Wikiup:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2012/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EC2 - Expertisen Competence Center

Bitte Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:16, 5. Okt. 2012 (CEST)

Gelöscht, daher: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 16:50, 8. Okt. 2012 (CEST)

Minimal funktionsfähiges Produkt

Artikel aus der allg. QS, wenn das etwas für euch ist, dann bitte Vollprogramm, sonst bitte LA stellen, danke --Crazy1880 20:54, 13. Okt. 2012 (CEST)

Nach LA:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 15:46, 21. Okt. 2012 (CEST)

Maschinenprogramm = Befehle und Daten?

Für den hier aufwändig und kontrovers diskutierten Detailaspekt "Enthält das Maschinenprogramm nur Maschinenbefehle oder auch die dazu gehörenden Datenbereiche?" im Lemma Maschinensprache hatte ich um Dritte Meinungen gebeten; siehe dortige Kurzbeschreibung. Das Lemma beschreibt den Begriff Maschinencode auch i.S. von 'Maschinenprogramm', also nicht nur i.S. von 'Sprache'! Da auch dort bislang keine Stellungnahmen eingegangen sind, stelle ich die Angelegenheit auch hier nochmal ein und hoffe durch die QS ein baldiges Ende der Diskussionen. --VÖRBY (Diskussion) 12:44, 2. Nov. 2012 (CET)

Zwischenzeitlich hat ein (1) Autor in der Artikeldiskussion seine "3. Meinung" eingestellt. Mit neuen, kontroversen Diskussionen. --VÖRBY (Diskussion) 13:28, 4. Nov. 2012 (CET)
kein fall fuer die QSI, doppelposting von WP:3M#Daten als Teil des Maschinenprogramms. --Mario d 11:58, 6. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 11:58, 6. Nov. 2012 (CET)

Miami Kassensoftware

Die Angaben sind falsch. Weder ist Miami das erste Touchsystem in deutschland. Ebenso ist es nicht weltweit im Einsatz, ein Großteil der gängigen Sprachen wie Spanisch, Französisch.... wird nicht unterstützt. Angaben über eine Marktanteil in der Mongolei fehlen ebenfalls. Den Beitrag bitte löschen. (nicht signierter Beitrag von 37.1.162.242 (Diskussion) 08:00, 16. Okt. 2012 (CEST))

Aus der allgemeinen QS. Irgendwie krieg’ ich den Artikel nicht richtig kategorisiert, auch in Kassensystem und Scannerkasse vermisse ich eine Kassen-Kategorie. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:31, 14. Okt. 2012 (CEST)

Artikel ist unbequellt; Außenwahrnehmung wird nicht dargestellt (--> fraglich ob RSW erfüllt --> ergänzen oder LA); Infobox SW fehlt. Autor ist auf seiner Disk-Seite informiert. --Hamburger (Disk) 19:58, 14. Okt. 2012 (CEST) P.S.: oben Link zu allg. QS ergänzt.

uuuuuuund weg, per LA.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 10:33, 7. Nov. 2012 (CET)

Informationssysteme Gruppe 16

Erbitte kritische durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 14:56, 10. Nov. 2012 (CET)

LA wegen TF gestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:35, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 21:25, 11. Nov. 2012 (CET)

Informationssysteme (Wirtschaftsinformatik) (Gruppe 13)

Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 19:24, 11. Nov. 2012 (CET)

ich lehne mich mal aus dem fenster und vermute, dass hier ein informatikseminar schieflaeuft und wir noch artikel der gruppen 1 bis mind. 15 zu sehen bekommen. LA gestellt wg. kein artikel. --Mario d 20:52, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 21:25, 11. Nov. 2012 (CET)

Informationsinfrastruktur ((Wirtschaftsinformatik) Gruppe17)

Erbitte kritische durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 20:58, 11. Nov. 2012 (CET)}}

LA wurde bereits gestellt, kein fall fuer die QSI. --Mario d 21:25, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 21:25, 11. Nov. 2012 (CET)

IT-Servicekatalog

Der Artikel ist im Moment zur Löschung vorgeschlagen. Relevant ist er allemal, nur die Qualität ist ... naja... --P.C. 08:46, 16. Nov. 2012 (CET)

hat sich wohl erledigt. --Mario d 14:05, 24. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 14:05, 24. Nov. 2012 (CET)

