Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Holder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

3 peinliche Fragen an den oder die Kandidation

Liebe/r Holder, traditionell werden 3 peinliche Fragen an Adminkandidierende gestellt. Ich würde gerne stattdessen von dir 3 peinliche Antworten bekommen, und ich (oder wer anders, oder alle als Wettbewerb) überlegt sich die Fragen dazu. --−Sargoth 21:16, 13. Jun. 2021 (CEST)

und die peinlichkeit nr. 1 geht an diese abschnittsüberschrift von benutzende:sargoth, denn das holde dürfte allgemein als holder bekannt sein - nicht als holde. <scnr> --Jack User (Diskussion) 21:20, 13. Jun. 2021 (CEST)
Lieber Sargoth, also meine wirklich peinlichen Antworten sind diese drei:
1. Ja.
2. 11.
3. Niederlande.
--Holder (Diskussion) 21:27, 13. Jun. 2021 (CEST)
Niemand mag Holland. Es lebe die Niederlande! --Jack User (Diskussion) 21:33, 13. Jun. 2021 (CEST)
1 Hast du jemals ohne erforderlichen Rechte Benutzer gesperrt?
2 Wieviele Spieler*innen stehen bei einem Volleyballmatch auf dem Feld?
3 Wo liegt Wallonien?
--−Sargoth 21:33, 13. Jun. 2021 (CEST)
Wallonien liegt in den Niederlanden? --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 21:35, 13. Jun. 2021 (CEST)
Historisch!--Lutheraner (Diskussion) 21:40, 13. Jun. 2021 (CEST)
Hi Nicola, da siehst du mal, wie peinlich meine Antwort war ... --Holder (Diskussion) 21:41, 13. Jun. 2021 (CEST)
Ich weiß auch nicht, wie man auf elf Spieler*innen bei einem Volleyballmatch kommt? – Siphonarius (Diskussion) 21:43, 13. Jun. 2021 (CEST)
@Holder. Ich bin von Dir enttäuscht.... ein lächelnder Smiley  Hatte Dich anders eingeschätzt. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 21:45, 13. Jun. 2021 (CEST)
Der Kandidat hat euch Nasgeführt, denn die Fragen lauteten:
1. Beabsichtigst du die Hauptseite zu löschen?
2. Wie viele Admins schaffst du zu sperren, bevor einer schneller als du bist?
3. Wo liegt der höchste Berg Europas?
Das habt ihr davon! --Itti 21:47, 13. Jun. 2021 (CEST)
1. Wird Deutschland die Vorrunde in der EM überstehen?
2. Wie oft wird Rüdiger den Mbappé tacklen?
3. Wer trägt orange und spielt Fußball? —SDKmac (Disk., Bew.) 22:28, 13. Jun. 2021 (CEST)
Achsooo, sagt doch was; jetzt verstehe ich es erst.... :D —SDKmac (Disk., Bew.) 22:47, 13. Jun. 2021 (CEST)
Danke, dass Du es trotzdem stehen lässt. Bei mir lief das gerade so ab: Staunen, Verwirrung, Gelächter. Das war jetzt unfreiwillig besser als die Antwort von Holder 21:41, 13. Jun. 2021. Flossenträger 07:45, 14. Jun. 2021 (CEST)

Könnt ihr bitte mit dem Unsinn hier aufhören? Hab nichts gegen Blödeleien, aber hier geht es um ein AMT - auch wenn das vll nicht so wichtig ist - und daher ist sowas mMn nicht hilfreich/sinnvoll, wenn es auch witzig sein mag (ich hab den Witz nicht ganz verstanden). Diesmal kein ironischer Beitrag, sondern durchaus ernst gemeint. --Hannes 24 (Diskussion) 11:55, 14. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Hannes 24, so ein richtig derber Kalauer ist dieser Abschnitt nicht, ich habe auf Fragen wie unter Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Amberg_(Wiederwahl)#Wie... angespielt. Diese Fragen kommen nicht bei jeder AK, aber immer mal wieder vor und dienen dazu, den oder die Kandidat*in kennenzulernen. Zur guten Amtsführung gehört meiner Erfahrung nach neben vielem anderen wie rascher Auffassungsgabe, Empathie, Kenntnis der Richtlinien auch eine gewisse Distanz, die sich in Gelassenheit, Freundlichkeit, aber auch Humor ausdrückt. Ich hoffe damit dein Verständnis für diesen Abschnitt zu erlangen? Viele Grüße −Sargoth 12:44, 14. Jun. 2021 (CEST)
wo ist die Grenze zw einem Scherz und jemand/etwas auslachen? admin zu sein ist mMn keine lächerliche Angelegenheit und ich empfand es als unpassend. ok, zu Bierernst darf man die Sache hier vll eh nicht nehmen. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:25, 14. Jun. 2021 (CEST)

