Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wiederherstellen des Artikels Shot Online (erl.)

Bitte „Shot online(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Online Golfen erfreut sich immer mehr größerer Beliebtheit. Die Golfgemeinschaften steigen monatlich um ein Vielfaches.

Daher sehe ich einen Beitrag über das derzeit kostenlose und angesagteste Online-Golf-Game "Shot Online" für mehr als sinnvoll.

Vielen Dank.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von LesRoyaux (DiskussionBeiträge) 1:32, 14. Jan 2008) A-4-E 10:37, 14. Jan. 2008 (CET)

Browserspiele haben es auf der deutschen Wikipedia schwer, du müsstest schon nachweisen, das das Spiel relevant ist.--A-4-E 10:37, 14. Jan. 2008 (CET)
Ich zitiere aus der Löschbegründung: werbliche Textqualität - bitte WP:WWNI und WP:NPOV lesen). Darüber hinaus müßte die Relevanz dieser Webseite objektiv belegt werden können. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:39, 14. Jan. 2008 (CET)
Nachdem jetzt noch zweimal ein reiner Werbetrext schnellgelöscht wurde, ist das Lemma nun gespert. Entsperrung müßte hier diskutiert werden. -- Tobnu 12:00, 14. Jan. 2008 (CET)

Mehrfache Löschungen von Beiträgen von Benutzer:Matthead durch Benutzer:AHZ (erl., nicht wiederhergestellt)

Wie jüngst schon in Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/01/08#Benutzer:AHZ_(erl.) dargelegt, kümmert sich Benutzer:AHZ intensiv um die Beiträge meiner Wenigkeit, und zwar insbesondere durch reflexartiges Revertieren, das Ersetzen von neu erstellten Begriffsklärungen durch Weiterleitungen (Heydekrug, Diskussion:Heydekrug), oder ganz besonders gern, schnell und oft: Schnelllöschen! Ex und hopp.

Hier mal eine Übersicht der jüngeren Löschungen von AHZ im Zusammenhang mit von mir angelegten oder erweiterten Artikel oder Weiterleitungen. Den älteren Kram wollte ich jetzt nicht noch ausgraben.

  1. 23:35, 13. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Rotermund“ gelöscht ‎ (Inhalt war: 'Rotermund bzw. Rothermund ist ein deutscher Familienname. Kategorie:Familienname' (einziger Bearbeiter: Matthead - Diskussion))
  2. 23:35, 13. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Ossolinski“ gelöscht ‎ (nicht mal ersichtlich wer das sein soll)
  3. 23:32, 13. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Thorner Gymnasium“ gelöscht ‎ (Iunsinniger redirect) t
  4. 17:20, 12. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Mongoleneinfall“ gelöscht ‎ (Iunsinniger Redirect)
  5. 17:19, 12. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Kaspar Straub“ gelöscht ‎ (unsinniger Redirect auf Liste Inhalt war: '#REDIRECT Liste der Rektoren der Universität Wittenberg' (einziger Bearbeiter: Matthead - Diskussion))
  6. 17:18, 12. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Strubius“ gelöscht ‎ (unsinniger Redirect auf Liste)
  7. 14:15, 8. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Dysina“ gelöscht ‎ (Inhalt war: '#REDIRECT Dýšina' (einziger Bearbeiter: Matthead - Diskussion))
  8. 14:12, 8. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Dýšina“ gelöscht ‎ (kein Artikel und die Infobox hatte völlig falschen Inhalt)
  9. 13:33, 8. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Dysina“ gelöscht ‎ (IUnsinn)
  10. 13:32, 8. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Dýšina“ gelöscht ‎ (Iunsinn)
  11. 22:01, 2. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „DIERCKE - Weltatlas“ gelöscht ‎ (IUnsinn)
  12. 21:55, 2. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Juditten“ gelöscht ‎ (unsiinige Weiterleitung)
  13. 19:29, 2. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Juditten“ gelöscht ‎ (Inhalt war: '#REDIRECT Königsberg (Preußen)' (einziger Bearbeiter: Matthead - Diskussion))
  14. 09:43, 29. Dez. 2007 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch-Sowjetische Wit“ gelöscht ‎ (Inhalt war: '#REDIRECT Deutsch-Sowjetische Wirtschaftsvertrag' (einziger Bearbeiter: Andy king50 - Diskussion))
  15. 09:43, 29. Dez. 2007 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch-Sowjetische Wirtschaftsvertrag“ gelöscht ‎ (Inhalt war: '#REDIRECT Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag' (einziger Bearbeiter: AHZ (A) - Diskussion))
  16. 09:42, 29. Dez. 2007 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag“ gelöscht ‎ (gelöscht, um Platz für Verschiebung zu machen)
  17. 09:42, 29. Dez. 2007 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Sowjetische Rohstofflieferungen für Nazi-Deutschland“ gelöscht ‎ (Inhalt war: '{{löschen}} verschoben diese Bezeichung ist nicht korrekt, umschreibt das Lemma nur, ist aber nicht dessen korrekte Bezeichnung Benutzer:And...' (einziger Bearbeiter: Andy king50 - Diskussion))

Davon möge folgendes wieder hergestellt werden:

Bitte „Ossolinski(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begriffsklärung zu polnischem Familiennamen, inzwischen gibt es u.a. Jerzy Ossoliński‎

Bitte „Mongoleneinfall(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
wichtiges aber unbeschriebenes Lemma, siehe Diskussion:Mongoleneinfall

Bitte „Dýšina(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
war als Dysina ein Wohnort des Nobelpreisträgers Peter Grünberg. War bisher in de-Wiki dem Nachbarort Kyšice u Plzně zugeordnet, AHZ löschte dann meine Weiterleitung dorthin, und löschte aus dem Kysice-Artikle Dysina [1], und verhinderte dann daß ich einen Artikel erstelle, wie ihn mehrere Interwikis schon haben.

Bitte „Juditten(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Neun Artikel verweisen auf den Ort bei/in Königsberg.

Zudem sollte Benutzer:AHZ in Zukunft davon Abstand nehmen (müssen) meine Beiträge selber zu löschen oder sonstwie zu negieren. Er braucht sich nicht berufen fühlen, hinter mir herzuputzen. Er kann, wie jeder andere auch, einen entsprechenden Antrag setzen, und die Entscheidung anderen überlassen (abgesehen von Benutzer:Sicherlich, denn die beiden kooperieren mehr als gut). -- Matthead 04:36, 14. Jan. 2008 (CET)

Es ist unsinnig, für noch nicht existente Lemma irgendwelche Weiterleitungen zu Artikeln anzulegen, die das Thema irgendwo berühren. Es daher sinnvoll, wenn das Lemma Mongoleneinfall ein roter Link bleibt, als wenn der Leser zur Schlacht bei Liegnitz geleistet wird. Ebenso ist das der Fall bei Juditten, das im Artikel zu Königsberg in Pr. verständlicherweise nicht einmal erwähnt wird, weil es überhaupt nicht zur Stadt gehörte. In Ossolinski hatte der Ersteller irgendwelche Namen aufgelistet, bei denen nicht im geringsten Ansatz erkennbar war, wer das überhaupt sein soll und die durchweg rote Links waren. Der Inhalt von Dýšina war auch völlig unbrauchbar, selbst der Inhalt der Infobox stimmt nicht im geringsten und war einfach aus einem anderen Artikel kopiert. --ahz 11:47, 14. Jan. 2008 (CET)

Sorry, keine der Weiterleitungen war sinnvoll. D.h. werden diese auch nicht wieder hergestellt.
Ossolinski war unterhalb aller Mindestanforderungen für einen Artikel und wird nicht wiederhergestellt.
Dýšina war grenzwertig unterhalb der Mindestanforderungen, aber aufgrund der falschen Informationen halte ich eine
Wiederherstellung für nicht sinnvoll
--GDK Δ 13:32, 14. Jan. 2008 (CET)

Josef Ernst (erl.)

Bitte „Josef Ernst(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: bei Josef Ernst (geb. 1924) in Mering handelt es sich um einen ehemaligen Gemeinderat der CSU und Landwirt, seine Verdienste in der Gemeindepolitik, sowie im landwirtschaftlichen Bereich sollten schon heute gewürdigt werden. --Wernesto 14:06, 14. Jan. 2008 (CET)

Es gibt schon einen anderen Josef Ernst, du musst wohl einen anderen Artikel meinen?!? sугсго.PEDIA 14:10, 14. Jan. 2008 (CET)
Es geht offensichtlich nicht um diesen Josef Ernst, weil der ist ein bisschen älter und ein Roter, sondern um eine Änderung im Artikel Mering. Das kannst du unter Diskussion:Mering besprechen.--A-4-E 14:12, 14. Jan. 2008 (CET)
Damit wohl erledigt, kein gelöschter Artikel. sугсго.PEDIA 14:30, 14. Jan. 2008 (CET)
Also mein Tipp wäre gewesen: ERNST Antriebs- + Elektrotechnik www.aet-ernst.de - aber der Artikelinhalt war ähnlich gut, wie das Lemma und damit, obwohl ich selber löschte wohl erledigt ;O) --LKD 14:32, 14. Jan. 2008 (CET)

Raumzeit-Metrik

Bitte „Raumzeit-Metrik(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung : Gegenwaertig ist zu diesem Artikel gar nichts zu lesen ! Wenn der alte, der geloeschte Artikel, mangelhaft war, so gibr er doch zumindest einige Informationen - besser als gar nichts ! Ich bitte um Wiederherstellung des alten Artikels mit zusaetzlich den Kritikpunkten !

Hans Max Loeffler-84.191.10.230 15:26, 14. Jan. 2008 (CET)

Es gibt keinen gelöschten Artikel dieses Namens. Es gibt aber Raumzeit. "Kritk" in einem Mathematikartikel wäre sehr ungewöhnlich. --Pjacobi 15:38, 14. Jan. 2008 (CET)

Eva Angelina (wiederhergestellt)

Bitte „Eva Angelina(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach dem Gewinn von zwei AVN-Awards als Beste weibliche Darstellerin und Beste Videodarstellerin sind formal die RKs für Pornodarsteller erfüllt. Bitte Lemma entsperren und Artikel wiederherstellen. Tinz als erstmals löschenden Admin habe ich angesprochen, wegen der Lemmasperre durch Mnh (offenbar mehrfacher Wiedergänger?) habe ich es jedoch direkt hier vorgebracht. Ggf. wäre zu prüfen, welche der gelöschten Artikelversuche sich am besten für die Weiterbearbeitung eignet. --Matthiasb 16:52, 14. Jan. 2008 (CET)

Tinz kann auch Lemmasperren aufheben, vermut ich. Ich hab mir mal die verschiedenen Versionen angeschaut und frag mich, ob nicht Lemmasperre aufheben und neuer Artikel mit Quellen besser wäre. --NoCultureIcons 17:37, 14. Jan. 2008 (CET)

Auch das wäre denkbar, da eine Überarbeitung sowieso nötig ist. --Matthiasb 18:08, 14. Jan. 2008 (CET)

Als Hilfe habe ich einfach mal alles wiederhergestellt, allerdings muss sich der Artikel deutlich ändern, weil 1. keine Quellen und 2. kein Hinweis auf Relevanz drinsteht. Sollte wider Erwarten einfach nichts passieren, würde ich in ein paar Wochen wieder löschen. --Tinz 22:52, 14. Jan. 2008 (CET)

Quellen und Erwähnung der beiden AVN-Awards sind jetzt drin. 83.76.153.225 02:09, 15. Jan. 2008 (CET)

Wunder (Band) (erl.)

Bitte „Wunder (Band)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Vielleicht kann mir mal kurz nochmal jemand erklären, warum die Band gelöscht wurde. Sie erfüllt meines Erachtens die RK. --Weissmann 17:52, 14. Jan. 2008 (CET)

Dann schreib einen Artikel, die beiden gelöschten Anfänge waren noch keine Artikel. Das erste war eine reiner Werbetext. Kostprobe: eine Sprache, die ihre Kraft aus der Direktheit des Gefühls und des Engagements zieht. eine Musik, die gewaltig hervorbricht und Licht in das Dunkel der menschlichen Abgünde bringt.. Der zweite war nicht mal das. Schreib halt was neues. sугсго.PEDIA 17:59, 14. Jan. 2008 (CET)
(BK)Weil das gruselige Artikel waren, der erste Versuch außerdem Urheberrechtsverletzung, der zweite hatte noch nicht mal Schöpfungshöhe ("Wunder ist eine deutsche Popband. Die Band besteht aus:" + paar Namen). Dass die Relevanzkriterien erfüllt sind, sollte man zudem vorzugsweise im Artikel erkennen können. Wiederhergestellt wird da definitiv nix, einem neuen Versuch steht allerdings nichts im Wege. --NoCultureIcons 18:01, 14. Jan. 2008 (CET)
Wer macht mit? --Weissmann 18:04, 14. Jan. 2008 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Pétanque-Wettbewerbe

Bitte „Vorlage:Navigationsleiste Pétanque-Wettbewerbe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Irgendwie habe ich die Diskussion über die Löschung der Navi-Leister verpennt. Ich weiss, dass die Navi-Leiste nach den Wiki-Regeln diskuswürdig ist. Allerdings müssen an stelle dessen in verschiedenen Artikeln Links gesetze werden. Zudem ist ein Artikel Pétanque-Wettbewerbe in Vorbereitung. Informiert über den Löschantrag wurde ich leider nicht. Die Löschdebatte kann ich nicht finden. --LRB - (Chauki) 08:31, 14. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2007#Vorlage:Navigationsleiste Pétanque-Wettbewerbe (gelöscht). Handelt sich wohl um einen Wikipedia:Themenring. 83.77.139.64 08:36, 14. Jan. 2008 (CET)
Aus der Diskussion entnehme ich, dass eine Navi-Leiste mit Europa- und Weltmeisterschaften als möglich angesehen wird. Wäre es möglich die Navi-Leiste wiederherzustellen und dann die Deutschlastigkeit zu entferen? --LRB - (Chauki) 08:24, 15. Jan. 2008 (CET)

Reconfigurable Architectures Workshop

Bitte „Reconfigurable Architectures Workshop(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel Reconfigurable Architectures Workshop wurde gelöscht, ohne dass ich Zeit hatte Ihn zu verteidigen. Die Löschdiskussion hatte keine 7 Tage gedauert, deswegen bitte ich darum, die Löschung rückgängig zu machen und eine erneute Löschdikussion zu starten.

Der Admin hat es nicht für nötig gehalten auf meine Anfrage zu antworten Benutzer_Diskussion:Xocolatl/Archiv4#L.C3.B6schung_von_Reconfigurable_Architectures_Workshop).

Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/31._Dezember_2007#Reconfigurable_Architectures_Workshop_.28gel.C3.B6scht.29 --Strimo 23:04, 14. Jan. 2008 (CET)

Artikelinhalt war:
"Der RAW (Reconfigurable Architectures Workshop) ist einer jährliche Tagung über rekonfigurierbare Architekturen. 2008 findet der 15te RAW vom 14ten bis 15ten April in Miami (Florida) statt.".
Falls du das ernst meinst: das ist kein Artikel und vermutlich meinst du auch nicht "rekonfigurierbare Architekturen" sondern Reconfigurable Computing. Einzelne Workshops sind nicht relevant, außer es geht um staatstragende Workshops - dann heißen sie aber nicht Workshops. --Nepenthes 11:07, 15. Jan. 2008 (CET)

Café Katzenstube (erl., bleibt gelöscht)

Dieses Cafe repräsentiert in seiner kompromisslosen Konsequenz samt Inhaber mit Interieur und allen sonstigen Dingen eine bedeutende gesellschaftliche Strömung der Zeit seiner Gründung 1985. Dieser Stil wird auch heute noch unverändert gewahrt. In der Architektur rechtfertigen diese Kriterien den Denkmalschutz, einen nicht unbedeutenden Eingriff in die bürgerlichen Grundrechte. Zusammen mit seiner Funktion als Kulturveranstalter sollte das dann auch Relevanz genug sein es ins Wiki aufzunehmen. Der Artikel wird natürlich nach Freischaltung in diesem Sinne überarbeitet. Ein erste überarbeitete Version unter Katzenstube ist leider auch wieder gelöscht worden. -- Marku1988 09:48, 15. Jan. 2008 (CET)

Service

--A-4-E 10:01, 15. Jan. 2008 (CET)

Wobei ich mich frage welche bedeutende gesellschaftliche Strömung der Zeit von einem vorwiegend posttherapeutischem Publikum in diesem begehbaren kleinen Krankheitsbild[1] repräsentiert wird.--A-4-E 10:08, 15. Jan. 2008 (CET)
  1. HILMAR KLUTE, Weil so schön prickelt in meine Bauchnabel Süddeutsche Zeitung Nr.81, Dienstag, den 06. April 2004 , Seite 18


Die SZ formuliert das sehr negativ - um im Jargon dieser Epoche zu bleiben. Diether Krebs hat dieser Zeit mit dem Martin ein kabarettistisches Denkmal gesetzt. Man muss nicht alles mögen, aber deshalb sollte man es nicht verschweigen, selbst dann wenn man vielleicht sogar darunter gelitten hat. -- Marku1988 10:27, 15. Jan. 2008 (CET)
Sorry, weder aus dem Artikel noch aus der Wiederherstellungsdiskussion (noch aus den Löschdiskussionen)
ging eine irgendwie geartete enzyklopädische Relevanz hervor. Eine kurze Erwähnung in einem SZ-Artkel 
reicht dafür auch nicht. D.h. es bleibt gelöscht. --GDK Δ 10:50, 15. Jan. 2008 (CET)

Natürlich rechtfertigt ein Zeitungsartikel keinen Wikiartikel. Die Relevanz für den Wikiartikel ist die reprasentative Stellung für einen bestimmten Zeitgeist. Na gut, müssen wir auch hier warten, bis ein traditionelles Lexika diesen Maßstab setzt. -- Marku1988 11:45, 15. Jan. 2008 (CET)

Sachsensfun (bleibt gelöscht)

Bitte „Sachsensfun(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich bitte darum wenigstens den text wiederherzustellen da ich diesen nicht gespeichert habe. sollte man den text per email mir zukommen lassen dann bitte an die email adresse Lastplaya@web.de damit ich ihn nicht neu verfassen muss!danke im vorraus

mfg michael schumacher Benutzer Diskussion:87.79.101.48

„Maik Prochnow ( geb. am 27. März 1980 in Leipzig ) gründete 2004 mit einem Freund einen Counter Strike Clan der damals noch auf der veralteten Version , des beliebten Online Spiels "Counter Strike 1.6" , basierte. Eine aus Freunden bestehende Gemeinschaft "Team LE-Gaming" die sich aber kurze Zeit später aufgrund dessen , dass man sich um eine Freundin eines Mitspielers stritt , in zwei Clans teilte …“ Man mag mich korrigieren, ich glaube aber kaum, daß Counter-Strike-Clans enzyklopädisch relevant sind. --Henriette 23:08, 14. Jan. 2008 (CET)
bleibt gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? RM 12:24, 15. Jan. 2008 (CET)

Raminbaum (erl.)

Bitte „Raminbaum(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wenn man Verbesserungsvorschläge hat kann man die machen aber der Artikel war ok. Es gab keinen Grund ihn einfach zu löschen. Relevant ist er auf jeden Fall oder soll Wikipedia in der Biologie Schmalspur fahren?

