Wikiup:Qualitätssicherung/21. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 14:58, 22. Mär. 2021 (CET)}}

Khutulun

schwerer Babelfisch-Befall Flossenträger 06:49, 21. Jan. 2021 (CET)

Da noch Belege, etc. fehlen wäre hier der BNR ein guter Ort. In der Form keine QS-Aufgabe. Joel1272 (Diskussion) 09:14, 21. Jan. 2021 (CET)
Ich habe den Versionsimport aus enWiki beantragt. --Wikinger08 (Diskussion) 21:54, 20. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Morneo06 --Krdbot (Diskussion) 14:23, 21. Mär. 2021 (CET)

Senizid

Sehr viele Begriffsklärungslinks Bahnmoeller (Diskussion) 18:10, 21. Jan. 2021 (CET)

Wenn's das nur wäre. POV, unenzyklopädische Formulierungen ("... reiht sich ein in die große Frage...", "Berichte ..., , die jedoch mit Vorsicht aufgenommen werden sollten", "In ... Litauen treffen wir auf eine ausgedehnte Sitte des Senizids"), Zitate ohne Quellenangabe, nicht nachvollziehbare Inhalte ("... wie sich von solchen Klippen Alte im Senizid gestürzt hätten, aber auch Junge im Suizid" - hä?). Ach, ja, und dann auch noch URV. Das sieht nach Arbeit aus. --217.239.10.219 21:46, 21. Jan. 2021 (CET)
@Fritzober: Bezüglich deines Bearbeitungskommentars vom 19. März 2021, wer den letzten Begriffsklärungslink auflösen könne: Ich. :-) Hierzuwiki heißt der Geschichtsschreiber nicht Strabo, sondern Strabon. --Wikinger08 (Diskussion) 22:17, 20. Mär. 2021 (CET)
@Wikinger08: Danke für die Rückmeldung! Darf ich dir den Umbau überlassen? Für die oben aufgeworfenen Fragen muss man sich wohl intensiver in die Materie einarbeiten ... ! Mit freundlichen Grüßen Fritzober (Diskussion) 22:28, 20. Mär. 2021 (CET)
@Fritzober: Wenn mir niemand zuvorkommt, erledige ich das. --Wikinger08 (Diskussion) 10:29, 21. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:04, 21. Mär. 2021 (CET)

Thalaikoothal

Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 18:13, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:16, 22. Mär. 2021 (CET)

Hiyō-Klasse

Artikeltorso sucht Restaurator oder LA-Steller Lutheraner (Diskussion) 21:14, 21. Jan. 2021 (CET)

Na ja, Restaurator heisst doch etwas wieder herzustellen, hier ist aber um ehrlich zu sein, eine völliger Neubau erforderlich...--KlauRau (Diskussion) 01:22, 22. Jan. 2021 (CET)
+1 mit Verdacht auf URV (auch Maschinenübersetzung möglich, der Abschnitt Geschichte entspricht 1:1 dem Abschnitt en:Hiyō-class_aircraft_carrier#Service_history). Frage zu 3M an Benutzer:Ambross07 ggf. auch SLA? LG --Tom (Diskussion) 09:37, 22. Jan. 2021 (CET)
Inzwischen wurde der Artikel ja grundlegend überarbeitet, damit hätte sich zumindest die QS wohl erledigt. Was die zwei Versionen angeht, die eine Übersetzung enthalten, wäre evtl. ein Verstecken angebracht. --Ambross (Disk) 14:03, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:57, 22. Mär. 2021 (CET)

Hieronymus-Lotter-Gesellschaft

  • War WL und wurde zum Artikel umgebaut; bitte wikifizieren --LexICon (Diskussion) 22:02, 21. Jan. 2021 (CET)
wurde schon mal gelöscht und dann zur Weiterleitung Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2018#Hieronymus-Lotter-Gesellschaft (erl., Weiterleitung) --2003:DE:72E:3C8F:AD2F:2BC4:81CB:5553 18:39, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:31, 21. Mär. 2021 (CET)

Nature’s 10

Vollprogramm - viele nicht übersetze Begriife Lutheraner (Diskussion) 23:03, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt; dreht eine Ehrenrunde. --Wikinger08 (Diskussion) 13:21, 21. Mär. 2021 (CET)

Claus mit C

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:05, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:42, 21. Mär. 2021 (CET)

William Russell (Politiker, 1965)

Das Wichtigste ist, dass er ein Kurzwarenhändler und ein Titelerb ist.