Global admin

Hallo Holder; ich habe ja schon "pro" gestimmt :-) - trotzdem interessehalber noch eine Frage: Du schreibst "Von Oktober 2015 bis Januar 2021 hatte ich auch die Rechte als global admin". Warum hast du sie jetzt nicht mehr? Keine Lust mehr, keine Zeit, andere Gründe...? Gestumblindi 00:23, 14. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Gestumblindi, die WMF hat vor einiger Zeit entschieden, dass global admins die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktvieren müssen. Ich habe für mich aber leider keine einfache technische Lösung gefunden, wie ich das aktivieren kann, ohne dass ich damit eine nervige technische Hürde zum Editieren bekomme. Da ich mich von mindestens zwei Rechnern aus einlogge und, abgesehen von der jetzigen Coronazeit, aus beruflichen Gründen auch regelmäßig von unterwegs (z. B. aus dem Zug), möchte ich nicht permanent eingeloggt bleiben. Und ständig das Smartphone griffbereit zu haben, nur weil ich mal ein Komma korrigeren will, war mir ein zu hoher Aufwand. Als die Übergangszeit sich dann zu Ende geneigt hat, bin ich zurückgetreten. Vielleicht fällt mir da ja irgendwann etwas Praktikables ein, inhaltlich habe ich das nämlich gerne gemacht. Gruß --Holder (Diskussion) 07:05, 14. Jun. 2021 (CEST)
Danke für die interessante Auskunft. Hast du den für die 2FA Zuständigen deine Probleme damit auch vermitteln können bzw. haben sie zumindest wahrgenommen, dass also nicht alle dazu bereit sind? Finde ich noch wichtig. Gestumblindi 12:40, 14. Jun. 2021 (CEST)
Hm, das habe ich in der Tat den Zuständigen bei der WMF nicht rückgemeldet (nur dem Steward, der mich nachdrücklich auf die Einhaltung der Regel hingeweisen hat). Ist aber eine gute Idee, ich schaue mal, was ich da noch wem schreiben kann. --Holder (Diskussion) 19:16, 14. Jun. 2021 (CEST)

Kommentare zu der Stimme von Jack User

Kontra --Jack User (Diskussion) 20:54, 13. Jun. 2021 (CEST)

