Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2019/Woche 37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rissener Sportverein (erl.)

Bitte „Rissener Sportverein(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:


Hallo und liebe Grüße aus Rissen

wir haben soeben entdeckt dass wir beim Versuch einen Wiki Eintrag für unseren Sportverein zu erstellen bereits von WIKIjunki gelöscht wurden, Wir arbeiten gerade an dem Artikel und würden ihn gern zumindest im Bearbeitungsmodus halten.

Alle Artikel auf der Seite stammen aus unserer Hand und entsprechen somit den Regeln und Vorgaben

Vielen Dank

liebe Grüße

Swantje Zimmermann --Rissener Sportverein (Diskussion) 11:46, 10. Sep. 2019 (CEST)

Bleibt gelöscht:
Hallo "Swantje Zimmermann",
der Artikel zum Rissener Sportverein wurde aus drei Gründen gelöscht:

  1. Wikipedia ist kein allgemeines Vereinsverzeichnis, sondern der Artikelgegenstand muss die Mindesanforderungen an eine bestimmte Wahrnehmbarkeit/Bedeutung erfüllen. Konkret sind dies hier die Relevanzkriterien für Vereine, die aus dem Text überhaupt nicht erkennbar waren.
  2. Der Text war sicherlich für eine eigene Homepage gedacht, allerdings erfüllt er absolut gar nicht die Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel.
  3. Die Lizenzbedingungen bei Wikipedia erlauben ausdrücklich eine Weiternutzung der Inhalte durch Dritte. Dein Urheberrechshsinweis schließt dies ausdrücklich aus. Da dies mit Wikipedia unvereinbar ist, kann er nicht bleiben.

Da in der Gesamtschau aller drei Gründe nichts für eine Wiederherstellung spricht, bleibt der Artikel gelöscht. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:49, 10. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 17:38, 10. Sep. 2019 (CEST)

Klima-Hotels (erl.)

Bitte „Klima-Hotels(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Heren, zu marketinglastig war der Grund der Löschung, wir haben den Text nun wie folgt angepasst und hoffen er entspricht Ihren Kriterien:

<Artikeltext entfernt. [1] --PCP (Disk) 10:48, 11. Sep. 2019 (CEST)>

(nicht signierter Beitrag von Mreiherviabono (Diskussion | Beiträge) 10:16, 11. Sep. 2019 (CEST))

Bleibt gelöscht: Es ist nicht die Aufgabe von Wikipedia, Dinge bekannt zu machen. Eine Relevanz (als Verein, Unternehmen oder Sonstiges lässt sich aus dem neuen Entwurf ebenfalls nicht erkennen. Daher kein Anlass zur Wiederherstellung gegeben. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:02, 11. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:02, 11. Sep. 2019 (CEST)

Akexander Wiesner

Bitte „Alexander Wiesner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Artikel erfüllt den Maßstab für Biografieartikel völlig, das weiß auch Seewolf. Und ja als Landtagsabgeordneter in Sachsen hat der Artikel Relevanz. Wiedereinmal eine willkürliche Löschung durch Admin Seewolf, sobald es sich um AfD-Abgeordnete handelt. Bei Erstellung aller anderen Artikeln ist dies nämlich Seewolf piepegal, ob GLGermann schreibt und editiert. Lass doch endlich einmal deine jahrelangen "Spielchen" bleiben, Seewolf, das hat auch der Letzte begriffen, wie Du manipulierst. --Timtalerslächeln (Diskussion) 19:33, 11. Sep. 2019 (CEST)

Sockereien benötigt es nicht. --Itti 21:58, 12. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:58, 12. Sep. 2019 (CEST)

Hans-Jürgen Zickler (erl.)

Bitte „Hans-Jürgen Zickler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel erfüllt den Maßstab für Biografieartikel völlig, das weiß auch Seewolf. Und ja als Landtagsabgeordneter in Sachsen hat der Artikel Relevanz. Wiedereinmal eine willkürliche Löschung durch Admin Seewolf, sobald es sich um AfD-Abgeordnete handelt. Bei Erstellung aller anderen Artikeln ist dies nämlich Seewolf piepegal, ob GLGermann schreibt und editiert. Lass doch endlich einmal deine jahrelangen "Spielchen" bleiben, Seewolf das hat auch der Letzte begriffen, wie Du manipulierst. --Timtalerslächeln (Diskussion) 19:33, 11. Sep. 2019 (CEST)

Sockereien benötigt es nicht. --Itti 21:57, 12. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:58, 12. Sep. 2019 (CEST)

Brockhoff & Partner Immobilien GmbH (erl.)

