Wikiup:Qualitätssicherung/29. Mai 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 20:32, 29. Jun. 2018 (CEST)}}

Funktionalität (Produkt)

Es fehlt hier eine ordentliche Einleitung, die das Lemma in ein Wissensgebiet einordnet Lutheraner (Diskussion) 10:52, 29. Mai 2018 (CEST)

@DixMartin: Ich habe den Eindruck, dass es in diesem Artikel nur um Software-Funktionalität geht. Der Klammerzusatz deutet jedoch darauf hin, dass Produkte im Allgemeinen gemeint sind. Also: Entweder fehlen dem Artikel noch weitere Aspekte oder das Lemma müsste Funktionalität (Software) lauten. --Wikinger08 (Diskussion) 16:23, 27. Jun. 2018 (CEST)
ja, ggf. müsste ein (allgemeiner) Produktentwickler dazu etwas sagen, ich kann in der Tat nur für den Fachbereich Software sprechen; wenn sich kein entsprechender Fachmann findet, könnt ihr den Artikel gern in Funktionalität (Software) umbenennen.--DixMartin (Diskussion) 17:56, 28. Jun. 2018 (CEST)
@Lutheraner: Der Artikelersteller ist seit zwei Wochen inaktiv. Was meinst du zu meinem obigen Kommentar? Was schlägst du vor? --Wikinger08 (Diskussion) 13:07, 28. Jun. 2018 (CEST)
@Wikinger08:Ich schicke ihm mal eine Mail und weise ihn auf die QS hin--Lutheraner (Diskussion) 13:10, 28. Jun. 2018 (CEST)
ja, ggf. müsste ein (allgemeiner) Produktentwickler dazu etwas sagen, ich kann in der Tat nur für den Fachbereich Software sprechen; wenn sich kein entsprechender Fachmann findet, könnt ihr den Artikel gern in Funktionalität (Software) umbenennen/umhängen. Vielen Dank fürs Kümmern.--DixMartin (Diskussion) 17:56, 28. Jun. 2018 (CEST)
Ergänzung: Scrum wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Scrum wird inzwischen in vielen anderen Bereichen eingesetzt.-->also softwarelastig, aber nicht softwarespezifisch. In diesem Zusammenhang wird auch von (allgemeinen) Produktfunktionalitäten gesprochen. Die Quellenarbeit müsste jedoch bitte jmd. anderes übernehmen. Danke. --DixMartin (Diskussion) 21:48, 28. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 20:31, 29. Jun. 2018 (CEST)

Thunee

Wikifizieren und auch sprachlich noch etwas nachbearbeiten; die englischsprachigen Kategorien legen den Verdacht nahe, dass vielleicht Nachimport fällig ist. --H7Mid am Nämbercher redn! 17:49, 29. Mai 2018 (CEST)

PS: Der Vergleich mit dem Weblink auf pagat.com legt evtl. URV nahe. Jedenfalls sieht das sehr ähnlich aus. --H7Mid am Nämbercher redn! 19:01, 29. Mai 2018 (CEST)
Den Import der Versionsgeschichte aus enWP habe ich erbeten. --Wikinger08 (Diskussion) 21:17, 28. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 20:28, 29. Jun. 2018 (CEST)

Zentralkomitee der Juden in Polen

Diese Übersetzung ist sprachlich noch recht holprig und bedarf der sprachlichen Bearbeitung Lutheraner (Diskussion) 11:35, 29. Mai 2018 (CEST)

Habs sprachlich einigermaßen glatt gezogen. Belege täten dem Text aber noch gut. --CWKC (Diskussion) 12:15, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 12:27, 29. Mai 2018 (CEST)

Chemielogistik

Wirkt wie ein versuch den begriff zu etablieren Lutheraner (Diskussion) 14:00, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:10, 29. Mai 2018 (CEST)

MYP Magazine

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alexa-Ranking ist 10,828,808, SLA gestellt. Flossenträger 15:14, 29. Mai 2018 (CEST)

Auer Signal

Vollprogramm, falls relevant. Mit 140 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern vertreten??? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:13, 29. Mai 2018 (CEST)

Über die 70 internationalen Handelsvertreter... werde ich adaptiert, damit es besser verständlich ist. Danke.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:07, 29. Mai 2018 (CEST)

