachvollziehbar, weil sie die Kenntnis von Feinheiten der Rechtschreibreform voraussetzt, die beim Durchschnittsleser nicht erwartet werden können. Die Vorlage ist eine pragmatische, wenn auch hässliche Lösung zur Verhinderung von Verschiebewars. Wenn die Anwendung einer Vorlage unsinnig ausufert oder die Gestaltung fragwürdig ist, dann sollte die Verwendung, Dokumentation und Darstellung der Vorlage angepasst, nicht die Vorlage an für sich in Frage gestellt werden.
- Darauf kam zwar von Asthma der in seiner üblichen impertinenten Art vorgetragene Hinweis, dass Verschiebewars auch durch Weiterleitungen verhindert werden können. Dem steht jedoch entgegen, dass sich Artikel auch über Weiterleitungen hinweg verschieben lassen. Endlosdiskussionen um Lemmawahl in Bezug zur Rechtschreibung wird also mit diesem Ansatz ein Riegel vorgeschoben - genausowie der schweizbezogen-Kommentar Sinnlosedits für ß/ss-Ersetzungen verhindern. sebmol ? ! 23:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sebmol, dass kann ich ja auch sehr gut nachvollziehen - nur leider stimmt der Inhalt der Vorlage nicht mit ihrer Verwendung überein: Die Vorlage wird in keinem einzigen Fall für einen "historischen Begriff oder Titel, einen Eigennamen oder einen Fachbegriff" verwendet, für den die Regel betreffend Eigennamen in der reformierten Rechtschreibung gelten würde. Die Vorlage findet nur bei ein paar Lemmata Anwendung, die, aus welchen Gründen auch immer, in der alten Rechtschreibung stehen und daher (streng genommen) falsch sind.--ForumStuttgarterZeitung 23:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Du behauptest, dass „Höchster Schloßfest“ kein Eigenname ist. Wie begründest du das? „Bildung. Alles was man wissen muß“ ist ein feststehender Buchtitel und wird nicht angepasst. Das Unternehmen „Deutscher Schiffahrts- und Umschlagbetrieb“ gibt es nicht mehr, eine Umbenennung fällt also aus. Auch nach der Reform 1900 wurden viele vorher existierende Unternehmen weiter in der traditionellen Schreibweise referenziert. Die Liste geht so weiter. Wo genau siehst du da keine Eigennamen? sebmol ? ! 23:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Du behauptest also
- Die bezeichnung "„Höchster Schloßfest“ sei ein Eigenname im Sinne der Regeln der reformierten Rechtschreibung (also in etwa mit einem Markennamen gleichzusetzen)?
- Buchtitel werden immer so geführt, wie sie zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung geschrieben wurden - wie kommst Du bitte darauf?
- Unternehmen, die nicht mehr existieren, werden in ihrer ursprünglichen Schreibweise geschrieben (bezieht sich dies eigentlich auf den Zeitpunkt der Unternehmensgründung oder auf den Zeitpunkt der Beendigung der Geschäftstätigkeit?
- Nochmals: Alle Artikel, die diese Vorlage haben, stellen keine Eigennamen im Sinne der Rechtschreibreform dar (anders wäre es z.B. bei Mardochai Schloß, der natürlich auch heute noch so geschrieben wird.) Warum wird eigentlich um dieses Thema rechtschreibreform so ein Theater hier gemacht? Hat ein gewisser gesperrter Benutzer doch noch sein Ziel erreicht und Unfrieden gestiftet? Traurig wäre es ja.--ForumStuttgarterZeitung 00:22, 20. Mär. 2007 (CET)
- Deine unsinnigen Unterstellungen kannst du dir sparen. Vielleicht wäre es sinnvoller, erstmal die Fragen zu beantworten, statt zu versuchen, die Diskussion so zu lenken, wie du sie für richtig hältst. Gerade die Beispiele herauszusuchen, bei denen die Vorlagenverwendung zweifelhaft ist, um damit die generelle Löschung der Vorlage zu erreichen, zeugt nicht gerade vom guten Willen. sebmol ? ! 07:02, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du behauptest also
- Du behauptest, dass „Höchster Schloßfest“ kein Eigenname ist. Wie begründest du das? „Bildung. Alles was man wissen muß“ ist ein feststehender Buchtitel und wird nicht angepasst. Das Unternehmen „Deutscher Schiffahrts- und Umschlagbetrieb“ gibt es nicht mehr, eine Umbenennung fällt also aus. Auch nach der Reform 1900 wurden viele vorher existierende Unternehmen weiter in der traditionellen Schreibweise referenziert. Die Liste geht so weiter. Wo genau siehst du da keine Eigennamen? sebmol ? ! 23:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sebmol, dass kann ich ja auch sehr gut nachvollziehen - nur leider stimmt der Inhalt der Vorlage nicht mit ihrer Verwendung überein: Die Vorlage wird in keinem einzigen Fall für einen "historischen Begriff oder Titel, einen Eigennamen oder einen Fachbegriff" verwendet, für den die Regel betreffend Eigennamen in der reformierten Rechtschreibung gelten würde. Die Vorlage findet nur bei ein paar Lemmata Anwendung, die, aus welchen Gründen auch immer, in der alten Rechtschreibung stehen und daher (streng genommen) falsch sind.--ForumStuttgarterZeitung 23:46, 19. Mär. 2007 (CET)
Nur, damit da kein Missverständniss aufkommt: Ich plädiere nicht für eine Umbenennung der entsprechenden Lemmata (auch wenn ich diese für ideal hielte und sie nach den neuen Regeln auch möglich wäre), sondern ich sage lediglich, dass die Vorlage Unsinn ist, weil es sich bei den mit der Vorlage gekennzeichneten Artikeln eben nicht um einen "historischen Begriff oder Titel, einen Eigennamen oder einen Fachbegriff" handelt.--ForumStuttgarterZeitung 00:25, 20. Mär. 2007 (CET)
- Noch so ein unnötiger Balken, der nur die Artikel verschandelt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 08:33, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ack Uwe. Die Lemmafrage kann auf der Diskussionsseite erläutert oder diskutiert werden. --ThePeter 09:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du würdest die Vorlage also auf die Diskussionsseite legen? Oder einen neuen Abschnitt mit Freitext beginnen? sebmol ? ! 09:04, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte an Letzteres gedacht. Die Vorlage auf der Diskussionsseite wäre aber zugegebenermaßen auch keine Katastrophe, wenn sie nur nicht im Artikel steht. --ThePeter 09:12, 20. Mär. 2007 (CET)
- Beim Freitext besteht das Problem, dass er nach einiger Zeit zwischen anderen Diskussionsbeiträgen untergehen würde. Als augenschonende Vorlage vor dem Inhaltsverzeichnis wäre sowas wohl besser aufgehoben. sebmol ? ! 09:17, 20. Mär. 2007 (CET)
- Aber auch dafür müssten wir erst einmal einen einzigen Fall finden, in dem die Vorlage richtig angewendet wird. Und das ist bisher einfach nicht der Fall (mit einer Ausnahme, siehe unten). Ähnlich wie bei der Reform von 1901, der neben anderen Dingen besonders das "th" zum Opfer fiel, wurden auch Strassennamen, Romantitel oder Ähnliches entsprechend angepasst. So hiess etwa der Goetheturm vor 1901 "Goethethurm" und die das "Holstentor" ebenso "Holstenthor" und niemand wäre auf die Idee gekommen, beide als Eigennamen von der Reform auszunehmen. Und genauso verhällt es sich mit der jetzigen Reform, wie man unschwer den entsprechenden Regeln entnehmen kann. Die einzige Ausnahme, die ich finden konnte, war "Höchster Schloßplatz". Nach Aussage der Stadtverwaltung ist diese Schreibweise korrekt, bis über die Umsetzung der Reform für Frankfurt entschieden wurde (siehe Diskussionsseite des Artikeels). Aber bei so Dingen wie "Schloß am Wörthersee" oder "Auroras Anlaß" ist die Sache einfach klar.--ForumStuttgarterZeitung 09:56, 20. Mär. 2007 (CET)
- Dies ist die Diskussion über die Löschung oder Nichtlöschung einer Vorlage. Über die richtige Verwendung der Vorlage im Einzelfall werden wir auf dieser Seite nicht diskutieren. Dass es Fälle gibt, in denen die Vorlage (richtigerweise) angewendet werden könnte, bestreitest ja auch du nicht. --ThePeter 10:03, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du kannst deine unbelegten Behauptungen so oft wiederholen, wie du möchtest; nur sie werden dadurch nicht wahrer. Die oben erbetenen Erklärungen stehen immer noch aus. sebmol ? ! 10:26, 20. Mär. 2007 (CET)
- Aber auch dafür müssten wir erst einmal einen einzigen Fall finden, in dem die Vorlage richtig angewendet wird. Und das ist bisher einfach nicht der Fall (mit einer Ausnahme, siehe unten). Ähnlich wie bei der Reform von 1901, der neben anderen Dingen besonders das "th" zum Opfer fiel, wurden auch Strassennamen, Romantitel oder Ähnliches entsprechend angepasst. So hiess etwa der Goetheturm vor 1901 "Goethethurm" und die das "Holstentor" ebenso "Holstenthor" und niemand wäre auf die Idee gekommen, beide als Eigennamen von der Reform auszunehmen. Und genauso verhällt es sich mit der jetzigen Reform, wie man unschwer den entsprechenden Regeln entnehmen kann. Die einzige Ausnahme, die ich finden konnte, war "Höchster Schloßplatz". Nach Aussage der Stadtverwaltung ist diese Schreibweise korrekt, bis über die Umsetzung der Reform für Frankfurt entschieden wurde (siehe Diskussionsseite des Artikeels). Aber bei so Dingen wie "Schloß am Wörthersee" oder "Auroras Anlaß" ist die Sache einfach klar.--ForumStuttgarterZeitung 09:56, 20. Mär. 2007 (CET)
- Beim Freitext besteht das Problem, dass er nach einiger Zeit zwischen anderen Diskussionsbeiträgen untergehen würde. Als augenschonende Vorlage vor dem Inhaltsverzeichnis wäre sowas wohl besser aufgehoben. sebmol ? ! 09:17, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte an Letzteres gedacht. Die Vorlage auf der Diskussionsseite wäre aber zugegebenermaßen auch keine Katastrophe, wenn sie nur nicht im Artikel steht. --ThePeter 09:12, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du würdest die Vorlage also auf die Diskussionsseite legen? Oder einen neuen Abschnitt mit Freitext beginnen? sebmol ? ! 09:04, 20. Mär. 2007 (CET)
- Sebmol hat mich überzeugt: Ich votiere für Behalten der Vorlage, unter der Bedingung, dass die Vorlage so dokumentiert wird, dass sie ausschließlich auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels einzusetzen ist. --ThePeter 10:05, 20. Mär. 2007 (CET)
- Lieber auf der Disk-Seite als im Artikel. Schönen Gruß --Heiko A 10:13, 20. Mär. 2007 (CET)
- Interessanterweise hatte Asthma das wohl am 3. Januar auch vorgeschlagen. Ich verschieb die Einbindungen mal. sebmol ? ! 10:26, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nix für ungut, aber wenn nach zweimaliger Löschdiskussion mit behalten das ganze doch wieder hier auftaucht, können wir die Wiedergängerregel über Bord werfen. Persönlich geht mir das auf den Senkel. --Matthiasb 21:03, 20. Mär. 2007 (CET)
Sven Hüber (wiederhergestellt)
Nachdem das Kammergericht [3][4] nun die Namensnennung erlaubt hat, könnte man doch den Artikel wieder ausgraben, oder? --THausherr Diskussion Bewertungen 17:49, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nicht nur könnte, man sollte auf jeden Fall umgehend die absurde Situation beenden, dass in der deutschsprachigen Wikipedia nicht namentlich über einen hohen Gewerkschaftsfunktionär berichtet werden darf, der unbeanstandet in der englischen Ausgabe en:Sven Hüber mit eigenem Lemma vertreten ist. Auch Wikinews hat über den Ausgang des Prozesses berichtet, siehe n:Kammergericht stärkt Pressefreiheit.
- Und wer es amtlich möchte: "Der 9. Zivilsenat hält eine identifizierende Berichterstattung über den Rechtsstreit für zulässig, da das Informationsinteresse der Öffentlichkeit in diesem Fall Vorrang vor dem Anonymitätsinteresse des Klägers habe (Gesch.-Nr.: 9 U 88/06)." (Pressemitteilung des KG Berlin). --Kolja21 21:15, 20. Mär. 2007 (CET)
Wiederhergestellt. --ThePeter 21:40, 20. Mär. 2007 (CET)
Yi-qi (erl., abgelehnt)
Mein Name ist Dieter Gerike, ich möchte bestätigen, das der Beitrag von Darya der Wahrheit entspricht, ich selber habe diesen Zebrafinken mit aufwachsen sehen, es ist ein Weibchen und wurde mit der Hand von Darya aufgezogen, darum bitte ich , diesen Beitrag zu veröffentlichen.
Danke
- Hallo, nochmal für euch zwei ganz ruhig und sachlich. Es mag stimmen, das dieser Zebrafinke zahm ist und mit der Hand aufgezogen wurde. Aber, die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, in diesem Sinne hat sie sich auch gewissen Relevanzkriterien zu beugen. Es tut mir sehr leid, dir mitteilen zu müssen, das ein zahmer Finke nicht die nötige Relevanz besitzt um in einer Enzyklopädie gelistet zu werden. Wenn du dich zu diesem Thema belesen möchtest, lies hier: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. Gruß --Christoph Eichhorn 22:55, 20. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Nein. Der Piepmatz ist nicht relevant. Es gibt keine glaubwürdige Bestätigung für den beschriebenen Vorgang, und selbst wenn, wäre eine Relevanz nicht wirklich gegeben. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 22:56, 20. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Gemälde (17. Jh.) und Kategorie:Gemälde (18. Jh.)
Die Zuordnungen von Artikeln zu den Kategorien Kategorie:Gemälde (17. Jh.) (log) und Kategorie:Gemälde (18. Jh.) (log) wurden im Alleingang von Sebbot geleert und anschließend duch die Kategorien Gemälde und n. Jahrhundert ersetzt.
Sebmol führt an: "Dieselben Argumente für das 19. Jahrhundert sind auch auf die anderen Kategorien anwendbar" (Quelle), bezugnehmend auf die LD zur Kat. Gemälde (19. Jh.)). Dies möchte ich mal geklärt haben. Kann man von einer Löschdiskussion – unabhängig vom Ergebnis – auf die Lösch(un)würdigkeit ähnlicher Kategorien schließen? Habe ich noch nie gehört resp. noch nie erlebt. Bitte um Wiederherstellung, da zudem die derzeitige Lösung ein Rückschritt ist. -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 11:35, 20. Mär. 2007 (CET)
- Zur Info: die beiden Kategorien wurden nach SLA durch Benutzer:Snotty von mir gelöscht und genauso wie die 19.-Jh.-Kategorie in die Warteschlange des Kategorienprojektes eingetragen. sebmol ? ! 11:38, 20. Mär. 2007 (CET)
- Kann man von einer Löschdiskussion – unabhängig vom Ergebnis – auf die Lösch(un)würdigkeit ähnlicher Kategorien schließen? - Natürlich. Es wäre doch unsinnig das jedesmal neu zu diskutieren, nur weil wie im aktuellen Fall es halt nicht um das 18., sondern das 17. Jh. geht. Und kein Mensch würde erwarten das die Kategorie zum 18. Jh. behalten wird während die zum 17. gelöscht wird. Lennert B d•c•r 15:30, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nee, das wäre ein Sammellöschantrag à la Löschantrag für Kategorie:A, Kategorie:B usw. - Den gab es nicht, daher grenzt diese Entscheidung an Willkür ("Naja, dann können die anderen auch gleich mal weg"). Die Schlußfolgerung ist zwar nachvollziehbar, entspricht aber nicht den Gepflogenheiten. Man kann nur Elemente löschen, wenn ein Schnelllöschgrund vorliegt oder wenn ein LA angenommen wurde. Beides liegt nicht vor. Bis heute gab es nicht einmal eine Begründung. Die hätte ich gerne gewußt. -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 17:55, 20. Mär. 2007 (CET)
- Die Frage, ob diese Kategorien sinnvoll sind oder nicht, wurde exemplarisch für eine Kategorie entschieden. Genau dieselben Argumente sind auch auf die anderen beiden Kategorien ohne jegliche Abstriche anwendbar. Eine erneute Löschdiskussion würde also ohen Zweifel zum selben Ergebnis kommen. Geht es dir also hauptsächlich ums Prinzip? sebmol ? ! 20:18, 20. Mär. 2007 (CET)
- Mir geht's um beides. Beantworte doch einfach meine Fragen, z.B. hinsichtlich des Löschgrundes. Angenommen die Kategorie:Mann wird für löschwürdig befunden, kann dann auch die ähnliche Kategorie:Frau gelöscht werden (ohne LA)? -- -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 14:59, 21. Mär. 2007 (CET)
- Hängt von der Löschdiskussion für Mann ab. Wenn sie eindeutig verläuft und sich auf allgemeine Argumente gegen solche Art Kategorien stützt, sicher. sebmol ? ! 15:03, 21. Mär. 2007 (CET)
- Nee, das wäre ein Sammellöschantrag à la Löschantrag für Kategorie:A, Kategorie:B usw. - Den gab es nicht, daher grenzt diese Entscheidung an Willkür ("Naja, dann können die anderen auch gleich mal weg"). Die Schlußfolgerung ist zwar nachvollziehbar, entspricht aber nicht den Gepflogenheiten. Man kann nur Elemente löschen, wenn ein Schnelllöschgrund vorliegt oder wenn ein LA angenommen wurde. Beides liegt nicht vor. Bis heute gab es nicht einmal eine Begründung. Die hätte ich gerne gewußt. -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 17:55, 20. Mär. 2007 (CET)
Benutzer Diskussion:84.172.228.141 (erl.)
Könnte die Diskussion von gestern auf Diskussion:Ameritrash verschoben werden? Dankeschön. --Heiko A 13:58, 21. Mär. 2007 (CET)
- -- ErledigtEike 14:04, 21. Mär. 2007 (CET)
Echinger See
Nach der Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2007#Echinger See (gelöscht)) wurde der Artikel gelöscht. Daraufhin wurde der Artikel als Redirect neu angelegt. Der ursprüngliche Artikelinhalt von Echinger See wurde zuvor am 5. Februar nach Eching (Landkreis Freising) ohne Angabe der Quelle kopiert. Durch das zwischenzeitliche Löschen ist allerdings die Historie des Artikels verloren gegangen. Nach Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen hätte hier der Artikel nicht gelöscht werden dürfen. --Fomafix 14:20, 21. Mär. 2007 (CET)
Die Relevanz für das Lemma scheint gegeben zu sein. Ich denke sogar, dass ein eigener Artikel sinnvoll wäre. --Fomafix 14:20, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe die Versionsgeschichte in den Artikel eingefügt, für ein eigenes Lemma sehe ich zuwenig Substanz. --Uwe G. ¿⇔? 14:47, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ist ein Wiederherstellen der Historie von Echinger See nicht möglich? Der Redirect bleibt schließlich weiterhin bestehen. --Fomafix 14:54, 21. Mär. 2007 (CET)
http://de.wikisource.org/wiki/%C3%9Cber_P%C3%A4dagogik (erl.)
http://de.wikisource.org/wiki/%C3%9Cber_P%C3%A4dagogik
Ich bin der Autor der wissenschaftlichen Edition des Kant-Textes, der sich an folgendem Original-Standort befindet: http://www-user.uni-bremen.de/~kr538/kantpaed.html Meine Bearbeitung ist nach § 70 UrhG urheberrechtlich geschützt. Ich bin NICHT einverstanden, dass meine Bearbeitung in die Wikisource übernommen wird. Ich bin NICHT gefragt worden, ob ich mit einer Übernahme einverstanden wäre. Es handelt sich hier um einen empörenden Verstoß gegen allgemeinste Grundsätze wissenschaftlicher Redlichkeit, wenn man mich nicht um Erlaubnis fragt, so dass ich von der widerrechtlichen Verwendung zufällig erfahren muss. Es ist jederzeit möglich, auf meinen Text am Original-Standort zu verlinken. Hierdurch ist gewährleistet, dass stets die aktuelle, korrigierte Version angefordert werden kann.
Ich bitte um SOFORTIGE Löschung und Bestätigung der Löschung per Email an kr538@uni-bremen.de.
Dr. Hartmut Krech
- Hier ist nicht Wikisource, sondern Wikipedia. In der Wikipedia gab und gibt es keinen Artikel Über Pädagogik. Rainer Z ... 23:42, 21. Mär. 2007 (CET)
Hier falsch, davon mal abgesehen, dass es sowieso unbegründet ist. --BishkekRocks 00:18, 22. Mär. 2007 (CET)
VereinsWiki / Wikipedia:VereinsWiki (erledigt)
Ich beantrage die Wiederherstellung des Atikels über das Vereinswiki. Dieser wurde nach Löschdiskussion gelöscht, vom Autor wiederhergestellt und dann komischerweise in den Wikipedia-Namensraum verfrachtet. Dort war er wohl auch nicht willkommen und ist nun nach Löschung dort wieder untergebracht Wikipedia:VereinsWiki.
