Wikiup:Relevanzcheck/Archiv/2014/April
Wacken Foundation
Hallo, wir sind eine Stiftung, die regelmäßig in den Medien ist. Wir haben bereits viele Bands im Rock- und Metalbereich gefördert, die durch unsere Hilfe bekannter werde konnten. Auch wenn der Name irreführend ist, haben wir nichts mit dem Musikfestival Wacken Open Air zu tun, die Veranstalter hatten lediglich die Idee der Gründung der Wacken Foundation. Daher wäre es unpassend die Wacken Foundation als Rubrik in den Wikipedia Artikel über das Wacken Open Air mitaufzunehmen. Wir wollen mit dem einem Artikel bei Wikipedia über unsere Arbeit informieren und unseren Bekanntheitsgrad steigern. Ebenso stellen wir alle geförderten Bands vor. Als Quelle haben wir vor allem unsere Website www.wacken-foundation.com. Hier ist unser Artikelentwurf. --WackenFoundation (Diskussion) 13:55, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Nach unseren Kriterien ist überregionale und regelmäßige mediale Wahrnehmung erforderlich. Außer einem Kurzbericht auf der Website des Metal Hammer war meine Suche abseits regionaler Medien ziemlich erfolglos, was aber nix heißen muss. Bringt unabhängige Belege für Eure Eingangsthese „wir sind eine Stiftung, die regelmäßig in den Medien ist“, sonst sieht es wohl eher mau aus. Denn weder das Stiftungsvermögen von 50 TEUR reicht aus noch scheint Ihr einen hauptamtlichen Geschäftsführer zu haben. Gruß, Siechfred (Diskussion) 14:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- "Wir wollen mit dem einem Artikel bei Wikipedia […] unseren Bekanntheitsgrad steigern. […] Als Quelle haben wir vor allem unsere Website." Spricht beides klar gegen einen Artikel. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, etwas bekannt zu machen, sondern das bereits bekannte darzustellen. Geeignet sind in aller Regel nur externe, neutrale Quellen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 14:37, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Erstens sind die Relevanzkriterien weit unterschritten, zweitens liest sich der Entwurf 1 zu 1 wie eine Werbebroschüre, drittens werden unsere Konventionen (WSIGA, Web, Q, NPOV) missachtet. Von der Erstellung wird dringend abgeraten. --EH (Diskussion) 15:00, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für eure Einschätzung! --WackenFoundation (Diskussion) 09:09, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Erstens sind die Relevanzkriterien weit unterschritten, zweitens liest sich der Entwurf 1 zu 1 wie eine Werbebroschüre, drittens werden unsere Konventionen (WSIGA, Web, Q, NPOV) missachtet. Von der Erstellung wird dringend abgeraten. --EH (Diskussion) 15:00, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:25, 3. Apr. 2014 (CEST)
valinqs
Der Artikel existiert noch nicht, aber gern würde ich ihn bei Wikipedia sehen bzw. erstellen dürfen. Ganz offen gespielt, wie wir's immer tun: ich bin Gesellschafter der Firma valinqs GmbH, die diese Software herstellt. Habe daher ein Interesse an der Veröffentlichung, daher will ich das ausdrücklich erst hier diskutieren. "valinqs" kommt von "valuable links" und ist eine Software für "social recruiting". Wir glauben: Nicht Unternehmen gewinnen Mitarbeiter, sondern Menschen gewinnen Menschen. Das ist die entscheidende Differenzierung vom Wettbewerb, der mit Volltext-Suchen und Schnittstellen zu Job-Portalen punkten will. "valinqs" ist aus der Beta-Phase raus und öffentlich verfügbar (www.valinqs.com) und z.Zt. bei einer Handvoll Unternehmen in einer "Pilot-Phase". Bitte gebt mir einen Hinweis, ob mein (subjektiv bestimmt verständlicher) Wunsch für einen Eintrag hier weniger nachvollziehbar oder angemessen ist bzw. wie ich einen (tatsächlich: möglichst objektiven) Artikel hierzu schreiben könnte. Thx a lot: Uli
--Ulifink (Diskussion) 04:18, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ulifink, ganz knapp und kurz: keine Chance. Der einzige Grund für den Eintrag könnte Werbung sein, eine überragende Bekanntheit/Medienpräsenz/Verbreitung (genauer hier, Größe oder Umsatzzahlen (genauer hier) sind nicht zu erkennen. --elya (Diskussion) 07:39, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 13:32, 3. Apr. 2014 (CEST)
Artikel Shark watching
- Soll ich mal schauen ob ich Informationen zum Thema Shark Watching finde , um einen eigen Artikel anzulegen oder einen Abschnitt Artikel Haie zu Verfassen was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:24, 2. Apr. 2014 (CEST)
Einen Abschnitt im Artikel Haie fände ich interessant --Kritzolina (Diskussion) 12:26, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Fiver, das hängt doch alles von Deinen Quellen ab. Wenn Du gute Literatur findest, die sich mit dem Thema beschäftigt und zeigt, daß es ein verbreitetes Phänomen bzw. sogar wissenschaftlich behandelt ist, läßt sich sicher ein Artikel schreiben. Ich sehe da aber grade z.B. ein hochinteressantes Paper, das Du vielleicht über die Bibliotheksrecherche oder über Deine Bibliothek bekommen kannst: The Shark Watching Industry and its Potential Contribution to Shark Conservation. Dann hätten wir noch The Shark-Watcher's Handbook: A Guide to Sharks and Where to See Them und jede Menge weiteren Stoff. Sollte reichen für einen spannenden Artikel, und relevant ist das Thema dann auch. Viel Spaß bei der Recherche! (wäre eigentlich ein typisches Schreibwettbewerbsthema …) --elya (Diskussion) 18:58, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich werde mal schauen ob ich dazu was finde. Ich sage Bescheid ob die Literatur ausreichend und gut ist. : Wenn die Literatur nichts Brauchbares hergibt lasse ich es lieber sein. Melde mich später noch mal. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:41, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Jetzt habe ich die Literatur überprüft. Was dort steht bezieht sich leider nur auf Australien. Dort steht nur das es in den letzten Jahren Haie gezielt angefüttert werden , damit sie Tauch-Touristen vor die (Unterwasser)Kamera kriegen können und das es dabei auch schon zu (Hai)Unfällen gekommen ist. Ich weis nicht ob dies für den Anfang reicht? Wenn nicht, dann lasse ich es lieber sein. Was meint ihr? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:11, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Lieber Fiver, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Du hast doch nicht in einer halben Stunde die Literatur zu dem Thema gesichtet …? Die Bibliotheken haben meines Wissens schon zu … ;-) – ich fasse zusammen: ich bin sicher, daß es zu dem Thema ausreichend Literatur gibt, um einen Artikel zu schreiben (weitere auf die Schnelle: [1], [2], ein Jugendbuch, Regeln in Südafrika … hier gibt's noch einiges) . Ob Du Dir die Mühe machen willst, bleibt nur Dir überlassen. Beste Grüße, --elya (Diskussion) 22:09, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich lasse es lieber sein. Ich habe noch mal die Literatur überprüft, die Menge an aussagekräftigen Text ist leider nicht so umfangreich. Wenn ich mir mal bessere Literatur dazu versorgt habe, komme ich gegebenenfalls auf das Thema zurück. BIs dann. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 09:54, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Lieber Fiver, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Du hast doch nicht in einer halben Stunde die Literatur zu dem Thema gesichtet …? Die Bibliotheken haben meines Wissens schon zu … ;-) – ich fasse zusammen: ich bin sicher, daß es zu dem Thema ausreichend Literatur gibt, um einen Artikel zu schreiben (weitere auf die Schnelle: [1], [2], ein Jugendbuch, Regeln in Südafrika … hier gibt's noch einiges) . Ob Du Dir die Mühe machen willst, bleibt nur Dir überlassen. Beste Grüße, --elya (Diskussion) 22:09, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Jetzt habe ich die Literatur überprüft. Was dort steht bezieht sich leider nur auf Australien. Dort steht nur das es in den letzten Jahren Haie gezielt angefüttert werden , damit sie Tauch-Touristen vor die (Unterwasser)Kamera kriegen können und das es dabei auch schon zu (Hai)Unfällen gekommen ist. Ich weis nicht ob dies für den Anfang reicht? Wenn nicht, dann lasse ich es lieber sein. Was meint ihr? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:11, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich werde mal schauen ob ich dazu was finde. Ich sage Bescheid ob die Literatur ausreichend und gut ist. : Wenn die Literatur nichts Brauchbares hergibt lasse ich es lieber sein. Melde mich später noch mal. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:41, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 13:29, 3. Apr. 2014 (CEST)
Schwangerschaftsgymnastik
Wir sind 4 Studenten und möchten einen Artikel über Schwangerschaftsgymnastik erstellen. Der Hintergedanke hierbei ist die Informationsbereitstellung für werdende Eltern, da bisher kein Eintrag vorhanden ist. Des Weiteren möchten wir werdende Eltern die Möglichkeit geben auf anonymen Weg einen Einblick in das Thema zu bekommen. Auch soll dieser Artikel als Wegweiser und Entscheidungshilfe dienen.
Die Informatiossammlung erfolgt über Literatur, sowie persönlichem Kontakt mit Instituten für Schwangerschaftsgymnastik (Krankenhäuser, Hebammen, medizinische Studenten). Die Informationssammlung ist für uns ein wichtiger Punkt, daher möchten wir auf möglichst viel Erfahrung von Fachspezialisten zurückgreifen.
Relevanzckeck:
Pro: Schnelle und umfassende Informationsbereitstellung, Erstberatung für werdende Eltern, Wegweiser
Contra: Konkurrenz für Fachärzte, kulturelle Unterschiede
--134.103.105.58 09:35, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Klingt für mich nach einem sehr relevanten Thema - bitte evtl. mit dem Portal:Gesundheit Kontakt aufnehmen und dort nochmal gegenchecken, was in Wikipedia bei Gesundheitsthemen zu beachten ist. Bitte keine Werbung für einzelnen Institutionen, die Schwangerschaftsgymnastik anbieten! --Kritzolina (Diskussion) 09:44, 3. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Wir werden uns mit dem Portal:Gesundheit in Verbindung setzen.
--BastiDaniMartin (Diskussion) 10:34, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ich wundere mich gerade das es den Artikel Schwangerschaftsgymnastik noch gar nicht gibt und halte ihn auf jeden Fall für relevant. Bitte eben die Neutralität beachten, die Belegpflicht und ein wenig schauen wie gute Artikel aussehen. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 15:10, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich könnte jetzt was zu Gender Gap sagen, aber ich lasse es mal und mache hier zu. --elya (Diskussion) 18:49, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:49, 3. Apr. 2014 (CEST)
Benutzer:Davinco/Erster Artikel
Bitte mal den ersten Arikel-Entwurf meines Mentees auf Relevanz checken. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:44, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Mit vier Sachbüchern wohl relevant. Aber ein enzyklopädischer Artikel ("glückliche Umstände" u.ä.m.) ist das nicht. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 17:49, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, Relevanz war wichtig, enzyklopädisch wird er schon noch vor der Verschiebung. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:00, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Plus „Fernsehkoch“ im WDR + Auszeichnungen des Gault Millaut (wobei das keine drei Häubchen sind, aber immerhin). In der Summe inkl. der Veröffentlichungen auf jeden Fall relevant. --elya (Diskussion) 18:41, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, Relevanz war wichtig, enzyklopädisch wird er schon noch vor der Verschiebung. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:00, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 22:04, 6. Apr. 2014 (CEST)
Fenster (für Expeditionsfahrzeuge)
Ich möchte gerne einen Artikel über Expeditionsfahrzeuge schreiben bzw. über die Fenster eines solchen Gefährts.
Die Gemeinde von aktiven Menschen wird immer größer, die nicht nur gerne mit Expeditionsfahrzeugen reisen, sondern diese auch selbst bauen. Als ich anfing, mich mit dem Thema zu beschäftigen, war ich selbst erstaunt, welch große Interessensgruppe es dafür gibt. Daher ist das Thema durchaus relevant für Wikipedia. Für Selbstbauer ist es sehr mühsam, sich wichtige Informationen zusammen zu suchen. z.Bsp.: was brauche ich überhaupt, welche Varianten gibt es, was kostet das, wer bietet das an, wie baue ich das ein... Ein Wikipedia-Artikel würde vielen Menschen helfen!
Da ich Anfänger bin, würde ich gerne das Thema nur auf "Fenster" reduzieren. Später sind dann Ergänzungen wie "Türen", "Klappen" oder sogar "Innenausbau" möglich.
Konkret soll es um folgende Unterthemen gehen:
- Definition
- Varianten
- Kunststoff vs. Echtglasfenster: Vor- und Nachteile
- Anbieter und Preise
- Einbau
- Pflege
--146.60.141.228 21:17, 1. Apr. 2014 (CEST)Tanja
- Hallo, das ist ein interessantes Projekt, klingt jedoch für mich eher nach Ratgeberliteratur, nicht nach einem Enzyklopädieartikel. Kennst Du schon Wikibooks? Vielleicht wäre auch Wikihow (kein Wikimedia-Projekt) eher eine Plattform für diese Idee? Andere Meinungen? --elya (Diskussion) 21:48, 1. Apr. 2014 (CEST)
Mmh, ich würde schon gerne für Wikipedia und nicht für eine andere Plattform schreiben. Es geht mehr um Information und nicht um Rat geben. Ein neutraler Blick auf die Thematik eben. Ich habe mich bei den Unterthemen an andere Wikipedia- Einträge orientiert. Wenn sie so nicht in Ordnung sind, ließe sich das natürlich noch ändern. Ps: Danke für deine schnelle Antwort! (nicht signierter Beitrag von 146.60.132.169 (Diskussion) 11:35, 2. Apr. 2014 (CEST))
- Vergiss es. Deine Vorstellung passt nicht in eine Enzyklopädie. Grüße --h-stt !? 18:48, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich sehe es ähnlich wie H-stt. Nicht geeignet für Wikipedia. Yotwen (Diskussion) 09:37, 7. Apr. 2014 (CEST)
Tiger Willi
dieser Musiker ist doch m.E. eindeutig relevant, oder? - Mehrere CDs auf Amazon erhältlich, war Turmschreiber in München etc. Das Lemma ist gesperrt? bitte entsperren. m.W. auch medial ziemlich bekannt. Und zum Lemma, da ich noch nie etwas über Musiker mit Pseudonym geschrieben habe: ist Tiger Willi das richtige Lemma? Oder der Klarname Wilhelm Raabe? (eigentlich ein Sozialpädagoge). Seltsamerweise findet die DNB nur zwei Einträge unter http://d-nb.info/gnd/135321859 - möglicherweise suche ich falsch. Dank für die Antwort im voraus. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:45, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Cholo Aleman, wenn Tiger Willi eindeutig relevant wäre, hätte er bestimmt schon einen Artikel. Deshalb fragst Du doch hier an, weil Du zweifelst? Tiger Willi ist Musiker und Künstler, wie der Bericht in der Süddeutschen zeigt. Die Gestaltung von CD-Covers alleine wird nicht für Relevanz reichen, auch bei dem Gesamtpaket bin ich leicht skeptisch, es sollte gerade so reichen: Das auf einem renommierten Label veröffentlichte Album ist für die Relevanz wichtig (eines bei BMG Ariola), die Resonanz im übrigen nicht so komplett, wie man sich das für einen relevanten Künstler wünscht: seine Allmusic-Discography ist etwas mager. Andererseits gibt es eine ganze Reihe von Erwähnungen in zumeist regionalen Medien. Fazit: Schreibempfehlung, lass gegebenenfalls das Lemma entsperren. Der Artikel sollte unter seinem Künstlernamen bzw. Pseudonym stehen, da er unter Wilhelm Raabe kaum gesucht werden wird. Den Artikel im BNR vorzubereiten und dann nochmals hier vorzustellen, ist zu empfehlen. Dann kannst Du auch die eventuelle Hürde Löschprüfung umgehen, denn Du musst einen wesentlich verbesserten Artikel haben, wenn Du einen bereits gelöschten Artikel neu einstellst. Das sollte Dir mit guter Recherche gelingen, dem Löschlogbuch zufolge waren die gelöschten Versionen ohne Substanz. --Holmium (d) 08:49, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Nach BK mit Holmium (grml) - Ich würde mir auch einen Artikel über Tiger Willi wünschen. Alles weitere siehe oben. --Kritzolina (Diskussion) 09:05, 5. Apr. 2014 (CEST)
- nach BK: danke für die Antworten! - ich frage natürlich schon an, weil mich die Sperre des Lemmas verwundert - m.E. erfolgte das aber deshalb, weil die "Artikel" irgendein Unfug waren. Deinen ersten Satz allerdings kann ich nicht nachvollziehen - ich könnte locker eine Liste von 1000 Wissenschaftlern und Autoren basteln, die alle klar relevant sind und noch keinen Artikel haben (siehe etwa die von mir bearbeiteten Listen mit Mitgliedern der Leopoldina (die allerdings auch nicht alle relevant sind). - Der Mensch ist offenbar nur ein nebenberuflicher Künstler. Ich überlege mir eine Anlage, allerdings langfristig. Insofern: danke - ist auch für mich erledigt --Cholo Aleman (Diskussion) 09:14, 5. Apr. 2014 (CEST)
- @Cholo Aleman, relevante Künstler, die hunderte oder tausende Fans und CD-Käufer haben, haben meiner Ansicht nach weit eher einen Wikipediaartikel als Wissenschaftler, die nur bei einer Handvoll Kollegen bekannt und anerkannt sind. Über Relevanz sagt das nichts. --Holmium (d) 09:19, 5. Apr. 2014 (CEST)
- nach BK: danke für die Antworten! - ich frage natürlich schon an, weil mich die Sperre des Lemmas verwundert - m.E. erfolgte das aber deshalb, weil die "Artikel" irgendein Unfug waren. Deinen ersten Satz allerdings kann ich nicht nachvollziehen - ich könnte locker eine Liste von 1000 Wissenschaftlern und Autoren basteln, die alle klar relevant sind und noch keinen Artikel haben (siehe etwa die von mir bearbeiteten Listen mit Mitgliedern der Leopoldina (die allerdings auch nicht alle relevant sind). - Der Mensch ist offenbar nur ein nebenberuflicher Künstler. Ich überlege mir eine Anlage, allerdings langfristig. Insofern: danke - ist auch für mich erledigt --Cholo Aleman (Diskussion) 09:14, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Nur zur Ergänzung: die gelöschten Artikel waren mehrheitlich wirklich nur Unfug („ist ne geile Sau…“) und in zwei Fällen 1-2 Sätze mit youtube-Link, die aber auch nicht mal im Ansatz einen Artikel ausmachten. Vorbereitung auf einer persönlichen Unterseite ist dennoch zu empfehlen. --elya (Diskussion) 09:32, 5. Apr. 2014 (CEST)
Forum Seelenhoffnung
Forum Seelenhoffnung, derzeit auf Benutzer:Barella/Artikelentwurf
Für eine Relevanz sprechen: - Das Forum soll einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, da es vielen Menschen Unterstützung bietet - alleine über Suchmaschinen wird es zu wenig gefunden - Menschen suchen vielleicht auch in Wikipedia nach Hilfe
Basisdaten: - Von mir selbst erfasste Beschreibung über das Forum und seinen Inhalt. --Barella (Diskussion) 15:23, 5. Apr. 2014 (CEST)Sina Ebert
- Hallo Barella, die Basisdaten lassen eigentlich keine Rückschlüsse zu (keine Zahlen usw...). Insbesondere aber: Die Wikipedia ist dafür da, über bereis relevante, sprich bekannt gewordene Projekte und Vereine zu berichten, nicht, um sie erst bekannt zu machen. Hier liegt vielleicht ein Problem. Gruß -jkb- 15:26, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Barella,
- gerade die Betonung, dass das Forum ein Selbsthilfeforum OHNE professionelle Betreuung ist, lässt mich fehlende Relevanz vermuten. Ist das Forum teil irgendeines größeren Selbsthilfeverbandes oder arbeitet es in einem Zusammenschluss mehrerer Selbsthilfeangebote mit? Gibt es eine Berichterstattung in den Medien über das Forum? Falls die Antwort auf diese Fragen alle "Nein" ist, fürchte ich, dass es kein gutes Thema für einen Wikipediaartikel ist. --Kritzolina (Diskussion) 15:36, 5. Apr. 2014 (CEST) P.S.: sieh Dir doch einfach auch mal die WP:Relevanzkriterien für Websites an.
- Hallo Barella! So sinnvoll das Forum sicherlich ist, es ist derzeit keine Wahrnehmung in den Medien, keine externe Resonanz erkennbar. Die Relevanzkriterien für Webseiten wurden bereits verlinkt. Vom Anlegen eines Artikels ist daher zur Zeit abzuraten. Das Forum sollte erst einen Artikel bekommen, wenn es zeitüberdauernde Bedeutung hat, wie z. B. durch Medienberichte dargelegt werden kann; leider scheint dies jetzt noch nicht möglich zu sein. --Holmium (d) 11:57, 9. Apr. 2014 (CEST)
Eimsbush Basement
Ich würde gerne einen Artikel über das Eimsbush Basement in Hamburg anlegen. Das Basement war ein Studio und Treffpunkt des Labels http://de.wikipedia.org/wiki/Eimsbush , in dem Hamburger Rapkünstler wie Samy Deluxe, die (Absoluten) Beginner oder Fünf Sterne Deluxe zusammengekommen sind und Aufnahmen produziert haben. Dadurch, dass das Basement ständig in Texten dieser Künstler erwähnt wurde, die genaue Adresse den allermeisten aber unbekannt war, wurde es unter Raphörern zu einer Art mythischem Ort. Das Thema mag Außenstehenden zunächst etwas abseitig erscheinen, aber es gab eine Zeit um die Jahrtausendwende, in der ein großer Prozentsatz der Jugendlichen in Deutschland etwas mit diesem Namen anfangen konnte. Im Vergleich mit der Bekanntheit oder Unbekanntheit anderer Orte in Hamburg, die (zurecht wie ich finde) eigene Artikel auf Wiki haben, hätte das Eimsbush Basement m.E. erst recht einen verdient. Bei einer ersten kurzen Google-Recherche bin ich auf ähnliche Einschätzungen gestoßen: "sagenumwoben", "in Hiphop-Kreisen legendär" usw. Im Artikel zu http://de.wikipedia.org/wiki/Tropf_%28Hip-Hop-Produzent%29 findet sich bereits ein Satz zum Thema. Als unabhängige Quelle könnte beispielsweise dieser Artikel aus dem Spiegel dienen: http://www.spiegel.de/kultur/musik/serie-hiphop-kultur-v-mongos-und-monster-opas-und-babys-a-173662.html . Es würden sich aber weitere finden lassen. Ich könnte auch ein Bild des Hauses beisteuern, da ich ganz in der Nähe wohne.--92.227.155.57 10:24, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Unangemeldeter, zuerst würde ich Dir empfehlen, Dir ein Benutzerkonto anzulegen. Da lässt es sich leichter Kontakt zueinander aufnehmen, und Du könntest Dir im Mentorenprogramm Hilfe suchen.
- Zu Deiner Frage: Ob die Relevanzkriterien für Örtlichkeiten erfüllt sind, ist aus meiner Sicht sehr fraglich. Die Treffer auf Google und Google-Books sprechen auch nicht für eine wirklich "legendäre" Bekanntheit. Auch der Spiegel-Artikel behandelt das Basement eher nebenbei, nicht als Hauptthema des Berichts. Und da selbst zahlreiche recht bekannte Veranstaltungsorte/Clubs etc. immer wieder einen Löschantrag bekommen, fürchte ich, das Eimsbush Basment wäre sicher auch sofort umstritten, und es bräuchte dann schon sehr gute Sekundärquellen, am Besten aus der Literatur, um die zeitüberdauernde Bedeutung darzustellen.