Tja, der Bereich Biologie ist in der deutschen Wikipedia unser Sorgenkind... da sieht's echt schmalspurmäßig aus. Die Löschbegründung war übrigens nicht GFDL-konform aus der en.wiki übersetzt. --Markus Mueller 19:59, 14. Jan. 2008 (CET)
Wenn die Biologen nur so gut wären, wie die Pokemonianer auf en. sугсго.PEDIA 20:17, 14. Jan. 2008 (CET)
Mal aus Interesse gefragt - wie geht eine nicht GFDL-konforme Übersetzjng? Die History läßt sich docha uch nachträglich importieren.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:51, 14. Jan. 2008 (CET)
Das koennte sogar ein Nicht-Admin noch nachlizeniseren. Wennn der Text ok war, bitte wieder herstellen, am besten gleich mit Import.--A-4-E 08:34, 15. Jan. 2008 (CET)
Laut löschendem Admin war der nicht lizensierte Text auch noch Mist. --A-4-E 16:15, 15. Jan. 2008 (CET)

Service

--A-4-E 10:01, 15. Jan. 2008 (CET)

Wobei ich mich frage welche bedeutende gesellschaftliche Strömung der Zeit von einem vorwiegend posttherapeutischem Publikum in diesem begehbaren kleinen Krankheitsbild[1] repräsentiert wird.--A-4-E 10:08, 15. Jan. 2008 (CET)
  1. HILMAR KLUTE, Weil so schön prickelt in meine Bauchnabel Süddeutsche Zeitung Nr.81, Dienstag, den 06. April 2004 , Seite 18


Die SZ formuliert das sehr negativ - um im Jargon dieser Epoche zu bleiben. Diether Krebs hat dieser Zeit mit dem Martin ein kabarettistisches Denkmal gesetzt. Man muss nicht alles mögen, aber deshalb sollte man es nicht verschweigen, selbst dann wenn man vielleicht sogar darunter gelitten hat. -- Marku1988 10:27, 15. Jan. 2008 (CET)
Sorry, weder aus dem Artikel noch aus der Wiederherstellungsdiskussion (noch aus den Löschdiskussionen)
ging eine irgendwie geartete enzyklopädische Relevanz hervor. Eine kurze Erwähnung in einem SZ-Artkel 
reicht dafür auch nicht. D.h. es bleibt gelöscht. --GDK Δ 10:50, 15. Jan. 2008 (CET)

Natürlich rechtfertigt ein Zeitungsartikel keinen Wikiartikel. Die Relevanz für den Wikiartikel ist die reprasentative Stellung für einen bestimmten Zeitgeist. Na gut, müssen wir auch hier warten, bis ein traditionelles Lexika diesen Maßstab setzt. -- Marku1988 11:45, 15. Jan. 2008 (CET)

Katie Bender (erl., wurde nur verschoben)

Bitte „Katie Bender(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel war durchaus recherchiert und mit historischen Fakten hinterlegt. Offensichtlich war vorrangiges Argument, die Dame hieße "Kate" und nicht Katie. Wie im amerikanischen Sprachraum, gerade zur Zeit des 19. Jhd weit verbreitet, findet sich in verschiedenen Quellen der Name in unterschiedlichen Versionen. Es existiert sogar ein Museum in den USA, das ebenfalls diesen Namen verwendet. Durchaus aber auch "Kate". Ein Fund im ehemaligen Anwesen der Benders, eine deutsche Bibel, belegt ferner die Abstammung der Familie. Was natürlich ein weiteres Indiz für den Namen "Katie", amerikanisiert "kate" ist. Schade, wenn ein gut recherchierter Artikel aufgrund solcher Spitzfindigkeiten gelöscht wird.

Siehe auch: http://www.kshs.org/cool2/benderknife.htm (Kansas Historical Society)

Der "gut recherchierte Artikel war eine reine Weiterleitung. Auf Bender-Family.--Kriddl Disk... 13:28, 15. Jan. 2008 (CET)
Bender-Family ist der gut recherchierte Artikel, Björn hat ihn verschoben. --Streifengrasmaus 13:31, 15. Jan. 2008 (CET)

Institut für Gemeindebau und Weltmission

Bitte „Institut für Gemeindebau und Weltmission(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde ohne treffenden Grund gelöscht. Mein Artikel hat lediglich meine Hochschule auf Basis ihrer Homepage vorgestellt. Ich habe Zeit für die Erstellung verwendet und wünsche ihn zurück. Danke. --Rafiki 14:45, 15. Jan. 2008 (CET)

wieviel Zeit kann es gekostet haben, die Inhalte von http://www.de.igw.edu/ zu kopieren? Bitte lies Wikipedia:Urheberrechte beachten. Solche Eigendarstellungen sind kaum für eine Enzyklopädie verwendbar, da sie den neuralen Standpunkt völlig ignorieren --schlendrian •λ• 14:52, 15. Jan. 2008 (CET)

Jack Bruno (erl.)

Bitte „Jack Bruno(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es handelt sich um einen wichtigen Eintrag in der Kategorie Schlagzeuger. Der von mir erstellte beitrag zu Jeff Porcaro wurde ohne Einwände damals anerkannt. Der Künstler ist ein wichtiges Mitglied der Drummerszene und hat einen Eintrag bei Wikipedia mehr als verdient. --217.255.165.138 19:09, 15. Jan. 2008 (CET)

Ist nicht gelöscht. Ist nur in der Löschdiskussion. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 19:14, 15. Jan. 2008 (CET)

VIPA_GmbH

Bitte „Vipa GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
relevanter Hersteller von SPS-Systemen --83.171.166.193 19:16, 15. Jan. 2008 (CET)

Wurde nie gelöscht.217.86.49.53 19:18, 15. Jan. 2008 (CET)
Das gelöschte Lemma war Vipa GmbH. Allerdings fehlt hier im Antrag die Begründung, warum die Firma relevant ist --GDK Δ 19:19, 15. Jan. 2008 (CET)
Relevant ist hier nach den Wikipedia:Relevanzkriterien gemeint --Uwe G. ¿⇔? RM 20:14, 15. Jan. 2008 (CET)

Leon Bergfeld (erl.)

Bitte „Leon Bergfeld(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Leon Bergfeld ist eine bekannte Persönlichkeit und verdient es in einer freien Enzyklopädie repräsentiert zu werden.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.78.132.241 (DiskussionBeiträge) --Bubo 22:15, 15. Jan. 2008 (CET))

  • Er sollte sich einen PR-Berater suchen ;-) --Bubo 22:15, 15. Jan. 2008 (CET)

Bok (Gruß)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Bok (Gruß)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel beschreibt die Etymologie eines kroatisches Wortes. Das ist nicht mit dem Ziel der Wikipedia nicht vereinbar. Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch

  • Löschdiskussion vom 7. Januar 2008: [2]
  • Anfrage beim Admin Benutzer_Diskussion:Maclemo brachte wenig Erhellendes, warum er diesen Artikel behalten hat.

--Avron 22:12, 15. Jan. 2008 (CET)

Wechselmodell

Bitte „Wechselmodell(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Ein normaler LA wäre ausreichend gewesen und hätte eine faire Diskussion erlaubt - so aber wurde jegliche Diskussion unterdrückt. Das Wechselmodell erlaubt die Betreuung von Kindern durch beide Elternteile im Trennungsfall und wird zigtausendfach durch die Jugendämter umgesetzt. Technikus 23:10, 15. Jan. 2008 (CET)

  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  2. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 23:17, 15. Jan. 2008 (CET)

TRex450 (erl.)

Bitte „TRex450(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Der Artikel wurde aufgrund von Irrelavanz geschlöscht. Leider, denn bereits die beiden unten aufgeführten Links waren von Interesse.

Ist ein Undelete des Artikels möglich?

Link zum Artikel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=TRex450&action=edit

Sehe keine Relevanz, aber hier als Service die beiden Links: Download und Übersicht über die verschiedenen Versionen

Da hier keine Argumente für die Relevanz kommen, abgelehnt, keine Fehlentscheidung des Admins erkennbar. Allein wegen der Links stellen wir keine Artikel wieder her. --Streifengrasmaus 14:23, 16. Jan. 2008 (CET)

Sock War (erl.)

Bitte „Sock War(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels, da auch in Enzyklopädien Kuriositäten nicht generell abgelehnt werden. Ein gutes Beispiel ist z.B. Loriot's Steinlaus, die sogar im renomierten Pschyrembl vorkommt. Angesichts der Zeit, die ich für diesen Artikel gebraucht habe, bin ich ehrlich geschockt und frustriert, wie schnell er weg war. Es wäre es zumindest fair, ihn nicht per Schnelllöschung zu exekutieren, sondern einen regulären Löschantrag zu stellen, wo ich vorher die Entscheidung löschen oder stehen lassen wenigstens mit Anderen diskutieren kann. --Emil Bild 16:53, 15. Jan. 2008 (CET)

Da war (leider) definitv nichts relevantes dran, wenn es Dir um deinen Text geht spricht nichts dagegen, diesen auf Deiner Homepage zu veröffentilchen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:59, 15. Jan. 2008 (CET)

Dann lege mir den Artikel bitte auf meine Diskussionsseite. Da ich ihn online geschrieben habe, habe ich keine Kopie mehr davon. Übrigens finde ich trotzdem, dass z.B. die Relevanzkriterien für Rollenspiele den Artikel rechtfertigen würden (über mehrere Jahre durchgeführt, in mehreren Ländern, grössere Turniere, weltweites Medienecho). --Emil Bild 18:13, 15. Jan. 2008 (CET)

  • Kopie ist auf Deiner Diskussionsseite. --Bubo 20:48, 15. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank. --Emil Bild 15:14, 16. Jan. 2008 (CET)

Vorlage:Bild-GFDL/1.2 (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Vorlage:Bild-GFDL/1.2(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Begründung:Die Begründung von jergens man solle Wikipedia:Bitte nicht stören, ist auf das Anlegen und Durchdrücken von neuen, restriktiveren Lizenzbausteinen ohne Mehrheitsfähigkeit sicher nicht anwendbar. Die Löschdiskussion sollte also weiter ergebnissoffen geführt werden dürfen. Das gewünschte Meinungsbild dazu wird von den Befürwortern und Nutzern der Vorlage nicht vorangetrieben. Diese sind aber, wie alle die neue Regeln einführen wollen, im Zugzwang.

Desweiteren wurde der konstruktive Umgang mit dem Thema dem Admin auf meiner Disk.-seite[3] dargelegt, darauf wurde nicht eingegangen.

--Kolossos 12:44, 16. Jan. 2008 (CET)

Die Lizenz ist nicht neu und ein Meinungsbild ist nicht nur unnötig sondern auch unsinnig. Es ist nämlich Quatsch, in rechtlichen Fragen eine Abstimmung zu machen. Nicht die Meinung von XXX Benutzern ist entscheidend, sondern die Rechtslage. --RalfRBIENE braucht Hilfe 12:51, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich glaube, bei dem Meinungsbild geht es nicht um rechtliche Fragen per se. Vielmehr geht es doch darum, ob diese Lizenzvorlage in der deutschen Wikipedia zulässig sein soll. Und das ist, denke ich, eine Community-Entscheidung. sebmol ? ! 12:53, 16. Jan. 2008 (CET)
Zur Information: Die Lizenzvorlage gibt es erst seit dem 10.Januar. Die Wikipedia konnte auch jahrelang ohne sie leben. --12:58, 16. Jan. 2008 (CET)
Die Vorlage gibt es schon länger und die Lizenz gibt es schon jahrelang in der .de Wikipedia. Schließlich standen alle Texte der WP Ewigkeiten unter dieser Lizenz. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:12, 16. Jan. 2008 (CET)

Das bringt doch hier nichts. Ich werde jetzt einfach ein Meinungsbild erstellen und dort werden wir dann sehen, was dabei herauskommt und ob diese Vorlage in Zukunft zu verwenden ist oder nicht. Da bisher sich niemand zum rechtlichen Standpunkt auf den Urheberrechtsfragenseite einlassen wollte, werden wir es halt völlig unabhängig davon machen - den rechtlichen Standpunkt bekommen wir offensichtlich nicht zufriedenstellend geklärt. Also ist es eine Entscheidung der Community, ob diese Lizenz, welche definitiv eventuelle Vorteile zukünftiger Versionen der GFDL ausschließt, anwendbar sein soll oder nicht.--Innenrevision 13:43, 16. Jan. 2008 (CET)

  • hier geht es doch wiederum um grundsätzliches. und grundsätzliches kann hier nicht entschieden werden. Die Diskussion dazu bitte nicht auf dieser Seite hier führen. Das ist doch nur die Fortführung des gerangels was es schon bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Festschreibung von Bildlizenzen auf GFDL 1.2 -Fortsetzung gibt. Bitte die diskussion dort fürtführen oder einen VA anrufen oder das SG oder ein MB o.ä. - Hier ist Sicherlich der falsche ort (oder gibt es schon einen klaren Konsenz bzgl. der Lizenz? dann bitte hier verlinken ...Sicherlich Post 13:45, 16. Jan. 2008 (CET)
(2 BKs)
Ich halte einen Löschantrag aus drei Gründen für unzulässig - und habe deshalb die Diskussion beendet. Leider sieht keiner der Löschbefürworter, dass dies keine Entscheidung für oder gegen die Vorlage oder die Lizensierung war:
  1. Die inhaltliche Diskussion wird momentan auf WP:UF geführt und ist erkennbar nicht beendet. Die Löschdiskussion war eine Paralelldiskussion dazu, die möglicherweise (je nach Wertung des Admins) konträr zu Diskussion auf WP:UF ausgehen könnte.
  2. Die Lizenz ist in mehreren hundert neu hochgeladenen Bildern eingebunden. Es ist völlig ungeklärt, was damit passiert.
  3. Es wurde mehrfach von Löschbefürwortern angegeben, dass dieser Antrag dazu dienen soll, die Befürworter der Lizenz zu einer Diskussion zu zwingen (zB [4]). Das ist mE ein deutlicher Verstoß gegen WP:BNS und ein Missbrauch der Löschdiskussion.
Zusammengenommen sind das so massive Verstöße gegen die in den Wikipedia:Löschregeln festgehaltenen Regelung "Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären.", dass sie den Antrag klar unzulässig machen. --jergen ? 13:48, 16. Jan. 2008 (CET)
erl.

Es gibt keine zwingenden Gründe gegen die Lizenz, sondern gesamtprojektbezogenen Klärungsbedarf. Die LP ist noch weniger Platz für Grundsatzentscheidungen als die Löschkandidaten: Der Antragssteller sei auf Wikipedia:Meinungsbilder/GFDL 1.2 Bildlizenz verwiesen. sугсго.PEDIA 13:49, 16. Jan. 2008 (CET)

Soldatensprache

Benutzer:Janneman hat zwecks Wiederherstellung der Version mit Wortliste auf die Löschprüfung verwiesen, obwohl es sich hier nur um die Auslagerung der Wortliste ins Wiktionary handelt. Diese Auslagerung ist mE ist willkürlich und stellt eine Ungleichbehandlung etwa zu den Artikeln Netzjargon, Jägersprache oder Fliegersprache (dessen teilweise alberner, unenzyklopädisch „witziger“ Insiderjargon seinesgleichen sucht) dar. Zumindest könnte man eine salomonische Lösung wie bei der Seemannssprache versuchen (Verweis auf Listenartikel in WP). Thorbjoern 14:18, 16. Jan. 2008 (CET)

Harry Oberländer (erl.)

Bitte „Harry Oberländer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Harry Oberländer 15:15, 16. Jan. 2008 (CET) Ich würde gerne wissen, was in dem Artikel über mich gestanden hat und warum er auf Betrieben des Herrn Schweiß gelöscht wurde.

Da existierte kein Artikel, sondern nur diverse Redirects und einmal "Grundschule am Stadtpark, Grundschule", was schnellgelöscht wurde. --STBR!? 15:20, 16. Jan. 2008 (CET)
Öh? Harry Oberländer wurde nach Löschdiskussion gelöscht. Und gerade neu eingestellt. --Streifengrasmaus 15:27, 16. Jan. 2008 (CET)
Siehste, das kommt davon, wenn man auf den "Wiederherstellen"-Link klickt und nicht bemerkt hat, dass jemand die Vorlage nicht richtig benutzt hat... ;) --STBR!? 15:32, 16. Jan. 2008 (CET)

Öffentliche Versicherungen Bremen

Bitte „Öffentliche Versicherungen Bremen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der verfasste Artikel "Öffentliche Versicherungen Bremen" soll wiederhergestellt werden.

Begründung: Die ÖVB Versicherungen, die zum Verband der öffentlichen Versicherer gehört, möchte - wie auch andere Versicherer (z.B. Allianz, Gothaer, Provinzial usw.) - bei Wikipedia vertreten sein. Dabei geht es nicht um Werbung, sondern um eine reine Unternehmensbeschreibung ohne Wertung.

Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels mit Einstellen des entsprechenden Logos (hierfür ist eine Nutzungserlaubnis von der ÖVB erfolgt).

Vielen Dank!

Bitte die Hinweise zum Entfernen von Löschwarnungen lesen und zur Kenntnis nehmen. Und Heute bietet die Öffentliche Versicherung Bremen ihren Kunden in über 30 Geschäftsstellen umfassenden Versicherungsschutz. würde ich nicht gerade als neutral und belegbar bezeichnen. Bitte auch die Hinweise zur Eigendarstellung und wie schreibe ich gute Artikel lesen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:09, 16. Jan. 2008 (CET)

david rubli (erl.)

--83.78.6.183 22:20, 16. Jan. 2008 (CET)Bitte „david rubli(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --83.78.6.183 22:20, 16. Jan. 2008 (CET) bitte wiederherstellen

Das war kein Artikel, das ist kein Antrag, das ist gar nichts! --Reinhard Kraasch 22:28, 16. Jan. 2008 (CET)

Kabinensex (erl.)

Bitte „Kabinensex(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wenigstens in meinem Benutzernamensraum oder auch an Ort und Stelle (am Redirect muss sich nichts änern), damit ich ihn wo anders lizenzgerecht samt Hauptautoren veröffentlichen kann. Und vor allem damit ich die eingearbeiten Quellen (darunter auch Buchmaterial mit ISBN) im Glory Hole einarbeiten kann.

Ein wenig bin ich sauer, weil ich mich extra bei einem Sexartiel um Quellen bemüht hatte und sogar welche gefunden hatte und er dann erst recht in einen Redirect umgewandelt wird, noch extra mit vorheriger Löschung, die nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Übrig gelassen wurde eben ein Redirect auf einen Artikel, der diese Quellen nicht enthält. Was kommt als nächstes? Löscht man es dann dort raus, da nicht mit Quellen belegt? --Franz (Fg68at) 02:04, 16. Jan. 2008 (CET)

Wenn ich es richtig verstanden habe, war Franz einer der Hauptautoren des gelöschten Artikels. Die Löschdiskussion ging rekordverdächtig 14 Stunden lang, ohne dass Franz selbst die Chance zu einer Äußerung gehabt hätte. Dass eine Löschung und Wiedereinrichtung des Artikels zum "Urteil" gehörte, ist aus dem Diskussionsprotokoll nicht ersichtlich (was eher einem Chatprotokoll gleicht und gar nicht seriös geführt wurde). Allein der Fairneß halber ist wenigstens die Wiederherstellung im Benutzernamensraum von Franz das mindeste. Nachdem dann auch ich die Chance gehabt habe, den Artikel gelesen zu haben, kann ich dann eine Meinung bilden, ob es im Artikelnamensraum gehört oder nicht. Aber dieser Vorgang gibt dem Begriff "Nacht und Nebelaktion" eine ganz neue Bedeutung!--Bhuck 12:24, 16. Jan. 2008 (CET)

Benutzer:Fg68at/Kabinensex. --Streifengrasmaus 14:05, 16. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel ist doch sehr ordentlich: Wieso wurde der gelöscht?? --Henriette 16:27, 16. Jan. 2008 (CET)
Das weiß man nicht so genau, das ging alles ein wenig schnell damals. Wollen wir ihn zurück willküren? --Streifengrasmaus 18:40, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich kann das auch in keinster Weise nachvollziehen. Da ihr beiden den Vorschlag gemacht habt, schließe ich mich dem Standpunkt an und willküre mal selbst.--Nemissimo 酒?!? RSX 19:54, 16. Jan. 2008 (CET)
Danke, alles gesichert. Macht damit was ihr wollt. --Franz (Fg68at) 18:22, 16. Jan. 2008 (CET)
Na wie ich sehe alles schon zu aller Zufriedenheit gelöst. Einer der März-Todesfall-Ausfälle. Grüße --J dCJ RSX/RFF 23:42, 18. Jan. 2008 (CET)

Mia Florentine Weiss (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Mia Florentine Weiss(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
In der Löschdiskussion im Juli (klick) von Benutzer:Kriddl knapp auf behalten entschieden. Ich kann keinerlei Relevanz erkennen. Ein Werbespot, der offenbar so schlecht war, dass man die Dame sogar synchronisiren musste, zwei oder drei Winz-Rollen in Kurzfilmen oder TV-Produktionen. Veröffentlicht außerdem Gedichtbände im Book on Demand. Alles in allem: Viel zu wenig für einen Eintrag in eine Enzyklopädie. Kriddl wurde auf der Diskussionsseite angesprochen, er hält den Artikel nach wie vor für behaltbar. --91.10.248.228 15:34, 16. Jan. 2008 (CET)

