Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burkard Schliessmann

Bitte „Burkard Schliessmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Larigot (Diskussion) 22:47, 10. Dez. 2013 (CET)

Kommt noch eine Begründung? Oder sollen wir uns eine ausdenken? ;) XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 22:51, 10. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 15:31, 11. Dez. 2013 (CET)

Wiener Landsmannschaft Bukowina (erl.)

Bitte „Wiener Landsmannschaft Bukowina(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
bitte in meinem BNR wiederherstellen, damit ich eventuell den Einbau von Fakten in den Artikel Studentenverbindungen in Czernowitz überprüfen kann. LG, ----Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:06, 11. Dez. 2013 (CET)

Siehe Benutzer:Braveheart/Wiener Landsmannschaft Bukowina, bitte nach Auswertung einfach SLA stellen. --Wdd (Diskussion) 15:32, 11. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 15:32, 11. Dez. 2013 (CET)

Emo (Jugendkultur) (erl.)

Bitte das Lemma entsperren, sodass eine Verschiebung von Benutzer:Goroth/Emo (Jugendkultur) in den ANR möglich ist. --84.191.70.107 14:56, 11. Dez. 2013 (CET)

Erledigt. Nächstes Mal bitte Wikipedia:Entsperrwünsche bemühen, da das Lemma lediglich wegen wiederholter Anlage von unzureichenden und SLA-reifen Artikeln gesperrt wurde. --Wdd (Diskussion) 15:29, 11. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 15:29, 11. Dez. 2013 (CET)

Wiederherstellung des Lemmas "Langston Uibel" (erl.)

Bitte „Langston Uibel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Langston_Uibel


Hallo,

Ich bitte hier ausdrücklich um die Wiederherstellung von dem Lemma " LangstonUibel ". Vor geraumer Zeit wurde der Artikel gelöscht auf grung schlechter forumlierung und strukturierung. Ich habe mich auch noch mit der " Relevanz " im Zusammenhang mit Wikipedia recherchiert und er ist auf jedenfall einer relevanter und aktueller Schauspieler. Ich stelle ihnen aber gerne nochmal ein Ausschnitt der "Beweise für Relevanz" Langston Uibel ist ein relevanter und aktueller Schauspieler ist. Langston Uibel spielt eine Hauptrolle in der Verfilmung von dem vom Kultur Minister Bernd Naumann ausgezeichneten Drehbuch "Freistatt". Hier zu ein Presseartikel: Presseartikel zu Freistatt/Langston Uibel und noch zum Film Freistatt: Freistatt Film. Er war in dem Kinofilm "Hanni und Nanni 3" neben Hannelore Elsner, Susanne Von Borsody u.v.m. zu sehen . Er hatte im Rahmen der Berlinale 2008 eine Hauptrolle in einem Film names "The String Puppet" und er hat gerade einen Film mit dem Titel "Leichenschmaus" abgedreht. Ich denke ich habe genügend Bele vorgelgt die eine Relevanz beweisen. Zudem sieht man zum Beispielin der Entsperwünsche - Diskussion, dass eine Schülerin zum Thema Infornation gesammelt hat und dann natürlich durch die Löschung dies nicht konnte. Weiter und gennante Information kann man natuülich auch dem Internet entnehmen: Zum Beispiel: Langston Uibel auf IMDb oder wenn man "Langston Uibel" auf Crew United sucht: Crew United.

Vielen dank für Ihre Aufmerksamkeit und bedank mich schon mal. I

--Mamadubunga (Diskussion) 16:52, 11. Dez. 2013 (CET)

Endlich hat es jemand schon reingestellt! Ich denke die Sache ist klar! :) Entsperren! Wie jemand schon in einer Diskussion sagte, man brauch manchmal die Information für Presentationen!

Ja, wie oben auch geschrieben hat, bitte so schnell möglich!! --2A02:8109:8EC0:198:8439:B106:2062:B582 16:57, 11. Dez. 2013 (CET)

Soweit ich es sehe, gibt es bislang keinen veröffentlichten Kinofilm, in dem er eine "wesentliche Rolle" gespielt hat. Das "Medienecho" mit einer Nebensatzerwähnung in der Kreiszeitung reicht ebenfalls nicht. Und damit ist nach unseren RK nicht enzyklopädisch relevant. Wenn ihm der große Durchbruch gelingt, mag ein Artikel kommen, vorher aber nicht. BTW: Vom Auflauf weiterer Sockenpuppen hier sei abgeraten, schadet mehr als es hilft. Gelöscht lassen. --HyDi Schreib' mir was! 20:29, 11. Dez. 2013 (CET)
Erledigung, die zweite, --He3nry Disk. 08:59, 12. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:59, 12. Dez. 2013 (CET)

CFP Brands Süßwarenhandelsgesellschaft (erl.)

Bitte „CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Schönen guten Tag. Mein Artikelentwurf wurde als Unternehmenswerbung bezeichnet. In meinen Augen ist jedoch eine Löschung aus besagten Gründen, ohne dabei auf die Abschnitte hinzuweisen, die in den Augen den Lesers als Werbung wahrgenommen werden, nicht gerechtfertigt. Unternehmenswerbung hat in Wikipedia nichts verloren. Das Ziel sollte es doch sein gemeinsam den Artikel so zu verbessern, dass er für Wikipedia geeignet ist. Bitte eine konstruktive Diskussion führen und Verbesserungsvorschläge zu dem Artikel machen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:CFP_Brands (nicht signierter Beitrag von CFP Brands (Diskussion | Beiträge) 09:39, 12. Dez. 2013 (CET))

Der Artikel wurde verschoben und zur Löschung vorgeschlagen: CFP Brands Süßwarenhandelsgesellschaft.--P●C●P (Disk) 10:16, 12. Dez. 2013 (CET)
Nein, er wurde gerade von mir wiederhergestellt, um eine LD durchzuführen. Ich betrachte den Antrag mal als Einspruch zur Schnelllöschung, ein weiterer Einspruch lag bereits vor.-- MfG, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:20, 12. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:29, 12. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Rainer Gruhlke (erl.)

Bitte „Benutzer:Rainer Gruhlke(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Rainer Gruhlke (Diskussion) 00:28, 13. Dez. 2013 (CET)Mir ist unverständlich warum ich gelöscht wurde, welche Gründe hierfür gibt es???Bin ich denn kein Mensch? Muss ich denn Promi sein um hier zu finden zu sein? Verstehe die Löschung net, bitte helfen Sie mir was ich hier falsch mache,es wird doch hier angeboten ein Artikel über sich selbst zu erstellen...? freue mich auf Antwort. Vielen Dank MFG Rainer Gruhlke

Meinst Du Deine Benutzerseite? Die Benutzerseiten sind nicht als Gratisangebot gedacht, sondern nur für Leute, die hier auch mitarbeiten möchten. Du hattest sonst nichts weiter zur Wikipedia beigetragen, daher wurde Deine Seite gelöscht. --Mussklprozz (Diskussion) 00:39, 13. Dez. 2013 (CET)
Keine Wiederherstellung, da klarer Verstoß gegen die Richtlinien für Benutzerseiten.
Benutzerseiten dienen dazu, sich als zur Wikipedia Beitragender vorzustellen und sind kein kostenloser Homepageersatz. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 00:46, 13. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 00:46, 13. Dez. 2013 (CET)

Rolf Ahlers (erl.)

Bitte „Rolf Ahlers(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich möchte die Seite erneut einrichten. Mir ist der damalige Seiteninhalt nicht mehr bekannt, ich würde ihn ohnehin neu beginnen.