Ich halte die Löschung für falsch und kontraproduktiv. Täglich werden in der Löschdiskussion Newbees an eben dieses Vereinswiki verwiesen. Und ich halte einen blauen Link im Hinweis für viel sinnvoller, denn die nebulöse Erwähnung von etwas, daß der Newbee in der Wikipedia nicht findet. Das schafft unnötigen Frust, Verwirrung und für beide Seiten lästige Rückfragen. Es kann doch nicht sein, daß wir täglich Leute ans Vereinswiki verweisen, aber darüber aus Relevanzgründen keinen Artikel haben wo der eben dorthin verwiesene Informationen vorfindet. Und die Suchfunktion ist auch nicht so gut, daß der Newbee eben diese Seite im Wikipedia-Namensraum problemlos finden könnte. (Mein Gott, mein erster Wiederherstellungsantrag!) Weissbier 09:46, 22. Mär. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung, bitte wiederherstellen. Thorbjoern 09:50, 22. Mär. 2007 (CET)
- Dass ein Begriff häufig auf WP:LK erwähnt wird, macht ihn nicht relevant für den Artikelnamensraum. – Im Wikipedianamensraum hat dieser Artikel m.E. jedenfalls nichts verloren (Zustimmung zu Elian). Ein Hinweis in Wikipedia:Alternativprojekte genügt. Die Seite Wikipedia:VereinsWiki sollte entweder zurückverschoben oder gelöscht werden. -- kh80 •?!• 10:03, 22. Mär. 2007 (CET)
- Nach Bearbeitungskonflikt:
- Artikel aus dem Wikipedia-Namensraum (dort eindeutig nicht hingehörend) nach VereinsWiki verschoben. Wiederherstellungswunsch hinsichtlich eines Redirects hat sich damit erledigt. Entweder der Artikel kann nun im Artikelnamensraum bestehen bleiben, oder er muss endgültig gelöscht werden. Diskutierende in der alten Löschdiskussion gingen anscheinend teilweise von falschen Voraussetzungen aus. Aufgrund der sich neu ergeben habenden Sachlage wäre ein erneuter LA grundsätzlich zulässig, weshalb die Diskussion an dieser Stelle nicht abgewürgt werden sollte, damit das Ergebnis größere Akzeptanz gewinnt.--Berlin-Jurist 10:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ein neuer Löschantrag sinnvoll wäre, warum sollte die Diskussion dann hier weitergeführt werden? sebmol ? ! 10:48, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich würde einen neuen LA gar nicht für sinnvoll, gleichwohl aber für "grundsätzlich zulässig" (s.o.) halten. Daher meiner Meinung nach lieber unter den neuen Voraussetzungen nochmal hier die Diskussion zulassen und dann entweder den Artikel endgültig löschen, oder aber den Artikel endgültig behalten und dann jeden ggf. neu gestellten LA mit dem Hinweis auf die neue Diskussion hier abwürgen. Irgendwann muss das nämlich endgültig entschieden sein.--Berlin-Jurist 10:58, 22. Mär. 2007 (CET)
Eine kurze Anmerkung von mir: Das Lemma ist nach meiner Auswertung der Löschdiskussion irrelevant im Sinne der RK für Webseiten etc. Die Verschiebung in den WP-Namensraum war ein Versuch den Argumenten "wird oft in Löschdiskussionen angeführt" Rechnung zu tragen. Wenn dies für nicht adäquat erachtet wird, ist der aktuelle Entscheidungsstand "Löschen" und ich hätte bei Wiederherstellung gerne eine Begründung, warum das relevant ist. --He3nry Disk. 11:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- Kann man das Wikipedia:VereinsWiki Lemma nicht so umarbeiten, dass es erklärt das und warum die Wikipedia nicht relevante Vereinsartikel dorthin verschiebt? Dann hätte es auch dort eine Existenzberechtigung, find' ich. --JuTa Talk 11:17, 22. Mär. 2007 (CET)
Wäre jemand so nett Finanzer in seiner Löschwut mal eine Sekunde einzubremsen, damit wir wenigstens sehen worüber wir hier eigentlich diskutieren? Weissbier 11:21, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wieso bin ich löscwütig? Ich habe nur die ursprüngliche Entscheidung des Abarbeitenden Admins wiederhergestellt. Durch diverse BK bin ich aber gehindert worden, dass hier zu vermerken. --Finanzer 11:53, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke auch, dass wir zumindest einen Artikel darüber benötigen (gerade um eine effektive Löschdiskussion durchzuführen) und dieser Vorschlag einen willkommenen Kompromiss darstellt. Ich wollte sogar mal einen Namensraumlink beantragen, damit man beispielsweise bei Fußballspielern ihre früheren Vereine, die hier als nicht relevant gewertet werden, ordentlich verlinken kann (z. B. mit [[Verein:TuS Talle|TuS Talle]]). Die Bemühungen legte ich vorerst auf Eis, halte so eine Lösung aber für Win-Win-kompatibel. --32X 11:41, 22. Mär. 2007 (CET)
Inhalt habe ich leicht gekürzt verschoben nach Wikipedia:Alternativprojekte#Vereinswiki, dort kann darauf verwiesen werden. --Elian Φ 11:25, 22. Mär. 2007 (CET)
- Sinnvoll wäre, wenn es dabei bleibt, aber ein nachvollziehbarer Shortcut. Wer will denn immer so ein Monsterlemma eingeben? --Scooter Sprich! 11:27, 22. Mär. 2007 (CET)
- Dann kann VereinsWiki ja als Redirect darauf verweisen. sebmol ? ! 11:29, 22. Mär. 2007 (CET)
- Nein, nicht doch in den Namensraum. Da es WP:VW schon gibt, habe ich mal WP:VWiki eingerichtet, --He3nry Disk. 11:30, 22. Mär. 2007 (CET)
- Dir ist aber klar, dass WP:VWiki auch im Artikelnamensraum steht, oder? sebmol ? ! 11:31, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wohl schon, das gilt allerdings für alle anderen Shortcuts ebenso - siehe Special:Prefixindex/WP:. und einen eigenen WP-Namensraum will jetzt hoffentlich niemand einrichten. --JuTa Talk 11:40, 22. Mär. 2007 (CET)
- Dir ist aber klar, dass WP:VWiki auch im Artikelnamensraum steht, oder? sebmol ? ! 11:31, 22. Mär. 2007 (CET)
- Nein, nicht doch in den Namensraum. Da es WP:VW schon gibt, habe ich mal WP:VWiki eingerichtet, --He3nry Disk. 11:30, 22. Mär. 2007 (CET)
Das argument von Weissbier zieht nicht. Man kann doch genauso gut einen Weblink zum vereinswiki in Löschdiskus setzen. Falls die Mengen als Spam empfunden werden, reicht nötigenfalls ein Link ohne http:// vorweg. Wozu benötigen wir einen Enzyklopädieartikel dazu ? - 217.237.151.144 12:17, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ganz einfach, es wäre lästig immer einen Weblink tippen zu müssen. Von meiner Seite möchte ich mich für die hier gefundene Lösung bedanken. Ich gebe nun zukünftig WP:VWiki ein und das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Hat jemand Einwände das hier als erledigt zu markieren? Weissbier 12:41, 22. Mär. 2007 (CET)
- ja, weil es nicht erledigt ist. Ob es nun immer Artikl-NR stehen soll oder nicht, hat doch noch keiner entschieden --schlendrian •λ• 12:45, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde eigentlich schon, dass man es als erledigt setzen könnte. Der irrelevante Artikel ist weg, der Artikel im WP-Raum ist adäquat, d.h. es ist in WP:Alternativprojekte drin und der Shortcut ist gerechtfertigt, da der Verweis ziemlich häufig benutzt wird. --He3nry Disk. 12:50, 22. Mär. 2007 (CET)
- als ich das geschrieben hab war der Artikel noch da, so ist es mMn OK (als damaliger LA-Steller) --schlendrian •λ• 14:23, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde eigentlich schon, dass man es als erledigt setzen könnte. Der irrelevante Artikel ist weg, der Artikel im WP-Raum ist adäquat, d.h. es ist in WP:Alternativprojekte drin und der Shortcut ist gerechtfertigt, da der Verweis ziemlich häufig benutzt wird. --He3nry Disk. 12:50, 22. Mär. 2007 (CET)
- ja, weil es nicht erledigt ist. Ob es nun immer Artikl-NR stehen soll oder nicht, hat doch noch keiner entschieden --schlendrian •λ• 12:45, 22. Mär. 2007 (CET)
Da es Einwad gab, ziehe ich den Antrag nicht zurück. Mir persönlich reicht aber die Lösung per Akü und Hinweis im WP-Namensraum. Weissbier 12:53, 22. Mär. 2007 (CET)
Erledigt. --ThePeter 12:58, 22. Mär. 2007 (CET)
Ich denke doch, dass die Sache erledigt ist. Alle Admins sind einer Meinung und der ANtragsteller ist zufrieden. --ThePeter 12:58, 22. Mär. 2007 (CET)
- Diese Angelegenheit ist trotz schwieriger Ausgangslage ein Positivbeispiel an konstruktiver Zusammenarbeit geworden. Ich danke allen Beteiligten, das muss auch mal gesagt werden können. Dieses kurze off-topic möge man mir daher ausnahmsweise verzeihen.--Berlin-Jurist 16:05, 22. Mär. 2007 (CET)
Wie wird mit den anderen Wikis verfahren? Das war ja die Ursache des suboptimalen Verhaltens Christian Biers gestern: Die Ungleichbehandlung. Wenn all diese Wikis hier eine Zukunft im Artikelnamensraum haben, so sollte das VereinsWiki diese vielleicht auch haben. Alternativ: Alle Wikis von diesem Kaliber in die interne Übersichtsseite oder ggf. eine Liste im Artikelnamensraum, wo nach tragbaren Kriterien einzelne Projekte kurz vorgestellt werden. Andernseits hat wohl keines dieser Wikis eine vergleichbare Nutzung/Prominenz, wie sie einzelnen, hier aufgenommenen Webseiten zukommt. --Polarlys 22:28, 22. Mär. 2007 (CET)
- Für andere Wikis gilt jeweils eine Einzelfallentscheidung. Hohe Relevanz - Artikelnamensraum. Nennenswerte Relevanz - wie hier, WP:Alternativprojekte. Geringe Relevanz - löschen. Ist das eine tadelnswerte Ungleichbehandlung? Aber nein! Es behauptet doch auch niemand, dass man etwa alle Personenartikel gleich behandeln müsste - im Gegenteil, eine schematische Gleichbehandlung wäre ungerecht.--Berlin-Jurist 22:33, 22. Mär. 2007 (CET)
User Essjay
Der Artikel zum Thema Essjay wurde von Admins während einer laufenden Löschdiskussion, die mehrheitlich für Behalten war, gelöscht. Sowohl Wiederherstellungen als auch Redirs von diesem Artikel und anderen Lemmata auf den in den Artikel Wikipedia verschobenen Auszug des Textes wurden von Admins mehrfach ohne Kommentar schnellgelöscht. Das Vorgehen wurde von mehreren Usern im Löschdiskussionstext kritisiert. Die Löschadmins schwiegen sich dazu aus. Das Lemma User Essjay wurde außerdem nach anhaltender Kritik an diesem Vorgehen einfach gesperrt, ebenfalls ohne Begründung und gegen den Meinungsstand in der Löschdiskussion. --Payton 11:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das ist sachlich falsch. Der Artikel wurde nach Wikipedia:Kritik/User Essjay verschoben, er wurde keineswegs gelöscht. Solange die Löschdiskussion noch läuft, ist eine Löschprüfung ohnehin schlecht möglich, insbesondere dann, wenn der Artikel weiterhin existiert. --Markus Mueller 11:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Verschiebung in laufender Diskussion, Löschen von Redirs, Sperren des Lemmas usw. hat die Sache einfach intransparent gemacht. Ich wusste z.T. nicht mehr, wo der Artikel überhaupt noch greifbar ist. Warum sollte man das in einer laufenden Diskussion tun? --Payton 13:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- Da ist gar nichts intransparent, die Verschiebung wurde unmittelbar in der Löschdiskussion angegeben, und auf jene Weise besonders ausgezeichnet, wie es den Konventionen entspricht, so dass man den Vorgang sofort vom Rest der Diskussion unterscheiden kann. --Markus Mueller 15:00, 19. Mär. 2007 (CET)
- Und hätte man da unmöglich 7 Tage warten und das Ergebnis der Diskussion abwarten können? Eine Verschiebung auf eine interne Seite ist übrigens kein Ersatz für einen Artikel, zudem ist die Begründung für die Verschiebung mehr als mangelhaft. Mai-Sachme 15:26, 19. Mär. 2007 (CET)
An der Verschiebeentscheidung (die für den Artikelnamensraum eine Löschentscheidung ist) ist überhaupt nichts auszusetzen. Das Thema ist nur Wikipediaintern von Relevanz. Treffend hier eine Äußerung in der Löschdiskussion: Wenn ich in der Presse etwa über WP lese, ist mein erster Reflex, nachzuschauen, was die unmittelbar Beteiligten dazu zu sagen haben. Das ist genau zutreffend. Der Artikelnamensraum ist aber nicht der richtige Ort für Stellungnahmen zu WP-internen Problemen (oder sonstwelche Stellungnahmen im Allgemeinen). So etwas findet, wenn überhaupt, im Wikipedianamensraum statt. Aus enzyklopädischer Sicht bleibt es bei der Irrelevanz, die sogar so offensichtlich ist, dass eine Schnellöschung nicht unangemessen ist. --ThePeter 15:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das vollständige, hier sinnentstellend verkürzte Zitat lautet: Ich halte den Zustand, daß ein "normaler Nutzer", also jemand, der einfach "Essjay" ins Suchfeld eingibt, hier nichts findet, für untragbar. Wenn ich in der Presse etwa über WP lese, ist mein erster Reflex, nachzuschauen, was die unmittelbar Beteiligten dazu zu sagen haben. Da ist auf den ersten Blick hier gar nichts und auf den zweiten diese peinliche unterdenteppichkehr-Aktion. Ich habe ThePeter freundlich aufgefordert, das zu berichtigen, seine Reaktion: Blubber doch hier nicht rum. Ich habe mit Copy und Paste wortwörtlich zitiert. Für welche Argumentation ich das verwende, ist meine Sache. Soviel zu intellektuell redlichen Zitaten und vorbildlichem Umgangston. Wahrheitsministerium 10:14, 23. Mär. 2007 (CET)
- Wie passt "ist nur Wikipediaintern von Relevanz" und die Berichterstattung darüber im Spiegel, SZ, Bild, New Yorker, Sun, Washington Post, Katholischen Nachrichtendienst und mehr zusammen ? -- Ilion 15:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde weder gelöscht noch wurde der Löschantrag entschieden. Worum genau dreht es sich jetzt bei Eurem Antrag - oder wollt ihr einfach nur den Betrieb stören? --Markus Mueller 16:53, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wie passt "ist nur Wikipediaintern von Relevanz" und die Berichterstattung darüber im Spiegel, SZ, Bild, New Yorker, Sun, Washington Post, Katholischen Nachrichtendienst und mehr zusammen ? -- Ilion 15:47, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mit allem Respekt für meinem Kollegen hier, aber die Essay-Kontroverse als „Wikipedia-intern“ abzustempeln halte ich für äußerst fragwürdig. Wikipedia ist nicht irgendeine Wald-und-Wiesen-Veranstaltung, die in der Rankliste unter „ferner liefen“ geführt wird. Millionen von Menschen greifen auf Wikipedia zu und haben sich, ob von uns nun gewollt oder nicht, ein Bild davon zusammengeschustert, das mit der Wirklichkeit nicht mehr viel zu tun hat. Insbesondere wird Wikipedia eben doch von vielen - insbesondere Schüler, Studenten, Lehrer und Richter - als glaubwürdig angesehen, was mir zwar die Haare zu Berge stehen lässt, aber wohl Tatsache ist. Wenn die Glaubwürdigkeit nun auf diese Weise erschüttert wird, dann geht das durchaus auch viele Menschen etwas an, die sonst mit den Wikipedia-internen Problemen nichts zu tun haben. Vielleicht wird es langsam mal Zeit, etwas Verantwortung dafür zu zeigen, was Wikipedia tatsächlich ist, statt sich an seinen eigenen Vorstellungen zu klammern, wie Wikipedia von außen betrachtet werden sollte. Die Verschiebung des Artikels zeigt m.E. nur, dass Wikipedia selbst für nicht wenige als kaum relevant angesehen wird und man sich wohl der eigenen Verantwortung gar nicht bewusst ist. sebmol ? ! 16:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der implizite „Vorwurf“ irritiert mich fast schon: für die Wikipedia-Jubelfraktion bin ich doch sonst der archetypische Nestbeschmutzer, der gefälligst nach Citizendium gehen soll; und jetzt soll ausgerechnet ich neuerdings Kritik unterdrücken? Nichts läge mir ferner: immerhin habe ich Wikipedia:Kritik selbst aus dem Englischen übersetzt und halte Workshops mit Schülern, damit sie lernen, der Wikipedia möglichst kräftig zu misstrauen - ich würde mir wünschen, dass gerade jene (nicht Du bist gemeint, sebmol), die hier immer jeden Mist um jeden Preis behalten wollen, mal vor so einer Schulklasse stehen würden und die Verantwortung selbst spüren könnten, wenn die jungen Menschen Schrottartikel so lesen, als sei es die Heilige Schrift. In solchen Momenten könnte sogar ich zum Deletionisten werden. - Nein, andersherum wird ein Schuh daraus: hier gibt es verständlicher- und nachvollziehbarerweise bei einigen besonders aktiven und verdienten Mitarbeitern Verzerrungen der Objektivität in Hinsicht auf das, womit sie sich jeden Tag stundenlang beschäftigen, denn da hat Scherben ganz recht: außerhalb von Wikipedia interessiert das niemanden ernsthaft. Es ist ohnehin eine reine Presseblase gewesen, denn dass sich jemand im Internet als jemand anderes ausgibt - ja du meine Güte - das war ja noch nie da! ;-) Die Behauptung, die Glaubwürdigkeit von Wikipedia sei nun ausgerechnet dadurch erschüttert worden ist übrigens m.W. vollkommen unbelegt, ich habe keine Zahlen (z.B. aus Umfragen) dazu gesehen. Alle paar Wochen wird eine Sau von den Journalisten durchs Wikipedia-Dorf getrieben, ist eben ein hippes Thema zur Zeit, und in Kürze hat der nächste Skandal seine 15 Minuten Ruhm. Wenn überhaupt, dann ist das ganze eine Erwähnung in Wikipedia wert, oder eben im WP-Namensraum. --Markus Mueller 20:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich kann die Argumente für die Verschiebung in den Wikipedia-Namensraum gut nachvollziehen, wenn ich sie auch nur bedingt teile, aber das ist hier auch nicht das Hauptproblem. Die Verschiebung kam für meinen Geschmack viel zu früh, aber auch das ist nicht das Hauptproblem. Inhaltlich bin ich nach wie vor der Meinung, der von mir dargelegte Kompromiss - Kurzfassung im Artikel Wikipedia, das Lemma User Essjay zeigt als Redirect auf diese Kurzfassung, Langfassung im Wikipedia-Namensraum - würde alle geäusserten Argumente angemessen berücksichtigen.
- Schon vor Deiner Verschiebung, vor allem aber danach gab es eine grosse Gruppe von Usern, die sich für Behalten des Artikels im Artikel-Namensraum ausgesprochen haben, man muss also sagen, dass die Frage zumindest kontrovers diskutiert wurde, mit ernstzunehmenden Argumenten von beiden Seiten. In dieser Situation wurde von mir eine Kompromisslösung versucht, User Essjay als Redirect anzulegen, zuerst auf Wikipedia:Kritik/User Essjay, später auf Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte. Nun gab es User, die diesen Kompromiss für keine gute Lösung hielten. Nun gut, das ist ihr Recht, auch das ist nicht das Hauptproblem.
- Das Hauptproblem ist vielmehr: diese User, die den Redirect-Komprpmiss für keine gute Lösung hielten, haben diese ihre Meinung nicht in der Löschdiskussion argumentativ eingebracht, sondern, da sie Administrator-Rechte haben, durch Schnelllöschungen durchgesetzt. Dabei war erstens keines der Kriterien, die auf WP:SLA genannt sind, erfüllt. Zweitens war ja die reguläre Löschdiskussion noch im Gang, wie bereits erwähnt mit kontroversen Meinungen. In einer solchen Situation ist eine Schnelllöschung nicht statthaft, sondern im günstigen Fall übereilt, im weniger günstigen Fall klar missbräuchlich.
- Dies habe ich übrigens auf der Diskussionsseite von User Essjay, als ich den Redirect angelegt habe, geschrieben. Ich habe auf die reguläre Löschdiskussion hingewiesen. Ich habe darum gebeten, den Redirect nicht schnellzulöschen, sondern die Argumente, die für eine Löschung sprächen in die Löschdiskussion einzubringen. Das Ergebnis war eine Lemmasperrung von User Essjay, und das während einer laufenden, kontrovers geführten Löschdiskussion! Es ist gängige Usanz in der Wikipedia, dass Artikel, zu denen eine Löschdiskussion läuft, während dieser Löschdiskussion weiter bearbeitet werden können, um beispielsweise Mängel, die zum Löschantrag geführt haben, zu beheben. Wenn das Lemma gesperrt ist, so ist dies nicht mehr möglich.
- Übrigens habe ich die Administratoren Elya und Achim Raschka, welche Schnelllöschungen vorgenommen haben, auf ihren Benutzerdiskussionsseiten auf den Vorgang angesprochen. Elya sagte, nichts von der regulären Löschdiskussion gewusst zu haben, was ich nachvollziehen kann (der Löschantrag stand auf der wiederangelegten Seite nicht drauf). Achim hat AFAICS bisher nicht reagiert.
- Wenn Schnelllöschungen Argumente ersetzen, werden die Löschdiskussion und die Löschregeln zur Farce. Adrian Suter 14:26, 21. Mär. 2007 (CET)
Die Presse berichtet andauernd über Wikipedia, haben wir deshalb Stabile Versionen, Seigenthaler-Affäre, Tron-Affäre, Admistratoren (Wikipedia), usw.? Nein, aber Wikipedia, wo der Fall kurz erwähnt werden kann. Und den Wikipedia-Namensraum, wo zu diesem wie auch zu viele anderen Themen detaillierte Seiten angelegt werden können. Wenn durch diesen Fall wirklich die Glaubwürdigkeit der Wikipedia eingeschränkt worden ist, ist es Sache der Medien darüber zu berichten, und nicht Sache einer Enzyklopädie wie Brockhaus oder Wikipedia. --Tinz 17:14, 19. Mär. 2007 (CET)
Ganz im Ernst: Außerhalb des Wiki-Kosmos interessiert dieser Quatsch niemanden. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:28, 19. Mär. 2007 (CET)
- <ironie>Deshalb haben auch Spiegel, SZ, Bild, New Yorker, Sun, Washington Post & Co auch nicht drüber berichtet.</ironie> Bin aber trotzdem der Meinung, dass dies als Erwähnung in Wikipedia ausreichend gewürdigt ist. Evtl. könnte man das dort noch etwas ausbauen. --JuTa Talk 00:15, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ausreichend gewürdigt? Versuche doch mal, als normaler Anwender etwas dazu zu finden. Wenn ich im WP-Suchfenster "Essjay" eingebe, finde ich jedenfalls jetzt nichts mehr ("Es wurden keine passenden Seiten gefunden"), und zwar auch, wenn ich nicht auf "Artikel", sondern auf "Suche" klicke. Ob Ihr das zugebt oder nicht: Die Seite wurde absichtlich schwerer zugänglich gemacht. Außerdem wurde der Text nun so überarbeitet, dass die Aussage ist: Die falschen Titel waren unwichtig und der User hat eigentlich auch gar nicht richtig mitgearbeitet. D.h. wer sich doch noch auf die Seite verirren sollte, erhält die Botschaft "falscher Alarm". Das mag eine akzeptable Interpretation sein, aber beides zusammen sagt eben viel über die Fähigkeit zur Selbstkritik derjenigen aus, die meinten, den Artikel so aus der Sichtbarkeit nehmen zu müssen. --Payton 14:59, 20. Mär. 2007 (CET)
- Da wirst du über dem Suchergebnis sicher auch das gelesen haben: Hinweis: Der Suchindex wird nur periodisch aktualisiert. Neu erstellte Artikel und Änderungen werden deshalb oft nicht gefunden. Sobald der Index aktualisiert ist, wird Essjay auch über die Suchfunktion im Wikipedia-Artikel gefunden werden. --Streifengrasmaus 23:33, 20. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mich in der Löschdiskussion neutral dazu geäußert, ob dieser Artikel nun relevant genug ist oder nicht. Ich kritisiere hier hauptsächlich die Verfahrensweise von Markus. Nochmal: Die Diskussion war zum Zeitpunkt der Verschiebung unklar, es gab sogar eher eine Mehrheit für Behalten. Verschoben wurde dann mit der Begründung: "Enzyklopädisch irrelevante Selbstbespiegelung, die keine Bedeutung für die Weltgeschichte hat." Irrelevante Selbstbespiegelung ist deine persönliche Meinung, lieber Markus, die eben bei weitem nicht von allen geteilt wird, eine ausführliche Presseberichterstattung ist eben doch ein starkes Anzeichen für Relevanz, aber das muss ich dir ja nicht erklären. Dann herzugehen und einfach mal so eins-zwei-hopp-hopp zu behaupten, dass wir den Artikel nicht brauchen, ist reine Willkür. Und ...,die keine Bedeutung für die Weltgeschichte hat...naja...ich unterstelle jetzt mal den Personen Franz Kafka und Noam Chomsky, ebenfalls keinen Einfluss auf die Weltgeschichte genommen zu haben. Also bitte, Markus, ich saug mir diese Kritik nicht aus den Fingern und habe auch kein persönliches Problem mit dir und fühl mich nicht durch deine Arbeit gestört, ich behaupte einfach mal, dass dein Vorgehen nicht mit den üblichen Wikipedia-Konventionen vereinbar ist. Achja, und bitte verdächtige mich nicht der "Betriebsstörung". Gruß, Mai-Sachme 15:22, 20. Mär. 2007 (CET)
Wenn ich es richtig verstehe, bezieht sich der Löschprüfungsantrag (zumindest auch) auf die Schnelllöschung der Weiterleitungsseite User Essjay, die nach der Verschiebung angelegt worden war. Obwohl Redirects über verschiedene Namensräume hinweg unüblich sind, halte ich es in diesem speziellen Fall für sinnvoll, da dem berechtigten Argument, dass unerfahrene Benutzer, die aufgrund der Medienberichte danach suchen, es als Unterseite zu Wikipedia:Kritik kaum finden dürften, damit genauso Rechnung getragen wird wie dem Argument, dass es zu selbstreferenziell wäre, dazu einen Artikel im Artikelnamensraum zu haben. Sollte sich herausstellen, dass der Fall in einiger Zeit nicht mehr außerhalb der Wikipedia diskutiert bzw. erwähnt wird, könnte man die Weiterleitungsseite immer noch löschen. Also: User Essjay als Weiterleitungsseite wiederherstellen, den Artikel da lassen, wo er jetzt ist. --Amberg 20:19, 20. Mär. 2007 (CET)
Ich habe keine Ahnung, ob ich als "Betriebsstörer" angesprochen wurde, gehe aber mal davon aus. Im Anfang dieser Diskussion wurde ja schon erwähnt, das dieser Antrag auf Löschprüfung eigentlich nicht "rechtens" ist. Na dann lassens wir doch. Diejenigen, die sich bislang auf der LA-Seite geäußert haben, bekamen ja auch keine Reaktion. Also nochmals: Es hat 11 Tage gedauert bis der LA Elektroroller entschieden wurde. Die Verschiebung dieses Beitrags hat nicht einmal 11 Stunden gebraucht. Auch wenn ich "Elektroroller" überarbeitet habe, bin ich dennoch wirklich nicht der Meinung, dass dieser Artikel die Weltgeschichte beeinflusst. Kopie aus der LA-Diskussion(die ja keiner mehr liest): In der Zwischenzeit ist der Artikel ein wenig überarbeitet worden: "Die Reputation des Benutzers beruhte nicht auf dem Umstand, dass er sich als promovierter Theologe und Doktor des kanonischen Rechts, sowie als Professor einer amerikanischen Privatuniversität im Osten der USA ausgegeben hatte. Er arbeitete inhaltlich nur wenig mit, von seinen 20.000 Edits fanden nur etwa 1400 im Artikelnamensraum statt, davon sehr viele Vandalenreverts. In der englischen Community war er vor allem wegen seiner Vermittlertätigkeiten respektiert." (Änderungskommentar: "(Hahnebuechenen Quatsch korrigiert)").Somit ist eigentlich nicht nachvollziehbar, warum sich überhaupt irgend jemand über seine falschen Angaben aufgeregt hat - schließlich war er ja ein netter Kerl und deswegen so respektiert. Und an der Wikipedia gearbeitet hat er eigentlich auch nicht wirklich. Na dann - lasst uns das Ganze doch schnell vergessen und den Artikel in die Tonne kloppen. Für mich hat der Informationswert der Wikipedia eine ganz neue "Qualität" bekommen.Mit diesem Beitrag (und der nachträglichen Feststellung, dass es sich leider nicht lohnt) verabschiede ich mich als Betriebsstörer (übrigens sehr "nett", wenn man jemanden,der eine andere Meinung vertritt, dermaßen benennt) ausgesprochen desillussioniert aus dieser Diskussion.--Hanfin 22:05, 20. Mär. 2007 (CET)
- Amberg, eine Weiterleitung in den Wikipedia-Namensraum ist gar nicht nötig, da die Essjay-Kontrovers unter Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte in der gebotenen Kürze beschrieben ist. Darauf sollte die Weiterleitung zeigen. Also: als Redirect auf Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte wiederherstellen. Adrian Suter 14:32, 21. Mär. 2007 (CET)
- Halte nichts von redirects in andere Namensräume, die sind auch IMHO gar nicht vorgesehen finde auch, dass die beiden Diskussionen zusammen ein Fall für WP:UöD sind. Fazit bravo Markus Mueller & Co: Wo wären wir ohne diese Rufer in der Wüste, aber ich denke der Fall ist im WP-Raum gut aufgehoben--Martin Se !? 16:19, 21. Mär. 2007 (CET)
- <dazwischenquetsch>Nach Adrian Suters Vorschlag, dem ich mich hiermit anschließe (die Erwähnung in dem genannten Unterkapitel des Artikels Wikipedia war mir entgangen), wäre es ja eine Weiterleitung innerhalb des Artikelnamensraums. --Amberg 21:39, 21. Mär. 2007 (CET)
- Dem schließe ich mich an. --32X 09:38, 22. Mär. 2007 (CET)
- <dazwischenquetsch>Nach Adrian Suters Vorschlag, dem ich mich hiermit anschließe (die Erwähnung in dem genannten Unterkapitel des Artikels Wikipedia war mir entgangen), wäre es ja eine Weiterleitung innerhalb des Artikelnamensraums. --Amberg 21:39, 21. Mär. 2007 (CET)
- Halte nichts von redirects in andere Namensräume, die sind auch IMHO gar nicht vorgesehen finde auch, dass die beiden Diskussionen zusammen ein Fall für WP:UöD sind. Fazit bravo Markus Mueller & Co: Wo wären wir ohne diese Rufer in der Wüste, aber ich denke der Fall ist im WP-Raum gut aufgehoben--Martin Se !? 16:19, 21. Mär. 2007 (CET)
Tut mir ja Leid, dass ich euch anöde, langweile und nerve, ich hätte nur gern einmal eine Antwort (versprochen: danach lass ich euch in Ruhe): Warum wurde ausgerechnet hier in diesem Fall (ein Artikel mit zweifelhafter Relevanz) adhoc entschieden und nicht wie üblich vorgegangen (sprich: Diskussion auf der Löschkandidatenseite mit Abstimmung und am Ende der Frist wird dann das Ergebnis der Abstimmung umgesetzt)? Bitte nur auf diese eine Frage antworten, mehr will ich ja gar nicht... Mai-Sachme 16:24, 21. Mär. 2007 (CET)
- Die Löschdiskussion wurde nicht "adhoc entschieden", der Artikel existiert noch immer. Er wurde nur, in Löschdiskussionen üblich, an die richtige Stelle verschoben, während die Diskussion weiter ging. --32X 09:38, 22. Mär. 2007 (CET)
Stimmt eben nicht, den "Artikel" gibt es nicht mehr, gehe auf die Wikipedia-Seite, gib in Suche "User Essjay" ein und klick auf "Artikel"...siehe da, nichts gefunden. Aber egal, es reicht... 85.124.8.189 11:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- Das ist schlicht falsch, siehe Wikipedia:Kritik/User Essjay. Nur weil Verona Feldbusch nach ihrer Heirat nicht mehr Feldbusch heißt, heißt das nicht, dass es die Person nicht mehr gibt. Mit diesem Artikel ist es ähnlich. --32X 11:15, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ob es "diesen Artikel" noch gibt, hängt davon ab, was man mit "diesem Artikel" meint:
- Es gab mal einen Artikel User Essjay, der wurde zur Löschung vorgeschlagen und - in meinen Augen voreilig, aber egal - nach Wikipedia:Kritik/User Essjay verschoben. Diesen Artikel gibt es noch, wenn auch unter anderem Namen.
