Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2012/Woche 26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Selma (Vorname) (zurückgezogen)

Bitte „Selma (Vorname)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In der Version vor der Zerlegung in die unsinnigen Teilartikel Selma (nordischer Vorname) und Selma (türkischer Vorname). Im Zweifelsfall lässt sich bei in Deutschland geborenen Mädchen die Motivation der Namensvergabe gar nicht mehr sicher festmachen, sondern nur noch vermuten. --Elbowin (Diskussion) 12:45, 25. Jun. 2012 (CEST)

gibt es dazu eine Löschdiskussion? --Belladonna Plauderecke 13:09, 25. Jun. 2012 (CEST)
nein, das wurde über Verschiebung und Schnelllöschung eines „Verschieberestes“ gemacht. Ich sehe gerade, dafür brauche ich keine Adminstrator-Intervention: Deswegen Antrag zurückgezogen. Elbowin (Diskussion) 14:05, 25. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 06:33, 26. Jun. 2012 (CEST)

Traueransprache (erl.)

Bitte „Traueransprache(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --biblos (Diskussion) 14:15, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ich kenne den gelöschten Text nicht, aber der Entwurf ist jedenfalls kein enzyklopädischer Text und Sätze wie (Zitat daraus): Er sollte Yorick Spiegel[14] und Friedemann Schulz von Thun[15] verinnerlicht und Klaus Dirschauer gründlich gelesen haben. lassen mich angesichts des beantragenden Accounts und der Literaturliste im Entwurf doch erheblich zweifeln, ob das hier noch was werden kann. Der Text ist fast ein reines How-to und das ist nicht erwünscht. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:35, 26. Jun. 2012 (CEST)
Der zuletzt gelöschte Entwurf des Benutzers ist eine nicht wikifizierte Textkopie des Entwurfs im BNR [1] ohne die ohnehin fragmentierten Einzelnachweise. Der Entwurf ist so formal und inhaltlich für den Artikelnamensraum (noch) nicht geeignet. Auf mich macht es den Eindruck, dass der offenbar ältere Benutzer mit diesem Medium und der Kommunikation darin nicht gut klarkommt. Er hat offensichtlich seine Diskussionsseite noch gar nicht entdeckt [2]. Ich habe ihm einen Hinweis auf seiner Benutzerseite hinterlassen. -- Ukko 12:34, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ukko hat alles gesagt. Am Entwurf im Benutzernamensraum kann gerne weitergefeilt werden, im Artikelnamensraum ist die gelöschte, unwikifizierte Seite aber aus formalen Gründen fehlplatziert. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 16:09, 27. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 16:09, 27. Jun. 2012 (CEST)

Grit Kalies (erl.)

Bitte „Grit Kalies(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde von Gereon K. gelöscht, nachdem eine IP auf seiner Diskussionsseite, die mutmaßlich mit dem Artikelgegenstand identisch ist, um die Löschung gebeten hat (siehe hier). Begründung der IP war, dass der Eintrag fehlerhaft wäre und irrelevante Infos enthalten würde. Selbst wenn das stimmen würde, wäre das noch lange kein Grund den Artikel zu löschen. Relevant ist die Person auf jeden Fall. Ich halte dieses Vorgehen der Löschung ohne Rücksprache außerdem für nicht transparent und möchte, dass der Artikel wiederhergestellt wird, um mindestens einen regulären LA zu ermöglichen. Ich habe das bereits dem löschenden Admin nahegelegt, er möchte jedoch nicht wiederherstellen. Über diese Löschprüfung ist er imformiert. --Steak 14:50, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ich meine, wenn lebende Personen die Löschung persönlicher Daten, oder auch ihres gesamten Artikel beantragen, sollten wir dem nicht entgegenstehen. Mich selbst schrieben mehrmals Studenten nach ihrem bestandenen Examen an, bestimmte Daten im Internet zu löschen. Wir können auf keinen Fall den jungen Personen bei ihrer händeringenden Stellensuche im Wege stehen. Ein ähnlicher Fall könnte bei Frau Kalies vorliegen. Außerdem kenne ich mehrere Professoren persönlich, die so ähnlich denken. --GFHund (Diskussion) 15:30, 26. Jun. 2012 (CEST)
Das sehe ich vollkommen anders. Jede lebende, und in Grenzen auch verstorbene, Person hat Anspruch darauf, dass ein Artikel gem WP:BIO gestaltet ist. Im vorliegenden Fall war Frau Kalies mit einer bestimmten Form des Artikels einverstanden. Eine Löschung, nur weil die Langform nicht goutiert, ist durch keinerlei Richtlinien gedeckt, durch WP:BIO oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht sowieso nicht. Ich bitte um Wiederherstellung, Relevanz ist gegeben. Der Artikel kann nach der genannten Richtlinie geschrieben oder verändert werden, die Löschung ist durch nichts gerechtfertigt. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:41, 26. Jun. 2012 (CEST)
Dem schließe ich mich an, wir erfüllen keine Wünsche, weder in der einen noch in der anderen Richtung. Und die Person ist sicher relevant, siehe z.B. VIAF-Einträge. Und aus den öffentlich zugänglichen Angaben kann (bzw. fast muss) ein Artikel erarbeitet werden. -- Jesi (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2012 (CEST)
Ein Nachtrag: Wenn ich mit den Abschnitt vor der Adminansprache ansehe, halte ich diesen Vorgang für sehr bedenklich. Ein Admin hat die Meinung der Community umzusetzen und nicht persönliche Wünsche Außenstehender zu erfüllen. -- Jesi (Diskussion) 18:52, 26. Jun. 2012 (CEST)
Eindeutig: Fehlentscheidung, sogar in Richtung Amtsmißbrauch. Löschungen auf Zuruf unter Ausschluß der Gemeinde entgegen Richtlinien. Wiederherstellen und LDs beachten. PG 19:06, 26. Jun. 2012 (CEST)

Es gibt kein Recht auf einen Wunschartikel in der Wikipedia und auch keines, seinen Artikel löschen zu lassen. Es gibt WP:BIO. Verstöße dagegen konnte ich nicht feststellen. Eine völlig regelwidrige Löschung. Ich hielte es für mehr als hilfreich, wenn Gereon den Artikel wieder herstellt. Ansonsten werde ich das morgen tun.--Karsten11 (Diskussion) 19:21, 26. Jun. 2012 (CEST)

Zur Vorgeschichte: Vor vier Jahren hat eine IP einen Stub über Grit Kalies eingestellt. Sie habilitierte 2005 und unterrichtet an der HTW Dresden [3] und hat darüber theoretische Relevanz. Im Mitteldeutschen Verlag sind von ihr ein Roman und ein Gedichtband erschienen, darüber vielleicht auch. Sie spielt Schach in der 1. deutschen Frauenbundesliga, dies generiert noch keine Relevanz. Seit vier Jahren versucht Grit Kalies, nähere Informationen zu Ihrem Geburtsdatum, ihrer Professur und manchem von ihr Publiziertem sowie ihrem Hobby Schach aus dem Artikel herauszuhalten. Sie sieht nicht ein, dass dies in eine Enzyklopädie Eingang findet.
Nach unseren Richtlinien reicht die bloße Nennung einer Professur nicht aus, beim Rest versucht Grit Kalies seit Jahren, ihr Recht auf informelle Selbstbestimmung auszuüben, was ihr von uns verwehrt wird.
Grit Kalies hat freundlich darum gebeten, dass der Artikel über sie gelöscht wird. Derjenige, der ihn wiederherstellt, sollte ihr freundlich erklären, warum es nicht im Bereich des Möglichen ist, dieser Bitte zu entsprechen. --Gereon K. (Diskussion) 22:05, 26. Jun. 2012 (CEST)
(nach BK) Ich kann mich Karsten11 nur anschließen. Die Dame ist mehrfach relevant, einen Löschgrund "ich will nicht auf WP erscheinen" gibt es nicht. Zwar könnte man bei Personen, bei denen die Relevanz fraglich ist, im Zweifel deren Wunsch nachkommen, aber hier ist die Relevanz aufgrund wissenschaftlicher und sportlicher Tätigkeit jeweils klar gegeben. Deshalb bitte wiederherstellen. --Mogelzahn (Diskussion) 22:07, 26. Jun. 2012 (CEST)
Also sportlich nach Wikipedia:RK#Schachspieler (Fernschach und Nahschach) schon mal nicht. --Gereon K. (Diskussion) 22:11, 26. Jun. 2012 (CEST)
Über Relevanz entscheidest Du also allein. Normalbenutzer brauchen dazu einen LA und eine Diskussion. Persönliche Kontakte helfen da normalerweise nicht. PG 22:16, 26. Jun. 2012 (CEST)
Die Sache hat offensichtlich mehr Schichten, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Frau K. wehrt sich gegen fehlerhafte Darstellung und Aufzählung von Unwichtigkeiten, mit einer "abgespeckten" Version konnte sie jahrelang leben. Tatsache ist, dass es sehr viele Artikel über Personen gibt, die enzyklopädischen Kriterien nicht genügen können - die Fäns haben dort die Oberhand und schreiben jeden Beischlaf, jeden Schienbeinbruch und jede Verwarnung wegen falschen Parkens in die Artikel, die Gemeinschaft kann gar nicht so schnell gucken, wie sowas in Artikeln landet. Eine Stelle übrigens, in der die negativen Seiten der Matrix sichtbar werden. Was also können wir tun? - Die Version, die jahrelang unter Konsens Bestand hatte, wiederherstellen und - so bitter das angesichts desGrundprinzips freie Bearbeitbarkeit auch ist - vollsperren. Meint jedenfalls der Dummbeutel
Wofür denn die Vollsperre? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:32, 26. Jun. 2012 (CEST)
Um das Einstellen irrelevanter Kleinig- oder Peinlig-keiten SICHER zu verhindern. Eine Alternative gibt es seit eben auch - wenn alle hier Beteiligten ihre Beobachtungsliste entsprechend erweitern, um ggfs einschreiten zu können, geht das auch ohne Vollschutz. Gruß vom Dummbeutel 22:38, 26. Jun. 2012 (CEST)
WP:BIO ist die Richtlinie, an die sich alle zu halten haben. Wenn das beachtet wird mit administrativer und benutzerseitiger Überwachung: kein Problem. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:40, 26. Jun. 2012 (CEST)
Ich weiß. Aber die Richtlinie ist ohne die Kontrolle eben ein zahnloser Tiger. Ich erinnere mich dabei an nachströmende Luft, die für irgendwas verantwortlich sein soll. Jedenfalls angeblich :-) Gruß vom Dummbeutel 22:49, 26. Jun. 2012 (CEST)
Schaffst Du die 0,33er Dose unter zwei Sekunden? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:55, 26. Jun. 2012 (CEST)
Na, ehrlich gesagt, habe ich immer weit länger gebraucht als zwei Sekunden. Aber ich hätte sie auch nie als Dose bezeichnet :-)) - Dummbeutel 23:03, 26. Jun. 2012 (CEST)
*lach* --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:10, 26. Jun. 2012 (CEST)
(bk) @Gereon: Grit Kalies hat freundlich darum gebeten, dass der Artikel über sie gelöscht wird. und: beim Rest versucht Grit Kalies seit Jahren, ihr Recht auf informelle Selbstbestimmung auszuüben, was ihr von uns verwehrt wird. Nö. Sie war mit einer Form des Artikels einverstanden, mit einer anderen nicht. Du kannst Dir in der WP dummerweise nicht aussuchen, was Dir passt und was nicht. Ein Löschgrund lag nicht vor. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:30, 26. Jun. 2012 (CEST)
Richtig Wiederherstellen einer WP:BIO gerechter Version, und halt Vollsperren wenn nicht anders geht, ist hier die einzige sinnvolle Lösung. Das jetzige ersatzlose Löschen hat so Geschmäckle, dass mir ganz und gar nicht passt.--Bobo11 (Diskussion) 22:35, 26. Jun. 2012 (CEST)
Die Frau Professor hat eine lange Publikationsliste, ist 1968 genboren hat einen Roamn und einen Gedichtband geschrieben und spielt Schach. Alles Informationen, die durch einfaches googlen zu finden sind. Wo ist da informelle Selbstbestimmung durch wikipedia verletzt? PG 22:36, 26. Jun. 2012 (CEST)
Gar nicht. Ich kenne Gereon persönlich und schätze ihn als Persönlichkeit wie auch, an sich, als Admin. Das hier mag eine persönliche Angelegeheit gewesen sein, das kann man (technisch) als Admin, man sollte es aber nicht. Nix wirklich schlimmes, einfach wiederherstellen und gut iss'. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:13, 26. Jun. 2012 (CEST)