86.18.226.145 03:05, 21. Jan. 2021 (CET)

Hier falsch, das gehört auf die Titeldisk. --Kurator71 (D) 10:58, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:58, 21. Jan. 2021 (CET)

Cercle Diplomatique

Sollte hier jemand die Relevanz einschätzen können (ich kann es nicht) und der Meinung sein, dass sich die Totalsanierung lohnt, müsste da auch noch ein Artikel draus werden. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:57, 21. Jan. 2021 (CET)

Gruseliger Werbeflyer mit einer 1:1-Kopie von der Homepage. SLA gestellt, QS lasse ich noch offen. Joel1272 (Diskussion) 15:20, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:57, 21. Jan. 2021 (CET)

Uma Mohan

Text bitte entschwurbeln --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:13, 21. Jan. 2021 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: King Quappe (Diskussion) 11:09, 22. Jan. 2021 (CET)

Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:47, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Uwe Gille --Krdbot (Diskussion) 14:46, 22. Jan. 2021 (CET)

Matthias Schlüter (Schauspieler) (erl.)

Vollprogramm --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:21, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:12, 22. Jan. 2021 (CET)

SKM Köln - Sozialdienst katholischer Männer

Sieht jemand einen Mehrwert zu Sozialdienst katholischer Männer ? Bahnmoeller (Diskussion) 12:23, 21. Jan. 2021 (CET)

Da hilft keine Lupe und kein Mikroskop. Nichts zu wollen.--Mario todte (Diskussion) 13:57, 21. Jan. 2021 (CET)

Solche Lokalunterteilungen sind idR nicht enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 17:20, 21. Jan. 2021 (CET)

Wozu QS, wenn da (vorher) schon der gesamte Text wegen URV entfernt wurde? --217.239.10.219 22:03, 21. Jan. 2021 (CET)

Weil der nach Freigabe wieder kommt. Dann lieber jetzt einen LA stellen. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:11, 22. Jan. 2021 (CET)
trotz der 600 Mitarbeiter in 70 Einrichtungen (nach Eigenangaben) dürfte es nicht reichen? --Hannes 24 (Diskussion) 18:59, 22. Jan. 2021 (CET)

Die Logik erschließt sich mir nicht. Wozu QS, wenn Du LA meinst? --217.239.10.219 21:27, 22. Jan. 2021 (CET)

Weil man der "Behalten"-Fraktion Gelegenheit zum Arbeiten geben sollte. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:18, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV-Meldung --Wikinger08 (Diskussion) 12:25, 23. Jan. 2021 (CET)

Uchū Ace

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:26, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 22:49, 27. Jan. 2021 (CET)

So many tabs

Katsen fehlen, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 17:17, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:49, 28. Jan. 2021 (CET)

Armin Dörfler (Kampfsportler)

Das übliche Kampfsportler/Coach-Programm Bahnmoeller (Diskussion) 10:15, 21. Jan. 2021 (CET)

Dankeschön, für die angebotene Hilfe und Unterstützung. Bin für jede Hilfe und Kritik dankbar als Neuling. Die Gerty :-) Das wäre schön wenn mir da jemand sprachlich etwas unterstützen würde. Ich habe doch immer noch als deutsch - Amerikanerin nach all den Jahren immer noch etwas Schwierigkeiten mit der deutschen Schreibweise. Dankeschön die Gerty--Gertyfranz (Diskussion) 17:18, 21. Jan. 2021 (CET)

sprachlich und formal überarbeiten, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:20, 21. Jan. 2021 (CET)

Dankeschön, für die angebotene Hilfe und Unterstützung. Bin für jede Hilfe und Kritik dankbar als Neuling.