- Dann gab es einen Artikel User Essjay, der wurde von mir nach der Verschiebung wiederangelegt, und zwar als Redirect auf Wikipedia:Kritik/User Essjay. Dieser Artikel wurde von Elya wg. Redirect in einen fremden Namensraum schnellgelöscht, es gibt ihn nicht mehr. Ich sehe niemanden, der für die Wiederherstellung dieses Artikels plädiert (Amberg hat seine Meinung geändert).
- Schliesslich gab es einen Artikel User Essjay, den ich als Redirect auf [Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte]] angelegt habe. Dieser wurde von Achim Raschka schnellgelöscht, es gibt ihn also nicht mehr. Diese Löschung war regelwidrig: es war wegen des völlig anderen Inhalts kein Wiedergänger, in der regulären Löschdiskussion zum ersten genannten Artikel und auf der Diskussionsseite des neu eingestellten Artikels wurde die Einrichtung dieser Weiterleitung begründet, keines der Schnelllöschkriterien greift, Achim hätte problemlos in der Löschdiskussion kundtun können, warum er die Weiterleitung für löschenswert hält. Hat er aber nicht, und so sind hier in der Löschprüfung einige Leute, u.a. ich, nach wie vor davon überzeugt, die Wiederherstellung dieses Redirects sei sinnvoll.
- Und wenn ich Euch anöde, tut's mir leid. Die mühsamen Wiederholungen hätten sich vielleicht vermeiden lassen, wenn diejenigen, denen mein Lösungsvorschlag nicht passt, sich an der Diskussion beteiligt hätten, statt ihre Meinung durch Schnelllöschung durchzusetzen. Adrian Suter 13:50, 22. Mär. 2007 (CET)
- Genau. Wenn man sich mit seiner Meinung nicht durchsetzt, dreht man seine Argumente solange durch die Wiederholungsmühle, bis alle kotzen. --ThePeter 08:46, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe hier noch kein einziges Argument gegen Adrians Vorschlag (Redirect auf Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte) gelesen, bzw. für die Richtigkeit der Schnelllöschentscheidung diese Weiterleitung bertreffend. Im Übrigen hat sich mit sebmol zumindest auch ein Admin so geäußert, dass er sogar einen Artikel im Artikelnamensraum für gerechtfertig und die Verschiebung für übereilt hält. Wenn hier etwas das Kotzen verursacht, dann gewiss nicht Adrians Kompromissvorschlag. --Amberg 20:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- Genau. Wenn man sich mit seiner Meinung nicht durchsetzt, dreht man seine Argumente solange durch die Wiederholungsmühle, bis alle kotzen. --ThePeter 08:46, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ob es "diesen Artikel" noch gibt, hängt davon ab, was man mit "diesem Artikel" meint:
In dieser emotional aufgeladenen Debatte vermischen sich zwei völlig unterschiedliche Fragenkomplexe:
- Die Frage, ob die Essjay-Kontroverse relevant genug ist, um als eigenes Lemma und für "normale" WP-Nutzer auffindbar im Artikel-Namensraum eine Existenzberechtigung zu haben. Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein, das zu entscheiden wäre Aufgabe einer normalen Löschdiskussion gewesen.
- Auslöser für diese Löschprüfung war jedoch der Eindruck, es sei mehrfach von Administratoren gegen Regeln und Usancen einer regulären Löschdiskussion verstoßen worden. Faktisch beendet wurde sie, ohne erkennbaren Konsens, schon nach zehn Stunden durch Verschiebung aus dem Artikel-Namensraum. Diverse, teilweise sehr besonnene Kompromissvorschläge, wurden auch grösstenteils administrativ revertiert. Das hat von der Sachfrage abgelenkt und eine ohnehin schwierige Diskussion nahezu unmöglich gemacht.
Ich bin der Meinung, daß in diesem Fall in einem solchen Umfang gegen diverse geschriebene und ungeschriebene Regeln verstoßen wurde, daß nur eine "Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand", also eine Rückverschiebung des Artikels (ohne den Realnamen) in den Artikel-Namensraum, gefolgt von einer regelkonformen, sachlichen Diskussion den entstandenen Schaden am Vertrauen in ein verantwortungsvolles Verhalten der Administratoren wiederhergestellt werden kann. Es bliebe sonst ein unerfreulicher Präzedenzfall, der den Eindruck erwecken könnte, daß bewährte Regeln nicht gelten, wenn einzelne Administratoren, von ihren Kollegen nicht zur Ordnung gerufen, ihren Standpunkt durchsetzen. Wahrheitsministerium 10:14, 23. Mär. 2007 (CET)
DJ Networx (erl., bleibt gelöscht)
Ich beantrage die Wiederherstellung des schnellgelöschten Artikels DJ Networx (schnellgelöscht offenbar erneut wegen "Werbung"). Ich bin der Meinung, dass dieser Artikel für die Wikipedia durchaus relevant wäre und kann mir nicht erklären, warum überhaupt der Artikel Tunnel Trance Force existiert. Ich habe bereits den Löscher Aka benachrichtigt. Bitte überprüfen, ob die Löschung gerechtfertigt war. --Kracherl Click here! Discuss with me! 16:38, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ähm, nun, er wurde beim zweiten Mal als "kein Artikel" schnellgelöscht. Den Artikel Tunnel Trance Force gibt es unter anderem deswegen, weil es tatsächlich ein Artikel ist, mit Inhalt und so. DJ Networx dagegen enthielt einen Satz und eine nette Box mit ein paar Wikilinks und sonst nüscht. Der SLA wurde eine halbe Stunde nach Einstellen gestellt, das heißt, es wäre auch noch genug Zeit gewesen, daraus einen Artikel zu machen, aber offensichtlich bestand daran kein Interesse. Ich würde dir empfehlen einen Artikel in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten und ein bißchen mehr Inhalt beizutragen. --Streifengrasmaus 17:39, 22. Mär. 2007 (CET)
- Also dann war es nur der Stub und nicht die Werbung, wie ich richtig sehe? Aber zur Erweiterung benötigt es eben die Hilfe aller Beteiligten, da hilft das Anlegen im Benutzerraum wenig. Wie kann er dann durch andere erweitert werden? --Kracherl Click here! Discuss with me! 18:34, 22. Mär. 2007 (CET)
- Nein, das war kein gültiger Stub. Lies dir bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien#musikalische Werke und Wikipedia:Musikalben durch, welche Grundanforderungen dort gestellt werden. Ein Satz und eine Box mit Künstlernamen ist in diesem Bereich kein ausreichender Artikel. Wenn du kein Interesse daran hast, einen Artikel darüber zu schreiben, sondern gern hättest, dass andere das für dich tun, wirst du warten müssen, bis sie selbst auf die Idee kommen. Oder einen Artikelwunsch äußern, mehr war das nämlich nicht. --Streifengrasmaus 18:57, 22. Mär. 2007 (CET)
- Also dann geh ich auch davon aus, dass ein Redirect auf die entsprechende Seite im Benutzerraum auch nicht gewünscht wird? --Kracherl Click here! Discuss with me! 15:26, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hab jetzt den Artikel bei den Artikelwünschen eingetragen, hoffentlich zensierts keiner und möchte es wieder raus haben. Auf gut Glück! --Kracherl Click here! Discuss with me! 18:05, 23. Mär. 2007 (CET)
- Zensur. --Polarlys 18:50, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ist jetzt nicht wörtlich gemeint. Ich dachte nur, es hat niemand was dagegen.--Kracherl Click here! Discuss with me! 20:25, 23. Mär. 2007 (CET)
- Zensur. --Polarlys 18:50, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hab jetzt den Artikel bei den Artikelwünschen eingetragen, hoffentlich zensierts keiner und möchte es wieder raus haben. Auf gut Glück! --Kracherl Click here! Discuss with me! 18:05, 23. Mär. 2007 (CET)
- Also dann geh ich auch davon aus, dass ein Redirect auf die entsprechende Seite im Benutzerraum auch nicht gewünscht wird? --Kracherl Click here! Discuss with me! 15:26, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nein, das war kein gültiger Stub. Lies dir bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien#musikalische Werke und Wikipedia:Musikalben durch, welche Grundanforderungen dort gestellt werden. Ein Satz und eine Box mit Künstlernamen ist in diesem Bereich kein ausreichender Artikel. Wenn du kein Interesse daran hast, einen Artikel darüber zu schreiben, sondern gern hättest, dass andere das für dich tun, wirst du warten müssen, bis sie selbst auf die Idee kommen. Oder einen Artikelwunsch äußern, mehr war das nämlich nicht. --Streifengrasmaus 18:57, 22. Mär. 2007 (CET)
- Also dann war es nur der Stub und nicht die Werbung, wie ich richtig sehe? Aber zur Erweiterung benötigt es eben die Hilfe aller Beteiligten, da hilft das Anlegen im Benutzerraum wenig. Wie kann er dann durch andere erweitert werden? --Kracherl Click here! Discuss with me! 18:34, 22. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:Infobox Wissenschaftler (erledigt)
Hallo,
ich hatte obige Vorlage erstellt. Sie wurde zur Löschung vorgeschlagen [[5]]. Kurze Zeit später durch Benutzer:Finanzer schnellgelöscht. Ein Nachfrage und die Darlegung meiner Ansicht bei Benutzer:Finanzer blieb erfolglos. [[6]]
Die Vorlage war handwerklich gut und auch in WP'dien üblich. Beispiele gleicher oder ähnlicher Infoboxen.
[[7]] englische Seite
[[8]] italienische Seite
[[9]] französische Seite
[[10]] polnische Seite
[[11]] spanische Seite
Die Löschdiskussion drehte sich um die Verwendung einer Infobox. Es wurde nicht die Relevanz kritisiert, sondern Diskussion über Sinn und Inhaltsteile geführt. Für ersteres ist die Löschantragsdiskussion nicht zuständig. Für letzeres gibt es auf den Vorlagenseiten Diskussionsreiter, wo Änderungen an Aussehen, Form, Farbe, etc. möglich sind.
Es wurde meiner Meinung nach nicht über die Infobox abgestimmt, sondern über das Benutzen einer solchen. Dies ist aber nicht der Zweck der Löschseite. Auch war auch die Begründung und die Antwort von Benutzer:Finanzer kaum einer Diskussion würdig und nicht hilfreich.
Ich bitte die Vorlage wiederherzustellen. danke für das bemühen gruß _Vorlage2008 17:00, 22. Mär. 2007 (CET)
- In der deutschen Wikipedia gilt die „Regel“: keine Infoboxen für Personen. Solange, bis darüber erneut breit diskutiert wird und sich ein anderer Konsens ausbildet, werden solche Boxen wohl immer gelöscht werden. Du solltest an einer passenden Stelle eine Diskussion dazu anstoßen, etwa auf WP:VV oder im Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen. --Markus Mueller 17:09, 22. Mär. 2007 (CET)
- Zumindest wird es in Teilbereichen anders gelebt: siehe beispielsweise Vorlage:Infobox Boxer, Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer , Vorlage:Infobox Golfer und Vorlage:Infobox Tennisspieler. --JuTa Talk 17:35, 22. Mär. 2007 (CET)
definitiv no - danke an Finanzer für die Entsorgung -- Achim Raschka 18:44, 22. Mär. 2007 (CET)
- Bei Sportlern sicher sinnvoll, aber hier nein danke. --BishkekRocks 18:47, 22. Mär. 2007 (CET)
Ich habe die WPWikipedia:Richtlinien durchgesehen. Die Infoboxen sind nicht verboten. Es wird extra in den Unterseiten auch diese Art der Tabellen angezeigt. Die Diskussion zeigt mir, dass der Löschgrund meiner Seite vorgeschoben ist und nicht mit den Relevanzkriterien zu begründen ist. Das man so gar droht diese Boxen auf geänderten Seiten nicht zuzulassen zeigt doch eher ein Denken welches WP widerspricht. Ich bitte weiterhin meine Seite wieder zu entsperren. Danke _Vorlage2008 19:23, 22. Mär. 2007 (CET)
PS: Wieso haben eigentlich sehr viele die hier dagegen sind eigene Arten von Infoboxen auf ihre Willkommensseite? Wieso standartisieren sie sich selber und lehnen es im 'richtigen Leben' ab?gruss _Vorlage2008 19:27, 22. Mär. 2007 (CET)
Infoboxen für Personen, ob nun in der pl: oder in der en:, sind eine Zumutung: Im Sportlerbereich, wo Statistiken etwas aussagen, mag das noch ab und an ein Weg sein, selbige unterzubringen, aber für Einstein??? Besser gar nicht erst damit anfangen und sehr gerne gelöscht lassen. --Janneman 21:10, 22. Mär. 2007 (CET)
Diese Zumutung bitte gelöscht lassen, siehe meinen Beitrag in der Löschdiskussion. Für eine gewisse abgegrenzte (!) Personengruppe (Boxer, Formel-1-Fahrer), deren Tätigkeit zu einem hohen Grad an objektiv nachvollziehbaren Kriterien festgemacht werden kann (Siege, Starts) durchaus tragbar, aber nicht als reduzierte Zusammenfassung für das Wirken zehntausender Personen aus den verschiedensten Bereichen und Epochen. Es ist schon im Text schwer genug, die Leistung vieler Wissenschaftler auf den Punkt zu bringen. --Polarlys 22:36, 22. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank für Eure Ansichten. Es dreht sich bei Euren Argumenten immer nur um den Einsatz und nicht um die Zulässigkeit der Infobox. Ihr bestärkt mich weiter in meiner Meinung, dass die Vorlage nicht wegen eines WP Regelverstosses, sondern aus persönlichen Ansichten, Vorstellungen und Befindlichkeiten abgelehnt wird. Das ist unobjektiv und sollte auch den Selbstverständniss eines Administrators entgegenstehen. Die Infobox ist nichts weiter als ein Hilfsmittel eine Tabelle möglichst schnell und einfach <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Lupin/navpop.css&action=raw&ctype=text/css&dontcountme=s">in eine Seite einzufügen. Die eingestellten Daten sind mit mehr Arbeit in gleicher Art und Weise wie eine Infobox einfügbar und würden auch keinen Löschgrund darstellen.
@Janneman+Polarlys Du bezeichnest Infoboxen als Zumutung. Dann schau dir mal drei Artikel an, von mir zufällig ausgewählt.:Albert_Einstein, Marie_Curie, Meitner die Seiten sind voller Wissen und Fakten und 'Fäktchen', miteinader verbunden, aber für den Schnellgebrauch nicht zu verwenden. Auch sind wichtige Daten falsch dargestellt, so ist z.b der Staatenwechsel dieser Person überall im Text verwurstet wurden und nicht einer der Seiten hat eine korrekte Herkunftsbezeichnung im Einleitungssatz (bei Einstein hat man es gleich ganz aufgeben). So etwas nenne ich Zumutung (würde aber keine LA deswegen stellen). gruss -Vorlage2008 13:21, 23. Mär. 2007 (CET)
- Warum sollte die Ablehnung der Vorlage unobjektiv sein, die Annahme aber nicht? Das erscheint mir irgendwie als eine sehr subjektive Objektivität. --Elian Φ 13:40, 23. Mär. 2007 (CET)
- Dein LA lautete: bevor die vorlage irgendwo verwendet wird, erhebe ich besser mal einspruch: wir sollten den infoboxen-wahn IMO nicht noch auf personen ausdehnen. IMO=in my opinion (engl., meiner Meinung nach). Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist listet die wichtigsten Gründe auf, die einen Löschantrag rechtfertigen.Wikipedia:Löschregeln. Ich kann darin keinen Hinweise auf dein Problem (ausdehnen des Infowahns auf Personen) finden. Dadurch hat sich der Löschantrag schon erledigt. Nun wurde die Box mit der Begründung: gelöscht, über solchen Blödsinn müssen wir nicht 7 Tage diskutieren. Außerdem Diskussion hier eindeutig. --Benutzer:Finanzer 01:08, 22. Mär. 2007 (CET) gelöscht. Mal davon abgesehen, dass dies eine seiner Arbeit unwürdige Art und Weise war ist der SLA nicht mit den aufgestellten Handlungsweisen für SLA[[12]] vereinbar.Wie ich schon oben schrieb, habe ich den Eindruck, dass gegen meine Infobox kein Löschgrund vorliegt, sondern einzelne Ansichten von dir und einigen anderen der Löschgrund sind. Deswegen stelle ich hier den Antrag auf Aufhebung der Löschung. Mit deinen letzten Satz kann ich leider nichts anfangen ohne bei einer Antwort meine gute Erziehung hinter mir zu lassen. _Vorlage2008 17:03, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich stelle mich hier mal hin, diese Diskussion ist eine für mich. Die Argumente beginnen sich zu wiederholen. -- Parkuhr Erzähl's mir 17:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- Dein LA lautete: bevor die vorlage irgendwo verwendet wird, erhebe ich besser mal einspruch: wir sollten den infoboxen-wahn IMO nicht noch auf personen ausdehnen. IMO=in my opinion (engl., meiner Meinung nach). Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist listet die wichtigsten Gründe auf, die einen Löschantrag rechtfertigen.Wikipedia:Löschregeln. Ich kann darin keinen Hinweise auf dein Problem (ausdehnen des Infowahns auf Personen) finden. Dadurch hat sich der Löschantrag schon erledigt. Nun wurde die Box mit der Begründung: gelöscht, über solchen Blödsinn müssen wir nicht 7 Tage diskutieren. Außerdem Diskussion hier eindeutig. --Benutzer:Finanzer 01:08, 22. Mär. 2007 (CET) gelöscht. Mal davon abgesehen, dass dies eine seiner Arbeit unwürdige Art und Weise war ist der SLA nicht mit den aufgestellten Handlungsweisen für SLA[[12]] vereinbar.Wie ich schon oben schrieb, habe ich den Eindruck, dass gegen meine Infobox kein Löschgrund vorliegt, sondern einzelne Ansichten von dir und einigen anderen der Löschgrund sind. Deswegen stelle ich hier den Antrag auf Aufhebung der Löschung. Mit deinen letzten Satz kann ich leider nichts anfangen ohne bei einer Antwort meine gute Erziehung hinter mir zu lassen. _Vorlage2008 17:03, 23. Mär. 2007 (CET)
Du versuchst hier nicht irgendeine Vorlage, sondern eine grundlegende Struktur- und Layoutentscheidung durchzudrücken, die, so konsequent durchgesetzt, zehntausende Artikel beträfe. Zum einen ist hier gewiss nicht der Ort, um sowas zu diskutieren, zum anderen meine ich mir durchaus sicher zu sein, dass sich eine gewaltige Mehrheit hier in der de:WP gegen so simplistische Spielereien ausspricht, wie sie sich in der en: wie nix Gutes verbreitet haben. Sollte ich mich irren, bin ich im falschen Projekt. --Janneman 17:23, 23. Mär. 2007 (CET)
@Janneman Bitte sachlich bleiben. Ich stelle hier einen Antrag meinen Box wieder herzustellen. Ich habe etwas hier erstellt, was den WP Vereinbarungen entspricht und wehre mich gegen das Löschen, welches nicht den WP Vereinbarungen entspricht. Das ist mir wichtig. Die Diskussion die ihr hier führen wollt hat mit meinen Problem nichts gemein. Wenn ihr eine Zensur von Seitenansichten einführen wollt, solltet ihr dies auf den dafür vorgesehen Weg bewerkstellen. Aber bitte nicht hier. Hier könnt ihr mir gern den Nachweis bringen, das meine Infobox gegen WP Vereinbarungen verstößt oder man zieht die Löschung zurück. Und bitte sei fair. Sprachhülsen wie gewaltige Mehrheit hier in der de:WP gegen so simplistische Spielereien ist kein vernünftiger Diskussionsbeitrag. gruss -Vorlage2008 17:47, 23. Mär. 2007 (CET)
- wie wärs, wenn du erst mal im so genannten Artikelnamensraum ein bisschen arbeitetest, da hat du ja ganz offenkundig mit sageundschreibe 0 (in Worten: null) edits noch keine Erfahrung und wohl daher nicht den Schimmer einer Ahnung, wie hier die Gepflogenheiten sind. --Janneman 17:51, 23. Mär. 2007 (CET)
- bitte bleib fair und sachlich. Du kennst meine geschriebenen Artikel nicht und sie sind auch nicht hier die Grundlage einer Diskussion. Bringe einfach den Nachweis das der Löschantrag WP Löschregelkonform ist. gruss_Vorlage2008 17:59, 23. Mär. 2007 (CET)
- wie wärs, wenn du erst mal im so genannten Artikelnamensraum ein bisschen arbeitetest, da hat du ja ganz offenkundig mit sageundschreibe 0 (in Worten: null) edits noch keine Erfahrung und wohl daher nicht den Schimmer einer Ahnung, wie hier die Gepflogenheiten sind. --Janneman 17:51, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich tippe eher darauf, dass der Benutzer sehr gut weiß, auf welche Gegenliebe diese Vorlage hier stößt und sich dementsprechend diese Sockenpuppe angelegt hat. --Polarlys 17:59, 23. Mär. 2007 (CET)
- Auch du solltest fair und sachlich bleiben. Meine Artikel schreibe ich nur mit IP. Das ist zwar Recht aufwendig, weil IP ja sowieso das letzte sind, was hier rumgeister. Ich habe mich als Benutzer anmelden müssen, weil ich mit der Sandkastenseite nicht weitergekommen bin bei der Erstellung, da ich eine Unterseite brauchte. Das alles hat aber gar nichts mit meinen Antrag auf Aufhebung der Löschung zu tun. -grussVorlage2008 18:05, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich tippe eher darauf, dass der Benutzer sehr gut weiß, auf welche Gegenliebe diese Vorlage hier stößt und sich dementsprechend diese Sockenpuppe angelegt hat. --Polarlys 17:59, 23. Mär. 2007 (CET)
Klartext: Die Vorlage wird dir kein Admin wiederherstellen, wir sind bisher sehr gut ohne dieses en-wp-Klickibunti ausgekommen und werden das auch in Zukunft. Durch dein ständiges Rumgejammere hier wird sich daran nichts ändern, ebensowenig wie durch Paragrafenreiterei. WEnn du allen Ernstes die de-wp mit diesem Unfug (gegen den mehr als genug Argumente sprechen, siehe obige Beiträge, die du ja wohl alle geflissentlich ignorierst) belästigen willst, dann wird dir nur der Weg über ein Meinungsbild bleiben. Nach dem hier veranstalteten Theater sind die Chancen, da was anderes als eine weitere Ohrfeige zu erhalten, sehr gering. --Felix fragen! 19:07, 23. Mär. 2007 (CET)
Dann gilt also das WP der Administatoren und nicht die aufgestellten nachlesbaren Regeln? Ich hoffe das war jetzt ein Scherz von dir, weil es bedeuten würde das sämtliche Nutzer, die keine Administratoren sind vom Wohlgefallen einer Minderheit abhängen? Und bitte was soll ich nicht ignorieren? Bezeichnungen wie
Unfug, en-wp-Klickibunti, simplistische Spielereien, Blödsinn, Zumutung, Schnickschnnack
Das bezeichnen Administratoren wirklich als qualifizierte Diskussionsbeiträge? Sorry ich habe niemanden Beleidigt, fachlich argumentiert und die Regeln eingehalten. Also bitte haltet sie auch ein . Danke und Gruss Vorlage2008 19:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- „redundant“, „nicht standardisierbar“, „nicht auf diese Darstellungsform reduzierbar“, „fragwürdige Kriterien“, etc. pp. Siehe oben und Löschdiskussion. --Polarlys 19:23, 23. Mär. 2007 (CET)
- Gute Absichten vorausgesetzt ergänze ich hier mal ein paar Details, die dir vielleicht nicht geläufig und anscheinend die Ursache dieses Konflikts sind. Vereinfacht ausgedruckt wird in der Wikipedia über die Löschung von Seiten, inklusive Vorlagen, anhand einer geführten Löschdiskussion entschieden. Inhalt der Löschdiskussion sind die Argumente, die Benutzer für das Löschen oder Behalten von Seiten vorbringen. Ziel dabei ist es dabei im Allgemeinen, nach sieben Tagen einen abarbeitenden Admin vom Vorteil des Löschens oder Nicht-Löschens der Seite für die Wikipedia zu überzeugen. Nicht selten wird dabei auf vorherige Diskussionen und Entscheidungen sowie bestehende Konventionen verwiesen, die Benutzung des eigenen Verstandes ist aber auch gern gesehen. Daraus ergibt sich recht schlüssig, dass auch Seiten aus Gründen gelöscht werden, die so noch nicht auf Wikipedia-internen Seiten als Richtlinien formuliert wurden. Das ist auch kein Widerspruch, weil historisch betrachtet die meisten Richtlinien „Kodifizierungen“ üblicher Vorgehensweisen sind. Ebenso sollte es recht einfach zu verstehen sein, dass nicht alle aktuellen Vorgehensweisen niedergeschrieben wurden und auch, dass sich Löschdiskussionen im Gegensatz zu vorher etablierten Konventionen aussprechen können. Damit wird gewährleistet, dass sich Wikipedia verhältnismäßig unbürokratisch weiterentwickeln kann.
- Konkret zu diesem Fall sei gesagt, dass ähnliche Infoboxen aufgrund von Löschdiskussionen bereits gelöscht wurden. Die Argumente für die Löschung können aus den jeweiligen Diskussionen ausgelesen werden und müssen an dieser Stelle nicht noch einmal durchgegangen werden. Wenn du möchtest, stell ich dir hier gern die Links zur Verfügung.
- Du hast insofern recht, als dass diese Konvention, was Infoboxen für Personen angeht, wohl auch mal irgendwo niedergeschrieben werden müsste, damit Konflikte wie diese in Zukunft gar nicht erst entstehen können. sebmol ? ! 19:37, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke das sich jemand an der Diskussion beteiligt, der Argumente aufführt und nicht nur auf die Verteitigung eigener Ansichten schaut. Eigentlich traurig, das hier Administratoren ihr Werk verrichten wollen und selber nicht ein Mindestniveau einhalten. Vielleicht sollte mancher hier mal darüber nachdenken ob er nicht fehl in seiner Position ist. Aufgefallen ist mir, dass sich bei dieser und anderen Diskussionen eigenartiger Weise immer wieder die gleichen (oder sagt man die selben) gegenseitig bestätigen. Vielleicht hatte ich mit meinen Übelegungen ein paar Zeilen drüber doch nicht so unrecht.