Meine Güte. Die Frau ist enzyklopädisch bestenfalls grenzwertig relevant und sie will keinen Wikipedia-Artikel über sich. Sowas kann man in Einzelfällen ruhig mal respektieren, anstatt ein grosses Fass deswegen aufzumachen. Der Wikipedia entsteht kein grosser Schaden, wenn wir diesen Artikel nicht haben, aber der betroffenen Person ist es offenkundig ein sehr wichtiges Anliegen. Gereon hat dafür Verständnis aufgebracht und in bester Absicht gehandelt, dafür hat er meinen Respekt. Stefan64 (Diskussion) 23:43, 26. Jun. 2012 (CEST)

Die Frau ist nicht grenzwertig relevant, sondern eindeutig relevant. Die Frau will schon einen Artikel, aber eben einen, den sie bestimmt. Und gegen sowas sollte sich Wikipedia entschieden wehren. Wir betreiben hier keine Hofberichterstattung. Wer als Person in der Öffentlichkeit steht, muss damit leben, dass über ihn geschrieben wird. Auch in der Wikipedia. Der Artikel ist wiederherzustellen. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:56, 26. Jun. 2012 (CEST)
Die Dame ist für ein Allgemeinlexikon (vulgo Enzyklopädie) wirklich nur am Rande relevant. Wenn sie lieber unerwähnt bleiben will, können wir ihr den Gefallen tun (müssen aber nicht). --El bes (Diskussion) 05:33, 27. Jun. 2012 (CEST)

Man kann Frau Kalies den Gefallen tun und den Artikel gelöscht belassen. Sie kann aber nicht verhindern, dass eines Tages ein Dritter einen neuen Artikel an Hand der öffentlich verfügbaren Quellen über sie anlegen wird. Wäre also reine ABM, d.h. man könnte den Artikel genauso gut wiederherstellen. --Filzstift  09:07, 27. Jun. 2012 (CEST)

Über Relevanz wurde bisher in der Löschdiskussion entschieden. Falls das nicht mehr erforderlich sein sollte einfach die Benutzer abschaffen, admins können wikipedia schon alleine. PG 10:16, 27. Jun. 2012 (CEST)
Warum das zu einem Admin-Bashing führt, ist mir unklar. Ähnliche Fälle kommen immer wieder vor, dass Leute die nur am Rande in der Öffentlichkeit stehen und in Bezug auf Relevanz auf der Kippe stehen, sich bei uns melden und bitten, ob nicht ihr Artikel gelöscht werden könnte. Jedesmal ist dann der selbe Aufschrei. Wenn eine Person wirklich nur knapp relevant ist, steht meiner Meinung nach der Wunsch auf Privatspähre und Anonymität vor dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit. --El bes (Diskussion) 12:02, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe den Artikel in einer Version, die von Grit Kalies als fehlerfrei gesehen wird, wiederhergestellt. Sie kann damit leben, wenn es auch nicht ihrem Idealwunsch entspricht. Sicherlich gibt es das Recht der Allgemeinheit an Information sowie das Recht der Community am Erstellen dieser Information. Ebenso gibt es ein Recht der beschriebenen Person an der Information über diese. Nur im Konsens dieser drei Interessengruppen kann human mit der Information umgegangen werden. --Gereon K. (Diskussion) 12:13, 27. Jun. 2012 (CEST)

  • Ich hab zur Sicherheit mal auf der Diskusionsseite einen Hinweis zu WP:BIO hinterlassen. --Bobo11 (Diskussion) 15:31, 27. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:19, 27. Jun. 2012 (CEST)

IST-Stuideninstitut (erl.)

Bitte „IST-Studieninstitut(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Warum dürfen das Institut für Lernsysteme (ILS), die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) oder auch AKAD und weitere Anbieter von Fernunterricht und Aus- und Weiterbildungen bei Wikipedia stehen, aber nicht das IST-Studieninstitut, entweder muss Wikipedia alle Fernunterrichts-Anbieter darstellen oder keinen. 2011 wurde das IST schon mal abgelehnt, wobei es in ähnlicher Seitenaufbereitung wie die SGD vorzuweisen hatte. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._August_2011#IST-Studieninstitut_.28gel.C3.B6scht.29 Engelbaet Am 19.06.2012 wurde eine erneute Beschreibung des Unternehmens gelöscht. Welche Kriterien müssen denn zusäzlich erfüllt werden, damit das nicht mehr passiert? (nicht signierter Beitrag von Anja Jurkowska (Diskussion | Beiträge) 15:11, 27. Jun. 2012 (CEST))

Die Wikipedia muss überhaupt gar nix. Es gibt kein Recht, einen Artikel hier zu haben, dergleichen werden Artikel nicht gegeneinander verglichen. Wenn andere Anbieter Artikel hier haben leitet sich daraus genau gar kein Recht ab, auch vertreten sein zu können. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:45, 27. Jun. 2012 (CEST)

Keine Wiederherstellung. Ohne unabhängige WP:Belege für die Relevanzdarstellung und ohne Darstellung von Fehlern bei der Abarbeitung dieses Löschkandidaten muss darüber nicht länger debatiert werden. Millbart talk 15:59, 27. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 15:59, 27. Jun. 2012 (CEST)

KILLA die Kultur/Nah/Versorger

Bitte „KILLA die Kultur/Nah/Versorger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --62.47.120.130 16:30, 27. Jun. 2012 (CEST)Die Wiederherstellung des Textes war eine Adaption im Sinne der Wünsche nach Information. Ich denke, dass verschwinden von alten Kulturspielstätten etc. ist doch ein Thema, welches von Interesse ist. Und wenn im Sinne von "Engagiert Euch" etwas entsteht eine wichtige Information um unserer Gesellschaft zu zeigen - Jeder kann etwas tun. Ich weiss jetzt nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, den Artikel wieder herzustellen...? MFG

Hallo. Dass etwas eine "gute Sache" ist, macht sie noch nicht enzyklopädisch relevant und neutral angemessen darstellbar. Vergleiche unsere Relevanzkriterien. Gruß --Logo 16:46, 27. Jun. 2012 (CEST)
... und das steht auch schon hier. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:54, 27. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:54, 27. Jun. 2012 (CEST)

Yannick Schall

Bitte „Yannick Schall(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Als dreimaliger deutscher Meister sollte hier die notwendige enzyklopädische Relevanz gegeben sein. Warum die Erfolge nicht als deutsche Meisterschaft gewertet werden sollten, leuchtet nicht ein. Siehe http://www.google.de/search?q=deutsche+meisterschaft+skateboard --WIKImaniac 08:31, 28. Jun. 2012 (CEST)

War SLA, daher als Einspruch gewertet für evtl. LD −Sargoth 08:54, 28. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 08:54, 28. Jun. 2012 (CEST)

Wiederherstellung inkl. Diskussion FA Raetia

Bitte „FA Raetia(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Ich hoffe dieses Mal auf eine Diskussion und nicht einfach ignorantes Löschen.