Linux Counter

// verschoben von allgemeiner QS-Seite:

Der Artikel ist noch nicht überall enzyklopädisch formuliert und er enthält etliche Ausdrücke/Formulierungen, die erklärt oder zumindest verlinkt werden sollten. Das meiste davon kann man sicherlich auch auf Deutsch formulieren. --H7 (Diskussion) 13:35, 16. Nov. 2012 (CET)

Hat das Thema überhaupt Relevanz? Bisher ist's wohl der Website-Betreiber selbst, der dieses Lemma hier angelegt hat. Eigenwerbung via Wikipedia?
--arilou (Diskussion) 13:45, 16. Nov. 2012 (CET)
Das hatte ausnahmsweise nichts mit Eigenwerbung zu tun. Auf dem englischen Wikipedia ist das Projekt bereits seit langem (nicht von mir) verzeichnet.
--Alexander Löhner (Diskussion) 13:56, 16. Nov. 2012 (CET)
Nun, quantcast.com attestiert der site linuxcounter.net 133 User/Tag. Das reicht aus für "ist relevant".
Also, auf zum lustigen Artikel-verbessern X-)
--arilou (Diskussion) 16:06, 16. Nov. 2012 (CET)
WP:RK#Websites kennt kein Kriterium Besucherzahlen. Und wenn, läge der für eine zweifelsfreie Relevanz hinreichende Wert sicher sehr weit oberhalb der 4000 Besucher im Monat. --YMS (Diskussion) 16:12, 16. Nov. 2012 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, hier in der WP mal was gelesen zu haben, wann ein Artikel als relevant gelten soll; irgend was von "wenn's wenigstens 1000 Leute in Deutschland interessiert" oder so. Bei 133 Benutzern pro Tag sollte dieses Kriterium meinem Gefühl nach deutlich erfüllt sein.
Wie du aus "133 User/Tag" auf "4000 im Monat" kommst, erschließt sich mir nicht so ganz. Ich muss allerdings zugeben, dass die quantcast-Zahl wohl weltweit gezählt ist.
--arilou (Diskussion) 16:57, 16. Nov. 2012 (CET)
Nein, ein derartig quantifiziertes Relevanzkriterium gibt es nicht, weder für Websites, noch allgemein. Und wie ich von 133 am Tag auf 4000 im Monat kam, belasse ich als kleine Rechenaufgabe im Dunkeln. --YMS (Diskussion) 17:02, 16. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel ist noch immer "klein", aber bereits deutlich WP-mäßiger, und die ursprüngliche Kritik dieser QS wurde behoben; somit:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion)|arilou (Diskussion) 09:13, 7. Dez. 2012 (CET)

Class Securing

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollprogramm, danke --Crazy1880 19:08, 10. Dez. 2012 (CET)

Nach LA: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 18:25, 19. Dez. 2012 (CET)

PDF-XChange

Artikel aus der allg. QS, bitte weiter ausbauen, danke --18:02, 21. Okt. 2012 (CEST) Artikel ok, kein akuter QS-Fall. --Asturius (Diskussion) 22:09, 5. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 22:09, 5. Jan. 2013 (CET)

Visage (Programmiersprache)

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollausbau oder LA stellen, danke --Crazy1880 09:25, 5. Okt. 2012 (CEST)

Durch LA erl. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 22:41, 23. Feb. 2013 (CET)

Forschungszentrum Jülich

Baustein hier nicht eingetragen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:15, 13. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 23:10, 23. Feb. 2013 (CET)

Treesort

Aus der allg. QS. Der Laie versteht absolut nüscht. Alleine schon, dass das der Informatik zuzuordnen ist, habe ich anhand der Kategorisierung geraten. --Tröte just add coffee 10:50, 5. Okt. 2012 (CEST)

- Habe den Artikel überarbeitet und hoffe, dass er nun verständlich ist.--Schweigerl (Diskussion) 20:38, 12. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schweigerl (Diskussion)|Schweigerl (Diskussion) 20:38, 12. Mär. 2013 (CET)

Personal Unblocking Key

Infos zum PUK beim dt. Perso fehlen völlig. Belege ebenso. --Geri, ✉ Mentor 08:36, 2. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Echtner (Diskussion)|Echtner (Diskussion) 22:00, 17. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia:Bücher/UNIX Artige Betriebssysteme