Bitte „Brockhoff & Partner Immobilien GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um Wiederherstellung des oben genannten Artikels. Das war der erste Entwurf unseres Beitrags. Gerne nehmen wir Verbesserungswünsche auf, aber eine direkte Löschung gibt uns dazu gar keine Möglichkeit. Zumal sich die Kritik an unserem Beitrag auf die Mitarbeiterzahl bezieht. Dennoch sind wir der größte und umsatzstärkste lokale Gewerbe-Makler in Deutschland und sind bundesweit aktiv und haben von daher eine bundesweite Relevanz. Die Kritik, dass es ein reiner Marketing-Beitrag sei, kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben objektiv über die Tätigkeitsfelder und erfolgten Projekte berichtet. Anders machen es andere Firmen auch nicht.

Ich bitte höflich um Rückmeldung und nehme gerne Verbesserungsvorschläge an.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bleibt gelöscht. Relevanz ergibt sich aus den WP:RK#U. Die Mitarbeiterzahl, die nach der zweiten Löschung im dritten Versuch nicht mal mehr angegeben wurde von 23 liegt deutlich unter den geforderten 1000, in der letzten Bilanz waren es zudem 18. Der Artikel ist als Werbeblase aufgebaut und unabhängig von der Relevanzfrage in der Form für eine Enzyklopädie ungeeignet. --Itti 13:20, 12. Sep. 2019 (CEST)

Barbara Neßler (erl.)

Bitte „Barbara Neßler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
WP:RK sagt hier "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, (...)" Als Spitzenkandidatin einer Landespartei für eine Nationalratswahl ist hier für mich ganz klar eine Relevanz gegeben. Und wenn man's anders sehen will - unter "Politiker" bei den RK steht "Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, z. B. Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt)" - das erfüllt die Person als Gemeinderätin von Innsbruck. Und warum sollten Gemeinderäte von Großstädten wie Innsbruck, Graz oder Linz mit 150.00-200.000 Einwohnern weniger relevant sein als Landtagsabgeordnete aus Bundesländern wie dem Burgenland mit 290.000 Einwohnern? Ich bitte hier auch speziell, dieses Thema österreichbezogen zu sehen und nicht mit Deutschland zu vergleichen, denn das kann man nicht. --Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 00:02, 13. Sep. 2019 (CEST)

Service: LD --77.119.128.68 06:31, 13. Sep. 2019 (CEST)
In der Abarbeitung der Löschdiskussion sehe ich keinen Fehler. Der Artikel ist in Warteposition verschoben worden, wird sie gewählt, kommt er in den ANR. @TheTokl: bitte halte dich an die Regeln. Informiere den löschenden Admin, weise auf die Löschdiskussion hin und versuche hier keine zweite Löschdiskussion zu etablieren. Gruß --Itti 07:15, 13. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:15, 13. Sep. 2019 (CEST)

Fastnacht-Jugend Franken (erl.)

Bitte „Fastnacht-Jugend Franken(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo Wikipedia, wir wollten zu unserer Jugendorganisation Fastnacht-Jugend Franken (https://www.fastnacht-jugend-franken.de) einen Wikipedia-Artikel anlegen. Leider wurde dieser währen der Erstellung gelöscht. Was sollen wir machen? Eure Fastnacht-Jugend Franken (Benutzer_Diskussion:Fastnacht-Jugend_Franken#Schnelllöschung_deines_Eintrags_„Fastnacht-Jugend_Franken“) --Fastnacht-Jugend Franken (Diskussion) 23:46, 11. Sep. 2019 (CEST)

Ganz einfach: das, was Johannes89 auf Deiner Diskussion geschrieben hat. Nichts, was sich auf Eurer HP findet, deutet auf eigenständige enzyklopädische Relevanz hin. --Erastophanes (Diskussion) 10:30, 12. Sep. 2019 (CEST)
Euer Verein ("Unterverein" des Fastnacht Verbandes Franken) erfüllt unsere Relevanzkriterien nicht (zumindest, wenn man nach Eurer Website geht). Die Kriterien für Vereine findet Ihr hier (klick). --AnnaS. (DISK) 12:42, 13. Sep. 2019 (CEST)
Und aus diesem Grund abgelehnt. --Hyperdieter (Diskussion) 13:08, 13. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 13:08, 13. Sep. 2019 (CEST)

Wolfgang Obergassel (erl.)