Was kann ich wo besser machen Die Gerty --Gertyfranz (Diskussion) 13:26, 21. Jan. 2021 (CET)

Das wäre schön wenn mir da jemand sprachlich etwas unterstützen würde. Ich habe doch immer noch als deutsch - Amerikanerin nach all den Jahren immer noch etwas Schwierigkeiten mit der deutschen Schreibweise. Dankeschön die Gerty--Gertyfranz (Diskussion) 17:05, 21. Jan. 2021 (CET)

Wie wäre es mit WP:Mentorenprogramm? --Jbergner (Diskussion) 17:19, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:01, 9. Feb. 2021 (CET)

Kinder- und Jugendhilfe Wildfang

  • Nach -2k6 Löschungen von Neuankömmling ist der (kaum beobachtete) Artikel der meisten Belege beraubt. bitte wikifizieren --LexICon (Diskussion) 21:42, 21. Jan. 2021 (CET)
So eine radikale Löschung ist sicher problematisch, aber der vorherige Zustand war auch alles andere als ideal. Ein Satz über eine Einrichtung in Niedersachsen, und danach geht es ohne jegliche Überleitung nur noch um Rumänien. An keiner Stelle wird erklärt, was diese beiden Einrichtungen überhaupt miteinander zu tun haben. Ganz am Schluss erst liest man was davon, dass anscheinend Kinder nach Rumänien geschickt wurden - ??
Die Passage zur Geschichte ist in der Vorversion streckenweise kaum verständlich: Eine Touristin hielt sich in Celle auf - oder in Rumänien? - , berichtete ans Landesjugendamt (ist das dasselbe wie das "Jugendamt" oder was anderes?), die Meldung wurde "von dortiger Seite" (Rumänien? Celle?) nicht beachtet? - da steigt doch kein Mensch durch. --217.239.10.219 21:58, 21. Jan. 2021 (CET)
    • Ich würde auch gern noch mehr zum Thema ergänzen. Das halte ich aber erst für sinnvoll, wenn der Artikel eine seriöse Grundstruktur hat. --AjaxWirbelwind (Diskussion) 00:59, 23. Jan. 2021 (CET)
Hallo AjaxWirbelwind, erstmal willkommen bei Wikipedia. Das ist grundsätzlich ja schön, dass Du Interesse an der Überarbeitung dieses Artikels hast, der, wie ich oben schrieb, auch in der Vorversion durchaus nicht zufriedenstellend war. Allerdings wäre es besser gewesen, derart massive Eingriffe erstmal auf der Artikeldisk. anzusprechen, anderen ein paar Tage Zeit zu lassen, darauf zu reagieren, und dann ggf. gemeinsam einen Konsens zu finden. Mach doch dort mal einen Vorschlag für eine sinnvolle Artikelstruktur. Wichtig wären auch Quellen, die sich nicht einzig auf die Skandalstory beschränken.
Anmerkung am Rande: Der Artikel hat schon eine interessante QS-Geschichte: 05.12.2019 rein, 28.12. raus. 31.10.2020 rein, 07.12. raus. 21.01.2021 rein... Der Artikel wurde also schon wiederholt als problematisch empfunden. Und das Rein und Raus geschah mit jeweils exakt null Bearbeitungen zwischendrin. Das kann doch nicht der Sinn von QS sein, dass ein problematischer Artikel nach einiger Zeit einfach so ohne Überarbeitung und auch nur eine Kennzeichnung wieder in die freie Wildbahn entlassen wird. --217.239.10.219 17:00, 23. Jan. 2021 (CET)
      • Ja genau! Vielen Dank für die Begrüßung und die geduldige Erklärung. Ich wunderte mich auch, warum die Vorversion so lange Zeit nicht gewissenhaft geprüft (und geändert) wurde, die offensichtlichen Fehler hast du ja auch gleich erkannt. Dass meine (überfälligen) Änderungen vorher noch intern diskutiert werden sollten, wusste ich nicht und bitte um Entschuldigung, dass ich mich nicht gründlich genug in diese Regel eingelesen habe. Ich finde das aber SEHR GUT, dass wenigstens die Veränderungen gründlich und kritisch geprüft werden. Nun, ich würde also konkret zusätzlich zu meinen bisherigen Änderungen, wenn das gewünscht ist, zunächst die Stuktur des Unternehmens noch etwas detaillierter beschreiben. Um zu erzählen, dass der gegenwärtige Leiter sie von seinem Vater übernommen hat, braucht man keinen eigenen Abschnitt "Geschichte", das würde ich einfach kurz darunter erwähnen. Im nächsten Abschnitt "Angebote" würde ich das Kerngeschäft des Unternehmens erklären und ggf. auf Wikipedia verlinken, wenn es sich anbietet, wie ich das bei "Systemsprenger" schon gemacht habe. Das sind Maritime Projekte, strukturierter