Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/05/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Matzematik (erl.)

Kurzer Hinweis mit Beleg zu Spiegel Online gelöscht. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAmerican_Song_Contest&type=revision&diff=222966745&oldid=222966521 Ein Blick auf die Benutzerseite spricht Bände. (nicht signierter Beitrag von 87.79.106.124 (Diskussion) 04:03, 19. Mai 2022 (CEST))

Melder gesperrt wegen unsinniger VM. --Holder (Diskussion) 06:02, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:217.92.189.10 (erl.)

217.92.189.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.92.189.10}} • Whois • GeoIP • RBLs) von der IP kommt zum Wiederholten male unsinnige Einträge, laut Diskussionsseite gab es hier auch schon mal eine temporäre Sperre.. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lothringen&diff=prev&oldid=222993025 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lothringen&diff=prev&oldid=222992911 --Robbi The Seal (Diskussion) 08:39, 19. Mai 2022 (CEST)

217.92.189.10 wurde von CaroFraTyskland in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:41, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:188.21.142.239 (erl.)

188.21.142.239 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.21.142.239}} • Whois • GeoIP • RBLs) gefällt sich wiederholt als Vandale. --der Saure 10:22, 19. Mai 2022 (CEST)

188.21.142.239 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:25, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:156.67.175.79 (erl.)

156.67.175.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|156.67.175.79}} • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale. --Hüsvir (Diskussion) 10:41, 19. Mai 2022 (CEST)

156.67.175.79 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:44, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:93.241.28.81 (erl.)

93.241.28.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.241.28.81}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Gustav (Diskussion) 11:10, 19. Mai 2022 (CEST)

93.241.28.81 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:11, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:2003:ca:671a:a096:849a:29b5:d0f:a22d (erl.)

2003:ca:671a:a096:849a:29b5:d0f:a22d (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:ca:671a:a096:849a:29b5:d0f:a22d}} • Whois • GeoIP • RBLs) hat heute unbegründete Löschungen von Referenzen im Artikel Waldheim vorgenommen. Offenbar erfolgen diese Löschungen auch in den letzten Tagen unter Benutzernamen EchterPatrick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|EchterPatrick}}). --Nassauer27 (Diskussion) 13:01, 19. Mai 2022 (CEST)

Artikel gesperrt, Diskussionsseite ist frei. Viele Grüße --Itti 13:23, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:37.24.55.245 (erl.)

37.24.55.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|37.24.55.245}} • Whois • GeoIP • RBLs) wiederholt heute schon wieder seinen VoGEL --Gerhardvalentin (Diskussion) 13:03, 19. Mai 2022 (CEST)

37.24.55.245 wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:17, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:87.175.85.22 (erl.)

87.175.85.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.175.85.22}} • Whois • GeoIP • RBLs) Spielkind. --Maddl79orschwerbleede! 13:47, 19. Mai 2022 (CEST)

87.175.85.22 wurde von Gardini in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:49, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:46.14.148.170 (erl.)

46.14.148.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.14.148.170}} • Whois • GeoIP • RBLs) Spielkind --Maddl79orschwerbleede! 14:14, 19. Mai 2022 (CEST)

46.14.148.170 wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:31, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:Sandydiegeileschlampe (erl.)

Sandydiegeileschlampe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sandydiegeileschlampe}}) Zweitedit nicht notwendig. --Maddl79orschwerbleede! 14:16, 19. Mai 2022 (CEST)

Sandydiegeileschlampe wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:31, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:2.206.234.163 (erl.)

2.206.234.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2.206.234.163}} • Whois • GeoIP • RBLs) Spielkind --Maddl79orschwerbleede! 14:52, 19. Mai 2022 (CEST)

2.206.234.163 wurde von Siphonarius in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:53, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:91.249.244.74 (erl.)

91.249.244.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.249.244.74}} • Whois • GeoIP • RBLs) wieder nur Vandalismus. --Gerhardvalentin (Diskussion) 14:57, 19. Mai 2022 (CEST)

91.249.244.74 wurde von Siphonarius in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 3 Monate gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 14:59, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:193.17.28.215 (erl.)

193.17.28.215 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|193.17.28.215}} • Whois • GeoIP • RBLs) nein --Gerhardvalentin (Diskussion) 15:09, 19. Mai 2022 (CEST)

193.17.28.215 wurde von Gardini in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: Nein.. –Xqbot (Diskussion) 15:10, 19. Mai 2022 (CEST)

Artikel Feine Sahne Fischfilet (erl.)