Meine Argumente: Jeder Verband des NF Boards hat seine WIKI-Seite und jede Mannschaft gegen die die rätische Nationalmannschaft an der WM 2012 in Kurdistan gespielt hat, hat eine deutsche Wiki-Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fballauswahl_der_Westsahara http://de.wikipedia.org/wiki/Sansibarische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft http://de.wikipedia.org/wiki/Tamil_Eelam_Football_Association

Zudem werden wir auf der Wiki-Seite des Turniers geführt:

http://en.wikipedia.org/wiki/2012_VIVA_World_Cup

Das grösste Onlieportal der Schweiz (www.20min.ch) ist Medienpartner des Verbandes.

Blick am Abend berichtete, das Regionalfernsehen, Radio, nationale Zeitungen, etc.

Verschiedene Spiele im In- und Ausland wurden gespielt.

Der Verband ist im Non-FIFA-Rangking gelistet: http://roonba.com/football/men/nonfifarank.html

Ich bitte betreffende Person mit der Löschbefugnis sich mit der Sache auseinander zu setzen, statt einfach zu löschen. Oder mir erklären, was denn noch geschen muss, bis genügend Relevanz generiert worden ist?! --yisebert (Diskussion) 13:40, 28. Jun. 2012 (CEST)

Das hatten wir doch gerade erst. --Millbart talk 13:47, 28. Jun. 2012 (CEST)

aber keine diskussion. war einfach: nein, zack und weg. wenn schon löschen, möchte ich wissen, wieso. vor allem wenn alle anderen mannschaften eine solche seite haben (dürfen) im deutschen WIKI. da hört bei mir das Verständnis auf und ich erlaube mir nachzufragen. Und falls man es wirklich löschen will, hätte ich zumindest gern den quellcode, um das ganze zu exportieren... --yisebert (Diskussion) 13:54, 28. Jun. 2012 (CEST)

Wieso ohne Diskussion? -- Jesi (Diskussion) 13:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hier in der Löschprüfung erfolgt keine zweite Löschdiskussion, sondern hier wird die geprüft ob die Entscheidung des Admins regelkonform und im Ermessensspielraum lag, ggf. werden neue Argumente und Belege geprüft. Erneut bringst Du nichts entsprechendes, weshalb hier auch nichts diskutiert werden muss. Den Artikel findest Du im Vereins-Wiki. --Millbart talk 13:58, 28. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 13:58, 28. Jun. 2012 (CEST)

Ich hab ja eben neue Argumente gebracht! Was sind denn das da oben??? Meine Fresse. Und der Artikel im Vereinswiki ist uralt und für die Tonne. Bin Stunden an dem Artikel gesessen und hätte zumindest gern den Quelltext dazu. Komme mir echt langsam verarscht vor hier. Alles was ich verlange ist nur mein Quelltext und eine vernünftge Antwort, warum die neuen Argumente nichts zählen, da man mir gesagt hat, dass ich genau das vorlegen soll! hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Yacine.azzouz#FA_Raetia_gel.C3.B6scht_-_wie_gehts_weiter

@jesi: gegen die erste löschung habe ich auch nichts einzuwenden. seit dem ist aber viel pasiert. u.a. hat die mannschaft an einer weltmeisterschaft teilgenommen und wurde von vielen medien begleitet und es wurde darüber berichtet. was ja relevanz erzeugt. deswegen finde ich es nicht ok, dass das einfach ignoriert wird. hier noch links zu den medien:

− www.faraetia.ch

− www.facebook.com/faraetia

− www.youtube.com/faraetia

http://www.suedostschweiz.ch/community/blogs/die-finale-bilanz

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Schweizer-Kicker-kaempften-im-Irak-22206569

http://www.joiz.ch/videos/watch?bclid=1675101210001&bctid=1677024604001

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/27197631

http://jungle-world.com/artikel/2012/24/45663.html

http://www.suedostschweiz.ch/multimedia/video/tso-news-vom-06062012 (ab 09:15)

http://marjorie-wiki.de/wiki/FA_Raetia

http://www.punktmagazin.ch/genussliches/lieber-welt-als-schweizermeister/

http://php.blick.ch/baa_epaper/2012-06-06_zh.pdf (seite 2 unten)

http://www.suedostschweiz.ch/community/blogs/raetia-vs-tamil-eelam-10

http://www.tyo.ch/de/index.php?option=com_content&view=article&id=590:tamil-eelam-verliert-knapp-das-erste-spiel-0-zu1&catid=42:nachricht&Itemid=104

http://tbozzmedia.com/2012/06/05/raetia-defeated-tamil-eelam-10/

http://www.tamilguardian.com/article.asp?articleid=5042

http://twitter.com/NonFIFAFootball/status/210513615315410945

http://www.chagossupport.org.uk/chagos-footballers-to-play-swiss-team-in-friendly-match-1863

http://www.gfa.com.mt/Match_Report_Gozo_Vs_FCRatia_part_1.html

− etc.

--yisebert (Diskussion) 14:09, 28. Jun. 2012 (CEST)

Der Verein hat an einer "WM" teilgenommen, die nach den hiesigen Regeln nicht anerkannt ist. Ganz einfach, nur nochmal so zur Sicherheit erklärt. Hier wird geprüft, ob ein Adminfehler vorlag. Nicht der Fall. Also hör auf rumzubrüllen und finde Dich damit ab. Den Artikel im Vereinswiki kannste aktualisieren, wenn Du willst. Hier ist jetzt bitte mal Ende. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:24, 28. Jun. 2012 (CEST)

was sind denn die hiesigen regeln für die WM? denn quelltext aus dem wiki gibts nicht mehr? oh mann... PS: dann müsste man die anderen mannschaften logischerweise auch löschen... toll... --yisebert (Diskussion) 14:31, 28. Jun. 2012 (CEST)

Relevanzkriterien, Positivliste. Irgendwas davon erfüllt: Nein. Für den Quelltext den löschenden Admin anschreiben. Ansonsten einfach mal WP:BNS lesen. EOD meinerseits. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:36, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hallo. Frag doch mal beim löschenden Admin Benutzer:-jkb- nach, ob er/sie dir den Artikel auf eine Unterseite im Benutzernamensraum wiederherstellen kann, zB Benutzer:Yacine.azzouz/FA Raetia. Gerade wenn du meinst, es hätten sich neue, belegte Erkenntnisse und relevanzstiftende Ereignisse ergeben, kannst du diese dort einbauen. Mach mit -jkb- einen Deal: Du bearbeitest bis Ende Juli den Artikel und er/sie verschiebt ihn bei dargestellter Relevanz in den Artikelnamensraum. Falls das immer noch nicht reicht, kannst du vorher deinen Text sichern und es dann in 1, 2 oder 3 Jahren wieder versuchen, immer vorausgesetzt, dass sich neue Hinweise für Relevanz ergeben. Mit deiner umfassenden Linksammlung bist du schonmal auf dem richtigen Weg, denn Relevanz generiert sich auch aus externer, unabhängiger und überregionaler BErichterststattung. Twitter uns so Zeig reicht da allerdings nicht. Also wenn FR Raetia idealerweise auch noch von 2-3 größeren Tageszeitungen/Sportmagazinen etc. portraitiert wurde, dann kann das m.E. auch irgendwann behalten werden. --Krächz (Diskussion) 15:07, 28. Jun. 2012 (CEST)
Sagen wir mal lieber so 20 bis 30 größere Tageszeitungen/Sportmagazinen und das über Monate und Jahre (Nachhaltigkeit, dauerhafte Präsenz und so). --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:38, 28. Jun. 2012 (CEST)
Es besteht hier keine Notwendigkeit, absurde Forderungen zu stellen. Weder handelt es sich um eine Person, die aus Versehen mal eben in den Schlagzeilen war, noch irgendein INternetphänomen, welches aufgrund Skurrilität mal eben durchgeypt wurde. Ein Verein ist eine institutionalisierte Sache und bereits dadurch mittel- bis langfristig angelegt, durch das Non-FIFA-Ranking in einen weltweiten Kontext eingebettet. Wenn das nun von der überegionalen Fachpresse aufgegriffen wird, ist doch gut. Der Hinweis auf BNS ist auch nicht immer zielführend, denn ob wir wollen oder nicht, schätzen wir die Relevanz von Lemmata auch immer relativ ein, wie soll das denn sonst gehen? Wenn alle/viele Mitglieder der NON-FIFA-Liste relevant sind, dann ist es selbstverständlich naheliegend darüber nachzudenken, ob dass nicht eine de facto Relevanzhürde darstellt. --Krächz (Diskussion) 17:49, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hier werden keine absurden Forderungen gestellt. Es gab eine Löschdiskussion mit Löschung als Ergebnis. Bisher wurde nichts geliefert was in irgendeiner Form auf Relevanz hinweist oder ein Fehler in der Abarbeitung dargelegt. Laut Antragsteller ist "...das grösste Onlieportal der Schweiz (www.20min.ch) ist Medienpartner des Verbandes." Das heißt, wir können sämtliche Berichte dieser Seite nicht als relevanzbegründend ansehen weil sie nicht unabhängig sind. Der Rest ist weder überregional noch anhaltend und nicht-trivial (siehe Jungle World: "...darunter eine weitere Pseudonation namens Rätien (Graubünden)."). Grundsätzliche Relevanzfragen kläre hingegen bitte mit dem Fachportal und bei den Relevanzkriterien. Bisher ist die genannte Mitgliedschaft kein Einschlusskriterium. --Millbart talk 18:03, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Milbart. Ich habe nicht behauptet, dass der Artikel (den ich in der aktuellen Version nicht kenne) klar relevant ist und ich wollte lediglich dem ursprünglichen Einsteller aufzeigen, wie er am besten weiter vorgeht. Ich vermute auch, dass der Club momentan noch grenzwertig relevant ist, halte aber die Teilnahme an dieser Anti-Weltmeisterschaft zumindest für bemerkenswert. Wenn sich dann noch im BNR Berichte einbauen lassen, dann muss man das auf Grundlage des neuen Artikelstandes prüfen. Wenn ich aber lese, dass es Berichte in "20 bis 30 größere Tageszeitungen/Sportmagazinen und das über Monate und Jahre" brauche, um von allgemeiner Relevanz auszugehen, spreche ich durchaus und mit Nachdruck von "absurden Forderungen". Zeige mir bitte auch nur einen Artikel, der das erfüllt und wenn du einen findest, dann wird es sich um einen Top-Profi-Club handeln. Unsere Relevanzschwelle liegt weit darunter, sowohl die in den Kriterien festgeschriebene qua Ligazugehörigkeit, als auch qua Medienberichterstattung. Beste Grüße --Krächz (Diskussion) 19:16, 28. Jun. 2012 (CEST)