- Aber: Was spricht denn dagegen, einen entsprechenden Abschnitt im Artikel Eimsbush einzubauen, gerne auch mit Foto und einer evtl. Weiterleitung von Eimsbush Basement auf diesen Abschnitt. Auch der Geschichtsabschnitt dort lässt sich sicher noch ausbauen. Vielleicht fängst Du damit erst einmal an, und dann sieht man, ob genug Material zusammenkommt, das die Relevanz für einen eigenen Artikel untermauert. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:51, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Den Vorschlag von Magiers finde ich auch sinnvoll – ich denke, Location + Label gehören schon irgendwie zusammen. Gibst Du uns bitte noch Feedback, ob Dir die Antwort hilft und wie Du Dich entscheidest? Danke! --elya (Diskussion) 18:10, 3. Apr. 2014 (CEST)
Leider kein weiteres Feedback, ich mache dann hier mal zu. --elya (Diskussion) 17:18, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:18, 11. Apr. 2014 (CEST)
European Certification Body
Link: Benutzer:KristianHess/European_Certification_Body
Die Zertifizierungsstelle hat überregionale Bedeutung Bedeutung. International wird deren Zertifizerung von Versicherungsfirmen als Voraussetzung für eine Versicherung gefordert.
Insbesondere bei der Europäischen Norm EN 1143-1 ist ECB Marktführer.
Auch innerhalb Wikipedias wird schon auf ECB verwiesen.
Tresor#VDMA-Norm (Bauvorschrift/Fertigungsnorm)
ECB•S Zertifikatsinhaber z.B.:
Bode-Panzer http://www.bodepanzer.eu/de/clanek/zertifikate-16 Wincor Nixdorf http://www.wincor-nixdorf.com/internet/cae/servlet/contentblob/710104/publicationFile/75650/CINEO_C4060_datasheet_EN.pdf Gunnebo AB http://www.gunnebo.com/de/products/safes/fireproofdocuments/Documents/Gunnebo%20Chubbsafes_Fire.pdf u.v.m.
ECB hat eine besondere Tradition. Sie hat maßgeblich zur Normung im mechanischen Sicherheitsbereich beigetragen. Sie ist hervorgegangen aus der Fach- und Prüfgemeinschaft Geldschränke und Tresoranlagen.
--KristianHess (Diskussion) 11:49, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Bitte erst mal verifizieren. Relevanz ist eher zweifelhaft und müsste wenn, dann mit ordentlichen Belegen unterfüttert werden. Im Moment ist das leider noch nicht ausreichend. --EH (Diskussion) 12:12, 2. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank für den Kommentar! Die verifizieren werde ich durchführen. Bitte präzisieren welche Aussagen des Artikels speziell mit Textquellen versehen werden sollten.
Weitere Belege, die für Relevanz von European Certification Body Benutzer:KristianHess/European_Certification_Body sprechen könnten:
http://www.eurosafeuk.org/ Europäischer Dachverband der nationalen Herstellerverbände im Tresorbau benennt direkt auf Startseite "ECB•S"
http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_3134_web.pdf Eine Zusammenfassung der Normungshistorie im deutschen und später europäischen Tresorbau, Auf Seite 1-11 unter Punkt 2006 erscheint FuP, ESSA und schließlich European Certification Body.
--KristianHess (Diskussion) 13:07, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich glaube, das Problem ist, daß Du eine Menge behauptest, aber die eigentliche Relevanz und die Geschichte des Zertifikats wird nicht wirklich brauchbar belegt, sondern eben nur daß dieser oder jener sich damit zertifizieren läßt. Gibt es keine Fachaufsätze zu dem Thema, die sich abseits von kommerziellen Interessen mit dem Zertifikat auseinandersetzen? Der Themenbereich scheint extrem unübersichtich, und letztlich ist es auch nur ein Geschäftsmodell. Umso wichtiger ist es, wirklich unabhängige Quellen heranzuziehen. Den Text bei Secupedia hast Du in weiten Teilen selbst geschrieben, er kommt also als Quelle nicht in Frage. --elya (Diskussion) 22:34, 2. Apr. 2014 (CEST)
Der Themenbereich ist in der Tat etwas unübersichtlich, da sich die Normen und die Namen der Prüfinstitute, Zertifizierungsstellen im Verlauf geändert haben. Aber gerade im Bezug auf den VdS VdS Schadenverhütung ist es so, dass ECB bzw. ihre Vorgänger schon länger im Bereich der Zertifizierung von Wertbehältnissen tätig ist. Wie die Quelle http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_3134_web.pdf zeigt, erkennt er das auch selbst an.
Secupedia hat ein ähnliches Prinzip wie Wikipedia. Man sollte also davon ausgehen können, dass es Autoren gibt, die die Inhalte von anderen validieren, so auch diesen Artikel.
Im Folgenden noch einige Belege, die ich garantiert nicht selbst geschrieben habe:
http://www.kriminalberatung.de/news/waffenschranke-und-tresore/tresore-waffenschranke-und-panzerknacker.html http://www.banktip.de/rubrik2/20176/2/sicherheitszertifikate-fuer-tresore.html
ein internationaler Beleg aus Großbritannien unter Punkt 4.6: https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/271216/SecurityGuidanceBusinessesOrganisationsJan14.pdf
Eine Versicherung behauptet auf Seite 20, dass die Polizei ECB Tresore empfiehlt. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/r-141.pdf
Auf Seite 1 einer Broschüre des bayrischen LKA: http://www.polizei.bayern.de/content/4/4/9/tueren.pdf
Eine öffentliche von der Regierung unterstütze Kampagne: http://www.k-einbruch.de/tueren
Und last but not least eine Empfehlungsbroschüre des LKA Baden-Württemberg, die alle Waffenbehörden in Deutschland anwenden. (Dieser Link könnte auch im Artikel Waffenschrank verlinkt werden, da die Broschüre in der Praxis für alle Waffenbesitzer außerordentlich wichtig ist). Auf der letzten Seite ist die Zertifizierungsmarke der ECB abgebildet.
--KristianHess (Diskussion) 13:06, 3. Apr. 2014 (CEST)
http://www.ssvphilippsburg.de/Dokumente/LKA_Empfehlung_Waffenaufbewahrung.pdf
- Hi Kristian, wenn ich mir Kategorie:Zertifizierungsstelle so ansehe, sind wir in dem Bereich generell sehr schwach aufgestellt, weshalb wir uns auch schwer mit einer Bewertung hier tun (ich habe z.B. auch keine Idee, welches Fachportal hier helfen könnte). Ich schlage vor, daß Du es einfach versuchst, dann werden wir sehen, ob sich Relevanz konsensfähig herausarbeiten läßt - notfalls eben auch über eine Löschdiskussion, danach sind wir schlauer. Bitte nutze auf keinen Fall die Secupedia als Quelle, weil sie eben nicht unsere Anforderungen an Quellen erfüllt (ebenso wenig wie z.B. andere Wikipedia-Sprachversionen), sondern die genanten unabhängigeren Quellen. --elya (Diskussion) 19:07, 3. Apr. 2014 (CEST)
Na, das hat ja offenbar geklappt: European Certification Body. --elya (Diskussion) 17:15, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:15, 11. Apr. 2014 (CEST)
Klosterarbeiten
Hallo,
ich möchte einen Eintrag zum Thema "Klosterarbeiten" verfassen. Klosterarbeiten sind Bestandteil der klassischen Volkskunst und ein altes Kunsthandwerk, welches früher hauptsächlich in Frauenklöstern ausgeübt wurde. Meist wurden damit Reliquien verziert oder andere religiöse Gegenstände (wie Messgewänder) ornamental ausgearbeitet (Goldstickereien, Arbeiten mit Golddraht und Perlen und Fatschenkindl fallen in den Bereich der Klosterarbeiten) Als Quellen besitze ich einige Bücher zum Thema, ich habe bisher jedoch noch keine Artikel vorbereitet. --Harrer11 (Diskussion) 16:39, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Harrer11, wie grenzt Du das im Kloster ausgeführte Kunsthandwerk von dem „normalen“ Kunsthandwerk bzw. der Volkskunst ab? Wir haben Goldstickerei und Fatschenkind (danke dafür, wieder was gelernt), vielleicht wäre es sinnvoller, hier die klösterlichen Traditionen einzuarbeiten, als über einen neuen Artikel die Handwerke zusammenzufassen? Du merkst, ich kann es mir noch nicht so recht vorstellen, das heißt aber nicht, daß es nicht geht ;). Kannst Du die Bücher kurz nennen, die Du verwenden möchtest, damit wir uns eine Meinung bilden können? Danke! --elya (Diskussion) 18:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ich halte einen Artikel zu Klosterarbeit oder Klosterarbeiten (welches da das richtige Lemma wäre kann ich nicht sagen) für relevant. Hier bspw. wird die Klosterarbeit als eine prägende Erscheinung religiöser Volkskunst bezeichnet, die ihre Wurzeln im Mittelalter hat. Klingt für mich als sehr tauglich für Wikipedia. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 21:33, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ich seh schon, dahinter steckt mehr, als man im ersten Moment sieht, ist wohl wirklich ein etablierter Begriff. Wenn Du gute Literatur hast, dann leg doch mal mit einem Entwurf los. --elya (Diskussion) 22:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ok, dann lege ich mal los! Vielen Dank auch für das Feedback! Momentan arbeite ich gerade mit dem Buch "Heavenly Bodies - Cult treasures & spectacular saints from the catacombs" von Paul Koudounaris, Thames&Hudson, Ltd, London UK, 2013 (ISBN 978-0-500-25195-9), dem Ausstellungskatalog "Barocke Klosterarbeiten" von Boris Rothemund, Buch-Kunstverlag, Autenried Deutschland, 1982 und "Gold, Perlen und Edel-Gestein - Reliquienkult und Klosterarbeiten im deutschen Südwesten" von Saskia Durian-Ress und Sebastian Bock, Hirmer-Verlag, München, 1995 (ISBN 3777468509). Wird sich aber noch etwas ansammeln, da ich gerade auch an einer anderweitigen Arbeit für die Uni zu diesem Thema sitze ... (daher auch mein Interesse ... ;) ) Herzliche Grüße!!--Harrer11 (Diskussion) 18:01, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Harrer11, danke für deine Rückmeldung. Viel Erfolg bei deinem Artikel(entwurf), Du bist ja im Mentorenprogramm und hast dadurch mindestens einen routinierten Betreuer. Gerne kannst Du den Artikelentwurf hier verlinken oder nochmals vorstellen, je nachdem, wann Du damit weiter vorankommst. --Holmium (d) 19:10, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Ich freu mich auch :-) --elya (Diskussion) 19:20, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:20, 11. Apr. 2014 (CEST)
Wettbewerbsverzerrung
Hallo!
Ich bin Teil einer Studentengruppe der HS Reutlingen. Unser Auftrag ist es im Fach Holistic Information Management einen bisher fehlenden Wikipedia Artikel anzulegen. Wir haben unter "Wikipedia Artikelwünsche" den Fehlenden Artikel "Wettbewerbsverzerrung" herausgesucht.
Relevanz:
Pro: - bisher nicht auf Wikipedia vorhanden, bereits unter Artikelwünsche aufgeführt. - Unterschied "Wettbewerbsverzerrung" vs "unlauterer Wettbewerb" unklar. - Legale Seite (Subventionen) und Grenze zur Illegalität "unlauteren Wettbewerb" (Preisabsprachen) aufzeigen.
Contra: - thematisch nah mit "unlauteren Wettbewerb"(Artikel auf Wikipedia vorhanden) verwand.
Quellen: generell Literatur zu Wirtschaftlichen Wettbewerb, Duden, Offizielle Universität und Schulwebseiten, EUFIS: EU-Glossar, Professoren der Hochschule Reutlingen.
Basisdaten Wettbewerbsverzerrung entsteht dann wenn ein Konkurrent im Wettbewerb besondere Vorteile erlangt, sodass ein fairer Wettbewerb nicht mehr möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Reiter (nicht signierter Beitrag von Himmaeder (Diskussion | Beiträge) 09:37, 4. Apr. 2014 (CEST))
- Mentorenprogramm, das ihr in Anspruch nehmen dürft.) --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 10:19, 4. Apr. 2014 (CEST) Pro Hallo Michael. Ich habe an der Relevanz des Begriffes – so oft wie er in der Presse vorkommt – keinen Zweifel. Spannender finde ich die Frage, welche Quellen ihr verwenden wollt. Wenn es sich um anerkannte Fachliteratur handelt, kann dieser Artikel eine echte Bereicherung für unser kleines Taschenlexikon werden. Mündliche Aussagen von Professoren mögen zwar richtig sein, lassen sich aber nicht so, wie wir uns das wünschen, noch Jahre später ohne weiteres überprüfen. Viel Erfolg für euer Projekt! (Erlaubt sei mir noch der Hinweis auf unser
- Interessantes Thema, gute Wahl! ;-) Anscheinend wurde unter Benutzer:Krassdaniel/Werkstatt/Wettbewerbsverzerrung mal ein kleiner Entwurf angefangen, aber nicht weiterentwickelt. Vielleicht könnt ihr ja Benutzer:Krassdaniel als Ansprechpartner gewinnen? Da er sich sowohl im Thema als auch in Wikipedia auskennt, könnte er bestimmt ein paar gute Tipps oder Feedback geben. --Atlasowa (Diskussion) 16:19, 4. Apr. 2014 (CEST)
- krassdaniel (Diskussion) 18:48, 4. Apr. 2014 (CEST) Pro Ich hatte dieses Defizit vor geraumer Zeit ebenfalls bemerkt und damit angefangen, einen Artikel zu entwickeln. Wie der Kollege Atlasowa schon richtig festgestellt hat, ist das aber aus den üblichen Gründen nie über ein grobes Entwurfsstadium hinaus gelangt (Zeitmangel, schwierige Literaturrecherche ohne entsprechenden DB-Zugang :)). Umso mehr würde es mich freuen, wenn der Artikel entstünde. Denn Relevanz liegt ohne weiteres vor. Gerne helfe ich dabei im Rahmen meiner Möglichkeiten, auch kann meine Vorarbeit gerne als Basis für den Artikel genutzt werden. Für Fragen und auch "QS" stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung! Grüße in den Süden, --
- Das Problem dürfte sein, welchen Arbeitsansatz man wählt. Betrachtet man das Thema Wettbewerbsverzerrung (WZ) aus der Sicht der Effizienzmarkthypothese, dann ist die WZ eine Voraussetzung für die verschiedenen Ausprägungen. Dazu müsste man in den Ursachen für Verzerrungen die Asymmetrische Information belegen und so geht das weiter. Spricht man aus Sicht internationaler Politk (Stichwörter GATT und Doha-Runde), dann braucht man vermutlich eine andere Definition und betrachtet man es aus einer juristischen Sicht, dann geht es um verschiedene Aspekte des Kartellrechts und ähnlicher Dinge. Wo wollt ihr anfangen und welche literarischen Grundlagen habt ihr in den Gebieten? Yotwen (Diskussion) 09:30, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ich fasse mal zusammen: Relevanz für den Begriff als solchen scheint gegeben, und der Bedarf für eine solide Definition bzw. unterschiedlicher Abgrenzungen ist plausibel. Die saubere Darstellung verschiedener Arbeitsansätze und die Abgrenzung zu Begriffen wie Unlauterer Wettbewerb, der aber eher eine juristische Definition ist, bleibt die wesentliche Herausforderung. --muns (Diskussion) 23:55, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:37, 11. Apr. 2014 (CEST)
Bibelclouds
Hallo,
die Methode "Bibelclouds" wurde 2012 zum ersten Mal in Form eines Buches ("Bibelclouds. Die Bibel anders sehen", Patmos Verlag ISBN-13: 978-3843602334) öffentlich vorgestellt und findet seitdem regen Zuspruch von verschiedensten Personen und Gruppen. Die Webseite führt über 20 unabhängige Rezensionen auf (http://www.bibelclouds.de/rezensionen/), die Facebook-Seite (https://www.facebook.com/bibelclouds) hat derzeit über 700 Freunde und es gibt in Deutschland über 20 Medienverleihstellen, die diese Methode anbieten (http://www.bibelclouds.de/ausleihen/).
In dem vorgeschlagenen Artikel sollen folgende Themen angesprochen werden:
- Beschreibung der Methode, inklusive der Textanalyse und Tagcloud-Generierung
- Beschreibung einiger Anwendungsmöglichkeiten
- Vergleich mit ähnlichen / verwandten Projekten
Sind diese Kriterien vermutlich ausreichend für eine Veröffentlichung unter de.wikipedia.org?
Beste Grüße
--Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 00:39, 11. Apr. 2014 (CEST)Martin Wolters
- Nur zum besseren Verständnis für mich: Es handelt sich um typische Tagclouds, erstellt aus Bibeltexten? --elya (Diskussion) 07:58, 11. Apr. 2014 (CEST)
- In der Tat werden zur Erstellung der Bibelclouds normale Tagcloud Algorithmen verwendet. Die Bibelclouds-Methode und der Umfang des vorgeschlagenen Artikels erweitern das Thema um einige wesentliche Aspekte: 1.) Die Textanalyse wurde erweitert um auch bedeutsame Phrasen zu erkennen. 2.) Die Systematische Umsetzung im Kontext der Bibel berücksichtigt auch relative Größe der einzelnen Bücher der Bibel und die Zugehörigkeit zu Buchgruppen - dies soll im Artikel beschrieben werden. 3.) Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden mittlerweile von verschiedenen Personen didaktische Methoden entwickelt die speziell auf diesen Bibelclouds basieren. Diese Methoden sollen vorgestellten werden. --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 10:48, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Es gibt ein Buch, eine dazu vermarktete Methode und etwa 20 Rezensionen in themenspezifischen Blogs und Publikationen zu dem Buch. Ich mag die Idee, aber ich glaube, wir haben hier nicht genug Substanz für einen Wikipedia-Artikel beisammen. Vielleicht mag jemand anders noch etwas dazu sagen. --elya (Diskussion) 11:01, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Elya, vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ist sehr hilfreich. "Bibelclouds" (übrigens kein geschützter Name - nur der Buchname ist eingetragen) ist eigentlich nur eine, wenn auch sehr systematische, Umsetzung der Idee. Z.B. gab es im deutschsprachigen Raum in 2010 bereits eine ähnliche (gleichnamige) Idee (http://web.archive.org/web/20100212203306/http://shop.4yourwall.de/index.php/bibelclouds.html), die aber nicht in der Konsequenz des zitierten Projekts umgesetzt wurde. Auch im englisch-sprachigen Raum wurde diese Idee angewendet, meines Wissens seit 2009 (https://www.facebook.com/66clouds, http://web.archive.org/web/20110119022536/http://www.66clouds.com/) - auch hier nicht in im gleichen Ausmaß (keine didaktischen Methoden etc.). Zu guter letzt wurde Anfang 2013 noch ein verwandtes Projekt im SCM Verlag veröffentlicht (http://www.scm-haenssler.de/produkt/ansicht/wortwolken.html). Auf die Historie, Gemeinsamkeiten, und Unterschiede soll in diesem Wikipedia-Artikel ebenfalls eingegangen werden. Macht das für Dich einen Unterschied? --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 11:59, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Martin, wo siehst Du Belege (Sekundärquellen, z. B. TV-Berichte, überregionale Tageszeitungen...) für die allgemeine Relevanz, d. h. für die zeitüberdauernde Bedeutung, die anhaltende öffentliche Wahrnehmung? Diese müsste heute bereits gegeben sein, um die Relevanz dann entsprechend im Artikel darstellen zu können. Meines Erachtens fehlt es an Wahrnehmung in überregionalen Medien und ähnlichem - Du kannst meine Zweifel vielleicht ausräumen? --Holmium (d) 14:48, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Presseberichte (http://www.bibelclouds.de/rezensionen/) sind überregional (Buchpreis in der Schweiz, Artikel in holländischer Wochenzeitung, KNA ist ein deutschlandweiter Nachrichtendienst, ERF Fernsehen, Radiobeitrag im Kölner Domradio) und die meisten Publikationen haben einen deutschlandweiten Empfängerkreis (Bibel heute, Publik Forum, Gong etc.). Ich weiss nicht genau, was Du mit "allgemeiner Relevanz" meinst. Es ist natürlich in erster Linie im christlichen Kontext interessant und daher nicht für jeden gleich ansprechend. Ich halte "Bibelclouds" für ähnlich "zeitüberdauernd bedeutsam" wie Tagclouds. Also, es gibt schon einen gewissen "in"-Faktor der vermutlich dazu führen wird, dass irgendwann das Interesse wieder etwas abnimmt. Aber seit den Anfängen (2009, wie oben beschrieben) bis heute sind ja schon einige Jahre vergangen und das Interesse ist immer noch groß. 5 Jahre sind im Zeitalter des Internets ja schon eine halbe Ewigkeit. :-) --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 17:46, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Wir haben in der Wikipedia Relevanzkriterien die als Maßstab für die Aufnahme oder Ablehnung eines Artikels gelten. Nach meiner persöhnlichen Meinung trifft kein Punkt auf diese Methode zu. Das heißt aber jetzt nicht, das ich sie in irgendeiner Form zerreden möchte. Denn nur weil wir bei uns auch als Selbstschutz diese Kriterien anwenden, wird die direkte Relevanz für die Interessenten/Endanwendern weder von mir, noch von meinen Vorrednern bestritten. Gibt es denn Wissenschaftliche Arbeiten dazu oder Veröffentlichungen in den großen Tageszeitungen? Denn ansonsten würde auch ich dir von der Erstellung eines Artikels abraten müssen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:05, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Relevanzkriterien hatte ich mir angesehen. Konnte aber nicht genau sagen, welche Kriterien in diesem Falle zutreffen würden. Die Idee für den Artikel kam mir, da ja auch Schlagwortwolke ein Wikipedia Artikel ist (welche Kriterien wurden hier verwendet?). Aus meiner Sicht basieren "Bibelclouds" nicht nur auf Schlagwortwolken, sondern zeigen auch einen ganz neuen Ansatz zur Nutzung dieser Visualisierungstechnik auf. Sicher ließ sich eine ähnliche Vorgehensweise auch auf andere Textsammlungen anwenden. Von daher besteht evtl. sogar noch Interesse außerhalb eines christlichen Umfelds. Aber falls es am Ende doch fraglich ist, ob ein solcher Artikel auch erhalten bliebe / veröffentlicht wird, dann fange ich wahrscheinlich lieber nicht an, oder? --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 20:54, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Wir wollen bei uns, bekanntes Wissen wiedergeben. Uns ist natürlich bewusst, das bestimmte interessante Themen noch nicht den Bekanntheitsgrad haben, den wir voraussetzen. Du kannst jederzeit, wenn du meinst, das dieses Thema mehr Aufmerksamkeit hat, noch einmal bei uns anklopfen. Wenn das alles noch neu für dich ist, würde ich dir empfehlen bei einem inhaltlich ähnlichen Artikel, unten auf die Kategorien zu gehen, um dir einfach mal anzuschauen, welche Quellen die dort verwenden. Oder alternativ dir die Wikipedia:Qualitätssicherung anzuschauen. Da kann man auch auf einfache Art etwas über die Mindestanforderungen zu einem Artikel lernen. Das ist wesentlich angenehmer als vermeidbare Löschanträge, mit denen man sonst überzogen wird. Sowohl für den Antragsteller, wie auch für die entsprechende Person, die dort viel Arbeit rein gesteckt hat. Ich habe das selbst erst wieder erfahren dürfen. Obwohl ich hier seit 8 Jahren angemeldet bin und etliche Schnellöschungen in der Wikipedia gestellt habe, habe ich vor 3 Tagen ungerne meinen ersten Löschantrag gestellt. Etwas was ich auch in Zukunft gerne vermeiden würde. Du kannst natürlich auch jederzeit mit einem anderen Thema bei uns vorbei schauen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:51, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Relevanzkriterien hatte ich mir angesehen. Konnte aber nicht genau sagen, welche Kriterien in diesem Falle zutreffen würden. Die Idee für den Artikel kam mir, da ja auch Schlagwortwolke ein Wikipedia Artikel ist (welche Kriterien wurden hier verwendet?). Aus meiner Sicht basieren "Bibelclouds" nicht nur auf Schlagwortwolken, sondern zeigen auch einen ganz neuen Ansatz zur Nutzung dieser Visualisierungstechnik auf. Sicher ließ sich eine ähnliche Vorgehensweise auch auf andere Textsammlungen anwenden. Von daher besteht evtl. sogar noch Interesse außerhalb eines christlichen Umfelds. Aber falls es am Ende doch fraglich ist, ob ein solcher Artikel auch erhalten bliebe / veröffentlicht wird, dann fange ich wahrscheinlich lieber nicht an, oder? --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 20:54, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Wir haben in der Wikipedia Relevanzkriterien die als Maßstab für die Aufnahme oder Ablehnung eines Artikels gelten. Nach meiner persöhnlichen Meinung trifft kein Punkt auf diese Methode zu. Das heißt aber jetzt nicht, das ich sie in irgendeiner Form zerreden möchte. Denn nur weil wir bei uns auch als Selbstschutz diese Kriterien anwenden, wird die direkte Relevanz für die Interessenten/Endanwendern weder von mir, noch von meinen Vorrednern bestritten. Gibt es denn Wissenschaftliche Arbeiten dazu oder Veröffentlichungen in den großen Tageszeitungen? Denn ansonsten würde auch ich dir von der Erstellung eines Artikels abraten müssen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:05, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Presseberichte (http://www.bibelclouds.de/rezensionen/) sind überregional (Buchpreis in der Schweiz, Artikel in holländischer Wochenzeitung, KNA ist ein deutschlandweiter Nachrichtendienst, ERF Fernsehen, Radiobeitrag im Kölner Domradio) und die meisten Publikationen haben einen deutschlandweiten Empfängerkreis (Bibel heute, Publik Forum, Gong etc.). Ich weiss nicht genau, was Du mit "allgemeiner Relevanz" meinst. Es ist natürlich in erster Linie im christlichen Kontext interessant und daher nicht für jeden gleich ansprechend. Ich halte "Bibelclouds" für ähnlich "zeitüberdauernd bedeutsam" wie Tagclouds. Also, es gibt schon einen gewissen "in"-Faktor der vermutlich dazu führen wird, dass irgendwann das Interesse wieder etwas abnimmt. Aber seit den Anfängen (2009, wie oben beschrieben) bis heute sind ja schon einige Jahre vergangen und das Interesse ist immer noch groß. 5 Jahre sind im Zeitalter des Internets ja schon eine halbe Ewigkeit. :-) --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 17:46, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Martin, wo siehst Du Belege (Sekundärquellen, z. B. TV-Berichte, überregionale Tageszeitungen...) für die allgemeine Relevanz, d. h. für die zeitüberdauernde Bedeutung, die anhaltende öffentliche Wahrnehmung? Diese müsste heute bereits gegeben sein, um die Relevanz dann entsprechend im Artikel darstellen zu können. Meines Erachtens fehlt es an Wahrnehmung in überregionalen Medien und ähnlichem - Du kannst meine Zweifel vielleicht ausräumen? --Holmium (d) 14:48, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Elya, vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ist sehr hilfreich. "Bibelclouds" (übrigens kein geschützter Name - nur der Buchname ist eingetragen) ist eigentlich nur eine, wenn auch sehr systematische, Umsetzung der Idee. Z.B. gab es im deutschsprachigen Raum in 2010 bereits eine ähnliche (gleichnamige) Idee (http://web.archive.org/web/20100212203306/http://shop.4yourwall.de/index.php/bibelclouds.html), die aber nicht in der Konsequenz des zitierten Projekts umgesetzt wurde. Auch im englisch-sprachigen Raum wurde diese Idee angewendet, meines Wissens seit 2009 (https://www.facebook.com/66clouds, http://web.archive.org/web/20110119022536/http://www.66clouds.com/) - auch hier nicht in im gleichen Ausmaß (keine didaktischen Methoden etc.). Zu guter letzt wurde Anfang 2013 noch ein verwandtes Projekt im SCM Verlag veröffentlicht (http://www.scm-haenssler.de/produkt/ansicht/wortwolken.html). Auf die Historie, Gemeinsamkeiten, und Unterschiede soll in diesem Wikipedia-Artikel ebenfalls eingegangen werden. Macht das für Dich einen Unterschied? --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 11:59, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Es gibt ein Buch, eine dazu vermarktete Methode und etwa 20 Rezensionen in themenspezifischen Blogs und Publikationen zu dem Buch. Ich mag die Idee, aber ich glaube, wir haben hier nicht genug Substanz für einen Wikipedia-Artikel beisammen. Vielleicht mag jemand anders noch etwas dazu sagen. --elya (Diskussion) 11:01, 12. Apr. 2014 (CEST)