Bitte „Wolfgang Obergassel (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wolfgang Obergassel vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie hieß früher Wolfgang Sterk und hat unter diesem Namen genügend Monographen. Es ist administrativer Vadalismus, diesen Artikel zu löschen, sowie als vermeintlich erfahrener Autor den Artikel zum Löschen vorzuschlagen. --Hans Haase (有问题吗) 10:28, 12. Sep. 2019 (CEST)

Gemäß der Begründung von Benutzer:Minderbinder war die Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Du hättest ihn übrigens vor der LP eigentlich erst ansprechen müssen, statt zur Strafe gleich eine WW-Stimme zu vergeben. --Gamba (Diskussion) 10:59, 12. Sep. 2019 (CEST)
Den Relevanzgrund hatte ich klar in der Löschdiskussion angeführt. Aber offensichtlich gibt es im freien und unabhängigen Projekt «Benutzer zweiter Klasse», deren Argumente unabhängig von Tatsachen und Quellen nach Herkunft bzw. Autor ignoriert werden. --Hans Haase (有问题吗) 11:04, 12. Sep. 2019 (CEST)
In der Löschdiskussion haben nach dir noch einige andere Benutzer geschrieben und sind auf deine Argumente eingegangen. Auf einen davon hat sich Minderbinder ausdrücklich bezogen. --Gamba (Diskussion) 13:52, 12. Sep. 2019 (CEST)
Ja, und zwar rein selektiv, nicht konstruktiv. Ich hatte indirekt gebeten die zweite GND in den Artikel aufzunehmen, die Werke nachzutragen hätte ich kein Problem mit. Aber wenn mein Hinterhereditierer den Löschantrag stellt und ein Admin nicht auf die Sachargumente eingeht, ist das gezieltes Ignorieren. --Hans Haase (有问题吗) 21:43, 12. Sep. 2019 (CEST)
Minderbinder ist imho ein sehr sorgfältiger Admin im Bereich der Löschdisks. Und er hat imho auch hier seinen Ermessensspielraum nicht überschritten - es konnte nur zu einer Löschung kommen: die zweite GND mit den Werken wurden ja berücksichtigt (Minderbinder bezieht sich explizit auf Yen Zottos Argumentation), würden aber auch nicht zur Relevanz verhelfen, weil sie nicht in regulären Verlagen erschienen sind. Dein Hinweis auf diese 2. GND und darauf, dass man die dortigen Werke ja einarbeiten könne, kam am 10. August. Entschieden wurde am 2. September - eine Löschbegründung heißt: "Relevanz nicht im Artikel dargestellt", auch hier hat Minderbinder nicht falsch entschieden (sollte man nun vorher belegt haben, es handele sich doch um reguläre Verlage). Du solltest diesen Antrag auf LP zurückziehen, er kann nur abschlägig entschieden werden (auch imho). Gruß --AnnaS. (DISK) 12:50, 13. Sep. 2019 (CEST)
Aus dem gelöschten Artikel geht die Relevanz von Obergassel nicht hervor, auch Hans Haase hat es anscheinend
nicht vermocht, den Artikel auch nur um ein Byte zu erweitern, so dass eine andere Entscheidung zu vertreten
gewesen wäre. Bleibt gelöscht. -- Perrak (Disk) 16:54, 13. Sep. 2019 (CEST)

Nachtrag: Der Artikel liegt momentan zum Ausbau auf Benutzer:Hans Haase/Wolfgang Obergassel. -- Perrak (Disk) 18:55, 13. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 16:54, 13. Sep. 2019 (CEST)

Akademischer EHC Zürich (erl.)