Die Löschungs-Begründung war: 20:16, 16. Apr. 2013 Pittimann (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Rolf Ahlers (Seiteninhalt war Unsinn)

Wenn ich den Seiteninhalt noch hätte, könnte ich vielleicht feststellen, was denn Unsinn war. Vielleicht war die Seite noch im Aufbau, noch nicht fertig, ich weiß es nicht. (nicht signierter Beitrag von Silberlöwe (Diskussion | Beiträge) 13:57, 13. Dez. 2013 (CET))

Das war tatsächlich kein Artikel, sondern nur Unsinnstext. Nichts, das dir helfen könnte. -- kh80 ?! 14:09, 13. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 14:09, 13. Dez. 2013 (CET)

Münzbilder (erl.)

Bitte „Datei:2005 nationalpark bayerischer wald bildseite.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Bitte „Datei:2005 nationalpark bayerischer wald wertseite.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Siehe commons:Commons:Deletion requests/Files in Category:Euro coins (10 euro). Münzen gehen ja hier in der deWp? Bitte wiederherstellen. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:10, 11. Dez. 2013 (CET)

Wurden neu hochgeladen.--wdwd (Diskussion) 22:02, 14. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 22:02, 14. Dez. 2013 (CET)

Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010 (erl.)

Bitte „Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der abarbeitende Admin (Benutzer:He3nry) ist trotz mehrfachen Nachfragens nicht in der Lage seine Entscheidung zu begründen. Stattdessen gibt er Allgemeinplätze als Antworten die bestenfalls als Witz durchgehen können ("ich folge den Argumenten aller (außer Dir)", " irrelevant, irrelevant, irrelevant"). Wenn man sich seine Wiederwahlseite so anschaut, scheint das ein Problem zu sein, dass er öfters hat. --Gaschir (Diskussion) 13:31, 12. Dez. 2013 (CET)

Bei einem derart eindeutigen Diskussionsverlauf konnte He3nry gar nicht anders entscheiden. Wo genau siehst Du also eine fehlerhafte Abarbeitung des LAs? --Zinnmann d 13:37, 12. Dez. 2013 (CET)
In der Löschdiskussion ist vor allem von Wikipediapolitik (" Artikel ein Geschenk für Benutzer sein könnte, die nur darauf warten, aus jedem Nahostzwischenfall ein Lemma zu machen.") die Rede. Demnach soll der Artikel gelöscht werden damit irgendwelche Nutzer keine Artikel in dem Themengebiet anlegen sollen. Warum das Ereignis trotz
  • vieler Toter (Zitat englischer Artikel: „It was the deadliest Palestinian attack on Israelis in over two years.“)
  • israelischer Reaktion mit mehreren Toten
  • ausgiebiger internationaler Berichterstattung (mehrere Kontinete, mehrere Sprachen)
  • Auswirkungen auf den Friedenspozess
  • Kommentare mehrerer hochrangiger Politiker aus verschiedenen Ländern
  • und zwei Interwikis
nicht relevant sein soll bleibt völlig im Dunklen. Es werden schlicht keine Argumente genannt. Dass der Admin auch nichts dazu sagen kann passt da gut ins Bild. Gaschir (Diskussion) 13:46, 12. Dez. 2013 (CET)
Finde dich einfach damit ab, dass deine persönliche Relevanzschwelle weitaus niedriger ist als die der meisten anderen Autoren. Aber ich kenne einen, der wartet nur darauf, dass er eine Navi-Leiste zu Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im Juni 2010, Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im Juli 2010, Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im September 2010 usw. erstellen kann, und dann wird er all die Rotlinks zum Anlass nehmen, weitere Stubs anzulegen. --Plenz (Diskussion) 17:22, 12. Dez. 2013 (CET)
Und warum kann man das nicht als Mehrzeiler und ordentlich belegt in Nahostkonflikt einarbeiten? --hexaChord (Diskussion) 23:21, 12. Dez. 2013 (CET)
Der Artikel war ordentlich belegt. Und Nahostkonflikt ist ein Übersichtsartikel. Da nimmt die gesamte Erste Intifada, die Operation Wolkensäule oder die Operation Gegossenes Blei jeweils gerade mal 2 Zeilen ein. Gaschir (Diskussion) 13:13, 13. Dez. 2013 (CET)
Dennoch steht im Übersichtsartikel bislang nichts dazu, obwohl das ja nach obiger Darstellung den Friedensprozess beeinflusst haben soll. Warum nicht? --hexaChord (Diskussion) 19:13, 13. Dez. 2013 (CET)
Ich hab mich nicht mit dem Übersichtsartikel befasst. Aber wahrscheinlich weil es sich um einen Übersichtsartikel handelt der sich nur überblicksartig mit der Situation befasst. 2 Zeilen für eine siebentägige militärische Operation wie Operation Wolkensäule mit hunderten Toten und noch viel mehr Verletzten sprechen da wohl dafür. btw gab es bei der gesamten Operation Wolkensäule weniger Tote auf israelischer Seite als bei dem Angriff auf jüdische Siedler im Westjordanland im August 2010. Gaschir (Diskussion) 19:23, 13. Dez. 2013 (CET)
Bleibt gelöscht

Begründung: Die LD war bezüglich der Löschung wirklich eindeutig. Allerdings variierten die Meinungen der Löschbefürworter insofern, dass einige eine Relevanz für denkbar halten, wenn denn eine künstlerische/kulturelle/politische/historische oder was auch immer Rezeption eingearbeitet würde, andere halten derartige Vorfälle für tendenziell garnicht relevant. Wenn man nun noch der Wohlmeinensten Gruppe folgen wollte wäre Relevanz zumindest nicht dargestellt. Ein Abarbeitungsfehler des Admins ist insofern nicht ersichtlich.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 06:35, 14. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 06:35, 14. Dez. 2013 (CET)

Haßlauer Weihnachtsstern (erl.)

Bitte „Haßlauer Weihnachtsstern(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Löschantrag erfolgte mit der Begründung „Werbebeitrag“. Bereits die Einsprüche verwiesen darauf, dass der Artikel mit wenigen Überarbeitungen von Werbeinformationen befreit werden kann. Dies geschah in der Folge auch. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Artikel nicht mehr ruhigen Gewissens als Werbung bezeichnet werden. Diese Thematik spielte in den Diskussionen bald auch keine Rolle mehr. Überdies stellte der Benutzer Weltalf als Autor des Artikels klar, dass dies keine Werbung ist und er weitere Artikel plant. Mittlerweile hat er den Artikel Annaberger Faltstern erstellt. Eigentlich ein eindeutiger Grund, den Löschantrag abzuweisen. Ein Benutzer stellte einen entsprechenden Antrag nach Fall 1. Ich meinerseits sah im Vertrauen darauf, dass die Entscheidungen gemäß den Antragsbegründungen fallen, keinen Grund, mich an der Diskussion zu beteiligen und Argumente vorzubringen. Und hier bin ich sicherlich nicht alleine.

Überraschenderweise musste ich dann feststellen, dass der Artikel doch gelöscht wurde. Die Begründung bezog sich jetzt seltsamerweise auf die Relevanz, und nicht auf die Werbung, die ja Gegenstand des Löschantrages war. Das passt nicht zusammen!

Die Löschung mit einer völlig anderen Begründung unter Berücksichtigung von Diskussionsbeiträgen, die nicht zum Löschantrag gehörten, muss zurück genommen werden. Dass die Relevanz auch Gegenstand der Diskussion war ist irrelevant, da in der hitzig geführten Debatte immer neue Nebenkriegsschauplätze aufgemacht wurden, die nichts mit der Löschbegründung zu tun hatten und deshalb auch nicht zur Kenntnis genommen werden sollten. Es entstand eine verzerrte Diskussion.