Kann mich dem anschließen, sehe auch keine Relevanz. --Hubertl 16:29, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich auch nicht. Liegt meiner Meinung nach außerhalb des Ermessensspielraums. --NoCultureIcons 18:34, 16. Jan. 2008 (CET)
Eine Schauspielschülerin, die in ein paar Werbespots aufgetreten ist. Die Veröffentlichungen sind irrelevant, einmal Book on Demand und einmal ein Miniverlag, der außer den Büchern von Frau Weiss fast nichts veröffentlicht hat. Die ISBN 3-0001-9767-2, die ich bei Onlinebuchhandlungen ergugelt habe, sieht nicht nach einer registrierten ISBN aus, sondern scheint vom Verlag frei erfunden. Im normalen Buchvertrieb sind die Bücher nicht erhältlich. Ich kann die Behalten-Entscheidung nicht nachvollziehen. --Mussklprozz 00:34, 17. Jan. 2008 (CET)
Richtigstellung: Die ISBN ist in Ordnung, es liegt nur ein Fehler in der Aufbereitung vor. Richtig wäre 3-00-019767-2. Ich habe mit der ISBN-Agentur in Frankfurt telefoniert, die ISBN wurde ordnungsgemäß an den Mensanum-Verlag in Berlin vergeben. Ich bitte um Verzeihung, dass ich die Fehlinformation oben gegeben habe. --Mussklprozz 11:46, 17. Jan. 2008 (CET).
Mit Nacktbilder ja, aber so nicht! --Carl 00:54, 17. Jan. 2008 (CET)

Schön, das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Nacktbildern ist IMHO nicht wichtig. Entscheidend war für mich der schon länger laufende Werbespot, der (vermutlich wegen seiner Nervigkeit) hängen bleibt. Wie es ein Beteiligter an der LD ausdrückte, sie hat halt mit dem Spiot mehr Leute genervt als seriöse Schauspieler in ihrer Laufbahn. Für mich ging sie damit auf die Behaltenseite. Zugegeben knapp, aber immerhin.--Kriddl Disk... 09:50, 17. Jan. 2008 (CET)

Naja, wenn der Spot nervt und falsch ist, dann gehört das in den Produktartikel, dort kann sie meinetwegen auch erwähnt werden. Als Person sehe ich keine Relevanz. --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:55, 17. Jan. 2008 (CET)
gelöscht, da keine Relevanz erkennbar --Streifengrasmaus 09:57, 17. Jan. 2008 (CET)

Enkidu (Künstler)

Bitte „Enkidu (Künstler)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Soweit ich weiß ist der Artikel aus folgendem Grund gelöscht worden: keine Veröffentlichung. Dies hat sich nun geändert. Enkidu hat unter dem LC 00169 eine CD herausgegeben und kann ferner 50.000 Zugriffe auf diverse Videoprojekte belegen. Ich bitte daher um die Wiederherstellung dieses Artikels. Ich möchte auch zu bedenken geben, dass Off-Künstler wie Enkidu einen wesentlichen Teil zur Kulturszene dieses Landes beitragen und einen ohnehin schon schweren Stand haben, was die Verbreitung Ihrer Werke, bzw. ihre Präsenz im Netz angeht. Wenn Wikipedia dem eigenen Ruf gerecht werden will eine umfassende Enzyklopädie zu werden sollten eben jene nicht aus letzterer verdrängt werden. Ich denke daß die über 30 Kurzfilme und 5 Alben des Künstlers ein ausreichendes Werk darstellen um ihm eine Gültigkeit und Daseinsberechtigung als Künstler zu zusprechen. MfG rankX --rankX 15:44, 16. Jan. 2008 (CET)

Das kann Wikipedia in dieser Form leider nicht leisten. Für Künstler dieses Bekanntheitsgrads gibt es bei weitem nicht genügend unabhängige reputable Quellen, die eine mitentscheidene Voraussetzung für einen Artikel wären. Außerdem gibt es da so viele, dass Wikipedia auf dieser Ebene sowieso niemals eine umfassende Enzyklopädie werden könnte, ist schon schwierig genug, alle Künstler, die paar Stufen höher stehen, darzustellen. Eine Wiederherstellung lehne ich ab. --NoCultureIcons 18:50, 16. Jan. 2008 (CET)
Wärst jemand so nett mir den Unterschied zwischen keine Veröffentlichung ... nun ... eine CD und über 30 Kurzfilme und 5 Alben des Künstlers zu erklären? Was genu hat der denn nun eigentlich rausgebeben? Lezteres wäre nach WP:RK mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit relevant, ersteres nicht undedingt. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:12, 16. Jan. 2008 (CET)
Er hat, so wie ich das verstanden hab, erstmals eine CD auf einem Label mit Labelcode veröffentlicht (ich konnte das allerdings nicht verifizieren, so richtig groß wird das wohl nicht sein). Die Anzahl der Veröffentlichungen ist übrigens weniger entscheidend als die erzielte Verbreitung, eine CD beim bösen Kapitalisten-Major ist uns da lieber als 35 CD-Rs. --NoCultureIcons 19:17, 16. Jan. 2008 (CET)
Nya, 35 bei Mini-Labels wären u.U. ja schon relevant. Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind. Das mit den Handel scheint mir nur nicht so gegeben, zumindest auf Amazon find ich nix. BTW hat der wenigstens ne Homepage?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:57, 16. Jan. 2008 (CET)
[5]. --NoCultureIcons 22:24, 16. Jan. 2008 (CET)
Die Veröffentlichung von Musik, speziell elektronischer Musik findet doch heute gemeinhin im Internet statt. Enkidu's Arbeit ist bei MP3.de [6] und innerhalb der nächsten 4 Wochen auch bei I-tunes US, EU, UK, Japan - Napster - Amazon MP3 zu erwerben, hat also einen weltweiten Vertrieb. Zudem ist das Label Fammusic ein offizielles Label mit LC. Was wird hier eigentlich erwartet. Vielleicht sollte man die Veröffentlichung vom Umsatz abhängig machen, das würde die Sache dann wenigstens auf eine solide, wenn auch Konsumorientierte Basis stellen. Ich glaube, dass Enkidu mit der Verbreitung seiner Werke durchaus einen Artikel hier verdient. Das Album „The Rift“ ist eine echte Veröffentlichung, der UPC lautet 859700506264 und dementsprechend ist die CD wie auch die Onlinetracks weltweit zu erwerben. Zudem zitiere ich: „mindestens zwei medienwirksame Veranstaltungen“ (betr. Bildende Künstler) hierzu folgende Links: Auftritt im Public Theatre NYC [7], Auftritt mit JP Bourelly im Haus der Kulturen der Welt, Black atlantic Festival - Congo Square [8] & [9] als Videokünstler (leider nur im gedruckten Programm erwähnt). --rankX 18:14, 17. Jan. 2008 (CET)
Wenn ein Auftritt vor 20 Lauten zu Verkehrschaos einer Mittelstadt führt, die eingestzen Polizisten in eine handfeste Kneipenschlägerei verwickelt werden (alternativ gemeinsam mit den Musikern sich ordentlich einen ansaufen ^^) und das Ganze einen handfesten Skandal auslöst, dann berichten die Medien. Das ist damit relevant. Ein Auftritt vor 10tsd Leuten den die Medien vollständig ignoriert haben, ist dagen nicht relevant. Die auftritte als solche werden nicht bezweifeltn nur die Mediesaufmerksamkait dazu. Was das Album angeht, ist die Relvanzgröße nciht der Umsatz, sonder der Absatz. Und 5tsd verkaufte CDs sollten nachgewiesen sein. Bei einem Majar.Label kann das als gegeben genommen werden, bei andern eher nciht. Die besagte CD vermochte ich bei Amazon nicht zu finden. Amazon ist sicher nicht der Relevanzbeweiß, ein dortige Nichtexistenz aber ein Hinweis auf fehlende. Die Sache mit dem MP3 vermag ich nicht zu beurteile. Aber hilfreicher als der Hinweis wäre es sicher gewesen abzuwarten bis es soweit ist. Deine Aufgabe ist also einen Admin davon zu überzeugen, das die mediala Aufmerksamkeit da war. Das scheint mir einfacher als die Verbreitung der Musik im Internet. BTW: Die Homepage ist ein Unterseite eines Vereins. Auch das beweist nicht gerade für Relevanz (Irrelevanz auch nicht, aber die muß ja nicht bewiesen werden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:58, 17. Jan. 2008 (CET)
Hallo, ich sehe zwar nicht inwiefern eine Schlägerei in einer Kneipe eine kulturelle Relevanz darstellt, die Aufmerksamkeit, die der Veranstaltung im Haus der Kulturen der Welt jedoch zuteil geworden ist (unter anderem ein Beitrag in Arte-Tracks) wird hier meines Erachtens nach unterschätzt. Ferner: ein Vertrag bei einem Major Label bedeutet zwar die Pressung einer gewissen Stückzahl von CDs nicht aber deren Absatz. Was die angegebene Internetseite des Künstlers angeht, diese ist veraltet (s. Datum)der Künstler ist, wie unzählige andere auch nun hauptsächlich bei Myspace, Youtube, Stage6 und in seinen Blogs aktiv. s. folgende Links [10], [11], [12], [13], [14]. Ich bitte dies zu berücksichtigen. --rankX 19:36, 17. Jan. 2008 (CET)
Die Kneipenschläge hätte im beschriebenen Fall eine statistische Relevanz auf Grund erheblicher medialer Aufmerksamkeit. Was die Major betrifft, kann man ohne weiter Belege davona usgehen, daß es ihnen gelingt 5000 CDs von jesdem Titel umzusetzen (wäre für nen Major nicht viel). Kulturelle Relevanz kann niemand bemessen, ich spreche eingen leuten kulturelle Relevanz ab, die andere sehen. Relevanz wird daher hergestllt über andere Punkte. Da kann Medienecho sein, Aufnahme in Museen, kommerzieller Erfolg usw. - alle nachzulesena auf WP:RK. Bis dahin bleibt zum jetztigen Zeitpunkt ein Album von dem unbekannt ist wo es zu kaufen ist und wieviel sich verkauft hat, zwei Auftritte bei denen nicht klar ist, ob darauf auch andere als die Zuhörer aufmerksam geworden sind und MP3s bei einem einzigen Anbieter. Findest du Presseberichte zu den Konzerten, die den Künstler zumindest namenltlich erwähnen ist die Relevanz eindeutig. Belegst du einen Verkauf von 5000 CDs ist sie auch vorhanden (wäre dabei aber hilfreich zu erfahren wo der normale Musikhörer die kaufen kann). Bis dahin vermag ich nicht zu erkennen, wo die Relevanz herkommen soll. Sicher sind die RK kein Gesetz, aber auf Grund der vielfältigen Erfahrungen werden die im Bereich Musiker eher streng gehandhabt. --Sarkana frag den ℑ Vampir 19:53, 17. Jan. 2008 (CET)

Münchner Rhythmenlehre

Bitte „Münchner Rhythmenlehre(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bin der Meinung mein Artikel über die Mümchner Rhythmenlehre darf in keiner guten Enzyklopädie wie Wikipedia fehlen Begründung: Die Münchner Rhythmenlehre zählt zu der wichtigsten Astrologieschulen. Ihre Deutungen wurden von den meisten modernen Astrologieschulen übernommen. Ein Eintrag in Wikipedia wäre daher Wünschenswert --Wassermannsschütze 16:09, 16. Jan. 2008 (CET)

Relevanz muß objektiv belegbar sein. Darüber hinaus hapert es bei dem Artikel an neutraler Darstellung. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:14, 16. Jan. 2008 (CET)
In der Löschdiskussion wurden keine Argumente für das Behalten des Artikels vorgetragen. Wäre dem so, dass diese "Schule" wichtig ist und von den meisten "modernen Astrologieschulen" übernommen wäre, so geht dies aus dem Artikel nicht hervor. Es erstaunt mich dann auch, dass dieser Artikel von keinem anderen Artikel verlinkt wird und Google für ein Astrologiethema recht wenig Fundstellen findet. Wenn diese Bedeutung besteht, wären daher Quellen notwendig, die diese belegen. Abgesehen davon, war die Darstellung im Artikel weit von einem neutralen Artikel entfernt.Karsten11 16:19, 16. Jan. 2008 (CET)

Ich werde Kritikpunkte einfügen. Quellen habe ich genug. In seinen Büchern schreibt Döbereiner eindeutig über die Klassik und die moderne Astrologie. Grundsätzlich ist alles modernes aus der Hamburger Schule, der Schule Ebertin und der Rhythmenlehre hervorgegangen. Wobei heute fast alle modernen Astrologieschulen mit Rhythmenhoroskopen arbeiten, die auf Döbereiner zurückgehen. (der nicht signierte Beitrag stammt von --Wassermannsschütze 16:29, 16. Jan. 2008 (CET))

Der Bereich Astrologie ist ja noch nicht besonders gut erschlossen. Kann man das Thema nicht vorläufig vielleicht erstmal in einem übergeordneten Artikel abhzandeln, etwa in Horoskop und einen Redirect setzen? Oder eben im noch fehlenden Hamburger Schule (Astrologie) im Rezeptionsteil? --Markus Mueller 17:04, 16. Jan. 2008 (CET)

Bitte keine Detailartikel zu einzelnen Astrologieschulen anlegen. Wir sollten diese Schulen nicht in epischer Breite darstellen, das wäre Sich-zu-Eigen machen, was nach den Neutralitätsgrundsätzen nicht erlaubt wäre, und ein Text, der sich bei jedem Satz vom Inhalt distanzieren muss, wird auch unlesbar.--Nina 01:36, 17. Jan. 2008 (CET)

Nur mal so aus Neugier: in welchen guten Enzyklopädien ist ein Artikel zu diesem Thema eigentlich enthalten? -- Uwe 02:01, 17. Jan. 2008 (CET)

Können wir uns einigen, dass es zumindest einen Artikel mit dem Namen "Astrologieschulen" gibt? Hier können wir dann alle Astrologieschulen in einem Artikel unterbringen. --Wassermannsschütze 13:45, 17. Jan. 2008 (CET)

Wieviel gibt es da? 23, 42, 100, 1.000 oder wie Sand am Meer? --Henriette 15:22, 17. Jan. 2008 (CET)
Also wenn es nur um inhaltliche Unterschiede der Modelle, Techniken und Interpretationen geht, dann kann man das gut einen/m übergeordneten Artikel Astrologieschule (er)stellen, bzw. dort integrieren. Wenn aber eine bedeutende geschichtliche Tradition und eine nachgewiesene Bedeutung in der Anwendung (kulturell, wirtschaftlich oder international) besteht, sollte das zu einem eigenen Artikel reichen. Das mit der Innen-Außen-Perspektive ist dann auch nicht anders als bei den 666 Konfessionen, die hier rumlungern. Leider habe ich den Artikel "verpasst". --Gamma ɣ 16:25, 17. Jan. 2008 (CET) (Aber Henriette ist hier eh befangen, weil das Sternzeichen Häschen von den Astrologen verleugnet wird)
Achso … Befangen :)) Ja klar bin ich befangen in dem Thema – ich halte nix von Astrologie (aber das dürfte Dir auch klar sein). Die Frage da oben war auch nicht ganz erst gemeint. Gegen gut gemachte Artikel gleich welchen Themas habe ich nichts. Also meinetwegen leg' los (wolltest Du nicht noch das „Belebte Wasser“ ausbauen? Den hatte ich doch für Dich entsperrt, oder? ;)) Gruß --Henriette 16:47, 17. Jan. 2008 (CET)
Von wegen von Astrologen verleugnet! Selbstverfreilich gibt es den Hasen als Sternzeichen. ;-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:08, 17. Jan. 2008 (CET)

Lesestart

Bitte „Lesestart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, ich bitte, den Artikel Lesestart wieder aufzunehmen.Er wurde gestern gelöscht von Geos mit der Begründung er sei zu werbesprachlich und URV-Verdacht. Was genau bedeutet URV? Wenn damit Urheberrechtsverletzung gemeint ist, kann ich versichern, der Artikel selbst verfasst und die Quellenangeben vermerkt zu haben. Ich wollte gerne wissen, ob der Artikel, wenn er umformuliert wird (kürzer und knapper) eine Berechtigung hier besitzt oder ob die Idee hier generell keinen Platz findet.Ich finde die Kampagne nämlich klasse und fände es gut, sie zu vermerken. Danke für Eure Hilfe, Liebe Grüße, AndreaAndie770 09:10, 17. Jan. 2008 (CET)

Logbucheinträge: 14:46, 16.Jan. Geos (Diskussion/Beiträge) hat "Lesestart" gelöscht (Lobenswert, aber: "So Kein Artikel; WERBESPRACH UND URV-VERDACHT" A-4-E 14:45, 16. Jan. 2008 (CET)

Zum Verdacht der Urheberrechtsverletzung: Texte, die bereits anderweitig veröffentlicht wurden, müssen per Freigabeerklärung durch den Urheber freigegeben werden. abgesehen davon war der Text allerdings alles andere als enzyklopädisch tauglich, siehe hierzu was Wikipedia nicht ist, wie man gute Artikel schreibt und die Hinweise zum neutralen Standpunkt. Bei einer Kampagne, die erst dieses Jahr gestartet wird stellt sich für mich zudem derzeit noch die Frage nach der Relevanz. --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:43, 17. Jan. 2008 (CET)

Schnarf Hanna (erl.)

Bitte „Schnarf Hanna(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich verstehe nicht warum der Artikel gelöscht wurde, da auch von anderen Athleten der Italienischen Nationalmannschaft Artikel vorhanden sind. Bitte sagen sie mir bescheid was ich falsch gemacht habe --SPOO79 11:19, 17. Jan. 2008 (CET)

Siehe bitte WP:WSIGA bzw. vergleiche mit anderen Sportlerartikeln, zB Monika_Bergmann-Schmuderer. Keine Tabellen, keine Adressen, keine Fanclubbeschreibung. Dafür bitte in einer Einleitung die Sportart nennen. Gruß --Logo 11:26, 17. Jan. 2008 (CET)
Und vor allem kein Aufruf zur Überweisung von 15 Euro um in einem obskuren Fanclub Mitglied zu werden. Unverschämt dreist. --Ureinwohner uff 13:48, 17. Jan. 2008 (CET)

Apple MacBook Air (erl.)

Ich bitte hier nicht um die Löschung trotz zweimaliger LA-Entfernung, sondern darum zu überprüfen, ob die LA-Entfernungen korrekt sind, daher kein Standardtext: Die überwiegende Anzahl der Behalt-Argumente wurden durch mich mehr oder weniger widerlegt, so dass man IMO von keinem eindeutigen LAE-Fall ausgehen kann, und Admin "my name" hat in der Diskussion selbst Stellung bezogen - und beschimpft mich auf meiner Benutzerdiskussionsseite, ich würde einen persönlichen Feldzug gegen "verhasste" Produkte führen - ist sogar nachträglich eingetragen, vgl. Ersteintrag der Antwort - was ein klarer Verstoß gegen WP:KPA "üble Nachrede" ist. --Dummyuser 04:12, 18. Jan. 2008 (CET)

Die Entfernungen sind imo durchaus korrekt, der Verlauf der Diskussion ist eindeutig. Der Artikel ist nicht schlecht und die Relevanzfrage beantwortest Du sogar mit „Das Notebook bietet KEIN Alleinstellungsmerkmal außer dem Apple-Hype und dass es außergewöhnlich flach ist“ schon selbst. Eben – es ist außergewöhnlich flach und so ziemlich alle Medien stürzen sich drauf. Das reicht eigentlich auch ohne die diversen technischen Details, die im Notebook-Segment zumindest ungewöhnlich sind (wie das Trackpad oder die SSD). —mnh·· 08:16, 18. Jan. 2008 (CET)
Und was ist zu den ganzen Beleidigungen ("Sockenpuppe" (IP) und durch Admin "my name") zu sagen? Tut mir leid, aber ich finde sowas nicht in Ordnung. --Dummyuser 14:09, 18. Jan. 2008 (CET)
Sorry, Dummyuser, aber es wird langsam peinlich. Was genau hat my names Verhalten, dass du durch deinen Trollantrag und die völlige Uneinsichtigkeit auf die Ablehnung desselben provoziert hast, in der Löschprüfung zu suchen? --Agadez ?! 15:23, 18. Jan. 2008 (CET)
Peinlich ist höchstens dein Kommentar, mit dem du mich nun versuchst zu provozieren. Fakt ist, dass ich Zweifel an der Relevanz des Lemmas hatte und von der IP, dir und my name beleidigt wurde und dass ihr das nicht einseht (und my name mir sogar mit Sperrung droht), dass so ein Verhalten einfach nicht angeht. Aber ich sehe ein, dass das hier in der LP nichts verloren hat, zumal auch Mnh als einziger das Unbegründetsein des LAs ohne Beleidigungen schildert. Du willst offenbar selbst, dass es eskaliert, oder? Ich bin kein Troll und habe auch nie einen LA gestellt, um einfach zu stören oder meinen Standpunkt durchzudrücken.
Aber was solls: Dann spielt eben weiter - mich interessiert das nicht mehr, daher erledigt. Spielt doch alleine weiter, und vergesst mich ja nicht zu sperren, weil ich störe. Nur als Hinweis: Hier in meiner WG sitzt noch ein anderer Benutzer, der in der Wikipedia angemeldet ist: Wundert euch dann nicht, wenn der nöhlt, weil meine Sperre auch ihn betrifft. --Dummyuser 17:06, 18. Jan. 2008 (CET)

Eye of Judgment (erl.)