Eintrag lt. Logbuch: 18:47, Februar 14, 2015 Benutzer:Partynia löschte Seite Akademischer EHC Zürich aufgrund: Schnelllöschantrag wegen "(Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: 4. Liga-Mannschaft = Irrelevant von Benutzer:Mauerquadrant 17:24, 14. Feb. 2015 (CET).
Relevanz aufgrund u.a.

nachweisbar. Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels aus dem Jahr 2015, damit er ggf. überarbeitet werden kann. ++Wolfgang Götz (Diskussion) 14:53, 13. Sep. 2019 (CEST)

Da gibt es eigentlich nicht viel wiederherzustellen, am besten fängst Du von Null an. Wenn der Verein Schweizer Meister war,
ist er relevant, also nur zu. Im Artikel stand nur etwas von 4. Liga. -- Perrak (Disk) 17:11, 13. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 17:11, 13. Sep. 2019 (CEST)

Frank Nicolai (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Frank Nicolai(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Siehe zugehörige aktuelle LD. --Merkið (Diskussion) 15:46, 13. Sep. 2019 (CEST)

Der Artikel wurde aufgrund der vermeintlichen Relevanz des HPD erhalten, der HPD-Artikel wurde aufgrund von Irrelevanz aber gelöscht: [2], [3] --Merkið (Diskussion) 16:08, 13. Sep. 2019 (CEST)
  1. hier ging es nicht um den Humanistischen Pressedienst sondern um eine KAT
  2. bei hier ging es gar nicht um den HPD
  3. Existert das Lemma Humanistischer Pressedienst als WL schon lange vor der damaligen LD und Behaltensentscheidung.
Du solltest bitte wenn du eine LP stellst immer die LD verlinken und den Admin (Kritzolina) vorher ansprechen.--Gelli63 (Diskussion) 16:27, 13. Sep. 2019 (CEST)
Ungültiger Antrag mit unzutreffender Begründung. Artikel bleibt erstmal. -- Perrak (Disk) 17:04, 13. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 17:04, 13. Sep. 2019 (CEST)

Susanne Dagen (wiederhergerstellt)

Bitte „Susanne Dagen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Seit der Löschdiskussion und Löschprüfung im Januar 2019 haben sich neue Umstände ergeben, die für die Relevanz sprechen. Es gab weiter anhaltende Berichterstattung in seriösen, überregionalen Medien. Beispielsweise hatte die österreichische Presse (also sogar außerhalb der Grenzen Deutschlands) im Juli 2019 einen ausführlichen Artikel, in dem Dagen nicht bloß erwähnt wird, sondern Hauptperson ist. Die gedruckte Zeit hatte in Ausgabe Nr. 36/2019 sogar ein dreiseitiges Porträt (drei ganze Zeitungsseiten! Ein so umfangreicher Artikel über eine einzelne Person ist meines Wissens ziemlich selten; hier online bei Zeit Plus).

Darüber hinaus findet sie mittlerweile auch in Sachbüchern über Rechtspopulismus Erwähnung:

  • Daniel Bax: Die Volksverführer. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind. Westend Verlag, 2018.
  • Andrea Röpke: 2018 Jahrbuch rechte Gewalt. Knaur, 2018.
  • Christian Hippe: »Die Menschenrechte enden an keiner Grenze dieser Welt« Aktuelle Initiativen von Schriftstellern und Schriftstellerinnen gegen rechts. In: Freipass, Band 4, Ch. Links Verlag, 2019, S. 214–225.

Das wurde bei der Löschdiskussion und -prüfung im Januar noch nicht berücksichtigt. Diese Rezeptionsbeispiele zeigen, dass die Berichterstattung aus Anlass der Charta 2017 nicht bloß eine Eintagsfliege war und dass sich längst nicht nur rechtspopulistische Medien und Publikationen mit ihr befassen. Dagen ist eine Person der Zeitgeschichte. Sie erfüllt eindeutig Relevanzkriterium WP:RK#P Nr. 1: Die Person ist "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". --Bujo (Diskussion) 13:41, 15. Sep. 2019 (CEST)