Feine Sahne Fischfilet (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Feine Sahne Fischfilet}}) Bräuchte wohl etwas IP-Schutz Gripweed (Diskussion) 15:17, 19. Mai 2022 (CEST)

Alle drei Unsinnsedits kamen von der gleichen IP 178.24.230.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.24.230.29}} • Whois • GeoIP • RBLs). Die macht jetzt 24 Stunden Pause. Semiprotektion scheint mir (noch) nicht nötig. Allerdings zeichnet sich in der VG ein beginnender Edit-War ab. Ich behalte ihn mal auf meiner Beobachtungsliste. --GardiniRC 💞 RM 15:24, 19. Mai 2022 (CEST)
Uuuund nachdem wir jetzt schon beim Re-Re-Revert sind, eine Woche Vollschutz wegen Edit-Wars. --GardiniRC 💞 RM 15:41, 19. Mai 2022 (CEST)
Den angrenzenden Artikel Jan Gorkow (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Jan Gorkow}}) zum Sänger habe ich anlässlich des WP:BIO-relevanten Edit-Wars ebenfalls auf meine Beobachtungsliste genommen. Sollte der Edit-War auf den Artikel übergreifen, wird er ebenfalls schreibgeschützt. --GardiniRC 💞 RM 17:51, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:2a01:c23:c165:2c00:1995:8dd3:36d3:2cb7 (erl.)

2a01:c23:c165:2c00:1995:8dd3:36d3:2cb7 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2a01:c23:c165:2c00:1995:8dd3:36d3:2cb7}} • Whois • GeoIP • RBLs) Benutzer:Johannnes89/Kabeltroll möchte die frische luft geniesen. --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:53, 19. Mai 2022 (CEST)

Manipuliert fremde beiträge [1].--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:57, 19. Mai 2022 (CEST)
Erledigt --Johannnes89 (Diskussion) 17:18, 19. Mai 2022 (CEST)

Seite Wikipedia:Verschiebewünsche (erl.)

w:Verschiebewünsche ([[|Diskussion]] ▪ VersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Wikipedia:Verschiebewünsche}}) Pause. Kabeltroll. --Pintsknife (Diskussion) 17:04, 19. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:Verschiebewünsche wurde von Johannnes89 am 19. Mai 2022, 17:08 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 19. Mai 2022, 16:08 Uhr (UTC))‎[move=editeditorprotected] (unbeschränkt), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 17:08, 19. Mai 2022 (CEST)

Seite Wikipedia:Verschiebewünsche (erl.)

w:Verschiebewünsche ([[|Diskussion]] ▪ VersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Wikipedia:Verschiebewünsche}}) manipulation des Benutzer:Johannnes89/Kabeltroll --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:05, 19. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:Verschiebewünsche wurde von Johannnes89 am 19. Mai 2022, 17:08 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 19. Mai 2022, 16:08 Uhr (UTC))‎[move=editeditorprotected] (unbeschränkt), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 17:08, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:89.244.103.194 (erl.)

89.244.103.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.244.103.194}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Serols (Diskussion) 17:27, 19. Mai 2022 (CEST)

89.244.103.194 wurde von Stefan64 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:29, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:178.238.172.193 (erl.)

178.238.172.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.238.172.193}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Serols (Diskussion) 17:42, 19. Mai 2022 (CEST)

178.238.172.193 wurde von Gardini in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:44, 19. Mai 2022 (CEST)
Außerdem Versionsbereinigung durchgeführt (war URV) und IP angesprochen. --GardiniRC 💞 RM 17:49, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:Rüdiger Überall (erl.)

Da ich mich nicht an einem Edit-War beteiligen will, melde ich Benutzer:Rüdiger Überall hier. Im Artikel Hauʻula setzte er zweimal meine korrekte Änderung bzgl. des Pleonasmus' "bekannte Persönlichkeiten" zurück. Entweder ist dieser falsche Ausdruck mit "bekannte Personen" oder "Persönlichkeiten" zu ersetzen; dies zeigen auch die Fehlerlisten von Benutzer:Phzh/Syntax und die Abarbeitung derer. Die Auslegung "Persönlichkeit = Mensch mit ausgeprägter individueller Eigenart" ist irreführend, da dies – gemäss Duden und Wiktionary – lediglich eine Bedeutung von "Persönlichkeit" darstellt. Die hier wichtigere stellt " eine Person, die eine führende Rolle in der Gesellschaft spielt" dar. --Sokrates 399 (Diskussion) 12:54, 19. Mai 2022 (CEST)

Selbst Sokrates 399 jetzt eingebrachte Definition schließt nicht ein, dass die Persönlichkeit bekannt sein muss. Es gibt ja viele solcher Personen, die in der breiten Öffentlichkeit gar nicht bekannt sind. Daher ist "bekannte Persönlichkeiten" kein Pleonasmus. Ohne Erklärung einfach immer wieder zurückzusetzen, auch wenn Gegenargumente genannt wurden, außerdem noch die Gegenargumente zu löschen, wie er es gemacht hat, ist Vandalismus!--Rüdiger Überall (Diskussion) 13:12, 19. Mai 2022 (CEST)
Das ist wiederum falsch. Was ich auf meiner Diskussionsseite schreibe oder lösche, obliegt mir; das Wort Vandalismus wird hier von Ihnen stark strapaziert. Für derartige Diskussionen gibt es die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Sie zielen hier klar auf die Person (WP:KPA) und daher bitte ich Sie, dies sein zu lassen. --Sokrates 399 (Diskussion) 13:19, 19. Mai 2022 (CEST)