Nun zur Diskussion. Man hat darüber entschieden keine Infoboxen einzuführen. Gut man schiesst sich damit selber ins aus, weil man die Mindestanforderung von Artikeln nicht gewährleisten kann und den interessierten Leser in die ausländischen WP treibt. Man will bei den Personendaten weiterhin entweder tendenziellen Beiträge oder selbstverliebte Essays haben wenn man meinen Antrag auf Wiederherstellung ablehnt. (In diesen Zusammenhang finde ich es natürlich erstaunlich, dass ein grosser Gegner von Boxen auf seiner Startseite Artikel über Artikel mit Infoboxen plaziert und sie hier bekämpft)Benutzer:Felix_Stember. Deswegen möchte ich noch mal Euch bitten, sich die von mir erstellte Box richtig anzusehen, vielleicht mal an einer Seite auszuprobieren und dann das Urteil was ihr gefällt habt noch einmal zu überdenken. grussVorlage2008 20:40, 23. Mär. 2007 (CET)
- Was für Schiffe, Autos oder ähnliches passt, passt nicht für Personen, aber auch das wurde oben schon gesagt. -- Parkuhr Erzähl's mir 21:06, 23. Mär. 2007 (CET)
- Dem zweitgrößten Wikipedia-Projekt laufen die Nutzer in Scharen weg, weil ohne eine Personenbox die Mindestanforderung an Artikel nicht gewährleistet ist? Ich dachte immer, Artikel bestehen auf obskuren Dingen wie Fließtext … Im Übrigen drehst du dich im Kreis: Du beschuldigst und strafst die in deinen Augen mangelhafte Diskussionsbereitschaft ab, gehst aber auf kein einziges Argument derjeniegen ein, die diesen Boxen ablehnend gegenüberstehen (bevor du es selber schreibst: Ja, wir haben keine Argumente, schon klar.) --Polarlys 21:20, 23. Mär. 2007 (CET)
beruhige dich erst mal wieder, meine Oma sagt immer wer schreit hat unrecht. Argumente zu entgegnen ist nicht einfach wenn nur Beleidigungen und unsinnige Wortphrasen gegeben werden. Ein Beispiel du schreibst: Artikel bestehen auf obskuren Dingen wie Fließtext , darüber steht: Was für Schiffe, Autos oder ähnliches passt, passt nicht für Personen. Schiffe brauchen nicht nur Fließtext. Personen nur Fließtext. Personenboxen können Mindestaussagen präzise darstellen. Fließtexte nur wenn man ihn auf das Wesentliche beschränkt, sonst muss man die Info suchen und sich mit der Stellung des Autors im Text auseinandersetzen. Weil man ja alles umschreiben kann wie man es will. gruss geh jetzt mal zu meinen mann der wartet-Vorlage2008 21:38, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die Diskussionslage in der deutschen Wikipedia wurde dargestellt. Wenn du denkst, dass sie nicht sinnvoll ist und/oder veränderungswürdig ist, würde ich dir empfehlene eine Diskussion an einer Stell zu beginnen, wo sie auch sinnvoll ist. Die Löschprüfung ist, genauso wie die Löschdiskussionen, kein Ort für Grundsatzdebatten. Damit ist dieser Fall hier übrigens erledigt. sebmol ? ! 21:48, 23. Mär. 2007 (CET)
Coyotos
Löschdiskussion vom 28.01.2007
Zu Coyotos sollte es IMO einen Artikel geben. Er wurde gelöscht und ich bitte daher darum, ihn wieder herzustellen. Coyotos ist ein nun drei Jahre aktives Projekt und zieht zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. Seit etwa zwei Jahren ist es der wahrscheinliche Nachfolger von L4 als Mikrokern für Hurd und seit einem Jahr sind einige lange offen gebliebene, grundlegende Fragen geklärt, sodass die Entwicklung des Projekts an Fahrt aufgenommen hat. Coyotos ist eine wissenschaftliche Arbeit und steht in einer Folge von Vorgängerprojekten, die ihrerseits erfolgreich realisiert wurden, aber keine ernsthafte Bedeutung unter den verwendeten Betriebssystemen erreicht haben. Dagegen hat Coyotos das Potenzial, alles Dagewesene in den Schatten zu stellen. Es wird eigens eine Programmiersprache BitC für Coyotos entwickelt, um das ehrgeizige Ziel zu ermöglichen, den Kern zu verifizieren. Das ist einzigartig. Wenn nicht alles schief läuft, wird es
- das fehlende Puzzlestück von GNU
- Linux ersetzen
- der erste bewiesene Betriebssystemkern
Es ist m. E. sehr unwahrscheinlich, dass das Projekt einschläft oder stirbt. Die Vorgänger wurden fertig gestellt, die Hurd-Entwickler haben ein Interesse an Coyotos und auch die Entwickler von BitC dürften eine Stütze darstellen. Und selbst wenn das Projekt abgebrochen würde: Es sind bereits sehr viele Arbeitsstunden von vielen Experten und viele Forschungsergebnisse eingeflossen, wie man an den Spezifikationen sehen kann. Bereits jetzt ist das Projekt eine wertvolle Arbeit. Mr. Anderson 17:46, 22. Mär. 2007 (CET)
Nachtrag: Der Artikel über BitC wurde ebenfalls gelöscht. Dafür einen von Coyotos separaten Artikel zu haben, ist wohl ein Overkill. Aber man könnte einen Redirect von BitC auf Coyotos anlegen und den alten BitC-Artikel in Coyotos mit einarbeiten. Mr. Anderson 18:50, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mit Verlaub: wird "Linux ersetzen" ist Unfug, und "der erste bewiesene Betriebssystemkern" kann ich (als Diplominformatiker) so keine Bedeutung zuordnen.
- Insgesamt bin ich unschlüssig. http://en.wikipedia.org/wiki/Coyotos überzeugt nicht, http://www.google.com/search?q=site%3Agnu.org+Coyotos auch nicht... Wenn sich die Hurd-Entwickler festlegen würden, wär es sicherlich relevant, aber das ist wohl Zukunftsmusik...
- Mehr Meinungen?
- --Eike 21:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- Sagen wir mal, das ein (mathematisch) bewiesener Kernel eine Sensation wäre. Aber den Beweis möchte ich mal sehen (ich habe mal einen mathematisch bewiesenen Addierer gesehen, der war ca. 100 Zeilen Programmcode lang (Hochsprache, kein Maschinencode). Da allerdings noch nicht mal Hurd selber fertig ist, ist ein möglicher Kernel sicher nicht relevant. Daher gelöscht mMn. lasssen. --DaB. 03:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ein bewiesener Kernel (Coyotos) wäre eine Sensation, aber solange Hurd nicht fertig ist, ist er belanglos? Mr. Anderson 14:57, 23. Mär. 2007 (CET)
- Sagen wir mal, das ein (mathematisch) bewiesener Kernel eine Sensation wäre. Aber den Beweis möchte ich mal sehen (ich habe mal einen mathematisch bewiesenen Addierer gesehen, der war ca. 100 Zeilen Programmcode lang (Hochsprache, kein Maschinencode). Da allerdings noch nicht mal Hurd selber fertig ist, ist ein möglicher Kernel sicher nicht relevant. Daher gelöscht mMn. lasssen. --DaB. 03:18, 23. Mär. 2007 (CET)
Schnellöschung D-Wars
Da der Eintrag zur Diskussion bezüglich D-Wars hier schon verschwunden ist, ich es trotzdem hier weiterführen soll - gut, es geht um die Relevanz.
1)Allen voran gestellt sei erstmal der öffentliche Bekanntheitsgrad.
Selbst in der Wikipedia, im Artikel Browserspiele wird D-Wars (früher Droidwars) als das Spiel bezeichnet, das wohl in Deutschland den Hype um diese Spiele mit auslöste. Also eines der ersten Stunden. Es hält sich seit durchgehend 2002 ohne jemals Offline genommen worden zu sein.
Bei Google.de findet man zur Suche "d-wars.com" an die 11.300 Treffer, die Suche nach "d-wars" allein, bringt 2.390.000 Treffer, wobei man dort bedenken muss, dass das englische Wort "dwarf" Zwerg bedeutet, und auch sehr viele Treffer einbringt. Trotzdem sollte dies zur Vollständigkeit angemerkt werden. Die Suche nach "droidwars" bringt nochmals ca 12.700 Treffer, auch das eine beachtliche Anzahl, wenn man bedenkt, das das Spiel gezwungen war, seinen Namen zu ändern und das schon vor mehr als 2 Jahren.
2) Abschliessend möchte ich noch zu den Relevanzkriterien bezüglich Software, Video- und Computerspiele kommen:
1. nur voll funktionsfähige Produkte
Das Spiel D-Wars ist voll funktionsfähig, noch nicht ausser Betrieb gewesen (ausser durch äussere Einwirkungen (übermässiger Schnee, Stromleitung durch Vandalismus ect.)) und wird stetig verbessert und erweitert.
2. Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung
Allein durch die Treffer bei Google und der Nennung bei dem Wikipedia Artikel Browserspiele ist der Bekanntheitsgrad nicht gerade gering. Das Spiel steht ebenfalls in den gängigen Browsergame Portalen auf den höheren Plätzen und ist durch die Firma Oberberg Online gerade in dieser Region sehr bekannt.
Bekanntheit allein hat das Spiel auch durch die angedrohte Klage von Lucas Arts erhalten, da diese eine Klage wegen des alten Namens "Droidwars" anstrebten. Die Klage wurde durch eine Umbenennung abgewandt, allerdings gabs es einen Aufschrei in der damals nicht gerade kleinen Community, es wurden Unterschriften gesammelt und auf vielen Wegen versucht, Lucas Arts umzustimmen. Leider funktionierte dies nicht.
3.Einzigartigkeit, Begründung eines Genres (insbesondere bei Video- und Computerspielen)
D-Wars ist in seiner Kategorie (Strategie) eine seltenheit. Allein durch den nicht stattfindenden Reset und die Möglichkeit, auch Späteinsteigern Spass am Spiel und das Miteifern mit den Grossen zu verschaffen.
Darum nochmals meine Bitte, die Löschung rückgängig zu machen, da eine Relevanz gegeben ist.
MfG Ankhman
- Service:Schnellgelöscht wurde es, weil es ein Wiedergänger ist, der Link zur Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2006#D-Wars (gelöscht). --Streifengrasmaus 14:34, 23. Mär. 2007 (CET)
- Mit solchen genialen Begründungen wie "...war der Artikel nur auf einem Portal verlinkt und somit Halbwaise" gelöscht worden. Als Wiedergänger schnelllöschen, obwohl das Hauptargument damals doch, neben dem eben erwähnten, auf "schlechte Artikelqualität" hinausläuft, ist nicht wirklich gerechtfertigt. Das Spiel ist eines der bekanntesten Browsergames (war schon damals unter dem Namen Droid Wars sehr bekannt). 80.219.210.120 15:02, 23. Mär. 2007 (CET)
- Du solltest vielleicht die ganze Begründung zitieren, die da lautete: Gelöscht, neben den Argumenten zur Löschung war der Artikel nur auf einem Portal verlinkt und somit Halbwaise. Der Löschantrag und die Argumente bezogen sich sowohl auf Relevanz als auch Artikelqualität. Aber wenn die Relevanz gegeben ist, dürfte es ja einfach sein, sie nachzuweisen (ich klinke mich hier aus, ich wollte sowieso nur den Link loswerden). --Streifengrasmaus 15:23, 23. Mär. 2007 (CET)
- Mit solchen genialen Begründungen wie "...war der Artikel nur auf einem Portal verlinkt und somit Halbwaise" gelöscht worden. Als Wiedergänger schnelllöschen, obwohl das Hauptargument damals doch, neben dem eben erwähnten, auf "schlechte Artikelqualität" hinausläuft, ist nicht wirklich gerechtfertigt. Das Spiel ist eines der bekanntesten Browsergames (war schon damals unter dem Namen Droid Wars sehr bekannt). 80.219.210.120 15:02, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nunja, man kann nicht alte Begründungen (hauptsächlich weil der Artikel als Werbung angesehen wurde und schlecht verfasst war) auf den jetzigen Artikel anwenden. Der neue Artikel war bei weitem besser formuliert und nicht einmal annähernd Werbung (wobei man die simple Erwähnung schon Werbung nennen könnte, wenn man wollte). Ausserdem gibt es sehr viel mehr Einträge in der Wikipedia, die das Verstehen und Akzeptieren einer Löschung dann noch schwerer machen, zumindest auf Grund der genannten Kriterien. Beispiele wären hier : Spacepioneers, IceWars, X-Wars, Skrupel (Browserspiel) und viele mehr. Dazu fallen mir dann höchstens noch Fragen ein, die da lauten :
- Ist das Neuverfassen eines Artikels verboten, der früher schon einmal schlecht eingestellt und somit gelöscht wurde ?
- Wird man immer auf den ersten Artikel, der jemals eingestellt wurde, reduziert, obwohl man ihn nicht einmal kennt(selbst gelesen hat/nur aus Erzählungen gehört)?
- Sind alle oben (von Ankhman)genannten Kriterien falsch?
- -- Venya 15:36, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nunja, man kann nicht alte Begründungen (hauptsächlich weil der Artikel als Werbung angesehen wurde und schlecht verfasst war) auf den jetzigen Artikel anwenden. Der neue Artikel war bei weitem besser formuliert und nicht einmal annähernd Werbung (wobei man die simple Erwähnung schon Werbung nennen könnte, wenn man wollte). Ausserdem gibt es sehr viel mehr Einträge in der Wikipedia, die das Verstehen und Akzeptieren einer Löschung dann noch schwerer machen, zumindest auf Grund der genannten Kriterien. Beispiele wären hier : Spacepioneers, IceWars, X-Wars, Skrupel (Browserspiel) und viele mehr. Dazu fallen mir dann höchstens noch Fragen ein, die da lauten :
Browserspielspam gelöscht lassen. Weissbier 22:19, 23. Mär. 2007 (CET)
Bitte Löschung des Eintrags "wb13" rückgängig machen
Ich möchte darum bitten die Löschung des Artikels Wb13 wieder rückgängig zu machen.
Der Artikel wurde 2006 erstellt und bei seiner Entstehung wurde ausführlich diskutiert ob der Artikel in die wikipedia gehören kann oder nicht. Das wurde damals durchaus positiv entschieden. Deswegen war ich überrascht das der Artikel auf einmal gelöscht wurde. Zumal der Club und der Artikel durchaus die Relevanz Kriterien erfüllt. Leider kann ich keine Links zu den jeweiligen Diskussionen anfügen da die Interne Suche abgeschaltet ist? --Alionger 14:51, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hier die Löschdiskussion : Wikipedia:Löschkandidaten/10._März_2007#wb13_(gelöscht). -- Ilion 14:55, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke. Leider lässt sich die vorletzte Löschdiskussion nicht mehr finden. zu den Argumenten die Dr.Eyck erwähnt hat: Der wb13 ist sehr wohl einmalig in einem grösseren Umkreis. Die sozialpädagogischen Angebote die er erwähnt unterscheiden sich signifikant vom Angebot des wb13. Der wb13 ist komplett ehrenamtlich und selbstverwaltet, er wird nicht vom staat bezahlt, hat keine bezahlten mitarbeiter und macht angebote auschliesslich von und für jugendliche. er hat eine über 10 jährige Tradition und ist so auch ein Beweis für das funktionieren rein basisdemokratischer Selbstverwaltung. Ich war eigentlich auch der Meinung das diese Einmaligkeit und andere Einmaligkeiten im Artikel zu erlesen waren. -- Alionger 17:03, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die vorjährige Löschdiskussion findet sich unter [13]. Ich bin ebenfalls für die Wiederherstellung, da ich aber bereits in der früheren wie auch aktuellen Löschdiskussion für Behalten war, sollte dies von einem anderen Admin geschehen. Ich möchte darauf verweisen, dass in der vorjährigen Löschdiskussion einige nicht unbekannte Benutzer ebenfalls für Behalten waren, was schließlich zum Zurückziehen des Löschantrags führte. --Martin Zeise ✉ 17:08, 23. Mär. 2007 (CET)
- Es werden Argumente gewichtet, nicht Stimmen gezählt. Es mag zwar sein, dass der Club eine wichtige und lobenswerte Arbeit macht, ich sehe jedoch nichts, was wirklich über eine sehr eingeschränkte regionale Bedeutung hinausgeht. Und wenn es da tatsächlich was geben sollte, war es zumindest im Artikel nicht deutlich dargestellt. --Kantor Hæ? +/- 17:18, 23. Mär. 2007 (CET)
Gelöscht lassen. Jugendclubs gibts zwar zu wenige, aber relevante sind unter den vorhandenen eher nicht. Sie tun ihre Arbeit. Sp wie das auch Apotheken, Bäckereien und Renigungen tun. Weissbier 22:19, 23. Mär. 2007 (CET)
- Im Artikel muss klarer herausgestellt werden, warum der Club relevant ist. Wenn du möchtest, kann ich dir den Artike auf eine Benutzerunterseite schieben und du kannst dran arbeiten, ok? :). --DaB. 02:29, 24. Mär. 2007 (CET)
Frugalware
Der Artikel über diese Linux-Distribution sollte wieder hergestellt werden. Die Begründung in der Löschdiskussion "keine Relevanz" ist m. E. falsch. Wikipedia:Relevanzkriterien#Software.2C_Video-_und_Computerspiele führt den Verbreitungsgrad als Relevanzkriterium auf. Abgesehen davon, dass dies bei freier Software schwer zu messen ist, steht Frugalware z. Zt. bei distrowatch auf Platz 36. Auf einschlägigen Linux-News und Communityseiten wird Frugalware immer wieder erwähnt, wenn auch zugegebenermaßen weniger im deutschen Sprachraum. Die Diskussionsforen 1 und 2 sind sehr gut besucht, so dass von einer relativ breiten Benutzerbasis ausgegangen werden kann.--Haary 16:31, 21. Mär. 2007 (CET)
- Das ist schlicht und einfach kein Artikel, sondern eine Annonce für eine Linux-Distribution, wie sie jeder Informatikstudent zusammenstellen kann. Aus dem Artikel wurde nicht deutlich, ws diese Distribution an besonderen Eigenschaften und Funktionen enthält, nur dass sie Pacman aus Arch Linux verwendet. Enzyklopädische Information gleich Null, von daher sehe ich keinen Wiederherstellungsgrund. --Uwe G. ¿⇔? 16:57, 21. Mär. 2007 (CET)
- über die Qualität des Artikels kann man sicher streiten, aber dann sollte der Artikel ausgebaut werden, nicht gelöscht. Es zählen m. E. hier nur die Relevanzkriterien. Diese sind, wie schon aufgeführt:
- a) ein hoher Verbreitungsgrad. Dies scheint mir anhand der gut besuchten Foren 1 und 2 nachgewiesen. Wobei man natürlich streiten kann, was "hoher Verbreitungsgrad" konkret bedeutet
- b) oder ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Frugalware ist ein Mix aus Slackware und Arch Linux und somit technisch erstmal sicher nichts besonderes. Jedoch stellt Frugalware täglich aktualisierte Software (3) bereit, was ansonsten nur die ganz großen Distributionen, wie Debian leisten.
- Man könnte evtl. auch dazu zählen, dass Frugalware die erfolgreichste Distribution aus Ungarn ist (zum Vergleich: die erfolgreichste Distribution aus Deutschland ist bzw. war Suse, seit dem Aufkauf von Suse durch Novell dürfte Knoppix die erfolgreichste Distribution aus Deutschland sein).
- Alles in allem erscheint mir die notwendige Relevanz durch den relativ hohen Verbreitungsgrad sowie durch das Merkmal der täglich aktualisierten Software gegeben. Auf Basis des englischen Wikipedia-Artikels habe ich Benutzer:Haary/Frugalware erstellt. Dieser ist m. E. zwar noch ausbaufähig, sollte aber eine gute Ausgangsbasis darstellen.--Haary 09:22, 22. Mär. 2007 (CET)
Das ging zu schnell. Und zu kommentarlos, bzw. war die Qualität der Kommentare unsachlich. Wo bleibt da der Respekt vor geistiger Leistung, wenn hier auf die Weise ausgelöscht wird. (nicht signierter Beitrag von Titus Waldenfels (Diskussion | Beiträge) --Ilion)
- @Haary: Alleinstallungsmerkmal bedeutet nicht, dass eine Software irgendwas macht, was andere nicht machen. Der Begriff Alleinstellungsmerkmal bezieht sich auf die allgemeine Bedeutung des Themas. Wir nehmen neue Produkte nicht nur deswegen auf, weil sie etwas Neues können. Sonst müssen wir jedes Produkt aufnehmen, weil sich jedes Produkt in irgendeinem Aspekt von anderen Produkten unterscheidet. Auch das Merkmal "erfolgreichste Distribution aus Ungarn" taugt nicht. Genauso könnte ich sagen "erfolgreichste Distribution aus Wuppertal." Wenn es die erfolgreichste Distribution in Ungarn wäre, wäre das vielleicht was anderes. Nicht wiederherstellen. --ThePeter 12:40, 22. Mär. 2007 (CET)
- @thePeter Du bist nicht auf das Relevanzkriterium des Verbreitungsgrades und des Bekanntheitsgrades eingegangen. Ich bleibe dabei: Frugalware ist verbreitet und bekannt genug um die Relevanzkriterien zu erfüllen, Nachweis siehe oben, daher wiederherstellen --Haary 13:21, 22. Mär. 2007 (CET)
Linuxdistibutionen gibts nun mal verdammt viele. Und verdammt wenige sind über die Begeisterung einiger Fans der jeweiligen Distribution hinaus relevant. Diese ist es offensichtlich nicht. Und wenn sich 1000 Leute eine Software installieren, dann ist das bezogen auf die Gesamtmenge PCs alleine in Deutschland nichts. Von den PCs in der ganzen Welt oder nur in Europa mal ganz zu schweigen. Weissbier 13:00, 22. Mär. 2007 (CET)
- Auch Weissbier bleibt (wieder mal) den Beweis der fehlenden Relevanz dieser Distribution schuldig. Meine Nachweise über die vorhandene Relevanz sind oben nachzulesen. Auch wenn es Weissbier nicht wahrhaben will: Diese Distribution hat eine breite Benutzerbasis sowie Merkmale, die sie von der Einzelaktion eines Informatikstudenten abheben.--Haary 13:21, 22. Mär. 2007 (CET)
Und weitere Nachweise für die Relevanz: Review auf polishlinux.org (engl.), und polnisch, Review in spanisch, Review auf Newsforge, Interview auf wikinews, noch ein review auf englisch, Interview mit dem Maintainer auf Distrowatch (der Linux-Distributionenseite), Review auf Linux.com --Haary 13:57, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mit Verlaub, Links auf ein paar Webforen als Nachweis der Relevanz anzupreisen, ist schon lustig. Und ein paar Reviews machen es auch nicht, reviewt werden auch zahlreiche neue, (noch) nicht enzyklopädierelevante Produkte. Da müssten schon mal konkrete Verbeitungszahlen her, und zwar in überzeugender Höhe (siehe Weißbier). --ThePeter 14:29, 22. Mär. 2007 (CET) Ach, und nochwas: Niemand bleibt hier den Beweis der fehlenden Relevanz schuldig, weil das so herum nicht funktioniert. Der Artikel muss die Relevanz darlegen. --ThePeter 14:30, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mit Verlaub, welchen sofort überprüfbaren Nachweis soll man denn sonst bringen, wenn nicht Publikationen auf einschlägigen Seiten wie Distrowatch, Newsforge, etc? Und wie soll man bei freier Software Verbreitungszahlen Nachweisen, wenn nicht über Anzahl der Google-Treffer (609.000) oder die Platzierung bei Distrowatch (Nr. 36)? Ich habe im übrigen nicht auf die Foren per se verwiesen, sondern auf die Frequentierung derselben. Und die Reviews in mindestens fünf verschiedenen Sprachen (polnisch, ungarisch, englisch, spanisch, französisch) zeigen, dass Frugalware international bekannt ist. Was die Beweislast angeht, dann kann man wohl 99% der Artikel über Software oder andere Produkte mit der Begründung der fehlenden Relevanz löschen, denn der Verbreitungs- oder Bekanntheitsgrad eines Produktes wird wohl nur in den seltensten Fällen erwähnt.--Haary 14:57, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab letztens bei einem Massen-Löschantrag zu Linux-Distributionen ein wenig auf die Google-Treffer geschaut. Ein paar Hunderttausend haben die fast alle. Ein gewichtigeres Argument als Blogs und co wären sicherlich papierne Fachzeitschriften. --Eike 20:51, 22. Mär. 2007 (CET)
- Die hunderttausende von Googletreffern ergeben sich durch Foren-, insbesondere aber Useneteinträge die zigfach repliziert werden. Da reicht dann häufig mal ein Klick auf die letzte Trefferseite und man erkennt, dass es gerade mal ein paar hundert eindeutige Einträge sind. Bei den Fachzeitschriften bitte auch darauf achten, dass es sich nicht nur um die Ankündigung der Veröffentlichung handelt. Auch Kurztests weisen nicht unbedingt auf Relevanz hin. Ein ausführlicher Artikel über das Projekt, seine Ziele und Struktur sollte es dann schon sein (für die c't bedeutet das mindestens eine Seite, besser mehr). Andernfalls müssten wir wirklich nahezu alle auf Distrowatch gelisteten Distros aufführen. --AT talk 22:21, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hier kommen wir in eine grundsätzliche Diskussion. Will Wikipedia wirklich nur Artikel über Themen aufnehmen, über die in etablierten Medien gesprochen und geschrieben wird? Oder soll auch Platz sein für Themen, die die "Etablierten" nicht ansprechen wollen oder können? M. E. ist die Situation der Linux-Distributionen vergleichbar mit der der KünstlerInnen. Nimmt Wikipedia nur Musiker und Gruppen auf, die in der Viva-Playlist vorkommen oder alternativ einen mindestens einseitigen Artikel in der Rolling Stone vorweisen können? Oder ist auch Platz für Independent-Künstler?. Ich denke, das sollte mal auf Wikipedia:Relevanzkriterien geklärt werden.--Haary 07:53, 23. Mär. 2007 (CET)
- Bei Künstlern verlassen wir uns auf die Auswahl durch Plattenlabels und die Zustimmung einiger Tausend Kunden. Vor- wie Nachteil von Open Source ist es, dass diese Vorauswahl nicht stattfindet. Damit tun wir uns noch schwer... --Eike 14:28, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hier kommen wir in eine grundsätzliche Diskussion. Will Wikipedia wirklich nur Artikel über Themen aufnehmen, über die in etablierten Medien gesprochen und geschrieben wird? Oder soll auch Platz sein für Themen, die die "Etablierten" nicht ansprechen wollen oder können? M. E. ist die Situation der Linux-Distributionen vergleichbar mit der der KünstlerInnen. Nimmt Wikipedia nur Musiker und Gruppen auf, die in der Viva-Playlist vorkommen oder alternativ einen mindestens einseitigen Artikel in der Rolling Stone vorweisen können? Oder ist auch Platz für Independent-Künstler?. Ich denke, das sollte mal auf Wikipedia:Relevanzkriterien geklärt werden.--Haary 07:53, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die hunderttausende von Googletreffern ergeben sich durch Foren-, insbesondere aber Useneteinträge die zigfach repliziert werden. Da reicht dann häufig mal ein Klick auf die letzte Trefferseite und man erkennt, dass es gerade mal ein paar hundert eindeutige Einträge sind. Bei den Fachzeitschriften bitte auch darauf achten, dass es sich nicht nur um die Ankündigung der Veröffentlichung handelt. Auch Kurztests weisen nicht unbedingt auf Relevanz hin. Ein ausführlicher Artikel über das Projekt, seine Ziele und Struktur sollte es dann schon sein (für die c't bedeutet das mindestens eine Seite, besser mehr). Andernfalls müssten wir wirklich nahezu alle auf Distrowatch gelisteten Distros aufführen. --AT talk 22:21, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab letztens bei einem Massen-Löschantrag zu Linux-Distributionen ein wenig auf die Google-Treffer geschaut. Ein paar Hunderttausend haben die fast alle. Ein gewichtigeres Argument als Blogs und co wären sicherlich papierne Fachzeitschriften. --Eike 20:51, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mit Verlaub, welchen sofort überprüfbaren Nachweis soll man denn sonst bringen, wenn nicht Publikationen auf einschlägigen Seiten wie Distrowatch, Newsforge, etc? Und wie soll man bei freier Software Verbreitungszahlen Nachweisen, wenn nicht über Anzahl der Google-Treffer (609.000) oder die Platzierung bei Distrowatch (Nr. 36)? Ich habe im übrigen nicht auf die Foren per se verwiesen, sondern auf die Frequentierung derselben. Und die Reviews in mindestens fünf verschiedenen Sprachen (polnisch, ungarisch, englisch, spanisch, französisch) zeigen, dass Frugalware international bekannt ist. Was die Beweislast angeht, dann kann man wohl 99% der Artikel über Software oder andere Produkte mit der Begründung der fehlenden Relevanz löschen, denn der Verbreitungs- oder Bekanntheitsgrad eines Produktes wird wohl nur in den seltensten Fällen erwähnt.--Haary 14:57, 22. Mär. 2007 (CET)
Ich habe den Artikel Benutzer:Haary/Frugalware nochmals überarbeitet, damit auch die Relevanz deutlicher wird. Hier nochmal zum mitschreiben:
- 1. Erfolgreichste Distribution aus Ungarn (@ThePeter: ist übrigens viel größer als Wuppertal), also relativ hoher Verbreitungsgrad
- 2. Tägliche Aktualisierung von Software
- 3. Sicherheitsmeldungen (Security Announcements)
- 4. Über 3000 Softwarepakete auf 11 CDs bzw. auf 2 DVDs
Insbesondere die Punkte 2, 3 und 4 gehen weit über das was ein 08/15-Hobbyprojekt zu leisten vermag hinaus und ist vergleichbar mit dem, was die ganz großen Distributionen Debian, OpenSuse und Fedora Core tun.--Haary 09:24, 23. Mär. 2007 (CET)
- Sicherheitsmeldungen macht unser Bandschutzonkel im Betrieb (genannt "Grisu") auch fast täglich. Software zusammenkopieren ist keine gestige Leistung, und die Behauptung unter 1. ist immer noch nicht belegt - von "erfolgreichster Distribution" steht nichts auf der verlinkten Webseite. Oder liegt es daran, daß es aus Ungarn nur eine Distro (Gute Güte schon Version 0.6! Dann ist die ja bald sogar mal fertig) gibt?!? Aha. Weissbier 22:28, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke mal, dass "Grisu" auch dafür bezahlt wird? Also macht er das wohl professionell - was die Leute von Frugalware also auch tun. Sicherheitsmeldungen fuer ein solches Projekt zusammenzutragen und dann noch Bugfixes zu veroeffentlichen ist ein Fulltime-Job - damit kann Frugalware kein Hobbyprojekt eines Informatikstudenten sein, wie von dir früher unterstellt. Und das zusammenstellen einer Distribution in diesem Umfang ist auch kein "Software zusammenkopieren". Du musst naemlich sehen, dass die Software reibungslos zusammenarbeitet, eine Installationsroutine schreiben usw. Wenn das keine geistige Leistung ist, dann ist die Komposition einer Sinfonie auch keine.. Und die Behauptung aus 1 ergibt sich aus Google-Treffern und Distrowatch, dort findest du auch andere ungarische Distributionen, die weit weniger erfolgreich sind (und m. E auch nicht in die Wikipedia gehören). All das habe ich schon mehrmals verlinkt.--Haary 19:44, 24. Mär. 2007 (CET)
- Da ich die letzten Wochen im Bereich Linux viel gesehen habe, Löschanträge gestellt, Artikel verbessert und neue geschrieben, habe ich etwas Überblick gewonnen und kenne Portal:Linux fast auswendig. Wenn die Einwände, die hier gegen Frugalware vorgebracht werden, der Maßstab sind, muß mindestens noch ein Drittel aller Distributionen gelöscht werden. Die fröhliche Jagd auf Distris kehrt sich mittlerweile aber in eine Schädigung der Substanz und der gewachsenen Bezüge der Artikel. Was wir jetzt brauchen sind
- 1. gut überlegte und sachlich gezielte Löschanträge für wirklich aussichtslose Artikel und seit Jahren eingeschlafenen Distris, aber nicht mehr diese Schüsse mit der Schrotflinte und das blinde Linux-Bashing.