Meinem Gefühl nach dürfte das allgemeine RK mit den Zeitungsberichten inzwischen erfüllt sein. Mich würde allerdings die Meinung von Seewolf und Plani interessieren, ob sie auch denken, dass ihre Löschbegründung inzwischen überholt ist. -- Perrak (Disk) 18:05, 15. Sep. 2019 (CEST)
Stellungnahme als ursprünglich löschender Admin: Mit den hier aufgezeigten ausführlichen Portraits, die in überregionalen Presseerzeugnissen publiziert wurden, sowie der Erwähnung der Person in mehreren Sachbüchern (konnte ich allerdings nicht nachprüfen, da vertraue ich den Angaben des Löschprüfungs-Antragsstellers) dürften die Relevanzkriterien für Personen der Zeitgeschichte wohl erreicht werden, womit sich eine Relevanz nunmehr begründen lässt. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 18:14, 15. Sep. 2019 (CEST)
Müsste neu geschrieben werden. Ursprüngliche Version (2018) stammt von ner Friedjof-Socke, der andere von ner IP, sieht mir aber auch schwer nach Friedjof aus. --Gripweed (Diskussion) 20:49, 15. Sep. 2019 (CEST)
Achso, Relevanz würde ich auch bejahen, hab letztens erst etwas über sie gelesen. --Gripweed (Diskussion) 20:52, 15. Sep. 2019 (CEST)

Meiner Löschung von 2018 sollte hier keine Bedeutung mehr beigemessen werden, das war ein weit schmalerer Artikel als der zuletzt gelöschte. - -Seewolf (Diskussion) 10:32, 16. Sep. 2019 (CEST)

Wiederhergestellt. Relevanz nun deutlich aufgezeigt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:07, 16. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:18, 16. Sep. 2019 (CEST)

VestiVille (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „VestiVille(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde mit der Begründung gelöscht: Mangelnde Relevanz, da die Veranstaltung nicht stattgefunden hat. Die Veranstaltung wurde um 17 Uhr des ersten Veranstaltungstages abgesagt, womit es zumindest erstmal begonnen hat, da ein Großteil der Besucher auch schon das Campinggelände betreten konnte. Aufgrund dessen bitte ich, die Löschung noch einmal zu prüfen. --Konny5799 (Diskussion) 15:52, 9. Sep. 2019 (CEST)

Bitte lies dir die Bedingungen durch, die ein Musikfestival erfüllen muss, damit es in der Enzyklopädie Wikipedia einen Eintrag bekommt: Relevanzkriterien Musikfestivals. Da sehe ich nichts von. Gruß --Itti 15:56, 9. Sep. 2019 (CEST)
"Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte" Und wir hat es das Festival in die englischsprachige Wikipedia geschafft? Ist da keine Relevanz notwendig? --Konny5799 (Diskussion) 15:59, 9. Sep. 2019 (CEST)
die haben andere Relevanzkriterien. Das gilt für jede Sprachversion der Wikipedia.--Gelli63 (Diskussion) 16:41, 9. Sep. 2019 (CEST)
Die Löschbegründung war Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt (Frage an LexICon: war das SLA?). Der Antragsteller hat LexICon wurde auf seiner DISK Seite angesprochen. Er meinte RK bezögen sich nur auf stattgefundene Events. Ich glaube bei 135.000 Besuchern kann man dies auch berechtigt anders sehen. Zudem sind bei der Entscheidung wohl die breite Medienberichterstattung in Belgien, aber auch in DE CH und andren Ländern nicht berücksichtigt wurde.--Gelli63 (Diskussion) 10:38, 10. Sep. 2019 (CEST)
Kleine Anmerkung: Sollte die Vestiville Seite wiederhergestellt werden, könnte man auch noch eine Seite für das Fyre Festival anlegen. --Konny5799 (Diskussion) 07:54, 11. Sep. 2019 (CEST)
Ausgefallene Ereignisse/nie gesendete Filme/nicht veröffentlichte Musikalben können durchaus Relevanz haben. Ob man die so sehr auf die versprochene Zuschauerzahl beziehen kann, weiß ich jetzt nicht, man kann sie aber immerhin im Auge behalten (ich gehe mal davon aus, dass immerhin ein Gutteil von denen auch letztlich vor Ort war). Letztlich geht auch bedeutende Berichterstattung, der Stern-Artikel ist schon einmal gar nicht so schlecht, bisschen mehr noch davon würde das wohl endgültig klären. Sollte es aber SLA gewesen sein, so scheint zumindest Wiederherstellung und reguläre LD angemessen.
Fyre Festival inklusive Doku wäre noch eine Nummer größer (wobei eine Netflix-Doku alleine noch nicht reichen wird, aber dazu findet sich schnell noch etwas anderes). --131Platypi (Diskussion) 15:03, 11. Sep. 2019 (CEST)
ARD der Belgier haben mit RTBF auch mehrfach darüber berichtet.--Gelli63 (Diskussion) 16:46, 11. Sep. 2019 (CEST)
Der Artikel stammt aus der Zeit vor der Absage, dementsprechend lässt sich daraus schwerlich eine Relevanz ableiten. So kann man auch nichts wiederherstellen. Möglich wäre eine neue Version im BNR, in der dann belegt die RK  dargestellt sind. Wobei ich das für ziemlich schwierig halte... --Gripweed (Diskussion) 18:21, 11. Sep. 2019 (CEST)