Wir haben ja Vorlagen für "Ortsartikel" in diesen findet sich der Begriff "Persönlichkeiten" es erschließt sich mir jetzt nicht so recht, warum darum Streit ausbrechen muss? --Itti 13:21, 19. Mai 2022 (CEST)

Mir auch nicht, Itti; zumal ich in meiner Argumentation auf die Listen von Phzh verwies. --Sokrates 399 (Diskussion) 13:24, 19. Mai 2022 (CEST)

Auf die Listen von Phzh hast du erst später verwiesen. Hättest du das beim ersten Zurücksetzen erwähnt, wäre es ganz anders abgelaufen. Ob Phzh's Meinung zutrifft, ist eine andere Sache.--Rüdiger Überall (Diskussion) 14:42, 19. Mai 2022 (CEST)

Edit-War haben beide geführt. Für meine Begriffe ein Fall von WP:KORR. Rüdiger Überall ist Hauptautor des Artikels, die von ihm präferierte Formulierung ist nicht eindeutig falsch, damit ist der Änderungswunsch von Sokrates 399 ein unzulässiger Geschmacksedit. --Johannnes89 (Diskussion) 13:39, 19. Mai 2022 (CEST)
Hätte ich "Persönlichkeit" durch "Bekannte Person" getauscht, dann wäre es in der Tat ein "Geschmacksedit". Etwas Falsches durch etwas Richtiges zu ersetzen (zumal es den Vorlagen entspricht) kann m. E. kaum gerügt werden. --Sokrates 399 (Diskussion) 13:44, 19. Mai 2022 (CEST)
Bekannt ist erwähnte Person wohl kaum. --91.20.7.117 14:16, 19. Mai 2022 (CEST)
In en:Hauʻula, Hawaii wird en:Jocelyn Alo (Spielerin im en:College Softball, zu dem es gar keinen deutschsprachigen Artikel gibt) gar nicht erwähnt. Der Rotlink kann mangels enzyklopädischer Relevanz entfernt werden. --91.20.7.117 14:22, 19. Mai 2022 (CEST)
In dem engl. WP-Artikel wird sehr Vieles nicht erwähnt, was ich für den deutschen Artikel recherchiert habe. Der eigene Artikel über Alo im en.WP belegt doch ihre Relevanz.--Rüdiger Überall (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rüdiger Überall (Diskussion | Beiträge) 14:32, 19. Mai 2022 (CEST))
College Softball ist für die deutschsprachige Wikipedia nicht relevant und die Spielerinnen auch nicht. unter Kategorie:Softballspieler (Vereinigte Staaten) stehen fast nur US-Olympiateilnehmerinnen im Softball sowie eine Profisoftballspielerinn und eine in anderen Disziplinen relevante Sportlerin. --91.20.7.117 14:46, 19. Mai 2022 (CEST)
 Info: Gefühlt in 99% der Artikel steht Persönlichkeiten. Personen bzw. Bekannte Personen ist vollkommen unüblich, aber: jeder nach seinem Gusto. Wegen sowas einen Streit vom Zaun zu brechen hat was von... MfG --Jack User (Diskussion) 14:43, 19. Mai 2022 (CEST)

Weil's der Wahrheitsfindung dienen dürfte: Revertiert haben beide Protagonisten jeweils zweimal. Das ist ein Edit-War, und zwar von beiden. --Siechfred (Diskussion) 15:22, 19. Mai 2022 (CEST)

 Info: Diese VM wird bearbeitet. --GardiniRC 💞 RM 18:10, 19. Mai 2022 (CEST)
Meine Meldung von #Benutzer:Sokrates 399 weiter unten überschnitt sich mit diesem Hinweis. --Sitacuisses (Diskussion) 18:18, 19. Mai 2022 (CEST)

Worauf einigen wir uns jetzt? a.) Auf «Persönlichkeiten» (wie es in den Vorlagen für «Ortsartikel» steht und wie es die Fehlerlisten von Benutzer:Phzh/Syntax hergeben)? b.) Auf «bekannte Personen»? c.) Lassen wir den Pleonasmus «Bekannte Persönlichkeiten» stehen? d.) Wir einigen uns gar nicht? --Sokrates 399 (Diskussion) 18:44, 19. Mai 2022 (CEST)