 Info: Keine Ahnung, ob der gelöschte Artikel noch in irgendeinem Wiki rumschwirrt, oder ob ihn schon jemand per Mail an Benutzer:Yacine.azzouz geschickt hat. Falls nicht, habe ich das gerade nachgeholt.--Nothere 11:51, 29. Jun. 2012 (CEST)

Naturanismus (erl.)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die Naturan Gesellschaft (www.naturan.org, www.naturan.de) haben heute erstmalig eine Seite bei Wikipedia angelegt: "Naturanismus". Jetzt entdeckte ich einen Löschantrag, und bevor ich irgendetwas unternehmen konnte, war die Seite schon gelöscht. Mir ist nicht klar, warum. Da steht etwas von "Einzeltheorie", aber Vegetarismus und Veganismus sind ähnliche Konzepte, die auch bei wikipedia vertreten sind. Wir wurden schon von vielen Menschen angesprochen, dass die friedfertige "naturane Lebensweise" bei wikipedia vertreten sein sollte. Beim "Naturanismus" handelt es sich um eine friedfertige, naturschonende Lebensauffassung, die bereits in die Literatur Eingang gefunden hat.

Bitte teilen Sie mit mit, warum unsere Seite "Naturanismus" gelöscht wurde.

mit freundlichem Gruß Anko Salomon Anko.Salomon@gmx.net (nicht signierter Beitrag von Naturan (Diskussion | Beiträge) 20:53, 1. Jul 2012 (CEST))

Hallo, vermutlich hast du nicht hinreichend dargestellt, was den „Naturanismus“ etwa von Vegetarismus und Veganismus abgrenzt, die Bedeutung nicht dargelegt und die Inhalte nicht mit objektiven Quellen belegt (allerdings ist der gelöschte Artikel auch für mich nicht sichtbar). Wenn du schildern könntest, welche Literatur das ist, in die der „Naturanismus“ Eingang gefunden hat, die die Bedeutung in Form von Außenwahrnehmung sowie wesentliche Inhalte objektive belegen, kann der Artikel von einem Admin wiederhergestellt werden. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 21:35, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Anko Salomon, Wikipedia dient der Darstellung von etabliertem Wissen und nicht dazu, bislang unbekanntes bekannt zu machen. Eine kurze Suchmaschinenrecherche bietet für den Begriff 27 Treffer, was ein deutliches Indiz für geringe Bekanntheit und Bedeutung darstellt. Zudem entbehrte der Artikel jeder Wahrnehmung aus der Außensicht. Ohne reputable Belege dafür, dass es sich um einen im Fachgebiet etablierten Ansatz und nicht nur eine unbedeutende Privattheorie handelt, ist ein Artikel hier nicht möglich. --HyDi Schreib' mir was! 23:45, 1. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:45, 1. Jul. 2012 (CEST)

P-1000 und P-1500 Monster (erl.)

Das Ergebnis der beiden LDs (siehe hier und hier) spiegelt IMHO nicht die LD wider. Der Vorschlag, den (wesentlichen bzw. relevanten) Inhalt der beiden Artikel in Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS einzuarbeiten ist eine Einzelmeinung, geht so nicht aus der LD hervor und macht IMHO keinen wirklichen Sinn, da dort nicht der richtige Platz dafür ist. Immerhin ist der schließende Admin der überwiegenden Mehrheit der Diskutanten gefolgt, dass diese beiden Projekte aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Überdimension grundsätzlich in irgendeiner Form in der WP erhalten werden sollen. LAs für die beiden Artikel wurden unter dem Vorwurf der TF und aufgrund mangelnder Quellen gestellt. Diese Vorwürfe konnten in den vergangenen Tagen durch die Sichtung von Fachliteratur und Eintragung der entsprechenden Literaturstellen in die Artikel entkräftigt werden, vgl. hierzu den letzten Stand der beiden Artikel (P-1000 und P-1500). Ich schlage daher vor, weiter an den beiden Artikeln zu arbeiten (Eintragung in WP:QS) und entgegen dem Vorschlag des schließenden Admins den Inhalt nicht in Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS einzuarbeiten. ----hexaChord (Diskussion) 20:42, 29. Jun. 2012 (CEST)

Statement als löschender Admin: Die beiden Artikel behandelten angedachte utopische Reißbrettentwürfe der Wehrmacht. Es wurde in der LD durchaus die Frage aufgeworfen, ob es dafür Einzelartikel braucht. Denn das war das Hauptargument (neben den teils miserablen Quellen) um das es ging und das es zu entscheiden galt. Ob das nun in Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS oder anderswo geschieht ist weder meine Entscheidung noch eine Anweisung. Lediglich ein Zum-Beispiel-Vorschlag. Momentan findet sich ein guter Abschnitt im Artikel Landschlachtschiff auf den ich deshalb erstmal einen Redirect gelegt habe. Ich möchte daran erinnern, dass das Argument "kann in Hauptartikel eingebaut werden" absoluter Usus in den Löschdiskussionen ist und keinesfalls eine Sonderbarkeit. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 21:28, 29. Jun. 2012 (CEST)
Zu „kaum vorangetrieben“ bemerke man bitte, dass es von Hitler persönlich befürwortet wurde. --Chricho ¹ ² ³ 22:44, 29. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz färbt nicht ab. Verstehste? - Nicht der Schlaubeutel 22:47, 29. Jun. 2012 (CEST)
Es bezog sich konkret auf die Aussage von Memnon335bc, nicht mehr und nicht weniger. --Chricho ¹ ² ³ 22:54, 29. Jun. 2012 (CEST)
Es bezog sich konkret auf die Aussage von Chricho, nicht mehr und nicht weniger. --Nicht der Schlaubeutel 23:07, 29. Jun. 2012 (CEST)
Womit du allerdings suggeriertest, ich wolle allein daraus die Relevanz ableiten. --Chricho ¹ ² ³ 23:12, 29. Jun. 2012 (CEST)
Nö. Nicht der Schlaubeutel 23:15, 29. Jun. 2012 (CEST)
… --Chricho ¹ ² ³ 23:21, 29. Jun. 2012 (CEST)
Na ja, wenn schon von Anfang an klar ist, dass mans mit nem Dummbeutel zu tun hat, würd ich gar nicht erst antworten. ʘχ (Diskussion) 10:16, 30. Jun. 2012 (CEST)

In den Flugzeug-RK ist ein schöner Passus zu lesen: "Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten." In der damaligen Ausarbeitung der RK war von den Beteiligten die Idee verfolgt worden, dass Flugzeuge immer Geräte sind, die ein beträchtliches Investitionsvolumen und eine hohe technische Komplexität aufweisen. Bei militärischem Großgerät trifft das meiner Meinung nach auch zu. Spräche etwas gegen eine sinngemäße Anwendung der Flugzeug-RK, Memnon? Eine Außenwahrnehmung sehe ich nämlich als vorhanden an, durch den Größenrekord und politischer Einflussnahme auf die Entwurfsgeschichte. Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 00:09, 30. Jun. 2012 (CEST)

In den Artikel war von der Außenwahrnehmung nichts zu sehen. Dass die politische Führung eines Landes auf die eigenen Militärprojekte Einfluss nimmt ist eher der Normalfall denn eine Ausnahme.--Nothere 01:30, 30. Jun. 2012 (CEST)
Wenn erkennbar wäre, dass es sich um Vorstufen für andere bedeutende Projekte gehandelt hat, dann wäre das ein Grund zum behalten. Aus genau diesem Grund habe ich auch den Artikel zum nicht realisierten E-Projekt auf behalten entschieden, eben weil die Planungen konkret waren und man Prototypen baute bzw. diese Pläne Einfluss auf spätere Panzertypen der Bundeswehr etc. hatten. Aber in Sachen utopischer Riesenpanzer sieht das anders aus. Oder dummgefragt: Welche wirklich existenten gigantischen Riesenpanzer kennst du denn, die letztlich auf Planungen zum P-1000 oder P-1500 zurückzuführen sind? Außenwahrnehmung durch Rekord halte ich für abenteuerlich. In der Fantasie oder auf dem Reißbrett können wir alle "Rekorde" aufstellen ;-) --Мемнон335дон.э. Обсуж. 12:09, 30. Jun. 2012 (CEST)
In Iron Sky kommen Nazi-Monstertanks auch nicht vor. −Sargoth 12:20, 30. Jun. 2012 (CEST)
Die Reichsflugscheibe hat es auch nicht gegeben, na und? Es gehört zum Wissen der Menschheit, über solche Phantsien zu berichten. --Marcela Miniauge2.gif 12:33, 30. Jun. 2012 (CEST)
Naja, wenn es darum geht... [4] ;-) Und für die Freunde des Bewegtbildes gibt's auch noch das: Doku von NG, 15:30 bis 18:50 min.. :-P --hexaChord (Diskussion) 18:02, 30. Jun. 2012 (CEST)