Nicht ganz sicher ob ich da richig bin, aber bei den "Büchern" scheint es keine QS zu geben.
Wenn dies jemand pflegen möchte, so bitte mal Diskussion abarbeiten.
Ich werde sonst früher oder später die Löschung beantragen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 17:36, 3. Okt. 2012 (CEST)

Mir erschließt sich der Sinn der Liste nicht. Ein Qualitätslevel wie es zum Generieren eines Buches nötig wäre ist aus der Liste jedenfalls nicht erkennbar. Gerne LA --Hamburger (Disk) 12:54, 23. Okt. 2012 (CEST)

Nach LA: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 18:02, 23. Mär. 2013 (CET)

Freeze! – Die Flucht (erl.)

Erbitte Relevanzcheck--Lutheraner (Diskussion) 16:13, 19. Dez. 2012 (CET)

Da sich bei euch nichts tut und es auch nicht euer Kernkompetenzbereich ist, verschieb ich es mal ins Projekt Computerspiele, WP:QSCS -- 46.115.50.239 21:36, 13. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 23:22, 13. Apr. 2013 (CEST)

OpenMosix

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen, danke --Crazy1880 20:56, 7. Nov. 2012 (CET)}}

Ich halte einen LA für sinnvoll. Das Projekt wurde im März 2008 beendet. ---=??=- -- (Diskussion) 21:31, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 00:16, 19. Jul. 2013 (CEST)

ABC-Modell (Software)

Bausteinnachtrag. O-Text:

Wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:14, 30. Okt. 2012 (CET)}} --Hamburger (Disk) 12:33, 30. Jun. 2013 (CEST)
Seite wurde von mir überarbeitet. Bitte schaut sie euch an, ich wüsste derzeit nichts hinzuzufügen.--BD - Grüße, B.//. (Diskussion) 12:18, 7. Aug. 2013 (CEST)
Es fehlt noch mindestens ein Einführungssatz, der das Subjekt umreißt, so wie er bei jedem Lemma am Artikelanfang stehen sollte. --Hamburger (Disk) 13:00, 7. Aug. 2013 (CEST)
Hic fuit! Artikel kann sicher noch weiter verbessert werden, ein QS-Kanditat ist es m. E. bald nicht mehr. Ich schlaf' noch drei Mal drüber, dann setze ich Erledigt. --BD - Grüße, B.//. (Diskussion) 09:12, 9. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BD - Grüße, B.//. (Diskussion)|BD - Grüße, B.//. (Diskussion) 11:26, 12. Aug. 2013 (CEST)

BERT

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollausbau, danke --Crazy1880 14:09, 9. Dez. 2012 (CET)

Oder einbauen in Binärdatei. --Coyote III (Diskussion) 17:58, 9. Dez. 2012 (CET)
Aus IEEE: "Berkeley reliability tools (BERT) simulates the circuit degradation (drift) due to hot-electron degradation in MOSFETs and bipolar transistors and predicts circuit failure rates due to oxide breakdown and electromigration in CMOS, bipolar, and BiCMOS circuits."
Ohne da irgendwelche Details zu verstehen (vgl. Forderung WP:OMA in der allg. QS), klingt das für mich (a) danach dass der Artikel deutlich zu kurz greift und (b) aufgrunddessen nicht nach einem einfachen Einbau in Binärdatei. Oder sind das völlig verschiedene Dinge? Der Fachfremde ist nach Lektüre des (noch) Nicht-Artikels so schlau wie zuvor. --Hamburger (Disk) 16:24, 3. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 23:58, 30. Dez. 2013 (CET)

Fruux

Artikel aus der allg. QS, vllt. schaut ihr da bitte nochmal drüber, danke --Crazy1880 17:16, 30. Okt. 2012 (CET)

Ich habe gerade versucht das Logo aus dem englischen Artikel zu übernehmen. Das hat aber leider nicht funktioniert. --87.180.228.20 16:18, 2. Nov. 2012 (CET)

Ja, weil das US-amerikanische "Fair Use" Prinzip hierzulande nicht anwendbar ist. Siehe Summary und Licensing. --Hamburger (Disk) 21:29, 2. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel ist Stand heute und auch schon bei QS-Eintritt gut bequellt und wikifiziert. Da sich keine weiteren Bearbeiter eingeschaltet haben, halte ich den Fall für vorerst erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 12:58, 31. Dez. 2013 (CET)