Da gibt es keine Einigung hier - hier wird eine VM entschieden. Und da Gardini bereits geschrieben hat, dass er sie Bearbeitet, lohnt es sich auch nicht mehr, hier herumzusenfen. Ich verweie im übrigen auf Johonnnes89 oben, mit dem in dem Fall einer Meinung bin. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 18:51, 19. Mai 2022 (CEST)
Anlass der Meldung ist ein Edit-War um die Formulierung einer Abschnittsüberschrift im Artikel Hauʻula (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Hauʻula}}), den der Gemeldete 2020 erstellt und seitdem hauptsächlich selbst ausgebaut hat. Den fraglichen Abschnitt hat er am 26.03.2022 mit der Überschrift »Bekannte Persönlichkeiten« eingefügt. Diese Formulierung stand dann zwei Monate unbeanstandet im Artikel, bis sie heute vormittag vom Melder mit der Begründung »Pleonasmus« zu »Persönlichkeiten« abgeändert wurde. Diese Änderung geschah im Zuge der Abarbeitung einer „Fehlerliste“, Benutzer:Phzh/Syntax. Die Änderung wurde vom Gemeldeten kurz darauf mit Begründung »kein Pleonasmus - Persönlichkeit = Mensch mit ausgeprägter individueller Eigenart« revertiert, was wiederum der Melder insistierend (»Falsch; ist ein Pleonasmus.«) revertierte, was wiederum der Gemeldete mit Verweis auf diese Diskussion revertierte, was der Melder abermals revertierte (unter abermaliger Wiederholung der Begründung per ZuQ: »Pleonasmus. Entweder "Persönlichkeiten" oder "bekannte Personen".«), um anschließend diese VM zu stellen. Zum krönenden Abschluss wurde zwischenzeitlich bei laufender VM noch unter IP 91.20.7.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.20.7.117}} • Whois • GeoIP • RBLs) die Überschrift in eine dritte Version (»Personen«) abgeändert. Die Diskussion:Hauʻula liegt unberührt da. Während diese VM noch offen war, gab es noch eine Folge-VM. Zur Bewertung des Vorgangs:
  • Es kann offenbleiben, ob zwei Monate unbeanstandet in diesem Fall hinreichend lang sind, um die Version vom 26.03.2022 als Vor-Edit-War-Version anzusehen (falls ja, stammt der den Edit-War eröffnende Re-Revert vom Melder, falls nein, vom Gemeldeten), denn sowohl der Melder als auch der Gemeldete haben mehrfach revertiert und dabei lediglich verkürzt und zunehmend argumentfrei über die ZuQ kommuniziert, statt auf der Diskussionsseite den konstruktiven Austausch zu suchen. Damit sind beide gleichermaßen am Edit-War beteiligt, wie bereits mehrfach festgestellt. Auch 91.20.7.117 ist dem Edit-War mit eigener Version beigetreten.
  • Fehlerlisten können sehr nützliche Hilfsmittel sein. Es liegt aber in der Verantwortung derer, die sie pflegen und anwenden, rücksichtsvoll mit der Autorenarbeit anderer Kolleginnen und Kollegen umzugehen, wozu insbesondere gehört, auf erhobene Einwände einzugehen. Dies gilt umso mehr, als dass es sich bei dieser Art Korrektorentätigkeit ihrer Natur nach um Massentätigkeiten handelt:
    • Diese Art Akkordarbeit trägt bereits in ihrem hochfrequenten, schematischen Bearbeitungsmodus eine gewisse Nähe zum Edit-War-Modus. Dieser nicht inhaltlich, sondern in der Form der Bearbeitung begründete Nähe gilt es sich bewusst zu sein, um ein versehentliches Umschlagen des einen Modus in den anderen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Vor kurzem erst hat es einen ausufernden Streit gegeben (vgl. Diskussion auf der Grillenwaage u. a.) anlässlich wiederholter Änderungen aufgrund von Einträgen in solchen „Fehlerlisten“, bei denen sich asymmetrische Edit-Wars zwischen einer Vielzahl Fehlerlistenabarbeitender einerseits und einem einzelnen Autor andererseits entwickelt hatten, wobei sich Erstere aufgrund des schematischen Vorgehens der Edit-Wars teilweise nicht einmal bewusst waren. Wenn dieser Streit, der auf allen Seiten zu sinnlosen Verletzungen geführt hat, auch etwas Gutes gehabt haben soll, dann sollte dazu gehören, dass sich ein Bewusstsein für die grundsätzliche Problemlage bildet. Im vorliegenden Fall fand der Edit-War sogar 1:1 statt, sodass der Melder ihn eigentlich leicht hätte bemerken können.
    • Fehlerlisten entfalten normative Wirkung, was sich im vorliegenden Falle auch wieder daran zeigt, dass der Melder sich auf sie beruft. Diese Wirkung entfalten sie durch die normative Kraft des Faktischen und damit unabhängig davon, ob sie dazu legitimiert worden sind oder nicht. Das ist bei Rechtschreib- oder Grammatikfehlern u. ä. unproblematisch, da deren Korrektur ohnehin Konsens und damit Legitimation gegeben ist. Bei Stilfragen ist das aber anders. Es liegt gerade in der Natur des „Stilfehlers“, dass er auf einer Bewertung des Stils beruht und damit stärker subjektiv geprägt ist als bspw. Orthographie. „Fehlerlisten“, die derartige „Stilfehler“ enthalten, sind dazu geeignet, Edit-Wars um Stilfragen zu provozieren.
  • Johannnes89 hat in seiner administrativen Ersteinschätzung einen Fall von WP:KORR erkannt. Dem schließe ich mich an. Der Melder mag Recht haben, dass es sich bei »Bekannte Persönlichkeiten« um einen Pleonasmus handelt. Laut unserem Artikel Pleonasmus handelt es sich bei einem solchen um ein rhetorisches Stilmittel. Solche fallen grundsätzlich unter WP:KORR. Unenzyklopädische Rhetorik fällt natürlich nicht darunter, aber erstens ist das hier offenkundig nicht der Fall und zweitens wäre das im Einzelfall zu bearbeiten und nicht durch schematisches Ersetzen.