Ganz klare Wissensvernichtung, Artikel waren mit Belegen ausgestattet und gut recherchiert. Wo steht, dass derartige Projekte im Reißbrettstadium noch nicht relevant sind? Wo steht, dass es danach auf diesen Entwicklungen basierende gigantische Riesenpanzer geben muss? Ganz schnell wiederherstellen, klarer Fall von Adminfehlentscheidung! -- Der Tom 12:42, 30. Jun. 2012 (CEST)

Ich muss mich den Ausführungen von Benutzer anschließen: Der LA bezog sich auf fehlende Quellen und unterstellte, dass die Entwürfe ausgedacht seien. Dieser Aspekt wurde mit Literaturergänzungen wiederlegt, womit der LA hinfällig war und das Thema behandelt werden darf. In welcher Form stand aber gar nicht wirklich zur Diskussion; ein klare Mehrheit der Diskussionsteilnehmer hat sich, nachdem die Quellen nachgetragen wurden, für „beibehalten“ entschieden und nicht für „weiterleiten“! Dieser Aspekt wurde vom auswertenden Admin offensichtlich komplett ignoriert.
Zu der Argumentation des auswertenden Admins, dass das nur angedachte utopische Reißbrettstudien waren, möchte ich darauf hinweisen, dass die Realisierbarkeit eines Projektes doch nicht über seine Relevanz bei WP entscheidet. Zu der Aussage, dass das nur angedacht sei, möchte ich anmerken, dass Krupp ein Entwicklungsauftrag erhielt, ergo daran konkret gearbeitet wurde.
Zustimmen muss ich dem Admin, dass es durchaus üblich ist, aus LA Weiterleitungen zu machen und die Entsprechenden Artikel in Hauptartikel einzuarbeiten. In diesem Fall muss ich aber wiedersprechen, dass die Entwürfe gut im Artikel Landschlachtschiffe aufgehoben sein. Einmal ist der Begriff „Landschlachtschiff“ sowieso schon in der Fachliteratur umstritten (was zu einer kürzlich LA für den Artikel führte), zum anderen ist sind die Fahrzeuge dort nicht gut eingearbeitet: Zum einen wurde zahlreiche technische Details entfernt und außerdem fehlt die komplett Entwurfsanalyse. Wenn man diese nun nachreichen würde, würde der Artikel aber zum Großteil nur noch aus diesen beiden Fahrzeugen entstehen. Da kann man auch gleich die bisherige Aufteilung lassen.
„Wenn erkennbar wäre, dass es sich um Vorstufen für andere bedeutende Projekte gehandelt hat, dann wäre das ein Grund zum behalten.“ Moment mal, das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass alle Artikel zu Entwürfen, die nicht realisiert wurden und keine Nachfolger hatten, gelöscht werden müssten. Das würde prompt alle Artikel zu den letzten Schlachtschiffentwürfen betreffen (Montana-, H-Klasse, etc.). Viel Spaß beim löschen... Auch der E-75 müsste dann gelöscht werden, weil er, im Gegensatz zum E-50, dessen LA ja vom selben Admin angelehnt worden ist, keine Nachfolger hervorgebrachte hat. Das würde bedeuten Artikel zum E-50, ja, zum E-75, nein, aber zum E-100 dann doch wieder ja, weil dort noch die Wanne fertiggestellt worden ist?!?
Der P1000/P1500 stellen den Schlusspunkt einer Entwicklung dar, bei der man glaubte, mit immer mehr Panzerung und Feuerkraft eine Feldüberlegenheit erreichen zu können. Letztendlich lässt sich hier auch ein Spiegelbild der Nazi-Ideologie wiedererkennen (Größenwahn, Realitätsverlust, etc.), was für mich mit ein Grund zur Wiederherstellung der Artikel ist. (PS: Unabhängig davon, frage ich mich immernoch, wie Artikel, die vor über 5 Jahren angelegt worden sind, plötz ein LA bekommen können?!) mfg, -- DeffiSK (Diskussion) 20:58, 30. Jun. 2012 (CEST)
Schön und gut, aber dass das in einigermaßen vernünftiger Literatur als Schlusspunkt einer Entwicklung oder Spiegelbild der Nazi-Ideologie gesehen wird, war in den Artikeln nicht sichtbar. Dass die angebliche Bedeutung dieser Projekte hier immer wieder behauptet wird (weil die Dinger groß waren) hilft nicht weiter.--Nothere 21:18, 30. Jun. 2012 (CEST)
Im Prinzip kann man es schon so sehen, dass das ein Schlusspunkt war. Überlegungen für überschwere Panzer gab es bereits zu Beginn der Panzerentwicklung im 1. Weltkrieg. Die Engländer planten was (auch hier gibt es nicht viel mehr als ein hübsches Miniaturmodell in einem Museum), die Deutschen, die Russen, zwischen den Kriegen wohl erneut die Russen (der "Bolshevik Tank" sollte nach einigen Quellen auch nicht kleiner sein als die Ratte). Dann kamen von deutscher Seite Maus, Ratte und Monster sowie der Panzerkampfwagen E-100. Nach dem Krieg sahen selbst außergewöhnliche Entwürfe schwerer Panzer schon wesentlich realistischer aus. Welch seltsame Früchte die Panzerentwicklung in den ersten 30 Jahren trieb, ist recht eindrucksvoll hier und hier zu begutachten. Ich würde diese ganzen "Dinger" ja gerne in einem Artikel wie Landschlachtschiff zusammenfassen, nur ist der Begriff, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, nicht wirklich vernünftig in der Literatur verankert. Es wäre mehr oder weniger TF. --hexaChord (Diskussion) 23:50, 30. Jun. 2012 (CEST)

Bei so vielen (mir) unbekannten Accounts muss ich glatt noch einmal ein paar Dinge klarstellen: Im Gegensatz zu Anträgen in einem Amt folgt in der WP eine Diskussion in der immer wieder neue Argumente pro und contra Löschung auftauchen. Die werden ebenfalls ernstgenommen und nicht nur der ursprüngliche Antragstext, sonst könnten wir und Diskussionen sparen. Welche Mehrheiten da sind, interessiert nicht, weil das keine Abstimmung ist. (1) Ich schrieb oben, dass es mir völlig egal ist in was für einem Artikel der Inhalt eingebaut wird. Momentan gibt es einen thematisch übereinstimmenden Abschnitt in Landschlachtschiff, nur deswegen verlinken die Weiterleitungen augenblicklich dahin. Bitte, steht jedem frei etwas ähnliches in "Panzertruppe der Wehrmacht und Waffen-SS" zu schreiben. Bitte nehmt das zur Kenntnis, ich habe das mehrfach geschrieben. (2) Wer meint, dass Youtube-Filmchen zu Wargaming irgendetwas zur Relavanz beitragen, ist hier falsch im Projekt. Am Ende des 2 min Beitrages in in dem anderen Video heißt es vom "Fachmann" bezeichnender Weise "in reality it was more of a dream than anything else" ... Ich bezweifel nicht, dass dieses Thema für PC Gamer etc. eine Relevanz hat, aber eigenständige enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. (3) Das Thema verschwindet keinesfalls aus der Wikipedia. Es kann sogar mit dem gleichen Text wie bisher in einem wahlweisen Hauptartikel abgehandelt werden. Wer hier nun "Wissensvernichtung" schreit ist zu faul zu lesen, was ich dazu geschrieben habe. (4) Die Frage war, ob zwei kurzlebige utopische Gedankenspiele (laut der NG 1942 angedacht, 1943 gestoppt), die keinerlei Einfluss auf andere Entwicklungen hatten, von denen es kaum konkrete Planungsaufzeichnungen gibt, die beweisen würden, dass mehr als nur eine größenwahnsinniger Geigelei dahinter steckte, seperate Artikel brauchen. Die Frage habe ich abgewogen und entschieden. Hier ist nicht Löschdiskussion 2.0. Hier geht es lediglich darum, ob die Entscheidung im Ermessensspielraum liegt oder nicht. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:31, 30. Jun. 2012 (CEST)