Beschäftigungsbereich, Schulkompetenztraining, heiminterne Beschulung, Berufsfindungpraktika, Verselbständigungsphase, Betreutes Wohnen, sozialpädagogische Lebensgemeinschaften, Erlebnispädagogik, bzw. die aktuellen Partner-Einrichtungen vorstellen (u.a.Ponyhof und im Sommer wieder ein Segelboot) und eventuell zu den Partnereinrichtungen verlinken, wenn sie eine Webseite haben. Aber das alles soll nicht nach Werbung aussehen, weniger ist mehr. Im Abschnitt "Trivia" könnte ich erzählen, dass der Leiter der Einrichtung in Bothel als Berater für die Spielfilmproduktion "Systemsprenger" tätig war und einige Szenen in seiner privaten Waldhütte gedreht wurden. Mehr Belege? Da die Kinder- und Jugendhilfe Wildfang GmbH erst mit dem Skandal um die Partner-Einrichtung in Maramures in die Presse gelangte und niemand von denen Bücher oder wissenschftliche Fachartikel veröffentlicht (oder über die), gibt es keine anderen externen Quellen. Vielleicht noch einige ältere Zeitungsartikel, das würde ich dann noch recherchieren und ggf. ergänzen, falls ich etwas interssantes finde, das dazu beiträgt, sich einen (kritischen) Eindruck von dem Unternehmen zu machen. Ich finde, Art und Umfang meines Abschnitts über den Maramures-Skandal reicht in diesem Kontext aus. Natürlich könnte ich noch anfragen, wieviele Mitarbeiter bei Wildfang arbeiten und wieviel Jahresumsatz die machen, aber erstens sind die als GmbH darüber nicht auskunftspflichtig und zweitens möchte ich keine Diskussuion darüber befeuern, wieviel diese Kinder den deutschen Staat kosten. Ich hätte als Diplom-Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin natürlich schon große Lust, solche gesellschaftspolitischen Fragen einzuflechten, aber die Wikipedia ist eine Enzyklopedie und kein gesellschaftspolitsches Magazin und ich gehe davon aus, dass so etwas unerwünscht ist - genauso wie ich davon ausgehe, dass (fehlerhaft belegtes) Aufbauschen von ohnehin fragwürdigen Skandalisierungen unerwünscht ist. Bei allem Respekt für die Vorgängerautoren, aber die bisherige Darstellung des Unternehmens ist nicht nur unter journalistischen Gesichtpunkten unseriös. Ich habe gleichzeitig auch ganz und gar nichts dagegen, wenn sich die Vorgängerautoren die Arbeit machen, ihre dementsprechenden Einträge selbst zu korrigieren.--AjaxWirbelwind (Diskussion) 20:46, 23. Jan. 2021 (CET)
Stop, Stop, Stop! Nicht so schnell. Erstmal eine Info vorweg: Du kannst Deinen Text einrücken und/oder gliedern, indem Du zu Beginn der Zeile Doppelpunkte in entsprechender Anzahl setzt. Das macht Deinen Text dann gleich sehr viel lesbarer.
Zweitens: Das ist toll, dass Du Dich da so reinstürzen möchtest, aber Wikipedia hat in mancherlei Hinsicht ihre Tücken. Ich würde Dir erstens das Mentorenprogramm empfehlen, das für Neunutzer hilfreich sein kann. Zweitens gibt es hier tatsächlich einige wichtige Grundregeln, die ich Dir dringend ans Herz legen möchte:
  • Das ist zum einen die Pflicht, unabhängige Quellen zu erbringen. Wenn es keine anderen externen Quellen gibt, hast Du ein Problem. Unbelegte Inhalte können jederzeit wieder entfernt werden. Persönlich recherchierte Inhalte fallen übrigens hier - anders als bei journalistischer Arbeit - unter den Begriff Original Research und sind unerwünscht. Inhalte müssen bereits irgendwo publiziert sein, um verwendet werden zu dürfen.
  • Dann ist da die Sache mit der Neutralität. Die ist in dem Artikel natürlich jetzt schon ein Riesenproblem. Allerdings musst Du aufpassen, dass es bei Überarbeitungen nicht ins Gegenteil kippt. Belegte Kritik zu entfernen - und der Skandal ist bislang das einzig Belegte in dem Artikel - , kommt hier gar nicht gut an und wird meist sehr schnell revertiert. Auch Werbeflyer haben normalerweise nur eine sehr kurze Halbwertszeit.
  • Damit eng zusammen hängt dann möglicherweise auch die Frage nach einem Interessenkonflikt. Ich habe den leisen Verdacht, dass ein solcher bei Dir vorliegen könnte, und empfehle Dir von daher dringend die Lektüre der verlinkten Seite.