Jack User du stehst aktuell unter Pro, dein Kommentar sieht aber eher so aus, als ob du unter Kontra abstimmen wolltest. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 22:09, 13. Jun. 2021 (CEST)
Der Schein trügt. --Jack User (Diskussion) 22:19, 13. Jun. 2021 (CEST)
OK, wenn ich "Du Ar..." zu Dir sage, meine ich auch dass Du ein passabler Kerl bist? --GhormonDisk 08:09, 14. Jun. 2021 (CEST)
Aber nur bei einer AK! es gibt einfach Sachen, die muss man nicht verstehen oder verstehen wollenFlossenträger 08:52, 14. Jun. 2021 (CEST)
Die Natur der Kommunikation ist, zu sagen/schreiben, um verstanden zu werden :-) Sogar von seinem Hund oder Kanarienvogel. Alles andere ist entweder Dadaismus, eine andere Form der Provokation oder einfach Bedürfnis nach Aufmerksamkeit ;-)(1)
(1): Nichtzutreffendes streichen --GhormonDisk 09:09, 14. Jun. 2021 (CEST)
Passt alles, kein Grund was zu streichen. Immerhin bin ich dadurch auf die Kandidatur aufmerksam geworden, hatte sie heute früh glatt übersehen ;-) -- Perrak (Disk) 02:17, 15. Jun. 2021 (CEST)
Kontra Holdi als Nichtadmin. Ich denke er kann es, möge er mich nicht eines bess-schlechteren belehren. Erste Amtshandlung: mich infinit sperren, dann alle anderen Admins der deWP, natürlich zuvörderst alle CU- uns SGler sowie alle Bürokraten. --Jack User (Diskussion) 16:06, 15. Jun. 2021 (CEST)
Schwach. Herr Richter, ich wollte ihn doch nur mit meiner Axt liebevoll steicheln.--GhormonDisk 17:10, 15. Jun. 2021 (CEST)
Als global admin hätte Holder diese Sperren schon längst erledigen können :). Zumindest kenne ich global admins, die so etwas immer wieder androhen, um ihre Machtfülle zu demonstrieren. Als Admin in der de.WP hat man wegen WP:AWW dann doch nicht so viele Möglichkeiten. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:10, 16. Jun. 2021 (CEST)
Nehmen wir mal an, das würde wirklich geschehen: Wie lange schätzt ihr die Restlaufzeit, bis alles im Chaos versinkt (Bedingung: ohne Neuwahlen und mit Sich-Rumsprechen in der Welt, dass hier ab sofort jeder machen kann, was er will - und viele das testen werden)? In Bereichen nur Tage, manchen Wochen und nach 1 Monat wäre alles im Koma denk ich. Man muss genau nachdenken, was alles nicht mehr da wäre und dann passiert. "Es lebe die Anarchie" kann man eben auch nur rufen, solange es zu essen, zu trinken gibt und einiges andere. Und alle "Zombies" würden Rache für das nehmen, was wir ihnen vermeintlich angetan haben. Ich will besser nicht weiterdenken...GhormonDisk 12:55, 16. Jun. 2021 (CEST)
(Möglicherweise nicht ernst gemeint, aber da darauf eingegangen wurde: Auf der deutschsprachigen Wikipedia sind die technischen Berechtigungen dafür gar nicht vergeben: https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:WikiSets/7 enthält "dewiki" in der oberen Zeile.) ~ ToBeFree (Diskussion) 22:42, 16. Jun. 2021 (CEST)
Einen gibts immer, der den Humor nicht versteht - und auch was passiert, wenn es passierte, ist Gottseidank Humor :-) Nix für ungut. --GhormonDisk 08:26, 17. Jun. 2021 (CEST)
@ToBeFree: Danke für den Hinweis, ich wusste schon, dass das nicht geht, aber nicht, wo es steht. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 16:01, 17. Jun. 2021 (CEST)
Es lebe die Anarchie? Anarchie ist nicht Chaos. Im übrigens lebt die Anarchie: Metawikipedia ist nichts andere als Anarchie pur, aber kein Chaos. --Jack User (Diskussion) 15:08, 17. Jun. 2021 (CEST)
Um hier mit einigen überhaupt auf Dauer zusammenzuarbeiten, braucht es auch Gewalt ;-) Und das kann Anarchie nicht leisten ;-) GhormonDisk 15:22, 17. Jun. 2021 (CEST)

als:Südwalserdeutsch

Genannter Artikel ist allerdings nur noch zu 64 Prozent von dir, Holder – und wenn ich die 50 überschritten habe, wird er auf Züritüütsch umgeschrieben, gell! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Aber eigentlich will ich etwas anderes sagen: Freue mich sehr, dass du eeendlich auch auf der diWiki als Admin einsteigst! --Freigut (Diskussion) 11:16, 14. Jun. 2021 (CEST)

Hm, fliegt mir jetzt wie bei Annalena Baerbock der geschönte optimierte Lebenslauf um die Ohren? --Holder (Diskussion) 11:26, 14. Jun. 2021 (CEST)
Thematisch liegt mir der hier sowieso wesentlich näher, aber da läuft ja die aktuelle Kandidatur noch. --Holder (Diskussion) 11:35, 14. Jun. 2021 (CEST)
Auch der Artikel Josias Braun-Blanquet hier könnte einen Ausbau (und vielleicht eine Kandidatur?) vertragen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 11:53, 16. Jun. 2021 (CEST)

Kommentare zu der Stimme von Olivenmus

--MfG – olivenmusProblem? Da geht’s lang!Beiträge • 10:15, 15. Jun. 2021 (CEST) Bereits Admin in vier verschiedenen Wikis, in zweien zusätzlich Bürokrat. Irgendwann wird es auch mal zu viel Arbeit.

Als ob Admin/Bürokrat in diesen MiniWikis Arbeit wäre... Da kann er hier beweisen, dass das nicht nur Titelchen sind... :) --Jack User (Diskussion) 16:03, 15. Jun. 2021 (CEST)
Hallo olivenmus, die Gesamtzahl der Adminaktionen in diesen Sprachversionen zwischen 01.06.2020 und 31.05.2021 sieht so aus
alswiki, frrwiki, kshwiki, pflwiki
Wie man sieht, ist da adminstrativ nicht allzu viel zu tun. Da hat die dewiki mehr Aktionen an einem Tag. --Holder (Diskussion) 17:10, 15. Jun. 2021 (CEST)
Naja, ok. Meine Befürchtung war nur, dass es eventuell zu stressig werden könnte. Ansonsten hätte ich keine Bedenken. Da meine Stimme am Endergebnis sowieso nichts ändert, lass ich das trotzdem mal so stehen. --MfG – olivenmusProblem? Da geht’s lang!Beiträge • 23:42, 15. Jun. 2021 (CEST)
@Olivenmus: Da Holder aus technischen Gründen seit Anfang dieses Jahres kein Global Admin mehr ist (das ist relativ zeitaufwändig) schätze ich seine Bereitschaft, diese Zeit in die de.WP zu investieren. Auch wir können administrative Unterstützung in vielen Bereichen gebrauchen, das bemerke ich jeden Tag. --Regio (Fragen und Antworten) 11:47, 16. Jun. 2021 (CEST)