Kann mal jemand die Abkürzungen erläutern? Für neue User ist das echt dumm! --Konny5799 (Diskussion) 19:28, 11. Sep. 2019 (CEST)

RK = Relevanzkriterien und BNR = Benutzernamensraum. Siehe auch Hilfe:Glossar.--Berita (Diskussion) 08:00, 12. Sep. 2019 (CEST)
Wäre es denn möglich wenigstens den Text aus dem Artikel noch einmal zu bekommen? Oder ist die ganze Arbeit aufgrund der Schnelllöschung umsonst? (nicht signierter Beitrag von Konny5799 (Diskussion | Beiträge)) 11:13, 17. Sep. 2019 (CEST)
Wenn es nicht geschehen sein sollte, frag Gripweed auf seiner Benutzerdisk noch einmal, sonst einen anderen Admin. Der Text ist wiederherstellbar und wird den Autoren gerne zur Verwendung zur Verfügung gestellt. Insofern war die Arbeit nicht umsonst. --131Platypi (Diskussion) 11:38, 19. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe Konny5799 den Text gesandt, damit ist dann hier erledigt. -- Perrak (Disk) 16:56, 21. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 16:56, 21. Sep. 2019 (CEST)

Marko König (erl.)

Bitte „Marko König(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Habe mit verwunderung festgestellt, dass der Stuntman und Weltrekordhalter Marko König keinen Wikipedia-Eintrag hat, wollte das dann korrigieren und bekam mitgeteilt, dass es einen Artikel gab, der aber gelöscht wurde. Konnte keinen Zugriff auf die alte Version bekommen, vielleicht wegen der langen Zeitspanne seit der Löschung, aber ich frage mich doch, ob der alte Artikel vielleicht nicht vollständig war, soweit ich es einschätzen kann, erfüllt Marko König die Kriterien enzyklopädischer Relevanz. Sollte der alte Eintrag Mängel aufweisen, bin ich gerne bereit, eine Neuanlage vorzunehmen, aber ich möchte sicher gehen, dass diese nicht als Wiederholung einer erledigten Löschdiskussion direkt wieder verschwindet. --Sgasch (Diskussion) 13:06, 9. Sep. 2019 (CEST)

1. LD von 2006 (gelöscht, Relevanz nicht dargestellt), 2. LD von 2017 (schnellgelöscht als Wiedergänger)
Gelöschte Versionen können normale Nutzer nicht einsehen, unabhängig davon, wie lange die Löschung zurückliegt. Welche Quellen würdest du für die enzyklopädische Relevanz anführen? Einige abgelehnte Quellen sind in den beiden LD bereits verlinkt. --Gamba (Diskussion) 13:34, 9. Sep. 2019 (CEST)
Der Weltrekord (bei 190 km/h auf einem Autodach liegen) ist meines Erachtens nichts, was ihn relevant machen würde, das ist das, was Stuntpersonen beruflich halt so machen. Ein Bäcker, der die größte Torte herstellt, ist allein deshalb auch nicht enzyklopädisch relevant: Ist die Nische klein genug, kann fast jeder einen Weltrekord aufstellen. Die Einsätze als Stuntman erfolgten naturgemäß eher anonym, die drei Einsätze als Nebendarsteller kratzen zwar an der Grenze zur Relevanz, aber eher von unten.
Das war das, was im zuletzt gelöschten Artikel stand. Gibt es darüber hinaus weitere Fakten, die ihn über einen "normalen" Stuntman hinausheben? -- Perrak (Disk) 17:22, 9. Sep. 2019 (CEST)
Mangels neuer Argumente abgelehnt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:18, 16. Sep. 2019 (CEST)
Bitte die verspätete Rückmeldung zu entschuldigen, mir war nicht bewusst, dass eine so zügige Antwort erfolgen sollte. Ich war noch dabei, an einige Zeitungsartikel zu kommen, die größtenteils hinter Paywalls sind.