Wikipedia braucht hier klare Regeln. Es kann nicht sein, dass ein Artikel wegen Bemerkungen gelöscht wird, die der Großteil der Leser als nicht zum Thema gehörend wahr nimmt. In der Schule heißt es beim Aufsatz auch "Thema verfehlt!"

Falls das als Begründung noch nicht ausreicht gerne noch etwas zur Relevanz. Diese wurde selbst von den Befürwortern einer Löschung und auch vom Admin nicht bestritten. Der Vorschlag, alle Artikel in den Weihnachtsstern zu integrieren ist nach der de facto-Annahme des Annaberger Faltsterns (dieser überstand den Löschantrag!) sowieso obsolet, da jetzt mit dem Herrnhuter Stern, dem Annaberger Faltstern sowie dem unbeleuchteten (?) Fröbelstern und dem Bascetta-Stern schon ein Großteil einen eigenen Artikel hat, wo die geometrischen, konstruktiven und entstehungsgeschichtlichen Unterschiede beschrieben sind. Der Stern ist weit verbreitet und auf Webseiten, wo eine Übersicht solcher Sterne gegeben wird, wird er mit diesen in einem Atemzug genannt. Es ist nicht erkennbar, was der Haßlauer Weihnachtsstern „verbrochen“ hat, dass er hier nicht ebenso beschrieben werden darf.

Wikipedia ist Wissen vermitteln! Ich bitte auch zu berücksichtigen, dass es eine große Anzahl an Wikipedianern gibt, die sich für diese Thematik interessieren und sich wünschen, hierüber etwas zu lesen. Den etwa gleichbedeutenden Artikel zum Annaberger Faltstern besuchten in den ersten drei Tagen 473 Besucher! Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 21:13, 13. Dez. 2013 (CET)

Ich wundere mich etwas darüber, dass der Stern nun doch in einer Löschprüfung auftaucht. Deshalb hier kurz und ohne weitere Meldung mein Kommentar: Dieser Stern (und das gilt auch für die anderen, an deren Löschdiskussion ich mich eher marginal beteiligt habe) ist nicht relevant unter den Gesichtspunkten Tradition und Volkskunst. Es mag sein, dass dieser Stern regional einigermaßen bekannt ist, aber das reicht nicht. Der Stern hat nichts verbrochen, deshalb findet er mit Sicherheit seinen Platz im einem Sammelartikel, der dem Leser konzentriert die mit einem Blick vergleichbaren Informationen bringt. Deshalb mein Veto: gelöscht lassen --Gwexter (Diskussion) 21:25, 13. Dez. 2013 (CET)
Vor wenigen Jahren kannte ich Halloween nur aus dem Fernsehen. Heute ist es Tradition, dass die kleinen Wichteln vor der Tür stehen. Und wehe du argumentierst, dass sie in hundert Jahren wieder kommen sollen, weil vorher akzeptierst du das nicht. Traditionen entwickeln sich manchmal schneller und manchmal langsamer. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 21:46, 13. Dez. 2013 (CET)
O. k., vielleicht ist ein weiterer Einwand meinerseits doch noch nötig: Tradition packe ich mit Brauchtum in eine Schublade. Halloween ist kein passendes Beispiel, da fehlt in unseren Landen ein kultureller Hintergrund. Das soll es von meiner Seite sein. LG --Gwexter (Diskussion) 22:08, 13. Dez. 2013 (CET)
Stellungnahme als löschender Admin: Die Adminansprache ist hier [1] erfolgt. Ich hatte wegen nicht dargestellter Relevanz gelöscht und das auch in der Löschdiskussion so vermerkt. Mit den anderen o.g. Weihnachtssternen ist dieser nicht vergleichbar, da er nicht 100 Jahre alt ist, sondern gerade 30 Jahre, insofern kann auch nicht von einer besonderen Tradition ausgegangen werden, sondern diese muss gut belegt werden. Das war nicht der Fall. Ich sehe auch keine neue Fakten, die mich zu einer anderen Beurteilung führen würden. Grüße, -- Ukko 22:47, 13. Dez. 2013 (CET)
Da Ukko dazwischen kam erst noch das: Selbstverständlich hinken Vergleiche immer. Aber warum muss der Haßlauer Weihnachtsstern seine Relevanz über Tradition nachweisen, selbst wenn das Teil seiner Verbreitung geworden ist? Er ist relevant, weil er ein eigenständiger Gegenstand ist, der in einer Reihe mit anderen steht. Der bekannt ist, dessen Name sich einbürgert hat und der eindeutig verschieden von anderen ist. Dass dieser sich u.a. auch in knapp 30 Jahren etwas Tradition erarbeitet hat ist da nur schmückendes Beiwerk und spricht eher für als gegen seine Relevanz. Und dass er vom Prinzip relevant ist bestreitest weder du, das zeigen die Besucherzahlen und die Google-Treffer. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:55, 13. Dez. 2013 (CET)
Nun noch einmal die Bitte, die Diskussion, die sich jetzt Richtung Tradition entspinnt, auf meine Einspruchsgründe zu reduzieren. Ich fasse die gerne noch mal etwas kürzer zusammen.
  1. Die ursprüngliche Diskussion drehte sich um Themen, die mit dem Löschantrag zunehmend weniger zu tun hatten und deshalb nur belustigt bis angewidert zur Kenntnis genommen werden konnten. Das Votum ist bezüglich der Diskussionbeiträge zu treffen, die zum Thema gehörten (und das war Werbung). Alles andere verfälscht nur das Votum.
  2. Durch die Anlegung des Artikels Annaberger Faltstern liegt sehr wohl eine neue Sachlage vor, da beide Artikel ähnlich gelagert sind. Die als Lösung für den Streit vorgeschlage Variante, alles in einen Artikel zu packen, ist damit vom Tisch. Ohne den Haßlauer Weihnachtsstern ist eine gleichrangige Behandlung dieser Thematik unnötigerweise nicht gegeben, da ein geeigneter Artikel vorliegt. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 23:07, 13. Dez. 2013 (CET)

Bleibt gelöscht: Eine Google-Suche nach „Haßlauer Weihnachtsstern“ ergibt 64 Treffer (letzte Seite). Ich klicke diese Seiten an und sehe einen Verkaufsshop nach dem anderen. Neben zwei Wikipedia-Treffern gibt es nichts, was auf die Relevanz dieses Produktes hinweist. Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Alltagsgegenstände: „Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen.“ Eine besondere Bedeutung in diesem Sinn für dieses Produkt ist nicht ersichtlich und nicht nachweisbar. Im Gegenteil. Angesichts der weit überwiegenden Seiten, die dieses Produkt zum Verkauf anbieten, entsteht der Eindruck des Missbrauchs der Wikipedia für Promotionszwecke. D. h.: Werbung für ein allenfalls regional bekanntes Produkt. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:57, 13. Dez. 2013 (CET)

