Wikiup:Qualitätssicherung/11. Januar 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 16:06, 25. Jan. 2018 (CET)}}

Felix Sumarokow-Elston

Neuanlage von Benutzer:Artikelwunsch Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 15:37, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:06, 25. Jan. 2018 (CET)

Karin von Aroldingen

VP Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 09:46, 11. Jan. 2018 (CET)

Erstaunlich wenige Treffer für einen Weltstar vor ihrem Tod. https://www.nytimes.com/2018/01/09/obituaries/karin-von-aroldingen-76-a-major-dancer-for-balanchine-dies.html ist wohl als Ausgangspunkt geeignet --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:44, 11. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qaswa (Diskussion) 16:26, 11. Jan. 2018 (CET)

Rundholzsortimente

Hier fehlt mind. eine vernünftige Einleitung inkl. Definition des Lemmas. „Im Wald stehen Bäume“ scheint eher untauglich. Hinzu kommen andere formale Probleme --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:47, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wagner67 (Diskussion) 19:21, 11. Jan. 2018 (CET)

Contact Suchthilfe

Vollprogramm, sofern keine URV Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:58, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:02, 11. Jan. 2018 (CET)

Luca de Meo

Der Einleitungssatz müsste übersetzt werden Pelz (Diskussion) 00:29, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wagner67 (Diskussion) 15:22, 12. Jan. 2018 (CET)

André Coenen

Neuautor bedarf dringend der Unterstützung Berihert ♦ (Disk.) 23:37, 11. Jan. 2018 (CET)

Relevanz? --PM3 00:54, 12. Jan. 2018 (CET)
wurde gelöscht
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Disk) 11:20, 12. Jan. 2018 (CET)

Liste mit Fachausdrücken zu Porzellan

kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:19, 11. Jan. 2018 (CET)

Listen sind Listen. Artikel sind Artikel. Bitte Mängel erläutern. sonst hier verfehlt.--Wheeke (Diskussion) 10:13, 11. Jan. 2018 (CET)
hilfreich wäre schon mal eine Einleitung, aus der hervorgeht, was hier aufgenommen werden soll. Momentan erinnert es eher an Brainstorming Schnabeltassentier (Diskussion) 11:44, 11. Jan. 2018 (CET)
die rotlinks (Glatt, Antikglatt..) werden wohl auch (maximal) in einem Artikel behandelt werden. Etliche Begriffe sind auch nicht rein Porzellan-spezifisch. Die falschen links (Fahne...) nehm ich gleich raus. --Hannes 24 (Diskussion) 13:09, 11. Jan. 2018 (CET)

Ich halte das für eine Mischung aus purer TF, Wörterbuch/Glossar, Assoziationsblaster und „hier kann man irgendwas eintragen, was irgendwie mit Porzellan“ zu tun hat. Morgen kommt dann Polterabend hinzu, weil das hat ja auch irgendwas mit Porzellan und so zu tun.... Fachbegriffe werden in den entsprechenden Artikeln ja bereits verlinkt. Wozu dann eine solche Liste? Mag aber durchaus meine Einzelmeinung sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:42, 11. Jan. 2018 (CET)

Die Erklärung der Fachausdrücke wird von ihren Kollegen nicht geduldet, siehe Diskussion:Porzellanmalerei#Glossar --Wschmock (Diskussion) 07:26, 12. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 12:29, 14. Jan. 2018 (CET)

Rudolf Windisch (Linguist)

Vollnachlese Eingangskontrolle (Diskussion) 14:12, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Adelina 1234 (Diskussion) 17:49, 19. Jan. 2018 (CET)

Nordsee-Pädagogium

Kategorie Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:23, 11. Jan. 2018 (CET)

Das hätte was... Kategorie:Artikelwunsch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 10:57, 11. Jan. 2018 (CET)
Oder Benutzer:Artikelwunsch --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2018 (CET)
Warum nicht gleich Benutzer:Tausendfüßer, so viele Socken wie dann dazugehören... --Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 13:49, 11. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 15:53, 22. Jan. 2018 (CET)