  • Deine Vermutung, dass gesellschaftspolitische Reflexionen, wie man sie in journalistischer Arbeit möglicherweise anstellen würde, hier nicht erwünscht sind, ist vollkommen zutreffend. Siehe dazu WP:TF und WP:WWNI.
Soviel erstmal. Gruß, --217.239.10.219 02:52, 24. Jan. 2021 (CET)
        • Vielen Dank für die Infos.
● Ich bin gespannt auf die INHALTLICHEN LÖSUNGSVORSCHLÄGE von dem Autor, der meine Änderungen hier zur Diskussion gestellt hat (damit meine ich also nicht noch weitere Tutorials, die aus mir eine bessere Wikipedia-Autorin machen sollen). Und kann ich noch erfahren, mit wem ich hier eigentlich spreche? Ich kann außer LexICon keine Alias sehen.
● Es besteht kein Interessenskonflikt, sondern ein oder gar mehrere Dilemmata: Abgesehen davon, dass ich gar keine Lust habe, für die Korrektur des bisherigen in vielen Teilen falschen Artikels so irre viel meiner Freizeit zu opfern, hat mir eine Mitarbeiterin bei meinen eigenen Recherchen erzählt, deren Ergebnisse ich ja hier nicht verwenden darf, dass die Belegschaft unter der bisherigen Version leidet: oft, wenn man jemandem erzähle, wo man arbeite, erhielte man mit dem Hinweis auf den umstrittenen bisherigen Wikipedia-Eintrag Hohn und Spott. Auch wenn ich das bedauerlich finde, würde ich keinen Finger krumm machen, wenn der Wikipedia-Eintrag korrekt wäre. Da aber der alte Artikel inhaltlich nicht nur kritisch, sondern fehlerhaft ist, schlussfolgerte ich, dass Ihr mit einer KORREKTUR einverstanden sein solltet
● was an meiner bisherigen Korrekturversion falsch sein soll, kann ich nicht erkennen.
● Ich hatte auch überlegt, in der Vorgängerversion die krude Celle-Wandererin-Passage zu korrigieren, aber das geht nicht, weil die Wandererin in dem zitierten Spiegel-Artikel, sich eben nun einmal nicht auf Wildfang bezog, sondern auf eine andere Einrichtung, die auch in Maramures tätig war. Es ist absurd, dies korrigieren zu wollen, zumal die Passage in ihrer Ausführlichkeit eh nicht in den Wikipedia-Eintrag gehört, so etwas muss einfach gestrichen werden. Und das habe ich.
● Ich bin fachlich in der Lage, das Unternehmen Wildfang und seine Arbeit sachlich darzustellen, aber ich darf nicht, weil ich Mitarbeiter interviewt habe? Das soll ein Interessenskonflikt sein? Wenn dem so ist, kann gerne jemand anderes korrigieren, für mich kein Problem, nur die alte Version sollte so nicht stehen bleiben, denn sie ist nicht korrekt.
●Das nächste Dilemma ist, dass es aktuell nicht mehr extern belegbares Material über Wildfang gibt. Ein anderer Autor kann auch nicht mehr schreiben, ohne Original Reseach, aber er könnte sachlich korrekt schreiben und besser gewichten. Nur: er wird dann auf exakt das selbe Ergebnis kommen, wie das, das ich bereits in meiner vorliegenden Korrektur geliefert habe.
● Warum muss sich hier der Autor der vorigen Version eigentlich nicht rechtfertigen?
● Die logische Kosequenz aus den fehlenden externen Belegen zum Wildfang-Tagesgeschäft wäre, dass meine Vorschläge zur WEITEREN Bearbeitung (oben) RUHEN, bis diese Infos extern belegt werden können und erst einmal nur die ununstößlichen Fakten aus meiner vorliegenden Korrektur-Version veröffentlich werden. Damit wäre ich sehr einverstanden.
● Das einzig extern Belegte bei Wildfang ist der Maramures-Skandal, das ist richtig, aber keine Zeitung scheibt über das normale Tagesgeschäft eines Unternehmens. Wie lösen andere Autoren das Problem ohne Original Research denn? Und wie ich auf anderen Unternehmensseiten in der Wikipedia sehe, werden die Geschäftsfelder, also das womit die Unternehmen ihr Geld verdienen, aufgezählt, ohne dass externe Quellen diese Tätigkeiten belegen.
● Der vorige Autor, der so an seinem alten Maramures-Text hängt, könnte einen eigenen Eintrag machen über den Fall.
● wenn ich als Autorin ausscheide, weil ich Mitarbeiter interviewt habe und Original Reseach verboten ist, bleibt dann die alte, fehlerhafte Version solange online, bis sich jemand erbarmt, der vorher niemanden dort interviewt hat? Das kann nicht Sinn der Wikipedia-Qualitätssicherung sein, oder?