 Info:: Da ich mal für ein paar Stunden nicht online war: Wie ich bereits dem löschenden Admin mitgeteilt habe, wurde im Zuge der LD mit zwei wissenschaftliche Institute Kontakt aufgenommen, die sich mit religiösen "Traditionen" in der DDR schwerpunktmäßig befassen. Die Entwicklungsgeschichte des Sterns auf einen Werbeeintrag und auf Google-Treffer zu reduzieren, ist hier in Kenntnis der jüngeren deutschen Geschichte etwas zu oberflächlich. Ich hoffe, dass diese - aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt deutlich verfrühte LP - nicht zu einem endgültigen Todesurteil des Artikels führt, der sicherlich durch die RK's#Alltagsgegenstände..."aus politischer Sicht" zumindestens für einen Teil Deutschlands seine Berechtigung findet - und kein Signal bildet nun auch alle anderen ...sterne, die daraufhin in den letzten Tagen lawinenartig mit LA's überzogen wurden, auch noch zu löschen. Geolina mente et malleo 01:18, 14. Dez. 2013 (CET)

Ich bitte noch einmal darum, dass auf die Argumentation eingegangen wird, dass die Relevanz nicht Thema des Löschantrags war, deshalb eine verzerrte Diskussion stattgefunden hat und die Löschung insofern schon aus formalen Gründen zurück genommen werden muss. (Ich würde mir übrigens wünschen, dass die einstellenden Admins die Debatte hin und wieder aktiv begleiten und die Streithähne auch mal zur Ordnung rufen).
Was deine Aussagen anbelangt können viele Menschen sehr wohl auch eine kulturelle Komponente erkennen. Nicht umsonst gibt es die vielen Befürworter eines Behalts. Mir erschließen sich Bräuche wie das Egga-Spiel auch nicht wirklich und trotzdem erkenne ich an, dass das in einer nun doch sehr begrenzten Region zum Brauchtum gehört. Auch Produkte und Gegenstände ließen sich zahlreich finden. Da du zum Schluss noch einmal auf die Werbung abhebst: Weder der Artikel noch der Gegenstand noch der Autor machen hier Werbung. Die Information selber ist ja relevant, wie vielfach bestätigt wurde. Falls du in dem Artikel immer noch Werbung siehst benenne bitte die Passagen und mit Sicherheit lassen sich diese korrigieren/entfernen. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 11:05, 14. Dez. 2013 (CET)
Es bezweifelt niemand, dass dieses Produkt existiert. Nur seine Existenz allein begründet keine WP-Relevanz. Eine kulturelle, besondere Bedeutung des Produktes, die es die WP-Relevanzkriterien erfüllen ließe ist in dem Artikel nicht nachgewiesen, und nach meiner Recherche auch nicht nachweisbar. Das Kriterium, das in meinen Augen erfüllt ist, ist das der „offensichtlich fehlenden enzyklopädischen Relevanz“, damit schlicht und einfach ein zu löschender Werbebeitrag. Das gilt bis zum Beweis des Gegenteils durch entsprechende Belege der Rezeption des Produktes als kulturell bedeutender Alltagsgegenstand. Ich warte darauf. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:44, 14. Dez. 2013 (CET)
Trotzdem gibt es in diesem Bereich keine Relevanzkriterien, was die Auslegung der Relevanz durch den abarbeitenden Admin in Frage stellt. Da es sich um einen weit verbreiteten Weihnachtsschmuck, der lokal hergestellt wird, handelt, plädiere ich für Wiederherstellen! Außerdem sagt die Google-Trefferzahl ABSOLUT NICHTS aus - es gibt auch Bücher! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:10, 14. Dez. 2013 (CET)
Quetsch: Wenn’s welche gibt, a) welche und b) weshalb sind sie bisher nicht angeführt worden? Ich sage doch: „Bis zum Beweis des Gegenteils“. Der/die Beweis/e müssen doch nur geliefert werden. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:15, 14. Dez. 2013 (CET)
Erlaube mir noch ein kurzes Fazit: Ich finde es schade, dass bei der Löschprüfung nicht wirklich auf meine Argumentation eingegangen wird, dass hier das Urteil auf einer anderen Grundlage gefällt wurde. Letztendlich seid ihr doch wie eine Art Richter, die auf Grund der vorgebrachten Argumente zu einer Schiedsspruch kommen solltet. Stattdessen wurden mindestens in diesem Fall, völlig andere Argumente als beim SLA herangezogen, teilweise noch unter Nutzung eigener Recherchen, die nicht diskutiert werden können, da sie erst im Schiedsspruch vorgebracht werden. Vor einem Gericht (ich weiß, Vergleiche hinken) kann auch nicht jemand wegen Körperverletzung angeklagt und dann wegen Diebstahls verurteilt werden, weil der Richter hiervon Kenntnis erhalten hat. Diese Beweiserhebung ist dann nämlich unvollständig. Und so ist es auch hier, da die Relevanzdebatte nicht korrekt geführt wurde, weil sich die viele auf die Werbung fokussierten. Wikipedia braucht hier ganz klare Regeln, dass Antrag und Befürwortung zusammen passen müssen. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 13:08, 14. Dez. 2013 (CET)
Ganz ehrlich, die hier arbeitenden Admins haben von der meisten Thematik, die sie hier abarbeiten, gar keine Ahnung! Sie interpretieren nur die Relevanzkriterien auf die Weise, wie es ihnen passt! Ich wäre für Fächerspezifische LA-Abarbeitung. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:13, 14. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 15:56, 14. Dez. 2013 (CET)
Erledigt? Das kann nicht sein da der Artikel aus einem anderen Grund gelöscht wurde als den der im Löschantrag angegeben. Das ist eindeutig gegen jede Regel, also ist weiterzuprüfen! So scheint es mir ein Akt von Willkür zu sein. Wenn jemans den Artikel aufgrund fehlender Relevanz löschen will, dann muss ein erneuter Löschantrag gestellt werden, so sind die Regeln nun mal. Also, stellt den Artikel wieder her, damit man sehen kann worum es hier geht. Vielleicht baut ja dann jemand den Artikel soweit aus, das er dann relevant wird, aber nicht einen LA stellen und dann aus einem anderen Grund löschen der im LA nicht mal genannt wird! So bestand keine Chance,den Artikel entsprechend auszubauen, da ja nicht bekannt war, dass aus einem anderen Grund gelöscht werden soll. Also liebe Admins, seid mutig und korrigiert auch diese Fehlentscheidung! Wenn dann jemand aus einem anderen Grund den Artikel löschen möchte kann er ja gerne einen neuen Antrag stellen.--Elly (Diskussion) 05:51, 15. Dez. 2013 (CET)
Der Löschgrund muss nicht im Löschantrag genannt worden sein. In den Löschregeln heißt es, dass die Admins auf Basis der in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente entscheiden. In der Löschdiskussion wurde mehrfach die Bekanntheit bezweifelt und auf mangelnde Belege hingewiesen ([2], [3], [4], [5]). Geliefert wurden lediglich zwei wortgleiche Beiträge aus der Regionalpresse ([6], [7]), in denen der Haßlauer Weihnachtsstern eher am Rande als Konkurrenz des Herrnhuter Sterns erwähnt wird, sowie ein Regionalportal ([8]), in dem geschrieben wird, dass es den Stern gibt und dass er schön sein soll. – Da kann auch ich keinen Fehler bei der Bearbeitung des Löschantrags erkennen. -- kh80 ?! 07:37, 15. Dez. 2013 (CET)
Die Wikipedia ist keine Plattform, einen nicht WP-relevanten Gegenstand durch einen Artikel bekannter zu machen, um, im gegebenen Fall (Weihnachtsstern), dessen Absatz insbesondere im Vorweihnachtsgeschäft anzukurbeln. Der LA wurde mit der Begründung „Werbebeitrag“ gestellt. Werbung kann man machen für einen relevanten Alltagsgegenstand oder eben für einen nicht relevanten. Ist der Gegenstand relevant, dann kann der Artikel durch Neu- bzw. Umschreiben geheilt werden, so dass er seinen werblichen Charakter verliert. Ist der Gegenstand nicht relevant, dann bleibt als Löschgrund übrig „Werbung für einen nicht WP-relevanten Alltagsgegenstand“, unabhängig davon, wie schön und umfassend der Gegenstand in dem Artikel beschrieben sein sollte. In diesem Fall ist die Heilung nur möglich, wenn die Relevanz des Gegenstandes durch geeignete Belege nachgewiesen wird. Letzteres war und ist nicht der Fall. Löschgrund war und ist in diesem Fall: „Werbebeitrag“. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:35, 15. Dez. 2013 (CET)
Ich bin dankbar dafür, dass die Diskussion nochmals aufgegriffen wird und vielleicht schaffen wir es ja diesmal, eine transparente, nachvollziehbare Diskussion zu führen. Ich bin allerdings verwirrt ob der Tatsache, dass du mit voller Überzeugung schreibst: Löschgrund war und ist in diesem Fall: „Werbebeitrag“. Weder der löschende Admin noch du haben bisher auch nur mit einem Wort von Werbung gesprochen und auf meine hierzu vorgebrachten Argumente Bezug genommen, sondern völlig andere Argumente ins Feld geführt. In meiner Begründung zur Löschprüfung habe ich die Argumente vorgebracht, warum dies keine Werbung sein kann:
  1. Der Benutzer Weltalf dürfte aufgrund seiner Beiträge über jeden Zweifel erhaben sein, dass er hier Werbung macht.
  2. Er hat noch einen anderen Artikel in diese Richtung verfasst.
  3. Der Artikel ist entsprechend überarbeitet worden und heute werbefrei.
  4. Falls es doch noch Passagen gibt, sollten die entsprechenden Passagen benannt werden, was diese als Werbung auszeichnet. Ich bin sicher, dass das nicht korrigierbar ist.
Ich schlage deshalb vor, den Artikel wiederherzustellen. Falls der Bedarf dann immer noch von einem Gegner so eines Artikels gesehen wird ist ein neuer SLA zu stellen, der aber dann nicht an der Thematik vorbei diskutiert wird, sondern bezogen auf die konkrete Begründung, damit nicht der Eindruck entsteht, dass die Entscheidungen nicht nachvollziehbar im stillen Kämmerlein fallen. Danke und Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 11:00, 15. Dez. 2013 (CET)