- In der Tat werden zur Erstellung der Bibelclouds normale Tagcloud Algorithmen verwendet. Die Bibelclouds-Methode und der Umfang des vorgeschlagenen Artikels erweitern das Thema um einige wesentliche Aspekte: 1.) Die Textanalyse wurde erweitert um auch bedeutsame Phrasen zu erkennen. 2.) Die Systematische Umsetzung im Kontext der Bibel berücksichtigt auch relative Größe der einzelnen Bücher der Bibel und die Zugehörigkeit zu Buchgruppen - dies soll im Artikel beschrieben werden. 3.) Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden mittlerweile von verschiedenen Personen didaktische Methoden entwickelt die speziell auf diesen Bibelclouds basieren. Diese Methoden sollen vorgestellten werden. --Martin Wolters aus Waldniel (Diskussion) 10:48, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Ich finde das Thema interessant und hätte nach meiner persönlichen Meinung gerne einen Artikel dazu. Die formulierten Relevanzkriterien schließen jedoch diesen Fall nicht ein, so dass ich mir nicht sicher bin, dass der Artikel einen Löschantrag überstehen könnte. Du mußt dein Herz panzern, um bei einer Löschdiskussion cool zu bleiben und mit dem Schlimmsten rechnen und das aushlten können. Vielleicht machst du einfach den Versuch und falls der Artikel nicht behalten wird hat er immerhin die Chance auf ein anderes Wiki verschoben zu werden, so dass er im Netz verfügbar bleibt. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass gut geschriebene Artikel auch bei mangelnder oder unklarer Relevanz eine gewisse Überlebenschance haben. Auf jeden Fall braucht es dazu gute Quellen, am besten Fachbücher, z. B. Relpäd-Fachbücher die auf die Methode eingehen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:19, 12. Apr. 2014 (CEST)
Biografie von Biene Anonym
Biene Anonym ... wuchs in Duisburg Rumeln auf. Kurz vor Ihrem 14.Geburtstag fuhr Biene mit einigen Freunden nach Holland an die See... (nicht signierter Beitrag von 91.7.254.137 (Diskussion) 22:13, 12. Apr. 2014 (CEST))
- Egal wie die Geschichte weitergeht kann ich diesen Beitrag nicht ernst nehmen und falls es wider erwarten ernst gemein sein sollte wird daraus kein sinnvoller Artikel.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:25, 12. Apr. 2014 (CEST)
- irrelevant, aber womöglich ein geeigneteres Thema für einen Roman als für eine Enzyklopädie. Als Bestseller kann dieser zum gegebenen Zeitpunkt einen Artikel bekommen, bis dahin hier erledigt:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 11:22, 13. Apr. 2014 (CEST)
Jens Roth (Deutscher Aphoristiker, Fotograf und Autor)
Argumente für die Relevanz:
Jens Roth ist seit vielen Jahren hauptsächlich im Internet aktiv als Autor, Aphoristiker und Fotograf. Unter entsprechender Eingabe "Jens Rotz Zitate" oder "Foto by Jens Roth" findet man unzählige Einträge. Vor allem seine Zitate werden gerne als Signaturen in diversen Internetforen zum Einsatz gebracht. Bis vor Kurzem trat er unter dem Namen "JackRed" auf. Seine frei auffindbaren Kommentare zu Artikel in Zeitschriften (e-Paper) werden teils heftig diskutiert. Er war eine Zeit lang als Laiendarsteller für diverse TV-Formate aktiv, unter anderem "Nikola" (RTL), "Die Streetworker" (Pro7), "Secherspack" (Sat1) und viele mehr. Seinen ersten Auftritt hatte er im Jahre 1997 in der Talkshow "Sonja" (Sat1), moderiert von Sonja Zietlow. Das Thema "Heiraten - dem Kitsch mach` ich nicht mit!". Er war als so genannter Profi-Talker tätig und trat in vielen Talkshows auf: Franklin, Britt, Oliver Geissen, Sonja, Vera am Mittag. Offiziell gab es natürlich nie "Profitalker". Ausschnitte von den Auftritten werden zum Teil heute noch in der Sendung "Talk, Talk, Talk" (Pro7) ob ihrer "Skurrilität" wiederholt. Später dann schrieb Jens Roth auch eigene Texte bzw. "Drehbücher" für Gerichtsshows und TV-Formate wie "Die Jugendberaterin" (Pro7).
Besonders aktiv war Jens Roth gegen Ender der 1990er Jahre auf diversen Flirtseiten. Nicht auf der Suche nach "der Liebe" sondern um dort Unmengen an Artikeln über "Gott und die Welt" zu veröffentlichen. Dadurch entstand seine erste Webseite "Simbaleo.de". Der gleichnamige Song von "Mr. President" zählte damals zu seinen Lieblingsliedern. Später dann nannte er sich "JackRed" eine Art Analogie zu "Jens Roth". Seine Fotoarbeiten veröffentlicht er hauptsächlich auf Community-Seiten. Dort hat jeder Zugriff und kann Fotos kostenfrei nutzen. Davon wird im Falle von Jens Roth sehr häufig gebrauch gemacht, besonders durch den Wirtschaftskrimi "Notbremse" (Gmeiner-Verlag). Das Titelbild zeigt den Speisewagen eines ICE bei Tempo 300 - aufgenommen von Jens Roth auf einer Reise nach Berlin. Urheberrechtlich findet Jens Roth entsrpechend Erwähnung. Auch in vielen Internetartikeln (auch von bekannten Anbietern wie N-TV.de) finden Fotos von Jens Roth "Erwähnung" bzw. sind Artikelunterstützend publiziert.
Argumente gegen die Relevanz:
Beim Namen Jens Roth wird vielen zunächst nichts oder nicht viel einfallen. Es gibt einen Schauspielcoach namens "Jens Roth", ebenso einen Sportler der auch schon bei Wikipedia eingetragen ist. Jens Roth der "Aphoristiker" ist bisher noch auf der virtuellen Ebene bekannt - in entsprechenden Kreisen. Als Statist und Darsteller in Talkshows wird sein Namen atürlich nicht im Abspann oder Vorspann benannt.
Unabhängige Quellen:
Aphorismen.de - Autorensuche: "Jens Roth" - weitere Zitateseiten haben diese Einträge übernommen und ins eigene Archiv gestellt. Pixelio.de - Fotograf: "Jens Roth" - viele seiner Fotoarbeiten finden sich im Netz unter entsprechender Sucheingabe JackRed.de - seine frühere Webseite Jens.de - im Jahre 2014 hat es Jens Roth laut eigener Aussage nach über 10 Jahren "zähen Verhandlungen" geschafft, sich endlich seinen "reinen Vornamen" als De-Domain zu sichern. Mit seinem Nachnamen sieht er sich nicht im Einklang Google.de - Sucheingabe: "Jens Roth Lette" - unzählige Einträge in Diskussions- und Leserforen, teils wieder gelöscht, teils heftig diskutiert youTube.de - es können teilausschnitte verlinkt werden die den Medieneinsatz von Jens Roth darlegen, nachweisen
--Acesto (Diskussion) 11:59, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Acesto, wie du richtig festgestellt hast, wird vielen zunächst nichts oder nicht viel zu Jens Roth einfallen. Die Wikipedia hat sich zum Ziel gesetzt, bekanntes Wissen bei sich Abzubilden. Nach deinen obigen Ausführungen, muss ich davon ausgehen, das die betreffende Person in Fachpublikationen nicht zu finden ist. Das ist nicht gegen das Engagement von Herrn Roth gerichtet, aber ich würde von der Erstellung eines Artikels abraten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:22, 13. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort. Wenn ich nach Fachpublikationen gehe, so findet sich der Name "Jens Roth" durchaus. Ferner ist ja eine Erwähnung von "Jens Roth" in Wikipedia wiederum ein Beleg dafür, in einer Art "Fachpublikation" veröffentlicht zu sein. Wenn ich mit derlei Maßstab einmal etliche Personen durchforste, so könnten ca. 25% der Artikel hier entfernt, zumindest aber darüber diskutiert werden. Was ich nicht als Angriff versteht wissen möchte. Fällt ihnen etwas zu dem Triathleten "Jens Roth" ein, der hier bei Wikipedia Erwähnung findet? Und wenn: Doch nur, wenn Sie einer bestimmten Szene angehörig sind. Dies sei nur mal als Anreiz zum Nachdenken angeführt. (13:35, 13. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Stimmt. <vorsicht ironie> Zitat "Jens Roth!«, sagte er trotzig. Sie lächelte gütig, guckte ihn aber an, als könnte das gar nicht sein. Fast kam es ihm vor, als würde sie nicht an die Existenz von einem einzigen Jens Roth glauben. Es gab einen Kopf. Einen Bauch." Aus Feuerball von Klaus-Peter Wolf.</vorsicht ironie> Wenn du bei einem Artikel zweifel an den Quellen hast, kannst du gerne einen Löschantrag darauf stellen. Wir gehen hier im Relevanzcheck nur auf Artikel ein, die neu erstellt werden sollen. Dabei kommt es immer auf einen Bekanntheitsgrad der entsprechenden Person und um nichts anderes. Ich hoffe, das ich dich mit dem ironischen Teil nicht Verärgert habe. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:18, 13. Apr. 2014 (CEST)
- und als Ergänzung: Acesto, sei bitte so freundlich und gib uns einen Nachweis für die Existenz dieses Jens Roth. Wir sind a priori unwissend, Du solltest uns also belegen, dass es sich nicht um den Sportler handelt, der nebenbei anderen Aktivitäten nachgeht. Bei Namensgleichheit sind Verwechslungen, ist aber auch Identität möglich. Gib uns neutrale Quellen an! --Holmium (d) 14:29, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Acesto, hilfreich wären auch die groben Rahmendaten, z.B. Geburtsdatum und Geburtsort. --elya (Diskussion) 17:09, 13. Apr. 2014 (CEST)
Ich danke Euch für jeden Hinweis, auch ironisch gemeinte. Ich bin ja hier neu (zumindest als aktiver Nutzer). Daher weiß ich nun nicht, welche Daten man veröffentlichen darf.
- Geboren: 24.04.1975 - Geboren in Hagen / Westfalen - Als Baby adoptiert - Aktuell wohnhaft in Lichtenau bei Kleinenberg
Das sind alles Daten, die man über einsehbare Datenbänke bzw. Social Communitys einsehen kann. Ich wüsste im Moment nicht, wie man das "vorhandensein einer Person" anderweitig belegen oder die "Echtheit" beweisen sollte? (17:30, 13. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Indem man solche Veröffentlichungen zitiert, die über ihn, nicht von ihm sind. Wenn es zahlreiche Veröffentlichungen z.B. in Zeitungen, Zeitschriften (in dem Fall wohl auch Boulevard ausreichend) gibt, oder in großen Blogs oder TV, oder z.B. veröffentlichte Interviews, Lebensläufe in von der Person unabhängigen Medien, sind das gute Hinweise darauf, daß die Person im Sinne von Wikipedia „artikelfähig“ ist. Wenn es schon schwierig ist, die Person überhaupt mit belegten Fakten „einzukreisen“, spricht einiges dafür, daß er einfach nicht bekannt genug ist. Im Moment rate ich dringend von einem Artikel ab. --elya (Diskussion) 17:47, 13. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank. Er ist sich schon seines Nachmamens bewusst und auch so eingetragen, agiert aber an und für sich unter Jens, respektive Jens.de - und dort steht ja auch "Jens Roth".
--Acesto (Diskussion) 19:13, 13. Apr. 2014 (CEST)
Ich glaube das Feedback ist eindeutig: ein Artikel dürfte mit den derzeitigen Wissensstand keine Chance haben. Ich setze den Beitrag deshalb auf Archivierung, wenn Du noch mehr Infos oder Rückfragen hast, gerne wieder aufmachen. --elya (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2014 (CEST)
Organisation Intersex International
Ich würde gerne einen Artikel über diese Menschenrechtsorganisation verfassen: OII Europa : Ist diese für die Wikipedia relevant. Die Relevanz Kriterien geben darüber keine sichere Auskunft. Gibt es zur dieser Menschenrechtsorganisation überhaupt auch Bücher? Wenn ja kann mir jemand Bescheid sagen. Ich habe noch eine letzte Frage gibt es irgendein ein Buch das die rechtliche und Lebenssituation Intersexueller Menschen Weltweit und umfassend beschreibt. Ich suche schon seit mehreren Monaten leider ohne Erfolg. Meist enthalten die Bücher nur Beschreibungen von Einzelschicksalen oder medizinische Berichte. Wenn das Buch nicht so teuer ist werde ich es auch zulegen. Ich würde mich freuen wen mir jemand etwas dazu sagen könnte. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:01, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Hier sind sicherlich die Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen anzuwenden. Ich zitiere daraus und stelle entsprechende Fragen:
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die
|
|
- Wenn du Literatur suchst, empfehle ich die Wikipedia-Bibliotheksrecherche.
- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 18:05, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich werde mal schauen was sich so machen lässt? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:39, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich glaube, das war eine rethorische Frage, ich mache hier mal zu. Wenn noch Diskussionsbedarf besteht, bitte gerne wieder eröffnen, Fiver Du kennst Dich ja aus ;-) --elya (Diskussion) 20:27, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:27, 14. Apr. 2014 (CEST)
Sektion Main-Spessart des Deutschen Alpenvereins e.V.
Die Sektion Main-Spessartdes Deutschen Alpenvereins e.V. ist eine der kleineren Sektionen des Deutschen Alpenvereins (DAV). --46.78.146.55 20:01, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Hmm. Die Geschichte, wie sie z.B. hier und hier durchscheint, klingt mir schon nach einer besonderen – im Sinne von ungewöhnlicher, erzählenswerter – Tradition, wenn man hier die Zusammenhänge der Neugründung nach dem Krieg sauber dokumentiert bekommt, wäre das sicher einen Artikel wert. Allerdings sind 1700 Mitglieder für den DAV nicht wirklich signifikant, und die traurigen sektionsübergreifenden Konflikte und Kabale haben es mit Sicherheit nicht zu „besonderer medialer Aufmerksamkeit“ geschafft. Ich persönlich würde einen qualitätsvollen Artikel begrüßen (gibt es Publikationen?), vermute aber aufgrund der Größe tendentiell einen Löschantrag. Die Sektionen mit Artikel in Wikipedia haben meist fünfstellige Mitgliederzahlen und/oder Alleinstellungsmerkmale (älteste, größte etc.).
- Ergänzend: ich habe einen Blick auf das Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln geworfen. Die Schutzhütte (die der Sektion nicht mehr gehört, die diese jedoch lange betrieben hat), wäre wohl in jedem Fall relevant. Ich frage mal bei dem Portal um eine fundiertere Meinung als meine nach. --elya (Diskussion) 21:43, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Ich halte einzelne Sektionen nie für relevant. Nichtmal München oder Oberland. Aber ihr könnt die Geschichte der Hütte beschreiben, denn größere Alpenvereinshütten sind relevant. Und ließen sich dann die Beziehungen zu Rostock und Main-Spessart beschreiben. Grüße --h-stt !? 18:47, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich glaube hier kommt nichts mehr und stelle auf Archivieren, das Feedback war ja auch recht eindeutig. Wenn noch Bedarf ist, gerne wieder aufmachen. --elya (Diskussion) 08:33, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:33, 15. Apr. 2014 (CEST)
Beschreibung aller deutschen geschützten Herkunftsbezeichnungen (z.B. Bayerisches Bier, Nieheimer Käse, Schrobenhausener Spargel und weitere)
Hallo, ich wollte mich melden wg. verschiedener Eintragungen, die ich gerne vornehmen möchte.
Beruflich beschäftige ich mit dem Schutz geografischer Herkunftsangaben bei Agrarprodukten und Lebensmitteln an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising. Nachdem ich in Wikipedia einen Artikel zum Thema "Herkunftsbezeichnung" gefunden habe und mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen sind, habe ich diesen bereits an der ein oder anderen Stelle abgeändert. Darüber hinaus möchte ich den Beitrag inhaltlich in Kürze auch noch weiter verbessern.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass es bei den aufgelisteten geschützten Bezeichnungen einige in Wikipedia beschrieben werden und andere nicht. Bei den geschützten Bezeichnungen bei denen es keine Einräge gibt, möchte ich gerne in Wikipedia welche erstellen. Als Basis für diese Beschreibungen dient eine Datenbank der EU http://ec.europa.eu/agriculture/quality/door sowie dem Markenblatt des Deutschen Patent- und Markenamtes (https://register.dpma.de/DPMAregister/geo/liste/doFetchGeoDataList) in welcher die Produkte beschrieben sind sowie die Kontaktinformationen der Antragssteller, welche für den Schutz der Bezeichnung verantwortlich sind.
Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll für geschützte Erzeugnisse einen zusätzlichen Eintrag (z.B. wie beim Nieheimer Käse) zu erstellen?
Viele Grüße, Adriano Profeta --Aprofeta (Diskussion) 10:01, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz was du machen möchtest. Möchtest du einzelne Artikel anlegen wie bspw. Oberlausitzer Biokarpfen oder Walbecker Spargel? Oder möchtest du schon vorhandene Artikel wie Nieheimer Käse oder Thüringer Rotwurst um weitere Angaben ergänzen? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 15:21, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, im ersten Schritt möchte ich für die geschützten Bezeichnungen, für welche es keine Einträge gibt neue Einträge erstellen. Gruß, Adriano (nicht signierter Beitrag von Aprofeta (Diskussion | Beiträge) 12:19, 15. Apr. 2014 (CEST))
- Vielleicht ist es sinnvoll, mal im Portal:Essen und Trinken oder bei Oliver S.Y. nachzufragen. In Herkunftsbezeichnung sind einige Lebensmittel aufgezählt, die geschützte Bezeichnungen haben. Ob die nun alle einzeln relevant sind, kann ich allerdings nicht sagen. Markenschutz ist normalerweise nicht gleichbedeutend mit enzyklopädischer Relevanz, die wohl eher darauf beruhen würde, dass die Lebensmittel in entsprechenden Standardwerken eigenständig beschrieben werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:44, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, zur Info in In Herkunftsbezeichnung befinden sich jetzt bei den deutschen Produkten nur solche die auch geschützt sind, das ich habe ich mit der DOOR-Datenbank abgeglichen. (nicht signierter Beitrag von Aprofeta (Diskussion | Beiträge) 12:19, 15. Apr. 2014 (CEST))
Hallo! Bewilligte Anträge für den Status g.g.A. sind pauschal relevanzstiftend, und werden in der EU-Datenbank gelistet. Bei Themen im Antragsverfahren, oder wofür Anträge vorgesehen sind ist es im Einzelfall zu prüfen. Für nationale Herkunftsbezeichnungen gibt es keine pauschale Lösung, meiner Erfahrung nach werden bloße Patent- bzw. Markenrechte nicht als relevanzstiftend anerkannt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:40, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, ich würde nur für die Produkte Einträge vornehmen wollen, die bereits geschützt sind und die außen vor lassen, welche sich im Antragsverfahren befinden. Hierbei würde ich die Beschreibungen nach folgendem Schema aufbauen wollen: Name, Schutz (ggA oder gU), Kurzbeschreibung (aus EU-Dokument), Zusammenfassung der Besonderheiten (gekürzt aus EU-Dokument), Geschichte (gekürzt aus EU-Dokument), Link zu EU-Dokument, Kontakt antragsstellende Schutzgemeinschaft. Bei Angabe des Kontaktes der Schutzgemeinschaft tritt halt die Frage auf inwieweit dies eine Produktwerbung ist. Bei der Stromberger Pflaume g.g.A. habe ich gesehen, dass dort der Link zur Schutzgemeinschaft als Antragssteller gesetzt wurde (https://de.wikipedia.org/wiki/Stromberger_Pflaume). Persönlich würde ich da wo die Schutzgemeinschaft tatsächlich auch mehr und zusätztliche Infos bietet einen Link setzen und da wo nicht, halt nicht. Gruß, Adriano (nicht signierter Beitrag von Aprofeta (Diskussion | Beiträge) 12:19, 15. Apr. 2014 (CEST))
- Da wir hier schon mächtig drüber gestritten haben als Beispiel die Erfurter Schittchen. Der DPMA Antrag wurde am 19.4.2013 bewilligt, der Antrag bei der EU wurde jedoch erst am 15.4.2013 eingereicht. Das Problem ist hierbei nichtmal der deutsche Bürokratismus, der sich relativ ähnlich in der EU-Regelung wiederfindet, sondern das Ländern wie Frankreich und Spanien national sehr ausgiebig Herkunftsbezeichnungen schützen, was weder von der Bedeutung noch Bekanntheit vergleichbar ist.20:25, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, ich würde nur für die Produkte Einträge vornehmen wollen, die bereits geschützt sind und die welche sich im Antragsverfahren befinden außen vor lassen. Gruß, Adriano (nicht signierter Beitrag von Aprofeta (Diskussion | Beiträge) 12:19, 15. Apr. 2014 (CEST))
wie wäre es denn erst einmal mit einer Liste, in der alle (mit beleg) genehmigten deutschen geschützten Herkunftsbezeichnungen aufgeführt werden, sortierbar nach produktgruppe, herkunft, eintragungsdatum etc. von dort aus sieht man dann über die rotlinks, wo noch artikel fehlen. --Jbergner (Diskussion) 20:40, 9. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, momentan sind nur die deutschen Bezeichnungen drin die auch tatsächlich geschützt sind (sortiert nach Produktkategorie). Wie man eine sortierbare Liste macht, weiß ich noch nicht, das schaue ich mir aber gerne an und würde dann solch eine Tabelle erstellen.