Bitte „Eye of Judgment(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hiermit beantrage ich die Widerherstellung des deutschen Artikels "Eye of Judgment" für de.wikipedia.org, da es ein relevantes Spiel für die PS3 ist und auch verlinkt wurde unter der Rubrik "PS3-Spiele". Es handelt sich um ein innovatives Spieldesign (Kamera scannt Spielkarten ein, welche die PS3 in 3D darstellt", Mikro der Kamera übertragt Spielerkommentare), das Spiel ist mit PS3 aber auch "Offline" spielbar, es existieren erste Spieletreffs und Online-Verabredungen im Netz dazu sowie ein englischer Artikel, der aber nicht auf deutsche Besonderheiten eingeht. Bitte also wieder reaktivieren! --62.225.34.137 13:54, 18. Jan. 2008 (CET) Englische Wikipediaseite: http://en.wikipedia.org/wiki/Eye_of_judgment

Vollzitat des Artikels:he Eye of Judgment ist ein interaktives Kartenspiel für die Playstation 3, das ähnlich wie Magic the Gathering aufgebaut ist. Das Ziel des spieles ist es, 5 der 9 Spielfelder zu erobern. Das ist kein Artikel und wird dementsprechend nicht wiederhergestellt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:00, 18. Jan. 2008 (CET)

TripleNine (erl., LA)

Bitte „TripleNine(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
siehe Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#TripleNine

Meines Erachtens wurde der Artikel zu schnell, ohne seriöse Recherche und nach eindeutig subjektiver Betrachtung gelöscht.

Korrekt, der SLA kam zu schnell und wurde zu schnell ausgeführt. Irrelevanz ist mir nicht sofort einsichtig, daher wiederhergestellt und in regulären LA umgewandelt. --Markus Mueller 16:58, 18. Jan. 2008 (CET)

Parano Garage (erl.)

Bitte „Parano Garage(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde mit der Begründung "Werbung" gelöscht.Das war nicht mehr werbung als man unter dem Begriff "Alternate" und diversen anderen Firmennamen findet. Ich möchte nur Gleichbehandelt werden. Danke.--ChrisParano 16:49, 18. Jan. 2008 (CET)

Hätte auch unter Offensichtlich irrelevant schnellgelöscht werden können. Unternehmen mit 10 Mitarbeitern gelten nicht als relevant, Alternate dürfte etwas größer sein und hat auch schon ein paar Auszeichnungen gewonnen. Wiederherstellung abgelehnt. --jergen ? 17:55, 18. Jan. 2008 (CET)

Germanische_Glaubens-Gemeinschaft (erledigt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Germanische_Glaubens-Gemeinschaft(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

  1. Der Verein ist mit höchstens 250 Mitgliedern (möglicherweise hat er tatsächlich viel weniger) nicht relevant. Mein Gesangsverein hat mehr Mitglieder.
  2. Der Artikel ist reinste Selbstdarstellung. Geht auch kaum anders, weil es keine reputablen Quellen der Außensicht gibt (die existierenden Quellen spiegeln lediglich das Selbstbild des Vereins). Ergänzt nach Henriettes Beitrag zwei weiter unten: Reputable Quellen für die Außensicht (z.B. Sünner) werden im Artikel nicht referiert.
  3. Privatverein des dauerhaft gesperrten Benutzers Geza und der Benutzerin Bjarka.
  4. Weitere Argumente siehe Löschdiskussion, Ansprache von Admin Kriddl

Zipferlak 19:51, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich unterstütze Zipferlak zumindest in 2 Punkten:
a) Der Artikel ist sehr schwer unneutral und werbend für die Gruppe (er hält zwar an vielen Stellen eine formal neutrale Sprache mit Konjunktiven etc. ein, zitiert aber aus Büchern der Gruppierung, als wären diese objektiv, und selektiert).
b) Eine Erwähnung in einem Onlinedienst einer lokalen Schweizer Reformierten Kirche reicht IMHO noch nicht aus, um Relevanz zu begründen. Kriddl könnte da tatsächlich die Autorität dieser Quelle überschätzt haben - der Rest der evangelischen Kirchen muss da noch lange nicht dahinterstehen.
Dazu, ob der Artikel ganz gelöscht werden soll, einstweilen neutral. --KnightMove 20:23, 17. Jan. 2008 (CET)
Um das mal zu relativieren mit den Quellen und der Bedeutung: Rüdiger Sünner (Schwarze Sonne. Entfesselung und Mißbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik, 2. Aufl. Freiburg 1999) widmet der GGG immerhin knapp 5 Seiten (S. 179ff.) (Ich bin mal so frei das Buch noch unter Literatur einzutragen – hoffe, das wird mir nicht als Mißbrauch der Admin-Knöppe ausgelegt!) Das Buch ist durchaus reputabel zu nennen und daher schließe ich auch auf eine gewisse Bedeutung der GGG: Auch wenn die sich natürlich vor allem auf die Neuheidnische „Szene“ beschränkt. Ein Drittel des Artikels kann man freilich getrost löschen: Das ist internes Gezänk der Neuheiden untereinander und für den gewöhnlichen Enzyklopädie-Leser nicht weiter interessant (ich habe mich damals bei dem SG-Fall zu Géza von Neményi stundenlang durch diverse neuheidnische Internetseiten gelesen, daher bin ich mir mit diesem Urteil sehr sicher). Den Artikel würde ich behalten, aber um internes Gezänk kürzen und noch den Sünner einbauen. Ganz interessant finde ich nämlich (vor allem, weils im Artikel nicht steht), daß „ … Géza von Neményi, [der zwar] vor einigen Jahren auch im „Armanen-Orden“ begann“ (Sünner merkt hier aber auch an, daß von Neményi sich inzwischen „in einer glaubwürdigen Form“ vom Armanen-Orden getrennt hat; beide Zitate von Seite 179 des genannten Buches). --Henriette 21:56, 17. Jan. 2008 (CET)
Alle von mir benutzten Quellen sind geschrieben von neutralen religionswiss. Autoren, die gar nichts mit der GGG zu tun haben. Nicht einen einzigen Satz habe ich aus einer GGG-Quelle referiert.Die Relevanz wurde ausführlich begründet! Muss ich denn alles noch einmal hierher schreiben, nur weil es Benutzer:Zipferlak nicht einsehen will. Ich habe es doch nun wirklich immer und immer wieder begründet. Stefanie v. Schurbein ist kein Mitglied der GGG.[15] Nils Grübel u. Stefan Rademacher sind keine Mitglieder der GGG [16]Auch ich bin kein Mitglied der GGG. Ich interessiere mich aber für die kleineren religiösen Gruppen in D nicht erst seit gestern. Die Behauptung der Artikel sei eine Selbstdarstellung ist für mich unerträgliche Ignoranz und grenzt an Unterstellung. Ich bin auf diesen Artikel nur über den Löschantrag gestossen, den ich zum Artikel "Sonderlehre" gestellt habe. Ich dachte ich sehe nicht richtig! Die GGG soll keine Relevanz haben? Das habe ich widerlegt und dann den Artikel gelesen. Dann sah ich, welche Fraktionen den Artikel mit ihren Fehldarstellungen belasten.Das fand ich ungerecht. Deshalb habe ich den Artikel umgeschrieben. Wer meine Tätigkeiten hier bei WP kennt, weiss auch, dass ich immer so intensiv bin.
Für den dauerhaft gesperrten Benutzer kann ich nichts. Ich bitte aber darum zu bedenken, wie schwierig es für einen mehrfachen, fast wissenschaftlichen Buchautoren sein kann, wenn er ganz ungewohnt mit anderen Nutzer zusammenarbeiten soll, die vom Thema nicht viel wissen, und ausserdem ehrverletzenden POV von sich geben. Psychologisch schwierig dürfte es auch sein, wenn ein Mensch der seit über 25 Jahren eine Bewegung begründet und verantwortet, plötzlich seine Tätigkeit aus reputablen fremden Quellen belegen soll - und nur was dort drin steht zählt. Das nun die reputablen Quellen genau das gleiche sagen, wie der gesperrte Benutzer, besagt doch eigentlich nur, dass die Sachbotschaft seiner Statements in den Hauptpunkten richtig war, auch wenn er sich im Ton heftig vergriffen hat (Gerichtsdrohung, soweit ich nachlesen konnte - gar nicht schön!). Auch ein Buchautor ist erstmal ein Neuling bei WP.Ausserdem konnte ich in den letzten ca. 5 Monaten im Internet auf mehreren Web-Seiten eine äußerst blind aggressive Stimmung unter den Neuheiden bemerkenm, die sich gegen den gesperrten Benutzer persönlich richtet.Richtig heftig! Das setzt sich hier fort. Man betrachte nur die Artikeldisku, die mit der Frage beginnt, ob der gesperrte Benutzer ein Friseur sei, ob das nicht unbedingt in den Artikel gehöre.Das sind Mobbingatacken in aller Öffentlichkeit! Ich habe zum Thema "Mobbing im Betrieb" ein Gewerkschaftsseminar besucht. Ich weiss was Mobbing ist! Es ist auch so, das ein Mobbing-Opfer irgendwann ganz massiv überreagiert. Und dann sagen alle (die Täter und verwunderte Unbeteiligte) seht euch mal d e n an, wie d e r reagiert! Das ist der normale Eskalationsverlauf bei Mobbing. Die einen gehen leidend zu Grunde und müssen in psychatrische Behandlung und die starken Persönlichkeiten wehren sich mir heftigem Einsatz. Ich denke, die sperre sollte eher nochmal überdacht werden, als das man die Relevanz hier in Frage stellt, weil der gesperrte Benutzer vieleicht doch auch irgendwo recht hatte. Ich verstehe Antragsteller Zipferlak nicht mehr. Das ist für mich nicht rational nachvollziehbar, dass er immer noch unbedingt um jeden Preis löschen will, obwohl wir sooo lange diskutiert haben.--Robert Michael Schulz 23:18, 17. Jan. 2008 (CET)
Na, na … wir müssen hier nicht einen ganzen Keller voller Fässer aufmachen :)) Den Artikel über die GGG kann man schon behalten: Die haben durchaus ihren Platz in der Szene und auch eine gewisse Bedeutung. Der Artikel müßte aber wirklich neutralisiert werden und bitte den blöden (und ganz ehrlich: auch ein bisschen peinlichen) Zank um den Godenrat und den Allsherjargode rausnehmen. Das sind Interna, die den gewöhnlichen Enzyklopädie-Leser nicht interessieren. Das sag ich übrigens nicht, weil ich irgendwie mit denen verbandelt wäre. Zu Geza sag ich nichts weiter … Nur soviel, daß der auch kein Unschuldslamm ist. Wie gesagt: Ich hab mich damals stundenlang durch den ganzen Zank gelesen. Da schenkt sich keine der beiden Seiten was. --Henriette 23:36, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich ziehe meinen Antrag zurück, verbunden mit der Bitte, dass die Autoren (wäre schön, wenn Du mitmachen könntest, Henriette) den Artikel in den nächsten Wochen straffen und neutralisieren. --Zipferlak 23:48, 17. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel ist gesperrt, schon gemerkt Zipferlak?--Robert Michael Schulz 23:56, 17. Jan. 2008 (CET)

Mach Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite, sprech einen Admin an... Da gibt es Möglichkeiten zur Artikelverbesserung. --Kriddl Disk... 07:48, 18. Jan. 2008 (CET)

Da ich einen größeren Teil der Diskussionen auf der Disk. gelesen habe, wage ich mal zu behaupten, daß die Leute einigermaßen fähig sind konstruktiv miteinander zu arbeiten. Zudem besitzt Robert ebenfalls das Buch von Sünner wie er mir schrieb. Ich würde daher den Artikel auf Halbsperre setzen, kann den die nächsten drei Tage aber nicht „bewachen“ – daher wäre mir eine Entsperrung momentan zu heikel. Es sei aber jedem Admin freigestellt das zu tun. Natürlich mit klarer Ansage, daß beim nächsten Edit-War am besten die Edit-Krieger gesperrt werden. Anders kriegt man diesen Sack voll Flöhe wohl nicht gehütet ;)) --Henriette 12:55, 18. Jan. 2008 (CET)
Lasst den Artikel bitte länger (z.B. 1 Monat) gesperrt, damit man in Ruhe erstmal diskutieren kann. Wenn Henriette dort tätig werden will, wäre es mMn. am Besten jede folgende Änderung genau vorher zu besprechen. Alles was ich im Artikel geschrieben und mit Quellen belegt habe, sollte nicht gelöscht werden. Denn es steht fast wörtlich in den Quellen. Das Henriette von vornherein sagt, der Artikel sei nicht neutral, obwohl genau das n i c h t stimmt, ist kein guter Anfang. Woher will sie das wissen? Wohl eher ein Vorurteil oder? Das heißt nämlich, dass von vornherein gesagt wird, die reputablen Quellen seien nicht neutral. Es beginnt im Grunde mit pauschalem Infrage stellen Zitat, Henriette:..."Ein Drittel des Artikels kann man freilich getrost löschen" Woher will Henriette das jetzt schon wissen, wo sie sich noch nicht mal in das Thema eingearbeitet hat, oder auskennt? Das etwas bei Sünner nicht steht, heisst nicht dass es nicht aus anderer Quelle belegt trotzdem in den Artikel gehört. Solch eine Haltung von vornherein haben, heisst Stress produzieren. Das ist das Ärgerliche.--Robert Michael Schulz 21:16, 18. Jan. 2008 (CET)
Ich will da keineswegs tätig werden. Ich passe höchstens auf, daß es nicht zu Edit-Wars kommt. Zum Rest sage ich einfach gar nichts: Kannst ja weiter rumfragen, ob Dir andere Leute erklären können, was ich meine und mir denke. Das kann ich nämlich so richtig gut ab: Über andere reden, statt mit ihnen. --Henriette 09:42, 19. Jan. 2008 (CET)
Was ich nicht ab kann ist die Ankündigung, ein drittel des von mir erarbeiteten Textes "getrost löschen" zu wollen.Und das nur deshalb, weil du irgendwelche Urteile schon vorher hast, ohne überhaupt mal nachzufragen, warum denn der Text so geschrieben wurde, wie er da steht.Du bist ein Benutzer mit Admin-Rechten. Was Du im Artikel anrichten kannst, könnte im Artikel nur noch durch VA und Schiedsgericht wieder gut gemacht werden. Zerstrittene Neuheiden würde ich n i e m a l s einen "Sack voll Flöhe" bezeichnen! Ansonsten redest Du ja auch hier nicht mit mir, sondern "über mich". Finde ich nicht schlimm. Ist hier so üblich. Lese ich ja auch, genau wie Du meine Beiträge hier liest, oder?--Robert Michael Schulz 10:02, 19. Jan. 2008 (CET)

Josef Schmid (Politiker) (zurückgenommen)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Josef Schmid (Politiker)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltensentscheidung vom 6. Dezember letzten Jahres prüfen, erschwerend kommt neben der fehlenden Relevanz, die Belegfreiheit und der Wahlkampfcharakter hinzu. Die Presseresonanz war auch deutlich geringer als etwa bei Susanne Winter (mit LA versehen). Über politische Positionen wird man hier nicht informiert und so ist es wohl inhaltsgleich mit seiner Webseite (lediglich Vita) --Zaphiro Ansprache? 01:09, 19. Jan. 2008 (CET)

  • Die gröbsten Redundanzen sind nun entfernt. -- Triebtäter 01:20, 19. Jan. 2008 (CET)
  • das sieht schon besser aus, nur ob ein ehrenamtlicher (!) Stadtrat relevant ist, ist weiter fraglich. Nunja ich lass es erstmal. Gruß--Zaphiro Ansprache? 11:10, 19. Jan. 2008 (CET)

Mei-Chu-Turnier

Bitte „Mei-Chu-Turnier(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte den Artikel wiederherstellen, da es keine sachgemäße Diskussion über die Relevanz des Artikels gab und diese (Wiederherstellungsdiskurs) apprubt ohne Lösung archiviert wurde und die Entscheidung der LA-Diskussion für das Behalten, einfach umgekehrt und über Nacht gelöscht wurde. Relevanz:

  • Bekanntheit in ganz Taiwan
  • Medienaufsehen (siehe Artikel)
  • größe des Festes (siehe chin. Artikel)
  • Googletreffer (letztes Ergebnis: "梅竹賽" 15.01.2008: 51.200)

Ich habe solange den Artikel auf meiner Benutzerunterseite archiviert: Benutzer:Kuaile Long/Mei-Chu-Turnier 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 15:09, 16. Jan. 2008 (CET)

Ich zitiere aus dem Seitenkopf: Die Prüfung läuft hier gewöhnlich nicht länger als sieben Tage. Wenn dann keine Entscheidung getroffen wurde, bleibt die ursprüngliche Entscheidung des Admins bestehen. --Streifengrasmaus 15:39, 16. Jan. 2008 (CET)
Die ursp[rngliche Entscheidung des Admins ist aber nicht kräftens. Das möchte ich gerne mit dieser Diskussion klären. 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 15:57, 16. Jan. 2008 (CET)
In der archivierten Löschprüfung hat sich ein Administrator explizit gegen Wiederherstellung und ich implizit dagegen ausgesprochen. Ich denke, das sollte reichen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:05, 16. Jan. 2008 (CET)
Es sollten aber keine Autoritätsargumente gelten, sondern bitte ordentlich darüber diskutiert werden, was bisher fehlte. 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 00:59, 17. Jan. 2008 (CET)
Die Relevanz geht aus dem Artikel immer noch nicht hervor. Was bitte hilft es uns, dass wir die Größe des Turniers im chinesischen Artikel nachlesen können? Das gehört in diesen Artikel. Belege die Bekanntheit in Taiwan und schreib sie in den Artikel. Es muss in diesem Artikel drin stehen, was diesen Wettkampf von allen anderen Wettkämpfen auf dem Planeten unterscheidet. Bisher sind das nix als ein paar Sätze über einen Studentenwettkampf mit gemeinsamem Grillen samt einer völlig überflüssigen Tabelle. Da können wir genauso gut den berüchtigten "Lieber Leser, google doch selbst"-Baustein einfügen. --Streifengrasmaus 09:40, 17. Jan. 2008 (CET)
Größe liegt bei um die 10.000 Besuchern jährlich, was ich durch zwei Quellen Belegt habe. (Die Grillfeste waren eine Fehlübersetzung meinerseits. Das war nur ein chinesischer Hinweis auf Essensmöglichkeiten und kein Programmpunkt.)
Die Besonderheit liegt im Wettkampf zwischen den Unis, welche beide renomiert sind. Hierzu habe ich noch keine Studien gefunden. Es ist auch schwer die Bekanntheit der TU München und der RWTH Aachen nachzuweisen. Ein Indiz ist aber, dass Postgraduierte NCTU-Stundenten Acer gegründet haben und weiter solche einstellen. Ansonsten ist das Turnier vergleichbar mit dem von Oxbridge. 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 15:23, 19. Jan. 2008 (CET)

FC Hansa Rostock/Saison 2006/07

Vor einiger Zeit wurde der Artikel Wikipedia:Löschkandidaten/8._September_2007#FC_Hansa_Rostock.2FSaison_2006.2F07_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29 gelöscht. Die Begründung Vereinschronik nicht enzyklopädisch hierfür finde ich jedoch nicht ausreichend. Ich hatte am Anfang der Löschdiskussion 5 Punkte aufgeführt, warum ich eine Daseinsberechtigung für den Artikel sehe. Der Admin ist auf keinen dieser Punkte eingegangen. Außerdem, ist nicht jeder Artikel über einen Verein irgendwie eine Vereinschronik? Falls sich jemand an der Aufzählung der Spiele stört, kann ich das gerne in Tabellenform kürzen. (Ich hatte jedoch bewusst die Textform gewählt um eben keine Tabellen zu haben und noch Infos unterbringen zu können) Die Spielbeschreibungen sollten NICHT Hauptteil des Artikels sein. Ich denke das kam bei den Kritikern falsch an. Wenn hier gekürzt oder gelöscht werden soll - gerne. Der Artikel ist noch unter Benutzer:OHVChris75/FC_Hansa_Rostock/Saison_2006/07 zwischengeparkt.

Ich hatte bereits im November auf Benutzer Diskussion:Perrak (er hatte den Artikel gelöscht) eine Nachfrage gestellt. Der Admin scheint jedoch nicht mehr aktiv zu sein.