Dennoch möchte ich nun gerne die gesammelte Recherche darlegen, bezüglich der Relevanz: Zunächst wie in den von Gamba verlinkten Löschdiskussionen schon angesprochen, ja, das ist seine IMDB. Weiterhin hat er ein signifikantes Medienecho im regionalen Fernsehen, Radio und Zeitungen, durch Tätigkeiten und Aktionen zur Gewaltprävention, Angstüberwindung und Unfallsicherheit. Er ist primär eine Lokalgröße, aber durchaus auch im Ausland und bei deutschlandweiten Medien wie dem Spiegel erwähnt, und hier in der Region zweifellos ein Mensch, der regelmäßig im öffentlichen Interesse steht - im Film-und Fernsehbetrieb wie auch den Lokalnachrichten. Ich habe hier auch noch einen Zeitungsartikel aus einem physikalischen Archiv der Pforzheimer Zeitung, bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich den formgerecht zur verfügung stellen kann. Ist ein Dropbox-link angemessen?

Im Bezug auf die hier verlinkten Quellen ist mein Argument, dass Marko König gemäß der Relevanzkriterien zu lebenden Personen "wegen [seiner] Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" und "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)" ist. --Sgasch (Diskussion) 18:25, 17. Sep. 2019 (CEST)

Was heißt hier zügig? Wir haben immerhin eine Woche gewartet. Wie dem auch sei: Erwähnungen in der *Lokalpresse* sind regelmäßig nicht ausreichend, und der IMDB-Eintrag weist soweit ich sehe auch nichts aus, was erkennbar einer geforderten "wesentlichen Funktion" entsprechen würde. Und an welchem historischen oder nachrichtenwürdigen Ereignis war der denn beteiligt (gute Belege erforderlich)? Und in welcher Hall of Fame ist er zu finden( oder wie auch immer du seine Bedeutung für die Filbranche untermauern willst)? --Hyperdieter (Diskussion) 21:23, 18. Sep. 2019 (CEST)
Bleibt gelöscht. Auch nach 2 Wochen keine neuen Argumente. --Hyperdieter (Diskussion) 15:00, 24. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 15:01, 24. Sep. 2019 (CEST)

Fritz Maque (erl.)

Bitte „Fritz Maque(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Löschgrund war „Keine enzyklopädische Relevanz der Person nach den Relevanzkriterien“, womit „die Rezeption in einem biogr. Nachschlagewerk wie etwa Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch. Berlin 2009“ gemeint war, siehe Löschdiskussion. Durch den Artikel Fritz Maque in dem handbuchartigen Werk: Gerhard Sälter, Johanna Dietrich, Fabian Kuhn: Die vergessenen Toten. Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948–1961). Ch. Links, Berlin 2016, ISBN 978-3-86153-933-9, S. 239-241 (Rezension bei Sehepunkte) und die Darstellung des Falls Maque mindestens in der wissenschaftlichen Arbeit (Ulrich Pfeil, Corine Defrance, Bettina Greiner (Hrsg.): Die Berliner Luftbrücke. Erinnerungsort des Kalten Krieges. Ch. Links, 2018 ISBN 978-3-86153-991-9, S. 163–166), ist der Löschgrund fortgefallen. Der gewünschte Artikel zu Maque ist nicht mit dem gelöschten identisch. Er ist umfangreicher, weil ich bei der Überarbeitung die erwähnten Neuerscheinungen berücksichtigt habe.--Gloser (Diskussion) 14:02, 9. Sep. 2019 (CEST)