Josip Elez

Artikelwunsch braucht Inhalt und Format Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 13:47, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa (Diskussion) 23:43, 23. Jan. 2018 (CET)

Joseph Michael Neustifter

Es fehlen noch sehr viele Wikilinks; ich habe schon das Tempus im Text geändert, aber mir fehlt die Zeit für mehr. --Maimaid Wikiliebe?! 12:32, 11. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 15:27, 24. Jan. 2018 (CET)

Tichon Zajcev

Wer ist das und welche Kirche vertritt er Eingangskontrolle (Diskussion) 13:18, 11. Jan. 2018 (CET)

Dem Artikel nach ein Bischof der russisch - orthodoxen Kirche. Muss man sich allerdings dort zusammenkombinieren, daher eigentlich momentan löschfähig, da Lemma nicht erklärt. Berihert ♦ (Disk.) 14:05, 11. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 16:01, 24. Jan. 2018 (CET)

Barrierefreiheit

Überarbeitung nötig: Barrierefreiheit vs. Zugänglichkeit

Der Artikel beschreibt in weiten Teilen die Zugänglichkeit und nicht die Barierrefreiheit, beispielsweise wenn die Rede von Personen mit Kleinkindern ist. Barrierefreiheit betrifft per definitionem Menschen mit Behinderungen und ist durch das „Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz – BGG)“ geregelt sowie, für den Bereich der Informationstechnik, durch die darauf aufbauende Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0).

Der Ansatz des Design for All betrifft dagegen die Zugänglichkeit, die nach DIN EN ISO 9241 Teil 171 definiert ist als „Gebrauchstauglichkeit eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Umgebung oder einer Einrichtung für eine in Bezug auf ihre Fähigkeiten möglichst weit gefasste Gruppe von Menschen“.

Barrierefreiheit ist in bestimmten Bereichen (z.B. Websites von Bundes- und Landesbehörden) eine rechtliche Anforderung, Zugänglichkeit hingegen ein (freiwilliges) Gestaltungsziel.

Keiner der beiden Begriffen schließt den anderen ein. Barrierefreiheit fordert die Gebrauchstauglichkeit „in der allgemein üblichen Weise“, also beispielsweise für Rollstuhlfahrer nicht durch Umrunden des Gebäudes und Nutzung des Hintereingangs. Zugänglichkeit ist da nicht so streng, sondern konzentriert sich darauf, dass möglichst viele hereinkommen können, egal ob mit Behinderung oder mit dem oben genannten Kinderwagen.

Was tun? Trennen in eine Seite zu Zugänglichkeit und eine zu Barrierefreiheit mit Querverweisen? Oder gemeinsamer Artikel, der dann aber unter Barrierefreiheit / Zugänglichkeit laufen müsste? Leider sind es wieder nur wir Deutschen, die da so sorgfältig unterscheiden - im englischen Sprachraum ist beides accessibility (dafür aber weit weniger einklagbar).

Benutzer:hein784

Barrierefreiheit ist das Überthema, wobei es zuerst mit der Zugänglichkeit in (öffentliche) Gebäude/Bereiche für Rollstuhlfahrer begann. Heute sind alle Behinderungen (Gehen, Sehen, Hören...) Thema und es wird in vielen Bereichen Barrierefreiheit (im weiteren Sinn) eingefordert. Bauliche Dinge könnten stärker in Barrierefreies Bauen wandern, Universal Design ist wieder ein anderer Aspekt. Zusammenlegen dieser drei Artikel macht mMn keinen Sinn. Zugänglichkeit ist mir „zu wenig“ und wäre stark redundant zu Barrierefreies Bauen? lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:32, 13. Jan. 2018 (CET)--Hannes 24 (Diskussion) 18:32, 13. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Disk) 15:59, 24. Jan. 2018 (CET)