Liebe Admins, es liegt mir sicherlich fern, euch zu kritisieren, aber wieso behauptest du kh80, dass ein Löschantrag nicht begründet sein muss? Ich habe mir gerade die von dir zitierten Löschregeln durchgelesen, da ich das niht glauben konnte. Aber im Baustein steht sehr wohl „Deine Begründung“ und die Löschregel 2 besagt ganz eindeutig „Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar, vermeide für Außenstehende unverständliche Begriffe oder verlinke diese zumindest. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor kränken oder das Thema herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt es, persönliche Angriffe zu unterlassen.“ Alles andere hätte mich auch gewundert, denn warum sollte man einen Löschantrag stellen und diesen diskutieren, wenn man gar keinen Grund hierfür hat. Und falls das noch nicht ausreicht, möchte ich darauf hinweisen, dass der Löschgrund konkret benannt wurde und damit dieses Argument nicht einmal passt. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 13:46, 15. Dez. 2013 (CET)

Elly bemängelte, dass der Artikel nicht aus dem Grund gelöscht wurde, der im Löschantrag stand. Darauf bezog sich meine Aussage. Natürlich muss im Löschantrag ein Löschgrund genannt werden. Aber der Admin ist nicht an den im LA genannten Löschgrund gebunden, sondern er entscheidet "auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien", siehe WP:LR#Löschdiskussion. -- kh80 ?! 14:14, 15. Dez. 2013 (CET)
Nicht nur Elly bemängelt das, sondern das war ja gerade einer der Hauptgründe für meine Löschprüfung, nur dass die anderen Admins darauf überhaupt nicht eingegangen sind, was nicht gerade für Objektivität spricht. Deiner Aussage könnte ich mindestens zwei Punkte entgegen halten: Beide Admins führen eigene Recherchen ins Feld, die deiner Aussage oben widersprechen. Viel störender ist aber, dass die Admins überhaupt mit einer eigenen Meinung in das Geschehen eingreifen können. Austriantraveler sieht die Lösung in einer fächerspezifischen LA-Abarbeitung. Das wäre sicherlich eine Lösung, ist aber mangels Admins wohl kaum praktikabel. Ich wäre ja schon dankbar, wenn das Votum nachvollziehbar ist. Hier ist es das nicht, weil, ich wiederhole mich da, es aufgrund einer subjektiven Auswahl aus dem Diskussionsgeschehen erfolgte. Schau dir bitte noch einmal die Diskussion an. Da war mehrfach von Nebelkerzen die Rede. Muss man auf all dies Nebelkerzen reagieren in der Hoffnung, das der Admin jetzt gerade dieser oder jener Nebelkerzen-Diskussion aufsitzt? Ich glaube die Diskussionen wären unendlich und das Votum völlig unverständlich. So wie hier. Ihr habt sicherlich echt viel zu tun, aber wenn ihr dann noch selber recherchiert, nachträglich Gründe einbringt und das Urteil auf der Grundlage einer verzerrten Diskussion begründet entsteht eben dieser subjektive Eindruck, der hier entstanden ist. Deswegen noch einmal meine Forderung, dass Wikipedia hier klare, nachvollziehbare Regeln braucht, die auch Elly ganz selbstverständlich als gegeben hin nimmt. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 15:06, 15. Dez. 2013 (CET)

Datei:Los Angeles Dodgers Logo.svg (erl.)

Bitte „Datei:Los Angeles Dodgers Logo.svg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde hier auf deWp gelöscht [9] scheinbar weil es auf commons dieses Logo gab. Nun ist es auf commons gelöscht worden [10], daher bitte hier wieder herstellen. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:37, 14. Dez. 2013 (CET)

gem. Begründung.--wdwd (Diskussion) 21:58, 14. Dez. 2013 (CET)
Danke ---Knochen ﱢﻝﱢ‎  23:54, 14. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 21:58, 14. Dez. 2013 (CET)

Liste deutscher Erfindungen und Entdeckungen (erl.)

Bitte „Liste deutscher Erfindungen und Entdeckungen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Da hier "ja" mittlerweile sowieso jeder macht, was er "wilL", werde ich zwar hier auch den Antrag stellen: aber längst dürfte klar sein, dass die deutsche Wikipedia von einigen Admins manipuliert wird und nicht neutral und wissenschaftlich orientiert arbeitet. Und an Regeln hält sich schon lange keiner mehr, wie mir scheint. 188.96.191.174 20:22, 15. Dez. 2013 (CET) Achso und da ja sonst wieder dieses typische Ablenkungsargument "Adminbeschimpfung" kommt, sei natürlich darauf hingewiesen, dass die englische Wikipedia ebenso über solche Listen verfügt und hier die vorliegende Liste bereits einige Autoren bearbeitet hatten und von diesen gut befunden wurde. 188.96.191.174 20:25, 15. Dez. 2013 (CET)

