Wikiup Diskussion:Checkuser/Anfragen/Mr. Froude, Lectorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wie sieht es denn nun mit der endgültigen Bearbeitung meiner Checkuser-Anfrage aus? Mittlerweile hat mich ja Mr. Froude mit seiner Gegen-Checkuser-Anfrage überholt, die bereits abgeschlossen wurde...kann hier jemand von den Admins weiterhelfen? Vielen Dank! --Frater (Diskussion) 15:01, 19. Aug. 2015 (CEST)

Das is normal dass das lang braucht. Geduld --Distelfinck (Diskussion) 15:45, 19. Aug. 2015 (CEST)

Das einzige was an deiner Anfrage stimmt: es wurde ein umfangreicher seriöser Quellen-Fundus in einen Artikel eingearbeitet. Dass du dich umseitig auch noch über die unbeanstandete seriöse Artikelarbeit zweier Skribenten beschwerst, weil das angeblich gegen den Willen anders denkender Autoren geschehen sei, die sich als offensichtliche Socken entpuppt haben, ist einfach nur noch peinlich. Dass es sich bei diesen anderen Autoren nämlich nur um die Accounts Benutzer:Argonautika und Benutzer:YpsilonGC handelt, die nahezu zweifelsfrei vom selben Internetanschluss betrieben werden, verschweigst du. Deine restlichen umseitigen Anschuldigungen sind bisher Luftnummern geblieben, obwohl ich dir umseitig den heißen Tipp gegeben habe, deine unsubstantiierten und unsäglichen Unterstellungen doch endlich mal mit nachvollziehbaren Diffs zu unterfüttern. Oder kommt da noch was?--Mr. Froude (Diskussion) 16:09, 19. Aug. 2015 (CEST)

Mr. Froude, bislang hast du in Sachen haltloser Unterstellungen, Anschuldigen und Luftnummern ganz gut vorgelegt - was du jedoch gern verschweigst! Peinlich ist deine verzweifelte Paranoia, um mir krampfhaft irgendetwas anzuhängen. Ich möchte dir dabei ungern nacheifern und warte das Ergebnis meiner Checkuser-Anfrage ab. --Frater (Diskussion) 09:54, 20. Aug. 2015 (CEST)
Nachdem man dir wegen deiner schweren PAs heute die 1. Verwarnung erteilt hat und der Admin deinen ganzen Sermon deshalb unten abräumen musste, fällt dir wohl nichts besseres mehr ein. Meine CUA hat eine 66,6% Trefferquote gezeitigt, womit wir nun schon 4 hochgezüchtete Socken im AMORC-Umfeld enttarnt hätten, mit denen du stets einer Meinung warst; das müsste dich eigentlich freuen, aber jeder blamiert sich halt, so gut er kann. --Mr. Froude (Diskussion) 14:13, 20. Aug. 2015 (CEST)
Mr. Froude, nach der gestrigen Schlichtung durch Gleiberg kannst du es nicht unterlassen, immer wieder gegen mich nachzutreten! Warum? Ich wurde für meine Unterstellung angemahnt und habe meine Meinung hierzu bis Abschluss der Prüfung zurück gezogen. Nun beobachte ich, wie du gleiches im Nachgang gegen die Benutzer Argonautika und YpsilonGC betreibst. Du gibst vor sie als Autoren im Umfeld des AMORC „enttarnt“ zu haben. Zugleich muss ich mich von dir ständig in die Nähe irgendwelcher Benutzer stellen lassen - wie du es hier nach vorliegender Auswertung (!) sogar noch weiterhin betreibst! Deine jetzigen Anschuldigungen sind jedenfalls nicht weit weg von dem entfernt, wofür ich gestern angemahnt wurde. Ferner trägt dies wenig zur Beruhigung der gesamten Situation bei, die letztlich aus einem Fast-Edit-War im Lemma AMORC seinen Ursprung hat.
Theghaz hat in deiner Checkuser-Anfrage festgestellt, dass die von dir „angeschossenen“ Argonautika und YpsilonGC den selben Internetanschluss nutzen. Das ist in der WP sicherlich nicht selten anzutreffen. Ein entscheidender Sockenpuppen-Missbrauch, der weitere Konsequenzen gegen die Benutzer nach sich gezogen hätte, konnte abschließend nicht erbracht werden und somit blieben auch weitergehende Maßnahmen aus. Trotzdem unterstellst du ihnen „hochgezüchtete Socken“ im „AMORC-Umfeld“ zu sein...für solche Unterstellungen hast du mich gestern noch mit einer Vandalismusmeldung bestraft.
Geben wir der Sache ihren Frieden und warten das Ergebnis und die Fakten dieser noch ausstehenden Checkuser-Anfrage ab. Ich bin an einer friedlichen Beilegung dieses widersinnigen Konflikts zwischen uns durchaus interessiert! --Frater (Diskussion) 13:04, 21. Aug. 2015 (CEST)
Da ihr mich nervig angepingt habt, kurz drei Worte, obwohl dein Antrag, wie Mr. Fraude umseitig schon dargestellt hat, unlauter ist und dein lächerlicher, verzweifelter Vorwurf der Bezahltschreiberei auftrags einer Skeptikerliga hier bereits von @Klaus Frisch als völliger Blödsinn bezeichnet wurde. Adminseitig wurde dir unter Strafandrohung untersagt deine infamen Unterstellungen zu wiederholen. Das war keine Schlichtung, also halte dich dran. Einerseits halte ich deine Erfahrung im Rahmen des Projektes für zu gering, um mich weiter mit deinen persönlichen Ansichten auseinanderzusetzen. Andererseits tutet nun ein weiteres ganz neu angemeldetes Konto ins selbe POV-Horn, der Sohn des ehem. AMORC-Großmeisters, Benutzer:Michael Raab. Michael Raab glaubt offenbar im Umfeld der Rosenkreuzerartikel mitmischen zu müssen, um die völlig abseitigen und unwissenschaftlichen vom AMORC vertretenen Positionen in unsere Artikel reinquängeln zu können, und reagiert dann auch noch ungehalten und sauer, wenn ihm mehrere Benutzer sachlich erklären, dass seine wohl nur im AMORC vertretenen POV-Positionen von der Forschung gänzlich ignoriert werden, und diese abseitigen Ideen deshalb in unseren Artikeln nichts zu suchen haben.
Interessanterweise werden Raabs Vorstellungen nur in Clemens Zerlings Bilderbuch Die Rosenkreuzer vertreten, das die „AMORC-POV-Koalition“ in ew-artigen BNS-Aktionen unbedingt in den AMORC-Artikel drücken wollte. Zu den selten genannten Quellenangaben, des nicht reputablen Zerling, gehört u.a. der hochrangige AMORC-Leiter Hans H. Sievert, der uns früher auch schon mal als (POV)-Quelle in der Literaturliste des Artikels Rosenkreuzer untergeschoben wurde. Ich halte diese teils nicht auf den ersten Blick als POV-Pusherei erkennbare Form der Mitarbeit, wie sie hier von Benutzer:Michael Raab und Co. betrieben wurde, um von den Wissenschaften gänzlich ignorierte, abseitige, esoterische POV-Positionen zudem mittels Rosinenpicking in unsere schöne Enzyklopädie einzuschmuggeln, um krasse Außenseitermeinungen zu plazieren, für sperrwürdigen subtilen Vandalismus.--Lectorium (Diskussion) 14:12, 29. Aug. 2015 (CEST)
Ein bissl mehr Unterscheidungsvermögen und Verständnis darf es schon sein, ja? Der neuangemeldete Raab hat dieses Weltbild nun mal mit der "Muttermilch" aufgesogen und gibt doch klar zu erkennen, dass er keine Kenntnis der Inhalte zuverlässiger Informationsquellen hat, die wir unseren Artikeldarstellungen zugrunde legen. Es war deshalb ausreichend, wie wir ihn auf die Sekundärliteratur hingewiesen haben. Dein gestriger Paukenschlag, mit dem du ihm den Zerling um die Ohren gehauen hast, war a.) überflüssiges Getöse, b.) hat er damit nichts zu tun und c.) ist POV A ≠ POV B. Man kann nicht alle über denselben Kamm scheren. Ich halte Raab jedenfalls für authentisch und deinen Beitrag für zu weitschweifig um etwas zur von mir angepeilten Exzellenz beizutragen. Daher die Bitte: Dampf deinen gestrigen Kommentar AGF-konform ein. Es hätte dir zudem klar sein müssen, dass es nach dem einfältigen gesperrten KAaloch-Team Stehaufmännchen geben wird. Ganz simpel am Rachedurst aus der reichsdeutschen Laberecke zu erkennen. Wenn dir das alles nicht aufgefallen ist und da du dich hier trotzdem als Saubermann gerierst, musst du dir die Frage gefallen lassen: warum hast du den Amorc-Artikel 1 Jahr lang in diesem desaströsen Zustand belassen? Denn wenn Klaus/Lixo mich nicht auf die maßlosen Übertreibungen dieses Vereins aufmerksam gemacht hätten würde das doch heute noch drin stehen. --Mr. Froude (Diskussion) 08:53, 30. Aug. 2015 (CEST)