Anschlag von Lüttich

Friedjof-Stückwerk, sprachlich, Quellenprüfung, Lemma (Anschlag?) etc --Roger (Diskussion) 22:13, 29. Mai 2018 (CEST)

Gähn, immer wieder die gleiche Leier. Der Mythos bedarf ja der Hege und Pflege. --80.128.83.187 22:23, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.128.83.187 23:52, 29. Mai 2018 (CEST)

LISTE - Art Fair Basel

Vollprogramm, Werbegeschwurbel --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:40, 29. Mai 2018 (CEST)

Werbung ist schon mal reichlich raus geflogen. --CWKC (Diskussion) 09:07, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWKC (Diskussion) 10:42, 30. Mai 2018 (CEST)

Friedrich Wilhelm Ackermann

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:22, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWKC (Diskussion) 10:42, 30. Mai 2018 (CEST)

Schlacht an der Kalteiche

WP:Vollprogramm. --Prüm 21:30, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Prüm 06:32, 30. Mai 2018 (CEST)

Weinkenner

ist auf jeden Fall mal eine URV (c+p) von hier, dr-gugel findet nicht sehr viel. Die Zugriffe auf die Webseite müsste man prüfen (kann ich nicht) Wenn es wirklich DAS Magazin ist, dann ist´s ok, ansonsten zurück in den BNR oder löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:08, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:21, 31. Mai 2018 (CEST)

Patenverein

Der Artikel ist mit Zeitungberichten und einem Wiki unzureichend bequellt, sodass unklar ist ob es sich wirklich um einen allgemeinen Brauch handelt, oder hier nur einzelfälle verallgemeinert wurden. --Hyperdieter (Diskussion) 17:40, 29. Mai 2018 (CEST)

Hab das auch erstmal etwas verdutzt angesehen. Ein völliges Kuriosum ist es wohl angesichts der zahlreichen Treffer nicht. Wenn Feuerwehren, Burschenschaften, Schützenvereine, Trachtengruppen oder Fußballspieler etc. beispielsweise sowas zur Ausgestaltung ihres Vereinslebens praktizieren kann man es eigentlich zur achselzuckend hinnehmen. Es sind offenbar keine Einzelfälle, es sind Gemeinschaften mit erwachsenen Menschen ... Who Are We to Judge? Laut Patenschaft geht es um: „freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht“. Wir können kaum sagen: das gibt es nicht. Allerdings sehe ich Unterschiede darin, wenn jeweils Gruppierungen/Vereine in den Rollen Pate/Patennehmer (vergleichsweise Patenonkel/Patenkind) fungieren oder ob ein „Patenverein“ der Zusammenschluß mehrerer Paten von Hilfsprojekten wie z.B. Patenverein Kinderlachen e.V. ist. Letztere fallen in die Gruppe der Patenschaft#Internationale_Spender-Kinderpatenschaften etc. Ob nun Schweizer Patenschaft für Berggemeinden als Verein selbst ein „Patenverein“ ist ... naja irgedwann wirde es langweilig alles zu differenzieren. Zusammenfassend könnte man sagen: Ja klar Patenverein gibt es. Da aber offenbar das Brauchtum in der jeweiligen Ausgestaltung stark variieren kann, sollte der Artikel keine Definition (Betriebsanleitung) dazu liefern. Bekanntes Brauchtum darzustellen, halte ich für enzyklopädisch vertretbar. --Tom (Diskussion) 08:56, 9. Jun. 2018 (CEST)
Es ist zumindest in Bayern verbreitet, aber mit Patenvereinkinderlachen hat es nichts zu tun. Das wäre eine anderer Patenverein und müsste ein andes Lemma sein. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:11, 9. Jun. 2018 (CEST)
Als IMHO enzyklopädisch vertretbar gibt es nun diese Version des Artikels. Es kann gen noch etwas reifen. Als QS-Fall sehe ich es weitgehend erledigt. --Tom (Diskussion) 10:33, 9. Jun. 2018 (CEST)
Literatur beigefügt, Internetquellen auf Archivversionen umgestellt, nochmals Formulierungen verbessert. Hier erledigt. --Tom (Diskussion) 15:06, 9. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 15:06, 9. Jun. 2018 (CEST)