Und deine Begründung für eine Wiederherstellung ist welche? XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:24, 15. Dez. 2013 (CET)
War bereits erfolglos in der LP, siehe Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 33#Liste deutscher Erfindungen und Entdeckungen (erl.). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:26, 15. Dez. 2013 (CET)
Also wieder ein typisches LINKSIDEOLOGISCHES motiviertes Adminverhalten von Aspriniks, was sich hier auf der deutschen Wikipedia zeigt. Bloss keine Listen nach Nationalstaat oder Kategorien nach Nationalstaat einsortieren, weil da eine kleine Admintruppe die Wikipedia linksideologisch manipuliert. Da scheint die englische Wikipedia wohl die bessere Seite zu sein, wo solche Listen erstellt werden. 188.96.191.174 20:32, 15. Dez. 2013 (CET)

Bleibt gelöscht: Ideologie ist kein Wiederherstellungsgrund. Weiter fachliche Gründe wurden nicht vorgetragen. Mitarbeit in der englischsprachigen Wikipedia wird freigestellt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:57, 15. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:57, 15. Dez. 2013 (CET)

Typische Fehlentscheidung auf der deutschen Wikipedia, die wiederspiegelt, was längst in den Medien negativ bewertet wird, dass die Adminstrukturen linksideologisch ausgerichtet sind. Auf der englischen Wikipedia sieht dies ein wenig anders aus. 188.96.191.174 23:33, 15. Dez. 2013 (CET)

siehe Liste deutscher Erfinder und Entdecker. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 23:44, 15. Dez. 2013 (CET)

Problemorientierung im Philosophieunterricht (erl.)

Bitte „Problemorientierung im Philosophieunterricht(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Unter dem Stichwort Problemorientierung finden sich Hinweise auf Problemorientierung im Physikunterricht, im Sachunterricht und im Geschichtsunterricht, aber keinen auf den Philosophieunterricht, obwohl diese in den gängigen Lehrplänen gefordert ist. Die Relevanz ist deshalb unbestreitbar. Die Form des Artikels entspricht den geforderten Standards und meinem lange erfolgreich installierten Artikel "Lernphasen". Die Schnelllöschung sollte deshalb rückgängig gemacht werden.(nicht signierter Beitrag von 92.204.71.111 (Diskussion) )

Der Schnellöschgrund war nicht die fehlende Relevanz sondern die ungenügende Form des Textes. Dies begann mit der fehlenden Definition und setzte sich über Stil und (fehlender) Formatierung fort. Gerne kann der Text im Benutzernamensraum zur Überarbeitung hergestellt werden. Dazu müsstest Du Dich nur anmelden.--Karsten11 (Diskussion) 13:55, 15. Dez. 2013 (CET)
Erledigt per Karsten11. --Filzstift  09:26, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  09:26, 16. Dez. 2013 (CET)

Soraya Richter (erl.)

Bitte „Soraya Richter(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
* Löschdiskussion

Richter erfüllt nun die WP:RK; vgl. ihre Synchronarbeiten. 89 Rollen hat sie inzwischen gesprochen. Dazu kommt ihre Film- und Fernsehtätigkeit von 2003 bis 2007: IMDb. Könnte jemand bitte den Artikel mit all seinen Versionen wiederherstellen? Ich werde den Artikel anschließend ergänzen und ggf. überarbeiten. Lieben Gruß, --RichterSSynchron (Diskussion) 15:33, 14. Dez. 2013 (CET)

Löschgrund war nicht die Nichterfüllung der Relevanzkriterien, sondern die schlechte Qualität des Artikels. Zudem wurde der entscheidende Administrator nicht angesprochen. Bitte nachholen. --Gripweed (Diskussion) 22:47, 14. Dez. 2013 (CET)
 Info: Artikel wurde von Antragstellerin erneut angelegt.--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 20:56, 15. Dez. 2013 (CET)
Relevanz ist wohl gegeben, ich halte den wiedereingestellten Artikel aber immer noch für zu knapp. Was hat Frtau Richter für eine Ausbildung? Was waren ihre bedeutendsten SChauspiel- und Sprecherrollen? Gibt es mediealen Nachhall ihre Wirkens. Wenn das noch etwas ausgebaut wird, kann man den Artikel allerdings wohl behalten. --HyDi Schreib' mir was! 23:08, 16. Dez. 2013 (CET)

Relevanz ist gegeben, SLA-Grund traf seinerzeit zu; Wiederherstellung ist durch Neuanlage+QS obsolet, hier erl. -- Love always, Hephaion Pong! 11:10, 18. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 11:10, 18. Dez. 2013 (CET)

Kloster Veßra – Begegnung mit der Vergangenheit (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Kloster Veßra – Begegnung mit der Vergangenheit(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ausführliche Begründung siehe in der vom die frühere LD entschieden habende Admin beendete LD von vorhin hier. Folgende Stellungnahme von Benutzer:Gripweed soll hierher kopiert werden: "Ich hatte zunächst auf Löschen entschieden, der notwendige Datenbanklink wurde nachgeliefert. Sicherlich ist das dünn, aber nach unseren RK ist das ausreichend: die Direct-to-Video/Direct-to-DVD-Produktionen sind mit aufgenommen. Es liegt kein Hinweis vor, dass es sich um eine DVD+/-R handelt und eine Ausstrahlung im Fernsehen bleibt eine Ausstrahlung im fernsehen. Es handelt sich zwar um Regionalfernsehen, aber nicht um einen Offenen Kanal." Kurz nochmals meine Argumentation: Es gibt keine reguläre DVD-Veröffentlichung, die *einmalige* Ausstrahlung bei einem Regional-Fernsehsender ("Südthüringer Regionalfernsehen") ist wohl nicht mit den in den RK genannten Voraussetzungen für die sehr niederschwelligen Filmkriterien gemeint; ebenso nicht als geforderter "Datenbankeintrag" (ohnehin fragwürdig, aber egal) - in diesem Fall bei crew.united, dem Branchenverzeichnis im www. Insofern hat diese Amateurproduktion keinerlei enzyklopädisch erkennbare Rezeption (fehlt ohnehin in der Darstellung völlig) erfahren. Bitte löschen. --Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:49, 15. Dez. 2013 (CET)