● --AjaxWirbelwind (Diskussion) 18:59, 24. Jan. 2021 (CET)

Doppelpunkte! Erschieß uns nicht mit Bullet Points bitte. :-)
Also, nochmal langsam sortiert:
Stichwort Interessenkonflikt: Wenn Du mit einer Mitarbeiterin gesprochen hast, hast Du deswegen noch keinen Interessenkonflikt. Wenn Du Dir den Standpunkt der Mitarbeiterin zu eigen gemacht hast, dann hast Du einen. Wenn Du selber Mitarbeiterin bist, hast Du höchstwahrscheinlich auch einen.
Stichwort Belege: Du kannst Original Research machen, soviel Du lustig bist, das stört hier niemanden. Du kannst nur die Ergebnisse davon hier nicht verwenden. Wenn das bedeutet, dass Du keine unabhängigen, publizierten Quellen hast - tja, das ist dann einfach Pech.
Stichwort Vorversion: Natürlich muss sich auch der Autor der Vorversion "rechtfertigen". Das hat er/sie bereits getan, nämlich durch einen Haufen externe Belege.
Stichwort andere Artikel: Wenn Du andere Artikel findest, in denen Angaben schlecht oder gar nicht belegt sind, kannst Du das dort monieren, z.B. auf der Artikeldisk. Es spielt hier keine Rolle und rechtfertigt keine fehlenden Belege in diesem Artikel.
Stichwort "mit wem Du sprichst": Wer LexIkon ist, kannst Du durch einen Klick auf seinen Benutzernamen sehen. Ich arbeite unangemeldet mit, so an verschiedenen Ecken und Enden, wie's gerade kommt, meist irgendwie in der QS (Qualitätssicherung).
Stichwort "inhaltliche Lösungsvorschläge": Die können im Extremfall in einem einfachen Revert Deiner Änderungen bestehen, sollten diese unbelegt bleiben. Ein "Ruhen" in einer unbelegten Version wird kaum akzeptiert werden, vor allem, wenn es eine belegte Alternative gibt, sei diese auch noch so einseitig. Ich denke, in dem Fall könnten wir allerdings einen Neutralitäts-Baustein über den Artikel setzen.
"Was an meiner bisherigen Korrekturversion falsch sein soll": Unbelegt ist nicht zwangsläufig dasselbe wie "falsch". Eine ganz konkrete Passage möchte ich an dieser Stelle allerdings nennen: "ohne ihre Anschuldigungen zu begründen". Sowas geht ohne Beleg gar nicht, das wäre krasser POV. In EN 3 kann ich nichts finden, was diese Aussage stützen würde.
--217.239.10.219 00:08, 25. Jan. 2021 (CET)
          • Vielen Dank für deine Geduld. Zunächst finde ich nicht, dass der vorige Autor sich durch seine Belege gerechtfertigt hat: die Celle-Wandererin-Passage ist falsch interpretiert/belegt, ein Link ist kaputt und seinen dubiosen Fokus auf den Skandal der Partnereinrichtung hat er nicht plausibel begründet. Das ist also kein gutes Argument dafür, dass ich mich hier kilometerlang verteidigen muss, während er in dieser Diskussion schweigen darf. Nochmal: Wieso werde ich hier gegrillt und er nicht?
Und seinen alten (nicht nur von mir) bemängelten Eintrag mit einem Neutralitätszweifel-Hinweis bestehen zu lassen und meine vorliegende Korrektur zurückzuziehen - das meinst du doch mit einemr "Revert", oder? - löst doch das Poblem nicht. Meine Kompromissvorschläge folgen weiter unten.
Seit heute liegt ein Löschantrag vor und ich (Neuling) habe versucht herauszufinden, ob meine Korrektur gelöscht werden soll und dann die alte Version erhalten bliebe - oder ob der ALTE Eintrag UND MEINE KORREKTUR verschwinden sollen, auch aus den Kommentaren dort werde ich nicht schlau. Könntest du mir da Erleuchtung bringen? Und mir sagen, ob ich in der Löschdiskussion weiter argumentieren soll oder hier?
Zu deinem hilfreichen Hinweis auf eine Schwäche in meiner Korrektur, also zu dem Beleg für meine Formulierung "ohne ihre Anschuldigungen zu begründen", den du vermisst: In dem von mir verlinkten Presseartikel sagt der Beschuldigte: „Vor Gericht gab es jedenfalls in beiden Instanzen keinerlei Beweise“ - ich dachte, das gelte als Beleg!
Lösungsvorschlag A) Ich verlinke den Artikel nochmal an dieser Stelle. Soll ich das dann mit dem Zitat machen (wie es journalistisch korrekt wäre) oder ohne? "
Wenn du damit nicht einverstanden bist, liefern die Alternativen weitere Dilemmata: 1. Ich habe bei meinen Interviews die deutsche Übersetzung der rumänischen Anklageschrift gelesen, in der keine Begründungen der Anklagepunkte standen und selbst wenn ich eine Kopie hätte, könnten wir die hier nicht veröffentlichen und 2. wie soll ich das Nichtvorhandensein einer Begründung/eines Beweises, also etwas, das nicht exisiert, denn belegen/verlinken?
Wenn du mit A) nicht einverstanden bist und da die Alternativen nicht funktionieren, biete ich um des lieben Friedens Willen Lösungsvorschlag B) an: ich verzichte auf die Formulierung "ohne ihre Anschuldigungen zu begründen".
I. Solltest du entweder mit Lösung A) oder mit Lösung B) einverstanden sein, soll/kann/darf ich die von dir genehmigte Lösung in meinem Text ändern/bearbeiten? Dann wäre jedenfalls an meiner Korrekturversion doch nichts mehr auszusetzen und sie könnte freigegeben werden, oder? Was passiert dann aber mit dem Löschantrag?
II. Solltest du mit A) und B) NICHT einverstanden sein, wie lautet denn dein konstruktiver Vorschlag, um den alten Artikel zu korrigieren? Für jeden guten Rat bin ich weiterhin dankbar. --AjaxWirbelwind (Diskussion) 23:47, 25. Jan. 2021 (CET)