Viele Grüße --OHVChris75 22:48, 18. Jan. 2008 (CET)

Wichtige Formel: . Vereinsbrille abnehmen, überlegen wieviele Verein dann solche Jahresartikel bekommen würden und überlegen, ob dieses Projekt dafür das richtig ist. Es fällt manchmal schwer, die Wichtigkeit von Infos abzuwägen, aber auch das ist eine Herausforderung und hier absolut notwendig. Ich halte solche Jahresartikel für nicht zielführend und nicht vereinbar mit diesem Projekt. Gruß --Ureinwohner uff 23:49, 18. Jan. 2008 (CET)
  1. Vereinsbrille abnehmen: Wo hab ich hier die Vereinsbrille auf? Ich habe einen Artikel über die Saison eines Vereins geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
  2. überlegen wieviele Verein dann solche Jahresartikel bekommen würden: Welche Relevanz soll das denn auf die Entscheidung haben?
  3. überlegen ... ob dieses Projekt dafür das richtig ist: Wer lesen kann hat Vorteile. Ich verweise hierzu auf die Löschdiskussion. Hier hab ich es ausführlich dargestellt.

Das du den Artikel für entbehrlich hältst oder er es vielleicht ist, will ich nicht in Abrede stellen. Aber bitte nicht durch Polemik begründet. Gruß --OHVChris75 13:22, 19. Jan. 2008 (CET)

Polemik oder nicht, Ureinwohner hat schlicht und einfach Recht. Wenn in einem Jahr was wirklich Wichtiges passiert ist, kann (und gehört) das in den Hauptartikel, und der Rest gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Fritz @ 00:08, 20. Jan. 2008 (CET)

Karl Hopfner

Ich halte die Löschung für extrem Willkürlich. In der Löschdiskussion hatte sich die Mehrzahl der sachlichen Stimmen samt Argumenten für das Behalten ausgesprochen. Zudem kann man eben nicht an einen Verein wie die Bayern Ansprüche wie an ein anderes unternehmen anlegen, das "drittklassig" ist. Fußball ist eben etwas Anderes. Die Medienpräsenz in In- und Ausland wurde dargelegt. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 00:25, 19. Jan. 2008 (CET)

hallo Marcus; sorry trotz der wie ich vermuteten emotionen; könntest du folgendes beachten:
  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  2. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch.

dankeschön ...Sicherlich Post 00:36, 19. Jan. 2008 (CET)

Och freundlich war die Nachfrage nicht, aber wenn die Mehrheit für Behalten war, muss es wohl stimmen. sугсго.PEDIA 10:06, 19. Jan. 2008 (CET)
Da Marcus das auch vergessen hat: hier die beiden Löschdiskussion (beide endeten mit der Löschung) zum Lemma ([17] und [18]). Eine Benachrichtigung Uwe Gilles wäre vielleicht auch gang nett (erster Löscher) sугсго.PEDIA 18:42, 19. Jan. 2008 (CET)

Christopher Posch

Bitte „Christopher Posch(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschlogbuch: [19] Jegliche Begündungen der Löschung des Eintrages Christopher Posch [20] treffen meiner Einschätzung nach aus folgenden Gründen nicht mehr zu: 1) Andere "TV-Staatsanwälte oder -Richter" sind ebenfalls unter ihrem bürgerlichen Namen zu finden. Bspw. Barbara Salesch. 2) Die RTL-Sendung "Staatsanwalt Posch ermittelt" trägt eindeutig seinen Namen und somit verfolgt der Artikel "Christopher Posch" keine Werbezwecke. Vielmehr handelt es sich bei dem Eintrag "Christopher Posch" um die Vorstellung des Schauspielers Christopher Posch. 3) Da Christopher Posch in wesentlicher Rolle mitwirkt ist das Relevanzkriterium des Schauspielers eindeutig erfüllt. 4) Das Argument der Gleichbehandlung mit "seinem Kollegen" Christian Vorländer kann nicht herangezogen werden, da wie unter Punkt 2 dargelegt die Sendung seinen Namen trägt und wie unter Punkt 3 erläutert Christopher Posch im Wesentlichen an der Sendung mitwirkt. vgl. Diskusion: [21] Nach meiner Einschätzung und unter Abwägung der Kriterien, sollte der Eintrag Christopher Posch wiederhergestellt werden. Etwaige Hinweise auf andere Tätigkeiten, die Werbebotschaften beinhalten, verneine ich ebenfalls vehement.

Beste Grüße --Soeffge 13:37, 19. Jan. 2008 (CET)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt

Bitte „Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich halte einen separaten Eintrag aufgrund der hohen Bedeutung der wirtschaftswissenschftlichen Fakultät für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und der räumlichen Trennung von Eichstätt für relevant. Zudem besteht ein hohes Interesse von angehenden BWL-Studenten an dieser Thematik. Außerdem ist es in der englischsprachigen Ausgabe von Wikipedia auch üblich, dass business schools ihre eigenen Wikipedia-Einträge bekommen. --83.125.53.121 15:44, 19. Jan. 2008 (CET)

Das Argument ist wohl anzuerkennen. Es wurde am gleichen Tag 2 x gelöscht, unterschiedliche Begründungen. Wenn die Qualität der letzte Grund ist, sollte QS erfolgen. --Brainswiffer 18:37, 19. Jan. 2008 (CET)

Löschung erfolgte (IMHO völlig berechtigt) aufgrund dieser ziemlich zugespammten Löschdiskussion, --He3nry Disk. 18:40, 19. Jan. 2008 (CET)
Die Diskussion ist in der Tat mühsam :-)) Leider haben die Proponenten einer imho richtigen Idee "overargued" und da ging das unter. Wenn es lokale Trennung gibt, sollte das wenigstens als redir rein und dann auf die Hauptseite der Uni erläutert werden. Kleine Nichtvollunis, die sich anderen anschliessen (müssen) und dann eben Fakultät heissen, werden im Wettbewerb sonst wirklich benachteiligt. --Brainswiffer 18:46, 19. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: ich hab fachliche Beziehungen zu Eichstätt - wusste aber bisher gar nicht, dass da Ingolstadt überhaupt dazugehört :-) --Brainswiffer 18:53, 19. Jan. 2008 (CET)
angehende BWL-Studenten täten imho besser daran, sich einen Studienführer zu besorgen. Sonsten halte ich Fakultäten nur in Ausnahmefällen für lemmawürdig. --Janneman 19:02, 19. Jan. 2008 (CET)

Lee Priest

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --84.134.113.159 16:35, 19. Jan. 2008 (CET)

Die Löschentscheidung war falsch, da er Träger relevanter Titel ist.84.134.113.159 16:35, 19. Jan. 2008 (CET)

Wenn das so ausführlich war, wie deine Brocken zum den beiden Bundestagsabgeordneten, können wir sicher darauf verzichten. --Eingangskontrolle 16:50, 19. Jan. 2008 (CET)

Hab das hier nur zufällig gesehen. Falls es um den Bodybuilder Lee Priest geht, der ist tatsächlich ziemlich bekannt, hat auch einen umfangreichen Artikel in der engl WP. Den Artikel und die LD habe ich allerdings nicht gesehen, kann mir daher keine Meinung bilden. Linksfuss 17:50, 19. Jan. 2008 (CET)

Es geht tatsächlich um den Bodybuilder Lee Priest. Die beiden Bundestagsabgeordneten sollten auch wieder eingestellt werden.84.134.67.149 21:14, 19. Jan. 2008 (CET)

Sialadenitis (erl.)

Bitte „Speicheldrüsenentzündung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Warum wurde dieser Artikel sinnlos gekillt?

URV, --He3nry Disk. 18:48, 19. Jan. 2008 (CET)

Figuren aus Dragonball (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Figuren aus Dragonball(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte löscht diesen Artikel nicht denn ich brauche ihn noch sehr für einen Vortrag in der Schule der über meine Lieblingsserie, Dragonball, handelt! --212.204.77.25 15:22, 15. Jan. 2008 (CET)

Dann solltest Du deine Argumente in der entsprechenden Löschdiskussion einbringen, diese Seite ist nur zur Überprüfung bei bereits gelöschten Artikeln da. Viele Grüße --Orci Disk 15:40, 15. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel wurde bereits gelöscht, aber die Argumente zum Wiederherstellen sind etwas schwach. --A-4-E 15:45, 15. Jan. 2008 (CET)
Die Begründung der Löschung bezog sich auf AüF, wo aber Sammelartikel ausdrücklich als zulässig beschrieben werden. Mithin war die Löschung eigentlich fehlerhaft. Die in der Diskussion vorgebrachten "Argumente" bestanden aus den üblichen Pöbeleien gegen die Autoren derartiger Artikel und Tatsachenbehauptungen, die nicht belegt wurden. Ich mache mir ja wenig Hoffnungen, dass er wiederhergestellt wird, aber die Löschdiskussion war mal wieder ein Paradebeispiel exklusionistischer "Mob Rule". Dass UliR erst mit persönlichen Angriffen gegen die Autoren schießt ("Nacherzählungsorgie auf zT infantiler Stufe") und sich dann über persönliche Angriffe anderer beschwert zeigt recht deutlich den Stil: Belege und seriöser Diskussionsstil werden grundsätzlich nur von anderen gefordert. Da diese aber sowieso per definitionem unfähig sind (Zitat UliR: "Teil ihrer Unfähigkeit, zwischen enzyklopädischen und Fanzine-Inhalten zu unterscheiden") muss man auch vorgebrachte Argumente nicht mehr beachten. Auf dieser Basis aber erübrigt sich jede Löschdiskussion. Man selbst hat per definitionem Recht, der andere per definitonem Unrecht, dann kann man sich das zugespamme der LK mit derartig niveaulosen Angriffen eigentlich auch sparen. --213.209.110.45 11:02, 16. Jan. 2008 (CET)
Bitte lies dir WP:AüF mal insgesamt durch - nicht nur die Teile, die dir gefallen. Zentraler Punkt ist die Außenperspektive auf das Geschehen. Es geht also nicht darum, die Geschichte der Figuren minutiös und möglichst detailliert innerhalb der Phantasiewelt nachzuerzählen, so wie es im Artikel ausschließlich gemacht wurde, sondern eher die groben Linien und Zusammenhänge aus Sicht der realen Welt darzustellen. Die Sammelartikel sollen auch nicht einfach eine Zusamenstellung von x Einzelartikeln sein, auch wenn es hier oft hakt und entsprechende (Lösch-)Diskussionen dadurch entstehen. Vielmehr sollten sie genutzt werden, um zusammenhängender zu schreiben, durch gemeinsame Arbeit mehrerer Autoren einen vernünftigen Stil zu finden und den Darstellungsumfang nicht völlig ausufern zu lassen (Fans haben in der Regel ihre Probleme mit dem Weglassen von Nebensächlichkeiten bzw. Nebenfiguren). Unter normalen Umständen ist der Hauptartikel zur Serie/Roman/... der beste Ort für derartige Beschreibungen, da dort der beste Kontext besteht. Nur in Ausnahmefällen sollte überhaupt ein separater Artikel mit Figurenbeschreibungen o. ä. bestehen - nämlich wenn der Hauptartikel dadurch überladen würde (wobei man dann eventuell etwas falsch gemacht hat und zunächst prüfen sollte, warum es zur Überladung kommt und wie man diese anderweitig beheben kann) oder wenn die Zuordnung zu einem Hauptartikel schwierig ist, weil mehrere Artikel darauf Bezug nehmen.
Hier war es so, dass keine Außenperspektive bestand, sonder Fans blind drauflosgeschrieben haben - das hat für einen Leser, der nicht zu den "eingeweihten Kreisen" gehrt null Wert und gehört bestenfalls in eine Fandatenbank zur Serie.--Innenrevision 11:38, 16. Jan. 2008 (CET)
Sorry, aber es besteht immer noch ein Unterschied dazwischen, Einzelzitate von AüF aus dem Zusammenhang zu reissen und sie immer dahin zu applizieren, wo es Dir gerade passt, wie Du das machst, und "Teile zu ignorieren" wie Du es mir unterstellst. Dass "Fans hier blind drauflosgeschrieben haben" ist genau der Stil, den ich oben kritisiert habe. Es ist plumpe Diffamierung der Autoren, die, gebetsmühlenartig in jedem solchen Artikel belegfrei wiederholt wird. Wer aber qualifiziert ist, derartige Artikel zu beurteilen, der kann auch qualifizierte Argumente bringen. Stattdessen wird von "eingeweihten Kreisen" im Kontext von Charakterlisten geredet. Hier ist auch eine, und tatsächlich finden sich unter allen Charakteren nur bei weniger als der Hälfte irgendwelche Angaben zur Aussenperspektive. Sind "CliffNotes" Fancruft und "nur für Eingeweihte" geschrieben? Hier ist noch eine Charakterliste. Praktisch ohne Aussenperspektive. Die Behauptung, dass Charakterlisten ohne Aussenperspektive nur für Eingeweihte verständlich sind, kann also getrost als widerlegt betrachtet werden, denn kommerzielle Publikationen, die sich an Nicht-Eingeweihte richten handhaben es genau nicht so. Tatsächlich ist das Verständnis eines narrativen Textes kaum möglich, wenn man die Charaktere nicht in ihre Welt einordnen kann. Dazu aber ist Innenperspektive unerlässlich. Es ist präzise das Gegenteil deiner Unterstellung der Fall: Wären Charakterlisten nur in Aussenperspektive, ein Artikel wäre nur für Eingeweihte verständlich, weil nur sie die Charaktere richtig einordnen und ihre Handlungen bewerten könnten. Deswegen wird die Innenperspektive durchaus auch in wissenschaftlichen Texten zur Illustration des Kontextes ausgiebig benutzt. Die Forderung nach Aussenperspektive ist deshalb sinnvoll auch nur auf Fließtext-Artikel zu narrativen Werken zu beziehen. Du drischst hier Phrasen, genau wie sie in der Löschdiskussion gedroschen wurden. Phrasen und Argumente sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Und nur weil Du etwas behauptest wird es noch nicht zum Fakt. --213.209.110.45 13:04, 16. Jan. 2008 (CET)
Volle Zustimmung zu Innenrevision, der die zentralen Argumente gegen eine Wiederherstellung brilliant zusammenfasst. Alle Artikel über Fiktives haben sich dem Community-Konsens in WP:AüF zu beugen; es wäre auch sinnfrei, wenn man ausgerechnet diejenigen Artikel, für die diese Richtlinie gilt, von selbiger ausnehmen würde. Auch Sammelartikel müssen enzyklopädisch geschrieben sein, Dispens kann leider nicht erteilt werden. --Markus Mueller 13:26, 16. Jan. 2008 (CET)
Und dabei noch sehr schön die Argumente der 213.209.110.45 ignoriert. So diskutiert man natürlich aneinander vorbei wenn man nur die Argumente bestätigt die einem in den Kram passen. Wie auch Markus Mueller aber bekannt ist, ist das hier keine Abstimmung, was soll also der Beitrag der keine neuen Argumente bringt ? Man sollte sich übrigend Gedanken darüber machen warum der Administrator syrcro der imo eine Abneigung zu Artikeln über Fiktives hat ausgerechnet diesen Artikel gelöscht hat. syrcro hat weder vorher noch nachher einen Löschkandidaten von diesem Tag an diesem Tag angefasst, das ist doch schon mal bezeichnend. --Ilion 14:15, 16. Jan. 2008 (CET)
Hier findet keine inhaltliche Diskussion über die verworrenen Vorstellungen einer IP statt, sondern vornehmlich ein Prüfung von Admins durch Admins. Frage: ging die Löschung des abarbeitenden Admins konform mit den Vorgaben der Community? Antwort: ja, die Löschung war regelgerecht. Als prüfender Admin brauche ich keine neuen Argumente vorzubringen, sondern kann dankenswerterweise einfach denjenigen von Innenrevision folgen. --Markus Mueller 14:24, 16. Jan. 2008 (CET)
Du hast nicht geprüft sondern nur dein Statement abgegeben. Oder woran kann ich erkennen dass du das als Administrator und nicht als Benutzer gemacht hast ? Sucht ihr euch das immer so raus wie es passt mit dem Administrator oder dem Benutzer ? Desweiteren scheinen Argumente von Sockenpuppen offenbar gewichtiger zu sein als von IPs, bisher dachte ich es geht um Argumente. Und auf diese gehst du auch weiterhin mit keinem Wort ein. Ich finde die IP widerlegt ganz gut dass Argument mit der Außenperspektive. Zumindest so gut dass vom Artikel bestimmt ein gültiger Stub übrigbleiben könnte. Würde er neu erstellt werden wäre vermutlich schnell ein SLA wg. Wiedergänger drinne. Insofern hat hier imo nicht nur dieser Artikel sondern auch die Entscheidung über das Lemma/die Relevanz geprüft zu werden. --Ilion 16:04, 16. Jan. 2008 (CET)
Selbstverständlich habe ich den Antrag genauestens geprüft. Administratoren können sich auf dieser Seite prinzipiell nicht als normale Nutzer äußern, immer nur qua Admin. Sind sie nicht neutral bzw. beteiligt, geben sie das übrigens immer explizit an. --Markus Mueller 16:58, 16. Jan. 2008 (CET)
Netter Witz. Du hast referenzierte Ausführungen als "verworrene Vorstellungen" denunziert. Dass Du wissensschaftliche Gepflogenheiten kurzerhand vom Tisch wischst und Belege ignorierst, zeugt davon, dass es Dir überhaupt nicht um eine "Prüfung" geht, sondern lediglich darum, deine Meinung durchzusetzen. Die Behauptung, die Löschung hätte den Vorgaben der Community entsprochen ist schlicht falsch -dein Verweis auf bereits widerlegte Argumente von Innenrevision zeugt nur davon, dass Ihr es seit, die keine andere Meinung als eure akzeptiert, einschließlich des Konsensus der Community, ganz egal wie belegt sie ist. --213.209.110.45 09:49, 21. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel war überfrachtet mit Trivia, sprachlich auf dem Niveau eines Schüleraufsatzes und ließ jede Außenperspektive schmerzlich vermissen. Es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, Tonnen von allenfalls für Fans interessanten Fäktchen wild zusammenzumatschen oder gar eine vollständige Referenz zu bieten, sondern das Wissen zum Artikelgegenstand aus angemessen distanzierter Perspektive zu präsentieren. Informationen gemäß ihrer Relevanz selektieren und so. Das erfüllen ~40KByte der Form

„Er ist ein äußerst starker Kampfkünstler und als ein Schüler des Herrn der Kraniche (dem Rivalen von Muten-Roshi) trifft er zusammen mit Chao-Zu im 22. Großen Turnier als Feind auf Son-Goku. Vorher trainierte er unter Tao Bai Bai und entwickelte zahlreiche Techniken wie die Sonnenattacke, die Kiku-Kanone und die Dodon Pa. Beim Großen Turnier kann er Son-Goku knapp besiegen und freundet sich mit ihm an. Er wendet sich zudem später dem Herrn der Schildkröten zu und ist fortan ein guter Freund Son-Gokus. Als solcher gehört er auch zur Gruppe Z.“

definitiv nicht.