Keinerlei Belege für eine wenigstens regional erfolgte Rezeption. IMHO besteht kein Bedarf für einen solchen Artikel, dessen wesentlicher Inhalt (Geschichte des Klosters) bereits bei Kloster Veßra zu finden ist. Dort kann man mit ein oder zwei Sätzen erwähnen, dass es den Film gibt. Die zahlreichen Fehler auf der Homepage und im Trailer genügen mir persönlich aber auch schon, um die Relevanz dieser "Doku" zu bezweifeln. --hexaChord (Diskussion) 00:27, 16. Dez. 2013 (CET)
Bekanntmachugnsoffensive eines Unbekannten, wie auch das. Beide Artikel ohne jede Quelle und Rezeption. Was ist nochmal der Unterschied zwischen Enzyklopädie und Selbstmitteilungspostille? --Logo 17:00, 16. Dez. 2013 (CET)
Ich halte die Auslegung unseres RK für falsch. Direct-to-Video/Direct-to-DVD-Produktionen bezieht sich lt. RK auf Spielfilme und nicht auf jeden beliebigen privat produzierten Dokumentarbeitrag. Hinweise auf einen kommerziellen Vertrieb sehe ich nicht, und genau das fordern die RK ja implizit, sonst wäre ja jede privat angebotene Videoproduktion relevant, was nicht in unserem Sinne wäre. Löschen (und RK-Formulierung mal präszisieren.) --HyDi Schreib' mir was! 23:04, 16. Dez. 2013 (CET)
Problem wurde [[11]] schon mal ohne greifbare Ergebnisse diskutiert. --HyDi Schreib' mir was! 23:18, 16. Dez. 2013 (CET)
Auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme steht weder, dass sie sich nur auf Spielfilme beziehen noch, dass dass ein komerzieller Vertrieb notwendig ist. Und die RKs schließen entgegen deiner Behauptung Veröffentlichungen im Eigenvertrieb explizit aus. DestinyFound (Diskussion) 00:03, 17. Dez. 2013 (CET)
ich verstehe die Argumentation nicht. Widerspricht dein "...kom(m)erzieller..."-Satz nicht deinem "...Eigenvertrieb..."-Satz? Si! SWamPDas sagen die anderen... 00:07, 17. Dez. 2013 (CET)
Überhaupt nicht, nein. DestinyFound (Diskussion) 09:30, 17. Dez. 2013 (CET)
Du meinst also, wenn ich jetzt mit meiner Handycam durch die Stadt renne, das Ergebnis auf DVD brenne und das Ganze als "Dokumentarfilm" auf meiner Website zum Kauf anbiete, dann seien dafür die Film RK erfüllt? Rezeption, Zuschauerzahlen, Bedeutung, all das ist total egal? Ich bin mir sicher, dass das die Formuleirer der RK nicht gemeint haben. --HyDi Schreib' mir was! 19:43, 17. Dez. 2013 (CET)
Hier ist aber keiner mit seiner Handycam durch die Stadt gerannt. Hier ist ein Dokumentarfilm gedreht worden, der im Regionalfernsehen gelaufen ist und der durch eine Independent-Filmproduktionsgesellschaft vermarktet wird. --Gripweed (Diskussion) 21:15, 17. Dez. 2013 (CET)
Quetsch: Hatte ich auch nicht behauptet, die Frage war aber dennoch ernst gemeint, weil deine Ausführungen zur Interpretation der RK das nahelegen. --HyDi Schreib' mir was! 11:07, 18. Dez. 2013 (CET)
Aha, es wäre mir neu, dass aber nach unseren RK ist das ausreichend: die Direct-to-Video/Direct-to-DVD-Produktionen sind mit aufgenommen. Es liegt kein Hinweis vor, dass es sich um eine DVD+/-R handelt und eine Ausstrahlung im Fernsehen bleibt eine Ausstrahlung im fernsehen. Es handelt sich zwar um Regionalfernsehen, aber nicht um einen Offenen Kanal. nahelegt, dass Hyperdieter mit einer Handycam bewaffnet relevanzstiftende Filme produzieren könnte. Wenn du die aber auf DVD-Video (DVD-R ist etwas anderes) kommerziell vermarktest und diese im Fernsehen gezeigt werden, kannst du mich gerne an deinem Geschäftsmodell beteiligen. --Gripweed (Diskussion) 20:37, 18. Dez. 2013 (CET)
Ja, der Regisseur Herr Sauerbrey hat eine Firma gegründet, mit der er seine Filme (und nur seine Filme) selbst vermarktet. Der ausstrahlende Regionalsender produziert immerhin pro Woche ein Regionalmagazin und kann doch immerhin in 5 Landkreisen über manche Kabelanbieter empfangen werden. Si! SWamPDas sagen die anderen... 21:28, 17. Dez. 2013 (CET)

"Der Dokumentarfilm wurde ein regionaler Erfolg." Ist dies nicht durch eine Quelle belegbar, so ist dies Eigenwerbung, die nichts auf Wikipedia zu suchen hat. Zusätzlich:
Filme
Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie Tatort mit ein). Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), dem AllRovi.com Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt. Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme. -> WP Relevanzkriterien. Ich habe keinen Filmdatenbank Eintrag finden können. Somit erfüllt zwar der Film das Kriterium 1/2 und zwar, dass er im Fernsehen lief, aber nicht das nötige Kriterium 2/2. Das wäre dann der Eintrag in die Filmdatenbank. --Konservendose123 (Diskussion) 21:52, 18. Dez. 2013 (CET)

Das ist korrekt, der Datenbanklink war aber mal vorhanden. Ich hatte den Film zunächst wegen des fehlenden Datenbanklinks gelöscht und wurde dann informiert, dass es doch einen gäbe. Anscheinend wurde dieser wieder gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 08:45, 19. Dez. 2013 (CET)
Service - gerade geschaut und gibt es doch noch unter: [12] Grüße --Coffins (Diskussion) 12:59, 19. Dez. 2013 (CET)
auf den habe ich in meinem Antrag oben bereits hingewiesen - crew.united ist so eine Art internes Gesamtverzeichnis für die Branche. Si! SWamPDas sagen die anderen... 12:31, 20. Dez. 2013 (CET)
Zumindest ist der Eintrag nicht wirklich relevanzstiftend. --hexaChord (Diskussion) 12:40, 20. Dez. 2013 (CET)

Abarbeitung: Also die Behalten-Argumentation ist schon ziemlich an der Grenze, die Mehrheit der Diskutierenden wist für Löschen, die Außenrezeption ist nada, das Werbungsgespamm-Potenzial hoch - daher habe ich es nun doch gelöscht, --He3nry Disk. 11:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:57, 21. Dez. 2013 (CET)
Ja klar, auf einmal sind das Abstimmungen, wies halt grad passt. "An der Grenze" ist im Übrigen eindeutig ein Behaltengrund. DestinyFound (Diskussion) 14:35, 22. Dez. 2013 (CET)
Wenn's auf der falschen "Grenzseite" liegt? Dann ist es nicht eindeutiger Behaltensgrund. Eben, Entscheidungssache. Hier habe ich mir noch einmal die Sache durchgelesen. Das wird nichts (Nachtrag: Im Rahmen der WP-Relevanz-Diskussionen zu verstehen, nichts gegen Regisseur-Qualitäten!). --Emeritus (Diskussion) 02:03, 24. Dez. 2013 (CET)

Ardita Statovci (erl.)

Bitte „Ardita Statovci(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde am 24. Februar 2008 nach LA vom 12. Februar 2008 gelöscht, da damals die RK für Musiker noch verfehlt wurden. Hat sich an dieser Einschätzung unter Berücksichtigung von [13][14][15][16][17][18][19] mittlerweile etwas geändert? In sq.wp gibt es einen ausführlichen Artikel. ----hexaChord (Diskussion) 18:50, 10. Dez. 2013 (CET)

Service: Link auf Löschdiskussion. -- kh80 ?! 14:14, 13. Dez. 2013 (CET)

Wenn die RK erfüllt werden, darf man das natürlich gemäß dem Kriterium "neue Fakten" wiederherstellen. Aber sind die denn die RK mit einer Schallplatte/CD erfüllt? Sie ist viel unterwegs, aber reicht das? -- Andreas Werle (Diskussion) 20:22, 13. Dez. 2013 (CET)

