Wikiup:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2022/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

Heisenberg-Bild

Es läuft derzeit ein Löschantrag (klingt absurd...). Gut ist der Artikel nicht, eine Löschung kommt aber ja wohl nicht in Frage. Die QS zum Artikel versauert in der Unerledigt-Liste. Vielleicht mag sich mal jemand ein bisschen darum kümmern? Don't look at me... --Wrongfilter ... 09:48, 25. Feb. 2022 (CET)

Wer will kann ja ein Skript zur QM aus dem Web hinzufügen.--Claude J (Diskussion) 10:38, 25. Feb. 2022 (CET)
Kümmere mich drum, gibt aber eine Redundanz zu Matrizenmechanik. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 10:48, 25. Feb. 2022 (CET)

Besser? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:39, 25. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA ist inzwischen Geschichte --Blaues-Monsterle (Diskussion) 16:25, 25. Feb. 2022 (CET)

Information (Physik)

Zur Erinnerung: dieser Artikel wurde durch den nicht-Löschenden Admin zur Überarbeitung in die Redaktion Physik verwiesen. Der dafür veranschlagte Zeitrahmen war ein Jahr. Dieses Jahr ist schon fast rum: bis zum finalen Termin sind es noch zwei Monate. Sollte bis dahin dieser Artikel nicht wesentlich überarbeitet sein, dann bin auch ich derjenige, der eine Löschung befürwortet. --≡c.w. @… 19:41, 18. Feb. 2022 (CET)

Link zur Löschdiskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/28._Februar_2021#Information_%28Physik%29_%28LAE%2C_Redundanzbaustein%29 . Der Artikel war vorher schon hier auf dem Portal diskutiert worden. —Butäzigä (Diskussion) 01:27, 19. Feb. 2022 (CET)

Habe den Artikel etwas überarbeitet. Der einleitende Abschnitt war ohne den maßgeblichen Text von P. Hägele auch für mich ziemlich unverständlich. Um zu zeigen, dass durch den Artikel keine Redundanz vorliegt, könnte man den Titel in Informationsentropie umbenennen. Ich weiß allerdings nicht, wie das geht. --B wik (Diskussion) 17:05, 13. Apr. 2022 (CEST)

Umbenennen heißt hier: Verschieben und ist Unterpunkt bei dem Tab „Weitere“ (neben Lesen, bearbeiten…) --≡c.w. @… 21:11, 13. Apr. 2022 (CEST)
Sorry: ich sehe gerade, dass da schon eine Weiterleitung existiert - da geht das Verschieben leider nicht so einfach. Da muss diese Weiterleitung erst gelöscht werden, aber das kann unser Hausmeister erledigen. --≡c.w. @… 21:18, 13. Apr. 2022 (CEST)
Muss gerade weg, schaue mir das nachher in Ruhe an. Kein Einstein (Diskussion) 21:21, 13. Apr. 2022 (CEST)
Ein Einleitungssatz mit Nennung des Lemmanamens fehlt noch, aber das ist wohl eine Folge der noch nicht vollzogenen Verschiebung. --≡c.w. @… 21:25, 13. Apr. 2022 (CEST)
Hmm, wenn ihr wollt, dann mache ich das als (A)-Servicekraft natürlich, denn inhaltlich habe ich mich damit nicht beschäftigt. Aber ist es wirklich "deutlicher" dass zwei Artikel zu Informationsentropie und zu Entropie (Informationstheorie) keine Redundanz haben als zwei Artikel zu Information (Physik) und zu Entropie (Informationstheorie)? Zumindest auf den ersten Blick scheint mir das Gegenteil der Fall.
Als Redaktionsmitarbeiter frage ich daher zunächst mal Dogbert66, wie er das sieht? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:00, 13. Apr. 2022 (CEST)
@Kein Einstein: Danke für das obige Ping. Da ist ja tatsächlich einiges im Argen, wobei der Umstand, dass es zu diesem Artikel derzeit zwei offene QS-Diskussionen (die unter Unerledigt 2019 und die hiesige aktuelle QS) gibt, wohl noch das geringste Problem ist. Ich selbst hatte am Artikel im Rahmen einer weiteren QS gearbeitet, die im Jahr 2009 zum damaligen Artikel Informationsübertragung (Physik) geführt wurde und in deren Rahmen Information (Physik) überhaupt entstanden ist.
Zum besseren Verständnis, was am Artikel so historisch passiert ist, habe ich daher zur Unterscheidung der jeweiligen Inhalte der 3 QS-Disks gerade mal entsprechende drei Vorlage:QS-Physik-DiskErl-Boxen auf die Artikel-Disk gesetzt (obwohl zwei davon noch nicht erledigt sind). Dabei ist mir aufgefallen, dass ein wesentliches Todo der ersten dieser drei QS-Diskussionen nie bearbeitet wurde:
  • Am Ende der ersten der drei QS-Diskussionen (der von 2009) erwähnte ich nämlich im Zusammenhang mit dem damals zu erstellenden Artikel Information (Physik): "d) Anlegen des Artikels Information (Physik), der auf statistische Physik und auf schwarze Löcher eingehen sollte." Zum Begriff der Information in der statistischen Physik gibt es die beiden Kapitel 1) zum Mikrokanonischen Ensemble und 2) zum Kanonischen Ensemble; zum Begriff Information im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern wurde allerdings weder damals, noch in der Zwischenzeit etwas geschrieben.
Worum es in diesem neuen Kapitel von Information (Physik) gehen sollte ist eine Kombination von folgenden Themen: a) Hawking nennt im Register von "Das Universum in der Nussschale" u.a. den "Informationsverlust im Schwarzen Loch", b) der Inhalt von Schwarzes Loch#Das No-Hair-Theorem und das Informationsparadoxon Schwarzer Löcher, c) die Nennung des Begriffs "Information" unter Holografisches Prinzip. Der Begriff ist mit den Entwicklungen der Theoretischen Physik der 1990er Jahre im Zusammenhang mit p-Branes verknüpft, was eine Oma-taugliche Beschreibung erschwert.
Fazit: der Begriff "Information" wird in der Physik definitiv nicht nur in dem Zusammenhang verwendet, den die Informationstheorie unter "Kopieren" von Begriffen wie Zustandssumme und Entropie aus der Statistischen Physik aus der Physik entlehnt hat. --Dogbert66 (Diskussion) 14:15, 27. Apr. 2022 (CEST)

Für mich wäre es auch ok einen Abschnitt im Artikel Entropie (Informationstheorie) anzulegen, wo dann die hier thematisierte informationstheoretische Interpretation der physikalischen, bzw. thermodynamischen Entropie beschrieben wird. --B wik (Diskussion) 08:24, 14. Apr. 2022 (CEST)

Der Artikel Information (Physik) wurde gemäß der kürzlichen Beiträge unter Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung/Unerledigt/2019#Information_(Physik) am 8. Juni 2022 gelöscht. Daher kann auch diese QS-Disk geschlossen werden. --Dogbert66 (Diskussion) 23:35, 4. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 23:35, 4. Jul. 2022 (CEST)