Weil der Konflikt erneut auszuufern droht, ergreife ich folgende Maßnahmen:

  1. Da es sich um einen Fall von WP:KORR handelt, wird die Überschrift auf die Formulierung des Hauptautors zurückgesetzt, die insoweit als Vor-Edit-War-Version anzusehen ist.
  2. Die Zeile zu »Pleonasmus bei Persönlichkeiten« (Nr. 13) in der Fehlerliste Benutzer:Phzh/Syntax wird auskommentiert, um ein unkontrolliertes Verbreitern des Konflikts quer durch den ANR zu verhindern. Er ist erst wieder einzusetzen, wenn im Rahmen einer geeigneten Diskussion (z. B. WD:RS, um ausreichend Wahrnehmung durch die Community zu gewährleisten) ein entsprechender Konsens hergestellt wurde. @Phzh: Dir zur Kenntnis, da es um eine Seite in deinem BNR geht, auch wenn du am konkreten Konflikt nicht beteiligt bist.

Für die notwendige Debatte bitte ich im Hinblick auf die letzte ähnliche (s. o.), dass sie mit einer ordentlichen Portion WP:AGF auf allen Seiten geführt wird, um unnötige Verletzungen zu vermeiden. --GardiniRC 💞 RM 19:28, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:Sokrates 399 (erl.)

Sokrates 399 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sokrates 399}}) Trotz laufender Diskussion hier oben unter #Benutzer:Rüdiger Überall führt er weiter massenweise kleine Änderungen ohne Konsens aus (Verstoß gegen WP:KORR). Darunter waren auch diverse Verschiebungen, mindestens in diesem Fall unter Missachtung einer laufenden Diskussion übers Lemma (und mit äußerst bescheidenem Ergebnis). Bitte Notaus drücken. --Sitacuisses (Diskussion) 18:12, 19. Mai 2022 (CEST)

Seltsame Unterstellung, vorgeworfener Tatbestand wird subjektiv und objektiv m. E. nicht erfüllt (obgenannte Verschiebung war von gestern). Ich verweise auf Benutzer:Phzh/Syntax bzw. Phzh und die Ausführungen von Itti bzgl. Vorlagen. --Sokrates 399 (Diskussion) 18:20, 19. Mai 2022 (CEST)
Eine Benutzerseite ist weder Projektkonsens noch Richtlinie. Aus Wikipedia:Formatvorlage Stadt entnehme ich keinen Zwang, die dortigen Überschriften gegen Widerstände projektweit zu Vereinheitlichen. Und du ersetzt die Formulierung ohne großes Nachdenken auch an Stellen, wo das durch keine Formatvorlage vorgegeben ist. [2] Ob "bekannte Persönlichkeiten" in jedem Fall falsch und zu entfernen ist, möchte ich bezweifeln. Deine Verschiebung auf "Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten" ist jedenfalls schlechter als das Ausgangslemma. Du ignorierst dort die Lemma-Diskussion, genau wie du hier oben den Widerspruch ignorierst. Auch gegen solche Missionsanmaßungen wurde WP:KORR eingeführt. --Sitacuisses (Diskussion) 18:38, 19. Mai 2022 (CEST)
Nun, worauf einigen wir uns denn jetzt, damit das Thema ein gütliches Ende findet? a.) Auf «Persönlichkeiten» (wie es in den Vorlagen für «Ortsartikel» steht und wie es die Fehlerlisten von Benutzer:Phzh/Syntax hergeben)? b.) Auf «bekannte Personen»? c.) Lassen wir den Pleonasmus «Bekannte Persönlichkeiten» stehen? d.) Wir einigen uns gar nicht? Ich mag Diskussionen in dieser Härte nämlich überhaupt nicht. --Sokrates 399 (Diskussion) 18:49, 19. Mai 2022 (CEST)
Für die Klärung inhaltlicher Detailfragen ist nicht die VM zuständig. Aber die oben angekündigte Adminentscheidung könntest du wenigstens abwarten. --Sitacuisses (Diskussion) 18:52, 19. Mai 2022 (CEST)
Die sah ich erst vorher (per Zufall), als ich etwas hierzu schrieb. --Sokrates 399 (Diskussion) 18:56, 19. Mai 2022 (CEST)
@Sokrates 399: Diese Änderungen unterbleiben bitte sofort, ansonsten werden sie unterbunden. --GardiniRC 💞 RM 19:02, 19. Mai 2022 (CEST)
Wird bereits oben behandelt, ich sitze gerade an der Abarbeitung. Bei laufender VM einfach weitermachen ist tabu. --GardiniRC 💞 RM 19:03, 19. Mai 2022 (CEST)