Zu dem Bösendorfer-Preis von damals ist auch noch eine Auszeichnung von Steinway hinzugekommen - das dürften die beiden namhaftesten Hersteller sein. Unterwegs ist sie vor allem auch mit sehr bekannten Persönlichkeiten wie Claudio Abbado[20]. Grundsätzlich hätte ich Lust, das Ding nach Verschieben in meinen BNR zu überarbeiten, würde mich aber vorher um eine Stellungnahme hier freuen. So groß ist mein Interesse an der Dame nicht, dass ich unnötig Zeit verschwenden möchte. --hexaChord (Diskussion) 20:32, 13. Dez. 2013 (CET)
Wenn ich es richtig verstehe, ist sie mit Abbado nicht öffentlich aufgetreten, sondern in Proben für Martha Argerich "eingesprungen" (was allerdings schon auch nicht nix ist!), so im Lebenslauf auf ihrer Website: "Im April 2011 wurde Ardita Statovci gebeten als Solistin das Ravel Konzert in G, stellvertretend für Marta Argerich in den Proben mit dem Mozart und Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado in Ferrara zu spielen" (Hervorhebung von mir). Auch die von dir verlinkte Website schreibt "At the beginning of April, Statovci will hold rehearsals ..." - im Bemühen um eine "sensationelle" Meldung steht das nicht gleich deutlich am Anfang, aber ich nehme mal an, das würde da nicht so formuliert, wenn sie wirklich gänzlich (und nicht nur in den Proben) als Vertretung für Argerich engagiert worden wäre. - Sei dem aber wie auch immer: Ich denke, dass es zusammen mit der inzwischen erschienenen CD schon für Relevanz im WP-Sinne reichen sollte. Warten wir noch ein wenig weitere Meinungen ab; sollte kein heftiger Protest kommen, werde ich den Artikel gerne in deinem BNR zur Überarbeitung/Aktualisierung und Vorbereitung einer Rückverschiebung in den ANR wiederherstellen. Gestumblindi 23:38, 26. Dez. 2013 (CET)
Hm, ich stelle gerade fest, dass HexaChord gerade vorgestern leider angekündigt, in der Wikipedia für längere Zeit inaktiv sein zu wollen - damit dürfte es nicht so sinnvoll sein, den Artikel in seinem BNR wiederherzustellen. Möchte ihn sonst jemand "adoptieren"? Gestumblindi 17:53, 27. Dez. 2013 (CET)
So gesehen, möchte ich den Artikel nicht adoptieren, da ich keine Artikel wiederherstelle, oder jemanden anderes als einen Roboter die neuen Klavierartikel bearbeiten lasse, aber da ich das Klavierportal betreue, würde ich meinen Namensraum zur Verfügung stellen. Habe aber keinen Ansatz, wie ich mit endlichem Aufwand recherchieren sollte. Allerdings scheint sie ja relevant.-- Room 608 (Diskussion) 17:49, 4. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank, der Artikel liegt jetzt mal unter Benutzer:Roomsixhu/Ardita Statovci - der Aufwand zur Überarbeitung sollte nicht sehr gross sein (was hier angesprochen wurde, Tonträger etc.) Gestumblindi 19:30, 5. Jan. 2014 (CET)
Hmm, da habe ich das Wiederherstellen wohl knapp verpasst. Ich hatte den Artikel etwas "hübscher" in Erinnerung, habe ihn aber jetzt mal vorläufig überarbeitet. --hexaChord (Diskussion) 23:36, 5. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 19:30, 5. Jan. 2014 (CET)

Ilian Simeonow (wiederhergestellt)

Bitte „Ilian Simeonow(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Laut Löschdiskussion erfüllte der Artikel nicht die Relevanz Kriterien. All die Punkte die in der Diskussion aufkamen sind mittlerweile erfüllt. Natürlich sollter der Artikel noch ergänzt werden, mit Belgen und Nachweisen. Würde auch eher auf Bedeutung als Stuntman herausarbeiten obwohl als Schauspieler tätig war. hier der link zur Löschdiskussion --Poleli (Diskussion) 19:39, 12. Dez. 2013 (CET)

Lass den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschieben, verbessere ihn dort, baue die Belege und Ergänzungen ein, mache im Artikel die Relevanz deutlich... und wenn der Artikel dann so ist, wie er sein sollte, dann leg ihn einfach neu an oder lass ihn wieder in den Artikelnamensraum verschieben. --Plenz (Diskussion) 21:11, 12. Dez. 2013 (CET)
So habe ihn jetzt auf meiner Seite stehen. Wäre super wenn da mal einer drüber schaut! Danke --Poleli (Diskussion) 22:44, 12. Dez. 2013 (CET)
Hab ich gemacht. Sieht brauchbar aus, die Relevanzkriterien für Stuntmen habe ich mir jetzt aber nicht angeschaut.
Du hast zwar ein paar Weblinks zusammengetragen, aber wenn das Referenzen und Belege sein sollen, dann muss das entsprechend formatiert werden. Lies dir bitte Hilfe:Neuen Artikel anlegen durch und nimm Kontakt zu deinem Ex-Mentor auf. --23:28, 12. Dez. 2013 (CET)
Habe ich getan, also wenn du das meintest?--Poleli (Diskussion) 00:43, 13. Dez. 2013 (CET)

Hallo, vll könnte ja mal einer der Administratoren mal nach schauen und sich den Artikel jetzt mal anschauen? Hier gehts zum Artikel --Poleli (Diskussion) 03:08, 15. Dez. 2013 (CET)

Tja. RK für Stuntmen haben wir nicht, also sind wohl die für Schauspieler heranzuziehen. Bleibt also die Frage, ob seine Filmauftritte eine "wesentliche Rolle" darstellen. Das wird in der Regel zu verneinen sein. Gibt es denn ein größeres mediales Echo seines Wirkens? --HyDi Schreib' mir was! 23:11, 16. Dez. 2013 (CET)
Naja, 3 Jahre im Theater als Darsteller, 2 mal Hauptrolle in Kurzfilmen, Tages Rollen in Fernsehsendungen, zu sehen in TV-Magazinen. Habe halt in erster Linie mich auf die RK´s konzentriert. Was seine Artistische Laufbahn beschreibt, ist ebenso nicht außer acht zu lassen. Darum bat ich um Wiederherstellung des Artikels. Nun ja, er ist kein Prad Pitt da sind wir uns alle einig. Hab mich bemüht diesen Artikel zu bearbeiten und habe mich auf das Wesentliche Konzentriert. --Poleli (Diskussion) 23:49, 16. Dez. 2013 (CET)
Hab noch was vergessen, die RK sind für mich einziger Anhaltspunkt. Somit sind sie für mich auch wiederum das Kriterium ob ein Artikel die RK erfüllt oder nicht. Schon alleine Die Kinoproduktionen in denen er mitwirkte müssen zweifelsohne als Relvant anzusehen sein.--Poleli (Diskussion) 00:11, 17. Dez. 2013 (CET)
Es wäre hilfreich, wenn nicht nur der Film bzw. das Theater da stünde, bei denen er mitgewirkt hat, sondern auch, welche Rollen er gespielt hat, damit man überprüfen kann, ob diese *Wesentlich* waren. Nicht jeder, der bei einem relevanten Film mitspielt oder eine kleinere Rolle in einem Theaterstück hat, ist deswegen relevant, deswegen ist das die entscheidende Frage hier. Da wir zu den Theatern meist keine ARtikel haben, ist eine Beurteilung ohnehin schwer. --HyDi Schreib' mir was! 20:24, 17. Dez. 2013 (CET)
Kann ich nachholen. Steht zwar alles in den Einzelnachweisen aber ich kann es auch dahinter schreiben. Nur habe ich mir auch andere Artikel angeschaut wo das nicht der Fall war. Ist ja dann auch die Optik die da etwas leidet im Artikel Selbst. Oder meinste nicht?--Poleli (Diskussion) 21:09, 17. Dez. 2013 (CET)
Christmasornaments.png

Mein Mentee hat noch einiges ergänzt und ich wünsche frohe Festtage. --Doc.Heintz 15:26, 21. Dez. 2013 (CET)

Nach Überarbeitung wiederhergestellt. Relevanz geht nun aus Artikel hervor.--Gripweed (Diskussion) 12:32, 5. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 12:32, 5. Jan. 2014 (CET)