1. Zum Löschantrag: Da geht es schlicht und ergreifend um die Löschung des gesamten Artikels. Du kannst Dich gerne an der Löschdiskussion beteiligen, wenn Du möchtest. Dort geht es nicht um Mehrheiten, sondern um plausible Gründe, warum der Artikel enzyklopädisch erhaltenswert ist oder nicht.
2. Ich bin nicht fürs "Genehmigen" irgendwelcher Texte hier zuständig. Wikipedia kann von jedem/jeder bearbeitet werden, und ein "Kompromiss", auf den wir uns hier einigen würden, könnte morgen schon wieder von jemand anderem geändert werden.
3. "Revert" meint die Rücksetzung auf den Stand des Artikels vor Deiner Bearbeitung. Da inzwischen mehrere andere dort Bearbeitungen vorgenommen haben, wird das vermutlich jetzt eher nicht mehr passieren.
4. "Rumänische Anklageschrift": Das ist eine Primärquelle, die Du hier sowieso nicht verwenden kannst; das wäre wieder Original Research. Was wir hier an Belegen brauchen, ist Sekundärliteratur.
5. Belege, Belege, Belege! Die sind das Einzige, was Deine Bearbeitungswünsche letztlich vor Löschung oder Revertierung retten wird. Wenn es keine gibt - tja.
6. Einen Negativbeweis anzutreten, ist immer schwierig. Zum Glück brauchst Du das hier gar nicht, denn auch das wäre Original Research. Was Du hierfür brauchst, ist auch wieder nur Sekundärliteratur, die diese Aussage stützt.
7. Artikeldisk.: Für eine QS-Diskussion ufert das langsam etwas aus hier. Insofern es um konkrete Schritte zur Artikelverbesserung geht, würde ich vorschlagen, dass das auf die Diskussionsseite des Artikels verlagert wird.
Gruß, --217.239.15.123 20:16, 27. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:07, 9. Feb. 2021 (CET)