- 2.Konstruktives Filtern, also nachsehen, ob ein Artikel verbessert werden kann, und sich dann auch selbst dahinter klemmen. Ist natürlich nicht so schick wie Löschanträge stellen und diskutieren.
- Frugalware hat einen ordentlich geschriebenen Artikel und die Argumente zur Relevanz sind IMHO nicht sachlich wiederlegt. Durchschnittliche Benutzer, die den Artikel als Basisinformation zu Frugalware vorfinden, werden das in Ordnung finden und keinen schlechten Eindruck von Wikipedia bekommen. Frugalware sieht nicht so aus wie eine Distribution, die nach ein paar Monaten einschläft, aber trotzdem ist nicht absehbar, ob es nächstes Jahr noch relevant ist. Ich hätte dann keine Skrupel den Löschantrag zu stellen. Zur Zeit aber:Behalten.--fluss 22:49, 24. Mär. 2007 (CET)
- Schließe mich dem an. Die Argumente von Haary zur Relevanz sind stichhaltig und wurden nicht widerlegt, lediglich polemisch angegriffen. Unangenehm fällt mir die selbstherrliche Attitüde bestimmter Admins auf. Jedenfalls bin ich im Moment für Behalten. Leclerq 18:37, 5. Apr. 2007 (CEST)
Löschung Band: Direct Raption
Mein Artikel zu der Band wurde gestern zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Aber ich verstehe nicht warum? Die Band hat ein eigenes ALbum das komerziell vertrieben wird und ist in den betreffenden Kreisen weit über die Schweiz hinaus bekannt! Wenn es an der Sprache des Artikels lag bitte ich das mir zu sagen und ich werde versuchen sie zu verbessern! --"Schlomo" 07:50, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die Begründung laut Lösch-Logbuch war "Bandspam", also "zu unbekannt" und "nicht relevant". In der deutschen Wikipedia herrscht der Trend vor, nur Mainstream und Etabliertes zuzulassen. Wenn du einen Artikel über Direct Raption schreiben willst, musst du im Artikel die Relevanz der Band nachweisen, also "hat soundsoviel Platten verkauft" oder ähnliches - natürlich mit Quellenangabe. Ich sehe, dass die Band bei Jamendo und last.fm gelistet wird und auch auf Indy-Seiten regelmäßig auftaucht, aber das wird der Relevanzpolizei hier wohl nicht genügen. --Haary 08:15, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke für den Tipp, aber wenn ich hier die Plattenverkäufe angebe wäre das eine verfälschte Zahl den das Album wird ja auch zum freien Download angeboten. Ich werde mal schauen ob ich rausbekomme wie oft das Album gedownloadet und verkauft wurde! --"Schlomo" 08:22, 23. Mär. 2007 (CET)
- Was die Verkaufzahl angeht reicht es lt. WP:RK#Pop-_und_Rockmusik, wenn das Album im Verkauf die Anzahl von 5.000 Stück überschritten hat. Eine gewisse Qualität muss der Artikel natürlich zusätzlich haben. -- Ilion 10:17, 23. Mär. 2007 (CET)
Bandspam, gelöscht lassen. Weissbier 22:20, 23. Mär. 2007 (CET)
- Dieser Beitrag hatte ja viel Relevanz und was für eine Begründung. Dankeschön --"Schlomo" 23:30, 23. Mär. 2007 (CET)
- Die Sache ist völlig aussichtslos. Weder Downloadzahlen noch Verkaufszahlen können hier helfen (wenn sie nicht astronomisch sind). Die einzige CD wird von keinem Label kommerziell vertrieben, sondern ist für 5 Franken auf der Homepage bestellbar. Damit verfehlt die Band die Relevanzkriterien meilenweit. Es wäre schade um die Arbeit, wenn ihr noch an einem Ausbau des Artikels arbeitet. --ThePeter 16:07, 24. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Jürgen Habermas (erledigt)
samt Diskussionsseite. Viele bruesten sich hier etlicher Socken, viele Socken sind komplett anonym. Warum sollte ich diese Socke nicht behalten duerfen und warum wurde geloescht, dass da stand, dass Benutzer:Jürgen Habermas eben nicht Jürgen Habermas ist? Während Benutzer:Habermas et al. weiter editieren? Fossa?! ± 01:21, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich würd mal sagen, dass das ein typischer Fall von Gleichbehandlung im Unrecht ist. Prinzipiell sind beliebig viele Nicks mit Bezug zu tatsächlich existierenden Personen möglich. Jeder einzelne ist mE anfechtbar. Nur weil nicht alle erkannt werden, lässt sich daraus noch lange nicht ableiten, dass dieser oder jene Einzelfall akzeptabel wäre. Davon abgesehen: Wenn schon eine Sockenpuppe sein muss, warum dann nicht unter einem unverfänglichen Namen? --Zinnmann d 01:28, 24. Mär. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich ist es zu spät. Aber das versteh ich jetzt nicht ganz. Warum verwendest Du einen Fehler im System, um auf diesen Fehler hinzuweisen? Sei mir nicht böse, aber das klingt ein bisschen nach "Bitte nicht stören." Unabhängig von dem konkreten Fall halte ich es für sinnvoll, Nicks, die auf reale Personen verweisen, nicht zu nutzen bzw. konsequent zu sperren. --Zinnmann d 01:41, 24. Mär. 2007 (CET)
- Der Gebrauch fremder Namen kann einen Verstoß gegen das Namensrecht darstellen (§ 12 BGB), siehe auch Hilfe:Anmelden#Hinweise zur Wahl des Benutzernamens. Darüberhinaus wird es wohl kaum dem wissenschaftlichen Ethos entsprechen, wenn wir uns zu Unrecht mit den Namen renommierter Wissenschaftler in den Autorenlisten schmücken; daran ändert sich auch nichts durch einen klarstellenden Hinweise auf der jeweiligen Benutzerseite. -- kh80 •?!• 02:11, 24. Mär. 2007 (CET)
- Es ist einfach uncool, dass bald die Benutzerseite deiner Socke und ihre Beiträge bei Google an oberster Stelle erscheinen würden, wenn man nach Jürgen Habermas sucht. Wikipedia ist kein Spielplatz. sebmol ? ! 09:04, 24. Mär. 2007 (CET)
Bleibt gelöscht. --ThePeter 16:00, 24. Mär. 2007 (CET)
Antragsteller hat selbst erklärt, dass er mit dem ungeeigneten Sockennamen in erster Linie aufrütteln will. Klare Sache für WP:BNS. --ThePeter 16:00, 24. Mär. 2007 (CET)
- Erstaunlicherweise ist durch die Loeschung (nicht Sperrung) des Lemma ja deutlich weniger klar, dass es sich nicht um JH handelt. Ansonsten: Andere Sockenpuppen werden offensichtlich ebenfalls entgegen WP:BNS und haeufig eher entgegen WP:NPOV betrieben. Fossa?! ± 16:04, 24. Mär. 2007 (CET)
- Andere Leute haben Socken, weil sie damit ruhiger arbeiten wollen - diese Socken sind OK - und nur diese. Seine Socke ist eine Provokationssocke. Sei lieber froh, daß du nicht selbst dafür ne Sperre bekommen hast. Deine Provokationen gehen mir genauso auf den keks wie die anderer Leute oder POV-Krieger. Denn alles bringt nur Unruhe. und wenn diese Unruhe wie in deinem Fall aus Versatz geschieht, nur um schon wieder mal an einer Stelle Stunk zu machen, überlege ich einmal mehr, ob du hier richtig und fürs Projekt überhaupt tragbar bist. Such dir, wenn du nicht ordentlich mitmachen willst einen anderen Spielpaltz. Wenn dir die WP nicht gefällt ist das dein gutes Recht. Wenn du darüber meckern willst, tu es. Aber laß uns endlich mal in Ruhe unser Ding machen. Laß uns einfach in Ruhe! Marcus Cyron na sags mir 16:17, 24. Mär. 2007 (CET)
- Jaja, ich weiss, "Ruhe ist die erste Buergerpflicht". Mitnichten sind die meisten Socken zum "ruhigen Arbeiten" da, das betrifft vielleicht 2-3-% Der Ueberwiegende Rest sind POV-Pushing-Socken und dann solche wie meine, die primaer aus Spieltrieb angelegt wurden. Es gab auch keine "Provokationen". Mein einer Edit war in einem LA-Antrag eines absurden Luhmann-Lemmas, was andere auch mit Humor gesehen haben (siehe geloeschte Diskussionsseite) und ich bin mir sicher, dass auch 3ecken den zweiten Beitrag dieser Socke humoristisch aufgefasst hat. Dann kam aber jemand mit
weniganderem Humor an und meinte bierenst, man duerfe den Namen des Herrn Habermas nicht beflecken. Fossa?! ± 16:38, 24. Mär. 2007 (CET)
- Jaja, ich weiss, "Ruhe ist die erste Buergerpflicht". Mitnichten sind die meisten Socken zum "ruhigen Arbeiten" da, das betrifft vielleicht 2-3-% Der Ueberwiegende Rest sind POV-Pushing-Socken und dann solche wie meine, die primaer aus Spieltrieb angelegt wurden. Es gab auch keine "Provokationen". Mein einer Edit war in einem LA-Antrag eines absurden Luhmann-Lemmas, was andere auch mit Humor gesehen haben (siehe geloeschte Diskussionsseite) und ich bin mir sicher, dass auch 3ecken den zweiten Beitrag dieser Socke humoristisch aufgefasst hat. Dann kam aber jemand mit
- Andere Leute haben Socken, weil sie damit ruhiger arbeiten wollen - diese Socken sind OK - und nur diese. Seine Socke ist eine Provokationssocke. Sei lieber froh, daß du nicht selbst dafür ne Sperre bekommen hast. Deine Provokationen gehen mir genauso auf den keks wie die anderer Leute oder POV-Krieger. Denn alles bringt nur Unruhe. und wenn diese Unruhe wie in deinem Fall aus Versatz geschieht, nur um schon wieder mal an einer Stelle Stunk zu machen, überlege ich einmal mehr, ob du hier richtig und fürs Projekt überhaupt tragbar bist. Such dir, wenn du nicht ordentlich mitmachen willst einen anderen Spielpaltz. Wenn dir die WP nicht gefällt ist das dein gutes Recht. Wenn du darüber meckern willst, tu es. Aber laß uns endlich mal in Ruhe unser Ding machen. Laß uns einfach in Ruhe! Marcus Cyron na sags mir 16:17, 24. Mär. 2007 (CET)
Bitte an dieser Stelle nicht weiterdiskutieren. Diese Löschprüfung ist erledigt. --ThePeter 16:40, 24. Mär. 2007 (CET)
- Noe, das ist wie bei LA: Ich habe praktisch einen neuen LP-Antrag mit neuen Argumenten (Socke soll nicht Habermas zugeordnetwerden, deshalb zwar nicht entsperren, aber Text auf Benutzerseite wiederherstellen) gestellt. Fossa?! ± 16:45, 24. Mär. 2007 (CET)
- Du darfst jetzt aufhören, deinen Verstoß gegen BNS zu verteidigen, sonst gibt es wirklich noch eine Sperre. Deine Socke sperre ich jetzt. --ThePeter 16:51, 24. Mär. 2007 (CET)
Nachfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
Artikel werden oft bei Ihnen geändert. Fände es schön, wenn die alten Versionen nebenher auch noch bestehen würden, denn oft schlage ich einen Artikel in Erinnerung noch einmal auf, möchte ihn Freunden präsentieren, und dann ist er total verändert. Jürgen Heinrich Elisabeth Ludwig
- ... siehe auch Hilfe:Versionen. Wenn Sie einen Link auf die Version setzen möchten, die Sie gerade lesen, können Sie auf der linken Seite auf "Permanentlink" klicken. – Für solche Nachfragen ist übrigens Wikipedia:Fragen zur Wikipedia der geeigneste Ort. Grüße -- kh80 •?!• 20:28, 24. Mär. 2007 (CET)
Leberkässemmel (erl., ist nun Redirect)
Da ist hat ein kulinarischer Amokläufer seine Gewohnheiten beschrieben - der isst bestimmt auch kleine Kinder. Von der Relevanz bin ich auch nicht überzeugt. igel+- 20:22, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich kann nach Lektüre des Artikels nur ganz, ganz, superknapp widerstehen, Pølse i brød anzulegen... Es wäre aber eine durchaus gute Gelegenheit, die Relevanz der Begrifflichkeiten von lokalen bzw. nationalen Kulinaritäten auszutesten. Und ekelig genug ist es auch ;-) --Kantor Hæ? +/- 20:44, 20. Mär. 2007 (CET) Das Interwiki nach Hot Dog ist eine übrigens eine absolute Frechheit!!! Da liegen kulinarische Welten zwischen!!!1 Dat is nunmal definitiv nicht das Gleiche!!!!!1 Hat eigentlich überhaupt jemand Ahnung hier?!?!?!?!?
In der Relevanzfrage neutral (Redirect auf Leberkäse würde m. E. ausreichen), aber der erste Teil der Antragsbegründung ist, naja, nicht gerade seriös, oder? --Amberg 21:08, 20. Mär. 2007 (CET)
- Offenbar ist dieser "Antrag" ein Witz... --Gledhill 21:23, 20. Mär. 2007 (CET)
erledigt, kein Antrag auf Löschprüfung erkennbar, nur seltsames blabla -- Achim Raschka 21:26, 20. Mär. 2007 (CET)
- Außerdem muss ich energisch protestieren. Leberkässemmel ist köstlich, von der habe ich mich praktisch mein ganzes Studium lang ernährt. --ThePeter 21:37, 20. Mär. 2007 (CET)
Ich war so frei, das "erledigt" zu erledigen ;-) Der Antrag war sicherlich etwas flapsig formuliert, die Frage nach der Relevanz ist aber durchaus berechtigt. Auch mein Einwurf "Pölse i Bröd" war sicherlich flapsig (dem Antragsteller angepasst), aber durchaus ernst gemeint. Ich finde es diskussionswürdig, ob für lokale, kulinarische Begriffe (wie z.B. Semmel, Frikadelle etc.) ein eigener Artikel vonnöten ist oder ob aufgrund gewisser Ähnlichkeiten nicht doch eher ein Redirect genügt. --Kantor Hæ? +/- 21:43, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du würdest die Natur deines Begehrens sicher klarer machen, wenn du die oben in der Anleitung vorgesehenen Verlinkungen vornehmen würdest. --ThePeter 21:46, 20. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Das lässt sich ja alles nachholen: Hier der abgewiesene Löschantrag und hier der ursprüngliche aufgrund dessen er behalten wurde. --AT talk 21:52, 20. Mär. 2007 (CET)
Und als nächstes wird dann das Fischbrötchen gelöscht, oder ist das nicht vorgesehen? --Rosenzweig δ 21:51, 20. Mär. 2007 (CET)
- Anscheinend ist es eher andersrum: Wenn die Ost-West-Asiaten gebratene Fleischabfälle zwischen zwei Backwarenhälften als "mischidischi" kennen, darf man dazu einen Artikel anlegen. --Kantor Hæ? +/- 22:44, 20. Mär. 2007 (CET)
- Japanisches Fast Food wäre eher Ramen :-) --Rosenzweig δ 22:49, 20. Mär. 2007 (CET)
- Wäre das nicht eher ein Fall für Wikipedia:Redundanz? Mit welchem Artikel soll die Semmel sich denn überschneiden? --JuTa Talk 22:53, 20. Mär. 2007 (CET)
Wieder mal eine faszinierende Diskussion. Es bleibt aber festzuhalten, dass der Artikel Leberkässemmel nichts wesentliches über die Tatsache hinaus mitteilt, dass es sich um eine Semmel mit Leberkäse handelt, die gerne als Imbiss gegessen wird. Aha. Das steht natürlich schon unter Leberkäse. Es gibt wirklich keinen vernünftigen Grund, das nicht zum Redirect zu machen. Behalten wird so ein Quatsch immer nur, weil eine Reihe Lokalpatrioten laut genug aufschreien. Und damit sage ich nichts gegen Artikel zu lokalen Spezialitäten. Es ist nur sinnlos, für jede Art, etwas zu servieren, einen eigenen Artikel zu haben. Rainer Z ... 22:55, 20. Mär. 2007 (CET)
- Dann lege doch mal die diversen „Yoghurtzubereitungen mit Knoblauch und Gurke“ zusammen... SCNR. Die Semmel können wir ruhig auch behalten, die frißt ja keinen. -- Tobnu 23:00, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich hätte da auch noch Pølse i lompe und Pølse i vaffel anzubieten... --Kantor Hæ? +/- 23:10, 20. Mär. 2007 (CET) (heute einen Clown gefrühstückst)
- Hm, in der Kurpfalz heißt das "Fleischkäse im Brötchen". Von mir aus behalten, ich halt's sowieso eher mit Döner mit Knoblauchsoße. --BishkekRocks 23:20, 20. Mär. 2007 (CET)
- Igigtt!!!1 Da bin ich doch eher für Knoblauchsoße ohne Brötchen am Döner... --Kantor Hæ? +/- 23:27, 20. Mär. 2007 (CET)
- Hm, in der Kurpfalz heißt das "Fleischkäse im Brötchen". Von mir aus behalten, ich halt's sowieso eher mit Döner mit Knoblauchsoße. --BishkekRocks 23:20, 20. Mär. 2007 (CET)
Leberkässemmel ist hier genauso ein beliebtes Fastfood wie z.B. die Burenwurst, Frankfurter oder leider?! mehr und mehr der Hamburger (der ja auch bloß ne Semmel mit nem Fleischlaiberl drinnen ist) klarer Fall von behalten wg. mindestens gleichwertiger Relevanz. Bedanken möchte ich mich bei allen Diskussionsteilnehmern (habe nämlich gerade die heurige und die LA-Disku vom Vorjahr gelesen *schmunzel*) --Ricky59 17:45, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ja, das kommt regelmäßig wieder. Ums Thema geht es aber gar nicht. „Leberkässemmel“ ist halt nur ein zusammengesetztes Lemma, das vollständig selbsterklärend ist. Vergleichbar wäre „Currywurst mit Pommes“. Warum soll für sowas nicht ein Sätzchen im Hauptartikel genügen? Mir geht das aus Gründen der Logik nicht in den Kopf, nicht weil ich was gegen Leberkässemmeln habe. Vergleiche von Äpfeln mit Birnen helfen da auch nicht weiter. Nüchtern betrachtet ist das ein Schnelllöschkandidat. Rainer Z ... 23:59, 21. Mär. 2007 (CET)
- Nüchtern betrachtet ist das eher ein Schnellesskandidat. ;) Aber im Ernst: Es stimmt schon. Das ist nicht relevanter als Käsebrötchen. --ThePeter 13:04, 22. Mär. 2007 (CET)
Betrunken betrachtet genauso relevant wie Fleischgabel, Backblech, Grillzange, Fischbrötchen um nur einige zu nennen, außerdem mit Abstand wichtigstes Fastfood-Gericht in Österreich. Aber was soll’s ich habe es einfach satt, wenn hier Löschanträge von vor einen Jahr wieder aufgewärmt werden müssen nur weil es mache nicht verkraften das damals nicht in ihrem Sinne entschieden wurde. Macht doch mit der Leberkässemmel was ihr wollt, ich verschwende sicher keine Zeit mehr in der Wikipedia!!! --Kobako 14:22, 22. Mär. 2007 (CET)
- Abqualifizierungen der Diskussionspartner, verbunden mit „Drohungen“ mit der Einstellung der eigenen Mitarbeit, sind schon immer ein beliebter und erfolgreicher Weg gewesen, sich Glaubwürdigkeit zu verschaffen... --ThePeter 14:25, 22. Mär. 2007 (CET)
Die Leberkässemmel frist ihre Kinder... frei nach- wer war das noch mal...? --Gruß Giulia →® 23:42, 22. Mär. 2007 (CET)
Wurde von Rainer in eine Weiterleitung nach Leberkäse umgewandelt. -- kh80 •?!• 00:24, 23. Mär. 2007 (CET)
Ich fass es nicht: Fleischgabel, Backblech, Grillzange, Fischbrötchen, Burenwurst, Frankfurter, Hamburger bleiben hier weiterhin, die Leberkässemmel überlebt ZWEI Löschanträge und kriegt dann hier nen redirect?! :o(((((((( echt toll --Ricky59 21:07, 23. Mär. 2007 (CET)
- Naja, prinzipiell ist das kein Problem, denn ein Redirect kann ja wieder in den Artikel umgewandelt werden. Es gab/gibt ja genügend Benutzer, die für den Artikel waren/sind. Ich z. B. habe seinerzeit einen Redirect wieder zurückgewandelt, der allen Ernstes von Schinkenfleckerl nur noch zu (den vergleichsweise völlig irrelevanten) Schinkennudeln führen sollte (damit sollte ein gegen die Schinkennudeln eingebrachter LA durch die Opferung der Schinkenfleckerl abgewehrt werden). Übrigens ist es so, dass immer wieder wesentliche Bestandteile der österreichischen Küche in andere Artikel eingemeindet werden. So wurde die Semmel in die Brötchen eingeordnet. Selbstverständlich hat das bei Focaccia oder Pita noch niemand versucht... --Gledhill 21:19, 23. Mär. 2007 (CET)
- dazwischenquetsch - da wir Österreicher in der Minderheit sind ziehen wir mit unseren Ausdrücken leider leicht den Kürzeren. Habe mir das Brötchen hier mal angeguckt, unsere Semmel ist bei all den Abb.nicht mal dabei - schaut ja schließlich anders aus als die Brötchen, aber naja. Bin mal gespannt, wenn das nächste Österreichische hier dran glauben muss.--Ricky59 16:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Wie wäre es mal mit Logik? Die Verteidiger bringen regelmäßig unangemessene Vergleiche vor. Von angeblicher Österreichfeindlichkeit ganz zu schweigen. Was ist so schrecklich daran, die Leberkässemmel unter Leberkäse abzuhandeln? Warum sollte die Semmel nicht bei Brötchen beschrieben werden – sie ist ja eins (oder umgekehrt). Dass es andere, unsinnige Artikel gibt, rechtfertigt nicht diesen. Aber es hat wohl keinen Zweck, das zu erklären. Rainer Z ... 20:17, 24. Mär. 2007 (CET)
- Dann ab mit dem Fischbrötchen zum Brötchen - oder zum Fisch ;o) Ich habe nicht vor, was anzuzetteln, sollen halt bleiben all die Unsinnigkeiten, da ich sowieso mehr für Erhaltung als Entfernung bin, aber ungerecht ist sowas schon. --Ricky59 16:48, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass das Fischbrötchen auch keine Perle ist: Dessen Name sagt halt nur, dass irgendein Fisch im Brötchen gegessen wird. Von mir aus brauchte das auch keinen eigenen Artikel, wäre aber schwerlich woanders einzuarbeiten. Die Leberkassemmel ist sehr konkret und wird bereits in Leberkäse – welch Wunder – beschrieben. Der eigene Artikel erging sich im wesentlichen in Wiederholungen zu Leberkäse und der Aufzählung der diversen dialektalen Bezeichnungen. In solchen Fällen ist es eben sinnvoll, einen Redirect zu setzen und eventuell behaltenswertes in den Hauptartikel zu schreiben. Es geht dabei nicht um Löschwahn, sondern um eine vernünftige Strukturierung. Die Leberkässemmel ist in diesem Sinn äquivalent zur Currywurst mit Pommes, die natürlich auch keinen eigenen Artikel hat. So, jetzt reichts aber wirklich. Rainer Z ... 17:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
Free Enterprise (erl. URV)
Diesen Artikel habe ich verfaßt, der Artikel ist noch nicht freigeschaltet. Wird er freigeschaltet? V.thiede(at)gmx.de
Du hast diesen Artikel nicht verfasst, sondern von einer Amazonseite kopiert. Das ist eine Urheberrechtsverletzung, die wir hier nicht dulden können. Normalerweise werden Artikel nicht "freigeschaltet", mit dem Abspeichern sind sie online. Ich empfehle dir mal die Lektüre von Wikipedia:Urheberrechte beachten --Uwe G. ¿⇔? 14:00, 25. Mär. 2007 (CEST)
Benutzer:Vorlage/aus Bonn (wiederhergestellt)
Hallo, diese Vorlage wurde kommentarlos gelöscht, obwohl es keine Spaßvorlage ist. Ich kann keinen Grund finden, bitte überprüfen. --Trickstar 23:05, 25. Mär. 2007 (CEST)