Ich bin also hier "falsch im Projekt", weil ich auf die Nennung eines SF-Filmes - und mit einem Smilie versehen - den Aprilscherz eines Software-Unternehmens verlinkt habe? Wie bitte? Wenn das wirklich ernst gemeint sein sollte, dann hätte ich gerne eine etwas genauere Erläuterung nebst Begründung. --hexaChord (Diskussion) 23:50, 30. Jun. 2012 (CEST)
@Memnon: ich meine, daß eine Fehlentscheidung vorliegt. Dies hat absolut nichts mit dir und deiner Tätigkeit allgemein zu tun. Die Dinger sind keine Erfindung, kein Fake. Es hat diese Nazispinnerei gegeben. Also sollten wir darüber auch berichten. --Marcela Miniauge2.gif 23:52, 30. Jun. 2012 (CEST)
Eben weil es lediglich "Nazispinnerei" war, braucht es keine zwei einzelne Artikel. Berichten tun wir doch trotzdem darüber. Momentan an einem einzigen Platz, praktisch für den leser. Darf auch ausgebaut werden oder einen anderen Überblicksartikel als Heimat bekommen. Es ist jedenfalls bestenfalls Quatsch und schlimmstenfalls Böswilligkeit, dass hier ständig Leute aufschlagen und fälschlich behaupten, die beiden "Nazispinnerein" wären nun aus der Wikipedia verschwunden - sie sind noch da, nur eben nicht in seperaten Lemmata. Nur um das klarzustellen poste ich in der LP noch. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 02:56, 1. Jul. 2012 (CEST)
Nur sind leider die beiden Vorschläge Landschlachtschiff und Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS vollkommen abwegig, weil das eine TF wäre bzw. schon ist und das andere eine kämpfende Truppe beschreibt. Über "Böswilligkeit" brauchen wir nach dem Ausrutscher oben wohl nicht mehr reden, denn sonst könnte man sich auch die Frage stellen, wer hier wirklich "falsch im Projekt" ist. Ginge es auch etwas konstruktiver? --hexaChord (Diskussion) 04:15, 1. Jul. 2012 (CEST)
Was ist an dieser Darstellung einer Begriffsgeschichte bitte TF? --Chricho ¹ ² ³ 16:11, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hi zusammen. @Memnon. Schön das du auch wieder mitarbeitest. Zur Sache stimme ich zu. Es ist wohl der Eindruck entstanden das die Artikel ganz aus WP weg sollen. Ich glaube das ist nicht so. Wie wäre es, sozusagen als Vorschlag zur Einigung und um das hier zu beenden, wenn man die beiden Artikel im Namensraum von HexaChord wiederhergestellt würden? Er hat Angeboten einen Sammelartikel mit dem Lemma "Landschlachtschiff" (Panzerentwurf P-Serie, Riesenpanzer oder wie auch immer) zu schreiben. Einen zusammenfassenden Artikel, sähe ich als gute Möglichkeit. Fast alle Länder haben sich versucht in den Ausmaßen der Dinger zu übertreffen. Von vielen sind Prototypen gebaut worden, manche sind schon als Zeichnung hängen geblieben. Eine Darstellung ware IMHO hier in WP sinvoll und das Interesse in der Öffentlichkeit ist denke ich auch gegeben, wenn man sich allein mal anschaut wieviele Modellbauer/Modellbauclubs u.s.w. damit beschäftigen.LG --MittlererWeg (Diskussion) 04:10, 1. Jul. 2012 (CEST)
Das ist doch eine gute Idee. Von Nazispinnern begonnen, von Wikipediaautoren weitergesponnen gibt es für P-1000 sicher noch eine großartige Zukunft. Irgendwann werden sie allein deshalb relevant, weil sie jahrelang im BNR der Wikipedia aufbewahrt und dort weiterentwickelt wurden! Toll! Nicht der Schlaubeutel 10:13, 1. Jul. 2012 (CEST)
Die Zusammenfassung dieser und ähnlicher Projekte in einem gemeinsamen Artikel (mit Redirects von den Einzellemmas) ist jedenfalls die sinnvollste Lösung - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 08:51, 1. Jul. 2012 (CEST)

Ein solcher Sammelartikel ist sicher gut, jede Weiterleitung derzeit eh nur ein Provisorium. Gerade deshalb habe ich auch die Versionsgeschichte der Artikel wiederhergestellt, damit jeder Berufene einen solchen Sammelartikel angehen kann. Dieser "sinnvollsten Lösung" steht also aktuell nichts im Wege. Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:55, 1. Jul. 2012 (CEST)

Es ist nicht entscheidend ob es sich um ein realisiertes Projekt, einen fertigen Entwurf, nur eine Idee ("Nazispinnerei"), oder gar um eine komplette Fälschung handelt. Entscheidend ist doch die Rezeption. Reichsflugscheibe gab es auch nicht, aber es wurde viel darüber gesprochen/geschrieben. Die Löschdiskussion und die Löschbegründung gingen somit am Kern der Sache eigentlich vorbei.--Avron (Diskussion) 09:52, 2. Jul. 2012 (CEST)

Beide WL bleiben, es ist kein Abwägungsfehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Eine eigenständige Relevanz dieser beiden Entwürfe konnte weder in den LD noch in der LP nachgewiesen werden und war auch nicht in den Artikeln belegt. In den LD wurde zudem auch mit nicht völlig von der Hand zu weisenden Argumenten die Qualität der verwendeten Quellen kritisiert. Die schiere Existenz einer Reißbrettstudie rechtfertigt keinen eigenen Artikel. Dieser ist erst dann angemessen, wenn die Studie tatsächlich eine gewisse und reputabel belegte Außenwirkung und Rezeption aufweist. Eine Weiterleitung zu einem Sammelartikel (sei es das derzeitige Landschlachtschiff oder ein anderer Artikel) ist da schon eine deutliche Entscheidung "in dubio pro reo". --Wahldresdner (Diskussion) 10:31, 3. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahldresdner (Diskussion) 10:31, 3. Jul. 2012 (CEST)

Münchner Feuilleton (bleibt gelöscht)

Bitte „Münchner Feuilleton(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Rogun (Diskussion) 11:09, 29. Jun. 2012 (CEST) Bitte um die Wiederherstellung des obengenannten Artikels, bzw. die Freigabe des Artikelnamens. Ich versuche, erstmals, eine neue Kulturzeitung einzugeben, habe, als Layoutvorlage, den Kasten der TAZ benutzt und versehentlich auf "speichern" geklickt, bevor ich alles überschrieben hatte. MfG Rogun (nicht signierter Beitrag von Rogun (Diskussion | Beiträge) 11:09, 29. Jun. 2012 (CEST))

Bitte WP:RK lesen und hier auf dieser Basis kurz die Relevanz der "neuen" Zeitung darstellen. -- Der Tom 11:26, 29. Jun. 2012 (CEST)
Genauer: Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften. Gibt es denn - abgesehen von diesem 5-Minuten-Radio-Beitrag irgendwelche öffentliche Wahrnehmung (überregionale Zeitungsberichte, etc)? Falls es da einiges gibt, stelle ich den Artikel gerne in deinem Benutzernamensraum wieder her, damit du ihn dort ausbauen kannst. Falls nicht, kannst du dir diese Arbeit aber sparen, da der Artikel hier keinen Bestand haben wird. Eine monatliche, 2011 gestartete Kulturzeitschrift kann nur über ordentliche Außenwahrnehmung relevant werden.--Nothere 11:42, 29. Jun. 2012 (CEST)

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Journalist" wird unsere Zeitung vorgestellt. Das Besondere (Relevante?) am Münchner Feuilleton ist: es ist eine Zeitung, keine Zeitschrift. Es gibt kein vergleichbares Medium in der Deutschen Presselandschaft. Es ist als Reaktion auf die Verknappung der Kulturberichterstattung in den Münchner Tageszeitungen (SZ,AZ,TZ,Merkur) entstanden. Es ist eine Privatinitiative ohne Verlag und andere Geldgeber im Hintergrund. Beim MF schreiben Journalisten, Künstler und Wissenschaftler. Wir praktizieren ein Mehrgenerationenmodell: Hier schreiben ehemalige Feuilletonschefs (AZ) und Absolventen von journalistischen Ausbildungsgängen (LMU). Wir haben uns für Print (als Ergebnis) entschieden, der Arbeitsweg findet aber fast ausschließlich elektronisch statt. Wir bringen gerade die 10. Ausgabe heraus. Unterstützt werden wir von den Münchner Kulturinstitutionen (durch Anzeigen) und der ganzen Kulturszene, kritisch beäugt von den Münchner Tageszeitungen. (nicht signierter Beitrag von Rogun (Diskussion | Beiträge) 12:19, 29. Jun. 2012 (CEST))

Das, was Du schreibst disqualifiziert/diskreditiert den Artikel noch weiter. Es wird definitiv nur über Rezeptionen funktionieren! —|Lantus|— 13:51, 29. Jun. 2012 (CEST)
Bitte mal genau referenzieren, wo die Zeitung vorgestellt worden sein soll. In Journalist (Zeitschrift) Heft 6/2012 habe ich dazu auf Anhieb jedenfalls nichts finden können. --HyDi Schreib' mir was! 16:17, 1. Jul. 2012 (CEST)
Keine Relevanz gemäss Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften erkennbar. Bleibt gelöscht.
Besonderheiten in der Ausrichtung oder eine Erwähnung in einer Zeitschrift genügen dazu nicht. 
Zudem erst 10. Ausgabe. --Filzstift  11:06, 5. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:11, 5. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie:Autor (Alter Orient) (erl.)