Seite Kāfir (erl.)

Kāfir (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kāfir}}) Bitte Dreiviertelschutz. Weiterhin unbrauchbare, sachlich falsche und themenferne Ergänzungen mit von fr:WP und en:WP kopierten, kaputten Belegen. -- Bertramz (Diskussion) 20:31, 19. Mai 2022 (CEST)

Kāfir wurde von He3nry am 19. Mai 2022, 20:34 geschützt, ‎[edit=editeditorprotected] (bis 19. Juni 2022, 18:34 Uhr (UTC))‎[move=editeditorprotected] (bis 19. Juni 2022, 18:34 Uhr (UTC)), Begründung: DiskussionserzwingungGiftBot (Diskussion) 20:34, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:Netkofgc (erl.)

Netkofgc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Netkofgc}}) Nachdem ich in Familienrat (Family Group Conference) POV, Weblinks und Genderinnenquarks entfernt habe, beginnt er einen Editwar --enihcsamrob (Diskussion) 21:59, 19. Mai 2022 (CEST)

Netkofgc wurde von Gardini in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Stunden gesperrt; Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Edit-War zur Durchsetzung offensichtlicher Verstöße gegen den WP:NPOV. –Xqbot (Diskussion) 22:07, 19. Mai 2022 (CEST)
Benutzer außerdem angesprochen. --GardiniRC 💞 RM 22:18, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:Stefanie Köhr (erl.)

Stefanie Köhr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Stefanie Köhr}}) Trotz Aufforderung keine Stellungsnahme zu bezahltem Schreiben Bahnmoeller (Diskussion) 22:35, 19. Mai 2022 (CEST)

Bitte Kirche im Dorf lassen bei der Jagd auf bezahlten Schreibern. Der Account war seit der Ansprache nicht mehr aktiv und kann im Zweifel nicht drauf reagieren. --codc senf 22:38, 19. Mai 2022 (CEST) PS: Wurde übrigens im gelöschten Artikel deklariert: „Die Seite wurde neu angelegt: Stefanie Köhr erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von pro-beam GmbH & Co. KGaA für Bear­bei­tungen im Artikel Pro-beam Gruppe bezahlt zu werden.” --codc senf 22:45, 19. Mai 2022 (CEST)

Benutzer:FN Markus (erl.)

FN Markus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|FN Markus}}) begründungsloser Pauschalrevert in wallstreet:online. diff Der Marketingartikel ist im Portal Umgang mit bezahltem Schreiben aufgefallen. Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Artikel_wallstreet:online.--Fiona (Diskussion) 20:45, 19. Mai 2022 (CEST)

Mit dem Rollback wurde unter anderem der Satz "Mit der Trading-Plattform Smartbroker können Kunden zu Discount-Preisen mit Wertpapieren (z. B. Aktien, ETFs, Zertifikate usw.) handeln. Die Kosten je Order betragen maximal 4 Euro" wieder in den Artikel gesetzt. Als Referenz für diesen Werbebanner wurde folgerichtig das entsprechende Vorteilsangebot als Referenz gesetzt. --Arabsalam (Diskussion) 21:02, 19. Mai 2022 (CEST)
Der Artikel wurde 2010 von Benutzer:Marcus-Christopher 2008 angelegt, der wegen Linkspam unbeschränkt gesperrt wurde. 2010 meldete sich auch FN Markus an, der einzige Artikel, den er angelegt hat, ist Finanznachrichten.de und er hat 2015 nach Marcus-Christopher 2008 den meisten Inhalt zu wallstreet:online beigetragen. --Fiona (Diskussion) 21:12, 19. Mai 2022 (CEST)

Ich habe alle Edits des Users im Artikel wallstreet:online geprüft. Unter seinen Belegen ist keine einzige neutrale Quelle, er hat mit der Website des Unternehmens referenzieret oder Websites mit verwandten Unternehmen und Pressemitteilungen. Dafür hat einen kritischen Artikel im Tagesspiegel entfernt. diff--Fiona (Diskussion) 21:29, 19. Mai 2022 (CEST) Diese Belegarbeit spricht eine deutliche Sprache.