- Auf Benutzer Diskussion:Aprofeta nachgehakt. --elya (Diskussion) 20:24, 14. Apr. 2014 (CEST)
Danke! Ich habe wohl meinen Cache nicht gelöscht und dachte es nicht für Wikipedia interessant ist, weil ich keine Diskussion sah. Gruß, Adriano (nicht signierter Beitrag von Aprofeta (Diskussion | Beiträge) 12:19, 15. Apr. 2014 (CEST))
@Jbergner, diese Liste gibt es bereits unter [3]. Ich weiß nicht, ob vollständig, aber schon damals sehr umfangreich, gegen eine Ausgliederung in nationale Listen im ANR hätte ich nichts.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:31, 15. Apr. 2014 (CEST)
Liste der häufigen Irrtümer
Da ich im englischsprachigen Wikipedia die Seite "List of common misconceptions" gefunden habe, habe ich überlegt, ob eine solche Seite nicht auch im deutschsprachigen Wiki sinnvoll wäre.
Dafür spräche, dass man in einer solchen Übersicht in geballter Form mit vielen Gerüchten aufräumen könnte, was unter dem Gesichtspunkt der Wissenschaftskommunikation bestimmt ganz nett wäre. Und da diese Irrtümer offenbar nur selten aussterben, wäre ein solcher Artikel auch stets relevant. (Auch könnte man dies in einer Listenform vieles einfacher vernetzen, als man es durch die Kategorisierung könnte.) Dagegen spräche vielleicht, dass auf diese häufigen Irrtümer ohnehin irgendwo in Wikipedia bei den entsprechenden Artikeln eingegangen werden sollte. Wobei natürlich fraglich wäre, ob man solche Irrtümer, wenn man speziell nach ihnen suchen möchte, auch ohne eine solche Liste finden könnte. Problematisch wäre zu entscheiden, wann ein Irrtum häufig ist. Vielleicht könnte man sich dabei ja nach Umfragen und Suchmaschinentreffern richten ("Erscheint eine Seite, die den Irrtum propagiert, mit den relevanten Suchbegriffen in einer Suchmaschine bei den ersten 20-30 Treffern?").
Natürlich wäre es möglich vieles aus dem englischsprachigen Wiki zu übernehmen, da dort bereits Vieles gut belegt wurde. Dennoch würde ich mich bemühen, mich in erster Linie auf die Irrtümer zu fokussieren, die eher im deutschsprachigen Raum verbreitet sind. --DerHeide (Diskussion) 11:29, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Siehe leider Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2011#Verbreiteter Irrtum (gelöscht); zwei der dort genannten Löschgründe hast du schon genannt. Wenn man das neu aufziehen wollte, müsste man wohl gute Argumente bzw. Verbesserungen gegenüber dem alten Artikel bereitstellen, die insbesondere den Vorwurf der Willkür/Theoriefindung entkräften.
- Interessant ist vielleicht auch der Artikel zum verwandten Begriff Moderne Sage. --Katimpe (Diskussion) 00:28, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ich finde eine solche Liste aus enzyklopädischer Sicht nicht gut. Wir stellen Fakten dar, von denen angenommen wird, dass sie richtig sind. Überholte Konzepte sind durchaus im Zusammenhang des Lemmas darzustellen. Die Liste sammelte also keine nützlichen, sondern unnütze Informationen. Sie hätte einen gewissen Unterhaltungswert, das aber ist nicht unsere Aufgabe. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 07:22, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Du könntest sowas natürlich im Artikelnamensraum erstellen und pflegen. --mfb (Diskussion) 19:19, 13. Apr. 2014 (CEST)
Ja, gut. Ich sehe es jetzt ein, dass ein solcher Artikel weniger sinnvoll wäre. Aber den Versuch war es mir wert. Danke an alle --DerHeide (Diskussion) 19:51, 20. Apr. 2014 (CEST)
- vom Fragesteller soweit für abgeschlossen erklärte Diskussion, kann archiviert werden --Holmium (d) 16:09, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:09, 22. Apr. 2014 (CEST)
fleecys
für fleecys gibt es so etwas wie ein ´FAQ´ nicht und darum will ich eins erstellen(nicht signierter Beitrag von Dompasi (Diskussion | Beiträge) )
- Wer oder was ist denn ein fleecys? Jetzt sag nicht, dass ich das ergooglen kann. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:50, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ist das hier damit gemeint? Link: https://www.facebook.com/Fleecys --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:03, 6. Apr. 2014 (CEST)
- auf Benutzer Diskussion:Dompasi nachgefragt. --elya (Diskussion) 20:39, 8. Apr. 2014 (CEST)
Keine weitere Reaktion, daher geschlossen. XenonX3 – (☎) 16:14, 22. Apr. 2014 (CEST)
FastViewer
Guten Tag, es handelt sich bei der Firma FastViewer mit der gleichnamigen Lösung um einer der bekanntesten im Webcollaboration Bereich. Alternativen sind z.B. TeamViewer. Im Artikel sind die Einsatzmöglichkeiten zudem die Versionen beschrieben. Auch ein Link zu einer kostenfreien Version ist hinterlegt. Hinzu kommen Infos zur Funktionsweise, zur Sicherheit und zu möglichen Schnittstellen. Hierbei geht es nicht um Werbung! Diese Informationen sollten Personen zur Verfügung gestellt werden die nach Informationen bei Eingabe des Begriffs "FastViewer" in Wikipedia suchen, ähnlich wie es bei TeamViewer realisiert wurde. Die Quellen für die jeweiligen Informationen im Artikel sind unter den Einzelnachweisen angegeben.
Ich hatte den Artikel bereits platziert, anschließend entsprechende Änderungen bez. der Meldungen von Usern hier in Wikipedia umgesetzt (z.B. Quellenangabe), dennoch wurde der Artikel gelöscht. Könnten Sie mir bitte Hinweise geben was noch zu ändern bzw. zu verbessern wäre?
Hier der Link zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fastviewer/Artikelentwurf
Viele Grüße --Fastviewer (Diskussion) 09:03, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Fastviewer, möglicherweise hast Du mit dem Produkt etwas zu tun und hast dadurch wenig Abstand zu dem Thema. Kennst Du die Seite Interessenkonflikt? Dein Artikelentwurf liest sich wie eine Produktbeschreibung aus einem Verkaufsprospekt. Dies ist nicht das Ziel einer enzyklopädischen Darstellung. Bei Wikipedia brauchst Du auch keine Links einstellen, über die ein Softwareabruf möglich ist. Dafür gibt es Suchmaschinen. Die Darstellung im Artikel musst Du unbedingt um Nachweise ertüchtigen, in denen die Wahrnehmung des Fastviewer in Produktvergleichen, in Reviews von Fachzeitschriften oder ähnliches beschrieben wird. Die von Dir verlinkten Einzelnachweise sind nicht die notwendigen Sekundärquellen. Bitte schau auf die Seite WP:Belege, um die Anforderungen an Quellen nachzulesen. In der derzeitigen Fassung ist der Artikelentwurf unhaltbar, fürchte ich. Du kannst hier gerne zurückfragen, falls dir die Art der Darstellung in einem enzyklopädischen Artikel nach der Lektüre der von mir verlinkten Seiten noch unklar ist. Hilfreich ist auch die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. --Holmium (d) 19:21, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Ergänzend würde ich sagen, daß zunächst die einigermaßen unabhängigen Quellen benötigt werden, um die Verbreitung der Software zu belegen, damit zunächst die Relevanz bewertet werden kann, bevor tiefer in die Artikelarbeit eingestiegen wird. Der Teamviewer-Artikel sollte nicht zum Vergleich herangezogen werden, der ist qualitativ nicht gut und es fehlt jegliche Außensicht. Wikipedia:Richtlinien Software gibt gute Hinweise. --elya (Diskussion) 20:56, 11. Apr. 2014 (CEST)
Gleichfeld Gebäudereinigung & -service GmbH
Die Gleichfeld Gebäudereinigung ist ein deutsches Unternehmen der Dienstleistungsbranche. Hauptsitz der Unternehmens ist Berlin. --TorbenJacobsen (Diskussion) 15:48, 14. Apr. 2014 (CEST) Torben Jacobsen
- Vollständiger Artikel hier gespeichert, um diese Seite übersichtlich zu halten: Permalink. --elya (Diskussion) 19:46, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Torben, liebe Marketingabteilung der Gleichfeld Gebäudereinigung ;-) – Dein Artikel wurde ja bereits wegen „zweifelsfreier Irrelevanz“ und wegen absolut werblichem Text schnellgelöscht. Bei Unternehmen setzen wir gewissen quantitative Maßstäbe an, um die enzyklopädische Relevanz zu prüfen. Um das genauer zu klären, könntest Du uns folgende Fragen dazu beantworten:
- Wieviele Mitarbeiter hat das Unternehmen?
- Welchen Jahresumsatz macht das Unternehmen?
- wieviele feste Niederlassungen hat das Unternehmen?
- War das Unterehmen irgendwann mal (externe Belege!) in marktbeherrschender Stellung in seinem Segment?
- Bei welchen Zahlen wir üblicherweise Relevanz annehmen, kannst Du unter Wikipedia:RK#Unternehmen finden. Vorsorglich bitte ich um die Lektüre unserer Hinweise bei Vorliegen eines Interessenkonflikts. Grüße, --elya (Diskussion) 19:54, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Hinweis: Artikel als Werbeeintrag und URV gelöscht.
- TorbenJacobsen, beachte bitte, dass hier keine urheberrechtlich geschützten Texte ohne Freigabe des Autors/Rechteinhabers eingestellt werden dürfen; die Freigabe sollte vorab geklärt werden.
- Im übrigen bitte ich Dich, die oben angegeben Links zu den Relevanzkriterien zu beachten. Laut Unternehmenswebseite scheinen diese hier nicht ausreichend erfüllt zu werden. Von einem erneuten Einstellen eines Artikels ist abzuraten. Grüße, --Holmium (d) 08:20, 15. Apr. 2014 (CEST)
Bitou
Ich arbeite bei einem mittelständischen Eventdienstleister namens Bitou. Dieser existiert jetzt 10 Jahre und ich würde ihn gern auf Wikipedia einstellen. Dafür spricht, dass ein Unternehmen der Region (Schladerer) auch gelistet ist und, dass es eine afrikanische Provinz sowie eine Pflanze mit dem selben Namen gibt.... Dagegen spricht der Punkt, dass es eben nur ein mittelständisches Unternehmen ist....
Als Quellen gibt es natürlich die Homepage der Firma WWW.Bitou.eu. Außerdem gibt es natürlich Presseberichte, unter anderem auch ganz aktuell in der Wirtschaft im Südwesten (IHK)
Besonders erwähnen möchte ich im Artikel die Innovationen des Unternehmens, so gibt es die Kettenreaktion ( ähnlich einer murmelbahn), die von Bitou entwickelt und sogar patentrechtlich geschützt ist. --Jogbi (Diskussion) 21:54, 16. Apr. 2014 (CEST)Bianca
- Ich sehe da keinerlei Anhaltspunkt, der für einen Wikipedia-Artikel reichen würde, sorry.--elya (Diskussion) 11:19, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Schließe mich elya an, keine Chance, Sorry. --EH (Diskussion) 13:25, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Die wenigen und kurzen Antworten, Bianca, sind leider auf die eindeutige Nichterfüllung der Relevanzkriterien für Unternehmen zurückzuführen. Es besteht auch keine besondere Tradition, keine Ausnahmestellung, keine aufsehenerregende, anhaltende Berichterstattung in den Medien - oder übersehen wir etwas - dann korrigiere mich bitte! Holmium (d) 20:11, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Schließe mich elya an, keine Chance, Sorry. --EH (Diskussion) 13:25, 18. Apr. 2014 (CEST)
Nach zuungunsten des Unternehmens leider eindeutigen Stellungnahmen erfolgt keine weitere Diskussion, daher erledigt. --Holmium (d) 15:09, 23. Apr. 2014 (CEST)
Industriepark Wittgenstein
Nachdem der Artikel in dem Portal:Siegen-Wittgenstein als Artikelwunsch eingetragen wurde, wollte ich ihn anlegen, aber mir kamen Zweifel bezüglich der Relevanz: Der Industriepark ist ein interkommunale Einrichtung, welche neben unbedeutenden Firmen eine Pelletfabrik sowie ein Biomasse-Heizkraftwerk verfügt. Zwar ist er mit 50 ha Fläche groß, aber weist neben den Firmen nichts besonderes auf. Wie relevant ist dies? Internetquellen dazu gibt es leider wenige. Vielen Dank vorab für Eure Einschätzung! --alkab D 22:53, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Ich verweise da auf den Satz in der Kategorie:Industriepark Hier bitte nur echte Industrieparks einordnen, keine bloßen Industriegebiete bzw. Gewerbegebiete, auch wenn sie sich evtl. „Industriepark“ nennen. Es handelt sich bei dem Industriepark Wittgenstein eben genau um ein Gewerbegebiet. Worin soll denn dessen Relevanz bestehen - ich kann sie nicht erkennen? Bitte hilf mir, bitte helft mir. --Holmium (d) 23:08, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Ich finde da auch nichts. Noch nicht mal eine Denkmalliste bei uns (Obwohl es die jeweils offiziell sowohl für Bau- und Kulturdenkmäler wie auch Naturdenkmale in dem Bereich gibt). Ich würde dir davon erst einmal abraten. Da der Industriepark Wittgenstein erst 2006 mitten auf der Grünen Wiese angelegt wurde, dürfte sich erst in den nächsten Jahren eine Infrastruktur herausbilden. Erste Ansätze dazu scheint es ja wohl zu geben (z.B. die Zusammenarbeit mit den Touristikbüros der drei Mitgliedskommunen). Aber derzeit dürfte es für einen eigenen Artikel noch zu Früh sein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:21, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --alkab D 13:10, 23. Apr. 2014 (CEST)
Berufsschule
Welche Relevanzkriterien sind für Berufsschulen? Reicht es Gründung 1951? 339 Schüler? Private Internat-Schule? gymnasiale Bildung? --Wilhelminus Till (Diskussion) 12:22, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Ich zitiere von Wikipedia:Relevanzkriterien " Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.
- Zu den über die Relevanzkriterien hinausgehenden Anforderungen an Schulartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Schulen" - klingt für mich im Moment nicht danach. --Kritzolina (Diskussion) 12:29, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Reicht es 35 Lehrkräfte für Landesberufsschule? "Gesellenbrief", Gesellenreife (Lehrabschluss)? Ist eine Höhere Technische Lehranstalt der Holzwirtschaft relevant? Ehemalige Winterschule (Errichtung 1903), jetzt Gartenbauschule? --Wilhelminus Till (Diskussion) 12:56, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Nenn uns lieber die Schule um die es geht, dann können wir dir auch besser behilflich sein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:24, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Das wäre dann wohl diese hier, für die unser neuer "Mitarbeiter" schon einen LA gepflanzt hat. Frustrierter Schüler? --Exoport (disk.) 08:57, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so (nicht wegen der Frustration, sondern der Schule als solcher). Und unter diesem Aspekt ist die Nachfrage hier auch entsprechend Intro obsolet. --HOP盒 09:05, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Nachtrag, LA wurde abgelehnt. :) Gruß Frank schubert (Diskussion) 09:12, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so (nicht wegen der Frustration, sondern der Schule als solcher). Und unter diesem Aspekt ist die Nachfrage hier auch entsprechend Intro obsolet. --HOP盒 09:05, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Das wäre dann wohl diese hier, für die unser neuer "Mitarbeiter" schon einen LA gepflanzt hat. Frustrierter Schüler? --Exoport (disk.) 08:57, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Nenn uns lieber die Schule um die es geht, dann können wir dir auch besser behilflich sein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:24, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Reicht es 35 Lehrkräfte für Landesberufsschule? "Gesellenbrief", Gesellenreife (Lehrabschluss)? Ist eine Höhere Technische Lehranstalt der Holzwirtschaft relevant? Ehemalige Winterschule (Errichtung 1903), jetzt Gartenbauschule? --Wilhelminus Till (Diskussion) 12:56, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP盒 09:05, 24. Apr. 2014 (CEST)
Chringles.ch
Guten Tag
Gerne würde ich abchecken, ob meine Website/Firma für Wikipedia relevant genug ist. Die Plattform Chringles.ch ist eine Nischenplattform (christliche Singlebörse) und in der Schweiz führend (jedoch nicht unabhänig belegbar).
Danke für Feedback. --Redmountn (Diskussion) 14:20, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Völlig irrelevante Website bzw. Unternehmen und ist im Artikelnamensraum ein Schnelllöschkandidat. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:39, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Redmountn, lies Dir bitte mal die Relevankriterien für Websites durch. Ich fürchte, dass Eure Website sie tatsächlich nicht erfüllt. Und wie Du an der Heftigkeit des Kommentares von Codc erkennen kannst, musst man mit einer schnellen Artikellöschung rechnen, wenn man einen Artikel einstellt, der diese Kriterien nicht erkennbar belegt erfüllt. Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 18:27, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Auch wenn ich im Kern der Aussage meines Vorredners übereinstimme, hätte man die erste Antwort sicherlich auch etwas höflicher Formulieren können. Ich habe mal ein klein bischen nachgeschaut und bin unter anderem auf den Artikel in der Berner Zeitung gestossen. Wir haben zur Zeit keinen Artikel in der Wikipedia zu Religiösen Singlebörsen. Ich vermute mal das auch in den nächsten Jahren in diesem Segment, kein Unternehmen eine ernsthafte Chance auf einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben wird. Anders sieht es meines Erachtens bei einem Artikel über Religiöse Singlebörsen im Allgemeinen aus, wo auch alle bedeutenden Glaubensformen vertreten sind. Falls dich dieses Thema interessieren sollte, würde ich nicht "Religiöse Partnersuche" als Artikelnahmen wählen, denn unter diesem Begriff tummeln sich in den Suchmaschienen auch zu viele Unternehmen, die gar kein Angebot in dem Bereich haben. Wie der Bericht in der Zeit aufweist, könnte das tatsächlich ein spannendes Thema werden. Auf jeden Fall wäre das eine wunderschöne Ergänzung zu Interreligiöse Ehe. Über den Weg könnte ich mir auch gut vorstellen, das auf indirektem Weg jemand auf dein Angebot kommt. Zumindest eher als über einen eigenen Firmenartikel. Da hätten die Kollegen vom Mentorenprogramm vermutlich mehr Möglichkeiten, Suchbegriffe hintereinander ein zu bauen, die auch einem Kleinanbieter (ohne einen Anzeigeplatz in einer Suchmaschine) die Möglichkeit gibt, gefunden zu werden. Ohne das dadurch die Neutralität leidet. Das nur mal als kleine Anregung. Von einer tatsächlichen Anlegung von einem Artikel über dein Angebot, muss aber auch ich abraten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:48, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hier würde ich allerdings – fürs Archiv – einhaken wollen, daß man das keineswegs so verstehen darf, daß Mentoren Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung und Werbung leisten werden oder daß dies auch nur geduldet wird. Ansonsten Zustimmung zu den Vorrednerinnen und Vorrednern. --elya (Diskussion) 19:56, 11. Apr. 2014 (CEST)
- War auch so von meiner Seite nicht angedacht und ich entschuldige mich auch gerne dafür, Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:04, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hier würde ich allerdings – fürs Archiv – einhaken wollen, daß man das keineswegs so verstehen darf, daß Mentoren Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung und Werbung leisten werden oder daß dies auch nur geduldet wird. Ansonsten Zustimmung zu den Vorrednerinnen und Vorrednern. --elya (Diskussion) 19:56, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Auch wenn ich im Kern der Aussage meines Vorredners übereinstimme, hätte man die erste Antwort sicherlich auch etwas höflicher Formulieren können. Ich habe mal ein klein bischen nachgeschaut und bin unter anderem auf den Artikel in der Berner Zeitung gestossen. Wir haben zur Zeit keinen Artikel in der Wikipedia zu Religiösen Singlebörsen. Ich vermute mal das auch in den nächsten Jahren in diesem Segment, kein Unternehmen eine ernsthafte Chance auf einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben wird. Anders sieht es meines Erachtens bei einem Artikel über Religiöse Singlebörsen im Allgemeinen aus, wo auch alle bedeutenden Glaubensformen vertreten sind. Falls dich dieses Thema interessieren sollte, würde ich nicht "Religiöse Partnersuche" als Artikelnahmen wählen, denn unter diesem Begriff tummeln sich in den Suchmaschienen auch zu viele Unternehmen, die gar kein Angebot in dem Bereich haben. Wie der Bericht in der Zeit aufweist, könnte das tatsächlich ein spannendes Thema werden. Auf jeden Fall wäre das eine wunderschöne Ergänzung zu Interreligiöse Ehe. Über den Weg könnte ich mir auch gut vorstellen, das auf indirektem Weg jemand auf dein Angebot kommt. Zumindest eher als über einen eigenen Firmenartikel. Da hätten die Kollegen vom Mentorenprogramm vermutlich mehr Möglichkeiten, Suchbegriffe hintereinander ein zu bauen, die auch einem Kleinanbieter (ohne einen Anzeigeplatz in einer Suchmaschine) die Möglichkeit gibt, gefunden zu werden. Ohne das dadurch die Neutralität leidet. Das nur mal als kleine Anregung. Von einer tatsächlichen Anlegung von einem Artikel über dein Angebot, muss aber auch ich abraten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:48, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Redmountn, lies Dir bitte mal die Relevankriterien für Websites durch. Ich fürchte, dass Eure Website sie tatsächlich nicht erfüllt. Und wie Du an der Heftigkeit des Kommentares von Codc erkennen kannst, musst man mit einer schnellen Artikellöschung rechnen, wenn man einen Artikel einstellt, der diese Kriterien nicht erkennbar belegt erfüllt. Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 18:27, 11. Apr. 2014 (CEST)
Kita-Gutschein
- aktuelles und kontroverses Thema - betrifft sehr viele Bürger in Deutschland - oft in Medien erwähnt - Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern (ich wohne in Berlin, beispielsweise in Hamburg gelten völlig andere Gesetze)
Hallo, dieses Thema betrifft mich und meine Familie persönlich und ich war ehrlich gesagt überrascht, dass hierzu noch kein Wiki-Artikel im Netz zu finden ist. Gerne würde ich, nach inzwischen erfolgten eigenen Recherchen, hierzu einen Artikel anfertigen. Ich freue mich über Ihr Feedback!