Kommentar zur Stimme von Reinhard Hauke

Ganz abgesehen davon, dass der Benutzer Holder einer der angenehmsten und freundlichsten Kollegen in der WP überhaupt ist, möchte ich darauf hinweisen, dass die hauptsächliche Artikelarbeit von Holder in der alemannischen und anderen Wikis stattfindet: [1] [2]. Das ist von "keine Artikel schreiben" meilenweit entfernt und nicht zutreffend.

@Reinhardhauke: Magst Du vor diesem Hintergrund Dein Votum nicht nochmals überdenken? --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 11:00, 26. Jun. 2021 (CEST)

Reinhard Hauke findet "Im Prinzip gehört die gesamte Administration vollständig abgewählt" [3], und hat sich auch aktiv dafür eingesetzt Juni und März sowie letzen Oktober, letzen Mai, Juli 2019 und anscheinend sowieso regelmäßig alle 6 Monate mindestens seit 2015. --DWI 11:19, 26. Jun. 2021 (CEST)
Wie auch immer. Solche Versuche sollte man indes nicht mit falschen Argumenten untermauern und schon gar nicht mit der Verbreitung von Unwahrheiten über einzelne Personen. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 11:21, 26. Jun. 2021 (CEST)

Durch ein Versehen hatte ich folgenden Text gerade auf die Diskussionsseite von Holder statt auf diese Seite geschrieben, die obigen Kommentare hatte ich dabei noch nicht gesehen:

Holder hat es angesichts des Stands dieser Kandidatur ja nicht nötig, dass ich um deine Stimme für ihn werbe, Reinhardhauke, aber deinen Kommentar "Wer keine Artikel schreibt, der versteht die Autoren nicht" wollte ich dann doch nicht einfach so stehen lassen. Auch wenn es hier in der standarddeutschen Wikipedia schon länger her ist, dass Holder Artikel geschrieben hat, so ist er doch in der alemannischen Wikipedia ein sehr aktiver Autor, wie die Liste der Seitenerstellungen (neue Seiten im Artikelnamensraum) zeigt. Als Autor bin ich mir jedenfalls sicher, von Holder verstanden zu werden ;-) Gestumblindi 14:56, 26. Jun. 2021 (CEST)
Über 8500 Anlagen und 326.000 Beiträge auf als. (Kontenübersicht) sind schon eine Hausnummer.
Rooti Lischt vu dr Faarn- un Soomepflanze z Baade-Wiirtebäärg hat allerdings nur 5 Aufrufe innerhalb der letzten 30 Tage. Und keine anderen Sprachversionen.
Und bei Fließtext:
als:Wagner-Bürckel-Aktion hat sogar 21, aber der vergleichbar große Wagner-Bürckel-Aktion hat 563. Und ich vermute, auch die 21 können alle auf Hochdeutsch lesen.
Bei Allerweltsthemen sehe ich die "Sprachpflege" durchaus als hinreichendes Motiv, aber die Rooti Lischt listet eigentlich nur botanische gegen hochdeutsche Namen. Und suchen wird die ein Infosuchender aus BaWü (Mecklenburger interessiert die wohl weniger) eher nicht auf als. --Elop 10:14, 27. Jun. 2021 (CEST)
Wir haben hier natürlich auch Artikel mit 5 oder weniger Aufrufen pro Monat. Willkürliches Beispiel, gefunden über "Zufälliger Artikel": 3 Aufrufe für Panorama Peak in den letzten 30 Tagen. Das sagt nicht unbedingt etwas aus. Da es den Artikel über die Rooti Lischt nur auf Alemannisch gibt, dürften ja gerade die Leute aus Baden-Württemberg, die sich potentiell dafür interessieren, etwas damit anfangen können, da sie eben keine Alternative in einer anderen Wikipedia-Sprachversion haben - und Alemannisch verstehen. Damit kommt es dann also zu diesen doch immerhin 5 Aufrufen in den letzten Tagen, was bei diesem etwas speziellen Thema in einem erwartbaren Rahmen ist. Gestumblindi 14:02, 27. Jun. 2021 (CEST)
Wie kommst Du darauf, daß "die Leute aus Baden-Württemberg" Alemannisch verstehen und den Artikel finden? Oder glaubst Du, die, die es nicht können (z. B. mein Bruder) hätten durch so eine Liste einen Anreiz, die Sprache zu erlernen?
Die Frage ist ja auch, warum es auf als. eine Liste botanische vs. hochdeutsche Namen gibt - von einem Autor, mit dem ich mich bislang nur auf Hochdeutsch unterhalten habe (was ich von Dir nicht unbedingt behaupten würde - aber Du sprichst zumindest mit Deutschen so hochdeutsch, wie Du kannst).
Es gibt Themen, zu denen man nicht viele Leser erwarten kann. Hochschulmathematik kann nicht omatauglich sein. Aber Hochschulmathematik auf Dialekt schränkt die Leserzahl dann unnötig ein.- --Elop 14:17, 27. Jun. 2021 (CEST)
Artikel zur Hochschulmathematik sind auch in de:WP für mich als absoluten Laien in einer Fremdsprache geschrieben. Ich finde es immer wieder faszinierend, einen anscheinend deutschsprachigen Text zu sehen, von dem ich kein Wort verstehe. Das Alemannische verleiht dem noch einen zusätzlichen Reiz; Fremdheit hoch 2, sozusagen. --Jossi (Diskussion) 13:28, 28. Jun. 2021 (CEST)
Ich bin durchaus mit der Hochschulmathematik vertraut, habe aber noch mehr mit der Tiefschulmathematik zu tun.
Witzigerweise war aber auch Zentrische Streckung in der Version vom November in der Hauptsache von zwei Tiefschullehrern geschrieben worden, ist aber weitgehend in der Sprache der Hochschulmathematik verfaßt. Obwohl sich außer Schülern in D (in anderen Ländern hat die nicht mal einen eigenen Namen), darunter auch Hauptschülern, damit niemand befaßt.
Und noch ein Beispiel für Omauntauglichkeit aus der Alltagsphysik: Energie.
Im Intro steht nicht nur das immerhin auch Laien bekannte (aber nicht verständliche) E=mc² von Einstein, sondern auch noch die hamiltonschen Gleichungen.
Rate mal, in welcher Klasse die drankommen.
Richtig, in keiner! Physiker und Gymnasiallehrer für Physik lernen die noch im Studium kennen, aber schon Realschullehrer für Physik hören nie davon. --Elop 15:21, 28. Jun. 2021 (CEST)
Ja, meine Herkunft verleugne ich nicht und meines Schweizer Akzents, wenn ich hochdeutsch spreche, schäme ich mich nicht ;-). Meine Sicht auf Baden-Württemberg ist eine grenznahe mit Fokus auf Südbaden. Da verstehen wohl schon die meisten Leute Alemannisch. Ich habe das hier wohl gerade etwas zu sehr verallgemeinert. Nun, jedenfalls: Von der (eher geringen) Anzahl potentieller Leser sollte man sich sicher nicht daran hindern lassen, Artikel zu Themen, für die man sich interessiert und bei denen man sich auskennt (Holder ist ja Biologe) auch in kleinen Sprachversionen der Wikipedia zu schreiben. Gestumblindi 14:44, 27. Jun. 2021 (CEST)

Hallo zusammen, ich finde die Diskussion über Sinn und Zweck von Wikipedien in kleinen Sprachen, z. B. Dialekten, immer wieder und immer noch aktuell. Jetzt ist diese Adminkandidatur ja inzwischen abgeschlossen und üblicherweise wird dann nicht mehr weiter auf der Rückseite diskutiert. @Elop: Wäre das eventuell ein Thema für die Grillenwaage? --Holder (Diskussion) 14:10, 28. Jun. 2021 (CEST)

Denkbar. Plazier doch einen provokanten Opener dort! --Elop 15:03, 28. Jun. 2021 (CEST)
Übrinx:
Die Rotliste könnte ich einfach ganz frech unter meinem Namen auf de. einstellen - denn viele Admins sind der Meinung, Listen hätten keine Schöpfungshöhe und bedürften keines Imports (wobei Aussage 2 noch weiter geht als Aussage 1). --Elop 15:21, 28. Jun. 2021 (CEST)