wiederhergestellt, eine Herkunftsvorlage wie Tausende andere auch, Löschgrund ist hier auch nicht nachvollziehbar sebmol ? ! 23:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
Da hatte heute wohl jemand schlechte Laune ... Die anderen Benutzer:Vorlage-Vorlagen habe ich wiederhergestellt. -- kh80 •?!• 23:17, 25. Mär. 2007 (CEST)
Bitte alle wiederherstellen. -- ChaDDy ?! +/- 23:41, 25. Mär. 2007 (CEST)
Apostolische Gemeinde des Saarlandes
Ich habe diesen Artikel komplett überarbeitet und die bei der 1. Löschung vorgetragenen Gegenargumente berücksichtigt. (siehe meine Erklärung bei der Löschdiskussion vom 22.02.07)
Der neue Artikel wurde heute ohne erneute sachliche Prüfung von Benutzer_Diskussion:He3nry als "Wiedergänger" gelöscht. Der löschende Admin hat nach einem Austausch selbst Zweifel.... Ich bitte um Wiedereinstellung und ggf. erneute Löschdiskussion da die beiden Artikel inhaltlich nicht deckungsgleich sind. Taurus65 23:45, 20. Mär. 2007 (CET)
- Der löschende Admin hat überhaupt keine Zweifel, der Kollege beliebt ihn misszuverstehen. Der Inhalt war wortreicher aber inhaltsgleich und die Gemeinde ist immer noch irrelevant, bester Beleg für diese Einschätzung sind die Behalten(!)-Argumente in der Löschdiskussion. --He3nry Disk. 07:42, 21. Mär. 2007 (CET)
- Nicht wiederherstellen. Der Artikel ist ein Geschichtsaufsatz über eine kleine Kirchengemeinde im Saarland, der zwar recht detailiert die Entwicklung der Gemeinde in den letzten knapp 60 Jahren beschreibt, auf die weitere Bedeutung derselben aber nicht eingeht. Die üblichen Fragen, die an einen enzyklopädischen Artikel gestellt werden, bleiben unbeantwortet. Insbesondere ist für Außenstehende nicht ersichtlich, welchen überregionalen Einfluss diese Gemeinde vielleicht auf andere Gemeinden oder der christlichen Theologie hat. Den Autoren empfehle ich diesen Text, um vielleicht Anregungen für eine Neuerstellung des Artikels zu erhalten. sebmol ? ! 08:03, 21. Mär. 2007 (CET)
- Bei der Apostolischen Gemeinde des Saarlandes handelt es sich um eine der größeren und auch älteren Abspaltungen von der Neuapostolischen Kirche, der größten deutschen Freikirche Schon deshalb gehört sie in die Wikipedia. Wie dumm muss man hier eigentlich noch sein? --89.55.57.103 17:31, 23. Mär. 2007 (CET)
- Wiederherstellen Die Apostolische Gemeinde des Saarlands ist aus historischen und soziologisch interessanten Entstehungsgründen schon relevant für eine Enzyklopädie. Auch die Entwicklung ist archivierungswürdig. Für die Leser, der wenigstens halbwegs mit der Materie vertraut ist, ist dieser Artikel naheu unersetzlich, da die hierin gesammelten Informationen außerhalb sehr rar sind und die Gemeinschaft ihre Blütezeit lange hinter sich hat.Literatur über diese Gemeinschaft ist zwar vorhanden, jedoch nicht aktuell oder wenig neutral. Dieser Artikel ist eindeutig wichtig für das für wikipedia grundlegende Konzept der neutralen Informationsvermittlung. Der Vorwurf, dass in diesem Artikel nicht ersichtlich sei, welchen Einfluss diese Gemeinschaft auf andere Gemeinschaften hat, ist unbegründet: Die Gemeinschaft hat teilweise mit anderen Gemeinschaften "paktiert", suchte immer wieder die Nähe zur Muttergemeinschaft, ist extrem personenbezogen geprägt und weicht, im Gegensatz zu anderen apostolischen Gemeinschaften vom christlichen "mainstream" ab. Ferner ist dies ein Artikel, dem erst gar keine Chance gegeben wurde, sich zu entwickeln. Leider denkt man wohl hier in der deutschen wikipedia anders (intoleranter? weniger liberal?) als vergleichsweise in niederländischen wikipedia, wo ein Autor etliche Artikel über apostolische Gemeinschaften schrieb und dafür sogar ausgezeichnet wurde! --Isai 12:25, 26. Mär. 2007 (CEST)
Ark Linux
Der Artikel wurde in der Löschdiskussion mit einer falschen Begründung gelöscht "Laut Artikel 2 Releases und eine Live-CD seit Entwicklungsbeginn 2001." schreibt der löschende Admin, in Wahrheit war der Entwicklungsbeginn laut Distrowatch 2005 und seitdem wurde mindestens einmal im Jahr eine Version veröffentlicht. Zu berücksichtigen ist, dass es sich bei Ark Linux um eine Distribution aus Deutschland handelt, die gerade in Deutschland weit verbreitet ist. Nachrichten über Ark Linux finden sich auch auf deutschen, nicht Linux-spezifischen IT-Seiten, z. B. bei Golem 1, 2, heise.de 3, 4 sowie tecchannel 5 sowie in Printmagazinen wie Linux-User 6, des weiteren ein Interview auf Pro-Linux.de 7. Artikel über Ark Linux finden sich in der englischen, polnischen, niederländischen, französischen und japanischen Wikipedia, obwohl es sich um eine hauptsächlich in Deutschland verbreitete Distribution handelt. Google zählt 237.000 Treffer für "Ark Linux", davon 62.200 aus Deutschland. Ginge es hier um den Artikel in der japanischen Wikipedia, hätte ich nichts gegen die Löschung einzuwenden gehabt, da Ark Linux dort keine nennenswerte Relevanz hat. Jedoch denke ich, dass für Deutschland und für den deutschen Sprachraum Ark Linux eine relevante Distribution ist. Daher bitte wiederherstellen.--Haary 18:06, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hier gilt das Gleiche wie oben auch schon. Dass Fachmagazine neue Produkte testen und über sie berichten, ist normal, begründet für diese aber keine enzyklopädische Relevanz. Nicht wiederherstellen. Und bitte komm jetzt nicht sukzessive mit allen gelöschten Linuxdistributionen. --ThePeter 18:25, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, liest du vielleicht auch mal die Argumente und die Links durch? Es wurde mehrmals über Ark Linux berichtet, also auch zu einem Zeitpunkt als es nicht neu war - eine wiederholte Publikation begründet m. E. sehr wohl eine enzyklopädische Relevanz. Im übrigen hast du immer noch nicht beantwortet, wie man bei freier Software deiner Meinung nach den Verbreitungsgrad nachweisen soll. Und mir konstruktive Mitarbeit - dazu gehört offensichtliche Fehlentscheidungen von Admins zu hinterfragen - bei Wikipedia verbieten zu wollen verbitte ich mir. --Haary 18:36, 22. Mär. 2007 (CET)
- Du hast nicht aufmerksam gelesen. Die Begründung war völlig korrekt. "Laut Artikel 2 Releases und eine Live-CD seit Entwicklungsbeginn 2001." --Eike 21:07, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ändert aber nichts daran, dass die Begründung inhaltlich falsch ist. Der Admin hat den Inhalt des Artikels offensichtlich als einzige Quelle benutzt und noch nicht mal Google bemüht um nachzusehen, ob die Distribution Relevant sein könnte.--Haary 08:04, 23. Mär. 2007 (CET)
- 1) Die Begründung ist vollkommen korrekt. Sie besagt, dass xy im Artikel stand, und genau das stand im Artikel. Da kannst du noch so oft auf den Boden stampfen.
- 2) Relevanzdarstellung ist Bringschuld des Artikels. Es ist ja gerade die Aufgabe eines Enzyklopädie-Artikels, das Besondere, das Herausragende am Artikelgegenstand zu beschreiben.
- --Eike 14:33, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ändert aber nichts daran, dass die Begründung inhaltlich falsch ist. Der Admin hat den Inhalt des Artikels offensichtlich als einzige Quelle benutzt und noch nicht mal Google bemüht um nachzusehen, ob die Distribution Relevant sein könnte.--Haary 08:04, 23. Mär. 2007 (CET)
- Du hast nicht aufmerksam gelesen. Die Begründung war völlig korrekt. "Laut Artikel 2 Releases und eine Live-CD seit Entwicklungsbeginn 2001." --Eike 21:07, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, liest du vielleicht auch mal die Argumente und die Links durch? Es wurde mehrmals über Ark Linux berichtet, also auch zu einem Zeitpunkt als es nicht neu war - eine wiederholte Publikation begründet m. E. sehr wohl eine enzyklopädische Relevanz. Im übrigen hast du immer noch nicht beantwortet, wie man bei freier Software deiner Meinung nach den Verbreitungsgrad nachweisen soll. Und mir konstruktive Mitarbeit - dazu gehört offensichtliche Fehlentscheidungen von Admins zu hinterfragen - bei Wikipedia verbieten zu wollen verbitte ich mir. --Haary 18:36, 22. Mär. 2007 (CET)
- Erstes Distribution Release (Ark Linux 2005.1) am 19. März 2005, zweites Release (Ark Linux 2005.2) am 10. Dezember 2005 und drittes Release (Ark Linux 2006.1) am 3. August 2006 (hier [14] nachzulesen). Mal angenommen es wird seit 2001 entwickelt, wo ist das Problem ? Seit wann ist eine lange Entwicklungszeit für eine Releaseversion von Nachteil ? Bei einer der nächsten Distributionen gibt jemand vermutlich als Löschgrund an dass diese noch zu neu ist und noch nicht fertig ist und begründet damit eine Löschung wegen zu kurzer Entwicklungszeit. -- Ilion 22:21, 22. Mär. 2007 (CET)
Eine Nischendistribution ohne nennenswerte Verbreitung oder Echo. Solche Dinger gibts wie Sand am Meer, irgendwelche Magazin melden kurz die Existenz (die Seite will gefüllt werden), ein paar Unentwegte probieren es aus und es läuft dann auf kleinster Flamme so vor sich hin. Weissbier 22:29, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ist schlicht und einfach nicht wahr. Woher du diese Behauptungen ohne Überprufung nimmst ist mir ein Rätsel, insbesondere nachdemn ich die mehrmalige Berichterstattung über Ark Linux nachgewiesen habe.--Haary 19:49, 24. Mär. 2007 (CET)
Ark Linux ist (Im Gegensatz zu anderen die das nur behaupten) offensichtlich für Einsteiger geeignet, denn es ist über einen längeren Zeitraum lebendig und verbreitet. Tatsächliche Benutzerfreundlichkeit ist ein positives Merkmal. Wenn es 2007 kein Release mehr geben sollte, wäre die Zeit gekommen, zu löschen. So sieht es bisher aber nicht aus.Behalten.--fluss 23:45, 24. Mär. 2007 (CET)
- Vorschlag: Auf Benutzer:Haary/Ark Linux wiederherstellen, und nach Haarys Bearbeitung die Relevanz des Artikels klar wird, wieder in den Artikelnamensraum zurückschieben. Bei Distrowatch liegt die Distribution übrigens auf Platz 67, weit hinter anderen verbreiteren Distributionen. Ich hab daher bzgl. der Relvanz auch meine Zweifel, sie muss schon was besonderes zu bieten haben. --Roland 13:33, 26. Mär. 2007 (CEST)
- OK, einverstanden. Die Distribution ist insbesondere in Deutschland verbreitet. Deswegen meine ich auch, dass sie in der deutschen Wikipedia auftauchen sollte, nicht unbedingt in der japanischen (wo ein Artikel über Ark Linux existiert).--Haary 14:54, 26. Mär. 2007 (CEST)
Familie von der Hoven genannt Pampus
Der Artikel wurde mit der Begründung lokale Relevanz zur Löschung vorgeschlagen. Ein negativer Beitrag sprach von einem Fake, was aber widerlegt wurde. Dies war die ganze Diskussion. Löschdiskussion
Lokal ist alles, auch der Bürgetmeister einer Kleinstadt oder ein Landrat. Das Wirken der Adelsfamilie ist zwar auf das Bergische Land und den Westerwald begrenzt. Sie hatte als Vogt ähnliche Funktionen eines Landrates inne. Außerdem die heutige Funktion eines Landtagsabgeordneten. Man sollte so einen Artikel aber trotzdem nicht über Gebühr an den Relevanzkriterien für Selbstdarsteller messen. Es ist lokale Geschichte, aber über eine Kommune oder einen Kreis hinausgehend. -- Olbertz
- Ich habe den Artikel gelöscht, weil es eine Familiengeschichte ohne wirklich relevante Namensträger war. Sie blieb dabei sogar so allgemein und unpräzise, dass konkrete Personen nicht einmal genannt wurden, geschweige denn dass zu ihnen WP-Artikel existieren. In dieser Form passt das allenfalls in ein Familienalbum oder das Genwiki. --Uwe G. ¿⇔? 01:26, 25. Mär. 2007 (CET)
<quetsch> Es gab auch drei Links, z.B. Kloster Merten -- Olbertz
- Der Artikel ist sicherlich noch überarbeitungsbedürftig, aber relevant genug.
Es mag nur regional interessant sein, dass sind bestimmte Fachgebiete für andere aber auch. Wiederherstellen. -- Simplicius ☺ 18:24, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Den Fake-Verdacht kann auch ich definitiv ausräumen. Ich hatte den Artikel in der LD gesehen und mich dabei eindeutig daran erinnert, den Artikel in der WGfF-Veröffentlichung zuvor schon gelesen zu haben. Ich war etwas zögerlich, mich an der LD zu beteiligen, weil ich nicht allzuviel dazu hätte beitragen können. Allerdings kann ich Simplicius' und Olbertz' Ansicht gut nachvollziehen, und spreche mich deshalb für die Wiederherstellung aus. --Hansele (Diskussion) 11:30, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Nochmal, das war ein wortreiches, aber nebulöses Essay über ein Landadelsgeschlecht ohne Nennung auch nur eines einzigen Vertreters oder irgendwelcher geschichtlicher oder politischer Verdienste. Wenn ihr sowas als enzyklopädischen Artikel anseht, stellt es wieder her, ich halte es für Geschwurbel und äußere mich nicht weiter dazu. Zumindest habe ich versucht, die WP von solchen Ergüssen freizuhalten.--Uwe G. ¿⇔? 12:31, 26. Mär. 2007 (CEST)
Blamage
In der Version-21T20:59:40
Der Artikel wurde am um 22:52 durch Benutzer:Martin-vogel gelöscht. Grund war SLA durch Benutzer:Asthma, Begründung: Wiedergänger, der richtige Weg geht über WP:LP. Nun weiß ich nicht, was Benutzer:Asthma im Kontext der Erstellung einer Enzyklopädie unter "Wiedergänger" versteht. Tatsache ist, dass der Text von mir erweitert wurde und mit dem ursprünglich am 9. März durch Benutzer:Asthma zur Löschung vorgeschlagenem Text nichts mehr gemeinsam hatte ... Hafenbar 15:23, 22. Mär. 2007 (CET)
- Offenbar wird in der WP gar nicht mehr überprüft, ob ein Artikel, der einstmals gelöscht wurde, bei Neueinstellung die selben Mängel aufweist wie vor der Löschung. Ein „Wiedergänger“ ist nach dieser gängigen, aber mMn falschen Definition, jede neue Artikelerstellung unter einem einmal gelöschte Lemma. D. h., wenn der Ausweg aus diesem Dilemma („der richtige Weg...“) die WP:LP sein soll, dann musst du hier ein Ansuchen stellen, ob du den Artikel nocheinmal schreiben darfst. Ist das nicht eine Blamage?! :) mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:26, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wenn es denn der Enzyklopädiefindung dient schrecke ich vor nichts zurück: "Hiermit stelle ich den Antrag, den Artikel zum Lemma Blamage neu schreiben zu dürfen" ... Hafenbar 17:09, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mal zum Artikel selbst, ob nun Wiedergänger oder nicht: das ist ein 100% lupenreiner Wörterbucheintrag, darüber können auch die 8 Fußnoten nicht hinwegtäuschen. Ich glaube nicht, dass man darüber 7 Tage eine Löschdiskussion hätte führen müssen. Asthma kann natürlich die gelöschte Version nicht selbst einsehen, aber wenn die alte Löschbegründung "wörterbucheintrag" gewesen sein sollte, dann wäre aus seiner Perspektive "Wiedergänger" ein logischer Schluss. --Markus Mueller 16:43, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mal zum "100% lupenreiner Wörterbucheintrag" was ist das denn eigentlich, und wo kann ich erfahren, wie ich den Text gestalten muss, damit er den strengen Anforderungen der Wikipedia genügt ? Etwa so wie in Foobar, also mit Belegstellen in Film und Fernsehen ? ... Hafenbar 17:09, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hafenbar, willst Du irgendwas beweisen? :-) Es sind ausschließlich Erläuterungen zur Etymologie und zur sprachlichen Verwendung. Das ist Wörterbuch. Es gibt keine darüber hinausgehenden Sacherläuterung - und mir fallen in diesem Zusammenhang dazu auch keine ein. Ganz anders bei Foobar, wo sich einige interessante Informationen finden lassen (z.B. metasyntaktische Variable) und Foobar benötigt als Kunstwort auch - anders als ein Wort einer natürlichen Sprache - eine besondere Erklärung. --Markus Mueller 17:15, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ich muss gar nichts beweisen:
- „Neben den Sachthemen dürfen auch Fremdwörter und Lehnwörter, veraltete deutsche und wichtige dialektale Wörter in eigenen Artikeln erklärt werden, sofern diese Eingang in Literatur und deutschen Sprachschatz gefunden haben. Außer der reinen Bedeutung sollte die Herkunft erläutert sein und ein Beispielsatz (z. B. ein Zitat) die Bedeutung und Verwendung veranschaulichen. [...]“ (Wikipedia:Meinungsbilder/Wörterbuch)
- Diejenigen, die dies ignorieren und die Sammlung freien Wissen in: "Sacherläuterung" (?) einerseits und "Etymologie und ... sprachlichen Verwendung (Wörterbucheintrag)" andererseits aufteilen, sollten sich mal fragen, auf welcher wissenschaftlichen Basis sie eigentlich agieren. Ist Etymologie kein Wissen, nur weil man sich *persönlich* dafür nicht interessiert ? ... Hafenbar 18:07, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wissenschaft und Meinungsbild sind inkonklusiv. - Ein etymologisches Wörterbuch ist - wie der Name schon sagt - ein Wörterbuch. Zwar gehört die Etymologie zu einem Begriff, die Etymologie allein ist aber noch kein eigenständiger Artikel.
- Der Artikel Blamage bot folgendes:
- Herkunft des Wortes (Etymologie)
- Übersetzung des Wortes (die allerdings jeder Muttersprachler kennt)
- Ableitung des Verbs "blamieren"
- Ableitung des Adjektivs "blamabel"
- grammatischer Hinweis
- Synonym
- Redewendung
- Verwendungsbeispiele des Wortes
- Das sind alles nur sprachliche Aspekte, wie man sie in einem typischen Wörterbuch findet. Wenn Wikipedia ist kein Wörterbuch irgendeine Bedeutung haben soll, doch dann jene, dass sie nicht Wörter ausschließlich in sprachwissenschaftlicher Hinsicht behandelt. Ein Artikel zu einem (deutschen) Wort ist dann ein Wörterbuchartikel, wenn die Erläuterungen zum Lemma sich allein auf die sprachlichen Aspekte beschränken (inklusive Pragmatik). Im Fall „Blamage“ ist dies der Fall gewesen. Binsenweisheit ist das Gegenbeispiel dazu. --Markus Mueller 21:42, 22. Mär. 2007 (CET)
- +1 --ThePeter 21:53, 22. Mär. 2007 (CET)
- +1 --RalfR 22:07, 22. Mär. 2007 (CET)
+1 --DasBee ± 10:41, 26. Mär. 2007 (CEST)- -1 --Der will eigentlich nur sagen, dass ihn die Etymologie von "Blamage" nicht interessiert. Das W.i.k.W.-Brimborium dient nur dazu, den eigenen Geschmacksurteilen einen seriösen Anstrich zu geben. Hat alles was von Taschenspielertricks - Etymologie, die man als interessant erlebt, bezeichnet man als "enzyklopädisch"; uninteressante Etymologie bezeichnet man als "sprachlich". -- Kerbel 13:46, 26. Mär. 2007 (CEST)
Beteiligt euch am Schreibwettbewerb, das Lemma könnte einen Artikel wert sein, aber so war das nichts. Zum Nachschlagen vielleicht der frische Artikel Tristesse? --RalfR 22:07, 22. Mär. 2007 (CET)
- ... IMHO ein Artikel der reichlich 8.(s.o.) bringt, aber irgendwo zwischen Musik und Malerei sein Lemma vergessen hat und in Theoriefindung übergeht. Architekturgeschichtliche Betrachtungen unter dem Enzyklopädie-Stichwort Tristesse, bei denen die Klassische Moderne und die Institution Bauhaus mal so nebenbei als "trist" abgehandelt werden. Das könnte man so natürlich unter zig anderen Lemmata auch machen, ob das sinnvoll ist, bleibt Geschmackssache ... Hafenbar 08:51, 23. Mär. 2007 (CET)
Machen wir uns doch nichts vor: Die Unterscheidung Wörterbuch/Enzyklopädie funktioniert hier schon seit langem nicht mehr und die Grenzen wurden längst aufgeweicht bzw. überschritten. Wenn wir das von der pragmatischen Seite sehen, dann tun wir hier Dienst am Kunden und der möchte eben auch Artikel zu Worterklärungen finden. Die Blamage war eine ordentliche Erklärung, knapp und konzis geschrieben und außerdem viel länger als eine Erläuterung, die man in gängigen Wörterbüchern finden würde: Da brachte unser Artikel deutlich Mehrwert (und wenn ich mir mal Wikitionary-Einträge anschaue, dann wärs für das zu lang gewesen). Ich bin auch kein wirklicher Freund der Worterklärung in Enzyklopädien, aber besser einen schönen fokussierten Worteintrag, als eine falsche BKL bzw. künstlich aufgeblasene Artikel wie Kuddelmuddel oder ein volkstümelndes Vergelt's Gott (von dem man mit Fug und Recht – diesen wichtigen Rechtsterminus haben wir auch noch nicht! – sagen kann, daß das nun wirklich jeder versteht und keiner Erläuterung bedarf). Ich würde die Blamage jedenfalls wiederherstellen. --Henriette 09:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
ACK Henriette. Wiederherstellen Julius1990 10:16, 25. Mär. 2007 (CEST)
+1 --DasBee ± 15:17, 26. Mär. 2007 (CEST)
Gegen Fremdwörterbucheinträge haben so wie ich weder meine Wenigkeit noch unsere Richtlininen etwas einzuwenden, nun ist Blamage vielleicht nicht das exotischste, aber immer noch ein erklärungsbedürftiges Fremdwort; der Artikel war auch sonst ok, wiederherstellen tut nicht weh. --Janneman 21:25, 25. Mär. 2007 (CEST)
Wiederhergestellt. Henriette hat offenbar eine ausführlichere Version, ich habe fürs erste die letzte stehen lassen. Rainer Z ... 15:24, 27. Mär. 2007 (CEST)
Sankt Petersburger Dreisprachenbordell (erl.)