Mängel und damit Löschgrund sind klar gegeben. Ich fasse jetzt mal aus Spaß an der Freude – und weil ich dank meiner Kopfschmerzen das akute Bedürfnis nach angewandtem Sarkasmus habe – noch kurz die wesentlichen Argumente der Löschdiskussion gegen eine Löschung zusammen: „Bei Harry Potter wurde auch behalten“ (kein Argument gegen die Mängel), „Der LA kommt aber von einer IP“ (Und?), „sinnvoller Artikel“ (kein Argument gegen die Mängel), „überarbeiten ist möglich“ (kein Argument gegen die Mängel), „den Schrei nach Sekundärquellen kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen“ (Klasse, da hat wieder jemand das Wesen einer Enzyklopädie so richtig begriffen), „RK und AüF ins Humorarchiv verschieben“ (da muss irgendwo ein Nest sein), „das passt nicht in den Hauptartikel“ (kein Argument gegen die Mängel), „in der en-WP ist es nicht gelöscht“ (die interessieren hier net), „Behalten und überarbeiten“ (entweder kann man ihn so behalten oder eben nicht), „Weltbekannt“ (macht den Artikel nich’ signifikant besser) und „gibt’s zu jeder großen Serie“ (dto). Ich sehe da kein einziges auch nur im Ansatz brauchbares Argument gegen eine Löschung. Ein solches geht auch nicht aus der hiesigen Diskussion (schonmal gar nicht dem Antrag) hervor. Fazit: Kein Fehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Antrag abgewiesen. —mnh·· 16:18, 16. Jan. 2008 (CET)

Ist nur merkwürdig, dass ähnliche LAs zu Star-Wars- und Tolkien-Artikeln auf behalten entschieden wurden, obwohl es genau die gleichen Regeln schon damals gab und obwohl sehr ähnlich gegen die Löschung argumentiert wurde... Als Manga-Fan kommt man sich hier langsam vera...lbert vor. *"nachtret"* :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:28, 20. Jan. 2008 (CET)
Fazit: Mhn orientiert sich nicht an Argumenten sondern pöbelt gegen die Unterstützer des Antrags und ignoriert alles, was nicht in die eigene Ideologie passt. Anderen vorzuwerfen, sie hätten das Wesen einer Enzyklopädie nicht begriffen, selbst aber Referenzen zu ignorieren, zeugt kaum von Neutralität oder von Verständnis dafür, was eine Enzyklopädie ist. Wer derartig "Was scheren mich die Wissenschaften, ich weiss es besser!" ruft, erweist einer Enzyklopädie einen Bärendienst. --213.209.110.45 09:49, 21. Jan. 2008 (CET)

Altersrekordler (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --84.134.121.188 20:32, 15. Jan. 2008 (CET)

stellvertretend genannt für alle in letzter Zeit gelöschten Artikel über Altersrekordler Begründung: menschlicher Rekord 84.134.121.188 20:32, 15. Jan. 2008 (CET)

Nur der Form halber: Bitte erst den löschenden admin anmsprechen (in mindestens einem Fall mich). Aber nun gut, im Grunde war diese Leute mal kurzzeitig die gerade am längsten auf Erden weilenden Menschen. Temporär, weil der Vorgänger gestorben war. Da besteht keine nachhaltige Bedeutung.--Kriddl Disk... 14:34, 18. Jan. 2008 (CET)

Doch, natürlich. Rekordhalter wechseln und bleiben natürlich alle relevant.

Was soll denn daran relevant sein, für ein paar Tage oder Wochen mal der älteste Mensch gewesen zu sein. Genausogut könnte ich sagen, dass ein Mensch für ein paar Sekunden der jüngste Mensch auf der Welt war. 217.81.252.36 11:42, 20. Jan. 2008 (CET)
Diese Argumente kann ich so leider nicht nachvollziehen.
  1. Dann müssten wir ja auch alle anderen Weltrekordler wieder löschen, sobald ihr Rekord eingestellt wird.
  2. Jeder Mensch ist zwar mal ganz kurz der jüngste Mensch der Welt, aber nur sehr sehr wenige davon werden mal die ältesten Menschen.
--Emil Bild 18:20, 21. Jan. 2008 (CET)
Edna Parker wurde bereits nach überstandener Löschdiskussion per Löschprüfung gelöscht ... -- Achates You’re not at home ... 12:13, 22. Jan. 2008 (CET)

Nur um den Antrag mal in Kontext setzen.--A-4-E 12:21, 22. Jan. 2008 (CET)

Internationale Rettungshunde Organisation (erl.)

Bitte „Internationale Rettungshunde Organisation(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Als Dachverband aller nationalen Rettungshundorganisationen weltweit ist dieser Artikel wichtig siehe auch [22] --77.185.99.107 10:16, 20. Jan. 2008 (CET)

Das mag sein, aber das war ein Link und ein Halbsatz und keineswegs ein Artikel. Bitte lies dir mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. --Streifengrasmaus 12:09, 20. Jan. 2008 (CET)

PlayStation Portable Slim & Lite

Bitte die Behaltenentscheidung für „PlayStation Portable Slim & Lite(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Dem Themensubjekt wurde fehlende Relevanz in Relation zu der Originalversion PlayStation Portable vorgeworfen. Die Behaltenentscheidung begründet sich mit dem derzeitigen Niveau der Relevanzkriterien, das eine Löschung verhindere. Dem widerspreche ich. Dafür ein paar Beispiele aus der gängigen Praxis: Der Gameboy Advance SP (diesen gibt es in zwei Versionen, die nichtmal durch eine Überschrift getrennt wurden) und der Gameboy Micro sind in eigenen Abschnitten im selben Artikel unter Gameboy Advance, der Gameboy Color wird einzig unter Game Boy behandelt, obwohl Spiele für dieses System auf dem alten Teil nicht lauffähig sind (abgesehen von hybriden Spielen), der Nintendo DS Lite hat auch keinen Einzelartikel, und die slimline PS2 findet man unter PlayStation_2#Versionen.

Behalten-Argumente in der Diskussion waren:

  1. Erweiterte Funktionalität. - Die Grundfunktionalität (Memo: Es ist eine Spielkonsole) bleibt dieselbe.
  2. „Sinnvolle Auslagerung“ beziehungsweise „Wahrt Übersicht in PlayStation Portable - Ein Großteil des Artikels besteht aus zwei Auflistungen: Die erste gibt die technischen Details an, die zweite gibt die technischen Details in Relation zur ersten PSP an. Man spart sich einfach die erste Liste, trägt in Prosa (der eingenommene Raum ergibt sich nämlich imo nur aus der Listenform) aus der zweiten Liste eventuell noch Fehlendes (sofern relevant) in PlayStation Portable#PlayStation Portable Slim & Lite ein, fertig!--84.58.241.34 15:25, 20. Jan. 2008 (CET)


Aber sowohl beim Gameboy Advance SP als auch beim Gameboy Color gab es nie entsprechende Diskussionen dazu. Die Redirects sind uralt, mE wären auch da einzelne Artikel gerechtfertigt, nur hat da noch niemand einen eigenen Artikel dazu geschrieben. Selbes auch bei Nintendo DS Lite.

  1. Nun, die Grundfunktionalität (auf Knöpfe drücken und Spielen) dürfte bei den meisten Konsolen die selbe sein.
  2. Dann kann man den redundanten Absatz ja entfernen, einen Löschgrund für den Artikel sehe ich darin nicht.

Es ist eben nicht einfach "nur" ein neues Modell, sondern das Nachfolgegerät mit entsprechenden Änderungen. Dafür sprechen auch die Modellbezeichnungen. Die PSP-Modelle wurden nach dem Schema "PSP10xx" veröffentlicht, die PSP Slim & Lite unter "PSP20xx". Meine Meinung nach liegt hier keine Fehlentscheidung vor. 83.76.133.34 15:52, 20. Jan. 2008 (CET)

Mit Grundfunktionalität beziehe ich mich auf ihre Funktion als Plattform für dieselben Spiele.--84.58.241.34 16:33, 20. Jan. 2008 (CET)
# Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, 
freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer
Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung
an und erkundige dich nach den Gründen.
Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.

# Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht
zufriedenstellend war.
Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel,
gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch.

Bitte beachten. Ich habe He3nry benachrichtigt, bitte aber mit der weiteren Bearbeitung auf seine Antwort warten bzw. eine angemessene Wartefrist (1-2 Tage) abwarten. sугсго.PEDIA 16:59, 20. Jan. 2008 (CET)

Moin zusammen, die IP hatte mich angesprochen. Ich stehe einer nachträglichen Löschung positiv gegenüber. Ich habe nicht gelöscht, weil ich skeptischer über das Konsenslevel bzgl. Anforderungen an Relevanz im Bereich Technik/Software/Games bin - wenn man sich die RK mal anguckt. D.h. ich war der Meinung, eine Löschung geht nicht durch :-) --He3nry Disk. 17:15, 20. Jan. 2008 (CET)
Naja, zumindest hätte er/sie/es Deine Antwort velinken können. sугсго.PEDIA 17:29, 20. Jan. 2008 (CET)
Das sollte keinesfalls eine Kritik daran sein, dass hier das Procedere eingehalten wird. Da bin ich nämlich als Löschdisk-Abarbeiter ziemlich dankbar, wenn Du (und andere) das durchsetzen, --He3nry Disk. 19:15, 20. Jan. 2008 (CET)
Was geschehen ist.--141.84.69.20 23:23, 20. Jan. 2008 (CET)

Suevia Pannonica

Dieser Artikel wurde ohne Diskussion gelöscht. Der Inhalt entspricht fundierten wissenschaftlichen Kenntnissen und die Urheberrechte sind auch in Ordnung (geprüft durch wikipedia-Mitarbeiter). Das Thema gehört zum großen Themenkreis "Ungarndeutsche".

  1. Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  2. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  3. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch.

...Sicherlich Post 20:09, 20. Jan. 2008 (CET) PS: den Text des artikels habe ich entfernt; der gehört hier nicht rein

Meikirch-Modell (erl.)

Bitte „Meikirch-Modell(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das Meikirch-Modell wurde vom renommierten Professor Johannes Bircher initiert. Auf dem zugrundeliegenden Werk "Das ungenutzte Potential der Medizin" meldet sich der Präsident der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Prof. M. Suter, zu Wort und lobt den durch das Meikircher Modell vorgeschlagenen Paradigmen-Wechsel. Ein Eintrag zum Thema Meikirch-Modell ist für die Enzyklopädie relevant, da dieser Begriff Bestandteil der wissenschaftlichen Diskussion zum Thema "Gesundheitsdefinition" ist. ----> Proddy 22:01, 20. Jan. 2008 (CET)

  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  2. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 22:28, 20. Jan. 2008 (CET)

Bummelzug (erl.)

Bitte „Bummelzug(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Der Artikel behandelte touristische Fahrzeuge, die überall auf der Welt anzutreffen sind, aber keiner genormten Bezeichnung unterliegen: Bimmelbahn, Bummelzug, Touristenzug oder -train, Funtrain, Citytrain,.... Fehlt dieser Artikel, bedeutet das, Wikipedia erkennt die Existenz dieser Touristik-Angebote nicht an. Beispielsweise, weil es keine richtigen Bahnen oder Züge sind? Der Löscheintrag:
11:32, 14. Okt. 2007 Liesel (Diskussion | Beiträge) hat „Bummelzug“ gelöscht ‎ (quellen, los, theoriefindung, Linkcontainer)
Theoriefindung ? Bitte bei Google eingeben: Bummelzug, Bimmelbahn, Funtrain etc. Der Artikel enthielt Bilder und Weblinks als Beispiel für etwas, das in großer Zahl existiert und nicht wegdiskutiert werden kann. Vielleicht war einiges zu ergänzen, überarbeiten, aber die Löschung war nicht begründet. Der Artikel wurde von einer IP mit hebräischem Unsinn versehen, es gab auch eine 2. Löschung im Dez 2007 eines Artikels mit gleichen Lemma... Leider finde ich die Löschdiskussion und den von mir verfassten Originalartikel nicht. Möglicherweise ist nur das Lemma für diesen Artikel ungünstig gewählt. --129.70.6.226 10:08, 18. Jan. 2008 (CET)

Folgende Probleme: zwischen einem enzyklopädischen Artikel und einem (sicher gut gemeinten) Brainstorming gibt es gravierende Unterschiede. Die Löschgründe waren quellenlos, Theoriefindung (und auch Linkcontainer). Dass jedem ein bisschen zu dem Thema einfällt und ein paar Sätze darüber schreiben kann ist klar. Aber das ist eben noch kein enzyklopädischer Artikel. Am besten mal die vorstehenden Links durchlesen, ich glaube, dann ist klar was gemeint ist, oder? Viele Grüße --Nepenthes 10:27, 18. Jan. 2008 (CET)

Außerdem stehen die Begriffe mit anderer Bedeutung im Duden-Universalwörterbuch (auch diese Bedeutungen waren in meinem Artikel beschrieben): Bummelzug = ugs. langsamer Nahverkehrszug / Bimmelbahn = scherzh. bimmelnder Personenzug. Wer solche Artikel löscht, hat sich als Administrator disqualifiziert!--129.70.12.59 14:03, 18. Jan. 2008 (CET)

Eben: sie stehen im Wörterbuch, den das Wort gibt's, aber es braucht eben nicht zu jedem Wort einen enzyklopädischen Artikel, das ist der Punkt. --UliR 23:37, 19. Jan. 2008 (CET)
MUSEN würde ich das weiterleiten nach Nahverkehrszug, meine Großeltern sprachen sehr oft vom "Bummelzug", wenn sie den an "jeder Aschentonne" haltenden Nachverkehrszug meinten; was Bummelzüge mit "Funtrains" (what is this?) oder Touristik zu tun haben sollen, ist mir nicht einsichtig. --Thomas Roessing 23:49, 19. Jan. 2008 (CET)

Grauslicher Artikel, hätte ich auch gelöscht, zumal weite Teile am Lemma vorbeigingen. Und das Ganze dann als "Zuggattung" kategorisiert... au weia. --Fritz @ 00:13, 20. Jan. 2008 (CET)

Sinnvoll könnte man das höchstens unter dem Lemma „Bummeln“ abhandeln, unter dem man dann weitere, zur frei flottierenden Gedankenniederschrift einladende Lemmata versammeln könnte: Bummelant, Bummelliese, Schaufensterbummel, Bummelstreik (der momentan auf den Streik redirectet). Aber wenigstens hat der Bummelstudent bei uns einen anständigen Artikel (woran das wohl liegt? ;)) --Henriette 10:27, 21. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel behandelte zwei Sachen. Zum einem die Wörterbuchvariante Bummelzug, Bimmelbahn -> Nebenbahnzug. Hier ist Wiktionary die richtige Stelle, eine enzyklopädische Aufarbeitung (Herkunft, Verwendung, Nachweise) des Begriffes "Bimmelbahn" ist auf der vorhandenen Textgrundlage unmöglich.
Zum zweiten behandelt der Text die als Züge verkleideten "Traktoren" die auf Straßen fahren. Diese Fahrzeuge werden sicher nicht unter dieser Bezeichnung hergestellt, allenfalls von Tourismusbüros so vermarktet. Des weiteren führten die Weblinks nur zu touristischen Angeboten. Also bleibt unter Strich nichts wiederherstellenswertes. Dies sagt jedoch nichts darüber aus, dass man keinen Artikel zu "Bummelzug" oder "Bimmelbahn" schreiben kann. Bummelliesel 10:43, 21. Jan. 2008 (CET)

Susanne Winter (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Susanne Winter(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hans Koberger hat die Diskussion abgebrochen, indem er den LA als erledigt betrachtet hat. In der LA-Diskussion wurde nach wenigen Stunden von einem Admin die Dame als relevant erklärt. Ein weiterer Benutzer hat dies revertiert. Die Diskussion ging nun einige Tage weiter, bis o.g. Benutzer in der oben geschilderten Weise handelte.

Ich halte dieses Verfahren für falsch und habe die Aktion von Hans Koberger revertiert, was wiederum von Hans K. revertiert wurde. Bevor das so weiter geht, stelle ich den Artikel hier ein mit der Bitte um eine reguläre Beendigung der Löschdiskussion. Da ist zu viel diskutiert worden, als das auf diese Weise enden sollte. Grüße --Wangen 00:04, 20. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel wurde von Kulac auf behalten entschieden. Kulac hat das auf meine Anfrage hin nochmals bestätigt. --Hans Koberger 00:18, 20. Jan. 2008 (CET)

Kulac hat aber danach auch die Diskussion einige Tage weiter laufen lassen wie alle anderen die Seite beobachtenden Admins auch. Gleich intervenieren (wird sonst ja auch gemacht) oder aber akzeptieren. So eindeutig ist die Diskussion ja auch nicht. Da kann man doch bitte bis zum regulären Ende der Diskussion warten. --Wangen 00:23, 20. Jan. 2008 (CET)

Lies mal die LD nochmal. Die ist sehr eindeutig hinsichtlich der Argumente! Im übrigen hat die Entscheidung eines Admins zur Folge, dass danach ein Revertieren Vandalismus ist. Da du anderer Meinung bist als Kulac, wäre schon zu diesem Zeitpunkt hier der richtige Ort gewesen. --L5-in memoriam Günter Schubert 02:05, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich habe einen Benutzer revertiert, keine Admin-Entscheidung! Benutzer Hans K. ist tätig geworden, nachdem der Admin Kulac nicht tätig werden wollte. --Wangen 13:22, 20. Jan. 2008 (CET)

Dann sage ich hier mal präventiv was: Die vorzeitige Entfernung des LAs durch Kylac entbehrt formaler, bzw. inhaltlicher Grundlage. Unter welchen Bedingungen Benutzer einfach LAs entfernen können, ist klar geregelt, keiner der Gründe trifft zu, eine vorzeitige Adminentscheidung gibt es gar nicht. Das ist für die Fälle, bei denen die Diskussion eben ein eindeutiges Ergebnis hatte, was man vorzeitig auswerten kann. Das war hier nicht der Fall. Weder hatte die Diskussion ein klares Ergebnis, noch ist sie klar relevant. Wie Kylac selbst zugibt, verfehlt sie nämlich schonmal klar die RKs und von der von ihm genannten internationalen Berichterstattung fehlt im wesentlichen jede Spur. Was Hans veranstaltet ist in meinen Augen reine Stänkerei über die formale Schiene die völlig unnötig ist: es gibt gar keinen Grund den LA nicht ganz einfach zu Ende laufen zu lassen, ganz im Gegenteil gibt es sogar sehr gute Gründe, das zu tun, denn mit jedem Tag wird die Beurteilung ihrer Relevanz auf fundierteren Boden gestellt. --P. Birken 03:42, 20. Jan. 2008 (CET)

oh doch, diese gründe treffen zu. die dame war nach unseren RK vor und nach der weitergelaufenen diskussion relevant. es kamen übrigens nach meiner entscheidung auch keine relevanten argumente für das löschen zu tage, ganz im gegenteil, die dame wurde immer relevanter. und wie wir ja alle wissen vergeht einmal erworbene relevanz nicht. vgl. dazu meine nochmaligen ausführungen in der LD bezüglich der artikel in der kategorie Person nach Tat. also, wenn ihr nichts weiter zu tun habt, als das ganze hier nochmal aufzukochen, bittesehr. will mal gespannt sein, was rauskommt. --KulacFragen? 07:37, 20. Jan. 2008 (CET)
Sie erfüllt nicht die RKs, wie Du selbst zugibst. Welcher der Gründe zur vorzeitigen Entfernung eines LAs sollte zutrffen? Also gibts eine Löschdiskussion. Deine Ausführungen sind nichts anderes als ganz normale Argumente in einer Löschdiskussion, eine vorzeitige Entfernung rechtfertigen sie nicht. --P. Birken 21:37, 20. Jan. 2008 (CET)
P., dass mein Dringen auf Einhaltung der Regeln, von Dir als Stänkerei bezeichnet wird, empfinde ich als persönlichen Angriff. Dir ist wohl jedes Mittel recht, deine Auffassung durchzusetzen! Bezeichnend auch Deine Beteiligung an knapp 20 Edit-Wars in den letzten Monaten. --Hans Koberger 08:46, 20. Jan. 2008 (CET)
Genau, durch Deine Entfernung des LAs haben wir hier jetzt eine Diskussion über Formalia, die überflüssig ist wie ein Kropf, anstatt über Inhalte in einer ganz normalen LÖschdiskussion. Und ja, das sehe ich als reine Trollerei an. --P. Birken 21:37, 20. Jan. 2008 (CET)

Wer ernsthaft behauptet, dass von der auf WP:LA erwähnten internationalen Berichterstattung "im wesentlichen jede Spur" fehle (siehe oben), argumentiert entweder hart an der Grenze der Lächerlichkeit oder macht Ignoranz zum Programm. Über die Dame haben französische, schwedische, norwegische, niederländische, belgische, schweizerische, amerikanische, kanadische, arabische, iranische, jüdische, deutschsprachige etc. etc. etc. Medien berichtet. Und dieses Echo kann man durchaus wahrnehmen - wenn man denn will... --Happolati 08:44, 20. Jan. 2008 (CET)

Wie du richtig schreibst, wenn man denn will. Man müsste es ihm vieleicht in Zahlen verdeutlichen, damit er die Relevanz erkennt. --L5-in memoriam Günter Schubert 10:42, 20. Jan. 2008 (CET)

Zur Klarheit die Abfolge der Ereignisse:

  1. LA zum Artikel wird gestellt
  2. Wenige Stunden danach kommt eine Behaltenentscheidung
  3. Unmittelbar darauf wird diese von einem Benutzer revertiert (der Admin der obigen Entscheidung unternimmt nichts! Ich sehe das somit als akzeptierten Fall von ELW)
  4. Die Diskussion geht einige Tage weiter
  5. Ein Benutzer erklärt die Diskussion für erledigt, nachdem (!) der erste Admin erklärt hat, dass er nichts zu tun gedenke
  6. Ich revertiere
  7. Der Benutzer revertiert
  8. Ich trage den Fall hier ein

Da die Löschdiskussion eh zeitlich so ziemlcih am Ende ist, möchte ich nicht akzeptieren, dass die Entscheidung von einem Benutzer getroffen worden ist. Wenn alle Admins vorher nicht eingegriffen haben, heißt das, dass sie es akzeptiert haben (Warum also sollte man eine laufende Diskussion aud der Löschprüfung einbringen?