Mit besten Grüßen, Janosch Merting (nicht signierter Beitrag von El Fidel (Diskussion | Beiträge) 10:33, 23. Apr. 2014 (CEST))
--El Fidel (Diskussion) 13:37, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo El Fidel, das Thema wird im Artikel Kindertagesstätte behandelt. Ich habe mal kurz über Google Scholar nachgeschaut, was es in dem Bereich alles an Literatur gibt. Das Thema selbst, ist wie du ja auch am Anfang geschrieben hast ein (gelinde gesagt) heikles Thema. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist dieses Thema nicht nur in Deutschland umstritten. Die Relevanz als Thema für einen eigenen Artikel sehe ich selbst als gegeben. Ich würde dir aber empfehlen, dir den Beistand eines Mentors zu suchen. Allein schon um den neutralen Standpunkt zu Gewährleisten. Gibt es noch weitere Meinungen dazu? Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:25, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo El Fidel, ich würde an Deiner Stelle versuchen, zunächst einen gut belegten, neutralen Abschnitt in Kindertagesstätte einzuarbeiten. Das übt, und Du siehst so am besten, was das Thema hergibt und wie es sich in den Kontext einschmiegt. Vielleicht findest Du in dem Artikel noch andere Dinge, die Du verbessern oder ergänzen kannst! Wenn das Thema proprotional ausufert, kann man das dann auch auslagern. Wir bieten für den Start übrigens auch ein Mentorenprogramm an, wenn Du persönliche Betreuung bei den ersten Schritten magst. --elya (Diskussion) 20:54, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Tipps. Ich werde - wie vorgeschlagen - den Artikel Kindertagesstätte mit einem Abschnitt zum Thema ergänzen. Sollten dabei meinerseits Probleme auftauchen, werde ich gerne das Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. :::Beste Grüße --El Fidel (Diskussion) 11:05, 24. Apr. 2014 (CEST)
Gebhard König
Ist diese Person als Autor relevant genug? [4] Danke für eine Antwort--193.170.81.136 13:02, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Der Mann war Direktor der niederösterreichischen Landesbibliothek, DNB listet zwei einzelne Veröffentlichungen, 19 Beteiligungen + Herausgeberschaften auf. Außerdem Gestalter zahlreicher Ausstellungen zur Kunst- und Kartographiegeschichte Niederösterreichs. Außerdem Hofrat. Ich halte ihn in der Gesamtschau eindeutig für relevant, „Autor“ allein dürfte ihm jedoch nicht gerecht werden. --elya (Diskussion) 13:11, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Danke! Erledigt und bereits verfasst.--Mischa (Diskussion) 22:26, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 23:05, 25. Apr. 2014 (CEST)
INTERACT
Ich würde gerne einen Beitrag zur Software INTERACT anlegen, analog z.B. zur Software SPSS (http://de.wikipedia.org/wiki/Spss)
Die Software INTERACT wird von unserer Firma seit über 20 Jahren entwickelt und ist weltweit an Universitäten und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Sie ist ein professionelles Werkzeug für die flexible und komfortable Auswertung multimedialer Daten und damit die erste Wahl für jeden, der Verhalten beobachten und erforschen will.
INTERACT eignet sich für jede Art von Studie, die Verhalten von Individuen beobachtet. Die offene Struktur der Anwendung erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z.B. - Mutter-Kind-Aktionen, z.B. in der Verhaltenspsychologie - Ethologie, z.B. Nutztierverhalten - Therapiesitzungen, egal ob Einzelsitzungen oder Gruppensitzungen - Teammeetings, z.B. zur Führungskräfteschulung - Trainingseinheiten, z.B. von Schauspielern oder Sportlern - Rhethorikschulung, z.B. von Politikern - Unterrichtssituationen, z.B. für Lehrerfortbildungen - Usability-Studien, z.B. über die Bedienfreundlichkeit von Geräten
Unsere zufriedenen Anwender kommen aus über 40 Ländern und aus den verschiedensten Bereichen: Grundlagenforscher in der Verhaltenspsychologie, Konstrukteure, die ergonomische Cockpits entwickeln, Neurowissenschaftler, die an Heilmitteln der Zukunft arbeiten, Ethologen, die helfen Tiere und ihr Verhalten besser zu verstehen oder Marktforscher, die auf der Spur des Käuferbedarfs sind und viele andere.
Als unabhängige Quellen können zahlreiche wissenschaftliche Publikationen genannt werden, für deren Erstellung INTERACT eingesetzt wurde, z.B.
Mangold, P. (2005): Proceeding studies on behavior - not only a challenge for professional tools Candy, L. (2006): Practice Based Research: A Guide Proschek, K. (2006): Praxisrelevante Ausbildung mit INTERACT
Zahlreiche weitere Publikationen sind zu finden unter http://www.mangold-international.com/de/footermenu/referenzen/publikationen.html
--UrsulaHeld1972 (Diskussion) 08:46, 3. Apr. 2014 (CEST)Ursula Heldenberger--UrsulaHeld1972 (Diskussion) 08:46, 3. Apr. 2014 (CEST) ursula.heldenberger@mangold-international.com
Mangold International GmbH Graf-von-Deym-Str. 5 94424 Arnstorf, Germany Tel. 08723-978330 www.mangold-international.com
- Bitte auf jeden Fall Artikel werbefrei halten! Zur Relevanz kann ich wenig sagen, da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne. Wichtig ist aber, dass externe Quellen das Artikelthema erwähnen und dass darüber berichtet wird - nicht, dass die Software verwendet wird. --Kritzolina (Diskussion) 09:47, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo UrsulaHeld1972, für Software werden im Allgemeinen diese Kriterien zugrunde gelegt:
- nachgewiesene aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung
- hierzu: mediale Beachtung der Verbreitung, in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse
- Hast Du Quellen, die das belegen? Ich meine dabei nicht einzelne Beispiele des Softwareeinsatzes, sondern Quellen, die den verbreiteten Einsatz belegen bzw. sich mit der Software an sich befassen. --elya (Diskussion) 08:36, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Nachgehakt auf Benutzer_Diskussion:UrsulaHeld1972. --elya (Diskussion) 08:41, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo UrsulaHeld1972, die Rückfrage auf deiner Diskussionsseite hast Du während einer Woche nicht beantwortet. Ich habe daher einen Blick auf die von Dir angegebenen Links geworfen. Es gibt durchaus Quellen für den mehr oder weniger verbreiteten Einsatz der Software - quantifizieren möchte ich das nicht. Du müsstest die Herstellersicht verlassen und die Bedeutung der Software aus der Sicht des Marktes beschreiben und belegen, was ich Dir in einem Artikelentwurf im BNR empfehle. Diesen darfst Du gerne hier erneut vorstellen. Jedoch: so aus dem leeren Raum heraus scheint eine dezidierte Einschätzung schwer. Falls Du nicht im Osterurlaub bist, gib uns bitte in den nächsten Tagen noch eine Rückmeldung. Danke! Holmium (d) 20:06, 18. Apr. 2014 (CEST)
QMILK
Die QMILK Faser ist eine technische und wissenschaftliche Innovation, die die Textilindustrie grundlegend verändern und revolutionieren sowie dem Problem der immensen Milchentsorgung entgegenwirken kann, daher wird eine besondere Relevanz für einen Eintrag zu diesem Thema gesehen. Der Eintrag wird u.a. durch die Entstehungsgeschichte sowie technische Daten und die allgemeine Beschreibung des Prozesses ergänzt. --AlexandraGK (Diskussion) 16:46, 17. Apr. 2014 (CEST)
An dieser Stelle wurden von Benutzer:Stefan64 4.219 Byte entfernt, ohne dies zu kennzeichnen. -- Cimbail - (Kläffen) 19:38, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Verschone uns bitte mit diesem PR-Müll, vielen Dank. Stefan64 (Diskussion) 17:13, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Benutzer:AlexandraGK, herzlich willkommen in der Wikipedia!
- Möglicherweise hast Du jetzt einen völlig falschen Eindruck von der Wikipedia. Benutzer:Stefan64 ist gar nicht so. Auf seiner Benutzerseite schreibt er „Ich bin für einen freundlichen Umgangston“. Und er hat die Seite Benutzer:Stefan64/Sei kein Idiot angelegt .
- Hier bist Du richtig, wenn Du neu bei der Wikipedia bist und fragen möchtest, ob Deine Idee für einen Artikel eine gute Idee ist. Fast immer wirst Du eine freundliche Antwort bekommen, meistens von Benutzer:Elya, heute von mir. Leider muss ich Dir freundlich mitteilen dass für QMILK in meinen Augen keine Chance besteht. Dein Artikelentwurf liest sich wie ein Werbeprospekt, was in Deinem beruflichen oder persönlichen Umfeld sicher akzeptiert wird oder sogar erwünscht ist, aber in der Wikipedia gar nicht geht. Denkbar ist allenfalls ein Artikel Milchdingsbumsklamotten oder meinetwegen Kaseinfaser, der
das Produktden Gegenstand von einem neutralen (vorzugsweise wissenschaftlichen) Standpunkt aus beschreibt. Und dazu sind, gerade in einem Bereich in dem die Vermarktung eine ganz wesentliche Rolle spielt, geeignete unabhängige Quellen beizubringen, vorzugsweise (wissenschaftliche) Printmedien. All die Hinweise auf Innovationspreise und der Markenname können nur nachrangig, wenn überhaupt, Erwähnung finden, wichtig sind externe Belege. National Geographic (D), The Guardian, n-tv und die „Lebensmittelwirtschaft“ sind als Hauptquelle völlig ungeeignet. Für diese Beschränkung gibt es mehrere Gründe, zum einen will Wikipedia keine Werbeplattform sein, sondern in jedem Einzelfall eine unabhängige, neutrale und sachgerechte Darstellung liefern. Und, daher heißt diese Seite "Relevanzcheck", es ist nicht Aufgabe der Wikipedia jede einzelne in Deutschland erfundene oder patentierte Technologie oder jedes auf den Markt gebrachte Produkt zu dokumentieren. Es ist vielmehr erforderlich, dass ein Artikelthema vor der Aufnahme in die Wikipedia in der Öffentlichkeit ausreichend wahrgenommen wird. In der wissenschaftlichen Öffentlichkeit, oder auch in Publikumsmedien, im zweiten Fall aber mit einer ganz beträchtlichen Resonanz. Das sehe ich für QMILK leider nicht, dazu muss das Produkt die angestrebte Bedeutung erst noch erreichen. -- Cimbail - (Kläffen) 19:38, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Richtig, eine Enzyklopädie nimmt bereits etablierte Produkte auf. Darunter können auch Produkte mit einem Alleinstellungsmerkmal sein, jedoch nur, wenn diese z. B. durch eine bestehende Position am Markt bereits nachgewiesen ist. Ein Artikel würde als Verstoß gegen Was Wikipedia nicht ist gelöscht werden. Dem Produkt wünsche ich jedenfalls dennoch viel Erfolg. Holmium (d) 20:03, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschliessen, das gillt natürlich auch für das Unternehmen als ganzes. Das Unternehmen ist erst 2011 gegründet worden und dürfte auch dort die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht erfüllen. Das sind aber wohlgemerkt nur Einschätzungen, die für Artikel in der Wikipedia gelten und keine Aussagen über die Firma und ihre Produkte. Bei einem größeren Bekanntheitsgrad, spricht nichts gegen eine neue Nachfrage. Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:36, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Richtig, eine Enzyklopädie nimmt bereits etablierte Produkte auf. Darunter können auch Produkte mit einem Alleinstellungsmerkmal sein, jedoch nur, wenn diese z. B. durch eine bestehende Position am Markt bereits nachgewiesen ist. Ein Artikel würde als Verstoß gegen Was Wikipedia nicht ist gelöscht werden. Dem Produkt wünsche ich jedenfalls dennoch viel Erfolg. Holmium (d) 20:03, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Benutzer:AlexandraGK, herzlich willkommen in der Wikipedia!
Torsten Will
Torsten Will ist ein deutscher Erfolgstrainer (geb. 20.02.1974. Will wurde in 2013 von Business for Home in den USA als Nr. 5 der Top Speaker für Motivation gewählt. Er ist seit 2010 ins Deutsche Rednerlexikon aufgenommen. Er ist Autor für verschiedene Magazine im In- und Ausland und erfolgreicher Buchautor. Mit "Freude trainieren" ist er im deutschen TV zu sehen. (Quellen: Youtube, Studio47, RTL,Pro7, Verlag Max Winter, Obtainer, Netcoo).
Danke für die Prüfung!(nicht signierter Beitrag von 94.221.17.77 (Diskussion) )
- Ok, schauen wir mal.
- Rednerlexikon können wir da wohl ausschließen. Ein Eintrag in ein allgemeines Nachschlagewerk würde möglicherweise Relevanz generieren, aber das
- Als Sachbuchautor vermuten wir üblicherweise Relevanz, wenn es vier eigenständige Bücher gibt. Die DNB verzeichnet ein Sachbuch, gibt es noch mehr? In welchem Verlag ist das Buch erschienen? Sieht mir ein wenig nach Selbstverlag des Mitautors aus.
- Als TV-Moderator sollte eine Person in einer Sendung in zentraler Rolle mitgewirkt haben, die ebenfalls eine gewisse Relevanz hat. D.h. eine Serie oder Show, die in einem "normalen" Sender einige Male (bei Serien: 12 x) gelaufen ist. Wie oft ist die Sendung "Freude trainieren" gelaufen?
- Bleibt die Einschätzung, inwieweit die Tätigkeit als Trainer und Redner relevanzstiftend im Sinne eines Wikipedia-Artikels wäre. Da bin ich derzeit noch ratlos, Trainer und Redner ist auch nur ein Beruf, der üblicherweise allein nicht zur Aufnahme in ein Lexikon reicht. Wenn du Dir die illustre Runde unter Kategorie:Redner ansiehst, haben wir bei den zeitgenössischen Rednern immer weitere Punkte, die zur Relevanz beitragen.
- In der Summe kann ich mit den vorliegenden Informationen nicht zu einem Artikel raten. Vielleicht hast Du auf die Fragezeichen-Punkte noch Ergänzungen und konkrete Quellen, die die meßbare Bekanntheit der Person belegen? --elya (Diskussion) 18:31, 11. Apr. 2014 (CEST)
CityMark
Liebes Wiki-Team,
Ich arbeite für M´CAPS und bin neu bei Wikipedia. Ich wollte ein rein informatives Artikel hochladen, welches als Werbung abgestempelt und gelöscht wurde.
Ja ich arbeite im Marketing, und weiß, dass Wiki keine Werbeplattform ist, jeddoch sollte es erlaubt sein unter Einhaltung der Richtlinien, reine Informationsbeiträge sowie Geschichten zu internationale Unternehmen hochzustellen. Man sieht einige andere Unternehmen, bei den es schon mit weniger informativen Texte funktioniert hat..
Daher versteh ich nicht wieso folgender Beitrag abgelehnt wurde:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:M_caps/Artikelentwurf
Ich wäre Ihnen sehr verbunden für ihre Hilfe in dieser Angelegenheit.
Vielen Dank und liebe Grüße
Raphael (nicht signierter Beitrag von M caps (Diskussion | Beiträge) 17:31, 24. Apr. 2014 (CEST))
- Lies bitte WP:RK#U. Das Unternehmen ist für eine Enzyklopädie um mehrere Größenordnungen zu unbedeutend. Grüße --h-stt !? 17:53, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Dein Beitrag wurde gelöscht, weil er gegen unsere Regeln verstoßen hat. Dein Artikel ist nicht relevant (WP:RK), nicht objektiv verfasst (WP:NPOV), nicht belegt (WP:Q) und schlecht geschrieben (WP:WSIGA). Bitte WP:IK gründlich studieren. MfG --EH (Diskussion) 17:55, 24. Apr. 2014 (CEST)
Einzelne Marine Expeditionary Units
Sind einzelne MEUs relevant oder nicht? Denn eigentlich sind sie so gross wie Brigaden und können dem entsprechend auch selbständig agieren. Nur werden sie von einem Conoel geleigtet und nicht von einen Brigadegeneral.--Sanandros (Diskussion) 13:12, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Relevant sind gemäß den Wikipedia:Relevanzkriterien Großverbände bis hinunter zu Brigaden "und ihnen gleichgestellte Verbände". Eine Brigade der Bundeswehr hat 1.500 bis 5.000 Soldaten, eine Marine Expedtionary Unit etwa 2.200. Zudem sind in der Struktur des I. Marine Expeditionary Force die 11., 1. und 15. Marine Expeditionary Unit neben die 1. Marine Expeditionary Brigade gestellt. Ich bin geneigt, Relevanz zu bescheinigen, aber ich halte es für nötig dass sich noch jemand von den Militär-Spezialisten äußert. Grundsätzlich wünsche ich (ganz persönliche Auffassung) mir aber in solch einem Artikel keine typographische Mondlandschaft aus Basisdaten mit ein paar Fähnchen und Wappen, sondern einen deutlich überwiegenden Anteil ausformulierten Fließtextes. Unter Einschluss der Geschichte der Einheit von der Aufstellung bis heute (oder zur Auflösung), und der wesentlichen Einsätze. Und ich habe keinen Zweifel daran, dass es mit Wikipedia:Belege konforme Informationen dazu gibt, auch in den USA haben wir viele, viele Freunde von militaristischem Gedöns. -- Cimbail - (Kläffen) 17:32, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Bleiben die Dinger denn dauerhaft oder zumindest langfristig zusammen, so dass man sinnvoll eine Geschichte beschreiben kann? Oder sind das ständig durchwechselnde Strukturen, bei denen nur die Nummer konstant bleibt? Relevanz ist hier doch weniger die Frage irgendeines formalen Merkmals wie dem Dienstgrad eines Befehlshabers, sondern der Kern der Frage, was man sinnvoll darstellen kann. Grüße --h-stt !? 18:17, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Als quasi vorgänger der MEUs gelten die Marine Amphibious Units und die gab es schon seit dem Vietnamkrieg. Die wurden dann ende der 80er in MEUs umbenannt einzig 31st MEU wurde erst in den 90er Jahre aufgestellt. Bei den Amis haben die Artikel doch eine gewisse Länge. Aber leider sind sie nicht so gut belegt. Jedoch weiss ich dass zumindest seit dem 2000er doch recht viel auf deren Websites über die MEUs veröffentlicht wurden. Siehe auch en:Marine_expeditionary_unit#List_of_MEUs. Will jetzt noch nichts schreiben aber zumindest mal die ganzen Artikel Rot machen.--Sanandros (Diskussion) 22:10, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Wir bearbeiten hier keine Anfragen für das setzen oder entfernen von irgendwelchen Rotlinks. Wenn du spezielle Fragen zur Relevanz eines Artikel hast, den du erstellen möchtest, kannst du dies jederzeit gerne hier tun. Da aber jeder Artikel in der Wikipedia einzeln betrachtet werden muss, könnte ich mir gut vorstellen, das die Anlegung von solchen Rotlinks bei einzelnen Benutzern für Unmut sorgen dürfte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:25, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Als quasi vorgänger der MEUs gelten die Marine Amphibious Units und die gab es schon seit dem Vietnamkrieg. Die wurden dann ende der 80er in MEUs umbenannt einzig 31st MEU wurde erst in den 90er Jahre aufgestellt. Bei den Amis haben die Artikel doch eine gewisse Länge. Aber leider sind sie nicht so gut belegt. Jedoch weiss ich dass zumindest seit dem 2000er doch recht viel auf deren Websites über die MEUs veröffentlicht wurden. Siehe auch en:Marine_expeditionary_unit#List_of_MEUs. Will jetzt noch nichts schreiben aber zumindest mal die ganzen Artikel Rot machen.--Sanandros (Diskussion) 22:10, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Von Rotlinks ohne die Absicht wenigstens mit dem Schreiben anzufangen, rate ich eher ab. Und die Artikel auf en bestätigen mich in meiner Skepsis. Soweit ich es dort gesehen habe, ist an einer MEU nur die Nummer und die Zuordnung zu einem Heimathafen konstant. Alles andere, die Einheiten, die Schiffe und so weiter werden ständig durchgewechselt. Dann sehe ich aber ganz generell keinen Sinn darin, die MEUs individuell zu beschreiben. Grüße --h-stt !? 13:22, 2. Mai 2014 (CEST)
- OK thx--Sanandros (Diskussion) 09:42, 3. Mai 2014 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sanandros (Diskussion) 09:42, 3. Mai 2014 (CEST)
- Von Rotlinks ohne die Absicht wenigstens mit dem Schreiben anzufangen, rate ich eher ab. Und die Artikel auf en bestätigen mich in meiner Skepsis. Soweit ich es dort gesehen habe, ist an einer MEU nur die Nummer und die Zuordnung zu einem Heimathafen konstant. Alles andere, die Einheiten, die Schiffe und so weiter werden ständig durchgewechselt. Dann sehe ich aber ganz generell keinen Sinn darin, die MEUs individuell zu beschreiben. Grüße --h-stt !? 13:22, 2. Mai 2014 (CEST)
Paragon Partners
Ich habe einen neutralen Eintrag über eine Beteiligungsgesellschaft geschrieben. Nun möchte ich mich absichern, dass es den Wiki-Normen entspricht. Hier finden Sie die vorgeschlagenen Erläuterungen zu dem Eintrag.
Argumente Pro: - mittelständische Unternehmen - mehr als 1000 Mitarbeiter - mehr als 20 Tochtergesellschaften - neutrale Darstellung eines Unternehmens
Contra: - nicht börsengelistet, allerdings sind das viele andere vorgestellte Unternehmen ebenfalls nicht
Quellen
http://www.elero.de/de;presse;fachmedien;d:3876.htm
http://www.kadi.ch/_file/1559/medienmitteilung-paragon.pdf
http://www.motorrad.net/esser/polo-startet-neu.html
http://unternehmen.wlw.de/de-de/deutsche-investmentgesellschaft-kauft-wer-liefert-was
http://www.online-artikel.de/article/schuelerhilfe-eigenstaendig-auf-wachstumskurs-26191-1.html
Basisdaten - Gründer: Dr. Edin Hadzic, Dr. Krischan von Moeller, Marco Attolini - Sitz: München - Gründung: 2004 - Homepage: http://www.paragon-partners.de - Branche: Beteiligungsgesellschaft
Aufbaug - Unternehmensprofil: 4 Sätze, die das Unternehmen neutral beschreiben - Portfoliounternehmen: ehemalige und aktuelle Unternehmen im Portfolio von Paragon Partners
Hier der Link zum entstehenden Artikel.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
--Frederik.Kruse (Diskussion) 10:02, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien. Die Erfüllung eines Kriteriums reicht, z.B. das der 1000 Mitarbeiter, soweit nachweisbar und hinreichend belegt. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 10:11, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Die 1000 Mitarbeiter beziehen sich natürlich auf das Unternehmen Paragon Partners selbst, nicht auf die Unternehmen, an denen Beteiligungen gehalten werden. Umsatz bezieht sich auf den Jahresumsatz, nicht auf das Gesamtvolumen der Beteiligungen. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 10:19, 10. Apr. 2014 (CEST)
- <BK> Moin! Die behaupteten 1000 Mitarbeiter beziehen sich doch sicherlich auf die Unternehmen, an denen sich Paragon Partners beteiligt hat bzw. aktuell beteiligt ist, und nicht auf Paragon Partners selbst? Einer Beteiligungsgesellschaft können nicht die Mitarbeiter der gehaltenen Beteiligungen zugerechnet werden. Die Mitarbeiterzahl von Paragon Partners ist nicht dem JA 2012 zu entnehmen. Dem JA 2012 ist lediglich die Bilanz (1,6 Mio. Bilanzsumme) zu entnehmen, nicht jedoch die GuV (@ RK Jahresumsatz). Fazit: Sehe hier die enzyklopädische Relevanz als nicht gegeben an. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:31, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Am 12.4. auf Benutzer Diskussion:Frederik.Kruse nachgefragt. --elya (Diskussion) 20:03, 14. Apr. 2014 (CEST)
Lisan Lantin
Lisan Lantin (* 1985 in Aachen) ist eine deutsche Schauspielerin.--134.130.15.1 18:09, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn ich das mal zusammenfassen darf: Sie ist in ihrem ersten Ensemble-Engagement und hat dort noch keine Hauptrolle gespielt. Dann empfehle ich, dass sie ein paar Jahre im Ensemble tätig ist, bevor ein Wikipedia-Artikel in Frage kommt. Mehrere Hauptrollen würden das beschleunigen. Grüße --h-stt !? 18:17, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Service: Der Text wurde gekürzt, um die Seite übersichtlich zu halten, nachlesbar hier. --elya (Diskussion) 18:39, 16. Apr. 2014 (CEST)
- So, dann schauen wir uns das noch mal genauer an: Laut unseren Kriterien nehmen wir üblicherweise Relevanz an, wenn eine Schauspielerin …
- „in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.“
- Wir haben
- eine Hauptrolle im Societaetstheater (städtisches Theater)
- Die Hexe in Hänsel und Gretel dürfte auch eine Hauptrolle sein ;-) . Ist das Piccolo-Theater ein professionell betriebenes Theater?
- die Marion in Dantons Tod ist eher keine Hauptrolle, das Theater in Erlangen sollte jedoch eine professionel betriebene Bühne sein.
- Fazit: sofern für eine der Hauptrollen nicht enormes Medienecho oder ein Preis vorhanden ist, ist es noch etwas zu früh. Wird aber sicher nicht mehr lange dauern, warte einfach noch eine Spielzeit oder zwei ab, bis etwas mehr Hauptrollen dazugekommen sind. Grüße, --elya (Diskussion) 18:51, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 19:21, 6. Mai 2014 (CEST)
eNova
Hallo, ich möchte gerne einen Artikel zu "eNova" anlegen.