Eigentlich habe ich mir geschworen hier nie herzukommen um mich hier mit Wiederherstellungswünschen zu blamieren, aber ich würde doch sehr gerne wissen warum dieser Artikel nun gelöscht worden ist. Ich habe mir auf ich weiß nicht wie viel Seiten den Mund fusselig geredet, um meine Position und meinen Artikelbereich zu rechtfertigen, auch warum die Quellenlage bei Prostitution (wen wundert es) so schwierig ist, aber es scheint entweder keinen zu interessieren (Bordelle? Igitt...) oder meine Argumente interessieren einen Scheiß. Entschuldigt meinen doch etwas empörten Ton, aber ich gönne mir doch gerade in meinem recht sensiblen Bereich ab und an mal auch ein bißchen Sensibilität und eine entsprechende Reaktion. Der Artikel war kurz ich gebe es zu, aber bequellt und damit nachvollziehbar- es gibt abertausende Artikel die hier in der WP herumschwirren, die wohl nicht in 1000 Jahren mit Quellen versehen werden, aber da sie anscheindend ein seriöses Thema behandeln, dürfen sie verbleiben. Die Geschichte der Prostitution in Rußland ist ein sehr heißes Eisen, in dieser Zeit, die von dem Artikel behandelt wird, wurde der Grundstein für die heutige Problematik gelegt. Mehrsprachige Bordelle waren etwas ganz Besonderes und weisen auf eine möglichen, schon damalige Verschleppungs- und Menschenhandel hin, denn woher sollten fremdsprachige alleinstehende Frauen plötzlich mitten in Sankt Petersburg auftauchen, die auch noch der Prostitution nachgehen? Es ist noch viel unklar und Quellen sind nicht leicht zu beschaffen, da alles auf russisch ist. Ich dachte fürs erste würde diese Quelle genügen, aber für Sexualthemen müssen wohl 20 Bücher her für einen Artikel, der z.B. bei Medizin wohl ganz ohne ausgekommen wäre, wenn man den Autor anklickt und sehen kann, daß ja der Ersteller eine umfassend vertrauenswerte und auch allwissende Person ist. Gruß Giulia →® 00:26, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel gelöscht, weil letzlich nicht mehr drin stand als dass es ein Bordell mit internationaler Besetzung war. Solange nicht irgendeine besondere kulturhistorische Bedeutung ersichtlich ist, und das war sie nicht, ist es nichtssagender Artikel, gleich dem über den Italiener um die Ecke (meiner macht übrigens sehr leckere Pasta, aber enzyklopädisch ist das wohl ohne Bedeutung). --Uwe G. ¿⇔? 00:53, 24. Mär. 2007 (CET)
- Klar, wer sonst als Uwe G. im Stile von Uwe G. -- Simplicius ☺ 00:58, 24. Mär. 2007 (CET)
- Wiederhergestellt. Mich überzeugen Julianas Argumente mehr als die Polemik. Der Artikel war belegt, der ursprüngliche löschantragsgrund "Fakeverdacht" längst widerlegt. -- Tobnu 01:02, 24. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank- ich habe mich schon um noch mehr Quellen für Prostitution in Russland bemüht, aber ich bin noch mittem in meinem Artikel Maison d’abattage für den Schreibwettbewerb. Gruß Giulia →® 01:05, 24. Mär. 2007 (CET)
- Wiederhergestellt. Mich überzeugen Julianas Argumente mehr als die Polemik. Der Artikel war belegt, der ursprüngliche löschantragsgrund "Fakeverdacht" längst widerlegt. -- Tobnu 01:02, 24. Mär. 2007 (CET)
Die teilweise schmutzige Löschdiskussion von Weissbier lief hier : [15]. -- Ilion 01:09, 24. Mär. 2007 (CET)
- Das hat sich inzwischen erledigt, bitte nicht nachtreten, danke. Gruß Giulia →® 01:12, 24. Mär. 2007 (CET)
Schließe mich Tobnu an. Es war hier eigentlich ganz eindeutig. Marcus Cyron na sags mir 01:13, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte das für eine Fehlentscheidung, ich bezweifle auch, dass es in St. Petersburg ein Bordell mit dem Namen "Sankt Petersburger Dreisprachenbordell" gab. Bitte den russischen Orignalnamen beifügen, soweit reicht mein Russisch noch nach 9 Jahren Unterricht. --Uwe G. ¿⇔? 01:53, 24. Mär. 2007 (CET)
Mal eine Frage am Rande. Stößt sich überhaupt niemand daran, das die einzige Quelle, welche für die Existenz angeführt wird, ein Buch ist, das sich mit der Prostitution um 1900 beschäftigt, während das Lemma offensichtlich die Prostitution im 18.Jahrhundert behandelt? Juliana, wenn Du offenbar über das Buch verfügst, fände ich es den Usern schon geschuldet, die Originalquelle des Buches zu belegen. Denn so ist es das Zitat von zwei Schreiberlingen, offenbar sehr an der Prostitution interessiert, aber Historiker oder medizinisch gebildete Sexualkundler sind die beiden doch wohl nicht, um hier als einzige Quelle für die historische Relevanz herangezogen werden zu können. Von Reden wurde bislang nichtmal für ein Lemma als wichtig erachtet, Josef Schweikhardt wird als Schriftsteller, bildener Künstler und Philosoph beschrieben. Kein Grund eigentlich, an UweGilles Urteil, das eine wie auch immer geartete Bedeutung fehlt, falsch war. Ein Blick in eine Berliner Tageszeitung zeigt mir 4 Dreisprachenbordelle in meiner Umgebung an, von tabulosen Polenschlampen, zarten Thai bis molligen Grannys. Sind die auf einmal auch alle relevant?-OS- 02:20, 24. Mär. 2007 (CET)
- Und die gab's alle schon im 18ten Jahrhundert? --DaB. 02:34, 24. Mär. 2007 (CET)
- Sicher, denke in Bordells gibts und gabs immer alles, was sich Menschen wünschten. Ob Alte, vermeintliche Jungfrauen, Einbeinige oder eben Damen aus allen Herren Ländern. Ob eine Thai dabei war, wohl kaum. Aber als Ostseehafen gab es sicher schon vor dieser Einrichtung Mehrsprachenbordelle, die vieleicht Freudenhäuser, Puffs oder sonstwie genannt wurden, aber weder in Art der Gäste noch des Angebots große Unterschiede hergaben. Und zur beschriebenen Art der Hochkultur der westeuropäischen Prostitution empfehle ich Rebecca Gables "Purpurne Stadt". Dort wird eigentlich genau solche Einrichtung der gehobenen Klasse für das London um 1330 beschrieben. Wer glaubt im Ernst, das erst 450 Jahre später diese Art in Russland eingeführt wurde?-OS- 02:55, 24. Mär. 2007 (CET)
Zurück auf die Ausgangsposition. Scheint mir höchst ungewöhnlich, zwischen 0:26 und 1:02 ohne weitere Diskussion ein Löschdisku und Adminentscheidung rückgängig zu machen. - Die Sache selbst hat mich bisher nicht interessiert, aber dass z.B. Mehrsprachigkeit ausgerechnet in Bordellen was ganz Außergewöhnliches sein sollte, will mir nicht einleuchten. Quellenfrage ist ebenfalls offen: Wo kommt eigentlich das Lemma her? Bitter weiter diskutieren. - --Logo 02:34, 24. Mär. 2007 (CET)
- @-OS-: Tolle Quelle: Schatz- Rebecca Gables ist eine Fantasyschriftstellerin die unter anderem einen Roman über die Siedler von Catan geschrieben hat. Ich wußte gar nicht, daß Fantasy jetzt als Grundlage für Prostitutionsrecherche hergenommen werden kann- und nein Polemik bei Seite, ich verwende keine Romane und Fantasy, als Quellen. Es ist in meiner Artikelarbeit immer ein Grenzgang mit Forschung, ich versuche herzubekommen was an glaubhaften Quellen möglich ist- aber ich muß Euch auch sagen, daß ich ich nicht wirklich gewillt bin immer und immer rechtfertigen zu müssen, warum Artikel zum Thema Prostitution relevant sind, was die Hintergründe sind, wie die Zusammenhänge, für Leute die nicht im Ansatz die Geschichte der nationalen und internationalen Sexualgeschichte und der Prostitution interessiert. Die meisten denken- ach Nutten, gabs immer, wurscht. Wie die Verflechtungen mit Militär oder Menschenhandel seit Jahrhunderten ist, wie die Lage der Frauen und die Auswirkung auf das seriöse Bürgertum, da die Männer alle vor der Ehe in ein Bordell gingen, da anständige Frauen tabu waren und die Gesellschaft somit diese Kultur der kommerziellen Sexualität prägten... soll ich jetzt einen geschichtlichen Abriss über die Lage der Prositution in Sankt Petersburg oder insgesamt in Rußland dieser Zeit machen? Soll ich das jetzt tun? Ich bin es müde und führe mich vorgeführt, da ich das Gefühl habe, daß meinen Argumenten sowieso weder Glauben noch Interesse entgegengebracht wird. Was Uwe Gille angeht- ich weiß das klingt jetzt sehr nach WP:KPA, aber wir sind schon mehrmals aneinandergeraten, was Sexualthemen und Prostitution angeht und ich habe den wohl nicht unbegründeten Eindruck, daß mit der Herr Ex-Professor der Veterinärmedizin per se für eine sehr verzichtbare [nach Gusto eintragen] mit einem ebenso vollkommen verzichtbaren Arbeitsfeld hält, das eigentlich mitsamt ihrer Erstellerin vollkommen gelöscht werden könnte, aber nicht im Traume daran denkt, daß Sexualität nicht nur im Labor stattfindet, sondern auch kulturwissenschaftliche, gesellschaftspolitische und feministische Bezüge hat. Dazu muß ich sagen: Die lange Geschichte der Venerische Krankheiten fiel mal nicht eben vom Himmel. Was soll ich jetzt tun- ich hasse diskutieren! Wenn ich jetzt bei mir daheim wäre, würde ich sagen Fuck you, immer mit meiner doppelten und dreifachen Beweislast, ich hab echt zur Zeit andere Probleme, als wegen diesem kurzen Artikel Benutzer:Magadan/Unvorstellbar öde Diskussionen um ein Denkmal reicher für Nichts und wieder Nichts zu Quatschen, aber mich ärgert diese Ignoranz und mich ängstigt ehrlich gesagt auch die Richtung in die das alles geht. Ich habe noch viele Artikelideen zum Thema, aber wenn ich von mir nun hochwissenschaftliche Publikationen gefordert werden, wie sie in Mathematik, Philosophie, Biologie und meinetwegen auch Medizin Standard sind und (ich weiß ich wiederhole mich) wie Sand am Meer nachgeschmissen bekommst- muß ich einfach passen. Wenn das jetzt bedeutet, daß meine Artikel nicht das Papier wert sind, auf welchem sie ausgedruckt stehen würden, dann bitte gleich sagen- dann weiß ich Bescheid und setze nicht mehr meine Lebensstunden hier in die WP, sondern gehe Baden, Kochen usw... Ich weigere mich hier, wie ein Tanzbär vorführen zu lassen, indem ich jetzt aktionistisch losstürzen, um wie verrückt noch mehr Bücher zum Thema ausfindig machen und kaufen soll, aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen lassen und kopfstandmachen, um diesen kleinen Artikel zu retten, damit der am Ende gelöscht bleibt! Ich weigere mich! - Und nein, ich verweigere mich nicht die Bequellung, sondern dem Druck der mir ständig gemacht wird, indem mir Auflagen verpasst werden, denen sich sonstige Artikelschreiber in anderen Aufgabengebiet nicht im Traume aussetzen müssen. Gruß Giulia →® 09:07, 24. Mär. 2007 (CET)
- Naja, Gable ist immerhin erwiesener Maßen Expertin für mittelalterliche englische Literatur, und als Fantasyautorin ist sie wohl kaum bekannt (Katan war ja auch mehr eine historisch angelegte Auslegung des Spiels), sonder als eine der erfolgreichsten historischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Und das war ein Beispiel für Bordellkultur in vorhergehenden Jahrhunderten. Denke sie ist als Secundärquelle genauso relevant oder irrelevant wie Reder/Schwenkert, aber darum gehts doch gar nicht. Meine Kritik ging doch nur dahin, das nicht die Originalquelle genannt wurde (welche sicher im Buch steht) sonder das Buch verlinkt wurde. Wenn man also weitere Informationen will, ist das ein unnötiger Umweg. Denn ich glaube gern, das dieses Buch gut recherchiert über die Prostitution um 1900 ist, aber das hier riecht nach einem Nebensatz, der die Autoren nicht als EINZIGE Quelle relevant erscheinen lässt.-OS- 10:17, 24. Mär. 2007 (CET)
- An Frau Gable als Quelle zweifel ich ja auch (wenn ich einige ihrer Romane auch gerne gelesen habe, nur als Romane, mit den entsprechenden Ausschmückungen). Ich war es, der in der Löschdiskussion nach dem auseinanderfallen von 1900 (dem Thema der Quelle) und 1800 (Zeitpunkt des Betriebes) gefragt hatte. Relevanz sehe ich allerdings schon, eine bewusste Einteilung der Stockwerke nach Sprachen spricht schon dafür, dass dem Kunden bewusst die Möglichkeit geboten werden sollte auch die Fremdsprache zu nutzen. Das dürfte beim Puff um der Ecke anders sein, da wird die Thailänderin halt in das Zimmer gesteckt, welches gerade frei ist, daneben eventuell die Polin oder was weiß denn ich. Da ist die Mehrsprachigkeit eher Zufall, in dem von Giulia beschrieben Etablissement aber Programm. Insofern würde eine Institution wie dieses Dreisprachenbordell aus meiner Sicht durchaus relevant sein.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:31, 24. Mär. 2007 (CET)
- (BK) -OS-: Es ist müssig über Bücher zu mutmaßen, die nicht Du nicht gelesen hast. Ich würde Dir anraten, wenn Dich die Thematik interessiert, Dir das Buch doch einfach mal zu kaufen, es zu lesen und Dir ein richtiges Urteil zu bilden, dann können wir gerne weiterreden. Gruß Giulia →® 10:35, 24. Mär. 2007 (CET)
Guilia, nur ist WP keine Homepage für Buchempfehlungen, sondern die Quellenangaben sollten schon dahinführen, das man direkt auf das Original stößt. Was ist für Dich als Autorin so schwer daran, einfach reinzuschaune, und die eine Zeile, um mehr gehts ja nicht, zu posten? Denn ich gebe ja kein Urteil zum Buch an sich ab, sondern bezweifel, ob es als einzige Quelle (wie oft hab ich das bisher betont?) relevant ist, wenn es sich mit der Prostitution um 1900 beschäftigt. Kriddl, ich traue Frau Gable auch kein Urteil über spanische oder italienische Bordelle zu, aber einer Dozentin für mittelalterlische englische Literatur kann man schon zutrauen, die wenigen vorhandenen Quellen zum Thema im Buch über London eingearbeitet zu haben, oder? Denn was disqualifiziert sie (die Romanform?) und qualifiziert Reder/Schwenkert (Dokumentation?) außer der Schreibstil, doch wohl die Ausbildung. Aber es war ein Beispiel, nicht zuviel drauf eingehen, hätte auch Merle nennen können.-OS- 10:50, 24. Mär. 2007 (CET)
- Es wurde schon in der Löschdisskussion darauf hingeweisen, daß es gerade in Fachliteratur üblich ist, auch auf historische Entwicklungen einzugehen, die vor dem untersuchten Zeitraum liegen. Das von Julica benutzte Buch zur Situation um 1900 wäre vermutlich unvollständig, wenn es nicht auch auf den Zeitraum davor einginge, die Abschnitte zu diesem Zeitraum sind selbstverständlich verwertbare Quelle. Qualitative Einwände gegen das Buch selbst als Quelle habe ich bisher nicht entdecken können. Das es möglicherweise mehr Literatur zum Thema gibt, die nicht benutzt wurde, ist kein Löschgrund, ebensowenig die Thematik. Bisher fehlt mir jedes Argument für eine Löschung des Artikels, der sicher nicht optimal und ausbaufähig ist, aber in der Form bestehen kann. Ich habe den Artikel wiederhergestellt. -- Tobnu 11:03, 24. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das Bordell wirklich so eine überragende Bedeutung in Petersburg hatte, sollten sich mehr Quellen dafür finden. Schon der Name klingt für mich zweifelhaft, das scheint eine von den Autoren jenes Sachbuchs erfundene Umschreibung zu sein, und damit eine Begriffsfindung. @Juliana, nein, ich habe nichts gegen Prostituierte (wenn sie einem Anatomen die Einteilung der Anatomie erklären wollen spreche ich ihnen jedoch die nötige Kompetenz ab). Mit solchen Diskreditierungsversuchen wie "Ex"-Professor machst du dich lächerlich (nur zu deiner Information, ich bin erst nach meinem Ausscheiden an der Uni außerplanmäßiger Professor geworden und bin es noch immer). Prostition ist sicher ein großes kulturhistorisches Themengebiet und ich bin da eher ahnungslos, ob ein einzelnes Haus deswegen relevant ist, daran habe ich dennoch meine Zweifel - das sollte dann schon ausreichend im Artikel dargestellt werden. Wo befand es sich, wann wurde es gegründet, wie lange existierte es, wieviele Angestellte hatte es? Ich habe keine Lust mir deshalb dieses Buch zu kaufen, das würde meinen Geldbeutel und Zeitbudget doch überfordern, bei jedem LA mich mit entsprechender Literatur einzudecken. Wenn es in jenem Buch mehr als ur in einem Nebensatz erwähnt wird, dann sollte sich auch mehr darüber schreiben lassen (du kannst mir das Kapitel über jenes Haus ja mal einscannen und per mail zuschicken, dann würde ich es sogar übernehmen). Ich hätte einen solchen nichtsagenden Artikel auch gelöscht, wenn er ein Maschinenbauunternehmen oder Universitätsinstitut beschrieben hätte. --Uwe G. ¿⇔? 11:53, 24. Mär. 2007 (CET)
- Du überschätzt massivst wieviele Quellen es zu dieser Themtik gibt. Das ist einfach extrem wenig. Erst recht in solchen Situationen wie dort geschildert, wenn versucht wurde das ganze Thema totzuschweigen (warum erinnert mich das immer wieder an die Wikipedia?) und sogar aus der Erinnerung zu tilgen. Warum wird bei diesem Thema immer wieder mit zweierlei Maß gemessen? Warum werden an diese Artikel andere Anforderungen gestellt als an andere Themengebiete? Warum werden wir dort immer wieder torpediert. Juliana wurde um Quellen gebeten, gibt sie - und anstatt das zu honorieren werden neue Forderungen für weitere Quellen gefordert. Man will offenbar solange bohren, bis es nicht mehr weiter geht. Ich habe langsam das Gefühl, daß der Artikel schlichtweg gelöscht werden soll. Marcus Cyron na sags mir 00:29, 25. Mär. 2007 (CET)
- @Tobnu - natürlich muß ein Fachbuch auch auf die historischen Zusammenhänge eingehen. Aber ich verstehe wirklich nicht, warum nicht auf meinen naheliegenden Vorschlag eingegangen wird, die Quelle (welche die beiden Autoren für dieses Haus sicher angegeben haben) hier einzufügen. Pampig zu erklären, kaufe Dir das Buch, wenns Dich interessiert finde ich "unfreundlich". So basiert der gesamte Text auf zwei Autoren. Wenn es um ein Thema gehen würde, was selbsterklärend relevant ist könnte man sagen, "Wen juckts". Aber hier wird für ein russisches Freudenhaus eine historische Bedeutung für das deutsche WP reklamiert. Und es ist jedem auch ohne Quelle klar, das es in Petersburg sicher schon Freudenhäuser mit fremdsprachigen Huren seit der Stadtgründung gab. Die Aufteilung der Zimmer nach Muttersprache, sry, erkenne da keine echte Bedeutung für die Prostitutionsgeschichte allgemein, Rußlands oder Europas. Beide Argumente ergeben Löschen, und außer geflame kommt von der Autorin keine Substanz, welche den Artikel Substanz verleiht. Wenn nichtmal die Lage bekannt ist, wie kann so sicher die Ausstattung beschrieben werden?-OS- 20:21, 24. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das Bordell wirklich so eine überragende Bedeutung in Petersburg hatte, sollten sich mehr Quellen dafür finden. Schon der Name klingt für mich zweifelhaft, das scheint eine von den Autoren jenes Sachbuchs erfundene Umschreibung zu sein, und damit eine Begriffsfindung. @Juliana, nein, ich habe nichts gegen Prostituierte (wenn sie einem Anatomen die Einteilung der Anatomie erklären wollen spreche ich ihnen jedoch die nötige Kompetenz ab). Mit solchen Diskreditierungsversuchen wie "Ex"-Professor machst du dich lächerlich (nur zu deiner Information, ich bin erst nach meinem Ausscheiden an der Uni außerplanmäßiger Professor geworden und bin es noch immer). Prostition ist sicher ein großes kulturhistorisches Themengebiet und ich bin da eher ahnungslos, ob ein einzelnes Haus deswegen relevant ist, daran habe ich dennoch meine Zweifel - das sollte dann schon ausreichend im Artikel dargestellt werden. Wo befand es sich, wann wurde es gegründet, wie lange existierte es, wieviele Angestellte hatte es? Ich habe keine Lust mir deshalb dieses Buch zu kaufen, das würde meinen Geldbeutel und Zeitbudget doch überfordern, bei jedem LA mich mit entsprechender Literatur einzudecken. Wenn es in jenem Buch mehr als ur in einem Nebensatz erwähnt wird, dann sollte sich auch mehr darüber schreiben lassen (du kannst mir das Kapitel über jenes Haus ja mal einscannen und per mail zuschicken, dann würde ich es sogar übernehmen). Ich hätte einen solchen nichtsagenden Artikel auch gelöscht, wenn er ein Maschinenbauunternehmen oder Universitätsinstitut beschrieben hätte. --Uwe G. ¿⇔? 11:53, 24. Mär. 2007 (CET)
Ich muss den Kritikern des Artikels hier recht geben. In der aktuellen Version ist die Relevanz dieses Bordells nicht dargelegt und der Artikel ist damit absolut löschfähig. Bitte, wenn die Autoren brauchbare Quellen für eine (wie gesagt, bisher nicht dargelegte) möglicherweise vorhandene Relevanz vorliegen haben, dann belegt diese im Artikel. --AT talk 01:05, 25. Mär. 2007 (CET)
Im Artikel steht, daß es „zu den berühmtesten Bordellen im zaristischen Russland“ gehörte. Da wundert es mich aber schon, daß es so gar keine Literatur außer dem 144-Seiten-Bändchen von von Reden und Schweikhardt geben soll. Und siehe da: Die „scharfe Konkurrenz“ zum Dreisprachenbordell – Madame Riedel – wird also auch auf Seite 47 des genannten Buches beschrieben: Das spricht dafür, daß das Buch nicht besonders ausführlich ist und hier aus drei Sätzen zwei Artikel gehäkelt wurden. Wie dem auch sei: Die Staatsbibliothek hält das Buch und werde Montag mal hineinschauen. --Henriette 10:29, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Die Löschung war – auch wenn die LP-Antragstellerin hier wortgewaltig und personenbezogen sowie inhalts- und faktenarm dagegen argumentiert – völlig berechtigt. Es drängt sich ganz unverbindlich der Verdacht auf, dass hier Extrawürstchen gebraten werden sollen. Interessant ist auch, was hier plötzlich alles als „Fachliteratur“ durchgeht. Es mangelt an zuverlässigen Quellen, es mangelt an einem irgendwie gearteten Relevanznachweis. Unternehmensstubs dieser Art (um mal vergleichbare WP:RK heranzuziehen) wären vermutlich nach kurzer Zeit per SLA erlegt worden, ohne jegliche Diskussion. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:03, 25. Mär. 2007 (CEST)
Zumindest falsches Lemma: Dies scheint eine ausgedachte Sekundärbezeichnung zu sein. Die bisher benutzte Quelle scheint nichtmal den Originalnamen herzugeben, wohl weil sie dieses Bordell inhaltlich nur oberflächlich beleuchtet. Daher nach besseren Quellen suchen und ggf. dann den Artikel überarbeitet neu einstellen. Zu diesem Zweck sollte der Artikel auf Verlangen in die Benutzernamensräume interessierter Benutzer verschoben werden.--Berlin-Jurist 14:19, 25. Mär. 2007 (CEST)
- So, ich hatte jetzt einen langen Text vorbereitet, aber ihn jetzt auf das zusammengekürzt, weil ich es auch müde geworden bin mich immer und immer zu wiederholen: Wie gesagt- ich weiß daß der Artikel nicht der Beste ist, daß hatte ich schon zig mal wiederholt- aber es scheint niemanden zu interessieren, daß ich für meine Arbeit einfach nicht die Quellen zur Verfügung habe, die wissenschaftlich sinnvoll wären. Das Thema Prostitution ist einfach nicht mit anderen vergleichbar und die Auflagen die mir aber verpasst werden umso höher- war soll ich machen? Ich schreibe Artikel und gebe wenigstens Quellen an - es gibt hier genug die schreiben ins Blaue und es ist egal- ich weiß das ist unschön mit dem Finger auf andere zu zeigen aber so ist es. Ich habe in diesem Falle nur dieses Buch und diese Liste, die ich aber noch nicht ausgewertet habe- einfach weil ich keine Zeit hatte und auch kein russisch kann um gezielt nach russischen Quellen zu suchen. Mit stehen im Problembereich Prostitution fast nur Quellen zur verfügung, die
- Primärquellen sind (also Lebensgeschichten von Prostituierten oder Milieuangehörigen)
- schlecht referenziert sind, da dies den Autoren nicht wirklich wichtig erschien, oder sie es auch nicht konnten, Literaturliste ist meist im Anhang aber ohne Seitenbezug
- Hörensagen
- unneutral wegen ideologischer Färbung wg. Idealisierung oder Verdammung ist.
- Erst in neuerer Zeit haben Forscher angefangen Prostitution ideologiefrei zu durchleuchten. Was mich in diesem Falle stört ist gar nicht mal die Löschung des Artikels, sondern dass all diese Positionen mir mehr oder weniger zum Vorwurf gemacht werden. Das Buch gibt einfach nicht mehr her- aber ich wüßte jetzt nicht, warum diese Quelle, unseriös sein soll? Weil sie Erotik behandelt, auf eine kulturwissenschaftliche Art? Weil die Autoren keinen Nobelpreis haben? Sie sind Kulturhistoriker und Schriftsteller- gilt das nicht mehr? Aber im Gegenzug wird ein Fantasy-Roman, als richtige Quelle serviert... tut mir leid, aber das ist ein bißchen paradox, warum nicht gleich Der Name der Rose, aber entschuldigt, ich schweife ab- Die Meinung drängt sich mir zwangsläufig auf, daß dieser Artikel- würde er nicht das Thema Prositution behandeln, nicht im Ansatz tangiert worden wäre. Ich muß mir nämlich auch jetzt Gedanken machen, ob mein Beitrag zum Schreibwettbwerb Maison d’abattage noch Sinn macht, da ich dafür auch keine richtigen Quellen vorzuweisen haben- deswegen rege ich mich auch so auf. Ich wollte aus dem Reden/Schweickhardt-Buch noch Bilder und Passagen hernehmen, wird diese Quelle für ungültig erklärt, hat sich mein Beitrag erledigt. Gruß Giulia →® 15:18, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Was meinen Beitrag zum Schreibwettbewerb angeht, das hat sich inzwischen erledigt. zurückgezogen wegen derselben Problematik wie oben. Gruß Giulia →® 17:09, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Zitat Uwe G.: „...das würde meinen Geldbeutel und Zeitbudget doch überfordern, bei jedem LA mich mit entsprechender Literatur einzudecken.“
- Ich denke, hier bringt Uwe G. als admin wirklich nicht das richtige Engagement mit. Er kann sich dann ja auch mit anderen Fachgebieten beschäftigen, über die er aus besseren Zeiten noch über Literatur verfügt.