GT.M

Artikel aus der allg. QS, bitte weiter verbessern, danke --Crazy1880 18:48, 30. Nov. 2012 (CET)

Bemängelte Punkte sind zwischenzeitlich behoben  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 19:56, 16. Mär. 2014 (CET)

Disk Operating System

Kritik:

1 Satz Einleitung, die "Disk Operating System" als allgemeines Prinzip bzw. allgemeine Sichtweise erklärt. Dann 'ne Liste von Beispielen, aber keine weitere Erklärung, keine Abgrenzung, nix. Und "Funktionsweise" hat nichts mit "Disk Operating System" zu tun, sondern gilt auch für sehr viele andere Systeme (wobei, wie gesagt, die Abgrenzung ja fehlt).

--arilou (Diskussion) 14:06, 2. Okt. 2012 (CEST)

Kritik, danke sehr Arilou für Deinen Beitrag. Ich bitte um Deine Mitwirkung von Dir erkannten berechtigen Mängel zu beseitigen. Oben zu sitzen und die Peitsche zu schwingen und zu warten das dir das hier passiert... ;-) ist nicht böse gemeint, mir gefällt Deine Benutzerseite und ich habe heute (wie schon in der Vergangenheit) einiges beigetragen. Gerne besuch mich --Hugo (Diskussion) 22:58, 9. Dez. 2012 (CET)

QS beendet. besser wird es nicht mehr, außer wenn irgendjemand auf die Idee kommt, den Artikel komplett neu zu schreiben. --Asturius (Diskussion) 21:19, 6. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 21:19, 6. Jul. 2014 (CEST)

Entwicklung der Betriebssysteme

Verwaister, quellenfreier und unvollständiger Artikel. Totalüberarbeitung dringend nötig. Und bitte die Diskussion abarbeiten:
Am besten glaich alles neu schreiben. Der jetzige Artikel ist weder aktuell, noch gibt er einen verständigen Überblick: Die Novell-Systeme oder Darwin/OSX fehlen vollständig. Auch auf Embedded-Systeme und Realtime-OS geht der Artikel nicht ein. Neuer Entwicklungen wie IOS, Andoid oder "boot to Gekko" fehlen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:34, 30. Okt. 2012 (CET)

Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/22._Oktober_2014#Entwicklung_der_Betriebssysteme --Crisitáni (Diskussion) 15:11, 22. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Liliana 15:44, 2. Nov. 2014 (CET)

Case/4/0

Infobox SW, Darstellung der Außenwahrnehmung (Rezeption/Relevanz) und Quellen fehlen. Die offenbar lange Geschichte seit 1985 wird auch kaum beleuchtet. --Hamburger (Disk) 15:30, 25. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (780 entlöschte Artikel) 12:05, 14. Mai 2015 (CEST)

Pocket-PC

Aus der allgemeinen Qualitätssicherung weiß man, das titten groß sein mussen. Der Artikel scheint mir redundant zu Personal Digital Assistant zu sein, die Interwikilinks meinen wohl überwiegend Microsoft Pocket PC (MerlBot hat en:Palm-size PC & Co. vorgeschlagen). -- Olaf Studt (Diskussion) 10:36, 12. Nov. 2012 (CET)

Wenn außer der Redundanz nichts weiter ist, dann am Besten einfach in beiden Artikeln kennzeichnen und über die Redundanz-Diskussion abarbeiten statt über die QSI. Aus der allg. QS kam nur "WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, viele Links auf Begriffsklärungsseiten -- MerlBot" --Hamburger (Disk) 12:07, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich dachte halt, hier sitzen die Experten, die beurteilen können, ob die Artikel wirklich redundant sind. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:46, 14. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion)|Trustable (Diskussion) 19:00, 28. Mär. 2016 (CEST)

Review (Softwaretest)

Die Aussagen und Zahlenangaben in diesem Artikel werden nicht belegt. --PointedEars (Diskussion) 10:46, 6. Nov. 2012 (CET)