"eNova" war von den 1960ern bis 2013 eine interne globale Produktliteraturdatenbank in der Novartis Pharma AG. "eNova" war der Archetyp interner Produktliteraturdatenbanken. Über die 30-40 Jahre "eNova"-Historie spiegeln sich zeitgleiche Entwicklungen in der Verarbeitung von Fachinformationen in einem Großunternehmen.
"eNova" war und ist kein kommerzielles Produkt, welches beworben würde oder beworben werden könnte, sondern ein Stück Zeitgeschichte der professionellen Literaturanalyse.
Viele Grüße,
Don (nicht signierter Beitrag von Lucius1953 (Diskussion | Beiträge) 19:01, 28. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo Lucius1953, welche Quellen würdest Du heranziehen, um die Aussage „ein Stück Zeitgeschichte der professionellen Literaturanalyse“ sowie die harten Fakten zu dem System zu belegen? --elya (Diskussion) 21:17, 28. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Elya,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Da es sich um ein internes System handelt, gibt es bisher keine substanziellen öffentlichen Referenzen. Dies wollte ich ja gerade ändern. Die wenigen Web-Referenzen sind ... ein PDF, mit welchem die internenen Dienste präsentiert wurden: http://www.meduniwien.ac.at/forum-amedbib/praesentationen/2.Treffen/Gumpenberger%202005-12%20e-library%20NKC%20Vienna.pdf ... eine wissenschaftliche Publikation, die eNova unter "Methoden" referenziert: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15969868 ... sowie Seiten von Zulieferern: http://www.corix.ch/novartis http://www.x8x.com/x8x/referenzen/projekte/bim/enova.asp
Viele Grüsse, Don (nicht signierter Beitrag von Lucius1953 (Diskussion | Beiträge) 07:51, 29. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo Lucius, ich fürchte das ist das Problem: Wikipedia ist keine substanzielle öffentliche Referenz, sondern basiert auf ebensolchen. Es handelt sich um eine sehr interne Datenbank, die für Kunden und einzelne Personen geöffnet wird. Das läßt sich vielleicht in einem kurzen Absatz unter Novartis behandeln, aber für einen einzelnen Artikel reicht es meiner Ansicht nach nicht. --elya (Diskussion) 16:56, 30. Apr. 2014 (CEST)
OK, danke. (nicht signierter Beitrag von Lucius1953 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 2. Mai 2014)
Objektivierung
Hallo, ich würde gerne einen Artikel zur Objektivierung (Betriebswirtschaftswissenschaften)mit Bezug auf die Objektivierung von Managemententscheidungen verfassen und fragen, ob ein entsprechender Artikel angenommen wird. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da es sich hier um meinen ersten Artikel handelt! (nicht signierter Beitrag von HochschuleReutlingen (Diskussion | Beiträge) 15:23, 1. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo, welche Literatur würdest Du heranziehen? Ich gehe davon aus, daß es sich um einen etablierten Begriff der Wirtschaftswissenschaften handelt? --elya (Diskussion) 18:33, 1. Apr. 2014 (CEST)
Ich würde als Quelle verschiedene Fachliteratur im Bereich BWL-Controlling heranziehen. (nicht signierter Beitrag von HochschuleReutlingen (Diskussion | Beiträge) 17:12, 2. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo StudentHSR, wie ich sehe hast Du den nicht optimalen Benutzernamen bereits gewechselt. Das ist schon mal ein guter Schritt. Wenn Objektivierung ein betriebswissenschaftlicher Fachbegriff ist, der in unterschiedlicher Fachliteratur in gleicher Weise definiert und verwendet wird, ist ein Artikel sicherlich jederzeit möglich. Für mich als Laien ist das schwer herauszufinden, weil Objektivierung natürlich auch einfach ein gängiges Substantiv ist, und ich unter den Google-Fundstellen die passenden nicht ohne Weiteres finde.
- Ein Problem gäbe es nur, wenn der Begriff kein allgemein anerkannter Fachbegriff ist, evtl. nur von einem bestimmten Autor verwendet oder sogar von Dir eingeführt würde, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der zwar unumstritten vorhanden ist, aber keinen einheitlichen Fachbegriff hat. In solchen Fällen möchte die Wikipedia als Enzyklopädie keiner Begriffsbildung oder -etablierung Vorschub leisten. Ein Artikel zu einem bereits etablierten Begriff, der sogar auf der Fachliteratur basiert, ist aber jederzeit willkommen. Da Du noch neu bist: Vielleicht möchtest Du Dich von einem Mentor bei Deinen ersten Versuchen begleiten lassen? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:05, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Objektivität ist in den Wirtschaftswissenschaften selten unumstritten. Wenn ich die Arbeiten von Karl E. Weick und ähnlichen Autoren betrachte, dann ist die Realität der Akteure eine mehr oder weniger gemeinsame Konstruktion, die durch Sensemaking erklärt und durch Enactment erzeugt wird. Objektivität der Entscheidungen ist demnach häufig nicht mehr als die post-hoc Rationalisierung von Entscheidungen. Wie stellst du dir das Thema vor, HochschuleReutlingen? Möchtest du nicht in deinem BNR einen Überblick als Diskussionsgrundlage einstellen? Yotwen (Diskussion) 09:42, 7. Apr. 2014 (CEST)
Li Ching-Yuen
Einst existenter Mann aus China, der angeblich von 1677/1736 bis 1933 gelebt hat ( az:Li Çinq Yue ca:Li Ching-Yuen en:Li Ching-Yuen es:Li Ching Yuen eu:Li Ching Yuen id:Li Ching-Yuen it:Li Ching-yun ja:李青曇 pl:Li Qingyun pt:Li Ching Yuen ru:Ли Цинъюнь fi:Lee Ching-yuen tr:Li Ching-Yuen zh:李清云 ar:لي تسينون). Wäre der Mann für de relevant? --93.133.112.12 16:13, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Netter Fake, hat auf Google Scholar nur einen Treffer. Ich sehe da keine ernsthafte Chance ohne vernünftige Belege. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:42, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Kein Fake. Aber: natürlich ist die Darstellung in den diversen fremdsprachigen Wikipedias unhaltbar. Zunächst einmal ist sie dahingehend einzudampfen, dass sein angebliches Alter unbelegt ist. Und dass um 1930 seine (angebliche) Langlebigkeit wiederholt Gegenstand der öffentlichen Berichterstattung war (die dann auch die Relevanz begründet). Wie in Trivialbereichen wie alternativer Medizin, Kräuterkunde und martial arts üblich gehen die späteren Veröffentlichungen auf diese alten Zeitungsmeldungen zurück, teilweise dürfte Li in den "Belegen" des englischen Artikels gar nicht erwähnt sein. Damit sind die Veröffentlichungen nach 1930 sehr wahrscheinlich keine geeigneten Belege. Leider bin ich nicht dazu imstande die genannte Quellen einzeln zu prüfen, hinzu kommt die Sprachbarriere (die auch auf Google voll durchschlägt). Am interessantesten wäre noch die im chinesischen Artikel angegebene Literatur, aber mein Chinesisch beschränkt sich auf take away food. Ich halte den Mann für relevant, aber eine Enzyklopädie-taugliche Darstellung für äußerst schwierig. Und ehrlich gesagt, ein Artikel würde einen Löschantrag geradezu provozieren. Die ohne "saubere" Belege zu überstehen ist fast ausgeschlossen. -- Cimbail - (Kläffen) 16:59, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Laut teepower ist dieser Mensch zum ersten mal in der New York Times vom May 6, 1933 erwähnt worden. Ich vermute mal, das es sich um einen nachträglichen 1. April Scherz handelt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:39, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist aber ein arg weit her geholtes Argument ;). Marcus Cyron Reden 21:29, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Du kennst doch den Humor der Amerikaner. :) Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:46, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist aber ein arg weit her geholtes Argument ;). Marcus Cyron Reden 21:29, 23. Apr. 2014 (CEST)
David Keclik
David Keclik (* 2. Februar 1981 in Brno; Kampfname: Babyface) ist ein österreichischer Muay Thai- sowie K1-Kämpfer und Trainer.
Keclik ist einer der namhaftesten Kampfsportler Österreichs in den 2000er. Zwei mal gelang es Keclik bislang eines der renommiertesten Kickboxturniere in Tschechien, das "Souboj Titanu" was zu deutsch soviel bedeutet wie Kampf der Titanen, zu gewinnen und den Titel nach Österreich zu bringen. Er bestritt Kämpfe gegen große Namen des Kickboxen und Muay Thai wie Tomas Hron, Artem Levin, Jirka Zak und Clifton Brown.(nicht signierter Beitrag von Damiruskoplje (Diskussion | Beiträge) )
- Service: Text zum Nachlesen, damit die Seite hier übersichtlich bleibt. --elya (Diskussion) 20:58, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe im Portal:Kampfsport um eine kompetente Meinung nachgefragt. --elya (Diskussion) 22:00, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Na gut, ich hab mir das mal angeschaut - laut unseren RKs [5] müßte er zumindest einen der Titel bei der WAKO geholt haben (sofern diese Liste [6] noch aktuell ist - wovon ich ausgehe). Eine gleichwertige Verbindung zwischen dem jeweiligen Verband, bei dem er einen Titel holte und der WAKO ist mir weder bekannt, noch konnte ich sie irgendwo rauslesen. Daher muß ich leider sagen (wenn nicht mehr kommt, als bisher hier verlinkt ist), schaut es momentan sehr schlecht aus, aber ich wünsche ihm viel Erfolg, vielleicht kann er es ja noch ändern. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:01, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 11:02, 15. Mai 2014 (CEST)
Uckermärker Plattdeutsch
Hallo liebe gemeinde. Ich habe leider feststellen müssen, dass das "Uckermärker Plattdeutsch" hier in dieser tollen Plattform noch nicht nieder geschrieben wurde.
Ich möchte zur Erhaltung dieser Wundervollen Mundart und Minderheitssprache der Uckermärker beitragen, denn wir Uckermärker sind sehr an den Erhalt dieser Kulturellen Sprache sehr interessiert!
Diese Sprache bietet viele grammatische- und Sprachliche Besonderheiten die ich auch hier nieder schreiben möchte. Sie wird noch heute von den Uckermärkern gesprochen und verstanden.
Ich finde es wichtig, dass jegliche Deutsche Kulturellen hier bei Wikipedia beschrieben werden.
Unabhängige Quellen sind z.b.: -"Uns Uckermark" - Komplette Niederschrift der Sprache über die Entstehung und verbreitung der Sprache inkl. Gedichte und Lieder von Dichtern der Sprache
-Mundartverein "Ådbeernest" - mit der Internetpräsenz (www.gross-fredenwalde.de), Sammlungen vieler Quellen wie Weisheiten, Gedichte und Bräuche
-viele Erfahrungen und Interviews in eigner Regie
Für eine positive Relevanz würde ich mich sehr freuen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen Andreas Hoffmann --AndreasHoffmannBruessow (Diskussion) 09:35, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, Andreas. Als Orientierung für so einen Artikel empfehle ich Mecklenburgisch-Vorpommersch. Ich habe sogar ein Buch über das Ückermärker Platt, nämlich "Uns Uckermark, Sprache und mundartliche Literatur einer Region" von Eberhard Krienke. --Tlustulimu (Diskussion) 10:10, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo und Guten Tag.
- Ich bin ein geborener Uckermärker und fühle mich mit der Region verbunden!
- Ich freue mich sehr über ihre Beachtung meines neuen Artikels "Uckermärker Plattdeutsch" und habe dahingehend ein anliegen.
- Ich persönlich finde es nicht richtig diese Mundart als Mecklenburg-Vorpommerisch zu klassifizieren, auch wenn diese Sprache sehr eng mit der Sprachfamilie verwandt ist!
- Uckermärker Plattdeutsch ist für uns eine eigenständige Sprache des Märkisch-Brandenburgisch und ist mittlerweile auch als Minderheitssprache anerkannt.
- "Adbeernest" ist ein Kuturverein des Uckermärker Platt, dessen Quellen mit in diesem Berich bei Wikipedia mit einfließen werden und auch die mitglieder sind der Meinung, dass diese Mundart eine eigenständige Sprache ist.
- Z.B. Meine Frau stammt sich aus Züssow (Ostvorpommern Kreis, heute Vorpommern Greifswald), deren Eltern das Mecklenburgisch-Vorpommerische Platt beherrschen, konnten anfangs mit dem Wort "Nudl" nichts anfangen.
- Ein beispiel ist auch, dass das Wort "Berlin" in Brüssow und der Uckermark als "Beelin"- und ab der Grenze zu Mecklenburg, 5 km weiter Nördlich von Brüssow, in Löcknitz, in Plattdeutsch, als "Balin", gesprochen wird.
- Das und viele weitere Beispiele sind doch der beweis dafür, dass das Uckermärker Platt nicht als Mecklenburgisch-Vorpommerischen Mundart anzusehen ist, und es als eigenständige Sprache zu sehen.
- Mit freundlichen Grüßen
- Andreas Hoffmann
- --AndreasHoffmannBruessow (Diskussion) 11:20, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Andreas, es empfeihlt sich, weiter in dem Abschnitt zu antworten, in dem die Diskussion läuft und nicht jedes Mal einen neuen Abschnitt zu eröffnen. Darüber hinaus, hat Tlustulimu doch nur gesagt, dass der Artikel "Mecklenburg-Vorpommerisch" als Vorlage dienen soll, nicht, dass das Uckermärkisch da dazu gerechnet werden soll. Der Artiekl ist nur Vorlage hinsichtliche Format und Gliederung. --JackInTheBox Schwallhalla 11:24, 24. Apr. 2014 (CEST)
- ich habe den Abschnitt hochgezogen und zeitlich eingeordnet.--elya (Diskussion) 19:30, 24. Apr. 2014 (CEST)
- ik jiff die een link: Mark-brandenburgische Dialekte, dort müsste es wohl unterzubringen sein. --Emeritus (Diskussion) 11:51, 24. Apr. 2014 (CEST)
Da keine weitere Diskussion, ins Archiv:
MicroCAFS PBK GmbH
Hallo,
ich bin von den Admis hierher verwiesen worden, um für einen geplanten Eintrag die Relevanz abklären zu lassen.
Es geht um die MicroCAFS PBK GmbH. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat sich im Bereich CAFS- bzw. Druckluftschaumtechnik im Bereich der Feuerwehren weltweit einen Namen gemacht. Es gibt insgesamt 3 weitere Hersteller, die zwar CAFS-Systeme vertreiben aber per Definition und gültigen Richtlinien gar keinen CAFS/DLS sondern nur Löschmittelschaum erzeugen, der nicht in Dichte und Ausführung variiert werden kann. MicroCAFS ist tatsächlich als einziger Hersteller von Hochleistungsfeuerlöschsystemen weltweit auf die genaue Ausführung und Konformität der Richtlinien DIN 14430 und EN 16327 ausgelegt und ist daher per Definition im Bereich CAFS-Feuerlöscher und CAFS-Anlagen einmalig und konkurrenzlos da nur diese Produkte die Vorgaben der CAFS-Richtlinien erfüllen. In diesem Punkt sehe ich die Relevanz, denn der Wettbewerb hat rein technologisch gar keine CAFS-Lösungen und damit sind wir weltweit einmalig. Wir sind weder börsennotiert, noch haben wir die erforderliche Mindestmitarbeiterzahl geschweige denn die Filialen. Wir sind am Standort 6 Mitarbeiter, gefertigt wird in Lohnarbeit bei Minimax (die einen Eintrag haben)und für Magirus und Lentner liefert man die Fahrzeugtechnik zu. Wer sich fachlich und basierend auf den schon vorhandenen Artikeln mit dem Thema beschäftigt, kann das nachvollziehen und ich denke auch bestätigen.
Als Quelle kann man namhafte internationale staatliche Prüfstellen anführen sowie auf die vorhandenen Patente verweisen sowie die Publikationen "Die roten Hefte von Kohlhammer; Braun, Druckluftschaum, oder auch die Brandschutzforschungsstelle Karlsruhe, Forschungsprojekt „Prometheus“.
Mein bereits erstellter Artikel wurde zur Schnelllöschung vorgemerkt, weshalb ich den als erledigt ansehe.
Ich würde mich über ein Feedback freuen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Weins MicroCAFS PBK GmbH (13:27, 28. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Olaf! Ich schreib hier noch, dass die Abkürzung CAFS Compressed Air Foam System bedeutet - sonst muss jeder aufs neue suchen! --Holmium (d) 13:30, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Vergiss es. Das ist eine Nischenproduktion und für eine Enzyklopädie offensichtlich ungeeignet. Grüße --h-stt !? 17:05, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Aber vlt was fürs Unternemenswiki. Einfach mal googlen.--Sanandros (Diskussion) 13:14, 30. Apr. 2014 (CEST)
Artikel für eine Charakterliste Metal Gear Solid
Eine einfache Liste mit kurz Biografien sollten in Wikipedia nicht fehlen , wenn man sich den Erfolg der Serie ansieht . Als Quellen würde ich die Spiele , Bücher und Konami´s Außerungen verwenden
--Soeren,wild (Diskussion) 17:26, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Ich oute mich mal als ahnungslos, weil ich nicht weiß, was Metal Gear Solid ist. Ich fürchte aber, dass so ein Artikel gemäß Wikipedia:Richtlinien Fiktives als unerwünscht gelten könnte. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 18:55, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Soeren,wild, Rückfrage: Du meinst eine Liste zu Metal Gear Solid oder zu Metal Gear? Und Du möchtest die Liste, die ansonsten gewiss in den Artikeln in überschaubarer Fassung integriert werden kann, so ausführlich machen, dass es einen getrennten Artikel dafür braucht? Ich zitiere aus den Relevanzkriterien: Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus ... Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat. --Holmium (d) 19:07, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Ich gedenke einen Artikel mit den Figuren des MGS Universum zu erstellen ,sprich alle aus Metal Gear bis Metal Gear Solid The Phantom Pain.
- Allen Nutzer wird es einfacher sein in einem Artikel nach Informationen zu suchen ,beispielsweise Solid Snake . Man muss mehrere Artikel lesen und der andere Teil exestiert nicht .(nicht signierter Beitrag von Soeren,wild (Diskussion | Beiträge) 19:18, 20. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo Soeren,wild, dann scheint es schon erforderlich, die - nennen wir es: „öffentliche Wahrnehmung“ außerhalb der Spieleserie gut zu begründen. Wie ich zitierte, die Relevanzkriterien sprechen dagegen; wenn die Figuren nur innerhalb der Spiele von Bedeutung sind, sollten sie innerhalb der bestehenden Artikel integriert werden. --Holmium (d) 19:23, 20. Apr. 2014 (CEST)
Nun ja es gibt Filme und Bücher , den ersten Teil gibt kann man immer noch auf Amazon kaufen , außerdem ,wenn ich ihn jetzt nicht anlege legt ihn jemand nächstes Jahr an .Dann erscheint ein Blockbuster bei Columbia Picture mit Christopher Nolan in der Regie . Er führte Regie bei der The Dark Knight Trilogie Regie.--Soeren,wild (Diskussion) 19:59, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Soeren,wild, auch im nächsten Jahr wäre es sehr fraglich, ob der Artikel eine mögliche Löschdiskussion überstehen würde. Artikel über Fiktives sind in der Wikipedia bei denjenigen, die gerne ein ernsthaftes Lexikon schreiben wollen, nicht so sehr beliebt, siehe die oben schon verlinkten Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Insbesondere Artikel, die rein den Inhalt der Primärquellen wiedergeben (du willst etwa vor allem die fiktiven Biografien beschreiben), gelten gerne als Fancruft. Anders sieht es aus, wenn es Sekundärliteratur über die Reihen gibt, in denen über die Figuren mehr zu lesen ist als bloß die Wiedergabe der Spielinhalte, etwa Entstehungsgeschichte, Analysen. Sowas wäre möglicherweise ein Anhaltspunkt für Relevanz, verlangt dann aber auch einen etwas anspruchsvolleren Artikel, in dem man diese Sekundärquellen auswertet.
- Mein Vorschlag wäre auch: Bau die Figurenliste doch erst mal in einen unserer vorhandenen Artikel ein, und dann sieht man, ob es für einen eigenen Artikel taugt. Man kann ja aus allen zum Spieleuniversum zugehörigen Artikeln auf die Liste verweisen, wie das z.B. bei Caius geht ein Licht auf#Figuren gemacht wird. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:56, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Ergänzend: In der englischen Wikipedia gibt es den ziemlich ausufernd belegten Artikel en:List of characters in the Metal Gear series. Ein Relevanzhinweis für die deutsche Wikipedia muss das allerdings trotzdem nicht sein, da wir hier bei Fiktivem wesentlich restriktiver sind. Vorschlag: Frag doch auch mal beim Portal:Computerspiele nach, wie man dort die Relevanz einschätzt. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:10, 20. Apr. 2014 (CEST)
Ich glaube hier kommt nichts mehr, deshalb schließe ich diesen Thread. --elya (Diskussion) 16:54, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:54, 16. Mai 2014 (CEST)
Bodenfahrwerk so in 30 Jahren
Welche Chance hat ein Science-Fiction Zukunft-Artikel Bodenfahrwerk, die Relevanzhürden zu erreichen? Eine Disk wurde bereits im Portal Luftfahrt begonnen. --Search and Rescue (Diskussion) 10:45, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für den Eintrag meines Entwurfs, Search and Rescue. Mit einer Vorstellung als "Science-Fiction-Artikel" steht jedoch das Ergebnis des Relevanzchecks schon fest, oder nicht? Also: Die Idee wird von zwei unabhängigen Forschungsgruppen verfolgt. Airbus plant derzeit, einen Prototyp anzufertigen. Das GroLaS-System ist Gegenstand internationaler Patente. Überregionale Medien berichten, es gibt Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Die IATA hat das Projekt in ihr offizielles Programm aufgenommen. So. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:05, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hab mal
Science-Fictionin Zukunft gändert, klinkt besser. Gibts eine Quelle zu IATA? IATA hat eigentlich andere Aufgaben. --Search and Rescue (Diskussion) 11:09, 24. Apr. 2014 (CEST)- Siehe meinen letzten Edit. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:15, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ok hab es gerade gesehen das IATA Link eingebaut wurde. Relevanz steigt.--Search and Rescue (Diskussion) 11:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- So, jetzt habe ich auch noch eingefügt, dass Airbus das Projekt offiziell verfolgt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:25, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Nun sehe ich eine Chance für einen WP-Eintrag in der Kategorie:Forschungsprojekt --Search and Rescue (Diskussion) 11:34, 24. Apr. 2014 (CEST)
- So, jetzt habe ich auch noch eingefügt, dass Airbus das Projekt offiziell verfolgt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:25, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ok hab es gerade gesehen das IATA Link eingebaut wurde. Relevanz steigt.--Search and Rescue (Diskussion) 11:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Siehe meinen letzten Edit. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:15, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Hab mal
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:56, 16. Mai 2014 (CEST)
Pomologen-Verein e.V.