- Prostitution ist ein wichtiges Thema, das noch immer nicht hinreichend bearbeitet wurde. Eine der wenigen Autorinnen auf dem Gebiet ist Juliana. Sie hat hier Literatur als Quelle genannt. Wenig, aber mehr als in anderen Artikeln. Also kein Grund, ihr so in die Karre zu fahren.
- Das hier das Thema herabgewürdigt wird, sieht man ja an Äusserungen von Uwe wie „... über den Italiener um die Ecke (meiner macht übrigens sehr leckere Pasta“ oder OS „... von tabulosen Polenschlampen, zarten Thai bis molligen Grannys“.
- Ein sinnvoller Artikel wäre sicherlich Prostitution in Russland, aber wie bitte schön soll dazu die Motivation erhalten bleiben? -- Simplicius ☺ 18:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Richtigstellung, die Äußerung „... von tabulosen Polenschlampen, zarten Thai bis molligen Grannys“ stammt nicht von mir. Wenn sich Simplicius jeden Tag 50 Bücher kaufen kann, dann beneide ich ihn. --Uwe G. ¿⇔? 18:09, 28. Mär. 2007 (CEST)
- @Giulia - ich habe zumindest Respekt vor der Arbeit von Reden/Schwenkerts Buch als solche, wenn es sich um die Prostitution um 1900 handelt. Das ist ihr Thema, und dazu werden sich bestimmt fundierte Recherchen angestellt haben. Ich bezweifel nur, das die beiden deshalb zu Experten der Prostituion in Rußland des 18.Jahrhunderts werden. Vieleicht hatten Sie nichtmal selbst den Ansporn dessen, als sie die zwei Sätze auf Seite 47 einbauten. Du konstruierst hier eine künstliche Ablehnung bei den Gegnern des Lemmas. Ich wiederhole mich abermals "Gebe einfach die Originalquelle der beiden Autoren an, und nicht die Autoren, welche selbst nur zitieren". Was ist so schwer, diesen Grundsatz einer Enzyklopädie, überprüfbare Quellen zu nennen nachzukommen? Verletzter Stolz? Höre auf, Frau Gable herabzuwürdigen, sie ist Romanautorin über das englische Mittelalter, und als Anglizistin sicher mit den Quellen von damals vertraut. Das Buch sollte nur als Argument dienen, das eine gehobene Bordellkultur bereits 450 Jahre vor dem Dreisprachenbordell existiert hat. Mehr nicht, würde es auch nie als Quelle für ein Lemma nehmen, sondern sie nur dahingehend zitieren, das es dazu ein heute noch existierendes Urteil gibt, wo eine Magd vor dem Lord Mayor in London ihre Herrin wegen Zwangsprostitution verklagte.
- @Simplicius, ich verstehe Deine Argumentation nicht. Was ist herabwürdigend, wenn ich aus der "BZ" vorlese, wie sich Prostituierte in Anzeigen darstellen? Der Satz diente einzig dazu darzustellen, das früher genau wie heute in der Prostitution jede Phatasie oder Kundenwunsch erfüllt wird. Also Huren in drei Sprachen des Ostseeraums um 1790 auch nichts Besonderes waren, die Frage also letztlich darauf konzentriert werden kann, was an einer Aufteilung Sprache/Flur relevant sein soll. Wie Du selbst vorschlägst, wäre es sinnvoller, die Prostitution Regionsweise abzuhandeln, und nicht für jedes Detail ein Lemma zu öffnen. Dann kann man auch besser auf die 3 Aspekte der Prostitution eingehen (Kultur, Medizin, Kriminalität), als hier scheinbar romantisiert ein einzelnes Haus darzustellen.-OS- 19:23, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Nein, das schlage nicht vor. Artikel über einzelne Objekte finde ich sinnvoll.
- Im übrigen die Prostitution wurde erst 1843 in St. Petersburg legalisiert,
- geheime Bordelle für die Oberschicht gehörten also durchaus zu den Besonderheiten,
- und gehörten in der Regel Frauen aus dem Ausland.
- Und Romane sollte man mal aussen vor lassen, da hat Julica doch recht. -- Simplicius ☺ 19:55, 25. Mär. 2007 (CEST)
@ -OS-: Dieses dumme Geseiere geht ja auf keine Kuhhaut mehr! Du betraitest, daß Fachleute in mehr als nur ienem Jahrhundert ihres Fachgebietes bewandert sein können, kommst hier aber mit Romanen als Quelle! Geht's noch? Du disqualifizierst dich mit jedem Beitrag mehr als ernstzunehmender Diskussionspartner. Du holst immer neuen Müll hervor, nur um Recht zu behalten. Klappt aber nicht, da du schlichtweg im Unrecht bist. Nach deiner Logik dürfte ein Alhistoriker, der ein Buch über antike griechische Prostitution geschrieben hat, keine ernst zu nehmenden Äußerungen zur römischen Prostitution treffen. Ja wo kommen wir denn dahin? Auf welcher Grundlage sprichst du denen eigentlich das Wissen ab? Doch wohl eher nur deswegen, weil du unbedingt recht haben willst. Das ist aber extrem unenzyklopädisch. Und langsam kann nicht umhin als zu kontatieren, daß das was du hier machst schlichtweg Mobbing ist. Marcus Cyron na sags mir 20:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Mobbing, nur weil ich auf die fehlende Quellenlage verweise, und sich andere User an meinen Beispielen in der Diskussion (nicht in irgendeinem Lemma) festbeißen? Es geht erstmal nur um dieses eine Bordell. Ich hab eigentlich gar nichts gegen Guilia geschrieben, oder? Außer das Sie es in der Hand hätte, die Quelle aus dem Buch zu zitieren, denke immer noch solche Bitte ist zulässig, und je länger sie ignoriert wird, umso mehr drängt sich auf, das es einfach keine gibt. Es war vieleicht nicht nett, die Autoren Schreiberlinge zu nennen, aber wenn jemand so massiv ein Thema pusht, muß er schon ein wenig mehr Fundament haben, als aus einer Seite in einem 144 Seitenbuch hier drei Lemmas zu erstellen. Erst recht, wenn die Autoren keine Fachleute sind. Dann hier dieses Buch aber zum Heiligtum zu erklären, und Belletristik per se ein Fundament abzusprechen ist unmöglich. Mobbing ist was anderes.-OS- 02:46, 26. Mär. 2007 (CEST)
Ich verstehe diese ganz Aufregung wegen 3 (in Worten: drei!) Sätzen nicht. Ist ja wohl nicht so, daß hier die Arbeit von Monaten vernichtet würde. Ihr sollt doch nicht immer alles ungeprüft glauben, was man euch sagt (erzählt ihr über WP doch auch andauernd)! Ich habe eben mal in der Staatsbibliothek und der DNF unter den relevanten Titelworten und den Schlagwörtern gesucht:
- Stabi: Treffer mit "Prostitution" im Titel: 584; "Prostitution" als Schlagwort: 117 Treffer; "Sexualität als soziales Problem": 167 Treffer; "Sexualverhalten": 302 Treffer und "Erotik": 74 Treffer; "Bordell" im Titel: 11 Treffer; als Schlagwort: 7 Treffer
- Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt: Treffer mit "Prostitution" im Titel: 222; "Prostitution" als Schlagwort: 396 Treffer; "Sexualität als soziales Problem": haben sie nicht; "Sexualverhalten": 4.580 Treffer und "Erotik": 2.361 Treffer; "Bordell" im Titel: 29 Treffer; als Schlagwort: 225 Treffer
Das sieht mir nicht danach aus, als sei das ein stiefmütterlich behandeltes Thema … Und selbst wenn ich großzügig noch 60% abziehe für die Belletristik (könnte wohl hinkommen, ich habs nicht ausgezählt), dann habe ich so derart viel Literatur in eigentlich gar keinem Thema aus meinem Fachbereich. Fakt ist doch, daß 1. nicht klar nicht, ob das Bordell wirklich den im Lemma genannten Namen trug, 2. das bisher nur ein Buch nachgewiesen wurde, das darüber berichtet (und wohl auch keine weiteren Quellen angibt, sonst wären die längst genannt worden), 3. das das nach unseren Ansprüchen mit Ach und Krach ein besserer Stub ist. Wäre das ein Artikel über ein Automodell, ein Handy oder einen historischen Güterzug, dann würde hier niemand zögern so etwas zu löschen. Aber mit der Keule "ihr wollte wohl Themen verdrängen" kommen (was doch mal kompletter Quatsch ist und von Juliana, die sich hier sehr gut auskennt, hätte ich derartigen Unfug eigentlich nicht erwartet) und drei Sätze durchdrücken wollen, ist albern. Der Artikel ist unzureichend und das hat nichts mit dem Thema zu tun. Übrigens @Juliana: In der Stabi gibts die Encyclopedia of prostitution and sex work, ed. by Melissa Hope Ditmore, 2 Bände, Westport, Conn. 2006. Manchmal hilft es, wenn man nicht nur Büchern aus dem heimischen Regal greift, sondern sich auch mal umschaut ;) --Henriette 21:03, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Das ist doch schon mal ein klasse Literaturtipp.
- So düster sehe ich persönlich die Sache mit mehr Literatur übrigens auch nicht, aber ich selbst habe auch jahrelang meine Brötchen damit verdient, Literaturbeschaffung zu machen. Und falls du gerade schon an der Dissertation bastelst, dann ist das für dich ja auch seit Jahren ein völlig gewohntes Metier.
- Noch eine andere Anmerkung, Henriette, es ging um sechs Löschanträge, von denen die fünf anderen inzwischen geklärt sind. Und betrachtet man die verschiedenen Länder, verschiedenen Jahrhunderte aber auch die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten (ein Aspekt, der mir vorher nicht bewußt war) so bringen alle diese Artikel unterschiedliche Facetten. Ich fürchte, sechs Kakteenartikel ähneln sich da deutlich mehr.
- Im übrigen stecken auch in drei Sätzen Arbeit. Die halbe Hausarbeit muss man nicht immer zum Ideal eines Artikelstarts erheben. -- Simplicius ☺ 21:16, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, auch drei Sätze können Arbeit sein, aber die in Rede stehenden warens mit Sicherheit nicht. Das ist jetzt natürlich Spökenkiekerei (sieh mal an! haben wir und ist gar nicht übel), aber nach den vielen, vielen Büchern, die ich schon so in meinem Leben verschlungen habe, kann ich mir einigermaßen vorstellen wie dieses Buch aussieht. Und eine Frage, die uns Juliana bestimmt gern beantwortet: Wieso eigentlich nicht mit dem Artikel warten, bis man wirklich genug zu schreiben hat und genug Literatur zur Verfizierung beisammen? --Henriette 21:55, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Um mich nun vollends zur Unperson zu machen möchte ich hier nur anmerken, daß ich Bordelle als Wirtschaftsunternehmen sehe. Für diese haben wir klar geregelte Relevantkriterien. Diese auch auf Dienstleistungsunternehmen anzuwenden halte ich nur für logisch. Insofern bleibt nur die Frage, ob dieses hier behandelte Unternehmen (auch andere Wirtschaftsunternehmen beschäftigen Subunternehmer, das passt also auch) nun 1000 Mitarbeiter hatte oder 100 Mio Umsatz machte sind natürlich nicht gegeben. Sollte es in einer Stadt wie Leningrad, ähm St. Petersburg, DAS führende Unternehmen seiner Branche gewesen sein, dann haben wir unser Herausstellungsmerkmal und die Sache ist eindeutig. Im Moment sehe ich das auch auf Grund der Dredenska-Konkurrenz nicht so wirklich, aber das kann sich ja noch wandeln. Internationale Besetzung halte ich für in diesem (auch als Reisegewerbe betriebenem) Segment für nicht unüblich, aber das ist kein gesichertes Wissen. Weissbier 06:45, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich kann deine Argumentation nicht unterstützen. Um es zu verdeutlichen : Die führende Bäckerei, Metzgerei, Friedhofsgärtnerei oder andere Dienstleistungsunternehmen einer Stadt hälst du dann auch für Relevant aufgrund des Herausstellungsmerkmals als das führende Unternehmen ? Abhängig von der Größe der Stadt oder sogar unabhängig davon ? Abhängig davon wie viele Bäckerein es gibt um ein führendes Unternehmen einer Branche als relevant zu erachten ? Nein, das ist keine Begründung für oder gegen die Relevanz in diesem Fall. -- Ilion 07:51, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, das macht Sinn was Du da sagst. Meine Gedanken enthalten an der Stelle einen logischen Fehler. Hmm, also ist es schlicht und ergreifend irrelevant als Wirtschaftsunternehmen. Oder könnte man sich mit der "ersten" Friedhofsgärtnerei rausreden? Naja, eine kleine Kette von Bäckereien wird vom Umsatz und von den Mitarbeiterzahlen her sich mit einem Bordell vergleichbar sein. Insofern, sorry, aber RK verfehlt. Oder hat es eine besondere historische Bedeutung, wie das Brauhaus Füchschen oder andere hier vertretene Kleinbrauereien? Das wäre eventuell eine Lösung dieses Dilemmas. Weissbier 08:24, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Nun, lt. Artikel gehörte das Sankt Petersburger Drei-Sprachen-Bordell zu den berühmtesten Bordellen im zaristischen Russland unter Katharina der Großen. Vielleicht einfach mal reinschauen, so unübersichtlich ist der Artikel nicht. -- Ilion 08:30, 26. Mär. 2007 (CEST)
- @Ilion: Aber das ist doch genau der Knackpunkt! In unserem Artikel steht das so und kommt aus einem Buch, dem wir alle nicht so wirklich einen Status als ordentliche Quelle zuerkennen wollen (ich habs inzwischen bestellt - kommt heute Nachmittag). Und es fehlen weitere Quellen, die genau das bestätigen, was in unserem Artikel behauptet wird. Wenn wir alles einfach so glauben wollen, was in einem WP-Artikel steht, dann brauchen wir auch keine Einzelnachweise. --Henriette 10:53, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe das schon verstanden und wollte nur denjenigen helfen welche fragen ob "eine besondere historische Bedeutung" vorliegt. Das verwundert besonders da eine dieser Personen der Löschantragssteller ist. -- Ilion 14:32, 26. Mär. 2007 (CEST)
- @Ilion: Aber das ist doch genau der Knackpunkt! In unserem Artikel steht das so und kommt aus einem Buch, dem wir alle nicht so wirklich einen Status als ordentliche Quelle zuerkennen wollen (ich habs inzwischen bestellt - kommt heute Nachmittag). Und es fehlen weitere Quellen, die genau das bestätigen, was in unserem Artikel behauptet wird. Wenn wir alles einfach so glauben wollen, was in einem WP-Artikel steht, dann brauchen wir auch keine Einzelnachweise. --Henriette 10:53, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Nun, lt. Artikel gehörte das Sankt Petersburger Drei-Sprachen-Bordell zu den berühmtesten Bordellen im zaristischen Russland unter Katharina der Großen. Vielleicht einfach mal reinschauen, so unübersichtlich ist der Artikel nicht. -- Ilion 08:30, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, das macht Sinn was Du da sagst. Meine Gedanken enthalten an der Stelle einen logischen Fehler. Hmm, also ist es schlicht und ergreifend irrelevant als Wirtschaftsunternehmen. Oder könnte man sich mit der "ersten" Friedhofsgärtnerei rausreden? Naja, eine kleine Kette von Bäckereien wird vom Umsatz und von den Mitarbeiterzahlen her sich mit einem Bordell vergleichbar sein. Insofern, sorry, aber RK verfehlt. Oder hat es eine besondere historische Bedeutung, wie das Brauhaus Füchschen oder andere hier vertretene Kleinbrauereien? Das wäre eventuell eine Lösung dieses Dilemmas. Weissbier 08:24, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich kann deine Argumentation nicht unterstützen. Um es zu verdeutlichen : Die führende Bäckerei, Metzgerei, Friedhofsgärtnerei oder andere Dienstleistungsunternehmen einer Stadt hälst du dann auch für Relevant aufgrund des Herausstellungsmerkmals als das führende Unternehmen ? Abhängig von der Größe der Stadt oder sogar unabhängig davon ? Abhängig davon wie viele Bäckerein es gibt um ein führendes Unternehmen einer Branche als relevant zu erachten ? Nein, das ist keine Begründung für oder gegen die Relevanz in diesem Fall. -- Ilion 07:51, 26. Mär. 2007 (CEST)
Die Behauptung/Begründung mit der Nr. 1 am Markt ist für dieses Segment natürlich sehr schwer zu belegen. Wer bestimmt das? Gibt es Jahresabschlüsse? Was macht den Laden so herausragend? Dies hatte ich in meiner ersten Überlegung schon angerissen und leider stellt sich das alles nicht so klar dar, wie ich es gerne hätte. Weissbier 10:59, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Lassen wir doch erstmal das diskutieren und warten, bis Henriette das Buch hat. Henriette könntest Du in der Bibliothek dann noch einen schnellen Blick in die von Dir angesprochene Encyclopedia of prostitution and sex work, ed. by Melissa Hope Ditmore, 2 Bände, Westport, Conn. 2006 werfen unter St.Petersburg, Russia etc.? Vielleicht gibt das ja auch eine Quelle.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:09, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Aber rechne damit, dass Dir die Bibliothekarin bei dieser Lektüreauswahl einen strengen Blick über die Halbbrille zuwirft :-) --TMFS 11:13, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Die Enzyklopädie steht im Freihandbestand (hoffentlich an einer schattigen Stelle ;), da muß ich keinen Bibliothekar fragen :) Klar, ich schau' da mal rein. So langsam interessiert mich der Kasus ja auch. --Henriette 13:17, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Freibestand ich bin schockiert (o tempore o more) ;-) --Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:26, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Die Enzyklopädie steht im Freihandbestand (hoffentlich an einer schattigen Stelle ;), da muß ich keinen Bibliothekar fragen :) Klar, ich schau' da mal rein. So langsam interessiert mich der Kasus ja auch. --Henriette 13:17, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Aber rechne damit, dass Dir die Bibliothekarin bei dieser Lektüreauswahl einen strengen Blick über die Halbbrille zuwirft :-) --TMFS 11:13, 26. Mär. 2007 (CEST)
Sankt_Petersburger_Dreisprachenbordell, Madame_Riedel und Dresdenska (erl.)
So, ich habe mir das Buch (Alexander Sixtus von Reden, Josef Schweikhardt: Lust und Leidenschaft um 1900, Tosa-Verlag, Wien 2000) jetzt ausgeliehen. Erster Eindruck: Eine Art Coffee-Table-Book für den gehobenen Spießer, der sich lieber Nacktfotos und "galante" Zeichnungen aus der Zeit der Jahrhundertwende anschaut, als sich am Kiosk einen Playboy zu kaufen. Der Rücktitel-Text sagt eigentlich alles: „Eine galante Zeitreise durch das Schlachtfeld Körper, französische Bordelle und erotische Theater, geile Künste aus Deutschland und Österreich, englische Erziehungsanstalten und strenge Kammern, Orgien in Rußland und das Liebesleben kaiserlicher und königlicher Offiziere. Ein europäisch-erotisches Kompendium des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts“. Trotz der langen Literaturliste (immerhin um die 90 Titel) ist das als Referenzwerk komplett unbrauchbar, weil hier 1. ganz offensichtlich nicht nach wissenschaftlichen Maßstäben gearbeitet wird (ist auch gar nicht der Anspruch dieses Buches) und 2. es nicht einen einzigen Einzelnachweis gibt. Ob die Autoren ihre Weisheit aus den Büchern der Literaturliste oder sonstwoher haben, bleibt offen.
Kommen wir zu den drei Artikeln:
Es ist genau so, wie ich befürchtet habe: Die Äußerungen zum Rußland des späten 18. Jh. befinden sich nur auf der Seite 47 (Im Kapitel „Liebesgaben im Hurentempel. Prostitution zwischen Plüsch und Straße“ – und das ist noch eine der seriöseren Kapitelüberschriften). Gerade mal eine halbe Seite zwischen Frankreich und den USA ist den Autoren das wert. Zum Drei-Sprachen-Bordell und Madame Riedel steht folgendes in dem Buch (und jeder, der mir das nicht glauben mag, kann gern einen Scan bekommen!):
- „Von einer Kollegin der Dresdenska ist nur der Nachname bekannt: Riedel. Sie stammte vermutlich aus Preßburg oder Ödenburg und spezialisierte sich unter Zarin Katharina II. auf Diplomaten, wobei sie im legendären Petersburger Drei-Sprachen-Bordell bereits starke Konkurrenz hatte: Das Parterre war von Russinnen belegt, der erste Stock von Französinnen, und der zweite beherbergte deutsche Freudenmädchen.“
Das wars. Mehr gibt das Buch nicht her. Zwei Sätze in diesem Buch wurden also zu zwei Artikeln aufgeblasen. Zur Dresdenska findet sich nur minimal mehr. Nicht mal die Sache mit der Prostituierten, die geklagt hat, daß sie dorthin verschleppt wurde. Sondern der – wie ich meine einleuchtendere – Grund, daß die Zarin derart entsetzt darüber war, daß die feine Hofgesellschaft in diesem Bordell verkehrte, daß sie die Dresdenska (die hier auch nur als „German woman from Dresden“ benannt wird) auswies. Der Artikel steht mit diesem Buch im Grunde auf genauso tönernen Füßen, wie die beiden anderen.
Die Encyclopedia of Prostitution and Sex Work erwähnt unter dem 2-seitigen Artikel Imperial Russia alle drei nicht, gibt aber einen guten und souveränen Überblick über Prostitution in Russland. Bei dessen Lektüre man sich fragt, ob es tatsächlich angemessen ist, hier drei Winzartikel über Nobelbordelle zusammenzuschustern, wenn 1. die russische Prostitutionsgeschichte von 1682–1917 ging und 2. nach einem Zensus des Jahres 1889 7.840 Frauen als Prostituierte in Bordellen („brothel prostitutes“) arbeiteten und weitere 9.760 auf der Straße anschaffen gingen („streetwalkers“). Müßig zu erwähnen, daß über die angeblich so totgeschwiegene Geschichte der Prostitution in Rußland schon seit 1995 eine Monographie existiert: Laurie Bernstein: Sonia's Daughters: Postitutes and Their Regulation in Imperial Russia, Berkeley: University of California Press, 1995.
Ich beantrage eine Löschung aller drei Artikel, weil sie auf einem einzigen nicht verläßlichen Buch beruhen. Alternativ eine Verschiebung in den Namensraum der Autorin, die sich dann in Ruhe und vor allem gründlich in die Materie einarbeiten sollte. --Henriette 19:00, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Angesichts dieser Fakten ist die lautstarke Empörung von Giulia weiter oben doch ziemlich überraschend. Es ist klar, dass es in diesem Themenbereich schwierig ist, belastbare Quellen zu finden. Das kann aber nicht bedeuten, dass wir krampfhaft Artikel aus nicht belastbaren Quellen saugen dürfen. Hier ist jedenfalls eine Löschung unumgänglich. --ThePeter 19:23, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich war dann mal so frei und habe die Artikel gelöscht. Sollte eine weitere Bearbeitung im Benutzernamensraum unter Beachtung von WP:QA gewünscht sein, bitte bei mir melden. --AT talk 20:13, 26. Mär. 2007 (CEST) P.S.: Dank an Henriette, die sich die Mühe gemacht hat, sorgfältig zu recherchieren.
Es ist schon erstaunlich, wieviele Bordellexperten sich hier auf einmal herumtreiben. Es gibt doch genügend andere Bereiche, in denen mal etwas heftiger gelöscht werden könnte, z.B. die Bereiche Technik und Sport, da findet sich massenweise unbelegtes, irrelevantes Zeug. Wenn hier innerhalb einer knappen Stunde Artikel, die schon in der Vergangenheit die Gemüter haben höher schlagen lassen, gleich gelöscht werden, habe ich doch eher den Eindruck, dass eher persönliche Wäsche gewaschen werden soll. Die Hauptautorin ist grade mal wieder verduftet aber nach allen bisherigen Erfahrungen dürfte das nicht von langer dauer sein und so lange hat das doch bitte Zeit und bis dahin gibt es ja auch noch die Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel. Ich finde es für die gemeinsame Arbeit auch nicht sehr schön wenn sich die thematische Diskussion mehr und mehr auf irgendwelche Meta-Seiten verlagert anstatt erstmal am Artikel zu arbeiten. -- Nichtich 23:56, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Sorry, aber bei aller persönlicher Sympathie für einige der Behaltenbefürworter: Diese Entscheidung kann ich beim besten Willlen nicht nachvollziehen. Nachdem Henriette sehr eindeutig aufgezeigt hat auf welchen Quellen die aktuellen Artikel fußen war die Löschung aller drei Artikel völlig berechtigt. Und das Argument die Bereiche Technik und Sport, da findet sich massenweise unbelegtes, irrelevantes Zeug zieht ja nun überhaupt nicht. Der richtige Weg wäre es dort ebenso Quellen und Verbesserungen einzufordern, und nicht à la "Wenn die das dürfen darf der hier das auch" diese drei Artikel wiederherzustellen. Das ist, in Anbetracht dessen das wir die Qualität in WP heben wollen (wenn wir uns grad nicht in wundervollen Metadiskussion verlieren...) völlig kontraproduktiv. Ich würde deswegen um eine erneute Löschung ersuchen. MfG, Lennert B d•c•r 00:25, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Sorry, aber dem muss ich mich anschließen. Die Quellenlage mag dünn sein (wobei ich durchaus Treffer für „prostitution“ bzw „brothel“ beim Springerlink kriege), aber da gibt mir die – ohnehin höchst zweifelhafte – Hauptquelle entschieden zu wenig her. Viele Grüße, —mnh•∇• 01:14, 27. Mär. 2007 (CEST)
Bordellexperte und schlechtere andere Bereiche hin oder her. Der Nachweis, dass die Artikel auf mehr als wackligen Beinen stehen, wurde m.E. erbracht. Erneut gelöscht --Finanzer 01:19, 27. Mär. 2007 (CEST)
Das war grausam. --KLa 21:14, 27. Mär. 2007 (CEST)
- So, da ich dabei bin, weitere Quellen zu recherchieren um die beanstandeten Artikel verifizieren zu können, bitte ich um Wiederherstellung in meinem Benutzernamensraum. Falls es noch weitere Artikel gibt, die in den Fokus des Mißfallens geraten, bitte ich das, versehen mit einem kurzem Kommentar auf meiner Diskussionseite, auch mit diesen zu machen, bevor ein großer Tanz entsteht. Danke Gruß Giulia →® 19:38, 28. Mär. 2007 (CEST)