Bitte „Kategorie:Autor (Alter Orient)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
wurde einfach schnellgelöscht und dadurch Chaos in der Kategorie:Alter Orient verursacht! Solche aktionen bitte vorher absprechen und Alternativvorschläge bringen! --šàr kiššatim (Diskussion) 16:43, 29. Jun. 2012 (CEST)

Der abarbeitende Admin wurde nicht angesprochen. Ich sehe auch keinen Wiederherstellungsgrund. Die betroffenen Artikel sind gemäß der völlig zutreffenden Schnelllöschbegründung in Kategorie:Autor, Kategorie:Person (Alter Orient) und Kategorie:Literatur (Alter Orient) einzusortieren. --Theghaz Disk / Bew 16:49, 29. Jun. 2012 (CEST)
Ganz ehrlich, ich kann die Schnelllöschbegründung nicht ganz nachvollziehen. Kann sein, dass da Artikel falsch eingeordnet waren, aber wenn es eine Kategorie "Antiker Autor" gibt, warum kann es nicht in Analogie dazu so etwas wie "Altorientalischer Autor" geben? Jedenfalls finde ich dazu nichts in der verlinkten Kategorienbeschreibung. Der Admin wurde inzwischen auch angesprochen, scheint es. --Insel der Aphrodite (Diskussion) 19:00, 29. Jun. 2012 (CEST)

Die Löschbegründung ist doch eindeutig: widerspricht Wikipedia:Kategorien/Literatur. Es ist daher nicht sinnvoll, eine solche Kategorie im Alleingang für den Bereich Alter Orient durchzusetzen, stattdessen muss mit dem Portal:Literatur über eine geeignete Lösung diskutiert werden. Bis dahin bleibt die Kategorie gelöscht. --Orci Disk 10:52, 7. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 10:52, 7. Jul. 2012 (CEST)

CIVD - Caravaning Industrieverband wiederherstellen (erl.)

Bitte „Caravaning Industrie Verband(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Im folgenden Beziehe ich mich für die Begründung des Wiederherstllungs-Antrags auf die Löschdiskussion zum ersten CIVD Beitrag vom User Redceller und dem Nachfolge-Artikel von mir.

Zur Diskussion:

- die Relevanz ist deutlich höher, als von den Diskussions-Teilnehmern eingeschätzt. Der CIVD ist der Verband von 140 Herstellern von Reisemobilen, Caravans und deren Zulieferer, u.a. namenhafte Hersteller wie Hymer und Hobby. Die Relevanz sollte dadurch durchaus gegeben sein

- Es besteht auch kein Interessenkonflikt zwischem dem User Redceller und mir, weil wir uns in den Ausführungen sehr ähneln. Er hat es beim erstmaligen Löschen belassen. Das fand ich sehr schade und startete einen neuen Versuch, das Thema in Wikipedia zu implementieren.

- Um nochmal auf die Relevanz zurück zukommen, und um die Bedenken von svebert aus der Welt zu schaffen: http://www.caravan-salon.de/cipp/md_caravan/custom/pub/content,oid,413/lang,1/ticket,g_u_e_s_t/~/Daten_und_Fakten.html Der Fakt, das der CIVD der ideelle Träger des Caravan Salons ist, soll natürlich nicht das einzige Agument für die hohe enzyklopädische Relevanz sein. Der CIVD ist der Verband einer kompletten Reisebranche.

- Die Links in meinem Beitrag, decken zum Großteil all meine Äußerungen ab. 70% davon kann man auch im Jahresbericht des CIVDs nachlesen und da dieser auch als Quelle angeben wurde, kann ich dieses Argument nicht ganz nachvollziehen.

Ich bitte also darum, den Löschvorgang auf Grund der hier aufgeführten Fakten nocheinmal zu überdenken und diesen ggf. wieder rückgängig zu machen.

Ich danke schon einmal für die Bemühungen. Besten Gruß Tecxx (nicht signierter Beitrag von 194.245.79.82 (Diskussion) 17:05, 25. Jun. 2012 (CEST))

Keiner der in der Löschdiskussion genannten Punkte wurden in dem zuletzt gelöschten Artikel behoben und auch hier findet sich leider wieder nichts was irgendwie WP:Belege entspricht. Auf dieser Basis sehe ich weder einen Grund zu Wiederherstellung noch für längere Diskussionen. --Millbart talk 18:01, 25. Jun. 2012 (CEST)
Vielleicht einmal zur Info: Die Relevanz eines Verbands kann sicherlich nur sehr schwer über seinen eigenen Jahresbericht hergestellt werden. --Grindinger (Diskussion) 12:14, 26. Jun. 2012 (CEST)
Ich vermute stark eine enz. Relevantz dieses Branchenverbandes, sehe aber auch die Notwendigkeit externe Quellen. Der Fakt, das der CIVD der ideelle Träger des Caravan Salons ist, soll natürlich nicht das einzige Agument für die hohe enzyklopädische Relevanz sein. steht oben, und eben deshaöb bräuchte man eimnfach noch ein Paar Belege, dass der Verband in der Öffentlichkeit als bedeutend wahrgenommen wurde, wirksam die Interessen seiner Mitglieder vertrat o.ä. --HyDi Schreib' mir was! 11:55, 30. Jun. 2012 (CEST)
Da nichts weiter kam hier erledigt. Ohne weitere Quellen können wir nichts tun. --HyDi Schreib' mir was! 12:44, 10. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:44, 10. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie:Geographisches Objekt nach Ort (erl.)

Kategorie:Geographisches Objekt nach Ort überprüfen. Im Fachbereich (Wikiprojekt Geographie) wurde nie über eine derart abwegige Kategorie diskutiert, geschweige denn ein Konsens hierzu gefunden. Ich erspare mir deshalb (und Euch) die unbegründete Behaltsentscheidung des Admin zu zitieren. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 22:14, 26. Jun. 2012 (CEST)

Solange die Kategorie vier Unterkategorien hat, ist eine Löschung unsinnig. Wenn die vier Unterkategorien auch gelöscht werden sollen, folgt sowieso die Löschung dieser Kategorie. Es stellt sich aber die Frage, warum es eine Kategorie:Bauwerk nach Ort geben darf, diese Kategorie hier aber nicht. Steak 22:16, 26. Jun. 2012 (CEST)
Man kann ein Bauwerk, etwa einen Turm, einer Lokalität zuordnen, aber einen Berg kann man nicht einem Ort zuordnen, weil hier der Ort selbst Geographisches Objekt ist. Dass ein Berg in einer Gemeinde liegt rechtfertigt eventuell eine politische, aber nicht per se eine geographische Zuordnung. --Zollwurf (Diskussion) 22:25, 26. Jun. 2012 (CEST)
Die Kategorie ist vollredundant zu Kategorie:Geographie nach Staat und darunter. Ein paralleles Nebensystem neben einem funktionierenden System ist unerwünscht. Löschen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 08:25, 27. Jun. 2012 (CEST)

Aua: Die Redundanz in ihrer vollen Schönheit. Manchmal habe die Kategoristen eben doch Recht ... ;) Gruß, Siechfred 14:06, 28. Jun. 2012 (CEST)

Müssten dann nicht auch die beiden Unterkategorien Kategorie:Gewässer nach Ort und Kategorie:Naturschutzgebiet nach Ort gelöscht werden? --Orci Disk 14:14, 28. Jun. 2012 (CEST)
Brauchen tut man sie m.E. nicht, sind sie doch nur Ausdruck des Sammelkategorienwahns. Aber die Entscheidung darüber sollten die Geografen fällen. Gruß, Siechfred 14:23, 5. Jul. 2012 (CEST)

Ich stelle die Entscheidung über diese Löschprüfung erstmal zurück. In dieser Kategorie befinden sich nur zwei Unterkategorien, die beide einen Löschantrag haben. Werden diese gelöscht, ist die Kategorie leer, damit offensichtlich überflüssig und kann problemlos per SLA gelöscht werden. Werden sie behalten, braucht es diese Kategorie (oder eine andere entsprechende Konstruktion) und sie muss daher auch behalten werden. Damit kann diese Löschprüfung vorerst nicht entschieden werden. --Orci Disk 16:43, 16. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 16:43, 16. Jul. 2012 (CEST)

Raven Alexis (erl.)

Bitte „Raven Alexis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
am 28. Januar 2011 gelöscht mangels Relevanz durch Engelbaet [5]. Selbiger kann die Entscheidung mangels Knöpfen nicht mehr revidieren, ich habe ihn jedoch über diese LP benachrichtigt. Seit der Löschung hat Frau Alexis den Xbiz Award für "Supporting Acting Performance of the Year — Female" 2012 [6] gewonnen. Damit erfüllt sie die aktuellen Relevanzkriterien und ich bitte um Wiederherstellung. Danke, --Konsequenz (Diskussion) 09:32, 27. Jun. 2012 (CEST)

Wieso soll der "Xbiz Award" (en:XBIZ Awards) die Person relevant machen? In WP:RK#Film ist der Award jedenfalls nicht aufgelistet. Zudem, wie soll man den Preis "Supporting Acting Performance" verstehen? Bzw.: welche herausragende Leistung muss getan werden, damit man preisgekrönt wird? --Filzstift  10:01, 27. Jun. 2012 (CEST)
SCNR Wenn ich nur daran denke, dass auch sonst viele "Preise" verteilt werden, z.B. "flinkester Maurer des Jahres", "bester Buchbinder der Region", "Freundlichster Beamter der Schweiz", "Bäckerin mit dem besten Brot des Jahres" et al., dann ist es denen gegenüber total unfair, dass die keinen Artikel bekommen, nur weil sie den falschen Beruf gewählt haben. D.h. wer in die Wikipedia reinkommen möchte, muss nur in die Pornobranche gehen und irgend einen der tausenden Awards einstreichen (dem gegenüber gibt es für Bäcker weniger Awards, da die Kriterien dort doch strenger sind, ergo müssten die preisbekrönten Bäcker relevanter sein). --Filzstift  10:08, 27. Jun. 2012 (CEST)
"Unfair" ist eine komische Argumentation - eß ist immerhin keine Auszeichnung, einen Artikel hier zu erhalten. Es geht darum, über bekannte Personen zu informieren. Frau Alexis dürfte wesentlich mehr Personen bekannt sein als der preisgekrönte Bäcker. Das wird zum Beispiel durch den Branchenpreis belegt. Der englische Artikel bietet ja etwas Auskunft zu diesem. Vergleiche mit Bäckerpreisen (hast du Links und Belege für diese Preise? Dann könnte man ja drüber nachdenken, einen Artikel zu schreiben) führen leider nicht weiter. --Konsequenz (Diskussion) 10:16, 27. Jun. 2012 (CEST)
Auf der gleichen Schiene könnte man argumentieren: Wer in die die Wikipedia reinkommen möchte, muss nur in die Politik gehen und irgend einen der tausenden Posten besetzen - oder muss nur nach Hollywood gehen und irgend einen der tausenden Awards einstreichen.--Konsequenz (Diskussion) 10:17, 27. Jun. 2012 (CEST)
Was verstehst du an "Supporting Acting Performance" nicht? Das sind dieselben Kategorien wie bei den Oscars "Best Actor in a Supporting Role" und "Best Actress in a Supporting Role". DestinyFound (Diskussion) 13:19, 27. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel ist mE wiederherzustellen. Die Dame hat den von den WP:RK geforderten persönlichen Preis. Die WP:RK sind damit erfüllt. Dass einigen, die Probleme mit Pornografie und dem Boulevard haben, der Preis nicht gefällt, ist zwar aus deren Sicht verständlich, für die Beurteilung aber schlichtweg irrelevant. In claris non fit interpretatio. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 13:24, 27. Jun. 2012 (CEST)