Auftragsschreiber, Skeptiker

Hallo Frater, ich hatte auch schon massive Probleme mit Mr. Froude, und Lectorium ist ein Gesinnungsgenosse. Beide eint außerdem ein starker Hang zur Polemik. Zur CU-Anfrage äußere ich mich nicht, weil ich die Arbeit bei AMORC nicht verfolgt habe. Aber vielleicht können einige Infos ein wenig zur Entkrampfung beitragen.

Mit der „Skeptikerbewegung“ hatte ich in WP schon viel Ärger. Aber in die inhaltliche Arbeit an Artikeln über esoterische Organisationen wie den AMORC haben die sich nie eingemischt. Das interessiert die überhaupt nicht. Deren Agenda ist eine ganz andere. Und für Auftragsschreiber hätten die ohnehin kein Geld. Da bist du aus meiner Sicht total auf dem Holzweg.

Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 00:11, 20. Aug. 2015 (CEST)


<folgene Beiträge und Reaktionen darauf wg. PA nach VM hier gelöscht --Gleiberg (Diskussion) 13:06, 20. Aug. 2015 (CEST)>

Ich bin solche Anschuldigungen gewohnt und wurde auch auf VM schon als CU-Fall gemeldet, weil ich angeblich mit Admin JD identisch sein soll, bin dem wohl noch verreisten @Lectorium: aber bisher nur in ca. 25 der 1294 von mir bearbeiten Artikel begegnet und meistens gut ausgekommen; was den hier sonst noch so umtreibt habe ich nicht auf dem Radar und ist mir auch schnurz. Mit anderen Kollegen arbeite ich an noch ein paar Dutzend mehr Artikeln zusammen und fast immer, in letzter Zeit auch mit Klaus Frisch, haben die gemeinsamen Bearbeitungen bis heute Bestand. Ich kommentiere hier auch nicht um mich zu belustigen, obschon die albernen Anschuldigungen ein in Schichtarbeit tätiger bezahlter Auftragsschreiber zu sein indiskutabel lächerlich sind, sondern weil es hier m.E. hässlichst offenbar nur darum geht, dass etwas kleben bleibt.--Mr. Froude (Diskussion) 15:05, 20. Aug. 2015 (CEST)