Hallo Zusammen, unter Benutzer:RalfDA/Baustelle habe ich einen Entwurf zu einem Artikel über den Pomologen-Verein. Ich habe alles zusammengetragen was ich dazu finden konnte, würde das schon für einen Artikel reichen ? Wenn nein, an welchen Punkten braucht es noch Daten und Nachweise ? Punkte für eine Relevanz: Bundesweiter Verein mit Landesgruppen, Seriöses Thema, Nachfolger eines um 1900 bereits existierenden Vereins (Deutscher Pomologenverein). Die Quellen sind im Entwurf eingearbeitet. Herzlichen Dank im Voraus !! Grüße --RalfDA (Diskussion) 17:49, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Die Geschichte solltest du in Grundzügen schon in den Artikel schreiben. Nicht nur, dass der Verein eine hat und dass er Infos dazu irgendwo bereitstellt. Ansonsten halte ich den Verein für relevant. Grüße --h-stt !? 17:54, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ein Versuch eines Überblickes zur Vor-Geschichte des PV ist jetzt drin. Die Unterlagen des PV zeigen nur eine Übersicht zu der Entwicklung der Pomologie allgemein. Weitere Daten zum PV selbst habe ich leider nicht. Grüße --RalfDA (Diskussion) 12:48, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Die Geschichte des Obstbaus ist in diesem Artikel fehl am Platz, nimm sie bitte wieder raus. Es geht hier um den Verband und dessen Geschichte. Hier müsste dargestellt werden, warum 1991 wieder ein Pomologen-Verband gegründet wurde und warum sich die Gründer nicht in der Deutschen Obstbau-Gesellschaft vertreten fühlten. Und in welcher Form sie die Tradition das ehemaligen Verbands bis 1919 aufgreifen. Das sind die Stories, die wir hier zur Geschichte des Verbands brauchen. Grüße --h-stt !? 12:56, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Ok, den allgemeinen Teil hab ich etwas gekürzt und dafür die Ziele der beiden Vorläufer und des aktuellen Vereins gegenüber gestellt. Ab hier wird mein Eis jetzt aber sehr dünn und für mehr Details bräuchte ich Unterstützung aus dem Verein oder von Geschichts-"Profis". Grüße --RalfDA (Diskussion) 14:30, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Die Geschichte des Obstbaus ist in diesem Artikel fehl am Platz, nimm sie bitte wieder raus. Es geht hier um den Verband und dessen Geschichte. Hier müsste dargestellt werden, warum 1991 wieder ein Pomologen-Verband gegründet wurde und warum sich die Gründer nicht in der Deutschen Obstbau-Gesellschaft vertreten fühlten. Und in welcher Form sie die Tradition das ehemaligen Verbands bis 1919 aufgreifen. Das sind die Stories, die wir hier zur Geschichte des Verbands brauchen. Grüße --h-stt !? 12:56, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Ein Versuch eines Überblickes zur Vor-Geschichte des PV ist jetzt drin. Die Unterlagen des PV zeigen nur eine Übersicht zu der Entwicklung der Pomologie allgemein. Weitere Daten zum PV selbst habe ich leider nicht. Grüße --RalfDA (Diskussion) 12:48, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Sorry, ich kenne mich hier nicht so gut aus, aber bedeutet ein Schweigen hier Zustimmung und der Artikle ist ok, oder muss ich noch irgendetwas unternehmen ? So etwas wie einen "Abschlussbeurteilungs-Button" hab ich hier noch nicht gefunden. Danke und Grüße --RalfDA (Diskussion) 10:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Nachtrag: wird die gesamte Relevanzdiskusson in die Artikeldiskussion übernommen, oder besser nur verlinkt ? Grüße --RalfDA (Diskussion) 10:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo RalfDA, hier geben Benutzer eine Einschätzung ab, jedoch wird in dem Sinne kein Beschluss getroffen. Die hier geführte Diskussion landet im Archiv dieser Seite und kann problemlos verlinkt werden. Diskussionen werden üblicherweise prinzipiell nicht auf andere Seiten kopiert. Vergleiche hierzu bitte auch die Informationen ganz oben auf dieser Seite: Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren. Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden. --Holmium (d) 18:04, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Ralf, danke für den Artikel zum Pomologen-Verein. Ich versuche am Wochenende noch was zur Geschichte zwischen 1860 und 1919 beizusteuern. Darf ich dazu in Deinen Entwurf schreiben? Viele Grüße und ein schönes Wochenende, --Sternrenette (Diskussion) 15:56, 9. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Sternrenette, auch wenn es nicht ganz hier zur Relevanzdiskussion passt: ich wollte mit dem Umzug in den Artikelnamensraum noch abwarten bis die Diskussion hier abgeschlossen ist. Aber ja, wenn es Dir jetzt besser passt, dann mal los :-) Viel Spaß ! Grüße --RalfDA (Diskussion) 17:33, 9. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Ralf, danke für den Artikel zum Pomologen-Verein. Ich versuche am Wochenende noch was zur Geschichte zwischen 1860 und 1919 beizusteuern. Darf ich dazu in Deinen Entwurf schreiben? Viele Grüße und ein schönes Wochenende, --Sternrenette (Diskussion) 15:56, 9. Mai 2014 (CEST)
- Hallo RalfDA, hier geben Benutzer eine Einschätzung ab, jedoch wird in dem Sinne kein Beschluss getroffen. Die hier geführte Diskussion landet im Archiv dieser Seite und kann problemlos verlinkt werden. Diskussionen werden üblicherweise prinzipiell nicht auf andere Seiten kopiert. Vergleiche hierzu bitte auch die Informationen ganz oben auf dieser Seite: Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren. Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden. --Holmium (d) 18:04, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Nachtrag: wird die gesamte Relevanzdiskusson in die Artikeldiskussion übernommen, oder besser nur verlinkt ? Grüße --RalfDA (Diskussion) 10:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:58, 16. Mai 2014 (CEST)
Rohrweberei Pritzerbe
hallo, ich habe den artikel "leider" schon geschrieben, bin mir aber jetzt dennoch etwas unsicher, nachdem ich hier nochmal nachgeforscht habe, weswegen ich gerne hintenran doch noch einen relevanzcheck durchführen möchte, weil mit kriterien nicht weit zu kommen ist. ich halte die rohrweberei für relevant, da sie die einzige noch existierende in deutschland ist, da sie neben der produktion auch und vor allem einen bildungsauftrag wahrnimmt, da in ihr ein museum etabliert wurde und da sie im nachschlagewerk Brandenburg an der Havel und Umgebung: Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Brandenburg an der Havel, Pritzerbe, Reckahn und Wusterwitz explizit genannt ist. Haster (Diskussion) 17:51, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Klar, solche gewerbegeschichtlichen Einrichtungen sind in der Wikipedia sehr willkommen. Wie wäre es denn mit ein paar Fotos, auf denen man die Maschinen in Betrieb sieht? Wie muss ich mir die vorstellen? Und welche Produkte kommen da raus? Wieviele Leute arbeiten da heute? Und früher? Und wieviele Menschen waren zu den Hochzeiten in der Branche tätig? Kannst du mehr über diese Hintergründe schreiben? Grüße --h-stt !? 17:58, 24. Apr. 2014 (CEST)
- "Rohrweberei"? Nie gehört! Und deshalb eine tolle Artikelidee und klassisches Enzyklopädiethema, wie mein Vorredner bereits feststellte. "Sahnetüpfelchen" könnte sein, im Anschluss einen separaten Artikel Rohrweberei anzulegen, der dieses Handwerk allgemein beschreibt. --YAAA NOOO? 20:32, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ich find's einen sehr interessanten gewerbegeschichtlichen Artikel, an dessen Relevanz ich keine Zweifel hätte. Irgendwelche mediale Rezeption für die Zweifler wäre aus meiner Sicht das Tüpfelchen auf dem I. --Grindinger (Diskussion)
- M.E. sollte der Artikel nicht auf das eine Museum beschränkt, sondern von vornherein allgemeiner auf das (aussterbende?) Gewerbe Rohrweberei (alternativ: Schilfweberei) hingeschrieben werden. Das Produkt sind offenbar Schilfrohrmatten, früher z.B. im Hausbau verwendet als Trägerschicht für den Putzmörtel (kann man in alten Fachwerk- oder Bauernhäusern zuweilen noch finden), oder als Sicht- oder Windschutz im Gartenbau, auch als Rollo (Sonnenschutz) (vgl. auch Schilfrohr#Wirtschaftliche Nutzung). Das Museum kann m.E. genausogut innerhalb eines solchen allgemeinen Artikels angemessen erwähnt werden. Schön wäre insbesondere, wenn das Museum dazu ein paar freie Bilder spendieren könnte. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:18, 6. Mai 2014 (CEST)
- Ich find's einen sehr interessanten gewerbegeschichtlichen Artikel, an dessen Relevanz ich keine Zweifel hätte. Irgendwelche mediale Rezeption für die Zweifler wäre aus meiner Sicht das Tüpfelchen auf dem I. --Grindinger (Diskussion)
- Uwe, vielleicht versuchst Du Haster noch mal zu überreden, den Artikel Rohrweberei zu schreiben, ich mache dann hier zu. --elya (Diskussion) 17:00, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:00, 16. Mai 2014 (CEST)
Alb in Flammen
Gesellschaftlich / historisches Fest in der Region Ettlingen
pro: - ältestes "in Flammen" Ereignis Deutschlands - weit über die Grenzen der Region bekannt - kein normales kommerzielles Stadtfest
contra: - nur ein gesellschaftliches Fest - Quellenangaben aus digitalen Medien reichen nur bis 2003 zurück - Das "Alb in Flammen" Fest in seiner heutigen Form ist offiziell nur 11 Jahre alt
Ergebnis: "Alb in Flammen" halte ich deshalb für relevant, weil es zwar nur ein Fest ist, welches heute sich in seiner heutigen Form vielleicht nicht mehr von anderen, ähnlichen Ereignissen grundlegend unterscheidet, jedoch die Idee für Feuereffekte in fließendem Gewässer innerhalb einer historischen Altstadt hier ihren Ursprung hat. Dies macht es zum Vorreiter für andere Städte in der heutigen Zeit. Bevor Licht- und Feuerwerkseffekte allerorts eingesetzt wurden, war es Ettlingen welches in seiner 1250 Jahre alten Stadtgeschichte bereits zu Ende des 19. Jahrhunderts aufwändig gestaltetet Feuereffekte in unterschiedlicher Ausgestaltung (Formen & Farben) innerhalb des durchfließenden Flusses (Alb) einsetzte, um die historischen Stadtmauern an beiden Seiten des Flusses zu verbinden.--77.2.188.142 09:53, 25. Apr. 2014 (CEST)
Quellen: Ettlinger Stadtbuch Regionale Onlinemedien Karlsruhe/Ettlingen
- Klingt mir sehr spannend, vor allem wenn die Historie aus dem Ettlinger Stadtbuch oder anderen ähnlichen Quellen belegbar ist. Das "Weit über die Grenzen der Region bekannt" zu belegen wäre ein klarer Pluspunkt. Hier wäre eine nachgewiesene Rezeption in überregionalen Medien sehr schön. Wie sieht es denn mit Besucherzahlen aus? --Kritzolina (Diskussion) 09:59, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für das erste Feedback! Über die zwei Tage kommen im Schnitt ca. 25.000-35.000 Besucher, je nach Wetter (laut Polizei, die ich vor ein paar Jahren mal gefragt habe). Dazu muss man wissen, dass der Altstadtkern ziemlich begrenzt ist. Dies ist daher auch schon das relative Maximum. Herzlichen Dank - David Herlet--Cafecrema (Diskussion) 10:11, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Ich würde Kritzolina zustimmen: wenn Du die historische Kontinuität darstellen kannst, könnte das was werden. Es braucht dazu übrigens nicht ausschließlich digitale Quellen, grade auch gedruckte Literatur nehmen wir gerne ;-) --elya (Diskussion) 23:09, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für das erste Feedback! Über die zwei Tage kommen im Schnitt ca. 25.000-35.000 Besucher, je nach Wetter (laut Polizei, die ich vor ein paar Jahren mal gefragt habe). Dazu muss man wissen, dass der Altstadtkern ziemlich begrenzt ist. Dies ist daher auch schon das relative Maximum. Herzlichen Dank - David Herlet--Cafecrema (Diskussion) 10:11, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hinweis auf Benutzer Diskussion:Cafecrema hinterlassen, mache hier zu. --elya (Diskussion) 17:08, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:08, 16. Mai 2014 (CEST)
Blackshape Aircraft Owner Association
Die Eigentümer von den bisher gelieferten Blackshape Flugzeugen haben sich zu einer Association zusammengeschlossen mit dem Ziel, - gemeinsame Interessen auszutauschen - Erfahrungen betr. Sicherheitsaspekten austauschen - etc. (nicht signierter Beitrag von Jacques Nauer (Diskussion | Beiträge) 13:17, 25. Apr. 2014 (CEST))
Artikel(versuch) wurde gelöscht. --Doc.Heintz 13:46, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Jacques, sei doch so gut und teile uns mit, wieviele Mitglieder der Verein hat, seit wann er existiert, ob in der überregionalen Presse darüber berichtet wurde oder ob es eine besondere, nachweisbare Tradition gibt. Den gelöschten Artikel können wir für diese Informationen leider nicht heranziehen, da er keine dieser Informationen enthielt. Ich fürchte allerdings, daß der Verein nicht groß, alt oder überregional bedeutend genug für einen eigenen Wikipedia-Artikel sein wird. --elya (Diskussion) 22:01, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:09, 16. Mai 2014 (CEST)
Martin Schockenhoff
Martin Schockenhoff ist Rechtsanwalt und hat den damaligen CDU Ministerpräsidenten Stefan Mappus beim Rückkauf der EnBW beraten.
Hierzu gibt es bereits einen Eintrag in Wikipedia unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Mappus 'Im April 2012 gab der Rechtsanwalt Martin Schockenhoff, dessen Kanzlei bei dem fraglichen Geschäft beratend tätig war, vor dem Untersuchungsausschuss zu Protokoll, Mappus sei dazu bereit gewesen, verfassungsrechtliche Bedenken in Kauf zu nehmen, für den Fall, dass dadurch ein Verkauf an Dritte weniger wahrscheinlich würde. Damit widersprach er Mappus’ Darstellung.[70]' (Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/untersuchung-zu-enbw-kauf-zeuge-widerspricht-mappus-1.1337725)
Aktuell läuft eine Klage gegen Schockenhoffs Kanzlei Gleiss Lutz durch Stefan Mappus. Mappus wird vertreten von Bub, Gauweiler und Partner. (Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/enbw-affaere-mappus-verklagt-seine-berater-1.1889086) (nicht signierter Beitrag von Klaus zinser (Diskussion | Beiträge) 22:46, 25. Apr. 2014 (CEST))
- Relevant eindeutig aber wohlgemerkt nicht allein wegen der Mappus Affäre. Denn Herr Schockenhoff ist ja auch in anderer Hinsicht in der Öffentlichkeit aufgefallen. Oder auch mit solchen Fällen. Nachdem was ich oberflächlich über ihn gelesen habe, kann er offensichtlich gut in Gutachten formulieren. Dazu gehören natürlich auch seine Funktionen im Deutschen Anwaltsverein etc. pp. Ich schätze mal das man seinen Lebenslauf von seinem Staatsexamen 1982 bis in die heutige Zeit nicht mit ein paar Fällen abhandeln kann. Man kann sich natürlich über die Tätigkeiten von erfolgreichen Wirtschaftanwälten im Privatleben streiten. Da du aber bei der Anfrage immer nur auf die Mappus Affäre eingegangen bist, an dieser stelle die höfliche Nachfrage. Möchtest du einen Artikel über ihn nur wegen der Mappus Affäre schreiben oder weil du dich für sein komplettes Leben interessierst? Denn mit einem einseitigen Artikel über ihn sehe ich in der Wikipedia keine Chance. Gruß Frank schubert (Diskussion) 00:07, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Wo gibt es denn veröffentlichte biographische Daten zu dem Mann, damit man sich ein Bild über die Person machen kann? --elya (Diskussion) 12:44, 26. Apr. 2014 (CEST)
- U.a. in Martindale-Hubbell International Law Directory - Band 1 als Kurzbiografie, gefunden über Google Books. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:17, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe den Anfragenden gebeten in seinem Benutzerverzeichnis einen Artikel zu erstellen, damit wir dann auch besser die Relevanz von dem Herrn Schockenhoff einschätzen können. Gruß Frank schubert (Diskussion) 10:14, 27. Apr. 2014 (CEST)
- U.a. in Martindale-Hubbell International Law Directory - Band 1 als Kurzbiografie, gefunden über Google Books. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:17, 26. Apr. 2014 (CEST)
Kein weiteres Feedback trotz direkter Kommunikation, deshalb mache ich hier zu.--elya (Diskussion) 17:11, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:11, 16. Mai 2014 (CEST)
6dc
6dc ist ein Online Spiele Entwickler, er ist beruflich bei dem GommeHD.net Netzwerkes angestellt. (Das wird von einem Youtube mit rund 500.000 Abonnenten geführt) Er hat in diesem Minecraftserver-Netzwerk Spiele wie RageMode programmiert. (Dieses Spiel wurde laut Datenbank von bereits über 300.000 verschiedenen Minecraft Spielern gespielt) Der Programmierer ist neben Batschkoto der bekannteste deutsche Bukkit-Entwickler. (nicht signierter Beitrag von MarkusMeinz (Diskussion | Beiträge) 10:45, 26. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo Markus, kannst Du uns die unabhängigen, möglichst seriösen Quellen nennen, aus denen hervorgeht, daß die Person „nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung“, also dauerhaft und überregional bekannt, ist? Danke! --elya (Diskussion) 12:07, 26. Apr. 2014 (CEST)
Leider keine Rückmeldung, deshalb archivieren. --elya (Diskussion) 17:12, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:12, 16. Mai 2014 (CEST)
Haustierpark Lelkendorf
Hallo zusammen,
da es derzeitig noch keinen Artikel, aber verschiedenste Verweise auf Wikipedia gibt, möchte ich hier gerne einen Artikel erstellen.
für die Relevanz eines Eintrages des Haustierparks bei Wikipedia sprechen folgende Punkte:
-einziger Arche Park in Mecklenburg-Vorpommern: http://www.g-e-h.de/geh/index.php/verzeichnis-der-arche-hoefe
-einer von 4 Möglichkeiten (eigentlich sind es nur noch 2) in Deutschland die Juan-Fernandez Ziege (Robinson-Ziege) zu betrachten. https://de.wikipedia.org/wiki/Juan-Fern%C3%A1ndez-Ziege
- die älteste Skudde mit den Ursprungsgenen https://de.wikipedia.org/wiki/Skudde
-der Direktor, welcher wesentlich am Aufbau beteiligt war, ist ein weltweit anerkannter Gesprächspartner http://www.farmparkconsult.de/referenzen.shtml (nicht signierter Beitrag von Palmstrike86 (Diskussion | Beiträge) 03:49, 27. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo Palmstrike86, auch nach längerem Suchen habe ich keine festen Kriterien für Zoos, Tier- und Wildparks gefunden. Wir haben allerdings eine Reihe von Zooartikeln. Wichtig ist es also, die allgemeine Relevanz herauszuarbeiten, was Du ja bereits mit Deinen Argumenten, den genannten Alleinstellungsmerkmalen, ganz gut erarbeitet hast. Nutze Presseartikel, möglichst überregionale, und ziehe unabhängige Quellen der Selbstdarstellung vor, dann könnte das meiner Meinung nach etwas werden (andere/weitere Meinungen?). Ich empfehle Dir, einen Entwurf in Deinem Benutzerbereich einzurichten, z.B. so: Benutzer:Palmstrike86/Haustierpark Lelkendorf (<- klicken und loslegen). --elya (Diskussion) 10:34, 27. Apr. 2014 (CEST)
Hallo zusammen,
nachdem bei der ersten Relevanzabfrage für die Erstellung einer Seite für einen Zoo/Tierpark keine grundlegenen Einwände bestanden habe ich einen Artikel verfasst.
Zu finden unter: Benutzer:Palmstrike86/Haustierpark Lelkendorf
Ich würde mich über Feedback bzw. eine Freischaltung freuen.
Viele Grüße, P (17:50, 27. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Palmstrike86, in der jetzigen Fassung des Artikelentwurfs vermisse ich die von elya angefragten Quellen. Schau hierzu auf WP:Q: es sind unabhängige Quellen, z. B. in der überregionalen Presse, gefragt. Grüße, --Holmium (d) 12:22, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe zum Artikel noch 2 Referenzen (GEH und Auszug aus dem Regierungsportal ergänzt) - Zeitungsartikel sind nur einer einer regionalen Form abbildbar - allerdings dann - auch nur zu spezifischen Themen - reicht das in diesem Format aus ? Gruß P
- Hallo Palmstrike86, das scheint mir noch zu wenig belegt. Auf die Schnelle habe ich diesen Presseartikel: Volksstimme.de gefunden, den Du vielleicht noch selbst einfügen kannst? Derartige Belege sind wichtiger und sinnvoller als die Darstellung auf der Webseite der Landesregierung, die eher nach Tourismusförderung klingt. Hier ist eben eine Enzyklopädie und daher eine neutrale Darstellung fundamental. Von dieser Art bräuchte es meines Erachtens noch weitere Belege, um eine Löschdiskussion nach Möglichkeit zu vermeiden. --Holmium (d) 13:10, 28. Apr. 2014 (CEST)
Füge ich gerne mit an - danke dafür und für die Anpassung des Logos. Werden diese Artikel dann immer am Ende des Artikels angezeigt?
- Hallo Palmstrike86, die Informationen in dem Wikipediaartikel werden belegt und als Beleg ist ein Presseartikel im Abschnitt Einzelnachweise anzuordnen, den Du bei Bedarf neu einfügst. Siehe diese Seite: Wikipedia:Einzelnachweise. Auf dieser Seite findest Du auch schöne Beispiele, wenn ich mir den jetzigen Artikel betrachte, wirst Du problemlos klarkommen! Grüße, --Holmium (d) 13:26, 28. Apr. 2014 (CEST)
Moin - ich habe jetzt "überregionale" Zeitunggsartikel benannt - Dennoch stellt sich für mich die Frage, wie ein Thema überregional aufgebaut und mit Links versehen soll, wenn 98% der Zeitungsartikel regional sind - Desweiteren halte ich einen mix aus Presse, als auch aus öffentlichen Behörden für eine Qualität als durchaus möglich. Bitte jetzt prüfen, ob der Artikel so wie er ist implementiert werden kann - Es gibt bei Wikipedia Einrichtungen, welche exakt das gleiche tun wie der Haustierpark und bei Referenzen wenig bis nichts erläutert bzw. klassifiziert haben. Die Alleinstellungsmerkmale für diesen Artikel haben ich im Einstieg bereits formuliert. Gruß P
- Hallo Palmstrike86, in der Tat geht es um die WP:Belegpflicht und da können Belege unterschiedlicher Quellen geeignet sein, auch von Landesregierungen. In dem von mir gemeinten Beleg fehlte es an Substanz. Die jetzige Fassung deines Entwurfes ist auf jeden Fall besser als die vorige - möchte noch jemand seine Einschätzung abgeben? Nebenbei: ein Vergleich mit anderen Artikeln ist argumentativ wertlos - auch wenn ein solcher Vergleich verständlich ist und naheliegt. --Holmium (d) 14:13, 28. Apr. 2014 (CEST)
Hallo zusammen - gehts bei meinem Artikel noch weiter? (nicht signierter Beitrag von Palmstrike86 (Diskussion | Beiträge) 20:40, 1. Mai 2014 (CEST))
- Hallo Palmstrike86, es geht weiter - die ehrenamtlichen Kollegen hier scheuen womöglich in Ermangelung abzucheckender fester Kriterien eine Stellungnahme - oder sie arbeiten. Du hast es in der Hand, den Artikel zu publizieren (meine: in den ANR zu verschieben). Sei mutig, riskiere eine eventuelle Löschdiskussion - oder wage es (noch) nicht, wenn Du noch weitere Quellen und damit Bedeutungsnachweise recherchierst und einbauen kannst. Wie elya oben schrieb: könnte was werden. Eine Gewähr für den weiteren Verlauf (Löschantrag ja/nein, Ergebnis einer eventuellen Löschdiskussion) kann Dir vermutlich auch in einigen Tagen hier niemand geben. --Holmium (d) 14:57, 2. Mai 2014 (CEST)
- Da schließe ich mich an. Ich würde es riskieren, sei mutig! Die Auszeichnung als Arche- Park durch die GEH ist schlagkräftig und sicherlich ein gutes Argument, die Institution ist ja allgemein anerkannt. Allerdings würden ein paar überregionale Quellen (und wenn es nur eine ist!) sich da schon besser machen. Andererseits: Ein Löschantrag muss ja auch erstmal gestellt werden und da spricht, weil der Tierpark ja auch schon lange existiert, imho mehr Argumente für den Erhalt als für das Löschen. --Seifertb (Diskussion) 11:39, 13. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Palmstrike86, es geht weiter - die ehrenamtlichen Kollegen hier scheuen womöglich in Ermangelung abzucheckender fester Kriterien eine Stellungnahme - oder sie arbeiten. Du hast es in der Hand, den Artikel zu publizieren (meine: in den ANR zu verschieben). Sei mutig, riskiere eine eventuelle Löschdiskussion - oder wage es (noch) nicht, wenn Du noch weitere Quellen und damit Bedeutungsnachweise recherchierst und einbauen kannst. Wie elya oben schrieb: könnte was werden. Eine Gewähr für den weiteren Verlauf (Löschantrag ja/nein, Ergebnis einer eventuellen Löschdiskussion) kann Dir vermutlich auch in einigen Tagen hier niemand geben. --Holmium (d) 14:57, 2. Mai 2014 (CEST)
- Habe bei Palmstrike86 noch mal Mut gemacht, mache aber hier jetzt zu. --elya (Diskussion) 17:18, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:18, 16. Mai 2014 (CEST)
BÜROTEX metadok GmbH
Die BÜROTEX metadok GmbH ist ein in Nürtingen bei Stuttgart ansässiges Unternehmen, welches Cloud-Lösungen für alle Unternehmen anbietet. Sie ist Partner von DB Schenker und zahlreichen anderen namhaften Unternehmen und archiviert bereits über 750 Millionen Dokumente.