Ich halte es im Sinne der Transparenz für notwendig, dass eine solche Löschdiskussion korrekt zu Ende geführt wird. Da diese ja keine Abstimmung ist, sehe ich absolut keine eindeutige Diskussion, die ein Abbrechen rechtfertigen könnte. Inhaltliche Argumente lasse ich hier bewusst weg, dafür ist ja die LD da. --Wangen 13:15, 20. Jan. 2008 (CET)

Und jetzt? Der Artikel bleibt erhalten, die LD wurde anscheinend beendet, und mittlerweile scheint der Artikel sogar recht neutral formuliert zu sein. Damit wurde Wikipedia die Enzyklopädie um einen weiteren Artikel bereichert, damit ist der Fall abgeschlossen, wenn du weiterhin über irgendwas diskutieren möchtest empfehle ich dir Internetforen, Newsgroups oder Mailinglisten, danke. --chb 14:39, 20. Jan. 2008 (CET)
Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe? "LD wurde anscheinend beendet": Von wem denn wann? --Wangen 15:02, 20. Jan. 2008 (CET)
Von Kulac vor Tagen! Das muss reichen, da die Relevanz zweifelsfrei belegt ist. Insbesondere die Argumente von P.Birken sind da schon regelrecht lächerlich. --L5-in memoriam Günter Schubert 20:44, 20. Jan. 2008 (CET)
Entweder - oder: Entweder war das ein gültiger Admin-Entscheid -> Somit Wiedereinstellung des LA als Vandalismus geahndet, da Diskussion tagelang weiterging | Oder -> Akzeptiert, dass Entscheid über LA viel zu früh kam (gültige Diskussion ging ja weiter, LA-Warnung blieb ja im Artikel), dann sollte ein Admin entscheiden. Transparenz gehört auch zur Glaubwürdigkeit. Der Artikel hätte es nicht nötig gehabt, auf so eine Art "relevant" zu werden. Aber ich geb nun Ruhe, was soll´s, gute Nacht für heute. --Wangen 23:31, 20. Jan. 2008 (CET)
Für Interessierte, ohne stören zu wollen: So ging die Sache aus --Wangen 08:36, 21. Jan. 2008 (CET)

Dauerstreit wegen dieser *räusper* Haben das die Leute von WP nötig? Schade um Platz und Zeit. Und sie ist nun einmal klar relevant - und die Angelegenheit wird sicher noch Nachwirkungen haben (nicht nur dass ein abgehalfteter Politiker der ÖVP, Erhard Busek, dem Kardinal Christoph Schönborn mental eine runterhauen möchte, nur weil sich der nicht zu jedem Schmarrn, den irgendein provinzieller Lokalpolitiker von sich gibt äußern möchte und dem noch mehr Popularität verschaffen will - öst.Politiker entgleisen allemiteinander viel zu häufig, diese Ko.......en *g*), schlägt ja schon im arabischen Raum Wellen. Und man sagt nix ungestraft gegen den Islam - sie hätte besser die Christen beschimpfen sollen... Im ernst nun, sie ist leider relevant und einmal relevant,immer relevant. Nun steht sie halt neben Bruno Kreisky und Naddel hier drin. What Shell's ;o( Ricky59 15:34, 21. Jan. 2008 (CET)

Superintendentur Arnstadt-Ilmenau (erl.)

Bitte „Superintendentur Arnstadt-Ilmenau(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Relevanzkriterien schweigen sich über die Relevanz von Kirchenkreisen bzw. Dekanaten/wasauchimmer aus. Daher wäre hier eine Löschdiskussion zumindest erforderlich gewesen, stattdessen löschte Benutzer:FritzG diesen Artikel und die Artikel Superintendentur Sonneberg, Superintendentur Bad Salzungen-Dermbach, Superintendentur Waltershausen-Ohrdruf sowie Superintendentur Altenburger Land per Schnelllöschung mittels "zweifelsfreier Irrelevanz". Diese sehe ich hier allerdings nicht, da es hier auch zahlreiche Artikel zu anderen Kirchenkreisen gibt (bsp: Dekanat Windsbach, Dekanat Naila, Kirchenkreis Burgdorf, Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, Kirchenkreis Leine-Solling, Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, Kirchenkreis Stade, Kirchenkreis Verden, Kirchenkreis Walsrode, Kirchenkreis Ansbach-Würzburg, Kirchenkreis Demmin, Kirchenkreis Nauen-Rathenow, Propstei Vechelde usw... sowie die großen Artikel zu den Kirchenbezirken in Württemberg (Beispiel: Kirchenbezirk Schwäbisch Hall)). Ich bitte daher darum die Relevanz von Kirchenkreisen (eins unter Bistum (kath) bzw. Landeskirche (evang) zu klären und danach entweder alle Artikel zu löschen oder alle Artikel beizubehalten bzw. wiederherzustellen. --Michael S. °_° 11:30, 20. Jan. 2008 (CET)

Soweit ich das gesehen habe, wird die Relevanz von Kirchenkreisen derzeit durchaus deutlich diskutiert (siehe u.a. hier) - eine "zweifelsfreie Irrelevanz" ist aber wohl doch sehr deutlich daneben und ziemlicher Unfug. Soweit ich das gesehen habe, geht die Tendenz im Moment dahin: sobald beie einem Artikel mehr Substanz dahinter ist, brauchbare geschichtliche Informationen etc., sollte er als relevant betrachtet werden, ansonsten nicht unbedingt. Soweit zumindest mein Eindruck beim Überfliegen der Diskussionen. Das ist aber ohne eine Einzelbetrachtung nicht zu entscheiden, deswegen sollten die genannten Artikel zumindest wiederhergestellt und dann vielleicht einer ordentlichen Löschdiskussion zugeführt werden. --Neuer Benutzer 521 12:01, 20. Jan. 2008 (CET)
Also mir fällt absolut keine Möglichkeit ein, wie ein Kirchenkreis oder ähnliches relevant sein könnte, da es zu diesem nun einmal nichts (außer Zahlenspielen) zu sagen gibt. Als _Kompromiss_ (auch wenn die wohl immer noch nix hergeben) könnte man das ganze tabellarisch unter den Landeskirchen bzw. Bistümern zusammenfassen. --TheK? 13:39, 20. Jan. 2008 (CET)
Genau, wir listen die 18 SIs und 1308 Kirchgemeinden Thüringens im Artikel der Landeskirche auf. Das ist sicher sehr sinnvoll. --Michael S. °_° 13:46, 20. Jan. 2008 (CET)
och, alles eine Frage der Formatierung. --Janneman 13:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Die Relevanz der Superintendentur Arnstadt-Ilmenau ist für mich nicht nachprüfbar, da der Artikel gelöscht wurde. Üblicherweise macht man bei Löschprüfung (zumindest war das früher Brauch) ein Link auf die Löschdiskussion sowie auf die Ansprache des entscheidenden Admins. Je nach Inhalt des gelöschten Artikels könnte ich mir entweder einen Verbleib des Artikels oder aber eine tabellarische Auflistung nach Beispiel des Erzbistums Turku (danke an Janneman für den Vergleich!) vorstellen. Da ist der Vorschlag von Neuer Benutzer 521 in diesem Fall nicht so verkehrt...ich bin gespannt auf die künftige (und eigentlich auch die vergangene, nicht verlinkte) Löschdiskussion! Die Existenz anderer Artikel zu Kirchenkreisen ist jedenfalls nicht ausreichend, um die Wiederherstellung zu rechtfertigen. Sonst könnte ich sagen, der Artikel zu Jörg Ebel sollte deswegen wiederhergestellt werden, weil es zigtausend andere Personen gibt, die ebenfalls relevant sind.--Bhuck 14:33, 20. Jan. 2008 (CET)
Ähäm, es gab keine Löschdiskussion, weil es sich um eine Schnelllöschung handelte. Die Anfrage + Antwort an/von Benutzer:FritzG steht noch taufrisch auf seiner Diskussionsseite. --Michael S. °_° 14:43, 20. Jan. 2008 (CET)
Vorschlag: Schreib einen Artikel, der durch Quellen belegt (!) relevante (also nicht nur statistische) Informationen beinhaltet. Ich wage zu behaupten, dies geht nicht. --TheK? 15:57, 20. Jan. 2008 (CET)
Beispiel: Kirchenkreis Greifswald. --Neuer Benutzer 521 15:59, 20. Jan. 2008 (CET)
Also Quellen sehe ich da schonmal keine - und stellenweise ist der Text unenzyklopädisch geschrieben ("gunstig gelegen", "was lag näher...?"). Das bischen Futter kann man zudem ohne weiteres in die Pommersche Evangelische Kirche einarbeiten, auf die sich eh ein gutr Teil davon bezieht. --TheK? 17:45, 20. Jan. 2008 (CET)
Also, wenn das per Schnelllöschung entschieden wurde, weiss ich nicht, warum Michael den Artikel nicht einfach wiederherstellt. Denn dass die Kriterien für Schnelllöschung erfüllt wären, hat hier bislang noch keiner behauptet, es sei denn, das Argument "zwangsläufig irrelevant" passen würde, was aber energisch widersprochen wird von einigen Benutzern und daher keinesfalls als Konsens angesehen werden kann. Die Wiederherstellung eines Artikels, dessen Löschung mehrfach widersprochen wurde, wird man wohl kaum als Adminmissbrauch auslegen können. Erst wenn in einer ordentlichen Löschdiskussion die Löschung beschlossen wurde, wird eine längere Rechtfertigung für die Wiederherstellung überhaupt halbwegs vonnöten werden, vorher aber sicher nicht!--Bhuck 17:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Was bringt es jetzt den Artikel einfach wiederherzustellen? Wird dadurch das Grundproblem gelöst? Außerdem hatte ich an dem gelöschten Artikel mitgearbeitet und ich möchte keinen Artikel von mir selbst wiederherstellen. Von mir aus kann gern ein anderer Admin die Artikel wiederherstellen, mit einem regulären LA versehen und dann in eine normale Löschdiskussion geben, das wäre hier sicher die sinnvollste Lösung. Wenn ich das selbst mache, schreit es dann gleich wieder "der missbraucht ja seine Knöpfe" und solche Anschuldigungen wären mir zu blöd. Mir geht es hier eher darum, dass wider aller Regeln löschwütig gehandelt wurde - dies dann nicht anzusprechen, würde dieses Handeln auch noch rechtfertigen. Wie gesagt, ich schlage erstmal formlose Wiederherstellung durch einen unbeteiligten Admin und meinetwegen anschließende reguläre Löschdiskussion vor. Außerdem wäre es schön, endlich mal einen Konsens zu Kirchenkreisen zu finden und diesen in die Relevanzkriterien aufzunehmen. --Michael S. °_° 22:31, 20. Jan. 2008 (CET)

Bedingungen für Schnellöschung sind nicht gegeben, die Irrelevanz ist hier alles andere als zweifelsfrei. - Alle oben erwähnten Superintendenturen wiederherstellen, eventuell reguläre Löschanträge stellen und z.B. unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien weiterdiskutieren. Gestumblindi 13:07, 21. Jan. 2008 (CET)

mit LA wiederhergestellt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 13:26, 21. Jan. 2008 (CET)
Sorry - noch nicht ganz erledigt. Da gehörten auch noch weitere ganz oben mit genannte Artikel dazu. Ansonsten schon mal herzlichen Dank! --Neuer Benutzer 521 13:30, 21. Jan. 2008 (CET)
Zur Vereinfachung hier noch die Liste der (oben schon genannten) noch betroffenen Artikel: Artikel Superintendentur Sonneberg, Superintendentur Bad Salzungen-Dermbach, Superintendentur Waltershausen-Ohrdruf sowie Superintendentur Altenburger Land. --Neuer Benutzer 521 14:36, 21. Jan. 2008 (CET)
Sind jetzt allesamt ordnungsgemäß beLAt. PDD 15:28, 21. Jan. 2008 (CET)
Danke! --Neuer Benutzer 521 15:51, 21. Jan. 2008 (CET)
Ach so: wer die Löschdiskussionen sucht, der findet sie hier. --Neuer Benutzer 521 09:33, 22. Jan. 2008 (CET)

Arndt-Verlag (Bretten)

Die Relevanz wurde nicht nachgewiesen, sondern von allen bezweifelt. Entscheidung war Willkür. Ansprache des Admin unmöglich. --84.191.66.92 16:41, 20. Jan. 2008 (CET)

Ich korrigiere mal den Eintrag. Ich hatte mich in der Sache angesichts der zu dem Zeitpunkt laufenden Diskussion um die RK Verlage auf neutral zurückgezogen. Ansonsten, ja ich war gerade auch etwas überrascht über die Entscheidung. Das mit dem Admin - ähm ich vermute es war derselbe wie im Fall darunter.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:34, 20. Jan. 2008 (CET)
Deine Vermutung stimmt. Ralf G. 18:13, 20. Jan. 2008 (CET)
  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. - Wieso ist eine Ansprache nicht möglich?
  2. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 20:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Also, mal ganz im Erst Sicherlich. Wenn der betreffende Admin die Sig vergißt, würde ich mich auch nicht durch die Versionsliste kämpfen, gerade auf Seiten wie LD ist das doch außgesprochen mühsehlig. Der IP jetzt daraus einen Strick zu drehen halte ich für albern. Der Hinweise Ansprache des Admin unmöglich deutet ja darauf hin, daß die IP die zitierten zeilen gelesen und das System als solches durchaus verstanden hat. Insofern war das ein überflüssiger Beitrag. Sollte das Interesse aber da sein (die LP deutet ja darauf hin) kanns ja ggf. nachgeholt werden. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:47, 20. Jan. 2008 (CET)
der beitrag ist mitnichten überflüssig. Das hier ist keine "Superlöschdiskussion". Viele Meinungsverschiedenheiten lassen sich durchaus per Diskussion mit dem entspr. admin lösen. Dazu muß nicht diese seite benüht werden. Der Admin ist leicht über die versionsgeschichte des Artikels zu identifizieren (gigantische 7 Versionen mit kaum zu überblickenden 4 benutzern sind für den Kampf durch die Versionsliste zu bewältigen). So dies ein Problem darstellt; Benutzer:David Ludwig war es ...Sicherlich Post 22:36, 20. Jan. 2008 (CET)
Die Aussage Relevanz wurde von allen bezweifelt kann ich der LD so nicht entnehmen. --Ebcdic 02:26, 21. Jan. 2008 (CET)

Erstmal: Tut mir leid, dass ich bei einem der abgearbeiteten Kandidaten die Sig vergessen habe. Was die relevanz angeht: Ein Verlag kann durch a) Größe oder b) Bedeutung in einem Fachbereich relevant sein. a) trifft sicher nicht zu, die Diskussion hat aber keinen Anhaltspunkt für einen Zweifel an b) ergeben. Natürlich könnte ich mich da irren, Vögel sind nicht mein Spezialgebiet. Wenn Dir die Löschung des Artikels sehr am Herzen liegt, schlage ich folgendes Verfahren vor: Weise auf Portal:Lebewesen auf den Fall hin. Dem entsprechenden Urteil eines Vogel-Spezialisten würde ich sofort folgen. Gruß, --David Ludwig 01:55, 22. Jan. 2008 (CET)

Ähm. Der einzige Grund dafür, das ich mich hier einmische ist, daß ich an der LD beteiligt war und mich die Entscheidung überrascht hat, was nicht zwangsläufig bedeutet, daß ich sie total falsch fand. Möge sich die T-off-IP gefälligst selber drum kümmern, da da minimal mehr als LA's kamen und der Weg hierher gefunden wurde, tippe ich auf grundlegene Kenntnisse der WP, die das Auffinden möglich machen müßten. Mir ist der Verlag im Grunde auch einigermaßen wurscht und ich bereite ne LP eh besser vor, wäre ja blöd mehrfach zu krakelen, daß das nicht ne 2. LD ist und dann ohne neue Argumente zu kommen. 7 Versionen? Ok, ich hab nichts gesagt. Im Übrigen geh ich jetzt eh ins Bett. Und dann träum ich von Papageien. SCNRT -- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:55, 22. Jan. 2008 (CET)

Brian Welch (Skispringer)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Brian Welch (Skispringer)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Adminanfrage, Löschdiskussion.
Ich halte die Teilnahme an Olympischen Spielen als einzigen Grund für eine Behaltenentscheidung für ein bißchen grotesk, zumal der Kandidat der schlechteste Springer eines Skisprungentwicklungslandes im Mannschaftswettbewerb war. Die von Orci angegebenen Relevanzkriterien des Portals Wintersport halte ich in diesem Punkt für nicht verbindlich. --NoCultureIcons 19:45, 20. Jan. 2008 (CET)

Wo genau liegt die Fehlentscheidung, da diese durch die Löschdiskussion durchaus gedeckt ist? Warum sollte eine Olympiateilnahme (alle vier Jahre, und sehr sehr bedeutend) nicht Relevanz begründen? Ich sehe nichts, was eine Änderung der Entscheidung zur Folge haben sollte. Zudem ist der Artikel qualitativ mehr als in Ordnung. Julius1990 Disk. 19:51, 20. Jan. 2008 (CET)
Nicht falsch verstehen, ich rechne nicht damit, dass irgendwer den Artikel jetzt löscht. Ich will nur alle Wege ausschöpfen, bevor ich neuseeländische Curlingspieler und brasilianische Abfahrtsläufer auf die länger werdende Liste von Artikelgegenständen, von deren Löschdiskussionen ich einen Mindestabstand von 1000 Bytes halte, setze, direkt unter die Zweitliga-Fußballschiedsrichter. --NoCultureIcons 20:00, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich verstehe nichts falsch. Zudem bist du sachlich und pöbelst nicht rum oder ähnliches, was man hier leider zu oft erleben muss. Mich würden nur ein paar Argumente interessieren, die mich eventuell von der Meinung bekehren, dass aufgrund von genügend Platz qualitativ hochwertige Artikel (ja, für einen Sportlerstub ist die Qualität gut, ich kenn da weit schlimmeres) von zumindest für Wintersportinteressierte relevanten Sportlern gelöscht werden sollten. Denn machen wir uns doch nichts vor, in der Wikipedia schreiben Interessierte für andere Interessierte und dabei sollte lieber Qualität, denn persönliches Relevanzempfinden im Vordergrund stehen. Also nimms mir auch nicht über bzw. verstehs ebenfalls nicht falsch. Gruß Julius1990 Disk. 20:04, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich bin Wintersportinteressiert, mich interessiert er trotzdem nicht, und ich bezweifel, dass es viele Leute außerhalb seiner Familie gibt, denen das anders geht. Zu der angeschnittenen Grundsatzfrage: Mangelnde Relevanz bringt für gewöhnlich einen ganzen Lastwagen voll anderer Probleme mit sich (nicht zwingend in diesem einzelnen Artikel, aber die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Probleme auftreten, steigt, je mehr man von den Dingern hat); als da wären z.B. Verletzung von Persönlichkeitsrechten, Verwaisung, mangelhafte Quellenlage oder unbemerkter Vandalismus. Mehr werd ich hier übrigens nicht schreiben, das zweckentfremdet diese Seite dann doch bißchen zu stark. --NoCultureIcons 20:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte es in der LD schon geäußert, aber Teilnehmer an Olympischen Spielen, sind regelmäßig die besten ihres Landes und daher per se relevant. Die Tatsache, dass in der jeweiligen Disziplin dieser Staat dann nicht eine der Topnationen darstellt, ändert am Grundfakt erstmal nichts. Ganz im Gegenteil, da bis vor wenigen Jahren bei OS nur sogenannte Sportamateure teilnehmen durften, denen eben die technische und finanzielle Unterstützung weitgehend fehlt. Eine Teilnahme an OS, die nur alle 4 Jahre stattfinden, stellt dann doch etwas relevantes und besonderes dar. --L5-in memoriam Günter Schubert 21:12, 20. Jan. 2008 (CET)
mm, kann die Anfrage schon verstehen, halte (mal ganz prätentiös: als Skisprungauskenner) den Welch eigentlich auch für eher verzichtbar, aber bei dem armen Burschen sollte man nicht andere Maßstäbe ansetzen als andernorts - derzeit wird ja so recht eigentlich alles Volk aufgenommen, was mal in irgendeiner min. Semiprofiliga auf der Bank sitzen durfte, vom russischen Frauenbandy bis zur Football League Two. Und so entstehende dann zehntausende Artikel, die keiner so recht pflegen mag, auch nicht sonderlich hübsch anzusehen sind, weil mittelmäßige Sportler eben auch keine sonderlich interessanten Artikel hergeben, und bei mir grundsätzlich immer an erster Stelle auftauchen, wenn ich mal auf "Zufälliger Artikel" klicke und diese Funktion mittlerweile ziemlich unattraktiv machenn. Von mir aus könnten wir die RK im Sportbereich gerne deutlich anheben, ob wir da bei Brian Welch anfangen sollten, mag ich jetzt mal nicht entscheiden. --Janneman 12:05, 22. Jan. 2008 (CET)

Volksbad St.Gallen (erl.)