Der gewünschte Artikel ist vermutlich [[dieser hier]] (übertragen, siehe unten)? Es wäre hilfreich gewesen, den auch im Antrag zu verlinken. --Gamba (Diskussion) 15:07, 9. Sep. 2019 (CEST)
siehe Fritz Maque--Gelli63 (Diskussion) 15:43, 9. Sep. 2019 (CEST)
Aha! Danke, das wusste ich nicht. Genau dieser war mein Artikel vom 8. März 2011, der bis zur Löschung am 13. Februar 2014 existiert hatte. Ich wünsche, ihn mit Ergänzungen und Hinweisen auf die neue Literatur, wie sie der Benutzer Gamba auf einer meiner Unterseiten gefunden und freundlicherweise hierher verlinkt hat, wiederherzustellen.--Gloser (Diskussion) 16:43, 9. Sep. 2019 (CEST)
Der abarbeitende Admin Benutzer:Hephaion wurde leider nicht angesprochen und hat daher noch keine Stellung bezogen. Inhaltlich: WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein) hebt auf die "einschlägigen historischen Darstellungen". Da ist seit der LD einiges hinzugekommen. Eine Neubewertung der Relevanzfrage ist daher imho sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 21:22, 9. Sep. 2019 (CEST)
Gerne wie von Karsten vorgeschlagen, ich stehe da nicht im Wege. -- ɦeph 08:24, 13. Sep. 2019 (CEST)
Schön, aber wie geht es weiter? Kann der überarbeitete Artikel [[(übertragen, siehe unten)]] jetzt unter dem Lemma Fritz Maque hergestellt werden?--Gloser (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gloser (Diskussion | Beiträge) 10:18, 14. Sep. 2019 (CEST))
Hab etwas Geduld, das wird ein Admin entscheiden (2 Admins haben sich schon dahingehend nicht negativ geäußert). Es sieht so aus als würde der Artikel ins ANR überführt und ggf. ein erneuten Löschprüfung unterzogen. Wobei ich denke, dass er behaltenswert ist .--Gelli63 (Diskussion) 11:11, 14. Sep. 2019 (CEST)
Man könnte die Artikel doch nun wiederherstellen und in den BNR verschieben, damit die Aktualiserungen vorgenommen werden können. -- 15436523O (Diskussion) 16:19, 3. Okt. 2019 (CEST)

@Gloser: Machst Du bitte eine Unterseite in Deinem BNR, die man verschieben kann. Danke, --He3nry Disk. 07:56, 4. Okt. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis; hier ist die Seite: Benutzer:Gloser/Fritz Maque.--Gloser (Diskussion) 09:25, 4. Okt. 2019 (CEST)

@Gloser: Mein Einwand zielt nicht auf die Relevanz der Person und wird im Sinne der Löschprüfung daher gewiss nicht beachtet. Scheint ja auch schon durch zu sein. Aber erkläre doch bitte mal, wieso die Aussagen im Abschnitt Folgen mit Quellen belegt sind und die im Abschnitt Leben überhaupt nicht. Gar nicht! Soll der Leser sich alle drei Bücher holen, um zu erfahren, woher was ist? Keine Quellen im Fließtext angezeigt kann auch immer heißen: Man findet einige Einzelaussagen in der angegebenen Literatur, so man lange genug buddelt, doch andere stehen dazwischen, die nirgends zu finden sind. Weiß kein Leser. Kann er nicht wissen! Für mich völlig unverständlich, wenn du den Artikel gerade erst überarbeitet hast und im Abschnitt Folgen zeigst, dass du sehr wohl um<ref></ref> weißt. Traurig! (Ich schreibe die Bitte um Antwort hier, weil sie nach der Veschiebung aus dem BNR nicht mehr am Artikel ist, ergo nicht zu sehen sein wird, würde ich die Disk benutzen.)--Tozina (Diskussion) 10:41, 9. Okt. 2019 (CEST)

Verbesserungen am Artikel sind immer möglich, die Diskseite des Artikels ist der Ort zur Diskussion derselben, --He3nry Disk. 12:58, 9. Okt. 2019 (CEST)
Wiederherstellung gemäß Diskussion, --He3nry Disk. 12:58, 9. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:58, 9. Okt. 2019 (CEST)