Swissa

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 11:18, 29. Mai 2018 (CEST)

Dieses Stichwort hilft wenig. Was soll konkret geändert werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:25, 29. Mai 2018 (CEST)
Es wird oben erklärt, aber ein Punkt wären Verlinkungen auf Begriffsklärungen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:23, 30. Mai 2018 (CEST)
„Oben“ stoße ich auf ein Glassar; nichts Konkretes. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:44, 30. Mai 2018 (CEST)
Hallo, @Spurzem:, erst mal Danke für den schönen Artikel; er sieht schon gut aus, es muss evtl. noch etwas dran rumgefeudelt werden, gemeit ist Wikipedia:Wikifizieren. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:15, 30. Mai 2018 (CEST)
@Coyote III: Ich habe mit dem Artikel fast nichts zu tun, fand ihn nicht allzu toll, frage mich aber, was Lutheraner sagen will, wenn er das Stichwort „Vollprogramm“ auf die Seite zur Qualitätssicherung schreibt. Besser (und freundlicher) wäre es, er würde den Erst- oder Hauptautor anschreiben und genau sagen, was geändert oder verbessert werden müsste. Auch mit „Wikifizieren“ kann ich und wahrscheinlich ebenso der Urheber des Artikels nur wenig anfangen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:47, 30. Mai 2018 (CEST)
ach stimmt, der Artikel ist ja gar nicht von dir; da habe ich mich verguckt. Ich finde WP:Wikifizieren macht schon deutlich, um was es geht; klar, dass das für deinen Neuautoren eine Überforderung ist, das alles zu verstehen, aber es ist dort gut erklärt, sodass man sich bei entsprechender Mühe reinlesen kann. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:51, 30. Mai 2018 (CEST)
Er ist auch nicht „mein“ Neuautor. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:05, 30. Mai 2018 (CEST)
... aah, schon wieder ein Fehler (oder eine Freudsche Fehlleistung??). Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:19, 30. Mai 2018 (CEST)

Die QS könnte mMn wohl abgeschlossen werden; vielleicht guckt noch mal einer drüber. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:34, 30. Mai 2018 (CEST)

Ich wunder mich immer wieder wie Regluars hier sich so voll dumm stellen können. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:59, 8. Jun. 2018 (CEST)
Und ich wundere mich seit Jahren über manches andere, unter anderem über das Wort „Regluars“, das ich hier zum ersten Mal lese. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 11. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:08, 12. Jun. 2018 (CEST)

Kantar TNS

Ausbau einer Weiterleitung bedarf der formalen Pflege --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:38, 29. Mai 2018 (CEST)

Auch der inhaltlichen: ist das umfirmierte Unternehmen TNS Infratest, das schon einen Artikel hat. Sollte man evtl. zusammenlegen. --Hyperdieter (Diskussion) 23:30, 29. Mai 2018 (CEST)

Was ist mit formaler Pflege gemeint? Wir haben versucht den Artikel zu TNS Infratest zu aktualisieren da er jetzt komplett in Vergangenheitsform abgefasst ist, die Firma aber weiterhin existiert. Dies wurde rückgängig gemacht mit dem Hinweis, das diese Infos unter Kantar TNS einzustellen sind. Danke für nähere Erläuterung, wie genau der Artikel verbessert werden kann. SteegI Wir bitten nochmals um Erläuterung was genau gemacht von wem gemacht werden muss, um den Artikel zu verbessern. Vielen Dank --SteegI (Diskussion) 09:52, 4. Jun. 2018 (CEST) Nochmal: Ich kann leider mit dem Begriff "formale Pflege" nichts anfangen, konnte dazu auch nichts auf den Hilfeseiten finden. Ich habe lediglich diese Info gefunden: "Eine Weiterleitung kann durch Überschreiben in einen Inhaltsartikel umgewandelt werden. Dies sollte man nur dann tun, wenn die neue Seite mehr zum Thema bietet als das Ziel der bisherigen Weiterleitung." Da der Artikel zu TNS Infratest in die Vergangenheitsform umgewandelt wurde, kann er so nicht fortgeschrieben werden. Die Änderung in die Gegenwartsform wurde wieder rückgängig gemacht mit dem Hinweis die Infos unter Kantar TNS einzustellen, was hiermit gemacht wurde. Ich bitte nochmals um Erläuterung, wie der der Artikel konkret verbessert werden kann. Ansonsten würde ich ihn bitten ihn aus der Qualitätssicherung herauszunehmen. --SteegI (Diskussion) 12:21, 6. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteegI (Diskussion) 09:26, 14. Jun. 2018 (CEST)