Hallo Leute, mein Name ist Rolf Wirth, ich bin Generalsekretär der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und habe eine Monographie über das Volksbad in St.Gallen geschrieben - die erste überhaupt. Erschienen 2006 in der Verlagsgemeinschaft St.Gallen VGS - ISBN 978-3-7291-1113-4. Ich behaupte fröhlich, dass ich der einzige bin, der überhaupt legitimiert ist, über das Volksbad St.Gallen zu schreiben. Vor einiger Zeit habe ich einen Text über das Volksbad St.Gallen in Wikipedia eingestellt. Dieser ist nun nicht mehr vorhanden. Ich möchte den Beitrag wieder einstellen.?

Gruss, Rolf Wirth

Oh, ich freue mich trotzdem auf diesen Artikel. St. Gallen und seine Kultur ist hier noch reichlich untervertreten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:13, 21. Jan. 2008 (CET)


dundak, sie sind gemein. mein text war doch gut und sehr verständlich. sind sie neidisch?!

Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München (erl., lauert im Benutzernamensraum)

Bitte „Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Meiner Meinung nach nicht SLA-fähig, siehe [[23]] --Munichvegasguy 11:49, 18. Jan. 2008 (CET)

Keine enzyklopädischen Inhalte. 3 Sätze zur Geschichte ein paar statistische Angaben und Listen zu Studienfächern und Lehrstühlen. Solche Artikel braucht die WP wirklich nicht, dazu gibt es homepages der Fakultäten. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:47, 18. Jan. 2008 (CET)
Das mag sein, jedoch auch in diesem Fall ist eine normale Löschdiskussion durchzuführen. Ob so ein Artikel in der Wikipedia stehen sollte oder nicht ist doch gerade Sinn einer Löschdiskussion (Deswegen äussere ich meine Meinung dazu auch nicht hier). Sonst können wir gleich alles über SLA+LP abwickeln. --Munichvegasguy 19:07, 18. Jan. 2008 (CET)
Ein Löschdiskussion wäre tatsächlich sinnvoll gewesen. Die Geschichte der Fakultät besitzt durchaus enzyklopädische Relevanz. Und was unterscheidet die Fakultät für Maschinenwesen von den anderen Fakultäten der TUM, die nicht schnellgelöscht wurden? --Aconcagua 12:01, 21. Jan. 2008 (CET)
Die Fakultät für Chemie wurde nach LD behalten: Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2007#Department für Chemie der Technischen Universität München (bleibt). Da die Artikel inhaltlich und thematisch absolut vergleichbar sind und keine neuen Argumente vorgebracht wurden, bitte ich um Wiederherstellung des Maschinenwesenartikels. --Aconcagua 12:19, 21. Jan. 2008 (CET)

Der Vollständigkeit halber: die Diskussion ging auf Benutzer Diskussion:Uwe Gille#Löschprüfung Fakultät für Maschinenwesen TU München weiter. --Aconcagua 13:24, 22. Jan. 2008 (CET)

Assazeen (erl.)

{Assazeen} Begründung: Keine Werbung, offizielles anerkanntes Ruhrpottlabel, wie auch Optik Records, Deluxe Records uvm.

Artikel zu Assazeen-Artists: Ercandize und Creutzfeld & Jakob bestehen bereits. Habe nur den Label-Artikel hinzugefügt.

Bitte deshalb um Wiederherstellung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Assazeen (DiskussionBeiträge) Minérve aka Elendur 00:57, 20. Jan. 2008 (CET))

Bitte erst abwarten was der zuständige Admin dazu sagt --Minérve aka Elendur 00:57, 20. Jan. 2008 (CET)
"== Discografie == - === Street-Alben === *2007 Brenna & Desasta - Der Pott is back - === Mixtapes === - *2007 Lakman - All In - === Singels === - *2007 Lakman - Girl Holla (Online-Single)- *2007 Lakman - Black Hawk Down (Online-Single)" wirkt auf mich vollkommen irrelevant. sугсго.PEDIA 01:00, 20. Jan. 2008 (CET)

Achso ja natürlich. Lakman's Mixtape ist genauso ein HipHop-Release wie das von Bushido auch. Lakman arbeitete schon mit Kool Savas und anderen HipHop-Größen zusammen. Brenna & Desasta's Streetalbum wurde von Groove Attack unterstützt und war in jedem Plattenladen erhältlich. Ich hab mir viele verschiedene Label-Artikel angeschaut und dort war es auch so aufgebaut. --Assazeen 01:07, 20. Jan. 2008 (CET)Assazeen

Mit dem Unterschied, dass andere Label ein paar mehr Veröffentlichungen aufzuweisen haben. --AT talk 01:17, 20. Jan. 2008 (CET)


Dann schauen Sie mal wie lang es das Label gibt. Dann schauen Sie mal bitte auf www.assazeen.de welche Release folgen werden. Ich find den Artikel des Labels von Rapper Ercandize, dessen Artikel es hier bereits gibt, zu löschen unverständlich. Wie gesagt, Assazeen ist quasi Partner eines der größten Labels in Deutschland (Optik Records). Ercandize steht weiterhin bei Optik Records unter Vertrag. Das Label gehört Kool Savas.--Assazeen 01:20, 20. Jan. 2008 (CET)

Welche Release folgen werden, interessiert überhaupt nicht, wir lesen nicht aus dem Kaffeesatz. WP ist eine Enzyklopädie und keine Vorherschau künftiger Dinge, die so eintreten können oder auch nicht. Kann wiederkommen, wenn die Relevanz sich durch Veröffentlichungen gezeigt hat und das Label nicht zwischenzeitlich eingegangen ist. --ahz 01:42, 20. Jan. 2008 (CET)


Na klar. Also immer noch großer Schwachsinn. Suchen Sie sich doch nicht dass raus was Sie gerade brauchen können. Assazeen ist ein Label wie jeder Andere auch. Nur dieses darf nicht hier erscheinen, weil es zu wenig Releases vorzeigt. Na ich bin Mitarbeiter des Labels, ich werde mich mal mit dem Gründer in Verbindung setzen.

Ein Forum mit über 900 registrierten Nutzen. Ein Label mit anständigen Releases, auch wenn es nur 2 sind. Ein Label mit 2 Online-Singels. Ein Label mit mehreren Freetracks, welche ich noch nicht mal aufgeführt habe, weil ich mir bei den Quellen nicht sicher war bzw. für welche Seiten die Freetrack waren.

Na wenn das erste Video im TV läuft oder wenn das erste Mal ein Bericht über das Label erscheint, ist plötzlich hier drin.

Lesen Sie sich mal die Artikel zu Ercandize durch und suchen das Wort "Assazeen".--Assazeen 01:50, 20. Jan. 2008 (CET)

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein Label muss schon einige erfolgreiche Veröffentlichungen vorweisen können. Vor allem müssen aber alle Eintragungen mit Quellen belegt sein, damit die Herkunft der Daten auch nachprüfbar ist. Das Label ist im derzeitigen Zustand leider für eine Enzyklopädie nicht Relevant. --Minérve aka Elendur 02:17, 20. Jan. 2008 (CET)

Aso ist es für ein Independent Label kein Erfolg wenn die ersten beiden 1000er Pressungen eines Streetalbums (kaum Promo) verkauft werden. Die erste vor Release (fast alles über Amazon), die zweite Pressung wenige Tage nach Release. Lakman's Mixtape wurde dazu sogar noch häufiger verkauft. Natürlich nicht vergleichbar mit anderen alten und großen Labels. Das mit den Quellen tut mir Leid, habe ich vergessen anzugeben. Da ich jedoch für das Label arbeite und teilweise Informationen nicht auf den Quellseiten zu finden gibt, wäre es auch schwer ALLES zu prüfen.--Assazeen 12:59, 20. Jan. 2008 (CET)

Bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Relevanzkriterien --ChrisHH (Disk.) 17:23, 20. Jan. 2008 (CET)


Ich werd nach den nächsten beiden Releases einfach noch mal einen Artikel einstellen. Mit mehr Releases, mehr Tracks und hoffentlich mehr Text. Auch wenn es jetzt schon ein normales Label ist, mit mehr Stoff als viele andere Labels hier. Naja ich werde diese Diskriminierung des Labels einfach mal so stehen lassen.

Danke für diese durchaus interessante Diskussion.--Assazeen 18:39, 21. Jan. 2008 (CET)

Du hast die Regeln nicht gelesen, dieses Label ist selbst mit zwei weiteren Veröffentlichungen für die Wikipedia nicht Relevant. Die Wikipedia ist weder ein Branchenbuch, noch eine Fanpage. --Minérve aka Elendur 18:46, 21. Jan. 2008 (CET)

Dann hast DU anscheinend nicht verstanden was ich vorher 1000 Mal gesagt habe. Was sind denn Optik Records, Deluxe Records, Bozz Music, Ersguterjunge usw.? Genau! Es sind Musiklabels, obwohl Wikipedia ja kein Branchenbuch ist, bestehen die Artikel. Und NOCHMAl sei gesagt, dass der Artikel zum Labelgründer auch besteht. (Siehe Ercandize) Hätte ich die Releases von ERCANDIZE zu dem Label-Artikel geschrieben hätte wahrscheinlich niemand was gesagt. Schwach!--Assazeen 22:26, 21. Jan. 2008 (CET)

Das sind alles Labels, wo mehrere Veröffentlichungen in den Charts waren (nein, ich meine damit nicht Platz 99), Gold- und Platinplatten inklusive. --Minérve aka Elendur 22:36, 21. Jan. 2008 (CET)


Optik Records? Gold? Platin? Ja ne ist klar. Da biste aber schlecht informiert. Naja Charts stimmt schon, wir werden sehen wenn Brenna & Desasta mit ihrem Album charten. Dann ist Assazeen nicht mehr egal.--Assazeen 23:02, 21. Jan. 2008 (CET)

unbedingt WP:ED lesen, wenn du dich so egoistisch aufführst, wirst dein Label erst aufgenommen wenn definitiv nachweisbar die WP:RK genommen wird...--Schmitty 09:22, 22. Jan. 2008 (CET)

Ich verstehe nicht ganz warum das egoistisch sein soll. Wir führen hier doch nur eine ganz normale Diskussion. Ich habe bereits eingesehen dass das Label noch nicht relevant ist. Ich wollte schlicht und einfach meine Meinung äußern.--Assazeen 19:52, 22. Jan. 2008 (CET)

Ain’t That a Bitch (erl.)

Bitte „Ain’t That a Bitch(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Begründung:

war normaler Artikel über ein Album eines relevanten Künstlers. In der englischen WP heist es über das Album im Johnny Guitar Watson Artikel: “His LPs Ain't That a Bitch and Real Mother For Ya were landmark recordings of '70s funk“.

Im Artikel wurde behauptet, dass das Album eine Grammy Nominierung erhalten hat. Als Quelle wurde die Süddeutsche angegeben [[24]] „Mit seinem Album "Ain't That A Bitch" wurde er plötzlich erfolgreich. Der Grund: die modernere Instrumentierung. Zur Bluesgitarre kamen Funkrhythmen und futuristische Soundeffekte. Und so kam der 41-jährige Musiker sogar zu einer Grammy-Nominierung – als "Best New Vocalist". Laut Löschbegründung ist die Süddeutsche Zeitung keine „reputable Quelle“ (laut WP immerhin die größte deutsche überregionale Abonnenten Tageszeitung).

Die obligatorische Titelliste war vorhanden, der Zeitpunkt der Veröffentlichung, die Infobox für Musikalben war vollständig ausgefüllt, die Beschreibung des Inhalts oder Konzepts bzw. Textes, Coverbeschreibung, war vorhanden inkl. Quellen. Der Johnny Guitar Watson Artikel ist bereits umfangreich, eine Auslagerung des Albums ist gerechtfertigt.

Die Löschung wurde u.a. damit begründet, dass der Hauptartikel Johnny Guitar Watson einer Überarbeitung bedarf. Mag richtig sein, ist aber keine Löschbegründung. Linksfuss 21:39, 16. Jan. 2008 (CET)

  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  2. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 22:03, 16. Jan. 2008 (CET) PS: das lemma lautet Ain’t That a Bitch
Zu 1.: Ist schon okay, da der Artikel sowieso hier gelandet wär hab ich's in der Begründung gleich weitergewunken. zu 2.: Links gefixt, außerdem Wikipedia:Löschkandidaten/9._Januar_2008#Ain.27t_that_a_Bitch_.28gel.C3.B6scht.29. Gruß, --NoCultureIcons 22:18, 16. Jan. 2008 (CET)

Es müsste noch ergänzt werden, dass das Album mit einer Goldenen Schallplatte für mehr als 500.000 verkaufte Exemplare ausgezeihnet wurde (siehe u.a. [[25]], wo es heisst: „His first two albums for DJM, Ain't That a Bitch (1976) and A Real Mother for Ya (1977) both were certified as gold records for sales of over 500,000 copies each”). Linksfuss 19:46, 17. Jan. 2008 (CET)

Hier noch ein paar Argumente fürs Wiederherstellen. Nachzutragen wäre u.a. noch, dass viele der Songs gecovert wurden [[26]] “Countless rap songs—featuring Dr. Dre, Jay-Z, Mary J. Blige, Redman, Montell Jordan, and many others—have sampled such funk classics as “Superman Lover” and “Ain’t That a Bitch.”” Sucht man bei Google unter !Ain’t that a Bitch und „Watson“ findet man 17.700 Treffer. Die Reviews sind durchweg positiv, z.B. bei [[27]] heißt es: Mojo (Publisher) (8/03, p.110) - "...AIN"T THAT A BITCH is an essential funk-blues-soul-R&B-jazz album by one of the great under-sung and under-sold characters of US music." Oder bei Amazon [[28]]: „Es folgt 1976 „Ain’t That A Bitch“ für DJM, in der Watson seine grundeigene Mischung von elegantem, geistreichen, discotauglichen Funk gefunden hat und den späten kommerziellen Höhepunkt seiner zu dieser Zeit schon 25 Jahre währenden Musikerkarriere einläutet.“ Linksfuss 16:47, 18. Jan. 2008 (CET)

Und noch ein paar Reviews: [[29]]: „Ain't That A Bitch, from 1976, heralded Watson's new funk era with plenty of guitar treats and one of the best batch of songs he ever cooked up. The variety here is stunning, ranging from the calypso-based blues swinger "I Need It" to the quiet storm soul ballad "Since I Met You Baby."

[[30]]: “In 1976 Watson released AIN'T THAT A BITCH on DJM Records, a brilliant marriage of '50s rockin' R&B, Hollywood schmaltz and futuristic funk. Watson produced, played bass, keyboards and drums. It went gold, and a further six albums appeared on DJM to the same formula.”

[[31]]: “Ain't That A Bitch works beautifully as a first-disc choice for newcomers, especially those who want to hear the '70s funk material.”

So, langsam sollte es reichen. Gruss, Linksfuss 18:30, 18. Jan. 2008 (CET)

Wenn du auf mich anspielst, NoCulture, ich hätte zu diesem Album keine LP gestellt, weil ich hier überhaupt keine Aussichten auf Erfolg sehe; so unterschiedlich kann die Einschätzung sein. Aber hier zeigt sich wieder das aktuelle Problem: nach WP:MA kann jedes Album gelöscht werden, es ist völlig unerheblich, ob das Album Multi-Platin ist oder für den Grammy nominiert wurde; nach WP:MA kann immer gelöscht werden! Eine LP macht deshalb nur dann Sinn, wenn ganz konkret die beiden entscheidenden Punkte von WP:MA (Grundlagen- und weiterführende Inhalte) nachweisbar im Artikel stehen, trotzdem gelöscht wurde und es dafür keine ausdrückliche Begründung gab. Und selbst in diesem Fall habe ich erfahren müssen, daß mit einem Pauschalargument („Keine Fehlentscheidung feststellbar“, was natürlich richtig ist, aber nicht Gegenstand meiner LP war) nicht wiederhergestellt wird. -->nepomuk 19:35, 18. Jan. 2008 (CET)

Falls ihr eine kleine Privat-Fehde auszutragen habt, macht das doch auf eueren Diskussionsseiten. Gruss, Linksfuss 20:43, 18. Jan. 2008 (CET)

Haben wir nicht, aber es könnte auch für dich interessant sein, wie in früheren, ähnlich gelagerten Fällen entschieden wurde und warum. Ich bin natürlich dafür, den Artikel wiederherzustellen, aber das ist denke ich bekannt mittlerweile. -->nepomuk 21:44, 18. Jan. 2008 (CET)

In der englischen WP gibt es die Kategorie Funk albums mit 40 Unterkategorien, in der deutschen WP anscheinend noch nicht mal ein einziges Album aus der Kategorie Funk. Klingt komisch, is aber so. Linksfuss 16:40, 19. Jan. 2008 (CET)

Was die englische, chinesische, spanische, französische, polnische, klingonische und sonstwelche Wikis machen interessiert hier wohl recht wenig.
Davon abgesehen würde ich es begrüßen, wenn sich reine Löschdiskussionsaccounts auch an der Artikelarbeit beteiligen würden. --Minérve aka Elendur 14:30, 21. Jan. 2008 (CET)
Mag sein, dass die englische WP hier nicht interessiert, ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den Wikis läßt sich wohl unschwer erkennen. Funk ist schließlich nicht gerade ein Randgruppenmusikstil und mir ist es absolut unverständlich, wie stiefmütterlich das Thema in der deWP behandelt ist.
Nochmal zum Artikel: laut SZ Grammy Nominierung, Goldene Schallplatte, Cover Versionen von bekannten Rappern, Rating in Internet und engl WP als Milestone, erstes Funk Album eines 41 jährigen Blues Musikers...was fehlt den noch? Die Ergänzungen wie oben beschrieben kömmte ich natürlich erst nach Wiederherstellung einfügen. Mit, wenn ich richtig gezählt habe, über 70 eigenen Artikeln im Bereich Musik fühle ich mich mal bei dem Löschdiskussionsaccount nicht angesprochen. Linksfuss 23:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Der Löschdiskussionsaccount war nicht für dich.
Wenn jemand der das Album nicht kennt, den Artikel liest, möchte er sicherlich in erster Linie etwas über den musikalischen/textischen Inhalt des Albums wissen. Danach sozusagen als "Beigabe" erst die Lobeshymnen von irgendwelchen Kritikern und Charttabellen.
Ich kann da keine Fehlentscheidung vom löschenden Admin erkennen. Aus dem ganzen Album erklärungs- und zusammenhanglos, 3 Titel mit Kurzbeschreibung („klassische Disconummer“, „ein Liebeslied“, „etwas funkiger, mit humorvollem Text“) in zwei Sätze zu quetschen, bringt nicht wirklich viel. Und möchte man einem Leser der sich Informationen aus zuverlässigen Quellen erhofft, wirklich den Bären eines Onlineshops aufbinden? --Minérve aka Elendur 18:18, 22. Jan. 2008 (CET)
Ich finde, der Artikel hat wenigsten QS verdient. Als er gelöscht wurde, lagen die oben erwähnten Informationen eben noch nicht vor. Die Lieder kann ich natürlich auch eingehender beschreiben. Bleibt die Frage, wie es weitergeht. Den Artikel überarbeiten und neu einstellen oder auf Wiederherstellung warten und dann überarbeiten? Genug Argumente für den Verbleib in der WP sollte ich eigentlich geliefert haben. Linksfuss 18:34, 22. Jan. 2008 (CET)

Vorschlag: Da Linksfuß offensichtlich den Artikel stark verbessern kann, sollte er die Chance dazu auf einer Benutzerunterseite bekommen. Nach Abschluss der Restaurierung ab in den Artikelnamensraum und dann entscheiden. --Hartzfünf 11:31, 24. Jan. 2008 (CET)

Wenn er den da haben will soll er's einfach sagen. --NoCultureIcons 14:45, 24. Jan. 2008 (CET)
Wenn's denn die Lösung ist, dann zur Restaurierung bitte auf meine Benutzerseite verschieben. Linksfuss 22:01, 24. Jan. 2008 (CET)
erl., Benutzer:Linksfuss/Ain’t That a Bitch. Gruß, --NoCultureIcons 22:05, 24. Jan. 2008 (CET)