Gallia Comata

so kein Artikel. Zudem völlig belegfrei. Ausserdem müsste es wohl auf Gallia comata verschoben werden. ※Lantus 05:11, 21. Jan. 2021 (CET)

Übernommen in den Fachbereich und Redaktionsbereich GESCHICHTE bzw. in die QS des Wikiprojekts Kelten --Drekamu (Diskussion) 18:15, 17. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Drekamu --Krdbot (Diskussion) 18:20, 17. Feb. 2021 (CET)

Meet Your Master

Katsen fehlen, falls enz. Relevanz per externer Rezeption belegbar. Und nicht nur Namedropping. --Jbergner (Diskussion) 11:42, 21. Jan. 2021 (CET)

Wurde bereits mehrfach geSLAt, ich werde einen reg. LA nach einer Stunde platzieren, damit das endlich mal aufhört. Als Unternehmen klar irrelevant, als Website auch. Flossenträger 11:48, 21. Jan. 2021 (CET)
Undeklariertes bezahltes Schreiben. Wie lange ist dieser Arbeitsaccount schon aktiv? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:26, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:31, 18. Feb. 2021 (CET)

Birkenkapelle

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:43, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:48, 15. Mär. 2021 (CET)

Tom Munsteiner

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 15:27, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:50, 15. Mär. 2021 (CET)

Donald Spoto

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:11, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:51, 15. Mär. 2021 (CET)