Die einzige Zahlenangabe im Artikel, "Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Reviews 85 % der Fehler bei einem Aufwand von 25 % gefunden werden können", sollte wohl gestrichen werden. Abgesehen von den fehlenden Belegen (für Untersuchungen bräuchte es eigentlich mehrere) ist der Satz auch gar nicht verständlich - 25 Prozent Aufwand von was oder verglichen mit was? Was sind in dem Zusammenhang Fehler, umfasst es jede denkbare Fehlerkategorie? Alternativ zur Streichung könnte man vielleicht mal in Gabriel Schneider: IT-Systeme prüfen nachschlagen, das war wohl (etwas kryptisch untergebracht) die Quelle für die 2006er Erstversion, die aber inhaltlich noch relativ weit erhalten blieb, zitierter Satz stammt jedenfalls aus ihr. --YMS (Diskussion) 11:11, 6. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion)|DieserGorilla (Diskussion) 22:08, 29. Okt. 2018 (CET)

ABC-Modell (Software)

Artikel aus der allg. QS, bitte weiter wikifizieren, danke --Crazy1880 11:43, 6. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion)|DieserGorilla (Diskussion) 22:07, 29. Okt. 2018 (CET)

Thin Client

Als Laie erschließt sich mir der Begriff Thin Client aus dem Artikel nicht. Es wird mit Fachbegriffen aus der Informatik nicht gegeizt. Beispiele:

  • "Ein Fat Client ist neben der Ein- und Ausgabe auch für die Verarbeitung der Daten zuständig. Lediglich zur Kommunikation und Datenspeicherung werden Dienste eines Servers genutzt." - Link zu EVA-Prinzip ist nicht vorhanden. Was heißt in diesem Fall "zur Kommunikation"? Was sind "Dienste eines Servers"? (Es geht um die Formulierungen.)
  • Überschrift "Thin-Client-Arbeitsplatzgeräte" vs. Erklärungsversuch des Begriffs "Thin-Client-Anwendung" im ersten folgenden Satz vs. "Thin-Client" im zweiten Satz des Abschnitts. - Um welchen Begriff geht es hier? Wie ist eine Begriffsunterscheidung möglich?
  • Lässt sich ein Thin Client wirklich am Beispiel eines Web-Browsers gut und schlüssig für Laien erklären?
  • Dann wird unkommentiert vom Begriff "Server" auf den Begriff "Terminalserver" gewechselt - Warum? (Zumindest ist "Terminalserver" verlinkt.)
  • "Seit 2008 haben Virtualisierungstechnologien wie (...) an Bedeutung gewonnen, diese stellen eine weitere Einsatzmöglichkeit für Thin Clients dar und erlauben nun eine sehr individuelle und zentrale Bereitstellung von Arbeitsumgebungen." - Das verstehe ich nicht mal als Informatiker. Was beinhaltet denn diese "individuelle und zentrale Bereitstellung von Arbeitsumgebungen" und was ist der Unterschied zu den grundlegenden Thin Client-Konzepten? Wenn es eine so grundlegende Erweiterung des Konzeptes ist, sollte es dann einen eigenen Gleiderungspunkt erhalten?
  • "Auf dem Server bzw. virtualisierten Desktop werden die Eingaben verarbeitet und die Ausgabe wird zurück zum Client geschickt, der diese nur noch anzeigen muss." - Abgesehen davon, dass "virtualisierter Desktop" nicht erklärt wird, wird hier doch wieder nur das Grundkonzept von Thin Clients genannt oder?
  • "Die aktuelle Generation der Terminalserver- bzw. Virtualisierungslösungen erlaubt ebenfalls die Nutzung von Hardware über einen Drucker hinaus (...)" - Weshalb wird hier exemplarisch ein Drucker genannt? Was heißt "aktuelle Generation"? Ist die Nutzung von weiterer Hardware nicht bereits seit sehr langer Zeit möglich? ("sehr lange Zeit" ist auch eine nicht genauer definierte Zeitangabe, ich weiß..)
  • Im nächsten Satz kommt der Begriff "Schreibfilter" ohne Erklärung und Verlinkung daher. Kann ich als Informatiker nichts mit anfangen.
  • Dann wird versucht, "Thin Client" als Hardware-Geräte ohne eindeutige Definition und ohne bewegliche Teile zu erklären.
  • Weitere unerklärte Begriffe: "Konfigurations-Images", "dezentrale Steuerungssysteme", "Drag & Drop", "Watt", "Mehrkern-CPUs", "beschleunigte Grafikkarten"
  • In Vor- und Nachteilen wird der Begriff "Fat Client" teilweise reduziert auf PC's, welche wiederrum teilweise als "Desktop" bezeichnet werden.
  • Gehört ein Bereich "Zukunft - wir sagen vorraus, wie es mal sein wird" in eine Enzyklopadie?