Der Artikel ist vorwiegend in werblicher Marketingsprache verfasst und trägt den Neutralitätsbaustein zu recht. Auch gekaufte Artikel, die nicht gelöscht werden (können), müssen unseren Qualitätsansprüchen sowohl inhaltlich, als auch in sprachlicher Hinsicht genügen. Daher waren die Kürzungen von Fiona absolut korrekt. Die Verwendung der Rollbackfunktion von FN Markus war daher inakzeptabel. --Schlesinger schreib! 21:30, 19. Mai 2022 (CEST)

Der Benutzer ist nun aufgefordert, falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, dieses gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. --Fiona (Diskussion) 21:37, 19. Mai 2022 (CEST)
Das auf Selbstdarstellung basierende PR-Geschwurbel unter Missbrauch der Rollbackfunktion wieder in den Artikel zu revertieren war ein eindeutiger Verstoß gegen WP:Q/WP:NPOV und WP:Rollback. Über diesen aktuellen Anlass hinaus bin gerade dabei, mir einen Reim auf das Nutzerverhalten zu machen. Stand jetzt würde ich vermuten, dass es sich um einen Fall von Interessenskonflikt handelt, der sich in Richtung PE entwickelt haben könnte.
  • Es braucht wenig Phantasie um zu erahnen, wofür das „FN“ im Benutzernamen steht, nämlich für Finanznachrichten.de (den Artikel hat der Gemeldete auch erstellt).
  • Zitat aus dem Artikel: »Im Februar 2019 verkaufte Unternehmensgründer Markus Meister die ABC New Media AG für 2,8 Millionen Euro an die börsennotierte wallstreet:online AG, die unter anderem das Finanzportal wallstreet:online verantwortet.«
  • Der Gemeldete hat von 2010 bis 2016 einige Bildschirmkilometer darin investiert, diese Domain von unserer Spam-Blacklist runterzudiskutieren, siehe MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2010#finanznachrichten.de und alle einschlägigen Folgeabschnitte (insg. fünf!), bis er schließlich ein Downgrade auf eine Maintenance-Liste erreichen konnte.
  • Das mit dieser Website verbundene Spamproblem will er seitdem lieber nicht thematisiert haben.
@Lustiger seth: Da es um die SBL geht, würde ich dich bitten, hier auch einmal mit draufzuschauen. --GardiniRC 💞 RM 22:03, 19. Mai 2022 (CEST)
Hallo Fiona! Bitte verzeihe, wenn ich beim Pauschalrevert und meinem Kommentar auf der Diskussionsseite etwas kurzangebunden war: "Bitte kein Vandalismus und Löschen von fast 90 % der Seite (zum Teil mit Verweis auf Artikel aus 2002, dass es keine IVW-Mitgliedschaft mehr gäbe). Ich bin über Jahre gut eingearbeitet in deutsche Finanzseiten und werde in den nächsten Tagen mal in Ruhe alle veralteten Daten dieser Seite aktualisieren."
Mir ist das sehr seltsam erschienen, wenn jemand fast 90 % eines Artikels (der über Jahre entstanden ist) einfach löscht ohne sich offensichtlich mit dem Thema zu beschäftigen (siehe IVW) und dann darübersetzt, dass es bei dem Artikel nicht (mehr) hinreichend Einzelnachweise gibt.
Wie geschrieben und wie man anhand meines Benutzernames auch gut und transparent erkennen kann, habe ich langjährige Erfahrung mit deutschsprachigen Finanzseiten. Ich hatte angekündigt, dass ich mir in den nächsten Tagen in Ruhe den Artikel zu wallstreet:online anschauen würde und diesen aktualisieren würde. Mir war nicht bewusst, dass es wohl einen enormen Zeitdruck gibt, da heute auf einer Diskussionsseite Teile dieses Artikels als werblich empfunden wurden. Wenn ich mir jetzt "Produkte und Dienstleistungen" anschaue, dann würde ich das auch als eher werblich empfinden und änderungswürdig. Stimmt vollkommen.
Leider bezahlt mich - wie auch Euch - niemand, wenn wir an Wikipedia mitarbeiten. Würde mich irgendjemand für irgendetwas bezahlen, müsste ich dann auch etwas im Gegenzug machen. Wie man an meiner geringen Aktivität bei Wikipedia in letzter Zeit sehen kann, habe ich allerdings eher etwas Zeitmangel.