Cloud Service made in Germany sollte im Zeitalter von Dropbox, Drive und Co eine besondere Relevanz haben. Und dies wird durch das Produktportfolio (regioCloud24.de) geboten. Sämtliche Server etc unterliegen deutschen Gesetzen, Bestimmungen und Regelungen und die Rechenzentren befinden sich somit in Deutschland. Da ich bei wikipedia auf CANCOM gestoßen bin, habe ich nach BÜROTEX metadok gucken wollen und leider nichts gefunden.
Unabhängige Quellen und Basisinformationen:
http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-32558.html
http://net-im-web.de/freedocs/1403_s42_richter_nuertingen.pdf
http://www.pressebox.de/newsroom/buerotex-metadok-gmbh
http://www.innovationsmethoden.info/experten/b%C3%BCrotex-metadok-gmbh%C2%A0
http://it.region-stuttgart.de/nc/competenzatlas/unternehmen/ce/el/buerotex-metadok-gmbh/
http://m.dv-dialog.de/home-dvdialog/a/elektronische-rechnungen-stellen.html
http://it.pr-gateway.de/burotex-metadok-und-basware-schliesen-kooperationsvereinbarung/
http://www.channelpartner.de/a/windows-server-kostenlos,299020
http://www.sw-nuertingen.de/fileadmin/downloads/kundenzeitung/gut_versorgt_4_2011_web.pdf
http://www.saasmagazin.de/cloud-computing/applikationen/buerotex-metadok210312.html Die Homepages:
www.metadok.de
www.regioCloud24.de
www.synargos.de
Zudem finden Sie beim Bundesanzeiger Jahresabschlüsse des Unternehmens. (nicht signierter Beitrag von Metadok (Diskussion | Beiträge) )
- Anzahl Mitarbeiter und Jahresumsatz? Börsennotierung? Wie viele Standorte? --EH (Diskussion) 17:15, 28. Apr. 2014 (CEST)
- 2013: 27 Beschäftigte, 2,9 Millionen Euro Umsatz (Quelle: Creditreform, 7. April 2014). Die Relevanz liegt in der Cloud verborgen, würde ich sagen. Stefan64 (Diskussion) 17:20, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Hm, die Links scheinen mir überwiegend PR-lastige Branchennews, Verlautbarungen, Messenews, PR-Meldungen etc. zu sein. Wenn die harten Fakten nicht erfüllt sind, kann ich anhand der Informationen keine marktbeherrschende Stellung oder sonstige herausragenden Kriterien feststellen, die für einen Artikel ausreichen würden. Das Merkmal „Cloud made in Germany“ ist zunächst kein Relevanzkriterium im Wikipedia-Sinne, sondern ein Businessmodell bzw. Marketingkonzept. Ich rate deshalb von der Erstellung eines Wikipedia-Artikels ab. --elya (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Nach den allgemeinen Relevanzkriterien und den Relevanzkriterien für Unternehmen ist keine Relevanz in unserem enzyklopädischen Sinn zu sehen. Empfehlung: abzuwarten, bis die zahlenmäßigen Kriterien erfüllt werden oder eine aufsehenerregende Medienrezeption vorliegt.
Therm Art
Hallo
Ich habe vor ein Paar Tagen von einer Firma gehört die in den 90er Jahren sehr Kunstvolle Heizkörper gebaut haben. Ich habe ein paar Bilder dazu gefunden und ich war Fasziniert davon wie schön die einzelnen werke Teilweise waren. Ich wollte mir Promt einen für mein eigenes Heim kaufen, doch leider Habe ich erfahren das die Firma relativ schnell nach dem Eintrag ins Handelsregister auch wieder aufgegeben hat. Aber ich wollte nicht aufgeben und habe den Damaligen Firmen Inhaber im Internet gefunden und wollte fragen ob er villeicht noch ein Paar von den Heizkörpern von Damals hat. Er hat mir Bilder zukommen lassen von den den Heizkörpern die er damals auf der Internationalen Sanitär und Heizungs Messe vorgestellt wurden und mir gesagt das er die Verbleibenden Exemplare Der Heizkörper nicht abgeben möchte. Aber ich fand die Heizkörper so Künstlerisch und wollte sie daher nicht in einem Magazin verstauben lassen, wo sie keiner sehen kann.
Für eine Veröffentlichung des Artikel spricht meiner Meinung nach die schöne Künstlerische Arbeit die Hinter der ganzen Sache steht. Die Heizkörper gab es in Form von Dreiecken, Enten, ganzen Bildern aber der schönste Heizkörper ist meiner Meinung nach die 3D Nachbildung des Eifelturm. Die Firma existiert nicht mehr, sie ist 1998 aufgegeben worden, also wäre dieser Artikel auch nicht für werbe Zwecke, sondern nur dafür das auch andere Menschen die Künstlerischen Heizkörper sehen könnten.
Leider gibt es nur sehr wenig zu der Firma im Internet, da 1995 noch nicht so viel veröffentlicht wurde. Aber im Internet gibt es eine Seite wo steht das die Firma ins Handelsregister eingetragen wurde. Ausserdem bestand die Firma nur aus einer Person, aber das ist denke ich nicht ganz so schlimm.
Quelle: http://www.genios.de/firmen/firma/TH/therm-art-heizkoerper-gmbh.html (nicht signierter Beitrag von LincolnsSir09 (Diskussion | Beiträge) 11:30, 30. Apr. 2014 (CEST))
- Hallo LincolnsSir09, ich sehe hier (ohne Quellen) keinerlei Möglichkeit für einen Wikipedia-Artikel. Das wäre eigentlich ein Klassiker für ein schönes Liebhaber-Blog, wie man es kostenlos überall bekommen kann. Auch die Bilder könnten wir vermutlich nicht verwenden, da sie nicht von Dir selbst sind. --elya (Diskussion) 17:16, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:19, 16. Mai 2014 (CEST)
Internationales Projektingenieurwesen
Dies ist ein Studiengang der Studenten mit profunden analytischen und konzeptionellen Kenntnissen ausrüstet, um als internationale Wirtschaftsingenieure tätig zu sein. Der Studiengang unterscheidet sich wesentlich vom regulären Wirtschaftsingenieurstudiengang, da die Schwerpunkte im Maschinen- und Anlagenbau mit internationaler Ausrichtung liegen. Da dieser Studiengang für Internationalität spricht, stark Zukunftsorientiert ist und an anderen Hochschulen angeboten wird halten wir Studenten es für relevant diesen in Wikipedia zu erläutern.
Um diesen Artikel zu schreiben hat sich eine Gruppe von Studenten zusammengefunden und sich dieses Thema zum Projekt gemacht. Der Artikelname wurde von uns überprüft und ist bis jetzt noch nicht vorhanden und als unabhängige Quellen würden wir uns auf die Informationen der Hochschulen stützen. Nun ist die Frage, ob dieser aus Ihrer Sicht von Relevanz ist und wenn Sie uns dafür grünes Licht geben, würden wir uns freuen, diesen dann nach den Richtlinien und den grundlegenden Qualitätsstandards von Wikipedia zu schreiben.
Quellen: http://www.tec.reutlingen-university.de/?id=1127 http://www.fh-dortmund.de/de/fb/5/studangeb/MIP/mip_aktuell.php
--Boris Kurowski (Diskussion) 21:48, 8. Apr. 2014 (CEST)Boris Kurowski
- Hallo Boris, unsere Relevanzkriterien sagen: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.“ Ich würde Dich bitten, einmal die Innensicht zu verlassen und von außen auf Euren Studiengang zu schauen: wo und wie wird die Arbeit des Studiengangs in Forschung oder Lehre international wahrgenommen? Wodurch ließe sich eine solche Wahrnehmung (einigermaßen unabhängig) belegen? --elya (Diskussion) 21:56, 8. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Boris, um es dir ein klein bischen einfacher zu machen. Gibt es für diesen Bereich einen englischen Fachbegriff. Aus dem man auch tatsächlich schliessen kann, das er Wissenschaftlich öfters verwendet wird. Dann habt ihr es auch Quellenmäßig einfacher. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:09, 8. Apr. 2014 (CEST)
- Bezüglich der Internationalität fördert das Studium die interkulturelle Kompetenz in einer sich zunehmend globalisierenden Wirtschaft und einer in diesem Zusammenhang immer stärker werdenden Vernetzung unterschiedlichster Kulturen sowie Wirtschaftsordnungen und -räume. Grundlegendes Element des Studiums ist immer das Erlernen beziehungsweise die Vertiefung in eine oder mehrere Sprachen. Dazu entwickeln wir Studierende im Laufe des Studiums die Fähigkeit, bestimmte Problemstellungen unter differenzierten Gesichtspunkten zu erkennen und zu lösen. Dies wird besonders gefördert durch die unterschiedlichen Denk- und Arbeitsweisen der Technischen- und Wirtschaftswissenschaften. Diese eignen sich die Studierenden als Doppelqualifikation an. Außerdem werden Organisations- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Hinzu kommt noch der weit gefächerte Anteil an Wirtschaftswissenschaften, der uns Studierende für wirtschaftliche Fragestellungen sensibilisiert. Wir erlangen Wissen, mit dem wir im Stande sind entsprechende Probleme zu erkennen und zu lösen. Eine weitere Qualifikation ist in dem Erwerb der sprachlichen Zusatzqualifikationen zu sehen, die genau auf den Wirtschaftssektor zugeschnitten sind. Einen direkten englischen Bezug gibt es nicht. Es wird nur der Titel "Project Engineering" erläutert.
- --Boris Kurowski (Diskussion) 10:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Boris
- Hallo Boris, das war leider immer noch Innensicht und reine Selbstdarstellung. Entscheidend für einen Wikipediaartikel ist jedoch wie man international, von außen auf Euren Studiengang schaut, und die harten Fakten: Wieviele tausend Studierende, wieviele Jahre gibt es ihn schon, welche veröffentlichten Forschungsergebnisse sind vorzuweisen (<- und welche Resonanz von außen darauf), wieviele Universitäten bieten den Studiengang an, welche großen Institutionen empfehlen ihn usw. - wenn das alles nicht vorliegt, spricht das eher für mangelnde Relevanz (im Sinne eines Wikipedia-Artikels). In diesem Fall wäre womöglich eine reine Erwähnung in einem vorhandenen Artikel bzw. Studiengang sinnvoll. Wenn Du ein Thema für einen neuen, eigenen Artikel suchst, empfehle ich Dir, einen allgemeineren, etablierten Begriff aus Deinem Fachbereich zu wählen. Unter Portal:Wirtschaft/Mitmachen und Portal:Technik/Fehlende_Artikel findest Du jede Menge fehlender Artikelthemen. --elya (Diskussion) 16:09, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Auf Benutzer Diskussion:Boris Kurowski nachgehakt. --elya (Diskussion) 20:01, 14. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Elya,
bezüglich unseren Artikel "Internationales Projeketingenieurwesen" wollen wir diesen ähnlich aufbauen, wie den Artikel Wirtschaftsingenieurwesen. Dazu wollen wir den Begriff und das Berufsbild des "Internationales Projektingenieurwesen" definieren und uns auf die wissenschaftlichen Forschungen sowohl von unseren als auch von internationalen Professoren (Bsp: Oxford: Prof. Bent Flyvbjerg) stützen. Hier würden wir die Herausforderungen des internationalen Projektmanagements genau differenzieren und die Problematiken feststellen.
Das Berufsbild des internatioanlen Projektingenieurs wurde durch die hohe Nachfrage aus der Industrie geprägt. Heutzutage werden mehr als Dreiviertel der hergestellten Maschinen ins Ausland exportiert. Damit besteht ein hoher, tendenziell noch steigender Bedarf an Ingenieuren, die den internationelen Anforderungen entsprechen. Die Kernkonpetenzen des heutigen Ingeneurs haben sich stark verlagert und diese Tatsache wollen wir weitgehend in unserem Artikel beleuchten. Uns geht es nicht um die Darstellung unseres Studiengangs, sondern mehr um die notwendige Erläuterung des Begriffs "Internationales Projektingeneurwesen". Institutionen, wie die IHK und großen Firmen, die international aggieren verlangen nach solch einer Studienmöglichkeit.
Wir möchten in unserem Artikel außerdem die Möglichkeiten, wo man es studieren könnte (Dortmund, Reutlingen, Siegen, Coventry UK usw.)aufzeigen und anschließend die Module, Forschungen, Kernkompetenzen und Schwerpunkte festhalten. Der Hauptteil des Artikels besteht aber mehr zur Eräuterung des Begriffs ansich!
Durch die gennanten Anforderungen ensteht ein neuses Berufsbild und unser Motiv ist es, den Begriff als solchen zu etablieren, zu prägen und die Wichtigkeit darzulegen.
Wir hoffen, dass wir Sie über die Relevanz unseres Artikels überzeugen konnten und falls weitere Fragen oder Anmerkungen bestehen, freuen wir uns diesen nachzugehen.
--134.103.118.222 17:13, 23. Apr. 2014 (CEST)Boris Kurowski
- Hallo Boris, ich schreibe meine Antwort mal hierhin, und räume die doppelten Diskussionskopien gleich weg.
- Erst mal sorry, daß ich Deinen Beitrag hier am 23.4. übersehen habe. Zu Deinen Punktem: es geht Dir darum, „den Begriff als solchen zu etablieren, zu prägen und die Wichtigkeit darzulegen.“ - hier liegt der Hase im Pfeffer. Wikipedia ist nicht gedacht, um unbekanntes zu etablieren (siehe WP:TF), sei es auch noch so wichtig für den einzelnen Teilnehmer, sondern Bekanntes, Wichtiges und Etabliertes darzustellen. Diese Bekanntheit, Etabliertheit etc. muß durch entsprechende unabhängige Belege dargestellt werden. Ich will gar nicht mal ausschließen, daß der Begriff relevant sein könnte, aber die vorgetragenen Argumente reichen einfach nicht für einen Artikel. Was als Belege interessant wäre, habe ich Dir unter Wikipedia:RELC#Internationales_Projektingenieurwesen erläutert. Welche externen Quellen, die die Wichtigkeit und Etablierung des Studiengangs belegen, hast Du? Grüße,--elya (Diskussion) 16:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Elya,
wir nehmen Bezug auf unseren Beitrag vom 14.04., in welchem wir dargelegt haben, dass wir dein Feedback aufgenommen haben und nunmehr den Begriff ‚Internationales Projektwesen‘ darstellen wollen. Diesen gilt es nicht erst zu etablieren oder zu prägen. Die folgenden Aspekte dokumentieren anschaulich die Bedeutung und Wichtigkeit:
a. Durch die Bundesanstalt für Arbeit definiertes Berufsbild
b. Umfangreiche Stellenausschreibungen (bspw. StepStone: 1859 Treffer)
c. Google ca. 1.200.000 Treffer
d. 12.640 wissenschaftliche Veröffentlichungen gemäß der wissenschaftlichen Datenbank ‚Business Source Complete‘
Folgende Stichpunkte sollen die inhaltliche Grundlage für die Bearbeitung des Themas bilden:
•Definition und Etymologie (Was versteht man unter dem Begriff „Internationales Projektingenieurwesen“)
•Entstehung
•Einsatzgebiete (Erläuterung der Anwendungsbereiche; Schnittstellen zwischen internationaler Industrie und Wirtschaft)
•Berufs- und Standesbezeichnung (Was zeichnet einen Internationales Projektingenieur aus und welche Kernkompetenzen benötigt er?)
•Ausbildungsmöglichkeiten (National/International)
Wir hoffen Unklarheiten bzgl. der Themensetzung ausgeräumt sowie durch die aufgezeigten Rechercheergebnisse die Relevanz des Begriffs ‚Internationales Projektingenieurwesen‘ unterstrichen zu haben und freuen uns auf ein positives Feedback.
--134.103.111.197 09:46, 14. Mai 2014 (CEST)Beste Grüße Boris
- Vorweg: es soll nicht so aussehen, als ob ich hier als Bremserin tätig bin, wenn jemand anderes dazu eine Meinung hätte, wäre ich sehr dankbar. Ich genehmige hier auch nichts, sondern gebe Dir eine persönliche Einschätzung. Zu Deinen Punkten:
- Arbeitsagentur: Ich komme auf fünf Treffer, wenn ich bei arbeitsagentur.de nach "Projektingenieur" suche. Die Suche nach dem Studiengang verweist wieder auf Eure Uni als Anbieter. Vermutlich habe ich etwas übersehen, hast Du einen Link zu dem Berufsbild "internatinonaler Projektingenieur"?
- Bei Stepstone gibt es 1200 Treffer für "Projektingenieur". Das belegt möglicherweise den Begriff "Projektingenieur" - wobei er abzugrenzen wäre gegen Ingenieur. Es sagt nichts über die Bedeutung Eures Studiengangs aus. Oder habe ich etwas übersehen?
- Mein Google zeigt 109 Treffer für "internationales Projektingenieurwesen", nicht 1,2 Trillionen ;-)
- Business Source Complete: Was genau sind das für wissenschaftliche Veröffentlichungen? Von Eurer Uni? Absolventen oder Wissenschaftlern Eures Studiengangs?
Bisher habe ich noch nicht eine einzige echte Quelle gesehen, die den Studiengang als bekannt oder etabliert benennt. Letztlich entscheidest einzig Du, ob Du einen Artikel veröffentlichen möchtest - bitte nimm meine Skepsis als Ansporn, saubere Belegarbeit zu leisten. --elya (Diskussion) 15:44, 15. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Boris! Zunächst danke, elya, dass Du hier geantwortet hast. Meines Erachtens handelt es sich klar um eine Variante des Wirtschaftsingenieurwesens, die keinen eigenen Artikel rechtfertigt. Dafür müsste der Studiengang wesentlich stärkere Rezeption in den Medien, der Politik, der Arbeitswelt, bei den Berufsberatungen usw. gefunden haben als derzeit auffindbar. Falls hinreichend valide Belege vorliegen, kann eine entsprechende Erwähnung in einschlägigen bereits bestehenden Artikeln erfolgen. Eine Löschdiskussion wird der Artikel schwerlich überstehen. Boris, versuchen kannst Du es, doch würde ich Dir mit dem stets gebotenen Humor nahelegen, anstelle einer am Ende ergebnislosen Arbeit diesen Film anzusehen. Es steht nun einmal in den Relevanzkriterien deutlich: Einzelne ... Studiengänge ... sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. --Holmium (d) 17:28, 15. Mai 2014 (CEST)
Hallo zusammen, 1. Vorstellung: Mein Name ist Olaf Mäder und ich bin Professor an der Hochschule Reutlingen, im Studiengang ‚International Projectengineering‘. 2. Ausgangslage: Die Autoren führen ein Projekt durch, mit dem Ziel, auf Wikipedia einen Beitrag zu veröffentlichen, um damit Wissen zu schaffen. 3. Anpassung der Thematik: Wie in der Nachricht der Autoren vom 14.04.14 ausgeführt, soll aufgrund Ihres Feedbacks nicht mehr der Studiengang ‚International Projectengineering‘ dargestellt werden, sondern der Begriff allgemein erläutert werden! Dies wurde in der Nachricht vom 15.05.14 nochmals unterstrichen. 4. Ich bin überrascht, dass weder Elya noch Holmium dies in Ihrer Argumentation berücksichtigen! 5. Vorschlag zum weiteren Vorgehen: a. In der Nachricht vom 15.05.14 wurden Fakten in Bezug auf den Begriff aufgeführt, die nach meinem Verständnis der Bewertungskriterien von Wikipedia klar die Relevanz des Begriffes ‚Internationales Projektwesen‘ belegen. b. Vor diesen Hintergrund gehe ich davon aus, dass der Beitrag veröffentlicht werden kann. Alternativ erwarte ich eine Zurückweisung, basierend auf einer dezidiert geführten und nachvollziehbaren Gegenargumentation anhand klarer Bewertungskriterien. 6. Ich stehe für Rückfragen gern zur Verfügung. VG Olaf (nicht signierter Beitrag von OBM001 (Diskussion | Beiträge) 09:46, 21. Mai 2014 (CEST))
- Ich muss dir da widersprechen, insoweit als ich auch weiterhin nicht sehe, dass "Internationales Projektmanagement" irgendeine Definition hätte, die über "international" und "Projektmanagement" hinausginge. Daher ist der Begriff für einen Enzyklopädieeintrag nicht brauchbar. Grüße --h-stt !? 12:32, 21. Mai 2014 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Hier gelten die mehrfach zitierten Kriterien und es ist selbstverständlich möglich, einen Artikel zu verfassen, gegen den ausdrücklichen Rat von elya, h-stt und mir. Ein entsprechender Artikel verstößt so offensichtlich gegen die hiesigen Regeln, dass er gelöscht würde und es vertane Arbeit wäre. Der Studiengang ist bereits im Artikel Hochschule Reutlingen erwähnt - mehr Substanz von enzyklopädischer Bedeutung ist nicht zu sehen. Dies ist eben eine Bewertung des Studienganges wegen eventueller Aufnahme in diese Enzyklopädie, keine Abwertung oder Geringschätzung des Studiengangs per se. --Holmium (d) 13:33, 21. Mai 2014 (CEST)
- ich steige gerne noch mal mit dem Begriff „Internationales Projektwesen“ ein, offenbar habe ich nicht richtig hingeschaut.
- „Durch die Bundesanstalt für Arbeit definiertes Berufsbild“: Suche „Internationales Projektwesen“ auf arbeitsagentur.de -> Ihre Suche hat in keinem der Auftritte der Bundesagentur für Arbeit einen Treffer ergeben.
- Umfangreiche Stellenausschreibungen (bspw. StepStone: 1859 Treffer): Suche nach exaktem Begriff „Internationales Projektwesen“ -> „61 Ergebnisse für Internationales Projektwesen“ (wobei ich den Begriff dann in den einzelnen Anzeigen doch nicht finden kann, mag aber an mir liegen.
- Google ca. 1.200.000 Treffer: -> „Keine Ergebnisse für "Internationales Projektwesen" gefunden“ Zeige Ergebnisse ohne Anführungszeichen (bei letzterem sind dann einige Ergebnisse dabei, etwa diese 29.
- 12.640 wissenschaftliche Veröffentlichungen gemäß der wissenschaftlichen Datenbank ‚Business Source Complete‘ -> kann ich nicht überprüfen. Hast Du evtl. ein paar konkrete Beispiele?
- Zusammenfassend: es ist nicht ausgeschlossen, daß mir hier etwas wirklich Wichtiges entgeht, aber die vorgebrachten Belege und Argumente überzeugen (mich) nicht. Ich hätte so gerne Eure Mitarbeit im Bereich Wirtschaft bei Wikipedia, da braucht es wirklich kompetente Autorinnen und Autoren. Es wäre schade, wenn Euer Engagement sich an diesen einzelnen Begriff klammern würde, wo es doch so unendlich viele spannende Themen gibt, die in Wikipedia noch unbearbeitet liegen. Beste Grüße, --elya (Diskussion) 18:49, 24. Mai 2014 (CEST)
- Hallo elya, der fragliche Begriff ist nota bene «Internationales Projektingenieurwesen» und nicht «Internationales Projektwesen», siehe Liste der Studiengänge in Reutlingen. Die voranstehende Diskussion wurde hinreichend (nunmehr über sechs Wochen) und von einer ausreichenden Anzahl verschiedener erfahrener Autoren geführt, ohne dass der Zweck einer weiteren Diskussion zu sehen ist. Wie oben von mir gesagt und siehe Intro: diese Diskussion ist unverbindlich. Es darf selbstverständlich auch bei ausschließlich abratenden Stellungnahmen ein Artikel zu dem vorgeschlagenen Lemma angelegt werden, es ist ein Wiki. Grüße, --Holmium (d) 18:23, 26. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:23, 26. Mai 2014 (CEST)