Bitte lasst uns den Beitrag verbessern! :) Vorschläge zur Anpassung der Gliederung evtl. erstmal hierhin und dann müssen wir an die Inhalte und Formulierungen ran.

Eine mögliche Gliederung könnte in diese Richtung gehen:

  1. Begriffsdefinition
  2. Abgrenzung zu Fat Clients (Erwähnung und Verlinkung EVA-Prinzip / Nennung Terminalserver)
  3. Entstehung des Begriffs
  4. Hardware Thin-Clients (hier auch kurz auf Hersteller eingehen, die ihr eigenes Süppchen kochen)
  5. Software Thin-Clients (auf Nutzbarkeit alter Hardware durch freie Softwarelösungen eingehen)
  6. Vor- und Nachteile (z.B. Wartung, Preis der Clients vs. Ausfallsicherheit bei Serverausfall, Geschwindigkeit)
  7. Spezialisierungen und Weiterentwicklungen (Zero Client / System on Chip / Ultra Thin Client usw.)

Gibt es Meinungen dazu? Wenn die Mehrheit gegen die Anpassungsvorschläge ist, werde ich mich dieser Mehrheitsmeinung natürlich unterwerfen. Es ist lediglich ein Versuch, den Artikel aus meiner persönlichen Sicht zu verbessern :) --Thowi (Diskussion) 20:08, 6. Nov. 2012 (CET)

Es gab seit November 2012 einige Änderungen an dem Artikel, weshalb dieser Beitrag inzwischen nicht mehr ganz passt. Dennoch glaube ich, dass der Artikel zu Thin Client weiterhin keine besonders hohe Qualität besitzt. Das beginnt leider schon bei den ersten Sätzen, die sehr umständlich formuliert sind ("...stark auf die Hilfe anderer Computer oder seines Servers angewiesen ist, um seine eigentlichen Computeraufgaben zu erfüllen."). Eine grundlegende Überarbeitung wäre toll. Man könnte den ganzen Artikel mal neu strukturieren. Dazu sollte man dann bei der Gelegenheit gleich die Seite des Fat Clients berücksichtigen, die außerdem den Begriff Rich Client für sich reklamiert (Verlinkung), diesen als Software definiert und mit dem Produkt Eclipse RCP verquickt. Ich fürchte Fat Client sollte genau so markiert und überarbeitet werden. --Zimmer.joerg (Diskussion) 18:28, 18. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GWRo0106 (Diskussion) 11:55, 24. Apr. 2020 (CEST)

Windows Live

Transfer aus der allgemeinen QS: Wäre gut, wenn jemand mit etwas mehr Ahnung von der Materie und Wissen um die Vorlagen in der en-WP noch die auskommentierten Infobox-Bestandteile in Artikeltext verwandelte... --Carbenium (Diskussion) 00:41, 20. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel Windows Live und Windows Essentials überschneiden sich, da Windows Live eine "Im Text versteckte Klickweiterleiung" ist, welche den Leser dazu bringt, sich die Seite Windows Essentials durchzulesen und seine Informationen daraus zu holen. Ich würde den Artikel durch eine Weiterleitung zu Windows Essentials ersetzen. -- Freddy00 DISK 19:34, 29. Jan. 2013 (CET)
Windows Live ist Geschichte und ist mit Outlook.com in Microsoft Office Online integriert. Windows Essentials hat nichts Windows Live zu tun: Windows Essentials --Darwipli (Diskussion) 15:37, 21. Jul. 2014 (CEST):::Ganz so einfach scheint es wohl nicht zu sein. Denn ist derzeit nur eine Ankündigung, dass die Marke Windows Live Eingestellt werden soll. Unter dem Link Windows Essentials werden zwei Produkte mit Windows Live benannt: Windows Live Writer und Windows Live Mail. Das müsste mMn vorläufig noch in den Artikel Windows Live übernommen werden. Die Info Box kann entfernt werden. --Darwipli (Diskussion) 07:44, 26. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GWRo0106 (Diskussion) 21:40, 28. Apr. 2020 (CEST)