Hetzner Online

Bitte entwerben. XenonX3 – () 18:40, 29. Mai 2018 (CEST)

Mal etwas durchgefuedelt. --Hyperdieter (Diskussion) 21:27, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 17:13, 19. Jun. 2018 (CEST)

Talesa von Aragonien

Ein Teil unseres Artikels wurde offensichtlich auf Basis der untauglichen Quelle von Geni.com geschrieben. In diesem Fall sehe ich Differenzen zum spanischensprachigen Artikel, allerdings sind meine Sprachkenntnisse hier etwas zu dürftig um das richtig einzuschätzen. Ich denke die im Artikel angegebenen Fakten sollten mal gegengecheckt werden. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!  00:27, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:41, 24. Jun. 2018 (CEST)

Follow me

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 10:42, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:47, 25. Jun. 2018 (CEST)

The Wall Museum Berlin

"Vollstprogramm" - insbesobndere die Massen von Weblinks im Text tilgen Lutheraner (Diskussion) 12:33, 29. Mai 2018 (CEST)

Weblinks sind in Einzelnachweise umgearbeitet. Sieht jetzt was wie ein Artikel aus. --CWKC (Diskussion) 13:54, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:35, 25. Jun. 2018 (CEST)

Feldroboter

Artikel sucht autor Lutheraner (Diskussion) 14:47, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:59, 25. Jun. 2018 (CEST)

Best practice

alter, belegfreier Artikel, Überarbeitung auf der Grundlage von Quellen notwendig --Mirkur (Diskussion) 23:37, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:50, 25. Jun. 2018 (CEST)

Mateusz Grzesiak

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Grzesiak Mateusz. --Krdbot (Diskussion) 06:47, 29. Mai 2018 (CEST)

sprachlich und formal nicht rund --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:12, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:37, 26. Jun. 2018 (CEST)

Hi-Lite Scan (Band)

entschwurbeln --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:26, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:20, 26. Jun. 2018 (CEST)

Gehlenberg

Die Abschnitte "Geographische Lage" sowie "Geschichte" müssen überarbeitet werden, da sie bis auf 2 Sätze im letzte Absatz 1:1 von gehlenberg.de übernommen worden sind. Desweiteren ist die Rechtslage der Bilder zu prüfen und die Formatierung des Textes zu überprüfen. -- Joel1272 (Diskussion) 12:30, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:56, 26. Jun. 2018 (CEST)

Elshan Ghasimi

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Elshan ghasimi. --Krdbot (Diskussion) 14:14, 29. Mai 2018 (CEST)

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:13, 29. Mai 2018 (CEST)

Nebenbei: Es gibt 2 orientalische Instrumente, die Tar heißen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:10, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:27, 26. Jun. 2018 (CEST)

Interactive Digital Signage

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Interactive digital signage. --Krdbot (Diskussion) 08:07, 27. Jun. 2018 (CEST)

Falls relevant: Wikifizieren und Belege kritisch prüfen (z.B. der Blog ist vermutlich ein unerwünschter Beleg). --H7Mid am Nämbercher redn! 19:04, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:40, 27. Jun. 2018 (CEST)

Gingers Welt/Episodenliste

Englische Textschnipsel; weitere Grammatikfehler zu erwarten. Altſprachenfreund; 23:59, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:39, 27. Jun. 2018 (CEST)

Pjotr Iwanowitsch Ljaschtschenko

Bedarf sprachlicher Bearbeitung Lutheraner (Diskussion) 11:59, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:39, 28. Jun. 2018 (CEST)

Semjon Jefimowitsch Belosjorow

Bedarf leichter sprachlicher korrekturen Lutheraner (Diskussion) 12:09, 29. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:52, 28. Jun. 2018 (CEST)