Da ich nun mit einigen Wikipedia-Profis in Kontakt bin, hätte ich gleich mal eine Frage: Nächsten Monat wird die wallstreet:online AG umbenannt in Smartbroker Holding AG (siehe https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-05/56084385-dgap-news-wallstreet-online-ag-plant-umfirmierung-bedeutung-des-smartbrokers-soll-sich-kuenftig-auch-im-namen-widerspiegeln-022.htm ). Ich habe mir beim Lesen gedacht, dass es sinnvoll wäre, wenn es dann zukünftig 3 Artikel gäbe. Einerseits die Seite wallstreet:online zur Finanzseite. Andererseits eine eigene/neue Seite zum Onlinebroker "Smartbroker", der etwa 250.000 Kundendepots hat, und der von der 100 % Tochter Smartbroker AG betrieben wird. Sowie ein dritter (neuer) Artikel zur Holding, die börsennotiert ist und wo eine Infobox "Unternehmen" (wie z.B. bei Siemens) sinnvoll wäre. Wie kann man das am besten umsetzen?
@Codc: Es liegt hier offensichtlich ein Missverständnis vor und es tut mir leid, wenn mein Revert-Verhalten aus Unkenntnis unhöflich war bzw. nicht regelkonform, wie man in dieser Situation am besten agiert (wenn ich etwas als Vandalismus empfinde, wie ich auf die Diskussionsseite geschrieben hatte). Mit meinem jetzigen Wissensstand wäre vermutlich am Sinnvollsten gewesen, wenn ich statt des Pauschalreverts Fiona hier bei Vandalismusmeldung als Vandalin gemeldet hätte und sich dann aufgeklärt hätte, dass es werbliche Formulierungen auf dem Artikel von wallstreet:online gibt und sie deshalb einfach mal eine grosse Pauschal-Löschaktion gemacht hat. Ich muss zugeben, ich wusste nicht, dass es diese Vandalen-Meldeseite überhaupt gibt und was das ideale Prozedere wäre. Ich ersuche jedenfalls höflich wieder um Freischaltung. Danke! --FN Markus (Diskussion) 01:51, 20. Mai 2022 (CEST)
Schön, dass du mit "einigen Wikipedia-Profis in Kontakt" bist. Wenn du die von dir "verantworteten" Artikel verbessern möchtest, kannst du das ganz geruhsam in deinem Benutzernamensraum auf entsprechenden Unterseiten tun. Alles weitere ergibt sich dann ganz von allein. --Schlesinger schreib! 08:47, 20. Mai 2022 (CEST)
Du wirst vielleicht nicht extra dafür bezahlst, dass du Werbung in Wikipedia platzierst, sondern agierst als Unternehmensmitglied, vermutlich von Finanznachrichten. Deine Bearbeitungen sind durchweg systematische Verstöße gegen den NPOV. --Fiona (Diskussion) 09:08, 20. Mai 2022 (CEST) Haben dir die "Wikipedia-Profis" nicht gesagt, dass du schon vor der Anlage von finanznachrichten.de und dann bei jedem Edit in dem Umfeld bezahltes Schreiben hättest deklarieren müssen? Deine Antwort lässt trotz des formalen "es tut mir leid" keine Einsicht erkennen, nicht einmal ein Verstehen, was enzyklopädische Artikelarbeit nicht ist. Mit Werbegespamme wirst du nicht weiter durchkommen. Alles in allem kommt hier so viel über einen längeren Zeitraum zusammen, dass ich eine unbeschränkte Sperre für unumgänglich halte.--Fiona (Diskussion) 09:51, 20. Mai 2022 (CEST)
FN Markus wurde von Codc für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: <keine angegeben>. –Xqbot (Diskussion) 22:04, 19. Mai 2022 (CEST)
@FN Markus: bitte beachten und bis auf Widerruf habe ich dir die Schreibrechte für den Artikelsnamensraum entzogen. --codc senf 22:06, 19. Mai 2022 (CEST)
Gem. der Ausführungen auf der Seite zum Bezahlten Schreiben halte ich die Ausführungen von FN Markus nicht für glaubwürdig. Er hat hier sein eigenes vermutlich nicht mal relevantes Unternehmen aufgeblasen wie eine Weihnachtsgans und uns böswillig geträuscht. Für die selbst nach der Sperrung des ersten Kontos anhaltenden, fortgesetzten Verstöße gegen die ToU ist das Konto schlicht zu Sperren. "Werbetreibender ohne enzyklopädische Ambition". --Itti 09:32, 20. Mai 2022 (CEST)
Sehe ich genauso. Bewusste Täuschung und selbst hier auf VM keinerlei Eingeständnis trotz erdrückend eindeutiger Indizienlage. Sperre von gestern Abend umgewandelt und den Account vollständig gesperrt wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und NPOV. --Johannnes89 (Diskussion) 12:01, 20. Mai 2022 (CEST)