Die RK sprechen von "Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden". Gemäß dem en-Artikel ist die Nebenrollenauszeichnung nicht von einem Branchenverband, sondern von einem Branchenmagazin, XBIZ, vergeben. Daneben gibt es keinen Artikel und damit keine Möglichkeit, die Bedeutung = öffentliche Wahrnehmung des Preises zu beurteilen. Die Löschoprüfung ist daher zulässig, da ein neuer potentiell relevanzstiftender Sachverhalt vorliegt, die neue Relevanzprüfung führt aber zu keinem anderen Ergebnis.--Karsten11 (Diskussion) 09:33, 28. Jun. 2012 (CEST)

XBIZ ist genausoviel oder -wenig Branchenverband wie AVN oder Hot Vidéo und sicherlich eher als Branchenverband anzusehen als die VENUS Berlin GmbH. Einen Artikel zu XBIZ nebst Preis gibt es bekanntermaßen nebenan und kann somit problemlos zur Beurteilung der öffentlichen Wahrnehmung herangezogen werden, hat halt nur hier noch niemand geschrieben. Lücken im Artikelbestand können aber keine Begründung für eine Behalten-, Lösch-, Wiederherstell- oder Sonstwasentscheidung sein, jeder darf fehlende Artikel erstellen oder es eben sein lassen. Redaktionsschluss haben wir nicht. --Salomis 11:20, 28. Jun. 2012 (CEST)

Wiederhergestellt. --Gripweed (Diskussion) 11:30, 28. Jun. 2012 (CEST)

Zur Begründung: Selbstverständlich hat Benutzer:Engelbaet seinen administrativen Spielraum zu dieser Zeit nicht überschritten. Vielmehr haben sich neue, zum Zeitpunkt der Löschung noch nicht bekannte Fakten ergeben, die eine Relevanz nedingen. Dieses Faktum ist eine persönliche Auszeichnung eines Branchenverbands, so auch die Bezeichnung in den RKs. Dass der XBIZ Award ein Branchenaward ist, ist wohl unstrittig. In den RK ist eine beispielhafte Aufzählung getätigt, erkennbar am „wie“. Der Reputablität des Preises innerhalb der Branche kann man nur schwerlich eine Absage erteilen. Die Aufnahme in die RK erfolgte unterblieb wohl, weil die Videokategorien erst 2010 eingeführt wurden und bis dato der Preis nur an Onlineangebote vergeben wurde. Der Artikel war daher wiederherzustellen. --Gripweed (Diskussion) 11:30, 28. Jun. 2012 (CEST)

Nach administrativen Einspruch auf meiner Disk [7], aber ohne meine Entscheidung komplett zu revidieren, habe ich die Begründung erneut formuliert und versucht zu heilen. Ich öffne allerdings die LP wieder, falls meine Entscheidung als Fehler gewertet wird und bitte um das naja, jetzt sinds wohl Sechs-Augen-Prinzip:

Zur Begründung: Selbstverständlich hat Benutzer:Engelbaet seinen administrativen Spielraum zu dieser Zeit nicht überschritten. Vielmehr haben sich neue, zum Zeitpunkt der Löschung noch nicht bekannte Fakten ergeben, die eine Relevanz nedingen. Dieses Faktum ist eine persönliche Auszeichnung eines Branchenmagazins. Die Bezeichnung in den RKs lautet zwar Branchenverband, aber in den RKs wird explizit der AVN Award erwähnt, der ebenfalls von einem Branchenmagazin vergeben wird. Dass der XBIZ Award ein Branchenaward ist, erscheint mir daher unstrittig. In den RK ist eine beispielhafte Aufzählung getätigt, erkennbar am „wie“. Die Aufnahme in die RK unterblieb wohl, weil die Videokategorien erst 2010 eingeführt wurden und bis dato der Preis nur an Onlineangebote vergeben wurde. Der Artikel war daher wiederherzustellen. --Gripweed (Diskussion) 13:10, 28. Jun. 2012 (CEST)

Um meine erste Version dennoch zu unterstützen, habe ich mal einen kleinen Artikel ins Deutsche übersetzt: XBIZ. Aus dem Artikel ist meines Erachtens deutlich ersichtlich, dass die von Karsten11 gezogenen Schlüsse nicht stimmen und es sich sehr wohl um einen Branchenverband handelt. Damit dürfte wohl auch meine erste Entscheidung vor der Beschwerde richtig gewesen sein. Ich bitte dennoch um ein fünftes und sechstes Auge. --Gripweed (Diskussion) 01:02, 29. Jun. 2012 (CEST)

Ich erledige nicht, gebe aber meinen Senf dazu: Engelbaets Entscheidung damals war unbestritten im Ermessensspielraum. Inzwischen sind aber neue Fakten dazugekommen, die eine erneute Prüfung erfordern.
Die Formulierung in den RK ist sehr unglücklich, weil erstens die genannten Preise teilweise nicht von Branchenverbänden vergeben werden, und zweitens damit auch nicht gemeint ist, dass jeder Preis eines Branchenverbands relevant machen würde. Gemeint sind vielmehr bedeutende Branchenpreise wie die genannten. Konsens in der Frage, ob der XBIZ Award relevanzstiftend ist, besteht nicht. Der Artikel XBIZ lässt aber eine gewisse Bedeutung des Branchenmagazins vermuten.
Dazu kommen in diesem Fall noch die beiden Szenenawards und - als weiteres, hier noch nicht thematisiertes Argument - der Film Raven Alexis Unleashed, der 2012 bei Vivid erschienen ist. Ebenfalls weder in der LD noch hier thematisiert wurden die beiden Filme Desires und No Love Lost, die laut IMDb schon 2009 von Digital Playground mit ihrem Namen vermarktet wurden. Das wird normalerweise als Hinweis auf Werbewirksamkeit, also Bekanntheit, gesehen. Zusammen mit den beiden Szenenawards und dem XBIZ-Award, der zumindest ein Relevanzindiz sein dürfte, ist Relevanz meiner Ansicht nach inzwischen gegeben. --Theghaz Disk / Bew 01:26, 29. Jun. 2012 (CEST)
  • die sehr enge auslegung der rk, die meines erachtens eher wortklauperei ist, vermundert angesichts der thematik wenig. früher stand da wohl relevanter akteure (oder etwas synonymes). da müßte nicht gestritten werden inwieweit nun branchenverband oder -magazin die preisvergabe gewährt. das der preisgeber ein wichtiger akteur in der spezifischen filmbrachne ist dürfte halbwegs unstrittig sein, hinzukommen noch andere preise. meines erachtens klar behalten/wiederherstellen da die filmgenreinterne bekanntheit - die bei schauspielerInnen eh nicht nachgewiesen werden muss - deutlich belegt ist Bunnyfrosch 16:39, 5. Jul. 2012 (CEST)

Hmm, mur 80 Links und Rang 1100irgendwas bei freeones.com lassen jetzt nicht auf übermäßige Bedeutung schließen. Für nen normalen "Star" hats da immer gleich ein paar Hundert Links und ein Ranking von unter 100. Lisa Ann (Rang 1) hat an die 900 Links. WB Looking at things 18:22, 17. Jul. 2012 (CEST)

und diese augenscheinlich quantitativ unterfütterte position, belegst du jetzt mit einem beispiel, so so. mir schien es immer so, dass die dortige auflistung keinem klaren muster folgt, neben bekanntheit ist vor allem die verfügbarkeit/zugang zu preview-seiten ein kriterium, wer für leute gearbeitet hat, die wenige previews ins netz stellen bekommt halt dementsprechend weniger verlinkungen. einen schluss über die bekanntheit kann man da nicht so richtig ziehen bzw. ableiten. da urgestein Belladonna (Pornodarstellerin) hat bspw. 210 links und die was preise angeht unbekannte Little Summer, jedoch im paywebsite-bereich stark vertretene darstellerin immerhin 159. daher mein kleiner anfängertip für statistiker korrelationen sind keine kausalitäten meint Bunnyfrosch 14:51, 18. Jul. 2012 (CEST)

Irgendjemand sollte hier endlich abschliessen, nicht wahr. Ich folge mal der Argumentation von Theghaz, womit der wiederhergestellte Artikel bleiben kann. Gestumblindi 01:04, 27. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 01:04, 27. Jul. 2012 (CEST)